85
Kataloge unserer Lieferwerke Seiten 648 - 650 Schnittdaten für Bohrer Seiten 651 - 662 Schnittdaten für Fräser und Gewindebohrer Seiten 663 - 677 Anwendungshinweise Seiten 707 - 727 Schnittdaten zum Stechdrehen Seiten 678 - 684 Schnittdaten zu Aussen- und Innendrehen Seiten 685 - 695 Technische Normen Seiten 696 - 706 Ersatzteillisten Seiten 728 - 731 Technischer Teil Schneidweg je Umdrehung = d Wirkungswinkel Vorschub s Wirkrichtung Schnittrichtung Schneidecke Vorschubrichtung

647_731

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 647_731

Kataloge unserer LieferwerkeSeiten 648 - 650

Schnittdaten für BohrerSeiten 651 - 662

Schnittdaten für Fräser und GewindebohrerSeiten 663 - 677

AnwendungshinweiseSeiten 707 - 727

Schnittdaten zum StechdrehenSeiten 678 - 684

Schnittdaten zu Aussen- und InnendrehenSeiten 685 - 695

Technische NormenSeiten 696 - 706

ErsatzteillistenSeiten 728 - 731

Tec

hnis

cher

Tei

l

Schneidweg je Umdrehung = d

Wirkungswinkel

Vorschub sWirkrichtung

Schnittrichtung

Schneidecke

Vorschubrichtung

Page 2: 647_731

STOCK Profilspiralbohrer

Hochleistungs-Spiralbohrer aus HSSund HSSE für höhere Ansprüche andie Standzeit und Masshaltigkeit.Mehrbereichs-Spiralbohrer (1 Spiral-bohrertyp für praktisch alle Werk-stoffe). Grosses Lieferprogramm anSpiralbohrern mit innerer Kühlmittel-zuführung.

Werkskataloge unserer Lieferanten

Kostenlose Zusatzinformation mit ausführlichen Schnittwertangaben, Anwendungsbeispielen und Abbildungen.

Bezeichnung Seiten

STOCK Präzisionswerk-zeuge, Ausgabe 2002

335

STOCK Fräser 68

WTE Spannfutter

CNC-Kurzbohrfutter für Bearbei-tungszentren und Drehmaschinenmit und ohne Innenkühlung, Hydro-Dehnspannfutter in kurzer und lan-ger Ausführung sowie Schrumpffut-ter in den Normen DIN 69871, MAS-BT und HSK. Schrumpfgeräte mitSchnellkühler.

Bezeichnung Seiten

WTE CNC KurzbohrfutterWTE Hydro-Dehnspannen

2012

WTE Schrumpffutter 28

Bezeichnung Seiten

ARNO AbstechenARNO Stechdrehen

28102

ARNO Drehen, Gewinden 314

ARNO Stech-Drehen

Das komplette Lieferprogramm vonARNO, ergänzt mit Zeichnungen,Schnittwerttabellen und Ersatzteil-verzeichnissen. Stechdrehhalter undDrehstahlhalter zum Innen- und Aus-sendrehen, Wendeschneidplattenspeziell für die Aluminium-Bearbei-tung. Stech-Drehplatten für Dreh-operationen in allen 3 Richtungen.

Bezeichnung Seiten

ARNO BohrenARNO Fräsen

55244

ARNO VHM-Aktion 70

ARNO Fräsen und Bohren

Wendeschneidplatten zum Fräsen,Plan- und Eckfräser, verstellbareSenker, PKD, CBN und Cermet Plat-ten, Gewindeschneidplatten. Werk-zeuge und Wendeschneidplattenzum Bohren. Spezielles Platten-Pro-gramm für die Aluminiumbearbei-tung (polierte Schneidplatten), Voll-hartmetallbohrer und -fräser.

KAISER Ausdrehsystem

CKB / CKS Ausdrehwerkzeug- undSpannsystem von höchster Stabilitätund Genauigkeit. Ausführlicher Kata-log mit Montage- und Bearbeitungs-hinweisen. Dazu eine Übersicht über Wendeschneidplatten, Ersatz-teile, Schrauben und Schlüssel. Spezialkatalog für Voreinstell- undMontagegeräte.

Bezeichnung Seiten

KAISER WerkskatalogTOOLSET Prospekt

113 4

TOOLFIX Prospekt 4

Bezeichnung Seiten

FAHRION Wz.-SpannungFAHRION Wst.-Spannung

4428

FAHRION Spannzangen

Druckspannzangen, Vorschubzan-gen, Zugspannzangen aller Baugrös-sen und Abmessungen. Dazu einKomplettprogramm an SpannzangenSystem Rego-Fix, Ortlieb und Erick-son. Spezielles Programm an Mehr-bereichspannzangen Multibore undRubber-Flex. Spannzangenfutter fürkonventionelle Drehbänke und CNC-Drehmaschinen.

Bezeichnung Seiten

ARNO WerkzeugaufnahmenARNO Gesamtordner

112770

ARNO Aufnahmen

Komplettprogramm an Werkzeug-aufnahmen nach DIN 69871 A/D undB, DIN 2080 sowie MAS-BT mit undohne innere Kühlmittelzuführung.Hohe Qualität aus deutscher Ferti-gung. Hohe Rundlaufgenauigkeitund Wuchtgüte; für hochdrehendeMaschinenspindeln geeignet. Sehr preiswerte VDI-Aufnahmen fürDrehmaschinen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch648

NORIS Gewindebohrer

Die bekannten NORIS Gewinde-werkzeuge von REIME erfüllen höch-ste Qualitätsansprüche. Beschichte-te Gewindebohrer, Schneideisenund Gewindeformer aus HSSE undVollhartmetall, Gewindebohrer mitinnerer Kühlmittelzuführung. Univer-sal-Gewindebohrer, für alle Werk-stoffe geeignet. Gewindefräser ausVollhartmetall.

Bezeichnung Seiten

NORIS GewindetechnikNORIS Gewindefräsen

35678

Page 3: 647_731

Werkskataloge unserer Lieferanten

Kostenlose Zusatzinformation mit ausführlichen Schnittwertangaben, Anwendungsbeispielen und Abbildungen.

Bezeichnung Seiten

UNILOCK SpannsystemUNILOCK Anwendungen

1624

Bezeichnung Seiten

ARO DruckluftwerkzeugeARO Druckluftmotoren

24 40

ARO Vorschubeinheiten 36

UNILOCK Nullpunkt-Spannsystem

Schnellwechselsystem für Vorrich-tungen, Spannelemente und Werk-stücke. Spannmodule mit mechani-scher Spannung und pneumatischerÖffnung in verschiedenen Baugrös-sen. Hubmodule für unterstützendesAbheben. UNILOCK reduziert dieRüstzeiten um einen Faktor 10.Wiederholgenauigkeit von 3 Mikron.

ARO Druckluftwerkzeuge

Industrielle Druckluftwerkzeuge fürdie Industrie, Schwingschleifer,Formschleifer, Bohrmaschinen,Druckluftschrauber und Motoren.Dazu ein Komplettprogramm anDruckluft-Kupplungen, Sicherheits-kupplungen und Steckern. GenaueMasszeichnungen für Motoren sowieLuftverbrauchstabellen.

UNICLAMP Spannsystem

Modulares Spannsystem für die Ein-zel- und Mehrfachspannung. Ver-zahnte Schienen in drei verschiede-nen Längen, geeignet für die Span-nung von kleinen bis sehr grossenund langen Werkstücken. SchweizerFabrikat von hoher Präzision. Spezi-ell geeignet auf Spanntürme und Palettiersystemen. Auch mit Schnell-wechselausführung lieferbar.

Bezeichnung Seiten

UNICLAMP Spannsystem 8

Bezeichnung Seiten

FETTE RollsystemeFETTE Schälköpfe

344 12

FETTE Rollsysteme

FETTE Gewinde-Rollköpfe fertigensekundenschnell perfekte Gewindein einem Durchgang. Einsetzbar aufjeder Bearbeitungsmaschine, radialoder achsial. Die Kataloge enthaltenBearbeitungs-hinweise, genaue Er-satzteilzeichnungen, Rollwert-Tabel-len und eine Einsatzempfehlung jeMaschine.

Bezeichnung Seiten

TAPMATIC WerkskatalogTAPMATIC Synchroflex

64 8

TAPMATIC Gewinde-schneidapparate

Gewindeschneidapparate für ma-nuelle und numerisch gesteuerteMaschinen. Das umfassende Pro-gramm an Gewindeschneidfutternund Einsätzen. Synchroflex für direk-tes Gewindeschneiden. Schneidflüs-sigkeiten für die Schmierung beiStahl und Buntmetallen.

KESEL Schraubstöcke

Maschinenschraubstöcke ARNO-KESEL, NC-Hochdruck-Maschinen-schraubstöcke mit mechanischer,pneumatischer oder hydraulischerBetätigung. Zentrischspanner. Sehrrobuste Schraubstöcke mit geringerVerformung.

Bezeichnung Seiten

KESEL GesamtordnerARNO-KESEL

6012

KESEL-NCKESEL-BULLKESEL Hydraulik

101212

Bezeichnung Seiten

OSBORN IndustriebürstenTechnische Bürsten

48 74

Novofil High-Tech-Bürsten 16

OSBORN Industriebürsten

Entgrat- und Reinigungsbürsten mitdem exklusiven OSBORN Stahldrahtfür maschinelle Anwendungen.Miniaturbürsten für die Ventilentgra-tung. Die komplette Lieferübersichtmit allen Sonderbürsten. Der Teil'technische Bürsten' enthält auchHandbürsten und Bearbeitungs-bürsten für das Handwerk.

Bezeichnung Seiten

EURO PRESS KatalogService Manual Zylinder

116 14

Service Manual Pumpen 30

EURO PRESS Hydraulik-geräte

Hochdruck-Hydraulik mit 700 barBetriebsdruck. Geringes Gewicht beihoher Druckleistung. AusführlicherWerkskatalog über Zylinder undPumpen, auch in Leichtbauweise,mit genauen Zeichnungen, weiterenBaumassen, Einsatzbeispielen undviel Sonderzubehör.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 649

Page 4: 647_731

Werkskataloge unserer Lieferanten

Kostenlose Zusatzinformation mit ausführlichen Schnittwertangaben, Anwendungsbeispielen und Abbildungen.

CUOGHI Spiralbohrer-Schleifmaschinen

Schleif- und Ausspitzmaschinenfür Spiralbohrer und Mehrlippen-werkzeuge bis Ø 80 mm sowie fürHartmetallbohrer mit Vierflächen-Anschliff. Geeignet für HSS- wieauch Vollhartmetallwerkzeuge mit2-6 Schneiden. Sehr einfach zu be-dienende Maschinen.

Bezeichnung Seiten

CUOGHI APE-25, 40 und 60CUOGHI APE-60 und -80A

8 4

Bezeichnung Seiten

VICTOR V-Turn 15 plusVICTOR V-Turn iV200

6 10

VICTOR V-Turn 26/36/46VICTOR V-Turn II-20+26

22 14

VICTOR Drehmaschinen

Leistungsstarke Schrägbettmaschi-nen mit MEEHANITE-Gussbett. 4-6-achsig. Arbeitsraumzeichnungen. Die Kataloge sind teils deutsch, teilsenglisch erhältlich. Zu jedem Katalogist eine Preisliste mit allen Daten undOptionen lieferbar.

MURATEC Doppelspindel-Drehmaschinen

Doppelspindel-Drehmaschinen mit2 Revolvern, angetriebenen Werk-zeugen und Y-Achse. Auf Wunschmit Ladeportal lieferbar.Frontspindler für die Serienfertigung,mit und ohne Laderoboter.

Bezeichnung Seiten

MT12, 20 und 25MD Serie

2218

MZ Serie 6

Bezeichnung Seiten

VICTOR VertikalzentrenVICTOR Horiontalzentren

1810

VICTOR Fahrständerzentren 10

ENSHU Horizontal-Bearbeitungszentren

Vertikal- und Horizontal-Bearbei-tungszentren in Fahrständerkon-struktion mit festem Tisch. Wahlwei-se mit Palettisiereinrichtung lieferbar.Kataloge englisch (zum Teildeutsch).

Bezeichnung Seiten

ENSHU JE-30SENSHU JE-50S

10 10

ENSHU JE-60SENSHU JE-80SENSHU LE-70

10 10 6

Bezeichnung Seiten

MATEC LieferprogrammMatec-30HV

86

Matec-50HVMatec-30P

66

MATEC Fahrständer-Maschinen

Speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Langbettmaschinenmit Doppelarbeitsplatz, 4- und5-achsig mit Schwenkkopf undSchwenktisch. Portalmaschinen,vertikale Drehmaschinen und Hori-zontal-Bearbeitungszentren.

FPT HSC-Maschinen undFräswerke

Für den Werkzeug- und Formenbau.Je eine Schwenkachse im Universal-kopf sowie im drehtisch ermöglicheneinen aussergewöhnlich grossen Be-arbeitungsbereich. HydrostatischeFührungen und auswechselbareFräsköpfe. Für Werkstücke bis 25 t.

Bezeichnung Seiten

FPT GesamtübersichtFPT HSC-Maschinen

810

FPT Fahrständer-FräswerkeFPT Bettfräsmaschinen

1010

Bezeichnung Seiten

KMC-1200/1800/2400 DVKMC SV + SD Series

816

KAO MING Doppel-ständer-Maschinen

Sehr robuste, leistungsstarke Dop-pelständermaschinen von hoher Genauigkeit. Fest verankertes Portal.Hohe Fräsleistung, hohe Stabilitätund geringe thermische Verformung.Sehr gut für den Formenbau geeig-net. Verschiedene Tischlängen und -breiten. Drehzahlen von 6'000 bis24'000 U/min.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch650

VICTOR Bearbeitungs-zentren

Sehr preiswerte und robuste CNC-Bearbeitungszentren.Die Kataloge sind teils deutsch, teilsenglisch erhältlich. Zu jedem Katalogist eine Preisliste mit allen Daten undOptionen lieferbar.

Page 5: 647_731

Spiralbohrer-Anschliffe

Ausgespitzte QuerschneideDIN 1412 Form A

Ausgespitzte Querschneide mitkorrigierten Hauptschneiden

DIN 1412 Form B

KreuzanschliffDIN 1412 Form C

Anschliff für GraugussDIN 1412 Form D

Spiralbohrer mit Zylinderschaft

Spiralbohrer mit Morsekonus Bohrer-durchmesser

Spitzenlänge

Schneidenlänge

Spannutlänge

Gesamtlänge

Kegellänge

Einstichlänge

Austreiblappen

Kegelschaft

Einstich (Beschriftungsstelle)

Schneidteil

Schaftlänge

Schaftdurchmesser

Mitnehmer

Zylinderschaft

Rückenkante

entgratet

gebrochen

gerundet

Einzelheit X

X

d

Querschneide

Fase

Boh

rerd

urch

mes

ser

Rückenkante

SpannutNebenfreifläche (Rücken)

R

ücke

n-

durc

hmes

ser

Nebenschneide

Fasenbreite

Stegbreite

Spanfläche

Hauptschneide

Hauptfreifläche

Schneidecke

Schneidweg je Umdrehung = d

Wirkungswinkel

Vorschub sWirkrichtung

Schnittrichtung

Schneidecke

Vorschubrichtung

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 651

SpiralbohrerDie Begriffe für Spiralbohrer sind in der Norm DIN 1412 festgelegt und werden hier auszugsweise wiedergegeben.

Page 6: 647_731

Auswahltabelle für CLEVELAND Spiralbohrer HSS und HSSE (HM) CLEVELAND

Anbohrer

Artikel-Nr. 2173 2183 2003 2013 3738

DIN 338

2063 3776 3713 2083 2093 2323 2328 2348 3773

Bohrer-Ø Vorschubreihemm 1 2 3 4

f (mm/U) 5 6 7 8

2.00 2.50 3.15

0.0220.026

0.0260.031

0.031 0.037

0.0320.039

0.0420.049

0.046 0.059

0.0530.063

0.0680.080

0.076 0.096

0.1040.124

0.1270.150

0.148 0.180

4.00 5.00 6.30

0.0380.045

0.0440.053

0.054 0.063

0.0550.066

0.0710.084

0.080 0.101

0.0910.108

0.1160.138

0.129 0.164

0.1780.212

0.2160.257

0.253 0.308

Art.-Nr. Art.-Nr. Art.-Nr. Art.-Nr.2173 21832003 2013

3738 37763713 2323

2063 23282348 2163 3773

Nr.

1

Werkstoffbezeichnung Werkstoffbeispiele

Allgemeine Baustähle 1.0035 St.33, 1.0254 St 37.0, 1.0486

Vc2083 2093

HSSm/min30-40

Vorsch.reihe4

Vc3768 2523

HSCOm/min Vorsch.reihe

Vc2063 2593TiN TiAlN

m/min Vorsch.reiheVc HM

m/min Vorsch.reihe

2

3

Automatenstähle1.0050 St 50-2, 1.0070 St 70-21.0718 9SMnPb28, 1.0723 15 S20

Unlegierte Vergütungs-1.0727 45 S20, 1.0728 60S201.0402 C22, 1.1178 Ck30

4

5

stähleLegierte Vergütungs-

1.0503 C45, 1.1191 Ck451.5135 50MnSi4, 1.7003 38Cr2,

stähleUnlegierte Einsatzstähle

1.5710 36NiCr6, 1.0735 Cr4, 1.72251.0301 C10, 1.1121 Ck10, 1.1140

25-3525-35

45

20-3025-35

44

25-3530-40

44

20-30 4

25-35 5

22-3518-25

44

10-16 3

6

7

Legierte Einsatzstähle 1.5919 15CrNi6, 1.7012 13Cr21.5752 14NiCr14, 1.7131 16MnCr5

Nitrierstähle 1.8504 34CrAI6, 1.8506 34CrAIS51.8507 34CrAIMo5, 1.819 31CrMoV9

8

910

Werkzeugstähle 1.1750 C75W, 1.2067 100Cr61.2080 X210Cr12, 1.2083 X42Cr13

SchnellarbeitsstähleFederstähle

1.3243 S 6-5-2-5, 1.3343 S 6-5-21.5026 55Si7, 1.7176 55Cr3, 1.8159

15-20 4

10-16 3

18-258-12

42

10-188-15

32

10-16 3 13-1810-15

32

7-124-12

22

11

12

Rostfr. St. geschwefeltRostfr. St. austenitisch

1.4005 X12CrS13, 1.4105 X4CrMo1.4006 X5CrNi1810, 1.4541, 1.4571

Rostfr. St. martensitischGehärtete Stähle

1.4057 X20CrNi17 2, 1.4122, 1.4521≤ 40-48 HRC / > 48-60 HRC

1314

15

SonderlegierungenGusseisen

Nimonic, Inconel, Monel, HastelloyGG 10 ... GG 20

Kugelgraphit- undGG 25 ... GG 45GTW 35, GTS 55, GGG50

8-1410-20

32

6-10 1

20-30 520-3018-25

55

25-35 525-3520-30

55

10-15 2

10-15 213-1810-15

32

5-15 210-1513-20

32

8-16 1

4-12 1

1617

TempergussHartguss

GTW 65, GTS 70, GGG70≤ 350 HB

Titan und Titan-legierungen

3.7024 Ti99,5, 3.7114 TiAISu2,53.7154 TiAI6Zr5, 3.7164 TiAI6V4

181920

Alu und Alu-LegierungAlu-Knetlegierungen

3.0355 AI99,5, 3.3515 AIMg13.0615 AIMgSiPb, 3.3245 AIMg3Si

Alu-Gussleg. ≤ 10 % SiAlu-Gussleg. > 10 % Si

3.2131 G-AISi5Cu1, 3.2573 G-ALSi93.2581 G-AISi12, G-AISi12CuNiMg

18-25 5 20-30 5

40-8040-80

66

30-50 6

212223

Magnesium-LegierungKupfer, niedriglegiert

MgMn2, G-MgAI8Zn1, G-MgAI6Zn32.0070 SE-Cu, 2.1020 CuSn6

Messing, kurzspanendMessing, langspanend

2.0380 CuZn39Pb2, 2.04102.0250 CuZn20, 2.0332

24

25

Bronze, kurzspanend 2.1090 CuSn7ZnPb, 2.11762.0790 CuNi18Zn19Pb

Bronze, langspanend 2.0916 CuAI5, 2.0960, 2.10502.0980 CuAI1Ni, 2.1247 CuBe2

40-8035-65

65

60-8035-45

65

30-40 5

35-50 525-40 4

15-3515-35

44

25-4030-45

44

30-38 4

3-103-7

21

30-6030-63

44

20-4020-40

54

25-45Plexiglas

3

60-85Kohlefaser

2

Werkzeuge mit fett gesetzterVorschubreihen-Nr. sind bevorzugt auszuwählen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch652

Typenauswahl und RichtwerteDer am besten geeignete Typ kann nach folgendenGesichtspunkten ausgewählt werden:

a) Werkstoff des Werkstücks (Sorte, Zugfestigkeit, Härte, Gefügezustand).

b) Bohrtiefe (mit und ohne Bohrbuchse), verlangte Bohrungsqualität.

Page 7: 647_731

Auswahltabelle für CLEVELAND Spiralbohrer HSS und HSSE CLEVELAND

DIN 1897

Artikel-Nr. 2103 3768 2163 2343 2503

DIN 340 DIN 1869 DIN 345

2523 2593 2850 2453 2608 3718 3758 3748

DIN 1870

2618 2800 2478

Art.-Nr. Art.-Nr. Art.-Nr. Art.-Nr.2103 23432503 2850 3768 2523 2163 2593 2618

Nr.

1

Werkstoffbezeichnung Werkstoffbeispiele

Allgemeine Baustähle 1.0035 St.33, 1.0254 St 37.0, 1.0486

Vc2453 2608

HSSm/min30-40

Vorsch.reihe4

Vc3718 3748

HSCOm/min Vorsch.reihe

Vc3758

TiN TiAlNm/min Vorsch.reihe

Vc HSS IKm/min

40Vorsch.reihe

6

2

3

Automatenstähle1.0050 St 50-2, 1.0070 St 70-21.0718 9SMnPb28, 1.0723 15 S20

Unlegierte Vergütungs-1.0727 45 S20, 1.0728 60S201.0402 C22, 1.1178 Ck30

4

5

stähleLegierte Vergütungs-

1.0503 C45, 1.1191 Ck451.5135 50MnSi4, 1.7003 38Cr2,

stähleUnlegierte Einsatzstähle

1.5710 36NiCr6, 1.0735 Cr4, 1.72251.0301 C10, 1.1121 Ck10, 1.1140

25-3525-35

45

20-3025-35

44

25-3530-40

44

20-30 4

25-35 5

22-3518-25

44

10-16 3

3040

56

3040

55

3020

54

1440

36

6

7

Legierte Einsatzstähle 1.5919 15CrNi6, 1.7012 13Cr21.5752 14NiCr14, 1.7131 16MnCr5

Nitrierstähle 1.8504 34CrAI6, 1.8506 34CrAIS51.8507 34CrAIMo5, 1.819 31CrMoV9

8

910

Werkzeugstähle 1.1750 C75W, 1.2067 100Cr61.2080 X210Cr12, 1.2083 X42Cr13

SchnellarbeitsstähleFederstähle

1.3243 S 6-5-2-5, 1.3343 S 6-5-21.5026 55Si7, 1.7176 55Cr3, 1.8159

15-20 4

10-16 3

18-258-12

42

10-188-15

32

10-16 3 13-1810-15

32

7-124-12

22

11

12

Rostfr. St. geschwefeltRostfr. St. austenitisch

1.4005 X12CrS13, 1.4105 X4CrMo1.4006 X5CrNi1810, 1.4541, 1.4571

Rostfr. St. martensitischGehärtete Stähle

1.4057 X20CrNi17 2, 1.4122, 1.4521≤ 40-48 HRC / > 48-60 HRC

1314

15

SonderlegierungenGusseisen

Nimonic, Inconel, Monel, HastelloyGG 10 ... GG 20

Kugelgraphit- undGG 25 ... GG 45GTW 35, GTS 55, GGG50

8-1410-20

32

6-10 1

20-30 520-3018-25

55

25-35 525-3520-30

55

10-15 2

10-15 2

1712

43

1410

43

13-1810-15

32

5-15 2

2010

43

107

32

10-1513-20

32

8-16 1

1410

43

12 3

4-12 1 640

16

3035

66

1617

TempergussHartguss

GTW 65, GTS 70, GGG70≤ 350 HB

Titan und Titan-legierungen

3.7024 Ti99,5, 3.7114 TiAISu2,53.7154 TiAI6Zr5, 3.7164 TiAI6V4

181920

Alu und Alu-LegierungAlu-Knetlegierungen

3.0355 AI99,5, 3.3515 AIMg13.0615 AIMgSiPb, 3.3245 AIMg3Si

Alu-Gussleg. ≤ 10 % SiAlu-Gussleg. > 10 % Si

3.2131 G-AISi5Cu1, 3.2573 G-ALSi93.2581 G-AISi12, G-AISi12CuNiMg

18-25 5 20-30 5

40-8040-80

66

30-50 6

212223

Magnesium-LegierungKupfer, niedriglegiert

MgMn2, G-MgAI8Zn1, G-MgAI6Zn32.0070 SE-Cu, 2.1020 CuSn6

Messing, kurzspanendMessing, langspanend

2.0380 CuZn39Pb2, 2.04102.0250 CuZn20, 2.0332

24

25

Bronze, kurzspanend 2.1090 CuSn7ZnPb, 2.11762.0790 CuNi18Zn19Pb

Bronze, langspanend 2.0916 CuAI5, 2.0960, 2.10502.0980 CuAI1Ni, 2.1247 CuBe2

40-8035-65

65

60-8035-45

65

30-40 5

35-50 525-40 4

15-3515-35

44

25-4030-45

44

30-38 4

3-103-7

21

257

63

106

22

7560

76

40 5

50 530-6030-63

44

20-4020-40

54

35 43025

44

Bohrer-Ø Vorschubreihemm 1 2 3 4

f (mm/U) 5 6 7 8

8.0010.0012.50

0.0650.077

0.0760.090

0.091 0.107

0.0950.113

0.1210.144

0.134 0.172

0.1560.185

0.1980.235

0.220 0.279

0.3050.362

0.3750.440

0.431 0.523

16.0020.0025.00

0.1110.131

0.1300.154

0.156 0.183

0.1620.193

0.2080.247

0.229 0.293

0.2660.316

0.3380.402

0.376 0.478

0.5210.619

0.6330.752

0.736 0.893

Typenauswahl und Richtwerte

c) Maschine und Arbeitsweise (verfügbare Drehzahlen und Vorschübe, stabil oder labil, horizontale oder vertikale Bohrung).d) Werkstück- und Werzeugspannung (fest oder nachgiebig).e) Kühlung und Schmierung (Art und Menge des Schmiermittels, Zufuhr von aussen oder von innen).

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 653

Page 8: 647_731

Einsatz-Empfehlungen für STOCK HSS- und HSCO-Bohrer

Nr. 71124 Nr. 71305 Nr. 71126 Nr. 71150

Nr. 71322 Nr. 61124 Nr. 71123

Nr.

1

Werkstoffbezeichnung Werkstoffbeispiele

Allgemeine Baustähle 1.0035 St.33, 1.0254 St 37.0, 1.0486

VcHSS

Vorschub-m/min

32reihe

4

VcHSS

Vorschub-m/min

32reihe

4

VcTiN

Vorschub-m/min

38reihe

5

VcHSCo

Vorschub-m/min reihe

2 Automatenstähle1.0050 St 50-2, 1.0070 St 70-21.0718 9SMnPb28, 1.0723 15 S20

Unlegierte Vergütungs-1.0727 45 S20, 1.0728 60S201.0402 C22, 1.1178 Ck30

3

4

stähle 1.0503 C45, 1.1191 Ck451.0601 C60, 1.1221 Ck60

Legierte Vergütungs-stähle

1.5135 50MnSi4, 1.7003 38Cr2,1.5710 36NiCr6, 1.0735 Cr4, 1.7225

3232

45

2532

44

3232

45

2532

44

20 4 20 4

3038

46

3038

55

24 5

56

7

Unlegierte EinsatzstähleLegierte Einsatzstähle

1.0301 C10, 1.1121 Ck10, 1.11401.5919 15CrNi6, 1.7012 13Cr2

Nitrierstähle1.5752 14NiCr14, 1.7131 16MnCr51.8504 34CrAI6, 1.8506 34CrAIS5

8

9

Werkzeugstähle1.8507 34CrAIMo5, 1.819 31CrMoV91.1750 C75W, 1.2067 100Cr6

Schnellarbeitsstähle1.2080 X210Cr12, 1.2083 X42Cr131.3243 S 6-5-2-5, 1.3343 S 6-5-2

3220

54

16 3

3220

54

16 3

16 3 16 3

10

11

FederstähleRostfreie Stähle

1.5026 55Si7, 1.7176 55Cr3, 1.8159

geschwefeltaustenitisch

1.4005 X12CrS13, 1.4105 X4CrMo1.4006 X5CrNi1810, 1.4541, 1.4571

12

13

martensitischGehärtete Stähle

1.4057 X20CrNi17 2, 1.4122, 1.4521≤ 40-48 HRC

Sonderlegierungen> 48-60 HRCNimonic, Inconel, Monel, Hastelloy

3824

65

19 4

20 4

4-12 2

1016

33

6 1

3-10 1-214

15

Gusseisen GG 10 ... GG 20GG 25 ... GG 45

Kugelgraphit- undTemperguss

GTW 35, GTS 55, GGG50GTW 65, GTS 70, GGG70

1617

18

HartgussTitan und Titan-

≤ 350 HB3.7024 Ti99,5, 3.7114 TiAISu2,5

legierungenAlu und Alu-Legierung

3.7154 TiAI6Zr5, 3.7164 TiAI6V43.0355 AI99,5, 3.3515 AIMg1

3220

55

2525

55

3220

55

2525

55

80 6 80 61920

Alu-KnetlegierungenAlu-Gusslegierungen

3.0615 AIMgSiPb, 3.3245 AIMg3Si

≤ 10 % Si> 10 % Si

3.2131 G-AISi5Cu1, 3.2573 G-ALSi93.2581 G-AISi12, G-AISi12CuNiMg

212223

Magnesium-LegierungKupfer, niedriglegiert

MgMn2, G-MgAI8Zn1, G-MgAI6Zn32.0070 SE-Cu, 2.1020 CuSn6

Messing, kurzspanendMessing, langspanend

2.0380 CuZn39Pb2, 2.04102.0250 CuZn20, 2.0332

8063

66

50 6

8063

66

50 6

8032

65

6340

65

8032

65

6340

65

3824

66

2430

66

10 25 1

75 760 7

8038

76

4824

25

Bronze, kurzspanend 2.1090 CuSn7ZnPb, 2.11762.0790 CuNi18Zn19Pb

Bronze, langspanend 2.0916 CuAI5, 2.0960, 2.10502.0980 CuAI1Ni, 2.1247 CuBe2

25-32 4

3232

44

25-32 4

3232

44

38 5

38 5

Werkzeuge mit fett gesetzter Vorschubreihen-Nr. bevorzugt auswählen.

