90
3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland 17 19 21 23 30 Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Niedersachsen Brandenburg Berlin Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern

3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 2: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche
Page 3: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Inhalt

Einleitung .......................................................................................................................................................................... 5

Hinweise zur Benutzung ........................................................................................................................................... 6

I. Partizipation ............................................................................................................................................................. 7 1.1 Mandate in den Landesparlamenten ................................................................................................ 8 1.2 Mandate in den Kreistagen der Landkreise und den Gemeinderäten der Stadtkreise bzw. kreisfreien Städte ............................................................................................. 10 1.3 Regierungschefinnen/Regierungschefs, Ministerinnen/Minister bzw. Senatorinnen/Senatoren in den Ländern ............................................................................ 12 1.4 Staatssekretärinnen/-sekretäre, Staatsrätinnen/-räte, Ministerial-

direktorinnen/-direktoren in den Ländern .................................................................................. 14 1.5 Verwaltungsspitzen in den Landkreisen und Stadtkreisen bzw. kreisfreien

Städten in den Flächenländern sowie in den Bezirken der Stadtstaaten ....................... 16 1.6 Führungspositionen in den obersten Landesbehörden .......................................................... 18

1.7 Führungspositionen in der Justiz ....................................................................................................... 20 1.8 Hochschulprofessuren .............................................................................................................................. 22 1.9 Juniorprofessuren ....................................................................................................................................... 24 1.10 Führungspositionen in der Privatwirtschaft, oberste Ebene ............................................... 26 1.11 Führungspositionen in der Privatwirtschaft, zweite Ebene ................................................. 28 Überblick über die Indikatoren des Themenfeldes I. Partizipation ............................................. 30

II. Bildung, Ausbildung und Berufswahl ......................................................................................................... 31 2.1 Abgängerinnen und Abgänger ohne schulischen Abschluss aus allgemeinbildenden Schulen ................................................................................................................. 32 2.2 Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschluss aus allgemeinbildenden Schulen ................................................................................................................. 34

2.3 Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulreife aus allgemeinbildenden Schulen ................................................................................................................. 36

2.4 Studienberechtigtenquote ...................................................................................................................... 38 2.5 Berufswahl: Nichtakademische medizinische Gesundheitsberufe .................................. 40 2.6 Berufswahl: Technische Ausbildungsberufe ................................................................................ 42 2.7 Studienwahl: Fächergruppe Ingenieurwissenschaften .......................................................... 44 2.8 Studienwahl: Lehramt Primarbereich ............................................................................................. 46 2.9 Promotionen .................................................................................................................................................. 48 2.10 Habilitationen ............................................................................................................................................... 50 Überblick über die Indikatoren des Themenfeldes II. Bildung, Ausbildung und Berufswahl .................................................................................................... 52

Page 4: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

III. Arbeit und Einkommen ..................................................................................................................................... 53 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Beschäftigtenquote) ...................................... 54 3.2 Teilzeitbeschäftigte an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ....................... 56 3.3 Minijobs ........................................................................................................................................................... 58 3.4 Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern mit Kindern unter drei Jahren ........... 60 3.5 Elterngeldbezug ........................................................................................................................................... 62 3.6 Kinderbetreuung ......................................................................................................................................... 64 3.7 Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern (Arbeitslosenquote) ......................................... 66 3.8 Langzeitarbeitslosigkeit von Frauen und Männern .................................................................. 68 3.9 Grundsicherung im Alter ........................................................................................................................ 70 3.10 Verdienstunterschiede ............................................................................................................................. 72 3.11 Unterschiede in den eigenen Alterssicherungseinkommen (Gender Pension Gap) ...... 74 3.12 Existenzgründungen ................................................................................................................................. 76 3.13 Männer in Kindertageseinrichtungen ............................................................................................. 78 Überblick über die Indikatoren des Themenfeldes III. Arbeit und Einkommen .................. 80

IV. Lebenswelt ................................................................................................................................................................. 81

4.1 Ältere Menschen in Einpersonenhaushalten ............................................................................... 82 4.2 Hauptamtliche kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte ........................... 84 4.3 Partnerschaftsgewalt ................................................................................................................................ 86 4.4 Lebenserwartung ........................................................................................................................................ 88 Überblick über die Indikatoren des Themenfeldes IV. Lebenswelt .............................................. 89

Page 5: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Einleitung

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch lange nicht verwirklicht. Trotz beacht-licher Fortschritte auf einigen Gebieten sind die Chancen von Frauen und Männern in vielen gesellschaftlichen Bereichen immer noch sehr unterschiedlich: Frauen sind seltener in Füh-rungspositionen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vertreten, sie werden schlechter bezahlt, arbeiten häufiger in Teilzeit und leisten den Löwenanteil an Sorgearbeit. Gleichzeitig ergreifen Männer seltener Berufe wie Erzieher und Grundschullehrer.

Hinter diesen Befunden verbirgt sich eine enorme geografische Vielfalt innerhalb Deutsch-lands. Der nunmehr 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche vergleichende Erfassung von wichtigen Indikatoren auf Landes- und Kreisebene ermöglicht die Abbildung des regional erreichten Standes, von wo aus die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männer abgesteckt werden können.

Die Erstellung des Gleichstellungsatlas erfolgte durch das Ministerium für Arbeit und Soziales,

Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt und unter fachlicher und finanzieller Beteiligung der Länder. Die Veröffentlichung erfolgt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Die GFMK dankt dem BMFSFJ für die Veröffentlichung des 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland und der länderoffenen „Fachgruppe Gleichstellungsatlas“1 für die Entwicklungsarbeit.

1 Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen-büros, Statistisches Bundesamt.

Page 6: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Hinweise zur Benutzung

Das Konzept des 3. Gleichstellungsatlas stellt sich wie folgt dar: ❙ Ein Balkendiagramm zeigt die aktuellen Anteilswerte des jeweiligen Indikators auf Länder-

ebene. ❙ Ein ergänzendes Balkendiagramm pro Indikator verdeutlicht die Veränderungen, die sich

bei dem jeweiligen Indikator seit dem im 1. Gleichstellungsatlas veröffentlichten Berichts-jahr (in der Regel 2007) ergeben haben.

❙ Karten auf Länder- und Kreisebene sind ein wesentlicher Bestandteil des Gleichstellungs-atlas und geben den jeweils aktuellsten Berichtsstand (in der Regel 2014) wieder.

❙ Für den 3. Gleichstellungsatlas steht – ebenso wie für den 1. und 2. Gleichstellungsatlas – ein Tabellenband online zur Verfügung.

Die farbliche Gestaltung der Landkarten orientiert sich an der Art der Indikatoren: ❙ „Rot“ steht für Aussagen zum Frauenanteil; ❙ „Blau“ für Aussagen zum Männeranteil; ❙ „Orange“ für Aussagen zur Differenz zwischen Frauen- und Männeranteilen.

Bei den farblichen Abstufungen der Landkarten zum Frauen- bzw. zum Männeranteil (rot und blau) wird der Bundesdurchschnitt zugrunde gelegt und die Abweichungen der Werte für die Länder bzw. Kreise in fünf Kategorien farblich differenziert dargestellt. Bei den Landkarten, die die Differenz zwischen den Werten von Frauen und Männern aufzeigen (orange), erfolgt die Abstufung, indem der Wert für die Männer auf 100 gesetzt wird und die Abweichungen des Wertes für die Frauen farblich gestuft dargestellt werden.

Die Diagramme sind auf Basis von Werten mit einer Nachkommastelle erstellt. Diese können in den Tabellen zu den Indikatoren im Internet eingesehen werden. Aus Gründen der Über-sichtlichkeit werden die Prozentangaben in den Diagrammen jedoch ohne Nachkommastelle ausgewiesen.

Die Tabellen zu den Indikatoren mit Zahlenteilen und Erläuterungen zur spezifischen Daten-lage in den Ländern sind im Internet abrufbar unter www.gleichstellungsministerkonferenz.de sowie unter www.sozialministerium-bw.de.

Statistische Hinweise z. B. zur unterschiedlichen Datenlage in den einzelnen Ländern finden sich bei den methodischen Hinweisen zu den einzelnen Indikatoren. Indikatoren, in die Bevölkerungsdaten einfließen, basieren ab dem Berichtsjahr 2011 auf den Ergebnissen der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Grundlage des Zensus 2011. Den verwendeten Bevölkerungsdaten bis einschließlich 2010 liegen die Ergebnisse der Fortschrei-bung des Bevölkerungsstandes auf Basis der Volkszählung 1987 zugrunde.

Page 7: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

I. Partizipation

Einer der am häufigsten in der Öffentlichkeit verwendeten Gradmesser für die Gleichstellung ist die Repräsentanz von Frauen und Männern in Führungspositionen und Entscheidungs-funktionen. Dies gilt für die Mitwirkung am Entscheidungsprozess auf allen Ebenen des poli-tischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

Doch wann ist Gleichstellung erreicht? Reicht die Marke von 30 %, die hin und wieder als Mindeststandard für die Repräsentation von Frauen genannt wird?2 Zumindest ist sie, wenn

es um das Erreichen einer kritischen Masse geht, ein sinnvoller Zwischenschritt.3 Die Schwelle von 30 % wird im bundesweiten Durchschnitt beim Frauenanteil in den Landesparlamenten (32 %), beim Anteil der Ministerinnen und Senatorinnen (38 %), bei den Juniorprofessuren (40 %) und bei der zweiten Ebene der Führungspositionen in der Privatwirtschaft (39 %) erreicht. In allen anderen in dieser Kategorie dargestellten Entscheidungsfeldern liegt der Frauenanteil im bundesweiten Durchschnitt zum Teil erheblich darunter. Eine Parität ist regional und bundesweit noch lange nicht erreicht.

Wegen der Bedeutung des Gradmessers Partizipation wurden die bisher für diesen Bereich ausgewählten zehn Indikatoren um den Indikator „Führungspositionen in der Judikative“ erweitert. Dieser Indikator bildet den Anteil von Frauen in den Leitungspositionen bei den Gerichten und in den Staatsanwaltschaften ab und ergänzt die bereits vorliegenden Daten

für die Legislative und die Exekutive.

Insgesamt wird im Folgenden die Repräsentanz von Frauen in Führungs- und Entscheidungs-positionen in der Politik, in Verwaltungen, in der Justiz, in der Wirtschaft sowie in Forschung und Lehre dargestellt.

2 Siehe z. B. den Bericht der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den Wirtschafts- und Sozial-ausschuss über die Umsetzung der Empfehlung 96/694 des Rates vom 2. Dezember 1996 über die ausgewogene Mitwirkung von Frauen und Männern am Entscheidungsprozess KOM/2000/0120 endg.

3 Auch das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst legt fest, dass sich der Aufsichtsrat eines börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmens zu mindestens 30 Prozent aus Frauen und mindestens 30 Prozent aus Männern zusammensetzt.

Page 8: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.1 Mandate in den Landesparlamenten

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Frauen in den LandesparlamentenMethodische Hinweise: Landesparlamente sind Landtage, Abgeordnetenhäuser und Bürgerschaften. In Bremen wird unter diesem Indikator ausschließlich die Bremische Bürgerschaft erfasst, nicht dagegen die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven. Erfasst sind die bei der letzten Wahl gewählten Vertreterinnen und Vertreter. Von der Berücksichtigung von Nachrückerinnen und Nachrückern wurde abgesehen.Datenquelle: Amtliche Wahlstatistiken (Stand November 2008 und Dezember 2015)

Der Indikator steht für die Vertretung von Frauen in den Landesparlamenten. Er gibt Hinweise auf die Entwicklung hin zu einer ausgewogenen Beteiligung von Frauen an landespolitischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Durchschnitt

Deutscher Bundestag

18

29

35

35

34

30

32

28

29

30

42

39

32

39

32

39

32

36

Frauenanteil an den Mandaten in den Landesparlamenten, 2015 in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

-6

-6

+6

-5

-5

-2

-2

+2

-2

+3

+3

-3

+4

+4

+4

+8

±0

In den Parlamenten der Länder waren zum Zeitpunkt der Auswertung insgesamt 1.803 Abge-ordnete vertreten. Davon waren 570 Frauen. Dies entspricht einem Anteil von durchschnittlich 31,6 %, mit einer Spannweite von 18,1 % bis 41,6 %.

Zum Vergleich: Der Deutsche Bundestag hat einen Frauenanteil von 36 % (Stand: September 2015).

Page 9: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil an den Mandaten in den Landesparlamenten, 2015

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-01© GeoBasis-DE/BKG 2015

27

30

33

36

45

Frauenanteil in %unter 2727 bis unter 3030 bis unter 3333 bis unter 36

Durchschnitt: 31,6 %

36 und mehr

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 10: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.2 Mandate in den Kreistagen der Landkreise und den Gemeinderäten der Stadtkreise bzw. kreisfreien Städte

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Frauen an den Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern in den jeweiligen kommunalen VertretungenMethodische Hinweise: Erhoben wurde die Gesamtzahl der Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie die Anzahl der Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in den Kreistagen der Landkreise sowie in den Gemeinde-räten der Stadtkreise bzw. kreisfreien Städte. Für die Stadtstaaten werden als Hilfsindikator die Mandate in den Bezirksparlamenten bzw. in der Stadtbürgerschaft Bremen sowie der Stadtverordnetenversammlung Bremer-haven ausgewiesen. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in den kreisangehörigen Gemeinden und Städten werden nicht erfasst. Berücksichtigt sind die bei der letzten Wahl gewählten Vertreterinnen und Vertreter. Von der Erfassung von Nachrückerinnen und Nachrückern wurde abgesehen.Datenquelle: Amtliche Wahlstatistiken (Stand November 2008 und Dezember 2015)

Der Indikator zeigt auf, in welchem Umfang Frauen an den kommunalen Vertretungen beteiligt sind. Er gibt Hinweise auf ❙ die Entwicklung der „politisch-gesellschaftlichen Kultur“; ❙ die politische Einflussnahme von Frauen auf kommunaler Ebene; ❙ die Besetzung der kommunalen Vertretungen; ❙ die Aufstellung von Listen und den Wahlmodus; ❙ das Wahlverhalten der Wählerinnen und Wähler.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

21

26

42

26

29

38

33

24

27

29

28

26

21

20

31

30

25

27

Frauenanteil an den Mandaten in den kommunalen Vertretungen, 2015 in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

+1

-1

+3

+3

-6

+8

+1

+1

+1

+1

+1

+2

+2

+2

+2

+2

+2

2015 lag die Beteiligung der Frauen an den kommunalen Vertretungen für Deutschland bei 27,1 %. In den Ländern reichte sie von 20,4 % bis 41,9 %.

