14
Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Georg Bach / Eugen Richter:

Astronomische NavigationTeil 11: Der Sextant

Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Page 2: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 2

Der Sextant

• Ein sehr genaues Winkelmessinstrument

Page 3: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 3

Vorläufer des Sextanten

Der Quadrant

• Ein aus Holz oder Metall ausgeschnittener Viertelkreis, mit dem man durch ein Visierloch ein Gestirn anpeilten konnte. Auf der Scheibe wurde lotrecht der Winkel abgelesen

Page 4: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 4

Vorläufer des Sextanten

Der Jakobsstab

• Ein Ende des Stabes wurde an das Auge gehalten, mit dem anderen Ende das Gestirn angepeilt. Das Querstück wurde so verschoben, dass es genau zwischen Horizont und Gestirn passte. Der Höhenwinkel konnte dann am Schaft des Stabes abgelesen werden

Page 5: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 5

Vorläufer des Sextanten

Das Astrolabium

• Es wurde mit einem Bändsel lotrecht zum Horizont aufgehängt. Mit dem Ableseschieber wurde das Gestirn angepeilt und der Winkel auf der Gradeinteilung abgelesen

Page 6: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 6

Vorläufer des Sextanten

Nokturnum (Nachtweiser)

• Mit ihm wurde in der Nacht die Zeit bestimmt, indem man die Bahn bekannter Sterne um den Polarstern verfolgte. Der Polarstern wurde durch eine Öffnung in der Mitte angepeilt und der Zeiger auf das Gestirn gerichtet. Eine Skala zeigte dann die Zeit an

Page 7: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 7

Der Spiegelsextant

• Als Erfinder gilt der Optiker John Hadley, der 1731 der Royal Society in London ein Holzmodell vorstellte.

• Die Anregung zum Spiegelsextanten soll jedoch von Isaak Newton ausgegangen sein

Page 8: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 8

Der Spiegelsextant

Page 9: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 9

Der Spiegelsextant

Page 10: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 10

Der Spiegelsextant

• a = Richtung zum Gestirn

• b = beweglicher Spiegel

• c = Richtung zum Horizont

• d = halbdurchlässiger, fester Spiegel

• e = Fernrohr

Page 11: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 11

Der Spiegelsextant

• Strahlengang

Page 12: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 12

Der Spiegelsextant

• Tiefer Sonnenstand: Kleiner Winkel

Page 13: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 13

Der Spiegelsextant

• Hoher Sonnenstand: Große Winkel

Page 14: Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de

Seite 14

Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt