270
Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite unter Verwendung von INZPLA-Gleichungsmodellen vorgelegt von Dipl. Kfm. Andreas Hähre von der Fakultät VII - Wirtschaft und Management - der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Wirtschaftswissenschaften - Dr. rer. oec. - genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzender: Prof. Dr. A. Hunscha Berichter: Prof. Dr. E. Zwicker Berichter: Prof. Dr. U. Krystek Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 20. Dezember 2011 Berlin 2012 D 83

Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

  • Upload
    vocong

  • View
    282

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suiteunter Verwendung von INZPLA-Gleichungsmodellen

vorgelegt von

Dipl. Kfm. Andreas Hähre

von der Fakultät VII - Wirtschaft und Management -der Technischen Universität Berlin

zur Erlangung des akademischen Grades

Doktor der Wirtschaftswissenschaften

- Dr. rer. oec. -

genehmigte Dissertation

Promotionsausschuss:

Vorsitzender: Prof. Dr. A. HunschaBerichter: Prof. Dr. E. ZwickerBerichter: Prof. Dr. U. Krystek

Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 20. Dezember 2011

Berlin 2012

D 83

Page 2: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das
Page 3: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

Inhaltsverzeichnis

Einleitung......................................................................................................................................1

1 Das SAP ERP-System................................................................................................................31.1 Einführung in die Integrierte Kostenrechnung mit SAP ERP..............................................3

1.1.1 Ablauf der Integrierten Plankostenrechnung................................................................51.1.2 Abläufe in der Istkostenrechnung.................................................................................8

1.2 Kostenrechnung mit SAP ERP..........................................................................................141.2.1 Kostenartenrechnung..................................................................................................141.2.2 Kostenstellenrechnung...............................................................................................17

1.2.2.1 CO-Objekte.........................................................................................................211.2.2.2 Standardhierarchie..............................................................................................221.2.2.3 Leistungsarten.....................................................................................................241.2.2.4 Statistische Kennzahlen......................................................................................271.2.2.5 Istbuchungen.......................................................................................................28

1.2.2.5.1 Istbuchungen aus dem FI-Modul.................................................................281.2.2.5.2 Manuelle Umbuchungen..............................................................................291.2.2.5.3 Arbeitszeitblatt.............................................................................................291.2.2.5.4 Leistungsverrechnung..................................................................................301.2.2.5.5 Senderleistungen..........................................................................................311.2.2.5.6 Isttarif...........................................................................................................311.2.2.5.7 Manuelle Kostenverrechnung......................................................................311.2.2.5.8 Statistische Kennzahlen...............................................................................31

1.2.2.6 Periodenabschluss und Verrechnungsverfahren im Ist.......................................321.2.2.6.1 Abgrenzung..................................................................................................321.2.2.6.2 Zuschläge.....................................................................................................331.2.2.6.3 Verteilungen und Umlagen..........................................................................351.2.2.6.4 Indirekte Leistungsverrechnung...................................................................381.2.2.6.5 Soll=Ist-Leistungsverrechnung....................................................................391.2.2.6.6 Templateverrechnung..................................................................................39

1.2.2.7 Tarifermittlung und Verrechnungspreise............................................................401.2.2.7.1 Splittung.......................................................................................................421.2.2.7.2 Tarifermittlung bei Schleifen.......................................................................431.2.2.7.3 Tarife im Ist..................................................................................................43

1.2.2.8 Sollkostenermittlung...........................................................................................441.2.2.9 Abweichungen....................................................................................................45

1.2.3 Innenaufträge..............................................................................................................491.2.3.1 Innerbetriebliche Aufträge..................................................................................501.2.3.2 Abgrenzungsaufträge..........................................................................................541.2.3.3 Musteraufträge....................................................................................................55

1.2.4 Produktkosten-Controlling.........................................................................................551.2.4.1 Produktkostenplanung........................................................................................57

1.2.4.1.1 Stücklisten....................................................................................................581.2.4.1.2 Arbeitspläne.................................................................................................601.2.4.1.3 Kalkulation ohne Mengengerüst..................................................................62

I

Page 4: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

1.2.4.1.4 Kalkulation mit Mengengerüst....................................................................651.2.4.2 Kostenträgerrechnung.........................................................................................69

1.2.4.2.1 Auftragsbezogene Kostenträgerrechnung....................................................711.2.4.2.2 Periodische Kostenträgerrechnung..............................................................731.2.4.2.3 Rückmeldungen...........................................................................................761.2.4.2.4 Kostenträgerhierarchie.................................................................................791.2.4.2.5 Kostenträger Allgemein...............................................................................81

1.2.4.3 Work-In-Progress...............................................................................................811.2.4.4 Material-Ledger und Istkalkulation....................................................................871.2.4.5 Abweichungen....................................................................................................91

1.2.5 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung......................................................................921.2.5.1 Struktur...............................................................................................................931.2.5.2 Planung...............................................................................................................97

1.2.5.2.1 Planungsmethoden.......................................................................................981.2.5.2.2 Planungsintegration....................................................................................100

1.2.5.3 Istbuchungen.....................................................................................................1011.2.5.4 Abweichungen..................................................................................................1041.2.5.5 Informationssystem...........................................................................................107

2 Integrierte Zielverpflichtungsplanung.................................................................................1112.1 Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung..................................................111

2.1.1 Modellstruktur der Integrierten Zielverpflichtungsplanung.....................................1152.1.1.1 Gleichungen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung.................................1152.1.1.2 Modelltableaus..................................................................................................119

2.1.1.2.1 Kostenarten- und Kostenträgertableau.......................................................1192.1.1.2.2 Beschäftigungsermittlungs- und Bestellungssammeltableau.....................1252.1.1.2.3 Kostensatz- und Lieferwertbestimmungstableau.......................................1262.1.1.2.4 Deckungstableau........................................................................................1282.1.1.2.5 Lagerfortschreibungstableau......................................................................1282.1.1.2.6 Gewinntableaus..........................................................................................131

2.1.1.3 Modellversionen...............................................................................................1332.1.2 Analyseverfahren der Integrierten Zielverpflichtungsplanung................................135

2.1.2.1 Primärkostenanalyse.........................................................................................1352.1.2.2 Szenarioanalyse................................................................................................1382.1.2.3 Metainformationsanalyse..................................................................................1402.1.2.4 Sensitivitätsanalyse...........................................................................................143

2.1.3 Planungsverfahren der Integrierten Zielverpflichtungsplanung...............................1442.2 Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung....................................................147

2.2.1 Reine und gemischte Istmodelle...............................................................................1472.2.2 Aufbau von Ist-Kostenleistungsmodellen................................................................1542.2.3 Modelltableaus eines Ist-Kostenleistungsmodells....................................................1602.2.4 Strukturidentität zwischen Plan- und Istmodellen....................................................172

3 Ist-Kostenrechnung mit INZPLA-Connect.........................................................................1753.1 Aufbau von INZPLA-Connect.........................................................................................1763.2 Vorteile durch Verwendung von INZPLA-Connect........................................................1783.3 Datenextraktion aus dem SAP ERP System....................................................................180

3.3.1 Stammdaten..............................................................................................................181

II

Page 5: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

3.3.2 Verrechnungsstrukturen...........................................................................................1843.3.3 Bewegungsdaten.......................................................................................................1853.3.4 Daten des Istmodells................................................................................................187

3.4 Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung.........................................................1913.4.1 XML-Merge.............................................................................................................1913.4.2 Kostenartenrechnung................................................................................................1943.4.3 Kostenstellenrechnung.............................................................................................195

3.4.3.1 CO-Objekte und Bezugsgrößenobjekte............................................................1953.4.3.2 Kontierungsobjekte...........................................................................................1983.4.3.3 Planungsreihenfolge.........................................................................................2003.4.3.4 Splittung............................................................................................................2023.4.3.5 Zyklen...............................................................................................................2063.4.3.6 Leistungsverrechnung.......................................................................................2123.4.3.7 Kalkulationsschemen........................................................................................2133.4.3.8 Templates..........................................................................................................2153.4.3.9 Leerkosten.........................................................................................................2153.4.3.10 Abweichungen................................................................................................217

3.4.4 Innenaufträge............................................................................................................2173.4.4.1 Abrechnung.......................................................................................................2173.4.4.2 Abgrenzungsaufträge........................................................................................219

3.4.5 Kostenträgerrechnung..............................................................................................2203.4.5.1 Bestandsführung...............................................................................................2213.4.5.2 Fertigungsaufträge............................................................................................2253.4.5.3 Work-In-Progress auf Fertigungsaufträgen......................................................2293.4.5.4 Verrechnungsschleifen.....................................................................................2323.4.5.5 Abweichungen..................................................................................................232

3.4.6 Ergebnisrechnung.....................................................................................................2333.4.6.1 Abweichungspositionen....................................................................................235

3.4.7 Modelltransformation...............................................................................................2363.4.7.1 Daten für das Istmodell.....................................................................................2363.4.7.2 CO-PA Ergebnisobjekte erzeugen....................................................................2383.4.7.3 Modellexterne Lieferungen durch Primärkosten ersetzen................................2393.4.7.4 Entlastungskostenarten für Materialien ermitteln.............................................2393.4.7.5 Mengenumrechnung in Basismengeneinheit....................................................2403.4.7.6 Zyklen den Bestellzeilen zuordnen...................................................................2403.4.7.7 Planintegration durchführen.............................................................................2403.4.7.8 Splittung der leistungsunabhängigen Kostenstellenobjekte durchführen.........2413.4.7.9 Fertigungsaufträge analysieren und Bestellzeilen erzeugen.............................2413.4.7.10 Kalkulationsschematas den Bestellzeilen zuordnen.......................................2413.4.7.11 Überprüfung der sendenden Objekte im CO-PA............................................2413.4.7.12 CO-PA Bewertungsanalyse............................................................................2423.4.7.13 Vorzeichenumkehr für Wertfelder durchführen.............................................2423.4.7.14 Bezugsgrößenobjekte erzeugen......................................................................2433.4.7.15 Korrektur der Sollbuchungen von gesplitteten Kostenstellenobjekten..........2433.4.7.16 Kostenarten für CO-PA-Wertfeldabbildung erzeugen...................................2433.4.7.17 Entlastungszeilen für Materialien erzeugen....................................................2433.4.7.18 Zyklen der indirekten Leistungsverrechnung überprüfen...............................2433.4.7.19 Spezielle Istmodell Transformationen............................................................244

III

Page 6: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

3.4.8 INZPLA-Import........................................................................................................245

4 Zusammenfassung und Ausblick..........................................................................................2474.1.1 Zusammenfassung....................................................................................................2474.1.2 Schlussbemerkungen und Ausblick..........................................................................249

Abbildungsverzeichnis.............................................................................................................252

Tabellenverzeichnis.................................................................................................................255

Stichwortverzeichnis................................................................................................................256

Literaturverzeichnis................................................................................................................258

IV

Page 7: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

Abkürzungsverzeichnis

allg. allgemein

bspw. beispielsweise

CO-Modul Controlling-Modul des SAP-Systems

CO-OM Controlling-Modul / Komponente Overhead Management

CO-OM-ABC Controlling-Modul / Komponente Prozesskostenrechnung

CO-OM-CEL Controlling-Modul / Komponente Kostenartenrechnung

CO-OM-OPA Controlling-Modul / Komponente Auftragsrechnung

CO-PA Controlling-Modul / Komponente Profitability Analysis

CO-PC Controlling-Modul / Komponente Product Costing

d.h. dass heißt

etc. et cetera

evtl. eventuell

FI-AA Finanz-Modul / Komponente Abschreibungen und Zinsen

FI-Modul Finanz-Modul des SAP-Systems

ggf. gegebenenfalls

HR-Modul Human Ressources-Modul des SAP-Systems

IM Investitionsplanungs-Modul des SAP-Systems

MM Materials Management-Modul des SAP-Systems

PP-LSP Product Planning-Modul / Komponente Langfristplanung

PP-Modul Product Planning-Modul des SAP-Systems

PP-SOP Product Planning-Modul / Komponente Grobplanung

SD-Modul Sales and Distribution-Modul des SAP-Systems

u.a. unter anderem

u.U. unter Umständen

z.B. zum Beispiel

V

Page 8: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das
Page 9: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

EinleitungDas SAP-System ist das führende Kostenrechnungssystem auf dem Markt. Es handelt sich jedoch nicht um ein reines Kostenrechnungssystem, sondern um ein ERP-System, das auch viele weitere Funktions-bereiche in einem Unternehmen abzudecken vermag. Es verwundert daher nicht, dass das SAP-System kein Spezialist im Kostenrechnungsbereich ist. Vielmehr müssen die Anwender mit vielfältigen Ein-schränkungen leben, die sowohl die Plan- als auch die Istkostenrechnung betreffen. Aus diesem Grunde wurde am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling ein Softwaresystem entwickelt, dass in der Lage ist die Planung des SAP-Systems in die lehrstuhleigene Kostenrechnungssoftware INZPLA1 zu übernehmen. Bei dem entwickelten Softwaresystem handelt es sich um INZPLA-Connect, das die SAP-Plandaten auslesen und in eine INZPLA-konforme Kostenrechnung transformieren kann.

Das INZPLA-Kostenrechnungssystem basiert auf der Arbeit von Professor Dr. Eckart Zwicker. Die INZPLA-Theorie fokussiert sich ausschließlich auf die Erstellung und Auswertung quantitativer Kosten-rechnungsmodelle, denen ein Gleichungssystem zugrunde liegt. Das INZPLA-System ist daher ein auf diese Art von Kostenrechnungsmodellen spezialisierte Software, die viele Analysen und Auswertungs-methoden erlaubt, die im SAP-System nicht anwendbar sind. Im Rahmen mehrerer Dissertationen wurde daher INZPLA-Connect entwickelt, welches die Vorzüge des INZPLA-Kostenrechnungssystems mit dem SAP-System verbindet2. Derzeit wird die INZPLA-Software bei einem großen deutschen Unternehmen für die Jahres- und Mittelfristplanung erfolgreich eingesetzt. Dieses Unternehmen wendet dabei vor allem Szenarioanalysen an, um die zukünftige Geschäftsentwicklung zu planen und die Risiken zu analysieren. Dabei ist es von großem Nutzen, dass das INZPLA-System von nur einem Controller bedient werden kann. Somit ist es möglich, Ad-hoc-Planungen und Analysen für den Vorstand des Unternehmens zu er-stellen und gegebenenfalls Was-wäre-wenn-Anfragen zeitnah zu beantworten.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll INZPLA-Connect nun um eine Ist-Kostenrechnung erweitert werden. Dazu sollen die bestehenden Extraktions- und Transformationsprozesse erweitert oder angepasstwerden, um die Ist-Daten des SAP-Systems auslesen zu können und in ein INZPLA-Kostenrechnungs-modell umzuwandeln. Mit Hilfe des so gewonnenen Istmodells wäre es möglich, die vielfältigen Ana-lysemethoden des INZPLA-Systems auch im Ist anzuwenden. Darüber hinaus könnten die echten Ist-Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das Material-Ledger verwendet werden muss. Darüber hinaus könnten die Istmodelle auch zur Mittelfristplanung herangezogen oder komplexe Abweichungsanalysen vorgenommen werden.

Die Kostenrechnungssysteme der beiden Softwaresysteme sind derart verschieden, dass zur Übernahmeder SAP-Daten in das INZPLA-System umfangreiche Transformationen erforderlich sind. Diese auf-wendige Umsetzung kann jedoch auch dazu genutzt werden, um Fehler in der SAP-Kostenrechnung auf-zufinden. Zur Unterstützung einer derartigen Analyse wurden im Rahmen einer weiteren Dissertation Prüfroutinen entwickelt, die eine tiefgreifende Analyse der semantischen und strukturellen Beschaffenheitdes SAP-Kostenrechnungssystems ermöglichen3.

1) Integrierte Zielverpflichtungsplanung und Kontrolle2) Vgl. hierzu Golas 2000 und Flemming 2005.3) Vgl. hierzu Brossmann 2010.

Seite 1

Page 10: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Einleitung

Um die Möglichkeiten des INZPLA-Systems auch für die Istkostenrechnung des SAP-Systems nutzbar zu machen, muss zunächst das SAP-System eingehend analysiert werden. Dabei reicht es nicht aus, nur die betriebswirtschaftlichen Verfahren des SAP-Systems darzustellen, sondern es müssen die technischen Funktionen ausgewertet werden, die bei den Verfahren verwendet werden. Nur die Rekonstruktion der technischen Umsetzung im SAP-System führt dazu, dass die transformierten Modelle die gleichen oderzumindest näherungsweise identische Ergebnisse wie das SAP-System liefern. Dies ist von großer Be-deutung, da die Akzeptanz der INZPLA-Ergebnisse maßgeblich von der Reproduzierbarkeit der SAP-Ergebnisse abhängt.

Die Analyse des SAP-Systems erfolgt im ersten Kapitel und behandelt vor allem die Verfahren der Ist-Kostenrechnung. Dennoch müssen in vielen Bereichen auch die Verfahren der Planung erläutert werden,da die Ist-Kostenrechnung des SAP-Systems häufig auch Planwerte für die Verrechnungen einsetzt. Dies ist beispielsweise bei der Verwendung von Standardpreisen der Fall.

Nachdem das Quellsystem analysiert worden ist, muss das Zielsystem erörtert werden. Wie erwähnt, unterscheiden sich die beiden Kostenrechnungssysteme in vielerlei Hinsicht. Diese Unterschiede können nur durch eine genaue Gegenüberstellung der beiden Systeme herausgearbeitet werden.

Im zweiten Kapitel wird daher eingehend auf das INZPLA-System eingegangen und dessen struktureller und semantischer Aufbau dargelegt. Da das INZPLA-System zunächst nur für die Planung gedacht war, müssen auch die spezifischen Aspekte und Anforderungen an ein Istmodell erläutert werden. Diese An-forderungen müssen dabei auch zukünftige Entwicklungen am INZPLA-System berücksichtigen.

Das dritte Kapitel beschreibt die notwendigen Transformationsverfahren, um die SAP-Daten in einINZPLA-Modell umzusetzen. Zunächst wird der Entwicklungsstand von INZPLA-Connect erläutert, um davon ausgehend die Änderungen und Erweiterungen für die Ist-Kostenrechnung zu beschreiben.

Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Entwicklungen des INZPLA-Systems gegeben.

Seite 2

Page 11: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

1 Das SAP ERP-SystemDas SAP ERP System ist Bestandteil der SAP Business Suite4. Neben dem SAP ERP enthält diese Suite das SAP CRM (Customer Relationship Management), das SAP PLM (Product Lifecycle Management), das SAP SCM (Supply Chain Management) sowie das SAP SRM (Supplier Relationship Management). Trotz der Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten der SAP Business Suite, ist das SAP ERP System das am häu-figsten eingesetzte und entsprechend für die SAP AG das wichtigste System. Es deckt die Unternehmens-bereiche Finanzen, Human Ressources, Operations und Corporate Services ab5.

Das SAP ERP System hat eine bewegte Vergangenheit. In den 90er Jahren wird das System R/3 ent-wickelt. Es führt die SAP AG zur Marktführerschaft auf dem Gebiet der Unternehmenssoftware. Zum Ende des 20. Jahrhunderts wird das R/3 umbenannt in MySAP ERP. Nach dem Zusammenbruch des Neuen Marktes wird aus MySAP ERP nun SAP ECC. Heute ist wird das R/3 System schließlich SAPERP genannt und ist Teil der SAP Business Suite. Eine tiefgreifende inhaltliche Änderung des Systems ist in all diesen Jahren nicht erfolgt. Zwar wurden immer wieder Anpassungen vorgenommen, um neue technische Entwicklungen oder rechtliche Vorgaben zu erfüllen, aber der Kern von SAP ERP basiert noch immer auf dem R/3 System. Wenn im Rahmen dieser Arbeit von SAP ERP oder SAP-System gesprochenwird, ist damit immer das Basissystem R/3 gemeint.

Im Folgenden werden der Aufbau und die Funktionalitäten der Kostenrechnung im SAP-System dar-gestellt.

1.1 Einführung in die Integrierte Kostenrechnung mit SAP ERPBevor detaillierter auf die Kostenrechnung des SAP-Systems eingegangen wird, soll zunächst eine Über-sicht über die Module und Prozesse der SAP-Kostenrechnung gegeben werden, da das SAP-System hoch-integriert ist und viele Bereiche der betrieblichen Vorgänge abbilden kann. Die Abb. 1 zeigt die wichtigsten Module des SAP ERP Systems6. Den Kern des Systems bildet ein Anwendungsserver7, der die Laufzeit-umgebung für alle SAP Module zur Verfügung stellt. Diese Laufzeitumgebung basiert auf derProgrammiersprache ABAP8 und bietet Datenbankschnittstellen sowie Authentifizierungsmethoden für eine Client-Server-Umgebung an. Obwohl in den neuesten Versionen des SAP-Systems auch JAVA als Programmiersprache für den Anwendungsserver angeboten wird, sind bisher alle SAP Applikationen, die auf dem ERP laufen in ABAP geschrieben. Im Prinzip handelt es sich beim SAP ERP System um einen Anwendungsserver, für den verschiedene Module zur Bearbeitung von betrieblichen Vorgängen erstelltwurden.

Die Module des SAP-Systems sind für bestimmte Bereiche eines Unternehmens zugeschnitten. So gibt es Module für den Vertrieb, die Produktion, die Materialwirtschaft, den Personalbereich und für die Bereiche

4) Das Produkt Business Suite ist nicht zu verwechseln mit dem Produkt Business One. Während die Business Suite sich vor-wiegend an mittlere und große Unternehmen richtet, ist Business One für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert.Vgl. hierzu SAP AG 2010a.

5) Vgl. hierzu SAP AG 2010a.6) Im Folgenden nur noch SAP-System genannt.7) Engl. Application Server.8) Advanced Business Application Programming

Seite 3

Page 12: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Einführung in die Integrierte Kostenrechnung mit SAP ERP

der Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung. Darüber hinaus gehören die Anlagenwirtschaft und das Projektsystem zu den Kernmodulen des SAP-Systems. Wie in der Abb. 1 durch die transparenten Käst-chen angedeutet, kann das SAP-System durch weitere Module beliebig erweitert werden.

Die Module des SAP-Systems gliedern sich wiederum in Komponenten, wobei diese Komponenten in der Regel Teilbereiche der übergeordneten Fachgebiete abdecken. So besteht das CO-Modul (also das Controlling-Modul) aus folgenden Komponenten:

• Gemeinkosten-Komponente (OM – Overhead Management) mit

◦ Kostenartenrechnung (CEL – Cost Element Ledger)

◦ Kostenstellenrechnung (CCA – Cost Center Accounting)

◦ Prozesskostenrechnung (CO-ABC)9

◦ Gemeinkostenaufträge und Projekte (OPA – Overhead Orders and Projects Accounting)

• Produktkosten-Komponente (PC – Product Costing)

• Ergebnis-Komponente (PA – Profitability Analysis)

Die in Abb. 1 dargestellte Graphik suggeriert, dass die Module unabhängig voneinander genutzt werden können. Dies ist zwar zum Teil möglich, aber die wesentlichen Vorteile des SAP-Systems erwachsen

9) Die Prozesskostenrechnung (CO-ABC) wird im Rahmen dieser Arbeit nicht näher behandelt.

Seite 4

Abb. 1: Modulübersicht des SAP ERP SystemsQuelle: SAP AG

Page 13: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

gerade durch die Integration der unterschiedlichen Module zu einem Gesamtsystem. Dieser als horizontale Integration bezeichnete Zusammenhang der einzelnen Module ist auch betriebswirtschaft-lich sinnvoll, da die Kostenrechnung beispielsweise auf Daten des Vertriebs angewiesen ist. Sei es um die Ist-Absatzmengen monetär zu bewerten oder die Absatzplanung mitzugestalten. Umgekehrt werden imAbsatz aber auch Daten der Kostenrechnung benötigt. Hier dürften die wesentlichen Informationen dergeplante Absatzpreis sowie die Deckungsbeiträge und Vollkostensätze sein. Obwohl die Datenübergabezwischen den einzelnen Modulen vorgesehen ist und entsprechend unterstützt wird, handelt es sich dennoch um Schnittstellen, die manuell bedient werden müssen. Somit wird in jedem Modul nur ein Teil-plan erstellt, der erst in Kombination mit den anderen Teilplänen zu einem Gesamtbild zusammengefasst wird. Es muss allerdings angemerkt werden, dass die Integration der Teilpläne nicht immer gut gelingt, sodass es häufig zu Abweichungen und Fehlern kommt.10 Bevor jedoch auf die Details eingegangen wird, sollen zunächst die wichtigsten Prozesse der Kostenrechnung im SAP-System kurz dargelegt werden.

1.1.1 Ablauf der Integrierten PlankostenrechnungDie Betrachtung der Istkostenrechnung des SAP-Systems beginnt zunächst mit der Planung. Die Planunghat im SAP-System eine besondere Bedeutung für die Istkostenrechnung, da viele Plandaten auch im Ist verwendet werden. So werden häufig Bewertungen auf Basis der Planwerte durchgeführt. Ob die Be-wertung im Anschluss noch mit den aktuellen Istwerten durchgeführt wird, hängt stark von Modellierung der SAP-Kostenrechnung des jeweiligen Unternehmens ab. Meist wird aber auf eine Nachbewertung zuIstwerten verzichtet und nur die Abweichung von Plan- und Istwerten fortgeschrieben11.

Die meisten Unternehmen im deutschsprachigen Raum setzen auf die absatzmengengetriebene Planung.So beginnt auch die Planung im SAP-System in der Regel mit den Absatzmengen. Dies ist allerdings nicht obligatorisch, da alle Teilpläne im SAP auch einzeln geplant werden können. Auf Grund der vielfältigen Abhängigkeiten zwischen den Modulen und Komponenten ist dies jedoch nicht sinnvoll und wird von SAP entsprechend auch nicht empfohlen.

Die Abb. 2 zeigt den groben Ablauf der Planung im SAP-System. Ausgehend von der klassischen Kostenrechnung wird die SAP-Kostenrechnung in drei Bereiche unterteilt, die Ergebnisrechnung, dieKostenträgerrechnung sowie die Gemeinkostenrechnung. Die Planung beginnt mit den Absatzmengen imRahmen eines Absatzplanes in der Ergebnisrechnung. Sobald die Absatzmengen feststehen, werden die Werte an die Kostenträgerrechnung übergeben. Dort werden die Primärbedarfe für die Absatzmengenermittelt, aus denen sich auch die Sekundärbedarfe ableiten lassen. Sollten die Kapazitäten nicht für die Produktion der Absatzmengen ausreichen, so kann der Absatzplan in der Kostenträgerrechnung geändert und an die Ergebnisrechnung zurückgegeben werden. Aus den Primär- und Sekundärbedarfen lassen sich die im SAP-System sogenannten disponierten Leistungen ableiten. Diese Leistungen sind die für die Produktion der Absatzmengen von den Hauptkostenstellen zu erbringen. Ausgehend von den dis-ponierten Leistungen der Kostenstellen können nun auch die Leistungsmengen der untergeordnetenObjekte (Kostenstellen und Aufträge) ermittelt werden. An dieser Stelle wird explizit nicht von Kosten-stellen gesprochen, sondern von Objekten. Genauer genommen müsste von CO-Objekten gesprochen

10) Näheres hierzu in Kapitel 1.1.1.11) Diese Informationen entstammen Gesprächen mit SAP Beratern von Bearingpoint und KPMG.

Seite 5

Page 14: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Einführung in die Integrierte Kostenrechnung mit SAP ERP

werden, da die SAP Gemeinkostenrechnung neben Kostenstellen auch Aufträge und sogenannte PSP-Elemente12 kennt. Somit besteht die SAP Gemeinkostenrechnung aus mehr Objekten zur Erfassung und Verrechnung der Kosten als die klassische Kostenrechnung.

Nach Ermittlung der primären Leistungsmengen in der Gemeinkostenrechnung werden diese nun mit ex-ternen Preisen bewertet. Um eine verursachungsgerechte Verrechnung der Kosten auf die Kostenträger zu erreichen, werden im Rahmen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung die bewerteten Primär-leistungsmengen an übergeordnete Kostenstellen und Aufträge weiterverrechnet. Für die Verrechnung der Leistungen müssen Verrechnungspreise gebildet werden, die durch Division der Gesamtkosten eines Objektes durch die Bezugsmenge ermittelt werden13. Die Verrechnungspreise werden von SAP als Tarife bezeichnet. Die Tarife der Endkostenstellen werden zur Bewertung der mengenmäßigen Kostenstellen- und Auftragsleistungen in der Kostenträgerrechnung verwendet. Hinzu kommen noch die Preise für die Einzelkosten auf den Kostenträgern, z. B. Rohmaterial. In der Summe ergeben sich so die Herstellkosten. Sobald auch Vertriebs- und Verwaltungskosten berücksichtigt werden, können die Selbstkosten der Produkte berechnet werden. Diese gehen dann zur Bewertung der Absatzmengen wiederum in die Er-gebnisrechnung ein. Somit schließt sich der Planungskreis.

In der Abb. 2 ist die Planung in der logischen Abfolge der Kostenrechnungsbereiche dargestellt. Zum besseren Verständnis des SAP-Systems sollen die Planungsabläufe noch mal mit den Modulen des SAP-12) PSP - Projekt-Struktur-Plan13) Die Verrechnung von Kosten bei der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung kann auch mit Umlagen oder Verteilungen

erfolgen. In diesem Falle kann auf einen Tarif verzichtet werden. Darüber hinaus können Leistungen nur von leistungsabhängigen Objekten verrechnet werden. Vgl. hierzu die Kapitel 1.2.2.7.1 auf S. 42 und 1.2.2.6.3 auf S. 35.

Seite 6

Abb. 2: Absatzmengengetriebene Planung im SAPQuelle: Flemming 2005, S. 22

Absatzmengen Selbstkosten

KostenträgerrechnungPrimärbedarfe

Sekundärbedarfe

Disponierte Leistungen

Primärkostenmengen

Primär- und Sekundärkostenmengen

Preise

Tarife

Preise und Tarife

Herstellkosten

Selbstkosten

Erlöse – Kosten des Umsatz = BetriebsergebnisErgebnisrechnung

Gemeinkostenrechnung

Page 15: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Systems beschrieben werden. Die Abb. 3 zeigt die Planung im SAP auf Basis der Module. Ausgegangen wird vom Modul CO-PA, welches die Ergebnisrechnung abdeckt. Die Absatzmengen werden an das Modul PP-SOP übergeben. Es gehört nicht im engeren Sinne zur Kostenträgerrechnung des SAP-Systems, da diese nur im Modul CO-PC abgedeckt wird. Die Komponente SOP gehört zum Modul PP (Production Planning) und ist Teil des Produktionsbereiches. Es ist folglich nicht einfach, eine saubereAbgrenzung der Kostenträgerrechnung im SAP-System vorzunehmen. Im PP-SOP wird er Absatzplan aus dem CO-PA aus produktionstechnischer Sicht überprüft, d. h. es werden die Primär- und Sekundärbedarfe ermittelt und mit den Produktionskapazitäten abgestimmt. Wenn dies erfolgt ist, werden die Absatz-mengen an das Modul PP-LSP (Langfristplanung) übergeben. Dieses ermittelt die unterjährigen Kapazi-täten und Bedarfe der Rohstoffe sowie die Leistungsabgaben der Hauptkostenstellen. Sofern die Kapazi-täten nicht ausreichen, werden diese Informationen an die Investitionsplanung übergeben und ggf. die Investitionskosten in die Abschreibung- und Zinsplanung. Der Bedarf an Rohstoffen wird vom PP-LSP an die Rohstoffpreisplanung des MM (Material Management) übergeben. Die disponierten Leistungen(also die Leistungsabgaben der Hauptkostenstellen) werden an die Gemeinkostenplanung (CO-OM) übergeben. Darüber hinaus folgt auch noch eine Abstimmung der Kapazitäten mit dem HR und ggf. eineÜbergabe der Bedarfe an Arbeitsleistung an das HR Modul. Damit ist zunächst die Mengenplanung in der „Kostenträgerrechnung“ oder genauer in der Produktionsplanung abgeschlossen.

Die Hauptkostenstellen im Modul CO-OM erhalten die Leistungsabgaben aus dem PP-LSP. Ihre Leistung muss folglich nicht mehr geplant werden. In Abhängigkeit der Hauptkostenstellen müssen jedoch von den Hilfskostenstellen bzw. den untergeordneten CO-Objekten Leistungen erbracht werden. Diese Leistungs-abgaben werden im Rahmen des CO-OM ermittelt. Darüber hinaus werden die Leistungen mit Kosten bewertet, so dass für jedes CO-Objekt des CO-OM Modules ein Tarif ermittelt werden kann. Die Aus-gangswerte des CO-OM sind die Leistungstarife der an der Produktion beteiligten CO-Objekte.

Seite 7

Abb. 3: Integrierte Plankostenrechnung im SAP R/3 SystemQuelle: Flemming 2005, S. 24

Personal-planung HR

Afa- und Zins-Planung FI-AA

Produktionsgrob-planung PP-SOP

ErgebnisrechnungCO-PA

Investitions-planung IM

Rohstoffpreis-planung MM

Langfrist-planung PP-LSP

Gemeinkosten-planung CO-OM

Absatz-mengen

Primär-bedarfe

Kapazitäts-bedarfe

DisponierteLeistungen

Produktkosten-planung CO-PC

Sekundär-bedarfe

Investi-tionen

Selbst-kosten

Leistungs-tarife

Personal-kosten

Afa- und Zinskosten

Rohstoff-preise

Kapazitäts-bedarfe

Page 16: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Einführung in die Integrierte Kostenrechnung mit SAP ERP

Das Modul CO-PC, welches zur eigentlichen Kostenträgerrechnung des SAP-Systems zählt, wird erst in dieser Phase der Planung verwendet. Es kalkuliert die Kosten für die Produkte, dabei werden die im MM ermittelten Rohstoffpreise ebenso wie die Leistungstarife aus dem CO-OM berücksichtigt. Es fällt auf, dass es in Abb. 3 keine Verbindung zwischen PP-SOP und CO-PC gibt. Es erfolgt auch keine Übergabe von Absatzinformationen aus dem CO-PA an das CO-PC. Das CO-PC verwendet keine Absatzpläne zurErmittlung der Kosten, sondern ermittelt die Kosten für die Produktion ausschließlich auf Basis von Losgrößen, die manuell im CO-PC vorgegeben werden.14

Die Kalkulationsergebnisse werden abschließend an das CO-PA übergeben. Dort werden dann die Ab-satzmengen mit den kalkulierten Kosten bewertet und ein Betriebsergebnis oder eine andere Gewinngröße berechnet.

1.1.2 Abläufe in der IstkostenrechnungDie Integrierte Istkostenrechnung des SAP-Systems hat keine feste Abfolge wie die Planung. In der Ist-kostenrechnung geht es eher um die Übernahme der angefallenen Istwerte in das Controlling. Da die Ist-werte aus sehr vielen SAP-Modulen und zusätzlich aus fremden Systemen in das CO-Modul übernommen werden können, wird im Folgenden nur von den wichtigsten Datenlieferanten ausgegangen.

Die Abb. 4 zeigt schematisch, welche Komponenten hauptsächlich an der Istkostenrechnung beteiligt sind. Die dunkelgrauen Kästchen stellen Module oder Komponenten des Rechnungswesens dar. Die

14) Dies führt unweigerlich zu Abweichungen zwischen den geplanten Kosten und tatsächlich eingetretenen Ist-Kosten. Beispielsweise führen bereits kleine Abweichungen bei den Losgrößenmengen zu einer anderen Verteilung der losfixen Kosten.

Seite 8

Abb. 4: Integrierte Istkostenrechnung

CO

CO-PA

CO-PC

CO-OM

FI

SD MMPP

Page 17: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

schraffierten Kästchen stellen Module des Logistikbereiches dar. Urheber vieler Istwerte sind die Module der Logistik. Hier wird eingekauft, produziert und verkauft. Diese Tätigkeiten werden von den Modulen MM, PP und SD (Sales and Distribution) abgedeckt. Die gestrichelten Pfeile an diesen Modulen sollen die Interaktion mit externen Partnern signalisieren. Auch das Modul der Finanzbuchhaltung (FI-Modul) steht in Interaktion mit externen Partnern (z. B. bei Lohnabrechnungen, Rechnungseingängen etc.).

Zunächst werden die Logistik Module betrachtet. Für Einkäufe, die im Rahmen des SAP-Systems durch-geführt werden, müssen sogenannte Bestellanforderungen ausgelöst werden. Diese werden dann vomMaterial Management (MM-Modul) bestellt. Sobald eine Bestellung im System erfasst worden ist, kann ein Obligo für diese Bestellung im FI-Modul und CO-OM fortgeschrieben werden. Sobald für die Bestellung eine Rechnung eingeht, wird diese vom FI-Modul erfasst. Die zugehörige Buchung des FI-Moduls wirddann auch im CO-Modul erfasst.

Das Modul PP deckt die Produktion im SAP-System ab. Wesentlicher Informationslieferant dieses Moduls sind die sogenannten Fertigungsaufträge. Die Fertigungsaufträge erhalten alle Kosten kontiert, die zur Er-stellung der jeweiligen Produktionsmenge notwendig sind. Dies sind externe (primäre) Einzelkosten, die über das FI-Modul erfasst werden, aber auch Kosten der Gemeinkostenrechnung, die aus dem ModulCO-OM (Gemeinkostenrechnung) stammen. Darüber hinaus müssen natürlich auch Kosten für Vor-produkte berücksichtigt werden. Ihre Kosten werden auf Basis der im CO-PC kalkulierten Plankosten (Standardpreis) in den Fertigungsauftrag übernommen. Mit Fertigstellung der Produktmenge aus demFertigungsauftrag werden die Kosten abgerechnet. Die Abrechnung erfolgt zum einen an das FI-Modul,zum anderen an das CO-PA.

Die Verkäufe der gefertigten Produkte werden mit dem Modul SD getätigt. Mit Versand der Produkte wird eine Faktura erstellt. Zur Ermittlung der Absatzpreise werden dem SD die Planpreise aus dem Materialstamm des MM übergeben. Die Positionen der Faktura werden direkt in die Finanzbuchhaltung(FI) und die Ergebnisrechnung der Kostenrechnung (CO-PA) durchgebucht. Zu diesen Positionen ge-hören Absatzpreis, Absatzmenge, Absatzkosten und Erlösschmälerungen. Der im Modul MM geführteLagerbestand wird um die Absatzmenge gemindert.

Die Kosten- und Mengeninformationen finden über viele Wege ihren Eingang in die Kostenrechnung und letztlich in die Ergebnisrechnung. Je nachdem in welchem Modul der Kostenrechnung sie ankommen, müssen sie entsprechend in die Ergebnisrechnung gewälzt werden. Kosten, die in der Gemeinkosten-rechnung gebucht werden, müssen beispielsweise entweder über das CO-PC oder direkt in die Ergebnis-rechnung gewälzt werden.

Die Ergebnisrechnung kann auf Basis der gesammelten Daten nun ein Ist-Betriebsergebnis berechnen. Dabei kann, je nach Modellierung der Kostenrechnung, eine Grenzkostenrechnung oder eine Vollkosten-rechnung durchgeführt werden.

Die Abhängigkeiten der einzelnen Module sind so umfangreich, dass es nicht möglich ist, sie vollständigzu beschreiben. Die in Abb. 4 abgebildeten Beziehungen sind nur ein Ausschnitt der möglichen Ver-bindungen. Erschwerend kommt hinzu, dass jedes Unternehmen eine andere Modellierung des SAP-Systems nutzt und somit keine allgemeinverbindlichen Aussagen getroffen werden können.

Seite 9

Page 18: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Einführung in die Integrierte Kostenrechnung mit SAP ERP

Nachdem nun ein grober Überblick über die Abläufe im Ist gegeben wurde, sollen die wichtigsten Prozesse und ihre Geschäftsvorfälle und ihre Auswirkung auf die Finanzbuchhaltung sowie das Controlling betrachtet werden. Der erste Geschäftsvorfall ist eine Bestellung zum Wareneingang. Abb. 5 zeigt den Ablauf einer Bestellung im SAP-System von der Bestellanforderung bis zur Zahlung der Rechnung. Die Bestellanforderung erzeugt zunächst einen Obligo im CO. Je nachdem wer die Bestellungausgelöst hat, wird das Obligo auf eine Kostenstelle, einen Auftrag, ein PSP-Element oder ggf. einem Fertigungsauftrag erfasst.

Die Bestellung selbst ändert nur den Status des bereits gebuchten Obligos. Es handelt sich nun nicht mehr um eine Anforderung, sondern um eine Bestellung. Der nächste Schritt ist der Wareneingang. Der Wareneingang hat im FI-Modul keine Auswirkung, außer der Erzeugung eines Wareneingangsbeleges. Im CO-Modul werden die durch den Wareneingang verursachten Nebenkosten gebucht. Darüber hinaus hat ein Wareneingang keine Auswirkungen, da die Ware selbst keine Kosten verursacht. Mit Eingang der Rechnung wird im FI-Modul die Rechnung zum Wareneingang gebucht. Dies ist die erste relevante Buchung im FI-Modul, die durch den Prozess ausgelöst wird. Im CO-Modul hingegen werden nur die

Seite 10

Abb. 5: Ablauf BeschaffungQuelle: In Anlehnung an Basycon 2010

Bestell-anforderung

CO-BelegBestellanforderung

ObligoBestellanforderung

Rechnungseingang

Zahlung

Bestellung

Wareneingang(bewertet)

CO-BelegObligo

FI-BelegWareneingang

an Lager

CO-BelegNebenkosten

FI-BelegWareneingang

Rechnung

CO-BelegNebenkosten

SkontiPreisdifferenz

FI-BelegZahlung

CO-BelegSkonti

NebenkostenKursdifferenz

Bestellung

BewerteterWareneingang

Rechnungseingang

Zahllaufoder manueller

Zahlungsausgang

Page 19: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Nebenkosten und ggf. Skonti und Preisdifferenzen gebucht, da hier davon ausgegangen wird, dass die eingegangene Ware nicht direkt verbraucht wird, sondern in ein Lager geht. Falls Rechnungen im FI-Modul gebucht werden, deren Leistung bzw. Ware sofort verbraucht wird, so werden die im FI erfassten Werte direkt in das CO-Modul durchgebucht. Die Zahlung von Rechnungen hat wiederum keine Aus-wirkungen im CO-Modul, sofern keine Buchungsnebenkosten anfallen (Bankgebühren, Umlage für denZahlungsvorgang im Unternehmen, Skonti, etc.). Für das FI-Modul bedeutet die Zahlung der Rechnungden Abfluss liquider Mittel, die entsprechend verbucht werden müssen.

Wenn nun die Waren beschafft worden sind, kann mit der Produktion begonnen werden. Der Produktionsprozess im SAP-System beginnt mit Eröffnung eines Produktionsauftrages, wie in Abb. 6 dargestellt. Auf dieser Ebene kann ggf. im CO-PC eine Vorkalkulation vorgenommen werden. Eine Vor-kalkulation ist z. B. notwendig, wenn im Fertigungsauftrag eine andere Losgröße gewählt wurde als in der Plankalkulation. In diesem Falle wären die erwarteten Kosten unter Umständen nicht identisch mit den geplanten Kosten bezogen auf die neue Losgröße (z. B. durch losfixe Kosten). Die Vorkalkulation hatweder im FI-Modul noch CO-Modul echte Buchungen zur Folge. Erst wenn der Produktionsauftrag be-gonnen wird, kommt es ggf. zu Buchungen. Dies hängt davon ab, wie das SAP-System modelliert wordenist. Warenentnahmen und Leistungsaufnahmen können direkt bei der Freigabe des Produktionsauftragesgebucht werden oder erst mit Erfassung der sogenannten Rückmeldungen. Da im ersten Fall quasi direkt eine Rückmeldung erzeugt wird, reicht es auf die Rückmeldungen an sich einzugehen.15 Rückmeldungen dienen zur Erfassung der Leistungsmengen und Produkte auf einem Fertigungsauftrag. Es handelt sich dabei um die Werte und Mengen, die tatsächlich in der Produktion eingesetzt wurden 16. Warenentnahmen,die durch die Rückmeldung erfasst werden, erzeugen sowohl im FI-Modul als auch im CO-Modul Buchungen. Im FI-Modul sind das einfache Materialentnahmebelege. Im CO-Modul werden dieFertigungsaufträge mit den Kosten der Warenentnahme belastet. Dazu gehören die Nebenkosten der Materialentnahme und natürlich das Material selbst. Die Rückmeldungen erfassen aber auch Leistungen, die seitens der Kostenstellen oder Aufträgen erbracht werden. Zur monetären Bewertung dieserLeistungen werden dann direkte oder indirekte Leistungsverrechnungen durchgeführt. Die Verrechnungen werden nur im CO-Modul gebucht, da die Kosten bereits im FI-Modul als Aufwand erfasst worden sind.Die Rückmeldungen werden auch verwendet, um die Fertigungsstellung von Teilmengen und deren Ab-lieferung an ein Lager zu kontieren. In diesem Falle wird ein CO-Beleg erzeugt, der den Fertigungsauftrag um die bereits gelieferte Menge und deren Kosten entlastet. Im FI-Modul wird ein Beleg für die Material-lieferung erzeugt und die Wertschöpfung verbucht.

Zum Periodenabschluss werden die Gemeinkostenzuschläge auf die Fertigungsaufträge verrechnet, die eine Buchung im CO-Modul zur Folge haben. Ein Periodenabschluss muss nicht zwangsläufig die Fertig-stellung des Produktionsauftrages bedeuten. Sofern der Fertigungsauftrag weiterläuft, ermittelt das SAP-System auf Basis der bereits erfassten Rückmeldungen, den sogenannten Work-In-Progress (WIP). Dabeiwird gemäß Handelsgesetzbuch ein Beleg für WIP im FI-Modul erzeugt.

Zum Periodenabschluss wird auch eine Abweichungsermittlung für den Fertigungsauftrag durchgeführt. Abweichungen entstehen im SAP-System nicht nur durch Produktionsabweichungen (Mehrverbrauch,

15) Aus diesem Grunde sind auch die beiden Geschäftsvorfälle Freigabe und Rückmeldung geblockt dargestellt.16) Vgl. hierzu Kapitel 1.2.4.2.3.

Seite 11

Page 20: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Einführung in die Integrierte Kostenrechnung mit SAP ERP

Ausschuss, etc.), sondern auch durch die Tatsache, dass für die Bewertung der Leistungen zunächst immer der Plantarif bzw. Planpreis verwendet wird. Somit muss es immer zu Abweichungen zwischen den tat -sächlich eingetretenen Istkosten und der Bewertung der Fertigungsaufträge kommen. Die Abweichungen werden im FI-Modul auf sogenannte Abweichungskonten gebucht, um später die korrekte Bewertung der gefertigten Produkte vornehmen zu können (Planpreis des Produktes ± Abweichungen). Gleiches giltauch für das CO. Hier werden die Abweichungen in die Ergebnisrechnung geschrieben, so dass später das korrekte Betriebsergebnis ermittelt werden kann.17

17) Die Verrechnung der Abweichungen ist das Standardverfahren im SAP-System. Sofern eine korrekte Istbewertung der produzierten Materialien vorgenommen werden soll, muss eine Istkalkulation mit dem Material-Ledger durchgeführt werden.

