16
V ERBESSERUNG DES H OCHWASSERSCHUTZES UND S ANIERUNG DES G ERINNES AN DER K ANKER B AUABSCHNITT 2+3: F KM 0+989 1+400 G EWÄSSER III. O RDNUNG , W ILDBACH M ARKT G ARMISCH -P ARTENKIRCHEN L ANDKREIS G ARMISCH -P ARTENKIRCHEN E RLÄUTERUNG P LANUNGSPHASE : Genehmigungsplanung A UFTRAGGEBER : Freistaat Bayern vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Weilheim Pütrichstraße 15 82362 Weilheim i. OB E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Horst Hofmann Tel.: 0881 182-252 B EARBEITUNG : Ingenieurbüro Kokai GmbH Holzhofring 14 82362 Weilheim i. OB E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Max Weiß Tel.: 0881 600960-11 Aufgestellt: Weilheim i. OB, 13.11.2020 Entwurfsverfasser: Vorhabensträger: Ingenieurbüro Kokai GmbH Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Weilheim Georg Kokai Roland Kriegsch M.Sc., Dipl.-Ing. (FH) Ltd. BD

ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

VERBESSERUNG DES HOCHWASSERSCHUTZES UND

SANIERUNG DES GERINNES AN DER KANKER BAUABSCHNITT 2+3: FKM 0+989 – 1+400

GEWÄSSER III . ORDNUNG , W ILDBACH

MARKT GARMISCH-PARTENKIRCHEN

LANDKREIS GARMISCH-PARTENKIRCHEN

ERLÄUTERUNG

PLANUNGSPHASE: Genehmigungsplanung

AUFTRAGGEBER: Freistaat Bayern vertreten durch das

Wasserwirtschaftsamt Weilheim

Pütrichstraße 15

82362 Weilheim i. OB

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Horst Hofmann

Tel.: 0881 182-252

BEARBEITUNG: Ingenieurbüro Kokai GmbH

Holzhofring 14

82362 Weilheim i. OB

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Max Weiß

Tel.: 0881 600960-11

Aufgestellt: Weilheim i. OB, 13.11.2020 Entwurfsverfasser: Vorhabensträger: Ingenieurbüro Kokai GmbH Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Weilheim

Georg Kokai Roland Kriegsch M.Sc., Dipl.-Ing. (FH) Ltd. BD

Page 2: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 2 von 16

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

1 Vorhabensträger ...................................................................................................... 5

1.1 Vorhabensträger ........................................................................................................ 5 1.2 Begünstigte ................................................................................................................ 5

2 Zweck des Vorhabens ............................................................................................. 5

3 Bestehende Verhältnisse ........................................................................................ 5

3.1 Lage des Vorhabens .................................................................................................. 5 3.2 Hydrologische Daten .................................................................................................. 6 3.3 Geotechnische Verhältnisse ...................................................................................... 6 3.4 Gewässerbenutzungen .............................................................................................. 6 3.5 Ausgangswerte zur hydraulischen Bemessung ......................................................... 6 3.6 Sparten und Kreuzungsbauwerke .............................................................................. 6 3.6.1 Kanäle ........................................................................................................................ 6 3.6.2 Wasserleitungen ........................................................................................................ 7 3.6.3 Gasleitungen .............................................................................................................. 8 3.6.4 Stromkabel: ................................................................................................................ 8

4 Art und Umfang des Vorhabens ............................................................................. 8

4.1 Gewählte Lösung ....................................................................................................... 8 4.2 Konstruktive Gestaltung ........................................................................................... 11 4.2.1 Wasserhaltung ......................................................................................................... 11 4.2.2 Böschungssicherungen und Unterfangungen (BW1) ............................................... 11 4.2.3 Stahlbeton Gerinne (BW2) ....................................................................................... 12 4.2.4 Brücke Mittenwalder Straße (BW3) ......................................................................... 12 4.2.5 Fußgängersteg Hammerschmiedweg (BW4) ........................................................... 12 4.2.6 Brücke Dreitorspitzstraße (BW5) ............................................................................. 12 4.2.7 Einmündung Regenüberlauf DN1000 (BW6) ........................................................... 12 4.2.8 Brücke Zufahrt Spenglerei Badgasse 20 (BW7) ...................................................... 12 4.2.9 Brücke Schornstraße (BW8) .................................................................................... 13

