1
Wie viele Arten von Lebewesen es auf der Erde gibt, wissen wir nicht. Fest steht aber, dass der Mensch viele davon bedroht – weil er sie entweder direkt tötet oder weil er ihre Lebensgrundlage zerstört. Erst fünfmal in der Erdgeschichte gingen so schnell so viele Arten verloren wie heute. Wissen- schaftler gehen daher davon aus, dass wir auf das nächste große Massenaussterben zusteuern. Gründe, warum wir dem entge- genwirken sollten, gibt es viele: Wir profitieren ständig von den Dienstleistungen, die Ökosys- teme erbringen. So spielen Wild- bienen, von denen viele Arten bedroht sind, etwa eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Ackerfrüchten. Wälder reinigen die Luft und das Wasser. Ökosys- teme produzieren Rohstoffe, die wir als Nahrung oder Baustoffe nutzen. Sie speichern Kohlendi- oxid und Methan und beugen so dem Klimawandel vor. Mit den Arten erhalten wir außerdem ihre Gene, die zum Beispiel als Vorbild für Medikamente oder Material dienen können. So geht der Wirk- stoff in Aspirin beispielsweise auf eine Substanz in Weidenblättern zurück. Je diverser ein Ökosys- tem aufgestellt ist, desto stabiler ist es zudem. Selbst, wenn wir Arten nicht um ihretwillen schüt- zen, sollten wir es daher schon aus Eigeninteresse tun. i ARTEN UND IHR SCHUTZ Blühende Bergstraße im Wandel der Zeit Die Anfänge der Blühenden Bergstraße reichen vermutlich bis zu den Römern zurück, die die Hänge des Oden- walds für Wein- und Obstbau nutzten. Seither hat sich das Gesicht der Hügel immer wieder verändert. Früher gehörte zu den Häusern in den Ortschaften meist ein Grundstück am Hang, auf dem die Besitzer Obst, Wein und Gemüse anbauten, Ziegen grasen ließen oder Heu machten. Die Obsternte vermarkteten sie gemeinsam über eine Genossenschaft. Im Mittelalter dürften große Teile der Hänge bewirtschaftet gewesen sein, weil viele auf den Zuverdienst angewiesen waren. Während der Pest schrumpfte der Obstbestand dagegen vermutlich zusammen, denn die Bevölkerungszahl ging stark zurück. Der Stich von Matthäus Merian, der Weinheim im Jahr 1645 zeigt, zeugt wiederum von einer Zeit, als nur die Kuppen der Hügel bewaldet waren und die Hänge größtenteils landwirtschaftlich genutzt wurden. Der Erwerbsobstbau entwickelte sich erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Maximum ihrer Ausdehnung erreichten die Obstwiesen wohl um 1910, als die Eisen- bahn neue Absatzwege brachte. In den 1960er-Jahren war die Obstbaumdichte an der Bergstraße noch eine der höchsten in Deutschland. Doch bereits damals ging es bergab: Früchte aus anderen Ländern verdrängten das heimische Obst zunehmend. Viele unrentable Grundstücke wurden aufgegeben, verbuschten oder wurden wieder zu Wald. Die Generation der Selbstversorger schied altershalber zunehmend aus, die Jüngeren führten die Bewirtschaftung oft nicht fort – ein Trend, der immer noch anhält. 2010 schlossen sich die Städte und Ge- meinden zwischen Dossenheim und Laudenbach zusammen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Eine Maßnahme des Projektes war die Verlegung des Blütenwegs aus den Ortschaften in die Landschaft. 