Seite 12

Abb. 6: Ablauf der Produktion und Auswirkungen im FI und COQuelle: In Anlehnung an Basycon 2010

Produktionsauftrag

EröffnungKostenschichtungVorkalkulation

MitlaufendeKalkulation

FI-BelegMaterialentnahme

CO-BelegBelastung

Produktionsauftrag

CO-BelegKosten-

verrechnung

FI-BelegMateriallieferung

CO-BelegEntlastung

Produktionsauftrag

Produktionsauftrag

PeriodenabschlussGK-Zuschläge

Produktionsauftrag

PeriodenabschlussWIP-Ermittlung

Produktionsauftrag

PeriodenabschlussAbweichungs-

ermittlung

Produktionsauftrag

PeriodenabschlussAbrechnung

CO-BelegGK-Zuschlag

FI-BelegWIP

FI-BelegAbweichung

CO-BelegAbweichung

auf Ergebnisobjekt

CO-BelegAbrechnung

Entlastung ProduktionsauftragBelastung Lager, ggf. CO-PA

FI-BelegAbrechnung

Produktionsabweichung

Nachkalkulation

Nachkalkulation

Nachkalkulation

NachkalkulationIstkalkulation

Produktionsauftrag

Freigabe / Durchführung

Produktionsauftrag

Rückmeldung

Page 21: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Mit Abschluss des Fertigungsauftrages werden die erfassten Kosten abgerechnet. Dies kann innerhalb der Periode oder Rahmen des Periodenabschlusses erfolgen. Durch die Abrechnung wird der Fertigungsauf-trag im CO-Modul entlastet und das Lager, sowie gegebenenfalls das Ergebnisobjekt mit den Kosten be-lastet. Die Abweichungen des Fertigungsauftrages werden im FI-Modul und der Ergebnisrechnung ver-bucht. Somit wird die Wertschöpfungskette auch im FI-Modul abgebildet.

Mit dem Ende des Fertigungsprozesses müssen die Produkte auch verkauft werden. Abb. 7 zeigt den klassischen Ablauf einer Kundenbestellung im SAP-System. Erteilt ein Kunde einen Auftrag, so wirddieser im Modul SD (Sales and Distribution) erfasst. Zunächst müssen die Preise und Konditionen für den jeweiligen Kunden ermittelt werden, dazu werden meist umfangreiche Konditionstabellen und Preis-tabellen im SD-Modul gepflegt. Die Preisinformationen beruhen dabei meist auf den Planpreisen derProdukte aus dem CO-PC. In Abhängigkeit vieler Kriterien kann dann mit den Konditionstabellen derjeweilige Preis für den Kunden ermittelt werden. Diese Kriterien beziehen sich häufig auf Kundengruppe, Umsatz des Kunden, Region und Produkt. Wenn der Preis und ggf. Rabatte und Skonti feststehen, wirdhäufig dieser Kundenauftrag bereits in die Ergebnisrechnung (CO-PA) des Modules CO übergeben18. So stehen bereits frühzeitig Informationen über die Ertragslage bereit. Eine Buchung im FI-Modul erfolgtnoch nicht, da der Auftrag noch nicht realisiert wurde.

18) Diese Buchung in der Ergebnisrechnung (CO-PA) ist als Bestellung gekennzeichnet und kann im Rahmen des Berichtswesens ausgewertet werden.

Seite 13

Abb. 7: Ablauf KundenauftragseingangQuelle: In Anlehnung an Basycon 2010

Kundenauftrag(SD-Auftrag)

CO-BelegÜbernahme stat.

Kundenauftrag insCO-PA

Preisfindung: KonditionenErlöskontenfindung

Zahlungseingang

Lieferungerstellungund Versand

Faktura

FI-BelegWarenausgang

FI-BelegFaktura

FI-BelegZahlungseingang

CO-BelegBankspesenKundenskonti

Lieferschein

FakturabelegBewertung

Übernahme ins CO-PA

ZahlungseingangMahnen

PreisPreisfindung

über Konditionen

CO-BelegWarenausgang

CO-BelegÜbernahmeins CO-PA

Page 22: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Einführung in die Integrierte Kostenrechnung mit SAP ERP

Erst mit Lieferungserstellung (Lieferschein, Lieferauftrag) und dem Versand des Kundenauftrages erfolgt eine Buchung im FI-Modul (Warenausgang). Dieser Warenausgang wird auch im CO-Modul erfasst, wobei es sich eher um eine statistische Buchung handelt. Mit Erstellung der Faktura im SD-Modul werden dann die relevanten Buchungsdaten erzeugt. Die einzelnen Positionen der Faktura werden zur Buchung in die Buchhaltung (FI-Modul) übergeben. Im CO-Modul werden die Fakturapositionen in der Ergebnis-rechnung (CO-PC) auf den jeweiligen Ergebnisobjekten verbucht und stehen nun zur Auswertung bereit 19. Der Zahlungseingang zur Faktura wird normalerweise nur noch im FI-Modul erfasst, es sei denn, es sind zusätzliche Kosten entstanden, wie beispielsweise Bankgebühren oder weitere Skonti.

Viele Geschäftsvorfälle betreffen nicht nur ein Modul oder eine Komponente im SAP-System, sondern ziehen sich durch mehrere Anwendungen. Darüber hinaus gibt es vielfältige Abhängigkeiten und Ver-bindungen zwischen den Modulen und ihren Komponenten, die je nach Ausgestaltung des SAP-Systems variieren. Es gibt somit nicht die eine SAP-Kostenrechnung! Vielmehr wird auf Basis der Möglichkeiten des SAP-Systems für das jeweilige Unternehmen eine spezielle Kostenrechnung entwickelt. Dies macht es schwierig allgemeine Aussagen zu treffen.

1.2 Kostenrechnung mit SAP ERPIm Folgenden werden die Strukturen der SAP-Kostenrechnung näher betrachtet. Die Ausführungen er-heben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde20. Es gehtvielmehr darum, die notwendigen Grundlagen zum Verständnis des SAP-Systems zu vermitteln. Darüber hinaus wird der Fokus auf die Istkostenrechnung gelegt. Dabei kann jedoch nicht immer auf die Dar-stellung der Planung verzichtet werden, da die Planung vielfach Grundlage für die Istkostenrechnung ist. Manche Ausführungen haben auch nichts mit der eigentlichen Kostenrechnung zu tun, sondern dienen der Erörterung von Grundlagen im SAP-System, um die Abhängigkeiten zur Kostenrechnung herauszu-arbeiten.

Die folgenden Kapitel sind nach der klassischen Kostenrechnung gegliedert, da diese Sichtweise aus der Literatur eher bekannt ist. Zudem fällt ein Vergleich mit dem im Kapital 2 dargestellten INZPLA-System leichter, obwohl die Struktur des SAP-Systems davon abweicht.

1.2.1 KostenartenrechnungDie Kostenartenrechnung dient der lückenlosen und gegliederten Erfassung von Kosten in einem Unter-nehmen, die während einer Abrechnungsperiode angefallen sind21. Dabei wird der Kostenbegriff nach herrschender Meinung „allgemein als der bewertete sachzielbezogene Güterverzehr einer Rechnungs-periode umschrieben [...], wobei die Wertkomponente auf dem monetären Grenznutzen basiert“22.

Die lückenlose Erfassung der Kosten erfolgt nicht nur bei der Istkostenrechnung, sondern auch in der Planung. Die Kosten werden nach Art und Herkunft in verschiedene Kostenarten unterteilt. Darüber hinaus wird zwischen unternehmensexternen (primären) und unternehmensinternen (sekundären) Kosten

19) Siehe hierzu Kapitel 1.2.5 auf S. 92.20) Allein die Hilfeseiten für die Kostenträgerrechnung des SAP-Systems umfassen rund 3.064 Seiten.21) Vgl. hierzu Freidank 2008, S. 95 f.22) Freidank 2008, S. 4.

Seite 14

Page 23: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

unterschieden. Die primären Kosten entstehen in der Regel durch Bezug von Leistungen eines Unter-nehmens. Es liegt somit meist ein Rechnungseingang oder andere vertraglich geregelte Verpflichtung vor.Die sekundären Kosten entstehen hingegen durch die innerbetriebliche Leistungsverrechnung.

In der Planung können die Kosten (primär und sekundär) völlig losgelöst vom Aufwand der Finanz-buchhaltung erfasst werden. In der Istkostenrechnung ist dies nicht mehr der Fall. Die Erfassung zu -mindest der primären Kosten erfolgt durch die Finanzbuchhaltung. Allerdings stehen in der Finanz-buchhaltung nicht die Kosten, sondern der Aufwand im Vordergrund. Die Kontierung durch die Buch-halter erfolgt daher unter den Gesichtspunkten der Aufwandserfassung. Aufwand und Kosten sind jedochkeinesfalls immer identisch. Vielmehr müssen die erfassten Aufwendungen gegenüber den Kosten ab-gegrenzt werden.

Abb. 8 zeigt die Abgrenzung zwischen Aufwand der Finanzbuchhaltung und den Kosten im Controlling. Die Abbildung geht auf die Ausführungen von Schmalenbach zurück. In vielen Fällen wird Aufwand er-fasst, der sich dem Zweckaufwand zurechnen lässt. Dabei handelt es sich beispielsweise um Gehälter, Materialaufwand oder Strom. Allen Zweckaufwendungen ist gemein, dass sie in gleicher Höhe in dergleichen Periode auch in der Kostenrechnung auftreten. Dort werden die Zweckaufwendungen als Grundkosten bezeichnet. Neben den Grundkosten treten in der Kostenrechnung auch sogenanntekalkulatorische Kosten auf, die in der Finanzbuchhaltung entweder gar nicht (Zusatzkosten), in anderer Höhe oder anderes periodisiert (Anderskosten) erfasst werden. Bei den Zusatzkosten handelt sich z. B. um den kalkulatorischen Unternehmerlohn. Dieser muss gesondert in der Kostenrechnung erfasst werden, daes keine Entsprechung in der Finanzbuchhaltung gibt. Die Anderskosten treten hingegen in der Buch-haltung auf. Dabei kann es sich beispielsweise um das Urlaubsgeld handeln, dass in der Buchhaltung im Juli gebucht wird. In der Kostenrechnung sollten die Kosten, auf Grund der Vergleichbarkeit zwischen den Perioden, auf das gesamte Jahr verteilt werden (normalisierungsbedingte Anderskosten). Oder es handelt sich um Abschreibungen, für die es eine gesetzliche Regelung gibt. In der Kostenrechnung kann

Seite 15

Abb. 8: Abgrenzung Aufwand und KostenQuelle: In Anlehnung an Klock, Sieben, Schildbach, Homburg 2008, S. 37.

Aufwand

Neutraler Aufwand

sach-ziel-

fremd

außer-ordentlich/perioden-

fremd

bewertungs-bedingt

Zweckaufwand

Grundkosten

keinerAufwandsart

ent-sprechend

normali-sierungs-bedingtanders

bewertungs-bedingtanders

Anderskosten Zusatzkosten

Kalkulatorische Kosten

Kosten

Page 24: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

aber eine davon abweichende Abschreibungsrate oder -dauer verwendet werden (bewertungsbedingte Anderskosten). In jedem Falle muss bei anfallenden Anderskosten eine Abgrenzung zur Finanz-buchhaltung erfolgen.

Im SAP-System erfolgt die Kostenartenrechnung im Modul CO-OM-CEL (Controlling – Overhead Management – Cost Element). Hier werden die Kostenartenstammdaten und Abgrenzungen gepflegt.Obwohl das Modul eigentlich zum Controlling gehört, gelten die Einstellungen auch für die Finanz-buchhaltung (Modul FI). Es wird ersichtlich, dass das SAP-System stark integriert ist und sich einige Module kaum voneinander trennen lassen. Wenn eine primäre Kostenart im SAP-System angelegt wird, wird automatisch ein entsprechendes Konto23 für die Finanzbuchhaltung verlangt. Buchungen, die auf dem Konto erfolgen, werden auch automatisch im Controlling unter der entsprechenden primärenKostenart erfasst. Der Modellersteller muss somit neben kostenrechnerischen Aspekten auch die Bedürf-nisse der Buchhaltung beachten, d. h. beispielsweise, dass die Kostenarten nicht zu stark aggregiert sein sollten24. Darüber hinaus werden über die Stammdaten der Kostenart auch die möglichen Verrechnungs-verfahren im SAP-System festgelegt. Das SAP-System unterscheidet folgende primäre Kostenartentypen:

Typ Kurzbeschreibung Verwendung01 Primärkostenart Diese Kostenart wird bei allen primären Buchungen im FI belastet.

03 Abgrenzungskostenart /Zuschlagsverfahren

Die Verwendung dieses Typs erfolgt nur bei Abgrenzungen mit Hilfe desZuschlagsverfahrens.

04 Abgrenzungskostenart /Soll = Ist-Verfahren

Entspricht dem Typ 03, wobei jedoch das Soll = Ist-Verfahren zurAbgrenzung verwendet wird und nur in der Istkostenrechnung angewendetwerden kann.

11 Erlösart Diese Kostenart dient zur Erfassung von Erlösen. Erlöse können aufKostenstellen nur statistisch gebucht werden, d. h. sie können nichtweiterverrechnet werden. Außerdem dient diese Kostenart der Ermittlungvon Erlösen im CO-PA und Abgrenzungsaufträgen. Diese Ermittlung isterforderlich, da Erlöse ebenso wie Kosten mit positivem Vorzeichen erfasstwerden. Das System kann daher nur anhand des Kostenartentypenerkenne, ob die Position Kosten oder Erlöse enthält.

12 Erlösschmälerung Erlösschmälerungen sind meist Rabatte und Skonti. Auch hier muss dasSystem auf Grund des Kostenartentypen entscheiden, wie die Verrechnungerfolgen muss. Auf Kostenstellen können Erlösschmälerungen nurstatistisch gebucht werden.

22 Abrechnung extern Dieser Kostenarttyp dient der Abrechnung von CO-Objekten an nicht CO-Objekte, z. B. Materialien oder Sachkonten aus der Buchhaltung.

Tabelle 1: Übersicht primäre Kostenartentypen25

23) Alle Konten der Finanzbuchhaltung werden als Sachkonten bezeichnet.24) Vgl. Seicht 2001, S. 73.25) Vgl. hierzu Flemming 2005, S. 67 f. und Möhrlen, Kokot 1999, S. 54 f.

Seite 16

Page 25: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Für die sekundären Kostenarten stehen im SAP-System folgende Typen zur Verfügung:

Typ Kurzbeschreibung Verwendung21 Abrechnung intern Abrechnung von Auftragskosten oder Projektkosten an CO-Objekte. Da der

Empfänger immer ein Gemeinkostenobjekt ist, wird von interner Abrechnung gesprochen.

31 Auftrags- / Projektabgrenzung

Dieser Kostenarttyp wird für die Abgrenzung von Ware-In-Arbeit verwendet.

41 Gemeinkostenzuschläge Für Berechnung von Gemeinkostenzuschlägen muss dieser Kostenartentyp verwendet werden.

42 Umlage Dieser Typ muss verwendet werden, sofern eine Umlage unter der Kostenart erfolgen soll.

43 InnerbetrieblicheLeistungsverrechnung

Kostenarten, die für die innerbetriebliche Leistungsverrechnung eingesetztwerden sollen, müssen den Typ 43 haben.

Tabelle 2: Übersicht sekundäre Kostenartentypen26

Die einzelnen Kostenarten werden nach verschiedenen Kriterien gegliedert und einem sogenanntenKontenplan zugeordnet. Die bekanntesten Kontenpläne (auch Kontenrahmen genannt) dürften sicherlich die Standardkontenrahmen (SKR) der Datev sowie die Industriekontenrahmen (IKR) sein. In der Praxisfinden sich aber auch viele Kontenpläne, die den Bedürfnissen einzelner Unternehmen stark angepasstsind. Dies ist meist bei sehr großen Unternehmen, wie Daimler oder ThyssenKrupp der Fall. Auch das SAP-System liefert standardmäßig Kontenpläne aus, die verwendet werden können.

1.2.2 KostenstellenrechnungDie Kostenstellenrechnung ist für die meisten Unternehmen sicherlich einer der wichtigsten Bestandteile der Kostenrechnung. Insbesondere auf Grund der Komplexitätszunahme und der Verschiebung derKostenstrukturen von den Einzelkosten hin zu den Gemeinkosten, ist die verursachungsgerechte Ver-rechnung der Gemeinkosten immer wichtiger geworden27. Aber die Kostenstellenrechnung dient nicht nur der Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenträger, sondern wird auch bei der Kostenkontrolle ver-wendet. Bei der Modellerstellung müssen beide Aufgaben der Kostenstellenrechnung berücksichtigt werden.

Neben der Kostenstellenrechnung gibt es im SAP-System auch noch eine Auftrags- und eine Prozess-kostenrechnung zur Erfassung und Verrechnung von Gemeinkosten. Der Unterschied zwischen Kosten-stellen und Aufträgen liegt hierbei vor allem beim Zeithorizont, der abgebildet werden soll. Kostenstellen sind meist unbefristet, während Aufträge eine kurzfristige, vorübergehende Kostenerfassung und -kontrolle ermöglichen sollen. Darüber hinaus beziehen sich Kostenstellen in der Regel auf betrieblicheLeistungsbereiche, die sich räumlich oder durch gleichartige Tätigkeitsbereiche abgrenzen lassen. Seltenerfinden sich auch mal Maschinen, die als Kostenstelle modelliert werden. Aufträge folgen diesen Ab-grenzungskriterien meist nicht. Sie sind individuell und flexibel einsetzbar.

Die Kostenstellenrechnung wird im SAP-Modul CO-OM-CCA (Controlling – Overhead Management –Cost Center Accounting) durchgeführt. Beim Anlegen einer Kostenstelle muss angegeben werden, welche 26) Vgl. hierzu Flemming 2005, S. 68 f. und Möhrlen, Kokot 1999, S. 57.27) Vgl. Kalenberg 2008, S. 297.

Seite 17

Page 26: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Eigenschaften die Kostenstelle haben soll. Die Abb. 9 zeigt einen Ausschnitt der Einstellungsmöglich-keiten in den Kostenstellenstammdaten. Die Einstellungen zur „Steuerung“ umfassen die Mengenführung sowie die Möglichkeit, eine Kostenstelle für bestimmte Kontierungen zu sperren.

Bei der Einrichtung einer Kostenstelle wird nicht festgelegt, welche Verrechnungsverfahren verwendet werden sollen. Eine Ausnahme ist dabei nur die Templateplanung bzw. -verrechnung dar. Falls eine der-artige Verrechnung durchgeführt werden soll, muss sie in den Stammdaten unter „Templates“ hinterlegtwerden. Alle anderen Verrechnungsverfahren werden im Rahmen sogenannter Zyklen bzw. manuell vor-genommen.

Die Abb. 10 zeigt die möglichen Verrechnungsverfahren auf Kostenstellen. Dabei sind zunächst Ver-fahren zu unterscheiden, die Mengen oder Kosten verrechnen bzw. erfassen. Bei Verfahren, die eine Menge als Basis der Verrechnung verwenden, wird von Leistungsaufnahme gesprochen. Bei Verfahren, dieKosten verrechnen, wird in primäre oder sekundäre Kosten unterschieden. Für alle Verfahren stehen manuelle und maschinelle Varianten zur Verfügung. Die einzelnen Verfahren werden in den Kapiteln 1.2.2.5 und 1.2.2.6 eingehend beschrieben.

Hinsichtlich der Klassifikation lassen sich für die meisten produzierenden Unternehmen fünf Arten von Kostenstellen identifizieren28:

• Produktionskostenstellen

Hierbei handelt es sich um Kostenstellen, die direkt an der Herstellung von Produkten beteiligt sind.

• Dienstleister

Dienstleistungskostenstellen liefern Leistungen an nachgelagerte Kostenstellen und sind nicht direkt an der Herstellung von Gütern beteiligt. Es handelt sich dabei beispielsweise häufig um dieKantine, die Energie oder Reparaturstellen.

• Beschaffung und Lager

Diese Klasse umfasst alle Beschaffungs- und Lagerkostenstellen.

28) Brück 2005, S. 61.

Seite 18

Abb. 9: Stammdaten Kostenstelle (SAP-System)

Page 27: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

• Verwaltung

Zu den Verwaltungskostenstellen zählen die Geschäftsführung, Buchhaltung, IT und Personal. Siebedienen die organisatorischen Prozesse, die in einem Unternehmen anfallen. Bei ihnen handelt essich um die klassischen Gemeinkostenstellen.

• Vertrieb

Vertriebskostenstellen organisieren den Vertrieb der herstellten bzw. eingekauften Produkte.

Nachdem die Stammdaten der Kostenstellen erfasst wurden, müssen sie der sogenannten Standard-hierarchie zugeordnet werden. Diese liefert ein Abbild der Unternehmensstruktur aus Sicht des Controllings und kann zum Verständnis der Zusammenhänge in einem Unternehmen sehr hilfreich sein.

Der Istkostenrechnung im SAP-System sollte immer eine Planungsrechnung vorangehen, denn dieseliefert die Basis für die Verrechnungen im Ist. Für die Planung müssen die Stammdaten für die Kosten-arten, Kostenstellen, aber auch Kostenträger erfasst sowie die Arbeitspläne und Stücklisten angelegt und Kalkulationen durchgeführt werden. Auf den Kostenstellen werden die Kosten geplant und die Plantarife ermittelt. Dazu müssen die Verrechnungsverfahren festgelegt werden. Aus dem Logistikbereich werdendie Beschäftigungen der Kostenstellen (disponierte Leistungen) übernommen.

Seite 19

Abb. 10: Klassifizierung der Verrechnungsverfahren der KostenstellenrechnungQuelle: Flemming 2005, S. 80

· Manuelle Leistungs-aufnahme-planung

· Manuelle Primärkosten-planung

· Manuelle Auftrags-kostenplanung

· Indirekte Leistungs-verrechnung

· Template-verrechnung

· Tarifermittlung· Planabstimmung

· Verteilung· Abgrenzung· Template-

planung· Periodische

Umbuchung· Splittung

· Umlage

· Gemeinkosten-zuschläge

· Abrechnung

Mengen oder Kosten ?

mas

chin

ello

der

man

uell

?

mas

chin

ell

man

uell

Leistungs-aufnahme

primäreKosten

sekundäreKosten

Page 28: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Die Abb. 11 zeigt eine abgeschlossene Planung einer Kostenstelle. Die Abbildung teilt sich in drei Be-reiche. Im oberen Bereich sind die Be- und Entlastungen dargestellt. Man erkennt, dass die Kostenstelle29 mit Umlagen belastet wird. Die Umlagen erfolgen mit unterschiedlichen Kostenarten und kommen von verschiedenen Kostenstellen. Auf der Kostenstelle 501 sind die Umlagen die einzigen leistungsun-abhängigen Kosten. Die leistungsabhängigen Kosten stammen aus einigen primären Kostenarten sowie Positionen aus der direkten Leistungsverrechnung. In der ersten Summenzeile unter den leistungsab-

29) Es handelt sich um die Kostenstelle 501 des Kilger Modells.

Seite 20

Abb. 11: Beispiel Kostenstellenbuchungen (SAP-System)

Page 29: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

hängigen Kosten ist die Leistungsart L501 zu erkennen. Dies bedeutet, dass die leistungsabhängigen Kosten ausschließlich auf der Leistungsart L501 gebucht wurden. Es handelt sich somit um eine Ein-bezugsgrößenstelle.30 Weiter unten ist eine Entlastungszeile dargestellt, die zeigt, dass die gesamte Kostenstelle 501 durch eine direkte Leistungsverrechnung entlastet wird. Insgesamt leistet die Kostenstelle 5.990,121 Stunden an nachgelagerte Kostenobjekte. In der untersten Summenzeile ist zu erkennen, dassdie Kostenstelle dabei jedoch nicht vollständig entlastet wird, denn es verbleiben 3,91 € als Deckung. Diese müssen am Ende der Planung durch einen sogenannten „Auffangschritt“ an die Ergebnisrechnung verrechnet werden.

Im mittleren Teil der Abb. 11 ist die Leistungsabgabe der Kostenstelle 501 nochmals dargestellt. Neben der Leistung wird hier meist auch Kapazität sowie disponierte Leistung angezeigt, sofern sie geplant sind.

Im unteren Teil der Abb. 11 sind die geplanten statistischen Kennzahlen dargestellt. Bei diesen Kenn-zahlen handelt es sich um Umlageverteilungsgrößen.

Im Folgenden wird auf die einzelnen Komponenten und Verfahren der Kostenstellenrechnung genauereingegangen, dabei wird hauptsächlich auf die Istkostenrechnung eingegangen. Für detailreichere Einblickein die Kostenstellenplanung sei auf die Bücher von BRÜCK 2005 und MÖHRLEN, KOKOT 2000 verwiesen.

1.2.2.1 CO-OBJEKTE

Bevor auf die Kostenstellenrechnung näher eingegangen wird, soll an dieser Stelle das technische Konzept der Kostenstellenrechnung im SAP-System kurz beschrieben werden. Es dient dem Verständnis bei be-stimmten Verrechnungsverfahren, wie beispielsweise bei der Splittung.

Jeder Auftrag31, jede Kostenstelle und jeder Prozess besteht aus mindestens einem (leistungsunabhängigen) Kostenobjekt. Kostenobjekte im SAP-System werden als sogenannte CO-Objekte bezeichnet. Die folgenden Ausführungen gelten daher auch für alle genannten Objekte des SAP-Systems.

30) Näheres zur technischen Aufteilung von Kostenstellen im SAP-System siehe Kapitel 1.2.2.1 auf S. 21 ff.31) Bei Aufträgen gibt es nur ein leistungsunabhängiges CO-Objekt, da hier keine leistungsabhängige Planung oder Istbuchung

durchgeführt werden kann.

Seite 21

Abb. 12: Aufbau einer Kostenstelle mit CO-Objekten

LeistungsunabhängigesCO-Objekt

Kostenstelle

LeistungsabhängigesCO-Objekt

Leistungsart 1

LeistungsabhängigesCO-Objekt

Leistungsart 2

Page 30: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Die Abb. 12 zeigt beispielhaft den Aufbau einer Kostenstelle. Die Kostenstelle besteht aus drei CO-Objekten. Das obligatorische CO-Objekt ist leistungsunabhängig. Es bekommt alle Kosten und Mengen kontiert, die nicht von der Leistung der Kostenstelle abhängen, wie z. B. manuelle Leistungs- und Kostenbuchungen sowie Umlagen. In Abb. 11 wären dies alle Kosten, die oberhalb der Summenzeile „Leistungsunabhängige Kosten“ aufgeführt sind. Nun gibt es auf Kostenstellen nicht nur leistungsun-abhängige Leistungen, sondern auch leistungsabhängige. In diesem Falle muss für die Kostenstelle eine Bezugsgröße angelegt werden. Diese Bezugsgröße wird im SAP-System als Leistungsart bezeichnet. Wenn nun Kontierungen in Abhängigkeit der Kostenstellenleistung erfolgen, dann werden die Buchungen dem leistungsabhängigen CO-Objekt der Leistungsart zugeordnet. In Abb. 11 wären dies die Buchungen, die unter der Summenzeile „L501“ subsumiert werden32. Die Kostenstelle in Abb. 11 besteht somit aus einemleistungsunabhängigen und einem leistungsabhängigen CO-Objekt. Falls eine Mehrbezugsgrößenstelle modelliert wird, erstellt das SAP-System für jede Bezugsgröße ein leistungsabhängiges CO-Objekt. Die Abb. 12 zeigt eine Kostenstelle mit zwei Bezugsgrößen, somit besteht die dargestellte Kostenstelle aus drei CO-Objekten. Ein leistungsunabhängiges CO-Objekt sowie zwei leistungsabhängige CO-Objekte, die entsprechend zu einer Leistungsart (LST 1 / LST 2) korrespondieren.

Um die Kosten der Kostenstelle weiterzuverrechnen, müssen die leistungsunabhängigen Kosten zunächst auf die leistungsabhängigen CO-Objekte verteilt werden. Sofern nur eine Leistungsart verwendet wird, ist dies unproblematisch, da nur eine Umbuchung erfolgen muss. Wenn jedoch, wie in Abb. 12, zwei Leistungsarten für eine Kostenstelle verwendet werden, muss genau festgelegt werden, wie sich die leistungsunabhängigen Kosten auf die leistungsabhängigen CO-Objekte verteilen sollen. Dies erfolgt mitHilfe der sogenannten Splittung, die in Kapitel 2.3.2.7.1 näher erläutert wird.

Die Planung mit Hilfe von Objekten wird als „objektorientierte Kostenrechnung“ bezeichnet. Diese Art der IT-orientierten Kostenrechnung wurde von der Fa. Plaut 1988 im Rahmen eines Projektes bei der damaligen Deutschen Bundespost entwickelt und zu Beginn des Jahres 1989 im SAP-System implementiert.33

1.2.2.2 STANDARDHIERARCHIE

Die Standardhierarchie der Kostenstellen umfasst alle Kostenstellen eines Kostenrechnungskreises. Bei Anlage einer Kostenstelle muss diese der Standardhierarchie zugeordnet werden. Sie gibt somit einen Überblick über die Unternehmensstruktur aus Sicht des Controllings. Im SAP-System gibt es nur sehr wenige derartige hierarchische Darstellungen. Dass der Anwender hier sogar gezwungen wird die Informationen bei der Kostenstelle zu hinterlegen, ist im CO-Modul von SAP einmalig. Gerade deshalb ist die Standardhierarchie aber ein guter Startpunkt, um ein Unternehmensmodell zu analysieren. Abb. 13 zeigt eine solche Standardhierarchie. Das Beispiel stammt aus dem Kilger Modell, welches vom Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Berlin im SAP-System umgesetzt worden ist. Der oberste Hierarchieknoten ist mit „ALLE“ betitelt. Prinzipiell kann der Anwender hier auch eigene Namen vergeben. Darunter sind verschiedene Oberknoten angegeben, z. B. VERWALT, VERTRIEB und TECHLEIT. Diese Knoten entsprechen den Kostenstellengruppen. Innerhalb dieser Gruppen kann es weitere Gruppierungen geben oder es folgen die Kostenstellen. Neben den 32) Bei dieser Summenzeile handelt es sich um die Summe der Kosten des leistungsabhängigen CO-Objektes L501.33) Vgl. Vikas 1988, S. 260.

Seite 22

Page 31: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Gruppierungsinformationen können weitere Daten zu den Kostenstellen eingeblendet werden, z. B. Ver -antwortlicher, Buchungskreis, Mengen führen u.v.m.

Der in Abb. 13 dargestellte Aufriss kann auch für Profit-Center und Geschäftsprozesse angezeigt werden. In diesen Fällen handelt es sich dann allerdings nicht mehr um eine Kostenstellen-Standardhierarchie, sondern um eine Geschäftsprozess- bzw. Profit-Center-Standardhierarchie.34

34) Vgl. SAP AG 2001a, S. 106 f.

Seite 23

Abb. 13: Standardhierarchie des Kilger-Modells (SAP-System)

Page 32: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

1.2.2.3 LEISTUNGSARTEN

Im SAP-System werden die Bezugsgrößen als Leistungsarten (z. B. kWh bei der Stromerzeugung) be-zeichnet. Leistungsarten haben, wie in der Standardliteratur beschrieben, mehrere Funktionen:

• In Abhängigkeit der Leistungsart wird in fixe und variable Kostenbestandteile unterschieden.

• Die Leistungsart ist die Basis der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.

• Die Leistungsart wird häufig zur Kalkulation von Kostenträgern genutzt.35

In der Literatur wird häufig behauptet, dass eine Leistungsart pro Kostenstelle meist ausreichend sei36. Tatsächlich haben beispielsweise bei einem großen deutschen Grundstoffproduzenten 57 % der Kosten-stellen mindestens zwei Leistungsarten unter denen sie verrechnen. Der Grund dafür ist, dass Leistungs-arten einen proportionalen Bezug zu den leistungsabhängigen Kosten der Leistungserstellung einer Kostenstelle aufweisen sollen37. Da in Kostenstellen teilweise verschiedene Verrichtungen durchgeführt werden, die eine unterschiedliche Kostenverursachung haben und sich nicht proportional zu nur einer Bezugsgröße verhalten, muss für eine verursachungsgerechte Verrechnung der Kosten häufig mehr als eine Leistungsart verwendet werden.

Leistungsart Kostenrechnungs-kreis

Kurztext

L220 KILG DAMPFVERSORGUNG

L221 KILG EDVSERVICE

L222 KILG TRANSPORT

L223 KILG PKW_DIENST

L224A KILG RAUM

L224B KILG HEIZUNG

L225 KILG REPARATUR

L226 KILG STROM

L501 KILG FERTIGUNG_A

L502A KILG FERTIGUNG_B1

L502B KILG FERTIGUNG_B2

L503A KILG FERTIGUNG_C1

L503B KILG FERTIGUNG_C2

L601 KILG FERTIGUNG_D

L602 KILG FERTIGUNG_E

L603 KILG FERTIGUNG_F

L604 KILG FERTIGUNG_G

Tabelle 3: Leistungsarten im Kilger-Modell (SAP-System)

35) Vgl. beispielsweise Klenger 2005, S. 154.36) Vgl. z. B. Klenger 2005, S. 154.37) Siehe Möhrlen, Kokot 2000, S. 401.

Seite 24

Page 33: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Tabelle 3 zeigt die im Kilger-Modell definierten Leistungsarten. In diesem Lehrmodell gibt es für jedeKostenstelle nur eine Leistungsart. Dargestellt sind Namen, Kostenrechnungskreise sowie Bezeichnungen der Leistungsarten.

Die Abb. 14 ein Auszug der Stammdaten der Leistungsart L222 TRANSPORT. Wie üblich im SAP-System ist die Gültigkeitsdauer sowie der Kostenrechnungskreis angegeben. Darüber hinaus müssen die Leistungseinheit, Leistungsartentyp, Verrechnungskostenart sowie das Tarifkennzeichen erfasst werden. Wesentlich für die Verrechnung sind dabei nur der Leistungsartentyp sowie das Tarifkennzeichen. Der Leistungsartentyp spezifiziert, ob und wie eine Leistungsart verrechnet wird. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:

Seite 25

Abb. 14: Stammdaten einer Leistungsart (SAP-System)

Page 34: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Leistungsarten-typ Bedeutung Verwendung

1Manuelle Erfassung und manuelle VerrechnungDie Plan- bzw. Istleistung wird direkt erfasst undverrechnet.

Wird für messbare Leistungen verwendet. Berechnung erfolgt überPlan- bzw. Istmenge * Plantarif

2

Indirekte Ermittlung und indirekte VerrechnungBei Leistungsarten dieses Typs werden die Leistungsmengen als Summe der Leistungsaufnahmen der Empfänger berechnet. Wobeidie Leistungsaufnahmen der Empfänger wiederum über Bezugsbasen ermittelt werden.

Es erfolgt eine retrograde Ermittlung der Leistungsmenge über Empfängerbezugsbasen.

3

Manuelle Erfassung und indirekte VerrechnungDie Istleistung wird indirekt im Rahmen der indirekten Leistungsverrechnung verrechnet.

Die Empfängerbezugsbasen werden manuell erfasst, die Leistungsmengen werden dann maschinell ermittelt.

4

Manuelle Erfassung und keine VerrechnungBei diesem Typ erfolgt wie bei Typ 1 eine direkte, manuelle Erfassung der Leistung. Es erfolgt jedoch keine Verrechnung.

Dieser Typ wird nur verwendet, falls die Mengen erfasst werden sollen, jedoch keine monetäre Bewertung erfolgen soll.

5

Ermittlung und Verrechnung über Soll=Ist-LeistungsverrechnungDieser Typ kann nur im Ist verwendet werden. Für diePlanung wird in diesem Falle meistens Typ 1 verwendet.

Dieser Leistungsartentyp wird verwendet, wenn nur die Sollkosten verrechnet werden sollen. Dabei werden die Sollkosten auf Basis des Plantarifes und der Istbeschäftigung ermittelt.

Tabelle 4: Leistungsartentypen im SAP-System38

Während der Leistungsartentyp die Verrechnungsart steuert, wird über das Tarifkennzeichen die Tarif -ermittlung gesteuert. Beide Einstellungen hängen somit eng zusammen und können nicht losgelöst be-trachtet werden. Im Plan können die Tarife auf die in Tabelle 5 dargestellten Weisen ermittelt werden.

Tarifkennzeichen Verwendung

1

Der Tarif der Leistungsart wird automatisch auf Basis der Planleistung der Kostenstelle ermittelt.

Fixer Tarif: Plankosten fix / PlanleistungVariabler Tarif: Plankosten variable / PlanleistungGesamttarif: Fixer Tarif + Variabler Tarif

2

Der variable Anteil des Tarifes ermittelt sich auf Basis der Planleistung. Der fixe Anteil desTarifes wird jedoch auf Basis der Kapazität ermittelt. Bei diesem Vorgehen wird dieKostenstelle in der Regel nicht vollständig entlastet. Allerdings entspricht dieseTarifermittlung den gängigen gesetzlichen Vorschriften.

Fixer Tarif: Plankosten fix / KapazitätVariabler Tarif: Plankosten variable / PlanleistungGesamttarif: Fixer Tarif + Variabler Tarif

3 Der Tarif wird manuell eingegeben (Politischer Preis).

Tabelle 5: Tarifkennzeichen zur Tarifermittlung im Plan39

38) Siehe SAP AG 2001a, S. 150 f.39) Siehe SAP AG 2001a, S. 153 f.

Seite 26

Page 35: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Für die Istkostenrechnung gibt es korrespondierende Möglichkeiten der Tarifermittlung (siehe Tabelle 6).

Tarifkennzeichen Verwendung5 Der Isttarif wird auf Basis der Istleistung ermittelt.

6 Der variable Anteil des Isttarifs wird über die Istleistung ermittelt. Der fixe Anteil wird jedoch wie bei Tarifkennzeichen 2 im Plan auf Basis der Kapazität berechnet.

7 Der Isttarif muss manuell eingegeben werden.

Tabelle 6: Tarifkennzeichen zur Tarifermittlung im Ist40

Sofern alle Belastungen (durch Primärkostenbuchungen, Leistungsverrechnung, Zuschläge, Umlagen, etc.)auf der Kostenstelle gebucht sind, könnte die Tarifermittlung durchgeführt werden. Allerdings ist eine Tarifermittlung noch nicht möglich, falls mehr als eine Leistungsart für die Kostenstelle definiert wurde. Das Problem ist die technische Struktur des SAP-Systems, genauer der Aufbau einer Kostenstelle über diesogenannten CO-Objekte41. Wie beschrieben, besteht eine Kostenstelle immer aus mindestens einem leistungsunabhängigen CO-Objekt. Jede für eine Kostenstelle definierte Leistungsart erzeugt nun jeweilsein leistungsabhängiges CO-Objekt. Für die Tarifermittlung einer Leistungsart wird nur das jeweilige leistungsabhängige CO-Objekt herangezogen. Um nun die Kosten des leistungsunabhängigen CO-Objektes in die Tarife einfließen zu lassen, müssen die Kosten vom leistungsunabhängigen auf die leistungsabhängigen Objekte gesplittet werden42. Erst wenn die Splittung erfolgt ist, kann die Tarif-ermittlung erfolgen. Im Anschluss kann dann auf Basis des ermittelten Tarifes auch die Leistungsver-rechnung erfolgen.

1.2.2.4 STATISTISCHE KENNZAHLEN

In einem Kostenrechnungsmodell wird es nicht immer möglich sein, die Verrechnung der Kosten voll -ständig auf Basis der Leistungsverrechnung erfolgen zu lassen. Häufig wird es nötig sein, Umlagen zuverwenden, bei denen Verteilungsschlüssel benötigt werden. Diese Verteilungsschlüssel werden im SAP-System als statistische Kennzahlen bezeichnet. Die Tabelle 7 zeigt exemplarisch die im Kilger Modell an-gelegten statistischen Kennzahlen. Es handelt sich hierbei um feste Eurobeträge, die das durchschnittlichgebundene Anlage- bzw. Umlagevermögen angeben.

StatistischeKennzahl

Einheit Kennzahltyp Langtext

ANLV EUR Festwert Anlagevermögen

ANLVBG EUR Festwert Anlagevermögen BGA fix

UMLV EUR Festwert Umlaufvermögen

Tabelle 7: Statistische Kennzahlen im Kilger-Modell (SAP-System)

Die Abb. 15 zeigt die Stammdaten für die Kennzahl ANLV des Kostenrechnungskreises KILG. Beim Anlegen einer statistischen Kennzahl kann zwischen Festwerten und Summenwerten unterschiedenwerden. Festwerte gelten nach Erfassung des Wertes für alle folgenden Perioden, sofern keine neue Er-

40) Siehe SAP AG 2001a, S. 153 f.41) Siehe hierzu Kapitel 1.2.2 auf S. 17.42) Siehe zum Thema Splittung Kapitel 1.2.2.7.1 auf S. 42.

Seite 27

Page 36: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

fassung erfolgt. Sie werden somit über die nachfolgenden Perioden fortgeschrieben. Die Summenwerte hingegen werden nicht fortgeschrieben und müssen für alle Perioden einzeln erfasst werden. Das Anlegen einer solchen statistischen Kennzahl ist recht einfach.

Die statistischen Kennzahlen werden häufig manuell erfasst. Dies betrifft vor allem die Planung, aber, je nach Kennzahlenart, auch die Istkostenrechnung. Dazu muss der Benutzer des SAP-Systems die ent-sprechenden Werte von Hand im System hinterlegen. Falls Kennzahlen aus dem Logistik-Informations-System (LIS) des SAP-Systems verwendet werden sollen, besteht die Möglichkeit diese auch direkt und automatisiert zu übernehmen. Dies findet insbesondere bei der Istkostenrechnung Verwendung. Dazu werden die Kennzahlen über eine spezielle Funktion des SAP-Systems mit einem Wertfeld aus dem LIS verbunden. Fortan kann der Benutzer die LIS-Zahlen direkt in die statistischen Kennzahlen übernehmen.

1.2.2.5 ISTBUCHUNGEN

In diesem Kapitel wird auf die Istbuchungen eingegangen. Unter den Istbuchungen werden im SAP-System diejenigen Buchungen verstanden, die im Laufe der Periode erfasst werden43. Dazu gehören einer-seits primäre Buchungen44, aber auch die Buchungen der Leistungsverrechnung. Zudem wird auf die Herkunft der Werte und die verwendeten Verfahren eingegangen.

1.2.2.5.1 Istbuchungen aus dem FI-Modul

Im Gegensatz zur Planung werden die Primärkosten nicht im Controlling-Modul (CO-Modul) erfasst.Dies ist nicht notwendig, da die primären Istbuchungen auf tatsächlichen monetären Bewegungen be-ruhen, die vom Finanzbereich im Finanz-Modul (FI-Modul) erfasst werden. Bei Buchung dieser Be-wegungen, z. B. Rechnungen, Gehälter etc., werden die Positionen automatisch an das CO-Modul weiter -geleitet. Dies ist möglich, da neben den für das FI-Modul relevanten Informationen auch das CO-Objekt angegeben werden muss.

43) Im Gegensatz zu den Buchungen, die erst am Ende der Periode (Periodenabschluss) erfolgen. Dazu gehören beispielweise Umlagen und Zuschläge. Diese Verfahren werden erst im Kapitel 1.2.2.6 auf S. 32 ff vorgestellt.

44) Als primäre Buchungen werden die primären Kosten- und Erlösbuchungen sowie die Buchungen der direktenLeistungsverrechnung bezeichnet.

Seite 28

Abb. 15: Stammdaten einer statistischen Kennzahl (SAP-System)

Page 37: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Abb. 16 zeigt einen Sachkontenbeleg, wie er im FI-Modul erfasst wird. Neben dem Sachkonto, den Buchungsschlüssel und dem Betrag ist auch die Kostenstelle bezeichnet, die die Buchung erhalten soll. In Abb. 16 sind das die Kostenstellen 502A und 502B. Die Gegenbuchungen dieser Buchungen laufen zum einen auf den Anlagenbestand, zum anderen in die Kasse45. An das CO-Modul werden hier nur dieBuchungen übergeben, die in der Spalte Kostenstelle ein Ziel haben.

Im Ist werden (bis auf kalkulatorische Kosten) keine primären Kosten im CO-Modul gebucht, sondern ausschließlich im FI-Modul.

1.2.2.5.2 Manuelle Umbuchungen

Manuelle Umbuchungen werden benötigt, falls Buchungen nicht auf dem „richtigen“ Objekt46 erfasst wurden. Dann können die primären Buchungen auf das richtige Objekt umgebucht werden. Die Um-buchungen können für Kosten, Erlöse, Einzelposten und Leistungsarten vorgenommen werden47. Um-buchungen stellen somit keine echte Istbuchung auf einer Kostenstelle dar, sondern buchen nur einzelne Werte um.

1.2.2.5.3 Arbeitszeitblatt

Das Arbeitszeitblatt erzeugt echte Istbuchungen auf einer Kostenstelle oder Auftrag. Das Arbeitszeitblatt ist eine anwendungsübergreifende Komponente des SAP-Systems. Es dient zur Erfassung von Arbeits-und Abwesenheitszeiten. Die Erfassung der Arbeitszeiten auf einer Kostenstelle führt zu einer direkten

45) Diese Buchungen stammen aus dem Kilger Lehrmodell im SAP-System und sind nicht im Rahmen der GoB verbucht.46) Umbuchungen sind nicht nur bei Kostenstellen möglich, sondern z. B. auch bei Aufträgen, in sofern sei hier von CO-

Objekten gesprochen.47) Möhrlen, Kokot 1999, S. 163.

Seite 29

Abb. 16: Beispiel eines Sachkontenbelegs (SAP-System)

Page 38: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Belastung der Kostenstelle mit den Arbeitskosten für den jeweiligen Mitarbeiter. Dabei kann diese Funktion auf die HR-Daten48 zurückgreifen. Manche Unternehmen trennen die Kosten für An- und Ab-wesenheitszeiten sehr genau. Sie verbuchen nur die Anwesenheitskosten auf den entsprechenden Kosten-stellen, während die Abwesenheitskosten auf einer zentralen Kostenstelle „liegenbleiben“. Dies führt dazu, dass die Kostenstellen nur Kosten für arbeitende Mitarbeiter ausweisen müssen und somit die Kosten„gesenkt“ werden können49.

Das Arbeitszeitblatt steht ausschließlich im Ist zur Verfügung.

1.2.2.5.4 Leistungsverrechnung

Die Leistungsverrechnung vermutet man eher bei den Verrechnungsverfahren. SAP sortiert sie aber bei den Istbuchungen ein, so dass sie auch hier beschrieben werden soll. Die Leistungsverrechnung ist wohl das meistgenutzte Verfahren in der modernen Kostenrechnung. Für die Leistungsverrechnung müssen zunächst die bezogenen Leistungen erfasst werden. Dies erfolgt in der Kostenstellenrechnung des SAP-Systems in der Regel durch manuelle Angabe der in Anspruch genommenen Leistung auf der Empfängerkostenstelle oder in den Rückmeldungen der Kostenträgerrechnung.

In Abb. 17 ist die Leistungserfassung für die Kostenstelle 225 des Kilger-Modells dargestellt. Die erste er-fasste Leistung stammt von der Kostenstelle 221 an die Kostenstelle 225 und wird unter der Leistungsart L221 erfasst. Dabei werden 0,092 Stunden bezogen. Bei der zweiten erfassten Leistung handelt es sich im Leistungsart L224A mit 7.500 m², etc. Die in Abb. 17 dargestellten Leistungen wurden manuell erfasst. Durch die Erfassung wird die Kostenstelle 225 auch direkt mit den Kosten belastet. Wie beim SAP-

48) HR steht für Human Resource. SAP stellt für die Personalverwaltung das Modul HR zur Verfügung.49) Zum Konzept der An- und Abwesenheitskosten vgl. beispielsweise Wegmann 2006, S. 296.

Seite 30

Abb. 17: Erfassung von Leistungen für die direkte Leistungsverrechnung (SAP-System)

Page 39: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

System üblich erfolgt die Belastung zunächst mit den geplanten Tarifen der sendenden Kostenstelle (in der Abbildung nicht dargestellt). Dabei werden die Kosten nach der einfachen Formel (1) berechnet.

verrechnete Kosten=Plantarif ⋅Leistungsmenge (1)

Mit der Belastung der Empfängerkostenstelle erfolgt auch die Entlastung der Senderkostenstelle, sowohlhinsichtlich der erbrachten Leistung als auch der auf ihr gebuchten Kosten.50

1.2.2.5.5 Senderleistungen

Die Senderleistungen müssen im Rahmen der indirekten Leistungsverrechnung erfasst werden. Bei Ver-wendung der indirekten Leistungsverrechnung muss der Leistungsartentyp 3 (manuelle Erfassung, in-direkte Verrechnung) oder Leistungsartentyp 4 (manuelle Erfassung, keine Verrechnung) gewähltwerden51. Bei der indirekten Leistungsverrechnung können die Leistungen nicht auf der Empfänger-kostenstelle (wie bei der direkten Leistungsverrechnung) erfasst werden, sondern nur auf der Sender-kostenstelle. Falls eine monetäre Bewertung der Leistungen vorgenommen werden soll (Leistungsarten-typ 3), dann werden die Kosten auf Basis der Bezugsbasen der Empfängerkostenstelle verrechnet.

1.2.2.5.6 Isttarif

Über diese Funktion des SAP-Systems können die Tarife manuell gesetzt werden. Derartige Tarife werden auch als politische Preise bezeichnet und können sowohl im Ist als auch im Plan verwendet werden. Fallsder Tarif manuell gesetzt wird, erfolgt die Bewertung von Leistungen immer auf Basis dieses Preises. Der manuelle Tarif kann durch die Isttarifermittlung überschrieben werden.52

1.2.2.5.7 Manuelle Kostenverrechnung

Diese Form der Kostenverrechnung ermöglicht die manuelle Verrechnung sekundärer Kosten. Der Vor-teil laut SAP ist, dass keine Einstellungen im Customizing erfolgen müssen. Für diese Verrechnung muss eine Sender- und eine Empfängerkostenstelle ausgewählt sowie der Verrechnungsbetrag angegeben werden. Die Senderkostenstelle wird um den Betrag entlastet, während die Empfängerkostenstelle um diesen Betrag belastet wird. Eine Erfassung von Leistungsmengen ist hier nicht vorgesehen.

1.2.2.5.8 Statistische Kennzahlen

In Kapitel 1.2.2.4 auf S. 27 wurde dargestellt, wie die statistischen Kennzahlen für Umlagen und Ver-teilungen angelegt werden. Bei den Istbuchungen erfolgt tatsächlich nun die wertmäßige Erfassung der Kennzahlen. Dabei ist es, wie beschrieben, möglich, die Kennzahlen auch aus dem LIS53 zu übernehmen.

50) Vgl. hierzu SAP AG 2001a, S. 521 ff.51) Siehe Tabelle 4 auf S. 26.52) Vgl. hierzu SAP AG 2001a, S. 546 sowie Tarifermittlung in Kapitel 1.2.2.7 auf S. 40 ff.53) Logistik-Informations-System im SAP-System

Seite 31

Page 40: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

1.2.2.6 PERIODENABSCHLUSS UND VERRECHNUNGSVERFAHREN IM IST

Im Ablauf der Istkostenrechnung werden während der laufenden Periode zunächst die manuellen Buchungen auf den Kostenstellen erfasst, wie im vorangegangenen Kapitel erläutert. Zum Perioden-abschluss werden dann die maschinellen Verrechnungsverfahren durchgeführt, da erst zum Ende der Periode alle notwendigen Daten vorliegen. Die Verrechnungsverfahren werden im Folgenden dargestellt.

1.2.2.6.1 Abgrenzung

Die Abgrenzung gehört nicht direkt zu den Verrechnungsverfahren, muss jedoch, wie diese, im Perioden-abschluss ausgeführt werden. Die Abgrenzung ist notwendig, wenn Buchungen aus der Finanz-buchhaltung sich inhaltlich auf mehr als eine Periode beziehen. Ein klassisches Beispiel hierfür ist der Versicherungsbeitrag einer Feuerversicherung, der im Monat November anfällt. Die Versicherung gilt jedoch für 12 Monate, so dass die Einzelbuchung aus der Finanzbuchhaltung im Controlling auf das Jahr verteilt werden muss.54 Weiteres zu dieser Problematik siehe auch bei den Abgrenzungsaufträgen inKapitel 1.2.3.2 auf Seite 54.

Die Abgrenzung kann im SAP-System auf verschiedene Arten durchgeführt werden:

• Die kalkulatorischen Kosten55 können per Dauerbuchung in der Finanzbuchhaltung kontiert und dann in die Kostenrechnung übergeben werden. Bei diesem Vorgehen wird die Abgrenzung nicht im CO-Modul, sondern im FI-Modul durchgeführt.

• Die kalkulatorischen Kosten können in der Kostenrechnung auf Basis der dort gebuchten Beträge ermittelt werden. Dafür stehen drei Zuschlagsverfahren56 zur Verfügung und werden innerhalb der Kostenrechnung durchgeführt. Sofern die Abgrenzungswerte auch in der Finanzbuchhaltung kontiert werden sollen, müssen die Werte dort manuell nachgebucht werden.

◦ Zuschlagsverfahren

Beim Zuschlagsverfahren werden die abzugrenzenden Kosten anhand eines prozentualen Zu-schlages auf eine Basiskostenart ermittelt. Dieses Verfahren findet häufig bei Lohnneben-kosten (z. B. Urlaubsgeld) Anwendung.

◦ Soll=Ist-Zuschlagsverfahren

Dieses Verfahren wird zur Abgrenzung von leistungsabhängigen Kosten verwendet. Auf Basis der Plan- und Istleistung wird der Beschäftigungsgrad ermittelt, der mit den Plankosten be-wertet wird.

◦ Plan=Ist-Zuschlagsverfahren

Dieses Verfahren bildet das Gegenstück zum Soll=Ist-Zuschlagsverfahren. Es wird zur Ab-grenzung der leistungsunabhängigen Kosten verwendet. In diesem Falle lassen sich auf Grund

54) Vgl. SAP AG 2001a, S. 670 f.55) Es handelt sich bei Abgrenzungskosten immer um kalkulatorische Kosten. Siehe Abb. 8 auf S. 15.56) Zu den Zuschlagsverfahren siehe Kapitel 1.2.2.6.2 auf S. 33.

Seite 32

Page 41: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

der fehlenden Leistung keine Sollkosten ermitteln, daher werden die gesamten Plankosten als Istkosten zur Abgrenzung verwendet.

Sofern eine Abgrenzung vorgenommen wird, erstellt das SAP-System automatisch einen sogenanntenAbgrenzungsauftrag als Gegenkontierungsobjekt57.

1.2.2.6.2 Zuschläge

Die Gemeinkostenzuschläge gehören sicherlich zu den wichtigsten Verrechnungsverfahren58. Bei denGemeinkostenzuschlägen werden die Gemeinkosten als prozentualer oder mengenbezogener Zuschlag verrechnet. Zur Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze wird zunächst eine Basis definiert. Diese ist in der Kostenstellenrechnung häufig eine Einzelkostenposition, es kann sich aber auch um eine Gemein-kostenposition handeln59 60. Neben der Zuschlagsbasis werden auch die zu verteilenden Gemeinkosten benötigt. Somit ergibt sich in der klassischen Kostenrechnung die Zuschlagssatzermittlung gemäßFormel (2).61

Zuschlagssatz=∑ Gemeinkosten

∑Basiskosten(2)

Somit ergibt sich ein prozentualer Zuschlag zu den gebuchten Basiskostenwerten. Die Zuschläge werdendann in der Form:

Zuschlagskosten= Basiskosten⋅Zuschlagssatz (3)

Die per Zuschlag auf die Kostenstelle gebuchten Kosten werden in entsprechender Höhe unter der Zu-schlagskostenart kontiert.

Das SAP-System weicht bei der Zuschlagsberechnung von der klassischen Kostenrechnung ab, da eine Zuschlagssatzermittlung nicht vorgesehen ist. Vielmehr gibt der Anwender den Zuschlagssatz manuell vor,so dass sich die Zuschlagsberechnung im SAP-System auf die Formel (3) reduziert.

Die Zuordnung der Gemeinkostenwerte, der Bezugsbasis, Belastungs- und Entlastungskostenstellewerden im SAP-System im Rahmen eines sogenannten Kalkulationsschemata erfasst. Die Komplexitätdieser Schemata führt bereits bei kleinen Unternehmensmodellen zu sehr unübersichtlichen Tabellen.Große Unternehmen haben daher häufig Probleme sie in adäquater Weise zu pflegen. In Abb. 18 ist dasKalkulationsschema für das kleine Kilger-Lehrmodell abgebildet, wobei einschränkend hinzugefügt werden muss, dass hier keine Kalkulationszeilen enthalten sind, die auf eine Kostenstelle verrechnen. Allein Abb. 18 dargestellten Kalkulationszeilen entlasten Kostenstellen und belasten Kostenträger. Da aber die Vorgehensweise bei der Kostenstellenzuschlagskalkulation analog zur Kostenträgerzuschlagskalkulationerfolgt, kann die Beschreibung auf Basis der Abb. 18 in Analogie fortgesetzt werden.

57) Siehe Kapitel 1.2.3.2 auf S. 54.58) Obwohl es Unternehmen gibt, die im ganzen Kostenrechnungsmodell keinen einzigen Zuschlag haben, so z. B. ein großer

deutscher Grundstoffproduzent.59) In der Kostenträgerrechnung findet man hingegen häufig die Herstellkosten als Basis für die Zuschlagsberechnung.60) Einzel- und Gemeinkosten beziehen sich dabei auf die Zurechenbarkeit zur Kostenstelle.61) Vgl. Heinhold 2001, S. 295 ff.

Seite 33

Page 42: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Exemplarisch wird hier auf die Zeilen 10, 15 und 16 eingegangen. In Zeile 10 in Abb. 18 ist eine Zu-schlagsbasis angegeben. Es handelt sich um die Basis B1A. Hinter diesem Kürzel verbergen sich die in Abb. 19 dargestellten Informationen.

Die Berechnungsbasis für den Zuschlag sollen die gesamten Kosten (variable und fix) der Kostenart 4900 sein. Neben der Möglichkeit die Gesamtkosten als Basis heranzuziehen, könnten auch nur die variablen oder fixen Bestandteile genommen werden. Darüber hinaus wird die Herkunft der Kosten auf den Bereich RA eingeschränkt.

In Zeile 15 in Abb. 18 ist der Zuschlagssatz (KI1A) sowie die Entlastung (E1A) definiert. In Abb. 20 ist die Definition des Zuschlagssatzes KI1A dargestellt. Die Zuschlagskostenart soll sich sowohl im Plan als

Seite 34

Abb. 18: Kalkulationsschema im Kilger-Modell (SAP-System)

Abb. 19: Zuschlagsbasis (SAP-System)

Page 43: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

auch im Ist durch Bezuschlagung der Basiskostenart 4900 um 5,593% ermitteln. Entsprechend ist der Zu-schlagssatz für die Zuschlagsart (ZuschlArt) 1 – Ist und 2 – Plan angegeben.

Die entstehende sekundäre Kostenart, unter der verrechnet werden soll, ist über die Entlastung vor-gegeben. In Abb. 21 sind die Daten für die Entlastung dargestellt. Die Verrechnung erfolgt unter der Kostenart 510000. Dabei wird die Kostenstelle 300A entlastet62. In dieser Eingabemaske kann dem SAP-System in der Spalte %Fix auch mitgeteilt werden, ob die zu verrechnenden Kosten zum Teil fix werdensollen. Bei Angabe von 100% würden auch die eigentlich variablen Bestandteile zu fixen Bestandteilen werden. Im Falle von 0% würden die gesamten Kosten variable behandelt werden. Der Stern bedeutet, dass die Verrechnung der variablen und fixen Bestandteile wie im Senderobjekt erfolgen soll.

Die Kalkulationsschemata werden nicht nur bei der Gemeinkostenverrechnung auf Kostenstellen ver-wendet, sondern auch bei Verrechnungen auf Aufträge, Prozesse und Kostenträger.

1.2.2.6.3 Verteilungen und Umlagen

Verteilungen dienen zur Verrechnung von primären Kosten auf Kostenstellen und Prozessen. Dabei bleiben die Informationen der Originalprimärkostenart erhalten. In Abb. 22 ist eine Verteilung der Kosten für Heizöl schematisch dargestellt. Zunächst werden die primären Kosten des Heizöles in Höhe von2.000 € auf der Kostenstelle Energie kontiert. Im Rahmen eines sogenannten Verteilungszyklus63 werden die Kosten nun beispielsweise auf Basis der Quadratmeterzahl64 der nachgelagerten Kostenstellen verteilt.

Die Kostenstelle A verfügt über 25 m² und die Kostenstelle B über 75 m². Die Verteilung erfolgt hier auf Grundlage einer statistischen Kennzahl, es wären jedoch auch andere Bezugsbasen möglich65.

62) Es könnten auch Aufträge oder Geschäftsprozesse entlastet werden.63) Zu Zyklen siehe S. 37 f.64) Die Quadratmeterzahl wird als statistische Kennzahl erfasst.65) Siehe hierzu Kapitel 3.4.3.5 auf S. 206 ff.

Seite 35

Abb. 20: Zuschlagssatz im Kalkulationsschema (SAP-System)

Abb. 21: Entlastung im Kalkulationsschema (SAP-System)

Page 44: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Anteilsmäßig werden die Kostenstellen A und B nun mit den Heizölkosten belastet. Die Kostenstelle Energie wird entsprechend entlastet.66

Bei den Umlagen bleiben im Gegensatz zu den Verteilungen die Kostenarteninformationen nicht erhalten. Darüber hinaus lassen sich mit Umlagen nicht nur primäre, sondern auch sekundäre Kosten verrechnen. Die Verrechnung erfolgt unter einer oder mehreren bestimmten Umlagekostenarten. Entsprechend werden die Originalkostenarten nur kumuliert oder kumuliert und gruppiert. Umlagen werden immer dann genutzt werden, wenn die Informationen hinsichtlich der Originalkostenarten eine untergeordnete Rolle spielen oder sekundäre Kostenarten umgelegt werden sollen.67

In Abb. 23 ist die gleiche Ausgangslage wie in Abb. 22 dargestellt. Allerdings sollen nun die gesamten Kosten der Kostenstelle Energie auf die Kostenstellen A und B mit Hilfe einer Umlage verrechnet werden. Auch in diesem Fall basiert die Umlageverteilung auf der statistischen Kennzahl „Fläche in Quadratmetern“. Für die Umlage muss eine Umlagekostenart definiert werden, die hier als Energie be-zeichnet ist. Durch die Umlage wird die Kostenstelle Energie vollständig entlastet, wobei die Kostenstellen A und B im Rahmen ihrer Anteile belastet werden.

66) Vgl. SAP AG 2001a, S. 717 f.67) Vgl. SAP AG 2001a, S. 719 f.

Seite 36

Abb. 22: Beispiel Verteilung primärer Kosten

KST Energie

Heizöl 2.000 €Personal 3.000 €

KST A

Heizöl 500 €... ...

KST B

Heizöl 1.500 €... ...

25 m2 75 m2Verteilung auf Basisder Quadratmeter

Abb. 23: Umlage primärer und sekundärer Kosten

KST Energie

Heizöl 2.000 €Personal 3.000 €

KST A

Energie 1.250 €... ...

KST B

Energie 3.750 €... ...

25 m2 75 m2Umlage auf Basisder Quadratmeter

Page 45: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Technisch gesehen unterscheiden sich die beiden Verrechnungsverfahren Umlage und Verteilung kaum.Daher können die Einstellungen des SAP-Systems beider Verfahren hier gemeinsam dargestellt werden. Beide Verfahren werden im SAP-System im Rahmen eines sogenannten Zyklus definiert. Dabei handelt es sich entweder um einen Verteilungszyklus oder um einen Umlagezyklus. Im Folgenden wird nur auf den Umlagezyklus eingegangen, da dieser im Prinzip ein Verteilungszyklus mit mehr Funktionen ist68.

Im SAP-System können mehrere Zyklen für die Kostenumlage definiert werden. Wobei jeder Zyklus mindestens ein Segment besitzt. In diesen Segmenten wird die eigentliche Umlage definiert. Größere Unternehmen haben häufig mehrere Zyklen mit vielen Segmenten, wobei ein Segment immer fürmindestens eine Umlage steht. Die Anzahl der Segmente lässt jedoch keinen Schluss hinsichtlich der Häufigkeit von Umlagen zu. Das Kilger-Lehrmodell besitzt beispielsweise 13 Segmente, aber deutlichmehr Umlagen.

In Abb. 24 ist ein Segmentkopf des Zyklus KILGI des Kilger-Lehrmodells dargestellt. Im Segmentkopf ist angegeben, unter welcher sekundären Kostenart die Umlage verrechnet werden soll (hier: 500020 Umlage Techn. Leit.). Darüber hinaus kann ein Verrechnungsschema angegeben werden69. Dies ist notwendig, falls die zu verrechnenden Kosten mittels verschiedener Kostenarten weiterverrechnet werden sollen. Indiesem Falle findet eine Gruppierung der Originalkostenarten statt, die im Verrechnungsschema definiert wird. Die gruppierten Kosten werden unter der im Verrechnungsschema angegebenen Kostenart weiter-verrechnet. Im Kilger-Modell liegt dies nicht vor; die Kosten werden nur unter der angegebenen Kostenart verrechnet.

Im Segmentkopf sind außerdem die Senderwerte und die Empfängerbezugsbasis angegeben. Bei den Senderwerten handelt es sich um die Selektion der zu verrechnenden Kosten auf dem Sender. Das in Abb.24 dargestellte Segment verrechnet 100% der gebuchten Istkosten. Das SAP-System erlaubt es auch, dass

68) Siehe hierzu auch Kapitel 3.4.3.5 auf S. 206 ff.69) Zu den weiteren Verrechnungsschemen siehe S. 217 ff.

Seite 37

Abb. 24: Segmentkopf (SAP-System)

Page 46: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

feste Beträge oder feste Tarife als Senderwerte verwendet werden. Darüber hinaus müssen nicht zwangs-läufig 100% der Senderwerte verrechnet werden.

Die Empfängerbezugsbasis definiert, wie die Umlageverteilungsgröße70 ermittelt werden soll. In Abb. 24 handelt es sich um variable Anteile der Istkosten. Es können jedoch auch feste Beträge, feste Prozentsätze oder feste Anteile als Bezugsbasis Verwendung finden. Sofern, wie hier, variable Anteile verwendetwerden, muss die Art dieser Anteile angegeben werden. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, die sich aber inhaltlich auf Kosten, Mengen und statistische Kennzahlen reduzieren lassen. Die Bezugsbasen lassen sich für den Fall von negativen Größen normieren, so dass immer mit positiven Vorzeichen gerechnet wird.71

Im Reiter Sender/Empfänger werden die Sender und die Empfänger der Umlage angegeben. Als Sender können einzelne Kostenstellen, Geschäftsprozesse, aber auch Gruppen dieser CO-Objekte. Außerdemlassen sich die zu sendenden Kostenarten einschränken. Die Empfänger lassen sich ebenfalls einzeln oder als Gruppe angegeben. Empfänger können neben Kostenstellen und Prozessen auch Kostenträger sowie Aufträge sein.

Insgesamt können die Umlagen und Verteilungen sehr flexibel gestaltet werden, was schnell zu unüber-sichtlichen Verrechnungsgrundlagen führt.

1.2.2.6.4 Indirekte Leistungsverrechnung

Die indirekte Leistungsverrechnung ermöglicht die maschinelle Verrechnung von Leistungen auf Basis von Schlüsselgrößen. Darüber hinaus ist es möglich, Verrechnungen auf Basis von retrograd ermittelten Leistungsmengen durchzuführen. Das Verfahren der indirekten Leistungsverrechnung wird über den Typ der Leistungsart angesteuert. Es handelt sich dabei um die Leistungsartentypen 2 und 3, wie in Tabelle 5 auf S. 26 beschrieben. Im Prinzip handelt es sich um zwei verschiedene Arten der indirekten Leistungs-verrechnung, die hier beschrieben werden.

Der Leistungsartentyp 2 (indirekte Ermittlung und indirekte Verrechnung) wird verwendet, wenn die Leistungsmenge auf dem Sender nicht mit einem vertretbaren Aufwand gemessen werden kann. Eine Verrechnung ist aber nur möglich, wenn Leistungsmengen für die Empfänger gemessen oder feste Mengen vorgegeben werden können.

Beispiel:

• Für zwei Empfänger ist für das Gesamtjahr die Leistungsaufnahme von jeweils 2.000 Mengenein-heiten erfasst.

• Der Sender muss folglich 4.000 Mengeneinheiten zur Verfügung stellen.72

Der Leistungsartentyp 3 (manuelle Erfassung und maschinelle Verrechnung) findet Verwendung, falls die Leistungsmengen zwar auf dem Sender gemessen werden können, jedoch die Inanspruchnahme durch die Empfänger nicht. Somit ist nicht klar, welcher Empfänger welche Leistungsmenge erhält. Es muss daher eine Regel angegeben werden, die eine Verteilung der Kosten auf die Empfänger erlaubt.

70) Die Umlageverteilungsgröße wird im SAP-System auch als Umlagebezugsbasis bezeichnet.71) Zu den Möglichkeiten siehe SAP AG 2001a, S. 805.72) Möhrlen, Kokot 1999, S. 154.

Seite 38

Page 47: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Beispiel:

• Auf zwei Empfängern wurden Kosten in Höhe von 20.000 € und 10.000 € erfasst.

• Der Sender hat eine Leistungsmenge von 9.000 Einheiten abgegeben.

• Wenn nun auf Basis der gebuchten Kosten die Leistungsmengen verteilt werden, dann entfallenauf die Empfänger 6.000 und 3.000 Mengeneinheiten.73

Wie für die Umlagen und Verteilungen wird auch bei diesem Verrechnungsverfahren ein Zyklus benötigt.Dieser Zyklus muss ebenso Segmente besitzen, die die eigentlichen Regeln für die indirekte Leistungsver-rechnung umfassen. Die Einstellungen sind im Prinzip die gleichen, wie bei den Umlagen und Ver-teilungen (siehe Abb. 24 auf S. 37)74.

1.2.2.6.5 Soll=Ist-Leistungsverrechnung

Die Soll=Ist-Leistungsverrechnung ist eine spezielle Form der indirekten Leistungsverrechnung, die aus-schließlich im Ist angewendet werden kann. Im Gegensatz zur indirekten Leistungsverrechnung werden die zu verrechnenden Leistungsmengen nicht mehr retrograd ermittelt, sondern aus den Planleistungsauf -nahmen der Empfängerkostenstellen. Die Planleistungsaufnahmen werden dabei an die Ist-Be-schäftigungsgrade der Empfängerkostenstellen angepasst (Soll-Leistung). Der Tabelle 5 auf S. 26 ist zu entnehmen, dass zur Verwendung dieser Verrechnungsart immer der Leistungsartentyp 5 verwendetwerden muss. Da dieser nur im Ist zur Verfügung steht, muss die Planung mit einem anderen Typen erfolgen. Prinzipiell erfolgt die Verrechnung auf Basis der Soll=Ist-Leistungsverrechnung in folgendenSchritten:75

• Auf Basis der Plan- und Istleistung der Empfangskostenstelle wird der Beschäftigungsgrad er-mittelt.

• Aus dem Beschäftigungsgrad und der geplanten Leistungsaufnahme76 der Empfängerkostenstellewird die Sollleistungsaufnahme ermittelt.

• Die Summe aller Sollleistungsaufnahmen aller Empfängerkostenstellen bildet die Sollleistungs-menge der Senderkostenstelle.

• Die Bewertung der Leistungsmengen erfolgt üblicherweise mit dem Plantarif.

1.2.2.6.6 Templateverrechnung

Die Templateverrechnung ist die flexibelste Form der Verrechnung im SAP-System. Die sogenannten Templates enthalten Funktion, feste Werte oder Formeln, die zur Verrechnung verwendet werden. Imweiteren Sinne könnte man sie als Formelverrechnung bezeichnen, wobei der Zugriff auf andere Module oder externe Datenquellen möglich ist. Auch der Zeitpunkt der Verrechnung ist nicht vorgegeben,sondern kann flexibel vorgenommen werden.73) Möhrlen, Kokot 1999, S. 155.74) Siehe auch Kapitel 3.4.3.5 auf S. 206 ff.75) Vgl. SAP AG 2001a, S. 728 ff. und Möhrlen, Kokot 1999, S. 178 f.76) Die Leistungsabgabe erfolgt durch die Senderkostenstelle.

Seite 39

Page 48: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Die Abb. 25 zeigt beispielhaft, welche Informationen in einem Template verwendet werden können. Neben den hier dargestellten Datenquellen können auch ABAP Programme verwendet werden, so dassder Datenherkunft prinzipiell keine Grenzen gesetzt sind.

Auf Grund der Flexibilität dieses Verrechnungsverfahrens wird die Templateverrechnung unter Um-ständen extrem Komplex und kann von einem normalen Anwender nicht mehr nachvollzogen werden. Trotzdem findet die Templateverrechnung bei Unternehmen durchaus Verwendung. So setzt z. B. Ein großes deutsches Telekommunikationsunternehmen in hohem Maße auf die Templateverrechnung.

1.2.2.7 TARIFERMITTLUNG UND VERRECHNUNGSPREISE

Bei der Tarifermittlung wird auf Basis der auf den Kostenstellen77 gebuchten Kosten und Leistungen für jede Leistungsart iterativ ein Tarif78 ermittelt. Die Tarife werden zur Bewertung der Leistungsinanspruch-nahme durch nachgelagerte Kostenobjekte benötigt. Im Rahmen der Planung werden die Plankosten und Planleistungen als Basis verwendet, während im Ist die Istkosten und Istleistungen zugrunde gelegt werden. Im Allgemeinen wird der Tarif durch Gleichung (4) ermittelt:

Tarif=Kosten

Leistung (4)

In manchen Fällen ist es sinnvoll bzw. gesetzlich vorgeschrieben, dass die evtl. anfallenden Leerkosten79 nicht auf nachfolgende Kostenobjekte bzw. Kostenträger verrechnet werden. In diesem Falle muss der Tarif nach (5) ermittelt werden.

Tarifges=fixe KostenKapazität

Tariffix

variable Kosten

LeistungTarifvar

(5)

Grundsätzlich wird der Tarif im SAP-System in einen fixen und einen variablen Anteil getrennt. Der fixe Tarifanteil wird als Quotient aus den fixen Kosten und der Kapazität ermittelt. Somit wird bei der Be-

77) Gleiches gilt auch für Geschäftsprozesse.78) In der gängigen wirtschaftswissenschaftlichen Literatur werden Tarife als Kosten- oder Verrechnungssätze bezeichnet.79) Fixe Kosten (Kapazitätsbereitstellungskosten) lassen sich in Leer- und Nutzkosten einteilen. Die Leerkosten sind dabei der

Anteil der fixen Kosten, deren Kapazitätsbereitstellung nicht genutzt wurde. Vgl. hierzu Steger 2006, S. 110 f.

Seite 40

Abb. 25: Beispiel Templateverrechnung

Template

Logistik- Informationssystem

Materialien

Externe QuellenAndereSAP Quellen

Prozesse

Statistische Kennzahlen

Kostenstelle Vertrieb

Funktionen

Anzahl Aufträge

Vom Templateermittelte CO-Werte

Page 49: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

wertung der Leistung gewährleistet, dass nur die fixen Kosten weiterverrechnet werden, die im Rahmen der Inanspruchnahme der bereitgestellten Kapazität entstanden sind.

Für die Leerkosten gilt80:

K leer=1−xi

xk⋅K fix (6)

Legende:xi – Istleistung (Istbeschäftigung)xk – KapazitätKleer – Leerkosten

Falls Leerkosten anfallen, bleiben diese auf der Kostenstelle stehen und müssen am Periodenende durch eine Umlage in die Ergebnisrechnung übernommen werden. Wenn die Istleistung die Kapazität über-schreitet, dann werden allerdings zu viele fixe Kosten auf die nachgelagerten Kostenobjekte verrechnet81.Die Leerkosten werden negativ. Diese negativen Leerkosten müssen ebenso über Umlagen in die Ergeb-nisrechnung übernommen werden, um ein korrektes Ergebnis ermitteln zu können.

Bei der Tarifermittlung können im SAP-System drei Arten von Tarifen bestimmt werden. Beimperiodischen Tarif wird für jede Periode ein eigener Tarif ermittelt. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Tarife für die Perioden entstehen können, weil jeweils andere Verteilungsschlüssel und / oder Äqui -valenzziffern Verwendung finden82.

Der Durchschnittstarif ermittelt einen gemeinsamen Tarif für alle Perioden. In diesem Falle werden die Kosten aller Perioden durch die Summe der Leistungen einer Leistungsart aller Perioden geteilt. Bei 12 Perioden ergibt sich folgende Gleichung zur Ermittlung des Tarifs:

Tarif∅=∑1

12

Kosten

∑1

12

Leistung(7)

Die Verwendung von durchschnittlichen Tarifen führt in einer Periode nicht zur vollständigen Entlastung, so dass es immer zu Über- bzw. Unterdeckungen kommt. Erst am Ende aller betrachteten Perioden wirddie Kostenstelle durch den Durchschnittstarif vollständig entlastet83.

Der kumulierte Tarif ermittelt für jede Periode einen Tarif. Dieser basiert sowohl auf den kumulierten Werten (Kosten und Leistungen) der laufenden Periode als auch der Vorperioden. Im Gegensatz zumperiodischen Tarif fallen die Differenzen zwischen den Periodentarifen nicht so stark aus, die Kosten-schwankungen werden etwas geglättet. Darüber hinaus wird durch Ausgleichsbuchungen in den Vor-

80) Vgl. Freidank 2001, S. 38 ff.81) Das die Istleistung die Kapazität überschreitet ist nicht ungewöhnlich, da viele Branchen ihre Anlagenkapazität nicht genau

bestimmen können. Dazu zählen z. B. die Grundstoffindustrie und die chemische Industrie.82) Verteilungsschlüssel und Äquivalenzziffern können periodisch erfasst werden.83) Siehe SAP AG 2001a, S. 899 f.

Seite 41

Page 50: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

perioden sichergestellt, dass die Kostenstelle immer vollständig entlastet wird. Die Tabelle 8 zeigt ein bei-spielhaft die Unterschiede zwischen periodischem und kumuliertem Tarif.

Periode Kosten Leistung Tarifperiodisch kumuliert periodisch kumuliert periodisch kumuliert

1 1.000 € 1.000 € 100 h 100 h 10 € / h 10 € / h

2 2.000 € 3.000 € 50 h 150 h 40 € / h 20 € / h

3 1.000 € 4.000 € 250 h 400 h 4 € / h 10 € / h

Tabelle 8: Unterschiede periodischer und kumulierter Tarif84

1.2.2.7.1 Splittung

Eine Kostenstelle besteht, wie oben bereits beschrieben, aus CO-Objekten. Diese CO-Objekte können als Kostensammler umschrieben werden. Jede Kostenstelle hat genau ein CO-Objekt, welches die leistungs-unabhängigen Buchungen aufnimmt und gegebenenfalls weitere leistungsabhängige CO-Objekte, wenn für die Kostenstelle eine (weitere) Leistungsart85 angelegt wird. Ein Tarif wird immer nur für die CO-Objekte einer Leistungsart ermittelt. Stringenterweise werden auch nur Buchungen auf diesen CO-Objekten zurTarifermittlung berücksichtigt. Wenn die Buchungen auf dem leistungsunabhängigen CO-Objekt in die Leistungsverrechnung eingehen sollen, dann müssen diese auf die Kosten des leistungsunabhängigen CO-Objektes auf die leistungsabhängigen CO-Objekte umgebucht werden. Dies wird bei der sogenannten Splittung durchgeführt, die automatisch86 bei der Tarifermittlung abläuft. Die Verteilung der leistungsun-abhängigen Kosten auf die CO-Objekte der Leistungsarten kann mittels folgender Kriterien erfolgen:

• Leistungsmenge,

• Äquivalenzziffer,

• Kapazität,

• Ausbringung,

• Disponierte Leistung,

• Statistische Kennzahl (Menge),

• Statistische Kennzahl (maximale Menge).

Alternativ kann auch angegeben werden, dass keine Splittung erfolgen soll. In diesem Falle oder im Falle der Unter- bzw. Überdeckung des leistungsunabhängigen CO-Objektes muss die Differenz wieder direkt über eine Umlage in die Ergebnisrechnung umgebucht werden.

84) In Anlehnung an SAP AG 2001a, S. 900 f.85) Eine Leistungsart repräsentiert immer ein leistungsabhängiges CO-Objekt.86) Die Splittung kann auch manuell angestoßen werden.

Seite 42

Page 51: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

1.2.2.7.2 Tarifermittlung bei Schleifen

Häufig kommt es in Kostenrechnungssystemen zu interdependenten Leistungsverrechnungen, d. h.Kostenstelle A liefert an Kostenstelle B und umgekehrt. In diesem Falle hängt der Tarif von Kostenstelle A vom Tarif der Kostenstelle B ab und vice versa. Das SAP-System berechnet die Tarife für solche Leistungsverflechtungen in zwei Schritten. Im ersten Schritt werden nur die primären Kosten für die Tarifermittlung herangezogen und für die Bewertung der Leistungsaufnahme verwendet. Im zweitenSchritt werden die Tarife durch Iteration an die genauen Werte herangeführt. Innerhalb eines Ver-rechnungszyklus erkennt das SAP-System Schleifen automatisch und führt die erforderlichen Iterationendurch87. Falls die Schleife über mehrere Verrechnungszyklen aufritt, so müssen die Iterationen manuelldurchgeführt werden.

1.2.2.7.3 Tarife im Ist

Gebuchte Istleistungen können während der laufenden Periode nur mit den Plantarifen bewertet werden,da ein Isttarif noch nicht vorliegt. Dieser kann erst mit dem Periodenabschluss ermittelt werden, da die Istbelastungen auf den Kostenstellen erst zum Periodenabschluss vollständig vorliegen88. Wenn eineIsttarifermittlung durchgeführt worden ist, können die Istleistungen nachbewertet werden. Die Nach-bewertung erfolgt dabei in der Regel mit der Differenz aus Plan- und Isttarif. Sie führt damit zu einer voll -ständigen Entlastung der Kostenstelle.

Die Nachbewertung kann in zwei Varianten durchgeführt werden. Zum einen kann sie in einem eigenenVorgang durchgeführt werden89. Da hierbei eine Trennung zwischen der Bewertung zu Plantarifen und zu Isttarifen vorgenommen wird, kann die Abweichung explizit ausgewiesen werden. Zum anderen kann die Nachbewertung direkt im Originalvorgang verbucht werden. In diesem Falle werden die Bewertungen zuden Plantarifen durch die Bewertungen zu den Isttarifen überschrieben. Die Differenz zwischen Plan- undIsttarif ist dann nicht mehr direkt ersichtlich.

Man sollte meinen, dass die Unternehmen in der Regel die Isttarife ermitteln und in einem eigenen Vor-gang fortschreiben. Dies ist jedoch häufig nicht der Fall. Vielmehr werden die Isttarife gar nicht ermittelt! Dies liegt an einer Besonderheit des SAP-Systems. Während die Isttarifermittlung in den Kostenstellen noch recht einfach zu handhaben ist, kann dies von der Istbewertung der Kostenträger nicht gesagtwerden. Was hat nun die Kostenträgerrechnung mit der Ermittlung der Isttarife in der Kostenstellen-rechnung zu tun? Eine Istbewertung der Kostenträger (im SAP-System: Materialien) kann nur mit Hilfe des Material-Ledgers erfolgen90. Dessen Handhabung ist jedoch so kompliziert, dass viele Firmen, die den Material-Ledger eingeführt haben, diesen auch wieder abgeschafft haben. Oder die Unternehmen haben direkt darauf verzichtet. Da die Materialien nun nur mit den Planpreisen bewertet werden können, ent-stehen Abweichungen zwischen Istbelastungen und Istentlastungen durch den Plantarif, die durch Um-lagen in die Ergebnisrechnung verschoben werden müssen. Hier endet häufig die korrekte Istkosten-87) Das Abbruchkriterium ist dem Autor nicht bekannt.88) Häufig sind auch zum Periodenende noch nicht alle Belastungsbuchungen auf den Kostenstellen erfasst. Dies kann z. B. an

verspäteten Rechnungseingängen oder noch nicht ermittelten Lagerbeständen liegen.89) Als Vorgang bezeichnet SAP verschiedene Tätigkeiten im System, die mit einem Programmteil vorgenommen werden

können, so z. B. Rechnungsbuchung oder Kostenerfassung. Dabei werden die Buchungen gemäß der Tätigkeit eindeutig gekennzeichnet, so dass jederzeit nachvollzogen werden kann, aus welchem Vorgang die Buchung stammt.

90) Näheres zum Material-Ledger in Kapitel 1.2.4.4 auf S. 87.

Seite 43

Page 52: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

rechnung im SAP-System. Wenn nun aber, so argumentieren die Unternehmen, in der Kostenträger-rechnung die Abweichungen manuell in die Ergebnisrechnung geholt werden müssen, warum soll man dies nicht bereits in der Kostenstellenrechnung vornehmen. Daher werden häufig keine Isttarife auf den Kostenstellen (bzw. für deren Leistungsarten) ermittelt, sondern die Abweichungen direkt in die Ergeb-nisrechnung umgelegt.

1.2.2.8 SOLLKOSTENERMITTLUNG

Eine sinnvolle Abweichungsanalyse ist nur im Rahmen der flexiblen Plankostenrechnung möglich. Daher ist es notwendig die Sollkosten zu ermitteln, denn nur der Vergleich von Soll- und Istkosten kann zu aus-sagekräftigen Ergebnissen führen.91 Da die Ermittlung der Sollkosten im SAP-System von der Standard-literatur abweicht, wird im Folgenden erklärt, wie sie dort ermittelt werden. Dies ist insbesondere not-wendig, um die Abweichungsberechnungen des SAP-Systems nachzuvollziehen.

Grundsätzlich erfolgt der Vergleich der Plankosten mit den Istkosten auf Basis der Istleistung. Die Plan -kosten der Periode werden dazu mittels des Beschäftigungsgrades BG an die Istleistung angepasst.

BG=IstleistungPlanleistung ⋅100 (8)

Legende:BG – Beschäftigungsgrad

Je nachdem, um welche Art von Kosten es sich handelt, verwendet SAP unterschiedliche Gleichungen zur Berechnung der Sollkosten. Unterschieden werden dabei Kosten,

• die leistungsabhängig sind, aber nicht aus der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung stammen,

• der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung,

• und alle leistungsunabhängige Kosten.92

Leistungsabhängige Sollkosten, die nicht durch innerbetriebliche Leistungsverrechnung entstanden sind, werden mittels folgender Gleichungen ermittelt:

Sollmengefix=Planmengefix (9)

Sollmengevar=Planmengevar⋅BG (10)

Sollkostenges=PlankostenfixSollkostenfix

Plankostenvar⋅BGSollkostenvar

93 (11)

Sollkosten der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung werden wie folgt ermittelt:

91) Hinsichtlich der Aussagekraft von Soll- / Ist-Vergleichen siehe auch Zwicker 2007.92) Siehe SAP AG 2001a, S. 882 ff.93) Eine Ausnahme entsteht, wenn im SAP-System die Fixkostenvorverteilung genutzt wird. In diesem Falle werden die fixen

Kosten nicht mit dem Beschäftigungsgrad korrigiert.

Seite 44

Page 53: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Sollkostenges=Plankostenfix⋅BGSollkostenfix

Plankostenvar⋅BGSollkostenvar

(12)

Alle leistungsunabhängige Sollkosten werden mittels (13) ermittelt:

Sollkostenges=PlankostenfixSollkostenfix

PlankostenvarSollkostenvar

(13)

Grundsätzlich steht im SAP-System die wertmäßige Erfassung im Vordergrund, auch wenn zusätzliche In-formationen über Mengenflüsse vorliegen.

1.2.2.9 ABWEICHUNGEN

Es dürfte äußerst selten vorkommen, dass Plandaten mit den Istdaten übereinstimmen. Abweichungenzwischen der Plan-Kostenrechnung und Ist-Kostenrechnung sind somit die Regel. Diese Abweichungenentstehen natürlich auch auf Kostenstellen. Dabei kann es sich um unterschiedliche Abweichungen han-deln, die entsprechend verschiedene Ursachen haben können. Es muss folglich eine Einteilung der Ge-samtabweichung in Teilabweichungen erfolgen, um Schlussfolgerungen aus ihnen ziehen zu können. Dazudient im SAP-System die Abweichungsermittlung, deren Ergebnis die Einteilung der Gesamtabweichungnach bestimmten Abweichungskategorien ist.

Tabelle 9 zeigt die möglichen Abweichungskategorien in der Kostenstellenrechnung des SAP-Systems:

Abweichungen der Einsatzseite Abweichungen der Verrechnungsseite Einsatzpreisabweichung Verrechnungspreisabweichung

Einsatzmengenabweichung Verrechnungsmengenabweichung (nur CO-OM)

Strukturabweichung Fixkostenabweichung (nur CO-OM)

Einsatzrestabweichung Restabweichung

Leerkostenabweichung (nur CO-OM)

Tabelle 9: Abweichungskategorien in der Kostenstellenrechnung94

SAP unterscheidet Abweichungen der Einsatzseite und der Verrechnungsseite. Die Einsatzseite umfasstalle Be- und Entlastungen auf Kostenstellen, die keine Entlastungen durch Leistungsverrechnung sind. Die Verrechnungsseite umfasst alle Entlastungen einer Kostenstelle, die aus der Leistungsverrechnung resul -tieren.95 Die Abweichungskategorien, die mit (nur CO-OM) gekennzeichnet sind, gelten nur für die Kos-tenstellenrechnung und Innenaufträge96. Alle anderen können auch in der Kostenträgerrechnung auftreten.

Die Einsatzseite umfasst bei der Kostenstellenrechnung vier Abweichungskategorien. Bei der Einsatz-preisabweichung handelt es sich um Preisänderungen von Leistungen. Diese Leistungen umfassen so-wohl Sachleistungen als auch Dienstleistungen. Falls Abweichungen zwischen Plankosten und Istkostenauftreten, die auf Preis- und Mengendifferenzen beruhen, werden diese ebenfalls der Einsatzpreis -

94) Siehe SAP AG 2010b, Abweichungskategorien.95) Siehe SAP AG 2001a, S. 871 und S. 875.96) Da Innenaufträge im SAP-System ähnlich wie Kostenstellen behandelt werden, wird hier nicht weiter zwischen

Kostenstellen und Innenaufträgen unterschieden.

Seite 45

Page 54: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

abweichung zugerechnet. Die Einsatzpreisabweichungen berechnen sich bei Soll-/Ist-Vergleich auf Basis folgender Gleichungen:

Einsatzpreisabweichung=Istpreis−Planpreis⋅Isteinsatzmenge (14)

Einsatzpreisabweichungfix=Istpreisfix−Planpreisfix ⋅Isteinsatzmenge (15)

Wie bei den Tarifen haben Preise einen variablen und einen fixen Anteil.

Wenn keine Mengeninformationen vorliegen, wird versucht, die Einsatzpreisabweichungen aus den Bu-chungssätzen zu übernehmen. Falls dies nicht möglich sein sollte, können keine Einsatzpreisabweichungen erfasst werden.

Einsatzmengenabweichungen treten auf, wenn es Differenzen zwischen geplanten und tatsächlich ein-getretenen Verbrauchsmengen gibt. Auch hier kann es sich um Sachleistungen als auch Dienst leistungen handeln. Wie bereits beschrieben, werden Differenzen, die auf Grund von Preis- und Mengenänderungen entstehen auch als Einsatzpreisabweichung erfasst. Die Ermittlung von Einsatzmengenabweichungen setzt voraus, dass die Mengen im SAP-System erfasst werden. Eigentlich erscheint dies als selbstverständlich,jedoch müssen Mengen im SAP-System nicht zwangsläufig erfasst werden. Nur wenn Mengen erfasst werden, kann die Einsatzmengenabweichung bei einem Soll-/Ist-Vergleich mit folgenden Gleichungen berechnet werden:

Einsatzmengenabw.=Isteinsatzmenge−Solleinsatzmenge⋅Planpreis (16)

Einsatzmengenabw.fix=Isteinsatzmenge−Solleinsatzmenge⋅Planpreisfix (17)

Strukturabweichungen entstehen, wenn für Kostenarten, die im Ist gebucht werden, keine Plandaten vorhanden sind oder im umgekehrten Falle zwar Plandaten erfasst, aber keine Ist-Daten gebucht werden. Dies tritt beispielsweise auf, wenn eine Kostenstelle geplant, aber im Laufe der Ist-Periode stillgelegt wird. Ein aussagekräftiger Soll-/Ist-Vergleich ist in diesem Falle nicht mehr möglich. Dennoch kann die Ab-weichung zwischen Plan und Ist ausgewiesen werden, allerdings beträgt diese 100%. Das SAP-System ermittelt die Strukturabweichungen mit folgenden Gleichungen:

Strukturabweichung=Istkosten−Sollkosten−Einsatzpreisabweichung (18)

Strukturabw.fix=Istkostenfix−Sollkostenfix−Einsatzpreisabweichungfix (19)

Strukturabweichungen sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da eine aussagekräftige Soll-/Ist-Ab-weichungsanalyse in diesem Falle nicht mehr vorgenommen werden kann. Daher sollte immer eine Strukturidentität zwischen Plan- und Istmodell bestehen.97

Die Einsatzrestabweichung sammelt alle Abweichungen der Einsatzseite, die keiner der o. g. Ab-weichungen zugeordnet werden können. Sie kann auftreten, wenn keine Mengen geführt werden und somit keine Einsatzpreisabweichung oder Einsatzmengenabweichung ermittelt werden kann, obwohl 97) Zur Forderung der Strukturidentität bei Plan- und Istmodellen siehe Seite 172 ff.

Seite 46

Page 55: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Kostenarteninformationen im Plan und Ist vorliegen. SAP empfiehlt für Kostenarten, die nur geringen Preisschwankungen unterliegen, keine Mengen zu führen, da Abweichungen zwangsläufig ein Mehr- oder Minderverbrauch bedeuten. In diesem Falle werden die Abweichungen als Einsatzrestabweichung aus-gewiesen. Es kann aber nicht sicher gesagt werden, ob die Abweichung tatsächlich nur auf eine Ver -brauchsabweichung zurückzuführen ist. Für viele Unternehmen stellt die Einsatzrestabweichung dieklassische Verbrauchsabweichung dar.98 Darüber hinaus treten Einsatzrestabweichungen auf, wenn derAnwender die Ermittlung anderer einsatzseitiger Abweichungen abgeschaltet hat.

Auf der Verrechnungsseite gibt es in der Kostenstellenrechnung fünf Abweichungskategorien. Eine Ver-rechnungspreisabweichung entsteht, wenn der Plantarif vom verwendeten Isttarif bzw. Verrechnungs-tarif abweicht. In diesem Fall ist die Sollentlastung (20) ungleich der Istentlastung (21).

Sollentlastung=Plantarif⋅Istleistung (20)

Istentlastung=Verrechnungstarif⋅Istleistung (21)

SAP gibt drei mögliche Auslöser für eine Verrechnungspreisabweichung an:

• Es werden Durchschnittstarife statt periodenbezogener Tarife verwendet.

• Bei der Tarifermittlung wird die Kapazität der Leistungsart zugrunde gelegt.

• Es wird ein manueller Tarif verwendet.99

In diesen Fällen wird die Verrechnungspreisabweichung nach folgender Gleichung ermittelt:

Verrechnungspreisabw.= Istleistung⋅Plantarif − Isttarif (22)

Verrechnungspreisabw.= Istleistung⋅Plantariffix − Isttariffix (23)

Falls die Mengen jedoch manuell erfasst werden, verwendet das SAP-System andere Gleichungen zur Er-mittlung der Verrechnungspreisabweichung:

VPA= Sollentlastung ⋅manuelle IstmengeVerrechnungsmenge − verr.Istkosten (24)

VPAfix = Sollentlastungfix⋅manuelle IstmengeVerrechnungsmenge − verr.Istkosten (25)

Legende:VPA – Verrechnungspreisabweichung

Da die Mengen im Falle (24) und (25) vom SAP-System als unabhängig von den verrechneten Istkosten angesehen werden, kann die Verrechnungspreisabweichung nur noch als Differenz von Sollentlastung und

98) Siehe SAP AG 2001a, S. 874.99) Siehe SAP AG 2001a, S. 875.

