12
1 Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar! Herzlich Willkommen Basisunterricht Heilpraktiker: Sinnesorgane Ohr (Pathologie) 04.06.2018 Sinnesorgane Ohr 1. Anatomie & Physiologie des Ohres 2. Untersuchung des Ohres 3. Pathologie des Ohres a) Äußeres Ohr b) Mittelohr c) Innenohr 4. Differentialdiagnose Ohr 3. a) Pathologie äußeres Ohr Otitis externa (Entzündung Gehörgang) Ursache: - Fremdkörper, mechanische Reizung (z.B.Wattestäbchen) - Viren, Bakterien, Pilze (z.B. unsauberes Badewasser; v.a. Pseudomonas aeruginosa) - Verletzungen Wird durch Feuchtigkeit begünstigt. Symptome:

Basisunterricht Heilpraktiker: Sinnesorgane Ohr ... · • Symptome: - Druckgefühl im Ohr - Knacken im Ohr beim Schlucken - Evtl. stechender Schmerz und Hörminderung • ... Labyrinthitis,

  • Upload
    others

  • View
    13

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

Herzlich Willkommen

Basisunterricht Heilpraktiker: Sinnesorgane

Ohr (Pathologie) 04.06.2018

Sinnesorgane – Ohr

1. Anatomie & Physiologie des Ohres

2. Untersuchung des Ohres

3. Pathologie des Ohres

a) Äußeres Ohr

b) Mittelohr

c) Innenohr

4. Differentialdiagnose Ohr

3. a) Pathologie äußeres Ohr

Otitis externa (Entzündung Gehörgang)

• Ursache:

- Fremdkörper, mechanische Reizung

(z.B.Wattestäbchen)

- Viren, Bakterien, Pilze (z.B. unsauberes

Badewasser;

v.a. Pseudomonas

aeruginosa)

- Verletzungen

Wird durch Feuchtigkeit begünstigt.

• Symptome:

2

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

- Lokale Entzündungszeichen Gehörgangshaut: schmerzhaft,

geschwollen und gerötet

- Schmierige Sekretion mit Schwerhörigkeit (Otorrhö)

- Druckschmerzhafter Tragus

- Evtl. Fieber

• Diagnose: Abstrich, Erregernachweis

• Therapie:

- Kausal (Ursache behandeln) → antibiotische

oder antimykotische Salben/Tropfen

- Symptomatisch: Kortison

- Trockene Wärme (z.B. Rotlichtlampe)

Otitis externa circumscripta (Gehörgangsfurunkel)

• Definition: Eitrige Entzündung eines Haarfollikels

im äußeren Gehörgang

• Ursachen:

- Erreger: meist Staphylokokken, seltener Pilze

- Vermehrtes Auftreten in Badesaison, bei

Hautreizung oder Abwehrschwäche (Diabetes

mellitus)

• Symptome:

- Schmerzen, besonders beim Kauen und Sprechen

- Tragusdruckschmerz

- Evtl. lokale Lymphknotenschwellung

- Starker Juckreiz bei Pilz

• Diagnose: Abstrich, Erregernachweis

• Therapie:

- Kausal → antibiotische oder antimykotische Salbe

Symptomatisch: Kortison, Analgetika

Cerumen obturans (Ohrschmalzpfropf)

3

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

• Definition: Vollständigen Verlegung des äußeren

Gehörgangs durch Cerumen (» Ohrschmalz)

• Ursache: Störung des Selbstreinigungsprozesses

→ Cerumen und Epithelien werden nicht abtransportiert

• Symptome:

- Zunehmende Schalleitungsschwerhörigkeit

- Dumpfes Druckgefühl im Ohr

• Diagnose: Otoskopie

• Therapie: sollte entfernt werden

- Ohrspülung mit körperwarmem Wasser

➢ Kontraindikation: Trommelfellperforation

➢ Wenn sich Pfropf nicht löst, mit Ohrentropfen (zB Cerumenex) einweichen

und erneut spülen.

➢ Cave: Das Gleichgewichtsorgan kann irritiert werden und zu Schwindel und

Gleichgewichtsstörungen führen. Deswegen Patient anschließend 10 Min.

ruhen lassen.

