40
ANHANG

buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

ANHANG

Page 2: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

115

Teilnehmer

Professor Dr. Sadeq Al-AzmGeb. 1934Gastprofessor, Universität Prince-ton; Ehrenpräsident, Syrian Human Rights Organisation.Frühere Positionen: Professor, Uni-versität Damaskus; Gastprofessor,

Universität Antwerpen, American University Beirut, Humboldt-Universität Berlin, Universität Hamburg; Fellow, Wissenschaftskolleg, Berlin und Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washing-ton D. C.; Herausgeber, Arab Studies Review, Eras-mus-Preis, Niederlande, 2004; Dr. Leopold Lucas-Preis, Tübingen, 2004.Ausgewählte Schriften: Islamic Fundamentalism Re-considered (1997); Salman Rushdi and the Truth of Literature (1992); Materialism and History: A De-fence (1990); Self-criticism after the Defeat (1968).Seiten: 25, 44, 45, 63, 67, 76, 78, 98, 106, 109

Dr. Khalil A. Al-KhalilGeb. 1953Mitglied, Ausschuss für Sicherheit, Shura-Council, Riad.Frühere Positionen: Mitglied, Rat für Regionale Bildung, Riad; Wissen-schaftliches Kommissionsmitglied,

International Conference on Fighting Terrorism 2005, Riad; Professor, College of Social Sciences, Imam Muhammad University, Riad; Berater des Gou-verneurs der Generalbehörde für Investment in Saudi-Arabien, Riad; stellv. Leiter, Abteilung für Isla-mische Angelegenheiten, Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien, Washington D. C.Seiten: 34, 38, 39, 41, 48, 49, 50, 52, 56, 58, 61, 65, 66, 77, 82, 91, 94, 102

Professor Dr. Ibtisam Al-KitbiGeb. 1967Professorin, Fachbereich für Politik-wissenschaften, Universität der Ver-einigten Arabischen Emirate, Al Ain; Mitglied, Arabic Human Deve-lopment Report 2006; Schatzmeis-

terin, Arab Political Science Association; Redaktio-nelles Vorstandsmitglied, Journal of Social Affairs, VAE.Ausgewählte Schriften: The Global Community and the War on Terrorism: Threat or Opportunity ? (2005); Women’s Political Status in the GCC States (2004); The Nature of Reform in the Arab Region (2004).Seiten: 41, 51, 55, 66, 71, 73, 74, 95, 98, 100, 105

The Hon. Howard L. BermanGeb. 1957Kongressabgeordneter, Repräsen-tantenhaus, Washington D. C.; Mit-glied, Ausschuss für Internationale Beziehungen und Unterausschuss Naher Osten und Zentralasien.

Frühere Positionen: Fraktionssprecher, California State Assembly; Vorsitzender, Demokratischer Aus-schuss und Ausschuss für Policy Research Manage-ment.Seiten: 37, 54, 60, 65, 70, 92

VLR I Dirk BrengelmannGeb. 1956Leiter des Referats 211, Sicherheits- und Abrüstungspolitik, USA, Ka-nada, Nord-, West- und Südeuropa sowie Türkei, Bundeskanzleramt, Berlin

Frühere Positionen: Stellv. Direktor, Büro des NATO-Generalsekretärs, Brüssel; Politischer Referent, Deut-

114

Page 3: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

115

sche Botschaft, Washington D. C.; Stellv. Europakor-respondent, Auswärtiges Amt, Berlin; Politischer Referent, Deutsche Botschaft, London; Deputy Charge de Mission, Port-au-Prince. Seiten: 53, 61, 68, 87

Dr. Patrick O. CohrsGeb. 1972Fellow, Belfer Center for Science and International Affairs, John F. Kennedy School of Government, Harvard University; Research Fel-low, Institut für Geschichtswissen-

schaften der Humboldt-Universität, BerlinFrühere Positionen: Post-Doctoral Fellow, Center for European Studies, Harvard University; Senior Asso-ciate Member, St Antony’s College, Oxford; Scholar, German Historical Institute, London.Ausgewählte Schriften: The Unfinished Peace after World War I. America, Britain and the Stabilisation of Europe, 1919 –1932 (2006); The Quest for a New International Equilibrium. British Pursuits of Ger-man Rehabilitation and European Stability in the 1920s (2004); »The First ›Real‹ Peace Settlements after the First World War«, Contemporary European His-tory, 12,1 (2003). Seiten: 49

Dr. Haleh EsfandiariGeb. 1940Direktorin, Middle East Program, Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington D. C.Frühere Positionen: Near Eastern

Studies Department, Princeton University, Prince-ton; Gaststipendiatin, Woodrow Wilson Internatio-nal Center for Scholars, Washington D. C.; Journalis-

tin im Iran; stellv. Direktorin, Women’s Organization of Iran. Ausgewählte Schriften: Reconstructed Lives: Women and Iran’s Islamic Revolution (1997), Iran After the June 2005 Presidential Election (2005); A Troubled Triangle: Afghanistan, Iran and Pakistan (2005); The Status of Women in the Middle East (2005); Post-Kha-tami Iran (2004).Seiten: 44, 53, 63, 70, 91, 107

Joschka Fischer, MdBGeb. 1948Ehem. Außenminister und Vize-kanzler, Bundesrepublik Deutsch-land; Mitglied des Deutschen Bun-destags, Bündnis 90 / Die Grünen, Berlin.

Frühere Positionen: Fraktionssprecher, Bündnis 90/ Die Grünen, Deutscher Bundestag; Minister für Um-welt und Energie, Hessen; Stellv. Ministerpräsident, Hessen.Ausgewählte Schriften: Die Rückkehr der Geschichte: Die Welt nach dem 11. September und die Erneue-rung des Westens (2005); Die Weisheit der Mitte: Deutschland, Nationalstaat und europäische Inte-gration (2002).Seiten: 30, 31, 33, 42, 53, 60, 79, 81, 85, 101, 102

MDg Dr. Horst FreitagGeb. 1955Beauftragter für Nah- und Mittel-ostpolitik und Maghreb, Auswärti-ges Amt, Berlin.Frühere Positionen: Direktor, Son-derstab Irak, Referatsleiter, Sicher-

heits- und Verteidigungspolitik, Auswärtiges Amt Berlin; Auslandsposten: Deutsches Vertretungsbüro bei der Palästinensischen Autonomiebehörde, Ra-

Page 4: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

116 117

mallah; Deutsche Botschaft Washington D. C./USA; Deutsche Botschaft Tegucigalpa/Honduras.Seiten: 79, 92, 96

Dr. Werner Hoyer, MdBGeb. 1951Stellv. Vorsitzender der FDP und Obmann im Auswärtigen Aus-schuss, Deutscher Bundestag, Ber-lin; Abgeordneter, Deutscher Bun-destag, Berlin; Stellv. Vorsitzender

der deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe; Präsidiumsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Aus-wärtige Politik, Berlin.Frühere Positionen: Staatsminister, Auswärtiges Amt, Berlin; Generalsekretär der FDP, Berlin.Seiten: 51, 52, 71, 82, 84, 94

Dr. Saad Eddin IbrahimGeb. 1938Vorsitzender des Vorstands, Ibn Khaldun Center for Development Studies, Kairo; Professor für Politi-sche Soziologie, American Univer-sity, Kairo; Generalsekretär, Egyp-

tian Independent Commission for Electoral Review (ICER), Kairo; Präsident, Cairo’s Union of Social Pro-fessions, Kairo; Treuhänder, Arab Thought Forum, Amman; Mitglied, Club of Rome, Paris.Frühere Positionen: Wissenschaftlicher Beirat, Envi-ronmentally Sustainable Development, Weltbank, Washington D. C.; Gremium, Minority Rights Group, London; Middle East International Forum, Terra Media; Rat für Regierungsführung, Transparency International. Seiten: 44, 51, 62, 65, 91, 97, 98, 107

Dr. Mohamed M. KamalGeb. 1965Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften, Fachbereich für Wirt-schaft und Politikwissenschaften,

Universität Kairo; stellv. Direktor, American Studies Center, Fachbereich für Wirtschaft und Politikwis-senschaften, Universität Kairo. Frühere Positionen: Wissenschaftler, Middle East Institute, Washington D. C.; Congressional Fellow, American Political Science Association, U. S. Kon-gress, Washington D. C.Seiten: 51, 54, 65, 66, 70, 74, 85, 92, 108

Hisham Kassem Geb. 1959Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Rat, Kairo; Vize-präsident, Außenpolitik, Al Ghad Party, Kairo; Vorsitzender, Egyptian Organization for Human Rights

(EOHR); Mitglied, Ägyptischer Rat für Außenpolitik.Frühere Positionen: Convenor und Vorstandsmit-glied, International Free Expression Exchange.Seiten: 34, 39, 48, 49, 55, 59, 61, 64, 65, 68, 71, 73, 74, 83, 94, 97

Professor Dr. Gilles Kepel Geb. 1955Vorsitzender, Naher Osten und Me-diterrane Studien, Institut d’Etudes Politiques, Paris; Forschungsdirek-tor, Centre d’Etudes et de Recher-ches Internationales, Paris.

Frühere Positionen: Direktor des Doktorandenpro-gramms über die Muslimische Welt, Institut

Page 5: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

116 117

d’Etudes Politiques, Paris; Gastprofessor, Columbia University, New York; Wissenschaftler, Egyptian-French Center for Scientific Cooperation (CEDEJ), Kairo.Ausgewählte Schriften: Al-Qaida: Texte des Terrors (2006); The War for Muslim Minds: Islam and the West (2004); Bad Moon Rising: A Chronicle of the Middle East Today (2003); Jihad/The Trail of Political Islam (2002); Muslim Extremism in Egypt (1993).Seiten: 36, 72, 73, 93, 108

Hans-Ulrich Klose, MdBGeb. 1937Stellv. Vorsitzender des Auswärti-gen Ausschusses, Deutscher Bun-destag, Berlin; Abgeordneter, SPD, Deutscher Bundestag, Berlin; Vor-sitzender der deutsch-amerikani-

schen Parlamentariergruppe.Frühere Positionen: Vizepräsident, Deutscher Bun-destag, Berlin; Vorsitzender der SPD-Bundestags-fraktion, Deutscher Bundestag Berlin; 1. Bürger-meister der Freien und Hansestadt Hamburg, Innensenator, Hamburger Senat.Seiten: 24, 32, 35, 41, 54, 58, 59, 60, 69, 71, 80, 83, 85, 90, 100

Professor Dr. Elahee KoolaeeGeb. 1956Professorin, Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaft, Universität Teheran; stellv. Generaldirektorin und Mitglied des Zentralkommit-tees, Participation Front of Iran,

Teheran.Frühere Positionen: Direktorin, Central Eurasia Pro-gram, Center for Graduate International Studies, Teheran; Abgeordnete der Stadt Teheran, Iranisches

Parlament; Parlamentarische Abgeordnete, Aus-schuss für Islamische Menschenrechte; Generaldi-rektorin für Bildung, Universität Teheran; Beraterin, Center for Strategic Studies, Büro des Präsidenten, Teheran.Ausgewählte Schriften: Myths of Colour Revolutions (2005); Sources of Islamic Fundamentalism in Cen-tral Asia (2005); Globalization and Islamic Demo-cracy (2004); Neither East nor the West (2000).Seiten: 50, 52, 53, 56, 60, 63, 69, 83, 89, 90, 94, 95

Professor Dr. Ernest MayGeb. 1929Professor, John F. Kennedy School of Government, Harvard Univer-sity, Cambridge.Frühere Positionen: Berater des Verteidigungsministers und des

Nationalen Sicherheitsrats; Berater, Untersuchungs-kommission zum 11. September 2001; Dekan, Har-vard College; Studiendekan, Faculty of Arts and Sci-ences, Harvard University; Direktor, Institute of Politics, Harvard University; Vorsitzender, Fakultät für Geschichte, Harvard University.Ausgewählte Schriften: The Presidential Recordings: John F. Kennedy, Volumes 1–3, The Great Crises (co-author, 2001); Strange Victory: Hitler’s Conquest of France (2001); The Dumbarton Oaks Conversations and the United Nations, 1944–1994 (co-editor, 1998).Seiten: 25, 33, 36, 46, 84, 93, 95, 99

Page 6: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

118 119

Ghassan MoukheiberGeb. 1958Mitglied, Libanesisches Parlament, Beirut; Oppositionsmitglied, Parla-mentarische Fraktion »Change and Reform«; Berichterstatter, Aus-schuss für Menschenrechte; Mit-

glied, Finanzausschuss; Gründungsmitglied, Len-kungsausschuss der Organisationen «Arab Orga-nization of Parliamentarians Against Corruption« (»ARPAC«) und «Arab Chapter of the Parliamentary Network on the World Bank« (»PnoWB«); Universi-tätsdozent. Seiten: 24, 25, 52, 58, 59, 66, 67, 68, 69, 72, 73, 74, 75, 92, 96, 98, 105, 106

Dr. Marina S. OttawaySenior Associate, Carnegie Endow-ment for International Peace, Wa-shington D. C.Frühere Positionen: Dozentin, Afri-kastudien, Paul H. Nitze School for Advanced International Studies,

Johns Hopkins University, Washington D. C.; Dozen-tin, Addis Ababa Universität, Universität Sambia, American University, Kairo und Witwatersrand Uni-versität, Südafrika.Ausgewählte Schriften: Uncharted Journey: Demo-cracy Promotion in the Middle East (co-editor, 2005); Democracy Challenged: The Rise of Semi-Authorita-rianism (2003); Funding Virtue: Civil Society Aid and Democracy Promotion, (co-editor, 2000); Africa’s New Leaders: Democracy or State Reconstruction ? (1999).Seiten: 25, 33, 52, 65, 71, 99

Dr. Friedbert Pflüger, MdBGeb. 1955Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Verteidi-gung, Berlin; Mitglied, Deutscher Bundestag, Christliche Demokrati-sche Union (CDU), Berlin; Spit-

zenkandidat der CDU Berlin für die Abgeordneten-wahl am 17. September 2006.Frühere Positionen: Außenpolitischer Sprecher, CDU/CSU-Fraktion, Deutscher Bundestag, Berlin; Vorsitzender, Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Deutscher Bundestag, Berlin.Ausgewählte Schriften: Ein neuer Weltkrieg ? Die is-lamistische Herausforderung des Westens (2004); Weckruf für Europa – Verfassung, Vereinigung, Verteidigung (2002); Der Friede bleibt bedroht – Europäische Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert (1998).Seiten: 34, 37, 40, 42, 47, 52, 57, 75, 78, 82, 85, 88, 94, 96, 99, 100, 104, 110

Professor Dr. James PiscatoriGeb. 1958Fellow, Wadham College and Ox-ford Centre for Islamic Studies, Universität Oxford; Mitglied, Fakul-tät für Sozialwissenschaften und Orientstudien, Universität Oxford.

