View
214
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die Zeitung der SPÖ Kronstorf - Ausgabe 2/2012
DIE ZEITUNG DER SP KRONSTO
RF
INHALT:
D A N K E allen HelferInnen!
Ausgabe 2/2012
IMPRESSUM:
SP KronstorfBrombeerstrae 94484 Kronstorf
Redaktion dieser Ausgabe: Jakob Liedlbauer, Christian Panhuber, Toni SteinmetzFotos: Jakob Liedlbauer, FF Kronstorf, Vector Fresh, SP NLayout: Jakob Liedlbauer
Auflage: 1.300
Foto: FF Kronstorf
Die Freiwillige Feuerwehr Kronstorf und alle freiwilligen HelferInnen haben sich groen Dank verdient! Mit vollem Einsatz bekmpften sie den Brand in Thaling und halfen nach den starken Regenfllen beim Auspumpen und Reinigen der berfluteten Keller.
SEITE 2 | Editorial
Kronstorf News Biomasse Wrme Integrationsfrderung Essen auf Rdern Jugendtaxi-Gutscheine
SEITE 3 | Neuer Lehrling Wachsame Nachbarn
SEITE 4 | AK erkmpft Nachzahlung bei Pensionen Muss das sein? Tagwasserbecken fertig Unflle mit Kinder
SEITE 5 | Frauenfrderprogramm
SEITE 6 | Generationenvertrag
SEITE 7 | Imkerprsident Deutschkurse SP goes to Web 2.0
SEITE 8 | Ankndigungen
Kronstorf
SEITE 2 | DIE ROTE FEDER
Kronstorf News
Biomasse-Wrme in Kronstorf
Mit einem Nahwrmenetz betrieben mit Biomasse wird ein weiterer Schritt zur Energie- spargemeinde gesetzt. In der Orchideenstrasse gab es noch keine Versorgung mit Erdgas. Die Betreibergruppe aus der Landwirtschaft ver-
wirklichte nun das Projekt und versorgt z.B. auch die Firma Latschbacher. Die Heizung mit Biomasse aus der Region ersetzt rund 20.000 Liter Heizl bzw. 50.000 m Erdgas und leistet damit einen wichti-gen Beitrag zum Klimaschutz.
Aktivitten zur Integration von Neuzugezogenen, von Alt & Jung, von MigrantInnen, sowie von Menschen mit Beeintrchtigungen werden bei der Vereinsfrderung besonders gut bewertet.
Neu ist auch, dass ein Teil der Frderung fr unsere Vereine in Form von Kronstorfer Genuss-Scheinen ausbezahlt wird. Mit diesen Gutscheinen bleibt ein Teil der Wert- schpfung im Ort.
Zehn MitbrgerInnen ber-nehmen ab sofort freiwillig die Auslieferung von warmen Mahlzeiten in allen Ortsteilen. ber dieses ehrenamtliche Engagement freut sich Heinz Leitl, Vorsitzender des Sozial- ausschusses.
Durch seine Initiative kann dieses Service auch in Kronstorf angeboten werden.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Erich Buchinger am MarktgemeindeamtTel. 07225/ 8256 - 25
Freiwillige KronstorferInnen liefern Essen auf Rdern
Sicher und kostengnstig nach Hause kommen dafr gibts das Jugendtaxi. Ausweise und Gutscheine gibt es am Markt- gemeindeamt. Der Jugend-ausschuss hat das Modell ausgearbeitet und freut sich
auf noch grere Nachfrage.Das Jugendtaxi kann an Wochenenden und vor Feier-tagen jeweils von 18:00 bis 05:00 Uhr im Umkreis von 30km genutzt werden.
Gutscheine frs Jugendtaxi
Liebe Kronstorferinnen und Kronstorfer!
Die Schlagzeilen der letzten Wochen und Monate vor Augen, muss man sich fragen, Hlt der Euro? Hlt unsere Demokratie angesichts der Korruptionsflle? Wie lange hlt die Gesellschaft, wenn die Reichen immer reicher werden und die Armut deswegen wchst.