5 Auswirkungen des Vorhabens ............................................................................. 13

5.1 Hauptwerte der beeinflussten Gewässer ................................................................. 13 5.2 Wasserrahmenrichtlinie ........................................................................................... 13 5.3 Grundwasser und Grundwasserleiter ...................................................................... 13 5.4 Überschwemmungsgebiete ..................................................................................... 13 5.5 Überschreitung des Bemessungshochwassers ....................................................... 13 5.6 Natur, Landschaft und Fischerei .............................................................................. 13 5.7 Wohnungs- und Siedlungswesen ............................................................................ 14 5.8 Öffentliche Sicherheit und Verkehr .......................................................................... 14 5.9 Anlieger und Grundstücke ....................................................................................... 14

6 Rechtsverhältnisse ................................................................................................ 14

6.1 Unterhaltspflicht betroffener Gewässerstrecken ...................................................... 14 6.2 Unterhaltspflicht und Betrieb der baulichen Anlagen ............................................... 14 6.3 Beweissicherungsmaßnahmen ................................................................................ 14 6.4 Privatrechtliche Verhältnisse berührter Grundstücke und Rechte ........................... 14

7 Durchführung des Vorhabens .............................................................................. 15

7.1 Abstimmung mit anderen Maßnahmen .................................................................... 15

Page 3: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 3 von 16

7.2 Einteilung in Bauabschnitte und Bauablauf ............................................................. 15 7.3 Bauzeiten ................................................................................................................. 15 7.4 Projektrisiken ........................................................................................................... 15

8 Baukosten ............................................................................................................... 16

Page 4: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 4 von 16

A N L A G E N V E R Z E I C H N I S

Nr. Inhalt Maßstab Plan-Nr.

Anlage 1 Übersichtslageplan 1:2.500 01_ÜLP

Anlage 2 Lagepläne Baugrubensicherung und Unterfangungen

2.1 Lageplan 1 - Baugrubensicherung 1:100 02-01_LP

2.2 Lageplan 2 - Baugrubensicherung 1:100 02-02_LP

2.3 Lageplan 3 - Baugrubensicherung 1:100 02-03_LP

2.4 Lageplan 4 - Baugrubensicherung 1:100 02-04_LP

Anlage 3 Lagepläne Gerinne

3.1 Lageplan 1 - Gerinne 1:100 03-01_LP

3.2 Lageplan 2 - Gerinne 1:100 03-02_LP

3.3 Lageplan 3 - Gerinne 1:100 03-03_LP

3.4 Lageplan 4 - Gerinne 1:100 03-04_LP

Anlage 4 Längsschnitte

4.1 Längsschnitt Kanker Fkm 0+980,00 – 1+060,00 1:100 04-01_LS

4.2 Längsschnitt Kanker Fkm 1+060,00 – 1+130,00 1:100 04-02_LS

4.3 Längsschnitt Kanker Fkm 1+130,00 – 1+215,96 1:100 04-03_LS

4.4 Längsschnitt Kanker Fkm 1+215,96 – 1+300,00 1:100 04-04_LS

4.5 Längsschnitt Kanker Fkm 1+300,00 – 1+404,00 1:100 04-05_LS

Anlage 5 Querschnitte

5.1 Querschnitte 01 - 03 1:50 05-01_QS1-3

5.2 Querschnitte 04 - 06 1:50 05-02_QS4-6

5.3 Querschnitte 07 - 11 1:50 05-03_QS7-11

5.4 Querschnitte 12 - 14 1:50 05-03_QS12-14

Anlage 6 Kostenberechnung

Anlage 7 Hydraulischer Nachweis

Anlage 8 Landschaftspflegerischer Begleitplan

8.1 LBP Bericht

8.2 LBP Untersuchungsraum und Bestandsplan 1:500 08-02_LP-U+B

Anlage 9 Geotechnisches Gutachten

Anlage 10 Grundstücksverzeichnis

Anlage 11 Grundstückslagepläne

11.1 Grundstückslageplan 1 1:250 11-01_GLP-1

11.2 Grundstückslageplan 2 1:250 11-02_GLP-2

Anlage 12 Bauwerksverzeichnis

Anlage 13 Fotodokumentation

Page 5: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 5 von 16

1 Vorhabensträger

1.1 Vorhabensträger

Die Kanker ist ein amtlich anerkannter und ausgebauter Wildbach und wird im

Amtsverzeichnis für Wildbäche unter der Kennnummer 415048,4 als Seitenbach der

Partnach geführt. Die Unterhaltungslast liegt gemäß Art. 22, Abs. 2, Nr. 3 BayWG

beim Freistaat Bayern. Das Vorhaben dient dem Wohl der Allgemeinheit. Träger des

Vorhabens ist somit gemäß Art 39 BayWG der Freistaat Bayern.

1.2 Begünstigte

Begünstigte des Vorhabens ist die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen.

2 Zweck des Vorhabens

Zweck des Vorhabens ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Kan-

ker von Gewässerkilometer 0+989 bis 1+400 sowie die Herstellung der Standsi-

cherheit des Gerinnes in diesem Abschnitt.

Das Hochwasserschutzprojekt Kanker-Partnach ist an sich bereits abgeschlossen.

Für die Kanker war gemäß Planfeststellungsbeschluss von Fkm 0+800 bis 2+500

lediglich eine Erhöhung der Ufermauern und die Anhebung bzw. Neubau mehrerer

Brücken vorgesehen. Bei einer intensiveren Untersuchung dieses Gerinneabschnit-

tes der Kanker wurde jedoch festgestellt, dass das mehr als 100 Jahre alte Beton-

gerinne dringend und durchgehend sanierungsbedürftig ist. Ein umfänglicher Ersatz

der alten Ufermauern war und ist notwendig. Zudem zeigte eine 2D-hydraulische

Berechnung, dass der planfestgestellte Drosselabfluss von 13,5 m³/s aus dem

Rückhaltebecken zusammen mit 1,5 m³/s aus Regenwasserzuläufen im bestehen-

den Gerinne nur mit erheblichen Freiborddefiziten abgeführt werden kann.

3 Bestehende Verhältnisse

3.1 Lage des Vorhabens

Das Vorhaben liegt im Siedlungsgebiet des Ortsteils Partenkirchen des Marktes

Garmisch-Partenkirchen zwischen Gewässerkilometer 0+989 bis 1+400. Die Ge-

wässerfolge lautet Kanker, Partnach, Loisach, Isar, Donau.

In Anlage 1 ist die Lage des Vorhabens in einem Übersichtslageplan dargestellt.

Page 6: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 6 von 16

3.2 Hydrologische Daten

Das hundertjährliche Hochwasser mit 15 % Klimaänderungszuschlag wird durch das

Hochwasserrückhaltebecken am östlichen Ortstrand von Garmisch-Partenkirchen

auf 13,5 m³/s gedrosselt. Aus dem Zwischeneinzugsgebiet bis zum in dieser Pla-

nung behandelten Gewässerabschnitt fließen zusätzlich 1,5 m³/s zu, so dass der

Bemessungsabfluss für den Hochwasserschutzausbau bei einem hundertjährlichen

Hochwasser mit 15 % Klimaänderungszuschlag bei 15 m³/s liegt.

3.3 Geotechnische Verhältnisse

In Anlage 9 ist ein geotechnisches Gutachten des Büros Alpine Geotechnik gege-

ben.

3.4 Gewässerbenutzungen

Im Bereich des Vorhabens liegen keine Gewässerbenutzungen im Sinne des WHG

vor.

