2
Bericht tiber die (VIII.) Jahresversammlung. 103 Herr Graf v. B e rl eps ch spricht ferner fiber ,,das sogenannte Gesetz der natiirlichen Zuchtwahl veto ornithologischen Standpunkt aus betrachtet". Die husffihrungen des Redners richten sich im wesentlichen gegen einige Punkte der Darwinschen Theorien. Die folgende Diskussion, welche manche widerstreitende hn- schauungen zum husdruck brachte, mufste der vorgerfickten ZeR wegen abgebroehen werden. Nach einem im Lesemuseum gemeinsam eingenommenen Mittagsmahle wurde die Kgh Gem~lde-Gallerie besichtigt und yon einigen Mitgliedern noch die Eiersammlung des Herrn Ochs in Wehlheiden bei Cassel in Augenschein genommen. Zum hbend vereinigte man sich wiederum zu einer zwanglosen Unterhaltung im Casseler Hof. Vierter Tag. Dienstag, den 26. September. Mit dem Zuge um 9 Uhr 18 Minuten verliessen die Teil- nehmer an der Jabresversammlung Cassel um in Mtinden dem Museum des Grafen yon Berlepsch einen Besuch abzustatten. Die fiberaus reichen Sammlungen an u welche hier den staunenden Blicken vorgeftihrt wurden, namentiich die grofs- artige Kollection yon Kolibris, gewi~hrten Gelegenheit zur Erle- digung einer ganzen Anzahl schwieriger systematischer Fragen. War so der hufenthalt in Mtinden fiberreich an geistigen Genfissen, so liefs Herr Graf yon Berlepsch auch seine Gast- freundschaft den Ornithologen in schiinstem Lichte erscheinen, und als beim Abschiedsmahle Worte des Dankes an die Lokal- gegchiiftsffihrer, in erster Linie an Herrn Graf yon Berlepseh gerichtet wurden, da verschlofs sich wohl keiner der Anwesenden dem Geftihl grofser Befriedigung fiber diese in jeder Beziehung wohl gelungene Jahresversammlung. v. Berlepsch. Reichenow. Matschie. Nehrkorn jun. Bericht tiber die Oktober-Sitzung 1893. Verhandelt Berlin, Montag, den 2. Oktober 1893, Abends 8 Uhr im Bibliothekzimmer des hrchitekten-Vereins- hauses, Wilhelmstr. 92. Anwesend die Herren: Moebius, Reichenow, Schalow, Nauwerck, Grunack, Bringer, Irmer, Schreiner, Freese,

Bericht über die Oktober-Sitzung 1893

  • Upload
    moebius

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Bericht tiber die (VIII.) Jahresversammlung. 103

Herr Graf v. B e rl eps ch spricht ferner fiber ,,das sogenannte Gesetz der natiirlichen Zuchtwahl veto ornithologischen Standpunkt aus betrachtet". Die husffihrungen des Redners richten sich im wesentlichen gegen einige Punkte der Darwinschen Theorien.

Die folgende Diskussion, welche manche widerstreitende hn- schauungen zum husdruck brachte, mufste der vorgerfickten ZeR wegen abgebroehen werden.

Nach einem im Lesemuseum gemeinsam eingenommenen Mittagsmahle wurde die Kgh Gem~lde-Gallerie besichtigt und yon einigen Mitgliedern noch die Eiersammlung des Herrn Ochs in Wehlheiden bei Cassel in Augenschein genommen. Zum hbend vereinigte man sich wiederum zu einer zwanglosen Unterhaltung im Casseler Hof.

Vierter Tag. D iens t ag , den 26. S e p t e m b e r .

Mit dem Zuge um 9 Uhr 18 Minuten verliessen die Teil- nehmer an der Jabresversammlung Cassel um in Mtinden dem Museum des Grafen yon B e r l e p s c h einen Besuch abzustatten. Die fiberaus reichen Sammlungen an u welche hier den staunenden Blicken vorgeftihrt wurden, namentiich die grofs- artige Kollection yon Kolibris, gewi~hrten Gelegenheit zur Erle- digung einer ganzen Anzahl schwieriger systematischer Fragen.

War so der hufenthalt in Mtinden fiberreich an geistigen Genfissen, so liefs Herr Graf yon B e r l e p s c h auch seine Gast- freundschaft den Ornithologen in schiinstem Lichte erscheinen, und als beim Abschiedsmahle Worte des Dankes an die Lokal- gegchiiftsffihrer, in erster Linie an Herrn Graf yon B e r l e p s e h gerichtet wurden, da verschlofs sich wohl keiner der Anwesenden dem Geftihl grofser Befriedigung fiber diese in jeder Beziehung wohl gelungene Jahresversammlung.

v. Ber lepsch . Re ichenow. Matschie . N e h r k o r n jun.

Bericht tiber die Oktober-Sitzung 1893. V e r h a n d e l t B e r l i n , Montag, den 2. Oktober 1893, Abends 8 Uhr im B i b l i o t h e k z i m m e r des h r c h i t e k t e n - V e r e i n s -

hauses , W i l h e l m s t r . 92. Anwesend die Herren: Moebius , Re ichenow, Schalow,

Nauwerck , Grunack , Bringer, I rmer , S c h r e i n e r , F r e e s e ,

104 Bericht fiber die Oktober=Sitzung 1898.

Thie le , H a r t w i g , Pa sca l , RSr ig , v. Treskow, G. Cabanis , Mii l ler , Ehmcke .

Herr Re ichenow legt eine Anzahl neu erschienener Werke und Abhandlungen vor und referiert fiber dieselbeu.

Herr S c h a l o w erstattet einen ausffihrlicheu Bericht fiber die im September in Kassel stattgefundene Jahresversammlung der Gesellschaft. Der yon der Jahresversammlung gefafste Be- schlufs, wonach das Journal fiir Ornithologie in den Besitz der Gesellschaft iibergehen wird, finder allseitigen Beifall, und die Versammlung spricht auf Anregung des Herrn B i i n g e r der Jahresversammlung ihren Dank fiir die in jeder Hinsicht befrie- digende Regelung der Angelegenheit aus.

Herr R e i c h e n o w h~lt hierauf einen l~ngeren Vortrag tiber die Fu~sformen der VSgel, in welchem er besonders den hohen taxonomischen Wert der Fufsformen fiir die 8ystematik hervorhebt.

Herr E h m c k e spricht fiber ~uteo ~immermannae Ehmcke: Am 5. Juni 1893 ist, gleichfalls bei Gambinnen, ein ~uteo ~immero mannae erlegt worden, und zwar ein M~nnchen. *Die L~nge des- selben betr~gt 481/~ cm, die des Fittichs 35 cm, des Schwanzes 20 cm, w~hrend die Flfigelbreite 110 cm ist; das Gewicht betrug 875 gr. Die F~rbung entspricht der des Weibchens; die Iris war dunkelgelb. Das M~nnchen hat denselben fast rechtwinklig gebogenen Ober=Schnabel wie das Weibchen, so dafs yon einer zufMligen anormalen Bildung nicht mehr gesprochen werden kann. Auch die Krallen sind wie bei dem Weibchen sehr lang, spitz, schmal und stark gebogen. Das Flugbild war bei beiden nicht das eines Bussards, sondern gleich dem eines Edelfalken, wie iiberhaupt das ganze Betragen der VSgel sich wesentlich an das der Edelfalken anschlofs. Das zerstofsene Gefieder dfirfte ein Beweis dafiir sein, dafs der Vogel in diesem Jahre dort gebrfitet hat. Das Nest ist bisher nicht gefunden; ich hoffe jedoch, dafs mir das auch noch gelingen wird. Die Nahrung diirffe fiberwiegend aus FrSschen, Eidechsen und Insekten be- stehen, denn auch dieser Vogel hatte im Kropf die Hinterbeine zweier GrasfrSsche und im Magen 10 Maulwurfsgrillen.

Herr R e i c h e n o w teilt schliefslich eine ihm zugegangene Notiz mit, wonach ~uteo ferox in der Rheinprovinz erlegt worden ist. MObius. Re iohenow.