2016 wurde die neue Wegführung mit dem ersten Blütenwegfest eröffnet. Das fünfte hätte am vergangenen Sonntag statt- finden sollen, musste wegen der Corona-Pandemie jedoch ausfallen. Insgesamt führt der Blütenweg auf einer Länge von knapp 100 Kilometern von Darmstadt bis nach Wiesloch. ten werden aufgegeben, weil ihre Besitzer keine Zeit mehr haben oder die Flächen schlecht erreichbar sind. Holen Wald und Büsche sich die Grundstücke zurück, verschwin- den auch viele Arten. Denn die kleinteiligen Strukturen, die Gene- rationen von Menschen hier über Jahrhunderte geschaffen haben, sei- en wahre „Hotspots der Artenviel- falt“, versichert Robra. Wildbienen nisten in den Lössböschungen, Schlingnattern bewohnen die Tro- ckenmauern, die die Weinberge und Gärten terrassieren. Seltene Pflan- zen, wie etwa einige Sommerwurz- Arten, fühlen sich auf den Magerra- sen wohl. Der Wald kehrt zurück „Diese Arten zu schützen, ist unsere Pflicht“, findet Ullrich, auch wenn er weiß, dass die Initiative der „Blü- henden Bergstraße“ für manche Flächen und auch manche Arten, die es einst an der Bergstraße gab, zu spät kommt. Auf dem Rückweg von Lützelsachsen passieren wir ein Grundstück, das sich auf den ersten Blick nicht großartig vom Wald un- terscheidet, der es umschließt. Auf den zweiten Blick erkennt man an einigen Stämmen deutlich die wuls- tigen Veredelungsstellen: Es sind alte Obstwiesen, die sich der Wald zurückgeholt hat. Damit dieses Schicksal möglichst wenige Grund- stücke zwischen Laudenbach und Dossenheim ereilt, werden Robra und Ullrich auch weiterhin vermit- teln: Wer diese Landschaft schützt, schützt auch die Natur. die Fläche nämlich groß genug sein. 1658 Hektar umfasst das Projektge- biet insgesamt. Die meisten Grund- stücke gehören Privatpersonen. Soll eine Maßnahme umgesetzt werden, versuchen die Verantwortlichen, von den Besitzern eine Zustim- mungserklärung zu bekommen, die es ihnen erlaubt, die Pflege der Flä- che zunächst für zehn Jahre zu übernehmen. Das kann manchmal an scheinbar banalen Gründen scheitern, wie sich zeigt, als wir den Lützelsachsener Häuselberg errei- chen. Eigentlich würde das Pro- jekt hier gerne Ziegen als „mo- derne Land- schaftspfleger“ einsetzen. Eini- ge Grundstücke konnte es be- reits überneh- men. Ausge- rechnet der Eigentümer einer Flä- che in der Mitte ist unter der ange- gebenen Adresse aber nicht zu errei- chen und auch sonst nicht ausfindig zu machen. „Man braucht einen langen Atem“, sagt Robra. „Hotspots der Artenvielfalt“ Dass Grundstückbesitzer kein Inte- resse mehr an ihren Flächen haben, ist eine der größten Bedrohungen für die Kulturlandschaft an der Bergstraße. Auch wenn die Land- schaft an den westlichen Hängen des Odenwalds sich schon immer gewandelt hat, schwindet sie seit den 1960er-Jahren zusehends. Gär- Das Projekt brachte daher die Zie- gen zurück. „Sie knabbern die Blät- ter und Triebe ab“, erklärt er. „Pas- siert das über Jahre, sterben die Brombeeren ab.“ Der Magerrasen erhält so eine Chance, sich auf dem sonnigen Hang wieder zu etablieren und kann das Blühangebot der Obstwiesen ergänzen. Die Obstblüte reicht nicht Auch wenn viele mit der Blühenden Bergstraße vor allem ein weißes Blü- tenmeer im Frühjahr verbinden – für eine arten- reiche Kultur- landschaft reicht das nicht aus. „Bienen und andere In- sekten brau- chen auch nach der geballten Obstblüte Nah- rung“, erklärt Ullrich, während wir uns auf den Weg Richtung Lützelsachsen ma- chen. Magerrasen oder blütenrei- che Wiesen und Säume, die zwar nicht so fulminant wie die Obstbäu- me, dafür aber umso vielfältiger und über einen