204
Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen Flüssigkeiten Der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Grades DOKTOR - INGENIEUR vorgelegt von Dipl.-Chem. Stefan Schlenk aus Hersbruck

Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Funktionalisierung von Aromaten

mithilfe von ionischen Flüssigkeiten

Der Technischen Fakultät der

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

zur Erlangung des Grades

DOKTOR - INGENIEUR

vorgelegt von

Dipl.-Chem. Stefan Schlenk

aus Hersbruck

Page 2: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Als Dissertation genehmigt von der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg

Tag der Promotion: 01.10.2015

Dekan: Prof. Dr. Peter Greil

Berichterstatter: Prof. Dr. Peter Wasserscheid

Prof. Dr. Martin Hartmann

Page 3: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Vorwort

III

Vorwort

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit entstanden von August 2009 bis Dezember 2012 am

Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-

Nürnberg.

Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Prof. Dr. Peter Wasserscheid für die

interessante Themenstellung, die Bereitstellung von hervorragenden Arbeitsbedingungen

und sein in mich gesetztes Vertrauen. Außerdem dafür, dass er mir stets mit Ratschlägen,

Ideen und Begeisterung zur Seite stand.

Herrn Prof. Dr. Martin Hartmann danke ich herzlich für die Übernahme des Zweitgutachtens.

Mein Dank gilt außerdem Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück und Prof. Dr. Hannsjörg Freund als

Mitgliedern des Prüfungskollegiums.

Für die Finanzierung meines Projekts danke ich dem Industriepartner Lonza AG, im

Besonderen den Herren Dr. Paul Hanselmann, Dr. Christian Noti, Lothar Ott, Dr. Christiaan

Rijksen und PhD Joachim Weber, welche mich im Verlauf der Arbeit intensiv und kooperativ

begleitet haben.

Außerdem möchte ich an dieser Stelle all denjenigen meinen herzlichen Dank aussprechen,

die zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben.

Da sind zunächst folgende Studenten zu nennen, die mich als HilfwissenschaflerInnen,

Bachelor-, Master- oder DiplomarbeiterInnen unterstützt haben: Johannes Balouschek,

Giang Do, Beatrix Durlesser, Tom Hahn, Fabio Hopf, Julia Messner, Markus Neudert, Minh

Duc Nguyen, Otto Schweizer, Viktor Stockmann und Michael Thomann.

Desweiteren folgende nichtwissenschaftliche Angestellte des Lehrstuhls: Frau Bittan, Frau

Menuet und Frau Singer als Ansprechpartner für organisatorische Fragen; Alexander Busch,

Gerhard Dommer und Hendryk Partsch bei elektronischen Problemen sowie Julian Karl,

Achim Mannke und Michael Schmacks in der mechanischen Werkstatt.

Page 4: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Vorwort

IV

Zu guter Letzt sind noch Christine Häusler, Katja Kreuz, Dr. Peter Schulz und Dr. Nicola

Taccardi zu nennen, welche mir bei analytischen Messungen und Problemstellungen eine

große Hilfe waren, sowie Dr. Andreas Bösmann als Ansprechpartner für

sicherheitstechnische Fragen.

Allen Kollegen und Freunden am CRT gebührt mein Dank für tatkräftige Unterstützung

meiner Arbeit sowie eine unvergessliche Zeit.

Zum Schluss möchte ich mich herzlichst bei meiner Familie und besonders bei meinen Eltern

bedanken, die mir dies alles ermöglicht haben.

Page 5: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Zusammenfassung in englischer Sprache

V

Functionalization of Aromatics Using

Ionic Liquids

The aim of this work was to develop innovative process concepts for the functionalization of

aromatics using ionic liquids. Two specific reactions were investigated: the nitration and the

trifluoromethylation. In both cases, the use of task-specific ionic liquids enabled the

realization of economically and ecologically advantageous processes.

For nitration of aromatics, sulfuric acid is used as catalyst and for absorbing water. Acid

recovery by distillation is energy consuming and produces waste streams. This work shows

that sulfuric acid free nitration of aromatics by 65 % nitric acid is possible with a high

reaction rate applying a biphasic reaction system. In this system, the aromatic substrate and

products together with the ionic liquid comprise an organic phase. The aqueous nitric acid

phase was replaced batchwise by fresh nitric acid, thus removing water which was produced

during the reaction and accelerating it. Certain tetraalkylammonium and

tetraalkylphosphonium nitrates were identified as preferred ionic liquid structures.

Downstream processing of the reaction mixture was also examined. Separation of nitrated

products using entrainer distillation yielded the products with > 99 % purity. The remaining

ionic liquid phase could be reused directly. Regeneration of spent nitric acid was realized by

alternately bubbling through NO2 gas and compressed air. This process concept has been

shown to be valid for nitration of benzene, toluene, m-xylene, naphthalene, biphenyl,

chlorobenzene and diphenylether, but not for thiophene, (trifluoromethyl)benzene,

pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the

lifetime of the ionic liquid. Repeatedly recycling it leads to a loss of ionic liquid due to

oxidative decomposition. Crucial for avoiding this is keeping temperature as low as possible,

optimization is a task of future work.

Page 6: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Zusammenfassung in englischer Sprache

VI

For the direct trifluoromethylation of aromatics several strategies exist, but they require

expensive reagents and catalysts and atom efficiencies are low. This reaction is therefore at

this present time not used on a commercial scale. The trifluoromethylation of iodated

aromatic compounds by methyl 2-chloro-2,2-difluoroacetate (MeCDFA) and KF as reagents

and copper iodide as catalyst was chosen as a promising approach for this work. The poor

solubility of the inorganic salts in the reaction mixture is a main drawback of this process.

Therefore, a task-specific ionic liquid was to be developed to homogeneously provide the

expensive copper catalyst, as well as to enable its immobilization and recycling. Previously

unpublished tetrabutylammonium and alkylimidazolium halocuprates were identified as

suitable copper containing ionic liquids. They were shown to be a liquid active catalyst

system for the direct triflouromethylation using MeCDFA and KF. Ionic liquid structure and

reaction conditions have been optimized. The ionic liquid was recovered and could be

reused. This process concept could be applied for trifluoromethylation of 1-iodo-3-

nitrobenzene, 4-iodobenzonitrile, 1-fluoro-4-iodobenzene, iodobenzene, 4-iodotoluene, 1-

bromo-4-fluorobenzene and 1-iodonaphthalene, but not for 1-chloro-4-fluorobenzene and

1-iodooctane.

Page 7: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Veröffentlichungen

VII

Veröffentlichungen

Teile dieser Arbeit wurden bereits veröffentlicht in Form der aufgeführten

Patentanmeldungen:

• S. Schlenk, P. Wasserscheid, C. Rijksen, C. Noti, P. Hanselmann, Method for

preparation of mononitrated aromatic compounds in ionic liquid, WO2012156540.

• S. Schlenk, P. Wasserscheid, C. Rijksen, C. Noti, P. Hanselmann, Method for

preparation of mononitrated aromatic compounds in ionic liquid, WO2012140277.

Page 8: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

VIII

Page 9: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Inhaltsverzeichnis

IX

Inhaltsverzeichnis

Functionalization of Aromatics Using Ionic Liquids ................................................................... V

Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................................... IX

Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................ XIII

1 Einleitung .............................................................................................................. 1

2 Allgemeiner Teil .................................................................................................... 3

2.1 Ionische Flüssigkeiten ........................................................................................... 3

2.1.1 Definition und Geschichte der ionischen Flüssigkeiten ........................................ 4

2.1.2 Eigenschaften ionischer Flüssigkeiten .................................................................. 5

2.1.3 Herstellung und Verwendung ............................................................................. 14

2.2 Nitrierung von Aromaten .................................................................................... 16

2.2.1 Definition und Geschichte .................................................................................. 16

2.2.2 Bedeutung und Verwendung .............................................................................. 18

2.2.3 Nitrierreagenzien, Nitriermedien und Nitriermechanismus .............................. 20

2.2.4 Technische Aromatennitrierung mit Mischsäure ............................................... 28

2.2.5 Nitrierung mit Salpetersäure unter gleichzeitiger destillativer Entfernung ..........

des Koppelprodukts Wasser ............................................................................... 31

2.2.6 Nitrierung mithilfe von ionischen Flüssigkeiten – Stand der Technik ................ 34

2.2.7 Zielsetzung dieser Arbeit .................................................................................... 38

2.3 Trifluormethylierung von Aromaten .................................................................. 39

2.3.1 Definition und Geschichte .................................................................................. 39

2.3.2 Bedeutung und Verwendung .............................................................................. 40

2.3.3 Überblick über Strategien zur Herstellung trifluormethylierter Aromaten ....... 45

2.3.4 Nukleophile Trifluormethylierung von Aromaten .............................................. 51

2.3.5 Trifluormethylierung von Aromaten in Gegenwart von ionischen .......................

Flüssigkeiten ....................................................................................................... 63

Page 10: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Inhaltsverzeichnis

X

2.3.6 Zielsetzung dieser Arbeit .................................................................................... 65

3 Experimenteller Teil ............................................................................................ 67

3.1 Nitrierung von Aromaten .................................................................................... 67

3.1.1 Verwendete Chemikalien ................................................................................... 67

3.1.2 Versuchsapparaturen ......................................................................................... 67

3.1.3 Synthese der ionischen Flüssigkeiten ................................................................. 70

3.1.4 Durchführung von Versuchen zur Nitrierung von Aromaten ............................. 73

3.1.5 Analytik ............................................................................................................... 76

3.2 Trifluormethylierung von Aromaten .................................................................. 80

3.2.1 Verwendete Chemikalien ................................................................................... 80

3.2.2 Versuchsapparaturen ......................................................................................... 80

3.2.3 Synthese der Halocupratschmelzen ................................................................... 81

3.2.4 Durchführung von Trifluormethylierungsversuchen .......................................... 82

3.2.5 Durchführung von Trifluormethylierungsversuchen mit Rezyklierung der

kupferhaltigen IL ................................................................................................. 82

3.2.6 Analytik ............................................................................................................... 83

4 Ergebnisse und Diskussion .................................................................................. 87

4.1 Nitrierung von Aromaten mithilfe hydrophober ionischer Flüssigkeiten .......... 87

4.1.1 Verfahrenskonzept zur schwefelsäurefreien Aromatennitrierung in

Anwesenheit von ILs ........................................................................................... 87

4.1.2 Einfluss der Salpetersäurekonzentration auf die Geschwindigkeit der ................

Nitrierung von Toluol ......................................................................................... 89

4.1.3 Auswahl und Strukturoptimierung der verwendeten IL ..................................... 92

4.1.4 Optimierung der Reaktionsbedingungen ......................................................... 110

4.1.5 Aufarbeitung der Reaktionsmischung durch Entrainerdestillation .................. 118

4.1.6 Anreicherung von verdünnter Salpetersäure mit NO2-Gas .............................. 122

4.1.7 Variation des Substrates für die zweiphasige Nitrierung mit 65 % HNO3 ........ 125

Page 11: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Inhaltsverzeichnis

XI

4.1.8 Langzeitstabilität der IL ..................................................................................... 129

4.1.9 Bilanzierungsversuch ........................................................................................ 131

4.2 Trifluormethylierung von Aromaten ................................................................ 137

4.2.1 Reproduktion der literaturbekannten Trifluormethylierungsergebnisse nach

Chen [84] ............................................................................................................. 137

4.2.2 Verfahrenskonzept zur Trifluormethylierung in Anwesenheit von

Halocupratschmelzen ....................................................................................... 139

4.2.3 Herstellung von Halocupratschmelzen ............................................................. 140

4.2.4 Nachweis der katalytischen Aktivität von [NBu4][CuI2] bei der nukleophilen

Trifluormethylierung von Iodbenzol ................................................................. 143

4.2.5 Optimierung der Reaktionsparameter für die Trifluormethylierung von

Iodaromaten in Gegenwart kupferhaltiger ILs ................................................. 144

4.2.6 Optimierung der kupferhaltigen Katalysatorschmelze für die

Trifluormethylierung von Iodaromaten ............................................................ 157

4.2.7 Rezyklierung der Katalysatorschmelze für die Trifluormethylierung von

Iodaromaten ..................................................................................................... 162

4.2.8 Substratvariation der Trifluormethylierung mithilfe von kupferhaltigen

Katalysatorschmelze ......................................................................................... 165

5 Zusammenfassung ............................................................................................ 169

6 Literaturverzeichnis .......................................................................................... 175

7 Anhang .............................................................................................................. 181

7.1 Verwendete Chemikalien ................................................................................. 181

7.2 Reaktionsverfolgung der Toluolnitrierung durch 1H-NMR ............................... 184

7.3 Untersuchung der IL-Phase mittels 1H- und 19F-NMR ...................................... 185

7.4 Bestimmung von Salpetriger Säure durch UV-VIS-Spektroskopie .................... 186

7.5 Untersuchung der thermischen Eigenschaften der ILs mittels DSC ................. 187

7.6 Reaktionsverfolgung der Trifluormethylierung mittels 19F-NMR ..................... 189

Page 12: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Inhaltsverzeichnis

XII

7.7 Reaktionsverfolgung der Trifluormethylierung mittels

Gaschromatographie .......................................................................................................... 190

Page 13: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Abkürzungsverzeichnis

XIII

Abkürzungsverzeichnis

[BMIM]+ 1-Butyl-3-methylimidazolium

[BMMIM]+ 1-Butyl-2,3-dimethylimidazolium

[BMPyrro]+ N-Butyl-N-methylpyrrolidinium

[EMIM]+ 1-Ethyl-3-methylimidazolium

[NTf2]- Bis(trifluormethansulfonyl)imid

[OMs]- Methansulfonat

[OTf]- Triflat (Trifluormethansulfonat)

Bu Butyl

DCM Dichlormethan

Dec Decyl

DMAC Dimethylacetamid

DMAP 4-Dimethylaminopyridin

DMF Dimethylformamid

DMI 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon

DMSO Dimethylsulfoxid

Dodec Dodecyl

DSC differential scanning calorimetry (dynamische Differenzkalorimetrie)

eq molare Äquivalente

Et Ethyl

FID Flammenionisationsdetektor

Gew.-% Gewichtsprozent

Page 14: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Abkürzungsverzeichnis

XIV

Hept Heptyl

Hex Hexyl

IL ionische Flüssigkeit

i-Pr iso-Propyl

KF Kaliumfluorid

MDI 4,4‘-Diphenylmethandiisocyanat

Me Methyl

MeCDFA 2-Chlor-2,2-difluoressigsäuremethylester

mol-% Molprozent

NMP N-Methyl-2-pyrrolidon

Non Nonyl

Oct Octyl

o-DCB ortho-Dichlorbenzol

Pent Pentyl

phen Phenanthrolin

Pr Propyl

PTFE Polytetrafluorethylen

RT Raumtemperatur

Page 15: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

1. Einleitung

1

1 Einleitung

Mit der Einführung der Beleuchtung von Großstädten durch Gaslaternen zu Beginn des

19. Jahrhunderts [1], zum Beispiel 1813 in London, 1819 in Paris, 1824 in New York oder 1826

in Berlin wuchs das Interesse an Leuchtgas sprunghaft an. Gleichzeitig sorgte die

aufkommende Eisen- und Stahlindustrie für einen großen Bedarf an Koks. Davon

angetrieben entwickelte sich die Vergasung von Steinkohle zu einem großtechnisch

durchgeführten Verfahren und begründete damit die industrielle organische Chemie. Dabei

fiel neben Leuchtgas und Koks als Nebenprodukt Steinkohleteer an, der zunächst zur

Imprägnierung von Holz verwendet wurde, beispielsweise im Schiffbau oder für die

hölzernen Schwellen, auf denen die Schienen der rasch an Bedeutung gewinnenden

Eisenbahn verlegt wurden. Dennoch überstieg die Produktion von Teer zunächst dessen

Nachfrage.

Dies änderte sich Mitte des 19. Jahrhunderts. Benzol, Anilin und Phenol waren bereits als

Bestandteile des Steinkohleteers identifiziert worden. Perkin gelang die Umsetzung von

Anilinderivaten zu Mauvein, dem ersten teerstämmigen synthetischen Farbstoff. Mit unter

anderem Fuchsin, Alizarin und Indigo folgten bald weitere. Gegen Ende des genannten

Jahrhunderts wurden die ersten synthetischen Pharmazeutika auf Basis von

Steinkohleteerderivaten entwickelt, Beispiele hierfür sind Antipyrin (1883), Phenacetin

(1888) und Aspirin (1899).

Inzwischen war bekannt, dass über den Steinkohleteer im technischen Maßstab Zugang zur

Stoffklasse der Aromaten möglich war. Deren Derivate machten 1987 noch etwa 30 % der

industriellen Produktion an organischen Chemikalien aus. Sie werden heutzutage unter

anderem für Kunststoffe (zum Beispiel Polystyrol), Sprengstoffe (zum Beispiel Trinitrotoluol),

Farbstoffe, Pflanzenschutzmittel (zum Beispeil Alachlor) und Pharmazeutika verwendet.

Dazu müssen petrochemisch zugängliche Aromaten wie Benzol, Toluol, Naphthalin,

Anthracen, Phenol, Anilin und Pyridine durch ein reiches Portfolio an Syntheseschritten

Page 16: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

1. Einleitung

2

funktionalisiert werden. Beispiele für solche Funktionalisierungsreaktionen sind Nitrierung,

Trifluormethylierung, Alkylierung, Acylierung, Hydrierung und Halogenierung. Die beiden

erstgenannten Reaktionen werden im Zuge dieser Arbeit näher beleuchtet.

Bei der Nitrierung handelt es sich um die Einführung einer Nitrogruppe in ein aromatisches

Substrat. Im technischen Prozess werden dafür Salpetersäure und Schwefelsäure benötigt.

Die Abtrennung der Letzteren ist energieintensiv und produziert korrosives und toxisches

Abwasser mit hoher Salzfracht, weshalb stetig an einer Verbesserung der Verfahren

geforscht wird.

Die Trifluormethylierung bezeichnet die Erzeugung einer aromatisch gebundenen

Trifluormethylgruppe. Dies wird technisch in einem mehrstufigen Verfahren unter Einsatz

von korrosivem und hoch toxischem Fluorwasserstoffgas durchgeführt. Neuere Ansätze

gehen bisher mit hohen Preisen und geringen Atomeffizienzen der Reagenzien einher. Auch

hier sind innovative Verfahrenskonzepte erforderlich, um ökonomisch und ökologisch

vorteilhafte Alternativen zu schaffen.

Solche konnten für einige Verfahren, beispielsweise für die Friedel-Crafts-Alkylierung,

Alkanisomerisierung oder Hydrierung, in der jüngsten Vergangenheit durch die Stoffklasse

der ionischen Flüssigkeiten (ILs) ermöglicht werden [2]. Dabei handelt es sich um Salze mit oft

großen organischen Kationen auf Basis von beispielsweise Ammonium oder Imidazolium.

Das Wechselspiel aus salzartigem und organischem Charakter bedingt eine Reihe

spezifischer Eigenschaften wie niedrige Schmelzpunkte von unter 100 °C, extrem niedrige

Dampfdrücke, gute Löslichkeit für viele organische Substrate und Übergangsmetallkomplexe

sowie hohe Leitfähigkeit. Dies kann genutzt werden, um neue Verfahrenskonzepte

auszuarbeiten oder vorhandene zu verbessern.

In der vorliegenden Arbeit werden ILs verwendet, um zwei innovative Verfahrenskonzepte

zur Nitrierung und Trifluormethylierung zu erarbeiten. Dazu werden zunächst die

bestehenden technischen Verfahren sowie aktuelle Entwicklungsansätze vorgestellt und die

wesentlichen Nachteile identifiziert. Um diese zu umgehen, werden anhand einiger

Modellsubstrate die genannten neuen Konzepte entwickelt und optimiert, wobei jeweils

speziell ausgewählte ILs zum Einsatz kommen.

Page 17: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

3

2 Allgemeiner Teil

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer Verfahrenskonzepte

für die Funktionalisierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen mithilfe von ILs. Dazu

wurden exemplarisch zwei großtechnisch relevante Reaktionen, die Nitrierung und die

Trifluormethylierung von Aromaten, untersucht. In den folgenden Kapiteln wird zunächst die

Stoffklasse der ILs vorgestellt, gefolgt von den beiden genannten Beispielreaktionen.

2.1 Ionische Flüssigkeiten

In diesem Kapitel wird die Stoffklasse der ILs behandelt. Diese wurde bereits von

Wasserscheid und Welton [2] ausführlich beschrieben. Die Diskussion beschränkt sich

deshalb auf die für die Anwendungen dieser Arbeit relevanten Eigenschaften und die

verwendeten Vertreter. Darunter fallen die Kationen Tetraalkylammonium,

Tetraalkylphosphonium, Di- und Trialkylimidazolium sowie als Anionen Nitrat und

Halocuprate. Bei den Kationen sind Alkylkettenlänge und Symmetrie die entscheidenden

Strukturparameter. Die Halocuprat-ILs setzen sich formal aus einem Halogenidsalz des

entsprechenden Kations und einem Kupfer-(I)-halogenid zusammen. Dabei geht das molare

Verhältnis beider Komponenten als weiterer Strukturparameter ein. Soweit entsprechende

Daten verfügbar sind, wird in den folgenden Abschnitten direkt auf die in dieser Arbeit

verwendeten ILs oder zumindest strukturell ähnliche Bezug genommen.

Zunächst folgen die Definition sowie ein kurzer Abriss der historischen Entwicklung der ILs.

Page 18: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

4

2.1.1 Definition und Geschichte der ionischen Flüssigkeiten

Unter ILs versteht man definitionsgemäß [2] Salze, deren Schmelzpunkte unter 100 °C liegen.

Sie sind damit vollständig aus Ionen zusammengesetzt. Meist sorgen organische, oft

unsymmetrische Kationen mit großem Verhältnis aus Oberfläche und Ladung für eher kleine

Gitterenergien und damit niedrige Schmelzpunkte. Dennoch liegen die Siedepunkte wegen

der starken ionischen Wechselwirkungen im Allgemeinen oberhalb der

Zersetzungstemperatur. Innerhalb des weiten Temperaturbereichs zwischen Schmelz- und

Zersetzungstemperatur weisen ILs aufgrund des Wechselspiels aus organischem

Molekülcharakter und ionischer Bindung eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf. Diese

werden in den folgenden Abschnitten dieses Kapitels kurz erläutert. Aus ihnen ergibt sich ein

großes Anwendungspotential für ILs in der chemischen Industrie, beispielsweise als

Lösungsmittel, Extraktionsmittel, Schmiermittel, Katalysatoren, Elektrolyten,

grenzflächenaktive Substanzen und vieles andere mehr.

Die Erforschung von ILs reicht zurück bis ins frühe 20. Jahrhundert. 1914 entdeckte

Walden [3], dass bestimmte Alkylammoniumnitrate bei Raumtemperatur flüssig vorliegen.

Sie können unter anderem als flüssige Treib- oder Sprengstoffe eingesetzt werden. 1963

charakterisierte die Gruppe um Yoke [4] Alkylammoniumhalocuprate, deren Schmelzpunkte

vielfach unterhalb Raumtemperatur liegen. Im gleichen Jahr gelang der Gruppe um King [5]

die Herstellung ebenfalls flüssiger Alkylpyridinium-chloroaluminate als Elektrolyt für

Batterien. 1982 folgte die Synthese von Alkylimidazolium-chloroaluminaten durch Wilkes [6].

Diese waren nicht nur als Elektrolyte, sondern auch für die organisch-chemische Industrie als

Katalysatoren für Friedel-Crafts-Reaktionen interessant [7]. In der Folgezeit wurde der Pool

bekannter ILs um viele weitere Kationen, beispielsweise auf Basis von Pyrrolidinium,

Phosphonium, Sulfonium und Guanidinium sowie Anionen wie Tetrafluoroborat,

Hexafluorophosphat, Sulfat, Hydrogensulfat, Alkylsulfat, Trifluormethansulfonat, Cyanid,

Acetat, Tartrat und Tosylat erweitert.

Es sind unter anderem gerade die am längsten bekannten ILs, namentlich

Tetraalkylammonium- und Tetraalkylphosphoniumnitrate sowie Tetrabutylammonium- und

Page 19: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

5

Alkylimidazoliumhalocuprate, welche in dieser Arbeit zur Entwicklung innovativer

Verfahrenskonzepte für die Funktionalisierung von Aromaten verwendet wurden.

Die Möglichkeit zur Kombination beliebiger Kationen und Anionen mit jeweils verschiedenen

Substitutionsmustern führt zu einer sehr großen Auswahl denkbarer ILs. Um für eine

gegebene Anwendung die optimale Wahl zu treffen, ist die Vorhersage physikalischer und

chemischer Eigenschaften auf Basis der Molekülstrukturen erforderlich. Das folgende Kapitel

beschäftigt sich daher mit der Korrelation von Struktur und Eigenschaften der ILs.

2.1.2 Eigenschaften ionischer Flüssigkeiten

Die qualitative Vorhersage physikalischer und chemischer Eigenschaften von ILs auf Basis

ihrer Molekülstruktur ist essentiell für die Auswahl sinnvoller Ionenkombinationen für

gegebene Anwendungen. Deshalb wird im Folgenden kurz vorgestellt, wie bestimmte

Eigenschaften beziehungsweise makroskopische Kenngrößen mit dem molekularen Aufbau

korrelieren. Soweit die Verfügbarkeit von Daten dies erlaubt, liegt dabei der Schwerpunkt

auf denjenigen ILs, die eine besonders große Relevanz für diese Arbeit besitzen. Namentlich

sind das Tetraalkylammoniumnitrate und Alkylimidazoliumhalometallate.

2.1.2.1 Schmelzpunkt und thermische Zersetzung

Der Temperaturbereich, in dem ILs flüssig vorliegen, wird nach unten hin vom Schmelzpunkt

begrenzt, nach oben wegen des geringen Dampfdrucks im Allgemeinen nicht vom

Siedepunkt, sondern von der thermischen Zersetzung [2].

Der Schmelzpunkt einer IL liegt umso tiefer, je kleiner der Betrag der Gitterenergie im Kristall

ist. Diese wiederum hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Page 20: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

6

Je größer die Ionenladung, desto höher der Schmelzpunkt. In den für die vorliegende

Arbeit relevanten ILs beträgt diese jedoch stets +1 oder -1.

Der Schmelzpunkt korreliert mit der Größe der Ionen. Bei den für diese Arbeit

verwendeten ILs ist die Kationengröße eine Funktion der Alkylkettenlänge [2]. Wie in

Tabelle 1 exemplarisch für einige symmetrische Tetraalkylammoniumnitrate

dargestellt ist [8], führen längere Alkylketten zu niedrigeren Schmelzpunkten bis zu

einer Kettenlänge von sechs Kohlenstoffatomen. Bei noch längeren Ketten steigt der

Schmelzpunkt aufgrund des Molekulargewichts und aufgrund von Van-der-Waals-

Wechselwirkungen wieder an.

Tabelle 1: Schmelzpunkt von Tetraalkylammoniumnitraten in Abhängigkeit von der Alkylkettenlänge [8].

IL Schmelzpunkt /°C

[NMe4][NO3] [8c] 410

[NEt4][NO3] [8c] Zersetzung, s. Tabelle 3

[NPr4][NO3] [8d] > 250

[NBu4][NO3] [8a, 8c, 8d] 115-119

[NPent4][NO3] [8a, 8d] 110-114

[NHex4][NO3] [8a, 8d] 62-72

[NOct4][NO3] [8d] 111

Me: Methyl; Et: Ethyl; Pr: Propyl; Bu: Butyl; Pent: Pentyl;

Hex: Hexyl; Oct: Octyl.

Die Packung der Ionen im Kristallgitter ist umso effizienter, je symmetrischer die

Ionen aufgebaut sind. Dies zeigt sich am Vergleich von symmetrischen und

asymmetrischen Tetraalkylammoniumbromiden mit insgesamt 20 Kohlenstoff-

atomen in Tabelle 2 [2]. Während das tetraedersymmetrische Tetrapentylammonium-

bromid erst über 100 °C schmilzt, sinkt der Schmelzpunkt mit steigender Asymmetrie,

also größerem Unterschied der Kettenlängen, auf beispielsweise 83 °C für

Dibutyldihexylammoniumbromid beziehungsweise liegt unterhalb der

Raumtemperatur für Diheptyldipropylammoniumbromid.

Page 21: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

7

Tabelle 2: Schmelzpunkt von Tetraalkylammoniumbromiden mit insgesamt 20 Kohlenstoffatomen in Abhängigkeit von der Symmetrie [2].

IL Schmelzpunkt /°C

[NPent4]Br 101,3

[NBuHexPent2]Br 83,4

[NBu2Hex2]Br 83,0

[NBu3Oct4]Br 67,3

[NBuOctPentPr]Br < RT

[NEtHex3]Br 46,5

[NHept2Pr2]Br < RT

[NHexOctPr2]Br < RT

[NHept2MePent]Br < RT

[NHexMeOctPent]Br < RT

[NMeNonPent2]Br < RT

[NBuMeNonHex]Br < RT

[NEt2Oct2]Br 62,0

[NMe2Non2]Br < RT

Me: Methyl; Et: Ethyl; Pr: Propyl; Bu: Butyl; Pent: Pentyl; Hex:

Hexyl; Hept: Heptyl; Oct: Octyl; Non: Nonyl; RT: Raumtemperatur.

Die für diese Arbeit unter anderem verwendeten Tetrabutylammoniumiodocuprate

setzen sich zusammen aus Tetrabutylammoniumiodiden und Kupfer-(I)-iodid.

Abhängig vom molaren Verhältnis beider Bestandteile bilden sich verschiedene

Anionenspezies aus. Je mehr unterschiedliche Spezies vorliegen, desto niedriger ist

die Schmelztemperatur. Für das imidazoliumbasierte System [EMIM]Cl/CuCl

([EMIM]+: 1-Ethyl-3-methylimidazolium) beispielsweise wurden experimentell und

durch Rechnung folgende Anionen nachgewiesen: Cl-, [CuCl2]-, [CuCl3]2-, [CuCl4]3-

sowie [Cu2Cl3]- [9]. Im Bereich des Molenanteils x(CuCl) von 0,33 bis 0,67 wurden

Schmelzpunkte von -40 °C bis -65 °C gemessen.

Für die Zersetzungstemperatur von ILs ist meist die Stabilität des Kations maßgebend [2].

Tetraalkylammonium- und Tetraalkylphosphoniumkationen zerfallen thermisch durch

Dealkylierung zu Amin beziehungsweise Phosphin. Schema 1 zeigt dies exemplarisch am

Beispiel einer Tetraalkylammoniumnitrat-IL [8c].

Page 22: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

8

Schema 1: Zersetzung einer Tetraalkylammoniumnitrat-IL zum Amin und Alkylnitrat durch Dealkylierung.

Die hierbei entstehenden Alkylnitrate sind selbst thermisch instabil und können sich

explosionsartig zersetzen. Tabelle 3 zeigt eine Aufstellung literaturbekannter Zersetzungs-

temperaturen für Tetraalkylammoniumnitrate in Abhängigkeit vom Kation.

Tabelle 3: Zersetzungstemperaturen von Tetraalkylammoniumnitraten in Abhängigkeit vom Kation.

Kation Zersetzungstemperatur /°C

[NMe4] [8c] 363

[NEt4] [8c] 280

[NBu4] [8c] 370

[NDec2Me2] [8b] 189

Me: Methyl; Et: Ethyl; Bu: Butyl; Dec: Decyl.

Allgemein führen längere Alkylketten, wie beispielsweise bei Didecyldimethyl-

ammoniumnitrat (Zersetzung ab 189 °C), zu geringerer thermischer Stabilität als kurze

Alkylketten, wie etwa bei Tetramethylammoniumnitrat (Zersetzung ab 363 °C).

Die thermische Zersetzung von Tetraalkylammoniumiodocupraten führt neben dem

entsprechenden Amin zu Iodalkan und Kupfer-(I)-iodid, wie in Schema 2 dargestellt. Die

Zersetzungstemperatur wird dabei ebenfalls von der Stabilität des Kations bestimmt.

Page 23: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

9

Schema 2: Thermische Zersetzung von Tetraalkylammoniumiodocupraten zu Amin, Iodalkan und Kupfer-(I)-iodid.

Der Temperaturbereich, in dem die für diese Arbeit relevanten ILs flüssig vorliegen, erstreckt

sich damit von Raumtemperatur bis etwa 200 °C. Dabei sollen alle salzartigen Verbindungen

mit organischen Kationen wegen ihrer strukturellen Ähnlichkeit als ILs bezeichnet werden,

auch wenn ihr Schmelzpunkt über den in Kapitel 2.1.1 definitionsgemäß geforderten 100 °C

liegt.

2.1.2.2 Wasserlöslichkeit

Die Mischbarkeit von ILs mit Wasser ist von Bedeutung für diese Arbeit. Für

Tetraalkylammonium- und Tetraalkylphosphoniumnitrate [8d] hängt diese von der Länge der

Alkylketten ab sowie in geringem Maße von der Temperatur. Mit steigender Kettenlänge

und damit abnehmender Polarität der Kationen sinkt die Löslichkeit einer IL in Wasser, wie in

Abbildung 1 für symmetrische Tetraalkylammoniumnitrate und -iodide dargestellt. Für vier

oder weniger Kohlenstoffatome pro Alkylkette der Tetraalkylammoniumnitrate zeigt sich

dagegen eine überraschend hohe, relativ konstante Sättigungskonzentration der IL in

Wasser. Es wird vermutet, dass die Wechselwirkung der beiden Substanzen auf eine

"käfigartige" Anordnung von Wassermolekülen um das IL-Kation zurückzuführen ist [8d]. So

ist zum Beispiel die Löslichkeit von Tetrabutylammoniumnitrat in Wasser etwa 700mal höher

als die von Tetrapentylammoniumnitrat [8d].

Page 24: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

10

Abbildung 1: Löslichkeit von symmetrischen Tetraalkylammoniumnitraten und -iodiden in Wasser bei 25 °C in Abhängigkeit von der Anzahl der Kohlenstoffatome pro Seitenkette [8d].

2.1.2.3 Viskosität

ILs sind meist viskoser als Wasser. Die Viskosität hängt von Temperatur, Verunreinigungen

sowie dem molekularen Aufbau der IL ab. Allgemein steigt sie mit abnehmender Mobilität

der Ionen, also mit zunehmender Ionengröße und intermolekularer Wechselwirkung wie

etwa Wasserstoffbrückenbindungen. Sie wird aber auch von der Polarisierbarkeit und

Flexibilität der Ionen beeinflusst. Tabelle 4 zeigt die Abhängigkeit der Viskosität einiger

Butyldiethylmethyl-ammoniumsalze [10] von der Natur des Anions.

Tabelle 4: Abhängigkeit der Viskosität einiger Butyldiethylmethylammoniumsalze von der Natur des Anions bei 25 °C [10].

Anion Viskosität /(mPa s)

[CF3BF3]- 210

[C2F5BF3]- 104

[NTf2]- 120

[NTf2]-: Bis(trifluormethansulfonyl)imid

Page 25: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

11

Abbildung 2 stellt den Zusammenhang zwischen der Viskosität einiger Tetraalkylammonium-

bis(trifluormethansulfonyl)imide [2, 10] und der Länge der Alkylketten dar, wobei die

Gesamtzahl der Kohlenstoffatome im Kation als Ordinate gewählt wurde. Die Viskosität

steigt mit Größe des Kations an.

Abbildung 2: Viskosität einiger Tetraalkylammoniumbis(trifluormethan-sulfonyl)imide in Abhängigkeit von der Länge der Alkylketten des Kations (aufgetragen als Gesamtzahl der Kohlenstoffatome im Kation) bei 25 °C [2, 10].

Bei ILs, in denen je nach Zusammensetzung verschiedene Anionenspezies simultan vorliegen,

hängt die Viskosität auch von der Zusammensetzung ab. Dieses Phänomen wurde in 2.1.2.1

bereits für den Schmelzpunkt von Tetraalkylammoniumiodocupraten diskutiert. Abbildung 3

zeigt die Korrelation von Viskosität und molarer Zusammensetzung am Beispiel von

[EMIM]Cl/AlCl3 [2]. Im Bereich des Molenbruchs x(AlCl3) < 0,66 gilt: Je höher der Molenbruch

x(AlCl3), desto geringer ist die Viskosität. Ein solches Verhalten ist aufgrund struktureller

Ähnlichkeit auch für die Tetraalkylammonium-iodocuptrate zu erwarten.

Page 26: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

12

Abbildung 3: Viskosität von [EMIM]Cl/AlCl3 in Abhängigkeit vom Molenbruch x(AlCl3) bei 25 °C [2].

2.1.2.4 Dichte

Wie die Viskosität hängt auch die Dichte der ILs von Temperatur, Verunreinigungen, Struktur

und gegebenenfalls molarer Zusammensetzung ab. Je kleiner die Ionen und je stärker ihre

intermolekularen Wechselwirkungen, desto dichter ist die IL. Dies wird in Tabelle 5 für einige

Salze des Butyldiethylmethylammonium mit unterschiedlichen Anionen dargestellt, ebenso

in Abbildung 4 für Tetraalkylammoniumbis(trifluormethansulfonyl)imide mit

unterschiedlichen Alkylkettenlängen, sowie in Abbildung 5 für das System [EMIM]Cl/AlCl3 in

Abhängigkeit vom Molenbruch x(AlCl3) in Analogie zu den in dieser Arbeit unter anderem

verwendeten Tetraalkylammoniumiodocupraten.

Tabelle 5: Abhängigkeit der Dichte einiger Butyldiethylmethylammoniumsalze von der Natur des Anions bei 25 °C [10].

Anion Dichte /(g ml-1)

[CF3BF3] 1,18

[C2F5BF3] 1,25

[NTf2] 1,38

[NTf2]: Bis(trifluormethansulfonyl)imid

Page 27: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

13

Abbildung 4: Dichte einiger Tetraalkylammoniumbis(trifluormethan-sulfonyl)imide in Abhängigkeit von der Länge der Alkylketten des Kations (aufgetragen als Gesamtzahl der Kohlenstoffatome im Kation) bei 25 °C [2, 10].

Abbildung 5: Dichte von [EMIM]Cl/AlCl3 in Abhängigkeit vom Molenbruch x(AlCl3) bei 25 °C [2].

Page 28: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

14

2.1.2.5 Fazit

Für die Untersuchung der Nitrierung von Aromaten im Zuge dieser Arbeit wurden unter

anderem symmetrische Tetraalkylammoniumnitrate verwendet, die sich in der Länge ihrer

Alkylketten und damit ihren Eigenschaften unterscheiden. Zusammengefasst führen längere

Alkylketten zu:

niedrigeren Schmelzpunkten (bei C1- bis C6-Ketten, danach wieder ansteigend),

niedrigeren Zersetzungstemperaturen,

größerer Hydrophobie und damit geringerer Wasserlöslichkeit (ab C5-Ketten),

höherer Viskosität und

geringerer Dichte.

Dasselbe gilt auch für die Tetrabutylammoniumiodocuprate, die unter anderem für die

Untersuchung der Trifluormethylierung von Aromaten verwendet wurden. In diesem Fall

korrelieren die Eigenschaften aber auch mit einem weiteren Parameter, dem molaren

Verhältnis von Tetraalkylammoniumiodid zu Kupfer-(I)-iodid, mit dem das entsprechende

Iodocuprat hergestellt wurde. Im Analogieschluss zu den diskutierten

Chloroaluminatschmelzen führt ein höherer Anteil an Kupfer-(I)-iodid zu:

verändertem Schmelzpunkt, ein genereller Trend kann nicht vorhergesagt werden,

niedrigerer Viskosität, zumindest bei bestimmten Zusammensetzungen mit nicht zu

hohem Molenbruch Kupfer-(I)-iodid, und

höherer Dichte.

Für die Auswahl der optimalen Kettenlänge und Zusammensetzung muss jeweils für ein

Verfahrenskonzept ein Kompromiss zwischen Preis, Verfügbarkeit, Stabilität und möglichst

geeigneten physikalischen und chemischen Eigenschaften eingegangen werden.

2.1.3 Herstellung und Verwendung

Die Herstellung von Tetraalkylammoniumnitraten, Tetraalkylphosphoniumnitraten sowie

Tetrabutylammonium- und Alkylimidazoliumhalocupraten erfolgt, wie für ILs üblich, in zwei

Page 29: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

15

Stufen [2]. Diese sollen exemplarisch für die Ammoniumderivate in Schema 3 veranschaulicht

werden. Zunächst wird das gewünschte Kation durch Quaternisierung eines tertiären Amins,

meist mithilfe eines Alkylhalogenids, dargestellt. Dieser Schritt wird als Menschutkin-

Reaktion bezeichnet [11]. Dabei entsteht das Tetraalkylammoniumhalogenid. Dieses kann

entweder durch Anionenmetathese zum Nitrat oder, sofern beispielsweise bereits Iodid als

Halogenid vorliegt, durch Zugabe von Kupfer-(I)-iodid zum Iodocuprat umgewandelt werden.

3

-

Schema 3: Synthese von Tetraalkylammoniumnitraten und -iodocupraten aus tertiärem Amin und Alkylhalogenid in zwei Stufen [2].

Die erwähnten Tetraalkylammoniumhalogenide finden vor allem Verwendung als

grenzflächenaktive Substanzen [12]. Sie dienen als Korrosionsschutzmittel, als Emulgatoren

zum Beispiel bei der Emulsionspolymerisation, und als Holzschutzmittel [8b] aufgrund ihrer

antimikrobiellen, antibakteriellen und antifungalen Wirkung. So sind viele

Tetraalkylammoniumhalogenide kommerziell verfügbar. Im Jahr 1990 [12] wurden circa

300.000 t quartäre Ammoniumsalze produziert. Im Vergleich zu konventionellen

molekularen Lösungsmitteln ist ihr Preis in der Regel signifikant höher, zumal wenn

maßgeschneiderte Strukturparameter erforderlich sind. Einen wirtschaftlichen Vorteil bietet

die Verwendung von ILs gegenüber traditionellen Lösungsmitteln also nur dann, wenn ihre

einzigartigen Eigenschaften dazu genutzt werden, neue Verfahrenskonzepte zu

implementieren, welche die Nachteile der bekannten Verfahren umgehen. Dies wurde im

Zuge dieser Arbeit für zwei Verfahren gezeigt, nämlich für die Nitrierung und die

Trifluormethylierung von Aromaten. In den nächsten beiden Kapiteln werden nun diese

Page 30: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

16

beiden Reaktionen, beginnend mit der Nitrierung, vorgestellt. Dabei wird jeweils auch auf

das aktuell technisch angewendete Verfahren und auf dessen wesentliche Nachteile

eingegangen.

2.2 Nitrierung von Aromaten

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der selektiven Mononitrierung einfacher

Aromaten wie Benzol oder Toluol durch Salpetersäure, jedoch ohne Schwefelsäure als

Katalysator. Unter Verwendung geeigneter ionischer Flüssigkeiten sollte ein innovatives

Reaktionskonzept gefunden werden, welches ökonomische und ökologische Vorteile

gegenüber dem konventionellen Prozess bietet.

In Kapitel 2.2 werden zunächst Definition, Geschichte, Bedeutung und Verwendung der

Aromatennitrierung behandelt. Es folgt eine Vorstellung von Nitrierreagenzien,

Nitriermedien, dem wichtigsten Reaktionsmechanismus sowie kinetischen und

stereochemischen Aspekten. Dann wird auf das technisch angewendete Verfahren, dessen

Nachteile sowie den Stand aktueller Forschungen bezüglich Verfahrensverbesserungen

eingegangen. Abschließend werden Ziele für diese Arbeit definiert.

2.2.1 Definition und Geschichte

Unter der Nitrierung von Aromaten [13] versteht man die Einführung einer Nitrogruppe als

Substituent an ein aromatisches Ringsystem, im Allgemeinen im Austausch gegen ein

Proton. Als Aromaten kommen unsubstituierte, substituierte und kondensierte Aromaten

sowie Heteroaromaten infrage. Üblicherweise wird die Nitrierung als elektrophile

aromatische Substitution durchgeführt, wobei Salpetersäure als Reagenz und Schwefelsäure

als Katalysator eingesetzt werden. In diesem Fall entsteht Wasser als Koppelprodukt.

Page 31: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

17

Nitrierreaktionen sind meist stark exotherm und explosionsgefährlich. Schema 4 zeigt die

allgemeine Reaktionsgleichung.

Schema 4: Aromatennitrierung mit Salpetersäure als Reagenz, Schwefelsäure als Katalysator und Wasser als Koppelprodukt.

Die ersten Berichte über die Nitrierung von Aromaten [13] stammen aus den Dreißigerjahren

des 19. Jahrhunderts. Aromatische Bestandteile von Steinkohleteer, später Naphthalin und

Benzol wurden von Mitscherlich, Laurent und Dale durch rauchende Salpetersäure nitriert.

1845 veröffentlichten Hofmann und Muspratt erste systematische Arbeiten zur Mono- und

Dinitrierung von Benzol durch eine Mischung von Salpeter- und Schwefelsäure. Dieses

Verfahrensprinzip wird noch heute, über 160 Jahre später, angewendet.

Abbildung 6: Mauvein, der erste künstliche Anilinfarbstoff.

Mit Perkins Entdeckung des ersten künstlichen Anilinfarbstoffes Mauvein (sieheAbbildung 6)

im Jahr 1856 war der Grundstein gelegt für die zunächst auf Anilin basierende chemische

Farbstoffindustrie in Europa. Bereits damals wurde Anilin durch Reduktion von

Nitrobenzol [14] hergestellt. Der enorme Bedarf in den folgenden Jahrzehnten lieferte also die

Triebkraft für eine rasante Entwicklung der Benzolnitrierung. Im Jahr 1871 betrug die

europäische Anilinproduktion bereits 3.500 t/a. Auch heute noch wird der größte Teil des

Page 32: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

18

weltweit hergestellten Nitrobenzols zur Herstellung von Anilin genutzt, auch wenn dieses

mittlerweile anderweitig verwendet wird, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.

2.2.2 Bedeutung und Verwendung

Die Nitrierung von Aromaten ist eines der ersten chemischen Verfahren, das im technischen

Maßstab durchgeführt wurde. Als eine der grundlegenden Funktionalisierungsmethoden für

aromatische Systeme besitzt sie aber noch heute eine große technische Bedeutung. Dies soll

am Beispiel der Benzolnitrierung im Folgenden verdeutlicht werden.

Die Produktion von Nitrobenzol [15] in den wichtigen Industrienationen hat in den letzten

Jahren stetig zugenommen und beträgt heute über 2,8 Millionen Tonnen pro Jahr, wie aus

Tabelle 6 ersichtlich.

Tabelle 6: Nitrobenzolproduktion in Millionen Tonnen pro Jahr in einigen westlichen Ländern [15].

Nitrobenzolproduktion in 106 t/a

1993 1995 1996 2000

Westeuropa 0,74 0,83 0,95 1,30

USA 0,57 0,75 0,67 1,37

Japan 0,14 0,17 0,16 0,20

Etwa 97 bis 98 % davon werden durch katalytische Hydrierung zu Anilin weiterverarbeitet.

Der Rest findet Verwendung als Lösungsmittel, mildes Oxidationsmittel oder Ausgangsstoff

für die Herstellung von Farbstoffen, Sprengstoffen, Pflanzenschutzmitteln und

Pharmazeutika. Anilin wiederum wird zum Großteil zu Isocyanaten wie 4,4‘-

Diphenylmethandiisocyanat (MDI), daneben unter anderem zu Kautschukchemikalien und

Farbstoffen weiterverarbeitet, wie in Abbildung 7 dargestellt.

Page 33: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Abbildung 7: WeiterverwendGewichtsprozent (Gew.

Die erwähnten Isocyanate werden vornehmlich

Schaumstoffe verwendet.

Schema 5 fasst den mengenmäßig

zum MDI graphisch zusammen

zum Anilin, Kondensation mit Formaldehyd und anschließende Phosgenierung

Diisocyanat MDI.

H2Hydrierun

NO2HNO3Nitrierung

Benzol Nitrobenzol

Schema 5: Syntheseweg vom Benzol zum MDI über Nitrierung, Hydrierung, Formaldehydkondensation und Phosgenierung

Die lange Historie und die großtechnische Bedeutung der Nitrierung sind die Ursache dafür,

dass sie sehr intensiv untersucht wurde. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit

verschiedenen Nitrierreagenzien und den dazugehörigen Reaktionsmechanismen.

Kautschuk-chemikalien;

11%

Farbstoffe und Pigmente; 3%

2. Allgemeiner Teil

19

: Weiterverwendung des 2001 weltweit produzierten Anilins in Gewichtsprozent (Gew.-%) [15].

werden vornehmlich für die Herstellung von Polyurethanen für

mengenmäßig bedeutsamsten Syntheseweg von der Benzol

zum MDI graphisch zusammen, dieser besteht aus Nitrierung zum Nitrobenzol, Hydrierung

zum Anilin, Kondensation mit Formaldehyd und anschließende Phosgenierung

NH2 H H

O

NH2

NH2

Cl C

O

ng

Anilin

Kondensation Phosgenieru

: Syntheseweg vom Benzol zum MDI über Nitrierung, Hydrierung, ormaldehydkondensation und Phosgenierung.

und die großtechnische Bedeutung der Nitrierung sind die Ursache dafür,

dass sie sehr intensiv untersucht wurde. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit

verschiedenen Nitrierreagenzien und den dazugehörigen Reaktionsmechanismen.

Isocyanate; 80%

Farbstoffe und Pigmente; 3%

Verschiedenes; 6%

eltweit produzierten Anilins in

für die Herstellung von Polyurethanen für

Benzolnitrierung bis

, dieser besteht aus Nitrierung zum Nitrobenzol, Hydrierung

zum Anilin, Kondensation mit Formaldehyd und anschließende Phosgenierung zum

Cl

N

N C O

C O

MDI

ung

: Syntheseweg vom Benzol zum MDI über Nitrierung, Hydrierung,

und die großtechnische Bedeutung der Nitrierung sind die Ursache dafür,

dass sie sehr intensiv untersucht wurde. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit

verschiedenen Nitrierreagenzien und den dazugehörigen Reaktionsmechanismen.

Page 34: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

20

2.2.3 Nitrierreagenzien, Nitriermedien und Nitriermechanismus

2.2.3.1 Nitrierreagenzien

Die Einführung einer Nitrogruppe an ein aromatisches System kann durch eine ganze Reihe

von Reagenzien realisiert werden [16]. Diesen ist gemeinsam, dass sie auf Stickoxiden

beruhen. Es können folgende Reagenzien verwendet werden:

Salpetersäure (HNO3),

Stickoxide (z.B. NO2, N2O4, N2O5) [16-17],

Nitrylsalze (z.B. [NO2][BF4], [NO2][PF6]) [16],

Nitrato-Komplexe (z.B. Ti(NO3)4, VO(NO3)3, CrO2(NO3)2)) [18] und

Wasserhaltige Nitratsalzschmelzen (z.B. Fe(NO3)3, Mg(NO3)2 * 6 H2O) [19].

Jedes dieser Reagenzien enthält formal n [NO2+]-Einheiten. Fasst man alle weiteren Atome

als formale Einheit Xn- zusammen, lässt sich das Nitrierreagenz allgemein als X(NO2)n

beschreiben. Schema 6 zeigt, dass bei der Nitrierung eines Aromaten jeweils das

Koppelprodukt HnX entsteht. Tabelle 7 listet einige der oben erwähnten Nitrierreagenzien

sowie die entstehenden Koppelprodukte auf.

Schema 6: Nitrierung eines Aromaten mit Nitrierreagenz X-NO2 und Koppelprodukt HX.

Page 35: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

21

Tabelle 7: Auflistung einiger Nitrierreagenzien X(NO2)n und ihrer Koppelprodukte HnX bei der Nitrierung von Aromaten.

X-(NO2)n HnX n

HNO3 H2O 1

N2O4 HNO2 1

N2O5 H2O 2

[NO2][BF4] HBF4 1

Ti(NO3)4 TiO2 + 2 H2O 4

Fe(NO3)3 1/2 Fe2O3 + 3/2 H2O 3

Dabei muss beachtet werden, dass Verbindungen mit Stickstoffatomen der Oxidationsstufe

+IV zunächst einer formalen Disproportionierung unterzogen werden müssen, wie in Schema

7 dargestellt.

Schema 7: Formale Disproportionierung von N2O4 zu [NO2+][NO2

-].

Es liegt nahe, dass die Wirtschaftlichkeit eines Nitrierverfahrens maßgeblich von den

Herstellkosten des Nitrierreagenzes sowie den Abtrennungs- und Entsorgungskosten des

Koppelprodukts beeinflusst wird. Für großtechnische Anwendungen sind deshalb nur

Verfahren mit hoher Atomeffizienz akzeptabel, also diejenigen mit Wasser oder allenfalls

salpetriger Säure als Koppelprodukt. Letztere kann zur Salpetersäure oxidiert und

weiterverwendet werden.

Der Mechanismus der Nitrierreaktion hängt vom Nitrierreagenz ab, dementsprechend sind

auch Katalysatorsysteme reagenzspezifisch [16]. Außerdem können weitere Parameter der

Reaktionsmatrix wie Lösungsmittel oder Acidität den Mechanismus beeinflussen. Es hat sich

daher als zweckmäßig erwiesen, verschiedene Nitrierverfahren anhand ihres Nitriermediums

zu klassifizieren. Darunter versteht man das Zusammenspiel aus allen an der Reaktion

beteiligten Stoffen mit Ausnahme des aromatischen Edukts. In den folgenden Abschnitten

werden zunächst einige bekannte Nitriermedien vorgestellt und anschließend

mechanistische Aspekte behandelt.

Page 36: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

22

2.2.3.2 Nitriermedien

In diesem Abschnitt werden einige ausgewählte Nitriermedien vorgestellt. Dabei wird das

Zusammenspiel aus Nitrierreagenz, Reaktionsmatrix und Katalysator erläutert.

Misch- oder Nitriersäure [13] ist das bekannteste großtechnisch angewendete

Nitriermedium. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus 20 Gew.-%

beziehungsweise etwa 15 Molprozent (mol-%) Salpetersäure, 60 Gew.-% (etwa

30 mol-%) Schwefelsäure und 20 Gew.-% (etwa 55 mol-%) Wasser. Die Salpetersäure

fungiert als Nitrierreagenz, Wasser ist damit Koppelprodukt der Reaktion. Die

Schwefelsäure erfüllt insgesamt drei Funktionen.

Sie ist stärker sauer als Salpetersäure, diese wird deshalb protoniert und

bildet unter Wasserabspaltung Nitroniumionen NO2+, wie in Schema 8

dargestellt. Diese sind die aktive Spezies bei der Nitrierreakion. Eine

detaillierte Diskussion folgt in Kapitel 2.2.3.3.

Schema 8: Entstehung von Nitracidium- und Nitroniumion aus Salpetersäure durch Protonierung in Anwesenheit von Schwefelsäure.

Außerdem wirkt Schwefelsäure hygroskopisch und verringert dadurch die

Aktivität des Koppelprodukts Wasser im System. So wird das zweite

Gleichgewicht in Schema 8 auf die Produktseite verschoben und die Bildung

des Nitroniumions gefördert.

Ferner dient sie als Lösungsvermittler zwischen organischer Edukt-

beziehungsweise Produktphase und wässriger Säurephase [15].

Page 37: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

23

Im Allgemeinen läuft die Reaktion in diesem Nitriermedium zweiphasig ab [13], wobei

die organischen Edukte und Produkte sich nicht mit der wässrigen Säure mischen.

Effiziente Durchmischung zur Erhöhung der Phasengrenzfläche ist daher essentiell.

Die Reaktion läuft hauptsächlich in der Säurephase ab [1].

Die Stickoxide NO, NO2, N2O3, N2O4 und N2O5 können für die Nitrierung von

Aromaten verwendet werden. Solche Nitrierungen laufen meist nach radikalischen

Mechanismen ab. Die Reaktion kann sowohl in der Gasphase als auch in flüssigen

organischen Lösungsmitteln wie Chloroform stattfinden. Außerdem sind

Katalysatoren oder andere Zusätze nötig, um gute Umsätze zu erreichen [17b, 17d-h, 17k,

20]. Dafür kommen Brønstedsäuren (beispielsweise Schwefelsäure), Lewissäuren

(beispielsweise Aluminiumchlorid), feste Säuren (beispielsweise Silica, Molsieb,

Zeolithe oder Metalloxide) und Ozon infrage. Wegen der schwierigen Handhabung

gasförmiger Stickoxide bieten diese als Reagenz für Aromatennitrierungen in den

meisten Fällen keinen Vorteil gegenüber der Verwendung von Mischsäure [21].

Die Nitrierung mit reiner Salpetersäure als Reagenz ist ebenso möglich. Die aktive

Spezies NO2+ wird in diesem Fall durch Autoprotolyse [22] gebildet, wie in Schema 9

dargestellt.

Schema 9: Entstehung von Nitracidium- und Nitroniumion aus Salpetersäure durch Autoprotolyse.

Das Koppelprodukt Wasser verschiebt jedoch das Gleichgewicht im erwähnten

Schema nach links, so dass die Konzentration an Nitroniumionen mit steigendem

Umsatz abnimmt. Deshalb kann in der Regel kein Vollumsatz erreicht werden.

Um Abhilfe zu schaffen, wurde der Zusatz weiterer Säuren wie Phosphor-, Perchlor-

oder Sulfonsäuren [16] untersucht. Vor allem bei Nitrierungen in der Gasphase können

feste Säuren [23] wie Zeolithe, Silikate oder Borate zum Einsatz kommen. Außerdem

Page 38: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

24

führt der Zusatz von wasserbindenden Substanzen [16], beispielsweise Anhydriden, zu

verbessertem Umsatz. Aufgrund des Preises und der Verfügbarkeit der genannten

Zusatzstoffe und Katalysatoren sind diese Verfahren jedoch selten mit der oben

beschriebenen Nitrierung durch Mischsäure konkurrenzfähig.

Weitere Nitriermedien, zum Beispiel auf Basis von organischen Nitraten, Nitrylsalzen oder

Nitratsalzschmelzen, besitzen aktuell wenig technische Relevanz [13] und werden deshalb hier

nicht vorgestellt. Für die bedeutendsten Nitriermedien wird im folgenden Kaptiel der

Reaktionsmechanismus dargestellt.

2.2.3.3 Elektrophile aromatische Substitution als Reaktionsmechanismus

Der für diese Arbeit relevante Reaktionsmechanismus der Nitrierung mit

salpetersäurehaltigen Nitriermedien ist die elektrophile aromatische Substitution [16, 22, 24]. Er

wird deshalb hier vorgestellt.

Als angreifende Elektrophile agieren in diesem Fall das Nitroniumion beziehungsweise

Nitrylkation NO2+ oder das Nitracidiumion H2NO3

+. Beide können zum Beispiel aus

Salpetersäure in situ gebildet werden durch Protonierung in Anwesenheit einer starken

Säure HA und gegebenenfalls Dehydratisierung, wie in Schema 10 dargestellt.

Schema 10: Entstehung von Nitracidium- und Nitroniumion aus Salpetersäure durch Protonierung in Anwesenheit einer starken Säure HA und Dehydratisierung.

Bei der Säure HA handelt es sich meist um Schwefelsäure, aber auch Phosphor-, Perchlor-

oder Sulfonsäuren [16] sowie feste Säuren [23], wie etwa Zeolithe, Silkate oder Borate, sind

Page 39: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

25

möglich. In Abwesenheit weiterer Säuren können die genannten Elektrophile auch durch

Autoprotolyse entstehen, in diesem Fall steht HA für ein weiteres Salpetersäuremolekül.

Der Angriff des Aromaten durch das Elektrophil, im Folgenden für NO2+ veranschaulicht,

erfolgt in vier Teilschritten. Zunächst bildet sich der π-Komplex durch nichtkovalente

Wechselwirkung zwischen Aromat und Elektrophil. Dieser geht unter Verlust der

Aromatizität in den σ-Komplex über, in dem sowohl Nitrogruppe als auch Proton am

Ringsystem kovalent gebunden sind. Anschließend wird das Proton über einen weiteren π-

Komplex abgespalten und dabei der aromatische Zustand zurückgewonnen. Schema 11 stellt

diese Reaktionsfolge schematisch dar.

Schema 11: Mechanismus der elektrophilen aromatischen Substitution am Beispiel des Angriffs von NO2

+ an einen Aromaten.

Im Allgemeinen geht man davon aus, dass je nach Reaktivität des Edukts die Bildung des π-

oder σ-Komplexes der geschwindigkeitsbestimmende Schritt ist [13]. Die Reaktions-

geschwindigkeit hängt damit von der Konzentration an Nitroniumionen ab. Nitrierungen sind

stark exotherm. Die Reaktionsenthalpie [13] beträgt -117 kJ/mol für die Benzolnitrierung und

-209 kJ/mol für die Nitrierung von Naphthalin.

Als Nebenreaktion kann eine Mehrfachnitrierung des Aromaten auftreten. Die Nitrierung

von Nitrobenzol ist jedoch etwa um einen Faktor 104 langsamer als diejenige von Benzol [15].

Grund dafür ist, dass die Nitrogruppe den Aromaten deaktiviert, wie in Kapitel 2.2.3.4 erklärt

wird. Dinitroaromaten werden deshalb nur bei erhöhter Temperatur gebildet. Desweiteren

kann bei substituierten Aromaten eine Oxidation des Substituenten auftreten, da alle

Nitrierreagenzien auch Oxidationsmittel sind.

Page 40: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

26

Die Nitrierung substituierter Aromaten führt außerdem zu einem Gemisch verschiedener

Isomere, weswegen auch stereochemische Aspekte berücksichtigt werden müssen, auf die

ebenfalls in Kapitel 2.2.3.4 näher erläutert werden.

2.2.3.4 Kinetische und stereochemische Aspekte der Nitrierung substituierter Aromaten

Die Nitrierung von substituierten Aromaten [25] führt zu verschiedenen Isomeren. Im Fall von

einfach substituierten Aromaten unterscheidet man das ortho-, meta- und para-Produkt, wie

in Schema 12 dargestellt.

Schema 12: Ortho-, meta- und para-Isomer bei der Nitrierung einfach substituierter Aromaten.

Die Natur des Erstsubstituenten R beeinflusst sowohl die Kinetik der Reaktion, indem das

aromatische Edukt aktiviert oder deaktiviert wird, als auch die Selektivität für die einzelnen

Isomere durch Stabilisierung oder Destabilisierung des jeweiligen σ-Komplexes. Dies ist in

zwei unterschiedlichen Effekten begründet, die ein potenzieller Substituent ausüben kann,

nämlich dem induktiven und dem mesomeren.

Der induktive Effekt oder I-Effekt entsteht durch kurzzeitige räumliche Fluktuation der

Elektronenwolke des Substituenten (Induktion) und verändert die Elektronendichte im

aromatischen Ring. Erhöht ein Substituent die Elektronendichte, hat er einen +I-Effekt,

Beispiele dafür sind Alkyl- oder Phenylgruppen. Wird die Elektronendichte erniedrigt, wie

etwa bei Halogen- oder Nitrilsubstituenten, spricht man von einem -I-Effekt.

Beim mesomeren Effekt oder M-Effekt besitzt der Substituent freie Elektronenpaare oder

Mehrfachbindungen, die mit dem aromatischen System in Konjugation treten können. Wird

Page 41: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

27

ein freies Elektronenpaar vom Substituenten zur Verfügung gestellt, erhöht sich die

Elektronendichte des Aromaten. Dies wird als +M-Effekt bezeichnet, Beispiele dafür sind

Amin- oder Alkoxylgruppen. Werden zur Konjugation Elektronenpaare des Ringsystems

benötigt, erniedrigt sich dessen Elektronendichte und es liegt ein -M-Effekt vor, wie

beispielsweise bei Nitro- oder Sulfonsäuregruppen.

Substituenten können auch beide Effekte aufweisen, die sich dann verstärken oder

gegenseitig teilweise kompensieren. Durch Erhöhung der Elektronendichte des Aromaten,

also durch +I- und +M-Effekte, wird dieser für einen elektrophilen Angriff aktiviert. Solche

Aromaten werden schneller als Benzol beziehungsweise bei milderen Bedingungen nitriert.

Umgekehrt hemmt eine Erniedrigung der Elektronendichte, also ein -I- und -M-Effekt, den

elektrophilen Angriff und damit die Nitrierung im Vergleich zu Benzol.

Desweiteren beeinflussen induktive und mesomere Effekte der Erstsubstituenten die

Selektivitäten für die einzelnen oben genannten Stereoisomere. Die Stereochemie eines

Produktmoleküls ist im σ-Komplex bereits festgelegt. Man geht davon aus, dass die

Geschwindigkeit zur Bildung eines bestimmten Isomers umso höher liegt, je stabiler der

entsprechende Übergangszustand ist. Die Stabilität eines bestimmten σ-Komplexes hängt

davon ab, wie der Erstsubstituent die positive Ladung des Ringsystems stabilisiert oder

destabilisiert. Abbildung 8 zeigt die mesomeren Grenzstrukturformeln des σ-Komplexes für

die drei möglichen Isomere der Mononitrierung von Toluol. Die Methylgruppe am Ring

besitzt einen „elektronenschiebenden“ +I-Effekt. Dieser stabilisiert alle

Grenzstrukturformeln, in denen die positive Ladung am tertiären Kohlenstoffatom lokalisiert

ist, also die jeweils rechten Strukturen in Abbildung 8 für das ortho- beziehungsweise para-

Isomer. Das meta-Isomer wird nicht begünstigt.

Allgemein favorisieren also Substituenten mit +I- oder +M-Effekt die Bildung von ortho- und

para-Isomeren. -I- und -M-Effekt hingegen begünstigen die Bildung des meta-Isomers.

Zusätzlich können sterische Effekte eine ortho-Substitution hemmen. Die dirigierende

Wirkung des Erstsubstituenten ist ein kinetisches Phänomen, die größte thermodynamische

Stabilität weist meist das meta-Isomer auf.

Page 42: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

28

Abbildung 8: Mesomere Grenzstrukturformeln der σ-Komplexe für die Bildung der drei möglichen isomeren Nitrotoluole.

Die genannten Selektivitätsvorhersagen treffen jedoch nur dann zu, wenn die Nitrierung

nach dem Mechanismus der elektrophilen aromatischen Substitution abläuft. Andere

Nitrierreagenzien oder Katalysatoren führen zu unterschiedlichen Mechanismen und damit

unterschiedlichen Isomerenverteilungen.

Im technischen Maßstab durchgeführte Nitrierreaktionen verwenden aber meist Mischsäure

als Nitriermedium und laufen damit nach dem beschriebenen Mechanismus ab. Das

entsprechende Verfahren wird im nächsten Kapitel beschrieben.

2.2.4 Technische Aromatennitrierung mit Mischsäure

Die Nitrierung mit Mischsäure, wie in 2.2.3.2 beschrieben, ist das älteste und heute am

weitesten verbreitete Verfahren zur Aromatennitrierung. Dessen technische Durchführung

wird hier am Beispiel der Benzolnitrierung vorgestellt [13].

Page 43: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

29

Ursprünglich wurde die Benzolnitrierung mit Mischsäure chargenweise in

Rührkesselreaktoren durchgeführt, meist mit leichtem Benzolüberschuss bei 50 bis 90 °C.

Mittlerweile wird die Reaktion aber kontinuierlich durchgeführt, weil so bessere

Durchmischung und damit höhere Reaktionsgeschwindigkeiten erzielt werden können.

Gleiche Ausbeuten können auf diese Weise mit kleineren Reaktoren erzielt werden, was

ökonomisch und sicherheitstechnisch von Vorteil ist [13].

Jahrzehntelange Entwicklungsarbeit hat dazu geführt, dass heute adiabatische

Nitrierprozesse Stand der Technik sind. Es existieren Anlagen, die bis zu 159.000 t/a

Nitrobenzol produzieren. Abbildung 9 zeigt ein solches Verfahren schematisch. Dabei

reagieren Benzol in leichtem Überschuss von 1,1 eq (molare Äquivalente) bezüglich HNO3

und Mischsäure (6 bis 8 Gew.-% HNO3; 62 bis 68 Gew.-% H2SO4; 24 bis 32 Gew.-% H2O) in

einem gut durchmischten Rohrreaktor mit einer Verweilzeit von etwa 4 min. Die Temperatur

beträgt 60 bis 80 °C am Reaktoreingang und etwa 120 °C am Ausgang. Bei der exothermen

Reaktion entsteht ein Wärmestrom, der für die Regeneration der Mischsäure ausreicht [13].

Abbildung 9: Schematische Darstellung eines Prozesses zur Nitrierung von Benzol [13].

Die Aufarbeitung der Reaktionsmischung erfolgt zunächst durch Auftrennung in eine

organische Phase und eine wässrige Säurephase. Erstere enthält das Roh-Mononitrobenzol,

Page 44: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

30

zweitere besteht aus verbrauchter Mischsäure. Diese ist durch das Koppelprodukt Wasser

verunreinigt, jedoch annähernd frei von Salpetersäure.

Die organische Phase wird mit verdünnter Alkalihydroxidlösung und Wasser gewaschen und

anschließend destilliert beziehungsweise vakuumdestilliert. Dabei abgetrenntes Benzol kann

zurückgeführt werden.

Die wässrige Säurephase wird zunächst mit dem aromatischen Eduktstrom extrahiert und

anschließend destilliert. Dabei wird die Schwefelsäure so weit aufkonzentriert, bis sie für die

Herstellung von Mischsäure wiederverwendet werden kann. Wird diese Destillation im

Vakuum durchgeführt, kann sie wie schon erwähnt mithilfe des bei der Nitrierung

anfallenden Wärmestroms betrieben werden. Die aufkonzentrierte Säurephase wird nun mit

frischer Schwefel- und Salpetersäure zur Mischsäure regeneriert und erneut in den Reaktor

eingespeist.

Es werden Ausbeuten bis 96 %, bezogen auf Benzol, erreicht.

Daneben existieren noch weitere Nitrierverfahren, bei denen die Reaktion beispielsweise

während der Durchmischung in der Pumpe stattfindet oder bei denen das Koppelprodukt

Wasser destillativ als Azeotrop mit Benzol abgetrennt wird.

Das in Abbildung 9 dargestellte Verfahren verfügt über zwei entscheidende Nachteile, die

begründen, dass verbesserte Verfahren noch immer Gegenstand aktueller Forschung sind:

Das Aufkonzentrieren von Schwefelsäure mittels Vakuumdestillation ist energetisch

aufwändig aufgrund der großen Verdampfungsenthalpien von Wasser (40,8 kJ/mol)

und Schwefelsäure (59,3 kJ/mol [26]). Die Korrosivität des Dampfs stellt hohe

Materialanforderungen an die verwendeten Anlagen, was zu hohen Investitions-

kosten führt.

Der beim Waschen des Rohprodukts anfallende wässrige Abfallstrom, in Abbildung 9

als „Waschwasser“ bezeichnet, ist mit korrosiven Sulfaten sowie toxischen Aromaten

und Nitroaromaten kontaminiert. Eine Aufreinigung ist aufwändig und kosten-

intensiv.

Page 45: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

31

Diese beiden wesentlichen Nachteile sind unmittelbar mit der Notwendigkeit von

Schwefelsäure im Nitriermedium verknüpft. Das erklärt, warum intensive Forschung

betrieben wird, um ohne Schwefelsäure auszukommen oder einen leicht abtrennbaren,

billigen und rezyklierbaren Ersatz zu finden. Zwei Ansätze hierfür sind die Wasserabtrennung

durch Destillation und die Verwendung ionischer Flüssigkeiten, beide Möglichkeiten werden

in den folgenden Kapiteln 2.2.5 und 2.2.6 diskutiert.

2.2.5 Nitrierung mit Salpetersäure unter gleichzeitiger destillativer Entfernung

des Koppelprodukts Wasser

Wie bereits erläutert ist ein Nitrierverfahren wünschenswert, welches lediglich

Salpetersäure als Nitriermedium nutzt und ohne wasserbindende Zusatzstoffe wie

Anhydride (siehe 2.2.3.2) auskommt.

Das während der Nitrierreaktion gebildete Koppelprodukt Wasser (siehe Schema 4 in Kapitel

2.2.1) verdünnt jedoch die Salpetersäure und verschiebt das in Schema 9 (Kapitel 2.2.3.2)

dargestellte Gleichgewicht nach links. Dadurch sinkt die Konzentration an Nitroniumionen

und damit auch die Reaktionsgeschwindigkeit. Dies wurde durch die Gruppe von Othmer [27]

für die Nitrierung von siedendem Benzol im Überschuss mit 61 %iger Salpetersäure gezeigt.

Abbildung 10 stellt den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit der Nitrobenzolbildung

und Salpetersäurekonzentration dar.

Page 46: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

32

Abbildung 10: Reaktionsgeschwindigkeit der Nitrierung von siedendem Benzol im Überschuss mit 61 %iger Salpetersäure nach Othmer [27]; Werte für die Geschwindigkeit jeweils über eine Reaktionszeit von 10 min gemittelt.

Die Reaktionsrate nimmt bei Unterschreiten einer Konzentration von etwa 42 bis 43 %

sprunghaft um eine Größenordnung ab.

Die Autoren [27] schlagen daher vor, Wasser kontinuierlich destillativ aus dem System zu

entfernen. Es konnte gezeigt werden, dass am Siedepunkt des quartären Systems Benzol –

Salpetersäure – Wasser – Nitrobenzol über die Gasphase ein azeotropes Gemisch aus Benzol

und Wasser abgetrennt wird. Dieses teilt sich bei Kondensation in zwei flüssige Phasen auf.

Anschließend kann durch Dekantieren Wasser dem System entzogen und Benzol als

Entrainer zurückgeführt werden. Auf diese Weise gelingt es, die Konzentration der

Salpetersäure in der Reaktionsphase und auch die Reaktionsgeschwindigkeit konstant zu

halten. Ähnliche Verfahren wurden auch für weitere Aromaten, beispielsweise Toluol,

beschrieben [27-28].

Abbildung 11 stellt das von der Gruppe um Othmer beschriebene Verfahren schematisch

dar.

Page 47: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

33

Abbildung 11: Schematische Darstellung des Nitrierverfahrens nach Othmer [27] zur Nitrierung von Benzol mit Salpetersäure unter kontinuierlicher Wasserentfernung durch Destillation mit Benzol als Entrainer.

Dieses Verfahren bringt jedoch auch Nachteile mit sich. Das angesprochene azeotrope

Gemisch aus Benzol und Wasser in der Gasphase besteht nur zu einem kleinen Teil aus

Wasser. Ein großer Rücklaufstrom an Benzol ist daher nötig, was die Apparatedimension und

die Energiekosten für die Verdampfung erhöht. Damit auch bei hohen Umsätzen genug

Entrainer zur Verfügung steht, muss Benzol gegenüber der Salpetersäure im Überschuss

eingesetzt werden. Dies erhöht wiederum die Energiekosten für die anschließende

destillative Trennung von Benzol und Nitrobenzol, denn der Überschuss Benzol muss als

Leichtsieder über Kopf abgetrennt werden. Schließlich sind zur annähernd säurefreien

Abtrennung von Benzol und Salpetersäure aus dem Reaktionsgemisch Kolonnen mit guter

Trennleistung erforderlich, was die Investitionskosten steigert.

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist daher ein Verfahren, welches die Nitrierung von

Aromaten mit Salpetersäure unter simultaner nicht destillativer Abtrennung des

Koppelproduktes Wasser erlaubt. Stattdessen sollen dafür ionische Flüssigkeiten verwendet

werden. Die bisher bekannten Arbeiten zur Nitrierung mithilfe von ionischen Flüssigkeiten

werden im Folgenden vorgestellt.

Page 48: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

34

2.2.6 Nitrierung mithilfe von ionischen Flüssigkeiten – Stand der Technik

Die einzigartigen Eigenschaften von ILs wurden in Kapitel 2.1.2 beschrieben. Je nach

molekularer Struktur können sie maßgeschneidert werden, um zum Beispiel als

Lösungsmittel oder Katalysator in gegebenen Systemen Verbesserungen zu erzielen.

Bei der Nitrierung von Aromaten mit Mischsäure als Nitriermedium stellen die aufwändige

Regeneration der Schwefelsäure und die Entsorgung kontaminierten Abwassers bedeutende

Kostenfaktoren dar. Aus diesem Grund besteht ein wirtschaftliches Interesse an der

Optimierung des Verfahrens. Wünschenswert ist ein Nitrierprozess basierend auf

Salpetersäure oder Stickoxiden, der in Anwesenheit einer IL, aber ohne zusätzliche

Reaktanden oder Katalysatoren abläuft. Insbesondere soll auf die Anwesenheit von

Schwefelsäure verzichtet und die Produktion an Koppelprodukt (Wasser oder salpetrige

Säure) auf ein Minimum beschränkt werden. In diesem Kapitel wird der aktuelle Stand der

Forschung zu diesem Thema vorgestellt.

Die Verwendung von ILs als Bestandteil schwefelsäurefreier Nitriermedien wird seit der

Jahrtausendwende intensiv erforscht. Ein Großteil der veröffentlichten Nitriersysteme hat

den Nachteil, dass neben Wasser weitere Koppelprodukte entstehen. Diese werden

entweder aus den Nitrierreagenzien (wie etwa Isoamylnitrat oder Bismutnitrat) oder aus

Zusatzstoffen (beispielsweise Bortrifluorid oder Säureanhydride) gebildet. Dadurch wird die

Atomeffizienz der entsprechenden Verfahren erniedrigt und Abfallströme generiert, die

kostenintensiv entsorgt werden müssen. Beides wirkt sich, ebenso wie gegebenenfalls die

Notwendigkeit von Übergangsmetallkatalysatoren, nachteilig auf die Wirtschaftlichkeit des

Prozesses aus. Im Folgenden werden die entsprechenden Veröffentlichungen vorgestellt.

Die Gruppe von Laali [29] berichtete 2001 von der Nitrierung aromatischer Systeme mit ILs als

Lösungsmittel. Dabei kamen [EMIM]+ und Ethyldiisopropylammonium [HNEt-i-Pr2]+ (i-Pr: iso-

Propyl) als Kationen zum Einsatz, als Anionen wurden Triflat [OTf]-, Trifluoracetat, Acetat,

Nitrat und Tetrafluoroborat verwendet. Als Reagenz dienten anorganische Nitratsalze oder

Isoamylnitrat, außerdem wurden Trifluoressigsäureanhydrid, Bortrifluorid, Trifluormethan-

sulfonsäure sowie deren Anhydrid zugesetzt, um gute Umsätze zu erzielen.

Page 49: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

35

Lancaster [19g, 30] verwendete 1-Butyl-3-methylimidazolium- [BMIM]+, 1-Butyl-2,3-dimethyl-

imidazolium- [BMMIM]+ und N-Butyl-N-methylpyrrolidiniumkationen [BMPyrro]+ in

Kombination mit den Anionen [NTf2]-, [OTf]- und Tetrafluoroborat. Als Reagenz dienten

HNO3 und Essigsäureanhydrid, sowie anorganische Nitratsalze zusammen mit

Trifluoressigsäureanhydrid. Imidazoliumbasierende ILs können selbst nitriert werden und

wurden deshalb als ungeeignet eingestuft, wohingegen pyrrolidiniumbasierende ILs auch

wiedergewonnen und rezykliert werden konnten. In einigen Fällen veränderte die

Anwesenheit einer IL die Stereoselektivität der Nitrierung bereits substituierter Aromaten.

Die Gruppe um Smith [31] beobachtete 2005 ebenfalls erhöhte para-Selektivität und

Reaktionsgeschwindigkeiten bei der Mononitrierung von einfach substituierten Aromaten

mit HNO3 und Essigsäureanhydrid in Anwesenheit der ILs [BMIM][BF4], [BMIM][PF6] oder

[BMMIM][BF4], welche auch wiedergewonnen und rezykliert werden konnten.

Nie und seine Mitarbeiter [32] nitrierten 2008 Chlorbenzol mit HNO3 und Essigsäureanhydrid.

Es kamen Tetraalkylammoniumbis(trifluormethansulfonyl)imide als ILs zum Einsatz,

zusätzlich wurden In(NTf2)3 und Cu(N(C4F9SO2)2)2 als Übergangsmetallkatalysatoren in der IL

immobilisiert. Das Katalysatorsystem konnte wiedergewonnen und rezykliert werden.

Die Forscher um Parac-Vogt [33] nutzten 2009 Cerammoniumnitrat (NH4)2[Ce(NO3)6] in

Gegenwart von [EMIM][OTf] zur Nitrierung von Naphthalinderivaten. Abhängig vom

Wassergehalt konkurrierte diese mit der Oxidation des Aromaten. Verbrauchtes Cer(III)

konnte in der IL elektrochemisch zu Cer(IV) reoxidiert und für weitere Oxidationsreaktionen

genutzt werden.

Die Gruppe von Tajik [34] veröffentlichte 2009 die Phenolnitrierung mit NaNO3 und

[BMIM][HSO4]. Aus IL und Reagenz bildete sich dabei HNO3 in situ, wobei die IL verbraucht

wurde und Na2SO4 beziehungsweise [BMIM]2[SO4] entstand.

Laali [35] berichtete 2011 von einem Nitriermedium aus Ethylamin, HNO3 und

Trifluoressigsäure- oder Trifluormethansulfonsäureanhydrid. Aus den ersten beiden bildete

sich in situ die IL Ethylammoniumnitrat. Diese reagiert durch Anionenmetathese mit einem

Säureanhydrid zum Ethylammoniumtrifluoracetat oder -triflat und bildet dabei das

gemischte Anhydrid Trifluoracetylnitrat beziehungsweise Triflylnitrat. Letztere sind sehr

Page 50: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

36

reaktive Nitrierreagenzien, mit denen auch stark deaktivierte Aromaten umgesetzt werden

konnten.

Dieselbe Arbeitsgruppe [36] berichtete 2012 über die Nitrierung aktivierter Aromaten durch

Bismutnitratpentahydrat. In Anwesenheit der ILs [BMIM][PF6] oder [BMIM][BF4] verlief die

Reaktion schneller und mit anderer Stereoselektivität als mit dem molekularen

Lösungsmittel 1,2-Dichlorethan. Die IL konnte wiedergewonnen und rezykliert werden.

Zolfigol und seine Mitarbeiter [37] nutzten 2012 die IL 3-Methyl-1-

sulfonsäureimidazoliumnitrat als Katalysator und Reagenz zur Nitrierung von Aromaten.

Unter Verbrauch dieser IL bildete sich in situ NO2, welches für die Nitrierung verantwortlich

war. Die Regeneration der IL erforderte mehrere Stufen, verbrauchte HNO3, Natronlauge

sowie Chlorsulfonsäure und liefert HCl sowie Na2SO4 als Koppelprodukte.

Bei den drei nächsten Veröffentlichungen konnte die acide IL jeweils zum Großteil

wiedergewonnen und erneut eingesetzt werden. Es konnte aber nur dann annähernd

Vollumsatz erreicht werden, wenn wasserbindende Reagenzien anwesend waren.

Die Gruppe um Liu [38] entdeckte 2008, dass unter Verwendung acider ILs des Typs Trialkyl-

(4-sulfobutyl)ammoniumhydrogensulfat beziehungsweise Trialkyl-(3-sulfopropyl)-

ammoniumhydrogensulfat die Mononitrierung von Aromaten auch ohne weitere

Zusatzstoffe möglich war. Als Reagenz kam 68 %ige HNO3 bei 60 bis 80 °C zum Einsatz. Es

wurde jedoch auch bei aktivierten Aromaten kein Vollumsatz erreicht, dafür eine erhöhte

para-Selektivität registriert.

Mohanazadeh und seine Mitarbeiter [39] verwendeten 2011 die acide IL Triethylammonium-

2-sulfoxyethylsulfat als Katalysator und Lösungsmittel zur Mononitrierung mit 65 %iger

HNO3. Auch hier konnte zum Beispiel bei der Toluolnitrierung selbst nach 5 h Reaktionszeit

bei 90 °C kein Vollumsatz, aber eine erhöhte para-Selektivität gegenüber der klassischen

Nitrierung gefunden werden.

Lu [40] dagegen veröffentlichte 2011 die Verwendung von N2O5 als Nitrierreagenz in

Anwesenheit polyethylenglycolverknüpfter dikationischer acider ILs auf Basis von

Imidazolium mit Hydrogensulfatanion. Mit Tetrachlorkohlenstoff als zusätzlichem

Lösungsmittel war die Reaktion bei 55 °C einphasig, beim Abkühlen auf Raumtemperatur

Page 51: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

37

trennte sich die IL jedoch als separate Phase ab und konnte wiederverwendet werden. Es

konnten hohe Umsätze (> 98 %) erreicht werden, Ursache dafür war die Verwendung des

teuren Salpetersäureanhydrids N2O5 als Reagenz. Dieses ist in der Lage, das Koppelprodukt

Wasser zu binden.

Eine erleichterte Abtrennung der IL kann durch ihre Heterogenisierung erreicht werden, wie

die folgenden beiden Arbeiten zeigen.

Yokoyama und seine Mitarbeiter [41] fixierten imidazoliumbasierte ILs mit Propyl-3- oder

Butyl-4-sulfonsäuregruppen beziehungsweise deren Säurechloride kovalent auf Silicagel und

erhielten so heterogene Nitrierkatalysatoren. Mit deren Hilfe konnten Aromaten mit 62

%iger HNO3 mononitriert werden, wobei bei 80 °C auch nach 4 h Reaktionszeit kein

Vollumsatz an Toluol erreicht wurde.

Die Gruppe von Xing [42] immobilisierte acide propyl-3-sulfonsäurefunktionalisierte

Imidazolium-ILs kovalent auf Polystyrol. Mit dem resultierenden Katalysator gelang die

Mononitrierung von Toluol mit 68 %iger HNO3 bei 60 °C. Vollumsatz konnte jedoch nur mit

95 %iger HNO3 erreicht werden.

Die Verwendung von sauren ILs als Nitrierkatalysator anstelle von Schwefelsäure liefert die

nötige Acidität, da die IL als Säure HA nach Schema 10 (siehe Kapitel 2.2.3.3) fungiert. Jedoch

besteht eine weitere wichtige Funktion der Schwefelsäure darin, durch ihre Hygroskopie die

Aktivität des Koppelprodukts Wasser zu erniedrigen (siehe Kapitel 2.2.3.2). Um eine

gleichbleibend hohe Aktivität des Nitriermediums zu gewährleisten und hohe Umsätze zu

erreichen, muss dies im schwefelsäurefreien System auf andere Weise geschehen,

beispielsweise durch Zusatz von Anhydriden. Andernfalls kann, wie in den oben erwähnten

Fällen [19g, 29-42], kein Vollumsatz innerhalb von moderaten Reaktionszeiten (< 6 h) erreicht

werden.

Prinzipiell kann die Aromatennitrierung auch in neutralen ILs ohne Zusatzstoffe durchgeführt

werden, wie von der Gruppe um Earle [43] beschrieben. Bei der Nitrierung von Toluol mit 68

%iger Salpetersäure in Anwesenheit von [BMIM][OTf] konnte bei 110 °C Vollumsatz zu den

Nitrotoluolisomeren erreicht werden, dafür wurden aber sehr lange Reaktionszeiten von

über 18 h oder höhere Säurekonzentrationen (> 90 %) benötigt.

Page 52: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

38

Es gibt bisher keine Veröffentlichungen, die ILs zur selektiven Abtrennung des

Koppelprodukts Wasser aus der Reaktionsmischung der Aromatennitrierung mit

Salpetersäure verwenden. Daher war die Motivation für diese Arbeit, ein solches innovatives

Verfahren zu entwickeln. Die genaue Zielsetzung wird im folgenden Kapitel vorgestellt.

2.2.7 Zielsetzung dieser Arbeit

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines ökonomisch und

ökologisch vorteilhaften Verfahrens zur Nitrierung von Aromaten in Anwesenheit einer IL.

Dieses soll die folgenden Anforderungen erfüllen.

Als Reagenz sollen nur 65 %ige Salpetersäure oder NO2-Gas verwendet werden.

Es darf kein Koppelprodukt außer Wasser entstehen.

Die Menge an Koppelprodukt soll minimiert werden.

Das Nitriermedium soll eine ionische Flüssigkeit enthalten.

Das Verfahren soll außer Substrat, IL und Salpetersäure keine weiteren Zusatzstoffe

enthalten, insbesondere keine Schwefelsäure.

Die verwendete IL soll billig, verfügbar, rezyklierbar und sicherheitstechnisch

vertretbar sein.

Die Nitrierung von aktivierten Aromaten und Benzol soll bis zu vollem Umsatz in

höchstens 60 min ablaufen.

Die zu diesem Zweck durchgeführten Versuche sowie deren Ergebnisse werden in den

Kapiteln 3.1 und 4.1 beschrieben.

Die Verbesserung bestehender Verfahren zur Funktionalisierung von Aromaten unter

Verwendung von ILs wird in dieser Arbeit noch für einen weiteren Reaktionstyp untersucht,

nämlich die Trifluormethylierung. Die Grundlagen dieser Reaktion werden im folgenden

Kapitel 2.3 behandelt.

Page 53: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

39

2.3 Trifluormethylierung von Aromaten

Neben der bereits diskutierten Nitrierung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der

nukleophilen Substituion von Halogenatomen durch Trifluormethylgruppen in

elektronenarmen aromatischen Systemen. Als Substrate zum Aufbau der

Trifluormethylgruppe dienen kommerziell verfügbares 2-Chlor-2,2-difluoressigsäure-

methylester (MeCDFA) und Kaliumfluorid (KF). Unter Verwendung geeigneter ionischer

Flüssigkeiten mit Halocupratanion als Katalysatorphase wurde ein innovatives einstufiges

Reaktionskonzept ausgearbeitet, welches ökonomische Vorteile gegenüber konventionellen

Prozessen bietet.

In Kapitel 2.3 werden zunächst Definition, Geschichte, Bedeutung und Verwendung der

Trifluormethylierung behandelt. Es folgt eine Vorstellung des im technischen Maßstab

durchgeführten Verfahrens. Dann wird auf verschiedene alternative

Trifluormethylierungsstrategien eingegangen, und zwar die radikalische, die elektrophile und

die nucleophile. Aufgrund der Verfügbarkeit der benötigten Reagenzien liegt besonderes

Augenmerk auf der nukleophilen Variante.

Diese Reagenzien und der Reaktionsmechanismus werden erläutert, im Anschluss Grenzen

und Herausforderungen der Reaktion diskutiert. Dann wird der Stand der Technik zur

Verwendung von ILs für die Trifluormethylierung erörtert. Abschließend werden Ziele für

diese Arbeit definiert.

2.3.1 Definition und Geschichte

Unter der Trifluormethylierung von Aromaten [44] versteht man die Einführung einer

Trifluormethylgruppe in aromatische Systeme. Dies kann durch Einbau jenes Substituenten

als Ganzes erfolgen, zum Beispiel im Austausch gegen ein Halogenatom, oder auch durch

Umwandlung bereits vorhandener funktioneller Gruppen, wie etwa einer

Page 54: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

40

Trichlormethylfunktionalität. Üblicherweise [44b] erfordern Trifluormethylierungsreaktionen

entweder harsche Reaktionsbedingungen oder die apparativ und sicherheitstechnisch

anspruchsvolle Handhabung von hochtoxischem und korrosivem Fluor- oder

Fluorwasserstoffgas. Schema 13 zeigt die allgemeine Gleichung dieser Reaktion.

CF3

+ Y-CF3

- X-Y

+ HF

- HCl

R

X

R

CCl3

R

Schema 13: Allgemeines Reaktionsschema der Trifluormethylierung von Aromaten.

Die einfachste denkbare trifluormethylierte aromatische Verbindung, nämlich

Benzotrifluorid, war zugleich der erste bekannte Vertreter dieser Substanzgruppe und wurde

von Swarts 1898 erstmalig dargestellt [45]. Lehmann [46] und Yale [47] berichteten 1928,

beziehungsweise 1959, über Auswirkungen dieser Funktionalität auf biologische Systeme,

welche auch heute noch für das kommerzielle Interesse an trifluormethylierten Aromaten

sorgen. Zunächst jedoch führte der Bedarf an Kältemitteln wie Freon 11 (CFCl3), 12 (CF2Cl2)

oder 113 (CF2ClCFCl2) in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zu großem Interesse an der

fluororganischen Chemie und beschleunigte die Entwicklung von Syntheseverfahren.

2.3.2 Bedeutung und Verwendung

Fluor gehört zu den 13 häufigsten Elementen der Erdkruste [48]. Wegen seiner hohen

Elektronegativität existiert es jedoch vor allem in Form von Salzen und Gesteinen wie

Kryolith (Na3AlF6), Calciumfluorid (CaF2) und Fluorapatit (Ca5(PO4)3F). Bisher konnten

lediglich 13 natürlich vorkommende organische Fluorverbindungen gefunden werden. Bei

acht davon handelt es sich um Homologe der Fluoressigsäure. Die organische Chemie des

Fluors ist daher zum Großteil artifiziell.

Page 55: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

41

Fluoratome besitzen einen kleinen van-der-Waals-Radius, ähnlich wie Wasserstoff (Fluor:

1,4 Å; Wasserstoff: 1,2 Å) [44b]. Daher kann theoretisch jedes Wasserstoffatom einer

Kohlenwasserstoffverbindung durch Fluoratome substituiert werden. Sie sind stark

elektronegativ und bilden somit sehr starke Bindungen zu Kohlenstoffatomen aus. Die C-F-

Bindungsenthalpie beträgt 448 kJ/mol in CH3F und 486 kJ/mol in CF4 (zum Vergleich: 417

kJ/mol für die C-H-Bindung in CH4). Das macht Perfluoralkane zu den stabilsten bekannten

organischen Verbindungen. Außerdem verändern Fluoratome in organischen Molekülen

deren Lösungsverhalten in organischen und wässrigen Medien. Der Ersatz von

Wasserstoffatomen durch Fluor in aromatischen Verbindungen hat zwei Auswirkungen auf

deren biologische Wirksamkeit [48]. Zum einen wird die metabolische Stabilität erhöht, zum

anderen die Membrangängigkeit gesteigert. Beides führt zu einer verbesserten

Verfügbarkeit am Wirkungsort und damit zu einer effizienteren Nutzung. Das erklärt, warum

mittlerweile etwa 30 % aller Agrochemikalien und 20 % aller Pharmazeutika mindestens ein

Atom Fluor enthalten [49].

Für fluororganische Verbindungen existieren im Wesentlichen folgende Anwendungsgebiete:

Fluorhaltige Lösungsmittel [44b, 50].

Meist handelt es sich dabei um Perfluoralkane. Diese sind thermisch stabil und

chemisch inert. Außerdem besitzen sie die Tendenz, sich weder mit wässrigen noch

mit organischen Medien zu mischen, sondern stattdessen separate Phasen zu bilden.

Sie können beispielsweise in Mehrphasenprozessen zur Immobilisierung des

Katalysators oder für Trennprozesse verwendet werden.

Fluorhaltige Kunststoffe [51].

Ein Beispiel dafür ist Polytetrafluorethylen (PTFE). Sie sind sehr resistent gegenüber

chemischen, thermischen und mechanischen Belastungen. Sie werden außerdem von

vielen gängigen Medien nur schlecht benetzt und können daher leicht gereinigt

werden. Solche Kunststoffe werden für Beschichtungen, beispielsweise von

Küchenutensilien verwendet.

Zwischenprodukte [44, 48] für die Herstellung von Agrochemikalien, Pharmazeutika und

Farbstoffen.

Page 56: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

42

Dabei handelt es sich oft um Moleküle, die Fluor- oder Trifluormethylsubstituenten

enthalten. Diese können, wie oben erwähnt, die biologische Wirkung von

organischen Chemikalien positiv beeinflussen. Einige Beispiele für kommerzielle

Pharmazeutika, welche aromatische Trifluormethylgruppen enthalten, sind in

Abbildung 12 dargestellt. Abbildung 13 und Abbildung 14 zeigen entsprechende

Pestizide beziehungsweise Farbstoffe.

Abbildung 12: Beispiele für kommerzielle Pharmazeutika mit aromatischen Trifluormethylgruppen [44a].

Page 57: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

43

Abbildung 13: Beispiele für kommerzielle Pestizide mit aromatischen Trifluormethylgruppen [44a].

Page 58: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

44

Abbildung 14: Beispiele für kommerzielle Farbstoffe mit aromatischen Trifluormethylgruppen [44b].

Diese Auswahl zeigt, dass die effiziente Herstellung trifluormethylierter Aromaten von

großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. Die weltweite Produktionskapazität beispielsweise für

Benzotrifluorid beträgt etwa 35.000 bis 40.000 t/a [44b]. Im folgenden Abschnitt sollen

verschiedene Strategien zur Synthese trifluormethylierter Aromaten diskutiert werden.

Page 59: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

45

2.3.3 Überblick über Strategien zur Herstellung trifluormethylierter Aromaten

Technisch [44b] wird die Herstellung trifluormethylierter Aromaten bis heute in einem

mehrstufigen Prozess realisiert. Dabei wird eine Methylgruppe zunächst vollständig chloriert

und anschließend durch Chlor-Fluor-Austausch in Gegenwart von wasserfreier HF in eine

Trifluormethylgruppe umgewandelt. Dieser Prozess wird im Abschnitt 2.3.3.1 vorgestellt.

Daneben existieren Bestrebungen, die Trifluormethylgruppe als Ganzes in ein aromatisches

System einzuführen. Dafür stehen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, die sich nach

ihrem Reaktionsmechanismus in drei Kategorien aufteilen lassen: Bei der radikalischen

Trifluormethylierung agiert formal das Radikal CF3• als aktive Spezies, bei der elektrophilen

Variante CF3+ und bei der nukleophilen entsprechend CF3

-. Die ersten beiden dieser

Reaktionstypen werden in den Abschnitten 2.3.3.2 und 2.3.3.3 dargestellt. Der dritte wird

wegen seiner Relevanz für diese Arbeit in Abschnitt 2.3.4 im Detail behandelt.

2.3.3.1 Technische Trifluormethylierung

Die Trifluormethylierung wird im technischen Maßstab [44b, 52] durch die Umwandlung einer

funktionellen Gruppen am Aromaten realisiert. Dazu wird eine Methylgruppe zunächst mit

Chlorgas radikalisch chloriert und anschließend die Chloratome mit Fluorwasserstoff durch

Fluoratome in einer sogenannten Halex-Reaktion (englisch: halogen exchange) ausgetauscht.

Dieser Prozess wird exemplarisch anhand der Herstellung von Benzotrifluorid aus Toluol in

Schema 14 dargestellt.

Schema 14: Herstellung von Benzotrifluorid aus Toluol durch Chlorierung und anschließenden Chlor-Fluor-Austausch.

Page 60: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

46

Der anspruchsvollere der beiden Schritte, die Halex-Reaktion, wird sowohl satzweise im

Rührkesselreaktor als auch kontinuierlich im Kaskadenreaktor durchgeführt [53]. Im ersten

Fall [54] kommen Temperaturen von 80 bis 110 °C, Drücke zwischen 12 und 14 bar bei

vierfachem molaren HF-Überschuss bezüglich dem aromatischen Edukt sowie Verweilzeiten

von 3 bis 4 h zum Einsatz, wobei Ausbeuten von etwa 70 % erreicht werden. Im zweiten Fall

[55] wird die Reaktion bei 90 bis 130 °C, 30 bis 50 bar und etwa 1 h Verweilzeit durchgeführt,

wobei bis zu 90 % Ausbeute erreicht wird. Zur Optimierung der Ausbeute werden Additive

wie Hexamethylentetramin zugesetzt [56]. Die Reaktion kann auch in der Gasphase in

Gegenwart von geträgerten Übergangsmetallkatalysatoren durchgeführt werden [56].

Abbildung 15 zeigt ein Schema [53a] der kontinuierlichen Prozessvariante.

Abbildung 15: Prozessschema zur Herstellung von Benzotrifluoriden aus Benzotrichloriden mit wasserfreier HF nach DE2356257 [53a].

Dieses Verfahren hat folgende Nachteile:

Der Prozess ist mehrstufig.

Die Atomeffizienz ist gering. Wegen nichtquantitativer Ausbeuten werden mehr als

drei Äquivalente Cl2 benötigt, wobei mehr als sechs Äquivalente HCl entstehen.

Die Handhabung des hoch toxischen und korrosiven Gases Fluorwasserstoff stellt

hohe sicherheits- und apparatetechnische Anforderungen an die Produktionsanlage.

Page 61: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

47

Dies spiegelt sich auch in den Investitions- und Produktionskosten wider und erklärt die

Motivation alternative Verfahren zu erforschen, welche im Folgenden vorgestellt werden

sollen.

2.3.3.2 Radikalische Trifluormethylierung

Die direkte Trifluormethylierung eines Aromaten kann durch die Reaktion desselben mit

einem Trifluormethylradikal CF3• durchgeführt werden [57]. Dabei wird zunächst in einem

Initiationsschritt das Radikal aus einem Precursor X-CF3 thermisch oder photochemisch

gebildet. Die eigentliche Trifluormethylierung läuft anschließend als Radikalkettenreaktion

ab. CF3• addiert an das Substrat und bildet ein Cyclohexadienylradikal. Dieses abstrahiert die

Gruppe X des Precursors, wobei ein Radikal CF3• sowie ein substituiertes

Cyclohexadienderivat entsteht, welches unter Abspaltung von HX rearomatisiert. Schema 15

stellt diesen Reaktionsmechanismus dar.

Schema 15: Mechanismus der radikalischen Trifluormethylierung nach Studer [57].

Bei substituierten Aromaten als Substrat entstehen meist alle möglichen Stereoisomere, die

Regioselektivität ist gering. Die Reaktionsbedingungen hängen vom Substrat, vor allem aber

vom Precursor ab. Der Initiationsschritt kann durch Zusatz von Katalysatoren und

Aktivatoren beschleunigt werden.

Page 62: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

48

Die Gruppen um Bedard [58] beziehungsweise Tamborski [59] berichteten bereits 1964,

beziehungsweise 1981, über die radikalische Trifluormethylierung von Halogenbenzolen mit

Trifluoriodmethan als Precursor bei etwa 200 °C. Innerhalb von 72 h Reaktionszeit konnte je

nach Substrat circa 50 bis 60 % Ausbeute erreicht werden. Bestrahlung der

Reaktionsmischung in Gegenwart von elementarem Quecksilber ermöglichte die Senkung

der Reaktionstemperatur auf 80 °C [60].

Yamakawa [61] verwendete bei demselben Precursor FeSO4, H2O2 und Dimethylsulfoxid

(DMSO) zur Initiierung der Reaktion, wobei je nach Reaktivität des Substrats Ausbeuten

zwischen 20 und 96 % erreicht wurden.

Die Verwendung von Trifluorbrommethan als Precursor erschwerte den Initiationsschritt

und damit die Reaktion [62]. Die Zugabe von Natriumdithionit ermöglichte dennoch die

Trifluormethylierung elektronenreicher Aromaten [63]. (CF3)2Te eignete sich ebenso als

Precursor [64].

Die Gruppe um Nobumasa zeigte [65], dass Aromaten und Heteroaromaten bei 70 °C mithilfe

von Bis(trifluoracetyl)peroxid thermisch trifluormethyliert werden können, wobei Ausbeuten

zwischen 54 und 71 % erreicht wurden. Das Trifluormethylradikal entsteht dabei durch

Homolyse des Peroxids und anschließende Decarboxylierung.

Die Gruppe um Mallouk [66] nutzten Silbertrifluoracetat als Precursor. Bestrahlung und TiO2-

Pulver als Photokatalysator führten unter Decarboxylierung zum Radikal. Als Nebenprodukt

wurde elementares Silber gebildet.

Trifluoressigsäure konnte ebenfalls als Precursor verwendet werden [67], zusammen mit XeF2.

Die Bildung des Trifluormethylradikals erfolgt dabei vermutlich über intermediäres

Xenon(II)trifluoracetat.

Langlois und seine Mitarbeiter [68] erzeugten das Trifluormethylradikal aus

Natriumtrifluormethansulfinat (CF3SO2Na, Langlois' Reagenz) unter Abspaltung von SO2. Als

Oxidationsmittel diente ein Überschuss tert-Butylhydroperoxid, als Oxidationskatalysator

katalytische Mengen Cu(SO3CF3)2. Auf diese Weise konnten diverse elektronenreiche

Aromaten mit Ausbeuten zwischen 13 und 52 % trifluormethyliert werden. Die Gruppe um

Baran [69] nutze dieses System für verschiedene Heteroarmoaten, wobei in einigen Fällen

gute Ausbeuten (33 bis 96 %) auch ohne Katalysator erzielt werden konnten.

Page 63: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

49

Die Verwendung von Trifluormethylsulfonylchlorid (CF3SO2Cl) als Precursor erforderte

katalytische Mengen [RuCl2(PPh3)3] (1 mol% bezüglich des Precursors) für die

Trifluormethylierung von Aromaten [70] und Heteroaromaten [71]. Alternativ konnte

[Ru(phen)3Cl2] (phen: Phenanthrolin) als Photokatalysator dienen, die Reaktion lief dann

bereits bei Raumtemperatur ab [72].

Die Gruppe um Sanford [73] verwendete Trifluortrimethylsilan (Rupperts Reagenz) als

Precursor. Die Reaktion in Anwesenheit von Überschuss AgOTf und KF liefert Ausbeuten von

46 bis 88 % bei 80 °C und 18 h Reaktionszeit.

Togni und seine Mitarbeiter [74] beschrieben die rheniumkatalysierte Trifluormethylierung

mit hypervalenten Iodverbindungen, welche Trifluormethylradikale thermisch freisetzen

können. Bei 70 °C wurden je nach Substrat Ausbeuten von 13 bis 77 % erreicht.

Die in den aufgeführten Arbeiten beschriebene radikalische Trifluormethylierung von

Aromaten weist Nachteile auf, welche sie für eine Kommerzialisierung uninteressant

machen. Niedrige bis mittlere Ausbeuten, teure Reagenzien mit geringer Atomeffizienz, die

oft überstöchiometrisch verwendet werden müssen, teure und nicht wiedergewinnbare

Katalysatoren sowie lange Reaktionszeiten und geringe Regioselektivitäten sind dabei zu

nennen. Dies erzeugt ein Interesse an alternativen Trifluormethylierungssmethoden, wie sie

im Folgenden vorgestellt werden.

2.3.3.3 Elektrophile Trifluormethylierung

Die elektrophile Trifluormethylierung von Aromaten zeichnet sich dadurch aus, dass das

Trifluormethylkation CF3+ als aktive Spezies fungiert. Die Elektronegativität der Fluoratome

destabilisiert die positive Ladung am Kohlenstoffatom. Die Lebensdauer des Kations ist damit

kurz und Reagenzien zu seiner Erzeugung sind relativ komplex. Aktuell existieren zwei

Ansätze zur Durchführung einer direkten elektrophilen Trifluormethylierung von Aromaten:

Die Trifluormethylierung mit CCl4 und HF nach einem Friedel-Crafts-Mechanismus

wurde von Marhold und Klauke 1981 [75] berichtet. Das aromatische Substrat wurde

zunächst in einer Friedel-Crafts-Reaktion durch CCl4 trichlormethyliert und

anschließend durch einen Chlor-Fluor-Austausch zum Trifluormethylaromat

Page 64: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

50

umgewandelt. HF wirkte dabei gleichzeitig als acider Friedel-Crafts-Katalysator und

Fluorquelle. Schema 16 stellt diese Reaktion dar.

Schema 16: Trifluormethylierung von Aromaten mit CCl4 und HF nach Marhold und Klauke [75a].

Die zweiphasige Reaktion wurde im Druckautoklav bei 100 bis 110 °C durchgeführt. Je

nach Substrat wurden bei Verweilzeiten von 4 bis 20 h Umsätze von etwa 40 bis 100

% erreicht. Als Substrate konnten neben Benzol alkyl-, halogen- und

phenylsubstituierte sowie kondensierte Aromaten verwendet werden.

Es handelt sich hierbei um eine Abwandlung der bereits beschriebenen technischen

Trifluormethylierung. Gemeinsam ist beiden Methoden die intermediäre Bildung des

trichlormethylierten Aromaten sowie der Chlor-Fluor-Austausch. Die Nachteile dieser

Methode werden in Kapitel 2.3.3.1 dargestellt.

Die Trifluormethylierung mit Chalkoniumsalzen wurde von Yagupolskii und später

Umemoto entwickelt [76]. Die verwendeten arylsubstituierten Chalkoniumsalze

besitzen eine molekular gebundene Trifluormethylgruppe, welche sie in Form eines

Trifluormethylkations übertragen können. Abbildung 16 zeigt den prinzipiellen

Aufbau solcher Reagenzien:

Page 65: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

51

Abbildung 16: Elektrophile Trifluormethylierungsreagenzien, basierend auf arylsubstituierten Trifluormethylchalkoniumsalzen [76a, 77].

Sie eignen sich vor allem zur Trifluormethylierung aliphatischer Substrate, doch auch

einige Beispiele für die Anwendung auf Aromaten sind bekannt. Detaillierte

Informationen dazu finden sich in entsprechenden Übersichtsartikeln [76a, 77].

Diese Variante der elektrophilen Trifluormethylierung wurde bisher nicht technisch

realisiert. Grund dafür ist der komplexe molekulare Aufbau und der hohe Preis der

Reagenzien. Die Reaktion besitzt außerdem eine geringe Atomeffizienz.

Trifluormethylierungsreagenzien auf der Basis von hypervalenten Iodverbindungen wurden

erstmals von der Gruppe um Togni erfolgreich eingesetzt [78]. Sie dienen aber bisher nicht zur

direkten Trifluormethylierung von aromatischen Ringsystemen [76a] und sind deshalb für die

vorliegende Arbeit nicht relevant.

2.3.4 Nukleophile Trifluormethylierung von Aromaten

2.3.4.1 Definition und Geschichte

Die nukleophile Trifluormethylierung von Aromaten [44a] bezeichnet die Einführung einer

Trifluormethylgruppe in ein aromatisches Ringsystem durch eine nukleophile aromatische

Substitution. Als aktive Spezies dient dabei formal das Trifluormethylanion CF3-, welches

meist metallorganisch gebunden an Kupfer, seltener auch an Palladium oder Nickel, vorliegt.

Substituiert werden meist aromatisch gebundene Halogenatome, auch Nitro- oder

Page 66: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

52

Nitrilgruppen sind möglich. Formal handelt es sich hierbei um eine Kreuzkupplungsreaktion.

Schema 17 zeigt die allgemeine Reaktionsgleichung.

Schema 17: Allgemeine Reaktionsgleichung der nukleophilen Trifluormethylierung von Aromaten durch metallorganische CF3-Komplexe.

McLoughlin und Thrower [79] veröffentlichten bereits 1968 die Trifluormethylierung von

Iodbenzol durch Trifluoriodmethan in Anwesenheit von überstöchiometrischen Mengen

elementaren Kupfers bei 150 °C in Dimethylformamid (DMF). Die Gruppe um Kobayashi [80]

erweiterten diese Vorschrift kurz darauf auf eine Reihe von Aromaten. Seit damals wird

dieses Feld intensiv beforscht, es wird hier lediglich auf eine Reihe von Übersichtsartikeln

verwiesen [44a, 81].

In den folgenden Kapiteln wird auf Reagenzien, Katalysatoren und Mechanismus dieser

Reaktion eingegangen, sowie Grenzen für deren technische Anwendbarkeit aufgezeigt.

2.3.4.2 Reagenzien zur nukleophilen Trifluormethylierung von Aromaten

Der für die Trifluormethylierung nach Schema 17 verantwortliche metallorganische Komplex

ist empfindlich gegenüber Sauerstoff und Feuchtigkeit, sowie in Abwesenheit von

Stabilisatoren nicht langzeitstabil [44a]. Er wird daher in situ gebildet aus Reagenzien, welche

CF3-Gruppen übertragen können. Die möglichen Reagenzien lassen sich in fünf Gruppen

unterteilen, die jeweils unterschiedliche Bildungsmechanismen für den aktiven Komplex

aufweisen. Alle folgenden Ausführungen zu diesen fünf Gruppen werden exemplarisch für

Kupfer als Metall erläutert, da dies am häufigsten Verwendung findet, so auch in der

vorliegenden Arbeit. Aufgrund der immensen Anzahl an Veröffentlichungen zu diesem

Thema wird hier lediglich ein kurzer Überblick nach Grushin [44a] aufgeführt.

Page 67: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

53

Teilfluorierte Methanderivate können als CF3-Quelle dienen. Trifluoriodmethan

reagiert beim Erhitzen mit pulverförmigem Kupfer in Lösungsmitteln wie DMF, DMSO

und anderen unter Bildung eines gelösten [CuCF3]-Komplexes, welcher zur

Trifluormethylierung von Iodaromaten verwendet werden kann. Die Verwendung

von Trifluorbrommethan führt zu geringeren Ausbeuten. Fluoroform, aufgrund von

Preis und Verfügbarkeit das attraktivste Trifluormethylierungsreagenz, kann von

starken Basen bei niedrigen Temperaturen in DMF deprotoniert werden. Das

entstehende Trifluormethylanion wird durch DMF in Form eines Addukts stabilisiert

und kann anschließend mit CuI zum gewünschten metallorganischen Komplex

reagieren. Schema 18 zeigt die beschriebenen Reaktionen im Überblick.

Cu, DMF

130-140 °C- CuI

Schema 18: Erzeugung eines metallorganischen [CuCF3]-Komplexes aus teilfluorierten Methanderivaten nach Grushin [44a].

Eine weitere Quelle für CF3- sind Derivate der Trifluor- und Difluoressigsäure. Deren

Natrium-, Kalium- und einige Alkylammoniumsalze können unter Decarboxylierung in

Anwesenheit von CuI zum [CuCF3]-Komplex reagieren. Sie sind preiswert und leicht

verfügbar, allerdings müssen sie bei hohen Temperaturen in großem Überschuss

eingesetzt werden. Sie sind außerdem hygroskopisch und schlecht löslich in

organischen Lösungsmitteln. Alternativ kann auch Trifluoressigsäuremethylester

verwendet werden, wiederum im Überschuss und unter Zusatz von CsF. Letzteres ist

für den Decarboxylierungsschritt essentiell. Analog läuft die Reaktion mit

verschiedenen Derivaten der Difluoressigsäure in Anwesenheit von CuI oder Cu sowie

gegebenenfalls KF ab. Schema 19 zeigt einen Überblick der genannten

Reaktionswege.

Page 68: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

54

CuI, NM

P*,

160 °C

- CO2 , - XI

CuI,

CsF,

DM

F od

er

Sulf

olan

, 180

°C,

- CO

2, -

MeI

CuI,

DM

F, 4

5 °C

- SO

2, -

CO

2, -

KI

CuI, DM

F, 60-80 °C

- SO2 , - C

O2 , - M

eI

Schema 19: Erzeugung eines metallorganischen [CuCF3]-Komplexes aus Trifluor- und Difluoressigsäurederivaten nach Grushin [44a].

Der [CuCF3]-Komplex kann auch via Transmetallierung aus Hg(CF3)2 und Cu-Pulver

sowie aus Cd(II)- oder Zn(II)-Trifluormethylderivaten und Cu(I)halogeniden hergestellt

werden. Die entsprechenden Cd- und Zn-Organyle werden beispielsweise beim

Erhitzen des Metalls mit Difluordihalogenmethanen (CF2Br2, CF2Cl2, CF2BrCl) oder

CF3Br in DMF erhalten. Diese Reaktionen sind in Schema 20 dargestellt.

Page 69: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

55

Schema 20: Erzeugung eines metallorganischen [CuCF3]-Komplexes aus Hg-, Cd- und Zn-Organylen via Transmetallierung nach Grushin [44a].

Trifluormethylsilane wie CF3SiMe3 (Rupperts Reagenz) und CF3SiEt3 bilden beim

Erhitzen mit CuI oder CuBr in Anwesenheit von KF [CuCF3]-Spezies aus, wie in Schema

21 gezeigt.

Schema 21: Erzeugung eines metallorganischen [CuCF3]-Komplexes aus Rupperts Reagenz CF3SiMe3 und dessen Ethyl-Analogon nach Grushin[44a].

Definierte metallorganische CuCF3-Komplexe, wie die in Schema 22 dargestellten,

können als Trifluormethylierungsreagenzien verwendet werden. Im Fall der Tri- und

Difluoracetatkomplexe findet dann, wie bereits beschrieben, eine Decarboxylierung

statt.

Page 70: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

56

Schema 22: Definierte metallorganische Kupferkomplexe als Trifluormethylierungsreagenzien nach Grushin [44a].

Die oben aufgeführten Punkte zeigen, dass eine große Bandbreite von Trifluormethylierungs-

reagenzien existiert. Viele davon eignen sich aber nicht für die Realisierung von Verfahren im

technischen Maßstab, weil sie sehr geringe Atomeffizienzen besitzen oder teure und

toxische Metalle wie Quecksilber oder Cadmium enthalten. Die Verwendung einiger

teilfluorierter Methanderivate (darunter CF3Cl, CF3Br, CF2Cl2, CF2ClBr und CF2Br2) ist wegen

ihrer ozonschädigenden Wirkung gesetzlich limitiert [44a]. Sie sind deshalb ebenfalls für ein

kommerzielles Verfahren uninteressant. Für einige weitere Trifluormethylierungsreagenzien

hat die Gruppe um Vicic [82] die Preise pro Mol verglichen und kommt zu der in Abbildung 17

dargestellten qualitativen Aussage.

Page 71: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

57

Abbildung 17: Qualitativer Vergleich der Preise pro Mol einiger Trifluormethylierungsreagenzien nach Vicic [82].

Am günstigsten sind die Derivate der Di- und Trifluoressigsäure. Trifluoressigsäure wird

großtechnisch durch elektrochemische Fluorierung von Essigsäureanhydrid, Acetylchlorid

oder Acetylfluorid gewonnen (Simons-Prozess oder Phillips Petroleum Prozess) [44b].

Alternativ kann sie durch Behandlung von CF3CCl3 mit SO3 und anschließender Hydrolyse

hergestellt werden. CF3CCl3 wiederum entsteht bei der Isomerisierung von Freon 113

(FCl2CCF2Cl), einem der fünf bedeutendsten Chlorfluoralkane (höchste Weltjahres-

produktion: 251.000 t in 1989). Die direkte Reaktion von Freon 113 mit SO3 führt nach

Hydrolyse zur Chlordifluoressigsäure [83]. Trifluoressigsäure und Chlordifluoressigsäure sind

damit vergleichsweise gut verfügbare Reagenzien.

Das optimale Trifluormethylierungsreagenz aber ist Fluoroform (CF3H) [44a]. Es besitzt die

höchste Atomeffizienz aller Trifluormethylierungsreagenzien, ist ungiftig, nicht

klimaschädlich und als Gas leicht zu handhaben. Als Nebenprodukt der PTFE-Herstellung ist

es außerdem billig und leicht verfügbar. Nachdem im Zuge dieser Arbeit Vorversuche zur

Trifluormethylierung mit Fluoroform und Trifluoressigsäurederivaten nicht erfolgreich

waren, wurde 2-Chlor-2,2-difluoressigsäuremethylester (MeCDFA) als geeignetes Reagenz

ausgewählt.

Im folgenden Kapitel wird deshalb bei der Beschreibung des Reaktionsmechanismus der

Fokus auf die kupferkatalysierte Trifluormethylierung von Aromaten mithilfe von MeCDFA

gelegt.

Page 72: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

58

2.3.4.3 Mechanismus der nukleophilen Trifluormethylierung von Aromaten

Der Mechanismus der in dieser Arbeit untersuchten kupferkatalysierten nukleophilen

Trifluormethylierung von Aromaten läuft in zwei Schritten ab [44a, 79a]. Im ersten Schritt wird

in situ ein metallorganischer Trifluormethyl-Kupfer-Komplex gebildet, im zweiten Schritt

reagiert dieser mit dem aromatischen Substrat unter Übertragung der Trifluormethylgruppe.

Für die Ausbildung des [CuCF3]-Komplexes kann kein allgemeiner Reaktionsmechanismus

angegeben werden. Wie in 2.3.4.2 erläutert, existiert eine große Bandbreite möglicher

Trifluormethylquellen, die nach jeweils unterschiedlichen Mechanismen mit Kupfer oder

Kupferverbindungen reagieren. Im Allgemeinen werden diese Reaktionen bisher bei

erhöhter Temperatur bis etwa 180 °C in polaren aprotischen Lösungsmitteln wie DMF, NMP,

DMSO oder Sulfolan unter Ausschluss von Luft und Feuchtigkeit durchgeführt. Oft handelt es

sich dabei außerdem um Mehrphasenreaktionen, was ihren verfahrenstechnischen

Anspruch erhöht. So sind zum Beispiel schlecht lösliche Komponenten wie metallisches

Kupfer, Kupferiodid, Alkalifluoride oder Alkalisalze von Di- oder Trifluoressigsäure-derivaten

beteiligt, sowie Gase wie Fluoroform oder CO2. Letzteres entsteht durch Decarboxylierung

von Essigsäurederivaten.

Als Ausgangspunkt für diese Arbeit wurden die Erkenntnisse von Chen [84] gewählt. Dort wird

der [CuCF3]-Komplexes aus MeCDFA gebildet. Dieses wird in Gegenwart von Kupferiodid und

Alkalifluorid (KF, CsF) beispielsweise in DMF erhitzt. In Schema 23 wird der Mechanismus zur

Ausbildung des Komplexes für diesen Fall dargestellt.

Page 73: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

59

Schema 23: Bildung eines metallorganischen Trifluormethyl-Kupfer-Komplexes aus MeCDFA in Gegenwart von Alkalifluorid (KF, CsF) und CuI nach Chen [84].

Dabei wird zunächst der Methylester unter Ausbildung einer Kupfer-Sauerstoff-Bindung

(CuCDFA) gespalten, als Koppelprodukt entsteht Iodmethan. Anschließend wird in einer

konzertierten Reaktion CO2 und CuCl abgespalten, wobei sich Difluorcarben bildet. CuCl

reagiert zumindest teilweise mit dem entweichenden Iodmethan. Dabei wird CuI

regeneriert, Chlormethan entweicht als Koppelprodukt. Das äußerst reaktive Difluorcarben

reagiert unter Aufnahme eines Fluoridions zum Trifluormethylanion, welches

komplexgebunden an CuI stabilisiert wird.

Im zweiten Trifluormethylierungsschritt [79a] kann nun dieser Komplex mit einem

halogensubstituierten Aromaten reagieren, wie in Schema 24 gezeigt. Auf eine Koordination

des Substrats an den Kupferkomplex folgt durch Austausch der Liganden die Bildung des

trifluormethylierten Aromaten unter erneuter Regeneration von CuI.

Page 74: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

60

Schema 24: Trifluormethylierung eines halogensubstituierten Aromaten durch den Komplex M+ [CF3CuI]- nach McLoughlin und Thrower [79a].

Für beide Teilschritte zusammen ergibt sich insgesamt die in Schema 25 dargestellte

Reaktionsgleichung.

Schema 25: Allgemeine Reaktionsgleichung für die Trifluormethylierung von halogensubstituierten Aromaten mit MeCDFA und Alkalifluorid.

In Summe wird kein CuI verbraucht. Diesem kommt damit die Rolle eines Katalysators zu.

Dennoch ist der Einsatz mindestens stöchiometrischer Mengen an CuI unabhängig vom

Reagenz üblich [44a]. Nur selten genügen katalytische Mengen [85], damit werden häufig

schlechtere Ausbeuten erreicht.

Als Substrate [44a] für die Trifluormethylierung eignen sich vor allem halogensubstituierte

Aromaten, wobei die Reaktivität mit der Art des Halogens in der Reihe I > Br >> Cl abnimmt.

Auch die Substitution von Nitro- und Nitrilgruppen wurde berichtet. Es wird stets selektiv der

reaktivste Substituent ersetzt.

Ähnlich wie bereits für die elektrophile aromatische Substitution in Abschnitt 2.2.3.4

beschrieben, hängt die Reaktionsgeschwindigkeit der Trifluormethylierung von der Aktivität

des Substrats ab. Die Substrataktivität wiederum wird durch die Elektronendichte im

aromatischen System und damit durch I- und M-Effekte der vorhandenen Substituenten

bestimmt. Im Gegensatz zur elektrophilen Substitution wird jedoch der hier vorliegende

Page 75: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

61

nukleophile Reaktionspfad durch eine geringe Elektronendichte des Systems begünstigt.

Weil die Aktivierungsenergie des nukleophilen Angriffs bei Aromaten insgesamt höher als die

des elektrophilen ist, eignen sich meist nur aktivierte Aromaten als Substrat.

Potenzielle Nebenreaktionen begründen sich mit der Instabilität des metallorganischen

Kupfer-Trifluormethyl-Komplexes [44a, 84]. Dieser kann mit Difluorcarben gasförmiges

Tetrafluorethylen oder dessen Oligomere sowie mit Feuchtigkeitsspuren Fluoroform

freisetzen. Schema 26 zeigt die entsprechenden Reaktionsgleichungen. Der Perfluorethyl-

Kupfer-Komplex kann außerdem zur Perfluorethylierung von Aromaten führen.

Schema 26: Entstehung von Tetrafluorethylen und Fluoroform als Nebenreaktionen der Trifluormethylierung von Aromaten [84].

In dieser Arbeit konnten keine aromatischen Nebenprodukte beobachtet werden, jedoch

Hinweise auf Oligomere von Tetrafluorethylen. Dies wird im Kapitel 4.2.5.3 im Detail

erläutert.

Die hier beschriebene Limitierung auf bestimmte Substrate sowie die kostenintensive

Verwendung von Brom oder Iod sind nur Beispiele für eine Reihe von Gründen, warum die

nukleophile Trifluormethylierung von Aromaten bisher nicht im technischen Maßstab

durchgeführt wird. Im nächsten Abschnitt werden Grenzen und Herausforderungen im Detail

diskutiert.

Page 76: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

62

2.3.4.4 Grenzen und Herausforderungen der nukleophilen Trifluormethylierung von

Aromaten

Ebenso wie die radikalische (siehe 2.3.3.2) und die elektrophile (2.3.3.3) wird auch die

nukleophile Trifluormethylierung von Aromaten bisher nicht kommerziell betrieben. Dafür

gibt es eine Reihe von Gründen.

Die Auswahl geeigneter Substrate ist auf elektronenarme Aromaten begrenzt.

Die Reagenzien besitzen oft geringe Atomeffizienz, sind teuer, toxisch oder aufgrund

ihrer klimaschädlichen Wirkung technisch kaum verwendbar. Die Beteiligung von

Brom- und Iodatomen erfordert aufwändige Rückgewinnung oder kostenintensive

Entsorgung. Lediglich Fluoroform und Derivate der Di- und Trifluoressigsäure werden

für diese Arbeit als akzeptable Trifluormethylierungsreagenzien erachtet.

Die Katalysatoren, meist Cu oder CuI, sind ebenfalls teuer, zumal sie oft

stöchiometrisch oder überstöchiometrisch eingesetzt werden. Ihre Abtrennung und

Wiederverwendung wurde bis jetzt nicht beschrieben.

Die Durchführung ist verfahrenstechnisch anspruchsvoll. Cu, CuI und

Alkalimetallfluoride sind sehr schlecht in den für die Reaktion geeigneten polaren

aprotischen Lösungsmitteln löslich. Um dies zu kompensieren, werden oft

überstöchiometrische Mengen, lange Reaktionszeiten und hohe Temperaturen

angewandt. Letztere erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Nebenreaktionen. Die

Gegenwart von ungelösten Feststoffen führt zu einer Reaktionsführung in

Suspension, Stofftransporteinflüsse können die Folge sein.

Ein Ansatz zur Lösung dieser Probleme ist die Verwendung von ILs als Reaktionsmedium. Im

nächsten Kapitel werden deshalb Vorarbeiten zur Trifluormethylierung in ILs vorgestellt.

Page 77: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

63

2.3.5 Trifluormethylierung von Aromaten in Gegenwart von ionischen

Flüssigkeiten

Ziel dieser Arbeit war unter anderem die Entwicklung eines Verfahrenskonzeptes zur

Trifluormethylierung von Aromaten in Gegenwart von ILs. Zunächst wird auf die bereits

veröffentlichten Arbeiten zur Verwendung von ILs für die Trifluormethylierung von

Aromaten eingegangen. Davon existieren lediglich zwei.

Die Gruppe um Shreeve [86] beschrieb 2004 die nukleophile Trifluormethylierung von

1,4-Diiodbenzol mit CF3SiMe3 (1,1 eq), CuI (1,5 eq) und KF (1,2 eq) bei 80 °C über 8 h.

Anstelle eines organischen Lösungsmittels wurde die IL N-2-(2-Ethoxyethoxy)ethyl-N-

methylmorpholiniumbis(trifluormethansulfonyl)imid (1 eq) verwendet. Die Ausbeute

an einfach trifluormethyliertem Substrat lag bei 38 %. Diese Reaktion ist in Schema

27 dargestellt. Die Rezyklierung von IL und CuI wurde nicht beschrieben.

Schema 27: Nukleophile Trifluormethylierung von 1,4-Diiodbenzol in Gegenwart einer IL nach Shreeve[86].

Die Gruppe um Magnier [87] berichtete 2012 über die elektrophile

Trifluormethylierung von Anilin in Gegenwart von imidazolium- und pyridinium-

Page 78: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

64

basierten ILs mit variabler Länge der Alkylseitenketten (Butyl- bis Tetradecylgruppe)

und verschiedenen Anionen (Tetrafluoroborat, [NTf2]-, [OTf]- und Bromid). Als

Reagenz kamen verschieden substituierte Trifluormethyldibenzosulfoniumsalze

(siehe 2.3.3.3 beziehungsweise Abbildung 16) zum Einsatz. Innerhalb von 6 h

Reaktionszeit bei 80 °C konnten etwa 55 bis 85 % Ausbeute an Trifluormethylanilin

bezogen auf das eingesetzte Trifluormethylsulfoniumsalz erhalten werden, wobei das

Verhältnis der ortho- und para-Isomere stets etwa 60 : 40 betrug. Schema 28 zeigt

diese Reaktion. Ähnliche Werte wurden bei der Durchführung derselben Reaktion in

DMF anstelle der IL erreicht. Wegen der besseren Löslichkeit des Reagenzes in der IL

konnte die Reaktion bei kleinerem Gesamtvolumen als bei der Verwendung von DMF

durchgeführt werden. Die IL konnte durch Filtration und anschließendes Waschen

mit Diethylether und leicht saurer wässriger Lösung zurückgewonnen und bis zu

siebenmal bei leichtem Rückgang der Ausbeuten wiederverwendet werden.

Schema 28: Elektrophile Trifluormethylierung von Anilin in Gegenwart von imidazolium- und pyridiniumbasierten ILs nach Magnier [87].

In beiden Fällen diente die IL als Ersatz für ein molekulares organisches Lösungsmittel wie

DMF. Sie wies eine bessere Löslichkeit für Katalysator oder Reagenz auf und ermöglichte

andere Aufarbeitungsmethoden, beispielsweise Extraktion statt Destillation. Aufgrund der

vergleichsweise hohen Preise der verwendeten ILs im Vergleich zu molekularen

Lösungsmitteln ist die Rezyklierbarkeit von großer Bedeutung.

Das in dieser Arbeit verwendete Verfahrenskonzept dagegen nutzte die IL nicht als

Lösungsmittel, sondern als Katalysator, welcher dadurch in einer separaten flüssigen Phase

immobilisiert vorliegt und rezykliert werden kann.

Page 79: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

65

2.3.6 Zielsetzung dieser Arbeit

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Trifluormethylierung von Aromaten in

Gegenwart von ILs. Je nach Trifluormethylierungsreagenz existieren dafür eine Reihe von

Strategien (siehe Kapitel 2.3.3 und 2.3.4). Davon wurde aus den in Kapitel 2.3.4.2 genannten

ökonomischen Gründen die kupferkatalysierte nukleophile Trifluormethylierung von

Iodaromaten mit MeCDFA und KF als Reagenzien und DMF als Lösungsmittel als

interessanteste Variante ausgewählt, welche im Verlauf dieser Arbeit untersucht und durch

die Verwendung von ILs optimiert wurde. Schema 29 zeigt die entsprechende

Reaktionsgleichung.

Schema 29: Reaktionsgleichung der in dieser Arbeit entwickelten Trifluormethylierung von Iodaromaten mit MeCDFA und KF als Reagenzien in Gegenwart einer Halocuprat-IL.

Die verfahrenstechnischen Herausforderungen (siehe Kaptiel 2.3.4.4) bei dieser Reaktion

liegen zum einen in der geringen Löslichkeit der katalytischen Cu(I)-Salze sowie der

Alkalimetallfluoride in organischen Lösungsmitteln. Zum anderen wurde bisher keine

Abtrennung und Wiederverwendung des teuren Kupferkatalysators beschrieben.

Das in dieser Arbeit entwickelte innovative Verfahrenskonzept sah deshalb vor, den Kupfer-

katalysator in einer flüssigen Phase bereitzustellen. Dies wurde in Form von kupferhaltigen

ILs ermöglicht.

Daraus ergeben sich für diese Arbeit folgende Zielsetzungen:

Literaturbekannte Ergebnisse zur kupferkatalysierten Trifluormethylierung mit den

Reagenzien MeCDFA und KF [84] sind zu reproduzieren.

Geeignete kupferhaltige ILs sollen synthetisiert werden.

Page 80: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

2. Allgemeiner Teil

66

Ihre Anwendbarkeit als Katalysatorphase bei der Trifluormethylierung aromatischer

Substrate soll nachgewiesen werden.

Die Struktur der IL und die Reaktionsbedingungen sollen optimiert werden.

Die verwendete kupferhaltige IL soll rezykliert werden.

Das Verfahren soll auf verschiedene aromatische Substrate angewendet werden.

Die zu diesem Zweck durchgeführten Versuche sowie deren Ergebnisse werden in den

Kapiteln 3.2 und 4.2 beschrieben.

Page 81: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

67

3 Experimenteller Teil

3.1 Nitrierung von Aromaten

3.1.1 Verwendete Chemikalien

Alle verwendeten Chemikalien wurden kommerziell bezogen und ohne weitere Aufreinigung

verwendet. Da 65 %ige HNO3 sowohl Wasser als auch das starke Oxidationsmittel

Salpetersäure enthält, war es bei Nitrierversuchen nicht nötig, unter Luft- und

Feuchtigkeitsausschluss zu arbeiten. Eine Auflistung der verwendeten Chemikalien mit

Angaben zu Reinheit und Hersteller findet sich in Anhang 7.1.

3.1.2 Versuchsapparaturen

Alle Versuche wurden in Laborglasapparaturen durchgeführt. Die verwendeten Apparaturen

werden im Folgenden aufgelistet und beschrieben.

Glaskolben:

Für Vorversuche zu Nitrierung und Destillation kamen laborübliche Glasgeräte mit

Magnetrührer, Ölbadheizung und gegebenenfalls Wasserabscheider nach Dean-Stark

zum Einsatz. Dasselbe galt für die Synthese der ILs.

Glasreaktor:

Um eine Abtrennung der unteren hydrophilen Phase unter Nitrierbedingungen zu

ermöglichen, wurde außerdem ein Glasreaktor mit 100 ml Füllvolumen verwendet,

Page 82: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

dieser ist in Abbildung

Überkopfrührer, einen

Kapillare zur Einleitung von

Abbildung 18: Glasreaktor (100 mDoppelmantel zur Beheizung, Rückflusskühler und Kapillare zur Gaseinleitung.

Bilanzierungsanlage:

Für Bilanzierungsversuche wurde außerdem eine Anlag

die Nitrierung mit satzweiser Abtrennung der unteren Phase, als auch

mit Wasserabscheider nach Dean

Abbildung 19 dargestellt,

3. Experimenteller Teil

68

Abbildung 18 dargestellt. Er verfügte über ein Bodenablassventil,

einen Doppelmantel zur Beheizung, einen Rückflusskühler und eine

Kapillare zur Einleitung von Gasen.

: Glasreaktor (100 ml) mit Bodenauslass, Überkopfrührer, Doppelmantel zur Beheizung, Rückflusskühler und Kapillare zur

Für Bilanzierungsversuche wurde außerdem eine Anlage verwendet, welche sowohl

Nitrierung mit satzweiser Abtrennung der unteren Phase, als auch

mit Wasserabscheider nach Dean-Stark ermöglichte. Das Fließbild

dargestellt, Abbildung 20 zeigt ein Foto davon.

Bodenablassventil, einen

Rückflusskühler und eine

) mit Bodenauslass, Überkopfrührer, Doppelmantel zur Beheizung, Rückflusskühler und Kapillare zur

e verwendet, welche sowohl

Nitrierung mit satzweiser Abtrennung der unteren Phase, als auch die Destillation

dieser Anlage ist in

Page 83: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

69

Abbildung 19: Fließbild des Versuchsaufbaus zur Durchführung von Bilanzierungsversuchen.

Abbildung 20: Versuchsaufbau zur Durchführung von Bilanzierungsversuchen (Ausschnitt).

Page 84: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

70

Die Reaktion fand in einem Glaskolben mit Überkopfrührer statt. Zur Beheizung

diente ein Ölbad, dessen Heizleistung durch ein Thermoelement im Reaktorinneren

geregelt wurde. Die Absaugung der unteren Phase erfolgte per Wasserstrahlpumpe

mithilfe einer Kapillare, deren Ende in einer Auswölbung am Reaktorboden

positioniert war. Die Entrainerdestillation erfolgte in derselben Apparatur. Dazu

wurde ein Wasserabscheider zwischen Reaktor und Rückflusskühler eingebaut. Zwei

mit NaOH-Lösung gefüllte Waschflaschen sorgten für die Neutralisation

entweichender nitroser Gase.

3.1.3 Synthese der ionischen Flüssigkeiten

Zwei der verwendeten ILs waren kommerziell verfügbar, nämlich [NEt4][NO3] (CAS

1941-26-0, Sigma Aldrich) und [NBu4][NO3] (CAS 1941-27-1, Alfa Aesar). Diese

wurden nicht synthetisiert, sondern erworben und in der kommerziellen Qualität

eingesetzt.

Einige ILs wurde durch Anionenmetathese aus kommerziell verfügbaren ILs mit

demselben Kation, aber Halogeniden als Anion gewonnen (siehe Kapitel 2.1.3).

Schema 30 stellt dieses Verfahren exemplarisch für Tetraalkylammoniumkationen

dar. Es konnte analog für Tetraalkylphosphonium-, Imidazolium- und

Pyrrolidiniumkationen durchgeführt werden.

Schema 30: Synthese von Tetraalkylammoniumnitrat-ILs aus einem kommerziellen Tetraalkylammoniumhalogenid durch Anionenmetathese.

Page 85: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

71

Zur Synthese wurde eine gewünschte Menge der Halogenid-IL in Dichlormethan

(DCM) gelöst und mit stöchiometrischer Menge Silbernitrat, gelöst in Wasser,

versetzt. Es bildete sich sofort ein Niederschlag von Silberhalogenid. Die zweiphasige

Mischung wurde für 30 min gerührt, abfiltriert und der Filterkuchen mit DCM

nachgewaschen. Die beiden flüssigen Phasen wurden getrennt und die wässrige

dreimal mit DCM gewaschen. Die vereinigten organischen Phasen wurden dreimal

mit Wasser gewaschen und am Vakuumrotationsverdampfer sowie anschließend im

Vakuum getrocknet. Die Nitrat-ILs waren farblos bis leicht bräunlich und wurden je

nach Schmelzpunkt als Feststoff oder Öl erhalten.

Auf diese Weise wurden folgende ILs hergestellt:

[NHex4][NO3], [NOct4][NO3], [NDodec4][NO3] (Dodec: Dodecyl), [POct4][NO3],

[BMPyrro][NO3], [BMIM][NO3] und [EMIM][NO3]. Bei der letzten IL war zu beachten,

dass sie sich nach der Phasentrennung nicht in der DCM-Phase befand, so dass die

wässrige Phase entsprechend getrocknet wurde.

In zwei Fällen wurden die Nitrat-ILs in einer Abwandlung der Synthese nach Schema

30 aus der Hydroxid-, Carbonat- oder Hydrogencarbonat-IL synthetisiert, da

hierdurch die Abtrennung der Halogenide entfiel.

Zur Synthese von [PBu4][NO3] wurde eine gewünschte Menge [PBu4][OH]

(kommerziell als 40 %ige Lösung in Wasser, CAS 14518-69-5, Alfa Aesar) tropfenweise

mit stöchiometrischer Menge an 65 %iger HNO3 neutralisiert. Dabei bildeten sich

zwei Phasen. Nach Zugabe von DCM wurden diese getrennt und die wässrige Phase

dreimal mit DCM gewaschen. Die vereinigten organischen Phasen wurden dreimal

mit Wasser gewaschen und am Vakuumrotationsverdampfer sowie anschließend im

Vakuum getrocknet. Die Nitrat-IL wurde als gelbes Öl erhalten.

Zur Synthese von [NMe2Dec2][NO3] wurde eine Mischung aus [NMe2Dec2][HCO3]

(CAS 148812-65-1) und [NMe2Dec2]2[CO3] (CAS 148788-55-0) in 1,2-Propandiol und

Wasser verwendet (kommerziell erhältlich als CarboShieldTM 1000 E, Gehalt der

Ammoniumsalze war etwa 50 %). Die Mischung wurde unter Rühren mit 65 %iger

HNO3 bis zur vollständigen Neutralisation versetzt, wobei gasförmiges CO2 entwich.

Es bildeten sich zwei Phasen, die aber erst nach Zugabe von DCM leicht getrennt

Page 86: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

72

werden konnten. Die wässrige Phase wurde dreimal mit DCM gewaschen. Die

vereinigten organischen Phasen wurden dreimal mit Wasser gewaschen und am

Vakuumrotationsverdampfer sowie anschließend im Vakuum getrocknet. Die Nitrat-

IL wurde als gelbliches Öl erhalten.

Zur Synthese von [NMeOct3][NO3] wurde eine gewünschte Menge Tri-n-octylamin in

Methanol (10 eq) mit Dimethylcarbonat (7,8 eq) für vier Tage im Druckautoklaven bei

140 °C gerührt. Anschließend wurde die Mischung bei Raumtemperatur tropfenweise

mit einem Überschuss an 65 %iger HNO3 versetzt, wobei gasförmiges CO2 entwich. Es

bildeten sich zwei Phasen, die aber erst nach Zugabe von DCM leicht getrennt

werden konnten. Die wässrige Phase wurde dreimal mit DCM gewaschen. Die

vereinigten organischen Phasen wurden dreimal mit Wasser gewaschen und am

Vakuumrotationsverdampfer sowie anschließend im Vakuum getrocknet. Die Nitrat-

IL wurde als gelbliches Öl erhalten.

Zur Synthese von [NOct3(butylsulfonsäure)][NO3] wurde eine gewünschte Menge

Tri-n-octylamin mit stöchiometrischer Menge 1,4-Butansulton für fünf Tage unter

Rückfluss bei 170 °C gerührt. Anschließend wurde die Mischung bei Raumtemperatur

tropfenweise mit stöchiometrischer Menge an 65 %iger HNO3 versetzt. Es bildeten

sich zwei Phasen, die aber erst nach Zugabe von DCM leicht getrennt werden

konnten. Die wässrige Phase wurde dreimal mit DCM gewaschen. Die vereinigten

organischen Phasen wurden dreimal mit Wasser gewaschen und am

Vakuumrotationsverdampfer sowie anschließend im Vakuum getrocknet. Die Nitrat-

IL wurde als gelbliches Öl erhalten.

Zur Synthese von [NBu4][OTf] wurde eine gewünschte Menge kommerzielles

[NBu4]Br (1643-19-2, Sigma Aldrich) in Wasser gelöst und mit 1,1 eq

Lithiumtrifluormethansulfonat, gelöst in Wasser, versetzt. Die Mischung wurde für 30

min gerührt und anschließend mit DCM extrahiert. Die organische Phase wurde

dreimal mit Wasser gewaschen und am Vakuumrotationsverdampfer sowie

anschließend im Vakuum getrocknet. Die gewünschte IL wurde als farbloser Feststoff

erhalten.

Page 87: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

73

3.1.4 Durchführung von Versuchen zur Nitrierung von Aromaten

Für die Durchführung von Nitrierversuchen wurden die in Kapitel 3.1.2 vorgestellten

Versuchsapparaturen verwendet. Die relevanten variablen Versuchsparameter waren

aromatisches Substrat, Temperatur, Reaktionszeit und Verweilzeit einer wässrigen

Säurephase bis zu ihrem Austausch.

3.1.4.1 Nitrierung von Toluol im Glasreaktor mit diskontinuierlichem Austausch der

Säurephase

Die gewünschte Menge Toluol wurde zusammen mit 0,3 eq IL im Glasreaktor (siehe Kaptiel

3.1.2) vorgelegt und unter Rühren (etwa 300 bis 500 Umdrehungen pro Minute) und

Rückfluss mithilfe eines Thermostaten erhitzt. Die Temperatur des Heizmediums betrug 110

°C.

Die Nitrierreaktion wurde durch Zugabe von 3 eq 65 %iger HNO3 gestartet. Nach Ablauf der

gewünschten Verweilzeit der Säurephase wurde der Rührer abgeschaltet und der gesamte

Reaktorinhalt durch das Bodenablassventil bei Reaktionstemperatur im Scheidetrichter in

wässrige (untere) und organische IL-haltige (obere) Phase getrennt. Erstere wurde

verworfen, letztere nach Entnahme einer Probe zurück in den Reaktor überführt und unter

Rühren erneut mit 3 eq 65 %iger HNO3 versetzt. Dieser Vorgang wurde so oft wiederholt, bis

die gewünschte Verweilzeit der aromatischen Substrate erreicht war, dann wurde die

Reaktion durch Abschalten des Rührers beendet.

3.1.4.2 Nitrierung von Toluol im Glaskolben bzw. Glasreaktor ohne Austausch der

Säurephase

Die gewünschte Menge Toluol wurde zusammen mit 0,3 eq IL im Dreihalskolben bzw.

Glasreaktor (siehe Kapitel 3.1.2) vorgelegt und unter Rühren (etwa 300 bis 500

Umdrehungen pro Minute) und Rückfluss mithilfe eines Ölbads bzw. Thermostaten erhitzt.

Die Temperatur des Heizmediums betrug 110 °C.

Page 88: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

74

Die Nitrierreaktion wurde durch Zugabe von 3 eq 65 %iger HNO3 gestartet. In regelmäßigen

Abständen wurde der Rührer abgeschaltet und aus der oberen organischen Phase eine

Probe entnommen. Nach Ablauf der gewünschten Reaktionszeit wurde die Reaktion durch

Abschalten des Rührers beendet.

3.1.4.3 Trennung von IL und aromatischen Produkten der Nitrierreaktion durch

Entrainerdestillation

Am Ende der in Kapitel 3.1.4.1 beschriebenen Nitrierversuche wurde gegebenenfalls durch

Abtrennung der wässrigen Salpetersäurephase eine organische Phase erhalten, die aus IL

und aromatischen Edukten beziehungsweise Produkten der Nitrierreaktion bestand. Die

Abtrennung der aromatischen Bestandteile und damit auch die Wiedergewinnung der IL

konnte aufgrund des vernachlässigbaren Dampfdrucks der Letzteren destillativ erfolgen.

Aufgrund des hohen Siedepunkts von Nitroaromaten (beispielsweise etwa 230 °C für

Nitrotoluole) empfahl sich die Verwendung eines Entrainers. Hierfür wurde Wasser gewählt.

Dazu wurde die oben erwähnte organische Reaktionsphase im Glaskolben mit circa 200 bis

400 ml Wasser versetzt und bei etwa 140 °C Ölbadtemperatur und Umgebungsdruck über

Nacht destilliert. Das Destillat wurde in einer mit Wasser gefüllten Apparatur nach Dean-

Stark aufgefangen und dabei die organische Phase durch Phasentrennung wasser- und IL-frei

gewonnen. Nach Abschluss der Destillation konnte die hydrophobe IL aus der Vorlage durch

Phasentrennung gewonnen werden. Sie war frei von aromatischem Substrat, enthielt aber

noch nicht quantifizierte Reste gelöster Salpetersäure. Diese waren jedoch für eine

Wiederverwendung bei den in Kapitel 3.1.4.1 beschrieben Nitrierversuchen

unproblematisch.

3.1.4.4 Anreicherung von Salpetersäure in verbrauchter Säurephase durch Einleitung von

N2O4 und Luft

Die Erhöhung der Salpetersäurekonzentration in Säurephasen, welche im Zuge von

Nitrierversuchen abgetrennt worden waren, erfolgte im 1000-ml-Zweihalskolben mit

Magnetrührer bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck. Über ein Tauchrohr wurde

abwechselnd für jeweils 15 min Druckluft beziehungsweise N2O4 aus einer kommerziellen

Page 89: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

75

Kleinstahlflasche (Linde Gas) eingeleitet. In der Ableitung zur Abluft sorgten Waschflaschen

mit wässriger NaOH-Lösung für die Neutralisation der nitrosen Gase. Die

Gehaltsbestimmung der Salpetersäure erfolgte durch Titration von Proben mit 1 N NaOH-

Lösung und Phenolrot als Indikator.

3.1.4.5 Nitrierung von Aromaten in der Bilanzierungsanlage mit diskontinuierlichem

Austausch der Säurephase

Die gewünschte Menge Aromat wurde zusammen mit 0,3 eq IL im Reaktor der

Bilanzierungsanlage (siehe Kapitel 3.1.2) vorgelegt und unter Rühren (etwa 300 bis 500

Umdrehungen pro Minute) und Rückfluss mithilfe eines Ölbads erhitzt. Die Temperatur des

Heizmediums wurde über die Reaktorinnentemperatur geregelt. Der Sollwert betrug 110 °C.

Die Nitrierreaktion wurde durch Zugabe von 3 eq 65 %iger HNO3 gestartet. Nach 15 min

wurde der Rührer abgeschaltet und die untere hydrophile Phase mithilfe der

Wasserstrahlpumpe in ein Auffanggefäß gesaugt. Nach erneuter Zugabe von 3 eq 65 %iger

HNO3 und Anschalten des Rührers wurde die Reaktion fortgesetzt. Dieser Vorgang wurde so

oft wiederholt, bis die gewünschte Verweilzeit der aromatischen Substrate erreicht war,

dann wurde die Reaktion durch Abschalten des Rührers beendet.

Anschließend wurde, wie in Kapitel 3.1.4.3 beschrieben, Entrainer zugegeben und nach

Einbau der Dean-Stark-Apparatur (siehe Abbildung 20) die Destillation gestartet. Sobald

diese beendet war, wurde neben der Produktphase aus dem Abscheider auch die

Entrainerphase durch Absaugung mithilfe der Wasserstrahlpumpe gesammelt. Die IL

verblieb dabei im Reaktor.

IL, Entrainerphase und abgetrennte Säurephasen, Letztere nach Anreicherung der

Salpetersäure (siehe Kapitel 3.1.4.4), konnten entsprechend der obigen Vorschrift für den

nächsten Durchlauf verwendet werden.

Page 90: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

76

3.1.5 Analytik

3.1.5.1 Reaktionsverfolgung der Nitrierreaktion durch Gaschromatographie

Die quantitative Bestimmung von Aromaten und Nitroaromaten erfolgte unter anderem

durch Gaschromatographie. Die technischen Daten des verwendeten Geräts zeigt Tabelle 8.

Tabelle 8: Technische Daten des für Nitrierversuche verwendeten Gaschromatographen.

Modell: Shimadzu GC-2010 Plus

Säule: Kapillarsäule 50 m x 0,21 mm Coating CP SIL PONA CB DF = 0,5 μm

Temperaturprogramme: Substrate außer

Chlorbenzol Substrat

Chlorbenzol

50 °C 1 min isotherm; 210 °C in 5 K/min; 250 °C in

10 K/min; 10 min isotherm 50 °C 1 min isotherm; 210 °C in 2 K/min; 250 °C in

10 K/min; 5 min isotherm

Trägergas: He

Volumenstrom: 1 ml/min (konstanter Fluss)

Injektionsvolumen: 1 μl

Detektor: FID (Flammenionisationsdetektor, 300 °C)

Auswertungssoftware: GCsolution Version 2.32.00

Tabelle 9 listet alle identifizierten Substanzen mit den jeweiligen Retentionszeiten und,

soweit bestimmt, Korrekturfaktoren auf. Wenn kein Korrekturfaktor bestimmt wurde,

erfolgte die Auswertung nach GC-Flächenprozent. Für die Versuche zur Bilanzierung wurde

als interner Standard o-DCB (ortho-Dichlorbenzol) gewählt.

Page 91: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

77

Tabelle 9: Auflistung aller bei Nitrierversuchen gaschromatographisch erfassten Substanzen mit Retentionszeit in min.

Substrat Substanz Retentionszeit

in min Korrektur-

faktor Standard

Benzol

Benzol 7,48 0,95 o-DCB

Nitrobenzol 20,80 1,07 o-DCB

1,2-Dinitrobenzol 31,47 1,30 o-DCB

1,3-Dinitrobenzol 30,98 1,25 o-DCB

1,4-Dinitrobenzol 30,30 1,26 o-DCB

Toluol

Toluol 10,50 1,00 o-DCB

2-Nitrotoluol 23,45 0,91 o-DCB

3-Nitrotoluol 24,62 0,92 o-DCB

4-Nitrotoluol 25,23 0,91 o-DCB

2,4-Dinitrotoluol 33,64

2,6-Dinitrotoluol 31,51

Benzylalkohol 19,38

Benzaldehyd 16,68

2-Nitrobenzaldehyd 27,31

4-Nitrobenzaldehyd 28,08

m-Xylol

m-Xylol 13,90

2-Nitro-m-Xylol 24,22 1,07 m-Xylol

4-Nitro-m-Xylol 27,29 0,99 m-Xylol

5-Nitro-m-Xylol 27,89 1,05 m-Xylol

m-Tolualdehyd 20,29

Naphthalin

Naphthalin 24,58 0,60 o-DCB

1-Nitronaphthalin 35,57 0,61 o-DCB

2-Nitronaphthalin 36,48

1,5-Dinitronaphthalin 41,90 0,88 o-DCB

Biphenyl

Biphenyl 30,17

2-Nitrobiphenyl 37,13

4-Nitrobiphenyl 40,32

2,2‘-Dinitrobiphenyl 44,91

Diphenylether

Diphenylether 30,60

2-Nitrodiphenylether 39,45

4-Nitrodiphenylether 40,81

Chlorbenzol

Chlorbenzol 15,75

2-Nitrochlorbenzol 35,80 1,00 Chlorbenzol

3-Nitrochlorbenzol 35,15 1,02 Chlorbenzol

4-Nitrochlorbenzol 35,53 0,66 Chlorbenzol

Die Identifikation von Peaks im Gaschromatogramm erfolgte durch Vergleich mit

kommerziellen Reinsubstanzen oder GC-MS. Zur Probenvorbereitung wurde jede Probe mit

Page 92: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

78

Diethylether oder Dibutylether extrahiert und mit verdünnter NaOH-Lösung neutralisiert.

Anschließend wurde die organische Etherphase vermessen.

3.1.5.2 Reaktionsverfolgung der Toluolnitrierung durch 1H-NMR

Zur quantitativen Bestimmung von Toluol und Nitrotoluolen wurde neben der

Gaschromatographie (siehe 3.1.5.1) auch 1H-NMR benutzt. Dadurch konnte neben dem

Reaktionsverlauf auch simultan der IL-Gehalt quantifiziert werden (siehe 3.1.5.3). Es wurde

ein Gerät des Typs JEOL ECX 400 zur Messung verwendet (400 MHz, JEOL Ltd.), die

Auswertung erfolgte mit der Software Delta© NMR Processing and Control.

Zur Quantifizierung von Toluol und den einzelnen Nitrotoluolisomeren wurden die Signale

der Protonen der Methylgruppe (etwa bei 2,3 bis 2,6 ppm) verwendet. Je nach

Vorhandensein und Stellung der Nitrogruppe unterscheiden diese sich im Spektrum, wie in

Anhang 0 exemplarisch dargestellt.

Zur Reaktionsverfolgung wurden Proben aus der hydrophoben Phase mit d6-DMSO oder

CDCl3 verdünnt und vor der Messung als Standard Nitromethan (etwa bei 4,3 ppm) oder 3-

Methylpentan (etwa bei 1,1 bis 1,4 ppm) zugesetzt. Zum Zweck der Bilanzierung wurden

hydrophile Phasen mit Dibutylether extrahiert und das Extrakt wie die entsprechenden

hydrophoben Phasen untersucht.

3.1.5.3 Untersuchung der IL-Phase mittels 1H- und 19F-NMR

Die quantitative Untersuchung der IL-Phasen erfolgte per NMR mit dem in 3.1.5.2

beschriebenen Gerät. Für die Erfassung der IL-Kationen wurde die hydrophobe IL-Phase mit

d6-DMSO oder CDCl3 verdünnt und vor der Messung als Standard Nitromethan (etwa bei 4,3

ppm) oder 3-Methylpentan (etwa bei 1,1 bis 1,4 ppm) zugesetzt. Zum Zweck der

Bilanzierung wurden hydrophile Phasen mit Dibutylether extrahiert und das Extrakt wie die

entsprechenden hydrophoben Phasen untersucht. Anhang 0 zeigt ein exemplarisches

Spektrum.

Zur Quantifizierung der [OTf]--Anionen, welche über die Säurephase aus der hydrophoben

Phase ausgetragen wurden, wurde 19F-NMR verwendet. Dazu wurden Proben der

Page 93: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

79

hydrophilen Phase mit D2O verdünnt und vor der Messung mit Li[NTf2] als Standard versetzt.

Anhang 0 zeigt ein exemplarisches Spektrum.

3.1.5.4 Bestimmung des Wassergehalts durch Karl-Fischer-Titration

Die Bestimmung des Wassergehalts hydrophober Phasen und synthetisierter ILs erfolgte

durch Karl-Fischer-Titration. Dazu wurde ein Gerät des Typs 756 KF Coulometer des

Herstellers Metrohm verwendet.

Zur Messung des Wassergehalts von bei Raumtemperatur festen ILs wurde zunächst eine

Lösung bekannter Konzentration in DCM hergestellt, dessen Wassergehalt ebenfalls bekannt

war. Der Wassergehalt dieser Lösung wurde bestimmt und auf die feste Probe

rückgerechnet.

3.1.5.5 Bestimmung der Konzentration von Salpetriger Säure durch UV-VIS-Spektrometrie

Die Bestimmung des relativen Gehalts von Salpetriger Säure in wässriger Salpetersäure

erfolgte mittels UV-VIS-Spetrometrie. Dazu wurde ein Gerät des Typs Specord 205 des

Herstellers Analytik Jena benutzt.

Zur Kalibrierung wurde wässrige Natriumnitritlösung verwendet. Gemessen wurde die

Absorption bei 347 nm. Details zur Kalibrierung sind in Anhang 7.4 dargestellt. In

Vorversuchen wurde gezeigt, dass die Anwesenheit von Salpetersäure die Messung nicht

stört.

Die zu untersuchende Säurephase wurde vor der Messung mit destilliertem Wasser

verdünnt.

3.1.5.6 Untersuchung der thermischen Eigenschaften der ILs mittels dynamischer

Differenzkalorimetrie (DSC)

Die Untersuchung der thermischen Stabilität der verwendeten ILs, gegebenenfalls in

Anwesenheit von 65 %iger HNO3, erfolgte per DSC. Die technischen Daten des zur Messung

Page 94: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

80

von Zersetzungstemperaturen verwendeten Geräts und das entsprechende

Temperaturprogramm zeigt Tabelle 10.

Tabelle 10: Technische Daten des verwendeten DSC.

Modell: Netzsch DSC 204 F1 Phoenix

Messbereich: 5000 µV

Temperaturprogramm: 25 bis 350 °C in 5 °C/min; 350 bis 25 °C in 10 °C/min

Tiegel: Hochdrucktiegel aus Chrom-Nickel-Stahl mit Goldbeschichtung und Goldberstscheibe, 27 µl

Auswertungssoftware: NETZSCH Proteus

Anhang 7.5 zeigt exemplarisch das Ergebnis einer solchen Messung.

Isotherme Messungen zur Langzeitstabilität wurden von der Firma Lonza durchgeführt.

3.2 Trifluormethylierung von Aromaten

3.2.1 Verwendete Chemikalien

Alle verwendeten Chemikalien wurden kommerziell bezogen. Soweit nicht extra erwähnt,

wurden Flüssigkeiten vor ihrer Verwendung unter Argon als Schutzgas destilliert. Feststoffe

wurden über Nacht je nach Schmelzpunkt bei 100 bis 150 °C im Vakuum getrocknet. Alle

Chemikalien wurden in der Glovebox gelagert. Eine Auflistung der verwendeten Chemikalien

mit Angaben zu Reinheit und Hersteller findet sich in Anhang 7.1.

3.2.2 Versuchsapparaturen

Die für diese Arbeit durchgeführten Trifluormethylierungsversuche sowie die Synthesen der

Halocupratschmelzen wurden in Glasapparaturen unter Verwendung von Schlenktechnik

durchgeführt. Als Schutzgas diente Argon. Die Ableitung entstehender Gase erfolgte über

Page 95: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

81

Rückflusskühler und Blasenzähler. Beheizt wurde über ein Ölbad. Die Durchmischung

erfolgte, soweit nicht extra erwähnt, durch Magnetrührer. Abbildung 21 zeigt einen

exemplarischen Versuchsaufbau zur Durchführung eines Trifluormethylierungsversuchs.

Abbildung 21: Glasapparatur (50 ml) zur Durchführung von Trifluormethylierungsversuchen.

3.2.3 Synthese der Halocupratschmelzen

Die Herstellung der in dieser Arbeit verwendeten Halocupratschmelzen erfolgte durch

Kombination eines Cu-(I)-Halogenids mit einem organischen Halogenidsalz auf Basis von

Ammonium- oder Imidazoliumkationen. Als Halogenide kamen dabei Chlorid und Iodid zum

Einsatz. Die verwendeten organischen Kationen waren [NBu4]+, [BMIM]+ und [BMMIM]+.

Die Synthese erfolgte durch gemeinsames Erhitzen der genannten Bestandteile auf 150 °C in

Abwesenheit von Luft und Feuchtigkeit unter Rühren. Nach etwa 30 min war kein Feststoff

mehr erkennbar und die Synthese damit abgeschlossen.

Page 96: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

82

Es wurde eine Reihe von Schmelzen hergestellt, die sich durch die verwendeten Kationen

und Halogenide sowie in dem molaren Verhältnis zwischen Kupfersalz und organischem

Halogenidsalz unterschieden.

Beim Abkühlen kristallisierten die Cuprate als homogener Feststoff, nicht als heterogene

Mischung von Kupfersalz und organischem Halogenidsalz.

3.2.4 Durchführung von Trifluormethylierungsversuchen

Die Halocupratschmelzen wurden für jeden Trifluormethylierungsversuch in dem für die

Trifluormethylierung vorgesehenen Reaktionsgefäß (siehe 3.2.2) kurz vor Reaktionsbeginn

hergestellt, wie in 3.2.3 beschrieben. Nach dem Abkühlen wurden in der Glovebox die

gewünschten Mengen aromatisches Substrat, Alkalimetallfluorid und organisches

Lösungsmittel zugegeben. Die Mischung wurde außerhalb der Glovebox für 30 min bei der

gewünschten Reaktionstemperatur gerührt. Soweit nicht extra angegeben, wurden die

Versuche bei 120 °C durchgeführt. Durch die Zugabe von MeCDFA wurde die Reaktion

gestartet, die Laufzeit betrug 1 bis 8 h. Bei Reaktionstemperatur existierte nur eine flüssige

Phase, so dass der Reaktionsverlauf durch Probenahme verfolgt werden konnte.

Analog erfolgte die Durchführung der in 4.2.1 diskutierten Versuche zur Reproduktion

literaturbekannter Ergebnisse. Hier wurde lediglich CuI anstelle der Halocupratschmelze als

Katalysator vorgelegt.

Die Bestimmung der Ausbeute erfolge per 19F-NMR für fluorhaltige Substrate, ansonsten per

GC.

3.2.5 Durchführung von Trifluormethylierungsversuchen mit Rezyklierung der

kupferhaltigen IL

Trifluormethylierungsversuche mit Rezyklierung der IL wurden wie in 3.2.4 beschrieben

durchgeführt. Der Katalysator wurde jedoch nach Versuchsende aus der Reaktionsmischung

Page 97: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

83

zurückgewonnen. Diese wurde hierfür zunächst dreimal mit MeCDFA gewaschen, um

Substrat und Produkt zu entfernen. Anschließendes dreimaliges Waschen mit destilliertem

Wasser diente zur Entfernung von Alkalihalogeniden. Aus der verbliebenen Substanz wurde

die IL durch Extraktion mit DCM gewonnen. Die organische Lösung wurde filtriert und

anschließend das Lösungsmittel am Vakuumrotationsverdampfer entfernt. Vor ihrer

Wiederverwendung wurde die Katalysatorphase über Nacht im Vakuum getrocknet und in

der Glovebox gelagert.

Der erneute Einsatz der IL als Katalysator erfolgte wie unter 3.2.4 beschrieben.

3.2.6 Analytik

3.2.6.1 Reaktionsverfolgung der Trifluormethylierung durch 19F-NMR

Zur Bestimmung des Verhältnisses des fluorhaltigen Substrats und des CF3-haltigen Produkts

der Trifluormethylierung wurde 19F-NMR benutzt. Es wurde ein Gerät des Typs JEOL ECX 400

zur Messung verwendet, die Auswertung erfolgte mit der Software Delta© NMR Processing

and Control. Aus der Reaktionslösung entnommene Proben wurden vor der Messung in etwa

0,7 ml deuteriertem DMSO gelöst.

Die Fluoratome der CF3-Gruppe im Produkt lieferten ein Signal bei circa -61 ppm.

Aromatische Fluoratome wie im Substrat 1-Fluor-4-iodbenzol wurden dagegen bei etwa -115

ppm detektiert. Daneben zeigten die Spektren noch MeCDFA und dessen fluorhaltige

Zersetzungsprodukte. Ein beispielhalftes 19F-NMR-Spektrum ist in Anhang 0 dargestellt.

3.2.6.2 Reaktionsverfolgung der Trifluormethylierung durch GC

Bei nicht fluorhaltigen Substraten wurde der Reaktionsverlauf mittels GC verfolgt. Dazu

wurden Proben aus der Reaktionsmischung entnommen und mit Diethylether extrahiert, um

nicht verdampfbare Salze abzutrennen. Als Standard wurde außerdem Chlorbenzol

zugegeben. Die technischen Daten des verwendeten Geräts zeigt Tabelle 8 (siehe 3.1.5.1).

Page 98: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

84

Tabelle 11 listet alle identifizierten Substanzen mit den jeweiligen Retentionszeiten und

Korrekturfaktoren auf. Die Identifikation von Peaks im Gaschromatogramm erfolgte durch

Vergleich mit kommerziellen Reinsubstanzen. Für die Versuche zur Variation des Substrates

wurden keine Korrekturfaktoren bestimmt, die Auswertung erfolgte nach GC-

Flächenprozent. Ein exemplarisches Chromatogramm zeigt Anhang 0.

Tabelle 11: Auflistung aller für Trifluormethylierungsversuche gaschromatographisch erfassten Substanzen mit Retentionszeit in min.

Substanz Retentionszeit

in min Korrektur-

faktor Standard

4-Fluorbenzotrifluorid 8,18 1,34 Chlorbenzol

Benzotrifluorid 8,54 1,18 Chlorbenzol

4-Trifluormethyltoluol 11,82

Chlorbenzol

1-Chlor-4-fluorbenzol 12,73

Chlorbenzol

Chlorbenzol 13,08

1-Brom-4-fluorbenzol 15,67 Chlorbenzol

4-Trifluormethylbenzonitril 16,00 Chlorbenzol

1-Fluor-4-iodbenzol 19,18 2,08 Chlorbenzol

3-Nitrobenzotrifluorid 19,50 1,65 Chlorbenzol

Iodbenzol 19,58 1,70 Chlorbenzol

4-Iodtoluol 23,35

Chlorbenzol

1-Trifluormethylnaphthalin 25,23 0,98 Chlorbenzol

1-Iodoctan 26,12

Chlorbenzol

4-Iodbenzonitril 28,62 Chlorbenzol

1-Iod-3-nitrobenzol 31,63 2,65 Chlorbenzol

1-Iodnaphthalin 36,12 1,40 Chlorbenzol

3.2.6.3 Charakterisierung von Halocupratschmelzen mittels DSC

Die Untersuchung der thermischen Eigenschaften der verwendeten ILs erfolgte per DSC. Die

technischen Daten des verwendeten Geräts sowie das entsprechende Temperaturprogramm

zeigt Tabelle 12.

Page 99: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

85

Tabelle 12: Technische Daten des verwendeten Geräts.

Modell: Netzsch DSC 204 F1 Phoenix

Messbereich: 5000 µV

Temperaturprogramm: 25 bis 250 °C in 5 °C/min; 250 bis 25 °C in 10 °C/min

Tiegel: Hochdrucktiegel aus Chrom-Nickel-Stahl mit Goldbeschichtung und Goldberstscheibe, 27 µl

Auswertungssoftware: NETZSCH Proteus

Abbildung 58 in Abschnitt 4.2.3 zeigt exemplarisch das Ergebnis einer solchen Messung.

Page 100: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

3. Experimenteller Teil

86

Page 101: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

87

4 Ergebnisse und Diskussion

4.1 Nitrierung von Aromaten mithilfe hydrophober ionischer

Flüssigkeiten

Thema dieser Arbeit war die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Nitrierung von

Aromaten, welches die in 2.2.7 genannten Anforderungen erfüllt. Dazu wurde ein Konzept

entwickelt, welches auf der Verwendung von ILs basiert. Im nächsten Kapitel wird zunächst

dieses Konzept dargestellt. Anschließend wird der Einfluss verschiedener Reaktions-

parameter diskutiert, nämlich der Konzentration der Salpetersäure, der Struktur der IL und

der Reaktionsbedingungen. Es folgt eine Optimierung der Produktaufreinigung sowie der

Anreicherung und Wiederverwendung von Salpetersäurephasen. Um die Anwendbarkeit des

Verfahrens zu demonstrieren, wurde außerdem eine Variation des aromatischen Substrats

durchgeführt, die mögliche Standzeit der IL untersucht und eine Stoffmengenbilanz

aufgestellt.

4.1.1 Verfahrenskonzept zur schwefelsäurefreien Aromatennitrierung in

Anwesenheit von ILs

In Kapitel 2.2.5 wurde gezeigt, dass die Entfernung des Koppelprodukts Wasser in situ

unabdingbar ist zur Erhaltung einer hohen Konzentration an Salpetersäure. Diese wiederum

ist Voraussetzung für eine akzeptable Reaktionsgeschwindigkeit. Wasser kann durch

Reaktivdestillation entfernt werden, wie in Kapitel 2.2.5 beschrieben, wofür aber ein hoher

Trennaufwand nötig ist. Um die destillative Abtrennung zu vermeiden, wurde in der

vorliegenden Arbeit die Abtrennung durch ein Mehrphasensystem realisiert, wie in

Page 102: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

88

Abbildung 22 gezeigt. In einer hydrophoben organischen Phase lagen dabei die aromatischen

Edukte und Produkte vor, gelöst in IL. Die eingesetzte Salpetersäure bildete zusammen mit

dem erzeugten Reaktionswasser eine zweite, hydrophile Phase. Die Nitrierung fand

entweder an der Phasengrenzfläche oder durch Lösung von Salpetersäure beziehungsweise

Nitroniumionen in der organischen Phase statt. Im Verlauf der Reaktion wurde Salpetersäure

verbraucht, während sich Wasser in der hydrophilen Phase anreicherte. Zum Erhalt einer

hohen Säurekonzentration und damit einer hohen Reaktionsgeschwindigkeit konnte die

hydrophile Phase satzweise oder kontinuierlich abgetrennt und durch frische Salpetersäure

ersetzt werden. Die Anreicherung und Wiederverwendung ausgetauschter Chargen der

hydrophilen Phase war möglich.

Abbildung 22: Konzept der in dieser Arbeit entwickelten zweiphasigen Aromatennitrierung mit 65 % HNO3 in Anwesenheit von IL.

Es ist wahrscheinlich, dass die IL als ionisches Medium die Bildung oder Stabilität von

Nitroniumionen fördert und so die Nitrierreaktion positiv beeinflusst. Davon abgesehen

wirkte die IL als hydrophobes Lösungsmittel, welches eine schnelle und vollständige

Phasentrennung ermöglichte und so einen Austrag von Aromaten in die hydrophile Phase

verhinderte. Dafür musste die Struktur der verwendeten IL optimiert werden.

Die prinzipielle Anwendbarkeit dieses Verfahrenskonzepts und der Einfluss der

Salpetersäurekonzentration auf die Reaktionsgeschwindigkeit wird in Kapitel 4.1.2 gezeigt.

Page 103: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

89

4.1.2 Einfluss der Salpetersäurekonzentration auf die Geschwindigkeit der

Nitrierung von Toluol

Zunächst kann allgemein festgestellt werden, dass bei allen im Zug dieser Arbeit

durchgeführten Versuchen zur Nitrierung von Toluol die Verteilung der Produktisomere

unabhängig von den Reaktionsparametern annähernd gleich war. Dasselbe galt für die

Selektivität für die potenziellen Nebenprodukte, namentlich Dinitrotoluol und die

Oxidationsprodukte Benzylalkohol, Benzaldehyd und Benzoesäure. Tabelle 13 beschreibt die

gefundenen Selektivitäten exemplarisch. Im Folgenden wird daher der Übersichtlichkeit

halber nur der Toluolumsatz für die Darstellung des Reaktionsverlaufs betrachtet.

Tabelle 13: Typische Selektivitäten bei Vollumsatz, gefunden bei Versuchen zur Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 (12 ml Toluol, 3 eq HNO3, 0,3 eq [NBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Substanz Selektivität /%

2-Nitrotoluol 56,41

3-Nitrotoluol 4,46

4-Nitrotoluol 37,47

Benzaldehyd 1,65

Benzylalkohol <0,01

2-Nitrobenzaldehyd <0,01

4-Nitrobenzaldehyd <0,01

2,4-Dinitrotoluol <0,01

2,6-Dinitrotoluol <0,01

In Kapitel 2.2.5 wurde der von der Gruppe um Othmer [27] gefundene Zusammenhang

zwischen Salpetersäurekonzentration und Reaktionsgeschwindigkeit für die Nitrierung von

Benzol mit Salpetersäure beschrieben. Zunächst wurde im Zuge dieser Arbeit überprüft, ob

diese Korrelation auch für die zweiphasige Toluolnitrierung in Anwesenheit der IL

Tetrabutylammoniumnitrat [NBu4][NO3] mit Überschuss an Salpetersäure gültig ist. Dazu

wurde die Nitrierung wie in 3.1.4.1 beschrieben viermal mit verschiedenen

Säurekonzentrationen durchgeführt, nämlich mit 65 %iger, 60 %iger, 50 %iger und 30 %iger

HNO3. Die Säurekonzentration war während der Versuche nicht konstant, sondern nahm

durch die Reaktion kontinuierlich ab. Alle 15 min wurde sie durch Austausch der Säurephase

wieder auf den Anfangswert eingestellt.

Page 104: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

90

Abbildung 23 zeigt das Ergebnis dieser Versuche, wobei für die einzelnen Säure-

konzentrationen der Toluolumsatz gegen die Reaktionszeit aufgetragen ist.

Abbildung 23: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Säure-konzentration bei der Nitrierierung von Toluol mit HNO3 (12 ml Toluol, 3 eq HNO3, 0,3 eq [NBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

In Übereinstimmung mit Abbildung 10 (Kapitel 2.2.5) zeigt sich, dass die Reaktion bei

niedrigeren Säurekonzentrationen langsamer wurde beziehungsweise ganz zum Erliegen

kam. Selbst bei der geringen Konzentrationsabnahme von 65 %iger auf 60 %ige HNO3 sank

die Geschwindigkeit der Bildung von Nitrotoluol drastisch ab (von etwa 94 % auf etwa 52 %

Umsatz nach 30 min). Die Nitrierung reagiert also äußerst sensitiv auf Erniedrigung der

Säurekonzentration.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Entfernung des Koppelprodukts Wasser und damit die

Vermeidung der Verdünnung der Säurephase von entscheidender Bedeutung für die

Entwicklung eines innovativen Nitrierverfahrens ist. Im Zuge dieser Arbeit wurde dies durch

satzweise Abtrennung und Austausch der verdünnten Säurephase unter Immobilisation des

Substrats in der organischen IL-Phase (siehe 4.1.1) erreicht.

Zur Überprüfung der Tauglichkeit dieses Konzepts diente der direkte Vergleich zweier

Versuche zur Nitrierung von Toluol mit beziehungsweise ohne Austausch der Säurephase alle

15 min. In beiden Fällen wurde Toluol mit 65 %iger HNO3 in Anwesenheit der IL [NBu4][NO3]

nitriert, wie unter 3.1.4.1 (mit Austausch) und 3.1.4.2 (ohne Austausch) beschrieben.

Abbildung 24 zeigt das Ergebnis dieser Versuche.

Page 105: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

91

Abbildung 24: Nitrierung von Toluol mit 65 %iger HNO3 mit beziehungsweise ohne Austausch der Säurephase alle 15 min (mit Austausch: 12 ml Toluol, ohne Austausch: 6 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][NO3], 110 °C, Rückfluss).

Die Reaktion wurde durch den Austausch der Säurephase deutlich beschleunigt. So konnte

hier Vollumsatz nach etwa 45 min erreicht werden, während die Reaktion ohne den

Austausch der Säurephase nach 240 min lediglich etwa 55 % Toluolumsatz lieferte und

annähernd zum Erliegen kam.

Das in dieser Arbeit entwickelte Verfahrenskonzept eignet sich also dazu, eine Abnahme der

Reaktionsgeschwindigkeit durch sinkende Säurekonzentration zu vermeiden, indem das

Koppelprodukt Wasser beim Austausch der Säurephase abgetrennt wurde.

Hierbei waren Verfahrensschritte zur Phasentrennung notwendig. Abhängig von den

jeweiligen Querlöslichkeiten der vorhandenen Substanzen bringen diese die Gefahr des

Austrags von Substrat, IL, Salpetersäure oder Wasser in die jeweils unerwünschte Phase mit

sich. Die Qualität der Phasentrennung hing von der Struktur der verwendeten IL ab. Daher

war diese entsprechend zu optimieren. In Kapitel 4.1.3 wird auf die Wahl einer geeigneten IL

eingegangen.

Page 106: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

92

4.1.3 Auswahl und Strukturoptimierung der verwendeten IL

4.1.3.1 Anforderungen an eine IL

Damit eine IL zur Nitrierung von Aromaten nach dem unter 4.1.1 beschriebenen

Verfahrenskonzept geeignet ist, muss sie eine Reihe von Anforderungen erfüllen:

Niedriger Preis, kommerzielle Verfügbarkeit,

geeigneter Flüssigkeitsbereich (Schmelzpunkt < Reaktionstemperatur),

wenig Beeinträchtigung der Nitriergeschwindigkeit,

Hydrophobizität (geringe Mischbarkeit mit Wasser und Salpetersäure, gute

Mischbarkeit mit Aromaten und Nitroaromaten),

Rezyklierbarkeit,

Inertheit (Stabilität gegenüber Hydrolyse, Nitrierung, Oxidation und Acidität der

Salpetersäure).

Im Folgenden wird die Auswahl geeigneter Anionen und Kationen diskutiert.

4.1.3.2 Wahl eines geeigneten Anions

Die Forderung nach Rezyklierbarkeit und Inertheit schränkt die Auswahl kommerziell

verfügbarer Anionen deutlich ein. Nicht geeignet sind Anionen, die bekanntermaßen

hydrolyseempfindlich sind (wie [BF4]- oder [PF6]-). Ebenfalls ungeeignet sind Anionen, die mit

Salpetersäure leichtflüchtige Säuren bilden oder deren korrespondierende Säuren

schwächer sind als Salpetersäure (beispielsweise Cl-, [HCO3]-, Acetat). Sie führen zur Bildung

von ILs mit Nitratanion nach Schema 12 und zum Verlust von Acidität.

Schema 31: Reaktionen von ILs mit ungeeigneten Anionen in Gegenwart von Salpetersäure. [Kation] steht dabei für ein beliebiges IL-Kation.

Page 107: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

93

Die Gruppe um Seddon [43c] untersuchte ILs mit den Anionen Cl-, Br-, I-, Methansulfonat

[OMs]-, [HSO4]- und Trifluormethansulfonat [OTf]- als Katalysatoren für die Nitrierung von

Benzol, Toluol, Biphenyl, Anisol und Naphthalin mit 67 %iger Salpetersäure. Als Kationen

wurden verschiedene Alkylmethylimidazoliumderivate und Tetrabutylammonium

verwendet.

Es wurde beobachtet, dass je nach verwendetem Anion bei identischen Bedingungen

unterschiedliche Reaktionen bevorzugt wurden. ILs mit Halogeniden als Anion führten unter

Verbrauch der IL hauptsächlich zur oxidativen Halogenierung. Methansulfonat als Anion

bevorzugte die Oxidation zum Beispiel von Toluol zu Benzoesäure. Lediglich Hydrogensulfat

und Triflat favorisierten die Bildung von Nitroaromaten und eigneten sich damit für die

Nitrierreaktionen. Schema 32 fasst diese Ergebnisse zusammen. Nitrat als IL-Anion wurde

nicht untersucht.

Schema 32: Nitrierung von Toluol mit Salpetersäure in Anwesenheit verschiedener ILs nach [43c]. Die Wahl des IL-Anions bestimmt den Reaktionspfad, wobei Nitrierung, oxidative Halogenierung und Oxidation möglich sind.

Im Zuge dieser Arbeit sollte eine hydrophobe IL als Reaktionsmedium dienen (siehe 4.1.1),

welche durch Phasentrennung von der Salpetersäurephase separiert und anschließend

wiederverwendet wurde. Es war damit zu rechnen, dass es dabei zu einer Anionenmeta-

Page 108: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

94

thesereaktion über die Phasengrenze hinweg und damit zur Veränderung der IL-

Zusammensetzung kommt, wie in Schema 33 exemplarisch für die IL [NBu4][OTf] dargestellt.

Schema 33: Anionenmetathese zwischen [NBu4][OTf] (in der organischen) und HNO3 (in der wässrigen Phase) führt zur Veränderung der IL-Zusammen-setzung.

Um diese Vermutung zu überprüfen, wurde ein Versuch zur Toluolnitrierung mit 65 %iger

Salpetersäure in Anwesenheit von [NBu4][OTf] durchgeführt, wie in 3.1.4.1 beschrieben. Die

Säurephase wurde alle 15 min ausgetauscht und durch frische 65 %ige Salpetersäure ersetzt.

Abbildung 25 zeigt die Ergebnisse. In die Abbildung ist sowohl der Toluolumsatz, als auch der

Anteil von Nitrat an den Anionen in der IL-Phase gegen die Zeit aufgetragen. Letzterer wurde

bestimmt, indem der Anteil des Anions [OTf]- durch 19F-NMR gemessen wurde (siehe

3.1.5.3). Es wurde angenommen, dass dessen Abnahme ausschließlich auf

Anionenmetathese nach Schema 33 zurückzuführen ist.

Abbildung 25: Toluolumsatz und molarer Anteil von [NO3]- an den Anionen der IL bei der Toluolnitrierung in Anwesenheit von [NBu4][OTf] mit 65 %iger HNO3 (12 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][OTf], 100 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Page 109: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

95

Man erkennt, dass [OTf]- als IL-Anion tatsächlich zur Toluolnitrierung führte, wie von Seddon

berichtet [43c]. In Abbildung 23 wurde dies bereits für Nitrat als Anion gezeigt. Man erkennt

außerdem, dass die vermutete Anionenmetathese tatsächlich stattfand. Viermaliger

Austausch der Säurephase (also eine Reaktionszeit von 60 min) führte dazu, dass bereits

etwa 93 % der [OTf]--Anionen in der organischen Phase durch Nitrat ersetzt worden waren.

Diese Erkenntnis führt zu der Schlussfolgerung, dass für das unter 4.1.1 beschriebene

Verfahrenskonzept dieser Arbeit lediglich Nitrat als IL-Anion sinnvoll ist. Die

Anionenmetathese nach Schema 33 führt in diesem Fall nicht zur Veränderung der IL-

Zusammensetzung, die Forderung nach Rezyklierbarkeit der IL wird so erfüllt. Die ebenfalls

geforderte Inertheit von Nitrationen gegenüber salpetersaurem Medium liegt auf der Hand.

An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass sich außerdem ILs mit Carbonat- oder

Hydrogencarbonatanion für das Verfahrenskonzept dieser Arbeit eignen. Bei Kontakt mit

Salpetersäure bildet sich in situ die IL mit Nitratanion nach Schema 34, wobei CO2 und H2O

entstehen. Ersteres entweicht über die Gasphase, ein Konzept zur Entfernung von Letzterem

ist im Verfahren bereits enthalten.

Schema 34: Bildung von ILs mit Nitratanion aus Carbonaten und Hydrogencarbonaten bei Kontakt mit Salpetersäure. [Kation]+ steht dabei für ein beliebiges IL-Kation.

Als kommerziell verfügbares Beispiel dieser Art kann Dimethyldidecylammoniumcarbonat

beziehungsweise -hydrogencarbonat dienen. Dieses wird von Lonza unter dem

Handelsnamen CarboShield™ 1000 als Korrosionsschutz für Metalloberflächen vertrieben. Im

Zuge dieser Arbeit wurde daraus ex situ [NMe2Dec2][NO3] nach Schema 34 hergestellt (siehe

Kapitel 3.1.3).

Nitrat als IL-Anion erfüllt, wie in diesem Kapitel dargestellt, die Forderung nach

Rezyklierbarkeit und Inertheit. Die kommerzielle Verfügbarkeit ist durch den Zugang über

Salpetersäure ebenfalls unproblematisch. Abbildung 24 zeigt, dass hohe

Nitriergeschwindigkeiten erreicht werden können. Nitrat gilt jedoch als eher hydrophiles

Page 110: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

96

Anion, die geforderte Hydrophobizität muss also durch das IL-Kation erreicht werden. Auf

die Wahl geeigneter Kationen wird deswegen im nächsten Abschnitt eingegangen.

4.1.3.3 Wahl geeigneter Kationen

Meist bestehen IL-Kationen aus einem Grundgerüst, welches quartäre und formal positiv

geladene Stickstoff- oder Phosphoratome enthält, sowie substituierten, unsubstituierten

oder zyklischen Alkyl-Seitenketten. Abbildung 26 zeigt die üblicherweise verwendeten

Grundgerüste auf Basis von Imidazolium, Pyridinium, Piperidinium, Ammonium und

Phosphonium. R1 bis R4 stehen dabei für die erwähnten Seitenketten.

Abbildung 26: Übliche Grundgerüste von IL-Kationen.

Imidazolium- und Pyridiniumkationen sind aromatisch und damit potenziell Substrate einer

Nitrierreaktion. Diese wird jedoch oft nicht beobachtet, da beide als elektronenarme

Aromaten für einen elektrophilen Angriff deaktiviert sind. So ist die Nitrierung von Pyridin

etwa um den Faktor 1022 langsamer als die von Benzol [88], die von Pyridiniumionen sogar

noch langsamer [17j].

Wegen ihrer kommerziellen Verfügbarkeit wurden für diese Arbeit vor allem symmetrische,

asymmetrische und zyklische Tetraalkylammonium- und Tetraalkylphosphoniumkationen

untersucht, sowie zum Vergleich einige Imidazoliumkationen und ein acides

alkylsulfonsäuresubstituiertes ammoniumbasiertes Kation. Abbildung 27 zeigt die im Zuge

dieser Arbeit untersuchten IL-Kationen.

Page 111: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

97

Abbildung 27: Für Untersuchungen zur Nitrierreaktion in dieser Arbeit verwendete IL-Kationen.

In Kapitel 4.1.3.4 werden die Ergebnisse eines IL-Screenings dargestellt. Dafür wurden die in

Abbildung 27 dargestellten Kationen jeweils mit dem Nitratanion zu ILs kombiniert. Diese

wurden dann hinsichtlich einiger für diese Anwendung relevanter physikalischer und

chemischer Eigenschaften charakterisiert und in der Toluolnitrierung getestet.

4.1.3.4 Charakterisierung physikalischer und chemischer Eigenschaften der für die

Nitrierung verwendeten ILs

Für einige Nitrat-ILs mit den in Abbildung 27 gezeigten Kationen wurde jeweils der

Wassergehalt nach Synthese sowie die Zersetzungstemperatur in Abwesenheit und in

Anwesenheit von 65 %iger Salpetersäure bestimmt. Tabelle 14 fasst die Ergebnisse

zusammen.

Page 112: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

98

Tabelle 14: Eigenschaften einiger für diese Arbeit verwendeter ILs: Wassergehalt nach Synthese, Zersetzungstemperatur in Anwesenheit und in Abwesenheit von Salpetersäure.

IL H2O-Gehalt nach

Synthese /%

Zersetzungs-temperatur

ohne HNO3 /°C

Zersetzungs-temperatur

mit HNO3 /°C

[NEt4][NO3] 0,6 316,1 Nicht bestimmt

[NBu4][NO3] 1,2 271,0 Nicht bestimmt

[NHex4][NO3] 0,1 250,1 172,2

[NOct4][NO3] 0,1 229,6 161,2

[NDodec4][NO3] 0,1 218,5 179,5

[NDec2Me2][NO3] 0,1 283,0 130,8

[NMeOct3][NO3] 0,4 263,1 143,2

[BMPyrro][NO3] 0,2 330,0 186,0

[EMIM][NO3] 1,2 218,7 200,7

[BMIM][NO3] 0,5 333,8 Nicht bestimmt

[NOct3(butyl-sulfonsäure)][NO3]

0,3 Nicht bestimmt 113,9

Der Wassergehalt nach der Synthese kann als qualitatives Maß für die Hydrophobizität

betrachtet werden. Je hydrophober eine IL, desto geringer der Anteil an Wasser, der nach

der Synthese enthalten ist. Die Messungen bestätigten den in 2.1.2.2 diskutierten Trend.

Kurze Alkylketten der IL bis zu einer Kettenlänge von vier C-Atomen pro Kette weisen eine

erheblich höhere Mischbarkeit mit Wasser auf als ILs mit längeren Alkylketten. Saure

Protonen in der IL-Struktur ([NOct3(butyl-sulfonsäure)][NO3]) erhöhen den Wassergehalt

aufgrund von Wasserstoffbrückenbindungen. Alle getesteten ILs sind so hydrophob, dass sie

mit Wasser eine Mischungslücke aufweisen und somit für eine flüssig-flüssig-zweiphasige

Nitrierung infrage kommen.

Die Zersetzungstemperaturen in Abwesenheit von 65 %iger HNO3 lagen für alle getesteten

ILs weit oberhalb der Reaktionstemperatur von 110 °C (etwa 218 bis 334 °C). Eine

thermische Zersetzung der ILs ist also nicht zu erwarten, es sei denn induziert durch

Salpetersäure, wie im nächsten Abschnitt beschrieben. Für die symmetrischen

Tetraalkylammoniumnitrate folgt die Zersetzungstemperatur ebenfalls dem in 2.1.2.1

beschriebenen Trend. Längere Alkylketten führen zu geringerer thermischer Stabilität. Der

Zusammenhang zwischen der Länge der Alkylkette und der Zersetzungstemperatur ist in

Abbildung 28 dargestellt.

Page 113: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

99

Abbildung 28: Zusammenhang zwischen der Alkylkettenlänge und der Zersetzungstemperatur in Abwesenheit von Salpetersäure bei symmetrischen Tetraalkylammoniumnitraten.

Die literaturbekannten Zersetzungstemperaturen [8c] ([NEt4][NO3]: 280 °C; [NBu4][NO3]: 370

°C; siehe Tabelle 3) unterscheiden sich allerdings deutlich von den hier gemessenen Werten

([NEt4][NO3]: 316 °C; [NBu4][NO3]: 271 °C). Unterschiede in der Reinheit der ILs sind

vermutlich der Grund dafür.

Die Zersetzungstemperaturen in Anwesenheit von 65 %iger HNO3 lagen für alle getesteten

ILs deutlich unterhalb der Zersetzungstemperaturen in Abwesenheit der Säure. Dies hat drei

Gründe:

Die Anwesenheit von Salpetersäure erhöht die vorliegende Konzentration an

Nitrationen und verschiebt damit das in Schema 1 dargestellte Gleichgewicht in

Richtung der Dealkylierung. Die Löslichkeit von Salpetersäure in der jeweiligen IL

bestimmt, in welchem Maß dieser Effekt ausgeprägt ist.

In konzentrierter Salpetersäure finden sich stets Spuren von NO2 [89]. Dieses kann aus

HNO3 entstehen, dabei handelt es sich um die Umkehrung der Bildungsreaktion von

HNO3. Es liegt das in Schema 35 dargestellte Gleichgewicht vor. Das Radikal NO2 führt

zu unselektiven oxidativen Abbaureaktionen des IL-Kations [90].

Page 114: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

100

Schema 35: Gleichgewicht zwischen Salpetersäure und NO2 in konzentrierter Salpetersäure [89].

Ammoniumbasierte Kationen können durch molekulare Salpetersäure direkt oxidativ

zersetzt werden [91].

Die Produkte der oxidativen Zersetzung des IL-Kations sind vermutlich thermodynamisch

stabile gasförmige Verbindungen wie CO2, N2 und H2O.

Die Absenkung der Zersetzungstemperatur durch die Anwesenheit von 65 %iger

Salpetersäure war nicht für alle IL-Strukturen gleich stark ausgeprägt. Abbildung 29 stellt die

Zersetzungstemperaturen in Anwesenheit und in Abwesenheit von 65 %iger HNO3

gegenüber.

Abbildung 29: Zersetzungstemperaturen ausgewählter ILs in Anwesenheit und in Abwesenheit von 65 %iger HNO3.

Es zeigt sich, dass die Erniedrigung der thermischen Stabilität durch HNO3 besonders bei IL-

Kationen ausgeprägt war, die mindestens eine kurze Alkylkette (Methylgruppe) besaßen

([NDec2Me2][NO3], [NMeOct3][NO3] und [BMPyrro][NO3]). Strukturen, in denen die positive

Ladung am Heteroatom sterisch abgeschirmt war ([NDodec4][NO3]) oder durch den +I-Effekt

Page 115: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

101

langer Alkylketten ([NDodec4][NO3]), sowie Delokalisation im aromatischen Ring

([EMIM][NO3]) stabilisiert wurde, zeigten dagegen nur eine geringe Absenkung der

Zersetzungstemperatur durch die Anwesenheit von HNO3. Es ist also zu vermuten, dass die

Zersetzung des IL-Kations durch einen oxidativen Angriff am positiv geladenen Heteroatom

eingeleitet wird.

Einige der untersuchten IL-Strukturen ([NDec2Me2][NO3], [NMeOct3][NO3], [NOct3(butyl-

sulfonsäure)][NO3]) eignen sich nicht zum Einsatz in der flüssig-flüssig-zweiphasigen

Nitrierung von Aromaten mit 65 %iger HNO3, da unter diesen Bedingungen ihre

Zersetzungstemperatur (< 150 °C) zu nah an der Reaktionstemperatur von 110 °C liegt. Alle

anderen getesteten IL-Strukturen konnten in dieser Hinsicht als geeignet eingestuft werden.

Es konnte also gezeigt werden, dass die meisten der in Abbildung 27 dargestellten Kationen

mit Nitratanionen ILs bildeten, welche die Anforderungen an Hydrophobizität und

thermische Stabilität erfüllen. Im Folgenden werden Versuche zum Einsatz dieser ILs in der

flüssig-flüssig-zweiphasigen Nitrierung von Aromaten mit 65 %iger HNO3 vorgestellt.

4.1.3.5 Einfluss der IL-Struktur auf die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Toluolnitrierung

mit 65 %iger HNO3

Im Zuge des durchgeführten IL-Screenings wurden die Kationen aus Abbildung 27 gepaart

mit Nitrat als ILs für die Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 eingesetzt. Dabei wurde der

Einfluss der IL-Kationen auf Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität ermittelt.

Dazu wurde für jede IL ein Nitrierversuch durchgeführt, wie unter 3.1.4.1 und 3.1.4.5

beschrieben. Abbildung 30 zeigt die Ergebnisse des IL-Screenings, wobei der Toluolumsatz

über die Reaktionszeit aufgetragen ist. Als Referenz wurde dieselbe Reaktion ohne Zusatz

von IL beziehungsweise mit dem inerten hydrophoben Lösungsmittel n-Decan anstatt einer

IL durchgeführt.

Page 116: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

102

Abbildung 30: Einfluss der IL-Struktur auf den Toluolumsatz der Nitrierung mit 65 %iger HNO3 (12 bis 99 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0 bis 0,3 eq IL beziehungsweise n-Decan, 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Es zeigte sich, dass die Reaktion unabhängig von der Verwendung einer IL innerhalb von

maximal 45 min bis zum Vollumsatz ablief. Am schnellsten lief die Reaktion ohne IL oder in n-

Decan ab, was an den Messwerten nach 15 und 30 min erkennbar ist. Der Zusatz von IL oder

n-Decan führte je nach Substanz zu einer unterschiedlich stark ausgeprägten Verlangsamung

der Reaktion, was vermutlich auf Verdünnungs- und Stofftransporteffekte, zum Beispiel

durch erhöhte Viskosität der IL, zurückzuführen ist.

Diese Daten legen nahe, dass die verwendeten ILs in der zweiphasigen Toluolnitrierung mit

65 %iger HNO3 keinen relevanten katalytischen Effekt auf die Reaktion ausüben. Stattdessen

fungieren sie wie n-Decan als inerte Lösungsmittel, welches die Trennung zwischen Substrat-

und Säurephase verbessert.

Trotz der Verlangsamung der Reaktion durch die Verwendung von ILs kann bei allen

getesteten IL-Strukturen innerhalb akzeptabler Verweilzeiten Vollumsatz erreicht werden.

Obwohl die gezeigte Nitrierreaktion auch ohne IL durchgeführt werden kann, ist für die

beabsichtigte flüssig-flüssig-zweiphasige Reaktionsführung der Einsatz eines inerten

Page 117: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

103

Lösungsmittels essentiell. Dies zeigt der folgende Abschnitt über den Einfluss der IL-Struktur

auf die Qualität der Phasentrennung zwischen Substrat- und Säurephase.

4.1.3.6 Einfluss der IL-Struktur auf die Phasentrennung zwischen aromatischer Substrat-

und Säurephase bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3

Im Abschnitt 4.1.2 (Abbildung 24) wurde gezeigt, dass sich die Geschwindigkeit der

Nitrierung von Toluol durch wiederholten Austausch der Säurephase deutlich erhöhen ließ.

Essentiell für ein solches Verfahrenskonzept ist eine schnelle und möglichst vollständige

Phasentrennung zwischen aromatischer Substrat- und wässriger Säurephase. Die

hydrophobe IL dient als Hilfsmittel, um diese Phasentrennung zu erreichen. Ihre Struktur

musste deshalb so optimiert werden, dass die Phasentrennung begünstigt wird.

Die Zeit, die das System bis zur Entmischung benötigt, nachdem es nicht mehr gerührt wird,

hängt von den Viskositäten und dem Dichteunterschied der beiden Phasen ab. Allerdings

sind langkettige Alkylammonium- und Alkylphosphoniumsalze oberflächenaktiv und

begünstigen die Bildung von Dispersionen. Die Dauer bis zur Phasentrennung wurde im Zuge

dieser Arbeit nicht quantitativ untersucht, da sie in allen Fällen vernachlässigbar klein

gegenüber der Reaktionszeit war.

Die Zusammensetzung der beiden Phasen nach Entmischung hing, da immer bei der gleichen

Temperatur durchgeführt, lediglich vom Mischungsverhalten des Systems aus IL, Toluol,

Nitrotoluolen, Salpetersäure und Wasser ab. Dieses wiederum wurde durch die Struktur der

IL, sowie durch die Ausgangszusammensetzung des Systems und damit den Umsatz

bestimmt. Unkritisch für das in 4.1.1 beschriebene Verfahrenskonzept war das Verbleiben

von geringen Mengen Wasser oder Salpetersäure in der hydrophoben Phase, da diese

ohnehin mit frischer Salpetersäure versetzt oder der Aufarbeitung unterzogen wurde.

Dagegen sollte die Querlöslichkeit von IL und aromatischem Substrat in der hydrophilen

Phase durch Optimierung der IL-Struktur minimiert werden.

Um den Einfluss der Querlöslichkeit von IL und aromatischem Substrat in der hydrophilen

Phase zu erfassen, wurden Versuche zur Nitrierung von Toluol mit 65 %iger HNO3 für

unterschiedliche IL-Strukturen durchgeführt, wie in 3.1.4.1 beschrieben. Dabei wurden die

Page 118: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

Anteile an Aromaten beziehungsweise

hydrophilen Phase befanden, bezogen auf die eingesetzte Menge des jeweiligen Stoffes.

Abbildung 31 stellt den kumulierten

hydrophilen Phase befand, in Abhängigkeit vom Toluolumsatz

dar. Die Messpunkte wurden jeweils nach einem Austausch der Säurephase aufgenommen.

Abbildung 31: Einfluss der ILhydrophilen Phase bei derToluol, 3 eq HNOalle 15 min, Rückfluss).

Wurde die zweiphasige Nitrierung von Toluol mit 65 %

Anwesenheit der wenig hydrophoben ILs [NEt

[EMIM][NO3] durchgeführt, so befand sich

52,7 %) der Nitroaromaten unerwünschterweise in der hydrophilen Säurephase.

Langkettigere und damit hydrophobere ILs

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

0 15

An

teil

Aro

ma

ten

in d

er

hyd

rop

hile

n P

ha

se (

bzg

l. e

inge

setz

ter

Sto

ffm

en

ge)

4. Ergebnisse und Diskussion

104

beziehungsweise Nitroaromaten und IL quantifiziert, d

, bezogen auf die eingesetzte Menge des jeweiligen Stoffes.

kumulierten Anteil des aromatischen Substrats, der sich in der

in Abhängigkeit vom Toluolumsatz für verschiedene IL

jeweils nach einem Austausch der Säurephase aufgenommen.

: Einfluss der IL-Struktur auf den Anteil der Aromaten in der hydrophilen Phase bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNOToluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0 bis 0,3 eq IL, 110 °C, Austausch der Säurephase

Rückfluss).

Wurde die zweiphasige Nitrierung von Toluol mit 65 %iger HNO3

Anwesenheit der wenig hydrophoben ILs [NEt4][NO3], [BMPyrro][NO3], [BMIM][NO

] durchgeführt, so befand sich bei Vollumsatz ein großer Anteil (

52,7 %) der Nitroaromaten unerwünschterweise in der hydrophilen Säurephase.

Langkettigere und damit hydrophobere ILs wie [NBu4][NO3], [NHex4][NO

30 45 60

Zeit in min

Ohne IL

[NEt4][NO3]

[NBu4][NO3]

[NHex4][NO3]

[NOct4][NO3]

[NMe2Dec2][NO3]

[BMPyrro][NO3]

[POct4][NO3]

[BMIM][NO3]

[EMIM][NO3]

[NOct3(butylsulfonsäure)][NO3]

Nitroaromaten und IL quantifiziert, die sich in der

, bezogen auf die eingesetzte Menge des jeweiligen Stoffes.

Anteil des aromatischen Substrats, der sich in der

für verschiedene IL-Strukturen

jeweils nach einem Austausch der Säurephase aufgenommen.

Struktur auf den Anteil der Aromaten in der HNO3 (12 bis 24 ml

°C, Austausch der Säurephase

ohne IL oder in

], [BMIM][NO3] und

ein großer Anteil (etwa 24,5 bis

52,7 %) der Nitroaromaten unerwünschterweise in der hydrophilen Säurephase.

][NO3], [NOct4][NO3],

[NMe2Dec2][NO3]

[BMPyrro][NO3]

[NOct3(butylsulfonsäure)][NO3]

Page 119: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

105

[NMe2Dec4][NO3], [POct4][NO3] und [NOct3(butylsulfonsäure)][NO3] führten dagegen zu

geringerem Aromatenverlust.

Diese Beobachtung bestätigt sich in der Auftragung des Aromatenanteils in der hydrophilen

Phase nach dreimaligem Austausch der Säurephase gegen die Anzahl der Kohlenstoffatome

pro Formeleinheit der IL, wie in Abbildung 32 dargestellt. Demnach muss eine IL mindestens

16 Kohlenstoffatome pro Formeleinheit enthalten, um hydrophob genug für eine günstige

Phasentrennung zu sein. Eine zusätzliche Verlängerung der Alkylketten hat dagegen nur

einen geringen Effekt.

Abbildung 32: Zusammenhang zwischen dem Anteil der Aromaten in der hydrophilen Phase und der Anzahl Kohlenstoffatome pro Formeleinheit der IL bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 nach dreimaligem Austausch der Säurephase (12 bis 24 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0 bis 0,3 eq IL, 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Es war zu erwarten, dass derjenige Anteil an IL, welcher sich in der hydrophilen Phase

befand, eine ähnliche Abhängigkeit von der IL-Struktur und der Hydrophobizität zeigt. Dies

bestätigte sich durch die in den folgenden Abbildungen gezeigten Versuchsergebnisse.

Abbildung 33 stellt den kumulierten Anteil der IL, der sich in der hydrophilen Phase befand,

in Abhängigkeit vom Toluolumsatz für verschiedene IL-Strukturen dar. Der Anteil der ILs

Page 120: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

106

[NHex4][NO3], [NOct4][NO3] und [POct4][NO3] in der hydrophilen Phase lag unterhalb der

Nachweisgrenze. Die IL [NOct3(butylsulfonsäure)][NO3] konnte nicht quantifiziert werden

und ist daher nicht aufgeführt.

Abbildung 33: Einfluss der IL-Struktur auf den Anteil der IL in der hydrophilen Phase bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 (12 bis 24 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq IL, 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Auch hier scheinen Hydrophobizität und Kettenlänge ausschlaggebend für eine günstige

Phasentrennung zu sein. Auffällig ist jedoch der geringe Anteil von [EMIM][NO3] in der

hydrophilen Phase, der sich dieser Deutung entzieht.

Die Auftragung des IL-Anteils in der hydrophilen Phase nach dreimaligem Austausch der

Säurephase gegen die Anzahl der Kohlenstoffatome pro Formeleinheit der IL ist in Abbildung

34 für die Tetraalkylammonium- und Tetraalkylphosphonium-ILs dargestellt. Bei den ILs

[BMPyrro][NO3], [BMIM][NO3] und [EMIM][NO3] hatte zusätzlich zur Alkylkettenlänge auch

Page 121: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

107

das Pyrrolidinium- beziehungsweise Imidazoliumgrundgerüst einen Einfluss, deswegen sind

diese ILs in Abbildung 34 nicht aufgeführt.

Abbildung 34: Zusammenhang zwischen dem Anteil der IL in der hydrophilen Phase und der Anzahl Kohlenstoffatome pro Formeleinheit der IL bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 nach dreimaligem Austausch der Säurephase (12 bis 24 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq IL, 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Besaß die IL mindestens 16 Kohlenstoffatome, war der Anteil an IL in der hydrophilen Phase

kleiner 0,3 %.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das Verfahrenskonzept zur zweiphasigen

Aromatennitrierung mit 65 % Salpetersäure eine effiziente Phasentrennung zwischen

hydrophober Substratphase und hydrophiler Säurephase erfordert. In Abwesenheit eines

inerten hydrophoben Lösungsmittels wie IL oder n-Decan gelang diese Phasentrennung

jedoch nur unzureichend. Damit sich eine IL zur Minimierung der Querlöslichkeit von

Substrat und IL in der hydrophilen Säurephase eignet, muss sie hydrophob genug sein. Die

Hydrophobizität hängt von der Länge der Alkylketten ab. ILs mit mindestens 16

Page 122: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

108

Kohlenstoffatomen pro Formeleinheit zeigen minimale Querlöslichkeiten und eigneten sich

damit für das beschriebene Verfahrenskonzept.

IL-Kationen mit langen Alkylketten sind zum einen hydrophob. Zum anderen sind sie aber

thermisch weniger stabil als solche mit kurzen Seitenketten. Die Stabilität der verwendeten

ILs unter Nitrierbedingungen ist daher Gegenstand von Kapitel 4.1.3.7.

4.1.3.7 Einfluss der IL-Struktur auf die Stabilität der ILs unter den Bedingungen der

Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3

Viele organische Lösungsmittel sind in Gegenwart von Salpetersäure nicht stabil, oft besteht

auch bei niedrigen Temperaturen sowie unter Inertgasatmosphäre Explosionsgefahr. Um

diese Probleme zu umgehen, wurde die Verwendung von ILs in dieser Arbeit untersucht.

Deren vergleichsweise hohe Kosten führen zur Forderung nach Rezyklierbarkeit

beziehungsweise Stabilität der IL, welche im Folgenden thematisiert wird.

Die thermische Zersetzung von Tetraalkylammoniumnitraten durch Dealkylierung wurde in

Kapitel 2.1.2.1 bereits diskutiert. Literaturbekannte und gemessene (siehe 4.1.3.4)

Zersetzungstemperaturen lagen allerdings weit über den in dieser Arbeit für die Nitrierung

verwendeten Reaktionstemperaturen von maximal 110 °C. In Abschnitt 4.1.3.4 konnte

jedoch festgestellt werden, dass die thermische Zersetzung der verwendeten ILs in

Anwesenheit von Salpetersäure deutlich herabgesetzt wird. Für die meisten IL-Strukturen

beträgt die Zersetzungstemperatur aber dennoch > 150 °C.

Ob oder in welchem Ausmaß es unter den gewählten Reaktionsbedingungen dennoch zu

einer Zersetzung der IL kommt, und ob die Möglichkeit einer mehrfachen Rezyklierung der IL

besteht wurde zunächst qualitativ experimentell nachgewiesen.

Dazu wurden mehrere Versuche zur Nitrierung von Toluol mit 65 %iger HNO3 mit derselben

IL-Charge durchgeführt wie in 3.1.4.5 beschrieben. Die Isolation der IL-Phase am Ende eines

Runs wurde durch Entrainerdestillation erreicht. Eventuelle Verluste der verwendeten IL

[NOct4][NO3] wurden nicht ausgeglichen. Abbildung 35 zeigt den Reaktionsverlauf für sieben

aufeinanderfolgende Durchläufe.

Page 123: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

109

Abbildung 35: Reaktionsverlauf bei der Rezyklierung der IL [NOct4][NO3] über sieben Durchläufe bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 (120 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq IL zu Beginn, 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Es zeigt sich, dass bei allen Durchläufen innerhalb von 60 min nahezu Vollumsatz erreicht

werden konnte. Die Umsätze nach 15, 30 und 45 min unterlagen starken Schwankungen mit

ungeklärter Ursache. Es zeigte sich aber keine Korrelation zwischen Standzeit der IL und der

Reaktionsgeschwindigkeit. Es wurden keine potenziellen Zersetzungsprodukte der IL im

Gaschromatograph detektiert, wobei die Produkte der Totaloxidation mit der gegebenen

Messapparatur nicht erfasst werden konnten. Mit diesen Versuchen wurde exemplarisch für

eine IL-Struktur gezeigt, dass eine Rezyklierung über sieben Durchläufe ohne negative

Auswirkungen auf den Reaktionsverlauf möglich ist. Das entspricht einer Gesamtverweilzeit

der IL von sieben Stunden.

Um quantitativ festzustellen, ob die IL teilweise zersetzt wurde, waren Untersuchungen zur

Langzeitstabilität und Bilanzierungsversuche nötig. Hierfür ist jedoch auch eine quantitative

Rückgewinnung der IL aus der Reaktionsphase bei Reaktionsende notwendig. Diese wurde

durch eine Entrainerdestillation realisiert, wie in Kapitel 4.1.5 beschrieben. Aus diesem

Grund werden Langzeitstabilität und Bilanzierungsversuche erst in den Kapiteln 4.1.8 und

4.1.9 diskutiert.

Page 124: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

110

4.1.3.8 Zusammenfassung zur Auswahl geeigneter IL-Strukturen

Ziel von Kapitel 4.1.2 war die Ermittlung von IL-Strukturen, die sich zur zweiphasigen

Aromatennitrierung mit 65 %iger Salpetersäure eignen. Potenzielle Kandidaten müssen

kostengünstig kommerziell verfügbar sein, dürfen keinen negativen Einfluss auf den

Reaktionsverlauf haben, sollen aufgrund ihrer Hydrophobizität die gewünschte

Phasentrennung ermöglichen und unter Reaktionsbedingungen inert sein.

Es wurde gezeigt, dass Nitrat als einziger sinnvoller Kandidat für das IL-Anion infrage kommt.

Lediglich Carbonat- oder Hydrogencarbonat, welche bei HNO3-Kontakt in situ Nitrate bilden,

könnten auch verwendet werden.

Weiterhin wurde eine Reihe von ammonium-, phosphonium-, pyridinium- und

imidazoliumbasierten Kationen untersucht. Bei entsprechender Substitution mit Alkylketten

waren alle getesteten Kandidaten bei den für die Reaktion relevanten Bedingungen flüssig

und nur wenig mit Wasser mischbar. Es wurden keine relevanten negativen Einflüsse auf den

Reaktionsverlauf bei Nitrierversuchen beobachtet. Mit steigender Alkylkettenlänge nahm die

Hydrophobizität zu und damit die Verluste durch Querlöslichkeit bei der Phasentrennung ab.

Geeignete IL-Kationen sollten mindestens 16 Kohlenstoffatome enthalten. Gleichzeitig sinkt

die Stabilität der Kationen mit steigender Kettenlänge und damit vermutlich die mögliche

Standzeit der IL.

Als optimaler Kompromiss zwischen Hydrophobizität und Stabilität werden [NBu4][NO3],

[NHex4][NO3] und [NOct4][NO3] beziehungsweise die analogen Phosphoniumsalze

vorgeschlagen.

4.1.4 Optimierung der Reaktionsbedingungen

Im vorangegangenen Abschnitt wurden geeignete ILs für die flüssig-flüssig-

Zweiphasennitrierung von Aromaten mit 65 %iger Salpetersäure identifiziert. Anschließend

wurden die Reaktionsbedingungen optimiert. Dazu wurden drei Parameter untersucht,

nämlich das Substrat-IL-Verhältnis, die Verweilzeit der Säurephase sowie die

Reaktionstemperatur.

Page 125: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

111

4.1.4.1 Einfluss der IL-Menge auf die Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3

In Kapitel 4.1.3.5 wurde bereits gezeigt, dass die flüssig-flüssig-zweiphasige Nitrierung von

Aromaten mit 65 %iger HNO3 auch in Abwesenheit von IL ablief. Da es dann nicht zu einer

Verdünnung der hydrophoben Phase kam, war die Reaktion sogar schneller. Allerdings

waren die Querlöslichkeiten nach der Phasentrennung groß (siehe 4.1.3.6). Aufgrund dieses

Verhaltens wurde vermutet, dass die IL keinen relevanten katalytischen Effekt ausübt,

sondern als inertes Lösungsmittel die Phasentrennung verbesserte.

Um diese Vermutung zu überprüfen, wurden Nitrierversuche wie unter 3.1.4.1 beschrieben

durchgeführt, allerdings unter Variation der IL-Menge zwischen 0 und 0,3 Äquivalenten,

bezogen auf das aromatische Substrat. Dafür wurde die IL [NBu4][OTf] verwendet, deren

Anion im Verlauf der Reaktion (siehe 4.1.3.2) vermutlich durch Nitrat ausgetauscht wurde,

ohne dass dadurch die Aussagekraft des Versuchs beeinträchtigt wird. Abbildung 36 stellt

den Verlauf des Toluolumsatzes über die Zeit für verschiedene IL-Mengen graphisch dar.

Abbildung 36: Reaktionsverlauf der Toluolnitrierung bei variabler Menge der IL [NBu4][OTf] mit 65 %iger HNO3 (12 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0 bis 0,3 eq IL, 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Wie erwartet führte eine Erhöhung der IL-Menge aufgrund von Verdünnungs- oder

Viskositätseffekten zu einer geringfügigen Absenkung der Reaktionsgeschwindigkeit, wie der

Toluolumsatz nach 15 min zeigt. Bei allen Versuchen konnte aber nach 30 min nahezu

Vollumsatz erreicht werden. Dies bestätigt die Vermutungen aus Kapitel 4.1.3.5.

Page 126: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

112

Der visuell erfasste, aber nicht quantifizierte positive Effekt höherer IL-Mengen auf

Phasentrennung und Querlöslichkeiten überkompensiert also die geringfügige

Verlangsamung der Reaktion im Bereich bis zu 0,3 Äquivalenten IL bezüglich des Substrats.

Noch höhere IL-Mengen wurden aufgrund der damit verbundenen Kosten als

unwirtschaftlich angesehen. Alle weiteren Versuche wurden deshalb mit 0,3 Äquivalenten IL

bezüglich des Substrats durchgeführt.

4.1.4.2 Einfluss der Verweilzeit der Säurephase auf die Reaktionsgeschwindigkeit bei der

Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3

In Abschnitt 4.1.2 wurde gezeigt, dass die Konzentration der verwendeten Salpetersäure bei

der flüssig-flüssig-zweiphasigen Nitrierung von Aromaten großen Einfluss auf die Reaktions-

geschwindigkeit hat. Während der Reaktion wird pro Mol nitriertem Aromaten ein Mol

Salpetersäure verbraucht und ein Mol Wasser als Koppelprodukt gebildet (siehe Schema 4).

Dadurch sinkt die Säurekonzentration kontinuierlich ab. Der Austausch von verdünnter

Säurephase durch frische 65 %ige HNO3 während der Reaktion beschleunigt die Nitrierung

merklich, wie in Abbildung 24 dargestellt. Dabei wurde die Säurephase alle 15 min

ausgetauscht.

Verkürzt beziehungsweise verlängert man das Zeitintervall zwischen zwei Wechseln der

Säurephase, sollte sich die mittlere Salpetersäurekonzentration über die Zeit erhöhen

beziehungsweise erniedrigen. Dies sollte sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit auswirken.

Um diese Annahme zu prüfen, wurden Versuche zur Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3

durchgeführt wie unter 3.1.4.1 und 3.1.4.2 (Austausch alle 240 min) beschrieben. Als IL

wurde dafür [NBu4][NO3] verwendet. Abbildung 37 stellt den Reaktionsverlauf über die

Reaktionszeit für verschiedene Austauschintervalle graphisch dar. Zur besseren

Übersichtlichkeit sind die einzelnen Messreihen nur bis zum Erreichen des Vollumsatzes

eingetragen. Man beachte, dass nicht an jedem Messpunkt auch ein Austausch der

Säurephase stattfand. Die dunkelblaue Kurve beispielsweise zeigt den Verlauf über 240 min

ohne Austausch.

Page 127: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

113

Abbildung 37: Einfluss des Austauschintervalls der Säurephase auf den Reaktionsverlauf bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 (6 bis 24 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 5 bis 240 min, Rückfluss).

Wie erwartet führte häufigeres Austauschen der verdünnten Säurephase zu einer

Beschleunigung der Reaktion. Wurde die Säurephase alle 5 min gewechselt, konnte bereits

nach 15 min Vollumsatz erreicht werden. Abbildung 38 korreliert die Größe des Zeitintervalls

zwischen zwei Wechseln der Säurephase mit der Zeit, die unter gegebenen Bedingungen bis

zum Erreichen von Toluolumsätzen > 95 % erforderlich war. Auch hier zeigte sich, dass

kürzere Austauschintervalle deutlich von Vorteil waren. Diese führten allerdings auch zu

erhöhtem Verbrauch an Salpetersäure.

Bei häufigem Wechsel der Säurephase ist zu beachten, dass die Reaktionszeit zwischen den

Wechseln teilweise kürzer war als die zum Austausch benötigte Zeit von etwa 10 min. Die

Näherung, dass die Reaktionsgeschwindigkeit bei abgeschaltetem Rührer während des

Austauschs vernachlässigbar sei, gilt dann möglicherweise nur eingeschränkt.

Page 128: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

114

Abbildung 38: Einfluss des Austauschintervalls der Säurephase auf die erforderliche Zeit zum Erreichen von Toluolumsätzen > 95 % bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 (6 bis 24 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 5 bis 240 min, Rückfluss).

Die hier dargestellten Ergebnisse zeigen, dass Säureverweilzeiten unter 5 min optimal sind.

Diese lassen sich jedoch nur durch einen kontinuierlichen Austausch der Säurephase

ermöglichen. Mit dem zur Verfügung stehenden Equipment war in dieser Arbeit jedoch der

Austausch nur satzweise realisierbar.

Durch den Austausch der Säurephase alle 5 min konnte die Zeit bis zum Erreichen des

Vollumsatzes in der oben beschriebenen Reaktion bei ansonsten vergleichbaren

Bedingungen gegenüber den Angaben in der Literatur [43a, 43c] von 18 h auf 15 min gesenkt

werden. Das entspricht einer Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit um den Faktor 72.

4.1.4.3 Einfluss der Reaktionstemperatur auf die Reaktionsgeschwindigkeit bei der

Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3

Die Angabe der Reaktionstemperatur in dieser Arbeit bezieht sich, soweit nicht extra

angegeben, auf die Temperatur des Heizmediums. Die Temperatur innerhalb der

zweiphasigen Reaktionsmischung wurde außerdem durch die folgenden weiteren Faktoren

beeinflusst.

Page 129: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

115

Wärmeeintrag durch Beheizung.

Wärmeeintrag durch exotherme Reaktion.

Abkühlung durch Zugabe kälterer Edukte.

Abkühlung durch Kondensat aus dem Rückflusskühler.

Siedekühlung.

Dadurch hing die Temperatur innerhalb der Reaktionsmischung sowohl von der

Reaktionsführung (Zudosierung kälterer Substanzen) als auch vom Umsatzgrad (exotherme

Reaktion) ab. Aufgrund der Durchmischung durch den Rührer ist die Temperatur in den

beiden Phasen stets identisch. Sie ist jederzeit nach oben begrenzt durch den Siedepunkt der

niedriger siedenden Phase. Abbildung 39 stellt den Temperaturverlauf innerhalb der

Reaktionsmischung für die Benzolnitrierung mit 65 %iger HNO3 graphisch dar. Hierfür wurde

die IL [PBu4][NO3] verwendet. Die Temperatur des Heizmediums betrug 140 °C und lag damit

deutlich oberhalb der Siedetemperatur innerhalb des Reaktors.

Abbildung 39: Temperaturverlauf innerhalb der Reaktionsmischung bei der Benzolnitrierung mit 65 %iger HNO3 (91 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [PBu4][NO3], 140 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Vor Reaktionsbeginn wurde innerhalb des Reaktors eine Temperatur von 78 °C gemessen,

das entspricht dem Siedepunkt des Substrats Benzol. Darin gelöste IL beeinflusste den

Siedepunkt nicht. Dann, sowie nach 15, 30 und 45 min, wurde nicht vorgeheizte

Salpetersäure zugegeben, die Innentemperatur nahm jeweils schlagartig ab. Dazwischen

Page 130: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

116

stieg die Temperatur aufgrund von Beheizung und Reaktionsenthalpie bis maximal zur

Siedetemperatur der niedriger siedenden Phase an. Die Siedetemperatur der hydrophoben

Phase sollte während der Reaktion von 78 °C (reines Benzol) auf etwa 210 °C (reines

Nitrobenzol) ansteigen. Dazwischen liegt die Siedetemperatur von 65 %iger HNO3 mit etwa

120 °C [89].

Unabhängig von der Heizleistung konnte also die Temperatur im Inneren der

Reaktionsmischung im gegebenen Setup wegen Siedekühlung durch die Säurephase nicht

über 120 °C steigen. Voraussetzung war, dass durch Rühren eine homogene

Temperaturverteilung zwischen den beiden Phasen hergestellt wurde. Dieser Effekt kann als

Schutz vor einem thermischen Durchgehen der Reaktion und damit vor einer Explosion

verstanden werden. Das stellt einen sicherheitstechnischen Vorteil des in dieser Arbeit

entwickelten Verfahrenskonzeptes gegenüber der einphasigen Reaktionsführung in

Anwesenheit von Schwefelsäure dar.

Der Temperaturverlauf in Abbildung 39 zeigt, dass die Reaktion nicht isotherm ablief. Man

bedenke, dass nach Abbildung 37 Vollumsatz innerhalb von 15 min erreicht werden konnte,

wenn unter vergleichbaren Bedingungen die Säurephase alle 5 min ausgetauscht wurde. In

diesem Fall sollte die Reaktorinnentemperatur nach Abbildung 39 nicht über 80 °C betragen

haben. Dies deutet darauf hin, dass die Reaktion auch bei tieferen Temperaturen

durchgeführt werden kann. Abbildung 40 zeigt den Temperatur- und Reaktionsverlauf bei

analog durchgeführter Reaktion für eine Temperatur des Heizmediums von 40 °C.

Die Reaktionsgeschwindigkeit war im Vergleich zu Versuchen bei 110 °C deutlich verringert,

nach 60 min wurde lediglich etwa 46 % Toluolumsatz erreicht. Der Temperaturverlauf folgte

demselben Muster, wie auch schon in Abbildung 39, lediglich auf niedrigerem Niveau.

Page 131: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

117

Abbildung 40: Temperatur- und Reaktionsverlauf innerhalb der Reaktions-mischung bei der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3 bei 40 °C Ölbadtemperatur (50 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][NO3], 40 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Die in 4.1.3.7 diskutierte potenzielle Zersetzung der IL ist stark temperaturabhängig. Die

optimale Reaktionstemperatur für die zweiphasige Aromatennitrierung mit 65 %iger HNO3

sollte also gerade hoch genug sein, um in akzeptabler Zeit Vollumsatz des Substrates zu

erreichen, jedoch nicht höher, um hohe Standzeiten der IL zu ermöglichen. Für die bereits

beschriebenen Substrate Benzol und Toluol lag dieses Temperaturoptimum zwischen 40 und

110 °C. Es ist zu erwarten, dass die optimale Temperatur mit der Aktivität des Aromaten

korreliert und für jedes Substrat separat bestimmt werden muss.

Da die Aufarbeitung der Reaktionsmischung durch Destillation erfolgte, war ein Erhitzen bis

zum Siedepunkt und die damit verbundene thermische Belastung unvermeidlich. In diesem

Fall empfahl es sich, die Säurephase vorher abzutrennen oder zu verdünnen. Die ILs wiesen

nämlich, wie in 4.1.3.7 diskutiert, in Abwesenheit des Oxidationsmittels Salpetersäure

höhere thermische Stabilität auf. Die destillative Aufarbeitung der Reaktionsmischung wird

im Kapitel 4.1.5 thematisiert.

Page 132: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

118

4.1.5 Aufarbeitung der Reaktionsmischung durch Entrainerdestillation

Nach dem in 4.1.1 vorgestellten Verfahrenskonzept zur flüssig-flüssig-zweiphasigen

Nitrierung von Aromaten mit 65 %iger HNO3 in Anwesenheit von IL liegt das Produkt bei

Reaktionsende zusammen mit der IL als hydrophobe Phase vor. Abbildung 41 stellt die

Zusammensetzung der Reaktionsmischung schematisch dar. Die hydrophile Phase konnte

durch Phasentrennung entfernt werden. Zur Gewinnung des reinen Produkts und zur

Wiederverwendung der IL war eine Methode zur Auftrennung der hydrophoben Phase nötig.

Abbildung 41: Zusammensetzung der Reaktionsmischung aus hydrophober und hydrophiler Phase bei der zweiphasigen Nitrierung von Aromaten mit 65 %iger HNO3.

In Kapitel 2.2.5 wurde die Möglichkeit der selektiven destillativen Entfernung von Wasser

aus dem System, bestehend aus Benzol, Salpetersäure, Wasser und Nitrobenzol

beschrieben. Die Dampfphase über dem System besteht am Siedepunkt vor allem aus

Wasser und Benzol, beide können nach Kondensation im Abscheider getrennt werden [27,

28b]. Wasser kann demnach mit verschiedenen Aromaten ein destillierbares Azeotrop bilden.

Bei hohen Umsätzen und damit in Abwesenheit nicht nitrierter Aromaten ist außerdem die

Abtrennung von Nitroaromaten aus IL-haltiger Nitrierlösung durch Wasserdampfdestillation

bekannt [43]. Dies deutet darauf hin, dass Wasser prinzipiell als Entrainer zur Destillation von

Nitroaromaten aus einer IL geeignet ist. Der Dampfdruck der IL kann als vernachlässigbar

betrachtet werden [2].

Mithilfe einer solchen Entrainerdestillation gelang es, Nitroaromaten weit unterhalb ihrer

Siedepunkte, welche über 200 °C (Nitrobenzol: 211 °C; Nitrotoluole: etwa 220 bis 240 °C)

liegen, zu erhalten. Die Dampfphase musste hierfür kondensiert und im Abscheider getrennt

werden (siehe 3.1.4.3). Die organische Produktphase enthielt dabei das Nitrierprodukt, die

wässrige Phase konnte als Entrainer zurück in die Destillation geführt werden. Der

Page 133: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

119

Siedepunkt der Mischung aus hydrophober Phase und dem Entrainer Wasser lag nach den

Erkenntnissen aus Abschnitt 4.1.4.3 vermutlich zwischen 100 und 120 °C. Die Destillation bei

diesen gemäßigten Temperaturen, verbunden mit geringer Salpetersäurekonzentration

aufgrund von Verdünnung durch den Entrainer Wasser, reduzierte die thermische Belastung

der IL während der Destillation. Höhere Temperaturen oder Salpetersäurekonzentrationen

begünstigten die Zersetzung der IL, wie in Abschnitt 4.1.3.4 diskutiert.

Die Destillation war beendet, wenn sich kein Nitrotoluol mehr in der Vorlage befand. Nach

dem Abkühlen konnten Entrainer- und Sumpfphase aufgrund von spontaner Entmischung

leicht getrennt werden. Erstere enthielt den Entrainer Wasser, zweitere die IL. Abbildung 42

zeigt die genannten Phasen in der verwendeten Versuchsapparatur.

Abbildung 42: Phasen nach Entrainerdestillation einer Nitriermischung aus der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3. Als Entrainer wurde Wasser verwendet. (Reaktion: 24 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss. Destillation: circa 150 ml Entrainer, 140 °C, etwa 18 h).

In Abbildung 43 ist die prozentuale Zusammensetzung der nach Entrainerdestillation

erhaltenen Phasen dargestellt.

Page 134: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

120

Abbildung 43: Zusammensetzung der Phasen nach Entrainerdestillation einer Nitriermischung aus der Toluolnitrierung mit 65 %iger HNO3. Als Entrainer wurde Wasser verwendet. (Reaktion: 24 ml Toluol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss. Destillation: circa 150 ml Entrainer, 140 °C, etwa 18 h).

Das Produkt Nitrotoluol konnte in der Produktphase mit einer Reinheit > 99 % gewonnen

werden und enthält lediglich Spuren von Wasser und Salpetersäure. Die beiden anderen

Phasen waren frei von Aromaten. Die Sumpfphase enthielt neben der IL noch 42,1 % Säure

und 7,4 % Wasser. Das entsprach einer Mischung aus IL und etwa 85 %iger HNO3. Diese

Mischung musste für eine Wiederverwendung der IL nicht aufgetrennt werden, da im Lauf

der Nitrierreaktion ohnehin 65 %ige HNO3 zur IL-Phase zugesetzt wurde.

Ein besonderes Augenmerk soll an dieser Stelle auf die Verteilung von HNO3 im zweiphasigen

System aus [NBu4][NO3] und Wasser gerichtet werden. Von etwa 25,0 g detektierter HNO3

befanden sich 12,2 g innerhalb der IL-Phase (circa 14,6 g IL). 12,8 g waren dagegen in der

Wasserphase (etwa 97,0 g Wasser). Das Massenverhältnis HNO3/H2O betrug damit etwa 5,7

in der IL-Phase, dagegen nur 0,1 in der Wasserphase. Im aromatenfreien System mischte sich

die Salpetersäure also deutlich besser mit der verwendeten IL als mit Wasser. Diese Tatsache

unterstützte das Verfahrenskonzept dieser Arbeit. In der IL lösten sich bevorzugt die an der

Reaktion beteiligten aromatischen Substrate und die Salpetersäure. Das Koppelprodukt

Wasser, welches die Reaktionsgeschwindigkeit verminderte, bildete bevorzugt eine eigene

Phase aus.

Page 135: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

121

In der Entrainerphase wurde neben dem Entrainer Wasser auch Salpetersäure (11,6 %ig)

gefunden. Die Rezyklierung dieser Entrainerphase für weitere Destillationen ist theoretisch

möglich, führt aber vermutlich zur Akkumulation von Salpetersäure und damit zu

veränderter Zusammensetzung der Dampfphase am Siedepunkt. Die Rezyklierung ist daher

nicht empfehlenswert. Eine Weiterverarbeitung der Entrainerphase zu 65 %iger

Salpetersäure, welche als Nitriermedium einsetzbar ist, kann wie in 4.1.6 beschrieben

erfolgen.

Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass die Aufarbeitung der Reaktionsmischung aus

der flüssig-flüssig-zweiphasigen Nitrierung von Aromaten mit 65 %iger HNO3 durch

Entrainerdestillation möglich ist. Für Wasser als Entrainer konnte das Produkt mit einer

Reinheit > 99 % isoliert werden. Die ebenfalls abgetrennte IL-Phase enthielt noch

Salpetersäure, konnte aber ohne weitere Aufarbeitung für weitere Nitrierreaktionen

eingesetzt werden. Der wiedergewonnene Entrainer enthielt ebenfalls Salpetersäure und

wurde nicht rezykliert, er kann der Säureanreicherung zugeführt werden. Abbildung 44 zeigt

das in dieser Arbeit entwickelte Verfahrenskonzept basierend auf Abbildung 22, erweitert

um die Aufarbeitung durch Entrainerdestillation mit Wasser als Entrainer.

Abbildung 44: Konzept der in dieser Arbeit entwickelten zweiphasigen Aromatennitrierung mit 65 %iger HNO3 in Anwesenheit von IL, basierend auf Abbildung 22, erweitert um die Aufarbeitung durch Entrainerdestillation.

Die Anreicherung von verdünnter Salpetersäure, wie sie als Entrainerphase nach der

Destillation, aber auch als ausgetauschte Säurephase zur Verfügung stand, wird im nächsten

Abschnitt behandelt.

Page 136: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

122

4.1.6 Anreicherung von verdünnter Salpetersäure mit NO2-Gas

In dieser Arbeit wurde die Nitrierung von Aromaten zweiphasig ausgeführt, um das

Koppelprodukt Wasser als hydrophile Phase aus der Reaktionsmischung satzweise oder

kontinuierlich zu entfernen. Dabei wurde auch die nicht verbrauchte Salpetersäure dem

System entzogen, was einen Strom aus verdünnter HNO3 erzeugte.

In Abschnitt 4.1.3.6 wurde bereits diskutiert, dass dieser Strom außerdem geringe Mengen

an IL und aromatischem Substrat beziehungsweise Produkt enthielt, welche bei der

Phasentrennung aufgrund von Querlöslichkeiten in der hydrophilen Phase verblieben.

Um Abfallströme sowie Verluste an IL und Aromaten so klein wie möglich zu halten, sollte

die Rückführung des Stromes aus verdünnter HNO3 in die Nitrierreaktion untersucht werden

(siehe Abbildung 22 und Abbildung 44). Dazu musste eine Anreicherung der

Säurekonzentration auf etwa 65 % erfolgen. Analog zur Herstellung von Salpetersäure nach

dem Ostwald-Verfahren [89] wurde dies durch Reaktion des Koppelprodukts Wasser mit NO2-

Gas und Sauerstoff erreicht, wie in Schema 36 dargestellt.

Schema 36: Anreicherung von verdünnter Salpetersäure durch Reaktion von Wasser mit NO2-Gas und Sauerstoff.

Geht man davon aus, dass die zur schwefelsäurefreien Nitrierung benötigte Salpetersäure

nach Schema 36 aus H2O, NO2 und O2 gewonnen wird, ergibt sich unter Verwendung von

Schema 4 die in Schema 37 dargestellte Reaktionsgleichung der Nitrierung.

Schema 37: Nitrierung von Aromaten mit Salpetersäure, die nach Schema 36 aus H2O, NO2 und O2 gewonnen wurde.

Page 137: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

123

Schema 37 zeigt, dass in diesem Fall pro Mol Nitroaromat 0,5 mol Wasser als Koppelprodukt

entstehen. Dessen Protonen stammen aus dem Aromaten. Seine Entstehung ist damit

unabhängig vom Nitriermedium und kann durch dessen Variation auch nicht vermieden

werden.

Experimentell wurde die HNO3-Anreicherung in ausgetauschter hydrophiler Phase mit NO2

und O2 durch wechselweise Einleitung von N2O4 und Luft realisiert. N2O4 ist das kommerziell

verfügbare flüssige Dimer von NO2. Beide Spezies stehen bei Raumtemperatur miteinander

im Gleichgewicht. Die Gaszudosierung erfolgte, wie in 3.1.4.4 beschrieben, drucklos und bei

Raumtemperatur in mehreren Zyklen zu jeweils 15 min. Abbildung 45 zeigt den Verlauf der

Anreicherung über die Reaktionszeit. Gemessen wurde der Anteil an Salpetersäure unter der

Näherung, dass alle titrierbaren Protonen aus HNO3 stammen und der Anteil der instabilen

Spezies HNO2 vernachlässigbar ist. Weiterhin wurde der Anteil an Nitritionen per UV-VIS

bestimmt (siehe 3.1.5.5) und auf den anfangs vorhandenen Wert normiert.

Abbildung 45: Anreicherung von verdünnter HNO3 aus Nitrierversuchen mit flüssigem N2O4 und Luft (100 ml verdünnte HNO3, N2O4 und Luft jeweils für 15 min im Wechsel eingeleitet, Volumenstrom nicht quantifiziert, Raumtemperatur, 90 min, Rückfluss).

Page 138: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

124

Es zeigte sich, dass die Säurekonzentration innerhalb von etwa 60 min auf den gewünschten

Wert von 65 % stieg. Wie nach Schema 36 zu erwarten, war der Nitritgehalt tendenziell hoch

nach Phasen der Einleitung von NO2 (nach 45 und 75 min), konnte aber durch die Einleitung

von Luft näherungsweise bis auf den Anfangswert reduziert werden (nach 60 und 90 min).

Abbildung 46 zeigt einen Vergleich des Verlaufes der Toluolnitrierung (siehe 3.1.4.1) mit

frischer beziehungsweise regenerierter HNO3 aus vorherigen Nitrierversuchen. Die

Säurekonzentration betrug in beiden Fällen etwa 60 %.

Abbildung 46: Vergleich der Toluolnitrierung mit frischer und regenerierter 60 %iger HNO3 (12 ml Toluol, 3 eq HNO3 (etwa 60 %), 0,3 eq [NBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Man kann erkennen, dass die regenerierte Säure ohne Qualitätseinbußen anstelle von

frischer Säure verwendet werden kann. Die Möglichkeit der Wiederverwendung bereits

verwendeter Säurephasen durch Einleitung von NO2 beziehungsweise N2O4 und Luft war

damit erwiesen.

Mit diesem Ergebnis kann das in Abbildung 44 graphisch dargestellte Konzept um die

Wiederanreicherung verbrauchter Säure erweitert werden. Abbildung 47 zeigt, dass mit

Rückführung von IL und Regeneration von verbrauchter Säure ein Nitrierverfahren

ermöglicht wurde, welches nach der Gleichung aus Schema 37 abläuft.

Page 139: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

125

Abbildung 47: Konzept der in dieser Arbeit entwickelten zweiphasigen Aromatennitrierung mit 65 %iger HNO3 in Anwesenheit von IL nach Abbildung 44, erweitert um die Regeneration verbrauchter Säure mit NO2 und Luft.

Die Nitrierung von Aromaten gelang mit NO2 und Luft als Nitrierreagenz ohne den Zusatz

weiterer Substanzen. Lediglich Wasser als Entrainer wurde zugeführt und im Zuge des

Verfahrens in das Wertprodukt 65 %ige Salpetersäure umgewandelt. Das Verfahren war

damit frei von Abfallströmen, die nicht verwertet werden können. Dies ist ökonomisch und

ökologisch vorteilhaft im Vergleich zum technisch verwendeten Nitrierverfahren (siehe

2.2.4).

Bisher wurde die Anwendbarkeit des in dieser Arbeit entwickelten Verfahrenskonzeptes für

die Substrate Benzol und Toluol gezeigt. Im Folgenden sollte eine Reihe weiterer Substrate

getestet werden.

4.1.7 Variation des Substrates für die zweiphasige Nitrierung mit 65 % HNO3

Damit das in 4.1.1 vorgestellte Verfahrenskonzept auf eine aromatische Verbindung

angewandt werden kann, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein.

Page 140: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

126

Das aromatische Edukt muss durch Salpetersäure nitrierbar sein. Wird es stattdessen

beispielsweise bevorzugt oxidiert, ist es nicht geeignet.

Das aromatische Edukt muss gegenüber einer elektrophilen aromatischen

Substitution aktiv genug sein (siehe 2.2.3.3). Stark desaktivierte Substrate sind nicht

geeignet.

Edukt und Produkt müssen mit der verwendeten IL mischbar sein. Die Mischung

muss bei geeigneter Reaktionstemperatur zwischen Raumtemperatur und der

Zersetzungstemperatur der IL flüssig sein und hydrophob, so dass sich bei Zugabe von

65 %iger Salpetersäure eine zweite Phase bildet.

Abbildung 48 zeigt alle aromatischen Substrate, die in dieser Arbeit für das beschriebene

Verfahrenskonzept getestet wurden (siehe 3.1.4.1), geordnet nach aromatischen

Kohlenwasserstoffen (erste Zeile), mit Heteroatomen substituierten Aromaten (zweite Zeile)

und Heteroaromaten (dritte Zeile).

Thiophen erfüllte die erste der oben genannten Bedingungen nicht, vermutlich wurde es

bevorzugt oxidiert. Nitrierprodukte konnten hier nicht gefunden werden.

Die Substrate Benzotrifluorid und Pyridin erfüllten die zweite der oben genannten

Bedingungen nicht, sie konnten nach der Reaktion unverändert wiedergewonnen werden.

Die Substrate Anthracen, 2-Ethylanilin, Phthalsäureanhydrid und Niacin erfüllten die dritte

der oben genannten Bedingungen nicht, so dass die Reaktion nicht bestimmungsgemäß

durchgeführt werden konnte.

Alle anderen Substrate, namentlich Benzol, Toluol, m-Xylol, Naphthalin, Biphenyl,

Chlorbenzol und Diphenylether erfüllten alle Bedingungen und konnten erfolgreich nitriert

werden. Abbildung 49 zeigt den jeweiligen Reaktionsverlauf.

Page 141: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

127

Abbildung 48: In dieser Arbeit für das Konzept der flüssig-flüssig-zweiphasigen Nitrierung mit 65 %iger HNO3 getestete Aromaten.

Abbildung 49: Reaktionsverlauf bei der flüssig-flüssig-zweiphasigen Nitrierung geeigneter aromatischer Substrate mit 65 %iger HNO3 (je nach Apparatur 113 bis 1017 mmol Aromat, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][NO3] oder [NBu4][OTf], 100 bis 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Page 142: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

128

Die beobachtete Reaktionsgeschwindigkeit für die jeweiligen Substrate korrelierte mit deren

Aktivität bezüglich einer elektrophilen aromatischen Substitution, wie in 2.2.3.4 diskutiert.

So aktiviert beispielsweise der +I-Effekt gebundener Methylgruppen das aromatische Edukt,

was die abnehmende Nitriergeschwindigkeit in der Reihe m-Xylol > Toluol > Benzol erklärt.

Bei allen Aromaten, mit Ausnahme des deaktivierten Chlorbenzols, konnte innerhalb von 60

min Vollumsatz erreicht werden. Bei Napthalin und Biphenyl trat außerdem Dinitrierung auf.

Genauso ließ sich auch die gefundene Isomerenverteilung im Produkt zu Reaktionsende

erklären, welche in Abbildung 50 dargestellt ist. Bei der Mononitrierung von Benzol ist nur

ein Produktisomer möglich, das der Übersichtlichkeit halber hier als 1-Nitro-Produkt

bezeichnet wird.

Abbildung 50: Isomerenverteilung am Ende der flüssig-flüssig-zweiphasigen Nitrierung geeigneter aromatischer Substrate mit 65 %iger HNO3 (je nach Apparatur 113 bis 1017 mmol Aromat, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [NBu4][NO3] oder [NBu4][OTf], 100 bis 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss).

Die dirigierende Wirkung des Erstsubstituenten, welcher die bevorzugt nitrierte Ringposition

bestimmt, wurde ebenfalls in 2.2.3.4 bereits diskutiert. Dies soll hier nur exemplarisch für m-

Xylol erklärt werden. Die beiden Methylgruppen dirigieren den elektrophilen Angriff an

Positionen im Ring, die ihnen jeweils benachbart oder gegenüber liegen. Damit sind die

Page 143: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

129

Positionen 2, 4 und 6 besonders begünstigt, wobei sich die beiden letzten aus Symmetrie-

gründen nicht unterscheiden. Eine Reaktion findet dort damit statistisch häufiger statt und

ist außerdem sterisch begünstigt, was die größere Menge 4-Nitro-m-Xylol im Vergleich zum

2-Nitro-m-Xylol im Produkt erklärt.

Es konnte also gezeigt werden, dass sich eine Reihe von Aromaten, namentlich Benzol,

Toluol, m-Xylol, Naphthalin, Biphenyl, Chlorbenzol und Diphenylether als Substrate für das in

dieser Arbeit entwickelte Verfahrenskonzept eignen. Reaktivität und Selektivität folgten

dabei den Trends, die für elektrophile Substitutionen an den entsprechenden Aromaten zu

erwarten waren.

Ob dieses Verfahren für die genannten Edukte wirtschaftlich sinnvoll durchgeführt werden

kann, wird maßgeblich durch die Kosten der ILs beeinflusst. Diese hängen widerum von der

möglichen Standzeit der ILs ab, die im folgenden Kapitel 4.1.8 diskutiert wird.

4.1.8 Langzeitstabilität der IL

In Abschnitt 4.1.3.7 wurde dargestellt, dass eine Rezyklierung der IL für das in dieser Arbeit

entwickelte Verfahrenskonzept zur Aromatennitrierung aus wirtschaftlichen Gründen

unabdingbar ist. Die Möglichkeit der Rückgewinnung (siehe 4.1.5) und Wiederverwendung

(siehe 4.1.3.7) der IL ohne negative Einflüsse auf die Geschwindigkeit der Nitrierreaktion

wurde bereits diskutiert. Allerdings konnte eine teilweise Zersetzung der IL nicht

ausgeschlossen werden. Diese wurde deshalb genauer untersucht, die Ergebnisse dazu sind

im Folgenden dargestellt.

Es ist bekannt, dass organische Verbindungen, welche Nitrogruppen enthalten, auch

unterhalb ihrer spontanen Zersetzungstemperatur unter Umständen nicht langzeitstabil sind

[15]. Ursache hierfür ist ein autokatalytischer Zersetzungsmechanismus. Dies kann durch

langandauernde isotherme kalorimetrische Messungen mittels DSC festgestellt werden.

Solche Messungen wurden im Zuge dieser Arbeit für eine Mischung aus 50 % [NBu4][NO3]

und 50 % HNO3 (65 %ig) bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt, wie in 3.1.5.6

beschrieben. Dabei wurde beobachtet, dass eine exotherme Zersetzungsreaktion auch bei

Page 144: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

130

Temperaturen unter 150 °C stattfand, allerdings erst nach einer temperaturabhängigen

Induktionsperiode. Abbildung 51 zeigt die Zeit bis zum Erreichen des Peaks der exothermen

Zersetzungsreaktion in der DSC-Messung in Abhängigkeit von der Temperatur.

Abbildung 51: Induktionsperiode bis zum Peak der exothermen Zersetzung von [NBu4][NO3] in Anwesenheit von 65 %iger HNO3 bei isothermer DSC-Messung.

Die Induktionsperiode nahm exponentiell mit steigender Temperatur ab, von etwa 10 h bei

110 °C auf unter 1 h bei 150 °C. In logarithmischer Skalierung ergibt sich eine extrapolierbare

Gerade. Für eine Induktionsperiode von 100 beziehungsweise 1000 h und damit eine ebenso

lange Standzeit der IL errechnen sich durch diese Extrapolation Temperaturen von maximal

etwa 81 °C beziehungsweise 52 °C . Die in Abschnitt 4.1.4.3 vorgestellten Ergebnisse zeigen,

dass die Reaktionsführung bei 81 °C möglich sein sollte. Bei einer Temperature von 52 °C ist

nach Arrhenius mit verringerter Nitriergeschwindigkeit zu rechnen.

Bei optimierter Temperaturführung sollte es also möglich sein, Standzeiten der IL zwischen

100 und 1000 h zu erreichen, ohne dass eine spontane exotherme Zersetzung der IL

stattfindet. Es kann hier keine Aussage getroffen werden, wie vielen Rezyklierungszyklen das

entspricht. Ein solcher Zyklus setzt sich aus 60 min Reaktionszeit, sowie der zur destillativen

Aufarbeitung benötigten Zeit zusammen. Letztere wurde nicht quantifiziert. Während der

Entrainerdestillation liegen außerdem deutlich geringere Säurekonzentrationen als während

Page 145: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

131

der Reaktion vor (siehe 4.1.5), was zur Schonung der IL beiträgt. Jedoch sind höhere

Temperaturen von etwa 100 bis 120 °C vonnöten.

Um eine Aussage über das Ausmaß der thermischen Zersetzung der IL bei höheren

Temperaturen zu erhalten, wurde ein Bilanzierungsversuch durchgeführt, welcher im

Folgenden diskutiert wird.

4.1.9 Bilanzierungsversuch

In den Abschnitten 4.1.5 und 4.1.3.7 wurde die Abtrennung und Wiederverwendung der zur

zweiphasigen Aromatennitrierung mit 65 %iger HNO3 benötigten IL qualitativ diskutiert. Bei

Temperaturen um 100 °C muss jedoch mit autokatalytischer Zersetzung der IL, vermutlich zu

gasförmigen Abbauprodukten, gerechnet werden (siehe 4.1.3.4 und 4.1.8). Dasselbe gilt

auch für die produzierten Nitroaromaten [15].

Um quantitative Aussagen über die Zersetzung treffen zu können, wurde eine

Stoffmengenbilanz für die Benzolnitrierung mit 65 %iger HNO3 in Gegenwart von [PBu4][NO3]

durchgeführt, wie in 3.1.4.5 beschrieben. Die Temperatur des Heizmediums betrug 110 °C.

IL, Entrainerphase und ausgetauschte Salpetersäurephase wurden jeweils fünfmal

wiederverwendet, wobei die Wiederanreicherung der Letzteren auf 65 % durch Zugabe

entsprechender Mengen kommerzieller 100 %iger HNO3 erreicht wurde. Das Koppelprodukt

Wasser akkumulierte in Säure- und Entrainerphase, was aufgrund der geringen Menge aber

vernachlässigt werden konnte. Um Verluste bei der Handhabung zu minimieren, wurde das

komplette Verfahren innerhalb einer Apparatur durchgeführt. An Flüssigkeiten wurden dem

System lediglich Benzol und 100 %ige HNO3 hinzugefügt, sowie Nitrobenzol über die

Produktphase entnommen. Die verwendete Reaktionsapparatur war offen zur Abluft,

gasförmige Zersetzungsprodukte wurden nicht bilanziert. Abbildung 52 stellt das zur

Bilanzierung verwendete Verfahren im Überblick dar.

Page 146: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

132

Abbildung 52: Verfahrensüberblick für den Versuch zur Aufstellung einer Stoffmengenbilanz bei der flüssig-flüssig-zweiphasigen Nitrierung von Benzol mit 65 %iger HNO3 (91 ml Benzol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [PBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss, 5 Rezyklierungen).

Die Umsatzverläufe für die jeweiligen Reaktionsphasen entsprachen qualitativ den bereits in

Kapitel 4.1.3.5 und 4.1.7 dargestellten, sie wurden jedoch geringfügig von IL-Struktur und

Substrat beeinflusst.

Zur Bilanzierung der Aromaten wurde nach den jeweiligen Durchläufen die

Nitrobenzolmenge in der Produktphase per GC-Analytik und gravimetrisch unter Annahme

einer 100 %igen Reinheit quantifiziert. In Säure- und Entrainerphase quergelöste Aromaten

wurden nicht erfasst. Da beide jedoch mit Aromaten gesättigt rückgeführt wurden, war nach

dem ersten Durchlauf kein weiterer Verlust an Aromaten in diese Phasen zu erwarten.

Abbildung 53 zeigt die erhaltene Menge Nitrobenzol bezüglich der erwarteten Menge bei

Vollumsatz für die einzelnen Durchläufe. Die Abweichung zwischen gaschromatographischer

und gravimetrischer Bestimmung war reproduzierbar und betrug im Mittel etwa 19 %,

bezogen auf den gravimetrischen Wert. Dies weist auf einen systematischen Fehler bei der

Mengenbestimmung hin. Es zeigten sich deutliche Schwankungen der Nitrobenzolwerte

zwischen den Durchläufen und teilweise Werte über 100 %. Dies deutete auf eine

unvollständige Abtrennung des Nitrobenzols durch Entrainerdestillation aus der

Reaktionsmischung hin. Nicht abgetrenntes Nitrobenzol wurde rückgeführt und verursachte

Werte über 100 % im folgenden Durchlauf.

Page 147: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

133

Abbildung 53: Gewonnenes Nitrobenzol in der Produktphase bei der Nitrierung von Benzol mit 65 %iger HNO3 (91 ml Benzol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [PBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss, 5 Rezyklierungen).

Um den Effekt solcher Schwankungen aus der graphischen Darstellung zu eliminieren, ist in

Abbildung 54 auf analoge Weise die Summe des Nitrobenzols in allen bis zum jeweiligen

Durchlauf erhaltenen Produktphasen dargestellt, bezogen auf die bis dahin erwartete Menge

bei Vollumsatz.

Es konnten pro Durchlauf im Mittel 81 % (gaschromatographisch) beziehungsweise 68 %

(gravimetrisch) des erwarteten Nitrobenzols erhalten werden. Da eine Akkumulation von

Nitrobenzol in anderen Phasen aus oben erwähnten Gründen unwahrscheinlich war, muss

davon ausgegangen werden, dass etwa 20 bis 30 % der Nitroaromaten durch thermische

Zersetzung verloren wurden.

Page 148: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

134

Abbildung 54: Summe des gewonnenen Nitrobenzols in allen Produktphasen bei der Nitrierung von Benzol mit 65 %iger HNO3 (91 ml Benzol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [PBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss, 5 Rezyklierungen).

Zur Bilanzierung der IL wurde analog zum oben beschriebenen Verfahren nach jedem

Durchlauf die wiedergewonnene IL-Menge per NMR-Analytik quantifiziert. Abbildung 55

stellt sie in Relation zur eingesetzten IL-Menge dar.

Page 149: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

135

Abbildung 55: Wiedergewonnene IL bei der Nitrierung von Benzol mit 65 %iger HNO3 (91 ml Benzol, 3 eq HNO3 (65 %), 0,3 eq [PBu4][NO3], 110 °C, Austausch der Säurephase alle 15 min, Rückfluss, 5 Rezyklierungen).

Pro Durchlauf wurden im Mittel etwa 14 % der noch vorhandenen IL verloren. Da auch hier

eine Akkumulation in anderen Phasen unwahrscheinlich war, muss von thermischer

Zersetzung als Ursache für den IL-Verlust ausgegangen werden.

In keiner flüssigen Reaktionsphase konnten Hinweise auf Zersetzungsprodukte gefunden

werden. Eine Untersuchung der Gasphase, welche die Produkte der in Abschnitt 4.1.3.4

beschriebenen thermischen Zersetzung enthalten sollte, war mit dem vorhandenen

Versuchsaufbau nicht möglich.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass bei Reaktionstemperaturen um 110 °C etwa 20

bis 30 % der Nitroaromaten und 14 % der IL verloren gingen. Als Ursache hierfür wurde

thermische Zersetzung angenommen, welche nach einem autokatalytischen Mechanismus

abläuft (siehe 4.1.8). Eine Erniedrigung der Reaktionstemperatur ist daher für die

wirtschaftliche und sicherheitstechnische Vertretbarkeit des beschriebenen Verfahrens

unabdingbar. Dass dies möglich ist, wurde in Abschnitt 4.1.4.3 bereits gezeigt. Die optimale

Reaktionstemperatur in Abhängigkeit vom Substrat muss in zukünftigen Untersuchungen

gefunden werden.

Page 150: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

136

Eine Zusammenfassung und abschließende Bewertung der Ergebnisse zur Nitrierung von

Aromaten findet sich am Ende dieser Arbeit in Kapitel 5. Im folgenden Kapitel werden die

Versuchsergebnisse zum zweiten in dieser Arbeit untersuchten Verfahren diskutiert, nämlich

der Trifluormethylierung von Aromaten.

Page 151: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

137

4.2 Trifluormethylierung von Aromaten

Weiteres Thema dieser Arbeit war die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur

Trifluormethylierung von Iodaromaten, welches die in 2.3.6 genannten Anforderungen

erfüllt. Als Reagenzien wurden MeCDFA und KF verwendet. Der Kupfer-(I)-Katalysator wurde

in Form einer flüssigen Phase bereitgestellt, welche sich bei Reaktionsbedingungen mit der

Substratphase mischt. Als Katalysatorphase kamen Halocupratschmelzen mit einem

Schmelzpunkt unter 150 °C zum Einsatz.

Als Benchmark für dieses Verfahren dient die literaturbekannte Trifluormethylierung unter

denselben Reaktionsbedingungen, jedoch mit CuI als Katalysator und DMF als Lösungsmittel

[84]. In diesem Fall ist der Katalysator im Reaktionsmedium unlöslich. Die Reproduktion dieses

Verfahrens wird in Kapitel 4.2.1 thematisiert. Darauf folgt eine Darstellung des in dieser

Arbeit entwickelten Verfahrenskonzepts zur Trifluormethylierung unter Zuhilfenahme von

ILs. Die Versuche zu deren Synthese und der Nachweis ihrer katalytischen Aktivität werden

anschließend beschrieben. Abschließend wird auf die Optimierung von

Reaktionsbedingungen und Katalysatorschmelze eingegangen, außerdem deren

Rezyklierbarkeit überprüft und ein Screening potenzieller Substrate dargestellt.

4.2.1 Reproduktion der literaturbekannten Trifluormethylierungsergebnisse

nach Chen [84]

Die Gruppe um Chen [84] beschrieb 1993 die Trifluormethylierung von Iodbenzol. Dieses

wurde dabei in Gegenwart von MeCDFA und KF als Reagenzien und CuI als Katalysator in

DMF erhitzt. Nach 8 h Reaktionszeit bei 120 °C wurde eine Ausbeute von 88 % an

Benzotrifluorid erhalten.

Diese Ergebnisse wurden zunächst reproduziert. Die Durchführung der Reproduktions-

versuche ist in Kapitel 3.2.4 beschrieben. Um die Reaktion zeitaufgelöst verfolgen zu können,

Page 152: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

138

wurden Proben aus der Reaktionsmischung entnommen. Im Gegensatz zur erwähnten

Veröffentlichung wurde jedoch KF im Überschuss von 3 eq bezüglich des aromatischen

Substrats verwendet, um eine Limitierung der Reaktion durch Verarmung an Fluorid

auszuschließen.

Abbildung 56 zeigt das Ergebnis der Reproduktionsversuche, wobei die Ausbeute an

Benzotrifluorid gegen die Reaktionszeit aufgetragen wurde.

Abbildung 56: Reproduktion literaturbekannter Trifluormethylierungs-ergebnisse mit CuI als Katalysator (2 g Iodbenzol, 1 eq CuI, 3 eq KF, 3 eq MeCDFA, 15 ml DMF, 120 °C, 18 h).

Bei dreifacher Wiederholung des Versuches unter gleichen Bedingungen wurden große

Schwankungen der Ausbeute von etwa 14 % um das arithmetische Mittel von etwa 80 %

erhalten. Die Ausbeute lag aber bei Reaktionsende im Bereich der literaturbekannten

Ausbeute von 88 %, die Reproduktion war damit erfolgreich. Die zeitaufgelöste

Reaktionsverfolgung zeigte, dass der erzielbare Umsatz bereits nach 2 h erreicht war.

Das beschriebene Verfahren mit einer mittleren Ausbeute von etwa 80 % wurde in der

vorliegenden Arbeit als Benchmark für die Verwendung einer Cupratschmelze als flüssiger

Katalysatorphase verwendet. Das dafür zugrunde liegende Konzept wird in Kapitel 4.2.2

vorgestellt.

Page 153: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

139

4.2.2 Verfahrenskonzept zur Trifluormethylierung in Anwesenheit von

Halocupratschmelzen

Das in Kapitel 4.2.1 beschriebene Trifluormethylierungsverfahren der Gruppe um Chen [84]

weist einige Nachteile auf, die in Kapitel 2.3.4.4 diskutiert wurden.

Das in dieser Arbeit entwickelte Verfahrenskonzept sieht dagegen vor, den Kupferkatalysator

in einer flüssigen Phase bereitzustellen. Dies wurde in Form von Tetrabutylammonium- und

Alkylimidazoliumhalocupraten realisiert. Solche Salze schmelzen bei Temperaturen unter

150 °C und können daher im weiteren Sinne als ILs betrachtet werden. Ihre Verwendung

bringt einige Vorteile mit sich.

