3
Ie Veränderungen, die sich in Schulen durch eine wachsende Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit sehr heterogenen Lernvoraussetzungen erge- ben, können besser bewältigt werden, wenn Lehrkräfte kooperieren und Unterricht im Team weiterentwickeln. In den inklusiven Schulen sind neben den Lehrkräften zuneh- mend auch andere Berufsgruppen (Sozialpädagogen/innen, Lernbegleiter/innen) tätig. Wie kann Fortbildung so angelegt werden, dass im Unter- richt die zunehmend wichtiger werdende Kooperation in multiprofessionellen Teams unterstützt wird? Wie können Fortbildungskonzepte mit langfristigen Zielen entwickelt werden, die passgenau die Bedarfe der Einzel- schulen und ihrer Teams/Kollegien unterstützen? Was kann die Forschung über die Wirksamkeit von Leh- rer/innenkooperation zu innovativen Fortbildungskonzep- ten beitragen? Ausgehend von Erfahrungen und Bedarfen der schulischen Praxis sollen Ziele für langfristige Programme der Lehrer- fortbildung identifiziert werden. Es soll insbesondere erar- beitet werden, wie ein gemeinsames Verständnis von Un- terricht und Schulentwicklung entstehen kann und Fortbil- dung nicht nur individuellen Interessen, sondern der Schul- entwicklung als ganzer dienen kann. Dazu sollen die Per- spektiven aus der Lehrkräftefort- und -weiterbildung, Füh- rungskräftequalifizierung, Schulinspektion, Wissenschaft, Studienseminaren und Bildungsverwaltung einbezogen werden. Die Tagung wendet sich an alle, die in Schule und Fortbil- dung an Teamentwicklungsprozessen interessiert und be- teiligt sind. Wir laden Sie herzlich zur Mitwirkung ein! Andrea Grimm, Tagungsleiterin, Ev. Akademie Loccum Brigitte Kumkar, Nds. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), Hildesheim Prof. Dr. Dietlinde Vanier, Technische Universität Braun- schweig Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor TAGUNGSGEBÜHR: 150,- € für Übernachtung, Verpflegung, Kostenbeitrag. Für Studie- rende Ermäßigung nur gegen Bescheinigung auf 80,- € ANMELDUNG: Mit angehängtem Anmeldeformular (Seite 3 dieser pdf) an die Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum, Tel. 05766 / 81-0, Fax 05766 / 81-99 122 oder im Internet unter www.loccum.de oder per E-Mail an das Sekreta- riat. Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Bei einer Absage nach dem 19.2.2017 müssen wir 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stel- len. Falls Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung wünschen, teilen Sie uns bitte auf der Anmeldekarte Ihre E-Mail-Adresse mit! ÜBERWEISUNGEN: Konto der Kirchlichen Verwaltungsstelle Loccum unter Angabe Ihres Namens und der Buchungsnummer 10753 Evangelische Bank eG IBAN: DE36 5206 0410 0000 0060 50 BIC: GENODEF1EK1 TAGUNGSLEITUNG: Andrea Grimm, Tel. 05766 / 81-127 [email protected] SEKRETARIAT: Heike Springborn, Tel. 05766 / 81-122 [email protected] PRESSEREFERAT: Reinhard Behnisch, Tel. 05766 / 81-105 [email protected] ANREISE: Anreiseinformationen finden Sie im Internet unter: http://www.loccum.de/akademie/anreise.html ACHTUNG: Direkte Verbindung zur Akademie mit Zubringerbus am 27.2.2017 um 14:20 Uhr ab Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB. Am 1.3.2017 zurück; Ankunft Wunstorf 13:30 Uhr Bitte unbedingt anmelden, Plätze sind begrenzt! Die Akademie im Internet: h http://www.loccum.dettwwwum. Heterogenität im Team bewältigen Unterrichtsveränderung durch adaptierte Formate in der Lehrkräftefortbildung In Kooperation mit Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung der TU Braunschweig 27. Februar bis 1. März 2017 D

Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 ... · Ie Veränderungen, die sich in Schulen durch eine wachsende Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit sehr heterogenen

  • Upload
    vodien

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ie Veränderungen, die sich in Schulen durch eine wachsende Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit sehr heterogenen Lernvoraussetzungen erge-

ben, können besser bewältigt werden, wenn Lehrkräfte kooperieren und Unterricht im Team weiterentwickeln. In den inklusiven Schulen sind neben den Lehrkräften zuneh-mend auch andere Berufsgruppen (Sozialpädagogen/innen, Lernbegleiter/innen) tätig.

Wie kann Fortbildung so angelegt werden, dass im Unter-richt die zunehmend wichtiger werdende Kooperation in multiprofessionellen Teams unterstützt wird?

Wie können Fortbildungskonzepte mit langfristigen Zielen entwickelt werden, die passgenau die Bedarfe der Einzel-schulen und ihrer Teams/Kollegien unterstützen?