längeren Zeitraum blü- hen, können das bieten. Verein und Projekt „Blühende Bergstraße“ wollen daher nicht nur Obstwiesen, Weinberge und Gar- tengrundstücke erhalten. Sie wollen auch Magerrasen und Wiesen zum Durchbruch verhelfen. Nicht immer sind ihre Bemühungen jedoch von Erfolg gekrönt. Damit eine Bewei- dung mit Ziegen möglich ist, muss Bernhard Ullrich. Beide haben sich dem Schutz der charakteristischen Kulturlandschaft aus Obstbäumen, Weinbergen, Magerwiesen und Gär- ten an der Bergstraße verschrieben. Robra als Geschäftsführer des Pro- jekts „Blühende Bergstraße“, das die Gemeinden zwischen Laudenbach und Dossenheim zum Schutz der Landschaft 2010 ins Leben riefen. Ullrich als Projektmanager und Ge- schäftsführer des gleichnamigen Vereins, der sich 2018 gründete und die Trägerschaft des Projekts inne- hat. Auf dem Blütenweg zwischen dem Judenbuckel in Weinheim und dem Häuselberg in Lützelsachsen wollen sie mir zeigen, was die Land- schaft an der Bergstraße so beson- ders macht – und wie sie erhalten werden kann. Ziegen als Landschaftspfleger Nach einem kurzen Aufstieg errei- chen wir die ehemalige Bürgerweide am Judenbuckel. Früher weideten hier die Ziegen der Weinheimer, hielten das Gras kurz und Wald und Büsche fern. An dem trocken-war- men Standort konnte sich so Mager- rasen entwickeln – ein nährstoffar- mer Lebensraum, der selten gewor- den ist. Denn wie auch auf dieser Bürgerweide, wurde die Beweidung mit Ziegen vielerorts vor etlichen Jahren eingestellt. Die Grundstücke verbuschten, Brombeeren breiteten sich aus – ein Schicksal, das auch viele ehemalige Obstgärten traf. „Als wir vor drei Jahren die Pflege wieder aufnahmen, war die Fläche völlig zugewuchert“, erinnert sich Robra. Weil das fünfte Blütenwegfest aufgrund der Corona- Pandemie ausfallen musste, haben wir auf eigene Faust die Wanderschuhe geschnürt – und eine Landschaft entdeckt, die nicht nur zur Zeit der Obstblüte einen Besuch lohnt. Von Theresa Horbach W enn Roland Robra vom Blütenweg aus in die Ebene blickt, dann fragt er sich manch- mal, wie es wohl vor 100 Jahren dort ausgesehen hat. Heute schaut man auf ausgedehnte Siedlungen und großflächige Gewerbegebiete. „Auf alten Luftbildern sieht man, dass die Obstwiesen sich früher wie Gürtel um die Orte an der Bergstraße ge- schmiegt haben“, erzählt er. Die be- rühmte Blühende Bergstraße – spä- testens seit den 1960er-Jahren ist sie bedroht. An einem sonnigen Morgen, noch vor den Beschränkungen durch das Kontaktverbot, warte ich am Fuß des Wüstenbergwegs in Weinheim auf Roland Robra und „Bienen und andere Insekten brauchen auch nach der geballten Obstblüte Nahrung.“ BERNHARD ULLRICH, GESCHÄFTSFÜHRER DES VEREINS „BLÜHENDE BERGSTRASSE“ Nicht immer geht es an der Blühenden Bergstraße um die Blüten. Als wertvoller Lebensraum darf auch Totholz stehen bleiben. Auf einer Länge von 35 Kilometern führt der Blütenweg zwischen Dossenheim und Laudenbach durch eine einzigartige Landschaft. Trockenmauern bieten sowohl dem Mauerpfeffer als auch Schling- nattern und Eidechsen einen Lebensraum. BILDER: FRITZ KOPETZKY Honig- und Wildbienen finden an der Berg- straße auch nach der Obstblüte Nahrung. Oregano, auch Dost genannt, wächst gerne an sonnigen Hängen. Fallen Flächen brach, haben Brombeerran- ken sie schnell im Griff. Bedrohte Blütenpracht DAS THEMA 17 Samstag 11. APRIL 2020 530089

i`À ÌiÊ ØÌi «À>V Ì...2020/04/11  · >’qÜ î’q qÜ5 q¤Ü îª¤Ü q Tq ïq Õq¤ Üq Õ Eè~Ü hqÑ Ü ÑhqÜ …’Tß eÜï’Õ Õq ¤Üï’Ñ Ü¤ ’^“ ß¿ q

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: i`À ÌiÊ ØÌi «À>V Ì...2020/04/11  · >’qÜ î’q qÜ5 q¤Ü îª¤Ü q Tq ïq Õq¤ Üq Õ Eè~Ü hqÑ Ü ÑhqÜ …’Tß eÜï’Õ Õq ¤Üï’Ñ Ü¤ ’^“ ß¿ q

Wie viele Arten von Lebewesen esauf der Erde gibt, wissen wir nicht.Fest steht aber, dass der Menschviele davon bedroht – weil er sieentweder direkt tötet oder weil erihre Lebensgrundlage zerstört.Erst fünfmal in der Erdgeschichtegingen so schnell so viele Artenverloren wie heute. Wissen-schaftler gehen daher davon aus,dass wir auf das nächste großeMassenaussterben zusteuern.Gründe, warum wir dem entge-genwirken sollten, gibt es viele:Wir profitieren ständig von denDienstleistungen, die Ökosys-teme erbringen. So spielen Wild-bienen, von denen viele Artenbedroht sind, etwa eine wichtigeRolle bei der Bestäubung vonAckerfrüchten. Wälder reinigendie Luft und das Wasser. Ökosys-teme produzieren Rohstoffe, diewir als Nahrung oder Baustoffenutzen. Sie speichern Kohlendi-oxid und Methan und beugen sodem Klimawandel vor. Mit denArten erhalten wir außerdem ihreGene, die zum Beispiel als Vorbildfür Medikamente oder Materialdienen können. So geht der Wirk-stoff in Aspirin beispielsweise aufeine Substanz in Weidenblätternzurück. Je diverser ein Ökosys-tem aufgestellt ist, desto stabilerist es zudem. Selbst, wenn wirArten nicht um ihretwillen schüt-zen, sollten wir es daher schonaus Eigeninteresse tun.

i ARTEN UND IHR SCHUTZ

Blühende Bergstraße im Wandel der ZeitDie Anfänge der Blühenden Bergstraße reichen vermutlich bis zu den Römern zurück, die die Hänge des Oden-walds für Wein- und Obstbau nutzten. Seither hat sich das Gesicht der Hügel immer wieder verändert. Frühergehörte zu den Häusern in den Ortschaften meist ein Grundstück am Hang, auf dem die Besitzer Obst, Weinund Gemüse anbauten, Ziegen grasen ließen oder Heu machten. Die Obsternte vermarkteten sie gemeinsamüber eine Genossenschaft. Im Mittelalter dürften große Teile der Hänge bewirtschaftet gewesen sein, weil vieleauf den Zuverdienst angewiesen waren. Während der Pest schrumpfte der Obstbestand dagegen vermutlichzusammen, denn die Bevölkerungszahl ging stark zurück. Der Stich von Matthäus Merian, der Weinheim imJahr 1645 zeigt, zeugt wiederum von einer Zeit, als nur die Kuppen der Hügel bewaldet waren und die Hängegrößtenteils landwirtschaftlich genutzt wurden. Der Erwerbsobstbau entwickelte sich erst in der zweiten Hälftedes 19. Jahrhunderts. Das Maximum ihrer Ausdehnung erreichten die Obstwiesen wohl um 1910, als die Eisen-bahn neue Absatzwege brachte. In den 1960er-Jahren war die Obstbaumdichte an der Bergstraße noch eine derhöchsten in Deutschland. Doch bereits damals ging es bergab: Früchte aus anderen Ländern verdrängten dasheimische Obst zunehmend. Viele unrentable Grundstücke wurden aufgegeben, verbuschten oder wurdenwieder zu Wald. Die Generation der Selbstversorger schied altershalber zunehmend aus, die Jüngeren führtendie Bewirtschaftung oft nicht fort – ein Trend, der immer noch anhält. 2010 schlossen sich die Städte und Ge-meinden zwischen Dossenheim und Laudenbach zusammen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. EineMaßnahme des Projektes war die Verlegung des Blütenwegs aus den Ortschaften in die Landschaft. 2016 wurdedie neue Wegführung mit dem ersten Blütenwegfest eröffnet. Das fünfte hätte am vergangenen Sonntag statt-finden sollen, musste wegen der Corona-Pandemie jedoch ausfallen. Insgesamt führt der Blütenweg auf einerLänge von knapp 100 Kilometern von Darmstadt bis nach Wiesloch.

