24
Gut beschirmt in die Ferien Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommertage! 9800 SPITTAL Villacher Straße 34-36 Tel. 04762-3133 H I - F I V I D E O 80cm Full HD LCD-Fernseher 200 blb, 100.000:1 Kontrast DVB-T, DVB-C, DVB-SAT HD USB Aufnahme, Internet Zugriff B 77,9 H 54,2 T 21,7 cm mit Fuß TX-L32GF22 899,- nur Angebot solange Vorrat reicht Jahrgang 33 · Nummer 06 / JULI 2010 · Verlagspostamt und Erscheinungsort A-9800 Spittal an der Drau · Zugestellt durch post.at · PTK-Kennzahl 98A980005 A A m m t t l l i i c c h h e e M M i i t t t t e e i i l l u u n n g g e e n n d d e e r r S S t t a a d d t t g g e e m m e e i i n n d d e e S S p p i i t t t t a a l l a a n n d d e e r r D D r r a a u u · · J J u u l l i i 2 2 0 0 1 1 0 0 Farben sind unsere Stärke Tel. 04762 / 61 160 · Villacher Straße 146 · www.huebner-farben.at · [email protected] HÜBNER Spittal/Ost

A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

Gut beschirmt in die Ferien

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommertage!

9800 SPITTAL Villacher Straße 34-36 Tel. 04762-3133

H I - F I V I D E O

80cm Full HD LCD-Fernseher 200 blb, 100.000:1 KontrastDVB-T, DVB-C, DVB-SAT HDUSB Aufnahme, Internet ZugriffB 77,9 H 54,2 T 21,7 cm mit Fuß

TX-L32GF22 € 899,-nur Ang

ebot

sol

ange

Vor

rat

reic

ht

Jahrgang 33 · Nummer 06 / JUL I 2010 · Ver lagspostamt und Ersche inungsor t A-9800 Spi t ta l an der Drau · Zugeste l l t durch post .a t · PTK-Kennzahl 98A980005

AA mm tt ll ii cc hh ee MM ii tt tt ee ii ll uu nn gg ee nn dd ee rr SS tt aa dd tt gg ee mm ee ii nn dd ee SS pp ii tt tt aa ll aa nn dd ee rr DD rr aa uu ·· JJ uu ll ii 22 00 11 00

F a r b e n s i n d u n s e r e S t ä r k eTel. 04762 / 61 160 · Villacher Straße 146 · www.huebner-farben.at · [email protected]

HÜBNERSpitta l/Ost

Page 2: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

A u f e i n e n B l i c k22 A u f e i n e n B l i c k

JugendseiteGraffiti-Workshop4

Kurz&bündigSpittaler über Spittal7Ärzte-TippDr. Max Wutte:Aknetherapie8BuchtippKöstliche Eiskreationen12

6

InformationenAus den Ausschüssen, demStadt- und Gemeinderat16

Stille HeldenElisabeth Hilgarter istdie Spittalerin des Monats

21SportSGS Kärntner Tennismeister23

JugendschutzVerstärkte Kontrollen

Zum Abschluss des Leseprojektes „Mit Lesen mehr bewegen“, besuchtendie Kinder der Volksschule-3 das Museum für Volkskultur. Es machte denSchülerInnen sichtlich großen Spaß, in den hölzernen Schulbänken der Ur-großeltern zu sitzen und Geschichten aus deren Schulzeit zu lesen.

In der Schule der Ur-Großeltern. . .

Spittaler Wappensiegel verliehen. . .

Im Zeitraffer Ingrid More Obfrau Goldhaubenfrauen (geb. 13.07.1955)

Ingrid More mit drei Jahren, und 1989 beimEintritt zum Verein der Goldhaubenfrauen.

Beim 90-Jahr-Jubiläum mit Pfarrer Mag.Prieschl und Generalvikar Dr. Guggenbichler

Anita Voss, Sissy Sengseis, und Ingrid More.

Szene

Nach einem einstimmigen Beschluss des Stadtrates hat Bürgermeister Ger-hard Köfer dem Facharzt Dr. Anton Perc anlässlich dessen Pensionierung ei-ne der höchsten Auszeichnungen der Stadtgemeinde Spittal, das Wappen-siegel, verliehen. Dr. Perc, hier mit Primarius Dr. Claus-Michael Stock, Bür-germeister Gerhard Köfer und Oberarzt Dr. Reinhold Poppernitsch, war inden 17 Jahren seiner Tätigkeit am Krankenhaus Spittal maßgeblich am Aus-bau der Anästhesiologisch-intensivmedizinischen Abteilung beteiligt.

Page 3: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

Ein Gerücht entsteht aus einer Vermutung oder boshaften Absicht seines/r SchöpferIn und wird durch sogenannte „gute Freunde“, über Klatsch und Tratsch gerne und schnell verbreitet.

Verbunden mit der Bitte, niemandem zu erzählen, dass es von ihm/ihr kommt.

Warum schreibe ich das? Jeden von uns kann ein Gerüchttreffen. Normalerweise interessiere ich mich nicht dafür,aber meist vor Wahlen werden mir irgendwelche ledigeKinder, Lottogewinne und Sonstiges angedichtet. Daher ein klarer Satz dazu: Ich habe noch nie einen einzigen Euro gewonnen und schon gar nicht gibt es irgendwo ein lediges Kind von mir. Solche Unterstellungensind geschmacklos und entwürdigend.

Unser Leben ist geprägt von Veränderungen und unter-schiedlichen Entwicklungen. Auch hier eine Bemerkung zumeiner privaten Situation. Sie sollen es von mir und nichtvon „guten Freunden“ hören. Es ist korrekt, dass meineGattin Petra und ich künftig unterschiedliche Wege gehenwerden. Diese Situation ist nicht angenehm, aber wir werden sie mit gegenseitiger Achtung bewältigen

So, nun aber zu erfreulicheren Dingen. Unser architektonisch ungewöhnliches Strandbadrestaurant am Millstätter See wurde plangemäß am 10. Juli eröffnet. Viel medialer Wirbel wurde zuvor um ein fehlendes Fenster im Lokal gemacht. Gut so, das Fenster gibt es jetzt natürlich und die Gratiswerbung für unser neu gestaltetes Strandbad war auch unbezahlbar.

Der internationale Chorwettbewerb und die Komödienspiele beleben auch heuer wieder unser Schloss Porcia. Das Kompliment unserer Gäste für die herrliche Mischungaus Palmen, freundlichen Menschen und unserem Schloss gebe ich gerne an Sie weiter.Ich wünsche Ihnen allen, vor allem aber unseren Kindern, einige erholsame und spannende Ferienwochen.

Liebe Spittalerinnen und Spittaler, geschätzte Senioren, liebe Jugend!

Unser Strandbad-Restaurant ist eröffnet

D e r B ü r g e r m e i s t e r33 D e r B ü r g e r m e i s t e r

am W

ort

Ihr BürgermeisterGerhard Köfer

Referent für Personal, öffentliche Verwaltung,

Immobilien undBetriebs-GmbH

Sie erreichen mich telefonischunter 04762-5650- DW 110

per e-mail unter [email protected]

oder persönlich beim Sprechtag am Dienstag von 9 bis 12 Uhr

Page 4: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

ww

w.el

ektr

o-kr

obat

h.at

Spittal · Ortenburgerstr. 16

Tel. 04762/2074-0

J u g e n d s e i t e44 J u g e n d s e i t e

Jugendservicestelle Spittal, Bernhardtgasse 3b, 9800 Spittal, Telefon: 0676-831 38518 e-Mail: [email protected] www.spittal-drau.at/juzeBürozeiten: Montag bis Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr.Service, Beratung und Informationszentrum: Dienstag, 14-17 Offene Jugendarbeit: Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17Breakdance-Kurs: Montag von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Graffiti-Workshop im Jugendservice Wir wünschen Euch schöne und erholsame Ferien!

Juge

nd

Im Juni gab es wieder ein um-fangreiches und vielfältigesProgramm im Jugendservice.