Page 11: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil an den Mandaten in den kommunalen Vertretungen, 2015

Frauenanteil in %unter 1010 bis unter 2020 bis unter 3030 bis unter 4040 und mehr

Durchschnitt: 27,1 %

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-02© GeoBasis-DE/BKG 2015

30

40

50

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 12: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.3 Regierungschefinnen/Regierungschefs, Ministerinnen/ Minister bzw. Senatorinnen/Senatoren in den Ländern

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Frauen an den Regierungschefinnen, Regierungschefs, Ministerinnen, Ministern, Senatorinnen und Senatoren in den Regierungen der LänderMethodische Hinweise: Erfasst ist die Gesamtzahl der Regierungschefinnen, Regierungschefs, Ministerinnen, Minister, Senatorinnen und Senatoren in den Ländern sowie die Anzahl von Frauen, die diese Funktion wahr-nehmen. Staatsministerinnen und Staatsminister werden einbezogen, wenn diese ein Stimmrecht haben. Der Indikator erstreckt sich nicht auf Staatssekretärinnen und Staatssekretäre, unabhängig davon, ob ein Kabi-nettsrang besteht (siehe Indikator 1.4). Datenquelle: Eigene Erhebung der GFMK (Stand November 2008, Dezember 2011 und 2015)

Der Indikator zeigt auf, in welchem Maß politische Spitzenämter in den Regierungen der Länder von Frauen wahrgenommen werden. Er gibt Hinweise auf die Entwicklungen hin zu einer ausgewogenen Beteiligung von Frauen bei der Besetzung dieser Ämter.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

Bundesregierung

31

42

33

30

50

42

21

33

40

36

70

33

40

10

50

50

38

38

Anteil der Regierungschefinnen, Ministerinnen und Senatorinnen in den Ländern, 2015, in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

Für Bremen lagen zum ersten Erstellungszeitpunkt 2008 keine Daten vor, deshalb Veränderung zu 2011. In diesen Ländern stand 2015 eine Frau an der Spitze der Landesregierung.

+17

+13

+7

-11

±0

+5

+3

+20

+11

+21

+20

+33

±0

-20

+25

+40

+12

In den Ländern gab es Ende 2015 insgesamt 168 Regierungschefinnen, Regierungschefs, Minis-terinnen, Minister, Senatorinnen und Senatoren. Davon waren im Durchschnitt 37,5 % mit Frauen besetzt. Die Spanne reichte von 10,0 % bis 70,0 %.

Drei der 16 Bundesländer hatten Ende 2015 eine Frau an der Spitze, nämlich Nordrhein-West-falen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Der Frauenanteil in der Bundesregierung (Bundes-kabinett inkl. Staatsministerinnen und Staatsminister) betrug zu diesem Zeitpunkt 37,5 %.

Page 13: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Anteil der Regierungschefinnen, Ministerinnen und Senatorinnen in den Ländern, 2015

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-03© GeoBasis-DE/BKG 2015

22

28

32

38

100

Frauenanteil in %unter 3232 bis unter 3838 bis unter 4444 bis unter 50

Durchschnitt: 37,5 %

50 und mehr

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 14: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.4 Staatssekretärinnen/-sekretäre, Staatsrätinnen/-räte, Ministerialdirektorinnen/-direktoren in den Ländern

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Frauen an den Staatssekretärinnen, Staatssekretären, Staatsrätinnen, Staatsräten, Ministerialdirektorinnen und Ministerialdirektoren in den Regierungen der LänderMethodische Hinweise: Abgebildet wird die „zweite“ politische Führungsebene. Da die Regelungen in den einzelnen Ländern unterschiedlich sind, bleibt unberücksichtigt, ob ein Kabinettsrang besteht oder nicht. Datenquelle: Eigene Erhebung der GFMK (Stand November 2008, Dezember 2011 und 2015)

Der Indikator zeigt auf, in welchem Maß hohe politische Ämter der Länder von Frauen wahr-genommen werden. Er gibt Hinweise auf ❙ die Entwicklungen hin zu einer ausgewogenen Beteiligung von Frauen bei der Besetzung

dieser Ämter; ❙ die Repräsentanz von Frauen in der beschriebenen Führungsebene.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

Bundesregierung

29

10

35

39

23

20

18

30

54

13

14

22

20

27

36

40

26

14

Frauenanteil an allen Staatssekretärinnen/Staatssekretären, Staatsrätinnen/Staatsräten, Ministerialdirektorinnen/Ministerialdirektoren in den Ländern, 2015 in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

Für Bremen lagen zum ersten Erstellungszeitpunkt 2008 keine Daten vor, deshalb Veränderung zu 2011.

+13

-6

-5

+39

+3

+18

-7

+22

+36

-1

-7

-3

+2

+18

+26

+40

+11

In den Ländern gab es Ende 2015 insgesamt 216 Staatssekretärinnen, Staatssekretäre, Staats-rätinnen, Staatsräte, Ministerialdirektorinnen und Ministerialdirektoren. Davon waren im Durchschnitt 26,4 % mit Frauen besetzt. Die Spanne reichte von 9,5 % bis 53,8 %.

Der Frauenanteil auf Bundesebene an den beamteten Staatssekretärinnen und Staatssekretären betrug zu diesem Zeitpunkt 14,3 %.

Page 15: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Anteil der Staatssekretärinnen, Staatsrätinnen und Ministerialdirektorinnenin den Ländern, 2015

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-04© GeoBasis-DE/BKG 2015

15

25

35

75

Frauenanteil in %

unter 1515 bis unter 2525 bis unter 3535 und mehr

Durchschnitt: 26,4 %

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Schleswig-Holstein

Page 16: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.5 Verwaltungsspitzen in den Landkreisen und Stadtkreisen bzw. kreisfreien Städten in den Flächenländern sowie in den Bezirken der Stadtstaaten

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der von Frauen besetzten Verwaltungsspitzenpositionen in den Stadt- und Landkreisen bzw. kreisfreien Städten sowie in Bezirken der StadtstaatenMethodische Hinweise: Erfasst werden die Zahl der Verwaltungsspitzen in den Land- und Stadtkreisen bzw. kreisfreien Städten sowie in den Bezirken der Stadtstaaten und die Anzahl der Frauen, die diese Position einnehmen. Zu den Verwaltungsspitzen zählen die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von kreisangehörigen Gemeinden sind nicht berücksichtigt, auch wenn sie die Amtsbezeichnung „Oberbürgermeisterin und Bürgermeister“ tragen. In den Stadtstaaten werden ausschließlich die Verwaltungsspitzenpositionen in den Bezirken erfasst; in Berlin und Hamburg die Bezirksamtsleitungen. Nicht miteinbezogen ist die Bremerhavener Kommunalebene.Datenquelle: Eigene Erhebung der GFMK (Stand November 2008 und Dezember 2015)

Der Indikator steht für die Beteiligung von Frauen an der Verwaltungsspitze von Landkreisen, Stadt-kreisen oder kreisfreien Städten sowie in den Bezirken der Stadtstaaten. Er gibt Hinweise auf die ❙ Repräsentanz von Frauen an der Spitze von kommunalen Gebietskörperschaften; ❙ gesellschaftliche Anerkennung kommunalpolitischer Führungs- und Leitungskompetenzen

von Frauen durch die Wählerinnen und Wähler bzw. die für die Wahl verantwortlichen poli-tischen Organe;

❙ Bereitschaft von Frauen, sich auf solche Ämter zu bewerben.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

In Niedersachsen ohne Erfassung der Landeshauptstadt Hannover und der Stadt Göttingen (wg. Sonderstatus)

Frauenanteil in den Verwaltungsspitzenpositionen von Landkreisen,kreisfreien Städten und Bezirken (Stadtstaaten), 2015, in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

7

9

33

11

14

8

38

35

4

4

6

17

8

7

7

30

11

+5

+1

-8

+6

+17

+4

+4

+2

-7

-7

-8

-17

-8

±0

±0

±0

+17

Insgesamt waren zum Stand Dezember 2015 von 435 Verwaltungsspitzen im Sinne der vor-genannten Definition 10,6 % oder absolut 46 mit Frauen besetzt. Dabei reicht die Spanne von 3,7 % bis hin zu 37,5 %.

Page 17: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil in den Verwaltungsspitzenpositionen von Landkreisen,kreisfreien Städten und Bezirken (Stadtstaaten), 2015

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-05© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %

unter 55 bis unter 1010 bis unter 1515 bis unter 20

Durchschnitt: 10,6 %

5

10

15

20

45

20 und mehr

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

In Niedersachsen ohne Erfassung der Landeshauptstadt Hannover und der Stadt Göttingen (wg. Sonderstatus)

Page 18: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.6 Führungspositionen in den obersten Landesbehörden

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der von Frauen besetzten Abteilungsleitungspositionen in den obersten LandesbehördenMethodische Hinweise: Welche Dienststellen der Länder oberste Landesbehörden sind, richtet sich nach dem jeweiligen Landesrecht. Hierzu gehören in der Regel die Staatskanzleien bzw. die Staatsministerien, die Fachministerien bzw. Fachsenate sowie die Landesrechnungshöfe. Dabei sind lediglich die im Geschäftsver-teilungs- bzw. Organisationsplan ausgewiesenen Abteilungsleitungen berücksichtigt. Nicht dagegen andere Funktionsebenen, wie z. B. Unterabteilungsleitungen, Referatsgruppenleitungen oder auch Stabsstellen-leitungen. Für Hamburg wird die Amtsleitungsebene abgebildet.Datenquelle: Eigene Erhebung der GFMK (Stand November 2008 und Dezember 2015)

Der Indikator steht für die Beteiligung von Frauen an herausgehobenen Führungs- und Leitungsaufgaben in den Länderministerien bzw. Senatsverwaltungen. Er gibt Hinweise auf ❙ die Repräsentanz von Frauen in der beschriebenen Führungsebene; ❙ eine Personalplanung und -entwicklung in den darunterliegenden Hierarchieebenen; ❙ eine Verwaltungskultur, die Frauen den Aufstieg in Spitzenpositionen ermöglicht; ❙ das Potenzial zur Besetzung von Gremien mit Frauen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

Oberste Bundesbehörden

17

18

31

29

35

22

28

24

33

25

27

21

17

18

29

13

24

33

Frauenanteil in Führungspositionen bei obersten Landesbehörden, 2015 in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

+6

+10

+15

+14

+19

+11

+20

+14

+8

+5

+5

+3

-4

+8

-6

+10

+9

Von den insgesamt 863 Abteilungen der obersten Landesbehörden wurden im Dezember 2015 206 von Frauen geleitet. Der Frauenanteil liegt somit im Bundesdurchschnitt bei 23,9 %. Im Ländervergleich reicht die Spanne von 12,8 % bis zu 35,0 %.

Zum Vergleich: Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in den obersten Bundesbehörden lag zum Stichtag 30. Juni 2015 bei 32,6 %.

Page 19: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil in Führungspositionen bei obersten Landesbehörden, 2015

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-06© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %unter 1717 bis unter 2121 bis unter 2525 bis unter 29

Durchschnitt: 23,9 %

13

17

21

25

45

29 und mehr

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 20: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.7 Führungspositionen in der Justiz

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der von Frauen besetzten Führungspositionen in der Justiz (Richterschaft und Staatsanwaltschaft)Methodische Hinweise: Abgebildet werden Leitungsfunktionen ab der Besoldungsgruppe R 3 bis max. R 10 (nach Bundesbesoldungsordnung – Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte)Datenquelle: Personalstandstatistik 2007 und 2014

Der Indikator steht für die Beteiligung von Frauen an herausgehobenen Führungs- und Leitungsaufgaben in der Judikative. Er gibt Hinweise auf ❙ die Repräsentanz von Frauen in der beschriebenen Führungsebene; ❙ eine Personalplanung und -entwicklung in den darunterliegenden Hierarchieebenen; ❙ eine Kultur, die Frauen den Aufstieg in Spitzenpositionen ermöglicht; ❙ das Potenzial zur Besetzung von Gremien mit Frauen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

Oberste Bundesgerichte

13

15

37

30

32

31

26

17

19

22

23

19

22

20

22

23

22

24

Frauenanteil in Führungspositionen in der Justiz, 2014 in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

-2

+8

+7

+14

+16

+4

+9

+9

+4

+7

+5

+15

+7

+9

+5

+15

+6

2014 gab es im Landesbereich 1.584 Führungspositionen in der Richter- und Staatsanwalt-schaft. Davon waren 341 von Frauen besetzt, was einem Frauenanteil von 21,5 % entspricht. In den einzelnen Ländern reichte die Spanne von 13,0 % bis zu 36,7 %.

Zum Vergleich: Im Bundesbereich waren von den 415 Führungspositionen (ohne Richterinnen bzw. Richter des Bundesverfassungsgerichts) 101 und somit 24,3 % von Frauen besetzt.

