5
Lagerstrasse 2 8090 Zürich phzh.ch Kriterienorientierte Textüberarbeitung Projekt der QUIMS4Schule Pünt, Uster Workshop an der QUIMS_Netzwerktagung am 7. November 2015 Elsbeth Büchel phzh.ch 1. Verortung des Projektes in der Schulentwicklung KurzporträtSchuleinheitPünt, Uster 15 Schulklassen auf Primarschulstufe in einem Schulhaus 2 Klassen für DaZTAnfangsunterricht 8 Kindergärten 300 Schülerinnen und Schüler 140 Kindergartenkinder 44 Lehrpersonen 12 Kindergärtnerinnen QUIMSTSchule seit 2013 QUIMSTSchwerpunkt «Schreiben auf allen Stufen» seit Sept. 2014 mit Fokus auf «Schreiben als soziale Praxis» 2 Bild aus: www.primarschule/uster.ch/de/daten/schuleinheit/puent/ phzh.ch Bisherige Weiterbildungsschwerpunkte im KompetenzbereichSchreiben Schuljahre 2012/13 und 2013/14: Texte schreiben mit «Scaffolding» (mit Textgerüsten und Textbausteinen) Parallel zum Projekt in Zusammenarbeit mit der ETH: Arbeit mit Forscherkisten zu naturwissenschaftlichen Experimenten: Einführung und Anwendung von «Scaffolding» zu Forschungs4 berichten: Unterlagen aus den Forscherkisten wurden unter schreibdidaktischer Perspektive für die QUIMSTSchule weiterentwickelt. Die Textqualität konnte durchwegs verbessert werden. 3 Evtl. hier scan Scaffolding Aus: www.netzwerk/sims.ch phzh.ch Zwischenschritt auf dem Weg zur Textbeurteilung: Kriterien zur Textüberarbeitung T Textbeurteilung als gewünschter WeiterbildungsT schwerpunkt T Voraussetzung: Schülerinnen und Schüler kennen die Beurteilungskriterien T Textüberarbeitung als Zwischenschritt, um BeurteiT lungskriterien einzuführen T Ziel der Schulentwicklung: Gemeinsame Auswahl und Zuteilung einzelner Kriterien auf die einzelnen Klassen 4 Titel Karte 4 Ist der Titel treffend gewählt? Macht er neugierig? Schreibe neben den Titel zwei weitere mög/ liche Titel auf. Markiere den besten Titel. ie4Regel Karte 15 Sind die Wörter mit langem «i» mit «ie» geschrieben? Kontrolliere alle Wörter mit «i» und unterstreiche die Wörter mit «ie». Primarschule: Ideen fürmög/ liche Überarbeitungskarten Beispiel aus Kindergarten von Andrea, Pia, Rebekka

1.(Verortung(des(Projektes(in(der(Schulentwicklung · phzh.ch Formulierung-von-Kriterien-bzw.-Fragen-für-Texte Kriterien(Ebene(Lehrperson) 1. Gefühle(bzw.(Persönliches(beschreiben

Embed Size (px)

Citation preview

Lagerstrasse(2(((8090(Zürich((phzh.ch

Kriterienorientierte TextüberarbeitungProjekt-der-QUIMS4Schule-Pünt,-Uster

Workshop(an(der(QUIMS_Netzwerktagung am(7.(November(2015

Elsbeth(Büchel

phzh.ch

1.(Verortung(des(Projektes(in(der(Schulentwicklung

Kurzporträt-Schuleinheit-Pünt,-Uster

15(Schulklassen(auf(Primarschulstufe(in(einem

Schulhaus

2(Klassen(für(DaZTAnfangsunterricht

8(Kindergärten

300(Schülerinnen(und(Schüler

140(Kindergartenkinder

44(Lehrpersonen

12(Kindergärtnerinnen

QUIMSTSchule(seit(2013

QUIMSTSchwerpunkt(«Schreiben(auf(allen(Stufen» seit(

Sept.(2014(mit(Fokus(auf(«Schreiben(als(soziale(Praxis»