Bohrer-Ø Vorschubreihenmm 1 2 3 4

f (mm/U) 5 6 7 8

2.00 2.50 3.15

0.0200.025

0.0250.032

0.032 0.040

0.0320.040

0.0400.050

0.050 0.063

0.0500.063

0.0630.080

0.080 0.100

0.0800.100

0.1000.125

0.125 0.160

4.00 5.00 6.30

0.0400.040

0.0500.050

0.050 0.063

8.0010.0012.50

0.0630.080

0.0800.100

0.080 0.100

0.0630.063

0.0800.080

0.080 0.100

0.1000.100

0.1250.125

0.125 0.160

0.1000.125

0.1250.160

0.125 0.160

0.1600.200

0.2000.250

0.200 0.250

0.1600.160

0.2000.200

0.200 0.250

0.2500.315

0.3150.400

0.315 0.400

16.0020.0025.00

0.1000.125

0.1250.160

0.160 0.200

31.5040.0050.00

0.1600.200

0.2000.250

0.250 0.315

0.1600.200

0.2000.250

0.250 0.315

0.2500.315

0.3150.400

0.400 0.500

0.2500.315

0.3150.400

0.400 0.500

0.4000.500

0.5000.630

0.630 0.800

0.4000.500

0.5000.630

0.630 0.800

0.6300.800

0.8001.000

1.000 1.250

Grundsätzliches

Für jede Bohrarbeit bringt nur ein bestimmter Spiral-bohrer-Typ die besten Leistungen. Der am besten ge-eignete Typ kann nach folgenden Gesichtspunktenausgewählt werden:

a) Werkstoff des Werkstücks (Sorte, Zugfestigkeit, Härte, Gefügezustand).b) Bohrtiefe (mit und ohne Bohrbuchse), verlangte Bohrungsqualität.c) Maschine und Arbeitsweise (verfügbare Drehzahlen und Vorschübe, stabil oder labil, horizontale oder vertikale Bohrung).d) Werkstück- und Werzeugspannung (fest oder nachgiebig).e) Kühlung und Schmierung (Art und Menge des Schmiermittels, Zufuhr von aussen oder von innen).

Gute Standzeiten werden erreicht, wenn Bohrer mitmöglichst kurzer Spannutlänge verwendet werden.Stets ist auch zu prüfen, inwieweit ein Serienproduktaus unserem Katalog die optimale Leistung bringtoder ob ein Sonderwerkzeug noch wirtschaftlicher ist.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch654

Page 9: 647_731

Nr. 71158 Nr. 61223 Nr. 71145 Nr. 71553 Nr. 71156

TiNNr. 71146Nr. 71147

Nr. 71567Nr. 71584

Nr.

1

Werkstoffbezeichnung Werkstoffbeispiele

Allgemeine Baustähle 1.0035 St.33, 1.0254 St 37.0, 1.0486

VcHSCo

Vorschub-m/min reihe

VcHSCo

Vorschub-m/min reihe

VcHSS

Vorschub-m/min

22reihe

3

VcIK-HSS

Vorschub-m/min

44reihe

5

2 Automatenstähle1.0050 St 50-2, 1.0070 St 70-21.0718 9SMnPb28, 1.0723 15 S20

Unlegierte Vergütungs-1.0727 45 S20, 1.0728 60S201.0402 C22, 1.1178 Ck30

3

4

stähle 1.0503 C45, 1.1191 Ck451.0601 C60, 1.1221 Ck60

Legierte Vergütungs-stähle

1.5135 50MnSi4, 1.7003 38Cr2,1.5710 36NiCr6, 1.0735 Cr4, 1.7225

2838

44

2216

44

2216

43

1722

24

1722

33

3544

46

3544

55

14 3 2828

55

2218

43

56

7

Unlegierte EinsatzstähleLegierte Einsatzstähle

1.0301 C10, 1.1121 Ck10, 1.11401.5919 15CrNi6, 1.7012 13Cr2

Nitrierstähle1.5752 14NiCr14, 1.7131 16MnCr51.8504 34CrAI6, 1.8506 34CrAIS5

8

9

Werkzeugstähle1.8507 34CrAIMo5, 1.819 31CrMoV91.1750 C75W, 1.2067 100Cr6

Schnellarbeitsstähle1.2080 X210Cr12, 1.2083 X42Cr131.3243 S 6-5-2-5, 1.3343 S 6-5-2

22 41018

23

12 2

1016

23

1010

22

1218

23

12 2

10

11

FederstähleRostfreie Stähle

1.5026 55Si7, 1.7176 55Cr3, 1.8159

geschwefeltaustenitisch

1.4005 X12CrS13, 1.4105 X4CrMo1.4006 X5CrNi1810, 1.4541, 1.4571

12

13

martensitischGehärtete Stähle

1.4057 X20CrNi17 2, 1.4122, 1.4521≤ 40-48 HRC

Sonderlegierungen> 48-60 HRCNimonic, Inconel, Monel, Hastelloy

4-12 2

1016

32

5-15 2

1218

32

6 1 7 1

4-12 1-2

2214

43

4418

64

1323

24

1322

24

1313

32

4-12 2

1322

32

8 1

3-10 1-214

15

Gusseisen GG 10 ... GG 20GG 25 ... GG 45

Kugelgraphit- undTemperguss

GTW 35, GTS 55, GGG50GTW 65, GTS 70, GGG70

1617

18

HartgussTitan und Titan-

≤ 350 HB3.7024 Ti99,5, 3.7114 TiAISu2,5

legierungenAlu und Alu-Legierung

3.7154 TiAI6Zr5, 3.7164 TiAI6V43.0355 AI99,5, 3.3515 AIMg1

3535

55

2828

55

12 26 1

1920

Alu-KnetlegierungenAlu-Gusslegierungen

3.0615 AIMgSiPb, 3.3245 AIMg3Si

≤ 10 % Si> 10 % Si

3.2131 G-AISi5Cu1, 3.2573 G-ALSi93.2581 G-AISi12, G-AISi12CuNiMg

212223

Magnesium-LegierungKupfer, niedriglegiert

MgMn2, G-MgAI8Zn1, G-MgAI6Zn32.0070 SE-Cu, 2.1020 CuSn6

Messing, kurzspanendMessing, langspanend

2.0380 CuZn39Pb2, 2.04102.0250 CuZn20, 2.0332

35 5

44 5

2214

44

1717

44

4435

66

2828

66

13 27 1

43 534 5

85 768 7

27 4

44 6

55 624

25

Bronze, kurzspanend 2.1090 CuSn7ZnPb, 2.11762.0790 CuNi18Zn19Pb

Bronze, langspanend 2.0916 CuAI5, 2.0960, 2.10502.0980 CuAI1Ni, 2.1247 CuBe2

3035

44

34 4

3540

44

4028

54

2222

33

22 3

3034

55

3528

54

Beschichtungen

Movic-Schicht (oliv): Nicht Hartstoff, nicht Ver-schleissschutz, sondern Weichstoffschicht, Gleit-schicht, also Integration des Schmiermittels in dasWerkzeug, interessant für die trockene HSC-Bearbeitung.

TiN-Schicht (goldgelb) hat sich als preiswerte Allround-Schicht millionenfach bewährt. Allgemeine Leistungssteigerungen bis zu 400%.

TiCN-Schicht (grauviolett) empfehlen wir heute be-vorzugt für das Fräsen und das Gewindeschneiden.Dabei sind höhere Schnittgeschwindigkeiten als bei der TiN-Beschichtung möglich.

TiAlN-Schicht (schwarzviolett) holt aufgrund der ho-hen Warmhärte Pluspunkte bei der Hochgeschwindig-keits- und Trockenbearbeitung.

FIRE-Schicht (rotviolett): Mehrlagenbeschichtung, für den universellen Einsatz der meisten Zerspanungs-arten mit hoher Schlagbelastung. Auf Anfrage.

STOCK Beschichtungsmöglichkeiten

TiAlN-Beschichtung

Schwarzviolett

Hartstoffschichten

TiCN-Beschichtung Grauviolett

FIRE

-Beschichtung

Rotviolett

TiN-B

eschichtung

G

oldgelb

Wei

chst

offs

chic

htM

OV

IC-B

esch

icht

ung

Dun

kelo

liv

5 Schichten: 5 Farben von links nach rechts gemäss ihrer Härte geordnet.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 655

Page 10: 647_731

Schnittwerte für Vollhartmetall-Bohrer, TiAIN beschichtet

Werkstück Material- Beispiel Materialhärte Schnittgeschwindig-

keitsbereich Vc (m/min) Vorschub pro Umdrehung (mm)/ Werkzeugdurchmesser

Ohne mitø 3 - 5 ø 5 - 8 ø 8 - 12 ø 12 - 16 ø 16 - 20

UnlegierterStahl

St37, St42, C22, ≤600 N/mmSt50, St60, C35St45, St70

≤750 N/mm≥750 N/mm

Stahlguss

Stahl-

GS38GS52

≤600 N/mm≤750 N/mm

GS6242CrMo4, 50CrNi13

≥750 N/mm≤900 N/mm

Kühlkanal

80-100Kühlkanal

90-12070-9060-80

90-11070-95

0.10 - 0.20 0.12 - 0.220.08 - 0.180.06 - 0.15

0.10 - 0.200.08 - 0.18

35-7530-60

50-8535-75

25-5555-70

30-5565-80

0.06 - 0.140.05 - 0.13

0.07 - 0.150.06 - 0.14

0.04 - 0.110.09 - 0.20

0.05 - 0.120.12 - 0.25

0.15 - 0.25 0.18 - 0.300.13 - 0.220.10 - 0.20

0.16 - 0.280.15 - 0.25

0.20 - 0.350.18 - 0.320.16 - 0.30

0.08 - 0.180.07 - 0.15

0.09 - 0.200.08 - 0.18

0.06 - 0.140.15 - 0.32

0.07 - 0.170.20 - 0.35

0.10 - 0.220.10 - 0.200.10 - 0.200.24 - 0.40

legierungen

Gusseisen

16MnCr5, C6034CrAINi7,

≤900 N/mm≤1000 N/mm

90MnCrV8, 100Cr6GG20, GGG40

≥1000 N/mm≤200 HB

HartgussEdelstahl

GG30, GGG60GG40, GGG70

≤250 HB≥250 HB

X10CrN, Nb18 9350-450 HB

55-7045-55

65-8050-65

35-4570-110

40-5585-135

0.09 - 0.200.06 - 0.18

0.12 - 0.250.10 - 0.20

0.07 - 0.150.10 - 0.25

0.09 - 0.180.15 - 0.30

60-9550-80

75-11065-100

35-6520-40

40-7025-50

0.10 - 0.220.10 - 0.20

0.14 - 0.280.12 - 0.25

0.05 - 0.100.06 - 0.10

0.07 - 0.120.08 - 0.14

KupferBronzeAluminium

X12CrNi, S18 8

8% Si

Titan- legierungenNickel-

8% SiTi-6AI 4V

Inconel, Rene 41

20-40100-200

25-50115-230

70-18090-320

80-210100-360

0.06 - 0.100.08 - 0.18

0.08 - 0.140.10 - 0.25

0.07 - 0.180.1 - 0.25

0.09 - 0.220.15 - 0.35

75-22015-35

85-25020-40

8-20 12-25

0.1 - 0.250.06 - 0.06

0.15 - 0.350.05 - 0.09

0.03 - 0.06 0.04 - 0.09

0.15 - 0.320.13 - 0.25

0.20 - 0.350.18 - 0.30

0.12 - 0.240.22 - 0.40

0.16 - 0.280.25 - 0.45

0.24 - 0.400.20 - 0.300.18 - 0.300.30 - 0.50

0.20 - 0.380.18 - 0.35

0.22 - 0.420.20 - 0.35

0.10 - 0.150.10 - 0.20

0.12 - 0.160.12 - 0.22

0.25 - 0.450.20 - 0.400.14 - 0.180.15 - 0.25

0.10 - 0.200.20 - 0.25

0.12 - 0.220.25 - 0.45

0.18 - 0.320.25 - 0.45

0.22 - 0.400.30 - 0.50

0.15 - 0.250.30 - 0.500.28 - 0.450.35 - 0.50

0.25 - 0.450.06 - 0.12

0.30 - 0.500.08 - 0.15

0.05 - 0.12 0.07 - 0.15

0.35 - 0.500.09 - 0.18

0.08 - 0.18legierungen

Die Schnittgeschwindigkeit Vc ist für eine Schnittiefe von 2 X D gegeben, für andere Schnittiefen wird Vs mit dem Faktor Kfv mulitpliziert.Die Schnittwerte gelten für Tin-beschichtete Bohrer, für unbeschichtete Bohrer wird die Schnittgeschwindkeit mit dem Faktor 0.8 (Vc x 0.8)mulitpliziert.

Anmerkung:Die oben angeführten Empfehlungen sind als Ausganspunkt mit möglichen Variationen für ein optimales Erebnis zu betrachten.

Schnittiefe 1 x D 2 x D

Kfv 1.2 1.0

3 x D 5 x D

0.9 0.75

Die Schnittwerte ind er Tabelle gelten nur für Bohrer mit Schaftausführung entsprechend DIN 6535 Form HE, für glatte Schäfte, Form HAK,müssen hydraulische Halter verwendet werden.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch656

Page 11: 647_731

Empfohlene Schnittwerte für ARNO VHM-Bohrer

Werkstoff

Durchmesser (mm)

3 ~ 5 5.1 ~ 8 8.1 ~10 10.1 ~12 12.1 ~14 14.1 ~20

Nichteisen-Legierungen<700 N/mm2

n f

8330 0.13

n f

5020 0.16

n f

3490 0.23

n f

2850 0.25

n f

2410 0.31

n f

1890 0.35

Stahl-Legierungen<1000 N/m mm2

Weicher Grauguss<HB240, GG25

7410 0.13

13890 0.16

Harter Grauguss<HB300, GG40Edelstähle

9260 0.13

340 0.06

4460 0.16

8370 0.21

3110 0.23

2810 0.29

5570 0.16

1950 0.08

3880 0.23

1350 0.11

2530 0.28

4750 0.35

2140 0.31

4010 0.40

3160 0.28

1110 0.14

2670 0.31

940 0.16

1680 0.35

3150 0.45

2090 0.35

730 0.18

n = Drehzahlf = Vorschub (mm/U)

Werkstoff

Durchmesser (mm)

3 ~ 5 5.1 ~ 8 8.1 ~10 10.1 ~12 12.1 ~14 14.1 ~20

Nichteisen-Legierungen<700 N/mm2

n f

9260 0.16

n f

5570 0.21

n f

3880 0.29

n f

3160 0.35

n f

2670 0.40

n f

2090 0.45

Stahl-Legierungen<1000 N/mm2

Weicher Grauguss<HB240, GG25

8330 0.13

15740 0.16

Harter Grauguss<HB300, GG40Edelstähle

10190 0.16

3710 0.06

5020 0.16

9480 0.21

3490 0.23

6600 0.29

6130 0.21

2230 0.08

4270 0.29

1550 0.11

2850 0.28

5380 0.35

2410 0.31

4550 0.40

3480 0.35

1270 0.14

2950 0.40

1070 0.16

1890 0.35

3570 0.45

2310 0.45

840 0.18

n = Drehzahlf = Vorschub (mm/U)

Achtung: Die obigen Empfehlungen gelten für Bohrer bis Bohrtiefe 3 x DBitte reduzieren Sie den Vorschub bei 5 x D oder 8 x D um den Faktor:

5 x D: 0,858 x D: 0,70

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 657

®

Vollhartmetall-Bohrer TiAIN-beschichtet (ohne Innenkühlung)

Vollhartmetall-Bohrer mit Kühlkanal DIN6537, TiAIN-beschichtet

Page 12: 647_731

ARNO Schnittwerte zu Wendeplattenbohrer

Die aufgeführten Schnittdaten sind Richtwerte und gelten unter normalen Arbeits-bedingungen mit ausreichender Kühlmittelzufuhr.

Wendeplattenbohrwerkzeuge von ARNO sind die optimale Synthese von neuesterBohrtechnik mit dem bewährten Wendeschneidplatten-System. Im Durchmesser-bereich von 18 bis 53 mm teilen sich zwei gleiche, trigonförmige Wendeschneidplattendie Zerspanungsarbeit.

ARNO Wendeplattenbohrer mit Adapter und Kühlmittelzuführung

Kühlmittelzuführung Kühlmittelzuführung Kühlmittelzuführung KühlmittelzuführungAxial stehendes WerkzeugZuleitung erfolgt durch das

Radial stehendes WerkzeugZuleitung erfolgt durch die

Radial rotierendes WerkzeugZuleitung erfolgt über den Kühl-

Axial rotierendes WerkzeugZuleitung erfolgt wie bei

Spannwerkzeug über zweiaxial angebrachte Bohrungen.Das Kühlmittel wird am hinterenEnde des Schaftes stirnseitig

radiale Kühlmittelzuführung. mittelring. Der Kühlmittelringmuss im Einsatz regelmässig ge-schmiert werden.

axial stehendem Werkzeugdurch die Maschinenspindeloder über einen speziellenKühlmitteladapter.

eingeleitet.

Bestellform:Grundausstattung.

Bestellform:Grundausstattung.

Bestellform:Grundausstattung. Morse- oder

Zusätzlich Ersatzteilsortimentfür die radiale Kühlmittelzufuhr.

Steilkegeladapter mit Klemm-schraube, radiales Kühlmittelzu-führset für rotierendes Werkzeug.Lieferzeit und Preise auf Anfrage.

Bestellform:Grundausstattung.Zusätzlich spezieller Kühlmittel-adapter für Weldon-Schaftauf-nahmen. Lieferzeit und Preiseauf Anfrage.

Vorschub (mm/U) Schnittge-Werkstoff Festigkeit

N/mm2Sorte

Ø 18-23 mm Ø 24-30 mmBohrerdurchmesser

Ø 31-48 mm Ø 49-53 mmschwindigkeit

m/min

Unlegierter KohlenstoffstahlST. 37, St. 42, ST. 52, C22, Ck 15 > 600

AR 27 CAM 35 C

AP 400,05-0,1 0,08-1,2 0,08-0,15 0,1-0,3

200-600160-200100-160

Unlegierter KohlenstoffstahlSt. 70, GS 52, C 35, Ck 35, Ck 45 > 800

AR 27 CAM 35 C

AP 40

Legierter Stahl, C-Stahl, vergütetCK60V, 100Cr4, S-6-5-2 < 1000

AR 27 CAM 35 C

AP 40

0,05-0,12 0,08-0,14 0,1-0,18

0,05-0,14 0,1-0,16 0,1-0,18

0,1-0,3150-400140-170100-140

0,1-0,3120-300120-150 80-120

Legierter Stahl, rost-, säurebest.X5Cr189, X8CrNiMo275

AR 27 CAM 35 C

AP 40

Kurzspanende Werkstoffe, GussGG20, GGG50, GGG70, GTS35 AR 27 C

0,08-0,12 0,08-0,14 0,1-0,16

0,05-0,14 0,08-0,18 0,08-0,25

Aluminium, Aluminium- undKupferlegierungen AR 27 C 0,05-0,14 0,08-0,18 0,1-0,25

0,1-0,2100-280100-130 80-100

0,1-0,35 100-250

0,1-0,35 200-1000

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch658

Page 13: 647_731

Material Kühlung Kühlung Bohrer Bohrer Bohrer Bohrer Bohrer

Nr. Werkstoffvon aussen

Vcdurch Bohrer

Vc Ø

< 21 Ø

21 - 25,9 Ø

26 - 30,9 Ø

31 - 41,9 Ø

> 42

1

2

St 37m/min

200-240

St 60 180-220

m/min240-280 0,05

220-280 0,05

0,08

0,08

0,08

0,1

0,1

0,12

0,1

0,15

3

4

Ck 45 180-220

34CrMo4 140-180

5

6

40CrMnMo7 120-160

X120Cr12 120-160

220-260 0,05

180-220 0,05

0,08

0,08

160-200 0,04

160-200 0,04

0,08

0,08

0,1

0,1

0,12

0,12

0,1

0,1

0,12

0,12

0,15

0,15

0,15

0,15

7

8

X100CrMo13 120-160

GS 42 150-220

9

10

GG 22 150-220

GG 60 150-220

160-200 0,04

220-260 0,1

0,08

0,14

220-260 0,1

220-260 0,1

0,14

0,14

11 Aluminium 200-300 250-500 0,05 0,08

0,1

0,18

0,12

0,22

0,18

0,18

0,22

0,22

0,15

0,25

0,25

0,25

0,1 0,1 0,15

Schnittwerte zu KAISER Wendeplattenbohrer

Die aufgeführten Schnittdaten sind Richtwerte und gelten unter normalen Arbeits-bedingungen mit ausreichender Kühlmittelzufuhr.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 659

Page 14: 647_731

®

EcoCut-Ø 1,5 - 2,2 x D 3 x D **[mm]

6f [mm/U]0,01-0,02

f [mm/U]-

8101214

0,01-0,040,01-0,05

0,01-0,020,01-0,03

0,01-0,050,01-0,04

0,01-0,040,01-0,05

16182025

0,02-0,080,03-0,09

0,02-0,060,03-0,07

0,03-0,100,03-0,12

0,03-0,080,04-0,09

32 0,05-0,15 0,05-0,11

EcoCut-Ø 1,5 x D 2,25 x D 3 x D **[mm]

6ap [mm]

-f [mm/U]

-ap [mm]

0,5f [mm/U]

0,60ap [mm]

-f [mm/U]

-8101214

2,02,5

0,100,12

3,03,5

0,150,16

1,52,0

0,750,12

2,53,0

0,140,15

1,01,2

0,100,12

1,51,7

0,150,16

16182025

4,05,0

0,170,18

5,06,0

0,200,24

32 8,0 0,27

3,53,5

0,160,17

4,05,0

0,180,22

2,02,3

0,170,18

2,53,0

0,200,24

6,0 0,26 3,5 0,27

ARNO – empfohlene Schnittwerte

SharkCut – maximale Bohrtiefe

SharkCut Plandrehen

EcoCut-Ø 1,5 x D 2,25 x D 3 x D **[mm]

6[mm]

-[mm]

-[mm]

-8101214

12,015,0

18,022,0

18,021,0

27,031,5

24,0-

36,042,0

16182025

24,027,0

36,040,5

30,038,0

45,056,0

32 48,0 72,0

18,054,060,075,0

-

SharkCut Bohren

** Densimet (Schwermetall).

Werkzeugtypen Werkzeugnenn-Ø Werkstückbohr-Ø[mm]

EC 06 L/R-2,25D [mm]

6D min. [mm]

5,90D max. [mm]

6,2 EC 08 L/R-..04 EC 10 L/R-..05 EC 12 L/R-..06 EC 14 L/R-..07

810

7,85 9,85

1214

11,8513,85

8,310,512,514,5

EC 16 L/R-..08 EC 20 L/R-..09 EC 25 L/R-..10 EC 32 L/R-..13

1618

15,8517,85

2025

19,8024,80

EC 32 L/R-..17 32 31,80

16,518,520,525,833,0

SharkCut Bohren ausser Mitte

HinweisDurch die spezielle konstruktive Ausführung von Werkzeugen und Wendeschneidplatteist es möglich, ausser Mitte zu bohren. Es können somit Abweichungen zum Werkzeug-durchmesser erreicht werden, die Sie bitte untenstehender Tabelle entnehmen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch660

Page 15: 647_731

®

SharkCut Längsdrehen

EcoCut-Ø Spantiefe ap [mm][mm] 1 2 3 4 5

Vorschub6

f [mm/U]7 8 9 10

810

0,120,15

0,110,15

0,100,12

0,070,10 0,09

12141618

0,160,18

0,160,18

0,200,21

0,200,21

202532

0,220,26

0,220,26

0,30 0,30

0,150,18

0,130,15

0,200,21

0,190,21

0,120,13

0,100,11

0,170,19

0,150,17

0,220,26

0,220,26

0,30 0,30

0,220,26

0,210,26

0,30 0,30

0,140,16

0,120,14

0,190,25

0,170,23

0,30 0,28

0,160,22

0,150,20

0,27 0,25

EcoCut-Ø Spantiefe ap [mm][mm] 1 2 2,5 3 3,5

Vorschub4

f [mm/U]5 6 7

6810

0,08 0,050,120,15

0,090,12

- -0,07

--

0,09

- ---

--

- ---

--

---

12141618

0,180,14

0,160,18

0,200,21

0,200,21

202532

0,220,28

0,220,28

0,30 0,30

--

0,120,14

--

0,160,18

0,100,11

--

--

0,120,14

--

0,210,28

- 0,30

--

0,170,23

- 0,28

--

--

--

--

----

0,120,20

-0,17

0,25 0,20

--

0,18

EcoCut-Ø Spantiefe ap [mm][mm] 1 2 2,5 3 3,5

Vorschub4

f [mm/U]5 6 7

6810

- -0,120,13

0,090,11

- -0,070,09

-0,07

- ---

--

- ---

--

---

12141618

0,150,16

0,130,16

0,180,20

0,180,20

202532

0,220,25

0,220,25

0,28 0,28

--

0,110,14

--

0,160,18

0,100,11

--

--

0,120,14

--

0,210,28

- 0,30

--

0,160,22

- 0,28

--

--

--

--

----

0,140,18

-0,16

0,22 0,19

--

0,16

HinweisDer Kühlmitteldruck sollte für EC 2,25D 5-7 bar und für 1,5D 1,5-3 bar betragen. Ist dernotwendige Kühlmitteldruck maschinenseitig nicht vorhanden, kann es von Vorteil sein,den Bohrvorgang kurz zu unterbrechen, um die Bohrung zu entleeren.Bei feststehendem Werkzeug und rotierendem Werkstück fällt bei Durchgangsbohrungeneine scharfkantige Ronde ab. Bitte Sicherheitsvorkehrungen treffen.

1,5 x D

2,25 x D

3,0 x D

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 661

Page 16: 647_731

Sonderanfertigung von Mehrfasen-Stufenbohrern

Innert kurzer Zeit liefern wir Ihnen VOLZ Bohrwerkzeuge nach Zeichnung. Das VOLZ Fertigungsprogrammumfasst Ein- und Mehrfasen-Stufenbohrer, Bohrreibahlen, Stufen-Aufbohrer und Stufenreibahlen. VOLZ überzeugt durch hohe Fertigungsqualität und vorteilhafte Preise. Bitte fragen Sie uns an!

Zur Bestellung von Sonderanfertigung sind folgende Angaben erforderlich:

Grosser Durchmesser D1 Gesamtlänge L1Kleiner Durchmesser d2 Spirallänge L2Stufenlänge L3 Ausführung zyl. / kon.Senkwinkel in ° Typ N, H, WSpitzenwinkel in ° Werkstoff HSS /HSSE

Umdrehungszahlen (U/min) für Schnittgeschwindigkeiten V von 1 - 60 m/min

V = 1 2 3 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 40 50 60Nenn-Ø Tourenzahl U/min 1 2 3 4

318159

637318

10680

212159

955478

1274637

318239

425318

1592796

1910955

531398

637478

25481274

31851592

849637

1062796

38221911

47772388

1274955

15921194

63963185

79623981

21231592

26541990

95544777

127396369

31852389

42463185

159247962

191089554

53083981

63694777

5 6 8

64 1275340

10680

10

1214

31 64

2623

5345

191 255159119

212159

318 382265199

318239

96 127

8068

10691

159 191

133114

159136

510 637425318

531398

764 955637478

796597

255 318

212182

265227

382 478

318273

398341

1274 15921062796

1327955

1911 254815921194

21231592

637 796

531455

663569

955 1274

796682

1062910

3185 382226531990

31852388

1592 1911

13271137

15921365

1618

20

2018

4035

16 32253035

1311

2521

9 18

6053

8071

48 64

10088

119106

80 963832

5142

27 36

6453

7664

45 55

404550

87

1614

6 13

2421

3228

19 25

4035

4842

32 38

159142

199177

127 159

239212

299265

191 23910285

127106

73 91

153127

191159

109 136

398354

498442

318 398

597531

796708

478 637255212

318265

182 227

382318

510425

273 364

6457

8071

51 64

9685

119106

76 96

159142

199177159

239212

318383255

995885

11941062

796 955637531

764637

455 546

398354

478425

318 382

Besteller:

Massstab:Änderungen:

Bezeichnung:

Zeichnung-Nr.

WerkstoffSchneidrichtungTypeBaumasse DINQuerschneide FormKernstärkeKernsteigungVerjüngung DVerjüngung dSpiralsteigungFasenbreite DFasenbreite d

Datum:Beschriftung:

Mehrfasen-Stufenbohrer

A B C

L1

L2

L3

ß D1 d2

L4

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch662

Page 17: 647_731

SILMAX HSSE- und Vollhartmetall-FräserISO-Toleranzen.

R HV 10 HB HRC Rm HV 10 HB HRC(N/mm2) (Vickers) (Brinell) (Rockwell) (N/mm2) (Vickers) (Brinell) (Rockwell)

510530545560

160165

152157

170175

162166

12001230

373382

12601300

392403

354363

3839

372383

4041

575

595610

180 171

185190

176181

625640660

195200

185190

205 195

1330 413

13601440

423446

14801530

458473

1570 484

393 42

413424

4445

435449

4647

460 48

675690705720

210215

199204

220225

209214

740

755770

230 219

235240

223228

16201680

497514

17301790

527544

1845 560

19101980

578596

785800820

245250

233238

255 242

835920940970

260287

247273

293302

278287

2223

20502140

615639655

24282930

675698720745

472488

4950

501517

5152

532 53

549567

5455

584607

5657

622 58

59606162

995

1020 1050

310 295

317327

301311

1080 1110 1140 1170

336345

319328

355364

337346

31

3233

773

800829

34353637

864900940

63

6465666768

SILMAX HSSE- und Vollhartmetall-FräserHärtevergleichstabelle.

D ≥≥≥≥1 ≤≤≤≤3 >3 ≤≤≤≤6 >6 ≤≤≤≤10 >10 ≤≤≤≤18 >18 ≤≤≤≤30mm

e8

h6

-14-28

-20-38

0 0

-25-47

-32-59

0 0

-40-73

0

h9

-6 -8

0-25

0-30

h10 0 0-40 -48

-9 -11

0-36

0-43

-13

0-52

0 0-58 -70

0-84

h11

k10

0-60

0-75

+40 +480 0

0-90

0-110

+58 +70

0-130

+840 0 0

SILMAX

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 663

Page 18: 647_731

Ø d1 ae = 0,2 - 0,3 mmap = 1,5 x d1

beschichtet

ae = 0,1 x d1ap = 1,5 x d1

beschichtet

ae = 0,25 x d1ap = 1,5 x d1

beschichtet

ae = 0,25 x d1ap = 1,5 x d1

beschichtet

ae = 0,5 x d1ap = 1,5 x d1

beschichtet

ae = d1ap = d1

beschichtet2345

0,0090,012

0,0090,012

0,0180,026

0,0150,020

0,0090,0100,0140,015

0,0160,021

0,0140,018

0,0120,016

681012

0,0350,051

0,0240,032

0,0720,091

0,0410,049

14161820

0,1060,121

0,0590,067

0,1360,151

0,0770,083

0,0170,022

0,0270,036

0,0280,034

0,0470,057

0,0220,030

0,0190,026

0,0390,047

0,0340,041

0,0410,046

0,0690,079

0,0530,057

0,0930,100

0,0580,066

0,0500,057

0,0780,084

0,0670,073

22252832

0,1660,188

0,0940,104

0,2100,240

0,1200,137

36404550

0,2400,240

0,1590,173

0,2400,240

0,1730,173

0,0650,072

0,1140,129

0,0830,094

0,1500,173

0,0960,108

0,0820,093

0,1250,145

0,1080,125

0,1090,120

0,1840,194

0,1200,120

0,2200,220

0,1620,170

0,1400,146

0,1800,180

0,1600,160

HSS-E-SchaftfräserRichtwerte für den Vorschub pro Zahn fz in mm

Bitte beachten Sie, dass der Wert Fz aus obenstehender Tabelle mit dem entsprchenden Korrektur-Faktor multipliziert werden muss.(Siehe vorherige Tabelle)

Generell gilt:

fz Fräsen = fz Tabelle x Korrektur-Faktor

fz Bohren = fz Fräsen Zähnezahl

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch664

Page 19: 647_731

EinsatzgebieteKorrektur-

FaktorSchnittgeschwindigkeit

A

1.1

1.2

≤ 400 N/mm2

≤ 600 N/mm2

Q-St37-3R-Fe809SMnPb28St37-2

1.01231.10141.07181.0037

500-700 N/mm2

340-470 N/mm2

UnbeschichteteAusführung

1,2

1,2

35

30

Beschichtete Aus-führung

70

60

1.3

1.4

1.5

R

≤ 850 N/mm2

≤ 1100 N/mm2

St70-2GS-25CrMo416MnCr5Ck45100Cr6

≤ 1400 N/mm2

X155CrVMo12-142CrMo4VX30WCrV5-3X38CrMoV5-3

1.1

1.21.3F

≤ 850 N/mm2

≤ 1100 N/mm2

X10NiCrAITi32-20 (INCOLOY800)X12CrNiTi18-9X6CrNiMoTi17-12-2X45SiCr4

≤ 1400 N/mm2 X5NiCrTi26-15

1.00701.72181.71311.11911.3505

700-900 N/mm2

650-950 N/mm2

500-700 N/mm2

600-800 N/mm2

700-900 N/mm2

1.23791.72251.25671.2367

900-1100 N/mm2

1200-1400 N/mm2

1100 N/mm2

900-1100 N/mm2

1,1

1,0

28

24

0,9 18

1.48761.48481.45711.4704

610-850 N/mm2

500-700 N/mm2

500-730 N/mm2

900-1100 N/mm2

1.4980 1200 N/mm2

1,0

0,9

14

120,8 11

55

50

30

25

1815

1.1

1.2

1.3

2.1

GG 20GG 30GGG 40GGG 70GGV (80% Perlit)GGV (100% Perlit)GTW 40GTS 65

3.1N

1.1

1.2

AI 99,5 (F13)AICuMg1 (F39)G-AIMg3

0.60200.60300.70400.7070

120-220 HB220-270 HB400 N/mm2

700-1050 N/mm2

0.80400.8165

220 HB230 HB

360-420 N/mm2

580-650 N/mm2

1,1

1,0

25

23

1,0

1,0

20

35

- 400 HB

3.02553.13253.3541

100-250 N/mm2

300-500 N/mm2

130-190 N/mm2

1,5

1,3

180

130

1.3

1.42.1

2.2

GD-AISi9Cu3GD-AISi12G-AISi17Cu4

≤ 500 N/mm2 E-CuCuZn40 (Ms60)CuZn37 (Ms63)

2.32.4

2.5

3.1

CuZn39Pb2 (Ms58)CuAI10NiGCuSn5ZnPb (Rg5)GCuSn7ZnPb (Rg7)MgAI6

3.21633.2582

240-310 N/mm2

220-300 N/mm2

180-250 N/mm2

2.00602.03602.0321

250-350 N/mm2

340-490 N/mm2

310-550 N/mm2

1,3

1,31,2

1,1

50

120

2.03802.0966

380-500 N/mm2

500-800 N/mm2

2.10962.10903.5662

150-300 N/mm2

150-300 N/mm2

300-500 N/mm2

1,11,1

11030

1,2

1,3

130

110

40

36

30

55

280

180

150

8085

170

16040

190

2003.24.14.24.3

GMgAI9Zn1BAKELITHOSTALENCFK / GFK / AFK

S1.11.21.3

≤ 850 N/mm2 NiCu30Fe (MONEL 400)≤ 1400 N/mm2

> 1400 N/mm2NiCr19NbMo (INCONEL 718)Haynes 25 (L605)

3.5912 300-500 N/mm2

110 N/mm2

80 N/mm2

800-1500 N/mm2

1,52,0

11040

2,0 130

2.4360 420-610 N/mm2

2.4668 850-1190 N/mm2

1550-2000 N/mm2

1,0 100,9 10

2.1

2.2H

1.1

≤ 900 N/mm2

≤ 1250 N/mm2

Ti3 (Ti99,4)TiAI6V4TiAI4Mo4Sn2

1.21.31.41.5

55NiCrMoV645WCrV7X155CrVMo12-1X210CrW12

3.70553.71643.7185

700 N/mm2

700-900 N/mm2

900-1250 N/mm2

< 44 HRC

1,0

0,8

16

15

0,9 181.27131.2542

44 - 52 HRC56 - 57 HRC

1.23791.2436

60 - 63 HRC63 - 64 HRC

20070240

1614

24

18

30

X

1.1

1.21.3

FerroTiCHardox500Ampco 16Ampco 20

1.41.5

C-8000W-Cu 80/20

800-900 N/mm2

1300-1400 N/mm2

630 N/mm2

600 N/mm21,0 15

60 N/mm2

230-250 HV0,71,0

20

5025

HinweisBei unbeschichteten Fräsern ist im Regelfall das Gleichlauffräsen dem Gegenlauffräsen vorzuziehen. Bei beschichteten Fräsern ist dasGleichlauffräsen erforderlich, um optimale Leistungen zu erreichen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 665

Richtwerte für die Schnittgeschwindigkeit Vc in m/min von HSS-E-Schaftfräsern

Page 20: 647_731

Ø d1

ae = d1ap = 0,5 x d1

Vollmassfräsen (in einem Schnitt)beschichtet

ae = d1ap = 0,5 x d1

Untermassfräsen (im Rahmen fräsen)beschichtet

Bohrfräsenbeschichtet

234

0,006

Schruppschnitt0,006

0,0100,013

0,0100,013

Schlichtschnitt0,009 0,0030,0160,024

0,0050,007

0,0020,0030,004

56810

0,0170,022

0,0170,022

0,0290,037

0,0290,037

12141618

0,0440,054

0,0440,054

0,0620,072

0,0620,072

0,0330,043

0,0090,011

0,0610,082

0,0140,019

0,0060,0070,0100,012

0,1010,118

0,0220,027

0,1350,151

0,0310,036

0,0150,0180,0210,024

20222528

0,0780,088

0,0780,088

0,098 0,098

3236

0,1670,184

0,0390,044

0,208 0,049

0,0260,0290,033

Schnittwerte für HSS-E-LanglochfräserRichtwerte für den Vorschub pro Zahn fz in mm

Bitte beachten Sie, dass der Wert Fz aus obenstehender Tabelle mit dem entsprchenden Korrektur-Faktor multipliziert werden muss.(Siehe vorherige Tabelle)

Generell gilt:

fz fräsen = fz Tabelle x Korrektur-Faktor

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch666

Page 21: 647_731

EinsatzgebieteKorrektur-

FaktorSchnittgeschwindigkeit

A

1.1

1.2

≤ 400 N/mm2

≤ 600 N/mm2

Q-St37-3R-Fe809SMnPb28St37-2

1.01231.10141.07181.0037

500-700 N/mm2

340-470 N/mm2

UnbeschichteteAusführung

1,2

1,2

35

30

Beschichtete Aus-führung

70

60

1.3

1.4

1.5

R

≤ 850 N/mm2

≤ 1100 N/mm2

St70-2GS-25CrMo416MnCr5Ck45100Cr6

≤ 1400 N/mm2

X155CrVMo12-142CrMo4VX30WCrV5-3X38CrMoV5-3

1.1

1.21.3F

≤ 850 N/mm2

≤ 1100 N/mm2

X10NiCrAITi32-20 (INCOLOY800)X12CrNiTi18-9X6CrNiMoTi17-12-2X45SiCr4

≤ 1400 N/mm2 X5NiCrTi26-15

1.00701.72181.71311.11911.3505

700-900 N/mm2

650-950 N/mm2

500-700 N/mm2

600-800 N/mm2

700-900 N/mm2

1.23791.72251.25671.2367

900-1100 N/mm2

1200-1400 N/mm2

1100 N/mm2

900-1100 N/mm2

1,1

1,0

28

24

0,9 18

1.48761.48481.45711.4704

610-850 N/mm2

500-700 N/mm2

500-730 N/mm2

900-1100 N/mm2

1.4980 1200 N/mm2

1,0

0,9

14

120,8 11

55

50

30

25

1815

1.1

1.2

1.3

2.1

GG 20GG 30GGG 40GGG 70GGV (80% Perlit)GGV (100% Perlit)GTW 40GTS 65

3.1N

1.1

1.2

AI 99,5 (F13)AICuMg1 (F39)G-AIMg3

0.60200.60300.70400.7070

120-220 HB220-270 HB400 N/mm2

700-1050 N/mm2

0.80400.8165

220 HB230 HB

360-420 N/mm2

580-650 N/mm2

1,1

1,0

25

23

1,0

1,0

20

35

- 400 HB

3.02553.13253.3541

100-250 N/mm2

300-500 N/mm2

130-190 N/mm2

1,5

1,3

180

130

1.3

1.42.1

2.2

GD-AISi9Cu3GD-AISi12G-AISi17Cu4

≤ 500 N/mm2 E-CuCuZn40 (Ms60)CuZn37 (Ms63)

2.32.4

2.5

3.1

CuZn39Pb2 (Ms58)CuAI10NiGCuSn5ZnPb (Rg5)GCuSn7ZnPb (Rg7)MgAI6

3.21633.2582

240-310 N/mm2

220-300 N/mm2

180-250 N/mm2

2.00602.03602.0321

250-350 N/mm2

340-490 N/mm2

310-550 N/mm2

1,3

1,31,2

1,1

50

120

2.03802.0966

380-500 N/mm2

500-800 N/mm2

2.10962.10903.5662

150-300 N/mm2

150-300 N/mm2

300-500 N/mm2

1,11,1

11030

1,2

1,3

130

110

40

36

30

55

280

180

150

8085

170

16040

190

2003.24.14.24.3

GMgAI9Zn1BAKELITHOSTALENCFK / GFK / AFK

S1.11.21.3

≤ 850 N/mm2 NiCu30Fe (MONEL 400)≤ 1400 N/mm2

> 1400 N/mm2NiCr19NbMo (INCONEL 718)Haynes 25 (L605)

3.5912 300-500 N/mm2

110 N/mm2

80 N/mm2

800-1500 N/mm2

1,52,0

11040

2,0 130

2.4360 420-610 N/mm2

2.4668 850-1190 N/mm2

1550-2000 N/mm2

1,0 100,9 10

2.1

2.2H

1.1

≤ 900 N/mm2

≤ 1250 N/mm2

Ti3 (Ti99,4)TiAI6V4TiAI4Mo4Sn2

1.21.31.41.5

55NiCrMoV645WCrV7X155CrVMo12-1X210CrW12

3.70553.71643.7185

700 N/mm2

700-900 N/mm2

900-1250 N/mm2

< 44 HRC

1,0

0,8

16

15

0,9 181.27131.2542

44 - 52 HRC56 - 57 HRC

1.23791.2436

60 - 63 HRC63 - 64 HRC

20070240

1614

24

18

30

X

1.1

1.21.3

FerroTiCHardox500Ampco 16Ampco 20

1.41.5

C-8000W-Cu 80/20

800-900 N/mm2

1300-1400 N/mm2

630 N/mm2

600 N/mm21,0 15

60 N/mm2

230-250 HV0,71,0

20

5025

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 667

Richtwerte für die Schnittgeschwindigkeit Vc in m/min von HSS-E-Langlochfräsern

Page 22: 647_731

ae = 0,2 - 0,3 mmap = 1,5 x d1

Werte sind nicht für Hartfräsen geeignet !

ae = 0,1 x d1ap = 1,5 x d1

ae = 0,25 x d1ap = 1,5 x d1

ae = d1ap = 0,5 x d1

ae = 0,02 x d1ap = 1,5 x d1

Hartfräsen

ae = 0,2 x d1ap = 0,1 x d1

Werte sind nicht für Hartfräsengeeignet !

ap = 0,05 x d1 ap = 0,05 x d1

Hartfräsen

Ø d1234

beschichtet

0,005beschichtet

0,0060,0080,012

0,0080,010

beschichtet

0,005beschichtet

0,0040,0070,010

0,0060,008

beschichtet beschichtet

0,0150,0300,040

beschichtet

0,010beschichtet

0,0050,0200,030

0,0150,030

56810

0,0160,021

0,0140,018

0,0300,041

0,0240,030

12141618

0,0510,064

0,0360,044

0,0750,089

0,0500,058

0,0110,014

0,0100,012

0,0190,025

0,0170,021

0,0120,018

0,0600,070

0,0220,025

0,1000,120

0,0300,036

0,0260,031

0,0410,048

0,0350,041

0,0300,033

0,150-

0,0350,039

0,1800,200

0,0500,060

0,0500,060

0,0800,100

0,0700,080

0,120-

0,090-

0,1500,180

0,1000,110

2025

0,1000,130

0,0630,080

0,0520,064

0,0440,056

0,041 0,220-

0,200-

0,120-

Schnittwertze für VHM-Schaft-, Langloch-, Kugel- und TorusfräserRichtwerte für den Vorschub pro Zahn fz in mm

Bitte beachten Sie, dass der Wert Fz aus obenstehender Tabelle mit dem entsprechenden Korrektur-Faktor multipliziert werden muss.(Siehe vorangehende Tabelle)

Generell gilt:

fz Fräsen = fz Tabelle x Korrektur-Faktor

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch668

Page 23: 647_731

Einsatzgebiete

Korrektur-Faktor

Schnittgeschwindigkeit

A1.1

1.2

≤ 400 N/mm2

≤ 600 N/mm2

Q-St37-3R-Fe809SMnPb28St37-2

1.01231.10141.07181.0037

500-700 N/mm2

340-470 N mm2

UnbeschichteteAusführung

1,2

1,2

180

140

TiAIN-beschichteteAusführung

TiB2-beschichteteAusführung

220

180

Diamant-D11-beschichteteAusführung

1.3

1.4

1.5

R

≤ 850 N/mm2

≤ 1100 N/mm2

St70-2GS-25CrMo4

16MnCr5Ck45100Cr6

≤ 1400 N/mm2

X155CrVMo12-142CrMo4VX30WCrV5-3X38CrMoV5-3

1.1

1.2

1.3F

≤ 850 N/mm2

≤ 1100 N/mm2

X10NiCrAITi32-20 (INCO-LOY800)X12CrNiTi18-9X6CrNiMoTi17-12-2X45SiCr4

≤ 1400 N/mm2 X5NiCrTi26-15

1.00701.7218

1.71311.11911.3505

700-900 N mm2

650-950 N/mm2

500-700 N/mm2

600-800 N/mm2

700-900 N/mm2

1.23791.72251.25671.2367

900-1100 N/mm2

1200-1400 N/mm2

1100 N/mm2

900-1100 N/mm2

1,1

1,0

110

100

0,8 80

1.48761.48481.4571

1.4704

610-850 N/mm2

500-700 N/mm2

500-730 N/mm2

900-1100 N/mm2

1.4980 1200 N/mm2

1,0

0,9

75

0,7

170

130

110

90

70

50

1.1

1.2

1.3

2.1

GG 20GG 30

GGG 40GGG 70

GGV (80% Perlit)GGV (100% Perlit)

GTW 40GTS 65

3.1N

1.1

1.2

AI 99,5 (F13)AICuMg1 (F39)

G-AIMg3

0.60200.6030

0.70400.7070

120-220 HB220-270 HB

400 N/mm2

700-1050 N/mm2

0.80400.8165

220 HB230 HB

360-420 N/mm2

580-650 N/mm2

1,1

1,1

120

110

1,0

1,1

80

120

- 400 HB

3.02553.1325

3.3541

100-250 N/mm2

300-500 N/mm2

130-190 N/mm2

0,8

1,9

1,8

350

200

1.3

1.42.1

2.2

GD-AISi9Cu3GD-AISi12

G-AISi17Cu4

≤ 500 N/mm2 E-Cu

CuZn40 (Ms60)CuZn37 (Ms63)

2.32.4

2.5

3.1

CuZn39Pb2 (Ms58)CuAI10Ni

GCuSn5ZnPb (Rg5)GCuSn7ZnPb (Rg7)

MgAI6

3.21633.2582

240-310 N/mm2

220-300 N/mm2

180-250 N/mm2

2.0060

2.03602.0321

250-350 N/mm2

340-490 N/mm2

310-550 N/mm2

1,6

1,51,2

1,1

200

210

2.03802.0966

380-500 N/mm2

500-800 N/mm2

2.10962.1090

3.5662

150-300 N/mm2

150-300 N/mm2

300-500 N/mm2

1,11,2

190160

1,2

1,8

230

500

150

140

110

165

75

650

550

500

650

300

180

480

230

260

250220

300

5503.24.14.24.3

GMgAI9Zn1BAKELITHOSTALENCFK / GFK / AFK

S1.11.21.3

≤ 850 N/mm2 NiCu30Fe (MONEL 400)

≤ 1400 N/mm2

> 1400 N/mm2NiCr19NbMo (INCONEL 718)Haynes 25 (L605)

3.5912 300-500 N/mm2

110 N/mm2

80 N/mm2

800-1500 N/mm2

1,92,0

480150

2,01,0

20090

2.4360 420-610 N/mm2

2.4668 850-1190 N/mm2

1550-2000 N/mm2

1,11,00,7

2.1

2.2H

1.1

≤ 900 N/mm2

≤ 1250 N/mm2

Ti3 (Ti99,4)TiAI6V4

TiAI4Mo4Sn2

1.21.31.41.5

55NiCrMoV645WCrV7X155CrVMo12-1X210CrW12

3.70553.7164

3.7185

700 N/mm2

700-900 N/mm2

900-1250 N/mm2

< 44 HRC

1,0

0,9

90

0,8 801.27131.2542

44 - 52 HRC56 - 57 HRC

1.23791.2436

60 - 63 HRC63 - 64 HRC

0,71,11,00,9

550150300120

705040

110

70

110100908070

X

1.1

1.21.3

FerroTiCHardox500

Ampco 16Ampco 20

1.41.5

C-8000W-Cu 80/20

800-900 N/mm2

1300-1400 N/mm2

630 N/mm2

600 N/mm2

0,7

1,00,7

60 N/mm2

230-250 HV1,01,1 80

40

7020220110

450

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 669

Richtwerte für die Schnittgeschwindigkeit Vc in m/min von HSS-E-Langlochfräsern,VHM-Schaft-, Langloch-, Kugel- und Torusfräsern

Page 24: 647_731

Ø d1

ae = 0,25 mmap = 1,5 x d1

beschichtet

ae = 0,1 x d1ap = 1,5 x d1

beschichtet681012

0,0190,027

0,0160,022

0,0370,046

0,0270,032

14161820

0,0580,068

0,0400,045

0,0800,090

0,0520,057

Voll-Cermet-SchaftfräserRichtwerte für den Vorschub pro Zahn fz in mm

Bitte beachten Sie, dass der Wert Fz aus obenstehender Tabelle mit dem entsprchenden Korrektur-Faktor multipliziert werden muss.(Siehe vorherige Tabelle)

Generell gilt:

fz Fräsen = fz Tabelle x Korrektur-Faktor

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch670

Page 25: 647_731

EinsatzgebieteKorrektur-

FaktorSchnittgeschwindigkeit

A

1.1

1.2

≤ 400 N/mm2

≤ 600 N/mm2

Q-St37-3R-Fe809SMnPb28St37-2

1.01231.10141.07181.0037

500-700 N/mm2

340-470 N/mm2

UnbeschichteteAusführung

1,2

1,2

280

260

Beschichtete Aus-führung

300

280

1.3

1.4

1.5

R

≤ 850 N/mm2

≤ 1100 N/mm2

St70-2GS-25CrMo416MnCr5Ck45100Cr6

≤ 1400 N/mm2

X155CrVMo12-142CrMo4VX30WCrV5-3X38CrMoV5-3

1.1

1.21.3F

≤ 850 N/mm2

≤ 1100 N/mm2

X10NiCrAITi32-20 (INCOLOY800)X12CrNiTi18-9X6CrNiMoTi17-12-2X45SiCr4

≤ 1400 N/mm2 X5NiCrTi26-15

1.00701.72181.71311.11911.3505

700-900 N/mm2

650-950 N/mm2

500-700 N/mm2

600-800 N/mm2

700-900 N/mm2

1.23791.72251.25671.2367

900-1100 N/mm2

1200-1400 N/mm2

1100 N/mm2

900-1100 N/mm2

1,1

1,0

240

190

0,8 170

1.48761.48481.45711.4704

610-850 N/mm2

500-700 N/mm2

500-730 N/mm2

900-1100 N/mm2

1.4980 1200 N/mm2

1,0 160

270

210

190

190

1.1

1.2

1.3

2.1

GG 20GG 30GGG 40GGG 70GGV (80% Perlit)GGV (100% Perlit)GTW 40GTS 65

3.1N

1.1

1.2

AI 99,5 (F13)AICuMg1 (F39)G-AIMg3

0.60200.60300.70400.7070

120-220 HB220-270 HB400 N/mm2

700-1050 N/mm2

0.80400.8165

220 HB230 HB

360-420 N/mm2

580-650 N/mm2

1,1

1,1

220

200

1,0

1,1

190

230

- 400 HB

3.02553.13253.3541

100-250 N/mm2

300-500 N/mm2

130-190 N/mm2

1.3

1.42.1

2.2

GD-AISi9Cu3GD-AISi12G-AISi17Cu4

≤ 500 N/mm2 E-CuCuZn40 (Ms60)CuZn37 (Ms63)

2.32.4

2.5

3.1

CuZn39Pb2 (Ms58)CuAI10NiGCuSn5ZnPb (Rg5)GCuSn7ZnPb (Rg7)MgAI6

3.21633.2582

240-310 N/mm2

220-300 N/mm2

180-250 N/mm2

2.00602.03602.0321

250-350 N/mm2

340-490 N/mm2

310-550 N/mm2

2.03802.0966

380-500 N/mm2

500-800 N/mm2

2.10962.10903.5662

150-300 N/mm2

150-300 N/mm2

300-500 N/mm2

270

260

240

280

3.24.14.24.3

GMgAI9Zn1BAKELITHOSTALENCFK / GFK / AFK

S1.11.21.3

≤ 850 N/mm2 NiCu30Fe (MONEL 400)≤ 1400 N/mm2

> 1400 N/mm2NiCr19NbMo (INCONEL 718)Haynes 25 (L605)

3.5912 300-500 N/mm2

110 N/mm2

80 N/mm2

800-1500 N/mm2

2.4360 420-610 N/mm2

2.4668 850-1190 N/mm2

1550-2000 N/mm2

2.1

2.2H

1.1

≤ 900 N/mm2

≤ 1250 N/mm2

Ti3 (Ti99,4)TiAI6V4TiAI4Mo4Sn2

1.21.31.41.5

55NiCrMoV645WCrV7X155CrVMo12-1X210CrW12

3.70553.71643.7185

700 N/mm2

700-900 N/mm2

900-1250 N/mm2

< 44 HRC 0,8 1701.27131.2542

44 - 52 HRC56 - 57 HRC

1.23791.2436

60 - 63 HRC63 - 64 HRC

0,7190180

X

1.1

1.21.3

FerroTiCHardox500Ampco 16Ampco 20

1.41.5

C-8000W-Cu 80/20

800-900 N/mm2

1300-1400 N/mm2

630 N/mm2

600 N/mm2

0,8

60 N/mm2

230-250 HV

180

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 671

Richtwerte für die Schnittgeschwindigkeit Vc in m/min von Voll-Cermet-Schaftfräsern

Page 26: 647_731

ZugfestigkeitISO Werkstoff N/mm2

Brinellhärte HB AR16C AR26C AM26C AM35C

Schnittgeschwindigkeit Vc m/min

PVD1 PVD2 AK10F AK20F AP20F AP40FUnlegierter Stahlund Stahlguss

0,2 % C0,2 - 0,45 % C

< 600600 - 850

100-280100-250

100-260100-230

100-250100-200

60-15060-130

60-14060-120

P

0,45 - 0,8 % CNiedrig legierter

850 -1000500 - 750

Stahl und Stahl-guss

750 -1000

HochlegierterStahl und Stahl-

750 -10001000-1400

gussNichtrostender

100-180100-250100-170

100-160100-230

100-140100-210

100-150 80-120

70-14060-90

70-13060-80

60-12060-70

60-10060-130

60-90 80-120

60-90 60-80

60-9050-70

60-8050-60

Stahl und Stahl-guss

ferritischmartensitisch

500 - 900900-1300

NichtrostenderStahl und Stahl-guss

austenitisch 500 - 700

90-13070-100

90-13070-110

80-14070-120

60-100 80-150

MHochwarmfesterStahl

Fe-BasisNi-, Co-Basis

TitanlegierungenReintitan 400

Alpha- und Beta-Legierungen

1050

60-10040-80 30-60

12-1540-60

30-5030-40

30-60

Graugussniedrige Festigkeit 180 HB

hohe FestigkeitGusseisen mit

250 HB

Kugelgraphitferritisch 160 HBperlitisch

Temperguss250 HB

150-350150-230

80-130 80-15080-100 80-100

150-220 80-180150-180 80-160

80-150 80-18080-150 80-140

ferritischperlitisch

125 HB225 HB

Aluminium-legierungen ge-

K schmiedetnicht ausgehärtet 60 HB

ausgehärtetAluminium-

100 HB

150-270150-200

100-160 80-120

100-200100-150

150-1200150-800

30-1000300-700

90-70 90-7070-60 70-60

90-70 90-7070-60 70-60

70-60 70-6060-50 60-50

70-60 70-6060-50

80-7070-60

80-7070-60

80-7070-60

80-7070-60

300-800 300-800300-600 300-600

300-800 300-800300-600 300-600

legierungen ge-gossennicht ausgehärtet

ausgehärtet 75 HB 90 HB

KupferlegierungenBleilegierungen 100 HB

(Pb > 1 %)Messing, Bronze 90 HB

150-900150-600

300-750300-900

150-600

150-400

300-500

250-350Bronze, bleifreies

Kupfer und100 HB

ElektrolytkupferGehärteter Stahl

150-300

30-70

150-250

300-700300-500

300-700300-500

300-700300-500

300-700300-500

300-400 300-400

250-300 250-300

300-400 300-400

250-300 250-300150-250 150-250

30-40 30-40

150-250 150-250

30-40 30-40

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch672

ARNO Empfohlene SchnittwerteFräsen - Hartmetall und Hartmetall ALU-Spanleitstufe

Page 27: 647_731

Zugfestigkeit Schnittgeschwindigkeit Vc m/minISO Werkstoff N/mm2

Brinellhärte HB ACE6F CBN10 CBN25 PKD HSS-TiN HSS-TiCNUnlegierter Stahl undStahlguss

0,2 % C0,2 - 0,45 % C

< 600600 - 850

60-9050-70

60-9050-70

P

0,45 - 0,8 % CNiedrig legierter Stahl

850 -1000500 - 750

und StahlgussHochlegierter Stahl

750 -1000 750 -1000

und StahlgussNichtrostender Stahl

1000-1400

und Stahlgussferritisch 500 - 900

50-30050-30050-20050-160

80-250

40-6050-70

40-6050-70

40-6020-60

40-6040-60

20-40 20-40

40-60 40-60martensitisch

Nichtrostender Stahl900-1300

und Stahlgussaustenitisch 500 - 700

MHochwarmfester Stahl

Fe-BasisNi-, Co-Basis

Titanlegierungen

80-200

80-300

ReintitanAlpha- und Beta-

4001050

LegierungenGrauguss

niedrige Festigkeithohe Festigkeit

180 HB250 HB

Gusseisen mit Kugel-graphit

20-40 20-40

40-60 40-60

15-30 15-30

50-7015-30

50-7015-30

40-6020-40

40-6020-40

ferritischperlitisch

160 HB250 HB

Tempergussferritisch 125 HB

K

perlitischAluminiumlegierungen

225 HB

geschmiedetnicht ausgehärtet 60 HB

500-600450-550

500-700500-750

300-2000ausgehärtet

Aluminiumlegierungen100 HB

gegossennicht ausgehärtet 75 HB

ausgehärtetKupferlegierungen

90 HB

Bleilegierungen(Pb > 1 %)

100 HB

300-1600

300-2000300-1600

200-800

600-1200 600-1200160-240 160-240

120-200 120-200 80-130 80-130

90-110 90-110

Messing, BronzeBronze, bleifreies Kupfer

90 HB100 HB

und ElektrolytkupferGehärteter StahlPrimärharte (naturharte)Werkstoffe

200-800200-800

60-10060-100

90-110110-130

90-110110-130

ARNO Empfohlene Schnittwerte

Fräsen - Cermet / Hochharte Schneidstoffe /HSS-Schneidstoffe

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 673

Page 28: 647_731

Spiralbohrer-Durchmesser für Gewindekernlöcher

Metrisch fein Metrisch Gew.-FormerGew.-Nenn-ØM 3

Steigungx 0.35

Bohrer-Ø 2.65

Gew.-Nenn-ØM 1

Steigung0.25

Bohrer-Ø0.88

M 3.5M 4

x 0.35x 0.5

M 5M 6

x 0.5 x 0.5

3.15 3.5

M 1.1M 1.2

4.5 5.5

M 1.4M 1.6

0.250.25

0.981.08

0.3 0.35

1.251.45

H = 0.86603 x Ph3 = 0.61343 x P

d2 = d - (0.6495 x P)d3 = d - (2 x h3)r1 = 0.10825 x P

r = H/6 = 0.14434 x PMetrisches ISO-Gewinde

M 6M 7

x 0.75x 0.75

M 8M 8

x 0.5 x 0.75

5.2 6.2

M 1.7M 1.8

7.5 7.2

M 2M 2.2

M 8M 9

x 1 x 1

M 10M 10

x 0.75x 1

7.0 8.0

M 2.3M 2.5

9.2 9.0

M 2.6M 3

0.350.35

1.551.65

0.4 0.45

1.8 2.0

0.4 0.45

2.1 2.3

0.450.5

2.4 2.75

Gew.-Nenn-ØM 1

Metrisch/ISOSteigung

0.25Bohrer-Ø

0.75M 1.2M 1.4M 1.6M 1.7

0.250.3

0.95 1.1

0.350.35

1.251.35

M 10M 11

x 1.25x 1

M 12M 12

x 1 x 1.25

8.8 10.0

M 3.5M 4

11.0 10.8

M 5M 6

M 12M 14

x 1.5 x 1

M 14M 14

x 1.25x 1.5

10.5 13.0

M 7M 8

12.8 12.5

M 10M 12

M 1.8M 2M 2.2M 2.3

0.350.4

1.45 1.6

0.450.4

1.75 1.9

M 2.5M 2.6M 3M 3.5

0.450.45

2.05 2.1

0.5 0.6

2.5 2.9

M 15M 15

x 1 x 1.5

M 16M 16

x 1 x 1.5

14.0 13.5

M 14M 16

15.0 14.5

M 18M 18

x 1 x 1.5

M 18M 20

x 2.0 x 1

17.0 16.5 16.0 19.0

0.6 0.7

3.2 3.65

0.8 1

4.6 5.5

1 1.25

6.5 7.4

1.5 1.75

9.3 11.2

2 2

13.0 15.0

M 4M 4.5M 5M 6

0.7 0.75

3.3 3.7

0.8 1.0

4.2 5.0

M 7M 8M 9M 10

1.0 1.25

6.0 6.8

1.251.5

7.8 8.5

M 20M 20

x 1.5 x 2

M 22M 22

x 1 x 1.5

18.5 18.0 21.0 20.5

M 22M 24

x 2 x 1

M 24M 24

x 1.5 x 2

20.0 23.0 22.5 22.0

M 11M 12M 14M 16

1.5 1.75

9.5 10.2

2 2

12.0 14.0

M 18M 20M 22M 24

2.5 2.5

15.5 17.5

2.5 3

19.5 21.0

M 26M 27

x 1.5 x 1.5

M 27M 28

x 2 x 1.5

24.5 25.5 25.0 26.5

Gew.-Bez.G 1/16

M 30M 30

x 1 x 1.5

M 30M 32

x 2 x 1.5

29.0 28.5

G 1/8G 1/4

28.0 30.5

G 3/8G 1/2

H = 0.96049 x Ph3 = 0.64033 x P

d2 = d - h3 d3 = d - (2 x h3)

r = 0.13733 x PWhitworth-Rohrgewinde

Gangzahl/Zoll28

Bohrer-Ø 6.8

2819

8.8 11.8

1914

15.2519.0

M 27M 30M 33M 36

3 3.5

24.0 26.5

3.5 4

29.5 32.0

M 39M 42M 45M 48

4 4.5

35.0 37.5

4.5 5

40.5 43.0

M 33M 34

x 1.5 x 1.5

M 35M 36

x 1.5 x 1.5

31.5 32.5

G 5/8G 3/4

33.5 34.5

G 7/8G 1

M 38M 40

x 1.5 x 1.5

M 42M 45

x 1.5 x 1.5

36.5 38.5

G 1.1/8G 1.1/4

40.5 43.5

G 1.3/8G 1.1/2

M 48M 50

x 1.5 x 1.5

46.5 48.5

G 1.3/4G 2

1414

21.0 24.5

1411

28.2530.75

1111

35.5 39.5

1111

42.0 45.0

1111

51.0 57.0

Panzerrohr-Gewinde-PG

Gew.-Bez.PG 7

Gangzahl/Zoll20

Bohrer-Ø11.5

D1 = d - 2 H1 = d - Pz = 0.25P = H1/2

PG 9PG 11 PG 13.5PG 16

1918

14.0 17.25

1818

19.0 21.25

PG 21PG 29PG 36PG 42

1616

27.0 35.5

1616

45.5 52.5

H = 0.866025 x Ph3 = 0.800000 x P

H4 = H1 + ac = 0.5P + ac

h3 = H1 + ac = 0.5P + ac

d2 = D2 = d - 2z = d - 0.5PR1 = max. 0.5ac

b = 0.033000 x P

Kegeliges Rohrgewinde NPT

R2 = max. ac

D4 = d + 2ac

d3 = d - 2h3

H1 = 0.5P ac = Spiel 2

ISO-Trapezgewinde

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch674

Page 29: 647_731

Einsatzempfehlungen für NORIS-Gewindeschneidwerkzeuge

Werkstoff SchnittgeschwindigkeitVc (m/min)

SchmiermittelEmulsion/Schneidöl

unlegierte und niedrig legierte Stähle, Baustähle

gutspanbare Stähle, (Automatenstähle, Einsatzstähle, Vergütungsstähle)

≤750 N/mm2

10 .... 20

10 .... 15

S/E

S/E

gutspanbare Stähle, (Automatenstähle, Einsatzstähle, Vergütungsstähle)

≥750 N/mm2

vergütete Stähle, hitzebeständige Stähle ≤1100 N/mm2

Werkzeugstähle, hochfeste Stähle ≥1100 N/mm2

rostfreie Stähle

5 .... 10

4 .... 8

2 .... 5

5 .... 10

S/E

S

S

S

Grauguss, Sphäroguss

Temperguss

Kupfer / Kupferlegierungen

6 .... 20

10 .... 15

weich

hart

10 .... 15

10 .... 15

Messing

Bronze

kurzspanend

langspanend

20 .... 30

10 .... 15

kurzspanend

langspanend

5 .... 10

5 .... 10

S/E

S/E

S/E

S/E

S/E

S/E

S/E

S/E

Aluminiumlegierungen

Zinklegierungen

Magnesiumlegierungen

kurzspanend

langspanend

20 .... 30

10 .... 15

10 .... 15

15 .... 20

Titan und Titanlegierungen

Thermoplastische Kunststoffe

Duroplastische Kunststoffe

Ampcolegierungen

2 .... 6

5 .... 15

5 .... 15

3 .... 5

E

E

E

E

S

E

---

S/E

Sonderlegierungen (Hastelloy, Nimonic, Hartguss, Wolfram, Ferro-Tita-nit, Mn-Hartstahl) 2 .... 4 S

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 675

Page 30: 647_731

®

Gleichlauffräsen

- Übereinstimmung der Vorschubrichtung des Werkstücks mit der Drehrichtung des Fräsers.- Spanungsquerschnitt beginnt an der stärksten Stelle.

Gleichlauffräsen ist generell zu bevorzugen, wenn es die Maschine zulässt(spielfreier Tischantrieb).

Gegenlauffräsen

- Vorschubrichtung des Werkstücks ist entgegengesetzt zur Drehrichtung des Fräsers.- Spanungsquerschnitt beginnt an der schwächsten Stelle.

Gegenlauffräsen ist zu bevorzugen bei instabilen Maschinenverhältnissenund Werkstoffen höherer Festigkeit.

Gewindefräsen

Das Gewindefräsen setzt eine Fräsmaschine mit einer Dreiachsen-Bahnsteuerung(Helicoidal-Interpolation) voraus. Hierbei beschreibt der Gewindefräser eine Bewe-gung entlang einer Schraubenlinie, d.h., es erfolgt eine kreisförmige Bewegung inder X-/Y-Ebene kombiniert mit einer linearen Verschiebung in Z-Richtung. Wäh-rend eines Umlaufes wird das Werkzeug um eine Steigungslänge vertikal versetzt.

a = SteigungswinkelD = Gewinde-AussendurchmesserP = Steigung des Gewindes

ZustellungFür das Gewindefräsen wird in der Regel die Zustellung über einen tangierendenKreisbogen empfohlen. Das Entstehen von Verweilmarken oder Vibrationen wirdhierbei selbst bei härteren Werkstoffen vermieden.

1 - 2 Eilzustellung2 - 3 Eintauchen über tangentialen Kreisbogen3 - 4 Schraubenförmige Bewegung um 360°4 - 5 Werkzeugaustritt über tangentialen Bogen5 - 6 Rückführung im Eilgang

InformationZum Gewindefräsen sollte, wenn möglich, Gleichlauffräsen angewendet werden,um geringere Schnittkräfte, bessere Spanbildung, bessere Standzeite und Ober-flächengüte zu erzielen.

Aussengewinde

Innengewinde

Aussen-Rechtsgewinde

Aussen-Linksgewinde

Innen-Rechtsgewinde

Innen-Linksgewinde

Gegenlauffräsen Gleichlauffräsen

Anwendungshinweise ARNO Wendeplattenfräsen

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch676

Page 31: 647_731

ARNO Empfohlene Schnittwerte

Gewindefräsen

Zugfestigkeit Schnittgeschwindigkeit Vc m/minISO Werkstoff N/mm2

Brinellhärte HB AM15C AM35C AK20 AP30Unlegierter Stahl undStahlguss

0,2 % C0,2 - 0,45 % C

< 600600 - 850

150-250170-200

160-240170-200

160-200150-180

P

0,45 - 0,8 % CNiedrig legierter Stahl

850 -1000500 - 750

und StahlgussHochlegierter Stahl

750 -1000 750 -1000

und StahlgussNichtrostender Stahl

1000-1400

und Stahlgussferritisch 500 - 900

110-150120-180

110-150120-170

110-150 110-150

150-200 150-200

100-130110-150100-130

140-170martensitisch

Nichtrostender Stahl900-1300

und Stahlgussaustenitisch 500 - 700

MHochwarmfester Stahl

Fe-BasisNi-, Co-Basis

Titanlegierungen

150-200 150-180

160-200 160-200

ReintitanAlpha- und Beta-

4001050

LegierungenGrauguss

niedrige Festigkeithohe Festigkeit

180 HB250 HB

Gusseisen mit Kugel-graphit

110-150110-150

110-150110-150

140-170

150-180

ferritischperlitisch

160 HB250 HB

Tempergussferritisch 125 HB

K

perlitischAluminiumlegierungen

225 HB

geschmiedetnicht ausgehärtet 60 HB

100-130

200-400

100-130

200-300ausgehärtet

Aluminiumlegierungen100 HB

gegossennicht ausgehärtet 75 HB

ausgehärtetKupferlegierungen

90 HB

Bleilegierungen(Pb > 1 %)

100 HB

160-330

180-360

160-240

180-270140-300 140-210

Messing, BronzeBronze, bleifreies Kupfer

90 HB100 HB

und ElektrolytkupferGehärteter Stahl

120-180120-180

120-170120-170

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 677

Page 32: 647_731

Anwendungshinweise ARNO Stechdrehen

Auswahl des HaltersEinsatz eines Halters mit maximalen Schaftabmessungen. Zur Vermeidung oder Mini-mierung von Vibrationen und Werkzeugauslenkung, Auswahl des Werkzeuges (Halter,Unterstützplatte, Klemme) mit der geringsten Auskraglänge, entsprechend der gefor-derten Bearbeitungstiefe.

®

Auswahl des SchneideinsatzesDie Breite des Schneideinsatzes sollte, bezogen auf die Abmessungen des Werkzeu-ges, so breit wie möglich gewählt werden, um eine optimale Stabilität zu erreichen. DieBreite des Schneideinsatzes hat unmittelbare Auswirkung auf die Auskraglänge desWerkzeuges. Es ist der grösstmögliche Eckenradius zu wählen. Ein Schneideinsatz mitgrösserem Radius ist stabiler und garantiert längere Standzeit durch bessere Vertei-lung der Schnittkräfte. Ein grösserer Radius erhöht in der Regel die Oberflächengütebeim Drehen. Der Radius sollte grösser sein als der maximal gewählte Vorschub. Diekleinste Schnittiefe "ap" entspricht dem Eckenradius des Schneideinsatzes.

Einrichten des WerkzeugesOptimale Bearbeitungsergebnisse sind nur zu erzielen, wenn das Werkzeug sachge-mäss eingerichtet ist. Hierbei ist zu beachten, dass das Werkzeug (Schneidkante) stetsrechtwinklig (bzw. parallel beim Axial-Stechdrehen) zur Werkstückrotationsachse aus-gerichtet wird. Beim Kopierdrehen ist die zweite Schneidenecke um 0,05 mm freizu-stellen.

Axialstechen und PlandrehenAxialstechen ist nur innerhalb des festgelegen Durchmesserbereiches möglich(z.B. 50-60 mm). Andernfalls kann es zur Beschädigung oder Zerstörung des Werkzeu-ges kommen.

AchtungDer angegebene Durchmesserbereich gilt immer für den Aussendurchmesser der Nut!

AchtungBeim Axialstechen immer am Nutaussendurchmesser starten!

Nutverbreiterungen über den angegebenen Durchmesserbereich hinaus sind nachoben und unten möglich.

AchtungDer erste Einstich muss im angegebenen Durchmesserbereich liegen. Die Tiefe der Einstiche zur Nutverbreiterung darf nicht grösser als die des ersten Einstichs sein.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch678

Page 33: 647_731

Anwendungshinweise ARNO Stechdrehen

SchnittaufteilungDie Schraffur macht die Schnittaufteilung deutlich und zeigt gleichzeitig die abschlies-sende Kopieroperation.

BeispielMusterteil aus 16MnCr5Durchschnittliche Schnittge-schwindigkeit 150 m/minVorschub von 0,1 bis 0,25 mm

®

Einstechen ins VolleBei grossen Stechtiefen ist ein stufenweises Einstechen zu empfehlen, um Spanräumezu schaffen. Erst danach wird tiefer eingestochen.

InnenstechdrehenVerwendung der Schneideinsätze -12 oder -AM.

Ein- oder AuswärtskopierenEinwärtskopieren bewirkt einen besseren, gleichmässigeren Spanbruch und ist zur Minimierung des Werkzeugverschleisses zu empfehlen. Der Span fliesst in den be-arbeiteten Raum ab.Senkrecht / Rechtwinklig: Um eine gute Rechtwinkligkeit zwischen den Seitenwändenzu erhalten, empfiehlt sich das Einwärtskopieren.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 679

Page 34: 647_731

Standardausführung

Schneideinsätze

fvfnfk

21201

0,07

31602

0,070,080,05

0,100,05

32002

0,12/0,07

42202

0,12/0,070,200,10

0,200,10

52502

0,12/0,070,250,10

63002

0,12

83804

0,150,250,15

0,300,20

104604

0,150,300,20

ap

Kopierausführung0,30 0,30

fvfnfk

21201-12

0,05

31602-12

0,050,080,10

0,100,10

0,50 0,50 0,50

Schneideinsätze

32002-12

0,10/0,05

42202-12

0,10/0,050,200,15

0,200,15

52502-12

0,10/0,050,250,20

0,50

-121,00 1,00

63002-12

0,10

83804-12

0,10,250,30

0,30,3

104604-12

0,10,30,4

ap

Stechdrehen1,00 1,00

fvfnfk

21202-AM

0,02-0,06

31602-AM

0,02-0,060,02-0,060,08-0,12

0,02-0,060,08-0,12

2,50 2,50 3,00

Schneideinsätze

32002-AM

0,1-0,3

42204-AM

0,1-0,30,1-0,30,1-0,3

0,1-0,30,1-0,3

52504-AM

0,1-0,30,1-0,30,1-0,3

ap

Vollradiusausführung1,00 1,00

fvfnfk

21210 V

0,05

31615 V

0,050,080,05

0,100,05

2,00 2,00 2,00

Schneideinsätze

32015 V

0,10/0,05

42220 V

0,10/0,050,200,10

0,200,10

52525 V

0,10/0,050,250,10

3,00

-AM5,0 5,0

63008-AM

0,1-0,25

83808-AM

0,1-0,40,1-0,250,1-0,25

0,1-0,40,1-0,4

104608-AM

0,1-0,40,1-0,40,1-0,4

2,00

V4,50 4,50

63030 V

0,10

83840 V

0,10,250,15

0,30,2

104650 V

0,10,30,2

ap

Vollradiusausführung0,30 0,30

fvfnfk

21210 VK

0,07

31615 VK

0,070,080,10

0,100,10

0,50 0,50 0,50

Schneideinsätze

32015 VK

0,12/0,07

42220 VK

0,12/0,070,200,15

0,200,15

52525 VK

0,12/0,070,250,20

ap

Aluminiumausführung1,00 1,00

fvfnfk

21201-ALU

0,1

31602-ALU

0,10,20,1

2,00,1

2,50 2,50 3,00

Schneideinsätze

32002-ALU

0,1

42202-ALU

0,10,30,2

0,30,2

52502-ALU

0,150,300,30

0,50

VK1,0 1,0

63030 VK

0,12

83840 VK

0,150,250,30

0,300,30

104650 VK

0,150,300,40

3,00

-ALU5,00 5,00

63002-ALU

0,15

83804-ALU

0,150,300,30

0,400,30

104604-ALU

0,150,400,40

ap 1,0 2,0 3,0 3,0 3,00 3,00 5,00 5,00

fv (mm/U) = Vorschub ins Volle fn (mm/U) = Vorschub beim Einstechen fk (mm/U) = Vorschub beim Kopierdrehen ap (mm) = Spantiefe

ARNO Empfohlene Schnittwerte zum Stechdrehen

Maximale Vorschübe und Spantiefen

®

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch680

Page 35: 647_731

Ausführung für Sicherungsringeinstiche

Schneideinsätze

fv

Mini-Innenstechen

2-...

0,05

3M...

0,05

3-...

0,1

Schneideinsätze

fvfn

1,1 - 10 R/L 1,3 - 10 R/L

0,030,04

0,030,04

ap

Stechdrehen0,20 0,20

1,6 - 10 R/L

0,030,040,20

Schneideinsätze

SHORT-CUT

fvfnfk

LOMX 150302 EN

0,25

LOMX 180404 EN

0,300,300,25

0,350,30

ap

Stechdrehen3,00 4,00

LOMX LOMX

LOMX 200504 EN

0,350,400,35

LOMX 200508 EN

0,35

LOMX 240608 EN

0,400,400,35

0,450,40

5,00

LOMXSchneideinsätze

5,00 6,00

SHORT-CUT -AM

LOMX LOMX

fvfnfk

..150302EN-AM

0,25

..180404EN-AM

0,300,300,25

0,350,30

ap

Stechdrehen3,00 4,00

..200504/08EN-AM

0,350,400,35

..240608EN-AM

0,40

..320808EN-AM

0,400,450,40

0,450,40

5,00

Schneideinsätze

6,00 8,00

SHORT-CUT -ACB

LOMX

..401008EN-AM

0,400,450,40

10,00

fvfnfk

LOMX 240600 FN-ACB

0,250,400,35

ap

Abstechen4,00

LOMX 320800 FN-ACB

0,250,400,35

Abstechplatte

5,00

DROP-CUT / -VA / -12

fv

Abstechen

LOMR 160201...*

0,15

LOMR 160301...*

0,2

fv

Einstechen

LOMR 160201...* LOMR 160301...*

0,15 0,2

LOMR 160401...*

0,25

Abstechplatte

DROP-CUT -ALU

LOMR 160401...*

0,25

CLIP-GROOVE

fv

TNMU 17

0,02 - 0,12fnfk

0,02 - 0,12- nicht möglich

Schneideinsätze

TNMU 31

0,02 - 0,150,02 - 0,12

- nicht möglich

Hinweis* Bei rechten und linken Abstechplatten Vorschub um 30 - 50 % reduzieren.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 681

Page 36: 647_731

Zugfestigkeit Schnittgeschwindigkeit Vc m/minISO Werkstoff N/mm2

Brinellhärte HB AR17C AR27C AM27C AM35C AM340 AM350 AT350Unlegierter Stahl undStahlguss

0,2 % C0,2 - 0,45 % C

< 600600-850

280-160240-140

260-140220-130

200-140160-120

140-200120-160

120-200100-160

110-220 70-150

P

0,45 - 0,8 % CNiedrig legierter Stahl

850-1000500-750

und StahlgussHochlegierter Stahl

750-1000 750-1000

und StahlgussNichtrostender Stahl

1000-1400

und Stahlgussferritisch 500-900

200-150 180-130270-150

200-160190-160

180-140170-140

160-120250-130

130-100180-150

160-120150-120

130-110120-110

150-100 130-90

200-140

120-90 90-70

200-140 130-110

100-130150-180

70-130 90-160

110-130110-120

70-130 60-120

50-120 70-160 60-130 70-130

70-90 60-100

110-130 90-180

60-100

60-180martensitisch

Nichtrostender Stahl900-1300

und Stahlgussaustenitisch 500-700

MHochwarmfester Stahl

Fe-BasisNi-, Co-Basis

Titanlegierungen

150-120

200-130

150-120 110-90

200-130 130-110

50-30 50-3030-10 30-10

ReintitanAlpha- und Beta-

4001050

LegierungenGrauguss

niedrige Festigkeithohe Festigkeit

180 HB250 HB

Gusseisen mit Kugel-graphit

60-2080-50

260-200200-160

240-160160-100

90-110 60-100

110-130 60-100

60-100

60-100

30-50 20-4010-30 20-35

20-4020-30

ferritischperlitisch

160 HB250 HB

Tempergussferritisch 125 HB

K

perlitischAluminiumlegierungen

225 HB

geschmiedetnicht ausgehärtet 60 HB

260-180180-130

230-160170-120

230-170 210-150240-180 210-150

ausgehärtetAluminiumlegierungen

100 HB

gegossennicht ausgehärtet 75 HB

ausgehärtetKupferlegierungen

90 HB

Bleilegierungen(Pb > 1 %)

100 HB

120-500 100-400

Messing, BronzeBronze, bleifreies Kupfer

90 HB100 HB

und ElektrolytkupferGehärteter Stahl

ARNO Empfohlene Schnittwerte

Stechdrehsystem / SHORT-CUT / DROP-CUT

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch682

Page 37: 647_731

Zugfestigkeit Schnittgeschwindigkeit Vc m/minISO Werkstoff N/mm2

Brinellhärte HB AL250 AL350 AK10 AP40 PKD Cermet CBN25Unlegierter Stahl undStahlguss

0,2 % C0,2 - 0,45 % C

< 600600-850

130-250 90-180

120-230 80-160

120-90 90-70

400-130350-120

P

0,45 - 0,8 % CNiedrig legierter Stahl

850-1000500-750

und StahlgussHochlegierter Stahl

750-1000 750-1000

und StahlgussNichtrostender Stahl

1000-1400

und Stahlgussferritisch 500-900

70-150 90-180

60-130 80-160

70-150 90-160

60-130 80-140

80-6090-7070-5070-50

60-110 50-100

60-120 50-200

70-40

80-50

300-90 250-100230-80 180-80140-60

220-80martensitisch

Nichtrostender Stahl 900-1300

und Stahlgussaustenitisch 500-700

MHochwarmfester Stahl

Fe-BasisNi-, Co-Basis

Titanlegierungen

60-150 50-150

60-210 50-200

60-50

80-60

20-60 20-5010-30 10-25

30-1030-15

ReintitanAlpha- und Beta-

4001050

LegierungenGrauguss

niedrige Festigkeithohe Festigkeit

180 HB250 HB

Gusseisen mit Kugel-graphit

50-1570-40

160-120140-100

180-70

80-6070-50

ferritischperlitisch

160 HB250 HB

Tempergussferritisch 125 HB

K

perlitischAluminiumlegierungen

225 HB

geschmiedetnicht ausgehärtet 60 HB

160-120140-100

120-80 160-120

1000-650ausgehärtet

Aluminiumlegierungen100 HB

gegossennicht ausgehärtet 75 HB

ausgehärtetKupferlegierungen

90 HB

Bleilegierungen(Pb > 1 %)

100 HB

700-300

600-200400-150

600-250

350-

3000

350-3000

Messing, BronzeBronze, bleifreies Kupfer

90 HB100 HB

und ElektrolytkupferGehärteter Stahl

400-250300-130

230-80

ARNO Empfohlene Schnittwerte

Stechdrehsystem / SHORT-CUT / DROP-CUT

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 683

Page 38: 647_731

Zugfestigkeit Schnittgeschwindigkeit Vc m/minISO Werkstoff N/mm2

Brinellhärte HB AM17C AK10Unlegierter Stahl undStahlguss

0,2 % C0,2 - 0,45 % C

< 600600-850

200-140160-120

P

0,45 - 0,8 % CNiedrig legierter Stahl

850-1000500-750

und StahlgussHochlegierter Stahl

750-1000 750-1000

und StahlgussNichtrostender Stahl

1000-1400

und Stahlgussferritisch 500-900

130-100180-150130-110120-11090-70

130-110martensitisch

Nichtrostender Stahl 900-1300

und Stahlgussaustenitisch 500-700

MHochwarmfester Stahl

Fe-BasisNi-, Co-Basis

Titanlegierungen

110-90

120-100

50-30 30-1030-10 30-15

ReintitanAlpha- und Beta-

4001050

LegierungenGrauguss

niedrige Festigkeithohe Festigkeit

180 HB250 HB

Gusseisen mit Kugel-graphit

50-1570-40

140-100120-80

ferritischperlitisch

160 HB250 HB

Tempergussferritisch 125 HB

K

perlitischAluminiumlegierungen

225 HB

geschmiedetnicht ausgehärtet 60 HB

160-120140-100

140-100120-80

120-80 90-70140-100 70-60

1000-650ausgehärtet

Aluminiumlegierungen100 HB

gegossennicht ausgehärtet 75 HB

ausgehärtetKupferlegierungen

90 HB

Bleilegierungen(Pb > 1 %)

100 HB

700-300

600-200400-150

600-250

Messing, BronzeBronze, bleifreies Kupfer

90 HB100 HB

und ElektrolytkupferGehärteter Stahl

400-250300-130

ARNO Empfohlene Schnittwerte

CLIP-GROOVE

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch684

Page 39: 647_731

Schnittgeschwindigkeit Steigung in mm bzw. Gang / Zoll

Zu bearbeitender Werkstoff

(Vc = m/min)

0,5 / 48 1,0 / 24

Anzahl der Schnitte

1,5 / 16 2,0 / 12

Unlegierte Stähle < 500 N/mm2 50 - 120 5 - 8 8 - 12 11 - 17 15 - 23

Legierte Stähle < 750 N/mm2

Legierte Stähle < 1000 N/mm2

50 - 120 5 - 8

50 - 100 5 - 9

Legierte Stähle < 1000-1300 N/mm2 50 - 70 6 - 11

8 - 12

8 - 13

11 - 17

11 - 18

9 - 15 16 - 22

15 - 23

15 - 23

21 - 28

Austenitisch, rostfreie Stähle 60 - 100 8 - 10

Stahlguss

Grauguss

35 - 120 7 - 10

35 - 70 7 - 10

11 - 17 18 - 22

10 - 16

10 - 16

17 - 22

17 - 22

Nichteisenmetalle 100 - 300 3 - 8 6 - 11 8 - 16

25 - 30

22 - 29

22 - 29

17 - 22

ARNO Empfohlene Schnittwerte

MICRO - Gewindedrehen

ARNO Empfohlene Schnittwerte

MICRO - Drehen

Zu bearbeitender Werkstoff Schnittgeschwindigkeit max. Schnittiefe max. Vorschub

(Vc = m/min) (mm) (mm/U)

Unlegierte Stähle < 500 N/mm2

Legierte Stähle < 750 N/mm2

35 - 120 0,45

35 - 120 0,40

0,055

0,050

Legierte Stähle < 1000 N/mm2 35 - 100 0,40

Legierte Stähle < 1000-1300 N/mm2 37 - 70 0,30

0,040

0,040

Austenitisch, rostfreie Stähle

Stahlguss

50 - 100 0,30

35 - 120 0,50

Grauguss 35 - 70 0,50

0,040

0,030

0,050

Nichteisenmetalle 50 - 200 0,60 0,100

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 685

Page 40: 647_731

ARNO Empfohlene Schnittwerte

Drehen - Hartmetall / Hartmetall ALU-Spanleitstufe

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch686

WerkstoffZugfestigkeit

ISO N/mm2

Brinellhärte HB AR17C AR170 AR27C

Schnittgeschwindigkeit Vc m/min

AR270 AR70 AR370 AM15C AM25C AM35C

UnlegierterStahl und Stahl-

guss

ca. 0,15%C geglühtca. 0,45%C geglühtca. 0,45%C vergütetca. 0,75%C geglüht

100190250270

250-300220-250

200-270180-230

180-220160-250

140-190130-200

200-260180-220

120-270220-250

140-180130-200

180-220160-220

190-240170-200

220-320180-250

130-160110-160

160-220150-220

150-260140-210

170-240150-200

140-200130-180

110-160100-150

P Niedrig legierterStahl und Stahlguss

ca. 0,75%C vergütetgeglühtvergütetvergütet

HochlegierterStahl-Werk-

zeugstahl und Stahlguss

vergütet

geglüht

NichtrostenderStahl und Stahlguss

gehärtet und angelassen

ferritisch

300180275300

150-220250-280

120-180210-260

170-220160-200

120-190120-180

350

200

325

200

150-200

170-220

120-160

140-200

120-180 100-160

170-230

120-180180-220

150-200250-280

120-180120-170

170-220160-220

100-150170-200

140-200180-250

100-16090-150

160-220150-220

120-150

140-180

150-200

170-220

100-150

170-220

120-180

80-140

130-170

140-200

140-230

80-130

130-180

110-200

170-260

120-180140-210

80-150150-200

130-190130-180

80-16070-150

120-180

120-200

60-140

110-170

100-160

140-240

60-130

110-180

M

K

NichtrostenderStahl und Stahlguss

martensitisch

austenitisch

Grauguss

ferritisch, abgeschrecktperlitisch, ferritisch

perlitisch, martensitisch

Gusseisen mitKugelgraphit

ferritischperlitisch

300

135-185

185-275150-200 150-240

150-230

150-220

130-190

150-220

150-220 120-180200-260250-320

180-260150-200

160250

200-400250-350

130-220100-180

120-180100-150

200-360160-220

120-170120-190

N

Temperguss ferritischperlitisch

Aluminium-Knetlegierungen

nicht aushärtbaraushärtbar, ausgehärtet

Aluminium-Gusslegierun-

gen

≤12% Si, ausgehärtet≤12% Si, aushärtbar

Kupfer-Kupfer-legierungen

(Bronze/Mes-sing)

≤12% Si, nicht aushärtbarAutomatenleg.Pb>1%

130230

200-400180-300

60100

180-350160-260

150-230120-170

7590130110

130-180

150-200

150-220

110-160

100-170

110-200

210-250

100-170

210-250130-220120-200

120-160120-180

160-360160-220

90-13090-130210-25090-130

110-200

100-170

90-160

100-170

80-150

170-23090-12090-120170-23090-120

170-330180-240

210-25090-130

170-23090-120

Messing, RotgussAluminiumbronze

Nichtmetalli-sche Werkstoffe

Kupfer, ElektrolytkupferDuroplaste

S

Faserverstärkte KunststoffeHartgummi

Warmfeste Legierungen

Fe-Basis geglüht ausgehärtet

9015060

200280

Ni-oder geglühtCo-Basis gegossen

TitanlegierungenAlpha+Beta-Legieungen, ausgehärtet

ausgehärtet

Rein-Titan

HGehärteter Stahl gehärtet u. angelassen

Hartgussgehärtet u. angelassengegossen

250320350

150-200

20-4020-3020-30

200-300300-400 70-120400-500

400

20-5020-50

20-4015-35

15-4010-2520-35

20-60 20-60

10-305-185-18

25-45 60-80

GehärtetesGusseisen gehärtet u. angelassen 55 HRC

Page 41: 647_731

ARNO Empfohlene Schnittwerte

Drehen - Hartmetall / Hartmetall ALU-Spanleitstufe

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 687

WerkstoffZugfestigkeit

ISO N/mm2

Brinellhärte HB AK10 PVD1 AT10

Schnittgeschwindigkeit Vc m/min

AL10 AT20 AL20 AP40 AM350 AL250

UnlegierterStahl und Stahl-

guss

ca. 0,15%C geglühtca. 0,45%C geglühtca. 0,45%C vergütetca. 0,75%C geglüht

100190250270

200-290160-260

220-320180-290

150-230140-230

170-250160-250

220-320180-290

180-280160-250

170-250160-250

140-230130-230

180-280160-250

80-16060-120

140-230130-230

50-12050-110

180-230170-190

180-330150-250

130-150120-150

140-250130-250

P Niedrig legierterStahl und Stahlguss

ca. 0,75%C vergütetgeglühtvergütetvergütet

HochlegierterStahl-Werk-

zeugstahl und Stahlguss

vergütet

geglüht

NichtrostenderStahl und Stahlguss

gehärtet und angelassen

ferritisch

300180275300

130-230160-250

150-250180-280

150-230140-230

170-250160-250

350

200

325

200

130-200 150-220

150-260 170-290

150-250180-280

120-220160-250

170-250160-250

140-230130-230

120-220160-250

40-11070-140

140-230130-230

50-10040-90

150-220 120-200

170-290 160-280

120-200 40-80

60-110

160-280

40-70

50-90

100-140170-190

110-200150-250

90-15080-140

140-200130-200

70-130

120-200

120-180

130-220

50-100

140-180

110-200

150-250

M

K

NichtrostenderStahl und Stahlguss

martensitisch

austenitisch

Grauguss

ferritisch, abgeschrecktperlitisch, ferritisch

perlitisch, martensitisch

Gusseisen mitKugelgraphit

ferritischperlitisch

300

135-185

185-275150-200 120-160

120-250

120-250

140-280

140-280

160-270 180-300200-260250-320

90-14080-140

160250

130-17090-130

140-250110-220

160-280120-240

120-210110-150

140-230120-170

N

Temperguss ferritischperlitisch

Aluminium-Knetlegierungen

nicht aushärtbaraushärtbar, ausgehärtet

Aluminium-Gusslegierun-

gen

≤12% Si, ausgehärtet≤12% Si, aushärtbar

Kupfer-Kupfer-legierungen

(Bronze/Mes-sing)

≤12% Si, nicht aushärtbarAutomatenleg.Pb>1%

130230

140-200120-160

60100

300-2500200-2000

130-180130-180

150-210150-210

750-1200350-800

850-1300400-900

7590

400-1500400-1500

130110

200-800250-600

230-700180-500

260-800200-550

180-450 200-500

140-280

140-280

130-280

140-240

180-300 160-270

130-280

140-240

40-80

50-80

160-270160-280120-240

140-250110-220

140-230120-170

130-210110-150

140-250110-220130-210110-150

110-160

120-190

120-210

180-270

80-150

150-210150-210

130-200130-200

850-1300400-900

850-1300400-900

130-200130-200850-1300400-900

260-800200-550

260-800200-550

200-500 200-500

260-800200-550200-500

Messing, RotgussAluminiumbronze

Nichtmetalli-sche Werkstoffe

Kupfer, ElektrolytkupferDuroplaste

S

Faserverstärkte KunststoffeHartgummi

Warmfeste Legierungen

Fe-Basis geglüht ausgehärtet

90150

200-600150-400

60 150-30080-18060-150100-250

200280

15-4080-28

15-4515-45

20-5020-50

Ni-oder geglühtCo-Basis gegossen

TitanlegierungenAlpha+Beta-Legieungen, ausgehärtet

ausgehärtet

Rein-Titan

HGehärteter Stahl gehärtet u. angelassen

Hartgussgehärtet u. angelassengegossen

250320

10-308-25

350

150-200

8-25

60-120

10-3510-25

15-4015-30

10-25 15-30

200-300300-400

30-80

400-500400

20-5020-50

20-5020-50

20-5020-50

20-4015-35

15-4015-30

15-4015-30

15-30 15-30

15-4015-3015-30

8-254-154-15

GehärtetesGusseisen gehärtet u. angelassen 55 HRC

Page 42: 647_731

ARNO Empfohlene Schnittwerte

Drehen - Cermet / Hochharte Schneidstoffe /HSS-Schneidstoff

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch688

WerkstoffZugfestigkeit

ISO N/mm2

Brinellhärte HB ACE3 ACE6 AC30C

Schnittgeschwindigkeit Vc m/min

AC90C CBN10 CBN25 PKD HSS-TiN HSS-TiCN

UnlegierterStahl und Stahl-

guss

ca. 0,15%C geglühtca. 0,45%C geglühtca. 0,45%C vergütetca. 0,75%C geglüht

100190

150-500130-470

250270

110-450100-430

100-40080-370

170-580150-540

70-37060-350

120-500110-500

160-46090-430

80-40070-400

70-10065-90

80-11070-100

50-7035-50

55-8040-55

P Niedrig legierterStahl und Stahlguss

ca. 0,75%C vergütetgeglühtvergütetvergütet

HochlegierterStahl-Werk-

zeugstahl und Stahlguss

vergütet

geglüht

NichtrostenderStahl und Stahlguss

gehärtet und angelassen

ferritisch

300180

100-400140-400

275300

110-380100-360

50-35080-300

100-450160-580

70-27060-270

120-450110-410

350

200

100-350

325

200

50-250

80-200

100-400

50-160

80-250

60-40090-350

80-30070-30060-300

90-230

60-180

90-290

35-5530-80

30-6035-90

30-8030-80

35-9035-90

30-60

30-60

35-70

35-70

20-35 20-40

M

K

NichtrostenderStahl und Stahlguss

martensitisch

austenitisch

Grauguss

ferritisch, abgeschrecktperlitisch, ferritisch

perlitisch, martensitisch

Gusseisen mitKugelgraphit

ferritischperlitisch

300

135-185

70-150

185-275150-200

40-120

120-250

80-240

140-290200-260250-320

100-25080-230

160250

120-26090-260

80-30080-250

N

Temperguss ferritischperlitisch

Aluminium-Knetlegierungen

nicht aushärtbaraushärtbar, ausgehärtet

Aluminium-Gusslegierun-

gen

≤12% Si, ausgehärtet≤12% Si, aushärtbar

Kupfer-Kupfer-legierungen

(Bronze/Mes-sing)

≤12% Si, nicht aushärtbarAutomatenleg.Pb>1%

13023060100

80-35060-250

7590130110

900-2000500-900300-500

80-30080-250

20-35 20-40

80-35060-250

900-2000500-900

300-3000200-3000300-3000200-3000200-3000800-2000

400-900140-240

400-900150-250

140-240140-240

150-250150-250

60-13090-110

70-140100-120

Messing, RotgussAluminiumbronze

Nichtmetalli-sche Werkstoffe

Kupfer, ElektrolytkupferDuroplaste

S

Faserverstärkte KunststoffeHartgummi

Warmfeste Legierungen

Fe-Basis geglüht ausgehärtet

9015060

200280

Ni-oder geglühtCo-Basis gegossen

TitanlegierungenAlpha+Beta-Legieungen, ausgehärtet

ausgehärtet

Rein-Titan

HGehärteter Stahl gehärtet u. angelassen

Hartgussgehärtet u. angelassengegossen

250320350

150-200

200-300300-400400-500

400

800-2000800-2000800-2000

300-500250-350

400-900

110-18080-140

120-20090-150

10-2010-20

10-2510-25

280-400200-300200-300

300-500

60-150

80-200

200-350

50-150

10-20 10-25

15-30 15-35

15-30 15-35

GehärtetesGusseisen gehärtet u. angelassen 55 HRC 50-150

Page 43: 647_731

WerkstoffZugfestigkeit

ISO N/mm2

Brinellhärte HB AM7C AM15C AL100

Schnittgeschwindigkeit Vc m/min

ACE6 AK20 AP30 HSS-TiN

UnlegierterStahl und Stahl-

guss

ca. 0,15%C geglühtca. 0,45%C geglühtca. 0,45%C vergütetca. 0,75%C geglüht

100190250270

140-200130-180

115-190100-190

120-180100-180

100-17580-165

180-250180-230130-200125-200

70-10070-100

20-5020-40

50-10050-80

15-4015-30

P Niedrig legierterStahl und Stahlguss

ca. 0,75%C vergütetgeglühtvergütetvergütet

HochlegierterStahl-Werk-

zeugstahl und Stahlguss

vergütet

geglüht

NichtrostenderStahl und Stahlguss

gehärtet und angelassen

ferritisch

300180275300

80-160100-155

70-16085-145

90-14580-140

75-14070-140

350

200

325

200

80-135

70-115

70-135

70-110

50-100 50-100

75-140

125-200180-230125-200125-200

50-8070-100

15-2520-45

50-8050-80

10-2510-25

125-200

120-180

10-80

10-25

20-55

25-50

M

K

NichtrostenderStahl und Stahlguss

martensitisch

austenitisch

Grauguss

ferritisch, abgeschrecktperlitisch, ferritisch

perlitisch, martensitisch

Gusseisen mitKugelgraphit

ferritischperlitisch

300

135-185

70-150

185-275150-200

40-120

70-120

60-120

70-130

40-90 40-11070-130

200-260250-320

160250

60-12060-115125-16090-120

N

Temperguss ferritischperlitisch

Aluminium-Knetlegierungen

nicht aushärtbaraushärtbar, ausgehärtet

Aluminium-Gusslegierun-

gen

≤12% Si, ausgehärtet≤12% Si, aushärtbar

Kupfer-Kupfer-legierungen

(Bronze/Mes-sing)

≤12% Si, nicht aushärtbarAutomatenleg.Pb>1%

13023060100

70-150 80-180

100-24080-170

100-36580-220

7590130110 120-200

200-400200-280

100-25060-18080-200

20-40

70-95

100-25080-160

30-6025-50

80-12070-10050-120110-190

25-5020-4015-3015-35

Messing, RotgussAluminiumbronze

Nichtmetalli-sche Werkstoffe

Kupfer, ElektrolytkupferDuroplaste

S

Faserverstärkte KunststoffeHartgummi

Warmfeste Legierungen

Fe-Basis geglüht ausgehärtet

9015060 120-300

80-200 80-225

100-250 120-240

200280

45-6030-50

Ni-oder geglühtCo-Basis gegossen

TitanlegierungenAlpha+Beta-Legieungen, ausgehärtet

ausgehärtet

Rein-Titan

HGehärteter Stahl gehärtet u. angelassen

Hartgussgehärtet u. angelassengegossen

250320350

150-200

20-30

15-25

140-170

200-300300-400400-500

400

50-70

70-170

110-190

15-3515-3015-35

30-5025-4020-30

15-25

60-100

40-60

GehärtetesGusseisen gehärtet u. angelassen 55 HRC 45-60 45-60

ARNO Empfohlene Schnittwerte

Gewindedrehen

HinweisDie Tabellenwerte sind Richtwerte. Es kann notwendig sein, die Werte den jeweiligen Bearbeitungsumständen anzupassen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 689

Page 44: 647_731

Bearbeitungsmethoden Gewindeschneiden

Aussen-Linksgewinde

Rechtsgewinde Drehrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn, rechter Halter, rechte Platte.

Linksgewinde Drehrichtung: Im Uhrzeigersinn, linker Halter, linke Platte.

Vorschubrichtung

Innen-Linksgewinde

Innen-Rechtsgewinde

Aussen-Rechtsgewinde

A BRechte Aussenhalter mit rechten Wende-schneidplatten.

Drehrichtung:Gegen den Uhrzeigersinn.

Schnittrichtung:Vom Reitstock zum Spindelstock.

Linke Aussenhalter mit linken Wende-schneidplatten.

Drehrichtung:Im Uhrzeigersinn.

Schnittrichtung:Vom Spindelstock zum Reitstock.

A BLinke Aussenhalter mit linken Wende-schneidplatten.

Drehrichtung:Im Uhrzeigersinn.

Schnittrichtung:Vom Reitstock zum Spindelstock.

Rechte Aussenhalter mit rechten Wende-schneidplatten.

Drehrichtung:Gegen den Uhrzeigersinn.

Schnittrichtung:Vom Spindelstock zum Reitstock.

A BRechte Innenhalter mit rechten Wende-schneidplatten.

Drehrichtung:Gegen den Uhrzeigersinn.

Schnittrichtung:Vom Reitstock zum Spindelstock.

Linke Innenhalter mit linken Wende-schneidplatten.

Drehrichtung:Im Uhrzeigersinn.

Schnittrichtung:Vom Spindelstock zum Reitstock.

A BLinke Innenhalter mit linken Wende-schneidplatten.

Drehrichtung:Im Uhrzeigersinn.

Schnittrichtung:Vom Reitstock zum Spindelstock.

Rechte Innenhalter mit rechten Wende-schneidplatten.

Drehrichtung:Gegen den Uhrzeigersinn.

Schnittrichtung:Vom Spindelstock zum Reitstock.

®

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch690

Page 45: 647_731

®Steigungswinkel-Diagramm

Falsch

Der Steigungswinkel desGewindes bzw. der erfor-derliche Neigungswinkelergibt sich aus folgenderFormel:

Richtig

= Neigungswinkel= Flankendurchmesser= Steigung

Spanwinkel und Freiwinkelsind ungleich, wenn derNeigungswinkel ? = 0° ist.

Spanwinkel und Freiwinkelsind gleich, wenn der Nei-gungswinkel (?) und derSteigungswinkel (?) iden-tisch sind.

Aussengewinde 4,5° 3,5° 2,5° 1,5° 0,5° 0° -0,5° -1,5°16 R

L YE 3-3P YI 3-3P

YE 3-2P YI 3-2P

YE 3-1P YI 3-1P

YE 3 YI 3

YE 3-1 N YI 3-1 N

YE 3-1,5N YI 3-1,5N

YE 3-2N YI 2-3N

YE 3-3N YI 3-3N

22

22 U

RL

YE 4-3P YI 4-3P

RL

YE 4U-3P YI 4U-3P

YE 4-2P YI 4-2P

YE 4-1P YI 4-1P

YE 4U-2P YI 4U-2P

YE 4U-1P YI 4U-1P

YE 4 YI 4

YE 4-1 N YI 4-1 N

YE 4U YI 4U

YE 4U-1 N YI 4U-1 N

YE 4-1,5N YI 4-1,5N

YE 4-2N YI 4-2N

YE 4U-1,5N YI 4U-1,5N

YE 4U-2N YI 4U-2N

YE 4-3N YI 4-3N YE 4U-3N YI 4U-3N

27

27 U

RL

YE 5-3P YI 5-3P

RL

YE 5-3P YI 5-3P

Innengewinde16

22

R YI 3-3PLR

YE 3-3P YI 4-3P

YE 5-2P YI 5+2P

YE 5-1P YI 5-1P

YE 5U-2P YI5U-2P

YE 5U-1P YI 5U-1P

YE 5 YI5

YE 5-1 N YI 5-1 N

YE 5U YI 5U

YE 5U-1 N YI 5U-1 N

YI 3-2P YI 3-1P YE 3-2P YI 4-2P

YE 3-1P YI 4-1P

YI 3 YI 3-1 N YE 3 YI 4

YE 3-1 N YI 4-1 N

YE 5-1,5N YI 5-1,5N

YE 5-2N YI 5-2N

YE 5U-1,5N YI 5U-1,5N

YE 5U-2N YI 5U-2N

YE 5-3N YI 5-3N YE 5U-3N YI 5U-3N

YI 3-1,5N YI 3-2N YE 3-1,5N YI 4-1,5N

YE 3-2N YI 4-2N

YI 3-3N YE 3-3N YI4-3N

22 U

27

LR

YE 4-3P YI 4U-3P

LR

YE 4U-3P YI 5-3P

27ULR

YE 5-3P YI 5U-3P

YE 4-2P YI 4U-2P

YE 4-1P YI 4U-1P

YE 4U-2P YI 5-2P

YE 4U-1P YI 5-1P

YE 4 YI 4U

YE 4-1 N YI 4U-1 N

YE 4U YI 5

YE 4U-1 N YI 5-1 N

YE 5-2P YI5U-2P

YE 5-1P YI 5U-1P

YE 5 YI5U

YE 5-1 N YI 5U-1 N

YE 4-1,5N YI 4U-1,5N

YE 4-2N YI 4U-2N

YE 4U-1,5N YI 5-1,5N

YE 4U-2N YI 5-2N

YE 4-3N YI 4U-3N YE 4U-3N YI 5-3N

YE 5-1,5N YI 5U-1,5N

YE 5-2N YI 5U-2N

YE 5-3N YI 5U-3N

Unterlagsplatten

Die Klemmhalter sind mit einem Neigungswinkel von ? = 1,5° ausgelegt.Unterlegplatten, die bereits im Klemmhalter montiert sind und mitgeliefertwerden, sind planparallel mit 0° geschliffen. Bei Abweichungen des Steig-winkels von mehr als 1° sollte eine andere Unterlegplatte gewählt werden.Die Spitzenhöhe der Wendeschneidplatte bleibt dabei immer gleich.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 691

Page 46: 647_731

Auswuchtbare Präzisions-Ausdrehköpfe EWB

Für die Fertigung von Präzisionsbohrungen mit höchsten Drehzahlen

Die Auswuchtung erfolgt über integrierte Wuchtelemente und Skalaring nach Tabelle. Die-se berücksichtigt sowohl die unterschiedlichen Werkzeughalter als auch die verschiedenenWendeplattenradien und die damit verbundenen Zustelldifferenzen.

Die dadurch erreichbare Wuchtgüte ermöglicht die Fertigung von Präzisionsbohrungenmit höchsten Drehzahlen. Der vibrationsfreie Lauf des Werkzeuges erzeugt bessere Ober-flächengüten und Bohrungsgeometrien und sorgt für eine längere Standzeit der Schneide.

Für die optimale Wuchtung der ganzen Werkzeugkombination sind vorausgewuchteteSchäfte und Zwischenteile erhältlich.

EWB 2 - 32 x CK5

Ausdrehbereich: Ø 2 - 32 mmWerkzeugverbindung: CK5 / Ø 28Werkzeug-Aufnahmebohrung: Ø 12 mmMax. Restunwucht: 50 gmmEinstellgenauigkeit: 1 DIV = 0.01/ ØEinstellbereich: 3.5 mmSiehe Seite 283.

EWB 2 - 50 x CK6

Ausdrehbereich: Ø 2 - 50 mmWerkzeugverbindung: CK6 / Ø 36Werkzeug-Aufnahmebohrung: Ø 16 mmMax. Restunwucht: 100 gmmEinstellgenauigkeit: 1 DIV = 0.005/ ØEinstellbereich: 4.5 mmSiehe Seite 283.

Merkmale

- Stufenlose Längenverstellung der Werkzeug- halter.

- Kühlmittelbohrung durch das Werkzeug bis zur Schneide.

- Grosse Skalascheibe mit parallaxfreier Ablesung.

- Verzugfreie indirekte Klemmung des Werk- zeugträgers.

- Geschliffene und spielfreie eingepasste Mikrospindel zur direkten und hochpräzisen Einstellung der Schneide.

Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise.

In der Bedienungsanleitung gibt es für jeden Durchmesserbereich eine Seite mit der zuverwendenden Werkzeugkombination, den Schnittwerten und den Einstelldaten für denAuswuchtring.

Die max. Drehzahl ist von der Ausdrehtiefe X und der Werkzeugkombination abhängig.Deshalb ist in den Tabellen immer die maximale Schnittgeschwindigkeit in Abhängigkeitvon der Ausdrehtiefe angegeben. Die maximal zulässige Drehzahl für die jeweilige Werk-zeugkombination berechnet sich aus der Schnittgeschwindigkeit nach Tabelle für dieWerkstoffgruppe Aluminium und dem Bohrungsdurchmesser.

Die Einstelldaten für den Auswuchtring sind nur für die jeweils abgebildete Werkzeugkom-bination gültig, die Verwendung von anderen Komponenten würde eine erhöhte Unwuchtverursachen. Die Einstelldaten hängen von den verwendeten Komponenten (lange oderkurze HM-Stange), dem Bohrungsdurchmesser und dem Schneidenradius der Wende-platte ab.

Einstellen des Auswuchtringes:

- Einstellung der Auswuchtskala aus der Tabelle entnehmen.- Lösen der Klemmschraube (1) am Auswuchtring.- Auswuchtring auf den Tabellenwert einstellen. Wichtig: Immer von 0 her grösser werdend einstellen!- Klemmschraube (1) festziehen.

Bei Verwendung von Reduzierhülsen müssen die Klemmschrauben (2) auf die Scheideausgerichtet werden.

Beispiel (EWB 2-50)

Bohrung-Durchmesser: Ø 20.0 mmWerkzeugkombination: 615.227 / 615.289Ausdrehtiefe X: 100 mmWendeplatten-Radius: 0,4 mmEinstellung Auswuchtskala: 15

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch692

Page 47: 647_731

Schnittgeschwindigkeit V = [m/min]

Drehzahl N = [U/min]

Vorschubgeschwindigkeit V = n * fn [mm/min]

Vorschub fn = [mm/U]

Schnittleistung P = [kW]

Vorschubkraft F = a * fn * k [N]

Schnittmoment (RW / TW) M = [Nm]

Schnittmoment (WP-Bohrer) M = [Nm]

Kühlmitteldruck p = [bar]

D * * n 1000

v * 1000 D *

V n

a * fn * k * V 60 * 1000

a * fn * k . (D + Di) 1000 4

D * fn * k 8000

Pm V * 10

2

5

s

s

s

s

V = Schnittgeschwindigkeit [m/min]

D = Schneiddurchmesser [mm]

Di = innerer Schneiddurchmesser [mm]

n = Drehzahl [U/min]

fn = Vorschub [mm/U]

V = Vorschubgeschwindigkeit [mm/min]

P = Schnittleistung [kW]

= Pi (3,14)

a = Schnittiefe [mm]

k = spezifische Schnittkraft [N/mm ]

F = Vorschubskraft [N]

M = Schnittmoment [Nm]

p = Druck [bar]

P = Motorenleistung [W]

V = Volumenstrom [m /s] 3

2s

f

c

f

c

m

°

2sRichtwerte für k [N/mm ]

Aluminium 600Grauguss 1200Stahl 2200hochleg. Stahl 2400

°

cc

f

c

c

c

f

c

f

HinweisVerlangen Sie unsere ausführlichen KAISER Schnittdaten-Tabellen.

Anwendungsbeispiele

D = Ø 29.7 - 30-H8 X = 85 mmRa = 6.3n = 3'500 U/minVc = 330 m/minVf = 800 mm/minWerkstoff: CK45Wendeplatte: 655.332 R 0.8

D = Ø 29.7 - 30-H8 X = 60 mmRa = 1.6n = 5'300 U/minVc = 500 m/minVf = 740 mm/minWerkstoff: GG20Wendeplatte: 938.865 R 0.8

D = Ø 19.7 - 20-H7 X = 160 mmRa = 1.6n = 1'114 U/minVc = 70 m/minVf = 67 mm/minWerkstoff: AluminiumWendeplatte: 655.373 R 0.2

D = Ø 11.8 - 12-H7 X = 30 mm, SacklochRa = 1.6n = 5'300 U/minVc = 200 m/minVf = 424 mm/minWerkstoff: GG20Wendeplatte: 651.735 R 0.3

D = Ø 19.7 - 20-H7 X = 74 mmRa = 1.6n = 7'000 U/minVc = 439 m/minVf = 980 mm/minWerkstoff: St37Wendeplatte: 955.332 R 0.8

D = Ø 5.8 - 6-H7 X = 25 mmRa = 1.6n = 4'510 U/minVc = 85 m/minVf = 270 mm/minWerkstoff: CK45Wendeplatte: 655.603 R 0.2

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 693

Page 48: 647_731

Schruppverfahren 1. RRS Rotations-symmetrisch-Schruppen

Die symmetrische Schneidenanordnung ist die am häufigsten verwendete Zweischneider-Einstellung. Speziell geeignet für die Zerspanung kleinerer bis mittlerer Materialzugaben(10% vom Enddurchmesser) bei hohen Schnittgeschwindigkeiten und grossen Vor-schüben.

Wendeplattenhalter Typ CC, SC, SD und WC.

2. DVS Doppel-versetzt-Schruppen

Die in Durchmesser und Höhe versetzte Schneidenanordnung erlaubt die Zerspanungder doppelten Materialzugabe (20% von Enddurchmesser) bei halbierten Vorschubwertenund ausgezeichneter Spankontrolle.

Wendeplattenhalter Typ CC.

3. VPS Voll-Profil-Schruppen

Im Durchmesser stark versetzte Schneidenanordnung für grösste Materialzugabe (40%vom Enddurchmesser) mit erstaunlich geringem Leistungsbedarf. Durch den Einsatz vonWendplatten des Typs WC erhält der Schruppkopf die Funktionalität eines verstellbarenWendeplatten-Aufbohrers.

Wendeplattenhalter Typ WC.

Wendeplattenhalter TW

Einstellhinweise

TWV

Einstellhinweise

TWN / TWV

Einstellen des Ausdrehdurchmessers.

Beispiel

Ausdrehkopf d D

TW / RW 32TW / RW 41TW / RW 68

3845

4250

90 100

Beispiel

Ausdrehkopf d D1

TW / RW 25TW / RW 53TW / RW 100

2860

31.5 67.5

110 125.0

D2

3575140

Beispiel

Ausdrehkopf d D1

TW / RW 41TW / RW 53TW / RW 68

3845

5263

67 90

D2

6275110

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch694

Page 49: 647_731

Voll-Profil-Schruppen RW

Anwendungs- und Einstellhinweise

Das VPS-Schruppverfahren ermöglicht das Ausdrehen grosser Materialzugaben (30 mm und mehr im Durchmesser) in einem Arbeitsgang mit einer relativ geringenAntriebsleistung.

Einstellhinweis für Wendeplattenhalter Typ WC:

Schneide 2 auf den gewünschten Aussendurchmesser (D2) einstellen.Schneide 1 entsprechend der Ausgangsbohrung gemäss Tabelle (Kolonne D1) einstellen.Beide Schneiden müssen auf genau gleicher Höhe stehen.Nur mit reichlicher Kühlung arbeiten.