Frühere Positionen: Professor, Fakultät für Internati-onale Beziehungen, Universität Wales; Professor, Paul H. Nitze School of Advanced International Stu-dies (SAIS), Johns Hopkins University, Washington D. C.; Forschungsstipendiat, Royal Institute of Inter-national Affairs, Chatham House, London; Islam-Team-Direktor, Fundamentalism Project, American Academy of Arts and Sciences, Cambridge.

Page 7: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

118 119

Ausgewählte Schriften: Monarchies and Nations: Glo-balisation and Identity in the Arab States of the Gulf (2005); Islam, Islamists, and the Electoral Principle (2000); Transnational Religion and Fading States (co-author, 1997).Seiten: 70, 108

Ruprecht Polenz, MdBGeb. 1946Vorsitzender des Auswärtigen Aus-schusses des Deutschen Bundesta-ges; Mitglied der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages, Berlin; Vorsitzender des ZDF-Fernsehrats.

Ehem. Generalsekretär, CDU, Berlin.Ausgewählte Schriften: Eine faire Chance für die Tür-kei (2004); Das faule Versprechen – Die Türkei ge-hört in die EU (2003); Sicher nur mit Amerika: NATO, Terrorismus und eine neue Weltordnung (2002).Seiten: 25, 29, 39, 48, 50, 54, 58, 59, 71, 74, 79, 87, 90, 93, 94, 96, 109

Botschafter Janusz ReiterGeb. 1952Botschafter, Botschaft der Republik Polen, Washington D. C.Frühere Positionen: Präsident, Zen-trum für Internationale Beziehun-gen (CSM), Warschau; Botschafter,

Polnische Botschaft, Berlin; Mitbegründer, Founda-tion for International Initiatives and the Indepen-dent Center for International Studies, Warschau; Co-Vorsitzender, Polnisch-Deutsches Forum; Mit-glied im Nationalen Rat für Europäische Integration; Kommentator, Rzeczpospolita.Ausgewählte Schriften: Die Erweiterung der Europäi-schen Union. Und was kommt danach ? (2003); Das

Weimarer Dreieck. Die französisch-deutsch-polni-schen Beziehungen als Motor der Europäischen In-tegration (2000); Die deutsch-polnischen Beziehun-gen – eine Interessen- und Wertegemeinschaft ? (1999).Seiten: 42, 57, 62, 100, 110

Botschafter Eric RouleauGeb. 1926Publizist, Berater, Autor, Paris.Frühere Positionen: Gastprofessor, Princeton University; Direktor, Cen-tre for Global Dialogue, Nikosia; Gastwissenschaftler, Woodrow Wil-

son International Center for Scholars, Washington D. C.; Botschafter, Französische Botschaft, Ankara; Ambassador-at-Large der Französischen Regierung und des Präsidenten der Republik Frankreich; Bot-schafter, Französische Botschaft, Tunis; Gaststipen-diat, Council on Foreign Relations; Gastprofessor, University of California, L. A.; Kommentator und Korrespondent für »Le Monde« in den Arabischen Staaten, Nordafrika und dem Nahen Osten sowie über Iran, Israel, die Türkei, Griechenland und Zy-pern.Ausgewählte Schriften: Middle East: Arab Nationalism is a Misnomer (2005); European Union and French Views of the Islamic Republic, in Eric Hooglund: The Twenty Years of Islamic Revolution. Political and Social Transition in Iran Since 1979 (co-author, 2002); Iran’s ›referendum‹ for democracy (2001); Gulf States: Ambivalent Allies (2001).Seiten: 32, 41, 48, 50, 53, 58, 79, 80

Page 8: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

120 121

Botschafter Dr. Klaus SchariothGeb. 1946Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Washington D. C.Frühere Positionen: Staatssekretär, Auswärtiges Amt, Berlin; Politi-scher Direktor und Leiter, Politi-

sche Abteilung, Auswärtiges Amt, Berlin; Unterab-teilungsleiter, Internationale Sicherheit und Nordamerika, Auswärtiges Amt, Bonn; Leiter Lei-tungsstab und Leiter Ministerbüro, Auswärtiges Amt, Bonn, Referatsleiter, Sicherheits- und Verteidi-gungspolitik, Auswärtiges Amt, Bonn; Kabinettschef des NATO-Generalsekretärs, Brüssel; Ständige Ver-tretung bei den Vereinten Nationen, New York, Stellv. Vorsitzender des VN-Rechtsausschusses sowie des Charta-Ausschusses.Seiten: 70, 95, 96

Dr. Peter W. Singer Geb. 1974Direktor, Project on U. S. Policy Towards the Islamic World, The Brookings Institution, Washington D. C.; Senior Fellow in Foreign Po-licy Studies, The Brookings Institu-

tion, Washington D.C; Gründer und Organisator des U. S.-Islamic World Forum.Frühere Positionen: Doktorand, Harvard Universität; Action Officer, Task Force Balkan, Büro des Verteidi-gungsministers; Assistent, International Peace Aca-demy, New York.Ausgewählte Schriften: Children at War (2005); The War on Terrorism: The Big Picture (2004); Corporate War-riors (2003); America and the Islamic World (2002).Seiten: 32, 33, 38, 46, 51, 60, 99, 105, 110

Professor Dr. William R. SmyserGeb. 1931Professor, Georgetown University, Washington D. C.Frühere Positionen: Stellv. Flücht-lingsminister und stellv. General-sekretär, Vereinte Nationen; Stellv.

UN-Flüchtlingskommissar; Politischer Berater, US-Botschaft, Bonn; Senior-Berater, Nationaler Sicher-heitsrat, Washington D. C.; Assistent von General Lucius Clay, Berlin.Ausgewählte Schriften: The Humanitarian Conscience: Caring for Others in the Age of Terror (2004); How Germans Negotiate (2002); From Yalta to Berlin: The Cold War Struggle over Germany (2000).Seiten: 31, 34, 35, 55, 103

Dr. Theo SommerGeb. 1930Editor-at-Large, DIE ZEIT, Hamburg.Frühere Positionen: Chefredakteur und Herausgeber, DIE ZEIT, Ham-burg; Leiter des Planungsstabes im Bundesministerium der Verteidi-

gung, Bonn, Berlin; Mitglied, Internationale Balkan-Kommission; Stellv. Vorsitzender, Gemeinsame Si-cherheit und Zukunft der Bundeswehr; Dozent, Fakultät für Politikwissenschaften, Universität Ham-burg; Mitglied, International Institute for Strategic Studies.Ausgewählte Schriften: Phoenix Europe. The European Union: Its Progress, Problems and Prospects (2000); Der Zukunft entgegen – Ein Blick zurück nach vorn (1999); Reise ins andere Deutschland, (1986).Seiten: 23, 24, 25, 30, 37, 39, 40, 45, 48, 52, 55, 57, 60, 61, 66, 68, 71, 73, 75, 77, 78, 83, 89, 91, 93, 94, 97, 98, 102, 106

Page 9: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

120 121

Kurt Volker Geb. 1974Principal Deputy Assistant Secre-tary, Abteilung für Europäische und Eurasiatische Angelegenhei-ten, U. S. Department of State, Wa-shington D. C.

Frühere Positionen: Direktor für Europäische und Eurasiatische Angelegenheiten, Nationaler Sicher-heitsrat, Washington D. C.; Direktor, NATO und Westeuropa, Nationaler Sicherheitsrat; stellv. Direk-tor, Büro des damaligen NATO-Generalsekretärs Lord Robertson; Erster Sekretär, US-Vertretung bei der NATO, Brüssel; Assistent für Außenpolitische Angelegenheiten, U. S.-Senator John McCain; stellv. Politischer Referent und Politisch-Militärischer Be-amter, US-Botschaft, Budapest; Assistent des Bot-schaftsrates und des US-Gesandten für die Verhand-lungen mit Bosnien, US Department of State, Washington D. C.; Analyst, CIA. Seiten: 31, 43, 45, 46, 54, 56, 58, 79, 80, 83, 84, 85, 87, 89, 96, 100, 101, 104, 105

Dr. Richard von Weizsäcker Geb. 19261984 –1994 Präsident der Bundesre-publik Deutschland; 1981–1984 Regierender Bürgermeister von Berlin; 1979–1981 Vizepräsident des Deutschen Bundestages; ehem.

Mitglied des Bundesvorstandes der CDU; ehem. Prä-sident des Deutschen Evangelischen Kirchentags; Heinrich-Heine- (1991) und Leo-Baeck-Preisträger (1994); Vorsitzender des Bergedorfer Gesprächskrei-ses der Körber-Stiftung.Ausgewählte Schriften: Was für eine Welt wollen wir ? (2005); Drei Mal Stunde Null ? 1949–1969–1989 (2001); Vier Zeiten. Erinnerungen (1997); Richard

von Weizsäcker im Gespräch (1992); Von Deutsch-land nach Europa (1991); Die deutsche Geschichte geht weiter (1983).Seiten: 23, 41, 85, 99, 110

Professor Dr. Samuel F. WellsGeb. 1935Direktor, Woodrow Wilson Inter-national Center for Scholars, Wa-shington D. C.Frühere Positionen: Direktor, Wil-son Center’s Working Group on

Global Finance and International Security Studies Program; Berater, Büro des Verteidigungsministers; Professor für Geschichte, University of North Caro-lina, Chapel Hill.Ausgewählte Schriften: The Strategic Triangle: France, Germany, and the United States in the Shaping of the New Europe (2006); The Quest for Sustained Growth: Southeast Asian and Southeast European Cases (1999); New European Orders, 1919 and 1991 (1996); The Helsinki Process and the Future of Eu-rope (1990).Seiten: 37, 88, 102

Page 10: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

122 123

Sadik J. Al-Azm, Is Islam Secularizable?, in: P. Koslows-ki / P. Schenk (Hg.), Jahrbuch für Philosophie des For-schungsinstituts für Philosophie Hannover, Wien: 1996, S. 15–24.

Sadik J. Al-Azm, Islam, Terrorism, and the West, in: Comparative Studies of South Asia, Africa, and the Middle East, 25 (2005), S. 6–15.

Samir Amin/Ali El Kenz, Europe and the Arab World, London: 2005.

Arshin Adib-Moghaddam, The International Politics of the Persian Gulf: A Cultural Genealogy, New York: 2006.

Muriel Asseburg, Demokratieförderung in der arabi-schen Welt – hat der partnerschaftliche Ansatz der Eu-ropäer versagt?, in: Orient, 46 (2005) 2, S. 272–290.

Thomas P. M. Barnett, The Pentagon’s New Map: War and Peace in the Twenty-first Century, New York: 2004.

Thomas P. M. Barnett, Blueprint for Action: A Future Worth Creating, New York: 2005.

Ian Bremmer, The Saudi Paradox, in: World Policy Journal, 21 (Fall 2004) 3, S. 23–30.

Nathan J. Brown, Constitutions in a Nonconstitutional World : Arab Basic Laws and the Prospects for Accoun-table Government, Albany, NY: 2002.

Thomas Carothers / Marina S. Ottaway (Hg.), Unchar-ted Journey: Promoting Democracy in the Middle East, Washington D. C.: 2005.

Ivo H. Daalder / Nicole Gnesotto / Philip H. Gordon (eds.), Crescent of Crisis: U. S.-European Strategy for the Greater Middle East, Washington, D. C.: 2005.

European Union: European Neighborhood Policyhttp://europa.eu.int/comm/world/enp/index_en.htm

Francis Fukuyama, America at the Crossroads: Demo-cracy, Power, and the Neoconservative Legacy, New Haven / London: 2006.

The Greater Middle East Initiative: Sea Island and Be-yond (Hearing Before the Committee on Foreign Re-lations, United States Senate, One Hundred Eighth Congress, Second Session, June 2, 2004), Washing-ton D. C.: 2004.http://frwebgate.access.gpo.gov/cgi-bin/getdoc.cgi?dbname=108_senate_hearings&docid=f:96429.pdf

Fawaz A. Gerges, The Far Enemy: Why Jihad Went Glo-bal, Cambridge / New York: 2005.

Amr Hamzawy, Zeitgenössisches politisches Denken in der arabischen Welt: Kontinuität und Wandel, Ham-burg: 2005.

Cilja Harders, Europäische Mittelmeerpolitik aus arabi-scher Sicht, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (7. No-vember 2005) 45, S. 15–22.

