Author
dangdiep
View
222
Download
3
Embed Size (px)
Fr Mensch & Umwelt
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
IPV Jahrestagung 2017Altes wahren, Neues wagen
Franziska KrgerFachgebiet: III 1.6 Produktverantwortung
Gliederung
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 2
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Biokunststoffe - Begrifflichkeiten
Biokunststoffmarkt - Daten
kologische Bewertung
Aspekte zur Entsorgung
Biokunststoffe Worber reden wir?
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 3
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Quelle: Eigene Darstellung nach EuropeanBioplastics
Biokunststoffmarkt - Daten
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 4
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Zum Vergleich: Die globale Kunststoffproduktion lag 2015 bei 322 Mio. t
Biokunststoffmarkt - Daten
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 5
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Biokunststoffmarkt - Daten
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 6
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Zum Vergleich: Kunststoffverbrauch in EU 2015: 49 Mio. t
Eigene Darstellung, nach: Nova-Institut GmbH 2016: Market study on consumption of biodegradable and compostable plastic products in Europe
50%
15%
20%
13%
2%
Strke-Copolyester-
Compunds
Co-Polyester (PBAT,
PBS)
PLA
PLA-Copolyester-
Compounds
Andere
EU - Gesamtmarkt:
100.000 t
ans
Anteil der Polymere in kompostierbaren und biologisch abbaubaren
Kunststoffprodukten (EU-Markt, 2015)
68%
21%
7%4%
Tragetaschen,
Bioabfallbeutel
Verpackungen
Konsumgter
Sonstige
EU - Gesamtmarkt:
100.000 t
Verbrauch von bioabbaubaren Kunststoffprodukten nach
Anwendungsbereichen (EU-Markt, 2015)
Bioabbaubarkeit - Zertifizierung
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 7
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Grundstzlich gilt: Die chemische Struktur eines Materials ist entscheidend dafr, ob ein Material biologisch abbaubar ist oder nicht.
Bildquelle: www.fnr.de
Zertifizierung der Kompostierbarkeit unter industriellen Bedingungen erfolgt auf Basis der DIN EN 13423
Folgende Kriterien mssen erfllt sein:
Biologischer Abbau: mind. 90 % des Materials mssen innerhalb von 6 Monaten abgebaut sein.
Desintegration: nach 12 Wochen drfen max. 10 % des ursprnglichen Trockengewichts des Prfmaterials in einer > 2-mm-Siebfraktion enthalten sein.
European Bioplastics:Die Kennzeichnung als biologisch abbaubar ohne weitere Spezifikationen ist irrefhrend. (European Bioplastics, Juni 2014)
Das bedeutet nicht, dass diese Materialien im eigenen Garten kompostierbar sind derartige Kunststoffartikel einfach weggeworfen werden knnen, weil sie
in der Umwelt in kurzer Zeit vollstndig abgebaut werden!
Welchen kologischen Stellenwert haben Verpackungen aus Biokunststoffen im Vergleich mit konventionellen Verpackungskunststoffen?
UBA-Studie (Verffentlichung 2012)
Auswertung bestehender vergleichender kobilanzen
Basisanalyse von 85 Quellen
Vertiefte Analyse von 19 Studien
Biologisch abbaubar = kologisch vorteilhafter?
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 8
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Erstellung von ergnzenden bersichtskobilanzen zur Abbildung aktueller Entwicklungen und Trends (biobasierte Drop-In-Kunststoffe wie Bio-PET, Bio-PE)
Download unter: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/untersuchung-umweltwirkungen-von-verpackungen-aus
Ergebnisse der UBA-Studie (2012)
1. flexible bioabbaubare Folien (v.a. Strke-Blends, PLA-Blends):
Biologisch abbaubar = kologisch vorteilhafter?
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 9
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
im Status quo keine gesamtkologischen Vorteile
hufig hhere Gewichte wegen grerer Folienstrken oder hheren Dichten
40-70 % fossile Anteile (i.d.R. bioabbaubare Co-Polyester, z.B. PBAT)
Bioabbaubare KS-Tten haben hufig hhere Gesamtumweltlasten (auch bei Treibhausgasen) als Tten aus konventionellen KS
Optimierungspotenzial (z.B. durch Reduktion der Folienstrke, Verringerung des Energieverbrauchs bei Herstellung)
Ergebnisse der UBA-Studie (2012)
2. flexible formstabile Verpackungen (PLA):
Biologisch abbaubar = kologisch vorteilhafter?
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 10
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
weder gesamtkologischer Nachteil, noch Vorteil fr PLA
Nachteile von PLA bzgl. Versauerung, Eutrophierung, Humantoxizitt (Feinstaub)
stark durch Energiemix und Landwirtschaft bedingt
Vorteile von PLA bzgl. Klimawandel, fossilem Ressourcenverbrauch
deutliche Verbesserung des Wirkungsprofils durch Verwendung agrarischer Reststoffe mglich!
Ergebnisse der UBA-Studie (2012)
Kompostierung vs. energetische Verwertung
Biologisch abbaubar = kologisch vorteilhafter?
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 11
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
* Nachweis zur Zertifizierung der Kompostierbarkeit gem DIN EN 13432
Kompostierung bioabbaubarer KS kologisch schlechter als energetische Verwertung
wesentlich ist die Annahme zum erzielten Nutzen!
keine Substitution von Mineraldnger (Mangel an Nhrstoffen)
Beitrag zu Bodenstrukturbildung? Anrechnung als Torfersatz?
bei Zersetzungsrate von 90 % in 90 Tagen* ist dieser Effekt vernachlssigbar und Kompostierung wre reine Entsorgung
Am Ende des Lebensweges Entsorgung bioabbaubarer Verpackungen
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 12
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Entsorgung in der Biotonne?
Kompostierbarkeit nach DIN EN 13432 bedeutet, dass das Material unter optimalen aeroben Bedingungen in industriellen Kompostierungsanlagen innerhalb von 12 Wochen kompostierbar ist (zu 90 %!)
Rottezeiten sind meist krzer (6-8 Wochen)
Kunststoff ist generell ein Strstoff fr Kompost
Grenzwert der Gtesicherung Kompost fr Fremdstoffe: 25 cm/l
Kunststoff wird mglichst weitgehend abgetrennt, muss als Abfall entsorgt werden
Bildquelle: https://www.kompost.deBildquelle: https://www.kompost.deBildquelle: https://www.kompost.de
Risiko steigender Eintrge an nicht kompostierbaren Kunststoffen
Am Ende des Lebensweges Entsorgung bioabbaubarer Verpackungen
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 13
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Bioabbaubare Verpackungen gehren nicht in die Biotonne!
Anhang 1 der Bioabfallverordnung schliet biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW) von der Verwertung aus.
Hintergrund: Bioabbaubare Kunststoffe werden zu CO2 und H2O abgebaut
kein Beitrag zum Nhrstoff- oder Humusgehalt des Kompostes
Ausnahme: Sammelbeutel fr Bioabflle, sofern sie berwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und nach DIN EN 13432 zertifiziert worden sind.
WICHTIG: In vielen Kommunen sind die Beutel ausgeschlossen!
DIN EN 13432 untersucht nicht die Abbaubarkeit im anaeroben Milieu!
Abbau in Biogasanlagen ist i.d.R. nicht gegeben!
Am Ende des Lebensweges Entsorgung bioabbaubarer Verpackungen
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 14
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Verpackungen unterliegen der Verpackungsverordnung:
Transportverpackungen
Umverpackungen
Verkaufsverpackungen
Rcknahme und
Verwertung durch
Hersteller und/oder
Vertreiber
Rcknahme und
Verwertung durch duale
Systeme
(Gelbe Tonne/Gelber Sack)
Erfllung von (werkstofflichen) Verwertungsquoten
Am Ende des Lebensweges Entsorgung bioabbaubarer Verpackungen
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 15
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Entsorgung bioabbaubarer Kunststoffverpackungsabflle ber Gelbe Tonne/Gelben Sack:
- Keine Sortierung in den Sortieranlagen (kritische Masse wird derzeit nicht erreicht)
- Deshalb: Bisher kein Recycling, sondern energetische Verwertung
- Gelangen sie in die Sortierfraktionen, knnen sie deren Recycling stren (andere physikalische Eigenschaften)
Fazit
10.03.2017 IPV Jahrestagung 2017 Altes wahren, Neues wagen 16
Kompostierbare Kunststoffverpackungen eine sinnvolle Verpackungslsung?
Bioabbaubare Kunststoffverpackungen sind derzeit Nischenprodukte
Kompostierung hat keinerlei kologischen Nutzen, stattdessen Gefhrdung der Kompostqualitt
Kein Abbau in Biogasanlagen
Ausschluss bioabbaubarer Kunststoffverpackungen von der Entsorgung in der Biotonne
Keine etablierten Sortier- und Recyclingverfahren fr kompostierbare Verpackungsabflle
Letztendlich gehen kompostierbare Verpackungsabflle in die energetische Verwertung
Aus Sicht des Umwelt- und Ressourcenschutzes ist es das Ziel, Kunststoffe zu recyceln und nicht sie zu kompostieren.
17
Vielen Dank!Fragen gerne an:
Dr. Franziska [email protected] +49 340 2103 3092
www.uba.de