Schnittdaten-RichtwerteSchnittgeschwindigkeit: Vc = 100 - 200 m/minVorschub: f = 0.05 - 0.15 mm/U

WP-Halter Ausdrehkopf Ausgangs-Ø D2 D1Bohrung

mmAusdreh-Ø

mmEinstell-Ø

mm637.641

637.651

RW 41 35-37.9 38-41

RW 53 41-44.9 45-50

51-6254-62

4952

61-7665-76

5963

637.652

637.661

RW 53 51-54.9 55-60

RW 68 50-55.9 56-61.9

637.662 RW 68 62-67 67-72.9 73-78.9 79-85

76-8681-86

6973

75-9381-93

7379

87-93 92-110

8590

98-110104-110

96102

637.663

637.664

RW 100 84-89.9 90-96.9

RW 100 97-104 104-109.9 110-116.9 117-124

109-130115-130

107113

122-130135-150

120127

135-150142-150

133140

Fasenfräser Vc = (m/min) Vc = (m/min) Vc = (m/min) f = (mm/U)Typ

C0525GG*

10 - 30ST*

20 - 40AL*

20 - 40GG/ST/AL

0.1 - 0.15 C1040 C3060 C50100

20 - 5080 - 150

40 - 8080 - 150

80 - 150 80 - 150

50 - 100100 - 180

0.1 - 0.30.2 - 0.4

100 - 180 0.2 - 0.4

Fasenfräser-Schnittdaten

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 695

Page 50: 647_731

DIN 1835 A DIN 6535 HAd1h6

l1 l5 Zentrierung d1h6

l1

mm 6 810

mm36

mm0.8

3640

0.81.0

mm1.6 x 2.5

mm 6

1.6 x 3.351.6 x 3.35

810

mm363640

12162025

4548

1.21.6

5056

2.02.0

32405063

6070

2.02.0

8090

2.02.0

1.6 x 3.352.0 x 4.25

1214

2.5 x 5.3 2.5 x 5.3

1618

45454848

3.15x 6.7 4.0 x 8.5

2025

4.0 x 8.5 4.0 x 8.5

32-

505660-

Zylinderschäfte

nach DIN 1835 A sowie DIN 6535 HA.

Zylinderschäfte mit seitlicher Mitnahmefläche

nach DIN 1835 B.

d1 l1 l5 e1 b1 l2 h1 Zentrierungh6

mm mm mm mm mm mmh13mm mm

6 81012

3636

0.80.8

4045

1.01.2

18 18

4.2 5.5

20 22.5

7 8

4.8 6.6 8.410.4

1.6 x 2.5 1.6 x 3.351.6 x 3.351.6 x 3.35

16202532

4850

1.62.0

5660

2.02.0

405063

7080

2.02.0

90 2.0

24 25

10 11

32 36

12 14

14.218.2

1719

23.030.0

40 45

14 18

50 18

1923

38.047.8

23 60.8

2.0 x 4.252.5 x 5.3 2.5 x 5.3 3.15x 6.7 4.0 x 8.5 4.0 x 8.5 4.0 x 8.5

nach DIN 6535 HB.

d1 b1 e1 h1 l1 l2 Zentrierungh6

mm+ 0.05

mm mm mm+ 2mm

+ 1mm mm

6 81012

4.2 5.5

18 18

7 8

20 22.5

5.1 6.9

3636

8.510.9

4045

1.6 x 2.5 1.6 x 3.351.6 x 3.351.6 x 3.35

14161820

8 10

22.524

10 11

24 25

2532

12 14

32 36

12.714.2

4548

16.218.2

4850

2.0 x 4.252.5 x 5.3 2.5 x 5.3 3.15x 6.7

23.030.0

5660

1719

4.0 x 8.5 4.0 x 8.5

Technische Normen und Verzeichnisse

Massangaben ohne Gewähr. Technische Änderungen sind jederzeit möglich.

Bezeichnung DIN-Nr.ZylinderschäfteZylinderschäfte mit Mitnahmefläche

DIN 1835 A-E, DIN 6535 HADIN 1835 B, DIN 6535 HB

Zylinderschäfte mit geneigter FlächeZylinderschäfte mit VierkantZylinderschäfte mit MitnehmerMorsekegelschäfte mit Gewinde

DIN 1835 EDIN 10DIN 1809DIN 228 A

Morsekegelschäfte mit LappenHohlkegelschäfte HSKSteilkegelschäfte DINSteilkegelschäfte DIN mit IK

DIN 228 BDIN 69893 Teil 1DIN 69871 A/B, DIN 2080DIN 69871 A/D und B

Steilkegelschäfte BTAusspannlängenPasstoleranzenWerkstoff-Vergleichstabelle

MAS BTDIN 1835C und DIN 228AISODIN, ISO, AISI, AFNOR, UNI

Gesetzliche Masseinheiten SI

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch696

Page 51: 647_731

Zylinderschäfte mit geneigter Spannfläche

nach DIN 1835 E.

d1 h2 l1 L4 l5 r2 Zentrierung (b1) (b2) (h1)h6

mmh13mm

+2mm

0mm mm

min.mm mm mm mm mm

6 81012

4.8 6.6

3636

8.410.4

4045

2525

18 18

2833

20 22.5

1.21.2

1.6 x 2.5 1.6 x 3.35

1.21.2

1.6 x 3.351.6 x 3.35

3.54.7

4.8 6.1

5.76

7.3 8.2

5.4 7.2 9.111.2

16202532

14.218.2

4850

23.030.0

5660

3638

24 25

4448

32 35

1.61.6

2.0 x 4.252.5 x 5.3

1.61.6

2.5 x 5.3 3.15x 6.7

7.68.4

10.111.5

9.39.9

13.615.5

15.019.124.131.2

nach DIN 6535 HE.

d1 h2 l1 l4 l5 r2 b2h6

mmh11mm

+ 2mm

0mm mm

min.mm mm

6 81012

5.1 6.9

3636

8.510.4

4045

2525

18 18

2833

20 22.5

1.21.2

4.3 5.5

1.21.2

7.1 8.2

14161820

12.714.2

4548

16.218.2

4850

3336

22.524

3638

24 25

1.21.6

8.110.1

1.61.6

10.811.4

Zylinderschäfte für Bajonettverschluss

nach DIN 1835 C.

d1 b1 b2 e1 e2 di h1 h2 h3 l1 r1h6

mm± 0.05

mm+ 0.5mm

0mm

+ 0.05mm

F8mm

h13mm

f9mm

h13mm

+ 2mm mm

405063

1418

1214

18 14

4045

1721

50 21

1012

38.047.8

12 60.8

3544

3645

57 58

7080

15.019.0

90 25.5

Zylinderschäfte mit Anzugsgewinde

nach DIN 1835 D.

d1 d dz l1 l3 Zentrierungh6

mm mm mm+ 2mm

+ 2mm mm

6101216

5.9-0.1 9.9-0.1

5.087-0.1 9.087-0.1

11.9-0.1 15.9-0.1

11.087-0.1 15.087-0.1

3640

1010

4548

1010

1.6 x 2.5 1.6 x 3.351.6 x 3.352.0 x 4.25

202532

19.9-0.1524.9-0.15

19.087-0.1524.087-0.15

31.9-0.15 31.087-0.15

5056

1515

60 15

2.5 x 5.3 2.5 x 5.3 3.15x 6.7

Zylinderschäfte mit Vierkant

für Gewindebohrer nach DIN 10.

d1 l a d1 l aübermm

bismm mm

h11mm

übermm

bismm mm

h11mm

2.47 2.83 3.20 3.60

2.83 3.20 3.60 4.01

5 5

2.1 2.4

6 6

2.7 3

17.3319.3321.3324.00

19.33 21.33

1719

24.00 26.67

2123

14.516 18 20

4.01 4.53 5.08 5.79

4.53 5.08 5.79 6.53

6.53 7.33 8.27 9.46

7.33 8.27 9.4610.67

6 7

3.4 3.8

7 8

4.3 4.9

8 9

5.5 6.2

1011

7 8

26.6729.3332.0034.67

29.33 32.00

2527

34.67 38.67

2932

38.6742.6746.6752.06

42.67 46.67

3538

52.06 58.67

4247

22 24 26 29 32 35 39 44

10.6712.0013.3314.67

12.0013.3314.6716.00

1213

9 10

1415

11 12

58.6765.3373.3381.33

65.33 73.33

5258

81.33 90.66

6471

49 55 61 68

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 697

Page 52: 647_731

Morsekegelschäfte mit Anzugsgewinde

nach DIN 228 A.

MK l3 l4 l5 b d2 l3 l4min.mm mm

min.mm

d9mm mm mm mm

0123

-16

4 5

2424

5 7

-22.031.533.5 24 36 12 18

45

3240

910

42.552.5

3245

4360

1518

2328

Morsekegelschäfte mit Austreiblappen

nach DIN 228 B.

MK a b d1 d2 d5 l6 l7 r2

mmh13mm mm

≈mm

≈mm

- 1mm

max.mm mm

0123

3.0+1.23.5+1.4

3.9 5.2

5.0+1.45.0+1.7

6.3 7.9

9.04512.065

9.212.2

17.78023.825

18 24.1

6.1 9

56.5 62

14 19.1

75 94

10.513.5

4 5

16 20

6 7

45

6.5+1.96.5+1.9

11.915.9

31.26744.399

31.644.7

25.236.5

117.5149.5

24 29

810

Kegel-Hohlschäfte mit Plananlage (HSK)

für den automatischen Werkzeugwechsel nach DIN 69893 - Teil 1 (Form A).

Nenngrösse 32 40 50 63 80 100 125 160 d1 h10 b1 H10

mm 7

mm 8

mm10.5

mm12.5

mm16

mm20

mm 25

mm 30

b2b3d2d4

H10H10

7 9

max.24 26

9 11

12 14

30 34

38 42

16 18

1820

48 53

6067

20 22

25 28

75 85

95 105

32 36120130

f1f2f3h1

0 - 0.1min.

20 35

± 0.10 - 0.2

16 13

h2l1l2l4

0 - 0.30 - 0.2

9.516

+ 0.2/0 3.2 5

20 35

26 42

16 17

18 21

25 42

2642

18 26.5

1834

12 20

15.525

4 6

5 7.5

20 32

2540

6.310

812

29 45

29 45

20 44

20 55.5

31 47 22 72

31.550

39.5 63

10 15

12.5 19

50 80 16 23

l5 + 0.2/0 3 3.5 4.5 6 8 10 12 16

Zylinderschäfte mit Mitnehmer

nach DIN 1809.

Durchmesserbereich d b l r vübermm

bismm

h12mm

± IT 161)mm mm mm

3 3.5 4 4.5

3.5 4 4.5 5.5

1.6 2

2.2 2.2

2.2 2.5

2.5 2.5

0.20.2

0.050.05

0.20.2

0.050.05

5.5 6.5 8 9.5

6.5 8 9.511

11 13 15 18

13 15 18 21

3 3.5

3 3.5

4.5 5

4.5 5

0.20.2

0.050.06

0.40.4

0.060.06

6 7

6 7

8 10

8 10

0.40.4

0.060.08

0.40.4

0.080.08

MK a d1 d2 d3 d4 d9 l1 l2

mm mm≈

mm≈

mmmax.mm mm

max.mm

max.mm

0123

3.0+1.23.5+1.4

9.04512.065

5.0+1.45.0+1.7

17.78023.825

9.212.2

6.4 9.4

18.024.1

14.619.8

6 9

-M6

14 19

M10M12

50 53.5

53 57

64 81

69 86

45

6.5+1.96.5+1.9

31.26744.399

31.644.7

25.937.6

25 35.7

M16M20

102.5129.5

109136

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch698

Page 53: 647_731

Steilkegelschäfte

nach MAS BT.

BT f1 f3 l1 l3 l4 l7 x± 0.1mm mm

± 0.2mm

min.mm

min.mm

± 0.1mm mm

BT 30BT 40BT 45BT 50

13.616.6

21.626.6

21.223.2

33.238.2

48.4 65.4

2430

82.8101.8

3845

1721

16.222.5

2631

29.025.3

4 5 6 7

Steilkegelschäfte

nach DIN 69871 A und A/D.

SK a b d1 d2 d5 d6 d7 d8± 0.1mm

H12mm mm mm

± 0.05mm

- 0.1mm

- 0.5mm

max.mm

30404550

3.23.2

16.116.1

3.23.2

19.325.7

31.7544.45

M12M16

57.1569.85

M20M24

59.3 72.3

50 63.55

91.35107.25

82.5597.50

44.3 56.25

4550

75.2591.25

6380

Steilkegelschäfte mit zentraler Kühlmittelzufuhr über den

nach DIN 69871 B.

SK e2 f1 f2 f3 l1 l3 l5 l6 l7max.mm

± 0.1mm

min.mm

- 0.1mm

- 0.3mm

min.mm

- 0.3mm

- 0.4mm

- 0.4mm

30404550

55

11.111.1

67

11.111.1

3535

19.119.1

3535

19.119.1

47.8 68.4

2432

82.7 101.75

4047

15 18.5

16.422.8

24 30

29.135.5

19 25 31.337.7

Steilkegelschäfte

nach DIN 2080.

SK a b d1 d2 d4 d7 k l1 l4 l7± 0.2mm

H12mm mm

a 10mm mm

- 0.4mm

± 0.15mm mm mm

max.mm

30404550

1.61.6

16.116.1

3.23.2

19.325.7

31.75 44.45

17.425.3

57.15 69.85

32.439.6

M12M16

50 63

M20M24

80 97.5

810

68.4 93.4

1212

106.8126.8

2432

16.222.5

4047

29.035.3

60 3.2 25.7 107.95 60.2 M30 156 16 206.8 59 60.0

SK f1 f2 f3 l1 l3 l5 l6 l7± 0.1mm

min.mm

- 0.1mm

- 0.3mm

min.mm

- 0.3mm

- 0.4mm

- 0.4mm

30404550

11.111.1

3535

11.111.1

3535

19.119.1

47.8 68.4

19.119.1

82.7 101.75

2432

15 18.5

4047

24 30

16.422.8

19.025.0

29.135.5

31.337.7

SK a b d1 d2 d5 d6 d7 d8 d9 e1± 0.1mm

H12mm mm mm

± 0.05mm

- 0.1mm

- 0.5mm

max.mm mm

± 0.1mm

30404550

3.23.2

16.116.1

3.23.2

19.325.7

31.7544.45

M12M16

57.1569.85

M20M24

59.3 72.3

50.063.55

91.35107.25

82.5597.50

44.3056.25

4550

75.2591.25

6380

44

2127

56

3542

BT a b d1 d2 d5 d6 d7 d8

mmH12mm mm mm

- 0.37mm

h8mm

- 0.5mm

0mm

BT 30BT 40BT 45BT 50

1.61.6

16.116.1

3.23.2

19.325.7

31.7544.45

M12M16

57.1569.85

M20M24

56.144 75.679

46 63

100.215119.019

85100

3853

810

7385

1215

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 699

Page 54: 647_731

Ausspannlängen (Kraglängen)

Werkzeuge mit Zylinderschaft nach DIN 1835 B.

d1 l1 l3 l1 l3 l1 l3mm 2

mm 4

mm12

mm 7

mm15

mm 10

mm 18

2.5 3 3.5 4

5 5

1313

6 7

1415

8 8

1616

1011

1819

12 12

20 20

15 19

23 27

4.5 5 5.5 6

7 8

1516

8 8

1616

6.5 7 7.5 8

1010

2020

1011

2021

1113

1921

1313

2121

19 24

27 32

24 24

32 32

1616

2626

1619

2628

30 30

40 40

30 38

40 47

8.5 9 9.510

1111

2121

1313

2323

10.511 11.512

1313

2525

1316

2528

1919

2828

1922

2831

38 38

47 47

38 45

47 57

2222

3434

2226

3438

45 45

57 57

45 53

57 65

12.513 14 15

1616

2828

1616

2828

16 17 18 19

1919

3131

1919

3131

2626

3838

2626

3838

53 53

65 65

53 53

65 65

3232

4444

3232

4444

63 63

75 75

63 63

75 75

20 22 24 25

2222

3838

2626

4646

26 28 30 32

2626

4646

2632

4652

3838

5454

4545

6565

75 75

91 91

90 90

110110

4545

6565

4553

6573

90 90

110110

90106

110126

34 35 36 38

3232

5252

3238

5260

40 42 45 50

3838

6060

3845

6067

5353

7373

5363

7385

106106

126126

106125

126147

6363

8585

6375

8597

125125

147147

125150

147172

Schaftfräser

mit MK4 ohne Bund.

d1 l1 l3 d1 l1 l3mm32

mm32

mm54.5

mm40

mm38

mm60.5

323636

5336

75.554.5

53 75.5

4045

6338

45 63

85.560.585.5

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch700

Page 55: 647_731

Ausspannlängen (Kraglängen)

Werkzeuge mit Morsekegel nach DIN 228 A.

MK1 MK2 MK3 MK4 MK5d1

mml1

mml3

mml1

mml3

mml1

mml3

mml1

mml3

mmd1

mml3

mm 6 81010

1319

29.535.5

1322

29.538.5

11121213

2216

38.542.5

2626

52.552.5

14141516

53 59

16262619

37474740

1616181818202020

32631932

5384

3263

4053

63223875

8443

63

5996 75

2222222224242525

223875

435996 75

9026452645

53 84

84

96

96111 47 66 47 66

2526282828303030

9045264590264590

3232323536363636

535353

111 66 47 66111 47 66111

112

112

162.5

162.5 74 74 74

32 53106 53 32 53106125

72.5103.5156.5103.5 72.5103.5156.5175.5

38404040404545454550505050565656

63 38 63125

38 63125

113.5 78.5113.5175.5

100125

78.5113.5175.5

160

100125160 45 75112150 75150180

162.5187.5222.5

162.5187.5222.5107.5137.5174.5212.5137.5212.5242.5

63636363

90140180225

152.5202.5242.5287.5

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 701

Page 56: 647_731

Pressitz Festsitz Treibsitz Haftsitz Schiebe- Gleitsitz Laufsitz Grobe Spielpassung

fest mittel leichtsitz

fein leicht weit grob eng fein leicht weit H8x8 u8

H7s6

S7h6

H6p5

H7r6

H6n5

H7n6

N7h6

H6m5

H7m6

M7h6

H6k6

H7k6

K7h6

H6j5

H7j6

J7h6

H6h5

H7h6

H8h9

H11h9

H11h11

H7g6

G7h6

H7f7

F8h6

F8h9

H8e8

E9h9

H8d9

D10h9

H11d9

D10h11

C11h9

C11h11

H11c11

A11h11

H11a11

Empfohlene Passtoleranzen

ISO-Abmasse für Innenmasse (Bohrungen) - Abmasse in µmPassung

Nennmass-bereich mm

A11 C11 D10 E9 F8 G7 H6 H7 H8 H11 J7 K7 M7 N7 P9 S7

vonbisüberbis

1 3 3 6

+ 330+ 270

+ 120+ 60

+ 345+ 270

+ 145+ 70

+ 60+ 20

+ 39+ 14

+ 78+ 30

+ 50+ 20

+ 20+ 6

+ 12+ 2

+ 28+ 10

+ 16+ 4

+ 6 0

+ 10 0

+ 8 0

+ 12 0

+ 14 0

+ 60 0

+ 18 0

+ 75 0

+ 4- 6

0- 10

+ 6- 6

+ 3- 9

- 2- 12

- 4- 14

0- 12

- 4- 16

- 6- 31

- 14- 24

- 12- 42

- 15- 27

überbisüberbis

6 10 10 18

überbisüberbis

18 30 30 40

+ 370+ 280

+ 170+ 80

+ 400+ 290

+ 205+ 95

+ 98+ 40

+ 61+ 25

+ 120+ 50

+ 75+ 32

+ 430+ 300

+ 240+ 110

+ 470+ 310

+ 280+ 120

+ 149+ 65

+ 92+ 40

+ 180 + 112

+ 35+ 13

+ 20+ 5

+ 43+ 16

+ 24+ 6

+ 9 0

+ 15 0

+ 11 0

+ 18 0

+ 53+ 20

+ 28+ 7

+ 64 + 34

+ 13 0

+ 21 0

+ 16 + 25

+ 22 0

+ 90 0

+ 27 0

+ 110 0

+ 8- 7

+ 5- 10

+ 10- 8

+ 6- 12

+ 33 0

+ 130 0

+ 39 + 160

+ 12- 9

+ 6- 15

+ 14 + 7

0- 15

- 4- 19

0- 18

- 5- 23

- 15- 51

- 17- 32

- 18- 61

- 21- 39

0- 21

- 7- 28

0 - 8

- 22- 74

- 27- 48

- 26 - 34überbisüberbis

40 50 50 65

überbisüberbis

65 80 80100

+480+ 320

+ 290+ 130

+ 530+ 340

+ 330+ 140

+ 80 + 50

+ 220 + 134+ 550+ 360

+ 340+ 150

+ 600+ 380

+ 390+ 170

+ 100 + 60

+ 260 + 159überbisüberbis

100120120140

überbisüberbis

140160160180

+ 630+ 410

+ 400+ 180

+ 710+ 460

+ 450+ 200

+ 120 + 72

+ 770+ 520

+ 460+ 210

+ 830+ 580

+ 480+ 230

+ 305+ 145

+ 185+ 85

+ 25 + 9

+ 76 + 40

0 0

+ 19 +30+ 30 + 10

+ 90 + 47

0 0

+ 22 + 35

0 0

+ 46 + 190

- 11 - 18

+ 18 + 9 0 0

+ 54 + 220

- 12 - 21

+ 22 + 10+ 36 + 12 0 0

+ 106+ 43

+ 54+ 14

+ 25 0

+ 40 0

0 0 - 13 - 25

+ 63 0

+ 250 0

+ 26- 14

+ 12- 28

- 25 - 33

0 - 9

- 88 - 59

- 32- 42- 72

- 30 - 39

0 - 10

- 106 - 48- 78

- 37- 58- 93

- 35 - 45 - 124 - 66- 101- 77- 117

0- 40

- 12- 52

- 43- 143

- 85- 125- 93- 133

ISO-Abmasse für Aussenmasse (Wellen) Abmasse in µm

PassungNennmass-bereich mm

a11 c11 d9 e8 f7 g6 h5 h6 h9 h11 j5 j6 js11 k5 k6 k11 m5 m6 n5 n6 p5 r6 s6 u8 x8

vonbisüberbis

1 3 3 6

-270-330

- 60-120

-270-345

- 70-145

- 20- 45

- 14- 28

- 30- 60

- 20- 38

- 6-16

- 2- 8

-10-22

- 4-12

0- 4

0- 6

0- 5

0- 8

0 - 25

0- 60

0 - 30

0- 75

+ 2- 2

+ 4- 2

+ 3- 2

+ 6- 2

+ 30 - 30

+ 4 0

+37.5-37.5

+ 6+ 1

+ 6 0

+ 60 0

+ 9+ 1

+ 75 0

+ 6+ 2

+ 8+ 2

+ 9+ 4

+12+ 4

+ 8+ 4

+10+ 4

+13+ 8

+16+ 8

+10+ 6

+16+10

+17+12

+23+15

+ 20+ 14

+ 32+ 18

+ 27+ 19

+ 41+ 23

+ 34+ 20+ 46+ 28

überbisüberbis

6 10 10 14

überbisüberbis

14 18 18 24

-280-370

- 80-170

-290 - 95

- 40- 76

- 25- 47

- 50 - 32-400 -205

-300 -110

- 93 - 59

- 65 - 40

-13-28

- 5-14

-16 - 6

0- 6

0- 9

0 0-34 -17

-20 - 7

- 8 -11

0 0

0 - 36

0- 90

0 0

+ 4- 2

+ 7- 2

+ 5 + 8- 43 -110

0 0

- 3 - 3

+ 5 + 9

+ 45 - 45

+ 7+ 1

+ 55 + 9

+10+ 1

+ 90 0

+12 +110 - 55 + 1

+ 65 +11

+ 1 0

+15 +130

+12+ 6

+15+ 6

+15 +18

+16+10

+19+10

+20 +23+ 7 + 7

+17 +21

+12 +12

+24 +28

+21+15

+28+19

+26 +34

+ 32+ 23

+ 50+ 28

+ 39 + 60+18 +23

+31 +41

+ 28 + 33

+ 48+ 74+ 41

+ 56+ 34+ 67+ 40+ 72+ 45+ 87+ 54

überbisüberbis

24 30 30 40

überbisüberbis

40 50 50 65

-430 -240

-310-470

-120-280

-117 - 73

- 80 - 50-320-480

-130-290

-340-530

-140-330

-142 - 89

-100 - 60überbisüberbis

65 80 80100

überbisüberbis

100120120140

-360-550

-150-340

-380-600

-170-390

-174 -106

-120 - 72-410-630

-180-400

-460-710

-200-450

-207 -126

-41 -20

-25 - 9

- 9 -13

0 0-50 -25

-30 -10

-11 -16

0 0

- 52 -130

0 0

- 4 - 4

+ 6 +11- 62 -160

0 0

- 5 - 5

+ 6 +12-60 -29

-36 -12

-13 -19

0 0-71 -34 -15 -22

- 74 -190

0 0

- 7 - 7

+ 6 +13- 87 -220 - 9 - 9

- 65 + 2

+ 80 +13

+ 2 0

+18 +160 - 80 + 2

+ 95 +15

+ 2 0

+21 +190

+ 8 + 8

+20 +25

+15 +15

+28 +33+ 9 + 9

+24 +30

+17 +17

+33 +39 - 95 + 2

+110 +18

+ 2 0

+25 +220 -110 + 3 + 3 0

+11 +11

+28 +35

+20 +20

+38 +45+13 +13 +23 +23

+22 +28

+37 +50

+ 35 + 81+ 48

+ 59+ 99+ 60

+26 +34

+45+60+41

+ 43 +109+ 70

+ 72+ 53

+133+ 87

+ 97+ 64+119+ 80+136+ 97+168+122

+32 +62+43

+52+73+51

+ 78+ 59

+148+102

+ 93+ 71

+178+124

+37 +76+54+88+63

+101+ 79

+198+144

+117+ 92

+233+170

+192+146+232+178+264+210+311+248

überbisüberbis

140160160180

-520-770

-210-460

-580-830

-230-480

-145-245

- 85-148

-43-83

-14-39

0-18

0-25

0 -100

0-250

+ 7-11

+14-11

+125 -125

+21+ 3

+28+ 3

+250 0

+33+15

+40+15

+45+27

+52+27

+61+43

+90+65+93+68

+125+100

+253+190

+133+108

+273+210

+343+280+373+310

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch702

Page 57: 647_731

Deutschland USA Frankreich Italien GrossbritannienISO W.-Nr.

1.0050DIN

St50AISI/SAE

A570Gr50AFNOR

A50-2UNI

Fe490BS

Fe490-2FNEN -

1.05011.0503

C35C45

1.06011.0715

C609SMn28

10351045

CC35CC45

10601213

CC55S250

C35C45

060A35080M46

C60CF9SMn28

080A62230M07

- -

43D -

1.07181.0722

9SMnPb2810SPb20

1.11411.1157

Ck1540Mn4

1.11581.1167

Ck2536Mn5

1.11911.1203

Ck45Ck55

12L13 -

S250Pb10PbF2

10151039

XC1235M5

CF9SMnPb28CF10SPb20

- -

C16 -

080M15150M36

10251335

-40M5

10451055

XC42XC55

- -

- -

C45C50

080M46070M55

- -

32C 15 - - - -

1.12211.1274

Ck60Ck101

1.34011.3505

X120Mn12100Cr6

1.50261.5415

100Cr615Mo3

1.56221.5662

14Ni6X8Ni9

10601095

XC60 -

-52100

Z120M12100C6

C60 -

080A62060A96

G-X120Mn12100Cr6

Z120M12534A99

9255ASTM A204Gr.A

55S715D3

ASTM A350LF5ASTM A353

16N6 -

55Si816Mo3KW

250A531501-240

14Ni6X10Ni9

-1501-509;510

P1.56801.5710

12Ni1936NiCr6

1.5752 14NiCr14

1.65111.6546

36CrNiMo440NiCrMo22

1.65801.6587

30CrNiMo817CrNiMo6

25153135

Z18N535NC6

3415; 3310 12NC15

- -

-640A35

- 655M13655A12

98408740

40NCD3 -

- -

30CrNiMo818NCD6

38NiCrMo4(KB)40NiCMo2(KB)

816M40311-Type 7

30CrNiMo8 -

-820A16

43D - -

31 45 - - - -

111A 36A

110 - - -

1.66571.7015

14NiCrMo13415Cr3

1.70331.7131

34Cr416MnCr5

1.71761.7218

55Cr325CrMo4

1.72201.7225

34CrMo442CrMo4

-5015

-12C3

51325115

32C416MC5

15NiCrMo13 -

832M13523M15

34Cr4(KB)16MnCr5

530A32(527M20)

51554130

55C325CD4

4137; 41354140

35CD442CD4

-25CrMo4(KU)

527A601717CDS110

35CrMo442CrMo4

708A37708M40

1.7335 13CrMo4 4

1.73611.7380

32CrMo1210CrMo9 10

1.77151.8159

14MoV6 350CrV4

1.85041.8509

34CrAI641CrAIMo7

ASTM A182 F11F12

15CD3.515CD4.5

-ASTM A182F.22

30CD1212CD9, 10

14CrMo4 5 1501-620Gr27

32CrMo1212CrMo9, 10

722M241501-622 Gr31

-6150

-50CV4

- -

-40CAD6, 12

-50CrV4

1503-660-440735A50

-41CrAIMo7

-905M39

36C -

18B -

48 -

19B 19A -

40B - -

47 -

41B1.8523 39CrMoV13 9 - - 36CrMoV12 897M39 40C

Werkstoff-Vergleichstabelle

Baustahl und Vergütungsstahl

Werkzeugstähle

Deutschland USA Frankreich Italien GrossbritannienISO W.-Nr.

