Sokrates Referat von Georg Sahliger. Gliederung 1.Einstieg 2.Zeit und Lebenslauf 3.Werke 4.Beispiel...

Preview:

Citation preview

SokratesReferat von Georg Sahliger

Gliederung1. Einstieg2. Zeit und Lebenslauf3. Werke4. Beispiel5. Quellen

Einstieg

Einstieg

Lebenslauf

• Antikes Griechenland, Athen• Lebensdaten: ca. 470-399 v.Chr.• Gelernter Steinmetz• Verheiratet mit Xanthippe • Verhaftung wegen Gotteslästerung und Verderben• der Jugend. • Wird zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt.

Themen

• Maieutik (=“Hebammenkunst“)• Fragen und Ironie • Wahrens Wissen vor Scheinwissen• Fragen der rechten Lebensführung

Werke

• Keine Werke selbst verfasst. • Quellen: Platon und weitere.

 

Beispiel

• Ist der Mensch von Grund auf schlecht?• Aus Platon: Der Staat. • Beispiel soll Sprache zeigen, in der Platon die Dialoge mit Sokratesw

schildert.

 

Quellen• Hirschberger, Johannes: Kleine Philosophiegeschichte. Freiburg im Breisgau, 1992

• Weischedel, Wilhelm: Die philosophische Hintertreppe: Die großen Philosophen in Alltag und Denken. München, 2005 (11966)

• Platon: Der Staat (Polytheia), Bd II, Stuttgart, 1982

• Wikipedia (Hg.): Sokrates, URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sokrates&oldid=145808058 , Stand: 16.09.2015