Page 21: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil in Führungspositionen in der Justiz, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-07© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %unter 1515 bis unter 2020 bis unter 2525 bis unter 30

Durchschnitt: 21,5 %

13

17

21

25

45

30 und mehr

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 22: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.8 Hochschulprofessuren

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der mit Frauen besetzten HochschulprofessurenMethodische Hinweise: Beschrieben werden die Zahl der Hochschulprofessuren insgesamt und die Zahl der Frauen, die eine Hochschulprofessur wahrnehmen. Umfasst sind die Besoldungsgruppen C 4, C 3, C 2 sowie W 3, W 2 und W 1 (Juniorprofessuren). Ab 2010 sind die hauptberuflichen Gastprofessuren miteinbezogen. Erfasst wurden alle nach Landesrecht anerkannten Hochschulen, unabhängig von der Trägerschaft.Datenquelle: Hochschulpersonalstatistik 2007 und 2014

Der Indikator steht für den Anteil von Frauen an Hochschulprofessuren. Er gibt Hinweise auf ❙ die Beteiligung von Frauen an den Professuren der Hochschulen; ❙ die Bereitschaft der Hochschulen, Frauen an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen in

Forschung und Lehre teilhaben zu lassen; ❙ strukturelle Hindernisse im Wissenschaftsbetrieb, die eine wissenschaftliche Karriere für

Frauen und ihren Zugang zu Spitzenpositionen in Forschung und Lehre erschweren; ❙ die „akademische Kultur“ an den Hochschulen; ❙ das Potenzial zur Besetzung von Gremien mit Frauen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

19

18

31

24

26

28

24

19

25

23

21

20

20

19

18

18

22

Frauenanteil an den Hochschulprofessuren, 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

+5

+6

+8

+6

+5

+8

+6

+5

+4

+7

+7

+5

+4

+3

+7

+5

+6

Von den insgesamt 45.749 Professuren an deutschen Hochschulen im Jahr 2014 waren 10.062 von Frauen besetzt. Der Frauenanteil liegt im Bundesdurchschnitt damit bei 22,0 %. Im Länder-vergleich reicht die Spanne von 18,0 % bis zu 31,4 %.

Page 23: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil an den Hochschulprofessuren, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-08© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %

17

19

21

23

30

unter 1717 bis unter 1919 bis unter 2121 bis unter 2323 und mehr

Durchschnitt: 22,0 %

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 24: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.9 Juniorprofessuren

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der mit Frauen besetzten JuniorprofessurenMethodische Hinweise: Erfasst wurden alle an Universitäten und gleichrangigen wissenschaftlichen Hoch-schulen besetzten Juniorprofessuren. Datenquelle: Hochschulpersonalstatistik 2007 und 2014

Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ das bestehende Potenzial an Frauen, die sich für die Übernahme einer (ordentlichen) Professur

wissenschaftlich qualifizieren; ❙ die Bereitschaft der Hochschulen, Frauen an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen in

Forschung und Lehre teilhaben zu lassen; ❙ strukturelle Hindernisse im Wissenschaftsbetrieb, die Frauen perspektivisch den Zugang zu

Spitzenpositionen in Wissenschaft und Forschung erschweren.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

35

29

52

54

38

45

39

44

34

44

37

28

30

29

49

32

40

Frauenanteil an den Juniorprofessuren, 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

+2

-10

+4

+37

+1

+4

+13

+17

-6

+20

+11

-12

+10

+10

+16

-3

+7

Im Jahr 2014 waren von den insgesamt 1.613 Juniorprofessuren 645 Frauen. Der Frauenanteil liegt somit im Bundesdurchschnitt bei 40,0 %. Im Ländervergleich reicht die Spanne von 27,8 % bis zu 53,8 %.

Page 25: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil an den Juniorprofessuren, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-09© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %unter 3030 bis unter 3535 bis unter 4040 bis unter 4545 und mehr

Durchschnitt: 40,0 %

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 26: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.10 Führungspositionen in der Privatwirtschaft, oberste Ebene

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der Frauen an Personen mit Führungsaufgaben in der „obersten Ebene“Methodische Hinweise: Führungspositionen der obersten Ebene sind in der Regel die Geschäftsführung, die Vor-stände, Filial- und Betriebsleiterinnen sowie Eigentümerinnen. Dabei werden nur Betriebe mit mindestens einer bzw. einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten berücksichtigt. Unberücksichtigt ist der öffentliche Dienst. Datenquelle: IAB-Betriebspanel 2008 und 2014

Der Indikator steht für die Beteiligung von Frauen an Führungs- und Leitungsaufgaben in der Privatwirtschaft. Er gibt Hinweise auf ❙ die Repräsentanz von Frauen in der beschriebenen Führungsebene; ❙ eine Personalplanung und -entwicklung in den darunterliegenden Hierarchieebenen; ❙ eine Unternehmenskultur, die Frauen den Aufstieg in Spitzenpositionen ermöglicht; ❙ das Potenzial zur Besetzung von Gremien mit Frauen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

25

22

26

29

23

23

24

32

23

23

24

28

35

32

23

28

25

Frauenanteil in den Führungspositionen in der Privatwirtschaft, 2014,oberste Ebene, in %

Aus statistisch-methodischen Gründen werden die Werte für Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengefasst, auch bei der Veränderungsrate.

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

+1

-1

-4

+1

+3

-1

+1

+4

-3

+1

+1

-1

-1

+4

+1

±0

±0

Im Jahr 2014 waren von den insgesamt 2,4 Millionen Führungspositionen in der obersten Ebene der Privatwirtschaft 600.000 von Frauen besetzt. Das entspricht einem Frauenanteil von 25 %. Im Ländervergleich reicht diese Spanne von 22 % bis 35 %.

Mit steigender Betriebsgröße sinkt der Frauenanteil in den Führungspositionen der obersten Ebene.

Page 27: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil in den Führungspositionen in der Privatwirtschaft, 2014, oberste Ebene

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Aus statistisch-methodischen Gründen werden die Werte für Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengefasst.

16-01-10© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %

unter 2323 bis unter 2525 bis unter 2727 bis unter 29

Durchschnitt: 25 %

29 und mehr

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 28: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

1.11 Führungspositionen in der Privatwirtschaft, zweite Ebene

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der Frauen an Personen mit Führungsaufgaben in der „zweiten Ebene“Methodische Hinweise: Die zweite Führungsebene ist die Ebene direkt unter der „obersten Führungsebene“ (siehe Indikator 1.10). Datenquelle: IAB-Betriebspanel 2008 und 2014

Der Indikator steht für die Beteiligung von Frauen an Führungs- und Leitungsaufgaben in der Privatwirtschaft. Er gibt Hinweise auf ❙ die Repräsentanz von Frauen in der beschriebenen Führungsebene; ❙ eine Personalplanung und -entwicklung in den darunterliegenden Hierarchieebenen; ❙ eine Unternehmenskultur, die Frauen den Aufstieg in Spitzenpositionen ermöglicht; ❙ das Potenzial zur Besetzung von Gremien mit Frauen; ❙ die „gläserne Decke“.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

38

38

48

41

36

41

37

51

35

34

42

42

40

47

41

42

39

Frauenanteil in den Führungspositionen in der Privatwirtschaft, 2014,zweite Ebene, in %

Aus statistisch-methodischen Gründen werden die Werte für Hamburg und Schleswig-Holsteinzusammengefasst, auch bei der Veränderungsrate.

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

+9

+5

+8

-7

+6

+3

+3

-1

+1

+11

+3

-2

+1

+3

+4

±0

±0

Im Jahr 2014 waren von den insgesamt 1,2 Millionen Führungspositionen in der zweiten Ebene der Privatwirtschaft 474.000 von Frauen besetzt. Das entspricht einem Frauenanteil von 39 %. Im Ländervergleich reicht diese Spanne von 34 % bis 51 %.

Auf der zweiten Führungsebene liegt der Frauenanteil um rund 14 Prozentpunkte höher als auf der ersten Führungsebene (25 %). Allerdings haben nur 28 % der Betriebe überhaupt eine zweite Führungsebene.

Mit steigender Betriebsgröße sinkt der Frauenanteil in den Führungspositionen der zweiten Ebene.

Page 29: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil in den Führungspositionen in der Privatwirtschaft, 2014, zweite Ebene

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-01-11© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %

unter 3737 bis unter 4141 bis unter 4545 bis unter 49

Durchschnitt: 39 %

49 und mehr

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Aus statistisch-methodischen Gründen werden die Werte für Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengefasst.

Page 30: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Überblick über die Indikatoren des Themenfeldes I. Partizipation

Indikator DeutschlandVeränderung in

Prozentpunkten

1.1 Frauenanteil an den Mandaten in den Landesparlamenten, 2015

32 % ±0*

1.2 Frauenanteil an den Mandaten in den kommunalen Vertretungen, 2015

27 % +2*

1.3 Anteil der Regierungschefinnen, Ministerinnen und Senatorinnen in den Ländern, 2015

38 % +12*

1.4 Anteil der Staatssekretärinnen, Staatsrätinnen, Ministerialdirektorinnen in den Ländern, 2015

26 % +11*

1.5 Frauenanteil in den Verwaltungsspitzenpositionen von Landkreisen, kreisfreien Städten und Bezirken (Stadtstaaten), 2015

11 % ±0*

1.6 Frauenanteil in Führungspositionen bei obersten Landesbehörden, 2015

24 % +9*

1.7 Frauenanteil in Führungspositionen in der Justiz, 2014 22 % +6*

1.8 Frauenanteil an den Hochschulprofessuren, 2014 22 % +6**

1.9 Frauenanteil an den Juniorprofessuren, 2014 40 % +7*

1.10 Frauenanteil in den Führungspositionen in der Privatwirtschaft, 2014, oberste Ebene

25 % ±0*

1.11 Frauenanteil in den Führungspositionen in der Privatwirtschaft, 2014, zweite Ebene

39 % +3*

* Veränderung zu 2007** Veränderung zu 2008

Page 31: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

II. Bildung, Ausbildung und Berufswahl

Der Bildung und Ausbildung kommt im Zuge der weiter fortschreitenden Entwicklung von der Industrie- zur Wissensgesellschaft eine immer größere Bedeutung zu. Diese betrifft die gesamt-gesellschaftliche Perspektive im Hinblick auf die Sicherung der Wettbewerbs- und Innovations-fähigkeit und des sozialen Zusammenhalts wie auch die individuellen Perspektiven im Hinblick auf die Arbeitsmarkt- und Verdienstchancen und die gesellschaftliche Teilhabe.

Dabei zeigen sich deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede. Mehr junge Frauen als junge

Männer haben höhere Bildungsabschlüsse. Zu beachten ist allerdings, dass die Daten aus dem allgemeinbildenden Schulsystem die „2. Chance“ bzw. das Aufholen nicht vollständig wieder-geben. Hier sind es eher die Jungen als die Mädchen, die nicht abgeschlossene Schulabschlüsse nachholen. Diese Entwicklung ist nur zu erkennen, wenn man eine Lebenslaufperspektive einnimmt, wie z. B. im Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung4 geschehen. Nicht enthalten ist der mittlere Schulabschluss, da hier nahezu keine geschlechterspezifischen Unterschiede bestehen.

Für die Berufswahl wurden als Indikatoren exemplarisch die „nichtakademischen Gesund-heitsdienstberufe“ und die „technischen Ausbildungsberufe“ ausgewählt. Das Berufsbildungs-system der Bundesrepublik ist traditionell zweigeteilt: einerseits in den dualen Zweig, in dem Männer in der Überzahl sind, und andererseits in einen vollzeitschulischen Zweig, in dem

Frauen die Mehrheit bilden. Die vollzeitschulische Berufsausbildung, vor allem in den perso-nenbezogenen Dienstleistungen, festigt durch uneinheitliche Qualifikationsprofile und feh-lende bundesweite Standards den geringeren Professionalisierungsgrad vieler typischer Frau-enberufe. Dies führt im Durchschnitt zu einer geringeren Entlohnung in diesen Berufen.5

Für die Studienfächerwahl wurden als Indikatoren exemplarisch die „Fächergruppe Ingeni-eurwissenschaften“ und „Lehramt Primarbereich“ ausgewählt. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des damit verbundenen Rückgangs der erwerbsfähigen Bevölkerung zeigt sich ein zunehmender Fachkräftemangel. Gerade im naturwissenschaft-lich-technischen Bereich erfordert der steigende Bedarf verstärkt die Gewinnung von weib-lichem Nachwuchs. Ein vergleichbarer Ansatz für die Gewinnung von männlichen Nach-wuchskräften in sozialen, erzieherischen, pädagogischen Berufen ist ebenfalls zu beobachten.

4 Erster Gleichstellungsbericht der Bundesregierung „Neue Wege-Gleiche Chancen – Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf“, S. 87.

5 Vgl. ebd., S. 93 ff.

Page 32: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.1 Abgängerinnen und Abgänger ohne schulischen Abschluss aus allgemeinbildenden Schulen

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Jungen an den Abgängerinnen und Abgängern ohne schulischen Abschluss aus allgemeinbildenden Schulen Methodische Hinweise: Erfasst werden Abgängerinnen und Abgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen. Datenquelle: Statistik der allgemeinbildenden Schulen (Abgangsjahr 2006 und 2014)

Der Indikator bildet den Anteil von Jungen an den Abgängerinnen und Abgängern ohne schulischen Abschluss ab. Er gibt Hinweise auf ❙ das Vorhandensein einer geschlechterspezifischen Schullandschaft; ❙ den Stand der Umsetzung geschlechtsspezifischer Unterrichtskonzepte; ❙ Gender-Kompetenz im Schulalltag.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

60

61

58

62

59

61

61

62

60

59

62

61

61

62

61

64

60

Jungenanteil an den Abgängerinnen und Abgängern ohne schulischen Abschluss aus allgemeinbildenden Schulen, 2014, in %

Veränderung zu 2006in Prozentpunkten

-1

-3

-3

-6

-3

+4

±0

-4

-4

-3

-3

-3

+2

-4

-3

-2

-3

Von 46.950 Abgängerinnen und Abgängern, die im Abgangsjahr 2014 eine allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen haben, waren 28.348 Jungen. Dies waren im bundesweiten Durchschnitt 60,4 %. Im Ländervergleich liegt die Quote im unteren Bereich bei 57,5 % und im oberen Bereich bei 63,9 %.

