8
1 Abrëll 2017 www.lsap-suessem.lu LSAP - ENG STOARK EQUIPE Är Kandidaten fir d’Wahlen vum 8. Oktober 2017 Steve GIERENZ John KASS Yves DAHM Simone ASSELBORN- BINTZ Carmie KLESTADT Anna MATHIEU Laurent REINESCH Georges ENGEL Marco GOELHAUSEN Marc HAAS Carmen PETTINGER Nicole PLETSCHET- KRIER Jemp SCHLESSER Tun STEFFEN Denis BRONZETTI Nadine TORNAMBÉ- DUCHAMP Laurent SCHOLTES In der Generalversammlung vom 9.Februar haben die LSAP Mitglieder die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen 2017 bestimmt. Mit einer grossartigen Mehrheit von 94,6% der Stimmen wurde die von Norbert Greven und der Listenkommission vorgeschlagene Kandidatenliste angenommen. Mit diesem starken, ausgeglichenen Team, mit erfahrenen und neuen Kandidaten, kann die LSAP Gemeng Suessem sich zuversichtlich den Wählern stellen.

Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

1

Abrëll 2017

www.lsap-suessem.lu

LSAP - ENG STOARK EQUIPEÄr Kandidaten fir d’Wahlen vum 8. Oktober 2017

SteveGIERENZ

JohnKASS

YvesDAHM

Simone ASSELBORN-

BINTZ

Carmie KLESTADT

AnnaMATHIEU

LaurentREINESCH

GeorgesENGEL

Marco GOELHAUSEN

MarcHAAS

Carmen PETTINGER

Nicole PLETSCHET-

KRIER

JempSCHLESSER

TunSTEFFEN

DenisBRONZETTI

NadineTORNAMBÉ-DUCHAMP

LaurentSCHOLTES

In der Generalversammlung vom 9.Februar haben die LSAP Mitglieder die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen 2017 bestimmt. Mit einer grossartigen Mehrheit von 94,6% der Stimmen wurde die von Norbert Greven und der Listenkommission vorgeschlagene Kandidatenliste angenommen. Mit diesem starken, ausgeglichenen Team, mit erfahrenen und neuen Kandidaten, kann die LSAP Gemeng Suessem sich zuversichtlich den Wählern stellen.

Page 2: Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

Regelmäßiges Organisieren eines Jugendforums

2

3.Punkt aus unserem Wahlprogramm: Integratioun a ChancegläichheetWir wollen in unserer Gemeinde neue Modelle gesellschaftlichen Zusammenlebens, die auf der gezielten Integration und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger beruhen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Wir sind bereit auch für andere Verantwortung zu übernehmen und diesen Einsatz für alle zielführend in die Solidargemeinschaft einzubringen.

Regelmäßige Konsultation und Information der Bürger/Bürgerversammlungen bei großen Projekten

Systematische, effiziente und schnelle Bearbeitung von Anliegen und Beschwerden / Direkte und effiziente Bearbeitung bei BeschwerdenAusbau der online-Dienstleistungen

Seit einigen Jahren verfügt die Gemeinde über eine App die jedem Bürger erlaubt, Fotos oder Anmerkungen direkt an unseren Beschwerdendienst weiter zu leiten. Diese Beschwerden werden sofort behandelt und dem Antragsteller wird eine Nachricht erstellt.Ausserdem wurde der Internetseite der Gemeinde neugestaltet.

Vorsorglicher Transfert der Einwohner des früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval

Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief an einem Tag reibungslos.Seit fast 5 Jahren sind die Pensionäre vorsorglich im REWA versorgt.

Page 3: Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

Ausbau des Informationsdienstes (Relations publiques)Die Gemeinde hat im Jahr 2016 eine Person eingestellt, die die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde koordiniert und verbessert. Eine erste Maßnahme ist die tagtägliche Präsenz der Gemeinde auf Facebook.

3

Ausbau des Animationsprogramms im CIPA

Weitere Unterstützung der SeniorenorganisationenSowohl das „LRIV“ als auch die „Senioren Gemeng Suessem“ wurden weiterhin gut von der Gemeinde unterstützt. Ausserdem können unsere älteren Leute an den Aktivitäten des Club Senior Prënzebierg teilnehmen.

Angepasstes Freizeit- und Bildungsangebot für Leute mit Lebenserfahrung

Keine Privatisierung des AltersheimsDas einzige Altersheim im ganzen Land, das noch in Gemeindehand ist.

