837
1 Der polnische Adel und seine Wappen. Band II. Angelik - Azulewicz Literatur- und Quellenhinweise. Deutsche und Polnische Quellen zum polnischen Adel. Ad. M. = Adels-Matrikel. Die für Polen siehe in: Spis szlachty pp., - die für Galizien in: Poczet szlachty pp. Arch. = Archiv. Bbr. = Bobrowicz. Siehe: Nsk. Blazek, C.: Der abgestorbene Adel der Preußischen Provinz Schlesien. Ist ein Teil der Neuausgabe von J. Siebmachers Wappenbuch, Nürnberg, 1894. Boniecki Adam, HERBARZ POLSKI, Bände I-XVI, Warszawa,1899-1912 Bon. = Boniecki, Adam: Poczet Rodów w Wielkim Ksiestwie Litewskim w 15. i 16. wieku (Verzeichnis der Geschlechter Litauens im 15. und 16. Jahrh.), Warschau 1887, 1 Band. Bork. = Borkowski, Jerzy Sewer, Graf: Rocznik szlachty Polskiej (Jahrbuch des Poln. Adels), Lemberg 1881 und 1882, 2 Bände.Bork. Sp. = Borkowski, Jerzy Sewer, Graf: Spis nazwisk szlachty Polskiej (Namensverzeichnis des Poln. Adels), Lemberg 1857, 1 Band. Brünner. = Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, Brünn von 1870 ab jährlich ein Band. Cramer Reinhold: Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Königsberg 1858, 2 Bände. Czacki Tadeusz: O litewskich i polskich prawach (Von den Litauischen und Polnischen Gesetzen), Posen 1843, 1 Band. DLG. = Dlugosz, Jan: Historia Polonica, Dobromil 1615, neu herausgegeben als "Opera omnia" 1863; Band 7, 8, 9, sind das "liber beneficiorum diocesis Cracoviensis." Dncz. = Dunczewski, St., Jan: Herbarz wielu domów Korony Polskiej i W. Ks. Litewskiego (Wappenbuch vieler Häuser der Krone Polen und des Großfürstentum Litauen), Zamosc 1757. Dziadulewicz Stanislaw, HERBARZ RODZIN TATARSKICH W POLSCE Wilno, 1929 Flanss, R. v.: 1. Die Infanterie-Regimenter der Kronarmee "Königin von Polen" und "Prinz von Polen in Westpreußen, Marienwerder 1882. 2. Abhandlungen in der Zeitschrift des histor. Vereins für den Regierungs-Bezirk Marienwerder: a) Familiennachrichten aus Westpreußischen Kirchenbüchern, 6. Heft, 1882. b) Hausbuch des Amtes Riesenburg, 6, u. 7. Heft, 1882-83. c) Geschichte Westpreuß. Güter, 7. u. 10. Heft, 1883 bis 84. Froel. = Froelich: Geschichte des Graudenzer Kreises, Graudenz 1868 - 72, 2 Bände. Gorzynski Slawomir, Jerzy Kochanowski HERBY SZLACHTY POLSKIEJ Warszawa, 1990 Gramer. Franz: Chronik der Stadt Beuthen, dort 1863, 1 Bd. Gritzner: Chronologische Matrikel der Brandenburgisch-Preußischen Standeserhöhungen von 1600-1873, Berlin 1874. Hdb. = Handbuch des Preußischen Adels, 2 Bände, Berlin 1892-93. Herb. Kr.P. = Herbarz rodzin szlacheckich Królestwa Polskiego (Wappenbuch der Adelsgeschlechter des Königr. Polen), herausgegeben von dem Heroldsamte in Warschau 1853; nur ein Band ist erschienen.

Der polnische Adel und seine Wappen. Band II. Angelik ...site-361145.mozfiles.com/files/361145/Adel_Angelik_-_Azulewicz.pdf · KKK. Kodeks dyplomatyczny katedry krakowskiej Ś. Wacława

Embed Size (px)

Citation preview

1

Der polnische Adel und seine Wappen. Band II. Angelik - Azulewicz Literatur- und Quellenhinweise. Deutsche und Polnische Quellen zum polnischen Adel. Ad. M. = Adels-Matrikel. Die fr Polen siehe in: Spis szlachty pp., - die fr Galizien in: Poczet szlachty pp. Arch. = Archiv. Bbr. = Bobrowicz. Siehe: Nsk. Blazek, C.: Der abgestorbene Adel der Preuischen Provinz Schlesien. Ist ein Teil der Neuausgabe von J. Siebmachers Wappenbuch, Nrnberg, 1894. Boniecki Adam, HERBARZ POLSKI, Bnde I-XVI, Warszawa,1899-1912 Bon. = Boniecki, Adam: Poczet Rodw w Wielkim Ksiestwie Litewskim w 15. i 16. wieku (Verzeichnis der Geschlechter Litauens im 15. und 16. Jahrh.), Warschau 1887, 1 Band. Bork. = Borkowski, Jerzy Sewer, Graf: Rocznik szlachty Polskiej (Jahrbuch des Poln. Adels), Lemberg 1881 und 1882, 2 Bnde.Bork. Sp. = Borkowski, Jerzy Sewer, Graf: Spis nazwisk szlachty Polskiej (Namensverzeichnis des Poln. Adels), Lemberg 1857, 1 Band. Brnner. = Genealogisches Taschenbuch der adeligen Huser, Brnn von 1870 ab jhrlich ein Band. Cramer Reinhold: Geschichte der Lande Lauenburg und Btow, Knigsberg 1858, 2 Bnde. Czacki Tadeusz: O litewskich i polskich prawach (Von den Litauischen und Polnischen Gesetzen), Posen 1843, 1 Band. DLG. = Dlugosz, Jan: Historia Polonica, Dobromil 1615, neu herausgegeben als "Opera omnia" 1863; Band 7, 8, 9, sind das "liber beneficiorum diocesis Cracoviensis." Dncz. = Dunczewski, St., Jan: Herbarz wielu domw Korony Polskiej i W. Ks. Litewskiego (Wappenbuch vieler Huser der Krone Polen und des Grofrstentum Litauen), Zamosc 1757. Dziadulewicz Stanislaw, HERBARZ RODZIN TATARSKICH W POLSCE Wilno, 1929 Flanss, R. v.: 1. Die Infanterie-Regimenter der Kronarmee "Knigin von Polen" und "Prinz von Polen in Westpreuen, Marienwerder 1882. 2. Abhandlungen in der Zeitschrift des histor. Vereins fr den Regierungs-Bezirk Marienwerder: a) Familiennachrichten aus Westpreuischen Kirchenbchern, 6. Heft, 1882. b) Hausbuch des Amtes Riesenburg, 6, u. 7. Heft, 1882-83. c) Geschichte Westpreu. Gter, 7. u. 10. Heft, 1883 bis 84. Froel. = Froelich: Geschichte des Graudenzer Kreises, Graudenz 1868 - 72, 2 Bnde. Gorzynski Slawomir, Jerzy Kochanowski HERBY SZLACHTY POLSKIEJ Warszawa, 1990 Gramer. Franz: Chronik der Stadt Beuthen, dort 1863, 1 Bd. Gritzner: Chronologische Matrikel der Brandenburgisch-Preuischen Standeserhhungen von 1600-1873, Berlin 1874. Hdb. = Handbuch des Preuischen Adels, 2 Bnde, Berlin 1892-93. Herb. Kr.P. = Herbarz rodzin szlacheckich Krlestwa Polskiego (Wappenbuch der Adelsgeschlechter des Knigr. Polen), herausgegeben von dem Heroldsamte in Warschau 1853; nur ein Band ist erschienen.

2

Ketr. = Ketrzynski, Wojciech: O ludnosci polskiej w Prusiech niegdys krzyzackich (ber die Polnische Bevlkerung im ehemaligen Ordens-Preuen), Lemberg 1882, 1 Band. Kjl. = Kojalowicz, Wojciech: Historia Litvanae, Danzig 1650. Kneschke, E. H.: Deutsches Adelslexicon, Leipzig 1859, 9 Bnde. Konst. = Konstytucya (Reichstagsbeschlu). Den Reichstags-beschlssen sind auch die Beschlu-Protokolle der einzelnen Wojewodschaften ber die Knigswahl beigefgt; auf diese beziehen sich besonders die Jahreszahlen 1632, 1648, 1697, 1764. Koryt. = Korytkowski, Jan: 1. Arcybiskupi gnieznienscy (die Erzbischfe von Gnesen), Posen 1888, 4 Bnde., 2. Pralaci i kanoniciy katedry metropolitanej gnieznienskiej (die Prlaten und Domherrn der Gnesener Domkirche), Gnesen 1883, 4 Bnde. Kos. = Kosinski, Ad. Arn.: Przewodnik heraldyczny (Heraldischer Fhrer), Krakau 1877, 1 Bd. Kpt. = Kuropatnicki, Ewaryst Andrzej: Wiadomosc o Kleynocie szlacheckim pp. (Nachricht ber das Adelskleinod pp.), Warschau 1789, 1 Bd. Krosn. = Krosnowski-Tabasz, Adolf: Almanach historique ou Souvenir de l'Emigration Polonaise, Paris 1846, 1 Bd. Krs. = Krasicki, Ignacy, Bischof von Ermland, machte Handbemerkungen in dem in der Universittsbibliothek zu Krakau befindlichen Werke von Niesiecki. Siehe Nsk. Ksk. 1. = Wojsko Polskie Kosciuszki w roku 1794 (Die polnische Streitmacht des Kosciuszko 1794), von Boleslaw Twardowski, Polen 1894. Ksk. 2. = Spis osb ktre uczestniczyly wdzialaniach wojennych Kosciuszki 1794 r. (Verzeichnis der Personen, die 1794 an dem Kriegsunternehmen des Kosciuszko sich beteiligten), von B.T. (B. Tarnowski), Posen 1894 Lgn. = Lengnich, Gottfried: Geschichte der Preu. Lande Polnischen Anteils (seit 1526), Danzig 1722-55, 9 Bnde. Fol. Leszczyc Zbigniew, HERBY SZLACHTY POLSKIEJ, Poznan, 1908 Liske, Xawery: Akta grodzkie i ziemskie z czasw Rzeczypospolitej Polskiej, z Archiwum Bernardynskiego w Lwowie (Burg- und Landakten aus der Zeit der Polnischen Republik; aus dem Bernhardiner Archiv in Lemberg), Lemberg, in Zeitbnden von 1868 ab. Maercker, Hans: Geschichte des Schwetzer Kreises; in der Zeitschrift des Westpreu. Geschichtsvereins, Heft 17-19, Danzig 1880-88. Matr. = Matrikel. Siehe Ad. M. Merav. = Meraviglia-Crivelli, Rudolf Johann, Graf: Der Bhmische Adel, Nrnberg 1886. Mlw. = Milewski-Kapica, Ignacy: Herbarz (Wappenbuch) Krakau 1870, 1 Bd. Mlch. = Malachowski, Piotr: Zbir nazwisk slachty w Krlestwie Polskim (Sammlung der Adelsnamen im Knigreich Polen), Luck 1790, 1 Bd. Mlv. = v. Mlverstedt, Georg Adalbert: Sammlung von Ehestiftungen und Leibgedingbriefen ritterlicher Geschlechter der Provinzen Sachsen, Brandenburg, Pommern und Preuen, Magdeburg 1863, 1 Bd. Noblesse titre. = Notices sur les familles illustrs et titres de la Pologne, Paris 1862, 1 Bd. N. Siebm. = Neuausgabe des Wappenbuchs von Siebmacher. Niesiecki Kacper, HERBARZ POLSKI, Bnde I-X Lipsk, 1839-46Nsk. = Niesiecki, Kaspar: Korona Polska (Die Krone Polen)., Lemberg 1728-43. Neuausgabe als "Herbarz Polski" (Polnisches Adelsbuch), Leipzig 1839-46, 10 Bnde, durch

3

Bobrowicz, Jan Nepomucen, der aus den spteren Autoren, wie Duncewski, Krasicki, Kuropatnicki, Malachowski, Wieladko und auch eigene Angaben hinzufgte. Oks. = Okolski, Szymon: Orbis Polonus, Krakau 1641, 3 Teile, Fol. O. Pr. D. = Akten des Oberprsidiums in Danzig. Viele Adels-Archivalien sind aus Knigsberg dorthin gegeben. Paprocki Bartosz, HERBY RYCERSTWA POLSKIEGO, Krakw, 1584 Ppr. = Paprocki, Bartlomiej: Herby Rycerstwa Polskiego (Wappen der Polnischen Ritterschaft), Krakau 1854, 1 Bd. Poczet szlachty galicyiskiej i bukowinskiej (Verzeichnis des Adels von Galizien und der Bukowina), Lemberg 1857, Siehe Ad. M. POLSKA ENCYKLOPEDIA SZLACHECKA, Bnde 1-XII, Warszawa, 1935-38 Pr. H. L. = Preuische Huldigungsliste des 1798 Preuen huldigenden Adels in Sdpreuen. Befindet sich im Geh. Staatsarchiv zu Berlin. Rangliste. = Preuische Militr-Rangliste. Schmitt, F.W.F., Der Kreis Flatow, Thorn 1867; Geschichte des Deutsch Kroner Kreises, Thorn 1867; Geschichte des Stuhmer Kreises, Thorn 1868. Schuch, H.: Der Kreis Berent am Schlusse der polnischen Herrschaft 1772. In der Zeitschr. des Westpreu. Geschichtsvereins, Heft 15, Danzig 1886. Sinap. = Sinapius, Johannes: Schlesischer Kuriositten Vorstellung, darinnen die ansehnlichen Geschlechter des Schlesischen Adels beschrieben werden, Leipzig 1720, 1 Bd. SPIS SZLACHTY POLSKIEJ KROLESTWA POLSKIEGO, Warszawa, 1851- 54 Spis szlachty Krlestwa Polskiego dodaniem krtkiej informacyi o dowodach szlachectwa (Verzeichnis des Adels des Knigr. Polen mit kurzer Information ber die Adelsbeweise), Warschau 1841, 1 Bd. Sp. Ryc. P. = Spis rycerstwa polskiego, walczacego z Janem III. pod. Wiedniem (Die unter Johann III. bei Wien fechtenden polnische Ritterschaft), Posen 1894, 1 Bd. Strasz. = Straszewicz, Joseph: Les Polonaises de la rvolution du 29. Novembre 1830, Paris 18.3, 1 Bd. Uruski Seweryn, RODZINA, HERBARZ SZLACHTY POLSKIEJ, Bnde I-XVI Warszawa, 1904-35 Voigt, Johann: Geschichte der Eidechsengesellschaft, Knigsberg 1823, 1 Bd. Weltzel, Augustin: Geschichte der Herrschaft Ratibor, dort 1881, 1 Bd. Winckler, Benno von: Rckblick auf die Vergangenheit Westpreuens, Danzig 1873, 1 Band. Wld. = Wieladek, Wincenty Wojciech: Heraldyka szlachty Polskiej (Heraldik des Poln. Adels), Warschau 1794-96. Wittyg Wiktor, Stanislaw Dziadulewicz NIEZNANA SZLACHTA POLSKA I JEJ HERBY Krakw, 1908 Wlky = Wlky: Monumenta historiae Warmiensis: Mainz 1860, 2 Bnde. Wlky C. = Wlky: Urkundenbuch des Bisthums Culm. - Danzig 1887, 3 Bnde. Zern. = v. Zernicki-Szeliga, Emilian: Vasallenliste des im Jahre 1772 Preuen huldigenden Adels in Westpreuen, Berlin 1891, 1 Bd., abgedruckt in der Vereinszeitschrift des Vereins "Herold" in Berlin. Zl. Ks. = v. Zychlinski, Feodor: Zlota Ksiega szlachty Polskiej (Das goldene Buch des polnischen Adels), erscheint seit 1879 in Posen in Jahresbnden. Ztschr. = Zeitschrift einzelner Vereine, die angefhrt sind, wie - des historischenVereins fr den Reg.-Bez. Marienwerder, - des Westpreu. Geschichtsvereins, - des Vereins fr die Geschichte von Ost- und Westpreuen, - der histor. Gesellschaft fr die Provinz Posen, - us.s.w.

