9
Das Niederländische Wirtschaftssystem Unterteilung: Konsensökonomie Kultureller und geschichtlicher Zusammenhang Zahlen und Fakten

Das Niederländische Wirtschaftssystem

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Niederländische Wirtschaftssystem. Unterteilung: Konsensökonomie Kultureller und geschichtlicher Zusammenhang Zahlen und Fakten. Konsensökonomie. Konsensökonomie. Beginn der Konsensökonomie unter Ruud Lubbers (CDA)( Koalition: CDA und VVD) - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Das Niederländische Wirtschaftssystem

Das Niederländische Wirtschaftssystem

Das Niederländische Wirtschaftssystem

Unterteilung:Konsensökonomie

Kultureller und geschichtlicher ZusammenhangZahlen und Fakten

Page 2: Das Niederländische Wirtschaftssystem

KonsensökonomieKonsensökonomie

Page 3: Das Niederländische Wirtschaftssystem

KonsensökonomieKonsensökonomie

– Beginn der Konsensökonomie unter Ruud Lubbers (CDA)( Koalition: CDA und VVD)

– Neoliberale Wirtschaftspolitik: Dezentralisierung, Deregulierung und Privatisierung

– Kürzungen des sozialen Sicherungssystems

– Abkommen von Wassernaar schaffte eine Kommission (Sozialökonomischer Rat) (SER)

Page 4: Das Niederländische Wirtschaftssystem

KonsensökonomieKonsensökonomie

• Leitung des Rates

Sozialökonomischer Rat

RegierungsvertreterGewerkschaftenArbeitgeberverband

Zentralbankvertreter

Page 5: Das Niederländische Wirtschaftssystem

KonsensökonomieKonsensökonomie

• SER hat die Beratungsfunktion der Regierung

• Psychologischer Veränderungsprozess des Volkes

• Beeinflussung der Wirtschaft durch Wassernaar: Lohnzurückhaltung, Arbeitszeitverkürzung und aktive Beschäftigungspolitik

• Teilzeitarbeitsoffensive, speziell ausgeprägt im Dienstleistungs-, und im öffentlichen Sektor

Page 6: Das Niederländische Wirtschaftssystem

Kulturelle und geschichtliche ZusammenhängeKulturelle und geschichtliche Zusammenhänge

• Hohe Organisation der niederländischen Gesellschaft

• Säulenstaat ab dem 19. Jhd. bis in die 60er Jahre des 20. Jhd.

• Souveränität im eigenen Kreis wird groß geschrieben (Subsidaritätsprinzip)

• Beratungskultur ist über lange Zeit stark verwurzelt

• Wirtschaft besitzt eine kooperative Haltung gegenüber des Staates

gute Voraussetzungen für eine Konsensökonomie

Page 7: Das Niederländische Wirtschaftssystem

Zahlen und FaktenZahlen und Fakten

17,9

3,5 2,9

13,1

8,2

12,2

42,3

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45Industie

Landwirtschaft und Fischerei

Bergbau

Handel, Hotel- undGaststättengewerbe undReparaturen

Transport und Kommunikation

Öffentlicher Dienst, Verteidigung undBildung

Sonstige Dienstleistungen

Anteil der Wirtschaftssektoren:

Page 8: Das Niederländische Wirtschaftssystem

Zahlen und FaktenZahlen und Fakten

• Arbeitslosenquote von 1998: 4,6%

• Erwerbsquote: Männer 75%, Frauen 55% (5% höher als EU Durchschnitt)

• 6. Exportnation der Welt (landwirtschaftlicher Erzeugnisse Platz 3)

• 14. höchstes BIP weltweit (Pro-Kopf BIP: 22 570 €)

• Erwerbsbevölkerung: 6,8 Millionen Männer und Frauen; davon 64% im Dienstleistungssektor

Page 9: Das Niederländische Wirtschaftssystem

Zahlen und FaktenZahlen und Fakten

• 7 % aller wissenschaftlichen Veröffentlichungen und 6 % aller Patente in der Europäischen Union

• Das holländische Wirtschaftsministerium unterstützt die Technologieforschung mit Subventionen

• Direkter Internet2-Abilene-Link mit den USA

• Holland ist größter Erdgasproduzent Westeuropas

• Die Handelsbilanz weist einen Überschuss auf