Page 33: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

55

60

65

70

100

Jungenanteil an den Abgängerinnen und Abgängern ohne schulischen Abschlussaus allgemeinbildenden Schulen 2014 in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2014

unter 5555 bis unter 6060 bis unter 6565 bis unter 7070 und mehr

Durchschnitt: 60,4 %

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-01© GeoBasis-DE/BKG 2015

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Jungenanteil in %

Page 34: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.2 Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschluss aus allgemeinbildenden Schulen

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Jungen an den Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschluss aus allgemeinbildenden Schulen Methodische Hinweise: Erfasst werden Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschluss aus öffent-lichen und privaten allgemeinbildenden Schulen. Der Hauptschulabschluss kann z. T. auch an beruflichen Schulen erworben werden. Diese Möglichkeit wird in der Praxis stärker von Jungen als von Mädchen genutzt. Dies wird mit dem Indikator nicht abgebildet. Datenquelle: Statistik der allgemeinbildenden Schulen (Abgangsjahr 2006 und 2014)

Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ das Vorhandensein einer geschlechterspezifischen Schullandschaft; ❙ den Stand der Umsetzung geschlechtsspezifischer Unterrichtskonzepte; ❙ Gender-Kompetenz im Schulalltag.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

58

59

56

62

58

59

58

62

60

58

61

56

60

60

58

59

59

Jungenanteil an den Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschul-abschluss aus allgemeinbildenden Schulen, 2014, in %

Veränderung zu 2006in Prozentpunkten

+1

+2

-1

+5

+2

±0

±0

+1

+4

+1

+4

-1

-1

-1

+3

-3

+1

Von 146.649 Absolventinnen und Absolventen (inklusive Externen), die im Abgangsjahr 2014 die allgemeinbildende Schule mit Hauptschulabschluss verlassen haben, waren 86.078 Schüler männlich. Dies waren im bundesweiten Durchschnitt 58,7 %. Im Ländervergleich beträgt die niedrigste Quote 55,8 % und die höchste Quote 62,1 %.

Page 35: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

50

55

60

65

100

Jungenanteil an den Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschlussaus allgemeinbildenden Schulen in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2014

unter 5050 bis unter 5555 bis unter 6060 bis unter 6565 und mehr

Durchschnitt: 59 %

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-02© GeoBasis-DE/BKG 2015

Jungenanteil in %

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 36: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.3 Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulreife aus allgemeinbildenden Schulen

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Jungen an den Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulreife aus allgemeinbildenden SchulenMethodische Hinweise: Erfasst werden Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulreife aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen. Die Fachhochschulreife bleibt unberücksichtigt, da diese nicht in allen Ländern an allgemeinbildenden Schulen erworben werden kann. Datenquelle: Statistik der allgemeinbildenden Schulen (Abgangsjahr 2006 und 2014)

Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ das Vorhandensein einer geschlechterspezifischen Schullandschaft; ❙ den Stand der Umsetzung geschlechtsspezifischer Unterrichtskonzepte; ❙ Gender-Kompetenz im Schulalltag; ❙ ein geschlechtsspezifisches Bildungsgefälle im oberen Segment.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

46

46

46

46

45

47

44

44

45

45

44

44

46

44

47

46

45

Jungenanteil an den Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulreifeaus allgemeinbildenden Schulen, 2014, in %

Veränderung zu 2006in Prozentpunkten

-2

+2

+2

+4

+1

+3

+1

+1

+1

+1

+3

+1

+1

+3

+3

+2

+3

Von 280.490 Absolventinnen und Absolventen (einschließlich Externen), die im Abgangsjahr 2014 eine allgemeinbildende Schule mit Hochschulreife verlassen haben, waren 127.019 Schüler männlich. Dies sind im bundesweiten Durchschnitt 45,3 %. Im Ländervergleich beträgt die niedrigste Quote 43,6 % und die höchste Quote 46,8 %.

Page 37: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

38

42

46

48

100

Jungenanteil an den Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulreifeaus allgemeinbildenden Schulen in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2014

unter 3838 bis unter 4242 bis unter 4646 bis unter 5050 und mehr

Durchschnitt: 45 %

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2012Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-03© GeoBasis-DE/BKG 2015

Jungenanteil in %

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Im Landkreis Bamberg und im Landkreis Schweinfurt gibt es keine Schulart, an der eine Hochschulreife erworben werden kann.

Page 38: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.4 Studienberechtigtenquote

Beschreibung des Indikators:

Definition: Anteil der Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit einem Schulabschluss (Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife), der zum Studium berechtigt, an allen Schulabgängerinnen und SchulabgängernMethodische Hinweise: Die Quote gibt den Anteil der studienberechtigten Schulabgängerinnen und Schul-abgänger an der entsprechenden Bevölkerung am 31.12. des Vorjahres an. Es werden Quoten für einzelne Altersjahrgänge berechnet und anschließend aufsummiert (Quotensummenverfahren). Datenquelle: Statistik der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen (Schuljahr 2006/2007 und 2013/2014); Fortschreibung des Bevölkerungsstandes 2006 und 2013

Der Indikator bildet differenziert nach Geschlecht die Quote aller Studienberechtigten an den Gleichaltrigen in der Bevölkerung ab. Er gibt Hinweise auf die geschlechtsspezifischen Unter-schiede der Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die einen Schulabschluss erreicht haben, der zum Studium qualifiziert.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

56

43

54

46

51

60

59

36

48

48

42

53

41

33

45

44

48

61

49

60

+13+9

+12+10+13+14

+8+12+14

+12+16+17

+9+8

+13+8

+3+1

+7+4

+14+9+9+9

+3+3+4+5+9+9+9+8

58

62

66

69

47

59

61

52

67

50

44

47

56

58

Studienberechtigtenquoten 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

Frauen Männer -15 0 15

Hessen 2014: 1,3-facher Abiturientenjahrgang. Kein Zeitvergleich in diesen Ländern möglich.In Sachsen-Anhalt Zeitvergleich mit 2010, da 2007 doppelter Abiturientenjahrgang.

Im Abgangsjahr 2014 betrug die Studienberechtigtenquote in Deutschland durchschnittlich 52,8 %. Mit 57,5 % war die Studienberechtigtenquote der Frauen höher als bei den Männern (48,3 %). Im Ländervergleich (Hessen bleibt aufgrund des 1,3-fachen Abiturientenjahrgangs hier unberücksichtigt) reichte die Quote der Frauen von 43,5 % bis 67,3 % und bei den Männern von 33,2 % bis 59,7 %. In allen Ländern liegt die Studienberechtigtenquote der Frauen höher als die der Männer.

Page 39: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Index: Studienberechtigtenquote der Frauen,wenn die Quote der Männer = 100 gesetzt wird

Studienberechtigtenquote 2014 (Indexwerte)

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-04© GeoBasis-DE/BKG 2015

unter 118118 bis unter 122122 bis unter 126126 bis unter 130130 und mehr

Durchschnitt: 119

In Hessen 1,3-facher Abiturientenjahrgang

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 40: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.5 Berufswahl: Nichtakademische medizinische Gesundheitsberufe

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Männern an allen Personen, die sich in einer nichtakademischen Ausbil-dung zu einem medizinischen Gesundheitsberuf befinden. Methodische Hinweise: Nichtakademische medizinische Gesundheitsberufe sind Berufe im Gesundheitswe-sen, die neben der ärztlichen Tätigkeit an Gesundheitsförderung, medizinischer Therapie und Rehabilitation beteiligt sind. Die Ausbildung in diesen Berufen erfolgt überwiegend in schulischer Form. Nach der Klassifi-zierung der Berufe 2010 sind das die Berufe der Berufsgruppen 811, 812, 813 und 817 (ohne 8114 und 8124). Datenquelle: Statistik der beruflichen Schulen (Schuljahr 2012/2013 und 2014/2015)

Der Indikator steht für das Interesse von Männern an der Ausbildungswahl zu einem nicht-akademischen medizinischen Gesundheitsberuf. Er gibt Hinweise auf ❙ ein geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten; ❙ Entwicklungen bei der Überwindung der Segregation in typisch männliche und typisch

weibliche Berufsfelder.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

14

13

20

25

11

20

12

21

14

16

15

15

21

24

18

21

16

Männeranteil an den Schülerinnen und Schülern der nichtakademischenmedizinischen Gesundheitsberufe, 2015, in %

Veränderung zu 2013in Prozentpunkten

-6

-1

+4

+1

-3

±0

±0

±0

±0

-1

+1

-1

+1

+2

-1

-1

In Mecklenburg-Vorpommern kein Zeitvergleich möglich, da für 2013 noch keine Daten nach der KldB 2010 vorlagen.

Im Jahr 2015 gab es 205.269 Schülerinnen und Schüler, die sich in einer nichtakademischen Ausbildung zu einem medizinischen Gesundheitsberuf befanden. Davon waren 32.162 oder 15,7 % Männer. In den Ländern reichte dieser Männeranteil von 10,6 % bis 24,6 %.

Page 41: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-05© GeoBasis-DE/BKG 2015

Männeranteil an den Schülerinnen und Schülern der nichtakademischenmedizinischen Gesundheitsberufe, 2015

Männeranteil in %unter 1414 bis unter 1717 bis unter 2020 bis unter 2323 und mehr

Durchschnitt: 15,7 %

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 42: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.6 Berufswahl: Technische Ausbildungsberufe

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Frauen an allen Personen, die sich in einer Ausbildung zu einem techni-schen Ausbildungsberuf im dualen System befinden. Methodische Hinweise: Die Auswahl der Berufe erfolgt nach der Liste „Technische Ausbildungsberufe im dua-len System (BBiG bzw. HwO), Deutschland 2014 bzw. 2007“ des Bundesinstituts für Berufsbildung. Diese Liste gibt keinen Hinweis darauf, dass die aufgeführten Berufe in allen Ländern angeboten werden. Datenquelle: Berufsbildungsstatistik 2007 und 2014

Der Indikator steht für das Interesse von Frauen an der Wahl zu einem technischen Ausbildungs-beruf. Er gibt Hinweise auf ❙ ein geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten; ❙ Entwicklungen bei der Überwindung der Segregation in typisch männliche und typisch

weibliche Berufsfelder.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

11

12

15

9

14

14

11

9

12

10

10

11

12

10

11

10

11

Frauenanteil an den Auszubildenden in technischen Ausbildungsberufen, 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

+2

+3

+1

+1

+1

+1

+1

+2

+2

+3

+3

+2

+2

+1

+1

+2

+1

Im Jahr 2014 gab es 431.028 Auszubildende in einem technischen Ausbildungsberuf. Davon waren 48.242 oder 11,2 % Frauen. In den Ländern reichte dieser Frauenanteil von 8,6 % bis 15,3 %.

Page 43: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil an den Auszubildenden in technischen Ausbildungsberufen, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-06© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %

unter 99 bis unter 1111 bis unter 1313 und mehr

Durchschnitt: 11,2 %

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 44: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.7 Studienwahl: Fächergruppe Ingenieurwissenschaften

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der von Frauen abgelegten Abschlussprüfungen der Fächergruppe Ingenieur-wissenschaften Methodische Hinweise: Zur Gruppe der Ingenieurwissenschaften gehören unter anderem die Fächer Ingeni-eurwesen (allgemein), Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Architektur/Innenarchitektur und Bauingenieurwesen. Erfasst wurden Abschlussprüfungen, die ein Hochschulstudium beenden (inkl. Promo-tionen), unabhängig davon, ob die Prüfung bestanden wurde. Datenquelle: Prüfungsstatistik 2007 und 2014

Der Indikator steht für das Interesse der Frauen an einem Studium in einer von Männern dominierten Fächergruppe. Er weist hin auf ❙ geschlechtsspezifisches Studienwahlverhalten von Frauen und Männern; ❙ den Einfluss traditioneller Rollenbilder bei der Berufswahl von Frauen und Männern; ❙ die geschlechtsspezifische Segregation in typisch weibliche und typisch männliche

Studienfächer bzw. Studienfächergruppen und des Arbeitsmarktes.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

21

22

27

33

21

23

23

21

22

22

28

18

24

22

26

26

23

±0

+4

+2

+3

+3

+2

-1

+1

-2

-1

-1

+8

+3

-2

+2

±0

+1

Frauenanteil an den abgelegten Abschlussprüfungen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften, 2014, in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

Im Jahr 2014 wurden von 91.897 Abschlussprüfungen in der Fächergruppe Ingenieurwissen-schaften 20.927 von Frauen abgelegt; das entspricht einem Anteil von bundesweit 22,8 %. Die Spanne in den Ländern reichte von 17,9 % bis zu 32,5 %.

Page 45: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil an den abgelegten Abschlussprüfungen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-07© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %unter 2121 bis unter 2424 bis unter 2727 bis unter 3030 und mehr

Durchschnitt: 22,8 %

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 46: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.8 Studienwahl: Lehramt Primarbereich

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der von Männern abgelegten Abschlussprüfungen für das Lehramt im Primar-bereich (Grundschulen) Methodische Hinweise: Erfasst wird die Zahl der abgelegten Abschlussprüfungen für das Lehramt im Primar-bereich, soweit dies in den Ländern Gültigkeit hat. Im anderen Fall liegt die Zahl der abgelegten Abschlussprü-fungen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen zugrunde. Erfasst wurden Abschlussprüfungen, die ein Hochschulstudium beenden, unabhängig davon, ob die Prüfung bestanden wurde. Im Saarland sind Prüfungen im Lehramt Primarbereich nicht besetzt. Datenquelle: Prüfungsstatistik 2007 und 2014

Der Indikator steht für das Interesse der Männer an einer Lehrkräfteausbildung im Grund-schulbereich, die ganz überwiegend von Frauen ausgeübt wird. Er weist hin auf ❙ geschlechtsspezifisches Studienwahlverhalten von Frauen und Männern; ❙ den Einfluss traditioneller Rollenbilder bei der Berufswahl von Frauen und Männern; ❙ die geschlechtsspezifische Segregation in typisch weibliche und typisch männliche Studien-

fächer bzw. Studienfächergruppen und des Arbeitsmarktes; ❙ höhere Erwartungen der Männer an die berufliche Position und das Einkommen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

14

7

17

16

17

14

13

8

12

13

13

12

15

10

6

12

+4

+1

+3

+9

+7

-2

+5

+1

-4

+5

±0

+3

+9

+2

-2

+2

Im Saarland Prüfungen im Lehramt Primarbereich nicht besetzt.