Seite 47

Page 56: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

verrechneten Istkosten berechnet werden. Dabei ist zu beachten, dass die Sollentlastung nur noch anteilig berücksichtigt wird.

Die Verrechnungsmengenabweichung weist die monetär bewertete Abweichung zwischen Sollent-lastung und Istentlastung aus. Sie tritt auf, wenn die manuell vorgegebene Istmenge von der verrechneten Menge abweicht. Die Verrechnungsmengenabweichung wird vom SAP-System periodisch pro Kostenartnach folgenden Gleichungen bestimmt:

Verrechnungsmengenabw.=Istmenge − manuelle Istmenge⋅Plantarif (26)

Verrechnungsmengenabw.fix =Istmenge − manuelle Istmenge⋅Plantariffix (27)

Falls die betrachtete Abweichung auch Verrechnungspreisabweichungen enthält, werden die Mengen-abweichungen den Preisabweichungen zugeordnet.

Die Fixkostenabweichung im SAP-System setzt sich aus der Beschäftigungsabweichung und der so-genannten sekundären Fixkostenabweichung zusammen. Sie wird nach folgender Gleichung ermittelt:

Fixkostenabw.= Plankostenfix⋅1− BG Beschäftigungsabw.

Sollkostenfix − Plankostenfixsek. Fixkostenabw.

(28)

mit

BG =IstleistungPlanleistung (29)

Legende:BG – Beschäftigungsgrad

Die Beschäftigungsabweichung gibt für jede Kostenart die Über- bzw. Unterdeckung der fixen Plankosten für jede Leistungsart in Abhängigkeit der Istleistung an. Sie entsteht, wenn die Planleistung von der Ist -leistung abweicht.

Laut SAP wird die gesamte Fixkostenabweichung nur ermittelt, wenn der Beschäftigungsgrad von 100% abweicht100. Dies liegt an der hier speziellen Ermittlung der fixen Sollkosten nach (30).

Sollkostenfix = Tariffix⋅variable Sollmenge (30)

mit

variable Sollmenge =variable Planmenge⋅BG (31)

Da in (30) eine variable Sollmenge eingeführt wird, hängen die Sollkosten nun vom Beschäftigungsgrad ab. Somit kann eine sekundäre Fixkostenabweichung nur auftreten, wenn auf der Kostenstelle eine leistungs-abhängige Leistungsaufnahme erfolgt.101

100) Siehe SAP AG 2001a, S. 877.101) Im SAP-System können auch leistungsunabhängige Leistungsaufnahmen modelliert werden.

Seite 48

Page 57: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Der Verrechnungs-Restabweichung werden alle Verrechnungsabweichungen zugewiesen, die nicht einer der o. g. Abweichung zugeordnet werden konnten. Dies immer dann der Fall, wenn im SAP-System die Verrechnungsabweichungskategorien oder sogar alle Abweichungskategorien abgeschaltet sind. Darüber hinaus sind zwei Sonderfälle möglich. Zum einen können geringe Abweichungen wahlweise in die Rest-abweichung eingehen. Zum anderen gehen Abweichungen in die Restabweichung ein, wenn für ein CO-Objekt keine Sollkosten vorhanden sind. In jedem Falle wird die Restabweichung aber nicht kostenarten-gerecht, sondern für das gesamte CO-Objekt ausgewiesen.

Leerkostenabweichungen entstehen, wenn die Planleistungsmengen von den Istleistungsmengen ab-weichen und beide Werte unterhalb der geplanten Kapazität liegen.102 Das SAP-System ermittelt diese Abweichung mit Hilfe der Gleichung (32):

Leerkostenabw.=BeschäftigungsabweichungVerrechnungspreisabw.fix (32)

Unter bestimmten Umständen können Abweichungen zu Über- bzw. Unterdeckungen auf den Kosten-stellen im Ist führen können. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn manuelle Tarife zur Verrechnung ver -wendet werden. Die Buchungsdifferenzen auf der Kostenstelle müssen dann direkt in die Ergebnis-rechnung übergeben werden. Ein weiteres Beispiel sind die Leerkosten(-abweichungen). Sie führen, sofern sie anfallen, immer zu Unterdeckung auf der Kostenstelle. In jedem Falle der Über- bzw. Unterdeckungen auf den Kostenstellen hat dies Implikationen auf die Modellrekonstruktion des SAP-Systems im INZPLA-System.103

1.2.3 InnenaufträgeInnenaufträge des SAP-Systems werden zur Sammlung und Abrechnung von Kosten innerbetrieblicherMaßnahmen verwendet und finden sowohl in der Planung als auch im Ist Verwendung.104 Sie werden darüber hinaus zur Kostenkontrolle und Entscheidungsfindung eingesetzt und können durch die üblichen Verrechnungsverfahren be- und entlastet werden.105 Je nach Aufgabenbereich werden die folgendenInnenaufträge unterschieden:

• Gemeinkostenaufträge,

• Investitionsaufträge,

• Abgrenzungsaufträge,

• Musteraufträge.106

Die genannten Auftragsarten müssen im SAP-System einem sogenannten Auftragstyp zugeordnet werden.Die Tabelle 10 zeigt die standardmäßig angelegten Auftragstypen.

102) Leerkosten müssen grundsätzlich ermittelt werden, da nach § 255 Abs. 2 Satz 2 HGB nur eine für die Leistungsmenge an-gemessene Verrechnung der Gemeinkosten erfolgen darf. Dies bedeutet, dass nicht die gesamten Leerkosten auf einen Kostenträger verrechnet werden dürfen.

103) Weiteres hierzu auf den Seiten 91, 104 und 235.104) Vgl. SAP AG 2001f, S. 9 ff.105) Vgl. Möhrlen, Kokot 1999, S. 189.106) Die Fertigungsaufträge gehören nicht zu den innerbetrieblichen Aufträgen.

Seite 49

Page 58: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Typ Kurzbeschreibung1 Innerbetrieblicher Auftrag (Controlling)

2 Abgrenzungsauftrag (Controlling)

3 Musterauftrag (Controlling)

4 CO-Fertigungsauftrag106

5 Produktkostensammler

6 QM-Auftrag

10 PPS-Fertigungsauftrag

20 Netzplan

30 Service- und Instandhaltungsauftrag

40 Prozeßauftrag

50 Prüflos

60 Personalauftrag

70 Versandtermine

Tabelle 10: Auftragstypen des SAP-Systems

Während die Auftragsarten eine inhaltliche Zuordnung der Aufträge erlaubt, werden die Auftragstypen für die technische Umsetzung verwendet. Mittels der Auftragstypen werden die Datentabellen und Masken imSAP-System selektiert und somit festgelegt, welche Daten erfasst werden müssen. In sofern ist häufig sinnvoll von den Auftragstypen zu sprechen als von Auftragsarten, da Letztere im Customizing vollständig verändert oder neue angelegt werden können. Die Auftragstypen können dagegen nicht vom Benutzer geändert werden.

Im Folgenden soll auf die Gemeinkosten- und Investitionsaufträge eingegangen werden. Sie werden dabeizusammenfassend als innerbetriebliche Aufträge bezeichnet, da sie nur Innenleistungen abbilden und deshalb den Typ 1 besitzen. Darüber hinaus werden kurz die Abgrenzungsaufträge (Typ 2) sowie als Spezialfall die Musteraufträge (Typ 3) dargestellt. Die CO-Fertigungsaufträge (Typ 4), Produktkosten-sammler (Typ 5) und Prozessaufträge (Typ 40) stellen im SAP-System einen wichtigen Bestandteil der Kostenträgerrechnung dar, so dass sie erst dort ausführlich behandelt werden107. Zudem handelt es beidiesen Aufträgen nicht um Innenaufträge. Alle weiteren Auftragstypen werden hier nicht beschrieben, da sie für das Controlling eine untergeordnete Rolle spielen.

1.2.3.1 INNERBETRIEBLICHE AUFTRÄGE

Als innerbetriebliche Aufträge werden die Gemeinkosten- sowie Investitionsaufträge bezeichnet, da sie nur innerbetriebliche Leistungen erfassen. Der Auftragstyp dieser beiden Auftragsarten ist daher „1 – Innerbetrieblicher Auftrag“108. Da bei Gemeinkosten- und Investitionsaufträgen der gleiche Auftragstyp vorliegt, werden bei beiden die gleichen Stammdaten erfasst. Ob es sich um einen Gemeinkosten- oder Investitionsauftrag handelt, hängt nur von dem Abrechnungsobjekt ab, welches die Kosten aus dem Auf-

107) Siehe 69 ff.108) Siehe Möhrlen, Kokot 1999, S. 192.

Seite 50

Page 59: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

trag aufnimmt. Sofern die Abrechnung an ein Anlagenobjekt erfolgt, so handelt es sich um einen In-vestitionsauftrag. Der Gemeinkostenauftrag rechnet dagegen an eines der folgenden Kostenobjekte ab:

• Kostenstellen,

• andere Aufträge,

• Projektstrukturplan-Elemente,

• Ergebnisobjekte.

Die Abb. 26 zeigt die Stammdaten eines solchen innerbetrieblichen Gemeinkostenauftrages. In diesem Beispiel handelt es sich um einen Auftrag aus einem Übungsmodell.109 Es lässt sich erkennen, dass einige Stammdaten zu einem Auftrag erfasst werden müssen, bevor dieser zur Abrechnung bzw. Kostenkontrollegenutzt werden kann. Der in Abb. 26 dargestellte Auftrag gehört zum Buchungskreis KILG, Geschäfts-bereich 0001 und zum Werk KILG. Es handelt sich um einen Gemeinkostenauftrag, so dass er zur Objektklasse Gemeinkosten zählt. Darüber hinaus wird dieser Auftrag von einem weiteren Auftrag an-gefordert. Da keine Abrechnungsvorschriften definiert wurden (in der Abb. 26 nicht erkennbar), werden die gesamten Kosten des Auftrages „Konstruktion für Entwicklungsauftrag“ an den „Entwicklungsauf-trag“ 100020 abgerechnet.

109) Der Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling an der TU Berlin hat das von Kilger propagierte Lehrmodell in das SAP-System übernommen. Vgl. hierzu Kilger 1988.

Seite 51

Abb. 26: Beispiel der Stammdaten eines Innenauftrages des Kilger-Modells (SAP-System)

Page 60: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

In diesem Beispiel soll die Nutzung von Aufträgen helfen die Kosten für bestimmte Teile der Entwicklung transparenter machen. Würden die Kosten für die Konstruktion im Rahmen des Entwicklungsauftrages, der evtl. über mehrere Perioden läuft, erfasst, so ließen sich die Kosten für einzelne Konstruktionen in der Entwicklung kaum getrennt ausweisen. Die Erfassung der Kosten auf Gemeinkostenaufträgen dient somit vorwiegend der besseren Übersicht über die entstandenen Kosten.

Die Abb. 27 zeigt beispielhaft zwei Primärkostenbuchungen im Ist auf dem oben dargestellten Gemein-kostenauftrag. Dabei wurden 75.000 € Gehälter sowie 100.000 € Konstruktionskosten erfasst. Die Summevon 175.000 € wird zum Abschluss des Auftrages vollständig an den Entwicklungsauftrag verrechnet.

Für die Kostenerfassung auf den Aufträgen stehen die gleichen Instrumente wie in der Kostenstellen -rechnung zur Verfügung.110 So können die Aufträge mittels direkter manueller Erfassung, Gemeinkosten-zuschlägen, Leistungsverrechnung, Umlagen, Verteilungen und Abrechnung etc. belastet werden111. Sofern Gemeinkostenzuschläge verwendet werden sollen, muss für den Auftrag auch ein Zuschlagsschema(Kalkulationsschema) erfasst werden. Für Umlagen und Verteilungen muss mindestens ein Umlagezyklus für den Auftrag erstellt werden.

Die Entlastung der Aufträge erfolgt über die Abrechnung. Die Abrechnung kann dabei genau an einen Empfänger erfolgen, wie oben erwähnt, oder an mehrere Empfänger. Falls nur an einen Empfänger ab-gerechnet werden soll, so wird dieser einfach in den Stammdaten angegeben. Falls eine differenziertereAbrechnung erfolgen soll, so muss eine Abrechnungsvorschrift zum Auftrag gepflegt werden. In dieser können mehrere Empfänger unterschiedlicher Art (Kostenstellen, Ergebnisobjekte, Aufträge, etc.) definiert werden. Die Abrechnungen an diese Empfänger können mit jeweils unterschiedlichen Kosten-arten erfolgen112. Die Aufteilung der Kosten auf die einzelnen Empfänger kann mittels folgender Ver-fahren erfolgen:

• Prozentabrechnung

110) Auf der technischen Ebene unterscheiden sich Kostenstellen und Aufträge in nur wenigen Punkten. Es wird daher häufig von CO-Objekten gesprochen, die Kosten aufnehmen können.

111) Vgl. hierzu Abb. 10 auf S. 19.112) Vgl. SAP AG 2001f, S. 403.

Seite 52

Abb. 27: Beispiel eines Innenauftrages mit Einzelposten (SAP-System)

Page 61: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Bei der Prozentabrechnung wird für jeden Empfänger ein prozentualer Anteil fest in der Ab-rechnungsvorschrift erfasst. Falls die Summe der prozentualen Anteile weniger oder mehr als 100% ergeben, so verrechnet das SAP-System in der Summe entsprechend weniger oder mehrKosten auf die Empfänger. Dies führt zu einer Über- bzw. Unterdeckung des zu entlastenden Auftrages. Dieses Verhalten des SAP-Systems lässt sich durch eine „100%-Verprobung“ ver-hindern. In diesem Falle wird eine Fehlermeldung generiert, falls die prozentualen Anteile sich nicht auf 100% summieren.

• Äquivalenzziffernabrechnung

Die Äquivalenzziffernabrechnung ähnelt der Prozentabrechnung. In diesem Falle werden jedoch Äquivalenzziffern fest in der Abrechnungsvorschrift erfasst, die nur implizit eine prozentualeGewichtung darstellen. Der Vorteil dieses Verfahren ist, dass der sendende Auftrag immer voll -ständig entlastet wird.

• Betragsabrechnung

Bei diesem Abrechnungsverfahren werden in der Abrechnungsvorschrift feste Beträge erfasst, dieverrechnet werden. Es dürfte daher nur zufällig eine vollständige Entlastung des sendenden Auf-trages eintreffen. In der Regel bleibt eine Über- bzw. Unterdeckung auf dem Auftrag stehen.

• Abweichungsabrechnung an kalkulatorische Ergebnisrechnung

Die Abweichungsabrechnung kann verwendet werden, falls die Differenz zwischen geplanten undtatsächlich eingetretenen Istkosten an die Ergebnisrechnung verrechnet werden soll. Da die Ent-lastung eines Auftrages im Ist regelmäßig mit Planwerten erfolgt, entsteht häufig eine Differenz zwischen den gebuchten Belastungen und den tatsächlich angefallenen Kosten. Die entstehendeUnter- bzw. Überdeckung kann mit Hilfe dieser Funktion direkt in die Ergebnisrechnung gebuchtwerden.

Über die innerbetrieblichen Aufträge kann somit eine wesentlich feinere Aufteilung der Kosten erreichtwerden, als dies mit der klassischen Aufteilung der Kostenrechnung möglich wäre, da die Aufträge etwas außerhalb des modellierten Kostenrechnungssystems eines Unternehmens stehen. Bereits mittelständige Unternehmen haben leicht mehrere tausend innerbetriebliche Aufträge im System. So beispielsweise die Firma CBW aus Wolfen. Sie hat am 2.12.2009 insgesamt 2.405 innerbetriebliche Aufträge im System. Dazu kommen 68 Abgrenzungsaufträge sowie 79.025 Prozessaufträge (Fertigungsaufträge). Zur Ab-rechnung wurden 86.615 Vorschriften im System erfasst.

Für die Verwendung von Aufträgen lassen sich viele weitere Beispiele finden, z. B. auch in der SAP Literatur113.

Als Beispiel sei angenommen, die Marketingabteilung ist für Messeauftritte zuständig. Die Marketingab-teilung wird in der Kostenrechnung mit einer Kostenstelle abgebildet. Nun könnten die Kosten für dieMesseauftritte direkt auf der Kostenstelle geplant und später im Ist erfasst werden. Die Trennung der Kosten für einzelne Messeauftritte wäre in diesem Fall nicht einfach. Daher werden die Kosten für die

113) Siehe SAP AG 2001f, S. 64 ff.

Seite 53

Page 62: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Messeauftritte jeweils in einem Auftrag geplant und im Ist erfasst. Erst am Ende der Periode erfolgt die Abrechnung an die Marketing-Kostenstelle. Die Darstellung der Kosten ist somit wesentlich transparenter als bei ausschließlicher Nutzung einer Kostenstelle. Allerdings wird diese Transparenz durch eine weitere Verrechnung erkauft, die im System modelliert werden muss. Um hier eine Vereinfachung zu ermöglichen, bietet das SAP-System sogenannte statistische Aufträge an114. In diesem Falle werden die Buchungensowohl auf dem Auftrag als auch auf der Kostenstelle erfasst. Die Buchungen auf dem Auftrag sind jedoch rein statistisch und können nicht abgerechnet werden, da die Kostenstelle bereits die „echten“ Buchungen erhalten hat.

1.2.3.2 ABGRENZUNGSAUFTRÄGE

Die Abgrenzungsaufträge werden in der Istkostenrechnung verwendet. Sie werden benötigt, um eine periodenbezogene Abgrenzung zwischen den Aufwendungen in der Finanzbuchhaltung und den ge-buchten kalkulatorischen Kosten in der Kostenrechnung herzustellen115. In der klassischen Kosten-rechnung ist eine solche Abgrenzung in der Schmalenbachtreppe beschrieben116. Die Abb. 28 zeigt ein Beispiel für einen solchen Abgrenzungsfall.

Es handelt sich hierbei aus Sicht der Kostenrechnung um kalkulatorische normalisierungsbedingte Anderskosten. Für die Finanzbuchhaltung sind es neutrale Aufwendungen, die periodenfremd sind 117. Im Beispiel fallen im Dezember 12.000 € für eine Feuerversicherung an. In der Finanzbuchhaltung wird dieserAufwand gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung im Dezember (Rechnungseingang und Zahlung) verbucht. Für die Kostenrechnung ist die Verbuchung nicht so einfach, da die Versicherung sich nicht konkret auf den Monat Dezember bezieht, sondern vielmehr für ein ganzes Jahr gilt. Die 12.000 € sind somit ein Jahresbeitrag. Würde dieser Betrag in der Kostenrechnung nur im Monat Dezember be-rücksichtigt, so ergibt sich hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Monate ein Zerrbild. Dies ist in derKostenrechnung jedoch unerwünscht und zudem nicht verursachungsgerecht. Daher muss der Aufwand von 12.000 € auf die Monate als Kosten verteilt werden. Der einfachste Fall wäre die 12.000 € durch die 12 Monate zu dividieren und 1.000 € in jedem Monat zu buchen, wie es in der Abb. 28 vorgenommen wurde.

Im SAP-System wird diese Abgrenzung mit Hilfe eines Abgrenzungsauftrages durchgeführt. Im oben-genannten Beispiel würde ein Abgrenzungsauftrag die Gegenbuchungen der Kostenrechnung für die 114) Vgl. Flemming 2005, S. 121.115) Vgl. SAP AG 2001f, S. 11.116) Siehe Stelling 2005, S. 20.117) Siehe Abb. 8 auf S. 15.

Seite 54

Abb. 28: Kalkulatorische Anderskosten bei Abgrenzungsaufträgen

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Finanzbuchhaltung

Kostenrechnung

12.000

1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

Page 63: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Monate Januar bis Dezember aufnehmen. Dadurch würde der Auftrag im Dezember eine Unterdeckung von 12.000 € ausweisen. Erst die Gegenbuchung aus der Finanzbuchhaltung im Dezember entlastet denAbgrenzungsauftrag, so dass der Saldo Null wird. Der Auftrag wird geschlossen. Wie beschrieben, gibt es bei der Firma CBW 68 solcher Abgrenzungsaufträge.

1.2.3.3 MUSTERAUFTRÄGE

Die Musteraufträge werden an dieser Stelle nur der Vollständigkeit halber genannt. Sie liefern ein Instrument, um oft wiederkehrende Auftragsarten mit vom Benutzer definierten Einstellungen zuspeichern und bei Bedarf als Vorlage zu verwenden. Dies ist insbesondere von Vorteil, da die Ein-stellungen für Aufträge einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad haben können, so dass nicht jedem An-wender die Pflege der Parameter überlassen werden kann118.

1.2.4 Produktkosten-ControllingDas Produktkosten-Controlling wird in der Standardliteratur der Kostenrechnung als Kostenträger-rechnung bezeichnet. Es dient der Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten sowie der Kostenanalyse von Materialien bzw. Produkten im SAP-System. Die Komponente wird SAP-intern als CO-PC bezeichnet und besteht aus mehreren Sub-Komponenten:

• Produktkostenplanung (CO-PC-PCP)

• Kostenträgerrechnung (CO-PC-OBJ)

• Istkalkulation und Material-Ledger (CO-PC-ACT)

• (Informationssystem Produktkosten-Controlling (CO-PC-IS)

Im Rahmen dieser Arbeit werden nur die drei erstgenannten Sub-Komponenten betrachtet. Sie werden für die Istkostenrechnung im SAP-System zwingend benötigt. Dies gilt auch für die Komponente Produkt-kostenplanung, obwohl dies auf Grund der Bezeichnung abwegig erscheint. In der Produktkostenplanung werden die Plankalkulationen der Produkte durchgeführt. Die ermittelten Planpreise werden alsStandardpreise in den Materialstamm übernommen und zur Bewertung der Plan- und Istmengen ver-wendet. „Würde man die kostenträgerweise anfallenden Istverbräuche mit Istpreisen, Isttarifsätzen bzw.Kostenstellen-Istverrechnungssätzen bewerten wollen, müßte man erst das Vorliegen der abgeschlossenen Ist-Abrechnung der Kostenstellenrechnung und damit das Ende der Abrechnungsperiode abwarten.“119 Dies ist in der Praxis bei Unternehmen nicht durchführbar.

Weiterhin unterscheidet sich die Plankostenträgerrechnung (Produktkostenplanung) im SAP-System völligvon der Istkostenträgerrechnung (Kostenträgerrechnung). Während die Produktkostenplanungkalkulationsbezogen arbeitet, werden die Istkosten mittels der sogenannten Fertigungsaufträge ermittelt. Dies führt zu einer problematischen Abweichungsermittlung zwischen Plan und Ist. Die Differenzenzwischen Plan- und Istwerten werden als Abweichungen (in der Regel an die Ergebnisrechnung) weiter-verrechnet. Die Komponente Kostenträgerrechnung (CO-PC-OBJ) liefert die Funktionalitäten für diese

118) Vgl. Flemming 2005, S. 134.119) Seicht 2001, S. 447.

Seite 55

Page 64: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Form der Istkostenträgerrechnung. Eine derartige Trennung von Plan- und Istkostenträgerrechnung ist in der Literatur kaum beschrieben. Eine Ausnahme bildet Müller120, der als Schüler von Plaut121, eine solche Trennung propagiert.

Natürlich lassen sich im SAP-System die Fertigungsaufträge nicht nur mit den Plankosten bewerten, sondern auch mit den tatsächlich angefallenen Istkosten. Die Bewertung der Istverbräuche mit den Ist -preisen dient die Istkalkulation, die mit der Sub-Komponente CO-PC-ACT erfolgt. Nach Abschluss der Periode werden die Schritte der Plankalkulation unter Verwendung der Istwerte wiederholt. Der ermittelte Istpreis der Kalkulation wird dann in der Regel als Standardpreis im Materialstamm hinterlegt. Es handelt sich um eine Art Nachkalkulation, wie sie in der Literatur z. B. von Seicht beschrieben wird 122. Sofern eine solche Nachkalkulation durchgeführt wird, müssen die weiterverrechneten Abweichungen aus derKostenträgerrechnung revidiert werden123. Insgesamt ist die Verwendung der Istkalkulation und dem damit verbundenen Material-Ledger im SAP-System so kompliziert, dass die meisten Unternehmen darauf verzichten.

Die Abb. 29 zeigt das Produktkosten-Controlling im Zeitablauf. Zu Beginn steht die Produkt-kosten-Planung mit der Plankalkulation. Mit Beginn der geplanten Periode erfolgt das Produkt-kosten-Controlling mit der Kostenträgerrechnung. Dabei handelt es sich um die Istkostenrechnung, die jedoch nicht wie die Kostenträgerrechnung in der klassischen Kostenrechnung aufgebaut ist124. Die Kostenträgerrechnung im Produktkosten-Controlling beginnt häufig mit einer Vorkalkulation der Auf-träge. Mit Hilfe der mitlaufenden Kalkulation werden die aktuellen primären Istkosten und Istverbräuche erfasst. Am Ende der Kostenträgerrechnung steht dann der Periodenabschluss, wo die tatsächlich an-gefallen Istkosten und Istverbräuche ermittelt und ggf. aggregiert werden. Die Bewertung der sekundären

120) Vgl. Müller 1996, S. 332 ff.121) Plaut wird als Ideengeber für die SAP-Kostenrechnung gesehen.122) Vgl. Seicht 2001, S. 446 ff.123) Die Kostenträgerrechnung mit der Abweichungsermittlung muss in jedem Falle durchgeführt werden.124) Näheres hierzu in Kapitel 1.2.4.2.

Seite 56

Abb. 29: Produktkosten-Controlling im ZeitablaufQuelle: In Anlehnung an Barisch 2004, S. 182

Produktkostenplanung

Kostenträgerrechnung

Zeit

AuftragsneutraleKalkulation Freigabe Auftrag

Rückmeldung(Ist-Leistung und Materialverbräuche) Endlieferung

Plankalkulation Vorkalkulation

Mitlaufende Kalkulation

Nachkalkulation /Periodenabschluss

Page 65: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Leistungsmengen erfolgt mit den Plankalkulationspreisen (Standardpreisen). Zum Periodenabschluss kann auch eine Istkalkulation im Sinne einer Nachkalkulation erfolgen125.

Im Folgenden wird zunächst auf die Produktkosten-Planung eingegangen. Dazu werden auch die relevanten Komponenten der Logistik berücksichtigt, deren Daten im Controlling Verwendung finden.Anschließend wird auf die Kostenträgerrechnung und Istkostenrechnung im Produktkosten-Controllingeingegangen. Zum Ende des Kapitels wird auf Work-In-Progress sowie die Istkalkulation eingegangen, sowie die Abweichungsermittlung vorgestellt.

1.2.4.1 PRODUKTKOSTENPLANUNG

Das Ziel der Produktkostenplanung ist die Ermittlung der auftragsneutralen Herstell- und Selbstkosten für einen materiellen oder immateriellen Kostenträger126. Dabei kann die Zusammensetzung der Kosten sowie die Wertschöpfung auf den einzelnen Fertigungsstufen abgebildet werden. Um alternativeFertigungsmöglichkeiten zu beurteilen, lassen sich mehrere Kalkulationen pro Material vornehmen. DasErgebnis einer dieser Kalkulationen wird als sogenannter Standardpreis in den Materialstamm und in die Ergebnisrechnung zur Bewertung der Absatzmengen fortgeschrieben werden. Da mit den Kalkulationendie Herstell- und Selbstkosten aufgeschlüsselt werden, können diese Informationen auch zur Setzung vonPreisuntergrenzen für den Vertrieb verwendet werden.

Die Produktkosten können auf folgende unterschiedliche Arten ermittelt werden:

Kalkulation mit Mengengerüst Die Kalkulation basiert auf einem Mengengerüst (Stückliste) undeinem Arbeitsplan in der PP-Komponente des SAP-Systems.

Kalkulation ohne Mengengerüst Für die Kalkulation liegt weder Stückliste noch Arbeitsplan vor. Die Daten müssen vollständig manuell eingegeben werden.

Muster- und Simulationskalkulation Diese Verfahren dienen der Kalkulation von neuen Produktion, wobei hierbei auf bereits bestehende Produktkalkulationen aufgesetzt werden kann. Alle weiteren Daten müssen manuell erfasst werden.

Tabelle 11: Kalkulationsverfahren in der Produktkostenplanung

Das wesentliche Instrument im Produktkosten-Controlling zur Bewertung der Materialmengen ist derStandardpreis. Die Standardpreise sind die fortgeschriebenen Planpreise einer Kalkulation. Der Planpreisermittelt sich bei allen Kalkulationsarten durch (33).

Planpreis=monetär bewertete Belastungen

Losgröße (33)

Der Planpreis bezieht sich immer auf die Losgröße einer Kalkulation. Dies bedeutet jedoch, dass die an-fallenden Fixkosten für die Losgröße, z. B. Rüstkosten etc., proportionalisiert werden. Bei derFixkostenprortionalisierung handelt es sich um eine bekanntes Problem der Vollkostenrechnung und tritt besonders bei Verwendung der Standardpreise auf. Wird beispielsweise von Rüstkosten von 1.000 € für eine Losgröße von 1.000 Stück ausgegangen, so ergibt sich:

125) Näheres hierzu in Kapitel 1.2.4.4.126) Kostenträger werden im SAP-System als Produkt bzw. Material bezeichnet. Der Begriff „allg. Kostenträger“ findet in der

Regel nur für Handelsware Verwendung.

Seite 57

Page 66: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Standardpreis: 1 €Stk. =

1.000€1.000Stk. (34)

Nun wird es häufig vorkommen, dass es zu Abweichungen zwischen geplanter und tatsächlich auf -getretener Produktionsmenge pro Los kommt. Da aber die Istmengen mit dem Standardpreis bewertetwerden, kommt es zu folgender Rechnung:

Bewertung zu Standardkosten: 2.000€ = 2.000Stk.⋅1 €Stk. (35)

Sofern davon ausgegangen wird, dass nicht pro 1.000 Stück die Rüstkosten anfallen müssen, werden in(35) genau 1.000 € zu viel Fixkosten verrechnet. Die Bewertung der 2.000 Stück ist somit falsch, denn tat -sächlich sind insgesamt nur 1.000 € Rüstkosten aufgetreten. Das SAP-System muss nun die zu viel ver-rechneten Kosten als Abweichung ermitteln und ausweisen. Dies zeigt, dass die Bewertung auf Basis der Standardpreise im SAP-System äußerst problematisch ist. Interessant ist allerdings, dass das SAP-System bei der Kalkulation eigentlich losfixe und losvariable Kosten unterscheiden kann. Nur der Standardpreisund die Planpreise können nicht in losfixe und losvariable Bestandteile unterteilt werden.

Im Folgenden wird auf die verschiedenen Kalkulationsarten eingegangen. Dazu wird zunächst das Mengengerüst in der PP-Komponente beschrieben, welches für automatisierte Kalkulationen Verwendung findet.

1.2.4.1.1 Stücklisten

Die Stücklisten im SAP-System werden in der Komponente PP-BD-BOM gepflegt. Sie enthalten alle notwendigen Teilkomponenten für ein zu fertigendes Material. Je nach Branche wird eine Stückliste auch Rezeptur oder Zutatenliste genannt. Stücklisten werden im SAP-System für folgende Bereiche verwendet:

• Materialdisposition,

• Materialbereitstellung für die Fertigung,

• Erzeugniskalkulation,

• Instandhaltung.

Die Stücklisten können aber nicht nur zur Abbildung von Materialkomponenten verwendet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch Dokumente, Equipment, Aufträge oder Projekte in Stück-listen zu organisieren.127

Falls Materialstücklisten im SAP-System gepflegt werden, können sie für die Erzeugniskalkulationen ver-wendet werden. Dies bedeutet, dass die Kalkulation der Materialien auf Basis der Stückliste automatisch vorgenommen werden kann, da das System weiß, welche Komponenten für die Fertigung benötigt werden. Auch die Materialbereitstellung sowie Materialdisposition kann automatisch vorgenommen werden.

127) Vgl. SAP AG 2001g, S. 11.

Seite 58

Page 67: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Abb. 30 zeigt eine einfache Stückliste aus dem Kilger-Modell im SAP-System. Das dargestellte Material Z5_A11 wird aus dem einem Vorprodukt Z4_A11 zusammengesetzt. In der Praxis können wesentlich komplexere Stücklisten auftreten. Die Komplexität kann zudem erheblich ansteigen, falls eineStückliste aus weiteren Unterstücklisten besteht. Dies wird vor allem von Unternehmen verwendet, dieviele fast gleichartige Produkte herstellen. Die Spalte PTp einer Stückliste enthält Informationen zum Positionstyp. In Abb. 30 handelt es sich um eine Lagerposition. Dies ist wichtig für die Materialdisposition und Materialbereitstellung, falls automatisiert Vorgänge erfolgen sollen. Im Kopf der Stückliste sind Informationen zur Verwendung der Stückliste aufgeführt. Die vorliegende Stückliste gilt für das Werk„KILG“ und stellt die Alternative 1 dar.

Eine Besonderheit im SAP-System stellen die Alternativen zu den Materialstücklisten dar. Sie könnenverwendet werden, um für ein Material verschiedene Stücklisten zu hinterlegen. Wie Abb. 31 zeigt, werden die Stücklisten von verschiedenen Unternehmensbereichen genutzt, z. B. von der Fertigung für die Vor-gangsbearbeitung und dem Controlling für die Kalkulation. Aber auch die Konstruktionsabteilung sowie der Vertrieb greifen auf die Stücklisten zu. Alle diese Bereiche haben aber unterschiedliche Anforderungenan die in den Stücklisten enthaltenen Informationen. Für das Controlling sind beispielsweise nur

Seite 59

Abb. 30: Beispiel einer Materialstückliste aus dem Kilger-Modell (SAP-System)

Abb. 31: Verwendung von alternativen Materialstücklisten im Unternehmen

Materialstückliste

FertigungVorgänge

KonstruktionTech. Daten

KalkulationPreis

VertriebAuftragsmenge

Page 68: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

kalkulationsrelevante Informationen erforderlich, während die Konstruktion exakte technische Be-schreibungen benötigt.

Insgesamt können die Stücklisten im SAP-System vielseitig verwendet werden. Sie umfassen jedoch nur Informationen zu Komponenten eines Materials. Um das Material fertigen zu können, müssen noch die Arbeitsschritte definiert werden. Dies erfolgt mit Hilfe der Arbeitspläne.

1.2.4.1.2 Arbeitspläne

Die Arbeitspläne enthalten alle notwendigen Informationen über die Arbeitsschritte128 eines Fertigungs-prozesses. Dazu werden folgende Daten erfasst:

• die während der Fertigung auszuführenden Vorgänge,

• die in den Vorgängen zu erbringenden Leistungen als Grundlage für die Ermittlung von Terminen, Kapazitätsbedarfen und Kosten,

• den Einsatz von Materialien während der Fertigung,

• den Einsatz von Arbeitsplätzen,

• die bei der Fertigung auszuführenden Qualitätsprüfungen129.

Die Abb. 32 zeigt den schematischen Aufbau eines Arbeitsplanes und dessen Verbindung mit einer Stück-liste. Zur Fertigung eines Materials werden sowohl der Arbeitsplan als auch eine Stückliste benötigt.128) Im SAP-System als Vorgänge bezeichnet.129) SAP AG 2001h, S. 8.

Seite 60

Abb. 32: Schematische Darstellung Arbeitsplan verknüpft mit StücklisteQuelle: SAP AG 2001h, S. 11

Page 69: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Auf der linken Seite der Abb. 32 ist das Schema eines Arbeitsplanes dargestellt. Dieser enthält einen Plan-kopf mit den Stammdaten, d. h. Materialzuordnung, Werkszuordnung, Plangruppenzähler, Verwendungund Losgröße etc. Diese Steuerungsdaten werden zur Identifikation des „richtigen“ Arbeitsplanes ver-wendet. Dies ist in der Praxis erforderlich, da beispielsweise unterschiedliche Arbeitsplätze eine ver-schiedene Ausstattung haben, aber die gleichen Produkte fertigen, so dass die Unterschiede in denArbeitsplänen berücksichtigt werden müssen.

Innerhalb eines Arbeitsplanes kann es mehrere sogenannte „Folgen“ geben, die mehrere Arbeitsschritte logisch zusammenfassen. Jede Folge besteht dabei aus einem oder mehreren Vorgängen, die die eigent -lichen Arbeitsschritte darstellen. In Abb. 32 ist eine Folge mit fünf Vorgängen definiert. Der gesamte Arbeitsplan ist einem oder sogar mehreren Materialien zugeordnet. Dabei ist zu beachten, dass eine Zu-ordnung zu Materialien nur bei Normalarbeits- und Linienplänen möglich ist. Die darüber hinaus im SAP-System verwendeten Standardarbeits- und Standardlinienpläne ermöglichen dies nicht, da sie eine Art Musterarbeitsplan darstellen. Sie müssen immer in einem Normalarbeits- oder Linienplan verwendetwerden, um zur Geltung zu kommen. Normalarbeitspläne sind universell einsetzbar, d. h. sie können bei allen Fertigungsprozessen eingesetzt werden. Die Linienpläne werden hingegen nur in der Serienfertigungverwendet.

Neben der Zuordnung zu Materialien lassen sich die Arbeitspläne auch zu Stücklisten zuordnen. In diesem Falle können die einzelnen Vorgänge mit den Positionen einer Stückliste, wie in Abb. 32 dargestellt, ver-knüpft werden.

Die Abb. 33 zeigt einen Normalarbeitsplan aus dem Kilger-Modell im SAP-System. Es handelt sich umeinen sehr einfachen Arbeitsplan, da nur eine Folge mit einem Vorgang definiert ist.

Der Vorgang 0010 wird am Arbeitsplatz 601 im Werk KILG durchgeführt. Die Bearbeitungsmenge des Vorgangs ist 10 Stück. Zur Bearbeitung werden 1,083 Stunden der Leistungsart L601 der Kostenstelle 601benötigt. Für jeden Vorgang kann auch eine Ausschussmenge definiert werden, was im Kilger-Modelljedoch nicht erfolgt ist.

Eine wichtige Funktion bei den Vorgängen ist die Möglichkeit zur Erfassung von sogenannten Ereignis -punkten. Mit Hilfe von Ereignispunkten können bestimmte Funktionen des SAP-Systems ausgelöstwerden. Folgende Funktionen können angesteuert werden:

Seite 61

Abb. 33: Beispiel eines Normalarbeitsplanes aus dem Kilger-Modell (SAP-System)

Page 70: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

• „Freigabe direkt folgender VorgängeSie können alle Vorgänge freigeben, die nach dem Vorgang mit Ereignispunkt kommen.

• Freigabe bis FreigabepunktSie können alle Vorgänge freigeben bis einschließlich des nächsten Vorgangs, der mit dem Kenn-zeichen Freigabeende versehen ist.

• Freigabe vorhergehender VorgängeSie können alle Vorgänge freigeben, die dem Vorgang mit Ereignispunkt vorangehen.

• Auftrag anlegen mit VorlageSie können einen neuen Auftrag anlegen. Der Auftrag wird mit Hilfe eines Standardarbeitsplans ohne Bezug auf ein Material angelegt.

• Standardarbeitsplan einbindenSie können einen Standardarbeitsplan in einen bestehenden Auftrag einbinden. In diesem Fall müssen Sie die Vorgänge angeben, zwischen denen Sie den Standardarbeitsplan einfügen möchten.

• Workflow-Aufgabe starten(z.B. Nachricht per Mail an einen Anwender)“130

Die Ereignispunkte werden durch Statusänderung des Vorganges oder durch Rückmeldungen im Ist aus-gelöst. Die Rückmeldungen haben dabei eine besondere Bedeutung, denn sie können Materialbewegungen auslösen und werden als Information hinsichtlich des Anarbeitungsgrades eines Werkstückes verwendet. Auf Basis der Rückmeldungen wird somit u. a. der Work-In-Progress ermittelt.

Die Informationen der Arbeitspläne werden nicht nur von der Fertigung verwendet, sondern finden auchEingang in die Kalkulationen in der Produktkostenplanung, denn nur hier sind auch die Leistungsauf-nahmen definiert. Sobald Arbeitsplan und Stückliste für ein Material vorliegen, kann entsprechend eine automatisierte Kalkulation erfolgen.

1.2.4.1.3 Kalkulation ohne Mengengerüst

Kalkulationen ohne Mengengerüst werden im SAP-System auch Einzelkalkulationen genannt. Bei Kalkulationen ohne Mengengerüst müssen alle kalkulationsrelevanten Daten manuell erfasst werden. Es wird nicht auf Daten aus einer Stückliste oder einem Arbeitsplan zurückgegriffen. Als Hilfe bietet das SAP-System jedoch den Zugriff auf viele andere bereits gespeicherte Daten, wie Materialstamm, Kosten-stellen, Leistungsarten etc. an. Dennoch ist eine solche Einzelkalkulation mit einem hohen Aufwand ver-bunden, so dass sie nicht zur Massenplanung von Materialien dienen kann und als solches Instrument in der Praxis auch nicht verwendet wird. Es gibt jedoch Situationen, wo eine Kalkulation ohne Mengengerüst sinnvoll sein kann, z. B. wenn die Mengendaten noch nicht vorliegen, aber ein neues Produkt bereits vor-kalkuliert werden soll.

130) SAP AG 2001h, S. 122.

Seite 62

Page 71: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Abb. 33 zeigt beispielhaft eine Kalkulation ohne Mengengerüst. Es handelt sich um das Material Z1_A11 aus dem Kilger-Modell im SAP-System. Es besteht aus zwei Rohprodukten RL_A und RL_B (Positionen 1 und 2).

Diese Positionen müssen, wie beschrieben, manuell erfasst werden. Das SAP-System kann jedoch, sofernvorhanden, auf den Materialstamm der Vorprodukte zugreifen, so dass hier beispielsweise die Preise aus den Stammdaten von RL_A und RL_B verwendet werden. Die Position 3 ist eine Eigenleistung und somit eine Leistungsverrechnung von einer Kostenstelle. Auch hier kann das SAP-System auf die Stammdatenzugreifen, sofern sie zur Verfügung stehen. Die Spalte T definiert den Positionstypen und somit auf welche Daten das SAP-System versucht zuzugreifen. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Ver-fügung:

Positionstyp BezeichnungB Musterkalkulation

E Eigenleistung (Leistungsverrechnung von Kostenstellen)

F Fremdleistung

L Lohnbearbeitung

M Material (Einsatzmaterialien)

N Dienstleistung

O Operation

P Prozess manuell (Leistungsverrechnung von Prozessen)

S Summe

T Textposition

V Variable Position

Tabelle 12: Positionstypen bei Kalkulationen

Zwei Positionstypen sind hier nicht aufgeführt, da sie nicht manuell eingegeben werden können. Dies sind die Typen G (Gemeinkostenzuschläge) und X (Prozesskosten maschinell ermittelt). Im Falle der Ge-meinkostenzuschläge muss ein Zuschlagsschema für die Kalkulation hinterlegt sein. Der Typ X steht für

Seite 63

Abb. 34: Kalkulation ohne Mengengerüst (SAP-System)Quelle: Flemming 2005, S. 157

Page 72: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

die Verwendung von Templateverrechnungen. Dabei handelt es sich um eine formelbasierte Leistungs-verrechnung von Prozessen oder Kostenstellen auf das Material131.

In den in Abb. 34 weiß dargestellten Spalten lassen sich manuelle Eingaben vornehmen. Dennoch werden sie, falls ein z. B. ein Materialstamm für Material vorliegt, vom SAP-System automatisch mit Vorschlags-werten gefüllt. Dies gilt auch für die Spalte Kostenelement.

Ein Kostenelement dient zur Aggregation von Kostenarten. Auf diese Weise lassen sich Kostenarten be-stimmten Gruppen zuordnen, z. B.:

Rohstoffe

Personalkosten

Fertigungskosten

Gemeinkostenzuschläge: Material

Gemeinkostenzuschläge: Fertigung

Gemeinkostenzuschläge: Verwaltung

Gemeinkostenzuschläge: Vertrieb

Fremdleistungen

sonstige Kosten

Tabelle 13: Standardkostenelemente im SAP-System132

Diese Kostenelemente werden in einer Kostenschichtung zusammengefasst. Auf diese Weise lassen sich im SAP-System u. a. die Herstell- und Selbstkosten trennen. Die in Abb. 34 dargestellte Kalkulation ist Teil des Kilger-Modells, für das folgende Kostenschichtung angelegt wurde:

Element-Nr. Bezeichnung10 MEK (Materialeinzelkosten)

20 MGK (Materialgemeinkosten)

30 FEK (Fertigungseinzelkosten)

40 FGK (Fertigungsgemeinkosten)

45 SEKVertr (Sondereinzelkosten des Vertriebs)

50 VVGK (Verwaltung- und Vertriebsgemeinkosten)

Tabelle 14: Kostenschichtung im Kilger-Modell (SAP-System)

In der Kalkulation in Abb. 34 sind somit Materialeinzelkosten (10) und Fertigungsgemeinkosten (40) definiert.

Bei Erfassung der kalkulationsrelevanten Positionen ist zu beachten, dass sich die Werte, wie bei allen Kalkulationen im SAP-System, auf eine Losgröße beziehen. Diese wird in den Stammdaten der Kalkulation erfasst. Wie bereits auf Seite 57 f. dargelegt, hat dies bei der Berechnung des Materialpreises u. U. eine Fixkostenproportionalisierung zur Folge, die bei abweichenden Fertigungsmengen zu ungewollten Effekten führen kann.

131) Siehe S. 40 f.132) SAP AG 2001c, S. 475.

Seite 64

Page 73: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Nach Abschluss der Kalkulation, d. h. Berechnung des Kalkulationspreises kann dieser an den Material-stamm fortgeschrieben werden133. Er steht dann als Standard- oder Planpreis für weitere Verrechnungen zur Verfügung.

1.2.4.1.4 Kalkulation mit Mengengerüst

Kalkulationen mit Mengengerüst werden im SAP-System auch Erzeugniskalkulationen genannt. Im Gegensatz zu den Kalkulationen ohne Mengengerüst wird bei diesen Kalkulationen auf das Mengengerüst im SAP-System zurückgegriffen, also auf die Stücklisten und Arbeitspläne134. Somit können die Kalkulationen weitestgehend automatisiert und ohne manuelle Eingaben erfolgen. Die kalkulations-relevanten Daten werden aus den Produktionsdaten abgeleitet. Eine Ausnahme hierbei stellen sogenannte „additive Kosten“ dar. So werden im SAP-System Kosten bezeichnet, die nicht aus den Produktionsdaten abzuleiten sind, z. B. Sondereinzelkosten der Fertigung oder Sondereinzelkosten des Vertriebes.

Kalkulationen mit Mengengerüst können einzeln durchgeführt werden. In der Regel werden jedoch alle zu kalkulierende Produkte vom Benutzer selektiert und zusammen durchgerechnet. Dieser Vorgang wird im SAP-System als Kalkulationslauf bezeichnet.

Die wesentlichen Stammdaten für eine Kalkulation mit Mengengerüst müssen entweder manuell ein-gegeben werden bzw. im Rahmen des Kalkulationslaufes ermittelbar sein135. Zu diesen Stammdaten zählenu.a. die Informationen zu Stückliste und Arbeitsplan. Abb. 35 zeigt beispielhaft die erforderlichen Ein-gaben bezüglich des Materials Z5_A11 aus dem Kilger-Modell. Im Rahmen der Stücklistendaten ist die genaue Stückliste angegeben, hier die Stückliste 00000027. Die Stücklisten werden darüber hinaus durchihre Verwendung und Alternative spezifiziert. Standardmäßig sind folgende Stücklistenverwendungen imSAP-System definiert:

133) Sofern ein Materialstamm für das zu kalkulierende Material vorhanden ist. Dies ist bei Einzelkalkulationen jedoch nichterforderlich.

134) Vgl. hierzu die Kapitel 1.2.4.1.1 und 1.2.4.1.2.135) Zur korrekten Ermittlung der Stücklisten und Arbeitspläne im Rahmen des Kalkulationslaufes sind umfangreiche

Einstellungen im Customizing erforderlich, die hier nicht weiter dargestellt werden.

Seite 65

Abb. 35: Beispiel einer Kalkulation aus dem Kilger-Modell (SAP-System)

Page 74: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Stücklisten-verwendung Verwendungstext

1 Fertigung

2 Konstruktion

3 Universal

4 Instandhaltung

5 Vertrieb

6 Kalkulation

7 Leergut

8 Stabilitätsstudie

Tabelle 15: Standard-Stücklistenverwendungen

Die Stücklistenverwendung steuert, für welche Aufgaben im SAP-System die Stückliste eingesetzt werden darf. In Abb. 35 ist die Verwendung 6 angegeben, da die betreffende Stückliste für eine Kalkulation ein-gesetzt werden soll. Zu jeder Verwendung können beliebig viele alternative Stücklisten (Alternativen) an-gelegt werden136.

Neben der Stückliste muss auch der zur Kalkulation zu verwendende Arbeitsplan identifiziert werden. Dazu müssen der Plantyp, die Plangruppe und der Plangruppenzähler angegeben werden. Der Plantyp N in Abb. 35 bezeichnet einen Normalarbeitsplan. Die Plangruppe kennzeichnet eine Gruppe von Arbeits-plänen, wobei die einzelnen Arbeitspläne in dieser Gruppe durch den Plangruppenzähler definiert werden.

Wenn diese Informationen gepflegt sind, kann die Kalkulation automatisiert durchgeführt werden. Das Ergebnis einer solchen Kalkulation ist in Abb. 36 dargestellt. Es handelt sich um eine Kalkulation aus dem Kilger-Modell im SAP-System. Auf der linken Seite der Abb. 36 ist die Kalkulationsstruktur zu sehen. Sie zeigt, welche kalkulierten Vorprodukte in die angezeigte Kalkulation eingehen137. Auf der rechten Seite istdie eigentliche Kalkulation zu sehen. Im Kopf ist das kalkulierte Material angegeben, hier Z5_A11 aus dem Werk KILG. Darunter sind eine Vielzahl von Informationen in den einzelnen Reitern angeben. Von der verwendeten Stückliste und Arbeitsplan über Gültigkeitsdaten bis hin zu den Kosten. In Abb. 36 ist der Reiter mit dem Kosten dargestellt. Die angezeigten Kosten beziehen sich auf die Kalkulationslosgröße von 1.000 Stück. Die Kosten werden nach Herstell-, Selbst-, Verwaltungs- und Vertriebskosten sowienach Inventurkosten (handelsrechtlich und steuerrechtlich) aufgeschlüsselt. Die entsprechende Zuordnung der einzelnen Kostenarten zu den Kostenkategorien muss im Customizing des SAP-Systems vor-genommen werden, denn bei dieser Klassifikation handelt es sich aus SAP Sicht nur um eine Kosten-schichtung mit den entsprechenden Kostenelementen138. Das in Abb. 36 dargestellte Produkt Z5_A11 hat Herstellkosten in Höhe von 44.970,63 € bezogen auf die Losgröße von 1.000 Stück. Davon entfallen13.581,94 € auf die fixen Kosten sowie 31.388,69 € auf die variablen Kosten. Da das Produkt nicht ver-kauft wird, fallen auch keine Verwaltungs- und Vertriebskosten an, somit sind die Selbstkosten in der

136) Stücklistenalternativen können verwendet werden, falls ein Material auf Basis unterschiedlicher Vorprodukte hergestellt werden kann und marktabhängig entschieden werden soll, welche Alternative produziert werden soll.

137) Siehe hierzu auch Abb. 38 auf S. 68.138) Siehe Tabelle 14 auf S. 64.

Seite 66

Page 75: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

gleichen Höhe wie die Herstellkosten. Auch die Inventurkosten fallen in gleicher Höhe wie die Herstell -kosten an.

Zu jeder Kalkulation lässt sich ein Einzelnachweis anzeigen. In Abb. 36 ist ein solcher im unteren Viertel zu erkennen. Dort werden die einzelnen kalkulationsrelevanten Positionen ausgewiesen, so dass exaktnachvollzogen werden kann, wie sich die Herstell- oder Selbstkosten zusammensetzen. In der ersten Zeile des Einzelnachweises ist eine Eigenleistung dargestellt139. Es handelt sich dabei um eine Leistungsver-rechnung von 108,300 Stunden von der Kostenstelle 601 mit der Leistungsart L601. Die Verrechnung erfolgt unter der Kostenart 500000. Die zweite Zeile erfasst ein Material Z4_A11 aus dem Werk KILGunter der Kostenart 4910 im Umfang von 1.000 Stück. So ergeben sich die Herstellkosten in Höhe der44.970,63 €.

Neben dem Einzelnachweis lassen sich zu einer Kalkulation auch die Kostenelemente, der verwendeten Kostenschichtung, anzeigen. In Abb. 37 ist die Kostenschichtung für die Kalkulation aus Abb. 36 dar-gestellt. Die Kostenschichtung besteht im Kilger-Modell aus den in Tabelle 14 auf S. 64 erwähnten Elementen. Die Kosten für das Material Z5_A11 setzen sich offensichtlich nur aus den Materialeinzel -kosten (MEK), den Materialgemeinkosten (MGK) sowie den Fertigungsgemeinkosten (FGK) zusammen. So ergeben sich wiederum die obengenannten Herstellkosten in Höhe von 44.970,63 €.

Das Interessante an der Kostenschichtung ist, dass die Kosten in den einzelnen Elementen über alle Produktionsstufen gewälzt werden können. Dies bedeutet, dass nicht nur das Gesamtergebnis einer

139) Zu Positionstypen siehe Tabelle 12 auf S. 63.

Seite 67

Abb. 36: Beispiel einer Kalkulation aus dem Kilger-Modell (SAP-System)

Page 76: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Kalkulation in die nächsthöhere Stufe eingehen kann, sondern auch die Summen der einzelnen Kosten-elemente der Schichtung. Dieses Verfahren wird als Kostenwälzung bezeichnet. Mit Hilfe des Verfahrens lassen sich die Kosten in bestimmte Kategorien einteilen und über die gesamte Produktion wälzen, um beispielweise auch im Endprodukt noch eine Information über die insgesamt eingegangenen Material-einzelkosten (MEK) zu bekommen.140 Theoretisch wäre es sogar möglich, auf diese Weise eine „Primär-kostenanalyse“ nachzubilden. Allerdings würden dabei derart große Datenmengen anfallen, dass SAP davon stark abrät und sogar die Kostenelemente standardmäßig auf einige wenige beschränkt.

Eine weitere wichtige Informationsquelle in Abb. 36 ist, wie erwähnt, die Kalkulationsstruktur. Abb. 38 zeigt diese im Detail. Die Kalkulationsstruktur zeigt, welche kalkulierten Vorprodukte in das eingezeigte Material eingegangen sind. Für 1.000 Stück des Materials Z5_A11 werden 1.000 Stück des Materials Z4_A11 zu 38.851,16 € benötigt. In das Material Z4_A11 gehen wiederum 1.000 Stück des Vorproduktes Z3_A11 zu 36.029,87 € ein. Diese Kette setzt sich bis zu den Rohstoffen fort. Für das Material Z5_A11 werden demnach 1.500 Stück des Rohstoffes RT_A sowie 600 Stück des Rohstoffes RT_B verwendet. Mit Hilfe der Kalkulationsstruktur lässt sich somit die gesamte Wertschöpfungskette des Materials im SAP-System nachvollziehen und ist somit eine wichtige Informationsquelle für die Planung.

Nachdem die Kalkulationen abgeschlossen sind, werden die ermittelten Werte zunächst „vorgemerkt“. Dies ist erforderlich, da es zu einem Material viele Kalkulationen geben kann. Damit das SAP-System ent-scheiden kann, welche Kalkulation für andere Komponenten zu verwenden ist, muss eine Kalkulation vorgemerkt werden. Dabei ist zu beachten, dass immer nur eine Kalkulation pro Material vorgemerkt

140) Vgl. hierzu Brück 2005, S. 218 f.

Seite 68

Abb. 38: Kalkulationsstruktur aus dem Kilger-Modell für Material Z5_A11 (SAP-System)

Abb. 37: Kostenelemente zu Material Z5_A11 aus dem Kilger-Modell (SAP-System)

Page 77: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

werden kann. Vorgemerkte Kalkulationen sind jedoch noch nicht im Ist verwendbar. Damit die Kalkulationsinformationen im gesamten System zur Verfügung stehen, muss der ermittelte Planwert„fortgeschrieben“ werden. Bei dieser Fortschreibung wird der Planwert der Kalkulation in den Material-stamm als sogenannter Standardpreis übernommen, wobei pro Periode nur ein Standardpreis gesetzt undnicht mehr geändert werden kann. Auf diesem Standardpreis basieren in der laufenden Periode alleMaterialbewertungen.

1.2.4.2 KOSTENTRÄGERRECHNUNG

Die Kostenträgerrechnung im Produktkosten-Controlling ist im wesentlichen die Istkostenträgerrechnung. Im Gegensatz zur Produktkosten-Planung ist sie immer auf einen Kostenträger bezogen, wobei Kosten-träger im SAP-System zumeist Fertigungsauftrag bedeutet. In der Kostenträgerrechnung lassen sich zwei Betrachtungsweisen unterscheiden. Zum einen gibt es die periodische Kostenträgerrechnung. Dabei handelt es sich immer um ein periodenbezogenes Controlling. Die Istkosten werden für eine Ab-rechnungsperiode aggregiert und mit den Plankosten verglichen. Zum anderen kann es sich auch um eine auftragsbezogene Betrachtungsweise handeln. Hier spielen Perioden eine untergeordnete Rolle, da dieDarstellung der Kosten auf Basis von Fertigungsaufträgen erfolgt. Die Kostenkontrolle findet auf Ebene dieser Fertigungsaufträge statt.141

Die Wahl der Betrachtungsweisen in der Kostenträgerrechnung ist nicht immer ganz einfach. Allgemein kann gesagt werden, dass im Falle einer Serienfertigung eher das periodische Controlling eingesetzt werden sollte. Falls das Unternehmen vorwiegend Einzelfertigung142 vornimmt, sollte besser das auftragsbezogeneProdukt-Controlling verwendet werden.143 Die Wahl der Kostenträgerrechnung hängt auch von der Wahl des Kostenträgers ab. Folgende Typen von Kostenträger stehen im SAP-System zur Verfügung:

Typ BeschreibungKostenträger allgemein Dieser Typ wird für immaterielle Güter und Dienst-

leistungen verwendet.

Produkt Hierbei handelt es sich eigentlich um sogenannte Produktkostensammler. Sie werden bei Serienfertigern zur anonymen Lagerfertigung verwendet.

Auftrag Dieser Kostenträger wird in der Einzelfertigung ver-wendet. Es handelt sich um Fertigungs- und Kunden-aufträge, die abgebildet werden.

141) Vgl. hierzu Brück 2005, S. 247.142) Z. B. Kundenauftragsfertigung.143) Vgl. SAP AG 2001b, S. 81.

Seite 69

Page 78: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Typ BeschreibungKostenträgerhierarchie Die Kostenträgerhierarchie ist kein Kostenträger im

engeren Sinne. Vielmehr kann über den o.g. Kosten-trägern eine Hierarchie aufgebaut werden, die selbstKosten aufnehmen kann. Dies ist erforderlich, falls bestimmte Kosten (z. B. die Kosten des Produkt-managers für mehrere Produkte) nicht nur einem Kostenträger zugeordnet werden können. Über dieKostenträgerhierarchie können einem übergeordnetenKnoten die Kosten zugewiesen werden, ohne das eine Aufteilung der Kosten erfolgen muss. (Vgl. z. B. Riebels Einzelkostenrechnung)144

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Kostenmehrerer Kostenträger über eine Hierarchie zuaggregieren und darzustellen.

Projekt Im SAP-System können auch Projekte als Kosten-träger verwendet werden.

PSP-Element Projekte bestehen aus sogenannten Projekt-Struktur-Plan-Elementen. Diese Elemente eines Projektelassen sich ebenso wie das gesamte Projekt als Kostenträger verwenden.

Tabelle 16: Kostenträgertypen im SAP-System

Die Tabelle 17 gibt die sinnvollen Kombinationen von Fertigungstypen und Kostenträgern an.

Fertigungstyp KostenträgerDienstleistungen Kostenträger allgemein

Werkstattfertigung Fertigungsauftrag

Serienfertigung Produkt, Kostenträgerhierarchie

Prozessfertigung Prozessauftrag, Kostenträgerhierarchie

Einzelfertigung Kundenauftrag, Fertigungsauftrag

Projektfertigung Projekt, PSP-Element, Auftrag

Tabelle 17: Kombinationen von Fertigungstypen und Kostenträgern

Die bisher beschriebene Sichtweise auf die Kostenträgerrechnung geht vom Anwender aus. Technisch gesehen werden aber sowohl die auftragsbezogene als auch die periodische Kostenträgerrechnung mit Hilfe von Fertigungsaufträgen umgesetzt. Beide Betrachtungsweisen unterscheiden sich somit (technisch gesehen) nur durch die später zur Verfügung stehenden Analyseinstrumente.

Die Abb. 39 zeigt die Eingangsgrößen der Kostenträgerrechnung im Ist. Wie beschrieben, handelt es sichum die Komponente CO-PC-OBJ. Sie erhält Informationen aus der Produktkostenplanung, wobei es sich hierbei vorwiegend um die Kalkulationen und den Standardpreis handelt. Die meisten Kosten werden aus der Finanzbuchhaltung und der Kostenstellenrechnung / Auftragsrechnung übernommen. Aus der Materialwirtschaft kommen die bewerteten Warenausgänge der Vorprodukte. Die Produktionsplanung liefert Informationen über den Produktionsfortgang durch sogenannte Rückmeldungen.

144) Vgl. hierzu Riebel 1994, S. 39 ff.

Seite 70

Page 79: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Im Folgenden wird zunächst auf die unterschiedlichen Arten der Kostenträgerrechnung eingegangen.

1.2.4.2.1 Auftragsbezogene Kostenträgerrechnung

Die auftragsbezogene Kostenträgerrechnung wird bei der Einzelfertigung eingesetzt. Einzelfertigung zeichnet sich dadurch aus, dass der Wareneinsatz sowie die Personal- und Maschinenzeiten für jedes Produktionslos separat geplant und abgerechnet werden145. Im SAP-System wird für diese Fälle ein Fertigungsauftrag angelegt, der für eine bestimmte Losgröße zunächst geplant und später im Ist kontiert und abgerechnet wird. Diese Aufträge laufen häufig länger als ein Monat und werden sowohl für auch für große Anlagenbauprojekte verwendet. Um das Controlling dieser Aufträge zu erleichtern, können die Buchungen über Kostenträgerhierarchien verdichtet und monatlich ausgewertet werden. Die Aufträge selbst können erst mit ihrer kompletten Abrechnung ausgewertet werden146.

Die Abb. 40 zeigt ein Teil der Stammdaten eines Fertigungsauftrages. Die wesentlichen Stammdaten eines Fertigungsauftrages sind der Arbeitsplan sowie die Stückliste, um das Produkt des Auftrages herstellen zu können. Wie beschrieben, enthält der Arbeitsplan Informationen über die durchzuführenden Arbeits-schritte und die Stückliste legt die zu verwendenden Vorprodukte und Rohstoffe fest. Darüber hinaus kann für einen Fertigungsauftrag auch eine sogenannte Fertigungsversion festgelegt werden. Diese findet Verwendung, falls es mehrere gleiche aber nicht identische Produkte gibt. Die Fertigungsversion legt dannStückliste und Arbeitsplan fest, so dass diese nicht extra im Auftrag erfasst werden müssen. Fertigungs-versionen finden allerdings zumeist bei der Serienfertigung Verwendung.

145) Vgl. Brück 2005, S. 247.146) Z. B. auch Soll-Ist-Vergleiche.

Seite 71

Abb. 39: Eingangsdaten der Kostenträgerrechnung im IstQuelle: In Anlehnung an SAP AG 2001b, S. 25.

KostenträgerrechnungCO-PC-OBJ

ProduktkostenplanungCO-PC-PCP

MaterialwirtschaftMM

Produktionsplanungund -steuerung

PP

FinanzbuchhaltungFI

KostenstellenrechnungAuftragsrechnung

CO-OM

PrimäreKosten

PrimäreKosten

SekundäreKosten

Warenausgang Rückmeldung

Page 80: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Für einen Fertigungsauftrag müssen zudem die Losgröße und weitere kalkulationsrelevante Daten erfasst werden, da sonst weder eine Vorkalkulation noch eine Produktion erfolgen kann. Die Vorkalkulation für einen Auftrag sollte erfolgen, wenn der Plankalkulation eine andere Losgröße zugrunde liegt als dem Fertigungsauftrag. Die Vorkalkulation muss aber in jedem Falle erfolgen, wenn dem Fertigungsauftrag keine Stückliste und kein Arbeitsplan zugeordnet sind. In diesem Falle stehen für die Kalkulation keine Informationen aus dem PP-Modul zur Verfügung147. Standardmäßig werden jedoch immer ein Arbeitsplan und eine Stückliste verwendet, daher wird in Abb. 41 auch nur der Ablauf mit PP-Daten dargestellt.

Wenn, wie in Abb. 41 dargestellt, der Fertigungsauftrag aus dem PP-Modul eröffnet wird, so wird in der Regel zunächst eine Vorkalkulation gestartet. Im Anschluss werden die benötigten Materialien aus den Lagern entnommen. Während des Produktionsprozesses erfolgen häufig Rückmeldungen, mittels derer dem SAP-System mitgeteilt wird, welche Materialien entnommen, welche Baugruppen bereits fertiggestellt und welche Leistungen von Kostenstellen bereits in Anspruch genommen wurden. Auf Grund der Rückmeldungen erfolgen auch die Leistungsverrechnungen auf die Fertigungsaufträge. Auch die Ge-meinkostenzuschläge können durch Rückmeldungen ausgelöst werden, sie können aber auch manuell an-gestoßen werden. Neben den sekundären Kosten erfolgt aber auch die Buchung von Primärkosten, so z. B. von Materialkosten und weiteren primären Leistungen. Während des Produktionsprozesses kann es bereits zu ersten Lieferungen an nachfolgende Aufträge oder einem Lager kommen. Im Falle einer monatsübergreifenden Ausführung des Auftrages und bereits erfolgten Teillieferungen wird am Monats-ende (Periodenabschluss) der Work-In-Progress ermittelt und abgerechnet. Erst wenn der Fertigungsauf-

147) Das PP-System ist das Logistik- und Produktionsmodul des SAP-Systems. Es beinhaltet die Stücklisten und Arbeitspläne. Prinzipiell müssen für eine Kalkulation keine Daten aus dem Produktionsmodul übernommen werden. Dann muss jedoch eine manuelle Kalkulation erfolgen. In der Regel wird kein Unternehmen dieses Verfahren einsetzen.

Seite 72

Abb. 40: Beispiel Stammdaten eines Fertigungsauftrages im Kilger-Modell (SAP-System)

Page 81: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

trag komplett geliefert hat, kann der Auftrag abgerechnet und eine Abweichungsermittlung sowie ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden148.

1.2.4.2.2 Periodische Kostenträgerrechnung

Die periodische Kostenträgerrechnung findet vor allem bei Serienfertigern Verwendung. Die Serien-fertigung zeichnet sich durch repetierende Produktionsabläufe für standardisierte Produkte aus. GroßeAbweichungen bei der Produktgestaltung und Fertigung sind nicht vorgesehen. In der Regel werden ein-mal aufgelegte Produkte über Jahre hinweg ohne große Veränderung hergestellt. Man spricht dabei auch von Linienfertigung. Da die Produktionslose eine hohe Homogenität besitzen, ist das Controlling auchnicht auf die Lose ausgerichtet, sondern vielmehr auf die Periode (in der Regel ein Monat). Der Material -einsatz und die Leistungsmengen werden im Rahmen von Rückmeldungen erfasst, die zum Teil auto-matisiert (z. B. durch Roboter) erzeugt werden.

In der periodischen Kostenträgerrechnung ist der sogenannte Produktkostensammler das zentrale Kontierungsobjekt. Abb. 42 zeigt eine Vielzahl von Produktkostensammlern für das Kilger-Modell. Derselektierte Produktkostensammler Z5_A11 hat eine Fertigungsversion FV Z5_A11. Wie beschrieben, können mittels Fertigungsversionen unterschiedliche Herstellungsalternativen ein und desselben Produktes beschrieben werden, ohne das ein gesonderter Produktkostensammler verwendet werden muss.Bei der Serienfertigung wird häufig auf Fertigungsversionen zurückgegriffen, wenn mehrere Produktions-linien verwendet werden, die eine unterschiedliche Kostenverursachung aufweisen. So kann das Produkt

148) Im SAP-System wird die komplette Lieferung eines Auftrages als Endlieferung bezeichnet.

Seite 73

Abb. 41: Ablauf Fertigungsauftrag mit PP-ModulQuelle: In Anlehnung an Barisch 2004, S. 196.

Fertigungsauftrag imPP-Modul eröffnen und

Vorkalkulation vornehmen

Warenentnahme

Sekundärkosten buchen

● Rückmeldung● Leistungsverrechnung● Gemeinkostenzuschläge

Sonstige Primärkosten

Lieferung

Abrechnung

● Teillieferung● WIP-Ermittlung● WIP-Abrechnung

● Auflösung● Abweichungs- ermittlung

Page 82: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Z5_A11 mit einem Produktkostensammler abgebildet werden, obwohl es beispielsweise sowohl auf der kostengünstigeren neuen Produktlinie als auch auf einer alten, teuereren Produktionslinie gefertigt wird.

Bei der Verwendung von Produktkostensammlern muss grundsätzlich eine Fertigungsversion angegeben werden, auch wenn nur eine Alternative gibt.149

Wie in Abb. 42 in den Kopfdaten ersichtlich, handelt es sich bei einer Fertigungsversion um einen Auf-trag. In diesem Falle um einen Produktkostensammler-Auftrag. Technisch gesehen macht das SAP-System kaum einen Unterschied zwischen auftragsbezogener und periodischer Kostenträgerrechnung. Für jede Fertigungsversion wird ein Auftrag erzeugt, der wiederum dem übergeordneten Produktkostensammler zugeordnet ist150. In Abb. 42 ist ersichtlich, dass für die einzige Fertigungsversion des Produktkosten-

149) Vgl. Brück 2005, S. 248 ff.150) Vgl. Brück 2005, S. 251.

Seite 74

Abb. 42: Beispiel eines Produktkostensammler des Kilger-Modells (SAP-System)

Page 83: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

sammlers Z5_A11 der Auftrag 700000 erzeugt wurde. Ein Produktkostensammler und die zugehörigen Fertigungsversionen beziehen sich immer auf ein Werk.

Unterhalb der Kopfdaten sind in Abb. 42 einige Schaltknöpfe zu erkennen. Hier gelangt der Benutzer zu den restlichen Stammdaten der selektierten Fertigungsversion. Die Abb. 43 zeigt Einzelheiten der Fertigungsversion/Aufträge. Hier ist angegeben, welche Stücklistenalternative und welcher Arbeitsplanverwendet werden soll. Dabei werden die Stücklisten und Arbeitspläne nicht direkt eingegeben. Vielmehrwird über Selektionskriterien die Auswahl der richtigen Positionen gesteuert. Im Falle der Arbeitspläne werden die Plangruppe und der Plangruppenzähler angegeben. Für die Stückliste wird die Stücklistenver -wendung und -alternative angegeben. Über diese Kriterien versucht das SAP-System, die richtigen Informationen automatisch zu finden. Darüber hinaus wird angegeben, ob diese Fertigungsversion füreine Serienfertigung überhaupt zugelassen ist und für welche Losgröße die Fertigungsversion Gültigkeit hat.

Neben den Details zur Fertigungsversion kann über die in Abb. 42 dargestellte Transaktion auch auf die Kalkulation, die Abrechnungsvorschriften sowie die aktuellen Kosten zugegriffen werden. Die Abb. 44 zeigt die für die Fertigungsversion FV Z5_A11 angefallenen Kosten der laufenden Periode.

Seite 75

Abb. 43: Beispiel Produktkostensammler - Details zur Fertigungsversion (SAP-System)

Page 84: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Für die Fertigungsversion sind Kosten für den Verbrauch von Halbfertigfabrikaten sowie aus der Leistungsverrechnung (Kostenstelle 601, Leistungsart L601) angefallen. Insgesamt belaufen sich die bis-herigen Kosten auf 193.368,72 €. Die Sollkosten betragen 193.373,71 €. Als Differenz ergibt sich somit eine Abweichung von 4,99 €. Die in Abb. 44 gezeigte Darstellung ist etwas unglücklich, da die korrekten Werte nicht, wie gewünscht, in der Summenzeile angezeigt wird. Die Ursache liegt an der Erfassung der Istkosten. Hier wird unter der Kostenart 4910 ein Verbrauch von Halbfertigfabrikaten ausgewiesen. Leider wird unter dieser Kostenart auch die Abrechnung der produzierten Güter erfasst, so dass es zusätzlich eine Buchung von -193.371,00 € im Ist gibt. Dies sind die „Erlöse“ für den Warenausgang an ein Lager, wobei diese als negative Kosten gebucht werden. Aus diesem Grunde ist die Darstellung der Soll-/Ist-Ab-weichung unbrauchbar. Dazu ist zu sagen, dass die Abb. 44 die Standardausgabe dieser Transaktion zeigt. Die Anzeige lässt sich im Customizing anpassen, so dass die Anzeige der Werte sinnhafter wird.

Bei der Abrechnung des Auftrages bleiben auf Grund der Differenz zwischen Standardpreis und tatsäch-lichem Ist-Verrechnungspreis -2,28 € auf dem Auftrag stehen.

Die Kosten für die Fertigungsaufträge und Produktkostensammler werden normalerweise nicht im CO-Modul erfasst. Alle primären Buchungen im Ist kommen aus dem FI-Modul151. Deshalb kann bei der Buchung von Aufwand direkt ein Fertigungsauftrag oder Fertigungsversion152 angesprochen werden. Meist wird neben dem Aufwand bzw. den Kosten auch die Menge verbucht. Die Verbuchung dieser Kosten erfolgt immer manuell. Anders ist es bei den sekundären Kosten bzw. dem Verbrauch von gelagerten Materialien. Ihre Kosten werden bei Ablieferung der produzierten Güter an ein Lager oder bei Rück-meldungen verrechnet. Die Bewertung der abgelieferten Güter an ein Lager wird immer mit einem vor-läufigen Preis vorgenommen, meist handelt es sich um den Standardpreis des Gutes. Die restlichen an-gefallenen Istkosten werden am Periodenende auf die Bestandskonten des FI-Moduls und gegebenenfalls in die Ergebnisrechnung gebucht.153 Dabei kann eine Abweichungsermittlung durchgeführt werden, um die verbliebenen Kosten zu kategorisieren.154

1.2.4.2.3 Rückmeldungen

Rückmeldungen werden zur Erfassung von Produktionsdaten im Ist auf Fertigungsaufträgen undProduktkostensammlern verwendet. Dabei werden zunächst drei Teilfunktionen unterschieden:151) Dies ist auch der Fall, falls einige primäre Kostenpositionen beispielsweise aus dem HR-Modul in das CO-Modul

übernommen werden. In diesem Falle werden die Buchungen im FI-Modul erfasst und in das HR-Modul durchgereicht. Die Übernahme in das CO-Modul nimmt somit nur einen Umweg über das HR-Modul.

152) Letztlich sind Fertigungsaufträge und Fertigungsversionen sehr ähnlich und werden im Folgenden nicht getrennt behandelt.153) Vgl. Barisch 2004, S. 222.154) Siehe Kapitel 1.2.2.9 auf S. 45 ff.

Seite 76

Abb. 44: Beispiel Produktkostensammler – Kosten (SAP-System)

Page 85: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

• Komponentenrückmeldung

Rückmeldung der verwendeten Roh- und Verpackungsmaterialien sowie Vorprodukte.

• Leistungsrückmeldung

Erfassung der Arbeitsleistung von Maschinen und Personal, z. B. in Form von Mannstunden oder Maschinenstunden.

• Baugruppenrückmeldung

Rückmeldung der gefertigten Produkte.155

Rückmeldungen erfolgen spätestens, wenn ein Fertigungsauftrag abgeschlossen wird bzw. bei der Serien-fertigung zum Ende der Periode. Es erfolgt eine Baugruppenrückmeldung. Jede Rückmeldung kannweitere Funktionalitäten des SAP-Systems auslösen. So werden bei einer Baugruppenrückmeldung in der Regel die Materialbelege und Buchungen im FI-Modul erzeugt. Darüber hinaus können alle Rück-meldungen miteinander gekoppelt werden, so dass die Baugruppenrückmeldung auch eine Leistungs- und eine Komponentenrückmeldung auslösen kann.156

Neben der Möglichkeit alle notwendigen Daten auf den Fertigungsaufträgen am Ende der Produktion zuerfassen, können in den Arbeitsplänen auch sogenannte Zählpunktmeldungen definiert werden. Dabeihandelt es sich quasi um Arbeitspositionen, die im Arbeitsplan abgearbeitet werden müssen. Sie definierendie Eingabe von Rückmeldungen, so z. B. die Materialentnahme und Leistungsaufnahme für einen Fertigungsauftrag. Zählpunktmeldungen werden vor allem in der Serienfertigung verwendet, da es hier keine endgültige Auftragsabrechnung gibt. So müssen regelmäßig während der Produktion Informationenüber die verwendete Materialien und erbrachte Arbeitsleistung erfasst werden. Auch Ausschuss wird mit Hilfe der Rückmeldungen erfasst. Bei der Serienfertigung werden zumeist die geplanten Leistungsauf-nahme- und Materialmengen vom SAP-System vorgeschlagen und übernommen157. Es besteht natürlich die Möglichkeit, diese Plandaten an die tatsächlich eingetreten Werte anzupassen.

Die Daten aus den Rückmeldungen werden auch für die Ermittlung von Work-In-Progress verwendet.Um Work-In-Progress ermitteln zu können, muss der Arbeitsfortschritt dokumentiert werden, was mit Hilfe der Rückmeldungen gut möglich ist. Die Informationen aus den Rückmeldungen werden ebenso für die Abrechnung der Produktionskosten an die Finanzbuchhaltung, dem Lager sowie der Ergebnis-rechnung verwendet.

155) Vgl. Brück 2005, S. 254.156) Vgl. SAP AG 2001g, S. 283 ff.157) Hierbei werden die Arbeitspläne und Stücklisten vom SAP-System aufgelöst.

Seite 77

Page 86: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Die Abb. 45 zeigt den Einstiegsbildschirm zur Erfassung von Rückmeldungen. Zunächst muss die Meldungsart ausgewählt werden, hier eine Baugruppenrückmeldung. Nun kann die Gutmenge, das Material und Lagerort erfasst werden. Darüber hinaus kann die Ausschussmenge erfasst werden. Auf Basis der Stückliste wird zunächst die Sollverbrauchsmenge ermittelt, wie in Abb. 46 dargestellt. Hier wird zur Produktion von 4.300 Stück Z4_A11 auch 4.300 Stück vom Vorprodukt Z3_A11 verwendet. Es könnte auch ein Mehr- oder Minderverbrauch angegeben werden, allerdings kein Ausschuss. Dieser wird ge-sondert erfasst.

Neben den Mengen müssen auch die Leistungsaufnahmen gebucht werden. Diese werden im gleichen Rückmeldeprozess erfasst, wie er in Abb. 47 dargestellt ist.

Hier werden die Leistungsmengen zu einem bestimmten Arbeitsvorgang aus dem Arbeitsplan erfasst. Es handelt sich in Abb. 47 um den Vorgang 10 des Arbeitsplatzes 503B. Zur Produktion von 4.300 Stück Z4_A11 waren 709,5 Maschinenstunden der Leistungsart L503B geplant. Tatsächlich sind jedoch 721 Maschinenstunden angefallen. Da es hier eine Abweichung zwischen der Sollleistung und der Istleistung gibt, kann auch eine Ursache für die Abweichung angegeben werden.

Seite 78

Abb. 45: Eingabemaske für Rückmeldungen in der Serienfertigung (SAP-System)

Abb. 46: Mengenerfassung bei Baugruppenrückmeldung (SAP-System)

Page 87: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Nach Erfassung der Mengen und Leistungen werden von der Rückmeldung automatisch Leistungsbelege, Materialbelege und Buchungen erzeugt. Die Abb. 48 zeigt beispielhaft einen Materialbeleg, der im Rahmen einer Rückmeldung entstanden ist. Es handelt sich um einen Beleg für den „Warenausgang für einen Auf-trag“158 von Material Z4_A11 mit 4.300 Stück für den Auftrag 700000 und den „Wareneingang zum Serienauftrag“159 von Material Z5_A11 mit 4.300 Stück auf demselben Auftrag.

Die Rückmeldungen sind die zentrale Funktion zur Erfassung der Leistungen und Mengen im Ist. Die gesamte Istkostenträgerrechnung beruht auf den Daten, die hier erfasst werden.

1.2.4.2.4 Kostenträgerhierarchie

Häufig ist es nicht möglich, alle Kosten auf Ebene der Fertigungsaufträge und Fertigungsversionen direkt zu erfassen. So können beispielsweise die Kosten des Bereichsmanagers nur mittels Verteilungsschlüssel

158) Es handelt sich um die Bewegungsart 261 im SAP-System.159) Bewegungsart 131.

Seite 79

Abb. 48: Beispiel eines Materialbeleges des Kilger-Modells (SAP-System)

Abb. 47: Buchen von Istleistungen bei Baugruppenrückmeldung (SAP-System)

Page 88: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

auf die Produkte und somit den Aufträgen verteilt werden. Dies ist jedoch nicht immer wünschenswert. Neben den Kosten, die nicht auf die Aufträge verteilt werden sollten, gibt es Kosten, die nicht verteilt werden können. Dabei handelt es sich z. B. um Inventurdifferenzen, die durch Schwund entstanden sind. Sie können keinem konkreten Auftrag mehr zugeordnet werden. Damit die Kosten nicht zwangsläufig auf den Aufträgen oder undifferenziert in der Ergebnisrechnung erfasst werden müssen, bietet das SAP-System eine sogenannte Kostenträgerhierarchie an. Die Kostenträgerhierarchie wird über die Aufträge gesetzt, wobei jeder Hierarchieknoten als Kostenträgerknoten bezeichnet wird. Die Kostenträgerknoten können, wie die Aufträge selbst, mit Kosten bebucht werden160.

Die Abb. 49 zeigt exemplarisch, wie eine Kostenträgerhierarchie in der Serienfertigung aussehen kann. Auf der untersten Ebene sind die Fertigungsversionen zu finden. Wie beschrieben, handelt es sich beiFertigungsversionen um echte Kostenträger im SAP-System. Darüber wird eine Hierarchie aus Kosten-trägerknoten aufgebaut. In der dargestellten Hierarchie gibt es zwei weitere Ebenen zu der Ebene der Fertigungsversionen. Auf der mittleren Ebene werden gleichartige Fertigungsversionen zusammengefasst. Darüber gibt es noch einen Knoten, der die gesamten Kosten der Schokoladenproduktion abbildet.

Wenn Kostenträgerknoten mit Kosten belastet werden, stehen im SAP-System zwei Möglichkeiten der Kostenbehandlung zur Verfügung. Zum einen können die auf Kostenträgerknoten gebuchten Kosten auf die darunterliegenden Knoten bzw. letztlich Aufträge verteilt werden. In diesem Falle handelt es sich um eine Kostenträgerhierarchie mit Verteilung. Zum anderen können die Kosten auf den Knoten „liegenbleiben“, eine Verteilung erfolgt dann nicht. Die Kosten werden direkt von den Hierarchieknoten in die Finanzbuchhaltung, Bestandsbewertung und Ergebnisrechnung verrechnet.

Die Kostenträgerhierarchie bietet auch die Möglichkeit im SAP-System eine mehrstufige Deckungsbei-tragsrechnung einzuführen161. Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnungen zeichnen sich durch eine hohe Informationsdichte für kurz und mittelfristige Entscheidungen aus.160) Da es sich bei den Kostenträgerknoten nicht um konkrete Fertigungsvorgänge handelt, ist es nicht möglich, diese mit

Rückmeldungen oder Wareneingangsbuchungen zu versehen.161) Vgl. hierzu SAP AG 2001b, S. 165. Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnungen werden auch als Deckungsbeitragrechnung2

bezeichnet.

Seite 80

Abb. 49: KostenträgerhierarchieQuelle: In Anlehnung an SAP AG 2001b, S. 167

VollmilchFertigungsversion 1

KostenträgerknotenVollmilch

ZartbitterFertigungsversion 2

ZartbitterFertigungsversion 1

KostenträgerknotenZartbitter

KostenträgerknotenSchokolade

Page 89: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

1.2.4.2.5 Kostenträger Allgemein

Das SAP-System kennt neben den bisher betrachteten Kostenträgern noch sogenannte „KostenträgerAllgemein“. Sie werden für das Controlling von immateriellen Gütern und Dienstleistungen verwendet. SAP erklärt zudem, dass diese Art der Kostenträger nur verwendet werden sollte, falls das betreffende Produkt nicht durch andere Kostenträger des SAP-Systems beschrieben werden kann.162 Mit Hilfe der Kostenträger Allgemein können folgende Funktionen abgedeckt werden:

• Plan- und Ist-Kosten zu den Kostenträgern ermitteln,

• Daten an die Finanzbuchhaltung weiterleiten,

• Daten an die Ergebnisrechnung weiterleiten,

• Daten an die Profit-Center-Rechnung weiterleiten.163

Die Istkosten können auf den Kostenträgern Allgemein in derselben Weise erfasst werden, wie es auch bei anderen Kostenträgern des SAP-Systems üblich ist. Im Gegensatz zu anderen Kostenträgern können jedoch auf Kostenträgern Allgemein keine Rückmeldungen bezogen und keine Erlöse verbucht werden. Im Rahmen üblicher Kostenrechnungen ist dies jedoch auch nicht erforderlich.

Die Kostenträger Allgemein ermöglichen ebenfalls zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen hinsichtlichdes Zeitbezugs.

• Kostenträger Allgemein mit Zeitbezug Gesamt

Wie bei den Fertigungsaufträgen wird der Kostenträger Allgemein nur zum Ende seiner Laufzeitabgerechnet. In Analogie zu den Fertigungsaufträgen wird auch hier erst zum Abschluss der Leistungserstellung eine komplette Abrechnung erfolgen.

• Kostenträger Allgemein mit periodischen Zeitbezug

Analog zur Fertigungsversion bei Serienfertigern wird bei diesem Zeitbezug immer zumPeriodenende immer eine Teilabrechnung vorgenommen. Die Soll- und Istkosten werden gegen-übergestellt. Diese Form der Kostenträger Allgemein wird in der Regel bei immateriellen Güternund Dienstleistungen verwendet, die über einen längeren Zeitraum erstellt werden.

Wie bei allen anderen Kostenträgern wird durch Verwendung des Kostenträgers Allgemein technisch ge-sehen ein Auftrag angelegt.

1.2.4.3 WORK-IN-PROGRESS

Work-In-Progress (WIP)164 bezeichnet diejenige Ware, die in der laufenden Periode bereits angearbeitet,jedoch nicht mehr fertiggestellt wurde. In diesem Zusammenhang wird oft auch von unfertiger Ware ge -sprochen, obwohl dieser Begriff auch auf Zwischenprodukte zutrifft, die gerade nicht bearbeitet werden und auf Lager liegen. Sowohl für das Controlling als auch für die Finanzbuchhaltung werden Informationen hinsichtlich des Warenbestandes und Warenwertes von Work-In-Progress Produkten 162) Vgl. hierzu SAP AG 2001b, S. 1539.163) SAP AG 2001b, S. 1537.164) Für Work-In-Progress gibt es verschiedene Synonyme, z. B. Ware-in-Arbeit, Work-In-Process oder als Abkürzung WIP.

Seite 81

Page 90: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

benötigt. Zum einen muss WIP in der Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz angeführt werden165. Zum anderen die WIP Informationen im Controlling zur Steuerung der Zwischenlager benötigt.166

Obwohl die Ermittlung von WIP Beständen und Werten nicht immer einfach ist, wird dieses Thema in der Literatur häufig sehr kurz behandelt. Häufig wird hier von sogenannten Work-In-Progress Lagern ge-sprochen167. Sie werden von GARRISON und NOREEN wie folgt beschrieben: „Work in process inventoriesconsist of units of product that are only partially complete and will require further work before they are ready for sale to a customer.“168 Zur Ermittlung der WIP Kosten werden die direkten Kosten der Produktion (direkte Arbeitskosten, Fertigungsgemeinkosten sowie Materialkosten) in das WIP-Lager übernommen169. Mit Fertigstellung einzelner bzw. aller Produkte werden diese in das Fertigwarenlager ge-bucht. So verbleiben im WIP Lager immer die tatsächlich in Arbeit befindlichen Produkte. Einen ähn -lichen Ansatz hat bereits Kilger beschrieben. Sein Konzept der flexiblen Plankostenrechnung sieht eben-falls Work-In-Progress Lager vor. Konkret spricht Kilger in diesem Zusammenhang allerdings von Be-standsrechnung I. Er unterscheidet dabei drei verschiedene Bestandsrechnungen, die den verschiedenen Aufgaben im Unternehmen genügen sollen. Die Bestandsrechnung I erfasst die Ware in Arbeit, wobei hier nur die „proportionalen Soll-Herstellkosten der Betriebsleistung und die zugehörigen Herstellkosten-abweichungen“ erfasst werden170. Durch die Fertigstellung der Produkte werden die erfassten Kosten in die Bestandsrechnung II gebucht, die Fertigerzeugnisse und Zwischenprodukte umfasst. Die Bestands-rechnung III führt die „Fertigerzeugnisse im Versand“171. Die genannten Bestandsrechnungen gehören zu Kilgers "geschlossener Kostenträgererfolgsrechnung" und werden von ihm durch ein Beispiel konkretisiert172, welches zeigen soll, wie die WIP Kosten (Bestandsrechnung I) ermittelt werden können.Hierzu führt er aus: „Die Zugänge zu Plan-Grenzherstellkosten [...] entsprechen den proportionalen Soll-Herstellkosten der Betriebsleistungen [...]“.173 Es ist interessant, dass Kilger bei den Zugängen nicht von Mengen spricht, sondern erst, wenn es um Abgänge geht. Die Abgänge werden durch die Multiplikation der Ist-Ausbringungsmengen mit den zugehörigen Herstellkosten der Plankalkulation ermittelt. Dieses Vorgehen wird von Pampel und Vikas nochmals verdeutlicht. Sie behaupten, dass die Bestandsrechnungfür Ware in Arbeit sich auf eine rein wertmäßige Berechnung beschränken muss. Erst die Ist-Ausbringungsmengen können dann wieder wert- und mengenmäßig erfasst werden.174

Wenn von WIP Lagern gesprochen wird, so muss man die Mengen der Produkte kennen, die gelagert werden sollen. Bei WIP Lagern ist das aber nicht so einfach, denn es fragt sich, ob es sich bei der gelagerten Menge um die Eingangsmenge oder die Ausgangsmenge des Produktionsprozesses handelt.Zunächst wird es sich bei Eingang der Vorprodukte in den Produktionsprozess wohl um die Eingangsmengen handeln. Mit zunehmenden Anarbeitungsgrad findet aber eine Verschiebung zur 165) Dabei ist zu beachten, dass nicht alle WIP Positionen aktivierungspflichtig sind. Bei einigen besteht ein Wahlrecht, bei

anderen wiederum ein Aktivierungsverbot.166) Vgl. Buzacott et al 2009, S. 119 f.167) Vgl. hierzu beispielsweise Kilger 1988, S. 684 f., Garrison und Noreen 2000, S. 10.168) Garrison und Noreen 2000, S. 11.169) Garrison und Noreen 2000, S. 52 f.170) Kilger 1988, S. 685.171) Kilger 1988, S. 685.172) Kilger 1988, S. 690 f.173) Kilger 1988, S. 695.174) Vgl. hierzu Kilger, Pampel, Vikas 2007, S. 631. (Pampel und Vikas führen die Lehre von Kilger weiter und haben das Buch

von Kilger immer wieder erweitert und verändert.)

Seite 82

Page 91: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Ausgangsmenge statt und diese ist häufig nicht bekannt, bis eine Ist-Ausgangsmenge in das Fertiglager erfasst wird. Für die WIP Ermittlung auf Lagerbasis wäre es aber notwendig, die Ausgangsmengen vor den Ist-Ausgangsmengen zu kennen. Nur dann könnte man WIP Lager mengen- und wertmäßig abbilden. Dazu könnte bei einfachen Produktionsprozessen vielleicht eine Relation zwischen den Eingangsmengenund Ausgangsmengen hergestellt werden. Beispielsweise werden in einem Arbeitsvorgang zwei Folien aufeine Glasscheibe geklebt, so ergeben sich auf Grund der Eingangsmengen (4 Folien, 2 Glasscheiben) 2 Ausgangsprodukte, sofern kein Ausschuss entsteht. Der Anarbeitungsgrad sowie die Mengen ließen sich in diesem einfachen Falle gut bestimmen. Leider entziehen sich die meisten heutigen Fertigungsprozesse, dieser einfachen Betrachtung. So gibt es z. B. in der chemischen, pharmazeutischen und stahlherstellenden Industrie häufig Fertigungsprozesse, wo nicht bekannt ist, welche Gutmengen am Ende entstehen werden.Natürlich werden in der Planung bestimmte Annahmen gemacht, um die Produktionsmengen zu schätzen, aber eine Schätzung ist in der Ist-Kostenrechnung nicht erwünscht.

Nachdem die Schwierigkeiten bei der Work-In-Progress Ermittlung kurz dargestellt worden sind, wird im Folgenden die Umsetzung der WIP Ermittlung im Rahmen des SAP-Systems eingegangen. Das SAP-System ermittelt WIP nicht auf Basis einer Lagermodellierung, sondern verwendet immerFertigungsaufträge. Im SAP-System muss zunächst zwischen den unterschiedlichen Arten des Produkt-Controllings unterschieden werden. Zum einen kann das Produkt-Controlling periodisch zum anderenauftragsbezogen durchgeführt werden. Während beim periodischen Produkt-Controlling die WIPBestände mit den Sollkosten bewertet werden, wird beim auftragsbezogenen Produkt-Controlling dieBewertung auf Basis der Istkosten vorgenommen. Wie beim SAP-System üblich ergeben sich dieSollkosten aus dem Standardpreis bezogen auf die Gutmenge eines Vorganges175. Auf Grund der unterschiedlichen Behandlung bei der periodischen und auftragsbezogenen WIP Ermittlung werden beideVerfahren getrennt dargestellt.

Wie bereits dargelegt, findet das periodische Produkt-Controlling vorwiegend bei Serienfertigern Ver-wendung. Im Rahmen dieses Produkt-Controllings können Produktkostensammler, Fertigungsaufträge mit Mengengerüst und Prozessaufträge behandelt werden. Für die WIP Ermittlung werden bei diesen Auftragsarten die rückgemeldeten Vorgangsmengen mit Sollkosten bewertet, sofern es sich nicht um

175) Vgl. hierzu SAP AG 2001b, S. 427 ff.

Seite 83

Abb. 50: Beispiel eines Standardarbeitsplanes (SAP-System)

Page 92: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Ausschuss handelt176. Die Vorgangsmengen beziehen sich auf die Vorgänge in den vorliegenden Arbeits-plänen und Stücklisten, die im SAP-System gepflegt werden müssen177.

Die Abb. 50 zeigt einen Standardarbeitsplan aus dem IDES System von SAP178. Um die dargestellte Welle (Nachbearbeitet komplett) herzustellen, müssen die acht aufgeführten Arbeitsvorgänge durchgeführt werden. Zu jedem dieser acht Vorgänge kann eine Rückmeldung erfolgen, um u. a. die WIP Bestände zuerfassen. Rückmeldungen bei Fertigungsaufträgen enthalten u. a. Informationen zu bezogenen Materialien, Ausschuss, bezogenen Leistungen, Arbeitszeiten und gelieferten Materialien. Eine weitere Variante der Rückmeldungen ist die sogenannte Zählpunktrückmeldung. Hierbei wird nur die Bearbeitung einer bestimmten Menge zu einem bestimmten Vorgang rückgemeldet. Wird eine entsprechende Rückmeldung für den in Abb. 50 Vorgang 020 erfasst, so werden die zugehörigen Kostenstellen für den Vorgang 010und 020 entlastet und der Fertigungsauftrag belastet. Eine Ablieferung von fertigen Materialien kann zu Vorgang 20 noch nicht erfolgen, da die Welle noch nicht fertig bearbeitet wurde.

Neben den Vorgängen, die die Arbeitsverrichtungen an einem Produkt spezifizieren, müssen auch die Stücklisten gepflegt werden. Sie enthalten die Informationen hinsichtlich der zu verwendenden Bauteilefür einen Fertigungsschritt. Die Abb. 51 zeigt die Stückliste für den in Abb. 50 dargestellten Fertigungsschritt der Welle. Wie viele Vorprodukte für einen Fertigungsauftrag bereits verwendet worden sind, lässt sich entweder im Rahmen der Rückmeldungen erfassen oder über einen gesonderten Warenentnahmeschein. In beiden Fällen wird der Materialbestand entlastet und der Fertigungsauftrag mit der entnommenen Menge belastet.

176) Vgl. hierzu SAP AG 2001b, S. 420.177) Siehe hierzu S. 58 f. und 60 f.178) Das IDES System ist das Lehrsystem von SAP. Hier ist eine Vielzahl von Beispielen dargestellt, die in den Schulungs-

unterlagen von SAP Verwendung finden.

Seite 84

Abb. 51: Beispiel einer Stückliste (SAP-System)

Page 93: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Abb. 52 zeigt beispielhaft, wie die Work-In-Progress Mengen für die Vorgänge 010 und 020 aus Abb.50 ermittelt werden können. Zunächst wird für Vorgang 010 eine Gutmenge in Höhe von 40 Stückrückgemeldet. Diese Rückmeldung hat keine Entlastung des Fertigungsauftrages zur Folge, da es sich nicht um eine Endlieferung des Materials handelt. Die Rückmeldung kann aber zu einer retrograden Entnahme der Vorprodukte führen, sofern dies im Customizing konfiguriert worden ist. Eine Ist-Ausschussmenge istbei diesem Arbeitsvorgang nicht entstanden. In der gleichen Periode sind für den Arbeitsvorgang 020 eine Gutmenge in Höhe von 25 Stück und ein Ist-Ausschuss in Höhe von 10 Stück rückgemeldet worden. DieRückmeldungen des nachfolgenden Vorgangs sind für die Ermittlung des WIP Bestandes in Vorgang 010 wichtig, da auf diese Weise berechnet werden kann, welche Gutmengen bereits weiterverarbeitet bzw. sogar in das Fertiglager geliefert worden sind. Gleiches gilt für die Ist-Ausschussmengen, da auch sie denWIP Bestand mindern. So ergibt sich die WIP Menge im Vorgang 010 wie folgt:

WIPMenge =GutmengeVorgang 010− GutmengeVorgang 020− Ist−AusschussmengeVorgang 020 (36)

5 Stk.WIPMenge Vorgang 010

=40 Stk. −25 Stk.− 10 Stk.

Für den Vorgang 020 ergibt sich die WIP Menge analog. Da jedoch der nachfolgende Vorgang 030 nochkeine Gutmenge rückgemeldet hat, bleibt die gesamte Gutmenge des Vorganges 020 in Höhe von 25Stück als WIP Menge bei diesem Vorgang stehen. Auf diese Weise ermittelt das SAP-System die WIP Mengen. Allerdings werden diese nicht zur Ermittlung WIP Kosten verwendet. Sie werden auf Basis der sogenannten Referenzmengen berechnet. Die Referenzmengen werden vom System wie folgt ermittelt:

Gutmenge des Vorganges−Ist−Ausschussmenge aller folgender Vorgänge−Wareneingangsmenge=Referenzmenge

(37)

Somit ergibt sich eine Referenzmenge von 30 Stück für den Arbeitsvorgang 010 und 25 Stück für den Arbeitsvorgang 020.

Seite 85

Abb. 52: Vorgangsmengen bei Work-In-ProgressQuelle: In Anlehnung an SAP AG 2001b, S. 425

Vorgang 010

Rückgemeldete Gutmenge 40 Stk.

Istausschussmenge Vorgang 010 0 Stk.

Rückgemeldete Gutmengenachfolgender Vorgang 020 25 Stk.

Istausschussmengenachfolgender Vorgang 020 10 Stk.

WIP Menge am Vorgang 010 5 Stk.

Referenzmenge 30 Stk.

Vorgang 020

Rückgemeldete Gutmenge 25 Stk.

Istausschussmenge Vorgang 020 10 Stk.

Rückgemeldete Gutmengenachfolgender Vorgang 030 0 Stk.

Istausschussmengenachfolgender Vorgang 030 0 Stk.

WIP Menge am Vorgang 020 25 Stk.

Referenzmenge 25 Stk.

Page 94: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Nach Ermittlung der WIP Mengen und Referenzmengen müssen diese noch monetär bewertet werden. Dies erfolgt bei periodischem Produkt-Controlling auf Basis der Sollkosten. Die Sollkosten basieren dabei auf den Planwerten einer Material-Vorkalkulation oder einer normalen Plankalkulation. Dabei ist, laut SAP, darauf zu achten, dass die Arbeitspläne sowie Stücklisten der Kalkulation identisch mit denen aus der zu betrachtenden Fertigung sind. Eine Abweichung davon würde vom SAP-System nicht bemerkt werdenund zu unsinnigen Werten der WIP Bestände führen. Sofern sie aber identisch sind, können die WIP Kosten auf Basis des Anarbeitungsgrades sowie den Planwerten aus einer Kalkulation ermittelt werden. Häufig wird eine Plankalkulation mit Mengengerüst vorliegen, deren Ergebnis als Standardpreis dem Materialstamm zugeordnet ist. In diesem Falle können die einzelnen Plankalkulationswerte der Arbeits-vorgänge zur Bewertung der WIP Mengen herangezogen werden179. Geht man beispielsweise von 10 € /Stück Plankosten pro Arbeitsvorgang aus, so ermittelt das SAP-System die WIP Kosten für den Fertigungsschritt in Höhe von

WIPKosten=∑Referenzmengedes Vorganges⋅Stück−Sollkostendes Vorganges (38)

10 €Stk. ⋅30 Stk.10 €

Stk. ⋅25Stk. =550€ .

Eine Ermittlung der WIP Kosten auf Basis der WIP Mengen führt zum gleichen Ergebnis:

10 €Stk.⋅5Stk.10 €

Stk.10 €Stk. ⋅25Stk.=550€

Damit ist die mengen- und wertmäßige Erfassung von Work-In-Progress beim periodischen Produkt-Controlling abgeschlossen. Die WIP Kosten werden nun auf dem Auftrag, in der Finanzbuchhaltung sowie der Ergebnisrechnung ausgewiesen.

Das auftragsbezogene Produkt-Controlling erfasst Work-In-Progress zu Istkosten. Dabei ist es, im Gegensatz zum periodischen Produkt-Controlling, nicht notwendig, dass die WIP Mengen erfasst werden. 179) Die Summe der Plankalkulationswerte pro Arbeitsvorgang ergibt den Planpreis der Kalkulation, der häufig als Standardpreis

in den Materialstamm übernommen wird.

Seite 86

Abb. 53: Beispiel eines Fertigungsauftrages mit Work-In-ProgressQuelle: In Anlehnung an SAP AG 2001b, S. 890

Fertigungsauftrag

Materialeinzelkosten 320 €

Fertigungseinzelkosten 205 €

Zuschläge 125 €650 €

Fabrikleistung - 100 €WIP 550 €

Materialentnahmen 320 €

Rückmeldungen 205 €

Zuschläge 125 €

Ablieferung Lager 100 €

Page 95: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Ermittlung der WIP Kosten erfolgt als Differenz aus Be- und Entlastung eines Auftrages, der noch nicht endgeliefert ist180. Beim auftragsbezogenen Produkt-Controlling können WIP Werte zu Fertigungsaufträgen und Prozessaufträgen ermittelt werden. Auf Grund der einfacheren Erfassung derWIP Kosten ist der Aufwand bei der Verwendung ebenfalls erheblich geringer. Darüber hinaus müssenweniger Restriktionen als beim periodischen Produkt-Controlling beachtet werden.

Die Abb. 53 zeigt exemplarisch, wie die Be- und Entlastung eines Fertigungsauftrages innerhalb einer Periode aussehen kann. Die dargestellten Werte lehnen sich an das obengenannte Beispiel beim periodischen Produkt-Controlling an. Der Auftrag wird mit Materialeinzelkosten in Höhe von 320 €,Fertigungseinzelkosten in Höhe von 205 € und Gemeinkostenzuschlägen in Höhe von 125 € belastet. Die gesamte Belastung des Auftrages beläuft sich auf 650 €. In der dargestellten Periode werden 100 € an dasLager abgeliefert, so dass der Auftrag um diesen Betrag entlastet wird. Es bleiben 550 € Kosten auf dem Auftrag stehen, die am Ende der Periode als WIP ausgewiesen werden. Erst wenn der Fertigungsauftragim SAP-System den Status „endgeliefert“ hat, wird die Work-In-Progress Position aufgelöst.

Bei der Ermittlung von Work-In-Progress im auftragsbezogenen Produkt-Controlling ist zu beachten, dass die Belastungen im weitesten Sinne zu Istkosten erfolgen. Im weitesten Sinne deshalb, da die tatsächlicheBelastung zunächst mit den geplanten Sollkosten erfolgt. Erst bei Abschluss der Periode werden die Planwerte durch Abweichungsermittlung und -buchungen auf den Wert der Istkosten korrigiert. Gleiches gilt auch für die Entlastungsbuchungen. Die in Abb. 53 dargestellte Entlastung des Auftrages an das Lagerin Höhe von 100 € erfolgt zunächst auf Basis des im Materialstamm hinterlegten Standardpreises des Materials. Dieser Standardpreis kommt in der Regel aus der Plankalkulation181. Erst mit Abschluss derPeriode werden die Abweichungen von den tatsächlichen Istkosten ermittelt und gebucht. Da dieEntlastung somit nicht auf Basis der gebuchten Kosten vorgenommen wird, kommt es vor, dass mehr Kosten entlastet werden als auf dem Auftrag gebucht wurden. In diesem Falle wird für die Differenz eine Rückstellung für fehlende Kosten gebildet und keine Work-In-Progress Kosten ausgewiesen werden.

Die Abb. 53 suggeriert, dass für den Fertigungsauftrag nur wertmäßige Erfassungen stattfinden. Das SAP-System erfasst aber auch für diese Fertigungsaufträge die eingesetzten bzw. abgegebenen Mengen. Diesefinden jedoch bei Work-In-Progress Ermittlung keine Verwendung.

1.2.4.4 MATERIAL-LEDGER UND ISTKALKULATION

Das Material-Ledger bietet die Möglichkeit, neben dem Hauptbuch der Finanzbuchhaltung ein weiteres Buch nur für die Materialbewertung zu führen182. Der betriebswirtschaftliche Gedanke dabei ist, dassneben einer Hauptwährung weitere Währungen für die Materialbewertung genutzt werden können. Diese parallelen Bewertungen sind eine wesentliche Aufgabe der Komponente Istkalkulation / Material-Ledger.Darüber hinaus kann über die parallele Bewertung der Materialbestände auch eine Istkostenrechnung für die Materialien abgebildet werden. Im Prinzip werden dabei jedoch nur die Funktionen der parallelen Be-wertungen verwendet.

180) Vgl. hierzu SAP AG 2001b, S. 889 ff.181) Der Standardpreis kann nach Abschluss der Periode durch eine Istkalkulation neu ermittelt werden. Solche Istkalkulationen

sind jedoch sehr aufwendig, so dass nur wenige Unternehmen diese vornehmen.182) Es handelt sich daher um eine Art Nebenrechnung neben dem Hauptbuch.

Seite 87

Page 96: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Die Verwendung des Material-Ledgers ist nach Auskunft verschiedener Unternehmensberater hochgradig komplex und wird nur von wenigen Unternehmen eingesetzt. Viele Unternehmen, die das Material-Ledger eingeführt haben, wollen diesen Schritt wieder rückgängig machen.183 Die offensichtlichen Schwierigkeiten beim Einsatz des Material-Ledgers deuten sich auch in der Literatur an. Die meisten einschlägigen Quellen zum SAP-System gehen gar nicht oder nur sehr oberflächlich auf das Thema ein. Auch im Rahmen dieserArbeit wird das Thema nicht abschließend behandelt, sondern nur auf die Möglichkeiten der Istkalkulation eingegangen.

Mit Hilfe des Material-Ledgers kann eine Istkalkulation zur Ermittlung der Istkosten für fremdbeschaffte und eigengefertigte Materialien erfolgen. Mit Hilfe der Kalkulationsdaten können dann alle Materialien im Bestand mit den Istkosten bewertet werden. Die Bewertung erfolgt dabei mit einem periodischen Istpreisbzw. periodischen Verrechnungspreis.

Wie im SAP-System üblich, werden während der laufenden Periode alle Materialien mit dem Standardpreis bewertet. In der Regel stammt dieser zu Beginn des Geschäftsjahres aus der Plankalkulation. Die Ab-weichungen zwischen tatsächlich eingetretenen Kosten und dem Standardpreis werden wie bisher er-mittelt, aber nun auch auf dem Material-Ledger ausgewiesen. Erst zum Periodenende kann dieIstkalkulation durchgeführt werden, da erst jetzt alle Kosten der Periode bekannt sind184. Das Ergebnis der Istkalkulation ist ein Materialpreis, der den Istkosten der betrachteten Periode entspricht. Dieser Preis wird von SAP als periodischer Verrechnungspreis bezeichnet und kann zur Bewertung der Materialbestände der laufenden Periode verwendet werden. Dabei werden die bisherigen Bestände um- oder neubewertet. Ob und wie der periodische Verrechnungspreis für die Bewertung von Materialien verwendet wird, hängt vonden Einstellungen der Preissteuerung bei jedem einzelnen Material ab. Die Tabelle 18 gibt die Preis-steuerungsmöglichkeiten mit und ohne Material-Ledger an.

Preissteuerungs-kennzeichen Material-Ledger inaktiv Material-Ledger aktiv

S-Preissteuerung Standardpreis Standardpreis

V-Preissteuerung Gleitender Durchschnittspreis Periodischer Verrechnungspreis

Tabelle 18: Preissteuerung beim Material-Ledger185

Wenn eine S-Preissteuerung verwendet wird, erfolgt die Bewertung der Materialbestände immer mit dem Standardpreis, unabhängig davon, ob das Material-Ledger verwendet wird oder nicht. Die Abweichungen zwischen tatsächlich angefallen Kosten und dem Standardpreis werden auf Preisdifferenzkonten erfasst. Der einzige Unterschied zwischen Material-Ledger aktiv oder inaktiv ist, dass bei aktivem Material-Ledger bis zu drei Währungen für den Standardpreis hinterlegt werden können und der Preis der Istkalkulation als Standardpreis übernommen werden kann.

Im Falle der V-Preissteuerung wird bei Verwendung des Material-Ledgers der periodische Verrechnungs-preis ermittelt. Dies ist, wie beschrieben, der Istpreis, der von der Istkalkulation ermittelt wird. Wird kein Material-Ledger verwendet, so wird ein gleitender Durchschnittspreis zur Bewertung genutzt. Der

183) Diese Aussagen stammen von Beratern der Firmen KPMG und Bearingpoint184) Die Verrechnungsverfahren (Umlagen, Abrechnungen etc.) werden erst zum Ende der Periode durchgeführt.185) Barisch 2004, S. 302.

Seite 88

Page 97: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

gleitende Durchschnittspreis wird bei jedem Wareneingang neu ermittelt. Die Warenausgänge werdenimmer mit dem aktuellen Durchschnittspreis bewertet. Innerhalb einer Periode kann es daher zu sehr starken Preisschwankungen kommen. Der periodische Verrechnungspreis hingegen bleibt in der Regel für eine Periode konstant. Er ermittelt sich nach folgender Logik:

1. Die Warenausgänge werden zunächst mit dem Standardpreis186 oder dem derzeit gültigenperiodischen Verrechnungspreis bewertet.

2. Die Differenzen werden zwischen tatsächlich gebuchten Kosten und dem Bewertungspreis wirdauf dem Material-Ledger gesammelt.

3. Bei der Materialabrechnung wird der Endbestandswert durch Berücksichtigung des erfassten Materialpreises und den Differenzen im Material-Ledger ermittelt. Der Endbestandswert wird zurErmittlung des periodischen Verrechnungspreises durch die Endbestandsmenge geteilt.

In sofern kann bei der Ermittlung des periodischen Verrechnungspreises (Istpreis) nicht im engeren Sinnevon einer Kalkulation gesprochen werden. Dennoch kann er, wie die Preise aus den Erzeugnis-kalkulationen, als Standardpreis übernommen werden. Alle weiteren Bewertungen, z. B. der folgende Periode, erfolgen dann mit dem Istpreis der Kalkulationsperiode.

Die zentrale Funktion bei Verwendung des Material-Ledgers im SAP-System ist die Materialabrechnung. Bei der Materialabrechnung werden die Differenzen, die auf dem Material-Ledger aufgelaufen sind an die Materialbestände, wie oben beschrieben, abgerechnet. Die Abrechnung kann einmal am Ende der Periodeerfolgen oder manuell ausgelöst werden. Wird die Abrechnung angestoßen, wird automatisch der periodische Verrechnungspreis ermittelt. Je öfter sie ausgelöst wird, desto mehr nähert sich die Ab-rechnungslogik des Verrechnungspreises der des gleitenden Durchschnittspreises an. Bei der Material-abrechnung können die Kosten auch über die Wertschöpfungskette fortgeschrieben, so dass beispielsweise die aktuellen Istpreise der Rohstoffe auch eine Auswirkung auf die Preise der Endprodukte haben können.

Für die Materialabrechnung bzw. Istkalkulation werden folgende Daten im Material-Ledger gespeichert:

• Bewertungspreis, Bestandsmenge und Bestandswert in bis zu drei Währungen,

• Kennzeichen der Materialpreissteuerung,

• Steuerung des Bewertungspreises,

• Periodenstatus.187

Neben den Bewegungsdaten zu einem Gut werden auch die Stammdaten erweitert. Die Abb. 54 zeigt, aus welchen Komponenten die Daten in das Material-Ledger übernommen werden. Aus der Produkt-kostenplanung kommen der Standardpreis und die Plankostenschichtung. Beide Informationen werdenverwendet, um eine vorläufige Bewertung vornehmen zu können.

186) Der Standardpreis wird verwendet, falls noch kein periodischer Verrechnungspreis ermittelt wurde.187) SAP AG 2001d, S. 35.

Seite 89

Page 98: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Die Materialwirtschaft liefert Daten zu Warenbewegungen und Rechnungseingängen. Bei diesen Buchungen können Differenzen entstehen, die auf dem Material-Ledger gesammelt werden. Wenn das betrachtete Material ein Vorprodukt ist, dann werden die Differenzen der Folgestufe nachbelastet.

Auch bei der Abrechnung von Fertigungsaufträgen bzw. Produktkostensammler in der Kostenträger-rechnung können Differenzen entstehen, die im Material-Ledger berücksichtigt werden müsseen. Auch diese Differenzen werden ggf. auf die Folgestufe verrechnet.

In der Kostenstellenrechnung können Isttarife ermittelt werden, die in Regel von den Plantarifen ab-weichen werden. Auch hier entstehen Differenzen, die im Material-Ledger erfasst und ggf. verrechnet werden.

Wenn die Materialabrechnung bzw. die Istkalkulation durchgeführt wurde, dann werden die erfassten Differenzen auf das Preisdifferenzkonto der Finanzbuchhaltung gebucht, um in der Buchhaltung korrekte Ergebnisse berechnen zu können. Der periodische Verrechnungspreis, die ggf. in vordefinierte Kosten-elemente geschichtet ist, wird in die Ergebnisrechnung übergeben.

Damit ist die Istkalkulation abgeschlossen. Allerdings entsteht unter Umständen noch ein bisher nicht erwähntes Problem. Die Istkalkulation sorgt nur für die Bewertung der Bestände zu Istkosten. Was aber ist mit den Gütern, die bereits verkauft wurden. Sie können im SAP-System nicht nachbelastet werden. Die Abweichung zwischen Bewertungspreis und Istpreis werden hier einfach als Preisabweichung fort-geschrieben, was sich bei genauerer Betrachtung als recht unbefriedigend erweist.

Insgesamt scheint die Verwendung der Istkalkulation so unbefriedigend zu sein, dass die meisten Unter-nehmen darauf verzichten. Insbesondere, da der Informationsgewinn häufig in keinem Verhältnis zum Aufwand dieses Verfahrens steht.

Seite 90

Abb. 54: Wertefluss in das Material-LedgerQuelle: SAP AG 2001d, S. 15.

Page 99: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

1.2.4.5 ABWEICHUNGEN

Wie in der Kostenstellenrechnung treten auch im Produktkostencontrolling Abweichungen auf. Auch hier muss zur Erhöhung der Aussagekraft die Gesamtabweichung nach Möglichkeit auf Teilabweichungen zu-rückgeführt werden. Die Tabelle 19 zeigt die möglichen Teilabweichungen (bei SAP Abweichungskate-gorien genannt), die im Produktkostencontrolling auftreten können.

Abweichungen der Einsatzseite Abweichungen der Verrechnungsseite Einsatzpreisabweichung Mischpreisabweichung (nur CO-PC)

Strukturabweichung Verrechnungspreisabweichung

Einsatzmengenabweichung Losgrößenabweichung (nur CO-PC)

Einsatzrestabweichung Restabweichung

Ausschussabweichung (nur CO-PC)

Tabelle 19: Abweichungskategorien in der Kostenträgerrechnung188

Auf der Einsatzseite können fünf und auf der Verrechnungsseite vier Teilabweichungen auftreten. Die meisten dieser Abweichungen können auch in der Kostenstellenrechnung auftreten und wurden bereits dort beschrieben189. Drei dieser Abweichungen treten jedoch nur im Produktkostencontrolling (CO-PC)auf und werden im Folgenden erläutert.

Auf der Einsatzseite kann im CO-PC eine Ausschussabweichung auftreten. Sie entspricht der Differenzaus Sollausschussmenge und Istausschussmenge (rückgemeldete Ausschussmenge)190.

AusAM = Sollausschussmenge − Istausschussmenge (39)

mit

Sollausschussmenge =Planausschussmenge

Plangutmenge ⋅Istgutmenge (40)

Die Gleichung (39) bewertet mit den Sollkosten191 und um die geplanten Ausschusskosten bereinigt, führtzu den Ausschussabweichungskosten gemäß (41).

AusAK = AusAM ⋅Sollkosten− Planausschusskosten (41)

Legende:AusAK – AusschussabweichungskostenAusAM – Ausschussabweichungsmenge

Mischpreisabweichungen entstehen, wenn im SAP-System Bestände auf Basis einer Mischkalkulation192 bewertet werden. Die Mischpreisabweichung wird wie folgt ermittelt:

188) Siehe SAP AG 2010b, Abweichungskategorien.189) Siehe Kapitel 1.2.2.9 auf S. 45 ff.190) Siehe SAP AG 2001b, S. 478 ff.191) Zur Ermittlung der Sollkosten siehe Kapitel 1.2.2.8 auf S. 44.192) Mischkalkulationen werden im SAP-System eingesetzt, um nur einen Preis für alternative Produktverfahren zu erhalten.

Seite 91

Page 100: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Mischpreisabw.=Sollentlastung−Istentlastung (42)

mit

Sollentlastung=Istmenge⋅Standardpreisplan (43)

Istentlastung=Istmenge⋅StandardpreisMischpreis (44)

Bei dem Standardpreis in Gleichung (43) handelt es sich um den geplanten Standardpreis, der aus der Plankalkulation übernommen wurde. Der in Gleichung (44) angegebene Standardpreis ist der Mischpreis, der bei Wareneingang berechnet wird. Die Differenz aus diesen beiden Standardpreisen gewichtet mit der Istmenge ergibt die Mischpreisabweichung gemäß (41).

Die dritte Abweichungsart ist die Losgrößenabweichung. Die Losgrößenabweichung entsteht aus der Differenz von losfixen Plankosten und losfixen Istkosten. Sie ergibt sich, da ein Teil der Materialgesamt-kosten produktionsmengenunabhängig und somit auch von der Losgröße unabhängig sind. Die Los-größenabweichung wird mittels folgender Gleichung ermittelt:

Losgrößenabweichung =losfixe Sollkosten⋅1−IstmengePlanmenge (45)

Im Falle, dass sich Plan- und Istmenge nicht unterscheiden, wird die Losgrößenabweichung nicht er-mittelt.

Alle anderen Abweichungskategorien werden wie in der Kostenstellenrechnung behandelt.

1.2.5 Ergebnis- und MarktsegmentrechnungIn der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA) laufen die Informationen des Controllings, der Finanzbuchhaltung sowie des Vertriebs zusammen. Hier werden den Absatzmengen mit ihren Erlösen die entstandenen Kosten gegenübergestellt und die Artikelgewinne sowie das Betriebsergebnis193 ermittelt. Die Artikelgewinne sowie das Betriebsergebnis können im CO-PA nur im Rahmen des Umsatzkostenver-fahrens berechnet werden. Zur Ermittlung der Gewinngrößen nach dem Gesamtkostenverfahren steht die Profit-Center-Rechnung (EC-PCA) zur Verfügung. Das EC-PCA ist aber nur eine statistische Zusatz-rechnung und ist bei weitem nicht so stark in die Planungs- und Kontrollabläufe des SAP-Systems integriert, wie das CO-PA.194 Im Folgenden wird daher auf die Darstellung des EC-PCA verzichtet und nur die Grundlagen des CO-PA195 beschrieben.

Die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung wird nach Ergebnisbereichen und Märkten segmentiert. Diese können je nach Branche und Unternehmen stark variieren. Um allen Ansprüchen an die Ergebnis -rechnung gerecht zu werden, ist das CO-PA im SAP-System extrem flexibel aufgebaut. Im wesentlichen handelt es sich auf der technischen Ebene um eine Datenbank, die benutzerdefinierte Merkmale, Merkmalswerte und Dimensionen aufnehmen kann. Dabei stellt jede gespeicherte Kombination einen so-193) Oder entsprechend andere Gewinngrößen.194) Vgl. Möhrlen, Kokot 1999, S. 296 und 326.195) Im Weiteren wird nur noch von der Ergebnisrechnung gesprochen, wobei damit das CO-PA gemeint ist.

Seite 92

Page 101: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

genannten Einzelposten dar, der vom SAP-System ausgewertet, ggf. verdichtet und in einem Ergebnis-bericht dargestellt wird.

In der Ergebnisrechnung werden zunächst zwei Verfahren unterschieden. Zum einen kann eine buch-halterische Ergebnisrechnung durchgeführt werden. Diese ist so aufgebaut, dass jederzeit ein Abgleich mitder Finanzbuchhaltung erfolgen kann. Die Darstellung basiert auf den in der Finanzbuchhaltung ver-wendeten Kontenrahmen und der Ausweis von kalkulatorischen Kosten ist nicht möglich. Der Wertansatz erfolgt hier immer auf Basis der Buchhaltung. Dadurch wird eine größtmögliche Konvergenz zwischen interner und externer Ergebnisrechnung erreicht. Allerdings sind die Gestaltungsmöglichkeiten der buch-halterischen Ergebnisrechnung für das Controlling stark eingeschränkt. Schließlich ist die Berück-sichtigung von kalkulatorischen Wertansätzen und Kosten durchaus sinnvoll. Daher wird häufig neben derbuchhalterischen auch eine kalkulatorische Ergebnisrechnung durchgeführt. Diese zeichnet sich durch denEinsatz sogenannter Wertfelder aus, die zwar dem Kontenrahmen angelehnt sind, sich jedoch im Detail durchaus unterscheiden. Zum einen lassen sich Kosten und Erlöse berücksichtigen, die noch nicht in voller Höhe bekannt sind, zum anderen können andere Bewertungsbasen oder schlicht kalkulatorische Kosten berücksichtigt werden. Häufig werden in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung bereits Erlöseberücksichtigt, die noch nicht realisiert worden sind, sondern erst als Bestellung eingegangen sind. Dies wäre im Rahmen der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung nicht möglich. Die kalkulatorische Er-gebnisrechnung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, auch eine stufenweise Deckungsbeitragsrechnung einzuführen.

Da im Rahmen dieser Arbeit das Controlling im Vordergrund steht, wird im Folgenden auf diekalkulatorische Ergebnisrechnung eingegangen. Dazu wird zunächst auf die technische Struktur der SAP Ergebnisrechnung eingegangen. Im Weiteren wird die Planung der Ergebnisse dargestellt. Die Planung isthier von besonderer Bedeutung und hat starke Auswirkungen auch auf die Istkostenrechnung im gesamten CO-Modul des SAP-Systems. Erst im Anschluss wird auf die Ist-Ergebnisrechnung eingegangen.

1.2.5.1 STRUKTUR

Die Struktur der Ergebnisrechnung im SAP-System entspricht nicht den gewohnten Strukturen des Controllings. Vielmehr werden den Anwendern sehr große Gestaltungsfreiheiten eingeräumt. Daher ähnelt die Struktur des CO-PA eher den aus dem Datawarehouse bekannten Datacubes196. Bevor eine Er-gebnisrechnung durchgeführt werden kann, muss der Anwender selbst für eine geeignete Struktur sorgen. Das SAP-System bietet in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung sogenannte Merkmale, Merkmals-hierarchien sowie Wertfelder an, mittels derer die Ergebnisstruktur aufgebaut wird197. Zunächst müssen die Merkmale definiert werden. Diese Merkmale können beispielsweise Kunden, Regionen oder Produkte und die Periode sein. Die Abb. 55 zeigt drei dieser möglichen Dimensionen in Form eines angedeuteten 3-dimensionalen Raumes. Prinzipiell können mehr als nur drei Dimensionen bzw. Merkmale verwendetwerden.

196) Die Ergebnisrechnung des SAP-Systems ist jedoch kein echtes Datewarehouse. Es fehlen die notwendigen Funktionen, die für Datawarehouse Systeme ausschlaggebend sind.

197) In der buchhalterischen Ergebnisrechnung ist der Anwender auf die Sachkonten der Buchhaltung festgelegt.

Seite 93

Page 102: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Entscheidend für die Einführung von Merkmalen ist immer, nach welchen Kriterien die Ergebnisdaten ausgewertet werden sollen. Die Abb. 56 zeigt einen kleinen Ausschnitt der im SAP-System standardmäßigvorhandenen Merkmale sowie das benutzerdefinierte Merkmal „Produkt“ und ggf. ihre Herkunft aus den Datentabellen. Die Merkmale können aus fast beliebigen Datentabellen des SAP-Systems stammen. Sollen die Produktkosten und -erlöse anhand von Kunden und Regionen in bestimmten Zeiträumen analysiert werden, so sind die vier obengenannten Dimensionen Produkt, Periode, Kunde und Region ein guter Einstieg.198

Häufig ist die Betrachtung einzelner Kunden oder Regionen eine zu stark disaggregierte Sichtweise auf die Ergebnisdaten. Das SAP-System bietet daher die Möglichkeit, Merkmale in Hierarchien manuell zu-sammenzufassen. In Abb. 57 ist beispielsweise eine Hierarchie für Regionen dargestellt. Der obersteKnoten fasst alle Regionen zusammen. Darunter finden sich die Regionen Deutschland, Europa und USA, wobei die Letzteren beiden nicht weiter disaggregiert werden. Für die Region Deutschland gibt es noch die Unterregionen Norden und Süden. Der Einsatz von Merkmalshierarchien erlaubt es, die Einzelposten, die immer auf der untersten Hierarchiestufe erfasst werden zu aggregieren und somit eine übersichtlichere, transparentere Analyse vorzunehmen.

Nicht immer können bei einem ergebnisrechnungsrelevanten Geschäftsvorfall alle für die Ergebnis-rechnung notwendigen Merkmale direkt bestimmt werden. So wird ein Kunde beispielsweise nur mit seiner Adresse erfasst. Der Kunde hat seinen Sitz in Berlin. Handelt es sich nun um die Region Norden oder Süden? Was dem Anwender völlig klar ist, kann ein IT-System nicht per se wissen. Aus diesem

198) Vgl. Brück 2005, S. 300 ff.

Seite 94

Abb. 56: Beispiel Merkmale (SAP-System)

Abb. 55: 3-Dimensionales KoordinatenkreuzK

unde

Region

Produkt

Page 103: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Grunde können sogenannte Merkmalsableitungen definiert werden, so dass automatisch auf Basis der Information Berlin die Region Norden als Merkmal ausgewählt wird199.

Bisher wurden nur Strukturinformationen für die Ergebnisrechnung erfasst. Nun gilt es, die Mengen und Werte der einzelnen Buchungen in die Ergebnisrechnung zu holen. Die Buchungen der kalkulatorischenErgebnisrechnung werden auf sogenannten Wertfeldern erfasst200. Die Abb. 58 zeigte standardmäßig ver-fügbare sowie benutzerdefinierte Wertfelder.

Die Wertfelder Absatzmenge und Erloes sind standardmäßig vorhanden. Sie dürften in fast allen Ergeb-nisrechnungen Verwendung zu finden sein, da sie automatisch mit Werten belegt werden. Die Einteilung der Kosten hingegen ist hier benutzerdefiniert erfolgt. Man erkennt diese Wertfelder an der Kennung VV der Bezeichnung. Zu jedem Wertfeld muss angegeben werden, ob es Mengen oder Wertinformationenführt. Es wird nicht festgelegt, welches Vorzeichen die Felder haben. Erst die Buchung bestimmt, obpositive oder negative Werte und Mengen erfasst werden. Zumeist werden alle Werte und Mengen positivverbucht, so dass Berechnungsvorschriften zur Ermittlung von Deckungsbeiträgen oder dem Betriebs-ergebnis bei der Erstellung des Ergebnisberichts erfasst werden müssen.

199) Näheres zu den komplexen Merkmalsableitungen findet sich in SAP AG 2001e, S. 41 ff und Möhrlen, Kokot 1999, S. 306 ff.

200) Die Wertfelder werden nur in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung verwendet. Für die buchhalterische Ergebnisrechnung werden nur die Sachkonten verwendet.

Seite 95

Abb. 58: Wertfelder im Ergebnisbereich des Kilger-Modells (SAP-System)

Abb. 57: Beispiel Merkmalshierarchie (SAP-System)

Page 104: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Die Abb. 59 zeigt am Beispiel einer Faktura, wie die Ergebnisobjekte erzeugt werden. Die Sicht auf die Ergebnisrechnung ist etwas technischer, da hier auch die Datenbanktabellen dargestellt werden. Auf der linken Seite ist die Faktura zu sehen. Sie umfasst den Fakturakopf mit den Stammdaten sowie zwei Rechnungspositionen. Jede Rechnungsposition wird von der Ergebnisrechnung als Einzelposten inter-pretiert. Für die erste Rechnungsposition werden folglich die Stammdaten sowie die Artikelnummer als Merkmale in die Ergebnisrechnung übernommen. Diese Informationen sowie Angaben über Menge und Wert werden komplett als Einzelposten in die Datenbanktabelle CE1xxxx übernommen. Dabei steht xxxx für die Kurzbezeichnung des Ergebnisbereiches201. Für jeden Ergebnisbereich werden die Tabellen CE1xxxx, CE2xxxx, CE3xxxx sowie CE4xxxx angelegt. Folgende Informationen werden in den Tabellen gespeichert:

Tabelle BeschreibungCE1xxxx Hier werden die Einzelposten im Ist gespeichert. Dabei werden

alle verfügbaren Merkmale mitgesichert.

CE2xxxx Diese Tabelle enthält die Einzelposten der Planung. Hier werden ebenfalls alle verfügbaren Merkmale gespeichert.

CE3xxxx In dieser Tabelle werden die Summen der Ergebnisobjekte, die in Tabelle CE4xxxx definiert sind, gespeichert. Dies hat den Vorteil, dass bei Auswertungen auf den Ergebnisobjekten nicht jedes Mal die Summen neu ermittelt werden müssen.

CE4xxxx Diese Tabelle enthält die Ergebnisobjekte.

Tabelle 20: Datenbanktabellen der Ergebnisrechnung

In der Abb. 59 sind die Merkmale Kundenauftrag, Kunde, Sparte und Artikel erfasst worden. Die Ergeb-nisobjekte lassen sich nun aus allen oder aus einer Kombination dieser Merkmale ableiten. Dies ist im 201) Im Kilger-Lehrmodell wäre dies beispielsweise KILG. Die Bezeichnung wird im Customizing des SAP-Systems festgelegt.

Seite 96

Abb. 59: Merkmale eines ErgebnisobjektesQuelle: SAP AG 2001e, S. 19.

Page 105: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

SAP-System der Standardfall. Im Beispiel wären es elf mögliche Kombinationen. Es lässt sich erahnen, dass die uneingeschränkte Ableitung von Ergebnisobjekten leicht zu sehr großen Datenmengen in den Tabellen führen würde. Aus diesem Grund kann die Bildung von Ergebnisobjekten im Customizing be-grenzt werden. In der Abb. 59 werden nur die drei Merkmale Kunde, Sparte und Artikel zusammen zur Ergebnisobjektbildung verwendet. Zu diesem Ergebnisobjekt bildet das SAP-System nun in der TabelleCE3xxxx eine Summe. Spätere Auswertungen werden vor allem auf Basis dieser Summen vorgenommen.

Das Customizing der Ergebnisrechnung ist wird somit relativ komplex, da immer das Gleichgewicht zwischen betrieblichen Anforderungen an die Auswertungen sowie der Performance gehalten werdenmuss.

1.2.5.2 PLANUNG

Die Planung in der Ergebnisrechnung ist eine wichtige Grundlage für die spätere Ist-Ergebnisrechnung. In der Ergebnisrechnung werden die Absatzmengen sowie Erlöse geplant. Ausgehend von den Absatz-mengen werden dann die Einsatzfaktoren im SAP-System geplant. Diese Form der Planung wird auch als absatzmengengetriebene Planung bezeichnet und wird in fast allen Unternehmen in der einen oderanderen Weise verwendet. Die Absatzmengen können im SAP-System in den Komponenten „Absatz- und Produktionsgrobplanung“ (PP-SOP) sowie der Ergebnisrechnung (CO-PA-SPP) geplant werden. Die ge-planten Mengen müssen dann in der Regel an die jeweilig andere Komponente übergeben werden. Dies isterforderlich, da das PP-SOP keine monetären Werte (Erlöse und Kosten) plant, aber eine Übergabe der Leistungsmengen an die Hauptkostenstellen ermöglicht. In der Ergebnisrechnung können die Kosten und Erlöse der Absatzmengen geplant werden, aber eine Übergabe der Plandaten an die Kostenstellen ist wiederum nicht möglich. Sofern keine manuellen Datenübertragungen stattfinden sollen, müssen folglichbeide Komponenten verwendet werden.

Im Folgenden wird auf die Planung der Absatzmengen ausgehend von der Ergebnisrechnung ein-gegangen. Bevor jedoch damit begonnen werden kann, muss zunächst eine Planstruktur geschaffen werden. Dazu müssen eine Planungsebene und ein Planungspaket angelegt werden.

Die Abb. 60 zeigt den sogenannten Planungseinstieg in der Ergebnisrechnung. Hier ist eine Planungs-ebene KILGER angelegt (sichtbar im oberen, linken Fenster). Auf der Planungsebene werden die

Seite 97

Abb. 60: Planungseinstieg CO-PA (SAP-System)

Page 106: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Merkmale definiert, welche geplant werden sollen. Diese sind für die Planungsebene KILGER auf der rechten Seite erkennbar. Es handelt sich um die Merkmale:

• Artikel,

• Absatzmenge,

• Periode / Jahr,

• Version,

• Vorgangsart und

• Werk.

Die Planungsebene legt somit noch keine bestimmte Periode oder Marktsegment fest. Sie definiert nur die zu planenden Merkmale.

Es kann sinnvoll sein, mehrere Planungsebenen anzulegen, wenn z. B. auf einer höheren Aggregations -ebene geplant werden soll, die Plandaten aber auch auf einer niedrigeren Aggregationsebene zur Ver-fügung stehen sollen. Die Disaggregation erfolgt dann über eine Top-Down-Verteilung202.

1.2.5.2.1 Planungsmethoden

Eine wesentliche Planungsmethode im SAP-System ist die Manuelle Planung. Hier werden die Absatz-mengen und Erlöse manuell erfasst. Die Abb. 61 zeigt eine Darstellung des Planungseinstiegs. Hier können die Absatzmengen sowie Erlöse von Hand erfasst werden. (Darüber hinaus sind auch die ge-planten Kosten zu erkennen, da die hier vorgestellte Planung bereits abgeschlossen ist.)

Die Planung basiert immer auf den Merkmalen, die in der Planungsebene definiert und im Planungspaket spezifiziert worden sind. Die in Abb. 61 dargestellte Planung basiert auf der oben erwähnten Planungs-ebene. Aus diesem Grunde wird hier auf Ebene der Artikel geplant. Es wäre auch denkbar eine Planung

202) Siehe hierzu „Top-Down-Verteilung“ in Kapitel 1.2.5.2.1.

Seite 98

Abb. 61: Plandaten im CO-PA (SAP-System)

Page 107: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

auf Ebene von Artikelgruppen vorzunehmen. Allerdings müssten dann die Absatzdaten aus den Artikel-gruppen auf die Artikelebene heruntergebrochen werden.

Das Herunterbrechen von aggregierten Plandaten erfolgt mit Hilfe einer Funktion, die als Maschinelle Planung bezeichnet wird. Sie bietet die Möglichkeit, eine sogenannte Top-Down-Verteilung vorzu-nehmen. Dabei wird auf Basis einer vordefinierten Verteilung beispielsweise die Absatzmenge einerArtikelgruppe auf die einzelnen Artikel verteilt.203 Wenn z.B. die Artikelgruppe 1 mit einer Absatzmenge von 100 Stück geplant ist und eine Verteilung auf die Artikel 1a und 1b jeweils 50% beträgt, dann wird bei Durchführung der Top-Down-Verteilung jeder Artikel 50 Stück erhalten. Voraussetzung für den Einsatz der Top-Down-Verteilung ist, dass mindestens zwei Planungsebenen erzeugt und mit dem jeweiligen Detaillierungsgrad angelegt wurden.204

Die Maschinelle Planung bietet darüber hinaus weitere Planungsmethoden an, um automatisch mehrere oder sogar alle Wertfelder zu ändern. Im Folgenden werden einige dieser maschinellen Planungsmethoden erklärt.

Zu den maschinellen Planungsmethoden gehören u.a. die Quoten. Die am häufigsten verwendete Quote dürfte wohl der Preis sein, da dieser aus folgenden Werten berechnet werden kann:

Preis=Erlöse

Absatzmenge (46)

Nun könnten solche Quoten auch als Formel im Layout der Ergebnisrechnung hinterlegt werden. Der Vorteil der Planungsmethode ist jedoch, dass die Quoten auch aus Daten anderer Perioden, Planungs-pakete und Plan-/Istversionen ermittelt werden können. Ein Anwendungsfall wäre z. B. die Planung der Erlöse auf Basis der Istdaten aus einer vorangegangen Periode. In diesem Falle würden die Absatzmengen manuell geplant werden. Die Erlöse würden wie in (47) beschrieben ermittelt.

AM Plant ⋅PRIst

t−1 = AM Plant ⋅

ErlöseIstt−1

AM Istt−1 (47)

Legende:AM – AbsatzmengePR - Preis

Die Bewertung ist eine Planungsmethode, mit der Werte aus anderen Teilplänen übernommen oder be-rechnet werden können. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Bewertungsverfahren. Das erste Verfahren verwendet Konditionsschemen, das zweite nutzt die Erzeugniskalkulationen zur Bewertung. Konditions-schemen werden häufig zur Planung von Erlösschmälerungen verwendet. Dabei wird auf das Konditions-schema aus dem Vertriebsmodul (SD-Modul) aufgesetzt. Die Konditionen enthalten Berechnungsvor-schriften beispielsweise für die Ermittlung von Rabatten205. Die Rabatte hängen in aller Regel von anderenWerten ab, wie z. B. dem Umsatz eines Kunden. Über die Bewertung mit Konditionsschemen lassen sich

203) Vgl. SAP AG 2001e, S. 153 ff.204) Vgl. Möhrlen, Kokot 1999, S. 313 f.205) Es ist durchaus üblich, dass hier bis zu 50 Positionen der Erlösschmälerungen vorkommen.

Seite 99

Page 108: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

im Prinzip beliebige Wertfelder planen, die einen proportionalen Zusammenhang zu anderen Wertfeldern haben.

Die Bewertung mit Erzeugniskalkulationen übernimmt die Kalkulationswerte in die Wertfelder der Er-gebnisrechnung. Dieses Verfahren wird immer angewendet, um die Absatzmengen mit den Ergebnissen der Kalkulationen zu bewerten. Dabei lassen sich die Elemente der Kostenschichtung jeweils einemWertfeld zuordnen. Da die Kosten der Schichtung in variable und fixe Bestandteile getrennt sind, kann diese Trennung auch in die Ergebnisrechnung übernommen werden, so dass eine Grenzkostenrechnung durchgeführt werden kann.

Mit der Planungsmethode Ereignis lassen sich bestimmte Maßnahmen z. B. Werbemaßnahmen simulieren. Dazu werden einfach für einen bestimmten Zeitraum Umwertungen vorgenommen. Wennbeispielsweise davon ausgegangen wird, dass eine Werbemaßnahme den Absatz der beworbenen Produkte um 10% steigen lassen würde, dann wird die Planungsmethode Ereignis zum Anheben der Absatzmengen verwendet.

Die Methode Periodenverteilung dient zur Aufteilung der geplanten Jahreswerte auf die Monate. Dies ist erforderlich, da die meisten Unternehmen ihre Zahlen auf Jahresebene planen und dann erst auf dieMonate herunterbrechen. Im Prinzip handelt es sich um einen Spezialfall der Top-Down-Verteilung.

Kundenerweiterungen können verwendet werden, um eigene Planungsmethoden zur Verfügung zu stellen. Dazu werden sogenannte User-Exits verwendet, so dass ein dahinter liegendes Programm beliebige Berechnungen und Datenübernahmen vornehmen kann.

Die Planungsmethode Planungssequenz bietet die Möglichkeit, mehrere Planungsmethoden automatischnacheinander auszuführen. Dies erleichtert die Arbeit in der Ergebnisplanung, sofern viele Planungs-methoden verwendet werden.

1.2.5.2.2 Planungsintegration

Die Ergebnisrechnung benötigt Daten von anderen Komponenten des SAP-Systems. So müssen bei-spielsweise die Plankosten aus den Kalkulationen übernommen werden, um eine Plan-Ergebnisrechnung durchführen zu können. Neben den Produktkosten gilt es auch, die nicht auf Produkte verrechneten Materialkosten zu ermitteln. Während die Übernahme der Produktkosten recht einfach ist, gestaltet sich dies bei den Gemeinkosten schwieriger. Die Gemeinkosten können durch eine Umlage auf Ergebnis-objekte in die Ergebnisrechnung übernommen werden. Die Ergebnisobjekte lassen sich zwar nicht wie Kostenstellen direkt bebuchen, aber sie können über ihre Merkmale eingegrenzt und entsprechend kontiert werden. Allerdings ist es schwierig die Höhe der Umlage zu bestimmen, da in der Regel nur Ge-meinkosten umgelegt werden sollen, die nicht auf Produkte verrechnet wurden. In der Planung werden aber die Kostenstellen nicht durch die Kalkulationen entlastet, so dass nicht klar ist, in welcher Höhe die nicht verrechneten Kosten angefallen sind. Nur bei Kostenstellen und Aufträgen, die nicht auf Produkte verrechnen und sowieso direkt in die Ergebnisrechnung abrechnen, ist dies eindeutig.