4

Polnische Quellen zum polnischen Adel. A b. Her. Akta, byej Heroldyi Krlestwa. A biel. raws Akta ziemi rawskiej, powiatu bielskiego. AGZ. Akta grodzkie i ziemskie z czasw Rzplitej Polskiej. Lww 1868-1894. T. I-XVI. AJZR. Akty otnosiaszcziesia k istorii junoj i zapadnoj Rossii. S Petersburg 1863-82. T. I-XII. A. kap. Pozn. Akta kapituy poznaskiej. Pisarze Dziejw Polskich IX. A. Rus. Liw. Akty rusko-liwoskie. Wyda Napierski. S. Petersburg 1868 r. A. Zap. Ros. Akty otnosiaszcziesia k istorii zapadnoj Rossii. S. Petersburg. Akta Akty izdawajemyje Wilenskoju Archeograficzeskoju Kommissieju. Wilno 1865-96. T. I-XXIII. Akta 4 pow. Akta czterech powiatw ziemi Czerskiej. Akta Hist. Akta historyczne do objanienia rzeczy polskich suce Krakw. Ant. Gram. Gramoty welikich kniaziej litowskich. Kiew 1868 r. Wyda Wodz. Antonowicz i Konst. Kozowski. Arch. Dubr. Archiwum Dubrowlaskie z biblioteki hr. Przedzieckich. Arch. JZR. Archiw jugo-zapadnoj Rossii. Kiew. Arch. Sang. Archiwum ksit Sanguszkw w Sawucie. Lww 1887 - 97 T..I-V. Arch. Sbor. Dok. Archeograficzeskij Sbornik Dokumentow otnosiaszczichsia k istorii siewiero-zapadnoj Rusi. Wilno. Bal. M. Baliski. Pisma Historyczne. Warszawa 1843. Balz. Oswald Balzer. Walka o tron krakowski. Krakw 1894 r. Balt. Wap. Baltisches Wappenbuch. Carl Arwid v. Klingspor. Stockholm 1882 r. Bart. a) Jul. Bartoszewicz. Kodeks dyplomatyczny polski. Warszawa 1858 r. i b) Artykuy J. Bartoszewicza w Encyklopedyi powszechnej. Bent. Spis kawalerw orderw Ora Biaego i . Stanisawa sporzdzony przez Bentkowskiego. Manuskrypt. Bibl. Kras: Biblioteka ordynacyi hr. Krasiskich. Dyplomaty. Bibl. Zam. Biblioteka ordynacyi hr. Zamoyskich. Dyplomaty. Biels. Marcin Bielski. Kronika. Warszawa 1764 r. Bon. = Adam Boniecki, Herbarz polski, T. 1-16. Bon. Kodeks Dyplomatyczny Polski. Tom IV. Rzeczy szlskie. Micha Boniecki 1887 r. Bork. Jerzy Sewer hr. Dunin-Borkowski. a) Spis nazwisk szlachty polskiej. Lww 1887 r.; b) Rocznik szlachty polskiej. Lww 1883 r.; c) Genealogie yjcych utytuowany ch rodw polskich. Lww 1895 r. Bork. Rocz. = Jerzy Sewer Dunin-Borkowski, Rocznik szlachty polskiej, Lww 1881-1883. T. 1-2. Brac. Sumaryusze wyrokw i zapisw Trybunau lubelskiego, wojewdztwa bracawskiego. Ciesz. Stan. Doga Cieszkowski. Senatorowie ksistwa warszawskiego i krlestwa kongresowego. Warszawa 1891 r. Cod. Epist. XV. Codex epistolaris saeculi decimi quinti. T. I - III. Krakw 1876 - 94 r. Conv. Warsz. Conventionalia warszawskie. Cod. Epist. Vit. Codex Epistolaris Vitoldi. Krakw 1882 r. Czerniech. Sumaryusze wyrokw i zapisw Trybunau lubelskiego, wojewdztwa czerniechowskiego. Dan. J. Daniowicz. Skarbiec dyplomatw. T. I-II. Wilno 1862 r. Debit, Cz. Akta grodzkie czerskie zwane Debitorum.

5

Dug. Jan Dugosz. a) Dzieje Polski. T. I-VI. wyd. Al. Przedzieckiego, Krakw 1867 - 87. b) Insignia seu Clenodia Regni Poloniae. Wyd. J. Muczkowskiego. Krakw 1851 r. c) Liber beneficiorum dioecesis cracoviensis. Tomw 1-3. Krakw 1863-64. Dok. Dokumenty kujawskie i mazowieckie. Wyda Bolesaw Ulanowski. Krakw 1887 r. Dorst. Leonard Dorst. Schlesischess Wappenbuch. Goerlitz. Dud. Warsz. Ksigi grodzkie warszawskie, zwane Dudki. DW. Akta grodzkie warszawskie, zwane Donationum. Dw.Gen. = Wodzimierz Dworzaczek, Genealogia, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1959. Dw.Teki = Wodzimierz Dworzaczek, Teki Dworzaczka. Materiay historyczno-genealogiczne do dziejw szlachty wielkopolskiej XV-XX w., Biblioteka Krnicka PAN 1995-1997 Dziad. = Stanisaw Dziadulewicz, Herbarz rodzin tatarskich w Polsce. Go. Poczet szlachty galicyjskiej i bukowiskiej. Lww 1857 r. Wydany z rozporzdzenia hr. Ag. Gouchowskiego, namiestnika Galicyi. Gr. Nowok. Akta grodzkie nowokorczyskie. Grab. Przezd. M. Grabowski i Al. Przezdziecki. rda do dziejw polskich. Wilno 1843 r. Groby Tyszk. Groby rodziny Tyszkiewiczw. Warszawa 1873 r. H A. Z. Helcel. Starodawne prawa polskiego pomniki. T. I i II. Krakw 1856 - 70 r. Hejd. Rein. Hejdensztein. Dzieje Polski. Petersburg 1857 r. Herb. hr. Herbarz rodzin szlacheckich Krlestwa Polskiego. T. I - II. Warszawa 1853 r. Ingros. Chem. Akta grodzkie chemskie zwane Ingrossationum. Inw Arch kor. Inwentarz archiwum koronnego sporzdzony 1686 r. (manuskrypt). Ist. Jur. Mat. Istoriko-Juridiczeskije Materiay izwleczennyje iz aktowych knig gubernii Witebskoj i Mohilewskoj. Witebsk 1889-1898. Jab Aleksander Jabonowski, a) Lustracye krlewszczyzn ziem ruskich. b) Rewizya zamkw ziemi woyskiej. c) Woy i Podole. d) Ukraina rda Dziejowe 'P. V. VI. XIX - XXII. Warszawa. Jewl. Pamitnik Jewaszewskiego 1546 -1604. Warszawa 1860 r. Kal. Kalendarzyki Polityczne z XVIII w. Kancl Akta kanclerskie. Kar. Karamzin. Historya Pastwa Rossyjskiego, przekad Buczyskiego. Warszawa 1827 r. KDKr. Kodeks dyplomatyczny M. Krakowa. Czci cztery. Krakw 1879 i 82. KDM. Kodeks dyplomatyczny maopolski. Tomw 3. Krakw 1876, 86 i 87. Ktrz. Ktrzyski. O ludnoci polskiej w Prusiech niegdy krzyackich. Lww 1882. Kij. Sumaryusze wyrokw i zapisw Trybunau lubelskiego, wojewdztwa kijowskiego. KKK. Kodeks dyplomatyczny katedry krakowskiej . Wacawa. Tomw 2-a: Krakw 1874 i 83. KM. Kodeks dyplomatyczny ksistwa mazowieckiego. Warszawa 1863 r. KMog. Monografia Opactwa Cystersw we wsi Mogile. Krakw 1867 r. Knia. Kniaziowie Litewsko-ruscy. Jzef Wolff. Warszawa 1895 r. Koj. Ks. Wojciecha Kojaowicza Herbarz rycerstwa w. ks, litewskiego. Wydanie Herolda Polskiego. Krakw 1897 r. Kon. = Szymon Konarski, Szlachta kalwiska w Polsce, Warszawa 1936.

6

Kor. Ks. Jan Korytkowski. a) Praaci i Kanonicy katedry metropolitalnej gnienieskiej. Tomw 4. Gniezno 1882 r. b) Arcybiskupi Gnieniescy. Tomw 5. Gniezno 1888 - 92. Kos. = A.A. Kosiski, Przewodnik heraldyczny, T. 1-5. Kos. Adam Amilkar Kosiski. Przewodnik Heraldyczny. Krakw-Warszawa. Tomw 5, 1877 - 85. Koss. Hr. Stanisaw Kossakowski. Monografie historyczno-genealogiczne niektrych rodzin polskich. Tomw 3. Warszawa 1859 - 72. Krzep.Pom. = Jzef Krzepela, Spis miejscowoci i rodw ziemiaskich wojewdztwa pomorskiego, Krakw 1925. Ks. Czers. Ksiga ziemi Czerskiej. Warszawa 1879 r. Ks. gr. inscr, ind. z. liw. Ksiga grodzka inscriptionum indukowanej ziemi Liwskiej. Ks. rel. ind. gr. nowok. Ksiga relacyi indukt grodzkich nowokorczyskich. KT. Kodeks Dyplomatyczny Tyniecki. Lww 1871 r. Kuj. Adolf Pawiski. Dzieje ziemi Kujawskiej. Tomw 5. Warszawa 1888 r. Kurb. y k. A. M. Kurbskawo w Litwie i na Woyni. Tomw 2. Kijw 1849 r. KW.Jzef Wolff. Senatorowie i Dygnitarze w. ks. lit. Krakw 1885 r. KWP. Kodeks dyplomatyczny wielkopolski. Tomw 4. Pozna 1877-81. Lauda dobrz. Lauda sejmikw ziemi dobrzyskiej (akta historyczne T. X) Krakw 1887 r. Leksz. J. v Lekszycki. Die ltesten grosspolnischen grodbcher. Leipzig 1887 r. Lites. Lites ac Res gestae Polonos Ordinemque Cruciferorum. Tomw 2-a. Pozna 1890 - 92 ag. Stosaw aguna. Nieznane Zapiski Heraldyczne redniowieczne Polskie. Krakw 1898 r. cz. Ksigi sdowe czyckie (Teka A. Pawiskiego). Tomw 2. Warszawa 1897 r. t Ks. Ludwik towski. Katalog Biskupw, Praatw i Kanonikw krakowskich. Tomw 4. Krakw 1852 r. LP = Literatura Polska. Przewodnik encyklopedyczny, red. Julian Krzyanowski, PWN, Warszawa 1984, T. 1-2. uk. Jzef ukaszewicz. Krtki opis historyczny kociow w dawnej dyecezyi poznaskiej. Tomw 3. Pozna 1858-63 r. M. Metryka koronna i mazowiecka.. Mali. Przezdz. M. Malinowski i Al. Przezdziecki. rda do dziejw polskich. Tomw 2. Wilno 1844 r. Ma. Antoni Maecki. Studya Heraldyczne. Tomw 2. Lww 1890 r. Mant. G. bar. Manteufell. Inflanty polskie. Pozna 1879 r. Maur. Roman Maurer. a) Urzdnicy kancelaryjni Wadysawa Jagiey. Warszawa 1877 r. b) Urzdnicy kancelaryjni krlw polskich. Brody 1881 r. Mil. Herbarz Ignacego Kapicy Milewskiego. Krakw 1870 r. ML Metryka Litewska. Mon. Monumenta Poloniae Historica. Tomw 5. Lww 1864- 88 r. MP. Metryka koronna z drugiej poowy XVIII w., przewieziona do Petersburga. Najst. Ks. Kr. Najstarsze ksigi i rachunki m: Krakowa (Monumenta Medii Aevi Historica). Krakw 1870 r. Nies. Ks. Kasper Niesiecki. Herbarz Polski (wyd. I. N. Bobrowicza). Tomw 10. Lipsk 1839 - 46 r, J.N. Bobrowicz, Lipsk 1839-1845, T. 1-10. Ob. Warsz. Akta grodzkie warszawskie, zwane Obligationum. Op. kij, op. uc. op yt. Opis aktowych ksig kijowskiego centralnega archiwum. Ksigi grodzkie, kijowskie, uckie i ytomierskie. Opocz Decr. Akta opoczyskie zwane Decretorum.