Neben dem StandardangebotJugendtreff und Beratung mitJobcoaching sowie unserenKursen Breakdance, Capoeiraund Wing Tsun konnten Ju-gendliche am 5. Juni beim Graf-fitiworkshop unter professio-neller Anleitung eine Leinwandmit der Sprühdose gestaltenund sich anschließend an unse-rer Graffitiwand versuchen.Schließlich sorgte der KärntnerKabarettist Wolfgang Feistritzermit seinem Soloprogramm„Kärnten. What Else!“ für Er-heiterung auf unserer Bühne.

Mädchen ab 12 Jahren hatten am 26. Juni die Chance,sich beim Stylingworkshop von Friseurmeisterin AnjaCerncic und Visagistin Maria Stocker ein farbenfrohesHairstyling, sommerlich lackierte Fingernägel sowie eindezentes und typgerechtes Make Up zaubern zu lassen.

Einige unserer Work-shops und Kurse wurdenvon Christian Rieder undseinem Team mit derKamera begleitet undwaren am regionalenSender kult1 zu sehen.

Wir wünschen Euch schöne Ferien!Wir verabschieden uns in die Sommerpause und wün-schen unseren Gästen schöne und erholsame Ferien. An-fang September starten wir wieder mit neuen Highlightsund Workshops im Jugendservice. Unsere StreetworkerGundula und Daniel sind zu gewohnter Zeit auch imSommer für euch erreichbar - mehr Infos und Kontaktda-ten findet ihr auf unserer Homepage.

Page 5: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

C h r o n i k 55C h r o n i kLeute

Leichtes Lachen kennt kein Alter...Festakt 50 Jahre Komödienspiele Porcia

Vor 50 Jahren wurden die Komödienspiele in Spittal gegründet, in einer der schönsten Spielstätten Mitteleuro-pas, wie Bürgermeister Gerhard Köfer diese in seinen Grußworten bezeichnete, im Schlosshof Porcia. Und dortwurde auch Gründungsintendant Herbert Wochinz mit einem Sonderapplaus begrüßt. Intendant Peter Pikl und

der Präsident des Vereins der Komödienspiele, Hellmuth Drewes, begrüßten die Festgäste in bewährter Doppelrede,die Osttiroler „Musicbanda Franui“ unter Andreas Schett führten musikalisch durch den Festabend. Berührend wardie Ehrung von Professor Hellmuth Drewes, dieser übergab nach 24 Jahren die Präsidentschaft des Vereines der Ko-mödienspiele an Dr. Hans Peter Haselsteiner, Bürgermeister Gerhard Köfer überreichte die Ehrenurkunde. Geehrtwurde auch Alois Hochegger, Vorstandschef des langjährigen Sponsors, von der Kärntner Sparkasse.

Ehrenurkunde für Prof. Hellmuth Drewes, Applaus für den neuen Präsidenten Dr. Hans Peter Haselsteiner.

Page 6: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

S e r v i c e66 S e r v i c e

Stille Helden des Alltags...Unsere Spittaler des Monats

Bürgermeister Gerhard Köfer möchte jedes Monat verdiente Spittaler Per-sönlichkeiten vor den medialen Vorhang holen und ihnen für ihre ehrenamt-liche Arbeit in unseren Vereinen, Organisationen und Institutionen danken. Sie kennen auch jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Dann rufenSie uns bitte kurz an. Telefon 04762-64116, oder unter [email protected]

Men

sche

n

Unsere Spittalerindes Monats...

„Sie ist unsere Blumenkönigin“meinte ein Nachbar von ElisabethHilgarter in Neuolsach. Sie kümmertsich auch rund ums Haus für einfarbenfrohes und gepflegtes Er-scheinungsbild im Ort. „Ja, die vie-len Blumen und meine vielen Tiereaus Ton, Holz und anderen Materia-lien machen mir viel Freude“, lachtdie 75jährige Spittalerin. Und somitist Elisabeth Hilgarter, wie es dieNachbarn ebenso meinen, eine würdige Spittalerin des Monats!

Michael, Daniel und Wendelin der1a Klasse erhielten das europäischeQualitätssiegel für ein europaweitese-Twinning-Projekt überreicht. DieSchülerinnen und Schüler stelltensich in diesem Schuljahr vielen bun-desweiten Informatikwettbewerbenund konnten mehrere Bundessiegefür die Schule erringen. Den Bundes-sieg gab es in der Kategorie Web beiden netd@ys in Salzburg, Gold- undSilbermedaillen beim ComputerContest, sowie beim Podcast Award,2. Platz bei Cyberschool (Wien) undJugendinformatikwettbewerb (Hallin Tirol), sowie einen Anerkennungs-preis von Ars-Elektronica U19.

Zum zweiten Mal in Folge holten sich die Mädchen der SHS Spittal den Lan-desmeistertitel der Postliga. Vor einer tollen Kulisse und vielen Ehrengästenfand das Landesfinale am 26. Mai im Spittaler Stadion statt. Das Finale wur-de damit zu einer Bezirksangelegenheit zwischen der Hauptschule Dellachund der Sporthauptschule Spittal. Die Spittaler Mädchen waren als Mann-schaft kompakter und siegte mit 3:0. Beim Bundesfinale in Gnas in der Stei-ermark erreichten die Spittalerinnen erstmals den Bundesmeistertitel.

SHS: Erfolgreiche Fußballerinnenerstmals Bundesmeister...

Hauptschule-3ist Spitze...

Familienfest für Groß und KleinPfarrfest bestens besucht...

Auch in diesem Jahr haben Christine Sixthofer und ihr Team, sowie die Pries-ter unserer Pfarre zu diesem traditionellen Fest eingeladen. Begonnen wur-de mit einem gemeinsamen festlichen Familiengottesdienst in der Stadt-pfarrkirche. Die Stadtkapelle spielte zum Frühschoppen auf, und es erfolgtendie Bewerbe für die Kinder. Unterhaltungsmusik und eine große Tombolarundeten das Programm ab. Der liebe Gott sorgte für schönes Wetter undso konnte man einen gemeinsamen Familiensonntag verbringen.

Page 7: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

S p i t t a l e r ü b e r S p i t t a l 77S p i t t a l e r ü b e r S p i t t a l

&

?bündigKurz

Ein Flug überschneebedeckte

Gipfel im Frühjahr

Inner Game Golf,und Halleluja, die Geschichte

Amerikas

Cafe´Moca

Ich würde alles tun,um das Goldeck zu

erhalten

Ist mir nicht sowichtig

mit Freunden beim Sport

bei Schokolade

auf einerSüdseeinsel

1500 Meterhoch über Spittal

Die Vielfalt der Biersorten

M. Fohr: „Besser leben mit Bier“

Gerry´s Bernstein

Endlich den Radweg nach

Seeboden bauen

wenn Gäste wieder kommen

mit unseren Töchtern

bei belgischem Bier

mit BierpapstConrad Seidl

Unser schattigerGösser-Gastgarten

Was mich immerwieder fasziniert

Ich lese derzeit...

Ihr SpittalerLieblingslokal?

Wenn ich was zureden hätte in unserer Stadt

Erfolg bedeutetfür mich...

Meine Freizeitverbringe ich...

In Versuchungkomme ich...

Einen Abend würde ich gerne

verbringen...

Der schönste Fleckin Spittal ist

Unsere Katzen

einen Kalabrien-Reiseführer

Café Lienbacher

Ich würde viel in al-tersgerechte Wohn-

möglichkeiten in-vestieren

Empathie, ResultateFortschritt, Offen-heit - Liebe - Glück

am liebsten zu zweit

bei Schokolade

mit meinen Vorfahren

Jede Einfahrtsstraßein diese schöne

Stadt Spittal

Wie aus positivenGedanken Realität

wird

„Die Macht des Einfachen“

Jedes Lokal mit gutem Essen undgutem Rotwein

Ein Tunnel nachSeeboden, Ein-kaufszentrum

„Parkring“, eineÜberdachung am

Hauptplatz

mit dem Erreichtenzufrieden zu sein

im Cabrio mit Ines

bei Schokolade

mit meinenFreunden

Die Kirche in St.Wolfgang, hier ha-ben wir geheiratet

Leute

Michaela Riedl Diplom-Biersommeliére

Ines und Siegfried ArztmannGastgeber bei der Asut-Weinverkostung

Gerhard FischerFluglehrer-Flycarinthia

Page 8: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

E x p e r t e n m e i n e nE x p e r t e n m e i n e n88

Drei Säulender Aknetherapie

Keratolyse (Hautschälung)Bakteriostase (Antibiotische Therapie) Sebostase (Verringerung der Talgproduktion)

Je nach Schweregrad der Akneerfolgt ein abgestuftes Therapie-management. Als Basisbehand-

lung gilt die lokale Entfettung derHaut mittels Schälcremen. Kombiniert wird diese Behandlungmeist mit Anwendung von antibio-tisch wirksamen Lösungen, Gelenoder Cremen, welche die Standort-flora verringern. Bei mittelschwerenVerlaufsformen ist eine zusätlichesystemische Antibiotikagabe meistTetrazykline in Tablettenform not-wendig. Die Reduktion der Talgpro-duktion kann bei schweren Formendurch die Einnahme von Vitamin-A-Säurepräparaten deutlich erwirktwerden. Wegen des Nebenwirkungs-profils ist jedoch bei Frauen im ge-bärfähigen Alter Konzeptionsschutzerforderlich. Eine gewisse Wirkung inder Aknebehandlung wird auch denoralen Antikonzeptiv-Präparaten zu-geschrieben. Begleitende Behand-lungsoptionen wie „Aknetoilette“,Mikrodermabrasio und oberflächli-ches chemisches Peeling können denTherapieerfolg steigern.

Dr. Max WutteFacharzt für Haut- undGeschlechtskrankheiten Sonderfach: Gefäßerkrankungenund Allergologie9800 Spittal, Rizzistraße 1

Rauchmelder können Leben retten!eine Aktion ihrer Stadtgemeinde

Um ein weiteres Jahr verlängert wird die österreichweit einzigartige Rauch-melder-Aktion der Stadtgemeinde Spittal durch Bürgermeister Gerhard Kö-fer. Die Anschaffung dieser lebensrettenden elektronischen Rauchmelderwird von der Stadtgemeinde für unsere Spittaler BürgerInnen mit maximal10.- Euro (einmalig pro Haushalt) unterstützt. Bei Vorlage eines Kaufbelegeswird der Betrag unbürokratisch in der Stadtkasse ausbezahlt.Rauchmelder retten Leben! Info-Telefon: 04762-5650-142

Wieder höchstes Niveau...Indonesier waren überragend

Höchstes Niveau, eine außergewöhnliche Mischung von Nationen unddie überragende Leistung des indonesischen Chores, das war der 47.Internationale Chorbewerb 2010. Im Volksliedbewerb konnten zwar

die „Voices of Namibia“ das Publikum mit afrikanischem Gesang und Tän-zen begeistern und mitreißen, einen Preis konnten sie aber nicht erreichen. Der „Maranatha Christian University Choir Bandung“ aus Indonesien warüberragend: Er gewann sowohl den Volks- als auch den Kunstliedbewerb,und auch die Sympathien des Publikums - eine Riesentorte der KonditoreiLienbacher war das Geschenk. Die weiteren Preisträger in beiden Bewerbendie gleichen waren: Der Kammerchor „Vox Antiqua“ aus Debrecen-Ungarnwurde Zweiter, der „Kamarikuoro Kaamos“ aus Helsinki-Finnland Dritter.Beim Konzert der Preisträger unterstrichen unser Bürgermeister Gerhard Kö-fer und der musikalische Leiter Prof. Hellmuth Drewes die außergewöhnlicheAtmosphäre dieser chormusikalischen Art der Völkerverständigung.

Page 9: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

Wohnen in gesunder Umgebung + kein Stadt-/Straßenlärm + keine Umweltbelastung + absolut sonnige, ebene Lage + wenige Minuten nach Spittal + öffentliche Verkehrsmittel

Fertighäuser - Baugründe - Finanzierung - Versicherung *************************************

Bernd Gritschacher Blumenweg 30 - 9701 Olsach Tel.: 0650-5349925

99C h r o n i kC h r o n i k

Menschen

Unser Bürgermeister gratuliert...95 JahreFritsch Olga94 JahrePleschberger WilhelmWeiss Stefanie93 JahreBrandstätter Hermine92 JahreFrauer MariaEbner JohannaDe Zordo Johann91 JahreWeber AugustTributsch Heliodor

90 JahreIng. Bärntatz HermannKraler JohannZolly Luise85 JahreGailberger LeopoldKassmannhuber JosefaTwardon ElisabethGrechenig RosaliaBär FabianGradnitzer JosefHaller MargaretheOberthaler Erwin80 JahreGenser HermineEfferl Johanna

DI Wessely FranzReiter PaulinaOlsacher AnnaFrohner ElisabethGritzner WillibaldOlsacher ErwinWallner MariaHerzele HelgaTributsch Olga

200 Jahre Volksschule MolzbichlEin großes Fest für das ganze Dorf

Ein Dorf feiert seine Volksschule. Es war ein großes Fest, bei dem alle Vereine, wie der MGV-Liederquell, der Kir-chenchor, der Verein Historisches Molzbichl, das Jugendblasorchester der TK Molzbichl, der Verein der Molz-bichler Zechburschen, die Feuerwehr, aber vor allem die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Molzbichl

mitmachten. Am Tag vor dem Fest konnte man eine Vernissage der ehemaligen SchülerInnen, moderiert von Mag.Stefan Stückler erleben, auch wurde der Film „Schulgeschichte(n)“, hergestellt von Christian Rieder, gezeigt (kannals DVD in der Schule erworben werden). Am Festtag marschierten Musikergruppen der TK Molzbichl und des Ju-gendblasorchesters sternförmig aus drei Richtungen zum Turngarten, wo sich schon die vielen Gäste zum Festakteingefunden hatten. Dr. Kurt Karpf brachte den Besuchern die Geschichte des ältesten Klosters näher und erklärtedie Entstehung des Ortsnamens. Volksschuldirektorin Elfi Rieder konnte als Ehrengäste Vizebürgermeister Dr. Hart-mut Prasch, Stadtrat Ing. Hans-Jörg Gritschacher, Vertreter des Gemeinderates und Stadtpfarrer Mag. Ernst Wind-bichler begrüßen. Großer Dank galt den LehrerInnen und den Kindern für die tollen Beiträge, sowie dem Elternver-ein und allen Eltern, die für das leibliche Wohl sorgten und die 500 Preise für die Tombola organisierten.

Page 10: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

Ve r a n s t a l t u n g e n1100 Ve r a n s t a l t u n g e n

Fest der Kärntner FleischerAm Samstag, dem 24. Juli, ab 10.00Uhr, findet um den Springbrunnen imSchlosspark das Fest der KärntnerFleischer statt. Zum ersten Mal sindauch die Carnica- Imker mit vertreten.Zusätzlich wird das Angebot durchein umfangreiches Rahmenprogrammwie etwa Live-Musik, Kinderbetreu-ung, einem Gewinnspiel bis hin zu ei-ner Grillshow und dem Salami-Con-test erweitert. 10.00 Uhr: Eröffnungdurch Bürgermeister Gerhard Köfer.11.00 Uhr: Grill-Show. 12.00 Uhr: Sa-lami-Contest. 13.00 Live-Musik14.30 Uhr Verlosung Gewinnspiel.

Candlelight-Shopping

Am Freitag, dem 6. August, erwartetSie in der Spittaler Innenstadt wiederdas pure Einkaufsvergnügen beimCandlelight-Shopping bis 22 Uhr.Bummeln, Flanieren, Gustieren, Shop-pen und in einem der GastgärtenChillen so lautet das Motto beimzweiten langen Einkaufsabend inSpittal. Die Spittaler Geschäftsleuteund Betriebe haben wieder die unter-schiedlichsten Aktionen und Attrak-tionen für die Besucher, in der ab 16Uhr autofreien Innenstadt, vorberei-tet. Begleitet wird Ihr Shoppingbum-

mel durch das südländische Flair derStadt Spittal wieder von unterschied-lichsten musikalischen Klängen in denStraßen und auf allen Plätzen.

