10
Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München E-Learning Zusammenfassung des Grundlagenreferats von Frau Nikolai bei der Informationsveranstaltung am 16. Juli 2003 im Bildungszentrum der AUDI AG Ingolstadt

E-Learning

  • Upload
    brita

  • View
    28

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

E-Learning. Zusammenfassung des Grundlagenreferats von Frau Nikolai bei der Informationsveranstaltung am 16. Juli 2003 im Bildungszentrum der AUDI AG Ingolstadt. Online-Selbsttest. Lern-Programme. Online-Selbsttest. IT basierter Selbstlernprozess (1). - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

E-Learning

Zusammenfassung des Grundlagenreferats

von Frau Nikolai bei der Informationsveranstaltung

am 16. Juli 2003 im Bildungszentrum der AUDI AG Ingolstadt

Page 2: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

IT basierter Selbstlernprozess (1)

Jeder Teilnehmer absolviert einenTest. Besteht erihn, geht es gleich weiter zur Prüfung des nachfolgenden Themenkomplexes.

Können Testfragen dagegen nicht beantwortet oder bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden, wird der Teilnehmer zum entsprechenden Lern-Modul geführt. Lernprogramme führen den Lernenden interaktiv durch ein Wissensgebiet, erschließen neues Wissen oder trainieren erworbenes Wissen.

Online-Selbsttest

Lern-Programme

Online-Selbsttest

Am Ende des Lern-Moduls steht erneut ein Test, der prüft, ob das Gelernte auch wirklich verstanden und be-herrscht wird.

Page 3: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Wo wird mit Lernprogrammen gelernt?

Am Arbeitsplatz:

PC, Gruppenecke, Lernstation

In der Freizeit:

PC, CD-ROM mit Lernprogrammen zum Mitnehmen

IT basierter Selbstlernprozess (2)

Page 4: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Lernen heute

Soziales Lernen: Kollegen und Vorgesetzte werden als erste gefragt, wenn etwas nicht gewusst wird („Kannst Du mir zeigen, wie das geht?“).

Lernwerke sind meist kursorientiert, d.h. der Arbeitsprozess wird unterbrochen, bis die aufeinander aufbauenden Kurse durchge-arbeitet sind.

Selbstlernen ist nur eingeschränkt möglich, weil die verfügbaren Materialien meist nicht aktuell, nicht problemorientiert und damit nicht geeignet für schnelles Problemlösen sind.

klassische Lehrmetho-den genügen nicht mehr

Veränderung der Lern-gewohnheiten notwendig

neue Form des Wissenstransfers durch das Lernen in Netzen erforderlich

Page 5: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Vision

Lernen unabhängig von Zeit und Raum

Lernen in der Freizeit fördern (losgelöst von der Arbeitszeit und intrinsisch motiviert).

Seminare (mit Trainer) und Selbstlernen werden kombiniert.

Lernen am Arbeitsplatz und autonomes Lernen sind akzeptiert und etabliert, d.h. wenn jemand Lernmaterial mit nach Hause nimmt, wird nicht gefragt: Kommst du mit deiner Arbeitszeit nicht zurecht?

Page 6: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Voraussetzung: Lernprogramme

Modularer Aufbau: die Module können unabhängig voneinander aufgerufen werden bzw. enthalten Querverweise.

Kurze Lerneinheiten (zwischen 5 und 10 Minuten):Ad-Hoc-Lernen (On Demand)

Direkter, modularer Zugriff auf Inhalte und Lösungen Einsteigen in den Lernprozess über Intranet und Internet zu jeder Zeit und an jedem Ort Verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und Lerninhalte für die unterschiedlichen

Zielgruppen entsprechend den Vorkenntnissen und den Anwendungen am Arbeitsplatz

Ziel: Individualisierung und Differenzierung des Lernprozesses

Page 7: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Ausgangsbasis für E-Learning

InfrastrukturVernetzte PC‘s

MedienkompetenzFähigkeit zum selbstorganisierten

Wissenserwerb

Page 8: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Integration von E-Learning in der Aus- und Weiterbildung

Organisation des Lernprozesses (Lernmanagement):- Installation einer Lernplattform: Verwaltung aller Lernmedien, Steuerung von Lernprozessen- Die Lernplattform beschleunigt die Verbreitung von Wissen über Diskussionsforen, Chats und virtuelle Klassenzimmer.

Lerninhalte:- kurzfristige Veränderung: Halbwertszeit des Wissens sinkt immer schneller- schnelle Aktualisierung: Bedarf nach ständiger Weiterqualifizierung steigt

Lernangebote: Lernen für- die Aufgabe- die Lösung von Problemen für die Zukunft(just-in-time, on demand)

Lernformen:Kombination von (Präsenz-)Seminaren (Trainer mit Coachingfunktion) und eigenverantwortlichem Lernen am PC

Lernort: am Arbeitsplatz, zu Hause, unterwegs (enge Verbindung von Arbeiten und Lernen)

Page 9: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Ergebnisse

Inhalt Didaktisches Konzept

Rahmen-bedingungen

Ergebnisse der Diskussion

Page 10: E-Learning

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Vorstellung des Autorentools

Vorführung eines Lernmoduls aus dem Bereich Robotertechnik