2

Bild%aus:%www.primarschule/uster.ch/de/daten/schuleinheit/puent/

phzh.ch

Bisherige-Weiterbildungsschwerpunkte-im-Kompetenzbereich-Schreiben

Schuljahre(2012/13(und(2013/14:(Texte(schreiben(mit(

«Scaffolding»-(mit(Textgerüsten(und(Textbausteinen)

Parallel(zum(Projekt(in(Zusammenarbeit(mit(der(ETH:(Arbeit(mit(

Forscherkisten(zu(naturwissenschaftlichen-Experimenten:

Einführung(und(Anwendung(von(«Scaffolding»-zu-Forschungs4berichten:(Unterlagen(aus(den(Forscherkisten(wurden(unter(schreibdidaktischer(Perspektive(für(die(QUIMSTSchule(

weiterentwickelt.

Die(Textqualität konnte(durchwegs(verbessert(werden.(

3

Evtl.%hier%scan Scaffolding

Aus:%www.netzwerk/sims.ch

phzh.ch

Zwischenschritt(auf(dem(Weg(zur(

Textbeurteilung:(

Kriterien-zur-Textüberarbeitung

T Textbeurteilung( als(gewünschter(WeiterbildungsT

schwerpunkt

T Voraussetzung:( Schülerinnen( und(Schüler(kennen(

die(Beurteilungskriterien

T Textüberarbeitung( als(Zwischenschritt,( um(BeurteiT

lungskriterien einzuführen(

T Ziel(der(Schulentwicklung:( Gemeinsame( Auswahl(

und(Zuteilung( einzelner( Kriterien( auf(die(einzelnen(

Klassen

4

Titel Karte-4Ist(der(Titel(treffend(gewählt?

Macht(er(neugierig?

Schreibe%neben%den%Titel%zwei%weitere%mög/liche Titel%auf.%Markiere%den%besten%Titel.%

ie4Regel Karte-15Sind(die(Wörter(mit( langem(«i»(mit(«ie»(

geschrieben?

Kontrolliere%alle%Wörter%mit%«i» und%%unterstreiche%die%Wörter%mit%«ie».Primarschule:%Ideen%für%mög/

liche Überarbeitungskarten

Beispiel%aus%Kindergarten%von%Andrea,%Pia,%Rebekka

phzh.ch

Arbeitsphasen(des(Schreibprozesses

5

Vor-dem-Schreiben Während des-Schreibens Nach-dem-Schreibenvorbereiten,(planen

z.B Sinne(des(Ansatzes(ScaffolT

ding(den(Textaufbau(und(mögliche(

Formulierungen(kennen(lernen

formulieren,(schreiben

z.Bmit(Hilfe(der(Vorgaben(aus(

dem(Scaffolding

nachbereiten,(überarbeiten

Text(kriterienorientiert analysieren,(

um(nachher(allenfalls(überarbeiten(

zu(können

1. Reduktion(der(Komplexität(des(Schreibens

(Aufteilung(der(unterschiedlichen(Denkaktivitäten(beim(Schreiben)

2. Qualitativ(bessere(Texte(

(Vermeidung(von(unstrukturiertem(«Drauflosschreiben»)

Wechsel(zwischen(den(Phasen(sind(bei(erfahrenen(Schreibenden(normal.(

2.(Bezüge(zur(Schreibdidaktik(und(

zur(QUIMSTSchreibförderung

phzh.ch

Zur(Arbeitsphase(«Überarbeiten»

Transfer-des-Gelernten− aus(der(Sprachbetrachtung((Kriterien(zur(Textüberarbeitung,(bzw.(

«Was(ist(ein(guter(Text?»)

− aus(konkreten(Hinweisen(zum(eigenen(Text((Überarbeitung(aufgrund(

von(Rückmeldungen)(

− punktuell(auch(aus(Sprachübungen

Erfahrene(Schreiber/Tinnen(haben(quasi(einen(Koffer(voller(Kriterien(

für(gute(Texte(bei(sich.(Wie(schaffen(wir(es,(dass(die(Kinder(ihren(Koffer(

nach(und(nach(füllen?