Spittaler Kirchtag

Am 14. und 15. August findet dermittlerweile traditionelle SpittalerKirchtag statt. Die Organisatoren,Fleischerei Koch, Cafè Moser, Restau-rant Zellot, Franz Basler und die Kath.Stadtpfarre, sorgen wieder für Ihrleibliches Wohl, sowie für ein urigesProgramm. Eröffnet wird der Kirchtagam Samstag, um 11.00 Uhr, mit dem

Candlelight-Shopping, KirchtagSpittal: Ein vielfältiger Veranstaltu

Som

mer

high

light

s

Page 11: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

C a n d l e l i g h t s h o p p i n g 1111C a n d l e l i g h t s h o p p i n g

g, Fest der Kärntner Fleischer...ungsreigen sorgt für beste Unterhaltung

Umzug der Spittaler Traditionsvereinedurch die Stadt und anschließendemBieranstich mit Bürgermeister GerhardKöfer am Kirchplatz. Um 12.00 Uhrbegrüßt die Stadtkapelle Spittal dieKirchtagsbesucher. Für Unterhaltungsorgen die KindervolkstanzgruppeSeeboden, die Stadtmusikanten, so-wie das Duo Wallner und Wallner.

Aber auch für die Kleinsten ist etwasdabei: Kinderautodrom, Ponyreiten,Hupfburg und Karussell. Am SonntagFestgottesdienst mit den Goldhauben-frauen. Musikalischer Abschluss desKirchtages dann beim Frühschoppenmit den „Alpensternen“ mit Kaser-mandl Ferdl.

Sommermarkt, Flohmarkt

Am 14. August findet heuer bereitszum 13. Mal der Sommermarkt mitgroßem Flohmarkt in der Bahnhofstra-ße statt. Es warten wieder viele Tröd-ler auf Sie, die ihre kleinen und großen

Schätze zu günstigen Preisen anbieten. Von antiken Raritäten über Wert-gegenstände aus den „wilden“ Zeitenbis hin zu Artikeln aus der heutigenZeit ist alles dabei, was das Herz be-gehrt. Egal ob Jung oder Alt, Sammleroder einfach nur Flohmarktliebhaber.

Töpfer- und Handwerksmarkt

Aussteller aus dem In- und Auslandwerden auf dem Töpfer & Hand-

werksmarkt vom 18. August bis 21.August (Mittwoch bis Freitag von 9bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 15Uhr) im Stadtpark ihre Waren anbie-ten. Die Angebotspalette erstreckt sichvon Zier- und Gebrauchsgegenstän-den aus Keramik, Metall, Holz, Edel-steinen, Glas, Acrylbilder, Stoff, bis zuNaturmaterialien. Auch Freunde deseleganten und stilvollen Wohnenswerden in diesem bunten Treiben aufIhre Rechnung kommen. Für den Gar-ten gibt es ebenfalls tolle Ziergegen-stände und Gebrauchsartikel. Kinderkönnen (Mittwoch bis Freitag von 13bis 16 Uhr) ihre künstlerische Aderentdecken.

Leute

Page 12: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

Zwei Kärntner Fleischerlehrlinge trainierten seit Wochen unter Aufsicht vonLandeslehrlingswart Christian Koch für das Bundesfinale im Spittaler Meister-betrieb der Familie Koch. Christian Koch, selber aus einem Traditionsbetriebmit drei aktiven Fleischermeistern stammend: „Die Burschen müssen alleskönnen, von der professionellen Fleischzerteilung angefangen, bis zu denvielfältigen fertigen Produkten, wie sie in den Fleischerei-Fachgeschäften prä-sentiert werden.“ Und der Fleiß lohnte sich: Stefan Malle aus Himmelbergholte sich eine Goldmedaille im Bewerb der Präsentation einer Fleischplatte.

C h r o n i k1122 C h r o n i k

Unser Buchtipp

Köstliche EiskreationenSilvia Winnewieser

Herrlich erfrischende Granita -Rezepte, die kaum Fett enthal-ten und sich daher auch locker

mit der Bikini-Figur vereinbaren las-sen, sowie ausgefallene, fruchtigeSorbets sind in diesem umfangreichillustrierten Buch ebenso enthaltenwie frische Ideen mit Buttermilchund Joghurt. Süchtig werden kannman nach den sündig cremigen Eis-kreationen mit Sahne, Schokoladeund Nüssen. Prickelnd Alkoholischesmit Campari, Sekt und Likör lässtauch Erwachsene voll auf ihre Kos-ten kommen. Genießen Sie Ihre eigenen Eiskrea-tionen als Erfrischung im Sommer,als krönendes Dessert oder einfachals Nascherei zwischendurch - dieIdeen werden Ihnen mit diesemBuch so schnell nicht ausgehen. Alle Rezepte lassen sich ohne Eismaschine kinderleicht zubereiten.Rezepte, die auch mit Eismaschinezubereitet werden können sind ei-gens gekennzeichnet.

Stadtbücherei SpittalTelefon 047625650-228 www.spittal-drau.at

Fleischer-Training in Spittal lohnte sichEine Goldmedaille erobert...

Hochrangige Wirtschaftsdelegationaus Celje in Slowenien...

Eine hochrangige Wirtschafts-Delegation aus Celje, der mit rund 50.000 Ein-wohnern drittgrößten Stadt Sloweniens, angeführt von Bürgermeister BojanŠrot, wurde von Bürgermeister Gerhard Köfer im Spittaler Rathaus empfan-gen. Köfer begrüßte gemeinsam mit seinem slowenischen Bürgermeisterkol-legen eine zu intensivierende Beziehung auf wirtschaftlicher und kulturellerBasis und wies auf die geschichtlichen Gemeinsamkeiten der beiden Städtehin. Begleitet wurde die Delegation auch von Urša Drugovič, der Vorsitzen-den der Kommission für internationale Angelegenheiten der StadtgemeindeCelje, Fachbeamten, sowie Bernard Sadovnik und Mag. Filip Warasch vomAlpe-Adria Zentrum für grenzüberschreitende Kooperation in Klagenfurt.

Urša Drugovič, die beiden Bürgermeister Bojan Šrot und Gerhard Köfer,Bernard Sadovnik und Vizebürgermeister Dr. Hartmut Prasch.

Page 13: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

I n f r a s t r u k t u r 1133I n f r a s t r u k t u r

Kaiserwetter und viele SpittalerInnen bei der Eröffnung unseres neuenStrandbad-Restaurants „Argento al lago“ am Millstätter See-Südufer.Bürgermeister Gerhard Köfer bedankte sich bei seinen Kollegen desStadt- und Gemeinderates, die mit einstimmigem Beschluss die Umset-zung dieses neuen Vorzeigeprojektes am Millstätter See ermöglicht hat-ten, sowie bei Österreichs Architekten-Doyen Prof. DI Hans Hollein fürdie architektonische Gestaltung des Strandbad-Restaurants als Teil ei-nes künftigen umfassenden fünfteiligen Ensembles der „Artists Resi-dences“, in die der heimische Investor Erwin Soravia im Endausbaurund eine Million Euro investieren will. Das Strandbad blieb als Natur-bad erhalten, ausgestattet mit modernsten sanitären Einrichtungen.Der Restaurantbetrieb ist bis Mitte September geöffnet.

Strandbad-RestaurantSchmuckstück am Millstätter See

unser Strandbad-Restaurant...

Page 14: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

9800 Spittal an der DrauEdlinger Straße 55

Tel. 04762 / 56 50-341 Hr. Ebner04762 / 56 50-342 Hr. Baumgartner

Fax 04762 / 56 50-344

Mobil 0676 / 831 38 342 Büro0676 / 831 38 343 Fahrer0676 / 831 38 344 Beifahrer

Städtische BestattungsanstaltSpittal/Drau

[email protected]@spittal-drau.at

Ihr Ratgeber

im Trauerfall

I n f o r m a t i o n e nI n f o r m a t i o n e n1144

Karin Reiter 30.07.1943 10.06.2010Edith Gasser 24.10.1928 14.06.2010Friedrich Lenzenhofer 09.12.1934 14.06.2010Josef Herzog 13.01.1932 20.06.2010Elisabeth Obergantschnig 17.04.1944 23.06.2010Heidrun Schneider 05.04.1944 29.06.2010

Herbert Messner 27.01.1936 29.06.2010Margarethe Fordon 07.01.1935 30.06.2010Frieda Rindler 14.08.1922 01.07.2010Erich Reicht 11.02.1953 04.07.2010Friedrich Frühauf 25.07.1930 11.07.2010

Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen...

Amtli

ches

Wieder Sprechtag im Spittaler Rathaus mitBeratung, Begleitung und Betreuung fürhörbeeinträchtigte und gehörlose Personenund deren Angehörigen. Am Dienstag,dem 3. August von 11 bis 13 Uhr im Rat-haus Spittal, 3. Stock, Sitzungssaal. KarinaDobner vom Verein „Visuelles Hören“: Eskönnen Meinungen, Erfahrungen Verbes-serungswünsche vorgebracht werden.

Mitte Juni nahm eine Gruppe von 55 Personen der „Oberdrautaler Flößer“ am internationalen Flößertreffen in Ro-vereto (Oberitalien) teil. Bei diesem Treffen waren von 26 europäischen Vereinen rund 400 aktive Teilnehmer dabei.Es konnten wieder interessante Kontakte zu anderen Flößergruppen geknüpft werden. Beeindruckend war dieSchlussveranstaltung bei der Friedensglocke, welche nach dem 1. Weltkrieg aus Kanonen der kriegsführenden Län-der gegossen wurde. Die Glocke läutet täglich bei Sonnenuntergang mit 100 Schlägen, um an die Erhaltung des Frie-dens zu mahnen. Die Oberdrautaler Flößer feiern heuer ihr 20 Jähriges Bestandsjubiläum, daher wird bei den heu-rigen Flößertagen vom 10. bis 13. August ein umfangreicheres Programm geboten werden.

Flößertreffen auf der Drau:10. bis 13. August 2010

Sprechtag fürGehörlose...

Verkehrsbehinderung durch HeckenErsatzvornahme ab 15.9.2010

Gemäß § 91 Straßenverkehrsordnung sind Grundstückseigentümerverpflichtet, Bäume, Sträucher, Hecken u. dgl. die die Verkehrssicher-heit, insbesondere freie Sicht auf den Straßenverlauf beeinträchtigen,selbst auszuästen oder zu entfernen. Sollte dies nicht geschehen, kanndie Behörde gemäß § 49 des Kärntner Straßengesetzes verlangen, dassBäume, Sträucher, Hecken und Wurzeln, die in eine öffentliche Straßehineinragen oder sich im Straßenkörper ausdehnen, vom Grundeigen-tümer ohne Entschädigung entsprechend ausgeästet oder entferntwerden. Die verursachten Kosten werden in Rechnung gestellt.

Installateure, Sanitär- und Klimatechniker aufgepasst! Im Herbst startet die neuebfi-Werkmeisterschule für Installations- und Gebäudetechnik mit SchwerpunktÖkoenergietechnik in Spittal/ Drau.

Dank ihrer Ausbildung, die den neuesten Stand der Technik, hohes fachliches Kön-nen sowie Organisations- und Führungskompetenz vermittelt, zählen Werkmeisterzu den gefragtesten Mitarbeitern in In dustrie und Gewerbe. Die zweijährige Ausbil-dung zum Werkmeister bietet eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten und ist für vie-le das Sprungbrett für eine Karriere, z. B. in der stetig wachsenden Branche derÖkoenergietechnik. Am 17. September beginnt die Ausbildung in Kooperation mitder Fachberufsschule Spittal/Drau.

Informationsveranstaltung am 10. Sept. 2010, 18.00 Uhr, Fachberufsschule Spittal, Litzelhofenstraße 17, Spittal/Drau.

Email: [email protected], Tel.: 057878-2000

Neu ab Herbst: bfi-Werkmeisterschulefür Installations- und Gebäudetechnik

Page 15: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

learnCoach®Lern- u. Trainingszentrum

Telefon 04762 / 44 1 88

9800 Spit tal /DrauHauptplatz 20 / 2. Stock

www.learncoach.at

Sommer-Intensiv-KursAb 2. August 2010

Anmeldungen ab sofort

• Gut gerustet zur Nachprüfung oder Nach-Matura

• Solide Basis fur das nächste Schuljahr schaffen

Nachprüfung?Nachprüfung?Sommer-Intensiv-Kurs

Ab 2. August 2010

Anmeldungen ab sofort

• Gut gerustet zur Nachprüfung oder Nach-Matura

• Solide Basis fur das nächste Schuljahr schaffen

learnCoach®Lern- u. Trainingszentrum

Telefon 04762 / 44 1 88

9800 Spit tal /DrauHauptplatz 20 / 2. Stock

www.learncoach.at

Brillen · Kontaktlinsen · Spittal/Drau · Bahnhofstr. 4 und Burgplatz

C h r o n i kSzene & CoDie Alfa Giulietta ist da...EDV trifft Spitzenwein...

EDV, Kunst und Wein.....Polz und Roland Grasser

Stoff aus dem Träume sind......eine neue Alfa-Legende

Wirtschaft

Das Autohaus Dörfler hatte seine Kunden nicht nur ein-geladen, auf den 100. Geburtstag von Alfa Romeo an-zustoßen, sondern es wurde auch die neue Alfo RomeoGiulietta präsentiert. Alfafans kommen dabei insSchwärmen: Leidenschaft, Stil und Sportlichkeit...

Oskar und Inge Döfler, Bürgermeister Gerhard Köfer undAlfa-Fan BKS-Direktor Gottfried KIndler.

Alle Jahre wieder und schon längst begehrte Traditionist, dass, dass die Firmenchefs Siegfried Arztmann undMichael Szirch (asut computer) sowie die Kundenbetreu-er Günther Ortner und Werner Preßlinger (asut techno-team) Kunden und Freunde des EDV-Hauses zu einerWeinverkostung mit einem österreichischen Spitzenwin-zer laden. Heuer war Christoph Polz (Weingut Polz undTscheppe) zu Gast. Und Professor Roland Grasser liefer-te den passenden Augenschmaus dazu: Er stellt derzeitseine Bilder in der Firma asut aus. Mit dabei: Die Anwäl-te Robert und Christian Steiner, Gernot Götz, Steuer-fuchs Ralf Molzbichler, Dr. Gerald Bruckmann, Volks-bankjurist Dr. Georg Regitnig, und viele andere mehr.

C h r o n i k 1155

OTTMANNBAU GMBH

A-9800 SPITTAL/DRAUMOLZBICHLER STR. 4H o m e p a g e : w w w . o t t m a n n b a u . a t

Tel.: 04762/2752-0Fax: 04762/2752-23

Page 16: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

Im Wiener Kursalon Hübner wurden zum viertenMal die hoch begehrten AMA Milch Innovations-preise vergeben. Einfallsreichtum und Facetten-

vielfalt zeichnen neben hervorragender Qualität dieheimischen Milchprodukte aus. Mit der Verleihungdieser Auszeichnungen würdigt die AMA MarketingGesmbH einmal mehr die Innovationskraft österrei-chischer Milchproduzenten. Entscheidend für denSieg war nicht nur der Geschmack, auch Conveni-ence, Neuheiten im Erscheinungsbild, Vermarktbar-keit und die Idee, welche hinter den Produkten zuerkennen war spielten eine entscheidende Rolle.

Sieg für Kärnten – Kategorie „Bunte Palette zumTrinken“. Den ersten Platz holte sich „Milkfit Pro-biotische Acidophilusmilch mit Heidelbeeren“ derKärntnermilch. Immer wieder überzeugt Kärntner-milch aufs Neue. Sie konnte ihre Kreativität unterBeweis stellen und zählt zu den innovativsten Milch-produzenten des Landes.

AMA Milch Innovationspreis 2010

Kärntnermilch gewinnt in der Kategorie „Bunte Palette zum Trinken“

AMA-Innovationspreisfür MILKfit-Acidophilus

C h r o n i k1166 C h r o n i k

Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, Redaktion und Satz: Pressestelle Telefon und Fax 04762- 64116Anzeigen:TOP TEAM 9500 Villach, Trattengasse 4, Telefon 04242-24454-71, Produktion & Druck: Petz Druck Spittal, Homepage www.spittal-drau.at, e-mails an die Pressestelle: [email protected]

...aus erster Hand über geplante Projekte in den Ausschüssen und dem Stadt- und Gemeinderat,

Der Bürgermeister informiert...