Männeranteil an den abgelegten Abschlussprüfungenfür das Lehramt Primarbereich, 2014, in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

Von insgesamt 10.221 Studierenden, die im Jahr 2014 die Prüfung für ein Lehramt im Primar-bereich ablegten, waren bundesweit nur 1.256 oder 12,3 % Männer. In den Ländern lag die Spannweite zwischen 5,6 % und 16,9 %.

Page 47: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Männeranteil an den abgelegten Abschlussprüfungen für das Lehramt Primarbereich, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-08© GeoBasis-DE/BKG 2015

Männeranteil in %unter 99 bis unter 1111 bis unter 1313 bis unter 1515 und mehr

Durchschnitt: 12,3 %

Im Saarland Prüfungen im Lehramt Primarbereich nicht besetzt

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 48: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.9 Promotionen

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der von Frauen erfolgreich absolvierten Promotionen Datenquelle: Prüfungsstatistik 2007 und 2014

Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ die Partizipation von Frauen an der wissenschaftlichen Qualifikation; ❙ strukturelle Hindernisse im Wissenschaftsbetrieb, die Frauen perspektivisch den Zugang

zu Spitzenpositionen in Wissenschaft, Forschung und freier Wirtschaft erschweren; ❙ die Notwendigkeit der Steuerung bei der Bildungsplanung; ❙ gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Vereinbarkeit einer akademischen Laufbahn mit

Familie/Kindern).

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

45

46

48

39

44

50

47

51

46

41

50

37

46

47

52

49

46

Frauenanteil an den absolvierten Promotionen, 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

+6

+4

±0

-4

+3

+4

+6

+1

+3

+1

±0

+6

+4

+6

-1

-1

+3

Im Jahr 2014 wurden von den insgesamt 28.052 Promotionen an den Hochschulen 12.762 von Frauen erfolgreich abgelegt. Der Frauenanteil liegt damit im Bundesdurchschnitt bei 45,5 %. Im Ländervergleich reichte die Spanne von 37,1 % bis zu 52,0 %.

Page 49: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil an den absolvierten Promotionen, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-09© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %

unter 4040 bis unter 4545 bis unter 5050 und mehr

Durchschnitt: 45,5 %

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 50: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

2.10 Habilitationen

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der von Frauen erfolgreich absolvierten HabilitationenMethodische Hinweise: Neben der Habilitation kann die Übernahme einer (ordentlichen) Professur durch die gleichwertige Qualifizierungsstufe als Juniorprofessur (Indikator 1.9) erreicht werden.Datenquelle: Habilitationsstatistik 2007 und 2014

Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ das bestehende Potenzial an Frauen, die sich für die Übernahme einer (ordentlichen)

Professur wissenschaftlich qualifizieren; ❙ die Partizipation von Frauen an der wissenschaftlichen Qualifikation; ❙ strukturelle Hindernisse im Wissenschaftsbetrieb, die Frauen perspektivisch den Zugang

zu Spitzenpositionen in Wissenschaft und Forschung erschweren; ❙ die Notwendigkeit der Steuerung bei der Bildungsplanung; ❙ gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Vereinbarkeit einer akademischen Laufbahn

mit Familie/Kindern).

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

24

28

25

32

33

26

32

23

38

27

27

13

35

19

23

33

28

Frauenanteil an den absolvierten Habilitationen, 2014 in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

+4

+3

-7

+3

+10

+1

+5

+8

+6

+7

-2

-17

+16

-1

-2

+13

+4

2014 wurden von den insgesamt 1.627 erfolgreich abgeschlossenen Habilitationsverfahren 453 von Frauen abgelegt. Der Frauenanteil liegt damit im Bundesdurchschnitt bei 27,8 %. Im Ländervergleich reichte die Spanne von 12,5 % bis zu 37,5 %.

Page 51: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Frauenanteil an den absolvierten Habilitationen, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-02-10© GeoBasis-DE/BKG 2015

Frauenanteil in %unter 2020 bis unter 2323 bis unter 2626 bis unter 2929 und mehr

Durchschnitt: 27,8 %

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 52: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Überblick über die Indikatoren des Themenfeldes II. Bildung, Ausbildung und Berufswahl

Indikator DeutschlandVeränderung in

Prozentpunkten

2.1 Jungenanteil an den Abgängerinnen und Abgängern ohne schulischen Abschluss aus allgemeinbildenden Schulen, 2014

60 % -3*

2.2 Jungenanteil an den Absolventinnen und Absolventen mit Hauptschulabschluss aus allgemeinbildenden Schulen, 2014

59 % +1*

2.3 Jungenanteil an den Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulreife aus allgemeinbildenden Schulen, 2014

45 % +1*

2.4 Studienberechtigtenquoten 2014 – Frauen – Männer

58 % 48 %

+9** +8**

2.5 Männeranteil an den Schülerinnen und Schülern der nichtakademischen medizinischen Gesundheitsdienstberufe, 2015

16 % -1***

2.6 Frauenanteil an den Auszubildenden in technischen Ausbildungsberufen, 2014

11 % +2**

2.7 Frauenanteil an den abgelegten Abschlussprüfungen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften, 2014

23 % +1**

2.8 Männeranteil an den abgelegten Abschlussprüfungen für das Lehramt Primarbereich, 2014

12 % +2**

2.9 Frauenanteil an den absolvierten Promotionen, 2014 46 % +3**

2.10 Frauenanteil an den absolvierten Habilitationen, 2014 28 % +4**

* Veränderung zu 2006** Veränderung zu 2007*** Veränderung zu 2013

Page 53: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

III. Arbeit und Einkommen

Der seit der Jahrtausendwende nahezu kontinuierliche Anstieg der Erwerbstätigenquote der Frauen ist in großen Teilen auf die Zunahme flexibler Beschäftigungsformen zurückzufüh-ren. Dazu gehören geringfügige und befristete Beschäftigung, Leiharbeit und vor allem Teilzeit in geringem Umfang. Frauen arbeiten mehr als doppelt so häufig wie Männer in solchen atypischen Beschäftigungsverhältnissen. Dieser Zusammenhang wird durch den Indikator Minijob abgebildet.

Teilzeitarbeit hat auch bei den sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen die Vollzeit-arbeit weiter verdrängt. Der hohe Teilzeitanteil der Frauen weist insbesondere aber auf die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Familien hin. Noch sind es vor allem Frauen, die die Verantwortung für die Familie übernehmen und damit auch die Schwierigkeiten der Verein-barkeit von Beruf und Familie. Die Folgen sind geringere Chancen auf Beschäftigung, Erwerbsunterbrechungen sowie Beschäftigung in Formen, die vielfach keine eigenständige Existenzsicherung erlauben und ein erhöhtes Risiko für Altersarmut mit sich bringen.Darauf weisen der Indikator „Grundsicherung im Alter“ und der neue Indikator „Gender Pension Gap“ hin.

Um Frauen und Männern gleiche Chancen am Arbeitsmarkt zu sichern, liegt weiterhin eine wichtige Aufgabe darin, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Dazu gehört

u. a. der Ausbau institutioneller Rahmenbedingungen, wie bedarfsgerechte Angebote zur Kinderbetreuung.

Die folgenden Indikatoren sind eine Auswahl wichtiger Daten zur Beschreibung der Unter-schiede in der Erwerbs- und Einkommenssituation von Frauen und Männern sowie des Einflusses familiärer Rahmenbedingungen und geschlechtertypischer Rollenzuschreibun-gen. Sie bieten Ansatzpunkte für eine Politik zugunsten existenzsichernder Beschäftigung für Frauen und Männer und besserer Möglichkeiten für eine ausgewogene Beteiligung beider am Familienleben.

Page 54: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Beschäftigtenquote)

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen und Männern an der jeweiligen Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren (Beschäftigtenquoten von Frauen und Männern)Methodische Hinweise: Die Beschäftigungsstatistik umfasst Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (am Wohn-ort) im Alter von 15 bis unter 65 Jahren, die kranken- oder rentenversicherungspflichtig oder versicherungs-pflichtig nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) sind. Geringfügig entlohnte Beschäftigte („Minijobs“), Beamtinnen und Beamte, Selbstständige und unbezahlt mithelfende Familienangehörige werden nicht erfasst. Datenquelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit 2007 und 2014; Fortschreibung des Bevölke-rungsstandes 2007 und 2014

Der Indikator zeigt quantitative Unterschiede bei der Partizipation von Frauen und Männern im Bereich sozialversicherungspflichtig Beschäftigter auf. Er gibt Hinweise auf ❙ Unterschiede hinsichtlich der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern; ❙ die gesellschaftliche Situation bzw. Veränderungen der traditionellen geschlechtsspezi-

fischen Arbeitsteilung.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

62

62

49

58

54

57

59

54

60

58

59

58

60

59

56

61

59

54 +7+5+7

+5+8+9+8+7+6+5

+9+9

+6+4

+7+6+8

+6+7

+4+6

+3+8

+3+10

+8+8

+7+7

+5+8

+7

+5+7

55

49

59

48

55

52

57

51

49

51

49

61

58

52

60

53

Beschäftigtenquote von Frauen und Männern, 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

Frauen Männer

Die Beschäftigtenquote betrug 2014 deutschlandweit bei den Frauen 52,9 % und bei den Män-nern 59,4 %. Sie variierte bei den Frauen über die Länder hinweg von 48,0 % bis 60,8 %. Bei den Männern ging die Spannweite von 48,7 % bis 62,4 %.

Page 55: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen und Männer in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2014 (Indexwerte)

unter 7575 bis unter 8585 bis unter 9595 bis unter 105105 und mehr

Durchschnitt: 89

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-01© GeoBasis-DE/BKG 2015

Index: Beschäftigtenquote der Frauen, wenn die Beschäftigtenquote der Männer = 100 gesetzt wird

75 85 95 105 200

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 56: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.2 Teilzeitbeschäftigte an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der in Teilzeit beschäftigten Frauen bzw. Männer an allen sozialversicherungs-pflichtig beschäftigten Frauen bzw. Männern (Teilzeitquoten) Methodische Hinweise: Die Beschäftigungsstatistik umfasst Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (am Wohn-ort) im Alter von 15 bis unter 65 Jahren, die kranken- oder rentenversicherungspflichtig oder versicherungs-pflichtig nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) sind. Geringfügig entlohnte Beschäftigte („Minijobs“), Beamtinnen und Beamte, Selbstständige und unbezahlt mithelfende Familienangehörige werden nicht erfasst. Datenquelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit 2007 und 2014

Der Indikator zeigt die erheblichen geschlechtsspezifischen Unterschiede im Bereich der Beschäftigung in Teilzeit auf. Er gibt Hinweise auf ❙ Teilzeit als frauentypische Beschäftigungsform (modifiziertes Ernährermodell mit Hinzu-

verdienst der Frau); ❙ die überwiegende innerfamiliäre Verantwortung von Frauen für Kinder und/oder pflege-

bedürftige Angehörige; ❙ ungünstigere berufliche Entwicklungs- und Karrierechancen für Frauen, die auch mit der

Beschäftigungsform Teilzeit zusammenhängen können.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

7

8

21

10

14

14

10

9

8

9

8

8

9

9

9

7

9

45

46

42

43

49

41

46

42

49

45

48

46

44

43

49

41

45

Teilzeitbeschäftigtenquote von Frauen und Männern, 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

Frauen Männer

+10+2

+2

+8

+10

+10

+13+4

+5+9

+5+9

+10

+10

+10

+10

+11

+11

+11

+10

+11

+12

+3

+3

+3

+2

+3

+3

+3

+3

+3

+4

+4

+10

2014 übten 45,2 % der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen in Deutschland ihre Tätigkeit in Teilzeit aus. Die Teilzeitquote der Männer war mit 9,0 % deutlich niedriger. In den Ländern reichte die Spanne der teilzeitbeschäftigten Männer von 7,3 % bis 20,6 %, bei den Frauen von 41,4 % bis 48,8 %.

Page 57: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

500 750 1.000 1.250 2.000

Sozialversicherungspflichtig teilzeitbeschäftigte Frauen und Männer in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2014 (Indexwerte)

unter 250250 bis unter 500500 bis unter 750750 bis unter 1.0001.000 und mehr

Durchschnitt: 445Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Index: Teilzeitbeschäftigtenquote der Frauen, wenn die Teilzeitbeschäftigtenquote der Männer = 100 gesetzt wird

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-02© GeoBasis-DE/BKG 2015

Page 58: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.3 Minijobs

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der Frauen bzw. Männer mit Minijobs an allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen bzw. Männern Methodische Hinweise: Betrachtet werden ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte (am Wohnort) im Alter von 30 bis unter 55 Jahren. Eine Person kann mehrere Minijobs ausüben, solange der Gesamtverdienst unter 400 Euro liegt.Datenquelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit 2007 und 2014

Der Indikator zeigt, in welchem Maße die Arbeitsmarktintegration von Frauen und Männern in der Kernerwerbsphase durch geringfügig entlohnte Beschäftigung geprägt ist. Er gibt Hin-weise auf ❙ Minijobs als frauentypische Beschäftigung („Zuverdienst-Modell“); ❙ die vorwiegende Verantwortung von Frauen für Familie/Pflege.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

3

3

7

4

7

5

4

6

4

5

4

5

4

4

5

4

4

18

17

8

7

17

10

16

8

20

22

20

21

7

8

17

7

17

Anteil der Frauen und Männer von 30 bis unter 55 Jahren in Minijobs, 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

Frauen Männer

-7

-7

-2-2

-5

-6

-9

-8

-10

-4

-4

-6

-1

-1

-1

-3

-8

-8

-4

-3-1

-3-1

-1

±0

±0

±0

±0

±0

±0

±0

±0

±0

±0

2014 hatten 16,5 % der 30- bis 54-jährigen Frauen und 4,2 % der Männer dieser Altersklasse einen Minijob. Der Anteil der Frauen mit Minijob erstreckte sich in den Ländern von 6,8 % bis 22,0 %. Bei den Männern reichte die Spanne der ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten von 3,2 % bis 6,7 %.