Analyse des nötigen Angebots für Probesäle

Tonstudio und Probesaal im Jugendhaus Zolver

Page 4: Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

4

Treff- und Grillplätze einrichten

Einsatz von Streetworker/Outdoorworker im JugendbereichIm Jahr 2016 wurde ein Outdoorworker eingestellt.

Anbieten von Dienstleistungen an Vereine, sowohl bei der Organisation als auch bei der Ausführung der verschiedensten Aktivitäten.

Absicherung und Erweiterung unseres Gemeindearchivs in BelesBau eines Museums für Knobelspiele (Mathiko) und Erweiterung des Gemeindearchivs.

Ausbau des öffentlichen Transports, hauptsächlich in den Abendstunden und während der WochenendenAusbau des TICE Angebots: an den Wochenenden wurde das Angebot auf die Nacht ausgedehnt.

Anbieten von Mediationsmöglichkeiten bei Konflikten zwischen 2 privaten ParteienIn Zusammenarbeit mit dem Office social wurde das Projekt „Social Opportunities“ gegründet. Hier wird die Möglichkeit einer Mediation in der Gemeinde analysiert.

Das Highlight auf dem „Gaalgebierg“

Page 5: Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

5

Unterstützung von alternativen und kreativen Projekten wie Tauschringen, Tauschbörsen, Reparaturläden, usw

Ausbau des fairen Handels und über Aufklärungsaktionen die Bevölkerung und Betriebe zum Kauf von Fairtrade Produkten sensibilisieren

Die von der Gemeinde unterstützte Vereinigung „Gemeng Suessem hëlleft“ hat konkrete Projekte auf Cap Vert unterstützt

Weiterer Ausbau der festlichen Zeremonien bei zivilen Feiern (Aufnahme in die Gesellschaft, Heirat, Beerdigung)

Seit Jahren schenkt die Gemeinde jedem Neugebo-renen einen Baum als Symbol zur Aufnahme in die Gesellschaft. Im Jahr 2017 wird die Gemeinde ein verbessertes und allgemeines Angebot für Beerdigungen anbieten.

Förderung der regionalen Zusammenarbeit

Die Gemeinde hat in vielen Bereichen ihre regionale Verantwortung genommen. Im Kordallsyndikat SIKOR wurde eine AIS (Agence immobilière sociale) gegründet. Dort wurden in den letzten Jahren 50 Wohnungen an sozial schwache Personen und Familien vergeben.

Optimierung der Integration ausländischer Mitbürger u.a. durch Unterstützung von sportlichen und kulturellen VeranstaltungenOrganisation eines Malwettbewerbs mit Schulkindern zum Thema Integration.

Indoor-Fussballturnier unter Mitwirkung eines Flüchtlingsteams.

Page 6: Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

6

4. Bildung a BetreiungUnseren Kindern gehört die Zukunft. Der Grundstein für lebenslanges Lernen wird bereits in der frühen Kindheit gelegt. Bildung ist das eigentliche Fundament für eine nachhaltige Entwicklung und Zukunftsgestaltung. Deshalb werden wir weiterhin dafür Sorge tragen, dass die Vorraussetzungen für ein lebenslanges Lernen in unserer Gemeinde optimiert werden.

Permanente Analyse des Bedarfs an künftig benötigten Schul- und Sportinfrastrukturen

Bau der Schule „Belval Sud“, sobald die Bevölkerungszahlen ergeben, dass der Bau nötig wird

Précoceklasse (Kinder von 3 -4 Jahren) in allen Schulen der Gemeinde anbietenIn allen Schulen werden Précoceklassen angeboten.Das Pilotprojekt in der Schule Chemin rouge und Sanem das Précoce mit Maison relais näher zusammen bringt, funktionniert sehr gut. Seit September 2016 wurde ein neues Pilotprojekt in der Schule BEP gestartet, bei dem Schule und Maison Relais noch stärker zusammenarbeiten.

Renovierung der Schulen in Sanem und Scheuerhof

Konsequente Unterstützung der leistungsschwachen Schüler um dem Anspruch der Chancengerechtigkeit so nah wie möglich zu kommen und optimale Förderung der leistungsstarken SchülerSchon seit Jahren sorgen wir uns um eine optimale Betreuung der leistungsschwachen Kinder. Darum hat die Gemeinde Sanem mit der Gründung des RASE Pi-onierarbeit geleistet, da hier die Kinder ganzheitlich betreut werden und die verschiedenen Akteure zum Wohle des Kindes zusammenarbeiten.

Stellenwert des Musikunterrichts und des Sports in den Schulen unterstützen

Zusammen mit der Maison relais haben wir ein Sportprojekt ausgearbeitet, das den Stellenwert des Sportes großzügig unterstütztWährend den Ferienaktivitäten präsentieren die Musikgesellschaften den Kindern Musikinstrumente.