Entfernung mit Ohrpinzette durch HNO-Arzt

Perforation Trommelfell

• Ursachen:

- Barotrauma (starke Druckschwankung)

→ z.B. durch Knalltrauma, Ohrfeige, Tauchen

- Manipulation im Gehörgang und am Trommelfell

→ z.B. durch Wattestäbchen oder Fremdkörper

- Schädelfraktur

- Komplikation einer Otitis media

• Symptome:

- Stechender Scherz

- Hörminderung

- Evtl. Blutaustritt, Schwindel, Tinnitus

• Therapie:

- Kleine Risse heilen selbständig

- Größere Löcher oder Risse müssen operativ geschlossen werden

3. b) Pathologie Mittelohr

4

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

Tubenkatarrh

• Definition: Verschluss der Eustachischen Röhre (Ohrtrompete)

→ führt zu Belüftungsstörung und Unterdruck im Mittelohr

• Ursachen:

- Akut: entzündliche Schleimhautschwellung der Tube

→ z.B. bei Erkältung, Heuschnupfen

- Chronisch: vergrößerte Rachenmandeln (=Adenoide,

meist Kinder)

• Symptome:

- Druckgefühl im Ohr

- Knacken im Ohr beim Schlucken

- Evtl. stechender Schmerz und Hörminderung

• Diagnose:

- Otoskopie: zeigt ein zurückgezogenes Trommelfell (Retraktion)

- Tympanometrie: misst Trommelfellbeweglichkeit und Druck im Mittelohr

• Komplikationen:

- Paukenerguss, Verzögerte Sprachenticklung bei Kindern, Atrophie und Vernarbung

der Schleimhaut, Labyrinthitis, Meningitis, Mastoiditis

• Therapie:

- Abschwellende Nasentropfen (den Kopf zurück legen, damit die Tropfen den Rachen

erreichen können)

- Parazentese, Ggf. Paukenröhrchen durch Trommelfell

- Tipp: Kaugummi kauen, da sich die Eustachische Röhre bei jedem Schluckakt öffnet

Adenotomie bei Kindern

Otitis media (Mittelohrentzündung)

• Definition: Entzündung der Schleimhaut des Mittelohres

• Ursache: Kleinkinder häufiger betroffen

- Meist aufsteigende Infektionen (mit Bakterien oder Viren)

aus dem Nasenrachenraum durch die Eustachische Röhre

in die Paukenhöhle (Selbstinfektion mit E. Coli,

Staphylokokken, Pneumokokken, Haemophilus influenza,

Streptokokken → Evt. Behandlungsverbot HP)

- Seltener: Trommelfellperforation, Tubenkatarrh, Hämatogene Streuung im Rahmen

einer Sepsis, Übergreifen aus dem Hirnbasisbereich, Komplikation bei Scharlach

oder Masern

5

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

• Symptome:

- anhaltend starke stechende Ohrenschmerzen, pulsierend oder klopfend

- ggf. Schalleitungsschwerhörigkeit und Ohrgeräusche

- bei Kindern oft begleitet von Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit bis Erbrechen,

Durchfall, reduziertes Allgemeinbefinden

- Tragus druckschmerzhaft

- Entzündliches Sekret bewirkt Druckanstieg, vorgewölbtes Trommelfell

Falls Sekret aus Ohr läuft, dann ist Trommelfell perforiert

→ Schmerzen lassen dann schlagartig nach

• Diagnose:

- Otoskopie: gerötetes, vorgewölbtes und geschwollenes Trommelfell

- schmerzhafter Tragus

- Processus mastoideus evtl. druckscherzhaft

- Weber-Test: Projektion auf die kranke Seite

• Therapie:

- Kausal: Antibiotikum, da meist Bakterien, bei Kleinkindern oft nicht nötig

- Zur Abschwellung (Förderung der Tubenbelüftung) Nasentropfen,

damit Eiter durch Eustachische Röhre abfließen kann

- Parazentese, ggf. Paukenröhrchen

- Wärme kontraindiziert, falls Eiter nicht abfließen kann,

- Viel trinken, damit Sekret verflüssigt wird

• Komplikation:

- Otitis interna

→ Übergreifen auf Innenohr

- Chronifizierung

- Schwerhörigkeit

→ durch Bewegungsunfähigkeit der

Gehörknöchelchen

- Vernarbung Trommelfell =>

Schwerhörigkeit bis Taubheit

- Paukenhöhlenerguss

→ Therapie: Paukenhöhlendrainage

mittels Paukenröhrchen

- Mastoiditis

→ mit Rötung, Wärme, Druckschmerz über Mastoid

6

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

und abstehender Ohrmuschel

→ Komplikationen:

➢ Meningitis (= Hirnhautentzündung)

➢ Enzephalitis (= Gehirnentzündung),

da Mastoid Verbindung zwischen Mittelohr und Gehirn

➢ Fazialisparese (= Lähmung des N. faziales = VII. Hirnnerv)

Otosklerose

• Definition:

Versteifung der Gehörknöchelchen

→ Steigbügel durch Knochenwucherung im ovalen Fenster fixiert

(verliert seine Beweglichkeit)

• Ursache:

- Autosomal-dominant erblich

- Frauen häufiger betroffen als Männer

- Häufige Otitis media

Symptome:

- Langsam fortschreitende Schalleitungsschwerhörigkeit

- Tinnitus

• Diagnose:

- Audiometrie

- Weber-Test: Lateralisation auf schlechter Seite

• Therapie:

- Operativer Steigbügelersatz

Ggf. Hörgerät

3. c) Pathologie Innenohr

Tinnitus aurium (Ohrgeräusche)

• Definition:

Klingende, pfeifende, rauschende, brummende, pulsierende oder zischende Ohrgeräusche,

von der Intensität sehr unterschiedlich, anfallsweise oder dauernd, häufig nachts verstärkt,

evtl. gleichzeitig Schwerhörigkeit

• Ursache:

- Mittelohr (Otitis media, Ototsklerose, Tubenkatarrh)

7

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

- Innenohr (wie Hörsturz, Morbus Menière, akustisches Trauma, Neuritis vestibularis,

Akustikusneurinom)

- Durchblutungsstörung, Hypertonie, Hypotonie., Anämie

- Medikamente, Ototoxine

- HWS-Syndrom, Craniomandibuläre Dysfunktion

• Therapie:

- Infusionstherapie zur Durchblutungssteigerung des Innenohres

- Kortison gegen Schwellungen im akuten Fall

- Gegengeräusche (Tinnitusnoiser, Tiniitusmasker)

- Ablenkung, Selbsthilfegruppe (Tinnitus-Liga)

- Entspannungsverfahren

• Komplikationen:

- Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Starke psychische Anspannung bis zur

Depression

Hörsturz (Sudden deafness = plötzliche Taubheit)

• Definition: Plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsschwerhörigkeit bis

Taubheit

• Ursache:

- Unbekannt

- Vermutet werden Durchblutungsstörungen des Innenohres, oft in Kombination mit

Belastungsfaktoren wie Stress

- Kann ggf. viral verursacht sein oder durch Autoimmunprozess

• Symptome:

- Plötzlich einsetzende Taubheit → meist einseitig

- Oft Tinnitus

- Manchmal Schwindel

• Diagnose: Audiometrie

• Therapie:

- !! Notfall !! → muss schnellstmöglich behandelt werden, dann gute Heilungschancen

- Infusion mit rheologischen (=durchblutungsfördernden) Mitteln

- Glucokortikoide, Natriumkanalblocker (Anästhetika), Hyperbare Sauerstofftherapie

Ruhe, dann oft Spontanheilung

Morbus Menière (= Drehschwindel)

8

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

• Ursache:

- Unbekannt, vermutlich Störung von Produktion oder

Resorption der Endolymphe (Endolymphhydrops) mit

Wasseransammlung im Labyrinth des Felsenbeins oder

Zusammenfließen von Endo- und Perilymphe durch Riss

der dazwischen liegenden Membran

• Symptome:

- Trias:

⚫ Anfallsartiger Drehschwindel (oder

Schwankschwindel) mit Übelkeit und

Erbrechen für einige Minuten bis Stunden

⚫ Einseitige Ohrgeräusche (= Tinnitus

aurium)