1.1545DIN

C105W1AISI/SAE

-AFNOR

Y1105UNI

C98KUBS -

EN -

1.2067 100Cr61.2080 X210Cr12

L3 Y100C6D3 Z200C12

C100KU - BL3X210Cr13KUX250Cr12KU

BD3 - -

1.23431.2344

X38CrMoV5 1X40CrMoV5 1

1.2363 X100CrMoV 5 1

P1.23791.2419

X155CrVMo12 1105WCr6

1.2436 X210CrW12

H11H13

Z38CDV5Z40CDV5

A2 Z100CDV5

X37CrMoV51(KU)X35CrMoV05KU

BH11BH13

X40CrMoV511KUX100CrMoV51KU BA2

D2 -

Z160CDV12105WC13

- -

X155CrVMo121(KU)10WCr6

BD2 -

107WCr5KUX215CrW12 1KU -

- -

- - -

-1.25421.2581

45WCrV7X30WCrV9 3

1.2601 X165CrMoV121.27131.2833

55NiCrMoV6100V1

1.3243 S 6-5-2-5

S1H21

-Z30WCV9

- -

45WCrV8KUX28W09KU

BS1BH21

X30WCrV9 3KUX165CrMoW12KU -

L6W210

55NCDV7Y1105V

- Z85WDKCV06-05-05-04-02

- -

-BW2

HS 6-5-2-5 -

- -

- - - - -

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 703

Page 58: 647_731

Rostfreie und warmfeste Stähle

Deutschland USA Frankreich Italien GrossbritannienISO W.-Nr.

1.4016DIN

X8Cr17AISI/SAE

430AFNOR

Z8C17UNI

X8Cr17BS

430S15EN

60

M1.40271.4034

G-X20Cr14X46Cr13

1.4057 X22CrNi17

- -

Z20C13MZ40CM

431Z38C13MZ15CNi6.02

-X40Cr14

420C29420S45

X16CrNi16 431S29

56B 56D

57 1.41041.4113

X12CrMoS17X6CrMo17

1.41221.4313

X35CrMo17X5CrNi13 4

1.47181.4724

X45CrSi9 3X10CrAI13

1.47421.4747

X10CrAI18X80CrNiSi20

430F434

Z10CF17Z8CD17.01

- -

-Z4CND13.4M

X10CrS17X8CrMo17

-434S17

- -

-425C11

HW3405

Z45CS 9Z10C13

430HNV6

Z10CAS18Z80CSN20.02

X45CrSi8X10CrAI12

401S45403S17

X8Cr17X80CrSiNi20

430S15443S65

- - - -

52 -

60 59

1.47621.4871

X10CrAI24X53CrMnNiN 219

1.43011.4305

X5CrNi189X12CrNiS18 8

1.43081.4311

G-X6CrNi18 9X2CrNiN 18 10

1.43621.4401

X2XrNiN 23 4X5CrNiMo 18 10

446EV8

Z10CAS24Z52CMN21.09

304303

Z6CN18.09Z10CNF 18.09

X16Cr26X53CrMnNiN21 9

-349S54

XCrNi18 10X10CrNiS 18.09

304S15303S21

-304LN

Z6CN18.10MZ2CN18.10

S32304316

-Z6CND17.11

- -

304C15304S62

-X5CrNiMo17 12

-316S16

1.44081.4417

G-X6CrNiMo 18 10X2CrNiMoSi 19 5

1.44291.4438

X2CrNiMoN 18 13X2CrNiMo18 16

1.44601.4462

X8CrNiMo27 5X2CrNiMoN 22 53

1.45411.4542

X10CrNiTi 18 9X5CrNiCuNb174

-S31500

- -

316LN317L

Z2CND17.13Z2CND19.15

- -

316C16 -

-X2CrNiMo18 16

-317S12

S32900S31803

- -

321J467

Z6CNT18.10 -

- -

- -

X6CrNiTi18 11 -

2337 -

- -

58E 58M

- - - - - - - - - -

321S12 -

1.45501.4571

X10CrNiNb 18 9X10CrNiMo18 10

1.4581 G-X5CrNiMoNb 18 10

1.4583 X10CrNiMoNb 18 12

1.48281.4845

X15CrNiSi20 12X12CrNi25 21

347316Ti

Z6CNNb18.10Z6NDT17.12

- Z4CNDNb18 12M

X6CrNiNb18 11X6CrNiMoTi1712

347S17320S17

XG8CrNiMo18 11

318C17

318 Z6CNDNb17 13B

309310S

Z15CNS20.12Z12CN25 20

X6CrNiMoNb17 13

-

-X6CrNi25 20

309S24310S24

1.48641.4865

X12NiCrSi36 16G-X40NiCrSi38 18

1.4878 X12CrNiTi18 9

330 -

Z12NCS35.16 -

321 Z6CNT18.12B

-XG50NiCr39 19

-330C11

X6CrNiTi1811 32S12321S20

58F 58J - - - - - - - -

58B 58C

Grauguss (unlegiert)

Deutschland USA Frankreich Italien GrossbritannienISO W.-Nr.

0.6015DIN

GG15AISI/SAENo 25B

AFNORFt 15 D

UNI BSGrade 150

EN

K 0.60250.6035

GG25GG35

0.6040 GG40

No 35BNo 50B

Ft 25 DFt 35 D

No 55B Ft 40 D

Grade 260Grade 350Grade 400

Kugelgraphitguss (unlegiert)

Deutschland USA Frankreich Italien GrossbritannienISO W.-Nr.

0.7040DIN

GGG 40AISI/SAE 60-40-18

AFNORFCS 400-12

UNI BSSNG 420/12

EN

K 0.70600.7070

GGG 60GGG 70

-100-70-03

FGS 600-3FGS 700-2

SNG 600/3 SNG 700/2

Kugelgraphitguss (legiert)Deutschland USA Frankreich Italien Grossbritannien

ISOK

W.-Nr.0.7652

DINGGG NiMn 137

AISI/SAE AFNORL-NM 137

UNI BSL-NiMn 13 7

EN

0.7660 GGG NiCr 20 2 L-NC 20 2 L-NiMn 20 2

Grauguss (legiert)Deutschland USA Frankreich Italien Grossbritannien

ISOK

W.-Nr.0.6660

DINGGL-NiCr 20 2

AISI/SAEA436-72

AFNORL-NC 20 2

UNI BSL-NiCr 20 2

EN

0.6678 GGL-NiCr 35 2 - - -

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch704

Page 59: 647_731

NE-Schwermetall-Legierungen

Deutschland USA Frankreich Italien GrossbritannienISO W.-Nr.

2.0321DIN

CuZn37(Ms63)AISI/SAE AFNOR UNI BS EN

K

2.04022.0550

CuZn40Pb2(Ms58)CuZn40AI2

2.07802.0882

CuNi12Zn30PbCuNi30Fe

2.09752.1080

CuAI10NiCuSn6Zn

2.14982.3205

CuSPPbSb5

2.3290 PbSb9

Leichtmetall-LegierungenDeutschland USA Frankreich Italien Grossbritannien

ISO W.-Nr.3.1355

DIN AICuMg2

AISI/SAE AFNOR UNI BS EN

3.1645 3.2581.01

AICuMgPbG-AISi12

3.3527 3.3535

AIMg2Mn0.8AIMg3

K 3.4365 3.5161

AIZnMgCu1.5MgZn6ZrF30

3.5312 3.5912

MgAI3ZnF25G-MgAI9Zn1

3.7115 3.7165

TiAI5Sn2.5TiAI6V4

3.7174 TiAI6VSn2

DeutschlandHandelsnameHS-27

DIN NiCo32Cr26Mo

Hastelloy-CInconel 718

NiCr17Ho17FeWNiCr19Fe19-NbMo

LescalloyX 750

NiCr16FeTi

KNimonilPK 33

NiCr20Co16MoTi

UnitempAF 1753

NiCr16Co8WAITi

VakumeltATS 240

NiCr20TiAI

VakumeltATS 393

NiCo10Cr9WAITi

Hochwarmfeste Werkstoffe

TempergussDeutschland USA Frankreich Italien Grossbritannien

ISO W.-Nr.0.8135

DINGTS-35

AISI/SAE32510

AFNORMN 35-10

UNI BSB 340/12

EN

K 0.81550.8170

GTS-55GTS-70

50005 -

MP 50-5 IP 70-2

P 510/4 P 690

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 705

Page 60: 647_731

Grösse SI-Einheit Weitere gesetzlich Beziehung zwischen Gesetzlich nicht mehrzugelassene Einheiten zugelassenen Einheiten zugelassene Einheiten

Raum und Zeit

Länge m (Meter) 1 fm (Fermi)=10-15 m

Fläche m2 (Quadratmeter) a (Are), ha (Hektare) 1 a=100 m2; 1 ha= 10'000 m2

1 Å (Ångström)=10-10 m1 b (Barn)=10-28 m2

Volumen

Ebener Winkel

m3 (Kubikmeter) l, L (Liter)º (Grad), ' (Minute),

rad (Radiant) " (Sekunde)

1 l=1 dm3

1 rad=1 m/m 1 gon=(r/200) rad1º=(r/180) rad; 1'=1º/601"=1'/60

RaumwinkelZeitGeschwindigkeitBeschleunigung

sr Steradiant)s (Sekunde) min (Minute)m/s km/hm/s2

1 km/h=0.2778 m/s

FrequenzDrehzahl

Hz (Hertz)1/s

1/s1/min, min-1, U/min

1 sr=1 m2/m2

1 min=60 s; 1 h=3600 s1 M (Mach)=ca. 340 m/s 1 Knoten=0.514444 m/s

1 Gal=10-2 m/s 2

1 Hz=1/s1/s=1 s-1=1 U/s1 min=1 U/min=(1/60) s-1

Mechanik

g (Gramm), t (Tonne), 1 t=1000 kg; 1 ct=0.2 gMasse kg (Kilogramm) u (autom. Masseinheit)

ct (metrisches Karat)1 u=1.660565 5 - 10-27 kg 1 q (Zentner)=100 kg

LängenbezogeneMasseDichteImpuls

kg/m tex

kg/m3

kg - m/s

1 tex=10-6 kg/m=1 g/km 1 den (Denier)=1/9 - 10-6 kg

1 kg - m/s=1 N - sMassenträgheitsmomentKraft

Drehmoment

kg - m2

N (Newton)

N - mMechanische SpannungEnergie, Arbeit,Wärmemenge

N/m2

J (Joule) kWh (Kilowattstunde)eV (Elektronenvolt)

1 N=1 kg - m/s2

1 kp - m - s2=9.80665 kg - m2

1 kp=1 kgf=1 kg*=9.80665 N1 dyn=10-5 N1 kp - m=9.80665 N - m

1 J=N - m=1 W - s1 kp/cm2=9.80665 N/cm2

1 cal=4.1868 J (Int. Tafelkal.)1 kW - h=3.6 MJ1 eV=1.602 189 - 10-19 J

1 kp - m=9.80665 J1 PS - h=2.6478 MJ

Leistung, Wärmestrom

Druck

W (Watt)

Pa (Pascal) barmm Hg (Millimeter

Dynamische ViskositätKinematische Viskosität

Pa - sQuecksilbersäule) 2)

m2/s

1 W=1 J/s=1 N - m/s=1 V - A 1 PS=75 kp - m/s=0.735499 kW1 kcal/h=1.163 W

1 PA=1 N/m2

1 bar=105 Pa1 at= 1 kp/cm2=0.980665 bar1 atm=760 Torr=1.01325 bar

1 mm Hg=1.33322 - 102 PaPa - s=1 N - s/m2

1 Torr=1.33322 mbar1 P (Poise)=10-1 Pa - s1 St (Stokes=10-4 m2/s

Die gesetzlichen Masseinheiten der Schweiz

Temperatur und Wärme

Temperatur K (Kelvin) ºC (Grad Celsius) Temp. [ºC] = Temp. [K] -273

Wärmekapazität J/KTemp. differenz: 1ºC=1 K

1 kcal/ºC=4.186 8 kj/K

Spez. WärmekapazitätSpez. innere EnergieWärmeleitfähigkeit

J/(kg - K)J/kgW/(m - K)

11CL (Clausius)=4.186 8 J/K1 kcal/(kg - ºC)=4.186 8 kj/kg-K)1 kcal/kg=4.186 8 kJ/kg1 kcal/(h-m-ºC)=1.163 W/(m-K)

Wärmeübergangskoeff. W/(m2 - K) 1 kcal/(h-m2-ºC)=1.163 W/(m2-K)

Elektrizität, Magnetismus und Licht

El. Stromstärke A (Ampère)LadungSpannung

C (Coulomb)V (Volt)

A - h 1 C=1 A - s; 1 A - h=3600 C1 V=1 W/A

WiderstandLeitwertKapazitätMagnetischer Fluss

Ω (Ohm)S (Siemens)F (Farad)Wb (Weber)

1 Ω=1 V/A 1 S=1/Ω1 F=1 C/V1 Wb=1 V - s=1 W - s/A 1 Mx (Maxwell)=10-8 Wb

Magnetische FlussdichteInduktivitätMagn. FeldstärkeLichtstärke

T (Tesla)H (Henry)A/mcd (Candela)

Leuchtdichte

Lichtstrom

cd/m2

Im (Lumen)

1 T=1 Wb/m2

1 H=1 Wb/A1 G (Gauss)=10-4 T

1 Oe (Oersted)=79.577 5 A/m1 IK (Int. Kerze)=1.019 cd1 NK (Neue Kerze)=1 cd1 sb (Stilb)=104 cd/m2

1 lm=1 cd - sr1 asb (Apostilb)=(1/r) cd/m2

Beleuchtungsstärke lx (Lux) 1 lx=1 lm/m2

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch706

Page 61: 647_731

Mit TAPMATIC in die Zukunft

Die Entwicklung geht zu immer höheren Drehzahlen bei der Zerspanung hin; speziell in derSerienfertigung werden in Zukunft Bearbeitungszentren mit 8'000 - 20'000 U/min den Standard bilden. Diese hochdrehenden Maschinenspindeln lassen keine rasche Drehrich-tungsänderung mehr zu; somit verlangsamen konventionelle Futter oder synchronisiertesGewindeschneiden die Bearbeitung ganz wesentlich. Mit den TAPMATIC Schnellauf-Appa-raten der NCRT- und RDT-Reihen reduzieren Sie Ihre Bearbeitungszeiten um 40 - 60%.

Konstante Schnittgeschwindigkeit - das Geheimnis langer Standzeiten

Konstante Schnittgeschwindigkeit = lange Standzeiten

Bei herkömmlichen Gewindeschneiden mit einem Futter oder beim synchronisierten Gewindeschneiden ohne Ausgleichsfutter ändern Sie die Drehrichtung der schweren, hoch-touriglaufenden Maschinenspindel, nur um einen kleinen, leichten Gewindebohrer aus demGewinde herauszudrehen. Für jedes Gewinde ergibt dies zwei Drehrichtungsänderungen,zweimal energieaufwendiges Abbremsen und Anfahren der Maschinenspindel.Sie ahnen die Folgen: Hohe Belastung des Motors und der Spindellager und damit einegesteigerte Reparaturanfälligkeit. Und Sie verletzen beim Reversieren eine grundlegendeRegel: Ändern Sie nie die Schnittgeschwindigkeit während des Schneidvorganges.

Innere Kühlmittelzufuhr für IK-GewindebohrerRDT-IC Apparate werden zusam-men mit modularen Steilkegelauf-nahmen mit Kühlmittelzufuhr überden Flansch (DIN 69871/B), durchdas Spindelzentrum und denSpannbolzen (DIN 69871A/D) odermit einem Kühlmittel-adapter (BT, DIN2080) verwendet.

Anbau an die WerkzeugmaschineApparate der RDT-Reihe werden zu-sammen mit einer Indexiervorrichtung(Drehmoment-Abstützung) geliefert,welche direkt in die Kühlmittelzufüh-rung oder in ein Anschlussstück amSpindelgehäuse passt.Eine ausführliche Anbauanleitung istjedem Apparat beigelegt.

Zentrumsabstand: 55 mm fest 65 mm fest 80 mm fest

Anbau mit IndexiervorrichtungBei der Auftragserteilung ist diedem Zentrumsabstand entspre-chende Indexiervorrichtung getrennt zu bestellen.Indexiervorrichtungen sind für 55,65 und 80 mm Zentrumsabstandlierferbar. Bei diesen Apparatenmuss lediglich der Indexierbolzenauf die richtige Länge verkürzt wer-den, damit der Apparat nach demEinwechseln in die Spindel entrie-gelt wird.Auf Wunsch liefern wir diese Apparate mit bereits an Ihre CNC-Maschine angepassten Indexier-bolzen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 707

Page 62: 647_731

Startposition SpindelvorschubStop

SpindelvorschubZurück

Freilauf Rücklauf

Programmieranleitung für alle Modelle

Modelle NCRT- Ausbohrzyklus G85 ohne Verweilzeit

verwenden.- Eilgang bis zur Sicherheitsebene

(mind. 10 mm über Werkstück)- Vorschub ca. 100% des theoretischen

Vorschubs wählen und bis zur Gewin- detiefe fahren. Keine Verweilzeit programmieren.

- Rückzug auch mit ca. 100% program- mieren und bis zum Sicherheitsabstand R fahren.

- Bei Sacklochgewinden oder genau de-finierter Gewindetiefe Z errechnet sich der Spindelvorlauf Zv aus: Zv = Z-4 mm.

Jede Maschinensteuerung und jederAchsmotor hat eine andere Reaktionszeit!Kontrollieren Sie die Gewindetiefe, nach-dem Sie das erste Gewinde geschnittenhaben, und korrigieren Sie gegebenenfallsden Spindelvorlauf Zv.

Modelle ASR- Unterprogramm schreiben mit:

Vorschub 95%, keine Verweilzeit, Rückzug 95%, konstante Drehzahl.

- Eilgang bis zur Sicherheitsebene(mind. 10 mm über Werkstück)

- Beim Rückzug mindestens bis zurSicherheitsebene zurückfahren.

- Bei Sacklochgewinden die gewünschteGewindetiefe minus eine kurze Distanz(ca. 2 mm) für die Reaktionszeit derMaschine eingeben.

Modelle RSR- Unterprogramm schreiben mit:

Vorschub 64%, keine Verweilzeit, Rückzug 68%, konstante Drehzahl.

- Eilgang bis zur Sicherheitsebene(mind. 10 mm über Werkstück)

- Beim Rückzug mindestens bis zurSicherheitsebene zurückfahren.

- Bei Sacklochgewinden die gewünschte Gewindetiefe minus eine kurze Distanz(ca. 2 mm) für die Reaktionszeit der Maschine eingeben.

Modelle SPD- Ausbohrzyklus (z.B. FANUC G85) ver-

wenden.- Eilgang bis zur Sicherheitsebene (je

nach Gewindebohrergrösse 5 - 15 mm über dem Werkstück).

- Vorschub 98 - 100% des theoretischen Vorschubs wählen und bis zur Gewin-detiefe fahren.

- Rückzug auch mit 98 - 100% program-mieren und bis zum Sicherheitsabstand R fahren.

- Bei Sacklochgewinden oder genau de-finierter Gewindetiefe Z errechnet sich der Spindelvorlauf Zv aus:Zv = Z - T mm*.*Muss evtl. korrigiert werden, um Abweichungen im Vorschub und in der Reaktionszeit der Maschineauszugleichen.

Modelle TA, TIC, TIM und SM- Gewindeschneidzyklus (z.B. G84)

verwenden.- Eilgang bis zur Sicherheitsebene, wie

sie vom jeweiligen Maschinenhersteller empfohlen wird.

- Vorschub ca. 95% des theoretischenVorschubs wählen (bei TIM 100%).

Modelle NC (ausklinkend)- Gewindeschneidzyklus (z.B. G84)

verwenden.- Eilgang bis zur Sicherheitsebene, wie

sie vom jeweiligen Maschinenhersteller empfohlen wird.

- Vorschub ca. 95% des theoretischenVorschubs wählen.

- Bei Sacklochgewinden oder genau definierter Gewindetiefe Z errechnetsich der Spindelvorlauf Zv aus:Zv = Z - T, wobei T den jeweiligen Län- genauszug des Futters bedeutet.

- Verweilzeit programmieren, damit der Gewindebohrer den Längenauszug T durchlaufen und ausklinken kann.

Modelle RDT-IC- Einen echten Zeitgewinn erreicht man

durch das Ausschalten der Rampe so-wie durch ein Unterprogramm, welches im Eilvorschub bis auf 2 mm an die Bohrung heranfährt und erst beim Spindelrückzug auf den erforderlichen Sicherheitsabstand von mindestens 10 mm fährt.

- Idealerweise werden 98% (Vorschub)und 102% (Rückzug) programmiert.Damit lassen sich Vorschubdifferenzenvon CNC-Maschinen und Steuerungenausgleichen.

S 2500 M03G00 XY Eilgang zur Position G00 Z2 Eilgang zur BohrungM98 P100 Unterprogramm 100 aufr.0100 Unterprogramm

G91 Inkremental-BewegungG01 Z-18. F2450 Vorschub 98% (Vorlauf)G01 Z 18. F2550 Rückzug 102% (Zurück)

Positionen beim Gewindebohren mit TAPMATIC Schnellauf-Apparaten

Modelle GS und GSC- Eilgang bis zur Sicherheitsebene, wie sie

vom jeweiligen Maschinenhersteller emp-fohlen wird. Zyklus "Rigid Tapping" für starres Gewindeschneiden wählen.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch708

Page 63: 647_731

Anbau an die WerkzeugmaschineNCRT-Apparate werden mit einem Arre-tierbügel (Drehmomentabstützung) zumSelbstanbau geliefert. Dieser Arretierbügelkann sinngemäss gebogen oder zuge-schliffen werden, um eine Abstützung ander Spindelführung zu erzielen.

Modell NCRT

Arretierbügel für Modell NCRTEine auf das Mass verkürzte Haltestangeund den passenden Arretierbügel könnenSie aus den nachfolgenden Tabellen aus-wählen. (Im Standardzubehör ist ein langerArretierbügel für den Eigenanbau enthal-ten.)

Distanz Z

Artikel-Nr. Spindelachse - Haltestange mmModell NCRT25 Modell NCRT50

693420693421693422693423

43 -5656 - 63

50 - 6566 - 73

61- 7573 - 85

73 - 8484 - 95

693424693425693426

84 - 9795 - 108

95 - 106106 - 117

106 - 117 117 - 125

Haltestangen für Modell NCRT

Artikel-Nr. Schrauben- Länge max.

96383 Agewinde

M6mm88

69384 A69385 A69386 A

M8M10

8888

M12 88

AnschlussstückDas Anschlussstück kann an den vor-handenen Befestigungsgewinden desSpindelgehäuses montiert werden. Damitkeine neuen Befestigungslöcher gebohrtwerden müssen, sollte eine Zwischenplat-te angefertigt werden. Anschlussstückekönnen wahlweise auch ab Werklager mitfolgenden Artikel-Nr. bestellt werden:

Einfache WartungTAPMATIC Gewindeschneidapparate fürdie Massenfertigung (Modelle NCRT undRDT) lassen sich mit wenigen Handgriffenzerlegen, kontrollieren und warten. Die er-forderlichen Werkzeuge sind im Gewinde-schneidapparat enthalten; eine Bedie-nungsanleitung ist auf dem Apparate-gehäuse aufgedruckt.

Artikel-Nr. W H H1 inkl.

35000mm45

mm53

mm38

Zwischenplatte-

36000 45 43 28 ja

Zwischenplatte (kundenseitig) angefertigt

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 709

Anbaumöglichkeiten

Rascher Ausbau der Verschleissteile

Page 64: 647_731

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch710

Positionieren, Fixieren und Spannen in einem Arbeitsgang Sekundenschneller Werkstück- und Vorrichtungswechsel Einheitsschnittstelle für alle Maschinen

Positionieren, Fixieren und Spannen in einem Arbeitsgang, z.B. auf einer Matec 30-HV

Beste Qualität erzeugen durch höchsteWiederholgenauigkeit

Referenzgenau platzieren und vermessen der Werkstückeund evtl. nacharbeiten

Wiederholgenauigkeit < 0,005 mm Schnell und hochgenau von Maschinentisch zu Maschinentisch sowie zur Messmaschine und zurück bringen.

Durch einfachste Handhabung auf verschie-densten Maschinen bearbeiten

Rüsten ausserhalb der Maschine, schnellesAufspannen auf Würfel oder Doppelwinkel ..

.. und ohne Umrüsten direkt auf die Dreh- maschine oder auf die Messmaschine bringen

So macht Umrüsten Spass !

Page 65: 647_731

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 711

Zusammengesetzte UNILOCK Duo- und Quattro-Spannmodule

UNILOCK Doppelwinkel mit Stichmass 200 mm UNILOCK Sonderlösung für die Serienfertigung

UNILOCK Aufspannwürfel mit Stichmass 200 mm UNILOCK Doppelwinkel mit Stichmass 200 mm

UNILOCK Doppelwinkel 16 Modulen ESM 138

UNILOCK 12er-Grundplatte mit Stichmass 200 mm

UNILOCK Schwenkturm mit 16 Modulen ESM 138

UNILOCK Sonderlösungen

Unseren Kunden bieten wir in direkter Zusammenarbeit mit unserer Konstruktion Sonderlösungen für das UNILOCK Nullpunktspannsystem. Bitte fragen Sie uns an.

Page 66: 647_731

UNILOCK Sonderlösungen

UNILOCK auf Kao-Ming Portalzentrum MATEC HV mit Linearschienen und UNILOCK Schnittstellen

UNILOCK Rundplatte mit Stichmass 130 mm

Zwei DUO-Spannmodule mit MSM 170 und DreibackenfutterUNILOCK Aufspannwinkel mit Stichmass 200 mm

KAO-MING KMC-1800 mit 24 ESM 138, Stichmass 280 mmUNILOCK ESM 176-V Turbo auf MATEC-30HV, Stichmass 300 mm

UNILOCK Spezial-Motorspindel für Direkteinbau in Rundtisch

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch712

Page 67: 647_731

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 713

Mono-Spannmodul MSM 170 auf Palette für Einzelstückbearbeitung

UNILOCK Doppelwinkel und Würfel, Stichmass 300 mm Sonderlösung mit Rundtisch und Reitstock

UNILOCK Grundplatte mit Spezialaufbau Alu-Doppelwinkel mit Verdrehsicherungen und Rasterplatten

Grundspannplatte mit 60 Modulen ESM 138

UNILOCK ASM 120 mit Spezial-Verdrehsicherungen

UNILOCK Grundspannplatte mit Überwachung

UNILOCK Sonderlösungen

Page 68: 647_731

UNILOCK Anwendungsbeispiele

UNILOCK Palettenbahnhof mit Auf-spannwürfel und -Doppelwinkel

Kompletteibau der SpannmoduleESM 138 in Aufspannwürfel

Doppelwinkel mit Luftansteuerung allerEinheiten pro Seite

Grundspannplatte mit Verdrehsiche-rungen für Hochdruckspanner

mit 3 Spannbolzen auch für die Platzie-rung in der Mitte

fertig montierte EinbauspannmoduleESM 176 Turbo

... mit einer Zylinderkopfschraube M12Wahlweises Positionieren von ASM 90in einer Grundspannplatte

Bequeme Befestigung derUNILOCK Spannmodule ...

... mit Aufmass der Aufnahmebohrun-gen vor dem Ausspindeln

3-teilige Grundspannplatte auf einerMatec 30-HV fertig montiert ...

Inbetriebsetzung unf Abnahme derMaschine mit UNILOCK beim Kunden

Kontrolle der Maschinengenauigkeitbeim Herstellerwerk Matec

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch714

Page 69: 647_731

UNILOCK Anwendungsbeispiele

Komplettlösung zu Bearbeitung vonStatoren für Elektromotoren

Fertigbearbeitung in einer Aufspan-nung mit UNILOCK-Palette

Robuste und kompakte Vierfachspan-nung auf UNILOCK Doppelwinkel

Vier weitere Vorrichtungen liegen zumschnellen Einwechseln bereit

Doppelwinkel mit 8 eingebautenSpannmodulen ESM 138

Schwere Vorrichtungen mit Schweiss-konstruktionen werden ausserhalb ...

Eine eventuelle Nacharbeit nach Pro-befahren beim Hersteller wird möglich

Direkte Werkstückspannung, beliebtim Werkzeug- und Formenbau

Das schnelle Aufspannen ist somit aufverschiedenen Maschinen möglich

... lassen der Spindel Platz, um dieWerkstücke rundum zu bearbeiten

Vier ASM 120 auf engstem Raum mitStichmass 130 mm ...

... eingewechselt. Kein Verkantendank sehr robustem Spannbolzen

... der Maschine gerüstet und mit demKran in das Nullpunkt-Spannsystem ...

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 715

Page 70: 647_731

UNILOCK Anwendungsbeispiele

Mono-Spannmodul MCM 150 zur Auf-nahme von Werkstücken auf Rundtisch

5-Seiten-Bearbeitung auf ESM 138 mitVerdrehsicherung auf Rundtisch

... zur Aufnahme von Vorrichtungen,Paletten mit nur einem Spannbolzen

Schwerer Rundtisch mit UNILOCKGrundspannplatte und 13 ESM 138

UNILOCK Mono-Spannmodul MSM 170 mit 4 Verdrehkalotten ...

UNILOCK wird nicht «nur» bei der Zer-spanung eingesetzt ...

... zum Einwechseln von Vorrichtungenoder KESEL-Hochdruckspanner

UNILOCK Quattro-Spannstationensind der ideale Einstig für eine ...

... kostengünstige Nullpunkt-Standard-lösung ...

... Paletten werden hydraulisch abge-hoben und mit UNILOCK gespannt

UNILOCK Spezialmodule als Standardbei DMG in DMC-60 linear ...

... von Tragflächen seine Verwendung... sondern findet auch z.B. im Flug-zeugbau bei Airbus in der Montage ...

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch716

Page 71: 647_731

UNILOCK Anwendungsbeispiele

UNILOCK Schnittstelle mit Luftüberga-be für Kraftspannblock MSK 80

Drei Spannmöglichkeiten auf engstemRaum mit sechs ESM 138

Die Beladung der UNILOCK Spannpa-letten erfolgt mit Roboter ...