Grundlage fr jede Gesellschaft ist der soziale Zusammenhalt. Die Themen dieser Roten Feder handeln vom Zusammenhalten bei Jungen und lteren, Zugezogenen und Ansssigen, unter Nachbarn und hier vor Allem mit jenen, die von Katastrophen betroffen sind. Zusammenhalt erfordert auch Taten, wie z.B. Umschichtung des Gemeindebudgets zugunsten des Katastrophenschutzes, das Leben einer guten Nachbarschaft oder der Frderung von Frauen. Rck-sichtnahme und verantwortungs-volles Handeln fngt bei der Mll- trennung an und fordert uns bei der Integration unserer Mitmenschen.
Lesen Sie selbst in Kronstorf sind wir auf einem guten Weg!
Ihr Toni Steinmetz
Vereine: Integration wird gefrdert
Kronstorf
SEITE 3 | DIE ROTE FEDER
Anna Schaumberger beginnt ab September ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin im Markt- gemeindeamt. Sie ist bereits die fnfte junge Kronstorferin, die ihre Berufsausbildung in der Gemeindeverwaltung erhlt. Die erfolgreiche Lehrlingsaus- bildung im Gemeindeamt geht auf
einen Antrag der SP zurck, der damals gegen den Widerstand aus den Reihen der anderen Parteien durchgebracht werden musste.
Unserem neuen Lehrling wnschen wir viel Erfolg und viel Freude im Beruf!
Um Wohnungseinbrchen vor-zubeugen, kann man vieles tun z.B. Einbau von Alarmanlagen, einbruchsicheren Fenstern und
Tren oder Videoberwachun-gen. Ein gewisses Risiko bleibt dennoch. Aufmerksame Nach-barn knnen dazu beitragen, die
Sicherheit im Wohnumfeld zu erhhen und damit Schden und rger zu vermeiden.
Was Sie in Ihrer Nachbarschaft freinander tun knnen?
Leben Sie ein gutes Verhltnis zu Ihren Nachbarn. Das verringert die Anonymitt und verunsichert Einbrecher.
Schneiden Sie Hecken und Bume zurck, damit Ihr Grundstck einsehbar ist. Ein dichter Thujenzaun sorgt zwar fr Privatsphre, verhindert jedoch auch, dass Einbrecher entdeckt werden. Hinber wachsende Pflanzen bzw. deren Schatten sind oft Ur-sache von Spannungen. Ein vernnftiger Grnschnitt bringt Ih-nen gute Nachbarschaft und mehr Sicherheit.
Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn ber Sicherheit und wie Sie sich am Besten untersttzen knnen.
Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie lngere Zeit wegfahren und tauschen Sie die telefonische Erreichbarkeit whrend der Abwesenheit aus.
Bitten Sie Ihre Nachbarn bestimmte Aufgaben zu bernehmen, wie z.B. Zeitungen ins Haus legen, usw.
Bitten Sie Ihre Nachbarn vor allem aufmerksam zu sein, Auffl-liges zu beobachten und gegebenenfalls der Polizei zu melden.
Wachsame Nachbarn !!!
Bereits der fnfte Lehrling im Marktgemeindeamt
Kronstorf
SEITE 4 | DIE ROTE FEDER
erkmpft Pensionsnachzahlung620.000 Betroffene erhalten eine Nachzahlung von 1,1% am 1. Oktober 2012. Die Pensionen wurden 2008 unterschiedlich erhht bei einer Pensionshhe von 747 Euro um 2,8%, bei 2.161,51 Euro nur mehr um 1,7%. Diese niedrige Erhhung gab es unverstnd- licher Weise auch fr Kleinst- pensionen unter dem Ausgleichs-
zulagenrichtsatz. Das betraf vor allem Frauen, die durch Berufs-unterbrechungen oder lngere Teilzeitarbeit nur einen gerin-gen eigenen Pensionsanspruch haben und aufgrund des Einkommens des Ehegatten keine Ausgleichszulage erhalten. Die Arbeiterkammer O klagte fr 120 PensionistInnen diese Diskriminierung aufgrund des
Geschlechts nach dem EU-Recht ein und bekam vom Europischen Gerichtshof Recht. Das Urteil ist allerdings nur fr diese 120 KlgerInnen gltig.