■ Thermische Sanierungsmaßnahmen bei Gemeindewohnhäusern

■ Fertigstellung 4-Familienwohnhaus Fr.Nansen-Straße 46

■ Vorbereitungsarbeiten für Lärmschutz Spittal Ost ÖBB

■ Weiterführung Sanierung Kleinsassweg

Amtli

ches

Mitarbeiter im Mäheinsatz. Glasklares Spittaler Quellwasser fließt aus den Hochbehältern in die Haushalte.

Page 17: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

A m t l i c h e s 1177A m t l i c h e sLeute

20.05.2010Brandner Leonie Marie30.05.2010Domanig Matteo30.05.2010Feichter Carmen Franziska02.06.2010Heiser Anja Lucia Angelika07.06.2010Jashari Alisa09.06.2010Hattenberger Matthias09.06.2010Vinatzer Ludwig Peter10.06.2010Höfler Valentin Anton Maria18.06.2010Freißegger Niklas

Hochzeiten...

...und Geburten04.06.2010Arztmann Siegfried, und Bachler Ines, Spittal05.06.2010Amenitsch Helmut Wolfgang, undOberwaditzer Monika, Spittal10.06.2010Mattersdorfer Mario, undPirker Simone Doris, Weißenstein12.06.2010Peball Michael Jürgen, undGaschnig Denise Vanessa, Spittal19.06.2010Guggenbichler Heinz, undPulvermacher Sabine, Spittal19.06.2010Egger Markus Franz Johannes, Spittalund Stocker Sabrina, Sachsenburg26.06.2010Hanke Christian, Trebesingund Walter Eva Maria, Baldramsdorf

Feierten Hochzeit in Spittalund in Italien: SiegfriedArztmann und Ines Bachler.

Blaulichtgewitter kürzlich vor der evanglischen Kirche in Spittal: “Kontrollpunkt Kirche besetzt” lautete das Einsatz-kommando für die Kollegen des Gruppeninspektors der Polizeiinspektion Spittal, Jakob Platzer. Der Polizist und Spit-taler Gemeinderat heiratete an diesem Tag seine langjährige Lebensgefährtin Margit Meixner. Für die eindrucksvol-le Maut vor der Kirche hatte Gruppeninspektor Johann Thonhauser für seine angetretenen Kollegen extra aus demMuseum für Volkskultur echte historische Gendarmerie-Säbel ausgeliehen. Alles Gute!

Page 18: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

E x p e r t e n m e i n e n1188 E x p e r t e n m e i n e n

Architektur...Das Holzhaus

Zeitgemäße Architektur in Holz - nicht aufzuhalten.Das neue ökologische Bewusstsein, als Folge der Öl-krise, führte am Beginn der 1970er Jahre zum wie-

der vermehrten Einsatz des Baustoffes Holz. In Skandina-vien, Kanada und den USA, besitzen nahezu 90% derWohnhäuser ein Holztragwerk. Für ein Holzhaus sprichtseine Wärme und angenehme visuelle bzw. taktile Eigen-schaft. Zu diesen gefühlsmäßigen, gesellen sich auchtechnische und wirtschaftliche Vorteile.

Die Montage eines Holztragwerkes erfordert meist keine großen Maschinen.Die Leichtigkeit des Materials ermöglichtdas Bauen auf schwer zugänglichenGrundstücken. Die natürliche Umgebungmuss nicht zerstört werden. Ein weitererwirtschaftlicher Vorteil ist die um 10% höhere Nettogeschossfläche, sowie diehohe thermische Qualität, welche wieder-um die Energiekosten niedrig hält.

In Vorarlberg lässt sich der Erfolg zeitge-mäßer und ökologischer Architektur am

besten dokumentieren. Über die Hälfte der 2001 gebau-ten Eigenheime sind von Architekten geplante Niedrig-energiehäuser, Tendenz steigend. Teilweise wurden sieauch mit geringenBudgets und Selbst-beteiligung der Bau-herrn umgesetzt.Die Verwendung vonHolz entspricht einerumweltbewusstenGesamteinstellung.Sie zeigt sich in derstrikten Anwendungbioklimatischer Prinzi-pien; im Design undder Orientierung desHauses, in der Regenwassernutzung für Spül- und Gar-tenbewässerung, in verstärkter Dämmung der Außen-wände, in der vernünftigen Anordnung von Dreifachver-glasungen, in der Installierung einer kontrollierten Wohn-raumlüftung mit Wärmerückgewinnung, in der Nutzungder Solarenergie in Form von Kollektoren und Photovol-taikanlagen etc...Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete eine regionalewöchentliche Fernsehsendung, in der gute und schlechteArchitekturbeispiele kommentiert wurden.Zusammenfassend kann gesagt werden: Die Nachfragenach umweltgerechten und zeitgemäßen Holzhäusern inPassivhausqualität wird weiter steigen.

Architekt DI Edwin PinteritschSpittal, Oberdorfer Straße 9aTelefon 04762-35667mail: [email protected]

Auch in diesem Sommer sind alle Kinder zwischen sechsund 12 Jahren wieder herzlich eingeladen, am lustigenund interessanten Nachmittagsprogramm des Museumsfür Volkskultur teilzunehmen. Diesmal dreht sich dabeialles rund ums Thema Holz. In vier spannenden Nach-mittagen begeben wir uns mit Muki auf den sprichwört-lichen „Holzweg“ und entdecken dabei, welch wichtigeRolle dieses universelle „Lebenselement“ gerade in un-serer Region damals wie heute spielt. Unter anderem ge-hen wir den großen geheimnisvollen Holzgeräten imDachboden des Museums auf den Grund, basteln unsereigenes Holzfloß und erfahren, dass man mit Holz sogartolle Musik auf selbst erzeugten Instrumenten machenkann. Darüber hinaus steht ein spannender Ausflug inden Wald am Programm. Das MuKi-Ferienprogramm findet vom Montag, dem23. August bis Donnerstag, dem 26. August 2010, je-weils in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. (Unkos-tenbeitrag pauschal 10.- Euro) Wir freuen uns auf euch! Anmeldung unter Telefon 04762-2890, oder direkt imMuseum für Volkskultur im Schloss Porcia, im 2. Stock.

Mit Muki auf dem Holzweg...Ferienprogramm 2010

Österreichs Spitzenwinzerim Rathaus-Innenhof...

Der Edelbrenner des Jahres, Georg Hiebl aus Nieder-österrich, sowie acht Top-Winzer aus Österreich warenauf Einladung von b2-Wirt Georg Mathiesl und Moran-dell Gebietsverkaufsleiter Karl Aichberger im Rathaus-In-nenhof zu Gast um die Spittaler Weinfans zu bewirten.

Page 19: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

Kelag-PlusClub SommernachtLachen 2010

Die „Comedy-Hirten“ kommen!

Programm: „Ferngestört“Karten: Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen.Mit PlusClub-Joker um nur 9,90 statt 27,-.

Kelag-PlusClub – jetzt anmelden und profitieren!www.plusclub.at, Telefon 0810 820 888

Pluskundensparen

17,10

Mittwoch, 21. Juli, Burgarena Finkenstein, 20 Uhr

TO

PT

EA

M W

ER

BE

AG

EN

TU

RC h r o n i k 1199C h r o n i k

Leute

Beim MotorradtreffenWunsch wird erfüllt...

Ein toller Anblick bot sich kürz-lich nicht nur Motorradfans:Unter den Palmen am Burgplatzwaren viele chromblitzende Bi-kes zu sehen. Die gemeinsameAusfahrt in den Lungau führteübrigens der Spittaler Bürger-meister Gerhard Köfer selbst an.Und auch der im letzten Stadt-journal geäußerte Wunsch vonStephanie Amberger, einenAbend mit dem SchlagersängerGünther Sturm (links) zu ver-bringen, wird demnächst erfüllt.