16fach-Spannbrücke zur Bearbeitungvon Teilen für die Medizinaltechnik ...

... auf einem horizontalen Doppelspin-del-Fräszentrum

angebauter, einfacher Palettenbahnhof

zweiseitig geschliffene Grundspann-platte mit Einzelverdrehsicherung

... ob UNILOCK Monopalette, Quat-tropalette ode Vorrichtungen...

... alles wird genaustens positioniert

... für ein bequemes Be- und Entladender UNILOCK Spannstationen

Pneumatische Abhebevorrichtung mitRollbahn ...

... belegt, können Späne und Kühlmit-tel mit Druckluft entfernt werden

Werden die UNILOCK Schnittstellennicht mit den Schutzabdeckungen ...

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 717

Page 72: 647_731

UNILOCK Anwendungsbeispiele

Matec 30-HV mit 60 Einbau-Spannmo-dulen ESM 138 mit Stichmass 200 mm

grösste Flexibilität und rasches Umrü-sten wurde gefordert

«UNILOCK, so weit das Auge reicht»Je mehr Maschinen mit dem Null-punkt-Spannsystem ausgerüstet sind..

desto kürzer sind die Stillstandszeitender Maschinenspindeln

Doppelwinkel aus hochfestem Alumini-um, eloxiert, mit Verdrehsicherungen

... ob teil - oder komplett eingebaut -unser Spannbolzen passt immer

Ob Stichmass 200 mm oder 250 mm,der Kunde entscheidet ...

... für seinen Betrieb die Durchgängi-keit in seinem Maschinenpark ...

... mit Unterbau zur Aufnahme vongrossen Aluminium-Platten

UNILOCK Sonderlösung für MatecPortalbearbeitungszentrum ...

UNILOCK Sonderlösungensind keine Grenzen gesetzt

... damit können durch Drehen der Pa-letten 5 Seiten bearbeitet werden

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch718

Page 73: 647_731

UNILOCK Anwendungsbeispiele

Bei der Planung, Bearbeitung und ... ... Montage des UNILOCK Nullpunkt-Spannsysteme ...

... wire mit höchst erforderlicher Päzi-sion und Sauberkeit vorgegangen

16-fache UNILOCK-Spannbrücke zurFertigung von Teilen für die ...

... Medizinaltechnik auf horizontalemDoppelspindel-Fräszentrum

Matec Doppelspindler mit Stichmass275 mm ...

... FARO Messarm für die Fahrzeug-industrie

FARO Messarm mit UNILOCK Schnitt-stelle, überall aufbaubar

UNILOCK Grundspannplatte mit Holz-abdeckung zur Aufnahme von ...

Einbau-Spannmodul ESM 138-P mitLuftübergabe für Pneumatik-Spanner

Vorrichtungen ausserhalb des Maschi-nenraums bestückt

... zur Aufnahme von Mono-Palettenund Vorrichtungen

... mit zwei UNILOCK Schwenkbrük-ken und je 16 ESM 138 ...

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 719

Page 74: 647_731

UNILOCK Anwendungsbeispiele

UNILOCK Quattro-Spannstation QLM176 mit Turbo-Spannmodulen ...

... für höchste Einzugs- und Haltekräf-te (4 x 2,5 Tonnen) ...

... zum schnellen Einwechseln vonVorrichtungen und Aufspanntürmen

Spezial-Grundspannplatte mit kom-plett eingebauten Spannmodulen ...

... oder als Teileinbau und Sonderstich-mass

Sehr stabiler Doppelwinkel aufQuattrospannstation QLM 176

... langen, mit Gegenlager oderAuch ausgefallene Wünsche werdenberücksichtigt

UNILOCK Spezial-Motorspindel mit 3Spannkeilen zur Bearbeitung von ...

... auch als Twin-Maschine ...... kuzen Turbinenschaufeln für Trieb-werke, Gas- oder Wassertrubienen ...

... der Firma Liecht AG in Langnau i. E.DMU Sonderlösung mit Vorzentrierung

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch720

Page 75: 647_731

UNILOCK Anwendungsbeispiele

Quattro-Spannstation QLM 400mit 4 ESM 138 und ...

... eingewechselter Quattro-Palette mitMono-Spannmodul MSM 170 ...

... mit aufgespanntem Werkstück mitnur einem Spannbolzen SBA

Matec 30-HV Spezial mit Pendelbe-trieb und zwei Rundtischen ...

... zur 5-Seitenbearbeitung von Teilenfür die Automobilindustrie ...

Aus- und wieder eingespannt: Max.Rundlauffehler 0,001 mm

Direktaufspannung auf Victor VC-130,mit kleinen Handschaltern

UNILOCK Schittstelle einschliesslichMedienübergabe für die Hydraulik

Weitere Spannvorrichtungen liegenzum Einwechseln bereit

Aussen- und Innenschleifen in dersel-ben, fliegenden Aufspannung

Mono-Spannmodul MSM 170 auf einerKellenberger Rundschleifmaschine

... neues, ausserhalb der Maschinevorbereitetes Werkstück einwechseln

Spannmodul über Schnellkupplung mit6 bar öffnen und ein ...

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 721

Page 76: 647_731

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch722

UNILOCK SpannmoduleBezeichnung

Mono-Spannmodul

Typ

MSM 170

Art.-Nr.

60100

Aufbau-Spannmodul

Aufbau-Spannmodul

Einbau-Spannmodul

Einbau-Spannmodul

ASM 90

ASM 120

72090

70150

ESM 138

ESM 138-P

70100

74100

Einbau-Flanschmodul

Einbau-Flanschmodul

Einbau-Spannmodul

Einbau-Spannmodul

EFM 138-R

EFM 138

76100

63100

ESM 176 Turbo

ESM 176-V Turbo

61170

61171

UNILOCK SpannstationenBezeichnung

Mono-Spannstation light

Typ

MLM 150

Art.-Nr.

70350

Mono-Spannstation compact

Duo-Spannstation light

Duo-Spannstation compact

Quattro-Spannstation

MCM 150

DLM 200

70250

70300

DCM 200

QLM 400

70200

70340

Quattro-Spannstatio

Quattro-Spannstatio

Duo-Winkel compact

Duo-Tower light

QLM 176/400

QLM 176/500

61420

61520

DWC 200

DTL 200

71442

73424

Montage- und Betriebsanleitung

Page 77: 647_731

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 723

Montage- und Betriebsanleitung

1. Sicherheit

1.1 SymbolerklärungDieses Symbol ist überall dort zu finden, woGefahren für Personen oder Beschädigungen des UNILOCK Nullpunkt-Spannsystems auftrettenkönnen

1.2 Sicherheitshinweise1. Das Nullpunkt-Spannsystem ist nach dem heutigen Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Gefahren können von ihm nur ausgehen, wenn z.B.- das Nullpunkt-Spannsystem unsachgemäß

eingesetzt, montiert oder nicht gewartet wird.

- das Nullpunkt-Spannsystem zum nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch einge-setzt wird.

- die EG-Maschinenrichtlinie, die SUVA-Voschriften, die Sicherheits und Montage-hinweise nicht beachtet werden.

2. Jeder, der für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung zuständig ist, muss die komplette Betriebsanleitung, insbesondere den Abschnitt Sicherheit, gelesen und verstanden haben. Dem Kunden wird emp-fohlen, sich dies schriftlich bestätigen zu lassen.

3. Der Ein- und Ausbau, das Anschließen und die Inbetriebnahme darf nur von autorisier-tem Fachpersonal durchgeführt werden.

4. Einbau und Arbeitsweisen, welche die Funktion und Betriebssicherheit des Null-punkt-Spannsystems beeinträchtigen, sind zu unterlassen. Es ist zu achten, dass die Schnittstellen immer sauber und trocken gehalten werden. Bei Nichtgebrauch der Module sind diese mit einem Verschlussdeckel zu schützen.

5. Das Nullpunkt-Spannsystem darf ausschließlich zum Spannen von Spannpalet-ten und Vorrichtungen im Rahmen der technischen Daten verwendet werden. Ein darbüberhinausgehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aus einem solchen Gebrauch haftet der Herstel-ler nicht.

6. Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann für einen speziellen Fall nach Rück-sprache und schriftlicher Genehmigung durch den Hersteller zugelassen werden.

7. Greifen Sie nicht in die offene Mechanik oder Spannbolzenaufnahme.

8. Bei Montage-, Umbau, Wartungs- und Einstellarbeiten sind die Energiezuführungen zu entfernen.

9. Bei Wartung, Um- oder Anbauten wird empfohlen, das Nullpunkt-Spannsystem vomMaschinentisch zu entfernen und die Arbei-ten außerhalb der Gefahrenzone durchzufüh-ren.

10. Bei der Montage, beim Anschließen, Einstellen, Inbetriebnehmen und Testen muss sichergestellt sein, dass ein versehen-tliches Betätigen des Nullpunkt-Spannsy-stems durch den Monteur oder andere Personen ausgeschlossen ist.

11. Während des Betriebs ist ein irrtümliches oder fahrlässiges Lösen des Spannbolzens durch geeignete Gegenmaßnahmen (Abkoppeln der Energiezufuhr nach der Verriegelung, Verwendung von Sicherheits-ventilen oder –schaltern) auszuschließen.

12. Bei horizontaler Lage der Spannbolzen-achse oder bei Überkopfanwendungen ist vor dem Lösen sicherzustellen, dass die Vor-richtung oder Palette gegen Herunterfallen gesichert ist.

14. Es dürfen nur original SMI-UNILOCK-Spannbolzen verwendet werden.

15. Die Haltekraft des Nullpunkt-Spannsy-stems wird im wesentlichen von der Festig-keit der Schraubenverbindung begrenzt, mit der der Spannbolzen mit der Palette bzw. Vorrichtung verbunden ist. Aus diesem Grund dürfen ausschließlich Schrauben der Festigkeitsklasse 12.9 eingesetzt werden.

16. Bei der Verwendung des Spannbolzens in kundeneigenen Vorrichtungen ist eine ausreichend dimensionierte Gewindeboh-rung bzw. eine ausreichende Befestigungs-materialstärke durch den Kunden vorzuse-hen.

Page 78: 647_731

17. Die Wartungs- und Pflegeintervalle sind einzuhalten. Die Intervalle beziehen sich auf eine normale Umgebung; Anhaltswerte sind die gültigen Arbeitsplatzbewertungen und die technischen Daten des UNILOCK Nullpunkt-spannnsystems.

Soll das Nullpunkt-Spannsystem in einer Um-gebung mit abrasivem Staub oder ätzenden bzw. aggressiven Dämpfen oder Flüssigkeiten oder unter Wasser betrieben werden, so ist vorher die Genehmigung der Firma Schweiz. Maschinen Import AG einzuholen.

18. Ansonsten gelten die am Einsatzort gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-vorschriften.

2. Technische Daten(siehe Katalog oder Datenblatt)Betätigung: Druckluft gefiltert (10 µm), trocken und geölt. (Wartungseinheit mit Druckeinstellung, Wasserabscheider und Oeler)Der Betriebsdruck soll 5 bar nicht unterschreiten.

Betriebstemperatur: 5° - 60° CEinbaulage: beliebigLuftschall: < 70 dB (A)Verbrauch: ca. 0.75ml/min/Modul

Beim Einsatz mehrer Spannmodule an ge-meinsamer Leitung ist der Leitungsquerschnitt und die Luftmenge entsprechend anzupassen!Dabei werden Zuleitungen mit folgenden Mindestquerschnitten eingesetzt werden.

Anzahl der Module mind. Schlauch-Ø1 bis 2 6/4 mm4 bis 6 8/6 mm7 bis 12 10/8 mm

Mehrere Spannmodule können auch einzeln mit je einem Schlauch mit Drm. 6 mm und ei-ner entsprechend dimensionierten Zuleitung angetrieben werden. Wenn möglich sollten die Schlauchlängen jeweils bei allen Luftanschlüs-sen an die Spannmodule etwa gleich lang be-messen werden, um die optimalen Öffnungs-geschwindigkeiten beizubehalten. Es ist darauf zu achten, dass die Schläuche weder beschä-digt noch im Querschnitt verändert werden.

Zuleitung:Die Zuleitung sollte wenn möglich immer einen Durchmesser von mind. 8 mm betragen. Auch das Anschlussgewinde sollte daher mit der Mindestgrösse von G1/4" bemessen sein. Die Steckkupplung an der Zuleitung muss immer, gegen Eindringen von Kühlmittel, verlossen werden.

3. MontageACHTUNG!Bei der Montage des Nullpunkt-Spannsystemsmuss die Energieversorgung abgeschaltet sein.Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise 7,8, 9, 10, 11, 12, 17 und 18!

3.1 Allgemeine Montagehinweise

Wenn mehrere Spanneinheiten in einer Verkettung montiert werden, soll die Eben-heit und Höhenabweichung der Auflagenflä-chen innerhalb von 0,01 mm liegen. Die Schnittstellenpositionsabweichung (Stich-mass) soll ± 0,01 mm nicht überschreiten.Um der Überbestimmung vorzubeugen, muss bei allen UNILOCK-Spannmodulen, welche weiter als 160 mm auseinanderliegen bzw. die Positionstoleranz von ± 0,01 mm nicht aufweisen, ein Ausgleichs-Spannbol-zen (SBB) in einer Richtung verwendet werden (Schwertspannbolzen). Das gleiche gilt für Paletten bzw. Vorrichtungen mit 4 oder mehr Spannstellen. Für jene Spannstel-len, die nicht zur Ausrichtung der Vorrich-tung oder Palette vorgesehen sind, müssen Spannbolzen mit Zentrierspiel (SBC) benutzt werden.

Falls durch die Einbausituation (ESM 138) unter dem Spannmodul eine abgeschlosse-ne Luftkammer mit Volumen: V < 0,1 l entsteht, muss zur Entlastung des Kolbens ein Druckausgleich der Luftkammer durch Entlüftungsnuten oder -bohrungen ermög-licht werden, wobei der Abfluss von Kühl-wasser möglich sein muss. Beim Einbau der UNILOCK Spannmodule in Spanntrüme, Doppelwinkel und Würfel ist darauf zu ach-ten, dass die Spannkeile immer in horinzon-taler Lage eingebaut werden, damit ein zwangsläufiges Eindringen von Kühlemulsi-on verhindert wird.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch724

Montage- und Betriebsanleitung

Page 79: 647_731

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 725

Bei der Montage auf Maschinentischen mit T-Nuten sollten offenliegende T-Nuten, die eine Späneansammlung unter den Spanneinheiten begünstigen könnten, abgedeckt werden.Beim Anschließen der Nullpunkt-Spannsyste-me sollten Sie berücksichtigen, daß trotz der Sperrluft eine vollständige Entlüftung des Kol-benraumes beim Verriegelungsvorgang nur über die Luftanschlüsse möglich ist. Daher sollten entsprechende Ventile oder Absperr-hähne mit Entlastung vorgesehen werden. (3/2-Wege-Ventile oder Kugelhähne)

Die Luftversorgung muss immer über eine Wartungseinheit mit Druckeinstellung,Wasser-abscheider und Öler erfolgen. Dabei ist zu achten, dass die Wartungseinheit möglichst nahe dem Nullpunkt-Spannsystem platziert wird.

3.2 Anordnung der SpannbolzenSBA, SBB, SBCDie Spannbolzen können auf drei unterschied-liche Arten an der Vorrichtung bzw. Palette be-festigt werden, wobei die Befestigungsvarian-ten in der Vorzugsreihenfolge nummeriert sind. Die Gewindelängen in Vorrichtungen müssen bei Stahl mind. 1.5 x D und in Aluminium mind. 2 x D aufweisen.

Montage- und Betriebsanleitung

4. Wartung und PflegeDie UNILOCK Nullpunkt-Spannsysteme sind für einen wartungsfreien Betrieb ausgelegt, so daß ein Öffnen und Zerlegen der Spann-module durch den Kunden normalerweise nicht notwendig ist. Um die einwandfreie Funktion der Nullpunkt-Spannsysteme dennoch zu erhalten, beach-ten Sie bitte folgende Hinweise:

1. Die verwendete Druckluft muss gefiltert (10 µm), trocken und geölt sein. (mind. 6 bar)Verwende Sie immer eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und Õler! Diese soll un-mittelbar in der Nähe des Nullpunktspannsy-stems montiert werden.

2. Die Reinigung kann trotz der von dem System vorgesehenen Sperrluft nicht ver-nachlässigt werden. Die Sperrluft trägt nur im Moment des Auflegens der Palette oder Vorrichtung wesentlich zur Reinigung der Schnittstelle (Konus und Planauflage) bei.

3. Achten Sie darauf, dass die Anlageflächen der Schnittstelle immer sauber sind.

4. Achten Sie darauf, dass die blanken Stahl-teile geölt sind. Insbesondere bei seltenem Palettenwechsel ist das Auftragen eines feinen Rostschutzöles zur Paßrostverhinde-rung ratsam.

5. Verhindern Sie unbedingt, dass Späne jeglicher Art in die Schnittstelle gelangen oder durch Spänedauerbeschuss beim Fräsen die Auflageflächen beschädigen. Verhindern Sie, dass die Schnittstelle mit Kühlemulsion vol-läuft, was besonders bei vertikaler Ausrich-tung der Spannbolzenachse auftreten kann. Beides lässt sich am besten durch die Ver-wendung der Schutzabdeckungen SAD 40, SAD 120, SAD 138 oder SAD 170 vermeiden. Sollte die Schnittstelle dennoch mit Kühlemul-sion volllaufen, leiten Sie die Entriegelung ein und trocknen Sie die Schnittstelle im betätig-ten Zustand aus. Auch beim Ausblasen der Schnittstelle mit Druckluft ist die Entriegelung und damit die Sperrluft zu aktivieren.

6. Bei der Bearbeitung sollten nur hochwerti-ge Kühlmittelemulsionen mit Rostschutzzusät-zen eingesetzt werden, wie sie ohnehin für den Einsatz auf Bearbeitungszentren vorge-schrieben sind.

Page 80: 647_731

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch726

Montage- und Betriebsanleitung

Wichtig:Die Entriegelung aller Spannmodule erfolgt durch Druckluft (6 bar).Hierzu wird immer eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider vorgeschaltet, welche dieSysteme mit geölter Luft und korrektem Betriebsdruck versorgt und die Spannmodule ineinwandfreiem Betriebszustand hält.

Öffnen mit DruckluftDer Kolben fährt nach unten, daduch wirdder Spannbolzen durch die nach aussen fah-renden Spannkeile entriegelt und freigege-ben.

Schliessen durch FederkraftWird die Druckluft abgekoppelt, fährt derKolben zwangsläufig durch Federkraft nachunten. Die Spannkeile verriegeln den Spann-bolzen formschlüssig.

SperrluftBeim Oeffnen der Spannmodule werden dieSchnittstellen durch die Sperrluft zwangsge-reinigt und erleichtern das Abheben derSpannvorrichtungen.

... oder Verschluss-Stopfen

Permanente Anschlussleitung ...Aussen-, Innen-Ø mind. 6 x 4 mm

mind. 5-6 bar

Zuleitung optimieren

mind. 6-8 bar

Zuleitung optimieren

Aussen-, Innen-Ø mind. 8 x 6 mm

Page 81: 647_731

Technische Informationen

AnwendungZentrierkalotten zur radialen Positionierung der Monospannpaletten auf den Spann-modulen DCM 200 und MCM 150.

Zentrierkalotte

AnwendungUNILOCK Rüststation zur Aufnahme, in der richtigen Lage, von UNILOCK Standard-Paletten mit Indexierstift.

Indexierbohrung

AnwendungMit UNILOCK können auch andere luftbetriebene Gerätschaften adaptiert werden, wiez.B.: pneumatische Futter oder Schraubstöcke etc. Hierzu werden entsprechendeLuftübergabeventile eingesetzt, welche beim Einwechseln der Palette über eine Ver-schlusskugel die benötigte Luft freigibt. Die Abdichtung erfolgt mit O-Ringen.

Luftübergabeventile

Steuerluft

Anschluss UNILOCKLuftübergabeventil

neuneu

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 727

Page 82: 647_731

Ersatzteilliste zu WTE BohrfutterErsatzteile zu Bohrfutterkopf WTE 08.

Pos. Bezeichnung WTE 08 WTE 08IK WTE 08VDI

1 HülseArtikel-Nr.

89.208.01Artikel-Nr.

89.208.01Artikel-Nr.

89.208.17 2 3

4

SpreizkonusSpannbacke

89.208.0289.208.03

(1 Satz = 3 Stück)Spindel 89.208.04

89.208.0289.208.03

89.208.0289.208.03

89.208.13 89.208.04 5 6 7 8

RitzelKegelrad

89.208.0589.208.06

DruckstückRitzelschraube

89.208.0789.208.08

9101112

DeckelAnlaufscheibe

89.208.0989.208.10

O-Ring 24x1O-Ring rot

89.208.1189.208.39

89.208.0589.208.06

89.208.0589.208.06

89.208.0789.208.08

89.208.0789.208.08

89.208.0989.208.10

-89.208.10

89.208.1189.208.39

89.208.1189.208.39

13141516

O-Ring 8x1Dichtscheibe 1,8-4

--

Dichtscheibe 3,2-8Kühlmittelrohr

--

17181920

DistanzstückO-Ring 6x1,5

--

O-Ring 8x1,5Kugel-Ø 5,5

--

89.208.1489.208.15

--

89.208.16-

--

--

--

89.213.20-

-89.208.18

21 Senkschraube - - 89.208.19

Ersatzteilliste zu WTE Bohrfutter

Ersatzteile zu Bohrfutterkopf WTE 13.

Pos. Bezeichnung WTE 13 WTE 13IK WTE 13IKT WTE 13VDI

1 HülseArtikel-Nr.

89.213.01Artikel-Nr.

89.213.01Artikel-Nr.

89.213.01Artikel-Nr.

89.213.17 2 3

4

SpreizkonusSpannbacke

89.213.0289.213.03

(1 Satz = 3 Stück)Spindel 89.213.04

89.213.0289.213.03

89.213.0289.213.03

89.213.13 89.213.28

89.213.0289.213.03

89.213.04 5 6 7 8

RitzelKegelrad

89.213.0589.213.06

DruckstückRitzelschraube

89.213.0789.213.08

9101112

DeckelAnlaufscheibe

89.213.0989.213.10

O-Ring 38x1,5O-Ring rot

89.213.1189.213.39

89.213.0589.213.06

89.213.0589.213.06

89.213.0789.213.08

89.213.0789.213.08

89.213.0589.213.0689.213.0789.213.08

89.213.0989.213.10

89.213.0989.213.10

89.213.1189.213.39

89.213.1189.213.39

-89.213.1089.213.1189.216.12

13141516

O-Ring 13x1,5Dichtscheibe 3-6

--

Dichtscheibe 6-13Kühlmittelrohr

--

17181920

DistanzstückO-Ring 6x1,5

--

O-Ring 8x1,5Kugel-Ø 7

--

89.213.1489.213.15

89.213.1489.213.15

89.213.16-

89.213.1689.213.29

----

--

89.213.3089.213.36

89.213.20-

89.213.20-

---

89.213.1821 Senkschraube - - - 89.213.19

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch728

Page 83: 647_731

Ersatzteilliste zu WTE BohrfutterErsatzteile zu Bohrfutterkopf WTE 16.

Pos. Bezeichnung WTE 16 WTE 16IK WTE 16IKT WTE 16VDI

1 HülseArtikel-Nr.

89.216.01Artikel-Nr.

89.216.01Artikel-Nr.

89.216.01Artikel-Nr.

89.216.17 2 3

4

SpreizkonusSpannbacke

89.216.0289.213.03

(1 Satz = 3 Stück)Spindel 89.216.04

89.216.0289.213.03

89.216.0289.213.03

89.216.13 89.216.22

89.216.0289.213.03

89.216.04 5 6 7 8

RitzelKegelrad

89.216.0589.216.06

DruckstückRitzelschraube

89.213.0789.213.08

9101112

DeckelAnlaufscheibe

89.213.0989.213.10

O-Ring 38x1,5O-Ring rot

89.213.1189.216.39

89.216.0589.216.06

89.216.0589.216.06

89.213.0789.213.08

89.213.0789.213.08

89.216.0589.216.0689.213.0789.213.08

89.213.0989.213.10

89.213.0989.213.10

89.213.1189.216.39

89.213.1189.216.39

-89.213.1089.213.1189.216.12

13141516

O-Ring 13x1,5Dichtscheibe 3-6

--

Dichtscheibe 6-13Kühlmittelrohr

--

17181920

DistanzstückO-Ring 6x1,5

--

O-Ring 8x1,5Kugel-Ø 7

--

89.216.1489.216.15

89.216.1489.216.15

89.216.16-

89.216.1689.213.29

----

--

89.213.3089.213.36

89.213.20-

89.213.20-

---

89.213.1821 Senkschraube - - - 89.213.19

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 729

Page 84: 647_731

Ersatzteilliste zu TAPMATIC Gewindeschneidapparaten X-ModelleErsatzteilzeichnungen siehe nächste Seite.

Pos. Bezeichnung 30X 50X 70X 90X

1X (6JT)Artikel-Nr.

50301B (1)Artikel-Nr.

50501B (1)Artikel-Nr.

-Artikel-Nr.

-1X (DIN B16)1X (33JT)1X (DIN B12)1X (5/16"-24)

50301G (1)50301E (1)50301F (1)50301H (1)

50501G (1)50501E (1)

--

--

--

----

1X (3/8"-24)1X (1/2"-20)1X (5/8"-16)1X (3/4"-16)

Housing 50301I (1)50301J (1)50301K (1)50301L (1)

1X (7/8"-20)1X (3JT)1X (4JT)1X (1.1/2"-18)

----

50501I (1)50501J (1)

-50701J (1)

50501K (1)50501L (1)

50701K (1)50701L (1)

----

--

50701M (1)50701C (1)

--

--

--

50901D (1)50901N (1)

2X3X4X5X

Clutch Adjustment CapSpring Plate

50302A (2)50303

Driver PinsLock Set Screw

50304 (3 Sätze)50305A (3)

5XX6X6XX7X

Lock Set Screw PlugGuide Spindle

503051503061

Upper Spring HangerClutch Sleeve

-50307

56502A (2)56503

50702A (2)50703

50704 (3 Sätze)50305A (3)

50704 (3 Sätze)50305A (3)

50902A (2)50903

50904 (3 Sätze)50905A (3)

50305156506

50305151720

-50507

6033450707

509051519205070650907

8X9X9XA9XX

Clutch BearingGear Carrier Bearing (Ball)

50308-

Gear Carrier Bearing (Nylon)Truarc Ring

503091-

11X1XX12XA12XAI

Retaining RingGear Washer

50311503111

Reversing Sleeve*Reversing Driver Spring

503121 (4)51312

5650850509

5070850709

-505091

-507091

5090850909

-509091

50511505111

50711507111

505121 (4)505122

507121 (4)507122

50911509111

509121 (4)509122

13X14X15X16X

Gear CarrierDrive Spindle

503131503141A (5)

Back Jaw Retainer Screw*Back Jaws or Tap Jaws

50315 (2 nötig)503161

17X17XX18X19X

Rubber Flex Collet (Small)Rubber Flex Collet (Large)

2160021700

Tap Chuck NutKey

5031850319

5051356514A (5)

5071350714A (5)

5031556516

5071550716

5091350914A (5)

5091550916

2210022200

2410024000

5651850319

5071850719

26100262005091850919

20X21X22X23X

Stop RingAdjustment Thrust Bearing

50320-

Clutch Spring (Large)Clutch Spring (Small)

50322 (3 Sätze)50323 (3 Sätze)

26X27X27XA28X

*Cushion Spring*Spring Cup Driver

50326503271

*Reversing DriverDrive Pins

50327250328 (3 Sätze)

5652056521

5072050721

50522 (9 Sätze)50723 (9 Sätze)

50722 (9 Sätze)50723 (9 Sätze)

5092050921

50922 (9 Sätze)50923 (9 Sätze)

565261505271

50726507271

50527256528 (3 Sätze)

50727250728 (3 Sätze)

5092650927509271

50928 (3 Sätze)29X30X31X32X

Guide Spindle Bearing*Return Spring

5032951328

*Drive Spindle Bearing*Stop Arm

503311 (4)50332

34X34XA34XX35X

Guide Spindle NutSpring Bearing

503341-

Spring Bearing HangerRing Gear

-50335

5652951528

50729507301

- (4)56532

- (4)50732

5190850930

509311 (4)50932

56534-

-50734

-50535

5070650735

-509345070650935

36X37X38X39X

Gear PinsPlanet Gears

50336 (3 Sätze)50337 (3 Sätze)

SpacerThrust Washer

5033850339

40X41X42X42XX

Truarc RingClutch Driver

5034050341

Primary Internal Clutch PlateInternal Clutch Plate

50342503421

50536 (3 Sätze)50537 (3 Sätze)

50736 (3 Sätze)50737 (3 Sätze)

5053850539

5073850739

50936 (3 Sätze)50937 (3 Sätze)

5093850939

5654056541

5074050741

56542565421 (2 Sätze)

50742507421 (2 Sätze)

509405094150942

509421 (3 Sätze)43X44X46XA

External Clutch Plate*Clutch Discs

5034350344 (3 Sätze)

Reversing Sleeve Bushing 503461

56543 (2 Sätze) 56544 (5 Sätze)

50743 (2 Sätze) 50744 (5 Sätze)

505461 507461

50943 (3 Sätze) 50944 (7 Sätze)

509461

Hinweis* Diese Teile sind Verschleissteile und unterliegen keiner Garantieverpflichtung. Das Gehäuse Nr. 1 wird nur mit Nr. 4X und 6X zusammen geliefert. Clutch Adjustment Cap Nr. 2 wird nur mit 5X und Nr. 5XX zusammen geliefert. Drive Spindle wird nur mit Nr. 29X zusammen geliefert.

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch730

Page 85: 647_731

Ersatzteilzeichnungen zu TAPMATIC Gewindeschneidapparaten X

Schweiz. Maschinen Import AG Tel. 044 953 20 20 Fax 044 953 20 22 www.smiag.ch 731