Sozialminister Hundstorfer sagte die Nachzahlung fr alle Betrof-fenen zu, die inzwischen vom Nationalrat beschlossen wurde.
Muss das sein?Umweltschutz ist unbestreitbar wichtig. Mlltrennung und fachgerechte Entsorgung gehren da einfach dazu. Solche Bilder, wie hier in Unterhaus, sind rgerlich. Mit nur wenig mehr Zeitaufwand lassen sich Kartons zerlegen und sparen Platz in den Containern. Grere Mengen und sperrige Kartons sollten ohnehin im Sammelzentrum entsorgt werden. Die Umwelt wird es uns danken.
Unflle mit Kindern vermeiden!Um 17,6% verringerten sich die Verkehrsunflle mit Kindern von 2010 auf 2011 in O. Das ist erfreulich. Dennoch zeigen die Zahlen der Statistik Austria 455 Verkehrsunflle mit Kindern bis 14 Jahren. Auf Initiative von SP Gemeinderat Jakob Liedlbauer werden neue Schulwegtafeln jene Straenstellen besonders kennzeichnen, die von SchlerInnen hufig benutzt werden. Die Schulwege unserer Kinder sollen damit sicherer gemacht werden. Mit erhhter Aufmerksamkeit und Rcksicht der AutofahrerInnen soll der positive Trend auch 2012 fortgesetzt werden.
Tagwasserbecken fertig gestelltIn Schmieding und Unterhaus wurde das Tagwasserkonzept mit Untersttzung des Landes Obersterreich in die Tat umge-setzt. Bei starkem Regen soll das Oberflchenwasser an neural-gischen Punkten aufgefangen und abgeleitet werden. Weiter
unten gelegene Grundstcke und Huser sollen damit so weit wie mglich vor berflutungen geschtzt werden. Die Becken wurden von der Straenmeis-terei unter Kostenteilung der Marktgemeinde und des Landes O errichtet. In der Fasan-
strasse in Plaik wurden als Erst-manahme Querrillen errichtet, um das herabflieende Wasser abzubremsen und das Versickern zu erleichtern. Die Errichtung weiterer Manahmen wird gemeinsam mit der Wildbach-verbauung erarbeitet.
Kronstorf
SEITE 5 | DIE ROTE FEDER
Wogegen sich die Wirtschaft immer noch wehrt, gilt bereits seit Jahren verpflichtend fr Gemeindebedienstete. Das zweite Frauenfrderprogramm fr die Beschftigten der Markt-gemeinde wurde vom Gemeinde-rat am 28. Juni 2012 einstimmig beschlossen. Bisher war darin zwar die Teilzeitarbeit geregelt, der Anspruch wieder auf Voll-
zeit umzusteigen fehlte. Teilzeit-arbeit hat den Vorteil, dass sich Beruf und Familie leichter ver-einbaren lassen. Der Nachteil ist, dass das Einkommen und spter die Pension entsprechend niedrig sind. Der SP-Vorschlag wurde von Brgermeister Kolarik sofort positiv aufgenommen. Trotzdem kam es bei der Formulierung des Textes zu Unstimmigkeiten mit
der VP. Sie begrndete ihre Ablehnung damit, dass es keinen Rechtsanspruch auf Vollzeit ge-ben kann, wenn jemand nicht ins Team oder die Leistung nicht passt. Letztlich akzeptierte sie den Anspruch auf Vollzeitarbeit mit einer leicht abgenderten Formulierung.
Frauenfrderprogramm 2012 bis 2018 SP setzt Recht auf Vollzeitarbeit durch!
Frauen, die nicht ins Team passen ???Die kuriosen Argumente der Kronstorfer VP zum Recht auf Vollzeitarbeit werfen einige Fragen auf. Zunchst einmal, was heit wenn jemand nicht ins Team passt? Sind damit kritische MitarbeiterInnen ge-meint, die selbst mitdenken, Entscheidungen hinterfragen oder si