Page 20: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

B u n d e s h e e r2200 B u n d e s h e e r

Neun Goldmedaillen von Lisa Zaiser waren die Basis für den Erfolg des Schwimmvereins Volksbank Spittal bei den Kärntner Meisterschaften der Schwimmer in Wolfsberg (18.-19.Juni 2010). Konnte Lisa bisher meistüber die Brust- und Delfinstrecke gewinnen, war sie diesmal auch über die 50m und 100m Rückendistanzen

erfolgreich und stark verbessert. Dies war wohl auch der Grund für ihre auszeichnete 400m Lagenzeit, welche siein Krain zur EM Qualifikation geschwommen war. Katharina Egger (2x Gold, 4xSilber), Jasmin Unterweger (3x Silber, 3x Bronze), Nina Drekonja (2x Silber, 2x Bronze) und Hannah Gigler (2x Bronze) waren die weiteren„Goldenen“, die in der Staffel für den Kärntner Meistertitel sorgten.

Spittaler Schwimmer auf ErfolgskursNeunmal Gold alleine durch Lisa Zaiser

Medaillenflut auch für den Nachwuchs bei den Kärntner Meisterschaften Bei den Mädchen konnten in den Nachwuchsklassen erste Plätze von Chantall Hatzenbichler und Dorina Celaj, so-wie weitere Medaillen von Ina-Marie Pucher, Antonia Pirker und Leonie Gierlinger erschwommen werden. Bei denBurschen waren es Philip Morolz (5x Silber, 3xBronze), Timo Zaiser, Alexander Pichler (4xSilber, 1x Bronze), WernerLaggler, Heiko Gigler und Mark Celaj (3xBronze), die für den zweimaligen Vizemeister und 1x Bronze in den Staffel-bewerben sorgten. Besonders Heiko Gigler konnte in der Schülerklasse mit 9 Goldenen auf sich aufmerksam machen.Alex Pichler holte 2x Gold in der Jugendklasse, Dominik Kleinsasser war mit sechs Starts und sechs Siegen in der Klas-se 98/99 erfolgreich und ebenso Kärntner Meistertitel konnte sich bei den Kleinsten Christian Kleinsasser und Mar-kus Rupp (2000 und jünger) holen. Mit Medaillen geehrt wurden Wilhelm Kerschbaumer, Stefan Korb, Milan Vuko-vic, Noah Krainer. In den Staffelbewerben der Kinderklasse 4x50m Lagen und 4x50m Freistil waren die Spittaler Kna-ben mit Gold erfolgreich (Dominik Kleinsasser, Milan Vukovic, Valentin Barendrecht, Stevan Korb, Armin Unterschei-der) und einem 3. Platz holte sich Armin Unterscheider, Christian Kleinsasser, Martin Celaj und Markus Rupp.

Sich

erhe

it In der Spittaler Türkkaserne konnten sich hunderte SpittalerInnen und viele SchülerInnen von der Leistungskraft un-seres Bundesheeres überzeugen. Die Militärblasmusik spielte auf und Hubschrauber, Panzer und militärische Einri-chungen, die man sonst nie zu Gesicht bekommt, konnte man hautnah betrachten. Wieder auf einen kurzen Hei-maturlaub waren die Haflinger nach Spittal gekommen. Mit bei der Roadshow waren auch die Blaulichtorganisatio-nen, wie Feuerwehr, Bergrettung, Polizei und Rotes Kreuz. Die Truppenküche sorgte bestens für die kulinarische Ver-sorgung der vielen Besucher. Bürgermeister Gerhard Köfer wies in seinen Grußworten auf die Verbundenheit derSpittaler Bevölkerung mit „ihren“ Spittaler Soldaten hin, unter den vielen Gästen bei der Roadshow waren auch Vi-zebürgermeister Herbert Haupt, zahlreiche Gemeinderäte und Bezirkshauptmann Dr. Klaus Brandner.

Page 21: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

J u g e n d s c h u t z 2211J u g e n d s c h u t z

ERLAUBT?VERBOTEN?

Kinder bis zumvollendeten 14. Lebensjahr

Kinder mitAufsichtsperson

Jugendliche biszum vollendeten16. Lebensjahr

Jugendliche ab demvollendeten 16., bis

zum vollendeten 18.LJTeilnahme an öffentlichenVeranstaltungen (Konzerte, Sport- und Festveranstaltungen Kino usw.)

erlaubtbis 22 Uhr, unter 12 Jahren

nur mit Aufsichtsperson

erlaubtbis 01.00 Uhr früh

erlaubtbis 24.00 Uhr

erlaubtbis 24 Uhr, vor Sonn-und gesetz. Feiertagen

bis 02.00 Uhr

Aufenthalt in Gastgewerbe-betrieben und sonstigen Lokalen(zum Beispiel Discos)

verbotenaußer aus triftigen Gründenmit Billigung der Erziehungs-

berechtigten

erlaubtbis 24.00 Uhr

erlaubtbis 24.00 Uhr

erlaubtbis 24 Uhr, vor Sonn-und gesetz. Feiertagen

bis 02.00 Uhr

Aufenthalt in Nachtlokalen, Bars,Branntweinschenken, Bordellenoder ähnlichen Einrichtungen

verboten verboten verboten verboten

Betreten von Spielhallen für Spiel-automaten und deren Betätigung verboten

erlaubtin BegleitungErwachsener

erlaubt erlaubt

Betreten von Räumen, in den Glücksspielautomaten aufgestellt sind

verboten verboten verboten verboten

Alkohol- undTabakkonsum verboten verboten verboten

erlaubtGetränke bis max 12%Menge bis 0,5 Promille

(Misch-) Getränke, dieSpirituosen enthalten verboten verboten verboten verboten

Jugendschutz: Verstärkte KontrollenAufklärungsrate bei Sachbeschädigungen hoch

Sicherheit

Die Maßnamen des Sicherheitsgipfels mit allen Betroffenen um die Vorkommnisse im „Bermudadreieck“ greifen.

Vor rund einem Jahr hatte der Spittaler Bürgermeister Gerhard Köfer nach Problemen im „Bermudadreieck“ zueinem Sicherheitsgipfel geladen, an dem neben Vertretern der Polizei und der Bezirkshauptmannschaft alsGewerbebehörde auch die betroffenen Gastwirte teilgenommen hatten. Die Situation, so die Polizei, hat sich

in diesem Bereich spürbar beruhigt, die diskutierten Maßnahmen um die Jugendschutzbestimmungen, vor allemdie Kontrollen um die Alkoholabgabe und die Ausgehzeiten bei den Jugendlichen greifen. Oberst Johann Schunn,der Polizeichef des Bezirkes, stellt seinen Beamten ein gutes Zeugnis aus, die Statistik ist auch im Vergleich zu an-deren Bezirksstädten oder Villach und Klagenfurt in Spittal wesentlich besser. Die Problematik um den Jugendschutz ist leicht erklärt: Überall, wo Alkohol im Spiel ist, gibt es auch die Problememit Sachbeschädigungen und Körperverletzungen. Alleine im Bezirk Spittal, so Schunn, wurden 500 Anzeigen we-gen Übertretungen bei der Alkoholabgabe oder bei den nicht eingehaltenen Ausgehzeiten erstattet. Der Schadendurch meist alkoholbedingte Sachbeschädigungen beträgt im Bezirk rund 250.000 Euro, hier ist die Aufklärungsrateaber sehr hoch. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer bei Kontrollen um den Alkoholverkauf funktioniertgut. Testkäufe in den Geschäften, aber auch bei den Tankstellen werden durchgeführt.

Page 22: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

AUTOHAUS DÖRFLER9800 Spittal/Drau, Khevenhüllerstr. 5Service 04762/3997-0, Verkauf 3997-5

www.autohausdoerfler.at

S p o r t2222 S p o r tSp

ort

7. Spittaler

Fußball- Camp

2010

GERHARD KÖFER

Hallo, Jungs und Mädels!

✆56 50-310

Montag, 16. bis Mittwoch, 18. August 2010 im Goldeck-Stadion in Spittal

FUSSBALL

IST UNSERE WELT !