Neben den Kosteninformationen lassen sich auch Kennzahlen des Logistik-Informationssystems (LIS) in die Ergebnisrechnung übernehmen. Diese Kennzahlen dienen in der Regel nur als Berechnungsbasis für bestimmte monetäre Wertfelder oder Mengenfelder.

Seite 100

Page 109: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Ergebnisrechnung übernimmt jedoch nicht nur Daten aus anderen Teilplänen. Die Ergebnisse der Planung werden wiederum an andere Teilpläne übergeben. Neben dem LIS ist, wie erwähnt, die Absatz- und Produktionsgrobplanung“ (PP-SOP) die wichtigste Partnerkomponente der Ergebnisrechnung imLogistikbereich. Sie dient zur Planung der Produktionsmengen und verfügt über die notwendigen Schnitt -stellen in die Produktionskomponente und Kostenstellenrechnung des SAP-Systems. Häufig wird die Ab-satzplanung in der Ergebnisrechnung vorgenommen und der Absatzplan an das PP-SOP übergeben. Dort wird ein Kapazitätsabgleich vorgenommen, um mögliche Restriktionen bereits früh zu erkennen. Dann werden die geänderten Absatzmengen zur erneuten Bewertung zurück an das CO-PA übergeben. Wenn die Planung auf Ebene des CO-PA und SOP abgeschlossen worden ist, werden die vom SOP ermittelten Produktionsdaten an die Produktion und die Kostenstellenrechnung übergeben. Auf Basis der neuen Be-schäftigungen auf den Hauptkostenstellen (im SAP-System als disponierte Leistung bezeichnet) könnendann erneut die Beschäftigungen auf darunter liegenden Kostenstellen ermittelt werden. Im Anschluss kann auch noch mal ein Kalkulationslauf angestoßen werden, um die neuen Produktionsmengen undKostenstellenleistungen zu berücksichtigen.

Es lässt sich erahnen, dass bereits kleine Änderungen in den Absatzmengen zu massiven Auswirkungenbei den Vollkosten der Produkte führen. Eine Neuberechnung der Produktkosten wird jedoch in den Unternehmen meist vermieden, da alle Teilpläne betroffen sind und somit immer ein immenser Aufwand entsteht. Meist werden Korrekturen bei den Kosten dann nur noch in der Ergebnisrechnung berück-sichtigt. Dies führt dazu, dass die Kostenstellen weiterhin mit ihren alten Vorgaben arbeiten, während die Ergebnisrechnung bereits von völlig anderen Werten ausgeht. Es dürfte nachvollziehbar sein, warumsolche Planänderungen in der Praxis meist keine rechte Berücksichtigung finden. Mit anderen Worten, siewerden nicht in die Tat umgesetzt.

Als Planungsintegration werden die beschriebenen Schnittstellen der Ergebnisrechnung zu den anderenTeilplänen der Module und Komponenten des SAP-Systems bezeichnet.

1.2.5.3 ISTBUCHUNGEN

Während in der Planung einige Werte und Mengen direkt auf Ergebnisobjekte erfasst werden, stammen im Ist nahezu alle Werte und Mengen aus anderen SAP-Komponenten, die automatisch in die Ergebnis -rechnung übernommen werden. Somit ist die Datenherkunft im Ist eine völlig andere als in der Planung.

Die Abb. 62 zeigt, wie der Wertefluss der Ergebnisrechnung im Ist verläuft. Ein wichtiger Datenlieferant ist das Vertriebsmodul (SD-Modul). Sie dient zur Erfassung und Abwicklung von Kundenaufträgen (Be-stellungen) und der Erstellung von Rechnungen, die im SAP-System als Faktura bezeichnet werden. Sobald eine Faktura erfasst worden ist, werden die Einzelposten direkt in die Ergebnisrechnung über-nommen (hellgrauer Pfeil auf der rechten Seite in Abb. 62). Somit stehen der Ergebnisrechnung Informationen über Absatzmengen, Umsätze, Rabatte und Skonti sowie die Umsatzkosten zur Verfügung (siehe auch Abb. 63). Die Umsatzkosten werden im Rahmen der Faktura grundsätzlich auf Basis der Standardpreise (folglich auf Basis der Kalkulationen) ermittelt und können SAP intern auf der Fakturaeingesehen werden. Die Umsatzkosten lassen sich außerdem in bestimmte durch die Kostenschichtung spezifizierte Kostenbestandteile zerlegen. Auf diese Weise können die Kosten beispielsweise nach

Seite 101

Page 110: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Materialeinzelkosten, Materialgemeinkosten, Fertigungseinzelkosten, Fertigungsgemeinkosten sowie den Verwaltung- und Vertriebskosten getrennt ausgewiesen werden.

Um bereits frühzeitig Informationen über Kundenaufträge in der Ergebnisrechnung zu haben, besteht die Möglichkeit bereits bei der Erfassung der Kundenbestellungen Erlös- und Kosteninformationen an die Ergebnisrechnung zu übergeben. Diese Kundenaufträge enthalten die gleichen Informationen wie eine Faktura, sind jedoch mit der Unsicherheit späterer Änderungen behaftet. Je nach Branche und Kunde schwankt damit der Informationsgehalt dieser Buchungen. Es handelt sich um Buchungen, die ent-sprechend gekennzeichnet werden.

Aus dem Produktkosten-Controlling werden die Informationen zur Lagerbewertung in die Ergebnis-rechnung übernommen. Die Lagerbestände werden mit den Standardpreisen bewertet und um die Produktionskostenabweichungen aus den Fertigungsaufträgen korrigiert. So stehen in der Ergebnis-rechnung alle Informationen zu produzierten und abgesetzten Produkten zur Verfügung.

Die erfassten Kosten im Gemeinkostencontrolling werden zum großen Teil auf die Produkte verrechnet, aber dennoch bleiben in der Praxis häufig Salden auf den Kostenstellen und Aufträgen stehen. Auch diese Kosten müssen in die Ergebnisrechnung übernommen werden. Auf der linken Seite in Abb. 62 ist der Wertefluss der Kosten aus dem Gemeinkostencontrolling als dunkelgrauer Pfeil dargestellt. Die Kosten werden zumeist206 in der Finanzbuchhaltung (FI-Modul) erfasst und in das Controlling durchgebucht. Die Gemeinkosten aus den Kostenstellen, Aufträgen und Prozessen, die nicht auf Produkte verrechnet

206) Außer kalkulatorische Kosten.

Seite 102

Abb. 62: Wertflüsse im IstQuelle: SAP AG 2001d, S. 259.

Page 111: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

wurden, werden häufig mittels einer Umlage in die Ergebnisrechnung verrechnet. Bei den Aufträgen kann die Übernahme der Kosten in die Ergebnisrechnung auch im Rahmen der Abrechnung erfolgen.

Weiterhin können die Gemeinkosten auch im Rahmen der Leistungsverrechnung an die Ergebnis-rechnung verrechnet werden. Dies könnte beispielsweise bei erbrachten Transportleistungen erfolgen. 207 Dabei würde eine Leistungsmenge erfasst und später mit dem Plantarif bewertet werden. Die Erfassungder Abweichungen zwischen Plantarif und tatsächlich eingetretenen Kosten muss hierbei jedoch manuellkonfiguriert werden.

Ein weiteres Verfahren zur Abrechnung der Gemeinkosten an die Ergebnisrechnung ist die Template-Verrechnung. Wie bereits in Kapitel 1.2.2.6.6 auf S. 39 beschrieben, handelt es sich dabei um eine Art der Formelplanung. Hierbei lassen sich beliebige Daten verwenden und Berechnungen vornehmen, deren Er-gebnisse dann als Wert in die Ergebnisrechnung eingehen können.

Prinzipiell können Ergebnisobjekte auch direkt kontiert werden. Sie lassen sich allerdings nicht direkt an-sprechen, sondern nur über eine Merkmalskette, die wiederum eindeutig ein Ergebnisobjekt identifizieren. Solche Buchungen können aus der Finanzbuchhaltung oder für kalkulatorische Kosten direkt in der Er-gebnisrechnung erfolgen.

Die Abb. 63 zeigt die Herkunft der einzelnen Eingangspositionen in die Ergebnisrechnung. Neben den bereits erörterten Datenquellen ist hier auch das Projektmodul (PS-Modul) dargestellt. Die PSP-Elemente und Netzplanvorgänge werden vom SAP-System technisch wie Aufträge behandelt. Sie können mit den

207) Vgl. Möhrlen, Kokot 1999, S. 320.

Seite 103

Abb. 63: Datenherkunft im CO-PAQuelle: SAP AG 2001d, S. 260.

Page 112: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

gleichen Verfahren wie die Innenaufträge in die Ergebnisrechnung übernommen werden. Die Kosten, die aus diesem Modul kommen, sind häufig Forschungs- und Entwicklungskosten.

Sofern Daten für die Ergebnisrechnung aus Nicht-SAP-Systemen übernommen werden sollen, so kann dies mit den bereits erwähnten User-Exits erfolgen. SAP bietet hier eine vorkonfigurierte Schnittstelle über die Fremddaten in die Ergebnisrechnung übernommen werden können.

Die Datenübernahmen sowie Eingabe von Einzelposten sind nur ein Aspekt der Istbuchungen in der Er-gebnisrechnung. Ein weiterer Aspekt sind periodische Anpassungen, die innerhalb der Ergebnisrechnung mit den erfassten Daten erfolgen können. Im Rahmen der periodischen Anpassungen gibt es die Funktion „Periodische Bewertung“. Sie bietet die Möglichkeit, die erfassten Istdaten neu zu bewerten. Hinter dieser unscheinbaren Funktion verbirgt sich die Istkostenrechnung der Ergebnisrechnung, da diese Neu-bewertung auch mit Daten aus dem Material-Ledger (also der Istkalkulation) erfolgen kann. Dabei werden die aus den Datenübernahmen erzeugten Einzelposten nicht überschrieben. Es wird, wie im SAP-System üblich, ein neuer Einzelposten mit der Differenz aus dem alten Wert und der Buchung im Material-Ledger erzeugt. Dieses Delta wird bei der Ermittlung der Wertfeldsummen in die Berechnungen mit auf-genommen. Somit können die Istwerte des Material-Ledgers in der Ergebnisrechnung verwendet werden.

Nicht alle Daten, die in die Ergebnisrechnung übernommen werden, liegen auf der gleichen Aggregationsebene vor. Daher gibt es auch im Ist die Möglichkeit, die Daten Top-Down zu verteilen. Dabei funktioniert die Top-Down-Verteilung im Ist genauso wie die in der Planung bereits beschriebene. So können beispielsweise die gesamten Frachtkosten, die für mehrere Produkte gemeinsam angefallen sind, mittels vordefinierter Verteilungsschlüssel auf Produktebene verteilt werden.

1.2.5.4 ABWEICHUNGEN

Abweichungen gegenüber der Planung treten in einem Produktionsprozess fast immer auf. Es stellt sich aber die Frage, woher die Abweichungen kommen und wie sich diese auf die einzelnen Endprodukte ver -teilen. Je nach Ausgestaltung und Detaillierungsgrad der Ergebnisrechnung kann diese Frage mehr oder weniger gut beantwortet werden. Dazu müssen die entstandenen Abweichungen zunächst in die Ergeb-nisrechnung übernommen werden. Die Abweichungen entstehen auf den Kostenstellen, Innenaufträgen und den Kostenträgern208. Die Abweichungsarten, die in Kostenstellen auftreten können, wurden bereits im Kapitel 1.2.2.9 auf S. 45 beschrieben. Die Abweichungsarten der Kostenträgerrechnung sind im Kapitel 1.2.4.5 auf S. 91 erörtert worden. Darüber hinaus entstehen bei der Kostenträgerrechnung typischerweise Abweichungen, die auf die Bewertung der Istleistung mit dem Standardpreis der Plankalkulation zurück-zuführen sind. Diese Abweichungen werden ebenso am Periodenende in die Ergebnisrechnung über-nommen.

Die Abweichungen der Kostenstellen werden mit Hilfe einer Kostenstellenumlage in das Ergebnis ge-bucht. Dabei können die Abweichungen zunächst mit Hilfe der Abweichungsermittlung in Teil-abweichungen zerlegt werden. Für jede Teilabweichung kann eine eigene Umlage definiert werden, so dass in der Ergebnisrechnung die jeweilige Abweichungskategorie gesondert ausgewiesen werden kann.

208) Vereinfacht wird hier von Kostenträgern gesprochen, obwohl die Abweichungen der Kostenträgerrechnung auf verschiedenen Fertigungsaufträgen entstehen.

Seite 104

Page 113: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Abweichungen, die auf Kostenträgern entstehen, werden per Abrechnung in die Ergebnisrechnung über-geben. Es handelt sich dabei um die Abrechnung der Fertigungsaufträge. Zur Übernahme der Ab-weichungen aus den Fertigungsaufträgen bietet das SAP-System drei Möglichkeiten an:

Abrechnung von Abweichungskategorien in die Ergebnisrechnung209

Die Abrechnung von Abweichungskategorien in die Ergebnisrechnung ermöglicht einen besonders hohenDetaillierungsgrad. Dabei werden die durch die Abweichungsermittlung errechneten Teilabweichungen einzeln in das Ergebnis abgerechnet. Voraussetzung für diese Abrechnungsart ist:

• die Bewertung der Materialien mit Standardpreis,

• die Durchführung der Abweichungsermittlung,

• die Anpassung des Abrechnungsprofils zur Abrechnung von Abweichungen und

• die Anpassung der Abweichungszuordnung auf Wertfelder im Ergebnisschema.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können die Abweichungen auf die aktuell gefertigten Produkte abgerechnet werden. Eine Nachverrechnung der Abweichungen auf bereits produzierte und abgesetzteProdukte ist nicht möglich. Diese Möglichkeit besteht nur bei Verwendung des Material-Ledgers. Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass die Abweichungskategorien nur auf Wertfelder abgerechnetwerden können. Somit steht diese Abrechnungsart nur in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung zur Ver-fügung.

Die Abb. 64 zeigt ein Beispiel für die Abrechnung von Abweichungskategorien in die Ergebnisrechnung. Ein Fertigungsauftrag ist mit 56.000 € belastet. Die Entlastung zu den Standardkosten (Standardpreis * Ist-

209) Vgl. SAP AG 2001e, S. 299 f.

Seite 105

Abb. 64: Abweichungsabrechnung mit Hilfe von Abweichungskategorien(siehe SAP AG 2010b - Übernahme von Produktionsabweichungen)

Page 114: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Leistungsmenge) beträgt jedoch nur 50.000 €. Somit bleiben 6.000 € als Deckung auf dem Auftrag stehen. Diese Abweichung wird nun mittels der Abweichungsermittlung in die Abweichungskategorien auf-geteilt210. Im Beispiel handelt es sich um 3.000 € Preisabweichung, 2.000 € Mengenabweichung und 1.000 € Losgrößenabweichung. Diese Abweichungskategorien werden nun jeweils mit einer Umlage in jeweils ein Wertfeld der Ergebnisrechnung umgelegt, so dass dort nun die einzelnen Positionen ausgewiesen werdenkönnen. Die 6.000 € Gesamtabweichung wird zudem automatisch an die Ergebnisrechnung der Finanz-buchhaltung übergeben. Dort stehen die Abweichungskategorien nicht zur Verfügung, so dass nur die gesamten 6.000 € als Produktionsabweichung auswiesen werden. Das Gegenkonto für diese Buchung sind die Bestandsveränderungen211.

Kontierung von Produktionsabweichungen aus der Finanzbuchhaltung in die Ergebnis-rechnung212

Im Falle der Übernahme der Produktionsabweichungen aus der Finanzbuchhaltung kann nur ein pauschaler Ausweis der Abweichungen erfolgen. In diesem Falle wird die Abrechnung des Fertigungsauf-trages nicht in die Ergebnisrechnung übergeben, sondern die automatische Kontierung im FI-Modulübernommen. Voraussetzung für diese Übernahme aus der Finanzbuchhaltung ist:

• die Bewertung der Materialien zu Standardpreisen,

• das Produktionsabweichungskonto (PRD-Konto) verrechnet automatisch in die Ergebnis-rechnung,

• die Zuordnung der Verrechnung des PRD-Kontos auf ein Wertfeld.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, bucht das SAP-System die Abweichungen des Fertigungsauftragesdirekt in die Finanzbuchhaltung. Im Anschluss wird automatisch eine Buchung auf dem Wertfeld der Produktionsabweichung in der Ergebnisrechnung durchgeführt. Somit können die Produktions-abweichungen auf den aktuell gefertigten Produkten ausgewiesen werden. Eine Nachverrechnung auf bereits produzierte und evtl. abgesetzte Produkte ist auch hier nicht möglich.

Die Abb. 65 zeigt ein Bespiel für diese Abrechnungsart. Der Fertigungsauftrag ist wieder mit 56.000 € be-lastet. Die Entlastung zu Standardkosten beläuft sich auf 50.000 €, so dass eine Abweichung von 6.000 € entstanden ist. Diese Abweichung wird nicht direkt in die Ergebnisrechnung übergeben, sondern in der Finanzbuchhaltung gebucht. Wenn diese Buchung erfolgt, wird automatisch eine Übergabe an die Ergeb-nisrechnung gestartet, so dass die 6.000 € Abweichung dort auswiesen wird.

Diese Abrechnungsart kann sowohl für die kalkulatorische als auch die buchhalterische Ergebnisrechnungverwendet werden.

210) Zu den Abweichungskategorien siehe S. 45 f.211) Da in der Finanzbuchhaltung nur die Gesamtabweichung ausgewiesen wird, kann in der buchhalterischen Ergebnis-

rechnung ebenso nur diese dargestellt werden.212) Vgl. SAP AG 2001e, S. 300 f.

Seite 106

Page 115: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Nachverrechnung von Produktionsabweichungen mit Hilfe des Material-Ledgers

Bisher wurden zwei Abrechnungsarten dargestellt, die keine Nachverrechnung auf bereits produzierte und evtl. abgesetzte Produkte erlauben. Mit Hilfe des Material-Ledgers213 lassen sich die bereits produzierten Produkte mit den tatsächlichen Istkosten und somit den entstandenen Abweichungen nachbewerten. Im Prinzip handelt es sich dabei nicht um ein eigenes Verfahren der Abweichungsabrechnung von Fertigungsaufträgen. Vielmehr werden die Materialien bei Verwendung des Material-Ledgers nicht mehrmit den Standardpreisen der Plankalkulation bewertet, sondern es erfolgt eine nachträgliche Kalkulation des Standardpreises auf Basis der Istbelastungen. Somit entsprechen die Standardkosten214 nunmehr den Istbelastungen. Es handelt sich also um eine Neuberechnung und nicht um eine Nachverrechnung.

Bei Verwendung des Material-Ledgers werden die vorläufig in der Finanzbuchhaltung gebuchten Ab-weichungen korrigiert. Anschließend kann diese Korrektur automatisch in die Ergebnisrechnung über-nommen werden. Dabei ist es denkbar, dass die Korrekturbuchung215 (die nur als Gesamtabweichung vor-genommen werden kann) in die buchhalterische Ergebnisrechnung eingeht, während die kalkulatorischeErgebnisrechnung die Abweichung nach Abweichungskategorien übernimmt.

1.2.5.5 INFORMATIONSSYSTEM

Die bisherigen Ausführungen zur Ergebnisrechnung beschäftigten sich nur mit der Planung und der Ist-Übernahme sowie Manipulation der Daten. Die Darstellung der Informationen der Ergebnisrechnungerfolgt mit Hilfe des Informationssystems, welches die sogenannten Reports umfasst. Sie bilden die Basis zur Anzeige der erfassten Daten. Sie sind vom Benutzer zu erstellen und sind nicht vorgefertigt. Dies wäre

213) Näheres Material-Ledger in Kapitel 1.2.4.4 auf S. 87.214) Standardkosten = Standardpreis * Istbelastung215) Grundsätzlich kann die Korrekturbuchung sowohl in die buchhalterische als auch in die kalkulatorische Ergebnisrechnung

eingehen.

Seite 107

Abb. 65: Direktkontierung von Produktionsabweichung in die Ergebnisrechnung(siehe SAP AG 2010b - Übernahme von Produktionsabweichungen)

Page 116: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

auch nicht möglich, da die Ergebnisrechnung wie beschrieben keine starren Strukturen besitzt. Folglich müssen auch die Auswertungen speziell an die Gegebenheiten der vorliegenden Ergebnisrechnung an-gepasst werden.

Die Abb. 66 zeigt den Einstieg in die Berichtserstellung in der Ergebnisrechnung. Zunächst müssen die für den Bericht zu verwendenden Merkmale ausgewählt werden. Sie definieren somit, welche Ergebnis-objekte Verwendung finden sollen und somit die Aggregationsebene des Berichtes. Auf der rechten Seite werden alle verfügbaren Merkmale angezeigt. Die Verfügbarkeit basiert auf den kontierten Ergebnis-objekten. Auf der linken Seite werden die bereits ausgewählten Merkmale angezeigt. In Abb. 66 ist diesnur das Merkmal Artikel. Darüber hinaus können dort die Merkmalswerte eingeschränkt werden, so dass beispielsweise nur Artikel mit den Anfangsbuchstaben EU angezeigt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung von Hierarchien. So können im Bericht aufklappbare Bäume verwendet werden. Die Abb.67 zeigt beispielhaft eine solche Hierarchie für das Merkmal Artikel.

Die im Ergebnisbericht verwendeten Hierarchien hängen nicht mit den Merkmalsableitungen oder anderen Hierarchien des SAP-Systems zusammen. Sie müssen im jeweiligen Bericht angelegt werden und haben sonst auch keinen Bezug zu anderen SAP Komponenten. Die in Abb. 67 dargestellten Hierarchie-

Seite 108

Abb. 66: Berichtserstellung in der Ergebnisrechnung – Merkmale (SAP-System)

Abb. 67: Beispiel einer Hierarchie im Ergebnisbericht (SAP-System)

Page 117: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

knoten stellen Produktgruppen dar. Bei ihnen werden die summierten Werte der untergeordneten Artikelangezeigt.

Neben den Merkmalen müssen auch Kennzahlen ausgewählt werden. Die Abb. 68 zeigt das Auswahl-fenster bei einem ad hoc Ergebnisbericht. Im diesem Beispiel wurden alle Kennzahlen zur Anzeige aus-gewählt.

Komplexer wird das anlegen von Ergebnisberichten, wenn es sich nicht mehr um einen ad hoc Berichthandelt. In diesem Falle muss der Benutzer den kompletten Bericht selbst definieren. Dies erfolgt mit dem sogenannten Report Painter.

Seite 109

Abb. 68: Merkmalsaufwahl im ad hoc Ergebnisbericht (SAP-System)

Abb. 69: Report Painter (SAP-System)

Page 118: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Kostenrechnung mit SAP ERP

Die Abb. 69 zeigt beispielhaft einen Bericht im Report Painter. Im Hintergrund und auf der linken Seite ist das Layout des Berichts zu erkennen. Im Vordergrund ist die Elementedefinition der Absatzmenge dar-gestellt. Der Benutzer kann beliebige Elemente in den Bericht aufnehmen. Diese Elemente können Informationen aus den Wertfeldern umfassen oder aber wie z. B. der DB1/Stück eine Formel sein. Darüber hinaus muss natürlich immer festgelegt werden, ob es sich um Plan- oder Istdaten handelt.

Die Gestaltungsfreiheiten im Report Painter sind sehr groß, so dass auch die ausgefallensten Berichte er-stellt werden können. Wenn dies nicht reichen sollte, so können die Berichte durch ABAP216 Programme ergänzt werden, so dass es letztlich keine Grenzen der Gestaltbarkeit von Ergebnisberichten in der Er -gebnisrechnung gibt.217

216) ABAP ist die Programmiersprache des SAP-Systems. Alle Komponenten des Systems sind in dieser Sprache geschrieben.217) Ein mittelständisches Chemieunternehmen aus Bitterfeld hat seine Ergebnisberichte vollständig in ABAP umgesetzt. Es

handelt sich um die komplexesten Berichte, die im Rahmen von Projekten des Lehrstuhles für Unternehmensrechnung und Controlling der Technischen Universität Berlin bisher analysiert wurden.

Seite 110

Page 119: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

2 Integrierte ZielverpflichtungsplanungZiel dieser Arbeit ist die Übernahme der SAP Ist-Kostenrechnung in das System der Integrierten Zielver-pflichtungsplanung (INZPLA). Dazu muss die Kostenrechnung des SAP-Systems in die Systematik der INZPLA-Kostenrechnung transformiert werden. Bevor jedoch eine solche Transformation beschrieben werden kann, muss zunächst die Struktur der INZPLA-Kostenrechnung beschrieben werden, da sie sich sehr stark von der Kostenrechnung des SAP-Systems unterscheidet.

Die INZPLA-Theorie wurde von Professor Eckart Zwicker an der Technischen Universität Berlin ent-wickelt. Die Theorie hat dabei auch Eingang in ein Softwaresystem gefunden, welches am Lehrstuhl von Professor Zwicker entwickelt wird. Die Software wird im Rahmen eines Universitätsprojektes bei einem DAX-notierten Grundstoffproduzenten zur Mittelfristplanung aktiv eingesetzt218.

Dieses Kapitel liefert die Grundlagen zum Verständnis der Integrierten Zielverpflichtungsplanung undgibt den derzeitigen Entwicklungsstand wieder. Für eine erschöpfende Darstellung der Integrierten Ziel-verpflichtungsplanung sei auf die Werke von ZWICKER219 verwiesen.

2.1 Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung„Die Integrierte Zielverpflichtungsplanung und -kontrolle ist ein computergestütztes Verfahren der operativen Planung und Kontrolle in Unternehmen.“220 Es deckt den kompletten Bereich der Kosten-leistungsrechnung (KLR) sowie der Unternehmensergebnisrechnung (UEFI) ab. Im Rahmen dieser Arbeitwird jedoch nur auf das Kostenleistungsmodell eingegangen221.

Das INZPLA-System verwendet keinerlei qualitative Maßgrößen, sondern ausschließlich quantitativeGrößen. Dies entspricht dem Grundsatz der Integrierten Zielverpflichtungsplanung „what you can'tmeasure, you can't manage“ und sinnvoll messen lassen sich nur quantitative Größen. Diese Größenwerden über Gleichungen in Verbindung gebracht, so dass ein zusammenhängendes Gleichungssystem für das gesamte Kostenrechnungsmodell erstellt werden kann. Dies lässt sich anhand der Abb. 70 nachvoll-ziehen, in der das bekannte DuPont Kennzahlensystem dargestellt ist. Die quantitativen Größen sind hier die Herstellkosten, die Verwaltungs- und Vertriebskosten, der Umsatz, die Vorräte, die Forderungen, die liquiden Mittel sowie das Anlagevermögen. Die Größen im DuPont Kennzahlensystem werden nun über eine hierarchische Anordnung weiterer Kennzahlen aggregiert, bis der Return-On-Investment (RoI) er-mittelt werden kann. Obwohl es sich hierbei eigentlich um ein Beispiel aus dem Bilanzmodell handelt, ist es dennoch geeignet, auch die Zusammenhänge im Kostenleistungsmodell zu erläutern.

218) Näheres hierzu in Lehnert 2008.219) Vgl. hierzu u.a. Zwicker 2010b.220) Zwicker 2010a, S. 1.221) Einen tieferen Einblick in die Modellierung von UEFI-Modellen liefert Hummen 2005.

Seite 111

Page 120: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

In der untersten Hierarchiestufe des DuPont Kennzahlensystems in Abb. 70 sind die Eingangsgrößen des Modells dargestellt. Sie sind die exogenen Größen des Modells. Mit Hilfe von Gleichungen werden sie auf den höheren Hierarchiestufen zu endogenen Größen aggregiert. So ergibt sich für die Kosten die Gleichung (48).

K = HKVwKVtK (48)

Legende:K – KostenHK – HerstellkostenVwK – VerwaltungskostenVtK – Vertriebskosten

Das Umlaufvermögen kann mittels der Gleichung (49) ermittelt werden.

UV = VRFOLM (49)

Legende:UV – UmlaufvermögenVR – VorräteFO – ForderungenLM – liquide Mittel

Das Gesamtvermögen ergibt sich nach (50).

V = UVAV (50)

Legende:V – VermögenAV – Anlagevermögen

Über weitere Gleichungen (51) wird schließlich der RoI ermittelt.

Seite 112

Abb. 70: RoI Schema nach DuPontQuelle: In Anlehnung an Stephan 2006, S. 21.

VR FO LM AV HK VwK VtK

UV

V

U

K

G

URVU UR

ROI

Page 121: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

G = U−K

VU =UV

UR=GU

RoI = VU ⋅UR

(51)

Legende:G – GewinnU - UmsatzVU – VermögensumschlagUR – UmsatzrentabilitätRoI – Return-On-Investment

Wenn nun von einem Kostenleistungsmodell ausgegangen wird, so lassen sich alle Gleichungsformen auf einen simplen Zusammenhang reduzieren. Es handelt sich immer um eine Bestellmengen-Preis-Beziehung(siehe Abb. 71), denn genau das wird in einem Kostenleistungsmodell dargestellt. Selbst komplexere Ver-rechnungsverfahren des SAP-Systems können auf diesen Zusammenhang zurückgeführt werden222. Auf diese Weise kann die Transparenz eines Kostenleistungsmodells deutlich erhöht werden.

Bezieht eine Kostenstelle X beispielsweise eine Leistung von der Kostenstelle Y, so kann diese Nachfrage als Bestellung interpretiert werden. Die nachgefragte Menge wird von der Kostenstelle Y geliefert und für diese Lieferung wird der Kostenstelle X ein Preis in Rechnung gestellt. Es ergibt sich die beschriebene Bestellmengen-Preis-Beziehung. Diese Beziehung gilt nicht nur für Kostenstellen, sondern ebenso fürKostenträger und Aufträge sowie zwischen den unterschiedlichen Kostenrechnungsobjekten. Die Be-stellmengen-Preis-Beziehung bildet die Basis aller INZPLA-Kostenrechnungsmodelle und kann alle SAP-Verrechnungsverfahren abbilden.

Die exogenen Größen des Kostenleistungsmodells werden im Rahmen der INZPLA-Theorie als Basis-größen bezeichnet. Dabei handelt es sich ausnahmslos um Größen, für die ein Bereich des Unternehmens verantwortlich gemacht werden kann. Dies ergibt sich zwingend, da ein Kostenleistungsmodell gerade die betrieblichen Abläufe und Wertschöpfungskette nachbildet. Eingangsgrößen in das Modell müssen somitmit der betrieblichen Leistungserstellung direkt oder zumindest indirekt in Zusammenhang stehen. Somit ergibt sich für den jeweiligen Betriebsbereich eine Verantwortlichkeit für die ihn betreffenden exogenen Größen des Kostenleistungsmodells.

222) Vgl. Flemming 2005.

Seite 113

Abb. 71: Preis-Bestellmengen-Beziehung

Preis Bestellmenge

Page 122: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Die Basisgrößen lassen sich im Rahmen ihres planungslogischen Status in vier Kategorien einordnen, wie in Tabelle 21 dargestellt.

Nicht beeinflussbareBasisgrößen Beeinflussbare Basisgrößen

veränderlich - 1. Basisziele2. Entscheidungsvariablen

Nicht veränderlich 3. Unbeeinflussbare Basisgrößen 4. Entscheidungsparameter

Tabelle 21: Typen von Basisgrößen223

Die Basisgrößen weisen zwei Eigenschaften auf, nach denen sie eingeteilt werden können. Die in Tabelle 21 dargestellte Beeinflussbarkeit bezieht sich auf die mögliche Einflussnahme des Unternehmens auf die Basisgröße, die z. B. beim Absatzpreis gegeben ist. Die Veränderlichkeit der Basisgrößen bezieht sich auf die Planungsschritte der klassischen Planungstriade224. Im Rahmen dieser Planungsschritte können be-stimmte Basisgrößen verändert werden.

Die Basisziele sind für die Planung und Kontrolle die wichtigsten Basisgrößen. Sie sind von den Ver-antwortungsbereichen beeinflussbar und werden durch Verhandlung festgelegt. Die Bereiche verpflichten sich im Rahmen der Planung zur Erfüllung der Basisziele. Zu den Basiszielen zählen beispielsweise die Absatzmenge, der Proportionalkostensatz, fixe Kosten sowie Verbrauchsmengen.

Die Entscheidungsvariablen sind ebenso voll beeinflussbar, allerdings haben sie keine Auswirkungen auf die Basiszieleinhaltung. Die Bereiche müssen sich dennoch für die Festlegung der Variablen bzw. Einhaltung eines durch eine Gleichung bestimmten Wertes verantworten. Entscheidungsvariablen ver-ändern sich im Rahmen der Planung durch Optimierung immer. Entscheidungsvariablen treten in nahezu keinen Kostenleistungsmodellen in der Praxis auf.

Entscheidungsparameter weisen nahezu die gleichen Eigenschaften wie Entscheidungsvariablen auf. Sie werden jedoch zumeist vom Topmanagement festgelegt, wobei dieses dann auch die Festlegungsver-antwortung übernimmt. Sie werden im Rahmen der Planungsphasen nicht geändert, obwohl dies zum Teil möglich wäre. Ein klassisches Beispiel eines Entscheidungsparameters ist der Absatzpreis. Da er ein Ge-schäftsgrundlagenparameter des Absatzbereiches ist und die gesamte Absatzplanung auf ihm basiert, kann er nicht mehr geändert werde, ohne eine komplette Neuplanung in Kauf zu nehmen.

Unbeeinflussbare Basisgrößen treten in fast allen Unternehmen auf. Sie können nicht vom Unter-nehmen beeinflusst werden. Es handelt sich beispielsweise um Marktzinsen und Wechselkurse. Sie können für eine Planungsperiode nur geschätzt werden, so dass hier eine Prognoseverantwortung vorliegt. Sie werden als nicht veränderlich angenommen, da es keinen Sinn ergeben würde, die Prognose im Rahmen der Planungsphasen derart abzuändern, dass das gewünschte Betriebsergebnis erreicht wird. Daher wird auch in der Zelle in Tabelle 21 „nicht beeinflussbare Basisgrößen“ / „veränderlich“ keine Basisgröße an-gegeben.

223) Vgl. Zwicker 2010a, S. 10 f.224) Die klassische Planungstriade umfasst die Schritte Bottom-Up, Top-Down und Konfrontation, die von vielen Unternehmen

auch so praktiziert wird.

Seite 114

Page 123: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Ausgehend von den Basisgrößen wird im Rahmen eines Kostenleistungsmodells ein Unternehmenszieldefiniert, ähnlich, wie es im DuPont-Schema erfolgt. Über ein Gleichungsmodell, welches die Basisgrößen mit dem Unternehmensziel (oder Topziel) verknüpft, kann dann durch numerische Spezifikation derBasisgrößen das Topziel berechnet werden. In der Kostenleistungsrechnung handelt es sich bei diesem Topziel zumeist um das Betriebsergebnis. Es ließen sich aber auch andere und sogar mehrere Topzieledefinieren225.

2.1.1 Modellstruktur der Integrierten ZielverpflichtungsplanungNachdem die Basisgrößen und somit die exogenen Größen erläutert wurden, soll nun auf das Gleichungsmodell der Kostenleistungsrechnung im Rahmen der INZPLA-Theorie eingegangen werden.

2.1.1.1 GLEICHUNGEN DER INTEGRIERTEN ZIELVERPFLICHTUNGSPLANUNG

Das Gleichungsmodell einer Kostenleistungsrechnung in der Integrierten Zielverpflichtungsplanung be-steht aus zwei Arten von Gleichungen, Hypothesen- und Definitionsgleichungen. Hypothesengleichungen beschreiben Behauptungen, die falsifizierbar sind. Die Falsifizierbarkeit wird auch als Popper-Kriteriumbezeichnet und geht auf Karl Popper zurück226. Naturwissenschaftliche Modelle umfassen fast ausschließ-lich Hypothesengleichungen, da sie Behauptungen aufstellen, die falsifiziert werden können. So be-schreiben einige naturwissenschaftliche Modelle bestimmte physikalische Eigenschaften unter bestimmtenRahmenbedingungen sehr gut, versagen aber bei wechselnden Bedingungen. Wie in der Naturwissenschaft treten auch in Kostenleistungsmodellen Hypothesen in Gleichungsform auf. So handelt es sich beispiels-weise bei der Gleichung (52) um eine Hypothese.

K = FKPKS⋅BS (52)

Legende:K – KostenFK – FixkostenPKS – ProportionalkostensatzBS – Beschäftigung

Die Gleichung (52) beschreibt den Zusammenhang zwischen Gesamtkosten K, den Fixkosten FK sowie den variablen Kosten PKS * BS. In der Praxis können häufig nur die Gesamtkosten und die Beschäftigung gemessen werden. Die fixen und variablen Kosten können nicht gemessen werden. Es wird behauptet, dass zwischen der Beschäftigung und den gesamten Kosten K ein linearer Zusammenhang besteht. Es dürfte recht leicht sein, in der Realität Wertekombinationen zu finden, die diese Aussage falsifiziert. Dennviele Kosten entwickeln sich nicht linear zu Beschäftigung, so beispielsweise sprungfixe Kosten oder Kosten bei abnehmendem Grenzertrag. Dennoch ist es selbstverständlich, dass Hypothesengleichungen im Rahmen von Kostenleistungsmodellen Verwendung finden. Sie erleichtern die Planungsarbeit und das Durchrechnen der Modelle227. Darüber hinaus betrachtet der Controller selten das gesamte mögliche

225) Vgl. Zwicker 2008d, S. 44 ff.226) Vgl. hierzu das Werk von Popper 1935.227) Bei Istmodellen werden Hypothesengleichungen eigentlich nicht benötigt. Es hat sich jedoch erwiesen, dass sie dennoch in

Istmodellen vorkommen müssen. Vgl. Kapitel 2.2.1.

Seite 115

Page 124: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Ausprägungsspektrum von 0 bis ∞, sondern nur ein kleines Intervall, in dessen Grenzen die meisten Kurven fast linear werden228.

Die Definitionsgleichungen können nicht falsifiziert werden. Sie beschreiben einen definierten Zu-sammenhang, der vom Modellersteller vorgegeben wird. So sind beispielsweise alle Kennzahlen des RoI Schemas in Abb. 70 durch Definitionsgleichungen hergeleitet229. Eine klassische Definitionsgleichung ineinem Kostenleistungsmodell ist die Gewinngleichung (53).

G = U−K (53)

Die Gleichung enthält zwei Beobachtungsgrößen, Umsatz U und Kosten K. Die Gewinngröße G kann hingegen nicht beobachtet werden, sondern ist über (53) definiert. Eine Hypothesengleichung liegt nichtvor, da nur U und K beobachtet werden können, aber niemals die erklärte Größe G. Somit bietet (53) keinen Ansatzpunkt der Falsifikation.

Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass Definitionsgleichungen Nicht-Beobachtungsgrößen erklären. Da die erklärte Größe nicht gemessen werden kann, kann der definierende Term entsprechend auch nicht falsifiziert werden. Anders ist es bei den Hypothesengleichungen. Sie haben als erklärte Größe eine Be-obachtungsgröße. Stimmt im Ist der durch die erklärenden Größen ermittelte Wert nicht mit der erklärten Größe überein, so ist die Hypothese falsifiziert.

Es mag unsinnig anmuten die Gleichungen eines Kostenleistungsmodells genauer zu analysieren, aber dies ist nicht der Fall. Nur wenn die Modellstruktur bekannt ist, lassen sich die Unterschiede zwischen der Planung und dem Ist nachvollziehen. Denn im Ist dürften eigentlich gar keine Hypothesengleichungenauftreten. Auf diese strukturellen Unterschiede soll jedoch erst im Kapitel 2.2 auf S. 147 ff. eingegangen werden.

Im Rahmen der Basisgrößen wurden verschiedene Verpflichtungsarten beschrieben. Sie beziehen sich alle auf einzelne Basisgrößen und deren Ausprägung. Dieses Vorgehen entspricht im wesentlichen der starren Plankostenrechnung. Nun ist es allgemein anerkannt, dass die starre Plankostenrechnung inferior ist unddurch die flexible Plankostenrechnung ersetzt werden sollte230. INZPLA verfolgt immer eine flexible Plankostenrechnung, wie sie Kilger propagiert hat. Aus diesem Grunde werden die Ziele nicht starr fest-gelegt, sondern als Zielverpflichtungsfunktionen formuliert. Eine wichtige Zielverpflichtungsfunktion ist beispielsweise die klassische Kostenfunktion in (54).

K = FKPKS⋅BS (54)

Sie stellt eine Form der festen und proportionalen Zielverpflichtungsfunktion dar, wie in Abb. 72 unten graphisch dargestellt ist. Die Kosten können bei einer solchen Zielverpflichtungsfunktion für wechselnde Beschäftigungen ermittelt werden, so wie es die flexible Plankostenrechnung vorsieht. Es lassen sich aber nicht nur Kostenfunktionen auf diese Weise formulieren, sondern auch Verbrauchsmengenver-pflichtungen. Die Gleichung (55) zeigt die entsprechende Zielverpflichtungsart.

228) Mathematiker mögen dem Autor diese Ausführung verzeihen.229) Die Größen oberhalb der untersten Hierarchiestufe sind alle Kennzahlen, die durch Definitionsgleichungen hergeleitet

werden.230) Zur starren und flexiblen Plankostenrechnung siehe beispielsweise Ebert 2004, S. 139 ff oder Kilger 1988.

Seite 116

Page 125: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

GVM =FMVMS ⋅BS (55)

Legende:GVM – gesamte VerbrauchsmengeFM – fixe VerbrauchsmengeVMS – VerbrauchsmengensatzBS – Beschäftigung

Die festen und proportionalen Zielverpflichtungen treten nicht immer in Kombination auf, sondern auch einzeln, wie in der Abb. 72 dargestellt. Die Gleichungen (55) und (56) beschreiben diese Zielver-pflichtungsarten.

K = FKGVM =FM (56)

und

Seite 117

Abb. 72: Arten von Zielverpflichtungsfunktionen

BSBeschäftigungsintervall

Verb

rauc

hsm

enge

BSBeschäftigungsintervall

Verb

rauc

hsm

enge

BSBeschäftigungsintervall

Verb

rauc

hsm

enge

BSBeschäftigungsintervall

Kos

tenw

ert

BSBeschäftigungsintervall

Kos

tenw

ert

BSBeschäftigungsintervall

Kos

tenw

ert

Zielverpflichtungsfunktion

Feste Zielverpflichtungen

Proportionale Zielverpflichtungen

Kombination beider Zielverpflichtungen

Zielverpflichtungsart

Page 126: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

K = PKS⋅BSGVM =VMS⋅BS (57)

Wenn Bereiche für die Einhaltung einer Zielverpflichtungsfunktion verantwortlich sind, dann werden diese nicht den gesamten theoretisch möglichen Zahlenraum der Beschäftigung akzeptieren. Denn dies würde bedeuten, dass auch pathologische Fälle, wie eine Beschäftigung von null abgedeckt wären. ImRahmen der Planung wird jedoch immer von einer bestimmten Beschäftigung ausgegangen. Wenn die Istbeschäftigung später stark von Planbeschäftigung abweicht, dann dürfte die Zielverpflichtungsfunktion keine Gültigkeit mehr haben. Die Funktion hätte bei einer starken Abweichung der Beschäftigung wahr-scheinlich einen völlig anderen Verlauf. Aus diesem Grunde muss zu jeder Zielverpflichtungsfunktion auch ein Beschäftigungsintervall (wie in Abb. 72 dargestellt) angegeben werden. Dieses Beschäftigungs-intervall wird in der INZPLA Theorie als Zielverpflichtungsintervall bezeichnet.

Das Kostenleistungsmodell eines Unternehmens umfasst viele tausend Gleichungen. Es wäre äußerst un-praktisch, müssten diese Gleichungen von Hand eingegeben werden. Um dies zu verhindern, ist im INZPLA-System ein sogenanntes Hyperstrukturmodell vordefiniert. Im Prinzip handelt es sich dabei um vorgefertigte Tableaus231, die die häufigsten Gleichungen eines Kostenleistungsmodells umfassen. Die Formulierung eines solchen Tableausystems ist möglich, da Kostenleistungsmodelle im wesentlichen identische Gleichungen enthalten. Somit kann das Hyperstrukturmodell auf viele, wenn nicht alle Unter-nehmen angewendet werden. Die Abb. 73 zeigt, wie aus einem Hyperstrukturmodell im ersten Schritt ein spezifisches Unternehmensmodell entsteht. Dieses auf die Unternehmensorganisation angepasste Hyper-

231) Die Zielverpflichtungsfunktionen werden im INZPLA-System in Tableauform dargestellt (siehe Abb. 74).

Seite 118

Abb. 73: Ableitung vom Hyperstrukturmodell zum numerisch spezifizierten StrukturmodellQuelle: Zwicker 2010

Hyperstrukturmodell

Strukturmodell

Numerisch spezifiziertesStrukturmodell

1. Schritt:Nichtgleichungseingaben

(Auswahl der Modelltableaus,n = 2, m = 3)

2. Schritt:Numerische Spezifikation

(AM1 = 50 Stck., ...)

Artikel / Produkt

(1)

Absatz-menge

(2)

Absatz-preis

(3)

Grenzkosten-satz

(4)=(2 - 3) * 1

Deckungs-beitrag

(1)

Summe derDeckungs-

beiträge

(2)

Summe derFixkosten

(3) = 1 - 2

Betriebs-ergebnis Fixkoste nart

(1)

F ixk osten

Artikel / Produkt

(1)

Absatz-menge

(2)

Absatz-preis

(3)

Grenzkosten-satz

(4)=(2 - 3) * 1

Deckungs-beitrag

Artikel 1 AM1 PR1 GKS1 DB1

Artikel 2 AM2 PR2 GKS2 DB2

SDB=

2

1iiDB

...

Artikel / Produkt

(1)

Absatz-menge

(2)

Absatz-preis

(3)

Grenzkosten-satz

(4)=(2 - 3) * 1

Deckungs-beitrag

Artikel 1 50 200 100 5000

Artikel 2 20 150 200 -1000

4000=

2

1iiDB

...

Page 127: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

strukturmodell wird Strukturmodell genannt. Bei diesem Prozess werden die benötigten Modelltableausausgewählt, die Kostenarten und Kostenträger angelegt und die Verrechnungsverfahren definiert. Erst im zweiten Schritt werden die Tableaus mit Werten gefüllt, so das ein numerisch spezifiziertes Modell ent-steht, das durchgerechnet werden kann.

Der Nachteil bei Verwendung eines Hyperstrukturmodells ist, dass nur betriebliche Vorgänge abgebildetwerden können, die bereits vordefiniert und somit antizipiert wurden. Um diesem Nachteil zu begegnen, wurde das sogenannte Beziehungstableau eingeführt, welches beliebige Gleichungen aufnehmen kann. Es hat keinerlei vordefinierten Inhalt, so dass bei seiner Verwendung alle Gleichungen manuell eingegeben werden müssen. Darüber hinaus müssen auch die semantischen Informationen (z. B. ob es sich bei einer bestimmten Variable um eine Kosten- oder eine Mengeninformation handelt) manuell erfasst werden. DieVerwendung von Beziehungstableaus ist daher recht mühsam, aber auf diese Weise lassen sich alle Vor-gänge im Unternehmen, sofern sie sich in Gleichungsform ausdrücken lassen, modellieren232.