7

Orzel., Switosawa Orzelskiego. Dzieje Polski 1572 - 76. Tomw 3. Petersburg 1856 r. Ostr. Hr. Juliusz Ostrowski. Ksiga herbowa rodw polskich. Warszawa 1898 r, Warszawa 1897-1914, T. 1-2. Pac. Jzef Wolff. Pacowie. Petersburg 1885 r. Pam. Jak. Sob. Jakba Sobieskiego pamitnik wojny chocimskiej. Petersburg 1854 r. Pam. Koniecp. Pamitniki o Koniecpolskich. Lww 1842 r. Papr. Bartosz Paprocki. Herby Rycerstwa polskiego (wydanie Turowskiego). Krakw 1858 r. Paw. Adolf Pawiski. a) rda Dziejowe. T. XII, XIII, XIV, XV, XVI, XVII i XVIII. Polska XVI wieku, pod wzgldem geograficzno-statystycznym. b) Kodeks dyplomatyczny. Manuskrypt. Perp. Cz. Akta grodzkie czerskie, zwane Perpetuitatis. Piek. Franciszek Piekosiski. O dynastycznem szlachty polskiej pochodzeniu. Krakw 1888 r. Pis. Dz. P. Wydawnictwa komisyi hist. Akademii Umiejtnoci w Krakowie. Scriptores rerum polonicarum. Krakw. Poc. gr. wiecz. Akta grodzkie pockie wieczyste. Pocz. Rod. Adam Boniecki. Poczet Rodw w w. ks. lit. w XV i XVI w. Warszawa 1887 r. Pod i Wo. Al. Przezdziecki. Podole, Woy i Ukraina. Wilno 1841 r. Pol. Leon Polaczek. Spis rodzin szlachty polskiej. Krakw 1894 r. Pom. Dz w. sr. Monumenta medii aevi historica. Wyd. akad. umiej. w Krakowie. Potk. Karol Potkaski. Zapiski herbowe. (Pis. Dz. Pols. IX). Proch. Antoni Prochaska. Materyay archiwalne wyjte gwnie z Metryki litewskiej. Lww 1890 r. Przyag. Ks. Win. Przyagowski. ywoty biskupw wileskich. Petersburg 1860 r. Przyb. Spis dygnitarzy wielkopolskich sporzdzony przez Jzefa Przyborowskiego. Manuskrypt. PSB = Polski Sownik Biograficzny. Ptasz. S. Ptaszycki. Opisanie knig i aktow litowskoj metriki. Petersburg 1887 r. Pu. = Kazimierz Puaski, Kronika polskich rodw szlacheckich Podola, Woynia i Ukrainy, Brody 1911. T. 1-2. Racz. Kodeks dyplomatyczny Litwy: Wyd. );d. Raczyski. Wrocaw 1845. Rad. Inscr. Akta radomskie zwane Inscriptionum. Rad. inscr. decr. Akta radomskie zwane Inscriptionum et Decretorum. Rew. puszcz. Rewizia puszcz i perechodow zwierynnych w bywszem w. kn, litowskom z 1559 r. Wilno 1867 r. Rew. z. pooc. Pisarze dziejw polskich T. v. Krakw 1880 r. Rewizya zamku poockiego. RM. Leon Rzyszczewski i Antoni Muczkowski. Kodeks dyplomatyczny polski. Tomw 2. Warszawa 1847-52 r. Sap. Sapiehowie. Materyay historyczno - genealogiczne i majtkowe. Tomw 3. Petersburg 1890-94 r. SBK = Sownik Biograficzny. Kielce XVII-XVIII w. (oprac. Marta Pieniek-Samek), Kielce 2003. SGKP = Sownik Geograficzny Krlestwa Polskiego i innych krajw sowiaskich, Warszawa 1884, T. 1-15. Sien. Dr: Sieniawski. Biskupstwo Warmiskie. Tomw 2. Pozna 1878 r. Sig. Akta metryki koronnej, zwane Sigillaty metryczne. S, geogr. Sownik geograficzny Krlestwa Polskiego. Tomw 14. Warszawa.

8

Stad. Kazimierza Stadnickiego Przyczynek de Heraldyki polskiej. Lww 1879 r. Star. Mon. Szymon Starowolski. Monumenta Sarmatorum. Krakw 1655 r. Stecki. Archiwum w Szpanowie. St. Lit. Zbir praw litewskich od r.1389 - 1529. Wyda A. T. hr. Dziayski. Pozna 1841 r. St. Pr. P. P Starodawne prawa polskiego pomniki. Wyd. akad. umiej. w Krakowie. Stryk. L. von Stryk. Beitrge zur Geschichte der Rittergter Livlands. Dresden 1885 r. Cz. 2-a. Stup. = Hipolit Stupnicki, Herbarz polski, T. 1-3. Tek. Paw. Teki A. Pawiskiego. Warszawa 1897 r. Thein. Augustyn Theiner. Vetera Monumenta Poloniae et Lithuaniae, Rzym. Urus. = Seweryn Uruski, Rodzina. Herbarz szlachty polskiej, Warszawa 1904-1938, T. 1-15. V. L. Volumina Legum. Petersburg 1859 r. (wydanie Ohryzki). Tomw VIII i T. IX wydany w Krakowie 1889 r. Wit. Star. Witebskaja Starina. Tomw 4. Witebsk 1883-85 r. Wit. = Wiktor Wittyg, Nieznana szlachta i jej herby, Krakw 1908. Wittyg. Nieznana szlachta polska i jej herby". Wyda Wiktor Wittyg, Krakw 1908 r. Wojc. K. W. Wycicki. Pamitniki do panowania Zygmunta III, Wadysawa IV i Jana Kazimierza. Tomw 2. Warszawa 1846 r. Wo. Sumaryusze wyrokw i zapisw trybunau lubelskiego, wojewdztwa woyskiego. Wyr. Lub. Wyroki trybunau lubelskiego. Wyr. Piotr. Wyroki trybunau piotrkowskiego. z Teki Wacawa Rulikowskiego Sumaryusze aktw przejrzanych przez . p. Wacawa Rulikowskiego, askawiemi udzielone przez p. Zygmunta Luba Radzimiskiego. Zap. gr. chem. Zapisy grodzkie chemskie. Zap. Tr. Lub. Zapisy trybunau lubelskiego. Zap. Tr. Piotr. Zapisy trybunau piotrkowskiego. Zap. zs. wil. Zapisy ziemskie wilickie. Zs. chems. Akta ziemskie chemskie. Zs czers. Akta ziemskie czerskie. Zs. grj. Akta ziemskie grjeckie. Zs. lubels. Akta ziemskie lubelskie. Zs. gr. czers. Akta ziemskie i grodzkie czerskie. Zs. warec. Akta ziemskie wareckie. ychl. Teodor ychliski. Zota ksiga szlachty polskiej. Tomw XiX. Pozna, 1879-1908, T. 1-31. Die adlige polnische Familie Angelik, eigenes Wappen.

Die Gter polnische Angelik Familie und ihr Wappen. Ludwik Anioek, etwa 1780-etwa 1830, verheiratet mit Maryinna Geppert Wappen Kotwicz, etwa 1790-1835

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=131684http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=131683http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=131683

9

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia) Die adlige polnische Familie Anhalt, eigenes Wappen.

Die Gter polnische Anhalt Familie und ihr Wappen. Maryi Eleonora, 1671 - 1756, verheiratet 1687 mit Jerzy Jzef Frst Radziwi Wappen Trby, 1668-1689. Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia) Die adlige polnische Familie Anhalt-Zerbst, eigenes Wappen. Die Gter polnische Anhalt-Zerbst Familie und ihr Wappen. Katarzyna, etwa 1730-etwa 1780, verheiratet mit Sergiusz Satykow, etwa 1720-etwa 1770 Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia) Die adlige polnische Familie Anklam, eigenes Wappen. Die Gter polnische Anklam Familie und ihr Wappen. N., etwa 1540-etwa 1590 verheiratet mit Agnieszka Anklam Zotowski, etwa 1550-etwa 1600

Andrzej, etwa 1580-etwa 1620 verheiratet mit ?

Jan Henrykkk, etwa 1620-etwa 1670 verheiratet mit Zofia Gunterberg, etwa 1630-etwa 1680

Fryderyk, etwa 1650-etwa 1700

Andrzej Rudiger, etwa 1660-etwa 1710, verheiratet 1687 mit Dorota Blankenburg, etwa 1690-etwa 1740

Krystian Henrykkk, etwa 1720-etwa 1770

Ewald Rudiger, etwa 1720-etwa 1770

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=72919http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=95561http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=95561http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=144134http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=144133http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80635http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80636http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80637http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=169213http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80641http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80650http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80652http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80651http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80657http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80657http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80658http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80659

10

Jan Henrykkk, etwa 1620-etwa 1670 verheiratet mit Krystyna Blankenburg, etwa 1630-etwa 1680

Jerzy Wilhelm, etwa 1660-etwa 1700

Krystian Fryderyk, etwa 1660-etwa 1700

Hening Ewald, etwa 1680-etwa 1730 ? verheiratet mit Agnieszka Anklam Zotowski, etwa 1550-etwa 1600

Krzysztof, etwa 1580-etwa 1630 Jan, etwa 1580-etwa 1620 Piotr, etwa 1580-etwa 1630

Stadt und Landkreis Posen Beschriftungen siebzehnten / achtzehnten Jahrhunderts 2290 ( 1140 IV) 1701 Sebastjan Haza , Grat , so Jan Fabjana burgrab . zs . Wschowska . Ich und der Bukowca Slichtink Samuel und Esther Malga . Golczewna Witwe von William Anklam, 2 -o v. Muscheln. der zweite Zhler . folw Amtszeit. Vitkovice s v. 5 000 Gulden. (F 46) Stadt und Landkreis Wacz 2514 ( Nr. 90) 1724 Dorothy G. de Blankiemburgi , Witwe ol . Andrzej - Rudigerze Anklam, insgesamt 8 300 t zu zahlen. von ol iWappenAdam von Bukowca Szlichtynka , Dorf Cycerz , pow. Roller . Erben Skript Terminen. im Mociska 1711.24/VII , ced . sein Sohn Henryk Krystjanowi - Anklam (f. 469v ) . Ewald - Rudiger Ein zweiter Sohn (f. 470 ) 2382 ( Nr. 90) 1718 Dorothy G. de Blankemburgi , wd . die Gter ol . Andrzej - Rudigerze Anklam, rob . Tomasz Gorecki Drehbuchautorin gr . Bydgoszcz. (F 246v ) 2309 ( Nr. 90) 1714 G. Henning - Ewald Anklam und Dorothy Blankiemburkw iWappendie Gter ol . Andrzej - Rudig . Ein Bruder und Schwester cioteczni und ol . Heningu Bl dd Innenhof. Lacyk und Lanughauff alias Lange Mansion, seinem Onkel, die Gter Erben , nach den Einheiten erforderlich. im Jahre 1686 seinem Onkel den guten Bischof . + - Ym Bernard Heningowi Golczowi , dz - den in Henwrichsdorff , Rotman . JKMci vor . 4 680 z. pr. (F 135V ) 2053 ( Nr. 29a) 1694 Hening - Ewald Anklam, so Jan -Henryk A. fr Kristallographie . Blankemburkwny Personen mssen . die Gter Djonizemu Bl Teil . do Nierozen Dorf und Henkendorff Resignation. fr die Gter erste 333 Gulden. (140 F) 2029 (Nr. 29a) 1690 Krystjan - Fryderyk G. Anklam, Ewald A. Hening - Bruder geboren werden. , Beleg . spadkob . ol . Jerzy - Wilh. Golcza den Bug . dil . auf Seite 800 Thallium . (F 92)

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80653http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80654http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80655http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80656http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=175085http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80636http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80636http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80638http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80639http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=80640

11

1926 ( Nr. 86) 1687 G. Jerzy - Wilh. Anklam, p o Jan -Henryk A. von ol . Christine Blankemberkwny , alle Teile . spadk . Nierozen Dorf und Henkendorff Herr Welle . zuvor. fr die Gter erste 440 z. Djonizemu Bl ( f 593v ) 1928 ( Nr. 86) 1687 G. Jerzy - Wilh. Anklam, p o Jan -Henryk von ol . Christine Blankemburkwny , alle Teile . Laczyk Dorf und Gunter Langhoff , Jerzy - Fryd . , Joachim- Rudig . , Arnold Gaspar und Heningowi - Beranard . Golczom , S. Fr Jerzy Wilh. G. von Elsa -Maria G. , vor einer zweiten 340 Gulden. ( 596 F) 1910 ( Nr. 86) 1686 G. Andrzej - Rudiger Anklam, so Jan -Henryk A. , von ol . Zofji Juntenberkwny mit ol . Barbara Wedelskiej ol . Jerzy w dz und die Gter KDF Tochter Fortpflanzung. , Das ganze Teil . m Friedland und Drfer: Henkendorff , Cadowo et al. Jerzy - Wilh. Golczowi vor . fr die Gter erste 333 Gulden. ( 567 F) 1915 ( Nr. 86) 1686 G. Andrzej - Rudiger Anklam, p ol . A. Jan - Henrtyka von ol . Zofji Junterberkwny ganze Teil . Henkiendorff Dorf und Nierozen G. Dionizemu Blankemburkowi , so Dion . Richter vor . fr die Gter erste 333 Gulden. ( 571 F) 1895 ( Nr. 86) 1684 G. Andrzej Anklam, so Jan -Henryk A. von Zofji Junterberkwny als Henryk , in ihnen geboren . sw . und Bruder geboren werden. Fryderyk A. , gibt Personen mssen . zurck . Turnom , opfern ihren Teil . in - m Frydlamdek die Gter Mutter , fr das dritte 000 Gulden. ( 543 F) 1803 ( Nr. 86) 1678 G. Jan -Henryk Anklam Quittung. Hening - Fryderyk Blankemburga von 1 266 tal . in Richtung der Statue. von Christine Blankemburkwn f . er und seine Schwester geboren werden. mit dd . Vater . und mac . ( 393 F) 197 (Nr. 77a ) 1594 Henryk N. Kirche Blankemborgk Krzysztof Anklam Bronkowskiemu ( f 291 ) Die Gterselbe Kirche Bl Dorothy Friedland, wd . die Gter ol . Stanisaw . Tuczyskim ( f 294 ) Joachim Gunterbergk und Barbara Frst Muscheln. , Jan und Sebald Golcz , Cat. wd . die Gter ol . Heningu Borek , Urszula wd . die Gter ol . Ernest Borek Prsenz. f . Piotr Smielowski Elizabeth , Miss , cc . ol . Jerzy Frst und ihre Partner Krzysztof Anklam Br . ( 294 F)

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia)

12

Die adlige polnische Familie Ankowski, Wappen Gryf. (Swoboda, wieboda, auch Jaxa) Die Gter polnische Ankowski Familie und ihr Wappen. Knigreich Polen. Fhrten dort um 1825 den Adelsbeweis.

Aleksander Xawery Ignacy, Sohn Michaa Wappenbeschreibung: Gryf. In rotem Felde ein silberner, goldbewehrter, nach links gekehrter, aufrechter, die Gter Vorderpranken spreizender Greif; Helmschmuck: ein mit Kopf, Hals und erhobenen Flgeln, aber die Gter Klauen verdeckt lassender, aufwachsender Greif, einem goldenen, aus der Krone aufsteigenden Jagdhorn (Elefantenrssel) links zugewendet. ber den Ursprung kann folgendes gelten: Leszek III., Frst von Polen, 805?15, hatte 14 Shne, von denen der lteste Popiel zu seinem Nachfolger in der Regierung bestimmt war; den brigen Shnen sicherte Leszek noch bei Lebzeiten besondere Teile des weiten Reiches zu, nachdem er sie vorher durch Schwur verpflichtet hatte, die Gter Oberhoheit Popiel nicht streitig zu machen, ihm zur Sicherung der Freiheit (swoboda) des Landes jederzeit Heeresfolge zu leisten. Von die Gtersen Shnen erhielten Barnim und Bogdal das Land Pommern, Kazimierz und Wtadystaw, das Land Kassuben, Wratystaw, die Gter Insel Rgen, Przybystaw, Cieszymierz und Otto, die Gter Lausitz, Przemyslaw, Ziemowit und Zemornyst, das Land Brandenburg, Jaxa mit einem anderen Bruder, das Meissner Land, auch Serbien genannt. Allen die Gtersen Shnen gab Leszek einen Greif zur Kriegsfahne. Die Gter Lechiten fhrten ursprnglich einen jungen Stier auf ihrer Kriegsfahne, nahmen erst um 550 den weien Adler als Reichsfahne an. Die Gter Vereinigung beider Tierbilder zu einer Figur hat die Gter Gestalt des Greif entstehen lassen; es ist also der obere Teil die Gterses fabelhaften Tieres der obere Teil eines Adlers, der untere Teil aber die Gter hintere Hlfte eines Stiers; es ist also die Gter Darstellung des Greif mit Adlerfngen auch an den Hinterfen, oder halb als Lwe wohl keine richtige. . Die Gter Bedeutung die Gterser zusammengesetzten Figur war wohl die Gter, dass der Stier die Gter Zusammengehrigkeit der Brder andeuten sollte, der Adler aber, dass sie unter der Oberhoheit des den Adler fhrenden regierenden Frsten stehen und auch verbleiben sollten. Die Gterses Wappen wird auch Swoboda genannt wegen der freiheitlichen Rechte, die Gter den Brdern verliehen waren, aber auch wegen ihrer Pflicht der Freiheit des ganzen Landes zu die Gternen. Die Gter Nachkommen des Jaxa, die Gter von den Deutschen hart bedrngt wurden und denselben tributpflichtig werden sollten, kehrten um 900 etwa nach Polen zurck, die Gter Rechte auf ihr Land an den Herzog von Polen zurckgebend, wofr sie von die Gtersem Gter im Krakauischen und in Schlesien erhielten. Nach ihnen wurde ihr Wappen auch wohl iaxa, dann nach dem Wappenbilde zuletzt Gryf genannt. Die Gterses Wappen fhren die Gter: Ankowski, Axarnitowski, Babowski, Bakowski, Bawolowski, Belicki, Bielicki, Bieniaiewski, Bobowski, Bbr, Bobrinski, Bobrowicz, Branicki, Brzezinski, Brzezinicki, Burzynski, Butowd, Bykowski, Cedro, Cedrowski, Chamiec, Chamski, Charzewski, Chroniowski, Chronowski, Chycki, Ciepielowski, Czaykowski, Debinski, Dobek,

13

Domaradzki, Gebski, Getkin, Giedzinski, Gladysz, Golabek, Grodzicki, Gryffin, Gumieniecki, Gunther, Gustkowski, Hromyka, Hronowski, Ilsinger, Izyron, Jarken, Jaworski, Jaxa, Kanski, Kawecki, Kepski, Kijehski, Kilski, Kleszczynski, Kobr, Kolaczkowski, Komornicki, Komorowski, Konarski, Kosmynowski, Kossowicz, Kowalewski, Krobanowski, Krukowski, Krynicki, Krzeczewicz, Krzeszowicki, Krzeszowski, Krzyszewski, Kwiatkowicz, Kwiatkowski, Kwiecinski, Latoszynski, Lechowicz, Lesniowolski, Lesniowski, Lipowski, Loboowski, Luzenski, Lotwiszynski, Lowczowski, Lupinski, Makolski, Makowski, Maleszowski, Malachowski, Marcinkowski, Micherowski, Michowski, Mielecki, Mikolajewski, Mikoszek, Milecki, Mirzowski, Molenda, Myrzowski, Nakwaski, Nasiechowski, Nast, Neczwojewicz, Nieklewicz, Noskowski, Odorski, Ossowski, Ostrowski, Otwinowski, Paciorkowski, Panterewicz, Papuski, Pobiedzinski, Podegrodski, Poylios, Prochanski, Radlinski, Ronikier, Rotarski, Rotaryusz, Rozen, Roznowski, Sierakowski Skrzyszowski, Stanisawski, Stojowski, Stroniowski, Strzeszkowski, Studzienski, Swiatopek, Szczepanowski, Szczukowski, Treszka, Trojecki, Trzeciecki, Turski, Ujejski, Ulkowski, Wierzbicki, Wiktorowski, Wilkowski, Wolski, Zajezierski, Zakrzewski, Zamiechowski, Zamierowski, Zaporski, Zeromski, Znamirowski, Zukowski. Es fhren die Gter Kepski in rot-silbern geteiltem Felde den Greif mit gewechselten Farben, als Helmschmuck den Greif wachsend ohne Jagdhorn; die Gter llsinger: in blau-golden geteiltem Schilde den Greif mit gewechselten Farben; als Helmschmuck: den Greif golden, halb wachsend, zwischen zwei Elefantenrsseln, je golden-schwarz und blau-golden geteilt. Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia)

Bildquelle: Source This vector image was created with Inkscape by Bastianowa (Bastiana) based on English Wikipedia. Author Tadeusz Gajl projejt graficzny. Bastianow (Bastian) wersja wektorowa.

14

Die adlige polnische Familie Ankwicz von Posawic, Wappen Awdaniec (Abdank). Die Gter polnische Ankwicz von Posawic Familie und ihr Wappen. Ankwicz, Wappen Abdank (Awdaniec), gropolnische Familie, mit ihren 4 Kastellanen 1740 bis 1791. Jzef Castellan von Sacz erhielt fr sich und seine Familie, den Titel eines Grafen von sterreich im Jahre 1778. Quelle: AA Kosinski, Przewodnik Heraldyczny, T.1. Anna Maryi etwa 1680-etwa 1730 verheiratet 1721 mit Stanisaw Korwin-Kochanowski von Kochanowa Wappen lepowron, Bojno, Bujno, Pesze, Pszno, Szeptyc, Korwin, Corvin, lepy Wron. etwa 1680-1756 Stanisaw Walenty 1720-1784 verheiratet mit Salomea Schwarcemberg-Czerny Wappen Nowina etwa 1710-1756 Anna etwa 1730-etwa 1780 verheiratet mit Aleksander Maciej Borzcki von Borzcina Wappen Pkozic etwa 1730-etwa 1790

Anna etwa 1730-etwa 1780 verheiratet mit Kazimierz Cieski von Cieni Wappen Pomian, etwa 1740-1818

Tadeusz Szymon Wappen Ankwicz von Posawic Wappen Awdaniec etwa 1740-1785 verheiratet mit Katarzyna Maachowski etwa 1740-etwa 1790

Kunegunda etwa 1750-etwa 1800 verheiratet mit Wawrzyniec Ankwicz von Postawic Wappen Awdaniec etwa 1730-1781

Kunegunda etwa 1750-etwa 1800 verheiratet mit Jan Kanty Ankwicz von Postawic Wappen Awdaniec etwa 1750-etwa 1810

Elbieta etwa 1750-1797 verheiratet mit Ignacy Gonzaga-Myszkowski-Wielopolski von Wielopola Wappen Staryko 1741-1797

Jzef Wappen Ankwicz von Posawic Wappen Awdaniec etwa 1760-1794 verheiratet mit Anna Bibersztyn-Starowiejski Wappen Biberstein etwa 1750-etwa 1790

Stanisaw Walenty 1720-1784 verheiratet mit Tekla Sierakowski von Bogusawic Wappen Ogoczyk (Cauda, Hogon, Ogon, Ogoniec, Powaa, Pogoczyk) etwa 1740-etwa 1790

Walenty etwa 1500-etwa 1550 verheiratet mit ?

Jakub etwa 1540-1590 verheiratet mit Katarzyna N. etwa 1540-etwa 1590 Mikoaj etwa 1570-etwa 1610

Barbara etwa 1540-etwa 1590 verheiratet mit Krzysztof Kowalowski etwa 1540-etwa 1600

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=154http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=113716http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=113716http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=113716http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=172http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=30889http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=30889http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=178http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=19420http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=19420http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=27658http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=27658http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=174http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=130278http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=175http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=169http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=169http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=185http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=185http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=176http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=177http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=177http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=173http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=181http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=128123http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=128123http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=139582http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=172063http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=139682http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=139723http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=139745http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=139789http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=139877

15

Ambroy etwa 1540-1594 verheiratet mit Agnieszka Rokosz von Brzezin etwa 1560-1605

Jan etwa 1570-1616, verheiratet 1607 mit Zofia Frysztacki etwa 1580-etwa 1630

Elbieta Magdalena etwa 1600-etwa 1650 verheiratet mit Stanisaw Witowski etwa 1600-etwa 1650

Jan etwa 1600-etwa 1650

Jan etwa 1570-1616 verheiratet mit Helena Leniowski etwa 1580-etwa 1630

Anna etwa 1580-etwa 1630 verheiratet mit Wojciech Kempanowski etwa 1590-etwa 1650

Piotr etwa 1580-etwa 1630

Agnieszka, etwa 1580-etwa 1630 verheiratet mit Bartomiej Stojowski etwa 1590-etwa 1640

SteAnhngeretwa 1610-etwa 1660 verheiratet mit Anna Gwodzikowski etwa 1620-etwa 1670

Wojciech Ankwicz von Postawic Wappen Awdaniec etwa 1640-1694 verheiratet mit ? ?

Wojciech Ankwicz von Postawic Wappen Awdaniec etwa 1640-1694 verheiratet mit Anna wiatopek-Bolestraszycki von Irzdz etwa 1640-1692

Katarzyna etwa 1640-etwa 1690 verheiratet mit Wojciech Bdowski von Bdowa Wappen Pkozic, etwa 1610-etwa 1660

Aleksander etwa 1640-1691 verheiratet mit ?

Jan etwa 1660-etwa 1710 verheiratet mit Helena Korab (Korabczik, Korabiw)iowski von Korab (Korabczik, Korabiw)iewa etwa 1710-etwa 1760

Aleksander etwa 1640-1691 verheiratet mit Elbieta Moskorzewski von Moskorzowa etwa 1590-etwa 1640

Aleksander etwa 1640-1691 verheiratet mit Teresa Rojowski von Rojewa etwa 1630-etwa 1680

Aleksander etwa 1640-1691 verheiratet mit Anna Tomaszewski etwa 1640-1692

Maryinna etwa 1640-etwa 1690 verheiratet mit Jerzy Zygmunt Popawski von Popaw, Rudy etwa 1620-etwa 1680

Anna etwa 1640-etwa 1690 verheiratet mit Adam Lipnicki etwa 1630-1675

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140002http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119781http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119832http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119883http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120591http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120651http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120668http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120058http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120128http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120178http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120361http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120427http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120510http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120255http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120292http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=179http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=174550http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=174550http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=180http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117595http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117594http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117594http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120693http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=170707http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=122161http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=122180http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=122180http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120755http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120755http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=120888http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=121042http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=121182http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=121230http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=121230http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=121697http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=121778

16

Elbieta etwa 1640-etwa 1690 verheiratet mit Marcin Joachim Bdowski etwa 1600-etwa 1650

Andrzej etwa 1550-1602 verheiratet mit Urszula Pauski etwa 1560-1613

Elbieta etwa 1580-etwa 1630

SteAnhngeretwa 1590-etwa 1640 verheiratet mit Jadwiga Burzyski etwa 1600-etwa 1650

Piotr etwa 1590-1640 verheiratet mit Katarzyna Byszewski von Drozdowa Wappen Jastrzbiec etwa 1610-etwa 1650

Regina etwa 1590-etwa 1640 verheiratet mit Marcin Mikowski etwa 1560-etwa 1610

Marcin etwa 1600-1653 verheiratet mit Zofia Jurkowiecki etwa 1620-etwa 1670

Walenty Stanisaw etwa 1610-1655 verheiratet mit Zofia von Raszowa etwa 1620-etwa 1670

Walenty Stanisaw etwa 1610-1655 verheiratet mit Bazyli Rogoziski etwa 1630-etwa 1670

Tomasz etwa 1620-etwa 1670

Jan etwa 1620-etwa 1670

Anna etwa 1650-etwa 1700 verheiratet mit Marcin Gostwicki etwa 1640-etwa 1690

Jadwiga etwa 1650-etwa 1700 verheiratet mit Stanisaw Borowski von agiewnik etwa 1620-etwa 1660

Zofia etwa 1650-etwa 1700 verheiratet mit Marcin Rokosz von Brzezin etwa 1620-etwa 1670

Andrzej etwa 1600-1648 verheiratet mit Zuzanna Gumiski etwa 1590-etwa 1640 Andrzej I-Ankwicz von Posawic Wappen Awdaniec etwa 1620-etwa 1660