Page 59: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

150 250 350 450 700

Frauen und Männer im Alter von 30 bis unter 55 Jahren in Minijobs in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2014 (Indexwerte)

unter 200200 bis unter 400400 bis unter 600600 bis unter 800800 und mehr

Durchschnitt: 395

Index: Anteil der Frauen in Minijobs,wenn der Anteil der Männer in Minijobs = 100 gesetzt wird

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-03© GeoBasis-DE/BKG 2015

Page 60: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.4 Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern mit Kindern unter drei Jahren

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von erwerbstätigen Müttern sowie von erwerbstätigen Vätern mit jüngstem Kind im Alter von unter drei Jahren an allen Müttern und Vätern mit jüngstem Kind unter drei JahrenMethodische Hinweise: Betrachtet werden Mütter und Väter im Alter von 15 bis unter 65 Jahren mit min-destens einem Kind unter drei Jahren. Mütter und Väter, deren (bestehendes) Erwerbsverhältnis z. B. wegen Elternzeit oder Mutterschaftsurlaub ruht, sowie arbeitslose Mütter und Väter sind nicht aktiv erwerbstätig und bleiben daher unberücksichtigt.Datenquelle: Mikrozensus 2007 und 2014

Der Indikator gibt Hinweise auf die ❙ Erwerbsorientierung von Müttern und Vätern mit Kleinkindern; ❙ Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege; ❙ vorherrschenden Familienmodelle und die gesellschaftliche Entwicklung.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

84+2

+3

+5

+2

+3

+1

+9

+8

+11

+4+5

+3+4

+2

-5

-3

-5

-5

-7

-7

-4

-4

-4

-2-2

-3

-1

-1

-1

-3

±0

±086

73

80

80

81

79

79

83

79

83

78

82

80

80

80

82

31

31

31

44

34

29

44

29

27

33

38

43

32

41

32

Erwerbstätigenquote von Müttern und Vätern mit jüngstem Kindunter drei Jahren, 2014, in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

Mütter Väter

Aus statistisch-methodischen Gründen keine Angabe für die Mütter in Bremen und im Saarland

Im Jahr 2014 waren 31,5 % der Mütter mit mindestens einem im Haushalt lebenden Kind unter drei Jahren erwerbstätig. Die Erwerbsbeteiligung der Väter mit jüngstem Kind unter drei Jahren betrug 81,6 %. Die Erwerbstätigenquote der Mütter variierte in den Ländern von 26,7 % bis 44,3 %, bei den Vätern von 72,8 % bis 85,9 %.

Page 61: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern mit jüngstem Kind unter drei Jahren, 2014(Indexwerte)

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-04© GeoBasis-DE/BKG 2015

Index: Erwerbstätigenquote der Mütter, wenn dieErwerbstätigenquote der Väter = 100 gesetzt wird

unter 3636 bis unter 4040 bis unter 4444 und mehr

Durchschnitt: 39

Aus statistisch-methodischen Gründen keine Angabe für Bremen und das Saarland

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 62: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.5 Elterngeldbezug

Beschreibung des Indikators:

Definition: Väterbeteiligung am Elterngeld (Anteil der Kinder, deren Vater Elterngeld bezogen hat, an allen geborenen Kindern)Methodische Hinweise: Erfasst werden alle Personen mit beendeten Elterngeldbezügen für ihre im Jahr 2008 bzw. 2013 geborenen Kinder.Datenquelle: Bundesstatistik zum Elterngeld

Der Indikator zeigt die Beteiligung von Vätern an der Elternzeit und gibt Hinweise auf ❙ die aktuelle Situation bzw. Veränderung der beruflichen und familiären Orientierung von

jungen Vätern; ❙ das Aufbrechen von Rollenmustern/Geschlechterstereotypen; ❙ die gesellschaftliche und betriebliche Akzeptanz der „neuen Väter“.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

36

40

36

35

25

35

30

26

29

25

27

20

41

25

27

37

32

Väterbeteiligung am Elterngeld für im Jahr 2013 geborene Kinderin %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

+16

+13

+9

+10

+7

+13

+10

+6

+11

+9

+10

+8

+14

+8

+9

+12

+11

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland 682.069 Kinder geboren. 218.242 Väter dieser Kinder haben Elterngeld bezogen. Somit lag die Väterbeteiligung am Elterngeld in den Kreisen und kreisfreien Städten, einschließlich der drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg, durch-schnittlich bei 32,0 %. Dabei reichte die Spanne in den Kreisen und kreisfreien Städten von 12,8 % bis 53,9 %. In den Länderdurchschnitten variierte die Väterbeteiligung am Elterngeld zwischen 20,1 % und 41,0 %.

Die Bezugsdauer des Elterngeldes betrug für Väter, deren Kinder 2013 geboren wurden, durch-schnittlich 3,1 Monate; bei den Müttern lag die Bezugsdauer im Durchschnitt bei 11,6 Monaten.

Page 63: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Väterbeteiligung am Elterngeld für im Jahr 2013 geborene Kinder in den Landkreisen und kreisfreien Städten

Männeranteil in %unter 2020 bis unter 2525 bis unter 3030 bis unter 3535 und mehr

Durchschnitt: 32,0 %

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-05© GeoBasis-DE/BKG 2015

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg Bayern

Page 64: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.6 Kinderbetreuung

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der Kinder im Alter von unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung (Tagesein-richtungen oder Kindertagespflege) an allen Kindern dieser AltersgruppeMethodische Hinweise: Betreuungseinrichtungen bzw. -angebote im Sinne dieses Indikators sind Kinderkrip-pen (Einrichtungen für Kinder unter drei Jahren), altersgemischte Gruppen in Kindergärten und die Kinder-tagespflege. Erfasst wird die Zahl der betreuten Kinder.Datenquelle: Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen; Statistik der Kinder und täti-gen Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege; Fortschreibung des Bevölkerungsstandes; jeweils 2007 und 2015

Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ die aktuelle Situation bzw. Veränderung der Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von

Beruf und Familie bzw. Pflege; ❙ die „Wahlfreiheit“ zwischen der Betreuung in der Familie und der Betreuung in Krippen,

altersgemischten Kinderbetreuungsgruppen oder in der Tagespflege.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

28

28

46

57

27

43

30

56

28

26

31

28

51

58

31

52

33

Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung, 2015in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

+16

+17

+13

+17

+17

+12

+21

+19

+19

+16

+16

+21

+6

+6

+23

+15

+17

Bei den Kreisen und kreisfreien Städten lagen die Betreuungsquoten 2015 zwischen 13,0 % bis zu 63,1 %. In den Ländern erstreckte sich die Betreuungsquote von 25,9 % bis zu 57,9 %. Im Bundesdurchschnitt lag die Betreuungsquote bei 32,9 %.

Page 65: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren in Kindertagesbetreuungin den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2015

Betreuungsquote in %unter 2020 bis unter 3030 bis unter 4040 bis unter 5050 und mehr

Durchschnitt: 32,9 %

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-06© GeoBasis-DE/BKG 2015

20

30

40

50

100

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 66: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.7 Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern (Arbeitslosenquote)

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen, differenziert nach GeschlechtMethodische Hinweise: Arbeitslos ist, wer keine Beschäftigung hat (weniger als 15 Wochenstunden), Arbeit sucht, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und bei einer Agentur für Arbeit oder einem Träger der Grund-sicherung arbeitslos gemeldet ist. Zu den zivilen Erwerbspersonen zählen Arbeitslose, sozialversicherungspflich-tig Beschäftigte, geringfügig Beschäftigte und Beamtinnen und Beamte ohne Soldatinnen bzw. Soldaten. Zur Ermittlung der Zahlen zu den zivilen Erwerbspersonen wird auf verschiedene Statistiken (Beschäftigungsstatis-tik, Arbeitslosen- und Förderstatistik, Personalstandsstatistik und Mikrozensus) zugegriffen. Die geschlechts-spezifischen Unterschiede können nicht unmittelbar als Unterschiede in den Arbeitsmarktchancen interpretiert werden, da nicht erwerbstätige Frauen mit Erwerbswunsch sich häufiger als Männer vom Arbeitsmarkt zurück-ziehen, sich nicht arbeitslos melden und dementsprechend nicht in der Arbeitslosenstatistik erfasst werden.Datenquelle: Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit September 2008 und 2015

Die Arbeitslosenquote stellt einen der zentralen Indikatoren für die Beurteilung der Arbeits-marktlage dar. Die getrennte Ausweisung von Arbeitslosenquoten für Frauen und Männer vermittelt Anhaltspunkte für geschlechtsspezifische Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

4

3

11

8

11

8

5

10

6

8

5

7

8

10

7

7

6

4

4

10

8

10

7

5

9

6

8

5

7

8

10

6

7

6

Arbeitslosenquote von Frauen und Männern, 2015in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

Frauen Männer

-1±0

±0

±0

±0

±0

±0

±0

-1

-1

-1-1-1-1

-1-1

-1

-1

-5

-5

-3-4

+1

-2-2

-2

-2-2

-2

-4

-5

-3

-3

-3

2015 waren 6,1 % der Frauen und 6,2 % der Männer in Deutschland arbeitslos. Die Arbeitslosen-quote der Frauen erstreckte sich in den Ländern von 3,6 % bis 10,3 %. Bei den Männern reichten die Arbeitslosenquoten von 3,4 % bis 11,1 %.

Page 67: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Arbeitslose Frauen und Männer in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2015(Indexwerte)

unter 9090 bis unter 100100 bis unter 110110 bis unter 120120 und mehr

Durchschnitt: 98

Index: Arbeitslosenquote der Frauen, wenn die Arbeitslosenquote der Männer = 100 gesetzt wird

100

110

120

130

200

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-07© GeoBasis-DE/BKG 2015

Page 68: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.8 Langzeitarbeitslosigkeit von Frauen und Männern

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Langzeitarbeitslosen an den Arbeitslosen, differenziert nach GeschlechtMethodische Hinweise: Arbeitslos ist, wer keine Beschäftigung hat (weniger als 15 Wochenstunden), Arbeit sucht, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und bei einer Agentur für Arbeit oder einem Träger der Grundsicherung arbeitslos gemeldet ist. Langzeitarbeitslose sind Arbeit suchende Frauen und Männer, deren Arbeitslosigkeit länger als zwölf Monate andauert. Berücksichtigt sind auch kommunale Träger. Die geschlechts spezifischen Unterschiede können nicht unmittelbar als Unterschiede in den Arbeitsmarktchancen interpretiert werden, da nicht erwerbstätige Frauen mit Erwerbswunsch sich häufiger als Männer vom Arbeits-markt zurückziehen, sich nicht arbeitslos melden und dementsprechend nicht in der Arbeitslosenstatistik erfasst werden.Datenquelle: Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit September 2008 und 2015

Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt; ❙ mögliche Hemmnisse für den Wiedereintritt in den Arbeitsmarkt; ❙ ein unterschiedliches potenzielles Armutsrisiko für Frauen und Männer, insbesondere auch

eine spätere Armut im Alter.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

30

26

34

45

43

34

37

38

38

43

34

37

40

38

39

36

37

33

-5-3

-3

-3

-4

-7

-7

-8-8

-5

-5

-5

-6

-6

±0

±0

-1

-1

-1

-1

-2

-2-2

-2

-2

-4

+2

+5

+3

+3

+2

+2

+4

+8

27

31

45

46

30

40

39

39

46

36

41

41

40

39

38

39

Anteil der langzeitarbeitslosen Frauen und Männer, 2015in % an allen Arbeitslosen

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

Frauen Männer

2015 waren deutschlandweit 38,9 % der arbeitslosen Frauen von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Bei den arbeitslosen Männern betrug dieser Anteil 37,4 %. Bei den Frauen reichte der Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen in den Ländern von 26,9 % bis 46,1 %, bei den Männern von 25,8 % bis 44,6 %.

Page 69: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-08© GeoBasis-DE/BKG 2015

Langzeitarbeitslose Frauen und Männer in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2015 (Indexwerte)

unter 9090 bis unter 100100 bis unter 110110 bis unter 120120 und mehr

Durchschnitt: 104

Index: Anteil der langzeitarbeitslosen Frauen, wenn derAnteil der langzeitarbeitslosen Männer = 100 gesetzt wird

85

100

115

130

200

Schleswig-Holstein

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Mecklenburg-Vorpommern

Page 70: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.9 Grundsicherung im Alter

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der Frauen bzw. Männer ab 65 Jahren mit Bezug von Leistungen der Grund-sicherung an allen Frauen bzw. Männern dieser AltersgruppeMethodische Hinweise: Grundsicherungsleistungen bekommen nur Bedürftige, die ihren Lebensunterhalt aus dem eigenen Einkommen und Vermögen oder dem Einkommen und Vermögen der (Ehe-)Partnerin bzw. des (Ehe-)Partners nicht oder nicht vollständig bestreiten können. Durch den Indikator werden nur diejenigen erfasst, die ihren Grundsicherungsanspruch auch tatsächlich geltend machen. Die „verdeckte“ oder „verschämte“ Armut älterer Menschen, die zwar anspruchsberechtigt sind, diesen Anspruch aber nicht geltend machen, wird nicht erfasst. Die hier dargestellten Ergebnisse der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter beziehen sich – abweichend zur im Berichtszeitraum Dezember 2014 geltenden Altersgrenze von 65 Jahren und drei Monaten – auf die Personengruppe ab 65 Jahren.Datenquelle: Statistik der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs-minderung; Fortschreibung des Bevölkerungsstandes; jeweils 2008 und 2014

Die Quote der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter ist ein Indikator für Altersarmut. Die Grundsicherung ist eine steuerfinanzierte, bedarfsorientierte Basis-leistung im Alter. Die Leistung der Grundsicherung soll den grundlegenden Bedarf für den Lebens unterhalt von Menschen absichern, die wegen Alters aus dem Erwerbsleben ausge-schieden sind und deren Einkünfte für den notwendigen Lebensunterhalt nicht ausreichen. Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ geringere Tariflöhne bzw. Einkommen in frauentypischen Berufen („Zuverdienstberufe“); ❙ niedrigere Verdienste in frauentypischen Branchen und Betrieben; ❙ unterschiedliche Formen der Beschäftigung (von der Vollzeitbeschäftigung über Teilzeit-

beschäftigung bis zu Minijobs bzw. prekären Beschäftigungsverhältnissen); ❙ diskontinuierliche Berufsverläufe.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

2

2

6

1

5

7

3

2

3

3

2

3

1

1

3

1

3

3 ±0

±0±0

±0

±0±0

±0±0

±0±0

+1

+1

+1+1

+1±0

+1

±0+1

±0+1

+2

+2+2+2

±0+1

+13

6

1

7

7

4

2

3

4

3

4

1

2

3

1

3

Grundsicherungsquote von Frauen und Männern ab 65 Jahren, 2014in %

Veränderung zu 2008in Prozentpunkten

Frauen Männer

±0+1

+1+1

+1+1

Ende 2014 empfingen 3,2 % der Frauen und 2,7 % der Männer ab 65 Jahren eine Leistung zur Grundsicherung. In den Ländern reichte die Grundsicherungsquote der Frauen von 1,1 % bis 6,9 %. Bei den 65-jährigen und älteren Männern erstreckte sie sich von 1,1 % bis 7,2 %.

Page 71: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

100

130

160

190

300

Grundsicherungsbezug von Frauen und Männern ab 65 Jahren in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2014 (Indexwerte)

unter 7070 bis unter 100100 bis unter 130130 bis unter 160160 und mehr

Durchschnitt: 119

Index: Grundsicherungsquote der Frauen, wenn die Grundsicherungsquote der Männer = 100 gesetzt wird

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-09© GeoBasis-DE/BKG 2015

Page 72: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.10 Verdienstunterschiede

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Unterschied im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Frauen und MännernMethodische Hinweise: Zur Ermittlung des Gender Pay Gap wird der Bruttostundenverdienst der Beschäftigten abzüglich der erzielten Sonderzahlungen herangezogen. Bei der Berechnung des Indikators finden Arbeitnehme-r innen und Arbeitnehmer im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich Berücksichtigung. Zudem werden nur Betriebe mit mindestens zehn Beschäftigten berücksichtigt. Betrachtet wird hier vornehmlich der unbereinigte Gender Pay Gap, welcher die verschiedenen Ursachen des Lohnunterschieds unberücksichtigt lässt.Datenquelle: Verdienststrukturerhebung 2006 und 2010, Veränderungsraten der vierteljährlichen Verdiensterhe-bung 2007 und 2015

Der Indikator zeigt die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Frauen und Männern (Gender Pay Gap – GPG). Ursachen hierfür können insbesondere sein: ❙ unterschiedliches Berufswahlverhalten bei Frauen und Männern; ❙ niedrigere Verdienste in frauentypischen Berufen („Zuverdienstberufe“); ❙ unterschiedliche Formen der Beschäftigung (von der Vollzeitbeschäftigung über Teilzeit-

beschäftigung bzw. Minijobs); ❙ Frauen unterbrechen und reduzieren ihre Erwerbstätigkeit häufiger und länger familien-

bedingt (diskontinuierliche Berufsverläufe); ❙ geringere Aufstiegschancen (sog. gläserne Decke); ❙ unterschiedliches Verhalten in Lohnverhandlungen; ❙ Unterschiede in der Verteilung von Frauen und Männern auf die Leistungsgruppen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

26

24

11

6

24

24

23

4

21

22

21

25

11

6

15

7

21

Verdienstunterschiede von Frauen und Männern, 2015 (Gender Pay Gap)in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

-2

±0

±0

-3

-1

-3

+2

-1

-3

-2

-1

-1

+2

+3

-3

+2

-2

Mecklenburg-Vorpommern 2007 ohne geringfügig Beschäftigte, deshalb Zeitvergleich mit 2010

Im Jahr 2015 verdienten Männer im Bundesdurchschnitt 21 % mehr als Frauen. Im Länderver-gleich reichte die Spanne der Verdienstunterschiede von 4 % bis zu 26 %. Setzt man vergleich-bare Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiografien bei Frauen und Männern voraus, dann beträgt der Verdienstabstand 2010 rund 7 % (bereinigter Gender Pay Gap).

Page 73: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Verdienstunterschiede von Frauen und Männern, 2015 (Gender Pay Gap)

Verdienstunterschiede in %unter 1010 bis unter 2020 bis unter 2525 und mehr

Durchschnitt: 21 %

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-10© GeoBasis-DE/BKG 2015

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 74: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.11 Unterschiede in den eigenen Alterssicherungseinkommen (Gender Pension Gap)

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Unterschied zwischen den durchschnittlichen persönlichen eigenen Alterssicherungseinkommen von Frauen gegenüber Männern ab 65 JahrenMethodische Hinweise: Zur Ermittlung des Gender Pension Gap wird der relative Abstand der durchschnitt lichen persönlichen eigenen Alterssicherungseinkommen aller betrachteten Frauen zu den durchschnittlichen persönlichen eigenen Alterssicherungseinkommen der entsprechenden Gruppe der Männer gegenübergestellt. Der Indikator lässt keine Aussagen zur tatsächlichen Einkommenslage im Alter zu. Hierfür müssten andere Einkunftsarten berücksichtigt werden. Zudem bleiben abgeleitete Alterssicherungsansprüche (z. B. Hinterbliebe-nenrente) und der für die wirtschaftliche Situation wichtige Haushaltskontext außer Betracht.Datenquelle: Studie „Alterssicherung in Deutschland (ASID)“ 2007 und 2011 von TNS Infratest

Der Indikator zeigt die Differenz zwischen den persönlichen eigenen Alterssicherungseinkommen von Frauen und Männern ab 65 Jahren. Ursachen hierfür können insbesondere sein: ❙ ungleiche Alterseinkommen durch deutlich geringere Erwerbschancen über den gesamten Erwerbslebensverlauf hinweg; ❙ die langfristige Wirkung von Unterschieden im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Frauen und

Männern (Gender Pay Gap); ❙ im Durchschnitt familienbedingt häufigere Phasen von Teilzeit oder Nichterwerbstätigkeit von Frauen; ❙ die unterschiedlichen Auswirkungen der gemeinsam getroffenen Entscheidung von Paaren für Kinder: Es sind die Frauen,

die mit ihren Erwerbseinschränkungen die langfristigen Risiken niedriger eigener Alterssicherungseinkommen tragen;

❙ die Effekte unterschiedlicher Erwerbsverläufe von Frauen in Ost und West auf deren eigene Alterssicherungseinkommen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

59 56 62

61 59

39

38

60 56

32 29

61 57

65 63

63 58

39 34

37 34

65 61

3336

57 56

Unterschiede in den eigenen Alterssicherungseinkommen von Frauen und Männern ab 65 Jahren, 2011 (Gender Pension Gap)in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

±0

+264

45

42

64

36

64

67

68

39

58

70

40

38

33

35 +1

-9

-6

-3

-3

-3

-2

±0

-4

-3

-2

-0

Aufgrund geringer Fallzahlen werden Hamburg, Bremen und das Saarland nicht ausgewiesen. Sie sind jedoch im Wert für Deutschland berücksichtigt. Der Gender Pension Gap basiert auf einer Stichprobe, die regional gegliederte Ergebnisse nur eingeschränkt zulässt. Daher wird zusätzlich zum angegebenen Mittelwert ein Fehlertoleranzbereich ausgewiesen. Die Veränderung kann hohen Schwankungen unterliegen, da sie auf dem Mittelwert basiert.

Im Jahr 2011 hatten Frauen eigene Alterssicherungseinkünfte, die nicht einmal halb so hoch waren wie die der Männer. Der Gender Pension Gap betrug 57,4 %, d. h., Frauen erhielten um 57,4 % geringere eigene Alterssicherungseinkommen als Männer. Im Vergleich zwischen West und Ost zeigen sich dabei erhebliche Unterschiede: Der Gender Pension Gap beträgt in Westdeutschland 61,4 % und in Ostdeutschland 35,7 %.

Page 75: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Unterschiede in den eigenen Alterssicherungseinkommen von Frauen und Männernab 65 Jahren, 2011 (Gender Pension Gap)Unterschiede in %

36 (Fehlertoleranzbereich: 35–37)61 (Fehlertoleranzbereich: 60–63)

Durchschnitt: 57 (Fehlertoleranzbereich: 56–58)

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-11© GeoBasis-DE/BKG 2015

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Regionale Unterschiede gelten dann als signifikant, wenn dieIntervalle überschneidungsfrei sind. Aus diesem Grund wird hier nur zwischen Ost- und Westdeutschland unterschieden.

Page 76: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.12 Existenzgründungen

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Frauen an der Gesamtzahl der Personen, die an entsprechenden Existenz-gründungen beteiligt waren (Gründerpersonen).Methodische Hinweise: Die Aussagekraft des Indikators ist begrenzt, weil das Gewerbe nicht in allen Fällen, in denen eine Neugründung angezeigt wird, auch tatsächlich aufgenommen wird. Unberücksichtigt bleiben zudem Gründerinnen und Gründer in Bereichen, die nicht der Gewerbeordnung unterliegen (z. B. freie Berufe, Urpro-duktion, Verwaltung eigenen Vermögens).Datenquelle: Gewerbeanzeigenstatistik 2007 und 2014

Der Indikator steht für die Beteiligung von Frauen an Existenzgründungen. Er gibt Hinweise auf ❙ den Gründungswillen und den Unternehmerinnenmut von Frauen; ❙ zielgruppenspezifische Beratungsleistungen; ❙ zielgruppenspezifische Unterstützungsbedarfe; ❙ gründungsbeeinflussende Rahmenbedingungen (z. B. wirtschaftliche Bedingungen,

Arbeitslosigkeit); ❙ die Praxis der Kreditbewilligung (Banken) bzw. die Gewährung von Zuschüssen durch

die Bundesagentur für Arbeit; ❙ den eigenständigen Verdienst von Frauen.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

29

31

27

30

27

29

31

29

31

31

33

32

29

30

33

31

30

Frauenanteil an den Gründerpersonen, 2014in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

-2

-2

-2

-1

-1

-1

-1

-1

±0

±0

-1

-2

+1

+1

±0

-1

+1

Von den insgesamt 642.342 anzeigepflichtigen Personen (Gründerpersonen), die eine Neu-gründung vorgenommen haben, waren 194.810 Frauen. Der Frauenanteil liegt damit im bun-desweiten Durchschnitt bei 30,3 %. Im Ländervergleich reicht die Spanne von 26,9 % bis 32,5 %.

Page 77: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

29 31 33 35 52

Frauenanteil an den Gründerpersonen in den Landkreisen und kreisfreien Städten, 2014

Frauenanteil in %unter 2929 bis unter 3131 bis unter 3333 bis unter 3535 und mehr

Durchschnitt: 30,3 %

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-12© GeoBasis-DE/BKG 2015

Page 78: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

3.13 Männer in Kindertageseinrichtungen

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil von Männern an allen unmittelbar mit Kindern unter 14 Jahren tätigen Personen in TageseinrichtungenMethodische Hinweise: Berücksichtigt werden nur Personen, die mit der Betreuung von Kindern zu tun haben. Unberücksichtigt bleibt das Personal in Leitung, Verwaltung etc. Datenquelle: Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen 2007 und 2015

Der Indikator steht für den Anteil der Männer an einer erzieherischen Tätigkeit in Kinder-tageseinrichtungen für die Altersgruppe unter 14 Jahren. Er weist hin auf ❙ geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten von Frauen und Männern; ❙ den Einfluss traditioneller Rollenbilder bei der Berufswahl von Frauen und Männern; ❙ die geschlechtsspezifische Segregation in typisch weibliche und typisch männliche Berufe

und des Arbeitsmarktes; ❙ das Vorhandensein von weiblichen und männlichen Vorbildern in der frühkindlichen

Bildung und Erziehung; ❙ eine Erweiterung des in der frühkindlichen Bildung und Erziehung vermittelten männ-

lichen Rollenbildes.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

5

4

9

6

9

11

7

5

5

4

4

4

6

4

7

4

5

Männeranteil an den unmittelbar mit Kindern tätigen Personenin Tageseinrichtungen, 2015, in %

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

+2

+2

+5

+5

+1

+3

+2

+3

+1

+1

+2

+1

+5

+3

+2

+3

+2

2015 gab es 519.932 Personen, die mit der Betreuung von Kindern zu tun hatten. Davon waren 26.702 Männer. Der Männeranteil liegt damit im bundesweiten Durchschnitt bei 5,1 %. Im Ländervergleich reicht die Spanne von 3,5 % bis 10,6 %. Von allen bundesweit 29.981 Personen, die 2015 ganz oder teilweise eine Leitungsfunktion in einer Tageseinrichtung innehatten, waren 1.750 oder 5,8 % Männer.

Page 79: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Männeranteil an den unmittelbar mit Kindern tätigen Personen in Tageseinrichtungen, 2015

Männeranteil in %unter 55 bis unter 77 bis unter 99 und mehr

Durchschnitt: 5,1 %

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-03-13© GeoBasis-DE/BKG 2015

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 80: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Überblick über die Indikatoren des Themenfeldes III. Arbeit und Einkommen

Indikator DeutschlandVeränderung in

Prozentpunkten

3.1 Beschäftigtenquote von Frauen und Männern, 2014 – Frauen – Männer

53 % 59 %

+7* +5*

3.2 Teilzeitbeschäftigtenquote von Frauen und Männern, 2014 – Frauen – Männer

45 % 9 %

+10* +3*

3.3 Anteil der Frauen und Männer von 30 bis unter 55 Jahren in Minijobs, 2014 – Frauen – Männer

17 % 4 %

-6* ±0*

3.4 Erwerbstätigenquote von Müttern und Vätern mit jüngstem Kind unter drei Jahren, 2014 – Frauen – Männer

32 % 82 %

+2* -3*

3.5 Väterbeteiligung am Elterngeld für im Jahr 2013 geborene Kinder

32 % +11**

3.6 Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung, 2015

33 % +17*

3.7 Arbeitslosenquote von Frauen und Männern, 2015 – Frauen – Männer

6 % 6 %

-2** -1**

3.8 Anteil der langzeitarbeitslosen Frauen und Männer, 2015 – Frauen – Männer

39 % 37 %

-4** -1**

3.9 Grundsicherungsquote von Frauen und Männern ab 65 Jahren, 2014 – Frauen – Männer

3 % 3 %

±0** -1**

3.10 Verdienstunterschiede von Frauen und Männern, 2015 (Gender Pay Gap)

21 % -2*

3.11 Unterschiede in den eigenen Alterssicherungs-einkommen von Frauen und Männern ab 65 Jahren, 2011 (Gender Pension Gap)

57 % -2*

3.12 Frauenanteil an den Gründerpersonen, 2014 30 % -1*

3.13 Männeranteil an den unmittelbar mit Kindern tätigen Personen in Tageseinrichtungen, 2015

5 % +2*

* Veränderung zu 2007** Veränderung zu 2008

Page 81: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

IV. Lebenswelt

Zur Beschreibung der Lebenswelt von Frauen und Männern werden hier vier Indikatoren herangezogen.