Was kann die Forschung über die Wirksamkeit von Leh-rer/innenkooperation zu innovativen Fortbildungskonzep-ten beitragen?

Ausgehend von Erfahrungen und Bedarfen der schulischen Praxis sollen Ziele für langfristige Programme der Lehrer-fortbildung identifiziert werden. Es soll insbesondere erar-beitet werden, wie ein gemeinsames Verständnis von Un-terricht und Schulentwicklung entstehen kann und Fortbil-dung nicht nur individuellen Interessen, sondern der Schul-entwicklung als ganzer dienen kann. Dazu sollen die Per-spektiven aus der Lehrkräftefort- und -weiterbildung, Füh-rungskräftequalifizierung, Schulinspektion, Wissenschaft, Studienseminaren und Bildungsverwaltung einbezogen werden.

Die Tagung wendet sich an alle, die in Schule und Fortbil-dung an Teamentwicklungsprozessen interessiert und be-teiligt sind.

Wir laden Sie herzlich zur Mitwirkung ein! Andrea Grimm, Tagungsleiterin, Ev. Akademie Loccum Brigitte Kumkar, Nds. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), Hildesheim Prof. Dr. Dietlinde Vanier, Technische Universität Braun-schweig Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor

TAGUNGSGEBÜHR: 150,- € für Übernachtung, Verpflegung, Kostenbeitrag. Für Studie-rende Ermäßigung nur gegen Bescheinigung auf 80,- €

ANMELDUNG:

Mit angehängtem Anmeldeformular (Seite 3 dieser pdf) an die Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum, Tel. 05766 / 81-0, Fax 05766 / 81-99 122 oder im Internet unter www.loccum.de oder per E-Mail an das Sekreta-riat. Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Bei einer Absage nach dem 19.2.2017 müssen wir 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stel-len. Falls Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung wünschen, teilen Sie uns bitte auf der Anmeldekarte Ihre E-Mail-Adresse mit!

ÜBERWEISUNGEN:

Konto der Kirchlichen Verwaltungsstelle Loccum unter Angabe Ihres Namens und der Buchungsnummer 10753 Evangelische Bank eG IBAN: DE36 5206 0410 0000 0060 50 BIC: GENODEF1EK1

TAGUNGSLEITUNG: Andrea Grimm, Tel. 05766 / 81-127 [email protected]

SEKRETARIAT: Heike Springborn, Tel. 05766 / 81-122 [email protected]

PRESSEREFERAT: Reinhard Behnisch, Tel. 05766 / 81-105 [email protected] ANREISE:

Anreiseinformationen finden Sie im Internet unter: http://www.loccum.de/akademie/anreise.html

ACHTUNG:

Direkte Verbindung zur Akademie mit Zubringerbus am 27.2.2017 um 14:20 Uhr ab Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB. Am 1.3.2017 zurück; Ankunft Wunstorf 13:30 Uhr Bitte unbedingt anmelden, Plätze sind begrenzt!

Die Akademie im Internet: hhttp://www.loccum.dettwwwum.

Heterogenität im Team bewältigen Unterrichtsveränderung durch adaptierte Formate in der Lehrkräftefortbildung

In Kooperation mit

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische

Qualitätsentwicklung

Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung der

TU Braunschweig

27. Februar bis 1. März 2017

D

15:00

15:30

15:45

16:15

17:15

18:30

19:30

08:15

09:15

Montag, 27. Februar 2017 Ankommen und Kaffeetrinken

Begrüßung und Einstieg: Andrea Grimm, Evangelische Akademie Loccum

Wo stehen wir in der Lehrerfortbildung in Niedersachsen? Prof. Dr. Dietlinde Vanier, Wissenschaftliche Leitung Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung, TU Braunschweig Brigitte Kumkar, Fachbereichsleiterin, Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Quali-tätsentwicklung, NLQ, Hildesheim

Unterrichten lernen in heterogenen Gruppen Die Differenzierungsmatrix als Instrument der Unterrichtspla-

nung. Veränderungen im Schulalltag, zeitliche Rhythmisierung

und Veränderung der Lernumgebungen.

Konsequenzen für die Lehrerfortbildung.

Prof. Dr. Ada Sasse, Humboldt-Universität Berlin

Kleine Gruppen zum Austausch: Erfahrungen mit neuen Unterrichtsstrukturen und mit Fortbildungen zur Entwicklung und Etablie-rung neuer Unterrichtsstrukturen

Abendessen

Diversität und Zuwanderung: Demokratie und Bildung in einer neuen Anerkennungskultur Alan Posener, Britisch-deutscher Journalist, Die Welt Dienstag, 28. Februar 2017 Morgenandacht und Frühstück

Wie, wann, wo gelingt Teamarbeit? Austausch nach einem Impuls von Prof. Dr. Dietlinde Vanier in kleinen Gruppen

Welche Kooperationsstrategien zum Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler werden verfolgt?

Welche Fragen stellen sich, wenn Unterricht im Team geplant und durchgeführt wird?

10:30

10:45

11:00

12:30

14:00

WS 1

WS 2

WS 3

WS 4

15:00

15:30

Welche Fragen stellen sich, wenn Lehrerfortbildung team-orientiert agieren soll?

Präsentation der Ergebnisse

Pause

Schulen stellen ihre Praxis vor und diskutieren mit dem Plenum Wie sieht teamorientierte Unterrichtspraxis aus? Welche Entwicklungsschritte ist die Schule gegangen? Erfahrungen mit Teamentwicklung und Fortbildungskon-zeption Annette Weber-Förster, Ratsgymnasium Wolfsburg Monika Groeneveld, Grundschule Alter Markt, Hildesheim Heinz-Dieter Ulrich, Oberschule Papenteich, Groß Schwülper

Mittagessen und Pause

Workshops: Veränderung mit Lehrerfortbildung in Gang setzen Weiterarbeit an der Teamfokussierung

Matrixarbeit weitergedacht: Leistungsbewertung in heterogenen Lerngruppen Ergebnisse eines Schulversuchs und Erfahrungen aus der Praxis, Entwicklung eigener Konzepte Prof. Dr. Ada Sasse

Wie kann inklusiver Schulalltag gestaltet werden? Was kann die Lehreraus- und -fortbildung beitragen? Erfahrungen, Kooperationen, Perspektiven Dr. Britta Ostermann, Centrum für Lehrerbildung und Bil-dungsforschung (CeLeB), Stiftung Universität Hildesheim

Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? Videobasierte Selbst- und Fremdreflexion in der Lehrerfort-bildung Prof. Dr. Marc Kleinknecht, Schulpädagogik und Schulent-wicklung am Institut für Bildungswissenschaften (IBIWI) der Leuphana Universität Lüneburg

Kooperation und Teamarbeit an Schulen Was kann Lehrerfortbildung zur Unterstützung leisten? Johanna Springfeld, Institut zur Förderung der Teamarbeit und Schulentwicklung, Köln

Kaffeepause

Weiterarbeit in den Workshops

16:30

17:30

18:30

19:30

08:15

09:30

11:00

11:15

12:30

Präsentationen und Diskussion

Mehr als ein Austausch von Material: Empirische Befunde zur Lehrerkooperation und ihre Bedeutung für institutionelle Entwick-lungsprozesse Prof. Dr. Hans Anand Pant, Erziehungswissenschaft-liche Methodenlehre an der Humboldt-Universität Berlin (angefragt)

Abendessen

Informeller Austausch; Anbahnung von Kooperatio-nen und Ideenentwicklung Mittwoch, 1. März 2017 Einladung zur Morgenandacht und Frühstück

Heterogenität im Team bewältigen – Unterrichtsveränderung durch adaptierte Formate in der Lehrkräftefortbildung Eine gemeinsame Entwicklungsaufgabe

Prof. Dr. Hermann Veith, Institut für Erziehungswis-senschaft der Georg-August-Universität Göttingen, IfE / Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung Marlies Tetzlaff, Niedersächsisches Kultusministeri-um (angefragt) Dr. Katrin Basold, NLQ, Abteilung Führungs-kräftequalifizierung Kerstin Dauer, Studienseminar Braunschweig GHRS Michael Böhm, Niedersächsische Schulinspektion

Pause

Gemeinsame Abschlussdiskussion: Perspektiven für die Lehrkräftefortbildung in Niedersachsen

Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Anmeldung Ich nehme an folgender Tagung der Evangelischen Akademie Loccum teil:

Name:

Vorname:

Straße / Hausnummer:

PLZ / Ort:

E-Mail:

Datum:

Dienstanschrift oder Privatanschrift? Ich komme mit dem Zubringerbus. Ich bestelle das Tagungsprotokoll (je nach Umfang ca. 8 bis 18 €) Ich bitte um Informationen zur Anreise nach Loccum. (Bei Tagungen mit Arbeitsgruppen) Ich interessiere mich für die Arbeitsgruppe: Ich bitte um vegetarisches Essen. Im Bedarfsfall bin ich mit der Unterbringung im Doppelzimmer einverstanden.

nein ja – Für unsere Statistik –

Alter: Beruf/Institution: Bitte ausfüllen und ausdrucken und per Fax (0 57 66 / 81-9 00) senden oder per Post

an die Evangelische Akademie Loccum Postfach 21 58 , 31545 Rehburg-Loccum

schicken. Falls Sie pdf-Dateien erstellen können, können Sie das ausgefüllte

Formular auch speichern und per E-Mail an: [email protected]

zurücksenden. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie sich auch

hier direkt online anmelden: