1
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Alvekongen Kven rid her så seint i natt og vind? Det er ein fader med sonen sin. Han har små guten trygt i sin arm, tek fast ikring han og held han varm. Min son, kvi vender du andletet frå? Sjå, elvekongen, å far min, sjå, med slep og krone og gull på hand! Min son, det er eit skoddeband. Du ljuve barn, ver med meg no! Rett fagre leikar leikar vi to. Min elvebard er av blomar full, og mi mor skal kle deg i kåpa av gull. Å far min, å far min, du høyrer då vel kva alvekongen meg løynleg fortel? Ver roleg, du må roe deg no! Det turre lauvet raslar i sno. Sei, gilde gut, om med meg du går? Mine døtrer gjev deg kvar ting du trår, mine døtrer leier den leiken i lund og voggar og dansar og syng deg i blund. Å far min, å far min, du ser då vel der dei alvemøyar i mørke krær? Min son, min son, det ser eg då vel, kring eldgamle tre driv skuggar sitt spel. Du lokkar meg, min hug har i lekkjer du lagt. Og er du kje viljug så brukar eg makt. Åfar min, å far min, no slit han og dreg, alvkongen gjer noko vondt mot meg. Den gamle kulsar, så rid han i hast, små guten klynkar, han klemmer han fast, og mødd han når sin eigen bø; den vesle gut på hans arm var død. Gjendiktet av Hartvig Kiran Utgitt i Framande dikt frå fire tusen år (1968) Der Erlkönig Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm. “Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?” “Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron und Schweif?” “Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.” “Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel’ ich mit dir; Manch’ bunte Blumen sind an dem Strand, Meine Mutter hat manch gülden Gewand.” “Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, Was Erlenkönig mir leise verspricht?” “Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind; In dürren Blättern säuselt der Wind.” “Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten schön; Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn, Und wiegen und tanzen und singen dich ein.” “Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort Erlkönigs Töchter am düstern Ort?” “Mein Sohn, mein Sohn, ich seh es genau: Es scheinen die alten Weiden so grau.” “Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.” “Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan!” Dem Vater grauset’s, er reitet geschwind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Müh’ und Not; In seinen Armen das Kind war tot. Utgitt i musikkdramaet Die Fischerin (1782

Alvekongen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

romantikken, goethe, 1782, til norsk ved kiran

Citation preview

Page 1: Alvekongen

Johann Wolfgang von Goethe (1749−1832)

Alvekongen

Kven rid her så seint i natt og vind? Det er ein fader med sonen sin. Han har små guten trygt i sin arm, tek fast ikring han og held han varm.

Min son, kvi vender du andletet frå? Sjå, elvekongen, å far min, sjå, med slep og krone og gull på hand! Min son, det er eit skoddeband.

Du ljuve barn, ver med meg no! Rett fagre leikar leikar vi to. Min elvebard er av blomar full, og mi mor skal kle deg i kåpa av gull.

Å far min, å far min, du høyrer då vel kva alvekongen meg løynleg fortel? Ver roleg, du må roe deg no! Det turre lauvet raslar i sno.

Sei, gilde gut, om med meg du går? Mine døtrer gjev deg kvar ting du trår, mine døtrer leier den leiken i lund og voggar og dansar og syng deg i blund.

Å far min, å far min, du ser då vel der dei alvemøyar i mørke krær? Min son, min son, det ser eg då vel, kring eldgamle tre driv skuggar sitt spel.

Du lokkar meg, min hug har i lekkjer du lagt. Og er du kje viljug så brukar eg makt. Åfar min, å far min, no slit han og dreg, alvkongen gjer noko vondt mot meg.

Den gamle kulsar, så rid han i hast, små guten klynkar, han klemmer han fast, og mødd han når sin eigen bø; den vesle gut på hans arm var død.

Gjendiktet av Hartvig Kiran

Utgitt i Framande dikt frå fire tusen år (1968)

Der Erlkönig

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm.

“Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?” “Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron und Schweif?” “Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.”

“Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel’ ich mit dir; Manch’ bunte Blumen sind an dem Strand, Meine Mutter hat manch gülden Gewand.”

“Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, Was Erlenkönig mir leise verspricht?” “Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind; In dürren Blättern säuselt der Wind.”

“Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten schön; Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn, Und wiegen und tanzen und singen dich ein.”

“Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort Erlkönigs Töchter am düstern Ort?” “Mein Sohn, mein Sohn, ich seh es genau: Es scheinen die alten Weiden so grau.”

“Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.” “Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan!”

Dem Vater grauset’s, er reitet geschwind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Müh’ und Not; In seinen Armen das Kind war tot.

Utgitt i musikkdramaet Die Fischerin (1782