⚫ Einseitige

Schallempfindungsschwerhörigkeit

(von tiefen Frequenzen)

- Evtl. Druckgefühl im Ohr, Nystagmus

• Komplikation: zunehmender Hörverlust

• Therapie:

- Symptomatisch: Sedativa, Antiemetika (=Antibrechmittel), durchblutungsfördernde

Mittel, kaliumsparende Diuretika

- sympathikomimetische Noxen meiden (kein Nikotin, Koffein, Alkohol),

Gleichgewichtsübungen, OP

4. Differentialdiagnose Ohr

Vertigo (Schwindel)

Definition Schwindel: subjektive Störung der Orientierung des Körpers im Raum

Arten von Schwindel:

⚫ Unterscheidung nach Auftreten:

⚫ Bewegungs- und Lagerungsschwindel → Schwindel bei speziellen Bewegungen von

Kopf bzw. Körper

⚫ Schwindel unabhängig von Kopf- und Körperlage

⚫ Unterscheidung nach Wahrnehmung:

⚫ Systematischer (=gerichteter) Schwindel

⚫ Drehschwindel: scheinbare Bewegung der Umwelt, Karussel

⚫ Schwankschwindel: Gefühl als ob Boden schwankt

9

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

⚫ Liftschwindel: Gefühl zu sinken

⚫ Unsystematischer (=ungerichteter, diffuser) Schwindel

⚫ Benommenheitsschwindel: ohne Bewegungsillusion, “Schwarzwerden” vor

Augen

⚫ Unterscheidung nach Ätiologie

⚫ Vestibulärer Schwindel

⚫ Nicht-vestibulärer Schwindel

▪ Zentraler Schwindel

▪ Psychogener Schwindel

▪ Kardialer Schwindel

• Okulärer Schwndel

Bewegungs- und Lagerungsschwindel:

⚫ Orthostatische Dysregulation → Schwankschwindel bei Lagewechsel

⚫ HWS-Syndrom (z.B. Schleudertrauma, Bandscheibenvorfall)

⚫ Kinetose (Reisekrankheit) → Schwindel und Übelkeit bei passiver Bewegung (z.B.

im Auto oder Schiff)

⚫ Gangataxie in Folge sensibler Polyneuropathie (Alkoholismus, Diabetes mellitus)

⚫ Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel: In vielen Fällen Statolithen (=

Otokonien = Gleichgewichtssteinchen = kleine Kalziumkristalle) verändern ggf. ihre

physiologische Lage (und wandern in die Bogengänge) => es kommt zu Schwindel

• Symptome: Schwindel typisch nach dem Aufstehen

• Therapie: damit sie sich wieder in ihre physiologische Lage bewegen

kann man u.a. das Dix-Hallpike-Manöver durchführen:

• Kopf 45° nach rechts und Oberkörper 90° nach hinten fallen lassen,

Oberkörper aufrichten, Kopf nach links wiederholen

10

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

Schwindel unabhängig von Kopf- und Körperlage

⚫ Innenohrschädigung:

⚫ Innenohrverletzung (z.B. durch Knall, Unfall, OP, Trauma)

⚫ Morbus Meniere

⚫ Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

⚫ Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)

⚫ Sauerstoffunterversorgung

(z.B. bei Herzinsuffizienz, Hypotonie, Lungenembolie, Carotisstenose, Anämie,

Arrhythmien, Kleinhirninfarkt)

⚫ Subclavian-Steel-Syndrom → Verschluß der Arteria subclavia in Höhe des

Schlüsselbeines => Minderdurchblutung Gehirn

⚫ Akustikusneurinom → gutartiger Tumor im Bereich des Hör- und Gleichgewichtsnervs

⚫ Hirndrucksteigerung: SHT, Apoplex

⚫ Intoxikation durch Medikamente (z.B. Betablocker, Zytostatika, Antidepressiva) →

verursachen oft Benommenheitsschwindel oder Noxen (z.B. Alkohol)

⚫ Psychogener Schwindel (z.B. bei Stress, Höhenphobie, Panikattacke)

⚫ Überempfindlichkeit des Gleichgewichtssystems (z.B. bei Wetteränderung,

Schlafmangel)

Fehlsichtigkeit, Sehstörungen

Schwerhörigkeit (Hypakusis)

Einteilung der Schwerhörigkeit

⚫ Schallleitungs-Schwerhörigkeit:

Leitung des Schalls über die mechanische Kette verhindert

➢ Mittelohr (z.B. Otitis media, Tubenkatarrh, Paukenerguss, Otosklerose)

➢ Außenohr (z.B. Gehörgang verlegt, Trommelfell geschädigt)

⚫ Schallempfindungs-Schwerhörigkeit (Innenohrschwerhörigkeit)

Die Schallempfindung erfolgt in der Hörschnecke im Innenohr

und wird über N. vestibucochlearis (VIII. Hirnnerv) ans Gehirn übermittelt

➢ im Innenohr (z.B. Alter (Presbyakusis), Hörsturz, Morbus Menière,

Trauma, Virale Infekte, Ototoxische Noxen)

➢ Hörnerv = VIII. Hirnnerv (z.B. Akustikusneurinom)

⚫ Schallwahrnehmungsschwerhörigkeit

⚫ Die Schallwahrnehmung im Gehirn ist geschädigt

11

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

− Schädel-Hirn-Trauma, Apoplex, Tumoren, Intrakranielle Blutungen,

Drogen, Arteriosklerose von Hirngefäßen

Ursachen für Schwerhörigkeit bis Taubheit

• Presbyakusis (Altersschwerhörigkeit) → beginnt meist ab 50. Lebensjahr

Ursachen: degenerative Prozesse im Corti-Organ, Schädigung Innenohr durch Lärm,

Hypertonie, Arteriosklerose

• Beschädigung der Haarsinneszellen im Innenohr:

können sich durch Lärm umlegen oder abbrechen (z.B. vorübergehend nach Diskothek

oder auf Dauer bei Knalltrauma) → akuter Lärm > 120 dB, chronischer Lärm > 90 dB

• Trommelfellperforation, Paukenerguss, Cerumenpropf, Otosklerose, Otitis media,

Labyrinthitis, Hörsturz, Trauma

• Durchblutungsstörung (Arteriosklerose) im Ohr

• mangelnder Druckausgleich (z.B. beim Tauchen oder Fliegen)

• Verkantung Steigbügel im ovalen Fenster durch Lärm → ist meist reversibel

• Tumor (z.B. Akustikusneurinom)

• Zentrale Taubheit bei Hirnschäden (z.B. bei Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzung,

Gehirntumor)

• Medikamente (z.B. Antibiose, Diuretika, Antidepressiva, Ohrentropfen)

• Infektionskrankheiten (Tbc, Herpes Zoster, Masern, Mumps, Meningits)

• Konnatal bei Infektion der Mutter während der Schwangerschaft (Zytomegalie, Röteln,

Toxoplasmose)

Ursachen für Ohrenschmerzen und Ohrendruck

• Häufigste Ursachen von Ohrenschmerzen nach Alter:

- Ohrenschmerzen sind besonders im Kindesalter häufig → Ursache meist

➢ Grippaler Infekt

➢ Otitis media, Tubenkatarrh, Paukenerguss

➢ Angina tonsillaris

- Bei Erwachsenen eher

➢ Otits externa

➢ Probleme im Bereich des Kiefergelenks (Kraniomanidibuläre Dysfunktion)

- Weitere Ursachen: Traumata (Trommelfellruptur, Schädelbasisbruch), Neuralgien

(Zoster Oticus, Trigeminusneuralgie), Tumoren, Vereiterte Zahnherde

12

Copyright HP Diane Ellinghaus Heilpraktikerschule-Ellinghaus Tel.: 015161005902 Vervielfältigen ist strafbar!

• Druckgefühl im Ohr meist

- Verschluss der Eustachischen Röhre → durch Tubenkatarrh oder schnelle

Druckänderung (z.B. beim Tauchen oder Fliegen)

- Verlegung des äußeren Gehörgangs → durch Cerumen oder Fremdkörper