Click here to load reader
View
4
Download
0
Embed Size (px)
CONTENIDOS DE APRENDIZAJE
2018-2019
UNIDAD EDUCATIVA PARTICULAR BINACIONAL
“COLEGIO ALEMÁN STIEHLE DE CUENCA”
CONTENIDOS DE APRENDIZAJE
CUENCA
2018 – 2019
CONTENIDOS DE APRENDIZAJE 2018-2019
COLEGIO ALEMÁN STIEHLE DE CUENCA 2
1- ÍNDICE
Á R E A Pág.
ANATOMÍA…………………………………………………………………………………...003
ALEMÁN………………………………………………………………………………………004
ARTE…………………….……..……………………………………………………………..015
BIOLOGÍA…………………………………………………………………………………….027
CULTURA FÍSICA………..…………………………………………………….….……….. 044
DIBUJO TÉCNICO…………………………………………………………………………..086
ECONOMÍA…………………………………………………………………………………..087
EDUCACIÓN PARA LA CIUDADANÍA.…………………………………………………...089
EMPRENDIMIENTO Y GESTIÓN………………………………………………………….093
ESTUDIOS SOCIALES……………………………………………………………………...095
FILOSOFÍA……………………………………………………………………………………136
FÍSICA…………………………………………………………………………………………139
GESCHICHTE……………………………………………………………………………..….148
INFORMÁTICA………………………………………………………………………………..151
ÍNGLES………………………………………………………………………………………...155
LENGUA Y LITERATURA……………………………………………………………………176
MATEMÁTICAS………………………………………………………………………………..202
MÚSICA…………………………………………………………………………………………218
QUÍMICA………………………………………………………………………………………...225
CONTENIDOS DE APRENDIZAJE 2018-2019
COLEGIO ALEMÁN STIEHLE DE CUENCA 3
ANATOMÍA
CLASES 11 Y 12 CIB
N.º Título de Bloque Contenido
1. Sistema digestivo Estructura y función del tubo disgestivo. Enzimas digestivas y factores que inhiben el proceso. Alimentación para la prevención de enfermedades. Hormonas locales del sistema digestivo. Órganos digestivos secundarios (glándulas anexas) Productos de la digestión.
2. La sangre y el sistema cardiovascular.
Características físicas y volumen de la sangre. Plasma Elementos figurados: eritrocitos, leucocitos y plaquetas. Hematopoiesis (formación de las células de la sangre) Formación de glóbulos rojos, glóbulos blancos y plaquetas. Tipos de sangre. Anatomía del corazón Ubicación y tamaño Revestimientos y pared. Cámaras y grandes vasos asociados. Válvulas Circulación cardiaca Sistema de conducción intrínseco del corazón:
establecimiento del pulso básico. El ciclo del corazón y los ruidos cardiacos Gasto cardiaco Vasos sanguíneos Anatomía microscópica de los vasos sanguíneos Diferencias estructurales en las arterias, venas y capilares Las principales arterias de la circulación sistémica. Las principales venas de la circulación sistémica Pulso arterial Tensión arterial Intercambio
capilar de gases y nutrientes.