An einigen Grundstücken wurden steile Treppen in die Ufermauern integriert, wel-

che einen Zugang zum Gewässer ermöglichen.

Innerhalb des Gerinnes wurden Möglichkeiten zum Einbringen von Stautafeln ge-

schaffen, welche Brandschutzzwecken dienen.

3.5 Ausgangswerte zur hydraulischen Bemessung

Das geplante Gerinne wird mit einem Freibord von 50 cm zu Böschungsoberkanten

und Brückenunterkanten bemessen.

3.6 Sparten und Kreuzungsbauwerke

3.6.1 Kanäle

Querung Mischwasserkanal Fkm 1+384

Die Kanalquerung mit DN 400 liegt mit dem Scheitel nahezu auf Höhe der beste-

henden Gerinnesohle. Die geplante Tieferlegung der Sohle kann nun erfolgen, da

die Planung der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen für den Stauraumkanal in

der Bundesstraße umgesetzt wurde und die Kanalquerung DN 400 rückgebaut wer-

den kann.

Page 7: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 7 von 16

Einmündung Regenwasserkanal Fkm 1+256

Der Regenüberlauf DN 800 aus dem Mischwasserkanal kann aufgrund der geänder-

ten Einleitung unterhalb der Brücke Dreitorspitzstraße entfallen und wird im Rahmen

der Maßnahme rückgebaut.

Einmündung Regenwasserkanal Fkm 1+242

Der Regenwasserkanal mit DN 700 entwässert die Dr. Wigger Straße. Der Kanal

muss an das neue Gerinne angeschlossen werden.

Querung Mischwasserkanal Fkm 1+080

Der Mischwasserkanal DN 600 quert die Kanker ebenfalls in einer kritischen Höhen-

lage. Aufgrund der bauzeitlichen Abfolge mit den Maßnahmen der Gemeindewerke

Garmisch kann das Rohr jedoch zurückgebaut werden.

3.6.2 Wasserleitungen

Querung Fkm 1+398

Bei Fkm 1+398 quert eine Wasserleitung DN 150 die Kanker im oberstromigen Teil

der Brückenquerung Mittenwalder Straße. Ein Querschnitt zu diesem Düker liegt

nicht vor, es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass die Wasserleitung er-

neuert und ggf. in der Höhenlage angepasst werden muss (Datumsangabe

01.01.1954 im Spartenplan Wasserleitung).

Querung Fkm 1+268

Bei Fkm 1+268 quert eine Wasserleitung DN 170 im Bereich des Fußgängersteges

die Kanker. Aufgrund der angegebenen Tiefe von 3,70 m und der Datumsangabe

08.11.1990 erscheint eine Erneuerung der Wasserleitung unter dem geplanten Ge-

rinne mit gleicher Höhenlage sinnvoll.

Querung Fkm 1+000

Die Querung muss aufgrund der Tieferlegung der Kanker angepasst werden. Die

Wasserleitung mit DN 200 von 1954 wird in eine Tiefe von etwa 4,00 m verlegt. Auf-

grund der bereits vorhandenen Setzungsschäden am Gebäude Schornstraße 1 wird

die Wasserleitung nach Unterstrom verlegt und die Arbeiten mit Verbau durchge-

führt.

Page 8: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 8 von 16

3.6.3 Gasleitungen

Querung Fkm 1+266:

Die Gasleitung DN 150 quert die Kanker in einer Tiefe von 2,35 m unter GOK in ei-

nem Schutzrohr DN 250. Aufgrund der Tiefenlage des geplanten Gerinnes muss die

Gasleitung angepasst werden.

Längslaufend rechtsseitig Fkm 1+130 bis Fkm 1+140:

Die Gasleitung läuft nach Informationen der Spartenpläne und Vorbemessung der

Anker in einem Abstand zum Kankergerinne, dass die Anker der Spritzbetonwand

einen Sicherheitsabstand > 1,00 m zur Gasleitung einhalten. Im Rahmen der weite-

ren Planung und Ausführung sollte dieser Sicherheitsabstand immer berücksichtigt

werden.

Querung Fkm 0+994:

Die Gasleitung DN 100 quert die Kanker in einem Schutzrohr DN 200 auf Höhe der

Brückenplatte.

Die Gasleitung wird angepasst und in einem Schutzrohr unter das geplante Gerinne

verlegt.

3.6.4 Stromkabel:

Die vorhandenen Kabelquerungen bei Fkm 1+395, Fkm 1+266, Fkm 1+000 und

Fkm 0+994 müssen angepasst und unter das geplante Kankergerinne verlegt wer-

den.

4 Art und Umfang des Vorhabens

4.1 Gewählte Lösung

Die Maßnahme ist Teil eines Gesamtprojektes für den Hochwasserschutz an Part-

nach und Kanker.

Aufgrund beengter Verhältnisse konnte mit dem alleinigen Ausbau der Gewässer

der gewünschte Schutz vor einem 100-jährlichem Hochwasserereignis nicht erreicht

werden. Zusätzlich wurde eine Teilüberleitung aus der Kanker in die Partnach in

Kombination mit der Errichtung und dem Betrieb eines Hochwasserrückhaltebe-

ckens erforderlich. Das Zusammenspiel aller genannten Maßnahmen stellt eine op-

timierte Variante dar, in der Hochwasserschutz und wirtschaftliche Machbarkeit op-

timal aufeinander abgestimmt wurden.

Aufgrund des Projektumfangs und der räumlichen Gegebenheiten ist die Gesamt-

maßnahme in folgende vier Teilvorhaben aufgegliedert worden:

Hochwasserrückhaltebecken

Page 9: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 9 von 16

Teilüberleitung der Kanker in die Partnach

Ausbau der Partnach

Ausbau der Kanker

Alle Teilprojekte stellen in sich geschlossene Planungsabschnitte dar, sind aber un-

erlässlicher Bestandteile der Gesamtmaßnahme.

Die Teilprojekte wurden auf die Leistungsfähigkeiten von Kanker und Partnach und

das Retentionsvolumen des Rückhaltebeckens dimensioniert und untereinander ab-

gestimmt.

Jedes Teilvorhaben ist ein notwendiger Bestandteil der Gesamtmaßnahme und trägt

im fertigen Zustand zur Sicherung gegen ein 100-jährliches Hochwasser an Kanker

und Partnach bei.

Als letzter Bauabschnitt des Teilvorhabens „Ausbau der Kanker“ werden im Rahmen

dieser Planung die Standsicherheit des Gerinnes der Kanker von Fkm 0+989 bis

1+400 sowie die Abflusskapazität zum Hochwasserschutz für ein hundertjährliches

Hochwasserereignis für die genannte Strecke hergestellt.

Die gewählten Bauverfahren sind weitgehend den stark beengten Platzverhältnissen

innerhalb des Siedlungsgebietes geschuldet. Es wurden auch Lösungen mit Ufersi-

cherungen durch Bohrpfähle und Schwergewichtsmauern untersucht, jedoch auf-

grund der notwendigen Dimensionen der Baumaschinen (Bohrpfähle) bzw. des hö-

heren Platzbedarfs (Schwergewichtsmauer und Bohrpfähle) verworfen. Durch die

Ausführung als Stahlbeton-Kastengerinne mit U-Profil nimmt das Gerinne weniger

Platz ein, wodurch es in vielen Fällen möglich ist, die bestehenden Ufermauern zu-

mindest einseitig zu erhalten und darauf befindliche Gebäude oder Bäume zu erhal-

ten.

Page 10: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 10 von 16

Abbildung 1: Beengte Verhältnisse bei Fkm 1+010, Blick nach oberstrom

Abbildung 2: Zufahrt Schlosserei bei Fkm 1+040, Blick nach oberstrom

Page 11: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 11 von 16

Abbildung 3: Zu erhaltender Baumbestand bei Fkm 1+210, Blick nach unterstrom

4.2 Konstruktive Gestaltung

4.2.1 Wasserhaltung

Im Zuge der Baumaßnahme kann die Kanker durch eine Überleitung zur Partnach

entlastet werden. Ein Restwasserabfluss von etwa 100 l/s muss jedoch aus ökologi-

schen Gründen in der Kanker verbleiben. Dieser Abfluss sowie Zuflüsse aus dem

Zwischeneinzugsgebiet müssen aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Be-

reich des Baufeldes gepumpt werden. Auf der Strecke zwischen Mittenwalder Stra-

ße und Hammerschmiedweg kann die Wasserhaltung über eine rechtsseitige Rohr-

leitung mit DN 800 erfolgen.

4.2.2 Böschungssicherungen und Unterfangungen (BW1)

Entlang des Baufeldes liegen zahlreiche nicht unterkellerte Gebäude sowie unbe-

dingt zu erhaltender Baumbestand vor. Auf weiten Strecken müssen die Baumaß-

nahmen aus der Kanker heraus durchgeführt werden.

Die Böschungssicherung erfolgt durch eine vernagelte Spritzbetonwand, welche im

Bereich von zu unterfangenden Gebäuden durch Setzungsbremsen (Mikropfähle)

ergänzt wird. In Teilbereichen wird die Spritzbetonwand vor die bestehende Ufer-

mauer gesetzt (Erhalt von Gebäuden bzw. Bäumen auf der Ufermauer), in Teilen

wird diese auch sukzessive abgebrochen und durch die Spritzbetonwand ersetzt.

Page 12: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 12 von 16

Die Unterfangung der Ufermauern erfolgt im Pilgerschrittverfahren in Anlehnung an

DIN 4123. In Anlage 2 sind Lagepläne mit den geplanten Böschungssicherungen

und Unterfangungen dargestellt.

4.2.3 Stahlbeton Gerinne (BW2)

Das Gerinne der Kanker wird als Stahlbeton U-Profil mit Wandstärken von 30 cm

hergestellt. Auf der Gerinnesohle werden plattenförmige Wasserbausteine mit einer

Stärke von 25 cm in 10 cm Mörtelbett eingebaut.

Das Gerinne ist in den Anlagen 3 bis 5 dargestellt.

Die lichte Breite des Gerinnes beträgt 2,70 m.

4.2.4 Brücke Mittenwalder Straße (BW3)

Die Brücke wird mit einer 45 cm starken Stahlbetonplatte herstellt. Die Fahrbahn-

breite auf der Brücke beträgt 6,74 m. Die Fahrbahn wird im Brückenbereich asphal-

tiert, der Gehwegbereich gepflastert. ausgeführt. Die Brücke hat eine Gesamtbreite

von 15,64 m.

4.2.5 Fußgängersteg Hammerschmiedweg (BW4)

Der bestehende Holzsteg wird durch eine Stahlbetonplatte mit einer Gesamtbreite

von 3,00 m und einer lichten Breite zwischen den Geländern von 2,50 m ersetzt. Auf

der orographisch linken Seite wird die Treppe durch eine parallel zur Kanker verlau-

fende Rampe ergänzt. Auf der orographisch rechten Seite wird der angrenzende

Gehweg (Hammerschmiedweg) am Anschluss an die Brückenplatte angehoben.

4.2.6 Brücke Dreitorspitzstraße (BW5)

Die Brücke wird mit einer 30 cm starken Stahlbetonplatte herstellt. Die Fahrbahn-

breite auf der Brücke beträgt 5,00 m. Die Fahrbahn wird im Brückenbereich asphal-

tiert, der Gehweg direkt auf der Kappe geführt. Die Brücke hat eine Gesamtbreite

von 8,21 m.

4.2.7 Einmündung Regenüberlauf DN1000 (BW6)

Unterstrom der Badgasse mündet ein bereits provisorisch hergestellter Regenüber-

lauf DN 1000 in die Kanker. Der Kanal wird vor der Sanierung des Gerinnes bereits

fertig gestellt und später in das neue Gerinne eingebunden.

4.2.8 Brücke Zufahrt Spenglerei Badgasse 20 (BW7)

Die Brücke wird aus Stahlträgern mit darüber liegenden Gitterrosten ausgeführt. Da

im Bestand beidseitig Rampen zur Brücke führen, wird das Gelände angepasst, so-

dass die neue Brücke ebenerdig liegt.

Page 13: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 13 von 16

4.2.9 Brücke Schornstraße (BW8)

Die Brücke wird mit einer 30 cm starken Stahlbetonplatte herstellt. Die Fahrbahn-

breite auf der Brücke beträgt 7,11 m. Die Fahrbahn wird im Brückenbereich asphal-

tiert, der Gehweg direkt auf der Kappe geführt. Die Brücke hat eine Gesamtbreite

von 12,71 m.

5 Auswirkungen des Vorhabens

5.1 Hauptwerte der beeinflussten Gewässer

Das geplante Vorhaben hat keine Auswirkungen auf die Hauptwerte der betroffenen

Gewässer.

5.2 Wasserrahmenrichtlinie

Der geplante Ausbau der Kanker entspricht dem bestehenden Ausbau. Es sind kei-

ne Verschlechterungen hinsichtlich der biologischen, hydromorphologischen oder

physikalisch-chemischen Qualitätskomponenten zu erwarten.

5.3 Grundwasser und Grundwasserleiter

Durch das geplante Vorhaben sind keine Auswirkungen auf das Grundwasser zu

erwarten.

5.4 Überschwemmungsgebiete

Durch das geplante Vorhaben wird das Siedlungsgebiet von Garmisch-

Partenkirchen vor einem hundertjährlichen Hochwasser geschützt.

5.5 Überschreitung des Bemessungshochwassers

Bei einer Überschreitung des Bemessungshochwassers werden die vorgesehenen

Freiborde nicht mehr eingehalten. Je nach Umfang der Überschreitung kommt es zu

Ausuferungen innerhalb des Siedlungsgebietes.

5.6 Natur, Landschaft und Fischerei

In Anlage 8 ist ein landschaftspflegerischer Begleitplan enthalten. Aufgrund der La-

ge des Vorhabens im dicht besiedelten Ortsgebiet von Partenkirchen und den be-

reits bestehenden massiven Ausbau des Gerinnes sind keine Auswirkungen auf Na-

tur- und Fischerei zu erwarten.

Der für das Ortsbild als sehr wertvoll wahrgenommene Baumbestand wird so weit

wie möglich erhalten.

Page 14: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 14 von 16

5.7 Wohnungs- und Siedlungswesen

Das Vorhaben führt zu einer Verbesserung des Hochwasserschutzes für das Sied-

lungsgebiet von Partenkirchen.

5.8 Öffentliche Sicherheit und Verkehr

Durch die Verbesserung des Hochwasserschutzes und die Herstellung der Standsi-

cherheit der Ufermauern kommt es zu einer deutlichen Verbesserung der öffentli-

chen Sicherheit.

5.9 Anlieger und Grundstücke

Das geplante Gerinne liegt auf öffentlichem Grund. Bauzeitlich müssen private Flä-

chen in Anspruch genommen werden sowie teilweise vorhandene bauliche Anlagen

zurückgebaut und wiederhergestellt werden.

6 Rechtsverhältnisse

6.1 Unterhaltspflicht betroffener Gewässerstrecken

Die Unterhaltungslast für die Kanker liegt beim Freistaat Bayern.

6.2 Unterhaltspflicht und Betrieb der baulichen Anlagen

Die Unterhaltungslast für die geplanten Brückenbauwerke liegt beim Markt Gar-

misch-Partenkirchen.

Die Unterhaltungslast für die Spartenkreuzungen bei den jeweiligen Spartenträgern.

6.3 Beweissicherungsmaßnahmen

Es sind an allen Gebäuden im Umfeld der geplanten Maßnahmen Beweissiche-

rungsmaßnahmen vorgesehen.