Die Bereitstellung von katalytischem Cu(I) wurde verbessert. Innerhalb der Schmelze

lag es in hoher Konzentration vor. Bei Raumtemperatur mischte sich die Salzschmelze

zwar nicht mit der Substratphase, welche zusätzlich n-Decan oder Dimethyldiglykol

als Lösungsmittel enthielt. Bei Reaktionstemperatur existierte dagegen nur eine

flüssige Phase mit homogen gelöstem Katalysator.

Die Löslichkeit von Alkalimetallfluoriden ist vermutlich in Salzschmelzen deutlich

höher als in molekularen organischen Lösungsmitteln. Grund dafür sind stärkere

Wechselwirkungen der Alkali- und Fluoridionen mit dem ionischen Medium.

Ionische Zwischenstufen, welche für den Reaktionsmechanismus von Bedeutung

sind, wie etwa die Spezies [CF3CuI-] (siehe Schema 23), werden vermutlich aus

demselben Grund in der Salzschmelze stabilisiert, was die Reaktion begünstigen

könnte.

Die Polaritätsunterschiede von IL- und organischer Substratphase sollten eine

einfache Trennung der beiden Phasen nach der Reaktion durch Extraktion mit

entsprechenden Lösungsmitteln ermöglichen. Dies wurde für ein ähnliches System

bereits in 2.3.5 beschrieben [87]. Die effiziente Regeneration der ionischen

Katalysatorphase ist essentiell für deren Rezyklierung.

Page 154: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

140

An der Reaktion waren folglich eine feste Phase (KF), zwei flüssige Phasen (organische

Substratphase und IL-Phase), sowie eine Gasphase mit den Koppelprodukten CO2 und MeCl

beteiligt. Abbildung 57 stellt diese Reaktionsführung graphisch dar.

Abbildung 57: Konzept der in dieser Arbeit entwickelten flüssig-flüssig-fest dreiphasigen Trifluormethylierung von Iodaromaten in Anwesenheit von IL als Katalysatorphase.

Die Herstellung der für die Umsetzung dieses Verfahrenskonzeptes verwendeten

Halocupratschmelzen wird in Kapitel 4.2.3 beschrieben.

4.2.3 Herstellung von Halocupratschmelzen

Um den für die Trifluormethylierung verwendeten Kupfer-(I)-Katalysator besser verfügbar zu

machen, sollte er in flüssiger Phase bereitgestellt werden. Das klassischerweise verwendete

CuI besitzt jedoch eine geringe Löslichkeit in organischen Substraten und Lösungsmitteln

sowie einen hohen Schmelzpunkt, welcher bei 605 °C [92] liegt.

Page 155: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

141

In Kapitel 2.1.2.1 dagegen wurden Dialkylimidazoliumchlorocuprat-Verbindungen mit

Schmelzpunkten weit unter 100 °C beschrieben. Analog dazu wurden im Zuge dieser Arbeit

eine Reihe von bisher unbekannten Halocuprat-ILs synthetisiert und erfolgreich als

Katalysatoren für die Trifluormethylierung von Aromaten verwendet. Die Synthese erfolgte

durch Erhitzen von Tetrabutylammonium- beziehungsweise Alkylimidazoliumhalogeniden

mit Kupferhalogenid auf 150 °C für 30 min. Schema 38 stellt dies exemplarisch für

Tetrabutylammoniumiodocuprat [NBu4][CuI2] dar.

Schema 38: Herstellung von [NBu4][CuI2] durch Erhitzen von [NBu4]I mit CuI.

[NBu4][CuI2] schmolz und erstarrte bei etwa 100 °C ohne Zerfall in die Einzelkomponenten

und war bis mindestens 200 °C stabil, wie die in Abbildung 58 dargestellte DSC-Messung

(siehe 3.2.6.3) zeigt. Es handelt sich damit per definitionem um eine ionische Flüssigkeit.

Abbildung 58: DSC-Analyse von [NBu4][CuI2].

Page 156: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

142

Tabelle 15 zeigt eine Übersicht der in dieser Arbeit verwendeten Schmelzen, die zugehörigen

Kationen sind in Abbildung 59 dargestellt (siehe 3.2.3).

Tabelle 15: Übersicht der verwendeten Halocupratschmelzen.

Schmelze Organisches Halogenid

Cu(I)-Halogenid Molare Zusammen-setzung *

[NBu4]I/CuI [NBu4]I CuI 0,5

[NBu4][CuI2] [NBu4]I CuI 1,0

[NBu4]I/CuI [NBu4]I CuI 1,5

[NBu4]I/CuI [NBu4]I CuI 2,0

[NBu4][CuICl] [NBu4]I CuCl 1,0

[NBu4][CuCl2] [NBu4]Cl CuCl 1,0

[BMIM][CuCl2] [BMIM]Cl CuCl 1,0

[BMMIM][CuI2] [BMIM]I CuI 1,0

* molare Zusammensetzung: n(Cu-Halogenid) / n(organisches Halogenid)

Abbildung 59: Für die Herstellung von Halocupratschmelzen verwendete organische Kationen [NBu4]+, [BMIM]+ und [BMMIM]+.

Im Folgenden wurde getestet, inwieweit sich die genannten ILs als Katalysatorphasen für die

nukleophile Trifluormethylierung von Aromaten eignen.

Page 157: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

143

4.2.4 Nachweis der katalytischen Aktivität von [NBu4][CuI2] bei der

nukleophilen Trifluormethylierung von Iodbenzol

Das in 4.2.2 vorgestellte Verfahrenskonzept sah vor, ILs als flüssige Katalysatorphase für die

Trifluormethylierung von Aromaten zu verwenden. Als Testreaktion wurde dafür zunächst

die literaturbekannte [84] Trifluormethylierung von Iodbenzol mit KF und MeCDFA bei 120 °C

gewählt, welche bereits in 4.2.1 reproduziert wurde. Bei ansonsten gleichen Bedingungen

wurde jedoch 1 eq [NBu4][CuI2] anstelle von 1 eq CuI als Katalysator verwendet. Die

Durchführung der entsprechenden Versuche ist in 3.2.4 beschrieben. Ohne Katalysator

konnte kein Produkt detektiert werden. Als inertes Lösungsmittel diente n-Decan.

Abbildung 60 zeigt die Ergebnisse dieser Versuche, wobei die Ausbeute an Benzotrifluorid

für mehrere Versuche unter gleichen Bedingungen aufgetragen ist.

Abbildung 60: Nachweis der katalytischen Aktivität von [NBu4][CuI2] bei der nukleophilen Trifluormethylierung von Iodbenzol (2 g Iodbenzol, 1 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 3 eq MeCDFA, 5 ml n-Decan, 120 °C, 22 h).

Wie auch in Kapitel 4.2.1 zeigt sich eine eingeschränkte Reproduzierbarkeit der drei

identisch durchgeführten Versuche. In allen Fällen konnte eine Ausbeute an Benzotrifluorid

von etwa 5 % erreicht werden. Dies bewies erstmalig die Anwendbarkeit der verwendeten

ILs als Katalysator für kupferkatalysierte Reaktionen. Der Umsatz war dabei allerdings

deutlich geringer als bei der Katalyse durch festes CuI (88 %, siehe 4.2.1). Ein möglicher

Grund dafür war die veränderte Art und Anzahl der Phasen und daraus resultierende

Page 158: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

144

Stofftransporteinflüsse. Deshalb wurde zunächst eine Optimierung der Verfahrensparameter

durchgeführt. Deren Ergebnisse folgen in den Kapiteln 4.2.5 und 4.2.6.

4.2.5 Optimierung der Reaktionsparameter für die Trifluormethylierung von

Iodaromaten in Gegenwart kupferhaltiger ILs

Ansätze für die Optimierung der Reaktionsparameter lieferte der in 2.3.4.3 dargestellte

vermutete Reaktionsmechanismus. Schlüsselschritte sind die Stabilisierung des

hochreaktiven Difluorcarben als Trifluormethyl-Kupfer-Komplex sowie dessen Reaktion mit

dem aromatischen Substrat. Es war nicht literaturbekannt, welcher Schritt bei der

Trifluormethylierung geschwindigkeitsbestimmend ist.

Für die Optimierungsversuche wurde 1-Fluor-4-iodbenzol als Substrat verwendet. Die

Anwesenheit eines Fluoratoms im Substrat ermöglichte eine einfache zeitaufgelöste

Reaktionsverfolgung mittels 19F-NMR (siehe 3.2.6.1). Als Lösungsmittel wurde, soweit nicht

anders angegeben, Dimethyldiglykol verwendet.

Im Folgenden werden einige Ansätze zur gezielten Optimierung der Reaktionsparameter

erläutert.

4.2.5.1 Optimierung der Reaktionstemperatur

Aufgrund des komplexen Reaktionsmechanismus und der Tatsache, dass der

geschwindigkeitsbestimmende Schritt nicht bekannt war, konnte der Einfluss einer

veränderten Reaktionstemperatur nur schwer vorhergesagt werden. Die Viskosität der

Reaktionsmischung, die Mischbarkeit der Phasen, die Löslichkeit von KF, der

kupferkatalysierte Zerfall von MeCDFA, die Stabilität und Reaktivität des Trifluormethyl-

Kupfer-Komplexes, die Geschwindigkeit der Substitution am Aromaten sowie die von

Nebenreaktionen sind jeweils temperaturabhängig.

Eine Reihe von Trifluormethylierungsversuchen bei Temperaturen zwischen 100 und 150 °C

wurde daher zur Ermittlung der optimalen Temperatur durchgeführt. Tiefere Temperaturen

könnten zum Erstarren der katalytischen IL führen, bei Temperaturen > 150 °C ist die

Page 159: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

145

thermische Stabilität der eingesetzten Stoffe teilweise nicht gegeben. Abbildung 61 zeigt die

resultierenden Reaktionsverläufe. Die Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid ist über 2 h

Reaktionszeit für die jeweilige Temperatur aufgetragen.

Abbildung 61: Temperatureinfluss auf die Ausbeute an 4-Fluorbenzo-trifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol, katalysiert durch [NBu4][CuI2] (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 3 eq MeCDFA, 5 ml Dimethyldiglykol, 2 h).

Bei 100 °C Reaktionstemperatur stieg die Ausbeute am Zielprodukt über 2 h konstant an bis

auf einen Wert von etwa 12,5 %. Bei 120 °C beziehungsweise 150 °C wurde nach etwa 1 h

die maximale Ausbeute von circa 10 % erreicht bei bis dahin schnellerer

Reaktionsgeschwindigkeit, verglichen mit 100 °C. Anschließend kam die Reaktion zum

Erliegen. Eine Erhöhung der Temperatur über 120 °C brachte also keinen Vorteil mehr mit

sich, deswegen wurde diese Temperatur für alle weiteren Versuche verwendet.

Die angegebenen Temperaturwerte wurden im Heizmedium gemessen. Stichprobenartige

Messungen zeigten jedoch keine relevante Abweichung der Temperatur innerhalb der

Reaktionsmischung. Visuell konnte kein Rückfluss beobachtet werden. Es lag also keine

Kühlung der Mischung durch Verdampfen und Rückfluss des Niedrigsieders MeCDFA mit

einem Siedepunkt von 78 °C vor.

Page 160: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

146

4.2.5.2 Optimierung der Ausbildung eines Trifluormethyl-Kupfer-Komplexes durch

Abfangen von reaktivem Difluorcarben mit Fluoridionen

Der vermutete Reaktionsmechanismus für die nukleophile Trifluormethylierung geht von

intermediär gebildetem Difluorcarben aus (siehe Schema 23 in Kapitel 2.3.4.3). Dieses ist

hochreaktiv und verantwortlich für potenzielle Nebenreaktionen wie die Bildung von

Tetrafluorethylen und dessen Oligomeren (siehe Schema 26). Um dem entgegenzuwirken,

sollte Difluorcarben möglichst vollständig abgefangen und in Form eines Trifluormethyl-

Kupfer-Komplexes stabilisiert werden. Die dafür notwendige hohe Konzentration an Kupfer

wurde durch die Anwendung einer cupratbasierten IL sichergestellt. Dagegen stellte die

Bereitstellung von Fluorid eine Herausforderung dar. Kaliumfluorid als Reagenz besitzt

aufgrund seiner hohen Gitterenergie eine sehr geringe Löslichkeit selbst in polaren

organischen Medien.

Im Folgenden werden zwei Ansätze zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Fluoridionen in

der Reaktionsmischung dargestellt.

Zunächst wurde CsF statt KF als Reagenz verwendet. Die Gitterenergie der

Alkalimetallfluoride nimmt mit steigender Größe des Kations ab, wie in Tabelle 16

dargestellt.

Tabelle 16: Gitterenergien der Alkalimetallfluoride [93].

Alkalimetallfluorid Gitterenergie /(kJ mol-1)

LiF 1039

NaF 920

KF 816

RbF 780

CsF 749

Die Löslichkeit der Salze steigt in derselben Reihenfolge, denn beim Lösevorgang

muss die Gitterenergie aufgebracht werden. Dementsprechend sollte der Ersatz des

Reagenzes KF durch CsF zu einer verbesserten Verfügbarkeit von Fluoridionen

führen. Abbildung 62 vergleicht den Reaktionsverlauf der Trifluormethylierung von 1-

Fluor-4-iodbenzol über 2 h in Abhängigkeit vom verwendeten Alkalimetallfluorid.

Page 161: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

147

Abbildung 62: Einfluss des Alkalimetallfluorids auf die Ausbeute an 4-Fluor-benzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol, katalysiert durch [NBu4][CuI2] (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq Alkalimetallfluorid, 3 eq MeCDFA, 5 ml Dimethyldiglykol, 150 °C, 2 h).

In beiden Fällen wurde eine maximale Ausbeute von etwa 10 % erreicht. Die Reaktion

lief bei Verwendung von CsF jedoch deutlich schneller ab und war bereits nach 15

min nahezu abgeschlossen, wofür im Fall von KF 2 h benötigt wurden. Dies beweist,

dass die Verfügbarkeit von Fluoridionen einen entscheidenden Einfluss auf die

Reaktionsgeschwindigkeit hat. Der Ersatz von KF durch CsF im technischen Maßstab

ist aus Kostengründen jedoch keine sinnvolle Option.

Die Erhöhung der Löslichkeit von Alkalimetallfluoriden kann, alternativ zur Senkung

der Gitterenergie, wie oben beschrieben, auch durch Verbesserung der Solvatation

erfolgen. So können Alkalimetallionen durch Kronenether komplexiert und dadurch

in organischen Medien gelöst werden [94]. Eine günstige Alternative zu teuren

Kronenethern stellt das Lösungsmittel Dimethyldiglykol dar, welches ebenfalls

Wechselwirkungen mit Alkalimetallkationen ausbilden kann [95], wie in Abbildung 63

dargestellt.

Page 162: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

148

Abbildung 63: Komplexierung von Kaliumionen durch Dimethyldiglykol [95].

Es wurde deshalb ermittelt, inwieweit Dimethyldiglykol als Lösungsmittel die

Verfügbarkeit von Fluorid in der Reaktionsmischung erhöhen und damit die

Trifluormethylierung beschleunigen kann. Zum Vergleich wurde n-Decan als nicht

komplexierendes Lösungsmittel verwendet, welches der Größe des Dimethyldiglykol

nahe kommt. Während n-Decan ein Gerüst aus zehn Kohlenstoffatomen hat, besteht

es beim Dimethyldiglykol aus neun Kohlenstoff- beziehungsweise Sauerstoffatomen.

Ersteres besitzt jedoch keine Sauerstofffunktionalität. Abbildung 64 zeigt die

entsprechenden Reaktionsverläufe über 2 h.

Abbildung 64: Einfluss des Lösungsmittels auf die Ausbeute an 4-Fluorbenzo-trifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol, katalysiert durch [NBu4][CuI2] (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 3 eq MeCDFA, 5 ml Lösungsmittel, 120 °C, 2 h).

Im Fall von Dimethyldiglykol wurde eine maximale Ausbeute von etwa 10,5 %

erreicht. Bei Verwendung von n-Decan lief die Reaktion dagegen deutlich langsamer

ab, nach 2 h konnten nur etwa 6,5 % Ausbeute erhalten werden.

Page 163: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

149

Dies deutet darauf hin, dass eine Erhöhung der Fluoridkonzentration durch

Komplexierung des Alkalimetallkations die Trifluormethylierungsreaktion

beschleunigen kann. Es ist allerdings denkbar, dass der unterschiedliche Einfluss

beider Lösungsmittel auf Viskosität oder Mischungsverhalten der Reaktionslösung

ebenfalls zu dem beobachteten Unterschied beiträgt.

Aufgrund seiner vorteilhaften Auswirkung auf die Geschwindigkeit der

Trifluormethylierung wurde Dimethyldiglykol als Lösungsmittel für die folgenden

Versuche verwendet.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Reaktionsgeschwindigkeit der untersuchten

Trifluormethylierung stark von der Konzentration an Fluoridionen abhängt. Mit der

Erhöhung von deren Verfügbarkeit durch Verwendung von Salzen mit geringerer

Gitterenergie oder verbesserte Solvatation der Alkalimetallfluoride wurde die Reaktion

beschleunigt. Dadurch konnte vermutlich hochreaktives Difluorcarben abgefangen und

dadurch unerwünschte Nebenreaktionen vermieden werden. Diese Nebenreaktionen

werden in Kapitel 4.2.5.3 thematisiert.

4.2.5.3 Untersuchung von Nebenreaktionen basierend auf intermediärem Difluorcarben

Denkbare Nebenprodukte der Trifluormethylierung sind Tetrafluorethylen und dessen

Oligomere. Die Eigenschaften der Letzteren ähneln vermutlich Polytetrafluorethylen (PTFE).

Um dies zu untersuchen wurde zunächst MeCDFA im geschlossenen Gefäß bis zur

thermischen Zersetzung erhitzt und anschließend die Gasphase mittels GC-MS-Headspace

analysiert. Dabei konnte Tetrafluorethylen qualitativ nachgewiesen werden.

Desweiteren konnte bei der Durchführung von Trifluormethylierungsversuchen, wie unter

3.2.4 beschrieben, mit fortschreitender Reaktionszeit eine Viskositätserhöhung sowie die

Bildung von Feststoff beobachtet werden. Um dessen Identität zu klären, wurde er durch

Filtration abgetrennt. Waschen mit MeCDFA, DCM und Wasser sowie anschließende

Trocknung lieferte das in Abbildung 65 gezeigte Nebenprodukt der Trifluormethylierung.

Page 164: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

150

Abbildung 65: Nebenprodukt der Trifluormethylierung.

Es ist zu vermuten, dass es sich dabei um PTFE-ähnliche Perfluorkohlenwasserstoffe handelt.

Hinweise darauf lieferten die folgenden Untersuchungen.

Die Unlöslichkeit der Substanz in organischen sowie wässrigen Medien und selbst in

konzentrierter Schwefelsäure verhinderten zwar eine direkte Bestimmung der

Zusammensetzung. Allerdings deutete dieser Umstand auf eine polymere Struktur

hin.

Die Substanz war nicht brennbar, schmolz bei etwa 180 °C und zersetzte sich bei

weiterer Erwärmung rückstandsfrei zu gasförmigen Derivaten.

Die Elementaranalyse lieferte für Perfluorkohlenwasserstoffe typische niedrige

Gehalte an Kohlenstoff (circa 17 %) und Wasserstoff (circa 1 %). Reines PTFE enthält

rechnerisch 24 % Kohlenstoff und 0 % Wasserstoff.

Die Bildung von Tetrafluorethylen und dessen Oligo- oder Polymerisation führte zu einer

niedrigen Selektivität der Trifluormethylierung bezogen auf das Reagenz MeCDFA.

Möglichkeiten zur Verbesserung dieser Selektivität durch Abfangen des reaktiven

Difluorcarbens wurden bereits in Abschnitt 4.2.5.2 vorgestellt. Als Folge dieser Tatsache war

der Einsatz der Reagenzes MeCDFA im Überschuss nötig, was in Kapitel 4.2.5.4 detailliert

diskutiert wird.

Page 165: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

151

4.2.5.4 Optimierung der Dosierung des Reagenzes MeCDFA

Der kupferkatalysierte Zerfall des Reagenzes MeCDFA bildet zunächst Difluorcarben, welches

zur Trifluormethylierung des aromatischen Substrates dient. Dies ist in Schema 23

beschrieben. Die Selektivität des Difluorcarbens für die Trifluormethylierung war jedoch

niedrig, stattdessen bildeten sich auch Tetrafluorethylen sowie dessen Oligo- oder Polymere,

wie in Abschnitt 4.2.5.3 diskutiert. Das erklärt, warum MeCDFA im Überschuss, bezogen auf

das aromatische Substrat, eingesetzt werden musste, um gute Ausbeuten an

trifluormethylierten Produkten zu erhalten.

Um dies zu quantifizieren, wurde eine Reihe von Versuchen zur Trifluormethylierung von 1-

Fluor-4-iodbenzol durchgeführt, wie unter 3.2.4 beschrieben. Dabei wurde die Menge an

MeCDFA zwischen 1 eq und 12 eq, bezogen auf das aromatische Substrat, variiert. Abbildung

66 zeigt die entsprechenden Reaktionsverläufe, wobei die Ausbeute an 4-Fluor-

benzotrifluorid über die Reaktionszeit aufgetragen ist. Es zeigte sich, dass in dem

untersuchten Bereich die erreichte Ausbeute umso höher war, je mehr MeCDFA zugegeben

wurde. So wurden maximal etwa 5 %, 10 %, 25 % beziehungsweise 55 % Ausbeute für 1 eq, 3

eq, 6 eq beziehungsweise 9 eq MeCDFA erhalten. Eine Ausnahme stellte die Reaktion mit

12 eq MeCDFA dar, hier wurden lediglich circa 25 % Ausbeute innerhalb von 5 h erzielt. Die

Reaktionszeit reichte dabei nicht aus, um eine Aussage über die maximal mögliche Ausbeute

zu treffen. Denn weiterhin war zu beobachten, dass die Reaktionsgeschwindigkeit mit

steigender Menge des Reagenzes abnahm. Grund dafür war vermutlich die Verdünnung der

Reaktionsmischung durch MeCDFA und damit die Abnahme der Konzentrationen von

Fluoridionen, Katalysator und aromatischem Substrat.

Die Ausbeute an Zielprodukt nahm für alle Versuche über die Laufzeit zunächst zu, bei

Verwendung von 3 eq beziehungsweise 6 eq kam die Reaktion jedoch nach 1 h

beziehungsweise 2,5 h zum Erliegen. Ob ein ähnlicher Verlauf auch bei den anderen

Versuchen vorlag, ließ sich aufgrund der kurzen Reaktionszeiten nicht ermitteln.

Page 166: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

152

Abbildung 66: Einfluss der Menge an MeCDFA auf die Ausbeute an 4-Fluor-benzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol, katalysiert durch [NBu4][CuI2] (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 1 bis 12 eq MeCDFA, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 1,5-5 h).

Es liegt nahe, dass dieser Effekt auf einer Verarmung von MeCDFA in der Reaktionsmischung

bei niedrigen Mengen des Reagenzes beruht. Dies konnte durch zweimalige Zugabe von 6 eq

MeCDFA bewiesen werden, einmal zu Reaktionsbeginn und ein weiteres Mal nach 2,5 h, also

nachdem die Reaktion zum Erliegen gekommen war. Abbildung 67 vergleicht die

Reaktionsverläufe bei einmaliger und zweimaliger Zugabe von 6 eq MeCDFA.

Während die Reaktion bei einmaliger MeCDFA-Zugabe nach Erreichen einer maximalen

Ausbeute von etwa 25 % zum Erliegen kam, führte die erneute MeCDFA-Zugabe dazu, dass

die Ausbeute auf einen Wert von circa 55 % mehr als verdoppelt werden konnte. Im

Gegensatz zur einmaligen Zugabe von 12 eq MeCDFA (siehe Abbildung 66) kam es hier nicht

zur Verlangsamung der Reaktion durch Verdünnungseffekte, da die erneute Zugabe erst

nach Verbrauch des vorher zugegebenen Reagenzes erfolgte.

Page 167: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

153

Abbildung 67: Einfluss von einmaliger und zweimaliger Zugabe von 6 eq MeCDFA auf die Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol, katalysiert durch [NBu4][CuI2] (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, je 6 eq MeCDFA, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 5 h).

Die Zugabe von 6 eq MeCDFA alle 2,5 h entspricht einem mittleren MeCDFA-Strom von 2,4

eq/h. Zur Optimierung des MeCDFA-Stroms wurde eine Reihe von Trifluormethylierungs-

versuchen durchgeführt, wobei der mittlere MeCDFA-Strom von 1 eq/h bis 6 eq/h variiert

wurde. Tabelle 17 zeigt, durch welche Dosierintervalle die entsprechenden mittleren Ströme

realisiert wurden.

Tabelle 17: Getestete mittlere MeCDFA-Ströme und entsprechende Dosierintervalle.

Mittlerer MeCDFA-Strom /(eq h-1)

Dosierintervall

1,0 1 eq alle 1 h

2,0 1 eq alle 0,5 h

2,4 6 eq alle 2,5 h

3,0 3 eq alle 1 h

6,0 3 eq alle 0,5 h

Abbildung 68 zeigt den zeitlichen Verlauf der erhaltenen Ausbeute an Zielprodukt in

Abhängigkeit vom mittleren MeCDFA-Strom.

Page 168: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

154

Abbildung 68: Einfluss des mittleren MeCDFA-Stroms auf die Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol, katalysiert durch [NBu4][CuI2] (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 1 bis 12 eq MeCDFA, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 5 h).

Die wiederholte Zugabe von MeCDFA führte in den meisten Fällen zum stetigen Anstieg der

Ausbeute über die Reaktionszeit, die Reaktion kam also nicht zum Erliegen. Für mittlere

MeCDFA-Ströme von 2 eq/h und 3 eq/h traten allerdings aus unbekannter Ursache

Schwankungen im Ausbeuteverlauf auf.

Niedrige mittlere MeCDFA-Ströme führten auch zu niedrigen Ausbeuten nach 5 h, nämlich

etwa 26 % beziehungsweise 28 % Ausbeute bei 1 eq/h beziehungsweise 2 eq/h. Die oben

bereits erläuterte Verarmung an MeCDFA begrenzte hier die Reaktionsgeschwindigkeit. Die

beste Ausbeute von etwa 54 % wurde bei einem mittleren Strom von 2,4 eq/h erreicht.

Durch höhere Ströme wurde die Reaktion leicht verlangsamt. So wurden 51 %

beziehungsweise 50 % Ausbeute bei 3 eq/h beziehungsweise 6 eq/h erhalten. Vermutlich

traten hier die ebenfalls oben schon diskutierten Verdünnungseffekte durch überschüssiges

MeCDFA auf. Es lag nahe zu vermuten, dass im optimalen Fall MeCDFA in etwa gleich schnell

zudosiert und verbraucht wurde.

Eine unnötige Überdosierung von MeCDFA senkte nicht nur die Reaktionsgeschwindigkeit,

sie führte auch zur verstärkten Bildung der in 4.2.5.3 diskutierten Nebenprodukte. Abbildung

Page 169: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

155

69 zeigt denjenigen Anteil des eingesetzten MeCDFA, welcher zur Trifluormethylierung des

aromatischen Substrates genutzt wurde, in Abhängigkeit vom mittleren Strom an MeCDFA.

Abbildung 69: Einfluss des mittleren MeCDFA-Stroms auf den Anteil des eingesetzten MeCDFA, welcher zur nukleophile Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol, katalysiert durch [NBu4][CuI2], genutzt wurde (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 1-12 eq MeCDFA, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 5 h).

Dieser Anteil wurde berechnet als Quotient der Stoffmengen an CF3-Gruppen im Produkt

und im eingesetzten MeCDFA. Er war mit 1,7 % bis 5,1 % in allen Fällen niedrig. Den

vorteilhaftesten Kompromiss aus einer Ausbeute von etwa 54 % und einer Ausnutzung des

MeCDFA für die Trifluormethylierung von etwa 4,5 % lieferte ein mittlerer MeCDFA-Strom

von 2,4 eq/h.

4.2.5.5 Optimierung der Reaktionszeit

Die wiederholte Zugabe von MeCDFA führte in Abbildung 68 zum stetigen Anstieg der

Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid über die gesamte Reaktionslaufzeit von 5 h. Es ist daher

anzunehmen, dass die Verlängerung der Reaktion unter gleichen Bedingungen zu Vollumsatz

führt. Abbildung 70 zeigt den entsprechenden Verlauf über 10 h, wobei alle 2,5 h 6 eq

MeCDFA zugegeben wurden. Dabei wurde am Ende der Reaktionszeit eine Produktausbeute

Page 170: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

156

von 83 % gemessen. Wie erwartet stieg die Ausbeute während der Reaktionslaufzeit

kontinuierlich an. Aufgrund der Verarmung von Edukt im Reaktionsgemisch sank die

Reaktionsgeschwindigkeit jedoch bei hohem Umsatz ab, so dass kein Vollumsatz erreicht

werden konnte. Aus Zeitgründen wurde die zur vollen Umsetzung des Edukts notwendige

Laufzeit in dieser Arbeit nicht bestimmt.

Abbildung 70: Reaktionsverlauf der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol über 10 h, katalysiert durch [NBu4][CuI2] (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 6 eq MeCDFA alle 2,5 h, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 10 h).

4.2.5.6 Zusammenfassung zur Optimierung der Reaktionsparameter für die

Trifluormethylierung von Iodaromaten in Gegenwart kupferhaltiger ionischer

Flüssigkeiten

In den vorangegangenen Abschnitten wurden die optimalen Reaktionsbedingungen für die

nukleophile Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol mit MeCDFA und

Alkalimetallfluorid als Reagenzien und [NBu4][CuI2] als Katalysator ermittelt. Die Ergebnisse

lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Die optimale Reaktionstemperatur beträgt 120 °C (siehe 4.2.5.1).

Die Verwendung von CsF als Reagenz anstelle von KF beschleunigte die Reaktion, ist

aber unwirtschaftlich (siehe 4.2.5.2).

Page 171: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

157

Dimethyldiglykol erwies sich als am besten geeignetes Lösungsmittel (siehe 4.2.5.2).

Oligo- oder Polymere von Tetrafluorethylen bildeten sich als Nebenprodukte der

Trifluormethylierung (siehe 4.2.5.3).

MeCDFA musste im Überschuss verwendet werden. Vorteilhafterweise wird MeCDFA

stufenweise zudosiert, mit einem mittleren Strom von 2,4 eq/h MeCDFA bezogen auf

das aromatische Substrat.

Innerhalb von 10 h konnte eine Ausbeute von 83 % erreicht werden.

Als nächstes wurde die verwendete Katalysatorschmelze optimiert, dies wird in Kapitel 4.2.6

beschrieben.

4.2.6 Optimierung der kupferhaltigen Katalysatorschmelze für die

Trifluormethylierung von Iodaromaten

In den Kapiteln 4.2.4 und 4.2.5 wurde gezeigt, dass sich [NBu4][CuI2] als Katalysatorphase für

die nukleophile Trifluormethylierung von Iodaromaten mit den Reagenzien MeCDFA und KF

eignet. Im Folgenden wurde die kupferhaltige IL als Katalysator hinsichtlich ihrer Struktur,

Zusammensetzung und Menge optimiert.

4.2.6.1 Optimierung der Struktur der Schmelze

Alle verwendeten ILs setzten sich, wie in 4.2.3 beschrieben, aus zwei Komponenten

zusammen, einem Kupferhalogenid und einem Tetraalkylammonium- oder

Alkylimidazoliumhalogenid. Zunächst wurde geprüft, ob die Schmelze aus beiden

Komponenten für die Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol tatsächlich notwendig

war. Dafür wurden Trifluormethylierungsversuche bei den in 4.2.5.6 beschriebenen

optimierten Reaktionsbedingungen durchgeführt, wobei beide ([NBu4][CuI2]), eine einzelne

([NBu4]I oder CuI, separat) oder keine (unkatalysiert) der genannten Komponenten als

Katalysator verwendet wurde. Abbildung 71 zeigt die entsprechenden Reaktionsverläufe.

Page 172: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

158

Abbildung 71: Einfluss des Katalysators auf die Ausbeute an 4-Fluor-benzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq Katalysator, 3 eq KF, 6 eq MeCDFA alle 2,5 h, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 5 h).

Erwartungsgemäß konnte nur dann eine nennenswerte Ausbeute an trifluormethyliertem

Produkt erreicht werden, wenn katalytisch aktives Kupfer in Form einer IL bereitgestellt

wurde, wie es das Konzept dieser Arbeit (siehe 4.2.2) vorsah.

Im Zuge dieser Arbeit wurde eine Reihe von kupferhaltigen Schmelzen hergestellt (siehe

3.2.3 und 4.2.3), die sich in der Identität von Kation und Halogenid, sowie dem molaren

Verhältnis dieser beiden Komponenten, unterschieden. Hier wird zunächst Ersteres

betrachtet. Dazu wurden verschiedene Kombinationen aus CuI und CuCl mit [NBu4]I,

[NBu4]Cl, [BMIM]Cl und [BMMIM]I als Katalysatorphase für die Trifluormethylierung von 1-

Fluor-4-iodbenzol eingesetzt. Die Ergebnisse zeigt Abbildung 72.

Page 173: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

159

Abbildung 72: Einfluss der Art von Kation und Halogeniden des Katalysators auf die Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq Katalysator, 3 eq KF, 6 eq MeCDFA, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 2 h).

Alle verwendeten Schmelzen mit Ausnahme von [NBu4][CuCl2] zeigten katalytische Aktivität,

die jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt war. Nach 1,5 h wurden für die ILs [NBu4][CuI2],

[BMIM][CuCl2], [NBu4][CuICl] und [BMMIM][CuI2] Ausbeuten von etwa 22 %, 9 %, 5 %

beziehungsweise 2 % an trifluormethyliertem Produkt erhalten. Ursache dafür waren

vermutlich die Mischbarkeit mit der Substratphase, die Viskosität und die jeweils spezifische

Koordination der Kupferatome. Ein Trend zur Bevorzugung bestimmter Kationen oder

Halogenide zeigte sich nicht. Die besten Ergebnisse konnten mit der IL [NBu4][CuI2] erreicht

werden.

Diese wurde auch im Folgenden zur Untersuchung von Schmelzen verwendet, welche aus

nicht äquimolaren Mengen von Kupferiodid und Tetrabutylammoniumiodid hergestellt

wurden.

4.2.6.2 Optimierung der Zusammensetzung der Schmelze

Die effektive Konzentration an katalytischen Kupferatomen innerhalb der Reaktions-

mischung kann durch Variation des molaren Verhältnisses aus Kupferhalogenid und dem

Page 174: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

160

organischen Halogenid eingestellt werden, welche zusammen die verwendete Cuprat-IL

bilden.

Wie in Tabelle 15 gezeigt, wurden im Lauf dieser Arbeit vier ILs aus Kupferiodid und

Tetrabutylammoniumiodid mit molaren Verhältnissen der beiden Komponenten zwischen

0,5 und 2,0 synthetisiert. Diese wurden als Katalysatoren für die Trifluormethylierung von 1-

Fluor-4-iodbenzol bei den in Abschnitt 4.2.5.6 definierten optimierten Reaktionsbe-

dingungen eingesetzt. Abbildung 73 zeigt die resultierenden Reaktionsverläufe.

Abbildung 73: Einfluss des molaren Verhältnisses aus CuI und [NBu4]I bei der Herstellung des Katalysators auf die Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 2 eq [NBu4]I, 1 bis 4 eq CuI, 3 eq KF, 6 eq MeCDFA alle 2,5 h, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 5 h).

Alle vier getesteten ILs waren katalytisch aktiv, sie zeigten jedoch deutliche Unterschiede in

der Aktivität. Die beste Produktausbeute von etwa 53 % wurde bei äquimolarer

Zusammensetzung der IL aus CuI und [NBu4]I erzielt. Sowohl niedrigere als auch höhere

Kupferkonzentrationen wirkten sich negativ auf die Reaktionsgeschwindigkeit aus. Als Grund

dafür kamen die unterschiedliche Mischbarkeit mit der Substratphase sowie

unterschiedliche Viskositäten infrage. Desweiteren ist zu erwarten, dass sich die Lewis-

Acidität und damit die Anzahl der freien Koordinationsstellen am katalytischen

Kupferzentrum mit steigendem molaren Verhältniss aus Kupferhalogenid und dem

organischen Halogenid erhöht.

Page 175: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

161

Für die folgenden Versuche wurde die optimale äquimolare Zusammensetzung der IL aus

den Einzelkomponenten verwendet und die Menge des Katalysators variiert.

4.2.6.3 Optimierung der Menge der Schmelze

Alternativ zur Variation der molaren IL-Zusammensetzung kann die effektive Konzentration

der katalytischen Kupferionen in der Reaktionsmischung auch durch die Menge an IL

festgelegt werden. Um dies zu untersuchen, wurden Trifluormethylierungsversuche analog

zu den oben beschriebenen durchgeführt. Dabei wurde die IL-Menge im Bereich von 1 eq bis

4 eq, bezogen auf das aromatische Substrat, variiert. Die entsprechenden Reaktionsverläufe

sind in Abbildung 74 dargestellt.

Abbildung 74: Einfluss der Katalysatormenge auf die Ausbeute an 4-Fluor-benzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, 1 bis 4 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 6 eq MeCDFA alle 2,5 h, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 5 h).

Die höchste Ausbeute von etwa 68 % nach 5 h wurde bei Verwendung von 3 eq des

Katalysators erreicht, gefolgt von 53 % Ausbeute bei 2 eq.

Bei verringerter Katalysatormenge sank die Ausbeute auf 30 % nach 5 h bei 1 eq Katalysator.

Der Grund dafür war vermutlich die zu geringe Konzentration an Kupferatomen. Diese sind

nach dem in Schema 23 dargestellten Mechanismus erforderlich, um das reaktive CF3- zu

Page 176: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

162

stabilisieren. Ein Mangel an Kupferatomen in Relation zum gebildeten Difluorcarben kann

nach Schema 26 die Bildung von Tetrafluorethylen und dessen Oligo- oder Polymeren

begünstigen.

Auch bei einer Erhöhung der IL-Menge ging die Ausbeute nach 5 h um etwa 23 % bei 4 eq

Katalysator im Vergleich zu 3 eq Katalysator zurück. Grund dafür waren wahrscheinlich die

Verdünnung des Substrates durch die IL oder die Erhöhung der Viskosität.

4.2.6.4 Zusammenfassung zur Optimierung der kupferhaltigen Katalysatorschmelze für die

Trifluormethylierung von Iodaromaten in Gegenwart kupferhaltiger ILs

In den vorangegangenen Abschnitten wurden Struktur, Zusammensetzung und Menge der

katalytischen IL für die nukleophile Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol mit

MeCDFA und Alkalimetallfluorid als Reagenzien optimiert. Die folgenden Parameter führten

zu einer Maximierung der Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid.

[NBu4][CuI2] erwies sich als beste der getesteten IL-Strukturen.

Deren optimale Zusammensetzung erhielt man beim äquimolaren Einsatz von CuI

und [NBu4]I.

Die Verwendung von 3 eq IL, bezogen auf das aromatische Substrat, lieferte die

höchste Ausbeute.

Als nächstes wurde die optimierte Katalysatorschmelze auf ihre Rezyklierbarkeit getestet.

Dies wird in Kapitel 4.2.7 beschrieben.

4.2.7 Rezyklierung der Katalysatorschmelze für die Trifluormethylierung von

Iodaromaten

Die Wiedergewinnung und Rezyklierung des Übergangsmetallkatalysators spielt eine

zentrale Rolle für die Wirtschaftlichkeit vieler homogenkatalysierter Reaktionen. Das für

diese Arbeit entwickelte Verfahrenskonzept (siehe 4.2.2) sah die Bereitstellung des

Kupferkatalysators in Form einer Halocupratschmelze vor. Diese sollte aufgrund ihrer

Page 177: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

163

speziellen Polaritätseigenschaften einfach durch Extraktion von Produkt und Substrat

abgetrennt und wiederverwendet werden können.

Um das zu überprüfen, wurden Versuche zur Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol

mit den Reagenzien MeCDFA und KF, katalysiert durch [NBu4][CuI2] durchgeführt, wie unter

3.2.5 beschrieben. Im Anschluss wurde die auf Raumtemperatur abgekühlte

Reaktionsmischung durch Waschen mit MeCDFA von Substrat und Produkt befreit. Waschen

mit Wasser entfernte Alkalimetallsalze. Aus der verbliebenen Mischung wurde die

katalytische Halocupratschmelze durch Extraktion mit DCM abgetrennt und nach Trocknen

im Vakuum erneut als Katalysatorphase eingesetzt. Auf diese Weise wurden drei

aufeinanderfolgende Zyklen durchgeführt. Abbildung 75 zeigt die entsprechenden

Reaktionsverläufe.

Abbildung 75: Einfluss der Rezyklierung der Katalysatorphase auf die Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid bei der nukleophilen Trifluormethy-lierung von 1-Fluor-4-iodbenzol (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, anfangs 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 6 eq MeCDFA alle 2,5 h, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 5 h).

Es zeigte sich, dass die Halocupratschmelze auch nach ihrer Rezyklierung noch katalytisch

aktiv war. Allerdings verringerte sich die Aktivität mit fortlaufender Rezyklierung. So wurden

etwa 41 % Ausbeute an trifluormethyliertem Produkt nach einmaliger beziehungsweise 20 %

nach zweimaliger Wiederverwendung im Vergleich zu 53 % bei unrezykliertem Katalysator

Page 178: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

164

erhalten. Mögliche Gründe für die Abnahme der katalytischen Wirkung waren die

Handhabung der sauerstoffempfindlichen Schmelze während der Waschprozedur, sowie

eine mögliche Änderung der IL-Zusammensetzung durch Austrag beispielsweise von CuI. Vor

allem aber konnte die Schmelze nicht vollständig zurückgewonnen werden. Von ursprünglich

11,6 g eingesetzter Schmelze konnten nach der ersten Rezyklierung noch 4,3 g, nach der

zweiten nur noch 2,4 g zurückgewonnen werden. Die Reduktion der Katalysatormenge

führte nach 4.2.6.3 ebenfalls zu einer Abnahme der Ausbeute. Um dies zu quantifizieren, ist

in Abbildung 76 die Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid über die eingesetzte

Katalysatormasse aufgetragen, beides normiert auf die Werte bei nicht rezykliertem

Katalysator (Durchlauf 1). Zum Vergleich ist außerdem der bereits in Abbildung 74

dargestellte Versuch mit reduzierter IL-Menge von 1 eq mit nicht rezykliertem Katalysator

eingezeichnet.

Abbildung 76: Einfluss der Masse der rezyklierten Katalysatorphase auf die Ausbeute an 4-Fluorbenzotrifluorid bei der nukleophilem Trifluormethy-lierung von 1-Fluor-4-iodbenzol (2,2 g 1-Fluor-4-iodbenzol, anfangs 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 6 eq MeCDFA alle 2,5 h, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 5 h).

Es zeigt sich, dass die Abnahme der Aktivität bei Rezyklierung der Katalysatorphase durch die

Abnahme der Katalysatormasse wegen unvollständiger Wiedergewinnung erklärt werden

kann. Weniger die Stabilität der IL als vielmehr das Verfahren zu ihrer Abtrennung limitierte

Page 179: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

165

also die Rezyklierbarkeit der Halocupratschmelze. Dies kann als Ansatz für zukünftige

Forschung dienen.

Nachdem das für diese Arbeit entwickelte Trifluormethylierungsverfahren (siehe 2.3.6)

hinsichtlich Reaktionsbedingungen sowie Katalysatorphase optimiert und außerdem die

prinzipielle Rezyklierbarkeit der Katalysatorphase demonstriert wurde, behandelt das

folgende Kapitel die Anwendbarkeit des Konzeptes auf eine Reihe von Substraten.

4.2.8 Substratvariation der Trifluormethylierung mithilfe von kupferhaltigen

Katalysatorschmelze

In den vorangehenden Kapiteln wurde die Trifluormethylierung von Iodaromaten mit den

Reagenzien MeCDFA und KF in Gegenwart von ILs vorgestellt. Dazu wurden exemplarisch die

Aromaten Iodbenzol und 1-Fluor-4-iodbenzol verwendet. In diesem Kapitel wird die Eignung

weiterer Substrate diskutiert. Diese sind in Abbildung 77 dargestellt. Innerhalb der nicht

kondensierten aromatischen Substrate ist nach 2.3.4.3 zu erwarten, dass die Reaktivität von

links nach rechts und von oben nach unten abnimmt.

Bei Verwendung von 1-Chlor-4-fluorbenzol und 1-Iodoctan konnte kein trifluormethyliertes

Produkt detektiert werden. Für alle anderen Substrate ist die Ausbeute desselben nach 2,5 h

unter den in Kapitel 3.2.4 beschriebenen Bedingungen dargestellt in Abbildung 78.

Page 180: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

166

Abbildung 77: Substrate, deren nukleophile Trifluormethylierung mit den Reagenzien MeCDFA und KF, katalysiert durch [NBu4][CuI2], im Verlauf dieser Arbeit untersucht wurde.

Page 181: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

167

Abbildung 78: Einfluss des Substrats auf die Ausbeute an trifluormethyliertem Produkt bei der nukleophilen Trifluormethylierung (10 mmol Substrat, 2 eq [NBu4][CuI2], 3 eq KF, 6 eq MeCDFA, 5 ml Dimethyldiglykol, 120 °C, 2,5 h).

Es wurden Ausbeuten zwischen 99 % und 4 % beobachtet. Die Reaktivität der Substrate

folgte dem erwarteten Trend, sie wurde bei den nicht kondensierten Aromaten vor allem

durch die Substituenten bestimmt. Iodatome wurden eher durch Trifluormethylgruppen

ersetzt als Bromatome, elektronenziehende Zweitsubstituenten wie Nitro- oder

Nitrilgruppen beschleunigten die Reaktion. Einzig die unerwartet hohe Reaktivität von 4-

Iodtoluol fiel aus diesem Trend heraus, ohne dass dafür eine Ursache identifiziert werden

konnte.

Das Trifluormethylierungsverfahren, in dem eine cupratbasierte IL als Katalysatorphase

dient, lässt sich also erfolgreich auf eine Reihe von substituierten und kondensierten

Halogenaromaten anwenden.

Eine Zusammenfassung und abschließende Bewertung der Ergebnisse zur Trifluor-

methylierung von Aromaten findet sich im nächsten Kapitel.

Page 182: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

4. Ergebnisse und Diskussion

168

Page 183: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

5. Zusammenfassung

169

5 Zusammenfassung

Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung innovativer Verfahrenskonzepte für die

Funktionalisierung von Aromaten unter Nutzung von ionischen Flüssigkeiten. Exemplarisch

wurden zwei Reaktionstypen betrachtet, die Nitrierung und die Trifluormethylierung. In

beiden Fällen wurden durch die Verwendung maßgeschneiderter ILs und durch deren

spezifische Eigenschaften ökonomisch und ökologisch vorteilhafte Verfahrensweisen

ermöglicht.

Nitrierung von Aromaten

Bei der technischen Nitrierung von Aromaten dient Schwefelsäure unter anderem zum

Binden des Koppelproduktes Wasser. Ihre destillative Abtrennung ist energetisch aufwändig

und abfallintensiv. Es konnte gezeigt werden, dass die schwefelsäurefreie Aromaten-

nitrierung mit 65%iger Salpetersäure erfolgreich und mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit in

einem zweiphasigen Reaktionssystem durchgeführt werden kann. Substrat und Produkt

lagen dabei gelöst in einer IL als organische Phase vor. Die wässrige Säurephase wurde

satzweise durch frische Salpetersäure ausgetauscht, wodurch die Abtrennung des

Koppelproduktes Wasser realisiert wurde. Dadurch konnte die Reaktionsgeschwindigkeit

deutlich erhöht werden.

Eine Optimierung der IL-Struktur lieferte die folgenden Ergebnisse:

Die Struktur der IL hatte kaum Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit.

Eine hohe Hydrophobizität der IL war entscheidend für eine effiziente Phasen-

trennung zwischen organischer und wässriger Phase. Lange Alkylketten erwiesen sich

als vorteilhaft.

Die Stabilität der IL bei Reaktionsbedingungen korrelierte ebenfalls mit der Struktur.

Kurze Alkylketten erhöhten die mögliche Standzeit.

Page 184: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

5. Zusammenfassung

170

Als optimaler Kompromiss zwischen Hydrophobizität und Stabilität wurden

[NBu4][NO3], [NHex4][NO3] und [NOct4][NO3] beziehungsweise die analogen

Phosphoniumsalze ermittelt.

Bei der Optimierung der Reaktionsbedingungen wurde das Folgende festgestellt:

Die Menge an IL hatte kaum Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit, jedoch auf die

Effizienz der Phasentrennung. Optimal waren 0,3 eq IL bezogen auf das hier

verwendete Substrat Toluol.

Die Verweilzeit der Säurephase bis zu ihrem Austausch durch frische Salpetersäure

sollte möglichst kurz sein, Verweilzeiten unter 5 min konnten aber aus apparativen

Gründen nicht realisiert werden.

Die optimale Reaktionstemperatur hing vom Substrat ab und betrug zwischen 40 und

110 °C.

Bei diesem Verfahrenskonzept beinhaltete die Aufarbeitung der Reaktionsmischung sowohl

die Abtrennung der Produkte aus der IL-Phase als auch die Wiederanreicherung der

ausgetauschten wässrigen Säurephasen. Erstere konnte durch Entrainerdestillation der

organischen Phasen realisiert werden, als Entrainer diente Wasser oder verdünnte

Salpetersäure. Das Produkt konnte mit einer Reinheit > 99 % erhalten werden. Letzteres

erfolgte durch abwechselndes Einleiten von NO2-Gas und Druckluft, wobei 65 %ige

Salpetersäure gewonnen wurde. IL und Säurephasen konnten nach der Aufarbeitung wieder

eingesetzt werden. Dieses Verfahrenskonzept ist in Abbildung 79 dargestellt.

Page 185: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

5. Zusammenfassung

171

Abbildung 79: Konzept der in dieser Arbeit entwickelten zweiphasigen Aromatennitrierung mit 65 %iger HNO3 in Anwesenheit von IL inklusive Regeneration verbrauchter Säure mit NO2 und Luft.

Dieses Verfahrenskonzept konnte auf die Substrate Benzol, Toluol, m-Xylol, Naphthalin,

Biphenyl, Chlorbenzol und Diphenylether erfolgreich angewandt werden, jedoch nicht auf

Thiophen, Benzotrifluorid, Pyridin, Anthracen, 2-Ethylanilin, Phthalsäureanhydrid und Niacin.

Kritisch zu sehen war die maximale Standzeit der IL. Bei mehrmaliger Rezyklierung konnte

oxidative Zersetzung beobachtet werden. Diese führte zu einer ungeschlossenen

Stoffmengenbilanz. Entscheidend zur Vermeidung von Zersetzung ist eine möglichst niedrige

Reaktionstemperatur. Die Ermittlung der optimalen Temperatur ist Gegenstand zukünftiger

Forschung.

Trifluormethylierung von Aromaten

Zur direkten Trifluormethylierung von Aromaten existiert eine Reihe von Strategien, welche

jedoch teure Reagenzien und Katalysatoren benötigen, sowie geringe Atomeffizienzen

aufweisen. Diese Reaktion wird deshalb noch nicht im technischen Maßstab durchgeführt.

Als vielversprechendster Forschungsansatz wurde die Trifluormethylierung von Iodaromaten

mit MeCDFA und KF als Reagenzien und CuI als Katalysator ausgewählt [84]. Ein Nachteil

dieses Verfahrens ist die geringe Löslichkeit der anorganischen Ausgangsstoffe in der

Page 186: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

5. Zusammenfassung

172

Reaktionslösung. Ausgehend davon sollte ein Konzept zur homogenen Bereitstellung,

Immobilisierung und Rezyklierung des teuren Kupferkatalysators entwickelt werden. Dies

geschah in Form von bisher nicht beschriebenen Tetrabutylammonium- oder Di-

beziehungsweise Trialkylimidazoliumhalocupratschmelzen, welche in dieser Arbeit

entwickelt wurden. Abbildung 80 zeigt das resultierende Verfahrenskonzept.

Abbildung 80: Konzept der in dieser Arbeit entwickelten flüssig-flüssig-fest dreiphasigen Trifluormethylierung in Anwesenheit von IL als Katalysatorphase.

Die Reaktionsbedingungen wurden exemplarisch für das Substrat 4-Fluoriodbenzol mit

folgenden Ergebnissen optimiert:

Die Reaktionstemperatur hat bis maximal 150 °C wenig Einfluss auf die Ausbeute an

trifluormethyliertem Produkt. Die optimale Temperatur beträgt 120 °C.

Der Ersatz von KF als Reagenz durch CsF erhöhte die Reaktionsgeschwindigkeit

aufgrund der besseren Löslichkeit. Dies ist jedoch aufgrund der höheren Kosten für

CsF nicht wirtschaftlich.

Der Zusatz von Dimethyldiglykol als Lösungsmittel führte zu höheren Ausbeuten.

Grund war eine verbesserte Löslichkeit von KF durch Komplexierung der

Kaliumionen.

Page 187: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

5. Zusammenfassung

173

Als Nebenreaktion wurden aus MeCDFA Oligo- oder Polymere des Tetrafluorethylens

gebildet. Dies führte zu einer Verarmung an MeCDFA, welches im Überschuss

zugegeben werden musste.

Durch wiederholte satzweise Zugabe von MeCDFA, im Mittel 2,4 eq/h bezüglich des

Substrats, konnte die Ausbeute bis etwa 83 % innerhalb von 10 h deutlich gesteigert

werden.

Untersuchungen zur Katalysatorphase zeigten, dass die Verwendung einer

Halocupratschmelze essentiell war. Die besten Ergebnisse wurden mit 2 eq bis 3 eq

[NBu4][CuI2] erzielt. Diese konnte zwar mehrmals rezykliert werden. Aufgrund von

unvollständiger Rückgewinnung aus der Reaktionsmischung sank die Ausbeute aber über

drei Durchläufe stetig ab. Die Optimierung dieser Prozedur kann Gegenstand zukünftiger

Untersuchungen sein.

Das hier dargestellte Verfahrenskonzept ließ sich erfolgreich auf die Substrate 1-Iod-3-

nitrobenzol, 4-Iodbenzonitril, 1-Fluor-4-iodbenzol, Iodbenzol, 4-Iodtoluol, 1-Brom-4-

fluorbenzol und 1-Iodnaph-thalin übertragen, jedoch nicht auf 1-Chlor-4-fluorbenzol und 1-

Iodoctan.

Damit wurde erstmals ein aktives und bei Reaktionsbedingungen flüssiges Katalysatorsystem

für die nukleophile Trifluormethylierung von Aromaten mittels MeCDFA entwickelt, welches

sich rezyklieren lässt. Dieses Verfahren bietet dadurch Vorteile gegenüber bekannten

Prozessen. Für eine technische Nutzung sind weitere Forschungsarbeiten notwendig,

beispielsweise zur Vermeidung von Nebenprodukten, welche auf der Zersetzung von

MeCDFA beruhen.

Fazit

Für die beiden untersuchten Beispielreaktionen gelang es, jeweils ein neuartiges

Verfahrenskonzept unter Verwendung von ILs zu entwickeln. Im Fall der Aromatennitrierung

dienten diese zur Einstellung eines vorteilhaften Mehrphasensystems, bei der

Trifluormethylierung zur Bereitstellung und Immobilisierung eines Übergangsmetall-

katalysators. Im zweiten Fall war die IL katalytisch aktiv und damit direkt an der Reaktions

beteiligt.

Page 188: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

5. Zusammenfassung

174

Gemeinsam ist beiden Anwendungen, dass von der IL ein spezifisches Profil an Eigenschaften

gefordert ist, nämlich Mischungsverhalten auf der einen und Reaktivität beziehungsweise

Stabilität auf der anderen Seite. Molekulare Lösungsmittel erfüllen diese Anforderungen

nicht. Jeweils strukturoptimierte ILs sind damit essentiell für die beschriebenen Verfahrens-

konzepte.

Page 189: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

6. Literaturverzeichnis

175

6 Literaturverzeichnis

[1] J. W. S. H.-G. Franck, Industrielle Aromatenchemie, Vol. 1. Auflage, Springer Verlag, Berlin, 1987.

[2] P. Wasserscheid, T. Welton, Ionic Liquids in Synthesis, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, 2002.

[3] P. Walden, Bull. Acad. Imp. Sci. St.-Petersbourg 1914, 405-422. [4] J. T. Yoke, III, J. F. Weiss, G. Tollin, Inorg. Chem. (Washington, DC, U. S.) 1963, 2,

1210-1216. [5] a J. C. Nardi, C. L. Hussey, L. A. King, United States Dept. of the Air Force, 1978,

US4122245A; b R. J. Gale, B. Gilbert, R. A. Osteryoung, Inorg. Chem. 1978, 17, 2728-2729.

[6] J. S. Wilkes, J. A. Levisky, R. A. Wilson, C. L. Hussey, Inorg. Chem. 1982, 21, 1263-1264.

[7] J. A. Boon, J. A. Levisky, J. L. Pflug, J. S. Wilkes, J. Org. Chem. 1986, 51, 480-483. [8] a T. G. Coker, J. Ambrose, G. J. Janz, J. Amer. Chem. Soc. 1970, 92, 5293-5297; b J.

Pernak, M. Smiglak, S. T. Griffin, W. L. Hough, T. B. Wilson, A. Pernak, J. Zabielska-Matejuk, A. Fojutowski, K. Kita, R. D. Rogers, Green Chem. 2006, 8, 798-806; c S. P. Verevkin, V. N. Emel'yanenko, I. Krossing, R. Kalb, J. Chem. Thermodyn. 2012, 51, 107-113; d H. Nakayama, H. Kuwata, N. Yamamoto, Y. Akagi, H. Matsui, Bull. Chem. Soc.

Jpn. 1989, 62, 985-992. [9] a T. M. Laher, C. L. Hussey, Inorg. Chem. 1983, 22, 3247-3251; b S. A. Bolkan, J. T.

Yoke, J. Chem. Eng. Data 1986, 31, 194-197; c R. Lu, H. Tangbo, Z. Cao, J. Nat. Gas

Chem. 2007, 16, 70-77. [10] Z.-B. Zhou, H. Matsumoto, K. Tatsumi, Chem. Eur. J. 2005, 11, 752-766. [11] a N. Menschutkin, Zeit. physikal. Chem., 6, 41-57; b N. Menschutkin, M. Vasileff, Zeit.

physikal. Chem., 5, 589-500. [12] K. Kosswig, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH Verlag

GmbH & Co. KGaA, 2000. [13] G. Booth, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH Verlag GmbH

& Co. KGaA, 2000. [14] T. Kahl, K.-W. Schröder, F. R. Lawrence, W. J. Marshall, H. Höke, R. Jäckh, in

Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2000.

[15] H.-J. Arpe, Industrielle Organische Chemie, Vol. 6, WILEY-VCH, Weinheim, 2007. [16] R. M. G. A. Olah, S. C. Narang, Nitration - Methods and Mechanisms, VCH Publishers

Inc., New York, 1989. [17] a P. P. Shoruigin, A. V. Topchiev, Ber. Dtsch. Chem. Ges. B 1936, 69B, 1874-1877; b R.

H. McKee, R. H. Wilhelm, J. Ind. Eng. Chem. (Washington, D. C.) 1936, 28, 662-667; c A. E. Rout, Imperial Chemical Industries Ltd., 1947, US2431585; d A. I. Titov, Tetrahedron 1963, 19, 557-580; e G. R. Underwood, R. S. Silverman, A. Vanderwalde,

Page 190: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

6. Literaturverzeichnis

176

J. Chem. Soc., Perkin Trans. 2 1973, 1177-1180; f I. Schumacher, K. B. Wang, Monsanto Co., 1984, US4426543A; g E. Bosch, J. K. Kochi, J. Org. Chem. 1994, 59, 5573-5586; h E. Bosch, J. K. Kochi, J. Org. Chem. 1994, 59, 3314-3325; i J. M. Bakke, I. Hegbom, Acta Chem. Scand. 1994, 48, 181-182; j J. M. Bakke, I. Hegbom, E. Oevreeide, K. Aaby, Acta Chem. Scand. 1994, 48, 1001-1006; k H. Suzuki, T. mori, J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1 1995, 291-293; l J. Bakke, E. Ranes, Norsk Hydro ASA, 1998, WO9808786A1; m J. M. Bakke, Pure Appl. Chem. 2003, 75, 1403-1415; n X. Qi, G. Cheng, C. Lu, D. Qian, Synth. Commun. 2008, 38, 537-545.

[18] a D. W. Amos, D. A. Baines, G. W. Flewett, Tetrahedron Lett. 1973, 3191-3194; b R. G. Coombes, L. W. Russell, J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1 1974, 1751-1752; c R. G. Coombes, L. W. Russell, J. Chem. Soc., Perkin Trans. 2 1974, 830-834; d M. F. A. Dove, B. Manz, J. Montgomery, G. Pattenden, S. A. Wood, J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1

1998, 1589-1590. [19] a G. Bacharach, J. Am. Chem. Soc. 1927, 49, 1522-1527; b R. A. Benkeser, H.

Landsman, J. Am. Chem. Soc. 1954, 76, 904-905; c J. V. Crivello, J. Org. Chem. 1981, 46, 3056-3060; d J. M. Poirier, C. Vottero, Tetrahedron 1989, 45, 1415-1422; e M. A. Zolfigol, E. Ghaemi, E. Madrakian, Synth. Commun. 2000, 30, 1689-1694; f A. Kawada, S. Takeda, K. Yamashita, H. Abe, T. Harayama, Chem. Pharm. Bull. 2002, 50, 1060-1065; g N. L. Lancaster, V. Llopis-Mestre, Chem. Commun. (Cambridge, U. K.) 2003, 2812-2813; h A. R. Hajipour, A. Zarei, A. E. Ruoho, Russ. J. Org. Chem. 2005, 41, 1493-1495; i J. J. P. Selvam, V. Suresh, K. Rajesh, S. R. Reddy, Y. Venkateswarlu, Tetrahedron Lett. 2006, 47, 2507-2509; j W. Mackenroth, J. Buettner, E. Stroefer, W. Voigt, F. Bok, Basf SE, 2010, WO2010097453A1; k F. Bok, Dissertation, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Freiberg), 2010.

[20] H. Sato, S. Nakamura, Sumitomo Chemical Co., Ltd., 1983, EP92372A1. [21] J. L. Riebsomer, Chem. Rev. 1945, 36, 157-233. [22] E. D. Hughes, C. K. Ingold, R. I. Reed, J. Chem. Soc. 1950, 2400-2440. [23] a M. Inoue, Kagaku to Kyoiku 1993, 41, 832-835; b B. M. Choudary, M. L. Kantam, M.

Sateesh, K. K. Rao, K. V. Raghavan, Council of Scientific and Industrial Research, 1999, EP949240A1; c A. Kogelbauer, D. Vassena, R. Prins, J. N. Armor, Catal. Today 2000, 55, 151-160; d D. Vassena, A. Kogelbauer, R. Prins, Stud. Surf. Sci. Catal. 2000, 130A, 515-520; e D. Vassena, A. Kogelbauer, R. Prins, Catal. Today 2000, 60, 275-287; f M. K. Dongare, P. T. Patil, K. M. Malshe, Council of Scientific and Industrial Research, 2004, EP1386907A2.

[24] a E. S. Halberstadt, E. D. Hughes, C. K. Ingold, Nature (London, U. K.) 1946, 158, 514; b E. D. Hughes, C. K. Ingold, R. I. Reed, Nature 1946, 158, 448; c G. W. Wheland, J. Am. Chem. Soc. 1942, 64, 900-908; d H. C. Brown, J. D. Brady, J. Am. Chem. Soc. 1952, 74, 3570-3582; e T. G. Bonner, F. Bowyer, G. Williams, J. Chem. Soc. 1953, 2650-2652.

[25] R. Brückner, Reaktionsmechanismen, Vol. 3, Elsevier GmbH, München, 2004. [26] H. Müller, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH Verlag

GmbH & Co. KGaA, 2000. [27] D. F. Othmer, J. J. Jacobs, Jr., J. F. Levy, J. Ind. Eng. Chem. (Washington, D. C.) 1942,

34, 286-291. [28] a F. Fichter, E. Pluss, 1932, DE558468; b D. F. Othmer, H. L. Kleinhans, Jr., J. Ind. Eng.

Chem. (Washington, D. C.) 1944, 36, 447-451; c D. V. Ross, Eastman Kodak Co., 1956, US2739174; d W. Frey, W. Yarborough, Sandoz Ltd., 1972, DE2220377A; e Zaverhand and Co., 1973, DE2240048A1; f F. Effenberger, K. H. Bantel, H. Eilingsfeld, BASF A.-G., 1974, DE2249373A1; g K. Shimada, T. Nishikawa, T. Harada, S. Nagahama, Teijin, Ltd.,

Page 191: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

6. Literaturverzeichnis

177

1975, DE2510095A1; h K. W. Thiem, A. Hamers, J. Heinen, Bayer A.-G., 1977, DE2622313A1.

[29] K. K. Laali, V. J. Gettwert, J. Org. Chem. 2001, 66, 35-40. [30] E. Dal, N. L. Lancaster, Org. Biomol. Chem. 2005, 3, 682-686. [31] K. Smith, S. Liu, G. A. El-Hiti, Ind. Eng. Chem. Res. 2005, 44, 8611-8615. [32] S.-J. Wang, Z.-Y. Sun, J. Nie, Chin. J. Chem. 2008, 26, 2256-2260. [33] K. Deleersnyder, S. Schaltin, J. Fransaer, K. Binnemans, T. N. Parac-Vogt, Tetrahedron

Lett. 2009, 50, 4582-4586. [34] H. Tajik, K. Niknam, F. Parsa, J. Iran. Chem. Soc. 2009, 6, 159-164. [35] G. Aridoss, K. K. Laali, J. Org. Chem. 2011, 76, 8088-8094. [36] J. Jacoway, G. G. K. S. N. Kumar, K. K. Laali, Tetrahedron Lett. 2012, 53, 6782-6785. [37] M. A. Zolfigol, A. Khazaei, A. R. Moosavi-Zare, A. Zare, H. G. Kruger, Z. Asgari, V.

Khakyzadeh, M. Kazem-Rostami, J. Org. Chem. 2012, 77, 3640-3645. [38] D. Fang, Q.-R. Shi, J. Cheng, K. Gong, Z.-L. Liu, Appl. Catal., A 2008, 345, 158-163. [39] F. Mohanazadeh, S. Rahimi, Iran. J. Chem. Chem. Eng. 2011, 30, 73-77. [40] P.-C. Wang, M. Lu, Tetrahedron Lett. 2011, 52, 1452-1455. [41] K. Qiao, H. Hagiwara, C. Yokoyama, J. Mol. Catal. A: Chem. 2006, 246, 65-69. [42] L. X. Li, Q. L. Ling, Z. L. Liu, X. D. Xing, X. Q. Zhu, X. Meng, Bull. Korean Chem. Soc.

2012, 33, 3373-3377. [43] a M. J. Earle, S. P. Katdare, The Queen's University of Belfast, 2002,

WO2002030865A2; b A. Ramani, M. J. Earle, A. J. Robertson, Cytec Technology Corp.; Seddon, Kenneth R., 2003, WO2003020683A1; c M. J. Earle, S. P. Katdare, K. R. Seddon, Org. Lett. 2004, 6, 707-710.

[44] a O. A. Tomashenko, V. V. Grushin, Chem. Rev. (Washington, DC, U. S.) 2011, 111, 4475-4521; b G. Siegemund, W. Schwertfeger, A. Feiring, B. Smart, F. Behr, H. Vogel, B. McKusick, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2000.

[45] F. Swarts, Bull. Cl. Sci. Acad. R. Belg. 1898, 35. [46] F. Lehmann, Arch. Exptl. Path. Pharmakol. 1928, 130. [47] H. L. Yale, Journal of Medicinal and Pharmaceutical Chemistry 1959, 1, 121-133. [48] K. L. Kirk, Org. Process Res. Dev. 2008, 12, 305-321. [49] G. G. Dubinina, J. Ogikubo, D. A. Vicic, Organometallics 2008, 27, 6233-6235. [50] a R. Kling, D. Sinou, G. Pozzi, A. Choplin, F. Quignard, S. Busch, S. Kainz, D. Koch, W.

Leitner, Tetrahedron Lett. 1998, 39, 9439-9442; b J. Moineau, G. Pozzi, S. Quici, D. Sinou, Tetrahedron Lett. 1999, 40, 7683-7686.

[51] D. P. Carlson, W. Schmiegel, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2000.

[52] P. Osswald, F. Muller, F. Steinhauser, I. G. Farbenindustrie AG, 1933, DE575593. [53] a R. Lademann, H. Lindner, T. Martini, P. P. Rammelt, Hoechst A.-G., 1975,

DE2356257B1; b A. K. Barbour, L. J. Belf, M. W. Buxton, in Advances in Fluorine

Chemistry, Vol. 3 (Eds.: M. Stacey, J. C. Tatlow, A. G. Sharp), Butterworths, London, 1963.

[54] L. C. Holt, E. L. Mattison, Kinetic Chemicals Inc., 1934, US1967244. [55] O. Scherer, G. Schneider, R. Haehnle, Farbwerke Hoechst A.-G., 1970, DE1618390A. [56] H. Hermann, H. Lindner, Farbwerke Hoechst A.-G., 1971, DE1965782A. [57] A. Studer, Angew. Chem., Int. Ed. 2012, 51, 8950-8958. [58] E. S. Huyser, E. Bedard, J. Org. Chem. 1964, 29, 1588-1590. [59] A. B. Cowell, C. Tamborski, J. Fluorine Chem. 1981, 17, 345-356.

Page 192: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

6. Literaturverzeichnis

178

[60] J. M. Birchall, G. P. Irvin, R. A. Boyson, J. Chem. Soc., Perkin Trans. 2 1975, 435-439. [61] T. Kino, Y. Nagase, Y. Ohtsuka, K. Yamamoto, D. Uraguchi, K. Tokuhisa, T. Yamakawa,

J. Fluorine Chem. 2010, 131, 98-105. [62] T. Akiyama, K. Kato, M. Kajitani, Y. Sakaguchi, J. Nakamura, H. Hayashi, A. Sugimori,

Bull. Chem. Soc. Jpn. 1988, 61, 3531-3537. [63] M. Tordeux, B. Langlois, C. Wakselman, J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1 1990, 2293-

2299. [64] a D. Naumann, J. Kischkewitz, J. Fluorine Chem. 1990, 46, 265-281; b D. Naumann, B.

Wilkes, J. Kischkewitz, J. Fluorine Chem. 1985, 30, 73-87. [65] a H. Sawada, M. Nakayama, M. Yoshida, T. Yoshida, N. Kamigata, J. Fluorine Chem.

1990, 46, 423-431; b M. Yoshida, T. Yoshida, M. Kobayashi, N. Kamigata, J. Chem.

Soc., Perkin Trans. 1 1989, 909-914. [66] C. Lai, T. E. Mallouk, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1993, 1359-1361. [67] Y. Tanabe, N. Matsuo, N. Ohno, J. Org. Chem. 1988, 53, 4582-4585. [68] B. R. Langlois, E. Laurent, N. Roidot, Tetrahedron Lett. 1991, 32, 7525-7528. [69] a Y. Fujiwara, J. A. Dixon, R. A. Rodriguez, R. D. Baxter, D. D. Dixon, M. R. Collins, D.

G. Blackmond, P. S. Baran, J. Am. Chem. Soc. 2012, 134, 1494-1497; b Y. Ji, T. Brueckl, R. D. Baxter, Y. Fujiwara, I. B. Seiple, S. Su, D. G. Blackmond, P. S. Baran, Proc. Natl.

Acad. Sci. U. S. A. 2011, 108, 14411-14415. [70] N. Kamigata, T. Fukushima, M. Yoshida, Chem. Lett. 1990, 649-650. [71] N. Kamigata, T. Ohtsuka, T. Fukushima, M. Yoshida, T. Shimizu, J. Chem. Soc., Perkin

Trans. 1 1994, 1339-1346. [72] D. A. Nagib, D. W. C. MacMillan, Nature (London, U. K.) 2011, 480, 224-228. [73] a Y. Ye, S. H. Lee, M. S. Sanford, Org. Lett. 2011, 13, 5464-5467; b G. K. S. Prakash, A.

K. Yudin, Chem. Rev. (Washington, D. C.) 1997, 97, 757-786. [74] E. Mejia, A. Togni, ACS Catal. 2012, 2, 521-527. [75] a A. Marhold, E. Klauke, J. Fluorine Chem. 1981, 18, 281-291; b B. R. Langlois, (Eds.:

R. E. Banks, B. E. Smart, J. C. Tatlow), Plenum Press, New York, 1994, pp. 221-235. [76] a N. Shibata, A. Matsnev, D. Cahard, Beilstein J. Org. Chem. 2010, 6, No. 65, No pp.

given, No. 65; b T. M. Sokolenko, K. I. Petko, L. M. Yagupolskii, Chem. Heterocycl.

Compd. (N. Y., NY, U. S.) 2009, 45, 430-435; c T. Umemoto, S. Ishihara, Tetrahedron

Lett. 1990, 31, 3579-3582; d T. Umemoto, S. Ishihara, J. Am. Chem. Soc. 1993, 115, 2156-2164.

[77] T. Umemoto, Chem. Rev. (Washington, D. C.) 1996, 96, 1757-1777. [78] P. Eisenberger, S. Gischig, A. Togni, Chem. - Eur. J. 2006, 12, 2579-2586. [79] a V. C. R. McLoughlin, J. Thrower, Tetrahedron 1969, 25, 5921-5940; b V. C. R.

McLoughlin, J. Thrower, Minister of Technology, 1968, US3408411A. [80] Y. Kobayashi, I. Kumadaki, Tetrahedron Letters 1969, 10, 4095-4096. [81] a D. J. Burton, Z. Y. Yang, Tetrahedron 1992, 48, 189-275; b M. A. McClinton, D. A.

McClinton, Tetrahedron 1992, 48, 6555-6666; c D. J. Burton, L. Lu, Top. Curr. Chem.

1997, 193, 45-89; d M. Schlosser, Angewandte Chemie (International ed. in English)

2006, 45, 5432-5446; e K. Sato, A. Tarui, M. Omote, A. Ando, I. Kumadaki, Synthesis

2010, 1865-1882. [82] K. A. McReynolds, R. S. Lewis, L. K. G. Ackerman, G. G. Bubinina, W. W. Brennessel,

D. A. Vicic, Journal of Fluorine Chemistry 2010, 131, 1108-1112. [83] H. Paucksch, J. Massonne, G. Fernschild, H. Boehm, Kali-Chemie A.-G., 1970,

DE1917630A. [84] J. Duan, D. Su, Q. Chen, J. Fluorine Chem. 1993, 61, 279-284.

Page 193: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

6. Literaturverzeichnis

179

[85] a Q. Chen, S. Wu, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1989, 705-706; b P. L. Koh, A. J. Foster, Asahi Glass Co., Ltd., 2000, JP2000034239A; c M. Inoue, K. Araki, K. Kawada, Sagami Chemical Research Center; Tosoh F-Tech Inc., 2009, JP2009234921A; d M. Oishi, H. Kondo, H. Amii, Chem. Commun. (Cambridge, U. K.) 2009, 1909-1911.

[86] J. Kim, J. n. M. Shreeve, Org. Biomol. Chem. 2004, 2, 2728-2734. [87] B. Pegot, Y. Mace, C. Urban, P. Diter, J.-C. Blazejewski, E. Magnier, J. Fluorine Chem.

2012, 134, 156-159. [88] A. R. Katritzky, E. F. V. Scriven, S. Majumder, R. G. Akhmedova, A. V. Vakulenko, N. G.

Akhmedov, R. Murugan, K. A. Abboud, Org. Biomol. Chem. 2005, 3, 538-541. [89] M. Thiemann, E. Scheibler, K. W. Wiegand, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial

Chemistry, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2000. [90] P. G. Urben, Bretherick's Handbook of Reactive Chemical Hazards Volumes 1-2 (7th

Edition), Academic Press: Oxford, 2007. [91] a A. I. Kazakov, Y. I. Rubtsov, L. P. Andrienko, G. B. Manelis, Russ. Chem. Bull. 1998,

47, 379-385; b Y. I. Rubtsov, A. I. Kazakov, D. B. Lempert, G. B. Manelis, Russ. J. Appl.

Chem. 2004, 77, 1083-1091; c K. Katoh, L. Le, M. Kumasaki, Y. Wada, M. Arai, Thermochim. Acta 2005, 431, 168-172; d K. Katoh, L. Le, M. Kumasaki, Y. Wada, M. Arai, M. Tamura, Thermochim. Acta 2005, 431, 161-167.

[92] H. W. Richardson, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2000.

[93] E. Riedel, C. Janiak, Anorganische Chemie, 2011. [94] R. B. H. G. O. Becker, Organikum 22 ed., Wiley-VCH, Weinheim, 2004. [95] Q.-Y. Chen, J. Fluorine Chem. 1995, 72, 241-246.

Page 194: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

6. Literaturverzeichnis

180

Page 195: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

181

7 Anhang

7.1 Verwendete Chemikalien

Tabelle 18: Auflistung der verwendeten Chemikalien.

Chemikalie Reinheit Hersteller CAS

[BMIM]Cl Zur Synthese Merck 79917-90-1

[BMMIM]I Keine Angabe Merck 108203-70-9

[BMPyrro]Br Zur Synthese Merck 93457-69-3

[EMIM]Cl Zur Synthese Merck 65039-09-0

[NBu4][NO3] 98 % Alfa Aesar 1941-27-1

[NBu4]Br 99 % Sigma-Aldrich 1643-19-2

[NBu4]Cl 95 % Merck 1112-67-0

[NBu4]I 98 % Alfa Aesar 311-28-4

[NDodec4]Br 99 % Sigma-Aldrich 14866-34-3

[NEt4][NO3] 98 % Sigma-Aldrich 1941-26-0

[NHex4]Br 99 % Sigma-Aldrich 4328-13-6

[NOct4]Br Zur Synthese Molekula 14866-33-2

[PBu4][OH] 40 % in H2O Alfa Aesar 14518-69-5

[POct4]Br Zur Synthese Merck 23906-97-0

1,2-Dinitrobenzol 97 % Sigma Aldrich 528-29-0

1,3-Dinitrobenzol 99 % Alfa Aesar 99-65-0

1,4-Butansulton 99 % Sigma Aldrich 1633-83-6

1,4-Dinitrobenzol 98 % Alfa Aesar 100-25-4

1,5-Dinitronaphthalin 97 % Alfa Aesar 27478-34-8

1-Brom-4-fluorbenzol 99 % Sigma Aldrich 460-00-4

1-Chlor-4-fluorbenzol 98 % Alfa Aesar 352-33-0

1-Fluor-4-iodbenzol 99 % Alfa Aesar 352-34-1

1-Iod-3-nitrobenzol 99 % Alfa Aesar 645-00-1

1-Iodnaphthalin 98 % Alfa Aesar 90-14-2

1-Iodoctan 98 % Alfa Aesar 629-27-6

1-Nitronaphthalin 99 % Alfa Aesar 86-57-7

2,2‘-Dinitrobiphenyl 97 % Alfa Aesar 2436-96-6

2,4-Dinitrotoluol 97 % Sigma Aldrich 121-14-2

2,6-Dinitrotoluol 98 % Sigma Aldrich 606-20-2

Page 196: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

182

Chemikalie Reinheit Hersteller CAS

2-Ethylanilin 97 % Alfa Aesar 578-54-1

2-Nitrobenzaldehyd 98 % Sigma Aldrich 552-89-6

2-Nitrobiphenyl 97 % Ultra Chemical 86-00-0

2-Nitrochlorbenzol 99 % Alfa Aesar 88-73-3

2-Nitrodiphenylether 99 % Alfa Aesar 2216-12-8

2-Nitro-m-Xylol 99 % Alfa Aesar 81-20-9

2-Nitronaphthalin 10 μg/ml in Cyclohexan

Ehrenstorfer GmbH

581-89-5

2-Nitrotoluol Zur Synthese Merck 88-72-2

3-Methylpentan 99 % Alfa Aesar 96-14-0

3-Nitrochlorbenzol 99 % Alfa Aesar 121-73-3

3-Nitrotoluol 99 % Sigma Aldrich 99-08-1

4-Fluortoluol Keine Angabe Sigma Aldrich 352-32-9

4-Iodtoluol 98 % Alfa Aesar 624-31-7

4-Nitrobenzaldehyd 99 % Fluka 555-16-8

4-Nitrobiphenyl 99,9 % Ultra Chemical 92-93-3

4-Nitrochlorbenzol 98 % Alfa Aesar 100-00-5

4-Nitrodiphenylether 99 % Alfa Aesar 620-88-2

4-Nitro-m-Xylol 99 % Alfa Aesar 89-87-2

4-Nitrotoluol 99 % Alfa Aesar 99-99-0

5-Nitro-m-Xylol 99 % Alfa Aesar 99-12-7

Aceton Technisch Jäcklechemie 67-64-1

Anthracen 90 % Alfa Aesar 120-12-7

Argon 4.0 Linde AG 7440-37-1

Benzaldehyd 99 % Alfa Aesar 100-52-7

Benzoesäure Zur Synthese Merck 65-85-0

Benzol 99 % Sigma Aldrich 71-43-2

Benzotrifluorid 99 % Alfa Aesar 98-08-8

Benzylalkohol Zur Synthese Merck 100-51-6

Biphenyl 99 % Merck 92-52-4

Carboshield 1000 Keine Angabe Lonza --

Cäsiumfluorid 99,9 % Alfa Aesar 13400-13-0

Chlorbenzol 99 % Merck 108-90-7

Chloroform (deuteriert) 99,5 % Chemotrade 865-49-6

Dibutylether 99 % Merck 142-96-1

Dichlormethan 99,8 % Brenntag GmbH

75-09-2

Dimethylcarbonat Zur Synthese Merck 616-38-6

Dimethyldiglykol 99 % Merck 111-96-6

Dimethylsulfoxid (deuteriert) 99 % Deutero GmbH 2206-27-1

Diphenylether 98 % Merck 101-84-8

Distickstofftetroxid 99 % Linde Gas 10544-72-6

Iodbenzol 98 % Alfa Aesar 591-50-4

Kaliumfluorid Zur Analyse Merck 7789-23-3

Page 197: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

183

Chemikalie Reinheit Hersteller CAS

Kupfer-(I)-Chlorid 97 % Sigma Aldrich 7758-89-6

Kupfer-(I)-Iodid 98 % Alfa Aesar 7447-39-4

LiNTf2 99,98 % 3M 90076-65-6

Methanol Technisch Jäcklechemie 67-56-1

Methylchlordifluoracetat 98 % Alfa Aesar 1514-87-0

Methyltrifluoracetat 98 % Alfa Aesar 431-47-0

m-Tolualdehyd 97 % Alfa Aesar 620-23-5

m-Xylol 99 % Merck 108-38-3

Naphthalin 99 % Fluka 91-20-3

Natriumhydroxid 99 % Merck 1310-73-2

Natriumnitrit 98 % Merck 7632-00-0

n-Decan 94 % Merck 124-18-5

Niacin 99 % Alfa Aesar 59-67-6

Nitrobenzol Zur Synthese Merck 98-95-3

Nitromethan 98 % Alfa Aesar 75-52-5

o-Dichlorbenzol Technisch Lanxess 95-50-1

Phthalsäureanhydrid 99 % Fluka 85-44-9

Pyridin 99,5 % Roth 110-86-1

Salpetersäure (100 %) 100 % Merck 7697-37-2

Salpetersäure (65 %) Keine Angabe Merck 7697-37-2

Silbernitrat Zur Analyse Applichem 7761-88-8

Thiophen 99 % Alfa Aesar 110-02-1

Toluol Technisch BASF 108-88-3

Tri-n-octylamin Zur Synthese Merck 1116-76-3

Wasser (deuteriert) 99,9 % Deutero GmbH 7789-20-0

Page 198: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

184

7.2 Reaktionsverfolgung der Toluolnitrierung durch 1H-NMR

Abbildung 81 zeigt ein exemplarisches 1H-NMR-Spektrum.

Abbildung 81: Exemplarisches 1H-NMR-Spektrum bei der Nitrierung von Toluol mit 65 %iger HNO3 in Anwesenheit der IL [NBu4][NO3].

Page 199: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

185

7.3 Untersuchung der IL-Phase mittels 1H- und 19F-NMR

Abbildung 82 zeigt ein exemplarisches 1H-NMR-Spektrum zur Quantifizierung der IL

[N(Oct)4][NO3].

Abbildung 82: Exemplarisches 1H-NMR-Spektrum zur Quantifizierung der IL [N(Oct)4][NO3].

Abbildung 83 zeigt ein exemplarisches 19F-NMR-Spektrum zur Quantifizierung von [OTf]--

Anionen mit Standard LiNTf2.

Page 200: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

186

Abbildung 83: Exemplarisches 19F-NMR-Spektrum zur Quantifizierung von [OTf]--Anionen mit Standard LiNTf2.

7.4 Bestimmung von Salpetriger Säure durch UV-VIS-Spektroskopie

Die quantitative Bestimmung von Salpetriger Säure in wässriger Lösung erfolgte mittels UV-

VIS-Spektroskopie. Zur Kalibration wurde Natriumnitritlösung verwendet. Gemessen wurde

die Absorption bei 347 nm für fünf Lösungen bekannter Konzentration zwischen 0 und 0,16

mol/l. Abbildung 84 zeigt die Kalibrationskurve.

Page 201: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

187

Abbildung 84: Kalibrationskurve der Bestimmung von Nitrit in wässriger Lösung per UV-VIS-Spektroskopie.

7.5 Untersuchung der thermischen Eigenschaften der ILs mittels DSC

Abbildung 85 zeigt eine exemplarische DSC-Messung der IL [EMIM][NO3] zur Ermittlung der

Zersetzungstemperatur.

Abbildung 85: Exemplarische DSC-Messung der IL [EMIM][NO3] zur Ermittlung der Zersetzungstemperatur.

Page 202: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

188

Abbildung 86 zeigt eine exemplarische DSC-Messung der IL [NBu4][NO3], isotherm bei 150 °C,

zur Bestimmung der Induktionsperiode.

Abbildung 86: Exemplarische DSC-Messung der IL [NBu4][NO3], isotherm bei 150 °C, zur Ermittlung der Induktionsperiode.

Page 203: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

189

7.6 Reaktionsverfolgung der Trifluormethylierung mittels 19F-NMR

Abbildung 87 zeigt ein exemplarisches 19F-NMR-Spektrum der Trifluormethylierung von

1-Fluor-4-iodbenzol mit MeCDFA und KF, katalysiert durch [NBu4][CuI2].

Abbildung 87: Exemplarisches 19F-NMR-Spektrum der Trifluormethylierung von 1-Fluor-4-iodbenzol mit MeCDFA und KF, katalysiert durch [NBu4][CuI2].

Page 204: Funktionalisierung von Aromaten mithilfe von ionischen ...pyridine, anthracene, 2-ethylaniline, phthalic anhydride and niacin. A critical issue is the lifetime of the ionic liquid

7. Anhang

190

7.7 Reaktionsverfolgung der Trifluormethylierung mittels Gas-

chromatographie

Abbildung 88 zeigt ein exemplarisches Chromatogramm der Trifluormethylierung von

Iodbenzol mit MeCDFA und KF in DMF, katalysiert durch CuI.

Abbildung 88: Exemplarisches Chromatogramm der Trifluormethylierung von Iodbenzol mit MeCDFA und KF in DMF, katalysiert durch CuI.