International Atomic Energy Agency, In Focus: IAEA and Iranhttp://www.iaea.org/NewsCenter/Focus/IaeaIran/index.shtml

Annette Jünemann, Zehn Jahre Barcelona-Prozess: Eine gemischte Bilanz, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (7. November 2005) 45, S. 7-14.

Literaturhinweise

Page 11: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

122 123

The Next Iraqi War?: Sectarianism and Civil Conf lict, Middle East Report N° 52, 27. February 2006.http://www.crisisgroup.org/

Dietrich Jung (Hg.), Democratization and Development: New Political Strategies for the Middle East, New York: 2006.

Michael Knights, Troubled Waters: Future U. S. Security Assistance in the Persian Gulf, Washington D.C.: 2006.

Matthew Levitt, Hamas: Politics, Charity, and Terrorism in the Service of Jihad, New Haven / London: 2006.

Mohssen Massarrat, Demokratisierung des Greater Mid-dle East, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (7. Novem-ber 2005) 45, S. 30–37.

Thierry de Montbrial, The Greater Middle East, the United States, and Europe, in: The Future of US-EU-NATO Relations: After the Cold War and Beyond the War in Iraq (CSIS Think Tank Summit), Washington/D. C.: 2005.

Yitzakh Nakash, Reaching for Power: The Shi’a in the Modern Arab World, Princeton, NJ: 2006.

Volker Perthes, Orientalische Promenaden. Der Nahe und Mittlere Osten im Umbruch, München: 2006.

Samir Radwan et al. (Hg.), The Euro-Mediterranean Partnership, 10 Years after Barcelona: Achievements and Perspectives, Femise Report, Februar 2005.

Helen Mary Rizzo, Islam, Democracy, and the Status of Women: The Case of Kuwait, New York: 2005.

Barry M. Rubin, The Long War for Freedom: The Arab Struggle for Democracy in the Middle East, Hoboken, NJ: 2006.

Amin Saikal / Albrecht Schnabel (Hg.), Democratiza-tion in the Middle East: Experiences, Struggles, Challen-ges, Tokyo: 2003.

Bassam Tibi, Islam, Freedom and Democracy in the Arab World, in: Emerson, Michael (Hg.), Democrati-sation in the European Neighbourhood (Center for European Policy Studies), Brussels: 2005, S. 93–115

United Nations Development Programme (Hg.), Arab Human Development Report 2004: Towards Freedom in the Arab World, New York: 2004 http://cfapp2.undp.org/rbas/ahdr.cfm?menu=1

United States Department of State: Middle East and North Africa http://usinfo.state.gov/mena/middle_east_north_africa/forum_for_the_future.html

Page 12: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

124 125

Ägypten (Arabische Republik Ägypten)Ägypten wurde 1953 eine Präsidialrepublik, Staats-oberhaupt ist seit 1981 Hosni Mubarak. Das Parla-ment (»Rat des Volkes«) hat 444 gewählte und 10 vom Staatspräsidenten ernannte Mitglieder. Es schlägt alle sechs Jahre einen Staatspräsidenten vor (2/3-Mehrheit der Abgeordneten), den das Volk direkt wählt. Beratende Funktion hat die Schura; 57 ihrer 210 Mitglieder werden vom Präsidenten ernannt. Seit der Ermordung von Präsident Sadat 1981 gilt in Ägypten das Ausnahmerecht. Die Bevölkerung wächst sehr schnell (1900 etwa 12,5 Mio., 2000 fast 68 Mio., 2006 geschätzte 79 Mio.).

Durch den Bau des Suezkanals 1869 wurde Ägypten zum bevorzugten Ziel imperialer Einfluss-politik. Großbritannien übernahm zum Schutz sei-ner Seewege nach und nach die Kontrolle über das Land, das bis 1914 formal zum Osmanischen Reich gehörte. 1922 wurde das Land teilselbständig und 1952 unabhängig. Nach dem Sturz von König Faruk I. wurde Ägypten eine Republik. Gamal Abdel Nasser, einer der Offiziere, die den König stürzten, wurde 1954 Staatspräsident. Er verband moderne Refor-men mit panarabischem Nationalismus und wurde einer der Führer der blockfreien Bewegung. Ägypten führte drei erfolglose Kriege (1948, 1967 und 1973) gegen Israel, war aber auch das erste arabische Land, das sich um Verständigung mit seinem jüdischen Nachbarn bemühte. 1979 schloss der ägyptische Prä-sident Anwar al-Sadat (seit 1970) unter Vermittlung der USA ein Friedensabkommen mit Israel. Dafür wurde Ägypten (bis 1989) aus der Arabischen Liga ausgeschlossen. Präsident Sadat wurde 1981 von islamistischen Extremisten ermordet.

Sein Nachfolger Hosni Mubarak verfolgt außen-politisch einen vermittelnden Kurs zwischen den USA und den arabischen Nachbarn. Innenpolitisch stützt er sich seit seinem Amtsantritt auf das Ausnah-

merecht, das zuletzt im April 2006 verlängert wurde. Manche Beobachter sprechen deshalb von Ägypten als einer Scheindemokratie. Auf der »Rangliste zur Pressefreiheit« der »Reporter ohne Grenzen« aus dem Jahre 2005 steht Ägypten auf Platz 143 (von 167). Al-lerdings waren – nicht zuletzt auf US-amerikanischen Druck – in den vergangenen Jahren Reformschritte zu beobachten. Zur Präsidentschaftswahl im September 2005 wurden erstmals mehrere Kandidaten zugelas-sen, wenn auch mit zahlreiche Einschränkungen. Bei den Parlamentswahlen 2005 durfte die Muslim-bruderschaft als wichtigste oppositionelle Gruppe in Ägypten ihre Kandidaten nur als Unabhängige aufstel-len. Um die Regierung nicht zu provozieren, stellte sie nur 150 Kandidaten auf. Mubarak wurde mit 88,6 % der Stimmen wiedergewählt, doch die Kandidaten der Muslimbruderschaft errangen trotz Wahlkampfschi-kanen 88 von 444 Sitzen. Säkulare Oppositionspar-teien gewannen hingegen nur noch 15 Sitze.

Broader Middle East and North Africa Initiative (BMENA)Die Broader Middle East and North Africa Initiative (BMENA) ist eine von den USA initiierte multilate-rale Entwicklungs- und Reforminitiative, die den wirtschaftlichen Aufschwung und die Demokrati-sierung in den arabischen und nicht-arabischen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens und Nord-afrikas unterstützen soll.

US-Präsident Bush kündigte im November 2003 eine offensive Strategie für die Freiheit im Mittleren Osten an, ähnlich der amerikanischen Politik in Osteuropa. Über 60 Jahre Nachsicht gegenüber den Regimen im Mittleren Osten aus sicherheitspoliti-schen Erwägungen hätten die Region nicht sicherer gemacht. Eine »Greater Middle East Initiative« solle nun die militärischen Maßnahmen gegen den Ter-rorismus mit politischen, sozialen und wirtschaft-

Glossar

Page 13: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

124 125

lichen Reformen ergänzen. Die Initiative sollte auf dem G8-Gipfel im Juni 2005 vorgestellt werden, doch schon Anfang 2004 gelangte ein Arbeitspapier an die Öffentlichkeit. Europäische und arabische Regierungen und NGOs kritisierten, die Initiative vernachlässige die Unterschiede in der Region (z. B. zwischen arabischen und nicht arabischen, islami-schen und nicht islamischen Bevölkerungsteilen) und den arabisch-israelischen Konflikt; sie nehme nicht ausreichend Reformimpulse aus der Region auf. Europäische Regierungen bemängelten zudem, dass die BMENA die Euro-Mediterrane Partner-schaft (EMP) der EU zu wenig berücksichtige. Ara-bische Bürgerrechtsaktivisten und Wirtschaftsver-bände formulierten im März 2004 im »Alexandria Statement« ein eigenes Reformprogramm, das unter anderem moderne Verfassungen, unabhängige Me-dien und Demonstrationsfreiheit forderte.

Auf dem G8-Gipfel auf Sea Island im US-Bun-desstaat Georgia präsentierte die US-Regierung im Beisein von Vertretern aus Jordanien, Algerien, Jemen, Afghanistan und Bahrain die Initiative (die Staatschefs von Ägypten ( Arabische Republik Ägypten), Saudi-Arabien, Marokko und Tunesien hatten die Einladung abgelehnt). Nach längeren Konsultationen wurde ein Text verabschiedet, der auch auf den arabisch-israelischen Konflikt hinwies und die Bedeutung der EMP anerkannte.

Die Initiative weitet den Begriff des Mittleren Ostens geographisch aus; sie schließt die nicht-arabischen islamischen Staaten Afghanistan, Iran ( Islamische Republik Iran) und Türkei (inzwi-schen als »Partner« Teil der Initiative, nicht als Teil der BMENA-Region) ein, nicht aber Israel. In diesen Staaten soll die Initiative in Zusammenarbeit mit den Regierungen und gesellschaftlichen Akteuren Refor-men anstoßen. Bei der ersten »Forum for the Future«-Konferenz der BMENA im Dezember 2004 in Rabat

trafen sich Minister aus den G8-Staaten, 21 Ländern der Region sowie der sog. »Partner« Türkei und Niederlande. Auf dem zweiten Forum im November 2005 in Manama, Bahrain, an dem zusätzlich noch Sudan teilnahm, wurde die »Foundation for the Fu-ture« gegründet, die Programme für demokratische Entwicklung und politische Partizipation der Bevöl-kerung finanzieren soll. Daneben wurde der »Fund for the Future« eingerichtet, der Kredite an regionale Unternehmen bereitstellen wird. Außerdem wurde die Einrichtung zweier Zentren zur Ausbildung und Förderung von Unternehmern angekündigt. Auf Konferenzen des Democracy Assistance Dialogue der BMENA-Initiative in Istanbul, Venedig, Sana’a und Rabat trafen sich westliche Experten mit hunderten zivilgesellschaftlicher Aktivisten aus der Region, um Unterstützung zu Wahlen, zur Stärkung von Frauen-rechten, zur Alphabetisierung und zu den Beziehun-gen zwischen Regierungen und NGOs anzubieten.

Kritiker erklären, die BMENA-Initiative werde vermutlich nur kosmetische Veränderungen errei-chen, weil die USA nicht den für die Umsetzung ech-ter Reformen notwendigen Druck ausüben könnten: Sie seien in ihrem »Krieg gegen den Terrorismus« auf Zusammenarbeit mit jenen autoritären Regimen an-gewiesen, die durch die von der BMENA-Initiative angestrebten Reformen höchstwahrscheinlich ihre Macht verlieren würden. Auf den Konferenzen der BMENA-Initiative würden darum vor allem Themen wie wirtschaftliche Reformen und Ausbildung be-sprochen – und heikle Themen wie Verfassungsre-formen gemieden.

Euro-Mediterrane Partnerschaft /Barcelona-Prozess 1995 rief die EU einen regionalen Ansatz für die Mittelmeerregion ins Leben, die Euro-Mediterrane Partnerschaft (EMP, nach dem Konferenzort oft

Page 14: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

126 127

»Barcelona-Prozess« genannt). Die EMP umfasst die 25 EU-Mitgliedstaaten und 10 »Mittelmeerdrittländer« (MDL): Marokko, Algerien, Tunesien, Ägypten ( Ara-bische Republik Ägypten), Israel, Libanon ( Libane-sische Republik), Syrien, Jordanien, die Palästinensi-schen Autonomiegebiete und die Türkei. Libyen hat seit 1999 Beobachterstatus. Die Ziele der EMP sind der Aufbau eines gemeinsamen Raums des Friedens und der Stabilität (Sicherheit, Demokratie und Menschen-rechte), wirtschaftliche Kooperation und der Aufbau einer Freihandelszone (bis 2010), kultureller Aus-tausch und die Förderung der Zivilgesellschaft. Träger des Prozesses sollen regionale Akteure sein. Analog zum Helsinki-Prozess sollen im Dialog mit der Region regionale Fortschritte durch ökonomische Anreize und politische Kooperation ermöglicht werden.

Instrumente der EMP sind einerseits bilaterale Assoziierungsabkommen zwischen der EU und dem jeweiligen MDL, andererseits multilaterale Initiativen. Mit Tunesien, Israel, Jordanien, Marokko, Ägypten und der Palästinensischen Autonomiebehörde sind Assoziierungsabkommen in Kraft, mit Algerien und dem Libanon sind Abkommen unterzeichnet. Mit Sy-rien wurden die Verhandlungen abgeschlossen, das Abkommen liegt aber zurzeit auf Eis. Seit 2004 sind die MDL außerdem Teil der Europäischen Nachbar-schaftspolitik (ENP), deren Aktionspläne die Assoziie-rungsabkommen ergänzen sollen. Institutionalisiert ist die EMP durch regelmäßige Treffen auf Minister-ebene, im EUROMED-Komitee und im Ausschuss ho-her Beamter. Seit 2004 besteht außerdem eine parla-mentarische Versammlung aller EUROMED-Länder, der 240 Parlamentarier angehören. Zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Komponente wurde 2005 die »Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures« eröffnet.

Während Wirtschaftsbeziehungen von Anfang an einen Fokus bildeten (mehr als die Hälfte des

Handels der Region findet mit der EU statt), sind seit dem 11. September 2001 Ziele wie Sicherheit und politische Reformen verstärkt im Blickpunkt der EU. Auf der Konferenz zum 10-jährigen Beste-hen der EMP in Barcelona im November 2005, zu der die EU erstmals die Staats- und Regierungschefs der Partnerländer einlud, sollten Reformen im Mittelpunkt stehen. Aber nur zwei Partnerländer waren mit Staats- und Regierungschefs vertreten: die Türkei und die palästinensische Autonomie-behörde. Die gemeinsame Erklärung der Konfe-renz zum Kampf gegen den Terrorismus blieb ein schwacher Kompromiss, da bereits die Definition von Terrorismus zwischen der EU und Israel einer-seits und den übrigen Partnerländern andererseits heftig umstritten war. Die mangelnde Beteiligung auf höchster Ebene und die verwässerte Erklärung wurden als Zeichen des mangelnden Erfolgs der EMP gedeutet. Als Gründe wurde unter anderem der Unwillen mancher Staats- und Regierungschefs der Region über die Akzentverschiebung hin zu politischen Reformen genannt. Kritiker bemerken, die EU habe in der EMP kein wirkliches Druckmit-tel, weil mit Ausnahme der Türkei keines der Partnerländer für eine EU-Mitgliedschaft infrage kommt.

HamasDie Hamas ist eine 1987, zu Beginn der ersten In-tifada, im israelisch besetzten Gazastreifen gegrün-dete islamistische Organisation. Sie steht sowohl in den USA als auch in der EU auf der Liste terroristi-scher Organisationen. Der Name ist ein Akronym aus »Harakat al-muqawama al-islamiya« (Islamische Widerstandsbewegung) und bedeutet im Arabischen zugleich »Eifer«. Ihre Gründer, Scheich Ahmad Yasin und andere Mitglieder der Muslimbruderschaft, wollten mit der Hamas eine religiöse Alternative

Page 15: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

126 127

zur säkularen palästinensischen PLO errichten. Er-klärtes Ziel der Gruppe ist die Vernichtung Israels und die Errichtung eines palästinensischen Staa-tes, der sowohl die besetzten Gebiete als auch das israelische Kernland umfasst. Um ihre politischen Ziele zu erreichen, setzte die Hamas von Anfang an auf terroristische Gewalt; seit 1993 auch auf Selbstmordattentate durch Angehörige der Kassam-Brigaden, ihres militärischen Arms. Daneben baute die Hamas im Gazastreifen und im Westjordanland ein Netzwerk wohltätiger Einrichtungen auf. Dem Friedensprozess zwischen der PLO und Israel begeg-nete die Hamas mit Misstrauen, offener Ablehnung und zahllosen terroristischen Anschlägen. Die isra-elische Armee tötete viele hochrangige Führer der Hamas, darunter im März 2004 Gründer Scheich Ahmad Yasin.

Im Januar 2006 gewann die Hamas bei den pa-lästinensischen Parlamentswahlen 74 von 132 Sit-zen. Allerdings führen viele Beobachter diesen Erfolg weniger auf die unnachgiebige Haltung ge-genüber Israel zurück als auf die sozialen Dienstleis-tungen der Hamas und das Missmanagement der bis dahin regierenden Fatah-Bewegung der PLO.

IrakVon März bis Mai 2003 wurde Irak bei einer Inva-sion durch die USA und ihre Alliierten besetzt. Die US-Regierung hatte nach dem 11. September 2001 Iraks Diktator Saddam Hussein für den Anschlag mitverantwortlich gemacht und ihn bezichtigt, Mas-senvernichtungswaffen zu besitzen. Trotz intensiver diplomatischer Bemühungen gelang es den USA nicht, den UN-Sicherheitsrat von der Notwendigkeit einer Invasion zu überzeugen. Ohne internationales Mandat marschierten die US-Armee und ihre Ver-bündeten im März 2003 im Irak ein und stürzten Saddam Hussein und das Baath-Regime.

Nach der Invasion regierte eine von den USA eingesetzte Zivilverwaltung das Land. Seit dem 28. Juni 2004 genießt das Land formal wieder die volle Souveränität, auch wenn es weiterhin von US-Truppen und ihren Verbündeten besetzt bleibt. Laut Übergangsverfassung vom 8. März 2004 ist der Irak eine multiethnische und multireligiöse parlamenta-rische Republik, in der die grundlegenden Men-schen- und Bürgerrechte (einschließlich des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfrei-heit) gelten. Am 30. Januar 2005 wählten die Iraker eine verfassungsgebende Nationalversammlung mit 275 Mitgliedern (wovon ein Viertel Frauen sein muss-ten), die einen Verfassungsentwurf vorlegen sollte. Er wurde am 15. Oktober 2005 per Volksentscheid vor der Mehrheit der Bevölkerung gebilligt. Die an-schließenden Parlamentswahlen gewann im Dezem-ber 2005 die schiitische »Vereinigte irakische Alli-anz«. Zum Staatspräsidenten wählte das Parlament am 6. April 2006 den Kurden Dschalal Talabani (mit je einem schiitischen und einem sunnitischen Stell-vertreter) und zum Ministerpräsidenten den Schiiten Nuri al-Maliki. Im Juni 2006 bestätigte das Parlament die – lange zwischen den sunnitischen, schiitischen und kurdischen Parteien umstrittene – Besetzung der Ministerposten: Damit hat der Irak wieder eine demokratisch gewählte Regierung.

Das Land hat etwa 27 Mio. Einwohner (2006), davon etwa drei Viertel Araber, ein Fünftel Kurden und die restlichen 5 % vorwiegend Turkmenen und Assyrer. 97 % der Bevölkerung sind Muslime; zu zwei Dritteln Schiiten und zu einem Drittel Sunniten. Zum Christentum bekennen sich etwa 3 % der Iraker. Arabisch und Kurdisch (in der Nordprovinz) sind die Landessprachen.

Seit dem rasch beendeten Feldzug haben die Besatzer mit gewalttätigem Widerstand zu kämp-fen. Seit Monaten versucht die US-Führung, ihre

Page 16: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

128 129

Strategie den Gegebenheiten im Land anzupassen, während sich die Anschläge auf das amerikanische Militär, die irakische Zivilbevölkerung und internatio-nale Helfer häufen. Inzwischen steigt nach Meinung von Experten die Gefahr eines offenen Bürgerkriegs wegen ethnischer und religiöser Spannungen, vor allem zwischen der früher dominierenden sunniti-schen Minderheit und der schiitischen Mehrheit.

Iran, AtomprogrammBereits im Jahr 1959 begann der Iran – unterstützt durch die USA – mit einem Programm zur zivilen Nutzung der Kernenergie. Bis zum Jahr 2000 waren 23 Reaktoren geplant. 1974 in Buschehr begann ein westdeutsches Konsortium unter Führung der Siemens-Tochter KWU mit der Errichtung des ers-ten Reaktors. 1970 ratifizierte der Iran den 1968 unterzeichneten Atomwaffensperrvertrag. Durch die Islamische Revolution wurden die Arbeiten an Buschehr unterbrochen; Siemens zog sich zurück. Spätere iranische Wünsche, den Bau wieder aufzu-nehmen, wurden abgelehnt. 1995 beauftragte Iran eine russische Firma, das Kraftwerk zu Ende zu bauen. Daneben entstand in Natanz eine – bis 2002 geheime – unterirdische Anlage zur Anreicherung von Uran in Gaszentrifugen. In Isfahan baute man eine Anlage, die Brennstäbe herstellen und Uran in gasförmiges Uranhexafluorid umwandeln kann. Mit dieser Dual-Use-Technology schuf der Iran die tech-nischen Voraussetzungen, sowohl niedrig angerei-chertes Uran für den Betrieb von Atomkraftwerken als auch hoch angereichertes Uran zur Waffenpro-duktion herzustellen.

Diese geheimen Aktivitäten lassen internatio-nale Beobachter am zivilen Nutzen des Atompro-gramms zweifeln. Während der Iran sein Recht auf Urananreicherung zu zivilen Zwecken betont, wei-sen sie darauf hin, dass Iran für die Atomstromge-

winnung auf absehbare Zeit kein angereichertes Uran brauche. Ziel der Nuklearaktivitäten sei offen-bar der Bau von Atomsprengköpfen.

2003 unterschrieb der Iran auf internationalen Druck hin das Zusatzprotokoll zum Atomwaffen-sperrvertrag (jedoch ohne es bisher zu ratifizieren). Es sieht unter anderem unangemeldete Kontrollen vor. Im September 2004 wurden weitere nukleare Aktivitäten des Iran im Bereich der Uranumwand-lung bekannt. Nachdem die USA nun mit interna-tionalen Sanktionen und indirekt mit militärischer Gewalt drohten, um das iranische Nuklearpro-gramm zu stoppen, begann der Iran Ende 2004 Verhandlungen mit der EU, vertreten durch die EU-3 (Großbritannien, Frankreich, Deutschland). Die EU-3, die seit Beginn des Atomkonflikts auf ökonomische und politische Anreize setzten, boten dem Iran Unterstützung beim Transfer moderner Technologien an – inklusive der zivilen Nutzung der Kernenergie –, falls das Land »objektive Garantien« für die zivile Ausrichtung seines Atomprogramms gebe. Iran verpflichtete sich, die Urankonversion in Isfahan auszusetzen, die Vorbereitungen zur Uran-anreicherung in Natanz zu stoppen, eine Versiege-lung der Anlagen durch die IAEA zu akzeptieren und das Zusatzprotokoll zum Atomwaffensperrvertrag zu ratifizieren. Russland und China als Ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats kritisierten die harte amerikanische Haltung.

Im März 2005 erklärten die USA ihre Unterstüt-zung für die europäischen Bemühungen und gaben u. a. ihren prinzipiellen Widerstand gegen eine Auf-nahme Irans in die Welthandelsorganisation WTO auf. Im Gegenzug für die Unterstützung der diplo-matischen Bemühungen der EU-3 erhielten die Ver-einigten Staaten von der EU die Zusage, dass der Fall Iran vor den Sicherheitsrat gebracht werde, wenn das Land zu keinem Kompromiss bereit sei.

Page 17: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

128 129

Seit dem Amtsantritt des iranischen Präsiden-ten Ahmadinedschad im August 2005 verschärft sich der Atomkonflikt. Verbunden mit rhetorischen Drohgebärden lehnte die iranische Regierung das europäische Kompromisspaket ebenso ab wie rus-sische Angebote, die Urananreicherung in Russland vorzunehmen. Der Iran pochte auf das Recht zur zivilen Nutzung der Kernenergie einschließlich der Anreicherung von Uran und nahm im Januar 2006 die durch die IAEA versiegelten Anlagen wieder in Betrieb. Daraufhin beschloss der Gouverneursrat der IAEA im Februar, den Sicherheitsrat anzurufen.

Im Juni 2006 machten die EU-3, die USA, Russland und China (sog. »Gruppe der Sechs« oder 3 + 3) Iran ein neues Angebot. Bei Verzicht auf die Urananreiche-rung erhält Iran technologische und wirtschaftliche Unterstützung. Dazu gehören unter anderem ein moderner Leichtwasserreaktor und Garantien für die Brennstoffversorgung iranischer Kernkraftwerke sowie erstmals seit 27 Jahren moderne Ersatzteile für Irans Boeing-Flugzeuge. Die USA bieten darüber hinaus erstmals eine Teilnahme an den Gesprächen an. Für den Fall einer Ablehnung des Kompromisses droht die Gruppe der Sechs dagegen mit einer Re-solution des UN-Sicherheitsrats unter Kapitel VII der UN-Charta, die den Weg zu Sanktionen öffnet. Bisher (September 2006) hat der Iran das Angebot weder an-genommen noch abgelehnt; fürs Erste bleibt unklar, ob die widersprüchlichen Signale innenpolitische Machtkämpfe widerspiegeln oder Teil einer Hinhal-testrategie sind. Irans Verzögerung einer Antwort führte zu einer Entschließung des Sicherheitsrats im August 2006, bei Ausbleiben einer Reaktion bis zum 31. August 2006 eine Resolution unter Kapitel VII in Angriff zu nehmen.

Am 22. August antwortete der Iran schriftlich auf das Verhandlungsangebot. Laut Ali Laridschani, dem iranischen Chefunterhändler und Sekretär des

Nationalen Sicherheitsrats, wolle Iran »ernsthafte Gespräche« führen und eine »konstruktive Rolle« spielen. Zu einer Aussetzung der Anreicherung hat Iran sich aber nicht bereit erklärt.

Islamische Republik IranDer Iran hat ca. 68 Mio. Einwohner (2005), davon sind etwa die Hälfte ethnische Perser, ein Viertel Aserbaidschaner, 7 % Kurden, 8 % Gilaki und Mazan-darani, ca. 3 % Araber, 2 % Turkmenen, 2 % Luren und 2 % Balutschen. Die überwiegende Mehrheit (89 %) sind schiitische Moslems, 9 % sind Sunniten, und 2 % gehören zu orientchristlichen Kirchen.

Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber der iranischen Streitkräfte ist der »Oberste Führer der Islamischen Revolution« oder »Oberste Rechtsge-lehrte« (seit 1989: Ajatollah Sayed Ali Khamenei). Der Oberste Rechtsgelehrte trifft zudem die we-sentlichen Entscheidungen in den Bereichen äußere Sicherheit, Verteidigungspolitik und auswärtige Angelegenheiten. Er wird vom Expertenrat, einer 86 Mitglieder umfassenden Klerikerversammlung, auf unbestimmte Zeit gewählt. Der Expertenrat wird alle acht Jahre vom Volk gewählt, wobei der Wächterrat die Kandidaten genehmigen muss. Der zwölfköpfige Wächterrat überwacht seit 1989 die Konformität aller vom Parlament beschlossenen Gesetze mit den Geboten der Sharia. Sechs seiner Mitglieder sind Geistliche und werden vom Staats-oberhaupt direkt ernannt, weitere sechs weltliche Mitglieder vom Parlament, müssen aber vom Obers-ten Richter (ernannt durch das Staatsoberhaupt) ge-nehmigt werden. Der Präsident (seit 2005: Mahmud Ahmadinedschad) wird alle vier Jahre direkt gewählt, wobei alle Kandidaten zuvor vom Wächterrat bestä-tigt werden müssen. Das Parlament (Majlis-e-Shura; Islamische Konsultative Versammlung) hat 290 Sitze. Davon sind 5 für religiöse Minderheiten reserviert.

Page 18: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

130 131

Nachdem 1979 der schiitische Klerus die Macht im Iran übernahm und iranische Revolutionsgarden die amerikanische Botschaft in Teheran besetzten, brachen die USA die Beziehungen zum Iran ab und verhängten – bis heute geltende – politische und wirtschaftliche Sanktionen. Seitdem gilt das Land als wichtigster Unterstützer islamistischer Terror-gruppen in der Region (darunter der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah). Grenzstreitigkeiten und irakische Ansprüche auf die rohstoffreiche irani-sche Provinz Khusistan führten 1980 zum acht Jahre andauernden Ersten Golfkrieg, in dem westliche Länder den Irak unterstützten.

1997 bestand aus westlicher Sicht mit der Wahl des reformorientierten Präsident Khatami Hoffnung auf eine allmähliche Verbesserung der Beziehungen. Aber spätestens seit der Präsidentschaftswahl vom August 2005 wurden diese Hoffnungen enttäuscht. Bei der Wahl, an der nur sieben von ursprünglich 1014 registrierten Bewerbern teilnehmen durften, gewann der als konservativer Hardliner geltende Te-heraner Bürgermeister Mahmud Ahmadinedschad. Ahmadinedschad forciert das iranische Atompro-gramm und provoziert die Weltöffentlichkeit durch antisemitische Ausfälle gegen Israel, dessen Exis-tenzrecht er bestreitet.

Kalif, KalifatWörtlich bedeutet Kalif »Nachfolger« oder »Stellver-treter« Mohammeds, des Stellvertreters Gottes auf Erden. Das Kalifat war nicht nur ein Amt, sondern bezeichnete auch den Machtbereich, in dem die Ka-lifen die weltliche und die geistliche Gewalt in der islamischen Welt in einer Hand vereinten. Im 8. und 9. Jh. nach Chr. erreicht das Kalifat seine Blütezeit und seine größte Ausdehnung (von Spanien bis zum Industal), aber schon im 10. Jahrhundert wurde der Kalif politisch entmachtet. Die osmanischen Sultane

erneuerten zwar ab 1517 den Anspruch auf die poli-tische Vorherrschaft, beanspruchten jedoch erst im 19. Jahrhundert auch die geistliche Oberherrschaft. Mit dem Ende des Osmanischen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg kam auch das Ende der Sultane: 1923 entmachtete Kemal Pascha (der spätere Ata-türk) den letzten Sultan und schaffte 1923 auch das Kalifat ab.

Seitdem ist das Kalifat zum Bezugspunkt jener orthodoxen Strömungen im Islam geworden, die die moderne Trennung zwischen weltlicher und geistli-cher Gewalt nicht akzeptieren. Herrschaft kann aus dieser Sicht nur dann legitim sein, wenn sie nach historischem Vorbild die weltliche und die geistliche Gewalt vereint. Bisher setzen sich allerdings nur Split-tergruppen aktiv für die Errichtung eines Kalifats ein. Am weitesten verbreitet ist Hizb-ut-Tahrir. Diese isla-mistische Organisation wurde 1952 von einem Mit-glied der Muslimbrüderschaft in Ostjerusalem ge-gründet und ist heute in allen islamischen Ländern verboten, weil sie die bestehenden staatlichen Herr-schaftsordnungen in der Region ablehnt und alle arabischen Herrscher und Regenten als »Heuchler« und Apostaten (»vom Glauben Abgefallene«) ansieht.

Libanon (Libanesische Republik)Die Libanesische Republik hat etwa 3,8 Mio. Einwoh-ner (2006). Davon sind etwa 95 % arabischer und 4 % armenischer Abstammung. Außerdem leben etwa 360.000 palästinensische Flüchtlinge im Land. Im Libanon existieren 17 anerkannte Religionsgemein-schaften, ca. 60 % der Einwohner sind Muslime (Schiiten, Sunniten, Ismaeliten und Alewiten und Drusen). Ob die Religionsgemeinschaft der Drusen – ein im 11. Jahrhundert entstandener Ableger des Is-lam – noch zu den Muslimen gehört, ist umstritten. Etwa 40 % der Bevölkerung sind Christen (Maroniten, Katholiken, Griechisch-Orthodoxe und Ostchristen).

Page 19: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

130 131

Die 128 Sitze im libanesischen Parlament sind je zur Hälfte für Christen und Muslime reserviert. Alle vier Jahre wählen die Abgeordneten ein Staats-oberhaupt (seit 1998: Émile Lahoud), das ein maro-nitischer Christ sein muss. Festgelegt ist auch die Religionszugehörigkeit des Regierungschefs (sunni-tischer Moslem) und des Parlamentspräsidenten (Schiit).

Auf dem Gebiet des heutigen Libanon kreuzen sich seit der Antike wichtige Fernhandelswege zwi-schen dem Orient und dem Okzident. Darauf be-gründet sich die heute noch spürbare maritime und kommerzielle Tradition des Landes. Eine weitere Besonderheit ist die große christliche Gemeinde, die sich hier – im Gegensatz zu allen anderen arabi-schen Ländern – nach der Islamisierung im 7. Jahr-hundert halten konnte.

1943 wurde der vorher jahrzehntelang franzö-sisch dominierte Libanon unabhängig. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg das Land zum kommerziel-len Zentrum der Region auf und bemühte sich nicht zuletzt deswegen um Neutralität zwischen den Su-permächten USA und Sowjetunion. In den 1950er- und 1960er-Jahren galt der Libanon als »Schweiz des Orients«. Der Nahostkonflikt und steigende politi-sche Ansprüche der Muslime zerstörten in den 1970er-Jahren die prekäre Balance zwischen der do-minierenden christlichen Minderheit und der rela-tiv zu ihrem Bevölkterungsanteil politisch unterre-präsentierten muslimischen Mehrheit. Es kam zu einem Bürgerkrieg, der zunehmend eskalierte und in dessen Verlauf Syrien, Israel und die USA interve-nierten. Zum Kampf gegen den israelischen Ein-marsch in den Südlibanon 1982 gründeten schiiti-sche Moslems 1982 die radikalislamische Hisbollah.

Erst 1989 endete der Bürgerkrieg mit der Unter-zeichnung des Abkommens von Taif, in dem konfes-sionelle Parität und ein besonderes Verhältnis zu

Syrien festgeschrieben wurden. Nach dem Rückzug Israels aus dem Südlibanon (2000) blieben syrische Truppen im Land, um den syrischen Einfluss abzusi-chern. Aber nach der Ermordung des früheren liba-nesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri im Feb-ruar 2005, einer zentralen Figur der wirtschaftlichen und politischen Rekonstruktion des Landes, der sich immer gegen die dauerhafte syrische Präsenz ausge-sprochen hatte, forderten viele Libanesen den Abzug der Syrer. Nach Protestdemonstrationen, an denen bis zu 1,5 Mio. Menschen teilnahmen (»Zedernrevo-lution«), zog Syrien seine Truppen im April 2005 aus dem Libanon ab. Bei den Parlamentswahlen im Mai und Juni 2005 errang ein von Hariris Sohn Saad ge-führter Block eine Zweidrittelmehrheit. Im Februar 2006, ein Jahr nach der Ermordung Hariris und der Zedernrevolution (die im Libanon »Aufstand für Un-abhängigkeit« genannt wird), protestierten die Men-schen erneut gegen die syrische Einflussnahme.

Im Juli 2006 entführte die schiitische Hisbollah im Süden des Landes zwei israelische Soldaten; au-ßerdem beschoss sie den Norden Israels mit Rake-ten. Daraufhin griff Israel die Region zunächst aus der Luft und dann auch mit Bodentruppen an. Bei den schweren Kämpfen gegen die nach Ansicht von Experten vom Iran und von Syrien unterstützten Milizionäre kamen auf beiden Seiten zahlreiche Menschen ums Leben; darunter Hunderte libanesi-scher Zivilsten. Zunächst zögerte der Westen, Israel zu einem Waffenstillstand zu drängen, denn Israel habe wie jeder Staat ein Recht auf Selbstverteidi-gung. Nach der Zusage der Vereinten Nationen, die UNO-Truppen im Libanon zu verstärken, willigte Is-rael schließlich in einen Waffenstillstand und be-gann mit dem schrittweisen Rückzug seiner Armee, für die die libanesische Armee nachrückte. Unter-stützt von der zu wesentlichen Teilen aus Soldaten aus EU-Ländern bestehenden UN-Friedenstruppe

Page 20: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

132 133

UNIFIL soll sie die Entwaffnung der Hisbollah durch-führen.

Madrider Friedenskonferenz (1991)Bei der Madrider Friedenskonferenz im Oktober und November 1991 trafen sich auf Initiative der USA und der damals noch bestehenden Sowjetunion Israel und seine arabischen Nachbarn zu bilateralen Gesprächen. Zuvor hatte kein arabisches Land au-ßer Ägypten ( Arabische Republik Ägypten) solche Gespräche geführt. Die Palästinenser konnten nur als Teil der jordanischen Delegation teilnehmen, ihre Vertreter durften nicht der PLO angehören. Allerdings standen sie während der gesamten Kon-ferenz in engem Kontakt mit der Führung der PLO im tunesischen Exil.

Ziel der Madrider Konferenz waren keine bin-denden Beschlüsse, sondern die Initiierung einer Serie bilateraler und multilateraler Konferenzen. Die israelisch-palästinensischen Gespräche im An-schluss an die Madrider Friedenskonferenz führten zum Oslo-Prozess, einer Serie (zunächst geheimer) Verhandlungen. Als deren Ergebnis unterzeichneten der israelische Ministerpräsident Izchak Rabin und der Vorsitzende der PLO, Jassir Arafat, im September 1993 dann im Garten des Weißen Hauses die »Decla-ration of Principles«, in der beide Seiten sich gegen-seitig als Verhandlungspartner anerkannten: Die Is-raelis akzeptierten erstmals die PLO als offiziellen Vertreter der Palästinenser, während die PLO die Vernichtung Israels aus ihrer Charta strich. Die mu-lilateralen Gespräche wurden 1992 in Moskau be-gonnen und – nach mehrjähriger Unterbrechung – im Jahr 2000 wieder aufgenommen. Sie waren in fünf Foren zu den Themen Wasser, Umwelt, Rüstungskontrolle, Flüchtlinge und Wirtschafts-wachstum unterteilt. Zwölf bilaterale Treffen in Washington D. C. führten 1994 unter anderem zur

Unterzeichnung eines israelisch-libanesischen Frie-densabkommens.

Saudi-ArabienDas Königreich Saudi-Arabien ist eine islamisch-abso-lutistische Monarchie. Das Land erhielt seinen Namen von der heute noch regierenden Dynastie Al-Saud, die den Staat 1932 gründete. Der König (seit August 2005: Abdullah ibn Abd al-Aziz, der 15. von 37 Söhnen des Staatsgründers) ist zugleich geistliches Oberhaupt (»Hüter der Heiligen Stätten«). Er ernennt alle vier Jahre den Nationalen Konsultativrat (Majlis-al-Schura). Von den 27 Mio. Einwohnern (2006) besitzen 5,5 Mio. nicht die saudische Staatsbürgerschaft. 90 % der Staats-bürger sind Araber. Praktisch 100 % der Einwohner sind Muslime, davon gehören 73 % zur sunnitisch-wahhabitischen Richtung, 5–10 % sind Schiiten, der Rest hängt anderen sunnitischen Richtungen an.

Saudi-Arabiens Bedeutung für die internatio-nale Politik beruht zum größten Teil auf seinen im-mensen Ölvorkommen. Das Land besitzt geschätzte 25 % der bekannten weltweiten Ölreserven, ist der größte Exporteur von Erdöl und damit auch führen-des Mitglied der OPEC.

Politisch ist das Land traditionalistisch und kom-promisslos muslimisch eingestellt. Noch immer ist etwa der Zugang für nicht-muslimische Ausländer stark eingeschränkt. Dementsprechend war die Ent-scheidung, im Ersten Golfkrieg 1990 nicht nur kuwai-tische Flüchtlinge, sondern auch westliche Soldaten aufzunehmen, im Land sehr umstritten. Anhaltende Proteste führten 2003 zum fast vollständigen Rückzug der Truppen ins benachbarte Katar. Nach zwei terro-ristischen Anschlägen im Dezember 2004 verschärfte Saudi-Arabien den Kampf gegen islamistische Terro-risten. Allerdings vermuten ausländische Beobachter, dass große Teile des Sicherheitsapparats insgeheim mit den Islamisten sympathisieren.

Page 21: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

132 133

Neben repressiven Maßnahmen sollen innenpo-litische Zugeständnisse die Lage im Land beruhigen helfen. Sie betreffen vor allem die Pressefreiheit und die politische Partizipation der Bevölkerung, die bisher auf Eingaben beschränkt ist. Die bereits im Oktober 2003 angekündigten Wahlen zu den Kom-munalräten fanden nach mehrmaliger Verschie-bung zwischen Februar und April 2005 statt. Aller-dings waren nur saudische Männer wahlberechtigt; ein Wahlrecht für Frauen ist frühestens 2009 vorge-sehen. Zudem wurde nur die Hälfte der 1084 Sitze in den Wahlen vergeben, obwohl die Kommunalräte ohnehin nur sehr begrenzte Befugnisse haben. All diese Reformen fanden nicht zuletzt auf amerikani-schen Druck hin statt.

Saudi-Arabiens Verhältnis zum Westen ist zwie-spältig: Saudi-Arabien ist einer der wichtigsten west-lichen Verbündeten in der Region; gleichzeitig ka-men 15 der 19 Attentäter des 11. September 2001 von dort. Bei den Freitagsgebeten wird nicht selten antiwestliche Propaganda verbreitet. Saudi-arabi-sche Anhänger der strengen wahhabitischen Ausle-gung des Islam unterstützen die Verbreitung des Is-lam und den Bau von Moscheen weltweit. Zu den Empfängern ihrer Unterstützung zählen auch isla-mistische Gruppierungen wie die Muslimbrüder, die in anderen arabischen Ländern verboten sind. Auf der anderen Seite polarisiert die nach Meinung vieler Muslime dem Islam widersprechende Lebens-weise einer Reihe von Mitgliedern des saudischen Königshauses die Gesellschaft. Einige westliche Beo-bachter warnen deshalb seit geraumer Zeit vor ei-nem religiös motivierten Staatsstreich.

TürkeiDie Republik Türkei hat ca. 70,4 Mio. Einwohner (2006) und ist eine parlamentarische Demokratie. Vier Fünftel der Bevölkerung sind Türken, ein Fünf-

tel Kurden. 99,8 % der Staatsbürger sind Muslime (überwiegend Sunniten), die restlichen 0,2 % sind Christen und Juden.

Gesetzgebendes Organ ist die Große National-versammlung. Sie besteht aus 550 direkt gewählten Abgeordneten. Staatsoberhaupt ist der vom Parla-ment für sieben Jahre gewählte Staatspräsident (seit 2000 Ahmet Necdet Sezer). Eine Wiederwahl des Staatspräsidenten ist per Verfassung verboten. Der Staatspräsident ernennt einen Ministerpräsidenten aus den Reihen der Mehrheitsfraktion (seit 2003 Recep Tayyip Erdogan).

Die moderne Türkei entstand 1923 aus dem Kernland des Osmanischen Reiches, das zu seiner Blütezeit in der Frühen Neuzeit den Mittleren Osten und den Balkan umfasste. Der Gründer der Türkei, General Mustafa Kemal (der spätere Atatürk, »Vater der Türken«), führte rigorose soziale, rechtliche und politische Reformen nach westlichem Vorbild durch, die das Land bis heute prägen. So sorgte er unter anderem für die Übernahme des lateinischen Alpha-bets. Bis 1946 existierte in der Türkei nur eine Partei, die von Atatürk gegründete CHP (Republikanische Volkspartei). Ihre Herrschaft endete 1950, als es zum ersten friedlichen Übergang der Macht kam. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Demokratie aller-dings immer wieder von Phasen der Militärherr-schaft unterbrochen (1960, 1971 und 1980). 1984 begann im Osten der Türkei der Bürgerkrieg gegen die von der PKK geführten kurdischen Separatisten. 1999, nach der Verhaftung des PKK-Chefs Öcalan, erklärte die PKK einen Waffenstillstand, den sie im Juni 2004 wieder aufhob. Seitdem kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit Sicherheits-kräften.

2002 erreichte die islamisch orientierte Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) unter Er-dogan mit 35 % der Stimmen überraschend die abso-

Page 22: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

134 135

lute Mehrheit der Sitze in der Nationalversammlung. Zu Anfang stieß die AKP auf großes Misstrauen bei Laizisten in der Türkei und im westlichen Ausland, da die politische Laufbahn ihres Ministerpräsidenten Erdogan eng mit der 1997 auf Betreiben des Militärs verbotenen islamistischen Wohlfahrtspartei und ihrer Nachfolgerin, der Tugendpartei (1998 ebenfalls verboten), verknüpft ist. Die praktische Politik der AKP entsprach aber ihrer demokratischen Program-matik, die sich von der ihrer Vorgänger durch die Anerkennung des Laizismus, der Meinungsfreiheit, der Marktwirtschaft und der Öffnung zum Westen unterscheidet. Weil die Regierung Erdogan aktiv einen EU-Beitritt der Türkei anstrebt, wurden zahl-reiche Gesetze und Positionen geändert, die einer EU-Mitgliedschaft im Wege stehen könnten. So wurde die Todesstrafe abgeschafft, die Ausstrahlung privater Fernsehprogramme in kurdischer Spracher erlaubt und die Konflikte mit Griechenland und dem griechischen Teil Zyperns entschärft. Es gelang auch, den Einfluss des türkischen Militärs, das seit Atatürk eine Art Nebenregierung bildet, einzuschränken. Kritisiert wird jedoch, dass viele dieser Änderungen zwar de jure existieren, es aber – zumindest teil-weise – an der praktischen Umsetzung seitens der Behörden mangelt. Die EU beschloss am 3. Oktober 2005 die formelle Aufnahme von Beitrittsverhand-lungen mit der Türkei.

United Nations Development Programme (UNDP)/ Arab Human Development Report (AHDR)Das UNDP (United Nations Development Programme) wurde 1965 gegründet und berät Länder beim Auf-bau und der Reform von Regierungssystemen, bei der Armutsbekämpfung, Konfliktprävention, Um-welt- und Gesundheitspolitik. Ein Schwerpunkt der Arbeit des UNDP liegt darauf, Akteure verschiedener Sektoren zusammenzubringen, innovative Projekte

werden finanziell gefördert. Das UNDP, finanziert über freiwillige Zahlungen der Geberländer, will durch seine Büros in 166 Staaten Entwicklungslän-dern helfen, UN- und andere internationale Hilfspro-gramme zu nutzen und so Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Im jährlich herausgegebenen »Human De-velopment Report« richtet das UNDP die Aufmerk-samkeit auf Faktoren, die neben der Wirtschaft für Entwicklung relevant sind. Der Bericht versucht, auch für schwer quantifizierbare Faktoren wie Le-bensqualität oder soziale Gerechtigkeit Mess- und Analysemethoden zu finden und politische Empfeh-lungen zu geben.

Seit 2002 veröffentlicht das UNDP Regional Bu-reau for Arab States jährlich einen »Arab Human Development Report« (AHDR). Er soll ein Forum bieten, um den Reformdialog der arabischen Welt auf gesicherter Datengrundlage führen zu können. Ein Grundsatz des Berichts ist, dass nachhaltige Re-formen von innen kommen müssen. Im April 2005 erschien der AHDR 2004 unter dem Titel »Towards Freedom in the Arab World«. Die USA hatten vergeb-lich darauf gedrungen, kritische Passagen zur israe-lischen Besatzungspolitik und zur amerikanischen Invasion im Irak aus dem Bericht zu streichen. Der Bericht konzentriert sich auf die sog. »arabische Entwicklungsblockade«. Sie sei nicht kulturell be-dingt – wie oft suggeriert werde –, sondern habe politische Ursachen. Der gegenwärtige arabische Staat sei ein »Schwarzes Loch«, in dem sich nichts bewege und aus dem nichts entkommen könne. Gelinge es nicht, Auswege aus dem repressiven Sta-tus quo der arabischen Staaten zu finden, dann drohen, so das Autorenteam, eine Intensivierung auch gewaltsamer gesellschaftlicher Auseinanderset-zungen und unkontrollierbare Machttransfers.

Page 23: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

134 135

Register

Sachregister

»Achse des Bösen« 78, 90Ägypten Glossar 24, 44, 49–50, 59, 62, 64–65,

67, 72, 75–76, 85, 91–92, 97, 99- Nasserismus 64, 97–98- Pressefreiheit 74- Richterverein Alexandria 75- Säkulare Parteien 64–65

Afghanistan 23–24, 31, 39, 42, 44–45, 50, 83, 101- Taliban 31, 109

Afrika 35, 43, 51, 96Al-Arabia 74–75, 93Al-Dschasira 74–75, 93Al-Hurra 74–75Albanien 35Algerien 35, 98Arabische Liga (AL) 75Asien 51, 63Bahrain 40Balkan 27, 103Basrah 44Bosnien-Herzegowina 50Broader Middle East Initiative (BMENA) Glossar

24, 39, 33, 91- Zukunftsforum 24, 96, 105- Zukunftsfonds 96- Zukunftsstiftung 96

China 26, 86–88Deutschland 62, 71, 82, 98, 100, 102–103- DDR 36, 76- Nachkriegszeit 41, 69, 95

Demokratisierung- Fernost 70- Frauenrechte 40, 44- Freie Wahlen 44, 51, 58, 60, 68, 70–72- Good Governance 72- Konditionalität 70, 91–92, 107

- Liberaler Konsens 67, 106- Menschenrechte 26, 29, 38, 40, 45, 49, 51, 63,

67, 77, 92, 96–98, 104, 109- Nichtregierungsorganisationen (NGOs) 36, 38,

71, 73, 89, 91, 96- Medien 73–75, 93- Zivilgesellschaft 24, 53, 55, 67–68, 70, 72–73,

89, 91, 93, 96, 102, 105, 106EU 23, 49, 72, 78, 80, 82–83, 86, 88, 91–92, 96, 105- Agenda für den Mittleren Osten 29–30, 91–92,

103–105- Assoziierungsabkommen mit Ägypten 49- Assoziierungsabkommen mit dem Libanon 92- Euro-Mediterrane Partnerschaft (EMP)/

Barcelona-Prozess Glossar 29, 32–33, 40, 51- Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) 30,

75, 92- Erweiterungspolitik 30, 33- Image im Nahen Osten 49–50, 52–53, 55, 93

Failing States 43Farben- und Blumenrevolutionen 69Frankreich 55–70G-8 24–25, 29, 91, 96Gaza 36, 80Genfer Friedenskonferenz (1973) 81Golfstaaten 40, 66, 71, 95- Golfkooperationsrat (GCC) 61

Globalisierung 55, 60Griechenland 33Großbritannien 27, 34Haiti 27Holocaust 53, 84, 88Indien, Atomprogramm 84–86International Atomic Energy Agency (IAEA)

83–84, 87- Atomwaffensperrvertrag (NPT) 84–85, 87–88

Irak Glossar 24, 31–32, 40, 44, 50, 54, 72, 78, 99- Abu Ghraib 29, 45–46, 97

Page 24: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

136 137

- Bürgerkrieg 23, 28, 37, 83, 101–102- US Invasion 29, 31–32, 34–35, 39, 40–43, 50, 56,

85, 88, 99–100- US Rückzug 100–101

Iran Glossar 24, 42, 50, 54, 59, 63–64, 83, 87, 89–91, 97

- Atomprogramm Glossar 23, 83, 85–89- Mykonos-Affäre 90

Irland 33Islamismus/Islamisten 44, 52, 55, 60, 64, 67, 92,

97–99, 108–110- Muslimbruderschaft 46, 97, 99, 107–108

Islamophobie 53, 56, 77, 104Israel 31, 36, 42–43, 48, 50, 58–59, 78, 85, 88- Atomprogramm 84–85- Likud 36- Yom-Kippur Krieg (1973) 81

Italien 62Japan 62Jemen 24, 82Jordanien 40, 42, 102Jugoslawien 101Karikaturenstreit 24, 39, 53, 56, 77, 104Kairo 26, 78Kalif, Kalifat Glossar 57, 67, 107Kalter Krieg 26, 52, 56, 86, 89, 99, 104- Containment-Politik 26- Verträge zur nuklearen Rüstungsbegrenzung

(SALT) 28, 38- Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit

in Europa (KSZE) 36, 96»Kampf der Kulturen« 57, 60Kaschmirkonflikt 50Katar 40Kolonialismus 32, 38, 42, 100Koran 24, 44, 93Kurden 40Kuwait 54, 78, 93, 102

Lateinamerika 27, 35, 51, 72Libanon Glossar 24, 39–40, 48, 50, 66, 70,

72–73, 75, 92, 106- Amal-Partei 76- Hisbollah 50, 76- Pressefreiheit 24, 75, 106- Zedernrevolution 48, 69, 72–73, 75

Libyen 49–50Marokko 40, 65, 73, 99, 106Mexiko 26, 33, 37Middle East Partnership Initiative (MEPI) 95Mittlerer Osten- Definition 23–25- Bevölkerungswachstum 43, 60, 66- Bildung 26, 41, 60, 63, 65–66, 77–78, 90, 93- Elektronische Kommunikationsmittel 54–55, 93- Säkularismus 44, 63–68, 98, 106–108

NAFTA 33, 37Nation Building 34Nordatlantisches Verteidigungsbündnis

(NATO) 31, 34Nordkorea 43, 50, 88Oman 24Osteuropa 28, 52- Transformation 42, 57, 62–63, 76

Ost-Timor 50Pakistan 35, 50Palästina 44, 51, 58, 60, 72- Fatah 44, 79–80- Hamas Glossar 44, 51, 58, 60, 67, 72, 78–80, 99- PLO 81

Palästinakonflikt 23, 27, 42, 53–56, 57–59, 61–62, 78–81, 83

- Genfer Friedenskonferenz (1973) 81- Madrider Friedenskonferenz (1991) Glossar 87- Oslo-Prozeß 79–82- Roadmap 79–81

Polen 63, 67

Page 25: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

136 137

Portugal 33, 62Rabat 24Riad 61Russland/Sowjetunion 26–27, 36–38, 42, 45, 51, 56,

63, 67, 72, 83, 86–88Saudi Arabien Glossar 24, 50, 56, 60–61, 65–66,

77–78, 82, 85–86, 102- Wahhabismus 61- Saudi National Commission for Relief and

Charity Work Abroad 61Scharia 44, 67, 93, 98, 108Schiiten 40, 67, 102Somalia 39Spanien 26, 33Sunniten 78Syrien 24, 44, 48, 50, 67, 69–70, 76, 98–99, 106–107Terrorismus 29, 41, 49–50, 53, 56, 58–60, 78, 82,

85, 98, 102- Al-Qaida 31, 41, 78, 93, 99- 11. September 2001 29, 31, 40, 78, 97, 99

Türkei Glossar 24, 31, 35, 42, 63, 85, 106–109- EU-Beitritt 77, 107, 109–110- Tanzimat-Reformen 63- Modell Türkei 106–109- Osmanisches Reich 26, 63, 106–108

Tunesien 55Ungarn 76USA- Agenda für den Mittleren Osten 25–29, 31–32,

34–38, 51–52, 71–72, 91. 96–97, 99- Guantanamo 45–47- Image im Nahen Osten 38, 41, 45–47, 50–51,

53–55, 58, 93- »Kampf gegen den Terror« 56, 60–61, 78- McCain-Amendment 46- National Democratic Institute 36- Neo-Cons 36- Open Door Policy 26, 34

- Schurkenstaaten, Rogue States 32, 50- Social Engineering 37

Vereinigte Arabische Emirate (VAE) 55, 71, 102- Dubai Ports World 55

Vereinte Nationen (UN) 58, 63, 69–70, 84, 106- Arab Human Development Report (AHDR)

Glossar 39, 66- Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von

Diskriminierung der Frau (CEDAW) 63- UN Sicherheitsrat 31, 81, 84, 86–87

Weltbank 35, 80, 106Westfälischer Friede 35Westminster-Demokratie 62Welthandelsorganisation (WTO) 87- Doha-Konferenz 51

Zweiter Weltkrieg 27, 63

Page 26: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

138

Personen

Abbas, Mahmud 44, 81Abdullah ibn Abd al-Aziz 82Ahmadinedschad, Mahmud 53, 67, 85, 88Albright, Madeleine 36Al-Assad, Bashar 48–49Arafat, Jassir 59, 81Barnett, Thomas 34, 35Ben Ali, Zine el-Abidine 91Berlusconi, Silvio 49Bin Laden, Osama 75Bismarck, Otto von 103Bremer, Paul 73Burns, R. Nicholas 87Bush, George W. 24, 26, 28–29, 34, 38, 44, 48,

55–56, 84, 87, 107Carter, James Earl (»Jimmy«) 29, 37Charles Mountbatten-Windsor, Prince of Wales 90Chirac, Jacques 49Churchill, Winston 104Clinton, William Jefferson (»Bill«) 27d‘Estaing, Valéry Giscard 109Douste-Blazy, Philippe 87Eisenhower, Dwight D. 47Erdogan, Recep 106–110Fukuyama, Francis 36Genscher, Hans-Dietrich 54Ghaddafi, Muhammar 49Goldmann, Nahum 81Gorbatschow, Michail 36Hamilton, Alexander 26Haniyeh, Ismail 44Hariri, Rafik 69Hoagland, Jim 101Hussein, Saddam 28, 31, 41–42, 100Khalilzad, Zalmay 88, 101Keynes, John Maynard 27

Kissinger, Henry 28Lovett, Robert 46–47Lugar, Richard 87Marshall, George C.McCain, John 36, 47Mossadegh, Mohammad 89Mubarak, Hosni 69, 74, 91, 97Murtha, John 102Naboulsi, Scheich Afif 76Nasser, Gamal Abdel 97–98Nixon, Richard 28Olmert, Ehud 79, 81Pahlewi, Mohammad Reza 26Patten, Christopher Francis (»Chris«) 73Putin, Vladimir 36Rabin, Jizchak 80Reagan, Ronald 36–37, 56, 97Rice, Condoleezza 34, 69, 87Roosevelt, Franklin D. 27Roosevelt, Theodore 28Rumsfeld, Donald 46, 56Sacharow, Andreji 38Sadat, Anwar 59, 64Schröder, Gerhard 87Sharon, Ariel 81Steinmeier, Frank-Walter 87Stiglitz, Joseph 35Tocqueville, Alexis de 26Weissglas, Dov 58–59Wolfensohn, James 80Wilson, Woodrow 26–28, 37–38, 70

Page 27: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

139

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

Bisherige Gesprächskreise*

* Eine vollständige Liste aller Teilnehmer seit 1961 finden Sie unter www.bergedorfer-gespraechskreis.de

1961 1

2

3

4

1962 5

6

7

8

1963 9

10

11

12

1964 13

14

15

16

1965 17

18

19

Schwächen der industriellen Gesellschaft

Kulturkrise in der industriellen Gesellschaft

Glanz und Elend der Entwicklungshilfe

Gesellschaftliche Entwicklung im Osten

Die Fragwürdigkeit der Bildungspolitik

Die Erziehung zum Europäer

Die Bewältigung des Preis-Lohn-Problems

Die Preis-Lohn-Dynamik in der BRD

Maschine – Denkmaschine – Staatsmaschine

Kybernetik als soziale Tatsache

Westliche Gesellschaft und kommunistische Drohung

Wohin treibt die EWG ?

Planung in der freien Marktwirtschaft

Wohin Deutschland in Europa ?

Entwicklungshilfe

Industrielle Gesellschaft – menschlich oder unmenschlich ?

Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand

Hemmen Tabus die Demokratisierung ?

Automatisierung – eine gesellschaftliche Herausforderung ?

F. W. Schoberth

Erik von Sivers

Fritz Baade

Helmut Gollwitzer

Rüdiger Altmann

Stéphane Hessel

Theodor Pütz

Hans-Constantin Paulssen

Pierre Bertaux

O. W. Haseloff

Winfried Martini

U. W. Kitzinger, Roland Delcour

Edgar Salin

Alfred Grosser, Karl Theodor Frhr. zu Guttenberg

Walter RauE. F. Schumacher

Raymond Aron

Helmut MeinholdH. J. Wallraff

Alexander Mitscherlich

Gottfried BombachGünter FriedrichsKurt Pentzlin

H. B. Tolkmitt

Fritz Voigt

Günther Buch

Eugen Kogon

Josef Müller-Marein

François Bondy

Gottfried Bombach

Fritz Voigt

Arnold Gehlen

Freiherr von Stackelberg

Th. Eschenburg

Eugen Kogon

Gottfried Bombach

François Bondy

Edgar Salin

Ralf Dahrendorf

Eugen Kogon

Hellmut Becker

Hans Wenke

Page 28: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

140 141

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

20

1966 21

22

23

24

1967 25

26

27

1968 28

29

30

31

1969 32

33

34

1970 35

36 Leningrad

37

1971

Ein Dilemma der westlichen Demokratien

Die »unterentwickelten« hochindustrialisierten Gesellschaften

Muss unsere politische Maschinerie umkonstruiert werden ?

Wissenschaftliche Experten und politische Praxis

Ist der Weltfriede unvermeidlich ?

Bedroht die Pressekonzentration die freie Meinungsbildung ?

Neue Wege zur Hochschulreform

Beherrschen die Technokraten unsere heutige Gesellschaft ?

Freiheit als Störfaktor in einer programmierten Gesellschaft

Fördern die Bündnissysteme die Sicherheit Europas ?

Haben wir in Europa eine Chance für die freie Marktwirtschaft ?

Mögliche und wünschbare Zukünfte

Die Biologie als technische Weltmacht

Verstärken oder verringern sich die Bedingungen für Aggressivität ?

Welchen Spielraum hat die Entspannungspolitik ?

Zugänge zur Friedensforschung

Europäische Sicherheit und Möglichkeit der Zusammenarbeit

Demokratisierung der Demokratie ?

Arbeitsgespräch : eine internationale Konferenz für Europäische Sicherheit

Leo H. Klaassen

Friedrich Heer

Rüdiger AltmannJoseph Rovan

Helmut SchelskyUlrich Lohmar

Carl-Friedrich Frhr. v. Weizsäcker

Helmut Arndt

Ralf Dahrendorf

Alfred Mozer

Jeanne Hersch

Wladimir Chwostow

Hans von der Groeben

Robert Jungk

Adolf Portmann

Friedrich Hacker

Alfred Grosser

Carl-Friedrich Frhr. v. WeizsäckerRichard Löwenthal

Alfred GrosserNikolai E. Poljanow

Joseph Rovan

Edgar Salin

Hellmut Becker

Eugen Kogon

Hellmut Becker

Edgar Salin

Hellmut Becker

Hellmut Becker

Eugen Kogon

Carl-Friedrich Frhr. v. Weizsäcker

Alfred Grosser

Hans Peter Ipsen

Hellmut Becker

Hoimar von Ditfurth

Eugen Kogon

Theo Sommer

Karl Carstens

Nikolai E. Poljanow

D. Klaus von Bismarck

Franz Karasek

Page 29: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

140 141

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

38

39

40

1972 41

42

43

1973 44

45

46 Wien

1974 47

48

49

1975 Moskau

50

51 Bonn

Infrastrukturreform als Innenpolitik

Globalsteuerung der Wirtschaft ?

Der bevollmächtigte Mensch

Sprache und Politik

Arbeitsgespräch : Demokratie und Nationalbewusstsein in der BRD

Das erweiterte Europa zwischen den Blöcken

Wo bleiben die alten Menschen in der Leistungsgesellschaft ?

Die »neue Mitte«

Umsteuerung der Industriegesellschaft ?

Neutralität – Wert oder Unwert für die europäische Sicherheit

Revolution der Gleichheit – Ende oder Beginn der Freiheit ?

Rohstoff- und Energieverknappung

Entwicklungshilfe – eine Illusion ?

Arbeitsgespräch : Entspannungspolitik, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit

Kooperation oder Konfrontation – Stürzt die Wirtschaft in eine weltpolitische Krise ?

Welche Zukunft hat die parlamentarische Demokratie westlicher Prägung ?

Helmut Kohl

Gottfried Bombach

Dennis Gabor

Hans Maier

Richard Löwenthal

Ralf DahrendorfJean-Pierre BrunetSir Con O’Neill

Helge Pross

Richard Frhr. v. Weizsäcker

Hans-Jochen VogelHugo Thiemann

Rudolf KirchschlägerGaston ThornJósef Czyrek

Ralf Dahrendorf

H. B. G. CasimirManfred Schäfer

Peter T. BauerKarl-Heinz Sohn

Ralf DahrendorfH. EhrenbergTheo SommerC.-F. Frhr. v. WeizsäckerG. ArbatowO. BogomolowSchalwa SanakojewGeorgij Shukow

Helmut Schmidt

Gaston Thorn

D. Klaus von Bismarck

Herbert Giersch

D. Klaus von Bismarck

Hellmut Becker

François Bondy

Rudolf Kirchschläger

D. Klaus von Bismarck

D. Klaus von Bismarck

Gottfried Bombach

Olivier Reverdin

D. Klaus von Bismarck

Gottfried Bombach

Max Thurn

Kurt A. KörberLew Tolkunow

Gaston Thorn

Ralf Dahrendorf

Page 30: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

142 143

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

52

1976 53

54

55

1977 56 Bonn

57 Luxemburg

58

1978 59

60

61

1979 62 Moskau

63

64

1980 65

66

67

Ordnungspolitik oder Verteilungskampf ?

Die Berufsgesellschaft und ihre Bildung

Nach der Wahl ’76 : Welchen Spielraum hat die deutsche Innenpolitik ?

Entspannungspolitik nach Helsinki

Ein anderer »Way of Life«

Europa und die Weltwirtschaft

Energiekrise – Europa im Belagerungszustand ?

Terrorismus in der demokratischen Gesellschaft

Arbeitsgespräch : Alternativenergien

Europäische Arbeitslosigkeit als Dauerschicksal

Wachstum und Lebenssinn – Alternative Rationalitäten ?

UdSSR und Bundesrepublik Deutschland – wirtschaftliche und politische Perspektiven in den 80er Jahren

Jugend und Gesellschaft

Weltrezession 1980 ?Befürchtungen und Hoffnungen

Der Westen und der Nahe Osten

Europas Sicherheit

Voraussetzungen und Ziele der Entspannung in den 80er Jahren

Kurt H. Biedenkopf

Hans Maier

G. ArbatowLeonard H. MarksTheo SommerRyszard Wojna

E. F. Schumacher

Claude CheyssonHerbert Giersch

Guido Brunner

Walter Laqueur

Joachim Gretz

Volker HauffGerhard FelsErich Streissler

Carl-Friedrich Frhr. v. Weizsäcker

Klaus von DohnanyiAlexander E. Bowin

Leopold Rosenmayr

Herbert Giersch Karl Otto Pöhl

Arnold HottingerHans A. Fischer-BarnicolH. Hobohm

Christoph BertramW. R. Smyser

W. A. MatweewStanley Hoffmann

Theo Sommer

Hellmut Becker

Ralf Dahrendorf

Ralf Dahrendorf

Hans K. Schneider

Gaston Thorn

Hans K. Schneider

Ralf Dahrendorf

Werner H. Bloss

Gottfried Bombach

Ralf Dahrendorf

K. A. KörberBoris A. Borrissow

Hans Maier

Hans K. Schneider

Udo Steinbach

Theo Sommer

Karl Kaiser

Page 31: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

142 143

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

1981 68

69Washington

70

1982 71

72 Bonn

1983 73 Zürich

74 Berlin

1984 75 Moskau

76 Rom

1985 77

78 Bonn

1986 79 Brüssel

Der Ausbau des Sozialstaates und das Dilemma des Staatshaushaltes

Europe and America facing the crises of the 80’s

Was bleibt noch vom staatsbürgerlichen Grundkonsens ?

Repräsentieren die Parteien unsere Gesellschaft ?

Wirtschaftspolitik in der Krise ? Zur Situation in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland

Ein Weg zur Erneuerung der Industriegesellschaft

Die deutsche Frage – neu gestellt

Zukunft Europas : Probleme der politischen und militärischen Entspannung

Ist die Spaltung Europas das letzte Wort ?

Neue Strukturen für die soziale Sicherheit ?

10 Jahre Helsinki – die Herausforderung bleibt

Findet Europa wieder die Kraft, eine Rolle in der Weltpolitik zu spielen ?

R. DahrendorfAnke Fuchs

R. DahrendorfStanley Hoffmann

Hans-Jochen VogelE. Noelle-Neumann

Werner RemmersRichard Löwenthal

J. TobinM. FeldsteinSir Alec CairncrossA. A. WaltersP. E. UriP. SalinA. GutowskiH. Schulmann

Präsident Gaston Thorn

Richard Frhr. v. Weizsäcker

Horst TeltschikWadim W. Sagladin

Franz Kardinal KönigHelmut Schmidt

Helmut MeinholdUlf FinkOlaf Sund

R. BurtS. TichwinskijM. SzürösL. V. Graf FerrarisM. Dobrosielski H. Teltschik

Jacques DelorsLord CarringtonHelmut Schmidt

Armin Gutowski

Karl Kaiser

Ralf Dahrendorf

Hans Heigert

Herbert Giersch

Ralf Dahrendorf

Karl Kaiser

Karl KaiserJuri Shukow

Luigi Vittorio Graf Ferraris

Fides Krause-Brewer

Ralf Dahrendorf

Karl Kaiser

Page 32: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

144 145

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

80

1987 81 Moskau

82 Genf

83 Budapest

1988 84 Berlin

85 München

86 Bonn

1989 87 Dresden

88 Bonn

89 Prag

1990 90 Dresden

91 Moskau

1991 92 Moskau

93 Berlin

1992 94 Dresden

Bürger und res publica – die Zukunft der Verantwortung

Die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland

Die Modernität in der Industriegesellschaft – und danach ?

Zusammenarbeit als Mittel zur Vertrauensbildung

Systemöffnende Kooperation ? Perspektiven zwischen Ost und West

Die ökologische Wende – hat sie noch Chancen ?

Das gemeinsame europäische Haus – aus der Sicht der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland

Globale Umweltproblematik als gemeinsame Überlebensfrage

Auf dem Wege zu einem neuen Europa ? Perspektiven einer gemeinsamen westlichen Ostpolitik

Chancen für die europäische Kultur am Ende des 20. Jahrhunderts

Wie geht es weiter mit den Deutschen in Europa ?

Europa im Aufbruch – auf dem Wege zu einer neuen Friedensordnung

Perestrojka : Kontinuität, Ende oder Wende ?

Nach dem »Sozialismus« : Wie geht es weiter mit den neuen Demokratien in Europa ?

Wege zur inneren Einheit

Hans Maier

Volker RüheWadim W. SagladinEgon Bahr

Hermann Lübbe

M. SzürösHelmut SchmidtR. BogdanowH. Sonnenfeldt

W. LeonhardHarry Maier

Frhr. v. LersnerAlois Glück

Wadim W. SagladinHorst Teltschik

W. MundtW. Haber

Lawrence EagleburgerSir Christopher MallabyHorst Teltschik

Valtr KomárekKurt Biedenkopf

Willy BrandtManfred StolpeLothar Späth

Wadim W. SagladinHorst Teltschik

W. WladislawlewF. W. Christians

Tadeusz MazowieckiSir Ralf Dahrendorf

Kurt Biedenkopf Wolfgang Thierse

Ralf Dahrendorf

Valentin FalinTheo Sommer

Luigi V. Ferraris

Karl Kaiser

Jürgen Engert

Hans Maier

Karl Kaiser

Max Schmidt

Sir Ralf Dahrendorf

Hans Heigert

Sir Ralf Dahrendorf

Andreas Meyer-Landrut

Sir Ralf Dahrendorf

Hans Maier

Brigitte Seebacher-Brandt

Page 33: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

144 145

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

95 Paris

96 Tallinn

97 Kiew

1993 98 Berlin

99 Ditchley Park

100 Dresden

1994 101St. Petersburg

102Friedrichsroda

1995 103 Oxford

104 Warschau

105 München

1996 106 Jerusalem

Welche Antworten gibt Europa auf die neuen Einwanderungswellen ?

Zwischen Integration und nationaler Eigenständigkeit : wie findet Europa zusammen ?

Energiesicherheit für ganz Europa ?

Orientierungskrise in Politik und Gesellschaft ? Perspektiven der Demokratie

Wird der Westen den Zerfall des Ostens überleben ?

Wie viel Gemeinsinn braucht die liberale Gesellschaft ?

Russland und der Westen : Internationale Sicherheit und Reformpolitik

Zukunftsfähigkeit von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Verfassung Europas

Europa – aber wo liegen seine Grenzen ?

Ein neuer Gesellschaftsvertrag ?

Europa und die Zukunft des Nahen Ostens

Willy BrandtJacques Delors

Jim HoaglandDr. KrenzlerLennart MeriT. ÖrnB. Schmidbauer

Hermann KrämerW. SkljarowHelga SteegY. Rudenko

Antje VollmerWolf Lepenies

Bill BradleyW. F. van EekelenH.-G. Poettering

Kurt BiedenkopfAlbert O. Hirschman

A. A. KokoschinVolker RüheA. A. Sobtschak

Lothar SpäthLeo A. Nefiodow

Jean-Claude CasanovaTimothy Garton AshWolfgang Schäuble

Bronislaw GeremekAnders BjörckJ. François-Poncet

Horst SeehoferBarbara Riedmüller

Mahdi F. Abdul HadiHanan Bar-OnLeonard HausmanJean-Paul JesseHelmut Schäfer

Karl Kaiser

Andreas Meyer-Landrut

Andreas Meyer-Landrut

Jürgen Engert

Lord Ralf Dahrendorf

Dieter Grimm

Andreas Meyer-Landrut

Jürgen Engert

Lord Ralf Dahrendorf

Karl Kaiser

Hermann Korte

Michael Stürmer

Page 34: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

146 147

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

107

108 Moskau

1997 109 Istanbul

110 Berlin

111Amsterdam

1998 112 Leipzig

113 Baku

1999 114Magdeburg

115 Berlin

116 Moskau

2000 117 Berlin

Medien – Macht – Politik

Was bewegt Russland ?

Im Kreuzungspunkt der Kräfte – Die Türkei in einer veränderten politischen Umwelt

Wege aus der blockierten Gesellschaft

Wie ist Europa zu sichern ?

Wachsende Ungleichheiten – neue Spaltungen ?

Energie und Geostrategie im kaspischen Raum

Welche gesellschaftliche Wertigkeit hat der Sport ?

Neue Dimensionen des Politischen ? Herausforderungen für die repräsentative Demokratie

Russland in Europa :Zehn Jahre nach dem Kalten Krieg

Modell Deutschland :Reif für die Globalisierung ?

Wolfgang DonsbachWolfgang Hoffmann-RiemTheo Sommer

Sergej BaburinSir Rodric Braithwaite

Ilter TürkmenMorton AbramowitzHans-Ulrich Klose

André LeysenJürgen Rüttgers

Ulrich CartellieriSir Christopher MallabyWolfgang IschingerMarten van HeuvenFrits BolkesteinDavid P. CalleoMax KohnstammElmar Brok

Kurt BiedenkopfHeinz BudeWolfgang Huber

Terry D. AdamsVafa GoulizadePaul HaseldonckxHans-Friedrich von Ploetz

Hans LenkHerbert Riehl-HeyseJürgen Palm

Antonia GrunenbergSabine Leutheusser-Schnarrenberger

Wolfgang IschingerOleg MorosowUlrich CartellieriAndrej A. Kokoschin

Henning ScherfCarl Christian Frhr. v. Weizsäcker

Thomas Kielinger

Andreas Meyer-Landrut

Curt Gasteyger

Lord Ralf Dahrendorf

Michael Stürmer

Barbara Riedmüller

Andreas Meyer-Landrut

Hermann-Anders Korte

Jutta Limbach

Andreas Meyer-Landrut

Klaus v. Dohnanyi

Page 35: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

146 147

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

118 Berlin

119 Peking

2001 120 Berlin

121 Helsinki

122 Moskau

2002 123 Belgrad

124 Berlin

Ein föderatives Europa ?

China : Partner in der Weltwirtschaft

Verhandlungsdemokratie ? Politik des Möglichen – Möglichkeiten der Politik

Die Ostsee – ein Binnenmeer der Prosperität und Stabilität ?

Russlands europäische Dimension

Die Zukunft Südosteuropas

Konturen einer »Neuen Weltordnung« ?

Sylvie GoulardKlaus HänschJerzy Kranz

Yang QixianZheng SilinWang ChunzhengShen JuerenZhu MinShi MingdeSong JianKonrad SeitzHorst TeltschikMartin Posth

Dieter GrimmAnnette Fugmann-Heesing

Bertel HaarderArtur J. KuznetsovAlar J. Rudolf OlljumHans OlssonTimo SummaErkki TuomiojaChristoph Zöpel

Andy BearparkErhard BusekNebojša ČovićBozidar DjelićAlexandra JovičevićHerwig KempfGerald KnausWolfgang PetritschGoran Svilanović

Egon BahrJohn L. HirschPeter W. SingerPaul W. SchroederGeorges-Henri SoutouKarsten D. VoigtNorbert WalterSamuel F. Wells Jr.

Rudolf von Thadden

Mei ZhaorongKarl Kaiser

Robert Leicht

Jaako Iloniemi

Sergej W. JastrschembskijSergej A. Karaganow

Martti AhtisaariErhard Busek

Lord Ralf Dahrendorf

Page 36: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

148 149

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

2003 125 Hamburg

126 Florenz

127 Isfahan

2004 128Wilton Park

129 Lemberg / Lviv

2005 130 Kairo

Europa neu begründen – Kulturelle Dimensionen im Integrations- und Erweiterungsprozess

Zur Zukunft der Demokratie – Europäische Perspektiven

Mittlerer Osten und westliche Werte – ein Dialog mit dem Iran

Macht und Regeln – Elemente einer Neuen Weltordnung

Grenzen und Horizonte der EU – Die neuen Nachbarn Ukraine, Belarus und Moldawien

Auf dem Weg zu einer gerechten Weltordnung – Handel, Entwicklung, politische Strategien

Hélène AhrweilerÜstün ErgüderMonika GriefahnYudhishthir Raj IsarHywel Ceri JonesKarl SchlögelGary SmithGijs de Vries

Henri de BressonAndrea ManzellaGesine SchwanLarry SiedentopGijs de VriesHelen Wallace

Gilles KepelMichael McFaulHomayra Moshirzadeh Ahmad Nagheebzadeh Giandomenico PiccoJohannes Reissner Hossein Salimi

Paul SchroederDame Pauline Neville-JonesDavid RieffHeather GrabbeGhanim AlnajjarMichael SchaeferAvis Bohlen

Ian BoagGernot ErlerYaroslav HrytsakDanuta HübnerEvgenii M. KozhokinWolfgang SchäubleOleksandr O. TschalyJakub T. Wolski

Badria Al-AwadhiMark ChingonoLarry DiamondRainer ForstScheich Ali Gom’aAmr HamzawyStefano ManservisiNorbert Walter

Otto von der Gablentz

Roger de Weck

Christoph BertramSeyed Kazem Sajjadpour

Christoph Bertram

Roger de Weck

Theo Sommer

Page 37: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

148 149

Themen Referenten DiskussionsleiterProtokoll

131 Berlin

132 Dubai

Russland und der Westen

Stabilität am Persischen Golf

Elmar BrokVladimir ChizhovVasili LikhachevDmitri RogozinWolfgang SchäubleManfred Stolpe

Ghassan AtiyyahRobert CooperRami George KhouriMichael McFaulHossein MousavianMichael Schaefer

Wolfgang Eichwede

Volker Perthes

Page 38: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,
Page 39: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,
Page 40: buch 133 deutsch - Körber-Stiftung · 2017-04-24 · Dr. Mohamed M. Kamal Geb. 1965 Mitglied, Ausschuss für Bildung und Jugend, Shura-Council, Kairo; Assistant Professor für Politikwis-senschaften,

Der Bergedorfer Gesprächskreis

Vorsitz Dr. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a. D.

Koordination Dr. Klaus Wehmeier (stellv. Vorsitzender des Vorstands) Dr. Thomas Paulsen (Projektleitung)

Wissenschaftliche Mitarbeit Dr. Thomas Weihe

Konferenzmanagement Kristina Klein

Projektassistenz Karen Pehla, M. A.

Anschrift Bergedorfer Gesprächskreis Hauptstadtbüro der Körber-Stiftung Neustädtische Kirchstraße 8 D-10117 Berlin Telefon +49-30-206267-60 Telefax +49-30-206267-67 E-Mail [email protected] www.bergedorfer-gespraechskreis.de

Impressum

Bibliografische Information Der Deutschen BibliothekDie Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http ://dnb.ddb.de abrufbar

© edition Körber-Stiftung, Hamburg 2006

Redaktion Dr. Thomas Weihe Übersetzungen Jonna Meyer-SpascheFotos Marc DarchingerGestaltung Groothuis, Lohfert, Consorten | glcons.deDruck und Bindung Offizin Andersen Nexö Leipzig

Printed in Germany

ISBN 10 3-89684-244-7ISBN 13 978-3-89684-244-2

Alle Rechte bleiben vorbehalten. Ein Nachdruck ist auf Anfrage möglich.

www.edition-koerber-stiftung.de

Das Protokoll ist auch in englischer Sprache erhältlich. Beide Fassungen können im Volltext unter www.bergedorfer-gespraechskreis.de recherchiert werden.