7..7 Spittaler

Spittaler

ale

FuFuFu

Spittalerußußbß

CCCußb

baallCCamCaba

l-mp

NI FO ✆

CC✆

CamCamKinderFür

Kostenbdivund

pmpmp 2Jahre

2010

elegung

NI F -O ✆0 4 7 6 265 013-05

diund

AnmelDrautaabgeben

BSSUFNU

derSpittals

!TLLTE

NUT

N

ua

L

Spi

ttal

Dru

ck,

Kre

iner

nfu

reuEreG

nAR

gatnoMoGmi

g

1,hcowwopSni

tsugu

02t

ASVÖ Familiensporttag19 Sektionen präsentierten sich

Die zahlreichen Besucher am Jahnturnplatz beim ersten ASVÖ Familiensport-tag waren begeistert vom breitgefächerten Sportangebot. Fechten, Reiten,Fußball, Tennis, Kistenklettern, Bogenschießen, Weitspringen, Tischtennis, Bo-xen, Eishockey, Trampolinspringen, Kneippen, Schwimmen, Geschicklichkeits-parcour mit dem Rollstuhl, Skikoordination, Sportschießen, Heulerwerfen kon-te man ausprobieren. Ein weiteres Highlight war die Airtrackbahn an der manden einen oder anderen Saltoüberschlag bewundern konnte.Eröffnet wurde der Familiensporttag vom Sportstadtrat der StadtgemeindeSpittal, Bernd Sengseis, und dem Präsidenten des ASVÖ Kärnten, Kurt Steiner.

Page 23: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

Josef Olsacher, Miele Center Olsacher

CENTER ● OLSACHER

informiert

Miele DampfgarerDas Beste, was Vitaminen

passieren kann!Der Miele Dampfgarer DG1450 benötigt nur 50 cmPlatz, passt auf jede Arbeits-platte und kann Ihnen ein Mit-tagessen für die ganze Familiezubereiten. Dabei können Bei-lagen, Fisch und Gemüsegleichzeitig gegart werden,ohne das es zu Geschmacks -übertragungen kommt. DerMiele Stand-Dampfgarer istdie Speziallösung für all dieje-nigen, die ihre Küche nach-träglich mit einem Dampfgarerausrüsten möchten.

OLSACHER GMBHVillacher Straße 17 · 9800 Spittal/Drau

Tel. 04762 / 420 00

S p o r t 2233S p o r tSportIn einem spannenden Finale wurde der haushohe Favorit Union Klagenfurt

in Spittal mit 4:3 besiegt. Dies war insofern eine Sensation, da die Klagen-furter ausschließlich mit bundesligaerprobten Spielern angetreten waren.

Unter ihnen befanden sich Herbert Wiltschnig, der derzeit in der Weltranglis-te Platz 550 einnimmt, sowie die aktuelle Nummer 3 der österreichischen Ju-gendtennisspieler, Patrick Ofner. Ergänzt wurde der Klagenfurter Kader nochmit den Polessnig Brüdern sowie mit Rene Gräflinger. Trotz dieses Klasseauf-gebotes konnten die Spittaler Tennisspieler den Klagenfurtern Paroli bieten.Vor einer tollen Zuschauerkulisse und auch mit ein wenig Wetterglück konnteman die Klagenfurter in die Knie zwingen.

SGS: Erstmals MeisterDie Union Klagenfurt besiegt

Mit Patrick Petutschnig auf Meisterkurs: Die SGS-Mannschaft.

Aufsstiegsspiele steigen im SeptemberDie entscheidenden Punkte für Spittal holten Mauro Commisso, Stefan Wink-ler, Patrick Petutschnig sowie die Doppelpaarung Mauro Commisso und Pa-trick Petutschnig. Die weiteren Spittaler Spieler im Team waren Björn und Ma-rio Treber. Sie konnten jedoch ihre Spiele an diesem Tag nicht gewinnen. NachVerwertung des Matchballes lagen sich die Spittaler Fans und Spieler in denArmen und feierten den ersten Meistertitel ausgiebig. Im September finden dieAufstiegsspiele in die 2. Bundesliga statt. Die Mannschaft wird sich den Som-mer über sehr gewissenhaft auf diese Spiele vorbereiten. Sektionsleiter Chris-tian Kucher: „Im Namen der Mannschaft möchte ich mich bei unserer Stadt-gemeinde Spittal mit Bürgermeister Gerhard Köfer und all den anderen Spon-soren bedanken, denn ohne ihre Unterstützung wäre dieser großartige undsensationelle Erfolg nicht möglich gewesen.“

Die SGS-Sektion Tennis war auch am Spittaler Sporttag vertreten.

Page 24: A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g ... · Sender kult1 zu sehen. Wir wünschen Euch schöne Ferien! Wir verabschieden unsin die Sommerpause und wün-schen unseren

*Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Kassaabholpreis inkl. MwSt. Aktionsmodelle lieferbar solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Geschirrspüler G 1022■ Stand- und Unterbaugerät■ Vollelektronische Steuerung mit

Update-Funktion■ mit großem Besteckkorb■ Flüsterleise■ Lebenslange Wasserschutzgarantie■ Schalterblende lichtweiß■ mit Automatik-Programm

€ 599,–* € 799,–*

Symbolfoto

Klassifizierungggg

Energieeffizienz AReinigungswirkung ATrockenwirkung A

Energie-Effizienz-Klasse A

GefrierschrankF 12420 S ■ Standmodell

■ Energie-Effizienz-Klasse A+

■ Gradgenau, elektronischeTemperaturregelung

■ Nutzinhalt: 188 l, 6 Laden

■ Optischer und akustischerTemperaturalarm

€ 699,–*

DampfgarerDG 1450 ED■ Die Miele Dampfgarer-Initiative

■ Fit mit Genuss

■ Das Garen mit Dampf ist einebesonders vitaminschonende, kalorienarme und köstliche Art der Zubereitung

■ Als Einbau-, Unterbau- oderStandgerät verwendbar

€ 999,–*

WäschetrocknerT 7744 C Silence Care■ patentierte Miele Schontrommel

für 1-6 kg Beladungsmenge■ Vollelektronischer Kondenstrockner■ keine Abluft notwendig■ Flüsterleise durch horizontal geprägte

Seitenwände■ Kuschelig und flauschig

dank des Finish Wolle Programms

€ 749,–*

WaschmaschineW 1614■ Füllmenge 1 bis 6 kg■ Vollelektronische Steuerung mit

Update-Funktion■ Feinlochtrommel■ spezielles Wollprogramm■ Mengenautomatik■ Flüsterleise■ Lebenslange Wasserschutzgarantie

€ 849,–*

Staubsauger S 2120■ umschaltbare Leichtlauf-Bodendüse■ Max. 1600 Watt Leistung■ Edelstahl-Teleskoprohr■ extrem robuste Bauweise■ Aktionsradius 11 Meter■ Integrierte Zubehör im Deckel■ großes Staubbeutelvolumen (4,5 l)

€ 129,–*

Staubsauger S 5Ecoline green■ über 40 % weniger Energieverbrauch■ Die optimale Abstimmung von Motor,

Luftführung und Bodendüse sorgt dafür, dass die Leistung auf dem Fuß-boden bestmöglich in Reinigungslei-stung umgesetzt wird

■ Super-Geräuschdämmung■ Extrabreite Polsterdüse

€ 199,–*

Sym

bolfo

toSy

mbo

lfoto

Symbolfoto

CENTER ● OLSACHER

Olsacher GmbH · Miele Center · Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach · Tel. 04242 / 340 00Olsacher GmbH · Miele Center · Villacher Straße 17 · A-9800 Spittal/Drau · Tel. 04762 / 420 00

www.mie lecen te r.a t

VILLACH – SPITTAL

weiß/braun

begrenzte Stückzahl!

Symbolfoto

EinbauherdH 4102 E + KM 6012 ED■ 6 Betriebsarten: Heißluft plus,

Schnellaufheizen, Umluftgrillen,Bräunungsgaren, Ober- und Unter-hitze, Großflächengrill

■ versenkb. Bedienknebel, kühle Front■ extrem leichte Reinigung durch

spezielle Oberflächenveredelung(perfect clean)

■ mit Vario-Heizkreis