Stanisaw etwa 1620-etwa 1660

Andrzej etwa 1600-1648 verheiratet mit Katarzyna Baranowski etwa 1610-etwa 1670 Andrzej II-Ankwicz von Posawic Wappen Awdaniec (etwa 1630-etwa 1670

Jan etwa 1600-1653 verheiratet mit Elbieta Wojna etwa 1590-etwa 1630 Jan etwa 1600-1653 verheiratet mit Zofia Rokosz von Brzezin etwa 1610-etwa 1660

Andrzej etwa 1620-1671 verheiratet mit Krystyna von Jelitowa etwa 1650-etwa 1700

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=122057http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=122106http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=139900http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=139951http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=116675http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=116834http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=116878http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=134006http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=134004http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=134004http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140312http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140361http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=116700http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=116760http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118173http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118191http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118224http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118289http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118340http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118086http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118112http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118132http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118155http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118155http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118383http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118391http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=116977http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117073http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118417http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118427http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117191http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118455http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140041http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140094http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140243http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117782http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117812

17

Seweryn etwa 1630-1675 verheiratet mit Anna Tomaszowski etwa 1620-etwa 1670

Jan etwa 1650-etwa 1690

Jan etwa 1630-1683 verheiratet mit Helena von Leniowa etwa 1640-etwa 1690

Anna etwa 1660-etwa 1710 verheiratet mit Mikoaj Gliski etwa 1650-etwa 1700

Stefan, etwa 1660-1719 verheiratet mit Jadwiga Bieniewski 1670-etwa 1720

Jadwiga etwa 1660-etwa 1710 verheiratet mit Jerzy Konstanty Strupczewski etwa 1680-etwa 1720

Eufrozyna etwa 1660-etwa 1710

Jan etwa 1670-1719

Wawrzyniec etwa 1670-etwa 1710

Anna etwa 1640-etwa 1690 verheiratet mit Marcin Lisowski von Lisowa etwa 1640-etwa 1690

Elbieta etwa 1640-etwa 1690 verheiratet mit Andrzej Olpirowski, etwa 1630-etwa 1680

Katarzyna etwa 1640-etwa 1690 verheiratet mit Piotr nieek von owczwka etwa 1620-etwa 1670

Zofia etwa 1640-etwa 1690 verheiratet mit Andrzej Kranicki etwa 1630-etwa 1680

Mikoaj etwa 1620-etwa 1670 verheiratet mit ? Marcin etwa 1630-1679 verheiratet mit Katarzyna Byszewski von Drozdowa etwa 1620-etwa 1690

Mikoaj etwa 1650-etwa 1700

Ludwik etwa 1650-1694

Franciszekzekzek etwa 1650-etwa 1700 verheiratet mit Pawe yczko von Ryglic etwa 1660-etwa 1710

Anna etwa 1650-etwa 1700 verheiratet mit Franciszekzekzekzekzek Pietruski etwa 1660-etwa 1700

Eufrozyna etwa 1650-etwa 1700

Katarzyna etwa 1650-etwa 1700

Micha etwa 1660-etwa 1710

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117410http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117460http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117475http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117620http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117646http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118458http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118536http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118599http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118620http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118891http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118921http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118992http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118719http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118811http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117255http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117322http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117507http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117533http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117556http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117586http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117687http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117710http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140500http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=172099http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117903http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117914http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119094http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119165http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119301http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119389http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119389http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119478http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119567http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119643http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119722http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=119236

18

Agnieszka, etwa 1650-etwa 1700 verheiratet mit Jan Chorzewski etwa 1610-etwa 1650

Zofia, etwa 1650-etwa 1700 verheiratet mit Jan Paruszewski etwa 1620-etwa 1660

Maryinna etwa 1650-etwa 1700 verheiratet mit Jerzy Gorazdowski etwa 1620-etwa 1660

Mikoaj etwa 1620-etwa 1670 verheiratet mit Poliksena Wietrzykowski etwa 1620-etwa 1670

Mikoaj etwa 1620-etwa 1670 verheiratet mit Zofia Sulewiski etwa 1580-etwa 1620

Mikoaj etwa 1620-etwa 1670 verheiratet mit Anna nieek etwa 1580-etwa 1630

Wappenbeschreibung Awdaniec (Abdank): In rotem Felde ein schwebender silberner Balken, der in Form eines W gebrochen ist. Helmschmuck: ein gleicher Balken. Der Ursprung die Gterses Wappens wird legendenhaft in die Gter Zeit des Frsten Krakus (um 700) zurckgefhrt und darber gesagt: Ein einfacher Mann Namens Skuba habe dem Frsten Krakus das Mittel angegeben, den in einer Hhle des Schlossberges Wawel zu Krakau hausenden und die Gter Umgegend verheerenden Drachen zu tten, und habe dafr von dem Frsten ein W, als den ersten Buchstaben von Wawel, oder von Waz (die Gter Schlange) als Wappen erhalten. Nach die Gtersem ersten Besitzer wurde das Wappen Skuba genannt. Dann wird gesagt: es sei die Gterses Wappen einem tapferen Manne Skuba verliehen worden, der unter den Augen des Frsten einen krftigen Deutschen mutvoll besiegt habe, wohl in frher heidnischer Zeit. Es muss hierzu jedoch bemerkt werden, dass es in der heidnischen Zeit in Polen noch keine persnlichen Wappen gab, ebenso wenig hatten die Gter Slawen zur Zeit des Krakus eine Schriftsprache, kannten also noch kein W. Es ist wohl richtiger, dass die Gterses Wappen ein altes Feldzeichen war und dass das Wappenbild einen Schlieriegel vorstellen soll, wie er in frhesten Zeiten an den Tren hing, um die Gterse erforderlichenfalls durch Eingreifen der Zhne des Riegels zu schlieen; auch zum Verschlieen von Kasten hatten die Gter Schlssel eine gezahnte Gestalt. Beachtet man, dass ein solcher Riegel im polnischen Skobel, auch Skubel heit, so lsst sich daraus der Name Skuba ableiten, den das Wappen frher fhrte. Knig Boleslaw III. sendete 1109, vor der Schlacht auf dem Hundsfeld, den Jan Skuba de Gora zu dem Kaiser Heinrich V., um ihm einen Frieden anzubieten. Der Kaiser erklrte auf einen solchen unter der Bedingung einzugehen, wenn die Gter Polen sich fr ewige Zeiten lehnspflichtig unterwerfen wrden, und um seinen Worten Nachdruck zu geben, zeigte er dem Gesandten einen offenen, gefllten Schatzkasten und sprach, auf das Geld weisend: Die Gterses wird die Gter Polen bezwingen! Die Gterse hhnenden Worte trafen empfindlich den Polen, er zog seinen Ring mit dem Wappen Skuba vom Finger und warf ihn mit den Worten: So geben wir noch Gold zum Golde ! in den Schatzkasten, um dadurch anzudeuten, dass Gold, soviel es auch sei, die Gter Polen nicht bezwingen knne. Der Kaiser, die Gterse Antwort verstehend, bemntelte seinen Unmut durch eine gewisse Leutseligkeit und sagte kurz: Hab Dank! . Von die Gterser Zeit ab wurde das Wappen Habdank genannt, woraus in polnischer Aussprache Abdank wurde. Man findet auch mitunter die Gter verstmmelten Benennungen Awdancz und

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117871http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117895http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117933http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117961http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=117974http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=118028http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=116618http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140541http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=140634

19

Gewdancz. Zur Erinnerung an die Gterses Ereignis wurde Jan Skuba vom Knige fortan Skarbek(von skarb, der Schatz) genannt, welcher Name nun sein Familienname, ebenso auch Name des Wappens wurde. Der Sitz des Wappenstammes war in der Wojewodschaft Krakau. Aus die Gtersem Wappen entstand durch Vermehrung das Wappen Syrokomla (Srokomla, Syrykomla). Das Wappen Abdank fhren die Gter: Ablamowic, Abramowicz, Ankwitz, Bardzinski, Beszewski, Beynart Bialobrzeski, Bialopiotrowicz, Bialoskorski, Bielinski, Bogucki, Boguslawski, Bolinski, Borowski, Borzykowski, Borzyminski, Borzymski, Bram, Buczacki, Budziszewski, Bystrzejowski, Byszowski, Ceklinski, Celinski, Chalecki, Chamiec, Chojenski, Chorynski, Chorzewski, Cieklinski, Cielinski, Cieglinski, Czachorowski, Czachorski, Czahorski, Dzarkowski, Czelatycki, Czeschaw, Db (Czelechy, Dub, Ehler, elechy) , Debinski, Dloto, Doboszynski, Dolinianski, Dowgialo, Dowgialowicz, Dunikowski, Dworakowski, Eygird, Gambarzowski, Gastold, Gembarzewski, Gorski, Grocholski, Hankiewicz, Haraburda, Hromyka, Ilgowski, Jankiewicz, Jankwicz, Jazlowiecki, Jedie Gternski, Jugoszewski, Jurkowski, Kaczycki, Kaimir, Karnicki, Karski, Kazimir, Kietczewski, Klonowski, Kobylinski, Kolaczkowski, Konarski, Koplewski, Korzybski, Kossowski, Kowalski, Kozietulski, Kozubski, Krobanowski, Kruszewski, Krzywinski, Kunicki, Leszczynski, Lewikowski, Lidzbinski, Lipski, Lubianski, Lasicki, Lubnicki, Machowski, Magnuski, Malezewski, Malechowski, Mianowski, Mieczykowski, Mikolajewski, Milewski, Milkowski, Mlynkowski, Narbut, Obornicki, Oborski, Odechowski, Oporowski, Orlikowski, Ossowski, Paliszewski, Pekostawski, Piotraszewski, Piotrowski, Piwka, Pniowski, Pomorski, Posadowski, Probolowski, Przeborowski, Przezwicki, Psarski, Puczniewski, Pukoszek, Radohski, Radunski, Radzanowski, Radziatkowski, Rajmir, Razek, Regowski, Rekowski, Rogowski, Rogozinski, Roguski, Rohozinski, Rokuc, Rudgki, Salawa, Sczyjenski, Skarbek, Skoraszewski, Skoroszewski, Skuba, SIaka, Slomka, Slomowski, Slomski, Stysz, Sokulski, Starosiedliski, Starosielski, Starski, Suchodolski,* Swoszowski, Szepig, Szuk, Tafilowski, Telszewski, Toczylowski, Toczynski, Toczyski, Traczewski, Trzebinski, Tworowski, Tworzyanski, Ustarbowski, Warakowski, Warszycki, Wat, Wazynski, Widawski, Wielobycki, Wigerski, Wiszowaty, Wojenkowski, Wojewodzki, Wolczek, Wolynski, Woszczynski, Woyczynski, Wyhowski, Zawadzki, Zytynski. Verndert fhren das Wappen die Gter Ustarbowski, Labianski und Wiserski: ber dem Abdank ein goldenes Doppelkreuz, ber die Gtersem ein Stern; Helmschmuck: drei Strauenfedern, die Gter Machowski, Buczacki und Jaztowiecki: der Helmschmuck ist ein halbaufwachsender Lwe, der das Abdank-Wappenbild in den Pranken hlt; die Gtersen Helmschmuck erhielt Mikolaj Machowski von dem Kaiser Karol fr Auszeichnung gegen die Gter Trken, die Gter Chalecki: das Abdank-Zeichen ist oben besetzt mit einer Pfeilspitze, Helmschmuck ist ein Geierflgel, von links nach rechts von einem Pfeil durchschossen, die Gter Jlgowski und Karnicki. Das Abdank- Zeichen ist oben besetzt mit einem mit der Spitze nach oben gErikhteten silbernen, ungefiederten Pfeil, dessen Schaft in der Mitte von einem goldenen Ringe umgeben ist, Helmschmuck sind drei Strauenfedern: die Gter Vermehrung durch Pfeil und Ring erhielt ein Jlgowski von dem polnischen Knige bei einem Ringschiessen in Breslau, wo er seinen Pfeil durch den in die Gter Luft geworfenen Ring schoss; die Gterses neue Wappen wird nach ihm Jlgowski genannt, die Gter Eygird: Feld silbern, der Balken rot, belegt mit senkrecht gestrztem Schwerte.

20

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia)

Bildquelle: (GNU Wikipedia) All except kawica Bastianow based on works of mr Tadeusz Gajl.

Die adlige polnische Familie Ankwicz von Posawic Skarbek, Wappen Habdank

(Abdank). Die Gter polnische Ankwicz von Posawic Skarbek Familie und ihr Wappen.

Wojewodschaft Krakau, Sendomierz, Kiew, Land Przemysl. Sind ein Zweig der Skarbek. Schrieben sich von Poslawice in Schlesien, welche Besitzung an einen Zweig des Hauses, an die Gter Possadowski kam. Erhielten 1778 das sterreichische Indigenat und den Grafentitel. Ankwicz, Wappen Habdank, eine Familie aus Gropolen, stellte 4 Kastellane von 1740 bis 1791. Jzef Castellan von Sacz erhielt fr sich und seine Familie den Titel eines Grafen von sterreich im Jahre 1778. Quelle: AA Kosinski, heraldischer Fhrer, Band 1. Roman Wawrzyniec Ignacy, Sohn Kajetana Andrzej, etwa 1670-etwa 1720 verheiratet mit Katarzyna towski von towa, Wappen Ogoczyk (Cauda, Hogon, Ogon, Ogoniec, Powaa, Pogoczyk), etwa 1680-etwa 1730 Elbieta, etwa 1610-etwa 1660 verheiratet mit Joachim Bdowski von Bdowa, Wappen Pkozic, etwa 1600-etwa 1640 N., etwa 1700-etwa 1750 N., etwa 1740-etwa 1780 verheiratet mit Antoni Lasocki von Lasocina von linii Wolfganga, Wappen Doga, etwa 1720-1799

http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Bastianow

21

N. , etwa 1790-etwa 1840 verheiratet mit Jzefa Lisicki von Lisic, Wappen Prus, etwa 1800-etwa 1840 Teresa, etwa 1690-etwa 1740 verheiratet mit Aleksander Czoowski von Czoowic, Wappen Sas, etwa 1780-etwa 1830 Wappenbeschreibung: Habdank. (Abdank). In rotem Felde ein schwebender silberner Balken, der in Form eines W gebrochen ist; Helmschmuck: ein gleicher Balken. Der Ursprung die Gterses Wappens wird legendenhaft. in die Gter Zeit des Frsten Krakus (um 700) zurckgefhrt und darber gesagt: Ein einfacher Mann Namens Skuba habe dem Frsten Krakus das Mittel angegeben, den in einer Hhle des Schlossberges Wawel

zu Krakau hausenden und die Gter Umgegend verheerenden Drachen zu tten, und habe dafr von dem Frsten ein W, als den ersten Buchstaben von Wawel, oder von Waz (die Gter Schlange) als Wappen erhalten. Nach die Gtersem ersten Besitzer wurde das Wappen Skuba genannt. Dann wird gesagt: es sei die Gterses Wappen einem tapferen Manne Skuba verliehen worden, der unter den Augen des Frsten einen krftigen Deutschen mutvoll besiegt habe, wohl in frher heidnischer Zeit. Es muss hierzu jedoch bemerkt werden, dass es in der heidnischen Zeit in Polen noch keine persnlichen Wappen gab, ebenso wenig hatten die Gter Slawen zur Zeit des Krakus eine Schriftsprache, kannten also noch kein W. Es ist wohl richtiger, dass die Gterses Wappen ein altes Feldzeichen war und dass das Wappenbild einen Schlieriegel vorstellen soll, wie er in frhesten Zeiten an den Tren hing, um die Gterse erforderlichenfalls durch Eingreifen der Zhne des Riegels zu schlieen; auch zum Verschlieen von Kasten hatten die Gter Schlssel eine gezahnte Gestalt. Beachtet man, dass ein solcher Riegel im polnischen Skobel, auch Skubel heit, so lsst sich daraus der Name Skuba ableiten, den das Wappen frher fhrte. Knig Boleslaw III. sendete 1109, vor der Schlacht auf dem Hundsfeld, den Jan Skuba de Gora zu dem Kaiser Heinrich V., um ihm einen Frieden anzubieten. Der Kaiser erklrte auf einen solchen unter der Bedingung einzugehen, wenn die Gter Polen sich fr ewige Zeiten lehnspflichtig unterwerfen wrden, und um seinen Worten Nachdruck zu geben, zeigte er dem Gesandten einen offenen, gefllten Schatzkasten und sprach, auf das Geld weisend: Die Gterses wird die Gter Polen bezwingen! Die Gterse hhnenden Worte trafen empfindlich den Polen, er zog seinen Ring mit dem Wappen Skuba vom Finger und warf ihn mit den Worten: So geben wir noch Gold zum Golde ! in den Schatzkasten, um dadurch anzudeuten, dass Gold, soviel es auch sei, die Gter Polen nicht bezwingen knne. Der Kaiser, die Gterse Antwort verstehend, bemntelte seinen Unmut durch eine gewisse Leutseligkeit und sagte kurz: Hab Dank! Von die Gterser Zeit ab wurde das Wappen Habdank genannt, woraus in polnischer Aussprache Abdank wurde Man findet auch mitunter die Gter verstmmelten Benennungen Awdancz und Gewdancz. Zur Erinnerung an die Gterses Ereignis wurde Jan Skuba vom Knige fortan Skarbek (von skarb, der Schatz) genannt, welcher Name nun sein Familienname, ebenso auch Name des Wappens wurde. Der Sitz des Wappenstammes war in der Wojewodschaft Krakau. Aus die Gtersem

22

Wappen entstand durch Vermehrung das Wappen Syrokomla (Srokomla, Syrykomla). Das Wappen Abdank fhren die Gter: Ablamowic, Abramowicz, Ankwitz, Bardzinski, Beszewski, Beynart Bialobrzeski, Bialopiotrowicz, Bialoskorski, Bielinski, Bogucki, Boguslawski, Bolinski, Borowski, Borzykowski, Borzyminski, Borzymski, Bram, Buczacki, Budziszewski, Bystrzejowski, Byszowski, Ceklinski, Celinski, Chalecki, Chamiec, Chojenski, Chorynski, Chorzewski, Cieklinski, Cielinski, Cieglinski, Czachorowski, Czachorski, Czahorski, Dzarkowski, Czelatycki, Czeschaw, Db (Czelechy, Dub, Ehler, elechy) , Debinski, Dloto, Doboszynski, Dolinianski, Dowgialo, Dowgialowicz, Dunikowski, Dworakowski, Eygird, Gambarzowski, Gastold, Gembarzewski, Gorski, Grocholski, Hankiewicz, Haraburda, Hromyka, Ilgowski, Jankiewicz, Jankwicz, Jazlowiecki, Jedie Gternski, Jugoszewski, Jurkowski, Kaczycki, Kaimir, Karnicki, Karski, Kazimir, Kietczewski, Klonowski, Kobylinski, Kolaczkowski, Konarski, Koplewski, Korzybski, Kossowski, Kowalski, Kozietulski, Kozubski, Krobanowski, Kruszewski, Krzywinski, Kunicki, Leszczynski, Lewikowski, Lidzbinski, Lipski, Lubianski, Lasicki, Lubnicki, Machowski, Magnuski, Malezewski, Malechowski, Mianowski, Mieczykowski, Mikolajewski, Milewski, Milkowski, Mlynkowski, Narbut, Obornicki, Oborski, Odechowski, Oporowski, Orlikowski, Ossowski, Paliszewski, Pekostawski, Piotraszewski, Piotrowski, Piwka, Pniowski, Pomorski, Posadowski, Probolowski, Przeborowski, Przezwicki, Psarski, Puczniewski, Pukoszek, Radohski, Radunski, Radzanowski, Radziatkowski, Rajmir, Razek, Regowski, Rekowski, Rogowski, Rogozinski, Roguski, Rohozinski, Rokuc, Rudgki, Salawa, Sczyjenski, Skarbek, Skoraszewski, Skoroszewski, Skuba, SIaka, Slomka, Slomowski, Slomski, Stysz, Sokulski, Starosiedliski, Starosielski, Starski, Suchodolski, Swoszowski, Szepig, Szuk, Tafilowski, Telszewski, Toczylowski, Toczynski, Toczyski, Traczewski, Trzebinski, Tworowski, Tworzyanski, Ustarbowski, Warakowski, Warszycki, Wat, Wazynski, Widawski, Wielobycki, Wigerski, Wiszowaty, Wojenkowski, Wojewodzki, Wolczek, Wolynski, Woszczynski, Woyczynski, Wyhowski, Zawadzki, Zytynski. Verndert fhren das Wappen die Gter Ustarbowski, Labianski und Wiserski: ber dem Abdank ein goldenes Doppelkreuz, ber die Gtersem ein Stern; Helmschmuck: drei Strauenfedern, die Gter Machowski, Buczacki und Jaztowiecki: der Helmschmuck ist ein halbaufwachsender Lwe, der das Abdank Wappenbild in den Pranken hlt; die Gtersen Helmschmuck erhielt Mikolaj Machowski von dem Kaiser Karol fr Auszeichnung gegen die Gter Trken, die Gter Chalecki: das Abdank - Zeichen ist oben besetzt mit einer Pfeilspitze, Helmschmuck ist ein Geierflgel, von links nach rechts von einem Pfeil durchschossen, die Gter Jlgowski und Karnicki. das Abdank - Zeichen ist oben besetzt mit einem mit der Spitze nach oben gErikhteten silbernen, ungefiederten Pfeil, dessen Schaft in der Mitte von einem goldenen Ringe umgeben ist, Helmschmuck sind drei Strauenfedern: die Gter Vermehrung durch Pfeil und Ring erhielt ein Jlgowski von dem polnischen Knige bei einem Ringschiessen in Breslau, wo er seinen Pfeil durch den in die Gter Luft geworfenen Ring schoss; die Gterses neue Wappen wird nach ihm Jlgowski genannt, die Gter Eygird: Feld silbern, der Balken rot, belegt mit senkrecht gestrztem Schwerte. Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia)

23

Bildquelle: (GNU Wikipedia) All except kawica Bastianow based on works of mr Tadeusz Gajl.

Die adlige polnische Familie Annen. Annen. Livland. Gehrten dort 1624 zur Ritterbank. Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia) Die adlige polnische Familie Annibal, Wappen Kruki. Annibal Wappen Kruki. Siehe Alexandrowicz. Hannibal, Italienisch, Die Gterner, Frst Ostrogski 1566 Jahre (Op. Wodz. 923 f 14). Mikoaj Hannibal, war im Jahre 1570 der Besitzer des Hauses in Vladimir (Op. 2044 Lucka). Mikoaj erhielt der Knig und der Sohn von Captain Jzef Jogo 1623 ein Zertifikat, dass sie italienischen Adel des Hauses Stroccich (Zap. Or. 26 f 27 f 129 und 264) sind. Jzef, Mitinhaber der Stange, wohnhaft in Podolien, heiratete 1612 Anna Mstyczowa Paziank. Die Gterselbe Jzef schrieb, die Gter Stroccim Annibale, im Jahre 1643 unterzeichnet, die Gter 1000 fl. seinen Sohn Hieronim, der mit seiner zweiten Frau, Catherine astowiecki geboren wurde. Die Gter dritte Frau, Elizabeth Wokowickiej, hatte eine Tochter, Regina (Gr. Stein. Im Jahre 1643 und 1673). Wappenbeschreibung. Kruki, auch Alexandrowicz. In rotem Felde zwei silberne, mit den Spitzen nach oben, mit den Schneiden nach innen gekehrte, sich kreuzende Senseneisen, unter weichen zwei senkrechte, mit den Klingen sich deckende Schwerter so liegen, dass der goldene Griff des einen Schwertes oberhalb, der des andern unterhalb der Kreuzung

http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Bastianow

24

der Sensen liegt; Helmschmuck: drei Strauenfedern. Die Gterses Wappen wird auch Kruki genannt. Dasselbe fhren die Gter: Alexandrowicz. Wappenbeschreibung: Kruki. In rotem Felde zwei silberne, mit den Spitzen nach oben, mit den Schneiden nach innen gekehrte, sich kreuzende Senseneisen, unter weichen zwei senkrechte, mit den Klingen sich deckende Schwerter so liegen, dass der golden Griff des einen Schwertes oberhalb, der des andern unterhalb der Kreuzung der Sensen liegt; Helmschmuck: drei Strauenfedern. Die Gterses Wappen wird auch Kruki genannt. Dasselbe fhren die Gter: Alexandrowicz. Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia)

Wappenbeschreibung. Bildquelle: rdo Praca wasna. Autor Dawid91. Wykorzystano: Blason J Rittiner.svg. L wappen.svg autorstwa Bernina. POL COA Bronic.svg autorstwa Bastiana i WarXa, ktrzy opierali si na pracy Pana Tadeusza Gajla. Die adlige polnische Familie Annibal-Strocki, eigenes Wappen. Die Gter polnische Annibal-Strocki Familie und ihr Wappen. N., etwa 1550- etwa 1600, verheiratet mit Stanisaw Baranowski Wappen Grzymaa, etwa 1540- etwa 1590 Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia) Die adlige polnische Familie Anicety

http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=126490http://127.0.0.1:2317/minakowski?i=126488

25

Jerzy , Sohn Krzysztof war einmal , Oberst , fr Die Gternstleistungen, die Gter von seinem Vater erbrachte Rzpltej indygenat 1764 Elijah Bertrand erhielt indygenat Jahre 1768 ( VL und Kanzler . 42 f 50) . ihre Nachkommen , wahrscheinlich Isaiah Melchior , eine groe polnische Armee , und Jan von Nepomuk , die Gter Franzsisch Baron de Domballe Bertrand , erwies sich Adel in das State Department in Lviv in 1802 und 1830 ( Go. ) . Ignacy , Sohn von Jesaja , der Hauptmann der Infanterie im Jahr 1824 , dann Hauptmann grenadyerw gwardyi , Generaladjutant Krukowieckiego , am Ende eines Magistrat der Stadt Warschau , wurde Ritterschaft in Grobritannien 1839 ausgezeichnet [ Das Volumen der Zuschlge , Seite 112: ] Jesaja Melchior Bertrand Ableitung der der Adel in Galizien 1802 vorgelegt , dass sein Grovater Florimund de Bertrand , die Gter Heimat des Barons de Domballe , mit seiner Frau , MaryiCatherine bar . de Palleot des Escarmussi [ = egrave ] res , hatte mehrere Shne, von denen Franciszekzekzekzek Jan Piotr , sein Vater, und Krzysztof , der ehemalige polnische Oberst der Armee , in Blomberg gettet. Franciszekzekzekzek Jean Pierre , die Gter knigliche Armee Oberst, Inhaber Piotrkow von Mycielskis Jahre 1746 ( Gr. Pozn . ) Gekauft , war mit Anna Catherine de Feldheim verheiratet. Jesaja Melchior , b . 1738 heiratete groen kniglichen Armee , posesor Chemska , um Joanna Petronella Pudencyann Stamirowska , Tochter von Andrzej und Teresa Korytowskich neben Sohn Ignacy , geboren. 1789 ( metr. in cinie ) , die Gter den Titel des Senats Deputacya baronial 1826 ausgezeichnet wurde , hatte er noch vier Shne : Jan von Nepomuk , b . 1785 Eigentmer Netreby , ein Mitglied der Vereinten Galicia 1830 Wojciech Anicetego , b . 1787 , ihres Arztes Adelshfen von Lviv , dessen Sohn Waleryan , Valery Jzef , b . 1788 der Besitzer Kurowice in Ternopil und Anthony Mark , b . 1790 austryjackich Hauptmann der Husaren . Krzysztof , der ehemalige polnische Oberst der Armee , der Sohn von Jerzy Chamberlain und Oberst Stanisaw August, dem Eigentmer und Milatyn Huboczka ( Teka I. Poraj ) , erhielt den 1764 indygenat 35/774/0/1/336 Cholewiska von Marczewskich Aniceta [ 1942-1943 ] 1944-1944 Personenregister Cholewiska von Marczewskich Aniceta Staatsarchiv in Lublin 35/99/0/3/3540 ber nieblagopoviedie Gternii psalomika Nikita Klimiuk 1908 bersetzter Titel ber dem Psalmisten Fehlverhalten Nikita ( Aniceta ) Klimiuk Personenregister Klimiuk Nikita ( Anicet ) Staatsarchiv in Lublin 35/99/0/3/3580 ber rastorenii Mangel Nikita Gavlitiuka s Jevdokijej Pavlovoj geboren. Konsuko die Gter Jeja prielubodie Gterlaniju1908 bersetzter Titel ber Nichtigerklrung Nikita ( Aniceta ) Gawlitiuka von Evdokia ( Eudokia ) c d Konsuszko Pawes wegen ihres Ehebruchs Personenregister Gawlitiuk Evdokia ( Eudokia ) c von d Konsuszko Pawe ; Gawlitiuk Nikita ( Anicet ) Staatsarchiv in Lublin 35/99/0/3/3856 ber rastorenii Mangel Kornickoj Antoinette Museum of Nikitoju Krnickie die Gter priinie seine prielubodie Gterjanija 1909 bersetzter Titel ber Nichtigerklrung Kornicki Antoinette und ihr Mann Nikita ( Anicet ) Krnickie wegen seines Ehebruchs Personenregister Krnicka Antoinette ; Kornicki Nikita ( Anicet ) Staatsarchiv in Lublin

26

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU Wikipedia) Die adlige polnische Familie Anikini Dominik, der Hauptmann, wurde im Jahre 1685 (VL) indygenat. Waleryan, Fhnrich ydaczowski, verstorben im Jahre 1713

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU

Wikipedia)

Die adlige polnische Familie Anquicz

Ankwiczowie zeigen sich im sechzehnten Jahrhundert , in der Grafschaft pilnieskim wo Andrzej und Ambrose erbte das Chyszowie 1581 ( PAW. ), dann in der Provinz. Kiew, und schlielich in Sandomierz und Krakau Region . Micha , war der Sohn einmal Wojciech und Anna Bolestraszyckich , in seinem eigenen Namen und sein Bruder Andrzej , verkauft 1685 Iwnic Alt und Neu, Alt Hamlet , Grabowiec und Kleczwk im Bezirk Schytomyr Czernemu ( Kij. VII f 1324 ) . Schwester von Theophilus v. 1-on fr Jan Schneider. 2 -o v. Mycielski fr Chrysostomus , Fhnrich Kalisz . Andrzej Anquitz war 1688 podstolim czerniechowskim und Anne von Oskowskich hatte zwei Shne, Adam und Sebaste , der im Jahr 1721 verklagt , mit Schlucken und Popiel ( f Czerniech . 705) . Andrzej seinem Bruder Micha , Jan und Stefan hat sich die Gter Provinz. Sandomierz ber die Gter Wahl des August II. . Micha war der berbringer Novgorod Siewierski , und nach seinem Tod war das Bro von seinem Sohn Hieronim . Anna , die Gter Tochter von Micha und Teresa ada , Ehefrau von Stanisaw Kochanowski , Kastellan Radom 1726 ( Crac Perpet .. Von 1802 ) . Hieronim war dann Fhnrich styckim 1726 1736 Ensign pilznieskim , am Ende von 1740 , Kastellan zawichostskim . Er starb im Jahre 1748 , sein Sohn , Wawrzyniec, der Erbe Niegoslawice , Sandomierz Provinz unterzeichnet mit der Wahl von Knig Stanisaw August . Im Jahre 1767 war er Richter podstarocim und Schott. nowokorczyskim und 1764 Schatzmeister 1765 Fhnrich . 1767 fangen , czenikiem pilznieskim 1772 im Jahre 1777 war podsdkiem und schlielich im

Jahre 1778 , der Richter der Erde Sandomierz . Verheiratet mit Barbara mit Gouchw , starb im Jahre 1781 sein Sohn Cajetan 1778, Sandomierz Land Regenten im Jahre 1783 , und der Richter podstaroci nowokorczyski Gemeinde, hatte einen Sohn , Roman , der zu einem Ritterschlag in Grobritannien im Jahre 1837 ( A. b fhrenden . Herz . ) . Stanisaw , der ltere Sohn von Hieronim , Junker Krakau 1752 Chamberlain Stanisaw August 1758 , als Mitglied des Herzogtums Zator und Auschwitz , unterzeichnet die Gter Wahl von Knig Stanisaw August . Im Jahr 1764 war er Kastellan bieckim und sandeckim 1771 , die Gter 1782 ist , trat das Amt , um es an seinen Sohn Jzef , Zulage Krone GErikht zu bertragen. Stanisaw , Inhaber Andrychowa und Poremba , verheiratet Salomea von Czerny, Kasztelanka Wojnicka , starb 1756 Chev . Stanisaw 1774 1780 die Gter White

27

Eagle , starb im Jahre 1784 , so dass neben der Sohn Jzef , der zweite Sohn von Thaddeus und Tchter , Kunigunde , Ehefrau von Jan Cantius Ankwicz , Elizabeth, fr Ignacy Wielopolski und Anna , Aleksander Borzckim . dessen Tochter Ludwike heiratete Stanisaw Dembowski , der Sohn von Leon (DW 84 f 523 und Perp . Vol . 665 42 f ) . Stanisaw erhielt im Jahre 1778 von der Kaiserin Maria Theresia fr Sie und die Gter ganze Familie der sterreichischen Anzahl Titel. Diplom Listen: Stanisaw , Wawrzyniec, Andrzej , Micha , Jan und Mateusz . ( Go. ) . Jzef , Kastellan Sandecki , Chev . Stanisaw , ein Kandidat fr die Gter staatliche Krakau 1785 (Schmelzpunkt ) , einen auerordentlichen und bevollmchtigten Minister wurden auf dem Hof des dnischen Commonwealth geschickt , legte kasztelastwa 1791 des Verrats bezichtigt und inhaftiert am 18. April starb 9. Mai 1794 Auf der Anne Starowiejskiej , Tochter Damian hatte einen Sohn Andrzej - Alois , die Gter der Kanon der Olomouc, Weihbischof und wikaryusza General war . Erzdizese. Lviv, im Jahre 1814 der Erzbischof von Lviv, und im Jahre 1833 der Erzbischof

pragskim . Im Jahr 1836 wurde er zum Kaiser gekrnt Ferdinand auf dem bhmischen Knig. Er starb im Jahr 1838 zustzlich zu die Gtersen , finde ich mehr der folgenden Ankwiczw : Aleksander GErikhtsvollzieher pilznieski 1692 Walenty, die Gter Junker Carver Inowrocaw Kastellan Konarski Sieradzki 1754 starb im Jahre 1766 , Barbara Piotr Duskim 1758 Hr . Andrzej , der jngste in Tuchw Benediktiner , starb im Jahre 1827 Jan Edges , Chamberlain Stanisaw August 1779 Chev . Stanisaw 1790 heiratete Kunegunda von Ankwiczw , hatte einen Sohn , Stanisaw Prozess . cr . Chamberlain und die Gter Mitgliedsstaaten , sterreichischen Galizien 1817 an Anna empickich , Machowy , die Gter im Jahre 1840 starb der letzte der Familie verheiratet. Das Denkmal befindet sich in der Kathedrale von Krakau errichtet . Heinrichs Tochter , one-on v. Stanislaviv Sotykw , 2 -o v. hr . Kazimierzw Kuczkowska . [ Die Gter Lautstrke Zugnge , Seite 44 : ] Henryk Jenkwitz , im Jahre 1396 v. Posadowice Postelwitz im Bezirk nica , wo Ankwiczowie schrieb das Posawic , und einer ihrer Niederlassung nahm den Namen Posadowski ( Siebmacher ) erworben. Hieronim , Kastellan Zawichostski , wurde Elizabeth mit Czerny verheiratet. Brder Stanisaw , Kastellan sandeckiego und Wawrzyniec, der Schiedsrichter Sandomierz, waren: Andrzej , ein Kanon von Krakau , der 1784 Jahre starb , und Micha , ein Jesuit 1758 Wawrzyniec , zustzlich zu Cajetan , hatte mehr Shne : Ksawery, Priester und Kanon von Krakau lelowskiego 1790 Wincenty , Jan von Nepomuk , St. Hieronim und Tchter , Justine , Ehefrau von Jakb Psarski , der kniglichen Armee Generalmajor , und Jzef , von etwas berzeugt tranzakcya Teilung 1786 die Gter Eltern von anderen Waren (Group Nowokorcz . , Comp . Ind. , 46) . Roman , der Sohn von Gaetano und Anastazyi von abdzkich , b . Sucha Wola Jahre 1785 ( metr. in Chmielnik ), Besitzer des Grand Zakrzew im Bezirk Radom , der Deputacya Senat den Titel des Grafen im Jahre 1825 , Tochter von Jzef , Kastellan sandeckiego war Kordula fr Piotr Gostkowskim . Joanna ; choranka pilnieska fr Jan Romer . Ein Ableger Ankwiczw berlebten ber zwei Jahrhunderte in den Regionen von Wolhynien und Kiewer und vielleicht bis zum heutigen Tag , in den Teilen gibt . Appoloniusz Ankwicz Begleiter Rstung , im Jahre 1684 erhielt die Gter militrische Verdie Gternste seines Vaters , Jan Ankwicz , fahne flags Kastellan von Krakau ( Koniecpolski ) , von einem Aleksander Koniecpolski , Wojewodzic beskiego , das Recht auf Klepacz kaufen, im Ortsteil Lutsk (Group Luc . ) . Appoloniusz , verheiratet mit Anna Kotajw , hatte einen Sohn , Jerzy , verheiratet mit Catherine Kaczyska die Gter Koniecpolski Die Gterselbe verzeichnete im Jahr 1701 , 1.000 fl . die Gter Szenderwce , im Bezirk Braclaw (Group Luc . ) . Jerzy unterzeichnet Laudum Kiewer Gebiet im Jahre 1733

28

(Gruppe Luc . ) . Kazimierz , Sohn von Jerzy , Appoloniusza Enkel , Urenkel von Jan und seiner Frau Ludwike von Trzaskowskich , Einnahmen im Jahre 1768 , Jaworski , nach Erhalt der Summe von ( Gr Luc . ) . Kazimierz beiden Shne , Tadeusz und Klemens (Group Luc . Of 1798) . Nach Tadeusz hinterlie drei Shne : Mikoaj , geboren. 1794 Grzegorz , b . 1801 und Sabin , geboren wurde. 1803 ( metrisch Lewkowcach ) . Nach Tomasz , von Sophia Kulpiski , hinterlie zwei Shne , FilipRobert , b . tto in 1826 und Edmund Karol , b . ebd. 1829 ( mit Teki I. Poraj ) .

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU

Wikipedia)

Die adlige polnische Familie Anquitz

Ankwiczowie zeigen sich im sechzehnten Jahrhundert , in der Grafschaft pilnieskim wo Andrzej und Ambrose erbte das Chyszowie 1581 ( PAW. ), dann in der Provinz. Kiew, und schlielich in Sandomierz und Krakau Region . Micha , war der Sohn einmal Wojciech und Anna Bolestraszyckich , in seinem eigenen Namen und sein Bruder Andrzej , verkauft 1685 Iwnic Alt und Neu, Alt Hamlet , Grabowiec und Kleczwk im Bezirk Schytomyr Czernemu ( Kij. VII f 1324 ) . Schwester von Theophilus v. 1-on fr Jan Schneider. 2 -o v. Mycielski fr Chrysostomus , Fhnrich Kalisz . Andrzej Anquitz war 1688 podstolim czerniechowskim und Anne von Oskowskich hatte zwei Shne, Adam und Sebaste , der im Jahr 1721 verklagt , mit Schlucken und Popiel ( f Czerniech . 705) . Andrzej seinem Bruder Micha , Jan und Stefan hat sich die Gter Provinz. Sandomierz ber die Gter Wahl des August II. . Micha war der berbringer Novgorod Siewierski , und nach seinem Tod war das Bro von seinem Sohn Hieronim . Anna , die Gter Tochter von Micha und Teresa ada , Ehefrau von Stanisaw Kochanowski , Kastellan Radom 1726 ( Crac Perpet .. Von 1802 ) . Hieronim war dann Fhnrich styckim 1726 1736 Ensign pilznieskim , am Ende von 1740 , Kastellan zawichostskim . Er starb im Jahre 1748 , sein Sohn , Wawrzyniec, der Erbe Niegoslawice , Sandomierz Provinz unterzeichnet mit der Wahl von Knig Stanisaw August . Im Jahre 1767 war er Richter podstarocim und Schott. nowokorczyskim und 1764 Schatzmeister 1765 Fhnrich . 1767 fangen , czenikiem pilznieskim 1772 im Jahre 1777 war podsdkiem und schlielich im Jahre 1778 , der Richter der Erde Sandomierz . Verheiratet mit Barbara mit Gouchw , starb im Jahre 1781 sein Sohn Cajetan 1778, Sandomierz Land Regenten im Jahre 1783 , und der Richter podstaroci nowokorczyski Gemeinde, hatte einen Sohn , Roman , der zu einem Ritterschlag in Grobritannien im Jahre 1837 ( A. b fhrenden . Herz . ) . Stanisaw , der ltere Sohn von Hieronim , Junker

Krakau 1752 Chamberlain Stanisaw August 1758 , als Mitglied des Herzogtums Zator und Auschwitz , unterzeichnet die Gter Wahl von Knig Stanisaw August . Im Jahr 1764 war er Kastellan bieckim und sandeckim 1771 , die Gter 1782 ist , trat das Amt , um es an seinen Sohn Jzef , Zulage Krone GErikht zu bertragen. Stanisaw , Inhaber Andrychowa und Poremba , verheiratet Salomea von Czerny, Kasztelanka Wojnicka , starb 1756 Chev . Stanisaw 1774 1780 die Gter White Eagle , starb im Jahre 1784 , so dass neben der Sohn Jzef , der zweite Sohn von Thaddeus und Tchter , Kunigunde , Ehefrau von Jan Cantius Ankwicz , Elizabeth, fr Ignacy Wielopolski und Anna , Aleksander Borzckim . dessen Tochter Ludwike heiratete Stanisaw Dembowski , der Sohn von Leon (DW 84 f 523 und Perp . Vol . 665 42 f ) . Stanisaw erhielt im Jahre 1778 von der Kaiserin Maria Theresia fr Sie

29

und die Gter ganze Familie der sterreichischen Anzahl Titel. Diplom Listen: Stanisaw , Wawrzyniec, Andrzej , Micha , Jan und Mateusz . ( Go. ) . Jzef , Kastellan Sandecki , Chev . Stanisaw , ein Kandidat fr die Gter staatliche Krakau 1785 (Schmelzpunkt ) , einen auerordentlichen und bevollmchtigten Minister wurden auf dem Hof des dnischen Commonwealth geschickt , legte kasztelastwa 1791 des Verrats bezichtigt und inhaftiert am 18. April starb 9. Mai 1794 Auf der Anne Starowiejskiej , Tochter Damian hatte einen Sohn Andrzej - Alois , die Gter der Kanon der Olomouc, Weihbischof und wikaryusza General war . Erzdizese. Lviv, im Jahre 1814 der Erzbischof von Lviv, und im Jahre 1833 der Erzbischof pragskim . Im Jahr 1836 wurde er zum Kaiser gekrnt Ferdinand auf dem bhmischen Knig. Er starb im Jahr 1838 zustzlich zu die Gtersen , finde ich mehr der folgenden Ankwiczw : Aleksander GErikhtsvollzieher pilznieski 1692 Walenty, die Gter Junker Carver Inowrocaw Kastellan Konarski Sieradzki 1754 starb im Jahre 1766 , Barbara Piotr Duskim 1758 Hr . Andrzej , der jngste in Tuchw

Benediktiner , starb im Jahre 1827 Jan Edges , Chamberlain Stanisaw August 1779 Chev . Stanisaw 1790 heiratete Kunegunda von Ankwiczw , hatte einen Sohn , Stanisaw Prozess . cr . Chamberlain und die Gter Mitgliedsstaaten , sterreichischen Galizien 1817 an Anna empickich , Machowy , die Gter im Jahre 1840 starb der letzte der Familie verheiratet. Das Denkmal befindet sich in der Kathedrale von Krakau errichtet . Heinrichs Tochter , one-on v. Stanislaviv Sotykw , 2 -o v. hr . Kazimierzw Kuczkowska . [ Die Gter Lautstrke Zugnge , Seite 44 : ] Henryk Jenkwitz , im Jahre 1396 v. Posadowice Postelwitz im Bezirk nica , wo Ankwiczowie schrieb das Posawic , und einer ihrer Niederlassung nahm den Namen Posadowski ( Siebmacher ) erworben. Hieronim , Kastellan Zawichostski , wurde Elizabeth mit Czerny verheiratet. Brder Stanisaw , Kastellan sandeckiego und Wawrzyniec, der Schiedsrichter Sandomierz, waren: Andrzej , ein Kanon von Krakau , der 1784 Jahre starb , und Micha , ein Jesuit 1758 Wawrzyniec , zustzlich zu Cajetan , hatte mehr Shne : Ksawery, Priester und Kanon von Krakau lelowskiego 1790 Wincenty , Jan von Nepomuk , St. Hieronim und Tchter , Justine , Ehefrau von Jakb Psarski , der kniglichen Armee Generalmajor , und Jzef , von etwas berzeugt tranzakcya Teilung 1786 die Gter Eltern von anderen Waren (Group Nowokorcz . , Comp . Ind. , 46) . Roman , der Sohn von Gaetano und Anastazyi von abdzkich , b . Sucha Wola Jahre 1785 ( metr. in Chmielnik ), Besitzer des Grand Zakrzew im Bezirk Radom , der Deputacya Senat den Titel des Grafen im Jahre 1825 , Tochter von Jzef , Kastellan sandeckiego war Kordula fr Piotr Gostkowskim . Joanna ; choranka pilnieska fr Jan Romer . Ein Ableger Ankwiczw berlebten ber zwei Jahrhunderte in den Regionen von Wolhynien und Kiewer und vielleicht bis zum heutigen Tag , in den Teilen gibt . Appoloniusz Ankwicz Begleiter Rstung , im Jahre 1684 erhielt die Gter militrische Verdie Gternste seines Vaters , Jan Ankwicz , fahne flags Kastellan von Krakau ( Koniecpolski ) , von einem Aleksander Koniecpolski , Wojewodzic beskiego , das Recht auf Klepacz kaufen, im Ortsteil Lutsk (Group Luc . ) . Appoloniusz , verheiratet mit Anna Kotajw , hatte einen Sohn , Jerzy , verheiratet mit Catherine Kaczyska die Gter Koniecpolski Die Gterselbe verzeichnete im Jahr 1701 , 1.000 fl . die Gter Szenderwce , im Bezirk Braclaw (Group Luc . ) . Jerzy unterzeichnet Laudum Kiewer Gebiet im Jahre 1733 (Gruppe Luc . ) . Kazimierz , Sohn von Jerzy , Appoloniusza Enkel , Urenkel von Jan und seiner Frau Ludwike von Trzaskowskich , Einnahmen im Jahre 1768 , Jaworski , nach Erhalt der Summe von ( Gr Luc . ) . Kazimierz beiden Shne , Tadeusz und Klemens (Group Luc . Of 1798) . Nach Tadeusz hinterlie drei Shne : Mikoaj , geboren. 1794 Grzegorz , b . 1801 und Sabin , geboren wurde. 1803 ( metrisch

30

Lewkowcach ) . Nach Tomasz , von Sophia Kulpiski , hinterlie zwei Shne , FilipRobert , b . tto in 1826 und Edmund Karol , b . ebd. 1829 ( mit Teki I. Poraj ) .

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU

Wikipedia)

Die adlige polnische Familie Anrep (Anrepp).

Anrep ist der Name eines deutschbaltischen Adelsgeschlechts, welches ursprnglich aus Westfalen stammt und sich spter im Herrschaftsbereich Schwedens, Polens, Dnemarks und Russlands verbreitete.

Anrep, in Livland, Russisches und Schwedisches Wappen. Nach J.K. Ostrowski deutscher Herkunft. Anrepp. Livland, 1561. Gehrten dort 1624 zur Ritterbank.

Die Gter Familie stammt wahrscheinlich aus Anreppen, einem sdlicher Stadtteil von Delbrck in Nordrhein-Westfalen. Der Ort fhrt noch heute ein dem Stammwappen der Anrep gleiches Wappen.

In Livland trat die Gter Familie urkundlich erstmals im Jahre 1470 mit Goswin Anrep auf, der vom deutschen Orden einige Lehen im Helmetschen innehatte. Mit Goswin beginnt auch die Gter Stammreihe des Geschlechts.

Im Jahr 1635 erfolgte die Gter Introduzierung in den Schwedischen Adelstand. 1853 wurde Josef Karol von Anrep in den russischen Grafenstand gehoben. Es kam zu einer Wappen- und Namensvereinigung mit dem seiner Frau, Cecilie Grfin von Elmpt. Die Gter Grafen Anrep-Elmpt (russisch -), erloschen jedoch bereits 1888 in der Folgegeneration.

Wappenbeschreibung.

Anrep (Anrepp) In goldenem Felde ein aufwrtsgekehrter, blauer Kamm; Helmschmuck: ein Flug. Sie verbanden in Kurland 1853 ihren Namen und Wappen mit denen der Grafen von Elmpt.

Das Stammwappen zeigt in Gold einen Schrgrechts gestellten, mit den Zinken nach unten gErikhteten schwarzen Kamm. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken der Kamm zwischen offenem, rechts gelbem und links schwarzem Flug

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU

Wikipedia)

Bildquelle: Beschreibung Deutsch: Wappen derer von Anrep. Datum ca. 1470. (10. Januar 2011 (original upload date) Quelle Transferred from de.wikipedia; transferred to Commons by User:Ireas using CommonsHelper. (Original text : Max von Spieen: Wappenbuch des Westflischen Adels, Grlitz 1901-1903/Band 2/Tafel 006-9). Urheber unbekannt - Zeichnung von Professor Ad. M. Hildebrandt. Original uploader was Dorado at de.wikipedia. Genehmigung. (Weiternutzung die Gterser Datei) This image is in the public domain due to its age.

Die adlige polnische Familie de Anschuutz

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Baltehttp://de.wikipedia.org/wiki/Adelhttp://de.wikipedia.org/wiki/Westfalenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Schwedenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Polen-Litauenhttp://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nemarkhttp://de.wikipedia.org/wiki/Russisches_Kaiserreichhttp://de.wikipedia.org/wiki/Anreppenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Delbr%C3%BCckhttp://de.wikipedia.org/wiki/Nordrhein-Westfalenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Livlandhttp://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Ordenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Lehenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Helme_(Estland)http://de.wikipedia.org/wiki/Grafhttp://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Sprachehttp://de.wikipedia.org/wiki/Stammwappenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Helmdecke

31

Barbara, Ehefrau von Anthony Wisocki, ryczywolskiego Gouverneur und den Kmmerer des Knigs. 1781 (DW 97 f 1075)

Copyright 2013 by Werner Zurek. Copyright fr die Gter Bildquellen: (GNU

Wikipedia)

Die adlige polnische Familie Anszenski Wappen Jelita (Hastae, Jelito, Kolarogi, Kole Rogi, Tres Hastae) Anszenski, Wappen Jelita (Hastae, Jelito, Kolarogi, Kole Rogi, Tres Hastae) Auch wohl Aszenski und Anszewski geschrieben. Wappenbeschreibung: Jelita (Hastae, Jelito, Kolarogi, Kole Rogi, Tres Hastae). In rotem Felde drei sich kreuzende, goldene Ritterlanzen, die Gter mittelste senkrecht mit der Eisenspitze nach unten, die Gter anderen mit der Spitze nach oben schrge rechts und schrge links gestellt; Helmschmuck: ein bis zu den Hinterfen aufwachsender weier Ziegenbock. Die Gterses Wappen ist aus dem Wappen Koziel entstanden. ber den Ursprung wird gesagt: Als Wladyslaw Lokietek im Jahre 1331 das 40000 Mann starke Heer des Deutschen Ordens bei Radziejowo in Kujawien geschlagen hatte und am folgenden Tage das Schlachtfeld umritt, sah er seinen Ritter Floryan Saryusz des Wappens Koziel, das auch Kozlarog genannt wurde, im Blute liegen und sich mit den Hnden seine Eingeweide in den Krper zurckschieben. Als der Knig bei die Gtersem Anblicke zu seiner Umgebung sagte: Was muss die Gterser brave Held leiden! , antwortete Saryusz, der die Gterses hrte: Das, was Du Knig hier siehst, schmerzt mich nicht so sehr, als der bse Nachbar meines Gtchens mich qult." Beruhige Dich, ich werde Dich von Deinem Nachbar befreien, erwiderte der Knig, der die Gtersen Wunsch auch spter erfllte, nachdem Saryusz, dank der ihm gewordenen Pflege, wieder geheilt worden war.

Als Belohnung erteilte ihm der Knig drei Lanzen (die Gter drei schweren Verwundungen dadurch bezeichnend) ins Wappen, das den Namen Jelita (Hastae, Jelito, Kolarogi, Kole Rogi, Tres Hastae) (die Gter Eingeweide) erhielt. Es kamen aber auch die Gter Benennungen Kozlarog und Nagody vor. Floryan Saryusz war Besitzer des Gutes Mojkowicein der Wojewodschaft Sieradz, im Kreise Piotrkow. Die Gterses Wappen fhren die Gter:

Alkiewicz, Anszenski, Badynski, Bialecki, Bielawski, Bielski, Biesiadecki, Biesiadzki, Boglewski, Borzobochaty, Borzemski, Bukowinski, Chilchen, Chorazyna, Cielimonski, Cieszanowski, Czeczel, Czerkas, Czerkaski, Czerkawski, Czerminski, Czerninski, Db (Czelechy, Dub, Ehler, elechy) , Debowski, Dobrzynski, Dziaduski, Dzibaltowski, Dziduski, Dzieciatkowski, Dziewaltowski, Dziuglowski, Dzyrytt, Fanuel Frank, Gabanski, Gajewski, Gawlikowski, Gawlowski, Geometer, Gerdud, Gierzynski, Glowa Goliszewski, Golocki, Gomolinski, Gorlewski, Gorliwski, Halowski, Hilchen, Jaklinski, Jakowicki, Janicki, Jankiewicz, Jasinski, Jaworski, Jaykowski, Jelitowski, Kaczorowski, Kalinski, Kalisz, Kalowski, Kamisowski, Kamocki, Kedzierzynski, Kicki, Kisielewski, Kobielski, Korytko, Korytkowski, Koslarowski, Kossowski, Koziaroski, Kozierowski, Kozlarowski, Kozlorog, Krainski, Krasienski, Krasowski, Krassowski,

32

Lasochowski, Lasota, Leniecki, Lganowski, Libicki, Litoslawski, Litwinski, Lnezelinski, Lochynski, Luczelinski, Lutostanski, Lacki, Lapczynski, Lapinski, Lazinski, Laznicki, Lazninski, Lochynski, Lukowski, Madurowicz, Makowski, Malecki, Marcinkowski, Micewicz, Michalowski, Mietelski, Mirski, Misiewski, Mninski, Modrzewski, Mokrski, Morawicki, Morozowicz, Moykowski, Mrowinski, Mysliborski, Neronowicz, Pacanowski, Pachotowiecki, Paderewski, Pajowski, Paprocki, Pieczkowski, Pieniazek, Pietuch, Pijakowski, Piwakowski, Popczynski, Postekalski, Promienski, Raciborowski, Radogoski, Rayski, Remiesz, Remiszowski, Reszczewski, Romer, Romiszowski, Rospanth, Rozniecki, Sancygniowski, Saryusz, Secygniowski, Serny, Silnicki, Skapski, Skokowski, Skorkowski, Skrzyniecki, Sliwicki, Slawianowski, Stowinski, Slupski, Sokolnicki, Stawowski, Stokowski, Strumienski, Sypniowski, Szczekocki, Szczepankiewicz, Szczerbicz, Szczukowski, Szydlowski, Szypienski, Tarnowski, Tchorznicki, Terlikowski, Wagleszynski, Wegleszynski, Werburt, Wielkolucki, Wierzejski, Wilczkowski, Wilkoszewski, Wolski, Worszylo, Woyciechowski, Wrzesinski, Wyrzejski, Wyrzyski, Zakrzewski, Zaleski, Zamojski, Zawisza, ZeIawski, Zelechenski, Zelezynski, Zeromski, Zielinski, Zurowski.

Alkiewicz. Schild silbern-blau geteilt, oben ein schreitender Elenhirsch, unten zwischen zwei silbernen Schrgeflssen drei Kugeln. Wappenbeschreibung: Jelita (Hastae, Jelito, Kolarogi, Kole Rogi, Tres Hastae) (Hastae, Jelito, Kolarogi, Kole Rogi, Tres Hastae). In rotem Felde drei