CONTENIDOS DE APRENDIZAJE 2018-2019
COLEGIO ALEMÁN STIEHLE DE CUENCA 4
A L E M Á N
CLASE 5
N.º TÍTULO DE LA UNIDAD CONTENIDOS
1 Bekannte Fragen und
Antworten, Steckbrief
A1 Prüfung
Satzbau
zu Hörtexten multiple choice Fragen beantworten sich selbst im Monolog vorstellen im Partnerinterview Fragen stellen zu bekannten Themen (zu Hause, Familie, Hobbys, Präferenzen etc.) und beantworten Steckbrief – sich selbst vorstellen; auf eine E-Mail antworten Kurzantworten zu Hörtexten notieren
2 Haus und Wohnen Stadt und Land
Konjugation des Modalverbs „müssen“ Präpositionen mit Dativ
Bilddiktat Zimmer und Zimmergegenstände/Haus und Zimmer Vor-und Nachteile des Stadt- und Landlebens verstehen Welche Hausarbeiten müssen die Schüler machen Vor- und Nachteile des Stadt- und Landlebens ausdrücken Zimmer beschreiben, eigenes Haus beschreiben Texte lesen und verstehen über Vor- und Nachteile des Stadt- und Landlebens
Lernplakate über deutsche Städte Wegbeschreibung
Faltbuch gestalten mit Fakten zu einer Stadt Informationen über die Stadt lesen und verstehen Vorträge der Mitschüler hören und verstehen
3 Gesundheit Artikel der Körperteile plus Plural Imperativ (einnehmen,
aufmachen, freimachen,
einatmen, nehmen)
mithilfe eines Tandembogens geleitetes Gespräch beim Arzt und in der Apotheke führen eigene Dialoge präsentieren Ratschläge geben
Lesen üben mit verteilten Rollen: Beim Zahnarzt Email lesen und Fragen beantworten mithilfe von fünf Aussagen verfassen die Partner einen eigenen Dialog
Einkaufen Bäckerei/Kleidung Artikel der Substantive plus Plural (in Kategorien) Welche/r/s + Kleider- größen/Schuhgröße hätte/möchte+ Akkusativ
mithilfe eines Tandembogens geleitetes Gespräch beim Bäcker und im Supermarkt führen eigens verfasste Dialoge präsentieren im Kugellager spontan auf Fragen antworten Einen Dialog schreiben zum Thema: Geschenkideen Minidialoge verfassen, mit dem Partner korrigieren
4 Susanne und ihre Freunde Lektüre 6 Modalverben konjugieren Dativ: Verkleinerungsform Mit (Personalpronomen + Dativ)
Szene nachspielen, Theater der ganzen Lektüre in Gruppen spielen
Zusammenfassung schreiben, Buchempfehlung Verschiedene Lesetechniken ausprobieren (allein, mit Gegenstand, mit Partner,
schreien...)
CLASE 6
CONTENIDOS DE APRENDIZAJE 2018-2019
COLEGIO ALEMÁN STIEHLE DE CUENCA 5
N.º TÍTULO DE LA UNIDAD CONTENIDOS
1 Die Klassenfahrt nach
Berlin (Lektion 1)
Die Schüler...
...fragen nach Informationen.
...entnehmen einen Hörtext über Berlin Informationen.
... handeln mit Sprache, indem sie über ihr vergangenes Wochenende berichten, indem sie regelmäßige Verben im Perfekt nutzen. … können im Gespräch richtig und angemessen reagieren.
… schreiben eigene Sätze im Perfekt.
2 Freunde haben – Freunde
finden
(Lektion 2)
Die Schüler...
...lernen Vokabeln im Wortfeld Freundschaft und können diese kontextbezogen
anwenden.
...beschreiben und erklären, wer ihr bester Freund ist und wie er charakterlich ist. ...verstehen persönliche Gespräche und können wichtige Informationen
entnehmen.
… formulieren schriftlich, was sie bisher mit Freunden erlebt haben, indem sie
Perfekt mit haben und sein nutzen.
...beurteilen, wie wichtig Freundschaft für ihr eigenes Leben ist, indem sie mit
weil-Sätzen begründen.
Du bist der Grösste! Die Schüler...
...lernen Vokabeln im Wortfeld Sport und können diese kontextbezogen
anwenden.
....können sich detailliert über Sport schriftlich und mündlich mitteilen.
...können nach Zeitangaben fragen und diese selber benennen.
...können mit Hilfe eines vorgegebenen Schemas Ratschläge geben.
...können Ordinalzahlen als Adjektive im Nominativ und Dativ verwenden.
...tasten sich an den Komparativ und den Superlativ heran.
...setzen sich mit ihrem eigenen Lernen auseinander.
3 Kaufen, kaufen, kaufen
(Lektuere „Der
Zeitungsdieb“)
Die Schüler...
...lernen Vokabeln im Wortfeld „Kaufen“ und können