52
UNISEMINAR

1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

UNISEMINAR

Page 2: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Bern, Februar 2013

Page 3: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Herzlich Willkommen bei Uniseminar!

Wir freuen uns, dass Du Dich für ein Karteikartenset von Uniseminar entschieden hast.

Diese Karteikarten decken den gesamten prüfungsrelevanten Stoff ab und helfen Dir Dein

Wissen und Verständnis der wichtigsten Themen, Begriffe und Zusammenhänge in dem

Fach Einführung in die Wirtschaftsinformatik prüfungsorientiert zu unterstützen.

Lerne also mit den Karteikarten von Uniseminar um optimal auf die Prüfungen vorbereitet

zu sein, damit Dir auf dem Weg zu einer erfolgreichen Prüfung nichts mehr im Weg steht!

Wir wünschen Dir eine effiziente Prüfungsvorbereitung und viel Erfolg bei Deiner Prüfung.

Dein Uniseminar-Team

Herzlich Willkommen!

Page 4: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

I / XII

Page 5: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Einleitung………................................................................................................................... II – XII 1. Einführung..……………................................................................................................... 001 – 009 2. Hardware……………………………………………………………………………................ 010 – 048 3. Client-Server-Architektur………………………………………………………………... 049 – 068 4. Software………………………………………………………………………………………… 069 – 103 5. Typen betrieblicher Informationssysteme.………………………………………. 104 – 124 6. Netzwerke II….................................................................................................................. 125 – 151 7. Arbeiten im Internet...................................................................................................... 152 – 156 8. Datenbanksysteme I………………………………………………………………………... 157 – 171 9. Datenbanksysteme II.…………………………………………………………………....... 172 – 178 10. Prozesse……………………………………………………………………………………….. 179 – 224 11. Prozesse und Informationssysteme …………..................................................... 225 – 238 12. Nutzen von Informationssystemen….................................................................. 239 – 270 Notizkarten

Inhaltsverzeichnis

Page 6: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Kontakt & Feedback

X / XII

Page 7: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Bei Fragen zu unseren Lernunterlagen, Seminaren und anderen Dienstleistungen kannst Du uns jederzeit gerne kontaktieren. Dabei stehen die folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Schreibe uns eine E-Mail an: [email protected]. 2. Füge uns bei Skype hinzu und schreibe uns dort (Kontakt: Uniseminar). 3. Schreibe uns eine SMS oder eine Nachricht bei Whatsapp an 079 296 01 99. 4. Ruf uns einfach an unter 044 586 39 94 (Festnetz) oder 079 296 01 99 (Handy). 5. Werde Mitglied unserer Facebook Gruppe und nutze die Wall oder schreibe einem der

Koordinatoren (Du erkennst Sie am “Uniseminar“ im Namen).

Kontakt

Page 8: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Literaturverzeichnis

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

XI / XII

Page 9: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Literaturverzeichnis

Skript: Hansen, H.R/Neumann, G. (2009): Wirtschaftsinformatik 1 Laudon, K./Laudon, J.P./Schoder, D. (2009): Wirtschaftsinformatik Gabriel, R./Weber, P./Schroer, N./Lux, T. (2012): Basiswissen Wirtschaftsinformatik

Page 10: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

7 / 270

Kapitel 1: Einführung

Was versteht man unter der Kollaborationsperspektive in der Wirtschafts-

informatik?

- 2 Punkte -

Page 11: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kollaborationsperspektive in der Wirtschaftsinformatik

• Mensch und Maschine sind arbeitsteilig Träger der Handlung

• Interaktion zwischen Mensch und Maschine

S. I-16

Page 12: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

8 / 270

Kapitel 1: Einführung

Skizziere den logischen Aufbau durch die Anwendung von IT.

- Grafik -

Page 13: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Skizziere logischen Aufbau durch IT-Anwendung

S. I-19

IT-Anwendung Software und Hardware

Daten Verändern

Informationsverarbeitung

Prozesse Verändern

Prozessorganisation

Ökonomischer Nutzen Optimiert

Qualität, Zeit und Kosten

Page 14: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

29 / 270

Kapitel 2: Selbstlernmodul Hardware

Skizziere ein Client-Server-System.

- Grafik -

Page 15: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Skizziere ein Client-Server-System

S. II-16

In der Mitte der Skizze befindet sich der Anbieter (Server), der

Aufgaben und Dienstleistungen auf die Nachfrager (Clients) verteilt.

Page 16: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

39 / 270

Kapitel 2: Selbstlernmodul Hardware

Definiere den Begriff Tagging.

- Definition -

Page 17: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Beim Tagging werden sogenannte Tags erstellt, die bestimmte Datenbestände kategorisieren.

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Definiere Tagging

S. II-22

Page 18: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

80 / 270

Kapitel 4: Selbstlernmodul Software

Nenne die Vorteile der Standardsoftware.

- 4 Punkte -

Page 19: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch S. II-6

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Vorteile der Standardsoftware

• Zeitvorteil

• Kostenvorteil

• Know-how-Einkauf

• Zukunftssicherheit

S. IV-16

Page 20: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

98 / 270

Kapitel 4: Selbstlernmodul Software

Skizziere ein Datenbanksystem.

- Grafik -

Page 21: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Skizziere ein Datenbanksystem

S. IV-37

Datenbank (DB)

Datenbank-management-

system(DBMS)

Datenbankkommunikations-schnittstelle (DBKS)

Datenbanksystem (DBS)

Anwendungsprogramme Benutzer

DV-System

Page 22: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

126 / 270

Kapitel 6: Selbstlernmodul Netzwerke II

Welche Übertragungsraten können Rechnernetze haben?

- 4 Punkte -

Page 23: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Übertragungsraten von Rechnernetzen

• Zugang über ein Telefonmodem: 56 kbit/s

• Zugang über Breitband (ADSL oder TV-Kabel): bis 6000 kbit/s

• Zugang über WLAN (IEEE 802.11b): 2 mbit/s

• Zugang über LAN: Bis 1000 mbit/s

S. VI-10

Page 24: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

138 / 270

Kapitel 6: Selbstlernmodul Netzwerke II

Definiere das World Wide Web (WWW).

- Definition -

Page 25: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Das World Wide Web (WWW) ist ein globales Hypertext-System, welches über das Internet realisiert wird. Es setzt sich zusammen aus einem Pool von Ressourcen (Dateien), die untereinander über Hypertext-Links miteinander verknüpft werden können.

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Definiere WWW

S. VI-21

Page 26: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

173 / 270

Kapitel 9: Datenbanksysteme II

Was versteht man unter einem Schlüssel in der Relation?

- 3 Punkte -

Page 27: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Relation: Erkläre die Eigenschaften eines Schlüssels

• Ziel: Tupel (Spalte einer Relation) eindeutig zu identifizieren

• Jede Relation muss (mindestens) einen Schlüssel haben

• Schlüssel werden bei der Definition eines Daten-schemas definiert

S. IX-4

Page 28: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

199 / 270

Kapitel 10: Selbstlernmodul Prozesse

Skizziere die EPK-Konstruktionselemente.

- Grafik -

Page 29: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik EPK-Konstruktionselemente

S. X-18

Funktion

Ereignis

Organisations-einheit (OE)

X

Informationsobjekt

Konnektoren

AND XOR OR

Kontrollfluss

Page 30: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

211 / 270

Kapitel 10: Selbstlernmodul Prozesse

Was versteht man unter der Steuerungssicht?

- Definition -

Page 31: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Die Steuerungssicht verbindet die verschiedenen Sichten, die letztendlich die Geschäftsprozesse definieren.

Hansen, H.R/Neumann, G. (2009): Wirtschaftsinformatik 1, S. 280

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Definition von Steuerungssicht

S. X-24

Page 32: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

230 / 270

Kapitel 11: Prozesse und Informationssysteme

Skizziere einen Programmablauf (PAP).

- Grafik -

Page 33: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Skizziere einen PAP

S. XI-12

Aktion 1

Fallunter-scheidung

Aktion 2 Aktion 3

Ja Nein

Page 34: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

242 / 270

Kapitel 12: Nutzen von Informationssystemen

Wie lässt sich der quantifizierbare Nutzen bei Informationssystemen unterteilen?

- 2 Punkte -

Page 35: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Unterteilung des quantifizierbaren Nutzens

• Monetär bewertbar

• Monetär nicht bewertbar

S. XII-10

Page 36: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

246 / 270

Kapitel 12: Nutzen von Informationssystemen

Skizziere die Arten von Nutzen im Zusammenhang mit Informationssystemen.

- 4 Punkte -

Page 37: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Skizziere die Arten von Nutzen

S. XII-10

Page 38: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

251 / 270

Kapitel 12: Nutzen von Informationssystemen

Was bedeutet eine Entscheidung unter Risiko?

- 2 Punkte -

Page 39: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Erkläre Entscheidung unter Risiko

• Es können mehrere Zustände eintreten

• Die Eintrittswahrscheinlichkeit dieser Zustände kann angegeben werden

S. XII-18

Page 40: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

259 / 270

Kapitel 12: Nutzen von Informationssystemen

Nenne die Vorgehensweise bei der Laplace-Regel („Optimisten“-Regel).

- 2 Punkte -

Page 41: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Vorgehensweise bei der Laplace-Regel

• Jeder mögliche Zustand wird als gleich wahrscheinlich angenommen

• Für jede Aktion wird der Erwartungswert des Ergebnisses berechnet

S. XII-29

Page 42: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

264 / 270

Kapitel 12: Nutzen von Informationssystemen

Erkläre den Begriff Ignoranz.

- Erläuterung -

Page 43: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Erkläre Ignoranz

• Die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Zustands ist unbekannt

S. XII-37

Page 44: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

269 / 270

Kapitel 12: Nutzen von Informationssystemen

Durch welche Kennzahlen lässt sich der Nutzen eines Informationssystems bestimmen?

- 3 Punkte -

Page 45: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kennzahlen des Nutzens

• Gewinn

• Wirtschaftlichkeit

• Rentabilität

S. XII-60

Page 46: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

270 / 270

Kapitel 12: Nutzen von Informationssystemen

Rentabilitätsverbesserungen werden vielfach höher als Produktionsgewinne in den

Managemententscheidungen gewichtet.

- Richtig / Falsch -

Page 47: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 12: Nutzen von Informationssystemen

Richtig.

S. XII-62

Page 48: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

112 / 270

Kapitel 5: Typen betrieblicher Informationssysteme

Charakterisiere Anwendungsintegration.

- 2 Punkte-

Page 49: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch Laudon, K./Laudon, J.P./Schoder, D. (2009): Wirtschaftsinformatik

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Anwendungsintegration

• Abstimmung einzelner Softwarebausteine im Rahmen eines integrierten Systems

• Ziel: Informationstechnische Realisierung des fachlich-inhaltlichen Geschehens im Unternehmen

S. V-12

Page 50: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

170 / 270

Kapitel 8: Datenbanksysteme I

Definiere den Begriff Inkonsistenz im Bezug auf Daten.

- Definition -

Page 51: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten

uniseminar.ch

Inkonsistenz liegt vor, wenn sich Daten über ein Realwelt-objekt widersprechen.

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Definiere Redundanz

S. VIII-33

Page 52: 1_UBE_FS2013_Wirtschaftsinformatik_Karteikarten