6

Nach-dem-Schreibennachbereiten,(überarbeiten

Text(kriterienorientiert analysieren,(

um(nachher(allenfalls(überarbeiten(

zu(können

phzh.ch

Zur(Wirksamkeit(von(Rückmeldungen

Aus-der-Praxis-

Im(Rahmen(von(Weiterbildungen(sagen(Lehrpersonen:(

«Die(Zeit,(die(wir(für(gegenseitige(Rückmeldungen(in(der(

Klasse(verwenden,(wird(von(den(Schülerinnen(und(Schülern(

gar(nicht(so(geschätzt.(Ich(habe(den(Eindruck,(dass(das(so(

ist,(weil(sie(den(Sinn(davon(nicht(einsehen.»

«Bis(der(nächste(Text(geschrieben(wird,(sind(die(RückmelT

dungen wieder(vergessen.(Auch(wenn(sie(aufgeschrieben(

wurden,(erinnern(sich(viele(nicht(mehr(genau,(was(damit(

anzufangen(ist.»

«Die(Würdigung(eines(Textes(wird(schon(geschätzt.(Aber(

die(Schreibentwicklung(kommt(durch(die(Feedbacks(eigentT

lich nicht(weiter(– vermute(ich.»

7

Aus-der-Forschung

1.-Wirksam-sind-kriterienorientierteRückmeldungen.Rückmeldungen(mit(aufgabenspezifischen-Kriterien4rastern-haben(einen(positiveren(Effekt(auf(die(SchreibTleistung(als(ohne(Raster.(

2.-Wichtig-ist-der-Zeitpunkt-der-Rückmeldungen.Rückmeldungen(während-des-Schreibprozesses-sind(wirksamer(als(Rückmeldungen(zum(fertigen(Text.(

phzh.ch8

KriterienorientierteTextüberarbeitung:-Einordnung-in-die-QUIMS4Dimensionen-der-Schreibförderung

- Schreiben(als(soziale(Praxis:(

Rückmeldungen(geben

- Schreibstrategien:(Texte(überarbeiten

3.-Besonders-wirksam-sind-Rückmeldungen-von-Peers-– aber-…

Rückmeldungen-von-Lehrpersonen-sind(im(Vergleich(zu(Rückmeldungen(von(Schüler/innen(wirksamer.

Finden(Rückmeldungen(jedoch(in(kooperativen-Schreib4umgebungen statt(und(werden(Schüler/innen(entsprechend(ins(Rückmelden(eingeführt,(sind(Rückmeldungen(der(

Schüler/innen(wirksamer(als(diejenigen(der(Lehrperson.(

Kooperative(Schreibumgebungen((z.B.(Schreibkonferenzen)(

sind(ab-der-3./4.-Klasse-wirksam,(vorher(zeigen(diese(keine(grossen(Effekte.

Vgl.%Sturm,%Afra%(2014).%Experten/ und%Novizen/Feedback%in%der%Domäne%Schreiben.%Online/Plattform%für%Literalität:%www.leseforum.ch (17.11.2014).

phzh.ch

3.(Kriterien(zur(Textüberarbeitung(vom(KG(bis(6.(Kl.

Ziele(der(Weiterbildung

1.(Vorgehen(zur(Einführung(von(

Kriterien(mit(Textvergleichen(

kennen(lernen

2.(Mögliche(Kriterien(zur(TextüberT

arbeitung kennen(lernen

3.(Gemeinsame(Vorschläge(für(die(

Auswahl(von(Kriterien(pro(Klasse(

erarbeiten

9

Bilder%von%C.%Neugebauer%und%S.%Peter

phzh.ch

Ziele

1. Vorgehen-zur-Einführung-von-Kriterien-mit-Textvergleichen-kennen-lernen

10

Auftrag

Es(stehen(zwei(Texte(zur(Verfügung.(

Unterstufe:(Eine(Mausgeschichte/(Mittelstufe:(Bericht(von(der(Schulreise

1.(Wählt(einen(Text(aus(und(lest(die(Textversionen(1(und(2.(

2.(Markiert(in(Textversion(2(die(Unterschiede.(

3.(Beschreibt(die(Unterschiede(und(sammelt(mögliche(Überarbeitungstipps.(

Praxisauftrag-1-4 Finde-die-Unterschiede!-Einführung(von(2(bis(4(Überarbeitungskriterien(mit(Hilfe(eines(Textbeispiels(in(zwei(Versionen((vgl.(Mausgeschichte(oder(

Schulreisebericht).

Praxisauftrag-2-4 Überarbeitungstipps-anwenden.-Anwendung(der(Tipps(durch(die(Schüler/innen(entweder(an(einem(weiteren(vorgegebenen(Textbeispiel(oder(an(selber(

geschriebenen(Texten.(

phzh.ch

Ziele

2.-Mögliche-Kriterien-zur-Textüber4arbeitung kennen-lernen

11

Zwei-zentrale-Voraussetzungen-zur-Arbeit-mit-Kriterien-zur-Textüberarbeitung

Schüler/innen(müssen(die(Textkriterien(«begreifen»,(damit(sie(diese(beim(Textschreiben(nutzen(können.(D.h.(es(braucht(für(jedes(

Kriterium(eine(Einführung,(Übungsgelegenheit(und(Anwendung(in(

Schreibsituationen.(

Erst(dann(sollen(sie(beurteilt werden.

Textkriterien(müssen(spezifisch(zur(Textsorte(und(zur(SchreibT und(

Lernsituation(ausgewählt und(bezüglich(des(Themas(angepasstwerden.(

phzh.ch

Ziele

3.-Gemeinsame-Vorschläge-für-die-Auswahl-von-Kriterien-pro-Klasse-erarbeiten

12

phzh.ch

4.(Erfahrungen(aus(der(Praxis(und(Ausblick(

Einführung-von-Kriterien-mit-Hilfe-von-Textvergleichen

13

– Grundsätzlich(gute(Erfahrungen( der(Schülerinnen( und(Schüler(mit(

Textvergleichen( auf(der(UnterT und(Mittelstufe.

– Lehrpersonen( wendeten( Varianten( an.(Bsp.(aus(MS:(

Lehrperson( lässt(zwei(Texte(von(Schüler/Tinnen( benoten( und(die(Note(

begründen.( Daraus(werden(Textkriterien( abgeleitet.

– Lehrpersonen( erachten( dieses(Vorgehen( grundsätzlich( ebenfalls( als(

geeignet.(

– Schwierig(war(die(Auswahl(der(Kriterien( für(die(Einführung( und(für(die(

Weiterarbeit( an(eigenen( Texten.

phzh.ch

Transfer-auf-Anwendung-in-eigenem-Text,-Rückmeldungen-mit-Peerfeedback

14

Unterstufe:

– Kriterien( in(eigenen( Texten(erkennen,( ist(schwierig,(braucht(viel(Übung

– Schüler/Tinnen( korrigieren( nicht(gern

– Schrift(von(anderen( Kindern( ist(für(Kinder(nicht(lesbar

phzh.ch

Kriterien-in-eigenen-Texten-erkennen

Mögliches( Vorgehen( nach(dem(Markieren( der(Unterschiede( in(den(beiden(Textvarianten:(

1. Fragen-den-Textstellen- zuordnenFragen( für(Texte(vorgeben( mit(Nummerierung,( so(dass(Schüler/Tinnen( die(«Sprache»,( was(in(Texten(

überarbeitet( wurde,(bereits(bekommen.(

Zu(den(Unterschieden( die(passenden( Nummern( der(Fragen( notieren( lassen.

2. Austausch- und-Fazit-ziehenIm(Klassengespräch,( zu(zweit(oder( in(kleinen(Gruppen( Ergebnisse(vergleichen( und(austauschen( und(

mit(dem(Satzanfang( «Der(Text(wird(besser,(wenn(…»(ziehen.(

Schriftliches(Festhalten( der(Fazite mit(Hilfe(der(Lehrperson,( so(dass(Schüler/Tinnen( Textkriterien( verT

innerlichen( können.(

3. Zeitnah-einen- eigenen-Text-zur-gleichen- Textsorte-mit-einem-ähnlichen- Thema-schreibenWährend( der(Schreibphase( die(Fragen( erneut(anwenden( (im(Klassengespräch,( zu(zweit(oder(

in(kleinen( Gruppen).

15 phzh.ch

Transfer-auf-Anwendung-in-eigenem-Text,-Rückmeldungen-mit-Peerfeedback

16

Mittelstufe:

– Übernahme( der(Lehrer/Tinnenrolle für(Korrekturen( ging(gut((Tandembildung( wie(beim(

Lesetraining,( ca.(gleicher(Abstand)

– Kriterien( dürfen(nicht(zu(allgemein( formuliert( werden,( sondern(müssen(sich(konkret(

auf(den(Schreibanlass( und(die(Textsorte(beziehen

– Kriterium( «Wortschatz» ist(anspruchsvoll,( geht(nicht(so(gut

– Weniger( Kriterien( auswählen( ist(«mehr»

phzh.ch

Formulierung-von-Kriterien-bzw.-Fragen-für-Texte

Kriterien (Ebene(Lehrperson)

1. Gefühle( bzw.(Persönliches(

beschreiben

2. Sachverhalt( genau(schildern

3. Problem( genau( schildern

17

Fragen- für-Texte- (Ebene(Schüler/Tinnen)

1. Die(Klasse(unternimmt( etwas.(

Erfährt(man,(ob(die(Person(das(gerne(macht?

2. Wird(erklärt,(was(man(auf(einem( Foxtrail macht?

3. Wird(ein(Problem( beschrieben?(

Wird(gesagt,(warum(es(aufgetreten( ist?

Inhaltliche( Fragen(und(Fragen( zum(Textaufbau( müssen(spezifisch- für-Textsorte- und-Thema- formuliert( werden:(

Bericht-«Die-Schulreise»

phzh.ch

Zusammenstellung-der-Kriterien-für-einzelne-Klassen

18

Unterstufe:

– Relativ( rasche(Einigung:( Fokus(vor(allem(auf(8(formale( Kriterien( und(auf(die(

beiden( Textsorten(Geschichte(und(Erlebnisbericht

Mittelstufe:

– Brauchte(mehrere( Stufensitzungen.( Einigung( auf(5(Textsorten( und(div.(formale(

Kriterien( gemäss(Lehrplan( (Grammatik( und(Rechtschreibung)

– Abstimmung( mit(den(Lehrmitteln( für(die(Prüfung,( ob(geeignetes( Übungsmaterial(

angeboten( wird,(brauchte(Zeit

– Bedenken( aus(dem(Team,( dass(Kriterienvorgaben zu(stark(einengen,( dass(zu(

stark(von(den(eigenen( Jahresplanungen( abgewichen( werden(muss

phzh.ch

5.(Fragen(und(Rückmeldungen(zum(Projekt

Diskussionsfragen

Welche(Hinweise(oder(Anregungen(gibt(es(aufgrund(eigener(

Erfahrungen?

Was(überzeugt(an(diesem(Projekt(und(könnte(für(die(eigene(

Schule(übernommen(werden?(Mit(welchen(Anpassungen?

Welche(eigenen(Erfahrungen,(Ideen,(Anregungen(gibt(es(in(

Anlehnung(an(dieses(Projekt?

...

19

Für(offene(Fragen(

...(stehen(die(beiden(QUIMSTBeauftragten(Svenja(Erl(

und(Barbara(Strasser(gerne(zur(Verfügung:

[email protected]

[email protected]