5
  EmailMarketingCheckliste  www.EmailMarketingBlog.de

Email Marketing Checkliste

Embed Size (px)

DESCRIPTION

email

Citation preview

  • EmailMarketingCheckliste www.EmailMarketingBlog.de

  • E-Mail Marketing: Die ChecklisteBercksichtigen Sie die wichtigsten Aspekte fr erfolgreiches E-Mail Marketing? Diese Checkliste kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kampagnen zu optimieren und das Potential voll auszuschpfen.

    Anmeldung

    Verschicken Sie Newsletter und Mailings grundstzlich nur an Empfnger, die Ihnen hierfr ihr eindeutiges Einverstndnis erteilt haben. Die rechtlich sicherste Variante ist das so genannte Double Opt-In Verfahren: Nach der Anmeldung wird dem Abonnenten eine E-Mail geschickt. Erst nach dem Klick auf den Besttigungslink in dieser E-Mail ist das Abo aktiviert.

    Achten Sie darauf, den Anmeldevorgang so einfach wie mglich zu gestalten. Bei Verwendung des Double Opt In Prinzips sollten Sie deutlich machen, dass das Abonnement erst nach der Aktivierung aktiv wird. Platzieren Sie dafr einen eindeutigen Hinweis auf der Besttigungsseite: Bitte besttigen Sie Ihre Anmeldung mit einem Klick auf den Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade geschickt haben. Andernfalls erhalten Sie keinen Newsletter.

    Weisen Sie im Anmeldeformular darauf hin, dass sich der Empfnger jederzeit wieder abmelden kann und die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Setzen Sie auch einen Link zu Ihrer Datenschutzrichtlinie, um Vertrauen aufzubauen.

    Platzieren Sie das Anmeldeformular prominent auf Ihrer Website - beispielsweise unterhalb der Navigation oder in einer rechten Seitenleiste.

    Kommunizieren Sie den Nutzen fr den Besucher: Warum sollte er sich fr den Newsletter anmelden? Vielleicht profitieren ihre Abonnenten beispielsweise in Form von exklusiven Angeboten, Gutscheinen, wertvollen Fachinformationen oder Gewinnspielaktionen?

    Werden im Anmeldeformular nur die wichtigsten Informationen abgefragt? Anfangs sollte lediglich die E-Mail-Adresse abgefragt werden, denn weitere Daten knnen auch zu einem spteren Zeitpunkt noch erhoben werden. In jedem Fall muss auch ein anonymer Bezug des Newsletters mglich sein, d.h. lediglich das Formularfeld fr die E-Mail-Adresse darf ein Pflichtfeld sein.

    www.EmailMarketingBlog.de! 2

  • Abmeldung

    Befindet sich in jeder Newsletter-Ausgabe ein Abmeldelink? Knnen sich Ihre Abonnenten ohne Probleme aus dem Newsletter austragen? Fr

    den Empfnger ist es am einfachsten, wenn er seine E-Mail-Adresse mit einem Klick auf einen Link aus dem Verteiler lschen kann (One-Click Unsubscribe).

    Wird auf Beschwerden umgehend reagiert? Empfnger, die sich ber den Erhalt des Newsletters beschweren, sollten umgehend manuell aus der Verteilerliste gelscht werden.

    Inhalt und Layout

    Ist sichergestellt, dass die E-Mails von den gngigen E-Mail- Programmen und Webmail-Diensten richtig dargestellt wird? Verwenden Sie einfachen HTML-Code, um Darstellungsprobleme zu vermeiden. So sollten Sie beispielsweise fr das Layout Tabellen anstatt Cascading Style Sheets (CSS) verwenden, da CSS von vielen E-Mail Programmen nur eingeschrnkt untersttzt wird.Denken Sie bei der Gestaltung auch an mobile Endgerte wie Blackberrys oder iPhones, auf denen E-Mails immer hufiger gelesen werden.

    Ist die Schriftgre ausreichend? Kleiner als zehn Punkt sollte der Text nicht gesetzt werden. Bei der Gestaltung sollten Sie sich auf wenige Schrifttypen und -gren beschrnken, da der Newsletter sonst unbersichtlich und unseris wirken kann.

    Ist am Anfang der E-Mail die Online-Version verlinkt? (Falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.)

    Vor dem Versand sollten Sie testen, wie der Newsletter ohne Grafiken aussieht, da Grafiken in vielen E-Mail-Programmen erst nach einer Besttigung dargestellt werden. Wird die Kernbotschaft des Newsletters auch ohne Grafiken kommuniziert?

    Enthlt der Newsletter Informationen, die fr den Empfnger einen Mehrwert darstellen? Verschicken Sie nicht nur reine Werbung, sondern bieten Sie mit redaktionellen Beitrgen, exklusiven Rabatten, Gutscheinen etc. einen tatschlichen Mehrwert.

    Sind die Artikel im Newsletter kurz und prgnant? Ist der Inhalt bersichtlich aufbereitet? Nutzen Sie berschriften und stellen Sie

    wichtige Wrter in Fettschrift dar, um sie optisch hervorzuheben. Umfangreiche Newsletter knnen mit einem Inhaltsverzeichnis bersichtlicher strukturiert werden.

    Haben Sie die wichtigsten Elemente im oberen Bereich der E-Mail platziert? Viele Nutzer betrachten nur den oberen Bereich der E-Mail und scrollen nicht nach unten.

    Enthlt der Newsletter ein vollstndiges Impressum?www.EmailMarketingBlog.de! 3

  • Betreffzeile

    Ist das Thema fr den Empfnger relevant? Findet eine klare Vorteilskommunikation in der Betreffzeile statt? Warum sollte der

    Empfnger die E-Mail ffnen?

    Wird der Empfnger Neugierig gemacht? Wurde auf die Zeichenanzahl geachtet? Die Betreffzeile sollte mglichst kurz

    gehalten werden und die wichtigsten Worte sollten am Anfang stenen.

    Haben Sie auf spammige Worte verzichtet? Vollstndig grogeschriebene Wrter, mehrere Ausrufezeichen oder sehr reierische Formulierungen knnen dazu fhren, dass die E-Mail von Spamfiltern aussortiert wird.

    Personalisierung und Individualisierung

    Werden die Empfnger im Newsletter persnlich angesprochen? Gibt es eine alternative Anrede fr Abonnenten, die ihren Namen nicht angegeben

    haben?

    Wird der Inhalt der E-Mail auf die Interessen der Abonnenten abgestimmt? Die Relevanz ist fr den Erfolg einer E-Mail-Kampagne entscheidend!

    Versand

    Wird der Newsletter von einer statischen IP-Adresse verschickt? Dynamische IP-Adressen gelten fr viele Filtermechanismen als Spam-Kriterium.

    Wird fr den Versand der optimale Zeitpunkt gewhlt? Ein Versand am Wochenbeginn ist beispielsweise hufig problematisch, da der Newsletter im E-Mail-Aufkommen des Wochenendes "untergehen" kann.

    Verwenden Sie eine aussagekrftige Absenderadresse? Die meisten User sortieren ihre Mails anhand der Absenderadressen und lschen E-Mails, deren Absender sie nicht kennen. Aus diesem Grund sollten Sie den Absender nach Mglichkeit auch nicht ndern.

    Werden nicht mehr erreichbare E-Mail-Adressen (Bounces) automatisch aus dem Verteiler gelscht? Ein mehrfacher Versand an inaktive Adressen kann dazu fhren, dass Ihre E-Mail-Kampagnen von Spamfiltern blockiert werden.

    Gibt es eine Blacklist zur Sperrung von unerwnschten Empfngern?

    www.EmailMarketingBlog.de! 4

  • Arbeiten Sie fr den Versand des Newsletters mit einem serisen und zuverlssigen Unternehmen zusammen? Verpflichtet Ihr Dienstleister seine Kunden zur Einhaltung einer Anti Spam Policy? Andernfalls besteht die Gefahr, dass die IP-Adresse des Dienstleisters bei Providern geblockt wird und somit auch Ihr Newsletter im Spam-Filter landet.

    Analyse und Optimierung

    Werten Sie den Erfolg Ihrer E-Mail Kampagnen aus? Wertvolle Informationen liefern unter anderem folgende Daten: ffnungsrate, Klickrate, Entwicklung der Abonnentenanzahl, Abmelderate, Konversionsrate.

    Werden unterschiedliche Newsletter-Varianten getestet? Mit Sampling-Mails an einen Teil der Abonnenten knnen Sie vor dem eigentlichen Versand den Newsletter testen und optimieren.

    Testen Sie unterschiedliche Wochentage und Uhrzeiten fr den Versand? Testen Sie unterschiedliche Newsletter-Anmeldeseiten? Vielleicht knnen Sie die

    Anmelderate verbessern, indem Sie allen neuen Abonnenten einen Gutschein fr Ihren Online-Shop oder fr Ihre Dienstleistungen anbieten?

    Wird die ffnungs- und Klickrate pro Provider ausgewertet? Mit diesen Werten knnen Sie ermitteln, ob und bei welchen Providern Ihr Newsletter gegebenenfalls von Spam-Filtern geblockt wurde.

    Der Inhalt dieses Dokuments ist urheberrechtlich geschtzt. Alle Rechte behlt sich der Urheber vor.

    ber den Autor

    Nico Zorn ist Partner bei der Saphiron GmbH (www.saphiron.de), einer Management- und Technologieberatung im Bereich Online Business Development. Saphiron untersttzt Unternehmen bei der Identifikation, Entwicklung und Umsetzung online-basierter Geschftsmodelle und Strategien. Zorn ist seit vielen Jahren als Referent, Dozent und Autor zu Online-Marketing Themen aktiv und verffentlicht seit 2003 das Email Marketing Blog (www.emailmarketingblog.de).

    www.EmailMarketingBlog.de! 5