Dazu gehört erstens die Wohn- bzw. Lebenssituation im Alter. Es wird deutlich: Alleine leben betrifft im Alter nach wie vor ganz überwiegend Frauen. Dies hängt vor allem mit ihrer zwei-tens dargestellten höheren Lebenserwartung zusammen, aber auch damit, dass – der gesell-schaftlichen Norm folgend – der männliche Partner oft älter ist als die Partnerin. Diese

Lebenssituation führt auch dazu, dass Frauen, wenn sie pflegebedürftig werden, häufiger auf professionelle Unterstützung und Hilfe angewiesen sind.

Um die große Bedeutung des Themenkomplexes „Partnerschaftsgewalt“ für die Gleichstellung der Geschlechter zu dokumentieren, wird drittens dieser Punkt als Indikator für die Lebens-welt von Frauen in den Atlas zur Gleichstellung aufgenommen. Es zeigt sich, dass weit über-wiegend Frauen die Opfer sind. Sich sicher zu fühlen und zu sein, sind zentrale Faktoren der Lebensqualität, und sie gelten gerade für den sozialen Nahraum. Es ist wichtig, dass diese Form der Gewalt von der Gesellschaft ernst genommen und bekämpft wird.

Zu einer nachhaltigen Gleichstellungspolitik gehören nicht nur objektive Informationen über dieses Themenfeld, sondern auch Akteurinnen und Akteure, die darauf hinwirken, die Gleich-

stellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft zu gewährleisten und zu sichern. Dargestellt wird deshalb viertens ein Indikator, der über das Vorhandensein von hauptamt-lichen kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten informiert.

Page 82: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

4.1 Ältere Menschen in Einpersonenhaushalten

Beschreibung des Indikators:

Definition: Prozentualer Anteil der Frauen bzw. Männer im Alter von 65 Jahren und mehr in Einpersonen-haushalten an allen Frauen bzw. Männern dieser AltersgruppeDatenquelle: Mikrozensus 2007 und 2014

Der Indikator gibt Hinweise auf ❙ die überwiegend für Frauen typische Lebenssituation im Alter; ❙ den Unterstützungs- und Hilfebedarf bei fortschreitendem Alter; ❙ die notwendige Förderung sozialer Kontakte.

50 %

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

18

20

27

18

24

27

19

18

20

19

19

22

18

18

20

16

19

43 -1

-1

-1

-1

-1

-1

-1

-1

-1

±0

±0

±0

±0

+2

+2

+2-2

-2

-3

+4

+4

+1

+1+1

+1

+1+1

+1

+1

+2

+2±0

±0

+2

45

54

42

49

49

44

42

43

45

42

47

46

44

43

43

45

Ältere Menschen in Einpersonenhaushalten, 2014in % an allen Personen ab 65 Jahren

Veränderung zu 2007in Prozentpunkten

Frauen Männer

Im Bundesdurchschnitt lag der Anteil der alleinlebenden Frauen im Alter von 65 und mehr Jahren im Jahr 2014 bei 44,6 %. Unter den Männern dieses Alters lebten deutschlandweit 19,4 % allein in einem Einpersonenhaushalt. In allen Bundesländern waren ältere Frauen deutlich häufiger alleinlebend als ältere Männer. Bei den Frauen reichte die Spanne im Ländervergleich von 41,5 % bis 53,6 %, bei den Männern von 15,5 % bis 26,8 %.

Page 83: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Ältere Menschen in Einpersonenhaushalten, 2014 (Indexwerte)

Index: Quote der Frauen in Einpersonenhaushalten, wenn dieQuote der Männer in Einpersonenhaushalten = 100 gesetzt wird

unter 210210 bis unter 230230 bis unter 250250 und mehr

Durchschnitt: 229

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-04-01© GeoBasis-DE/BKG 2015

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 84: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

4.2 Hauptamtliche kommunale Frauen- und Gleichstellungs-beauftragte

Beschreibung des Indikators:

Definition: Anzahl der hauptamtlichen kommunalen Frauen- bzw. Gleichstellungsbeauftragten je 100.000 Einwohnerinnen und EinwohnerMethodische Hinweise: Erfasst werden Gleichstellungsbeauftragte (ab einer Bestellung mit 19,25 Wochen-stunden). Die Aussagekraft des Indikators ist aufgrund nicht einheitlicher gesetzlicher Aufgabendefinitionen in den Ländern eingeschränkt.Datenquelle: Erhebung der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros; Fortschreibung des Bevöl-kerungsstandes 2008 und 2014

Der Indikator gibt Hinweise auf die Umsetzung des Verfassungsauftrags nach Art. 3 II GG und dessen politische Unterstützung einer nachhaltigen Professionalisierung der gleichstellungs-politischen Kompetenz in Kommunalverwaltungen. Dies gilt auch angesichts nicht einheit-licher gesetzlicher Aufgabendefinitionen in den Ländern.

0 105

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

0,4

0,4

0,3

0,9

0,2

1,5

1,6

1,5

1,4

1,1

1,6

0,9

1,4

2,0

1,6

1,0

Hauptamtliche kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, 2014je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner

Veränderung zu 2008je 100.000 Einwohnerinnen

und Einwohner

-0,1

-0,2

±0

-0,1

±0

±0

-0,6

±0

+0,2

±0

-0,3

±0

±0

-0,1

-0,5

±0

In Hamburg gibt es keine hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten.Die Daten 2014 aus Nordrhein-Westfalen basieren auf einer separaten Telefonumfrage, 2008 ist ein Schätzwert.Der Durchschnitt für Deutschland ist ohne Hamburg berechnet.

Deutschlandweit kamen 2014 auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner 1,0 hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte. Dieser Wert variiert in den Ländern von 0,2 bis zu 2,0.

Page 85: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Hauptamtliche kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, 2014

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-04-02© GeoBasis-DE/BKG 2015

Anzahl je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner

unter 0,50,5 bis unter 1,01,0 bis unter 1,51,5 und mehr

Durchschnitt: 1,0

0

1

1

4

100

In Hamburg gibt es keinehauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten. Die Daten ausNordrhein-Westfalen basieren auf einer separaten Telefonumfrage.Der Durchschnitt für Deutschland ist ohne Hamburg berechnet.

Hamburg

Bremen

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

NiedersachsenNiedersachsen

Mecklenburg-Vorpommern

Brandenburg

Berlin

Schleswig-Holstein

Page 86: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

4.3 Partnerschaftsgewalt

Beschreibung des Indikators:

Definition: Weibliche und männliche Opfer polizeilich registrierter Partnerschaftsgewalt je 100.000 Frauen bzw. MännerMethodische Hinweise: Partnerschaftsgewalt ist definiert als physische, sexuelle und psychische Gewalt in aktuellen oder ehemaligen Paarbeziehungen (Ehen, nichtehelichen Lebensgemeinschaften, gleichgeschlecht-lichen Partnerschaften), unabhängig vom Tatort. Ein gemeinsamer Wohnsitz ist nicht Voraussetzung für das Vorliegen von Partnerschaftsgewalt. Nicht berücksichtigt werden Zwangsheirat und Menschenhandel. Erfasst werden Opfer ab 16 Jahren.Datenquelle: Polizeiliche Kriminalstatistik, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, jeweils 2011 und 2014

Der Indikator zeigt, dass überwiegend Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt sind. Er gibt Hinweise auf ❙ die Einschränkung der Lebensqualität; ❙ Auswirkungen auf die gesundheitliche Situation und mögliche Langzeitfolgen; ❙ die Mortalitätsrate; ❙ gesellschaftliche Folgekosten; ❙ das Ausmaß der Gewalt gegen Frauen und Männer.

500

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

42

67

139

60

85

134

39

64

69

341

404

232

316

308

66

69

196

233

538

273

517

572

241

278

313

39474

89

96

51

77

79236

309

Weibliche und männliche Opfer von Partnerschaftsgewalt, 2014je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner

Veränderung zu 2011je 100.000 Einwohnerinnen

und Einwohner

Frauen Männer

+39

+50

+3+5

+1

+15

±0

+14

+42

+22

+30

+9

+16

+15+30

+9

+27

+12+50

+6+52

+10

+6

+3+2

+12

+26

+6+2

+31

+16

+25

+13

+10

Im Jahr 2014 waren deutschlandweit 69 Männer je 100.000 Einwohner Opfer von Partnerschafts-gewalt. Bei den Frauen wurden 309 Opfer von Partnerschaftsgewalt je 100.000 Einwohnerinnen registriert. In den Ländern variiert dieser Wert bei den Männern von 39 bis 139, bei den Frauen von 196 bis 572.Insgesamt gab es in Deutschland 133.405 Opfer von Partnerschaftsgewalt, 110.175 bei Frauen und 23.230 bei Männern. Der Anteil der Delikte von Partnerschaftsgewalt an allen Delikten lag im Jahr 2014 bei 15,7 %.

Page 87: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Weibliche und männliche Opfer von Partnerschaftsgewaltje 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, 2014 (Indexwerte)

Index: Weibliche Opfer je 100.000 Einwohnerinnen, wenn diemännlichen Opfer je 100.000 Einwohner = 100 gesetzt werden

unter 400

450 bis unter 500400 bis unter 450

500 bis unter 550550 und mehr

Durchschnitt: 448

© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltlicheVerbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

16-04-03© GeoBasis-DE/BKG 2015

17

19

21

23

30

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Niedersachsen

Brandenburg

Berlin

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Thüringen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Page 88: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

4.4 Lebenserwartung

Beschreibung des Indikators:

Definition: Durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen und Männern bei der GeburtDatenquelle: Sterbetafeln 2005/2007 und 2012/2014

Der Indikator zeigt die Unterschiede in der durchschnittlichen Lebenserwartung bei der Geburt zwischen Frauen und Männern auf. Er gibt Hinweise auf ❙ „verlorene Lebensjahre“ bei den Männern aufgrund geschlechtsorientierter Rollenmuster, wie

❙ höheres Risikoverhalten; ❙ nicht adäquates Ernährungsverhalten; ❙ tödliche Verkehrsunfälle; ❙ berufliche Belastungen; ❙ weniger Gesundheitsvorsorge.

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Deutschland

79

79

78

77

77

78

79

77

78

78

78

77

78

76

78

77

78

84

84

83

83

82

83

83

83

83

83

83

82

84

82

83

83

83

Lebenserwartung 2012/2014in Jahren

Veränderung zu 2005/2007in Monaten

Frauen Männer

+7

+7

+7

+9

+9

+13

+13+13

+13

+13

+12

+13

+10

+10

+10

+14+14

+14

+14

+14+14

+14+15

+15

+15+15

+16

+16

+20

+20

+18

+18

+19

+19

Im Bundesdurchschnitt lag die Lebenserwartung 2012/2014 von Frauen bei 83,1 Jahren und von Männern bei 78,1 Jahren. Im Ländervergleich reichte die Spanne der Lebenserwartung bei den Frauen von 82,2 Jahren bis zu 83,9 Jahren. Bei den Männern reichte die Spanne im Länder-vergleich von 76,2 Jahren bis zu 79,4 Jahren.

Page 89: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Überblick über die Indikatoren des Themenfeldes IV. Lebenswelt

Indikator DeutschlandVeränderung in

Prozentpunkten

4.1 Ältere Menschen in Einpersonenhaushalten, 2014– Frauen – Männer

45 % 19 %

-1* +1*

4.2 Hauptamtliche kommunale Frauen- und Gleichstel-lungsbeauftragte, 2014 (je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner)

1 ±0**

4.3 Weibliche und männliche Opfer von Partnerschaftsge-walt, 2014 (je 100.000 Einwohnerinnen und Einwoh-ner)– Frauen – Männer

309 69

+16*** +10***

4.4 Lebenserwartung 2012/2014 (in Jahren) – Frauen – Männer

83 78

+10**** +15****

* Veränderung zu 2007** Veränderung zu 2008*** Veränderung zu 2011**** Veränderung zu 2005/2007

Page 90: 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in ... · Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland doku-mentiert diese regionalen Unterschiede. Eine solche

Herausgeber:Bundesministeriumfür Familie, Senioren, Frauenund JugendReferat Öffentlichkeitsarbeit 11018 Berlinwww.bmfsfj.de

Bezugsstelle:Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 0918132 RostockTel.: 030 182722721Fax: 030 18102722721Gebärdentelefon: [email protected]: [email protected]

Für weitere Fragen nutzen Sie unser Servicetelefon: 030 20179130 Montag–Donnerstag 9–18 Uhr Fax: 030 18555-4400E-Mail: [email protected]

Einheitliche Behördennummer: 115* Zugang zum 115-Gebärdentelefon: [email protected]

Artikelnummer: 4BR176Stand: November 2016, 1. Auflage Gestaltung: www.avitamin.de Druck: Silber Druck oHG, Niestetal * Für allgemeine Fragen an alle Ämter und Behörden steht Ihnen auch die einheitliche

Behördenrufnummer 115 von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr zur Verfügung. Diese erreichen Sie zurzeit in ausgesuchten Modellregionen wie Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen u. a. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.115.de.

Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung; sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.