Aquakuss und Gymnikuss

Das Projekt wurde im Gemeinderat am 16.Dezember 2016 einstimmig verabschiedet

Page 7: Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

7

Ausbau der Schule „Chemin Rouge“

Bislang war dieser Ausbau noch nicht nötig. Der Bau der Schule Kannercampus auf BELVAL wird die Schülerzahl im Chemin rouge entlasten. Jedoch wurde für eine Übergangszeit eine EDIFF Schule in neuen Gebäuden einquartiert.Wir werden die Schülerzahl genauestens im Auge behalten um ggfs. mit einer zeitweiligen Vergrößerung des Schulraums zu reagieren.

Anpassung der Schulinfrastruktur an moderne pädagogische Lernmethoden

Analyse der Möglichkeit einer GanztagsschuleDiese Analyse wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal und den Mitarbeitern der Maison relais bei der Ausarbeitung und Planung der Schule auf Belval Sud gemacht. Und im Projekt BEP wird diese Zusammenarbeit schon seit September 2016 getestet.

Förderung von Sozialkompetenzen, Sexual-, Gesundheits- und Umwelterziehung und Gewaltprävention

Dies geschieht in der alltäglichen Arbeit in der Schule, unserem Lehrpersonal ein besonderes Dankeschön für ihre gute Arbeit.

Ausbau der Kinderbetreuung (keine Wartelisten) durch Anpassung der Crèches, Foyer de jours und Maison relais an die Bedürfnisse unserer Bevölkerung (benötigt werden neue Strukturen nahe der Schule 2000, in Ehleringen sowie im‚ Chemin Rouge)

2011 wurde die neue Betreuungsstruktur im Chemin rouge in Betrieb genommen. Eine weitere Struktur ist in Ehleringen und in Zolwer geplant.Ausserdem führte die Gemeinde ein Label Crèche mit den privaten Kindertagesstätten der Gemeinde ein.

Außerschulisches Angebot optimieren, sowohl für Primärschulkinder als auch für Jugendliche (Emweltwochen, Vakanznomëttecher,…)

Weitere kinderfreundliche Schulhöfe in Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Pädagogen gestalten und errichten

Bieles Post und Sanem

Digitale Tafel

Page 8: Abrëll 2017 LSAP - ENG STOARK EQUIPE · früheren CIPA’s in die neue Residenz „Op der Waassertrap“ auf Belval Danke an das Personal. Der äußerst schwierige Umzug verlief

8

Einrichten von Schulgärten zwecks Förderung des regionalen Gemüse- und Obstanbaus und zum intergenerationellen Austausch zwischen Jung und Alt

Verarbeitung von Nahrungsmitteln aus biologischem und regionalem Anbau in unserer MARE

Die Maison Relais verarbeitet in grossen Mengen biologische und regionale Produkte.

Möglichkeit einer Naturschule für die Schulklassen unserer Gemeinde auf dem Galgenberg oder an anderen geeigneten Orten prüfen und ggfs. ermöglichenDie Verhandlungen für ein diesbezügliches Projekt laufen bereits.

Hochwertiges Angebot der dem Alter angepassten ErnährungsprogrammeSicherere Wege und sanfte Mobilität zur Schule

aufzeigen und unterstützen (u.a. Pedibus)

Seit November 2016 funktioniert der Pedibus in Sanem. Danke an die engagierten Helfer die von der Gemeinde zeitbegrenzt eingestellt wurden um die Kinder zu Fuß sicher in die Schule zu begleiten.

Schaffung eines eigenen SchulverkehrsgartensMit dem Bau des Centre de formation pour conducteurs auf Gadderscheier und nach der Fertigstellung der Arbeiten an den beiden Kreisverkehren wird der Schulgarten Realität werden.

Vorantreiben der Partnerschaft zwischen allen in der Schule tätigen Mitarbeitern und den Kindern und ElternDas neue Schulgesetz sieht eine verstärkte und bessere Zusammenarbeit mit den Eltern vor und diese Zusammenarbeit funktioniert sehr gut. „Integration statt Exklusion“ d.h. auch Kinder mit

spezifischen Lernschwierigkeiten haben in unserer Schule ihren Platz. „Von- und miteinander“ lernen bleibt ein wichtiges ZielAls einzige Gemeinde verfügt die Gemeinde Sanem über einen „Specific learning differences“- Dienst, der Schüler mit Schwierigkeiten optimal fördert und unterstützt.

Schlassgaart Suessem

Gesundes und Ungesundes kennenlernen