ten werden aufgegeben, weil ihreBesitzer keine Zeit mehr haben oderdie Flächen schlecht erreichbarsind. Holen Wald und Büsche sichdie Grundstücke zurück, verschwin-den auch viele Arten. Denn diekleinteiligen Strukturen, die Gene-rationen von Menschen hier überJahrhunderte geschaffen haben, sei-en wahre „Hotspots der Artenviel-falt“, versichert Robra. Wildbienennisten in den Lössböschungen,Schlingnattern bewohnen die Tro-ckenmauern, die die Weinberge undGärten terrassieren. Seltene Pflan-zen, wie etwa einige Sommerwurz-Arten, fühlen sich auf den Magerra-sen wohl.

Der Wald kehrt zurück„Diese Arten zu schützen, ist unserePflicht“, findet Ullrich, auch wenn erweiß, dass die Initiative der „Blü-henden Bergstraße“ für mancheFlächen und auch manche Arten,die es einst an der Bergstraße gab, zuspät kommt. Auf dem Rückweg vonLützelsachsen passieren wir einGrundstück, das sich auf den erstenBlick nicht großartig vom Wald un-terscheidet, der es umschließt. Aufden zweiten Blick erkennt man aneinigen Stämmen deutlich die wuls-tigen Veredelungsstellen: Es sindalte Obstwiesen, die sich der Waldzurückgeholt hat. Damit diesesSchicksal möglichst wenige Grund-stücke zwischen Laudenbach undDossenheim ereilt, werden Robraund Ullrich auch weiterhin vermit-teln: Wer diese Landschaft schützt,schützt auch die Natur.

die Fläche nämlich groß genug sein.1658 Hektar umfasst das Projektge-biet insgesamt. Die meisten Grund-stücke gehören Privatpersonen. Solleine Maßnahme umgesetzt werden,versuchen die Verantwortlichen,von den Besitzern eine Zustim-mungserklärung zu bekommen, diees ihnen erlaubt, die Pflege der Flä-che zunächst für zehn Jahre zuübernehmen. Das kann manchmalan scheinbar banalen Gründenscheitern, wie sich zeigt, als wir denLützelsachsener Häuselberg errei-

chen. Eigentlichwürde das Pro-jekt hier gerneZiegen als „mo-derne Land-schaftspfleger“einsetzen. Eini-ge Grundstückekonnte es be-reits überneh-men. Ausge-

rechnet der Eigentümer einer Flä-che in der Mitte ist unter der ange-gebenen Adresse aber nicht zu errei-chen und auch sonst nicht ausfindigzu machen. „Man braucht einenlangen Atem“, sagt Robra.

„Hotspots der Artenvielfalt“Dass Grundstückbesitzer kein Inte-resse mehr an ihren Flächen haben,ist eine der größten Bedrohungenfür die Kulturlandschaft an derBergstraße. Auch wenn die Land-schaft an den westlichen Hängendes Odenwalds sich schon immergewandelt hat, schwindet sie seitden 1960er-Jahren zusehends. Gär-

Das Projekt brachte daher die Zie-gen zurück. „Sie knabbern die Blät-ter und Triebe ab“, erklärt er. „Pas-siert das über Jahre, sterben dieBrombeeren ab.“ Der Magerrasenerhält so eine Chance, sich auf demsonnigen Hang wieder zu etablierenund kann das Blühangebot derObstwiesen ergänzen.

Die Obstblüte reicht nichtAuch wenn viele mit der BlühendenBergstraße vor allem ein weißes Blü-tenmeer im Frühjahr verbinden –für eine arten-reiche Kultur-landschaftreicht das nichtaus. „Bienenund andere In-sekten brau-chen auch nachder geballtenObstblüte Nah-rung“, erklärtUllrich, während wir uns auf denWeg Richtung Lützelsachsen ma-chen. Magerrasen oder blütenrei-che Wiesen und Säume, die zwarnicht so fulminant wie die Obstbäu-me, dafür aber umso vielfältiger undüber einen längeren Zeitraum blü-hen, können das bieten.

Verein und Projekt „BlühendeBergstraße“ wollen daher nicht nurObstwiesen, Weinberge und Gar-tengrundstücke erhalten. Sie wollenauch Magerrasen und Wiesen zumDurchbruch verhelfen. Nicht immersind ihre Bemühungen jedoch vonErfolg gekrönt. Damit eine Bewei-dung mit Ziegen möglich ist, muss

Bernhard Ullrich. Beide haben sichdem Schutz der charakteristischenKulturlandschaft aus Obstbäumen,Weinbergen, Magerwiesen und Gär-ten an der Bergstraße verschrieben.Robra als Geschäftsführer des Pro-jekts „Blühende Bergstraße“, das dieGemeinden zwischen Laudenbachund Dossenheim zum Schutz derLandschaft 2010 ins Leben riefen.Ullrich als Projektmanager und Ge-schäftsführer des gleichnamigenVereins, der sich 2018 gründete unddie Trägerschaft des Projekts inne-hat. Auf dem Blütenweg zwischendem Judenbuckel in Weinheim unddem Häuselberg in Lützelsachsenwollen sie mir zeigen, was die Land-schaft an der Bergstraße so beson-ders macht – und wie sie erhaltenwerden kann.

Ziegen als LandschaftspflegerNach einem kurzen Aufstieg errei-chen wir die ehemalige Bürgerweideam Judenbuckel. Früher weidetenhier die Ziegen der Weinheimer,hielten das Gras kurz und Wald undBüsche fern. An dem trocken-war-men Standort konnte sich so Mager-rasen entwickeln – ein nährstoffar-mer Lebensraum, der selten gewor-den ist. Denn wie auch auf dieserBürgerweide, wurde die Beweidungmit Ziegen vielerorts vor etlichenJahren eingestellt. Die Grundstückeverbuschten, Brombeeren breitetensich aus – ein Schicksal, das auchviele ehemalige Obstgärten traf. „Alswir vor drei Jahren die Pflege wiederaufnahmen, war die Fläche völligzugewuchert“, erinnert sich Robra.

Weil das fünfteBlütenwegfestaufgrund der Corona-Pandemie ausfallenmusste, haben wirauf eigene Faustdie Wanderschuhegeschnürt – und eineLandschaft entdeckt,die nicht nur zur Zeitder Obstblüte einenBesuch lohnt.

Von Theresa Horbach

Wenn Roland Robravom Blütenweg aus indie Ebene blickt, dannfragt er sich manch-

mal, wie es wohl vor 100 Jahren dortausgesehen hat. Heute schaut manauf ausgedehnte Siedlungen undgroßflächige Gewerbegebiete. „Aufalten Luftbildern sieht man, dass dieObstwiesen sich früher wie Gürtelum die Orte an der Bergstraße ge-schmiegt haben“, erzählt er. Die be-rühmte Blühende Bergstraße – spä-testens seit den 1960er-Jahren ist siebedroht.

An einem sonnigen Morgen,noch vor den Beschränkungendurch das Kontaktverbot, warte icham Fuß des Wüstenbergwegs inWeinheim auf Roland Robra und

„Bienen und andereInsekten brauchen auch

nach der geballtenObstblüte Nahrung.“

BERNHARD ULLRICH, GESCHÄFTSFÜHRER DESVEREINS „BLÜHENDE BERGSTRASSE“

Nicht immer geht es an der Blühenden Bergstraße um die Blüten. Alswertvoller Lebensraum darf auch Totholz stehen bleiben.

Auf einer Länge von 35 Kilometern führt der Blütenweg zwischenDossenheim und Laudenbach durch eine einzigartige Landschaft.

Trockenmauern bieten sowohl dem Mauerpfeffer als auch Schling-nattern und Eidechsen einen Lebensraum. BILDER: FRITZ KOPETZKY

Honig- und Wildbienen finden an der Berg-straße auch nach der Obstblüte Nahrung.

Oregano, auch Dost genannt, wächst gernean sonnigen Hängen.

Fallen Flächen brach, haben Brombeerran-ken sie schnell im Griff.

Bedrohte Blütenpracht

DAS THEMA 17Samstag11. APRIL 2020

530089