6.4 Privatrechtliche Verhältnisse berührter Grundstücke und Rechte

Durch das Vorhaben sind mehrere Grundstücke betroffen. In Anlage 11 sind Grund-

stückslagepläne enthalten.

Die Baugrubensicherung erfolgt abschnittsweise durch Rückverankerung. Diese

Anker sind nach Fertigstellung der Baumaßnahme nicht mehr erforderlich, verblei-

ben jedoch im Erdreich. Entschädigungen für die später bei einem Aushub anfallen-

den Aufwendungen für Rückbau und Entsorgung der Anker werden zwischen dem

Vorhabensträger und den betroffenen Grundstückseigentümern geklärt.

Page 15: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 15 von 16

7 Durchführung des Vorhabens

7.1 Abstimmung mit anderen Maßnahmen

Das Vorhaben muss bauzeitlich eng mit geplanten Bauarbeiten am Fauken abge-

stimmt werden, für welche ebenfalls wichtige Verkehrswege in Partenkirchen ge-

sperrt werden müssen, welche nur in enger zeitlicher Abstimmung mit den hier not-

wendigen Maßnahmen stattfinden können.

7.2 Einteilung in Bauabschnitte und Bauablauf

Es ist vorgesehen, die Maßnahme in zwei Losen (Bauabschnitte 2 und 3) zu verge-

ben. Die Ausführung muss zeitlich im Hinblick auf die Verkehrsführung gestaffelt in

drei Abschnitten erfolgen:

Bauabschnitt 1: Anschluss unterstrom (Brücke B2) bis Brücke Schornstraße

(Fkm 0+806 – 0+989, wurde bereits genehmigt und ist in Ausführung)

Bauabschnitt 2: Hammerschmiedweg bis Mittenwalder Straße

(Fkm 1+266 – 1+400)

Bauabschnitt 3: Brücke Schornstraße bis Hammerschmiedweg

(Fkm 0+989 – 1+266)

7.3 Bauzeiten

Die Ausführung der Maßnahme hat 2020 mit Bauabschnitt 1 begonnen, 2021 folgt

Abschnitt 2 und Abschnitt 3 im Jahr 2022. Die Bauzeiten und Abschnitte sind in An-

lage 1 dargestellt.

7.4 Projektrisiken

Finanzierung

Voraussetzung für die Umsetzbarkeit der Maßnahme ist neben der technischen

Machbarkeit ein positiver Beschluss durch die Wasserrechtsbehörde sowie die Fi-

nanzierbarkeit der Maßnahmen durch den Vorhabensträger und ggf. Dritte.

Genehmigung

Für die Durchführung des Vorhabens ist eine wasserrechtliche Planfeststellung oder

Plangenehmigung durch die Kreisverwaltungsbehörde notwendig.

Page 16: ERLÄUTERUNG - Garmisch-Partenkirchen

Verbesserung des Hochwasserschutzes und Sanierung des Gerinnes an der Kanker – Bauabschnitt 2 & 3 Kanker, Gewässer III. Ordnung, Wildbach Wasserwirtschaftsamt Weilheim

13.11.2020 Seite 16 von 16

Hochwasser während der Bauzeit

Bauzeitliche Risiken bestehen durch Starkregen- und Hochwasserereignisse wäh-

rend der Bauphase. Zur Verhinderung und Reduzierung von Schäden, sind durch

die Baufirma entsprechende Maßnahmen durchzuführen (Sicherung von Baugerä-

ten und Materialen vor Abschwemmung, Sicherung von Baubereichen vor Erosion,

ausreichend dimensionierte Wasserhaltung, Aufstellung und Vorhaltung eines

Hochwassereinsatzplanes). Durch den Überleitungskanal zur Partnach wird das

Hochwasserrisiko für die geplante Maßnahme deutlich reduziert.

8 Baukosten

In der Anlage 6 befindet sich die Kostenberechnung gemäß der DIN 276 für die Ge-

samtmaßnahme.