2.1.1.2 MODELLTABLEAUS

Modelltableaus bieten nicht nur die Möglichkeit auf einfache Weise Gleichungen abzubilden, sie können darüber hinaus die Informationen eines Kostenleistungsmodells übersichtlich darstellen. Aus diesem Grunde wird das gesamte Kostenleistungsmodell im INZPLA-System in Tableauform dargestellt. Diesreicht von den Kostenstellen über die Kostenträger bis hin zur Ergebnisermittlung. Die Tableaus sind untereinander verknüpft, so dass ein durchgängiges Gleichungssystem von den Basisgrößen bis zum Topziel entsteht. Um die Transparenz des Kostenrechnungssystems zudem zu erhöhen, kann diesen Ver-knüpfungen gefolgt werden, um von einem Tableau zum anderen zu gelangen und somit die Entstehung von bestimmten Kosten genau nachzuvollziehen. Die Tableaus und einige ihrer Ausprägungen werden imFolgenden erläutert.

2.1.1.2.1 Kostenarten- und Kostenträgertableau

Zu den wichtigsten Standard-Tableaus gehören das Kostenartentableau einer Bezugsgrößenstelle sowie das Kostenträgertableau. Sowohl das Kostenarten- als auch das Kostenträgertableau umfasst eine Über-sicht der auf das betreffende Kostenobjekt verrechneten Kostenarten. Auf Grund ihrer unterschiedlichenFunktionen unterscheiden sie sich jedoch in der Struktur.

Das Kostenartentableau ist ein Teiltableau einer Kostenstelle bzw. eines Innenauftrages233. Neben demKostenartentableau besitzt eine Kostenstelle immer mindestens ein Beschäftigungsermittlungs- und ein Kostensatzbestimmungstableau. Sofern es sich um eine Mehrbezugsgrößenstelle handelt, also eine Kostenstelle mit mehr als einer Bezugsgröße, so treten diese drei Tableaus jeweils für eine Bezugsgrößeauf. Bei zwei Bezugsgrößen in einer Kostenstelle würden dann entsprechend zwei Kostenartentableaus auftreten sowie zwei Beschäftigungsermittlungs- und zwei Kostensatzbestimmungstableaus. Die Abb. 74 zeigt das Kostenartentableau. Es umfasst noch mal die Beispiele zu den Verpflichtungsarten, die bereits in Kapitel 2.1.1.1 auf S. 115 f. behandelt wurden.

232) Das Beziehungstableau entspricht am ehesten der Templateplanung im SAP-System.233) Innenaufträge sind im INZPLA-System eigentlich nicht vorgesehen. Sie wurden jedoch im Rahmen der SAP

Datenübernahme modelliert, so dass sie nun auch im INZPLA zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zum SAP-System gibt es im INZPLA-System (bis auf die Bezeichnung) keine Unterschiede zwischen Kostenstellen und Innenaufträgen.

Seite 119

Page 128: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Wie bei allen Tableaus im INZPLA-System sind im Tableaukopf nicht nur die Spalteninhalte angegeben, sondern auch ihre Berechnungsvorschrift (sofern es eine gibt). Das Kostenartentableau in Abb. 74 hat elfSpalten, wobei die Zahl der Spalten variieren kann. In Abhängigkeit der auftretenden Größen werden un-genutzte Spalten ausgeblendet. Unabhängig der verwendeten Größen beginnt das Kostenartentableau immer mit der Kostenartenspalte. In dieser Spalte sind die auf das Kostenobjekt verrechneten Kostenarten angegeben, somit also die Belastungen der Kostenstelle. Im Beispiel in Abb. 74 treten sechs Kostenarten auf, deren Verpflichtungsarten mit den folgenden sechs Verpflichtungsarten korrespondieren:

Kostenart Verpflichtungsart1 Feste Kostenwertverpflichtung

2 Proportionale Kostenverpflichtung

3 Feste und proportionale Kostenverpflichtung

4 Feste Verbrauchmengenverpflichtung

5 Proportionale Verbrauchsmengenverpflichtung

6 Feste und proportionale Verbrauchsmengenverpflichtung

Tabelle 22: Verpflichtungsarten im Kostenartentableau der Abb. 74

Die Spalte 1 enthält den Preis PR. Dieser tritt immer Zusammenhang mit dem Verbrauchsmengensatz VMS (Spalte 2) oder der fixen Verbrauchsmenge FM (Spalte 5) auf, da diese Verbrauchsmengen zur Kostenermittlung monetär bewertet werden müssen. Im Falle der fixen Verbrauchsmenge werden die Fixkosten FK (Spalte 7) durch Multiplikation von Preis und fixer Verbrauchsmenge ermittelt.

FK =PR⋅FM (58)

Seite 120

Abb. 74: Kostenartentableau

1 2 33=1•2 4 5 6=2•4 7

7=1•5 8=3•4 9=7+8 10=5+6

Kostenart Preis Verbrauchs-mengensatz

Proportional-kostensatz Beschäftigung Fixe

VerbrauchsmengeVariable

Verbrauchsmenge Fixkosten VariableKosten

Gesamt-kosten

Bestell-menge

1 FK1

GK1

2 PKS2 BS VK

2GK

2

3 PKS3 BS FK

3VK

3GK

3

4 PR4

FM4

FK4

GK4

BM4

5 PR5

VMS5

PKS5 BS VM

5VK

5GK

5BM

5

6 PR6

VMS6

PKS6 BS FM

6VM

6FK

6VK

6GK

6BM

6

… … … … … … … … … … …Summe (primär) ∑ PFK ∑ PVK ∑ PK

Summe (sekundär) ∑ SFK ∑ SVK ∑ SK

Summe (ges.) ∑ FK ∑ VK ∑ GK

/ Beschäftigung BS BS BS

= VS VSF VSV VSG

Page 129: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Sofern der Verbrauchsmengensatz verwendet wird, so hängen die entstehenden variablen Kosten VK (Spalte 8) nicht nur vom Preis PR und dem Verbrauchsmengensatz VMS ab, sondern es besteht zudem eine Abhängigkeit bezüglich der Beschäftigung BS (Spalte 4) auf der Kostenstelle. Da der Preis PR zumeist nicht in derselben Einheit, wie die Bezugsgröße vorliegt, muss erst ein Preis pro Bezugsgrößeneinheit er -mittelt werden. Dieser wird als Proportionalkostensatz PKS (Spalte 3) bezeichnet und wird gemäß (59)ermittelt..

PKS = PR⋅VMS (59)

Erst mit dem Proportionalkostensatz können die variablen Kosten VK ermittelt werden.

VK =PKS ⋅BS (60)

Die variable Verbrauchsmenge (Spalte 6) wird nur zu Informationszwecken angezeigt. Zur Ermittlung dervariablen Kosten ist sie nicht notwendig.

Die Gesamtkosten GK (Spalte 9), die für eine Kostenart anfallen, ermittelt sich aus den aufgetretenen variablen Kosten VK und den Fixkosten FK.

Nach der INZPLA-Logik gibt es bei internen Verrechnungen immer eine Bestellmengen-Preis-Beziehung.Diese findet sich natürlich auch im Kostenartentableau wieder. Bei einer internen Verrechnung treten im INZPLA-System immer Bestellmengen auf. In Abb. 74 ist dies bei den Kostenarten 4 bis 6 der Fall. Die in Spalte 10 aufgeführte Bestellmenge, die sich aus der fixen und der variablen Menge berechnet, wird bei -spielsweise bei einer untergeordneten Kostenstelle bestellt. Für die bestellte und gelieferte Menge wird dem in Abb. 74 betrachteten Kostenartentableau ein Preis PR in Rechnung gestellt. Somit schließt sich derKreis der Bestellmengen-Preis-Beziehung.

Bei den Kostenarten 1 bis 3 handelt es sich um Kostenzielverpflichtungen, bei denen keine Verbrauchs-mengen im Tableau angegeben werden. Bei der Kostenart 1 handelt es sich um eine feste Kostenwertver-pflichtung. Bei der Kostenart 2 handelt es sich um eine Kostenverpflichtung hinsichtlich variabler Kosten. Die Kostenart 3 bildet die klassische Kostenfunktion gemäß (61) ab.

GK =FK PKS⋅BS (61)

Sofern im Kostenartentableau des INZPLA-Systems keine Bestellmengen angegeben sind, handelt es sich immer um primäre Kosten, da eine interne Verrechnung immer ein Mengengerüst impliziert.

Unterhalb der Kostenartenzeilen hängen am Kostenartentableau noch einige Summenzeilen sowie die Be-rechnungszeilen für die Verrechnungssätze. Bei den Summenzeilen handelt es sich um die Summen für dievariablen (PVK), fixen (PFK) und gesamten (PK) Primärkosten. Die gleiche Information liegt auch für die sekundären Kosten vor (SVK, SFK, SK). Sowohl die Summenzeile für die Primärkosten als auch die für die Sekundärkosten haben einen rein informativen Charakter. Erst die Summenzeile für die alle fixen (∑ FK), variablen (∑ VK) und gesamten (∑ GK) Kosten geht in die Berechnung der jeweiligen Ver-rechnungssätze ein.

Der Verrechnungssatz der variablen Kosten VSV mit

Seite 121

Page 130: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

VSV = ∑VKBS

(62)

wird für die Grenzkostenmodelle verwendet.

Der Verrechnungssatz der gesamten Kosten VSG mit

VSG = ∑GKBS

(63)

wird für die Vollkostenmodelle verwendet.

Der Verrechnungssatz für die fixen Kosten VSF hat nur einen informativen Charakter.

Im Kostenartentableau der Abb. 74 treten nur Bestellmengen auf, die auch tatsächlich geliefert werden können (z. B. Mannstunden, Maschinenstunden, Rechenkapazität, etc.). In Kostenleistungsmodellen treten aber auch Verrechnungen auf, die nicht auf lieferbaren Leistungen basieren. Dies ist bei Umlagen der Fall, z. B. Umlagen der Personalnebenkosten, der Geschäftsführungskosten, etc. Sofern Umlagen verwendet werden, wird das Kostenartentableau um die Spalten Umlageverteilungsgröße UVG und Proportionali-tätsfaktor PRF erweitert, wie es in der Abb. 75 dargestellt ist.

Da bei Umlagen keine echten Bestellmengen zugrunde liegen, wird in INZPLA von unechten Bestell-mengen und damit auch von unechten Preisen gesprochen. Die Kostenart 1 in Abb. 75 wird auf Basiseiner Umlage verrechnet. Wie sich die Umlageverteilungsgröße ermittelt ist im Tableau nicht angegeben. Sie kann entweder direkt eingegeben werden oder über eine Gleichung im Beziehungstableau ermittelt werden. Auf letztere Art und Weise wird beispielsweise die Umlageverteilungsgröße „Herstellkosten“ er-mittelt, denn diese beruht letztlich auf Größen, die im Kostenartentableau angegeben sind. Über die Gleichung werden dann alle für die Herstellkosten relevanten Positionen summiert.

Die Umlageverteilungsgröße kann in einen fixen und variablen Teil gegliedert werden, so dass die folgende Gleichung angegeben werden kann:

Seite 122

Abb. 75: Kostenartentableau mit Umlage

1 2 3 4 5 6 7 8=4•6 99=3•7 10=5•6 11=9+10

11=1•2•312=7+812=1•2

KostenartUmlage-

verteilungs-größe

Proport.-faktor Preis Verbrauchs-

mengensatzProportional-kostensatz Beschäftigung Fixe

VerbrauchsmengeVariable

Verbrauchsmenge Fixkosten VariableKosten

Gesamt-kosten

Bestell-menge

1 UVG1

PRF1

PR1

GK1

BM1

2 PKS2 BS VK

2GK

2

… … … … … … … … … … … … …

Summe (primär) ∑ PFK ∑ PVK ∑ PK

Summe (sekundär) ∑ SFK ∑ SVK ∑ SK

Summe (ges.) ∑ FK ∑ VK ∑ GK

/ Beschäftigung BS BS BS

= VS VSF VSV VSG

Page 131: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

UVG =FUVG VUVG⋅BS (64)

Legende:UVG – UmlageverteilungsgrößeFUVG – fixe UmlageverteilungsgrößeVUVG – variable UmlageverteilungsgrößeBS – Beschäftigung

Da es jedoch eher vereinzelte Fälle sind, in denen eine variable Umlageverteilungsgröße auftritt, kann dieser Fall in der Regel vernachlässigt werden. Er wird hier nur der Vollständigkeit halber angegeben.

Die Umlageverteilungsgröße kann durch einen Proportionalitätsfaktor zusätzlich korrigiert werden, ob-wohl dies meist nicht notwendig sein dürfte.

Die Umlageverteilungsgröße bestimmt die Bestellmenge bei der Senderkostenstelle. Da diese Bestellmengeauf einer Umlage beruht wird sie, wie erwähnt, als unechte Bestellmenge bezeichnet. Die unechte Be -stellmenge ermittelt sich gemäß (65).

BM = UVG⋅PRF (65)

Legende:PRF – Proportionalitätsfaktor

Die Senderkostenstelle stellt der Empfängerkostenstelle einen Preis für die unechte Bestellmenge in Rechnung. Dieser Preis wird seinerseits als unechter Preis bezeichnet, da die zugrundeliegende Bestellung eine unechte Bestellung ist. Mit dem Preis der Senderkostenstelle kann nun die unechte Bestellmenge der Empfängerkostenstelle gemäß (66) monetär bewertet werden.

GK UVG = UVG⋅PRF ⋅PR (66)

Im INZPLA-System werden alle Verrechnungsverfahren als Bestellmengen-Preis-Beziehung abgebildet. FLEMMING hat in seiner Arbeit nachgewiesen, dass dies ohne weiteres möglich ist234. Durch die Reduktionder Verrechnungsverfahren auf nur ein Verfahren, wird die Transparenz und Übersichtlichkeit von Kostenleistungsmodellen deutlich erhöht.

Das zum Kostenartentableau korrespondierende Tableau der Kostenträger hat etwas andere semantischeVerknüpfungen, so dass die Berechnungsvorschriften innerhalb des Tableaus ebenfalls anders sind. Es wird daher als Kostenträgertableau bezeichnet, auch wenn es wiederum die (auf dem Kostenträger) ver-buchten Kostenarten aufnimmt. Die Abb. 76 zeigt ein solches Kostenträgertableau. Wie bei INZPLA Tableaus üblich, enthalten die Spaltenköpfe die Bezeichner sowie die Berechnungsvorschrift der in der Spalte dargestellten Größe. Die erste Spalte enthält die Bezeichnung der Kostenart, die in der jeweiligenZeile betrachtet wird. Hier gibt es freilich keine Berechnungsvorschrift. Die Informationen zur Ermittlung der Kosten einer Kostenart beginnt meist mit dem Preis PR oder dem Proportionalkostensatz PKS235.Welcher „Preis“ Verwendung findet, hängt davon ab, ob der vorliegende Preis bereits in der Ausgangs -

234) Vgl. Flemming 2005, S. 210 ff.235) Da die nicht verwendeten Spalten ausgeblendet werden, können die Spalten in den Tableaus variieren.

Seite 123

Page 132: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

bestellmengeneinheit der Kostenart vorliegt oder nicht. Mit anderen Worten, wenn der Verbrauchs-mengensatz VMS gleich 1 ist, dann ist der Preis gleich dem Proportionalkostensatz. In diesem Falle können die Spalten Preis, Technischer Bedarfssatz, Ausschussmultiplikator und Verbrauchsmengensatz ausgeblendet werden. Liegt der Preis nicht in der Einheit der Bestellmenge vor, so muss dieser erst in die Einheit der Ausgangsbestellmenge ABM umgerechnet werden. Wird der Kostenträger beispielsweise inStück geführt, der Preis hat jedoch die Einheit Stunde, dann muss eine Umrechnung gemäß (67) erfolgen.

PKS = PR⋅VMSmitVMS = TBS⋅AUM

(67)

Die Eingangsbestellmenge des Kostenträgertableaus resultiert aus Bestellungen der Artikelgewinntableaus, wo die Absatzmengen236 angeführt sind oder auch aus einem übergeordneten Kostenträgertableau.Prinzipiell kann natürlich auch eine Kostenstelle den Kostenträger bestellen, dies dürfte jedoch ein eher seltener Fall sein. In der Kostenartenzeile wird die Eingangsbestellmenge EBM in die Ausgangsbestell -menge ABM der Kostenart umgerechnet, sofern nicht nur eine Kostenwertverpflichtung vorliegt. Die Ausgangsbestellmenge ermittelt sich gemäß Gleichung (68).

ABM = FBM VBMmitVBM =EBM ⋅VMS

(68)

Die Ausgangsbestellmenge ist die Menge, die bei einer vorgelagerten Kostenstelle oder einem unter -geordneten Kostenträger bestellt wird. Dem Empfängerkostenträger wird der Preis PR für die Bestellung in Rechnung gestellt.

Der Lieferpreis des Kostenträgertableaus wird in den Zeilen unterhalb der Kostenartenzeilen ermittelt. Analog zum Kostenartentableau kann eine Einteilung in primäre und sekundäre Kosten (in Abb. 76 nicht dargestellt) sowie eine Trennung in variable, fixe Kostenbestandteile und Gesamtkosten vorgenommen werden. Entsprechend ergeben sich variable, fixe und gesamte Lieferpreise. Dies sind die Preise, die einem übergeordneten Kostenobjekt in Rechnung gestellt werden.

236) In der absatzmengengetriebenen Planung induzieren die Absatzmengen immer auch Bestellmengen bei denEndkostenträgern.

Seite 124

Abb. 76: Kostenträgertableau

1 2 3 4=2•3 5=1•4 6 7=4•6 8 9=5•8 10=5•7 11=9+10 12=7+8

Kostenart Preis technischer Bedarfssatz

Ausschuss-multiplikator

Verbrauchs-mengensatz

Proportional-kostensatz

Eingangs-bestellmenge

variableBestellmenge

fixeBestellmenge

fixeKosten

variableKosten

Gesamt-kosten

Ausgangs-bestellmenge

1 PR1

TBS1

AUM1

VMS1

PKS1 EBM VBM

1FBM

1FK

1VK

1GK

1ABM

1

2 PKS2 EBM VBM

2VK

2GK

2ABM

2

… … … … … … … … … … … … …

Summe ∑ FK ∑ VK ∑ GK

/ EBM EBM EBM EBM

= LP LPF LPV LPG

Page 133: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Im Rahmen von Kostenleistungsmodellen treten auch Beziehungen zwischen Kostenträgern und anderenKostenobjekten auf, die nicht auf einer physischen Bestellung basieren. Bei Kostenträgern sind dies zu-meist Umlagen der Verwaltung- und Vertriebskosten. Diese werden häufig mit Hilfe einer Umlagever-teilungsgröße häufig auf Basis der Herstellkosten verrechnet. Wie bereits weiter oben beschrieben werden Umlagen im INZPLA-System als unechte Bestellmenge-unechter Preis-Beziehung abgebildet. Dies auchbei den Kostenträgern der Fall und wird in Abb. 77 dargestellt237.

Wie im Kostenartentableau wird eine Umlageverteilungsgröße UVG definiert, die über den Proportionali -tätsfaktor korrigiert werden kann. Die Umlageverteilungsgröße wird als Bestellmenge interpretiert undgeht somit als Ausgangsbestellmenge an das untergeordnete Kostenobjekt.

2.1.1.2.2 Beschäftigungsermittlungs- und Bestellungssammeltableau

Im oberen Kapitel wurde das Kostenarten- sowie das Kostenträgertableau beschrieben. In beiden Tableaus treten Beschäftigungen auf. Im Kostenartentableau ist es die Beschäftigung der Bezugsgrößen-stelle, im Kostenträgertableau ist es die Eingangsbestellmenge. Diese Beschäftigungen müssen gesammeltwerden, da für das Bezugsgrößenobjekt und den Kostenträger nur die Gesamtbeschäftigung von Be-deutung ist. Daher gehört zu jedem Kostenartentableau ein Beschäftigungsermittlungstableau und zujedem Kostenträgertableau ein Bestellungssammeltableau.

Das in Abb. 78 dargestellte Beschäftigungsermittlungstableau zeigt, wie die Beschäftigung eines Bezugs-größenobjektes gesammelt wird. In der ersten Spalte steht zunächst der Besteller bzw. der Empfänger der bestellten Leistung, gefolgt von der Bestellmenge. Da die Bestellmengeneinheit nicht immer mit der Be-schäftigungseinheit des Bezugsgrößenobjektes übereinstimmt, muss ggf. die Bestellmenge mit Hilfe einesProduktionskoeffizienten in die entsprechende Einheit umgerechnet werden. Die durch die Empfängerinduzierten Teilbeschäftigungen werden aufsummiert und als Beschäftigung des Bezugsgrößenobjektesbezeichnet.

237) Der Übersichtlichkeit halber wurden einige Spalten des Kostenträgertableaus ausgeblendet.

Seite 125

Abb. 77: Kostenträgertableau mit Umlage

1 2 3 4 5 6 7=4•6 8=5•7 9=89=1•2•3

10=710=1•2

KostenartUmlage-

verteilungs-größe

Proport.-faktor Preis Verbrauchs-

mengensatzProportional-kostensatz

Eingangs-bestellmenge

variableBestellmenge

variableKosten

Gesamt-kosten

Ausgangs-bestellmenge

1 UVG1

PRF1

PR1

GK1

ABM1

2 PKS2 EBM VBM

2VK

2GK

2ABM

2

… … … … … … … … … …

Summe ∑ VK ∑ GK

/ EBM EBM EBM

= LP LPV LPG

Page 134: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Das Bestellungssammeltableau des Kostenträgertableaus in Abb. 79 korrespondiert zum Beschäftigungs-ermittlungstableau. Der Unterschied ist, dass die Empfänger bereits in der richtigen Einheit des Kosten-trägertableaus bestellen, womit sich der Produktionskoeffizient erübrigt. Es werden somit nur die ein -gehenden Teilbestellmengen aufsummiert und als Eingangsbestellmenge in das Kostenträgertableau über-geben.

2.1.1.2.3 Kostensatz- und Lieferwertbestimmungstableau

Der Verrechnungspreis, der im Kostenartentableau ermittelt wird, liegt in der Beschäftigungseinheit desBezugsgrößenobjektes vor. Die Beschäftigungseinheit weicht zumeist von der Bestellmengeneinheit, die im Beschäftigungsermittlungstableau des Bezugsgrößenobjektes auftritt ab. Eine Abweichung tritt dabei immer dann auf, wenn der Produktionskoeffizient PK im Beschäftigungsermittlungstableau ungleich 1 ist. Somit muss der im Kostenartentableau ermittelte Verrechnungspreis wieder auf die Bestellmengeneinheit umgerechnet werden. Diese Umrechnung erfolgt im Kostensatzbestimmungstableau, welches beispielhaftin Abb. 80 dargestellt ist. Im Kostensatzbestimmungstableau wird für jeden Leistungsempfänger der Ver-rechnungssatz (fix, variable und gesamt) mit dem Produktionskoeffizienten multipliziert, so dass ein Kostensatz (variable, fix und gesamt) ermittelt wird, der in der Einheit der Bestellmenge im Be-

Seite 126

Abb. 78: Beschäftigungsermittlungstableau

1 2 3=1•2

Empfänger Bestellmenge Produktions-koeffizient

Teil-beschäftigung

1 BM1

PK1

BS1

… … … …

n BMn

PKn

BSn

∑ BS

Abb. 79: Bestellungssammeltableau

1

Empfänger Eingangs-bestellmenge

1 EBM1

… …

n EBMn

∑ EBM

Page 135: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

schäftigungsermittlungstableau vorliegt. Der Produktionskoeffizient muss daher in beiden Tableaus, alsodem Beschäftigungsermittlungstableau und dem Kostensatzbestimmungstableau, identisch sein.

Der Kostensatz, der im Kostensatzbestimmungstableau ermittelt wird, geht als Preis in ein übergeordnetes Kostentableau ein.

Im Gegensatz zum Beschäftigungsermittlungstableau enthält das Bestellungssammeltableau keinenProduktionskoeffizienten und auch keinen anderen Umrechnungsfaktor. Die eingehenden Bestellmengen liegen immer in der Einheit des Kostenträgertableaus vor. Daher gibt es für ein Kostenträgertableau auch kein Kostensatzbestimmungstableau, da dies nicht erforderlich ist.

Sowohl für ein Kostenträgertableau als auch ein Kostenartentableau wird hingegen ein Lieferwert-bestimmungstableau angegeben, wie in Abb. 81 dargestellt.

Das Lieferwertbestimmungstableau berechnet den gesamten Lieferwert des Kostenträgers bzw. des Bezugsobjekts an einen Empfänger. Dabei wird der Lieferwert je Empfänger nach variablen, fixen An-teilen sowie den gesamten Kosten gegliedert. Darüber hinaus wird auch die Summe der Gesamtlieferwerte angezeigt. Dieses Tableau hat im Rahmen der INZPLA-Theorie meist nur einen informativen Charakter,da der Lieferwert normalerweise erst im Kostenträger-, Artikelgewinn- oder Kostenartentableau alsProdukt aus Ausgangsbestellmenge und Lieferpreis berechnet wird.

Seite 127

Abb. 80: Kostensatzbestimmungstableau

1 2 3 4 5=1•4 6=2•4 7=3•4

EmpfängerVerrechnungs-

satz(fix)

Verrechnungs-satz

(variabel)

Verrechnungs-satz

(gesamt)

Produktions-koeffizient

Kostensatz(fix)

Kostensatz(variabel)

Kostensatz(gesamt)

1 VSF1

VSV1

VSG1

PKS1

KSF1

KSV1

KSG1

… … … … … … … …

n VSFn

VSVn

VSGn

PKSn

KSFn

KSVn

KSGn

Abb. 81: Lieferwertbestimmungstableau

1 2 3 4 5=1•4 6=2•4 7=3•4

Empfänger Lieferpreis(fix)

Lieferpreis(variabel)

Lieferpreis(gesamt)

Bestell-menge

Lieferwert(fix)

Lieferwert(variabel)

Lieferwert(gesamt)

1 LPF1

LPV1

LPG1

BM1

LiefWertF1

LiefWertV1

LiefWertG1

… … … … … … … …

n LPFn

LPVn

LPGn

BMn

LiefWertFn

LiefWertVn

LiefWertGn

Summe ∑ LiefWertF ∑ LiefWertV ∑ LiefWertG

Page 136: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

2.1.1.2.4 Deckungstableau

Das oben dargestellte Lieferwertbestimmungstableau bekommt erst eine weitergehende Bedeutung, wenn die Kosten eines Kostenarten- oder Kostenträgertableaus nicht vollständig weiterverrechnet werden. Dies ist immer dann der Fall, wenn ein sogenannter politischer Preis verwendet wird oder Rundungsdifferenzen im Rahmen eines Vollkostenmodells auftreten. Die Abb. 82 stellt den Zusammenhang zwischen dem Kostenarten-, dem Lieferwertbestimmungs- und dem Deckungstableau dar.

Im Deckungstableau werden die gesamten Kosten getrennt nach variablen und fixen Anteilen sowie den Gesamtkosten dargestellt. Die Kosten werden aus der Summenzeile des Kostenartentableaus über-nommen. Diesen Kosten werden die im Lieferwertbestimmungstableau ermittelten Gesamtlieferwerte gegenübergestellt und subtrahiert. Es ergibt sich die Deckung, die auf dem Kostenartentableau bzw.Kostenträgertableau als Saldo verbleibt (wiederum getrennt nach variablen und fixen Anteilen sowie der Gesamtdeckung). Diese so ermittelte Deckung wird später vom Betriebsergebnis abgezogen.

Kleinere Deckungsbeträge entstehen bei inkonsistenten Vollkostenmodellen recht häufig, da hier durch Proportionalisierung der fixen Kosten Kommazahlen entstehen, die sich vice versa nicht mehr zur Aus-gangsgröße aggregieren lassen. Größere Deckungen entstehen zumeist nur bei der Verwendung vonpolitischen Preisen, so dass der berechnete Lieferpreis von einem willkürlichen Preis überschrieben wird. Die politischen Preise werden meist von der Geschäftsführung oder dem Vorstand festgelegt und werden auf einer Kostenstelle oder einem Kostenträger anstelle des berechneten Preises verwendet. Es ist ein-leuchtend, dass auf diese Weise Deckungen entstehen müssen.

2.1.1.2.5 Lagerfortschreibungstableau

Zur Modellierung der Lagerhaltung wird im INZPLA-System das Lagerfortschreibungstableau verwendet. Im Gegensatz zum SAP-System kann die Lagermodellierung sowohl im Plan als auch im Ist erfolgen238. Darüber hinaus kann eine Lagermodellierung im INZPLA immer zu Voll- oder Grenzkosten erfolgen, d. h., dass bei Verwendung eines Kostenleistungsmodells zu Vollkosten dennoch ein Grenzkostenlager und umgekehrt geführt werden kann239. In dieser Einführung wird zunächst nur das Lagertableau zu Vollkosten beschrieben.238) Eine Lagermodellierung ist in der Planung des SAP-Systems nicht vorgesehen.239) Vgl. Zwicker 2000a, S. 88 ff.

Seite 128

Abb. 82: Deckungstableau

1 2 3

Fix Variabel Gesamt

Kosten ∑ FK ∑ VK ∑ GK

./. Lieferwerte ∑ LiefWertF ∑ LiefWertV ∑ LiefWertG

= Deckungen DeckF DeckV DeckG1 2 3 4 5=1•4 6=2•4 7=3•4

Empfänger Lieferpreis(fix)

Lieferpreis(variabel)

Lieferpreis(gesamt)

Bestell-menge

Lieferwert(fix)

Lieferwert(variabel)

Lieferwert(gesamt)

1 LPF1

LPV1

LPG1

BM1

LiefWertF1

LiefWertV1

LiefWertG1

… … … … … … … …

n LPFn

LPVn

LPGn

BMn

LiefWertFn

LiefWertVn

LiefWertGn

Summe ∑ LiefWertF ∑ LiefWertV ∑ LiefWertG

1 2 33=1•2 4 5 6=2•4 7

7=1•5 8=3•4 9=7+8 10=5+6

Kostenart Preis Verbrauchs-mengensatz

Proportional-kostensatz Beschäftigung Fixe

VerbrauchsmengeVariable

Verbrauchsmenge Fixkosten VariableKosten

Gesamt-kosten

Bestell-menge

1 FK1

GK1

2 PR2

VMS2

PKS2 BS FM

2VM

2FK

2VK

2GK

2BM

2

… … … … … … … … … … …Summe (ges.) ∑ FK ∑ VK ∑ GK

/ Beschäftigung BS BS BS= VS VSF VSV VSG

Deckungstableau

Kostenartentableau

Lieferwertbestimmungstableau

Page 137: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

In Abb. 83 ist ein Lagerfortschreibungstableau einer Vollkostenrechnung dargestellt. Zu jedem Lagerfort-schreibungstableau gehört ein Kostenträger und damit ein Kostenträgertableau sowie einBestellungssammeltableau. Die gestrichelte Linie soll diese Zusammengehörigkeit verdeutlichen. DasBestellungssammeltableau nimmt, wie beschrieben, die eingehenden Bestellungen auf und summiert diesezu einer Gesamtbestellmenge auf. Diese Bestellmenge wird beim Lagerfortschreibungstableau abgerufen.Je nachdem, welches Lagerfortschreibungsverfahren verwendet wird, also beispielsweise Fifo, Lifo oderWiederherstellkostenverfahren, wird die Gesamtbestellmenge direkt aus dem Lager befriedigt und/oder beim Kostenträger bestellt. Sind die Lagerkapazitäten erschöpft oder wird der Solllagerendbestand unter-schritten, so erfolgt ebenfalls eine Nachbestellung beim Kostenträger. In der Planung wird die Eingangs -bestellmenge eines Kostenträgertableaus nicht mehr im Bestellmengensammeltableau, sondern als Soll-lagerendbestand ausgewiesen. Die derzeitige Implementierung des Lagerfortschreibungstableaus im INZPLA-System erlaubt nur eine Lagerbewertung zu Wiederherstellkosten. Bei der in Abb. 83 dar-gestellten Lagerfortschreibung handelt es sich um solch eine Lagerbewertung.

Im Folgenden wird auf die Planung des Lagers zu Wiederherstellkosten eingegangen. Die Verwendung des Lagers im Ist wird erst im Kapitel 2.2 auf S. 147 ff. beschrieben.

Die Beschäftigung des Lagers wird durch die Bestellungen der übergeordneten Kostenträger ausgelöst. Die Bestellungen gehen als Lagerabgangsmenge LAM (Spalte 3) in das Lagerfortschreibungstableau ein. Neben den, durch die Absatzmenge induzierte Lagerabgangsmenge, wird in der Regel auch ein Solllagerendbestand SLEB (Spalte 2) geplant. Dieser Solllagerendbestand ist eine Sicherheitsgröße, diehäufig auch als Sicherheitsbestand bezeichnet wird. Die Lagerzugangsmenge LZM (Spalte 4) ermittelt sichentsprechend der Gleichung (69).

LZM =SLEB − LABM LAM (69)

Die Lagerzugangsmenge LZM geht als Eingangsbestellmenge in das Kostenträgertableau ein. Als Lager-endbestandsmenge LEB (Spalte 5) ergibt sich somit zwingend die Gleichung (70).

LEB = LABM LZM − LAM (70)

Seite 129

Abb. 83: Lagerfortschreibungstableau mit zugehörigem Kostenträgertableau

1 2 3 4=2-1+3 5=1+4-3 6 7 8 9 10=(9-(6/1))•1 11=6+10 12=4•9 13=3•9 14=11+12-13 15=(11+14)/2

Lageranfangs-bestands-

menge

Soll-lagerend-bestand

Lager-abgangs-menge

Lager-zugangs-menge

Lagerend-bestands-

menge

Lageranfangs-bestands

-wertLieferpreis

(fix)Lieferpreis(variabel)

Lieferpreis(gesamt)

LagerwertungGewinn/Verlust

korrigierterLageranfangs-bestandswert

Lager-zugangs-

wert

Lager-abgangs-

wert

Lagerend-bestands-

wert

Durchschn.Lagerbestands-

wert

LABM SLEB LAM LZM LEB LABW LPF LPV LPG LBGV LABWK LZW LAW LEBW DLBW

Kostenträger mit Lager

1 2 3 4=2•3 5=1•4 6 7=4•6 8 9=5•8 10=5•7 11=9+10 12=7+8

Kostenart Preis technischer Bedarfssatz

Ausschuss-multiplikator

Produktions-koeffizient

Proportional-kostensatz

Eingangs-bestellmenge

variableBestellmenge

fixeBestellmenge

fixeKosten

variableKosten

Gesamt-kosten

Ausgangs-bestellmenge

1 PR1

TBS1

AUM1

PK1

PKS1 EBM VBM

1FBM

1FK

1VK

1GK

1ABM

1

2 1 PKS2 EBM VBM

2VK

2GK

2ABM

2

… … … … … … … … … … … … …

Summe ∑ FK ∑ VK ∑ GK

/ EBM EBM EBM EBM

= LP LPF LPV LPG

Page 138: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Damit ist zunächst das Mengengerüst des Lagers beschrieben. Nun müssen die Mengen gemäß dem Wiederherstellkostenverfahren bewertet werden. Ausgehend vom Lageranfangsbestandswert LABW (Spalte 6) und bei Vollkostenmodellen dem Lieferpreis gesamt LPG (Spalte 9)240 wird der neue Durch-schnittswert ermittelt. Dazu wird zunächst der Lagerbewertung Gewinn/Verlust LBGV (Spalte 10) wie folgt berechnet.

LBGV =LPG−LABWLABM ⋅LABM (71)

Die Größe LBGV weist den Gewinn bzw. den Verlust durch die Lagerumwertung aus, der durch die Neubewertung der Lageranfangsbestandsmenge mit dem neuen Lieferpreis gesamt entsteht. Damit kanngemäß Gleichung (72) ein korrigierter Lageranfangsbestandswert LABWK (Spalte 11) angegeben werden.

LABWK = LABW LBGV (72)

Die Lagerzugangs- und Lagerabgangsmenge wird im Rahmen des Wiederherstellkostenverfahrens einfach mit dem aktuellen Lieferpreis der Periode gesamt LPG bewertet241. Somit ergibt sich für den Lager-abgangswert LAW (Spalte 13) und den Lagerzugangswert LZW (Spalte 12) folgende Gleichungen.

LAW = LAM ⋅LPGundLZW = LZM ⋅LPG

(73)

Abschließend muss noch der Lagerendbestandswert LEBW (Spalte 14) ermittelt werden, der zugleich der Lageranfangsbestandswert der Folgeperiode ist. Dieser ergibt sich gemäß der Gleichung (74).

LEBW = LABWK LZW −LAW (74)

Zudem kann nun noch für Zinsberechnungen und Abschreibungen ein durchschnittlicher Lager-bestandswert DLBW (Spalte 15) berechnet werden.

DLBW =LABWKLEBW

SLEB (75)

Neben dem Durchschnittskostenverfahren ist das Wiederherstellkostenverfahren bei der Lagerbewertung mit das einfachste Verfahren. Aus diesem Grunde wird häufig eines dieser beiden Verfahren verwendet. Das Lifo- und Fifo-Verfahren wird hingegen eher selten verwendet, da hier eine Chargenverwaltung ein -geführt werden muss, die einen beträchtlichen Aufwand nach sich zieht. Sie wird meist nur bei vorliegen gesetzlicher Verpflichtung eingeführt oder wenn Informationen über die unterschiedlichen Chargen aus anderen Gründen genutzt werden müssen.

240) Der Lieferpreis gesamt LPG setzt sich wiederum aus den variablen und fixen Bestandteilen Lieferpreis fix LPF und Lieferpreis variabel LPV zusammen.

241) Sofern kein aktueller Preis vorliegt, wird der zuletzt gültige Preis verwendet.

Seite 130

Page 139: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

2.1.1.2.6 Gewinntableaus

Nachdem nunmehr die Kostentableaus dargestellt wurden, soll nun auf die Gewinntableaus eingegangenwerden. Das wichtigste Gewinntableau im INZPLA-System ist das Artikelgewinntableau. Es wird für alle Kostenträger der abgesetzten Endprodukte242 angelegt. Diese als KTAE bezeichnet Kostenträger der ab-

gesetzten Endprodukte werden immer einer Absatzstelle zugeordnet. Somit gehört auch das Artikel-gewinntableau zu einer Absatzstelle. Sofern eine Absatzstelle mehr als einen KTAE besitzt, so wird trotz-dem nur ein Artikelgewinntableau angelegt. Das Artikelgewinntableau beschreibt dann die Absatz- und Gewinninformationen aller der Stelle zugeordneten KTAE. Die Abb. 84 zeigt ein solches Artikelgewinn-tableau. In dem Beispiel sind die Artikel 1 bis n abgetragen. Zu jedem Artikel werden eine Absatzmenge und ein Absatzpreis angegeben. In der Planung werden diese beiden Werte vorgegeben. Diese Art der Planung wird auch als absatzmengengetriebene Planung bezeichnet. Aus Absatzmenge AM (Spalte 1) und dem Absatzpreis AP (Spalte 2) ergibt sich der Umsatz U (Spalte 3).

U n,j = AM n,j⋅APn, j (76)

Zur Ermittlung der Umsatzkosten wird zunächst die Absatzmenge als Bestellmenge BM (Spalte 7) an das Kostenträgertableau des KTAE weitergeleitet. Das gesamte Gleichungsmodell wird unter Berück-sichtigung der Basisgrößen (also der exogenen Größen) durchgerechnet. Das Ergebnis dieser Berechnung ist der Lieferpreis des Kostenträgertableaus des KTAE. Je nachdem, ob es sich um eine Grenzkosten-oder eine Vollkostenversion handelt, wird der variable oder der gesamte Lieferpreis an das Artikelgewinn-tableau weitergeleitet. In Abb. 84 ist eine Vollkostenversion dargestellt. Der Lieferpreis LPG (Spalte 4) ist daher ein Vollkostenverrechnungssatz. Dieser Lieferpreis enthält bereits alle Vertriebs- und Verwaltungs-

242) Kostenträger abgesetzte Endprodukte - KTAE

Seite 131

Abb. 84: Gewinntableaus einer Vollkostenrechnung

1 2 3=1•2 4 5=1•4 6=3-5 7=1

Artikel Absatzmenge Absatzpreis Umsatz Lieferpreis(gesamt)

Kosten desUmsatzes Artikelgewinn Bestellmenge

1 AM1,j

AP1,j

U1,j

LPG1,j

K1,j

AG1,j

BM1,j

… … … … … … … …n AM

n,jAP

n,jU

n,jLPG

n,jK

n,jAG

n,jBM

n,j

∑ ABGj

1

Absatzbereich Bereichsgewinn

… …

j ABGj

… …

∑ BE

Page 140: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

kosten und dient somit zur Ermittlung der Selbstkosten. Entsprechend ergeben sich die Kosten des Um-satzes als

K n,j = AM n,j⋅LPGn,j (77).

Damit kann der Artikelgewinn gemäß (78) berechnet werden.

AGn,j = Un,j − K n,j (78)

Es handelt sich bei (78) um die klassische Gewinngleichung, allerdings auf Artikelebene. Somit wird deut-lich, dass das Artikelgewinntableau die Gewinne nach dem Umsatzkostenverfahren darstellt.

Die Summe aller Artikelgewinne ABG ist dann der Gewinn der Absatzstelle bzw. des Bereiches, denn das Artikelgewinntableau kann nicht nur für einzelne Absatzstellen dargestellt werden, sondern für alleEbenen einer Hierarchie. Wird das Artikelgewinntableau für den obersten Hierarchieknoten angezeigt, so werden alle Artikel des Unternehmens und ihre Gewinne dargestellt. Eine Hierarchie, die automatisch bei Verwendung des INZPLA-Systems entsteht, ist die Artikel-Absatzbereich-Betriebsergebnis-Gewinn-hierarchie oder AAB-Gewinnhierarchie.

Abb. 85 zeigt ein Schema der AAB-Gewinnhierarchie. Auf der untersten Ebene sind die einzelnen Artikelgewinne. Auf der mittleren Ebene werden diese Artikelgewinne zu Absatzbereichsgewinnen aggregiert. Auf der höchsten Aggregationsstufe ist das Betriebsergebnis, das sich durch Summieren derAbsatzbereichsgewinne ergibt. In Abb. 84 ist das entsprechende Summentableau für das Betriebsergebnis dargestellt.

Sofern keine Vollkostenrechnung, sondern eine Grenzkostenrechnung modelliert wird, so ändert sich das in Abb. 84 dargestellte Artikelgewinntableau, da nun die Deckungsbeiträge für die einzelnen Artikel er-mittelt werden müssen. Es ergibt sich das Artikelgewinntableau zu Grenzkosten in Abb. 86. Die Absatz-menge AM, der Absatzpreis AP und der Umsatz ermitteln sich wie bisher. Der Lieferpreis umfasst nun aber nur noch den variablen Lieferpreis LPV (Spalte 4). Die Kosten des Umsatzes ermitteln sich analog zu (77), nur jetzt mit dem variablen Lieferpreis, so dass es hier um die Grenzkosten des Umsatzes GKU (Spalte 5) handelt.

GKUn,j = AM n,j⋅LPVn,j (79)

Als Gewinngröße wird im Artikelgewinntableau der Artikeldeckungsbeitrag I oder DBI (Spalte 6) be-rechnet.

Seite 132

Abb. 85: AAB-Gewinnhierarchie

BE

… ABGj …

AG1,j … … AGn,j A

A

B

Page 141: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

DBIn,j = Un, j − GKUn,j (80)

Für den gesamten Absatzbereich werden die einzelnen Deckungsbeiträge DBI (Spalte 6) summiert.

Zur Berechnung des Betriebsergebnisses in Abb. 86 fehlen noch die fixen Kosten. Diese werden im Rahmen der Grenzkostenrechnung nicht auf die Kostenträger verrechnet, sondern von ihrem primären Erfassungsobjekt direkt in das sogenannte Fixkostensammeltableau. Dieses ist in Abb. 86 rechts unten dargestellt. Im Fixkostensammeltableau werden die Fixkostensummen der einzelnen Kostenobjekte auf-geführt und aggregiert, so dass die gesamten Fixkosten des Kostenleistungsmodells zur Berechnung des Betriebsergebnisses im Betriebsergebnistableau verwendet werden können. Das Betriebsergebnistableau istin Abb. 86 links unten dargestellt. Das Betriebsergebnis wird hier wie folgt ermittelt.

BE =∑DBj −∑FK m (81)

Gegebenenfalls müssen vom Betriebsergebnis, sowohl der Grenzkosten- als auch der Vollkostenrechnung,noch die durch politische Preise entstandenen Deckungen abgezogen werden. Darüber hinaus können zusätzlich noch Deckungen zu berücksichtigen sein, die durch Rechenungenauigkeiten entstanden sind.

2.1.1.3 MODELLVERSIONEN

Die Theorie der Integrierten Zielverpflichtungsplanung unterscheidet zwischen Vollkosten-, Grenz-kosten-, Einzelkosten- und Gesamtkostenrechnung. Das INZPLA-System selbst unterscheidet jedoch nur zwischen der Vollkosten- und Grenzkostenrechnung, obwohl sich gemäß der Theorie prinzipiell auch

Seite 133

Abb. 86: Gewinntableaus einer Grenzkostenrechnung

1 2 3=1•2 4 5=1•4 6=3-5 7=1

Artikel Absatzmenge Absatzpreis Umsatz Lieferpreis(variabel)

Grenzkosten desUmsatzes

Artikel-deckungs-beitrag I

Bestellmenge

1 AM1,j

AP1,j

U1,j

LPV1,j

GKU1,j

DBI1,j

BM1,j

… … … … … … … …n AM

n,jAP

n,jU

n,jLPV

n,jGKU

n,jDBI

n,jBM

n,j

∑ DBIj

1

AbsatzbereichBereichs-deckungs-beitrag I

… …

j DBj

… …

Summe ∑ DB

./. ∑ FK

= BE

1

Bezugsgrößenobjekt Fixkosten

1 ∑ FK1

… …

m ∑ FKm

Summe ∑ FK

Kostenarten- bzw.Kostenträgertableau

Bezugsgrößenobjekt 1

Kostenarten- bzw.Kostenträgertableau

Bezugsgrößenobjekt m

Page 142: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

andere Kostenrechnungsarten darstellen, lassen würden243. Die unterschiedlichen Kostenrechnungsarten werden als Modellversionen bezeichnet, da es letztlich um zwei unterschiedliche Kostenrechnungsmodelle handelt. Je nachdem, welche Modellversion verwendet wird, werden andere Gleichungen und ent-sprechend andere Tableaus verwendet. Darüber hinaus kann im INZPLA-System eine sogenannte Doppelkalkulation vorgenommen werden, so dass Voll- und Grenzkostenrechnung nebeneinander ineinem Tableau dargestellt werden können. Die meisten, in Kapitel 2.1.1.2 erläuterten Tableaus, sind solche Doppelkalkulationstableaus. Zur Reduktion der Komplexität können zu jeder Modellversion auch nur ihre spezifischen Tableaus angezeigt werden. Da hier einige Spalten wegfallen, die für die dargestellte Modell -version nicht notwendig sind, kann eine konzentriertere Analyse des Modells erfolgen.

Die Planung in der Integrierten Zielverpflichtungsplanung erfolgt immer auf Basis der flexiblen Plan-kostenrechnung244. Die Abb. 87 zeigt die Funktionen der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkosten-basis. Zunächst wird eine Beschäftigung BSPlan geplant zu der die Plankosten KPlan entstehen. Durch den entstehenden Punkt wird unter Proportionalisierung der Fixkosten eine Gerade gelegt und so die Plan-kostenfunktion ermittelt. Dies entspricht der starren Plankostenrechnung. Bei der flexiblen Plankosten-rechnung werden nun jedoch die Kosten für die Planbeschäftigung BSPlan in variable und fixe Bestandteile getrennt. Aus den ermittelten Fixkosten und variablen Stückkosten ergibt sich die Sollkostenfunktion.

In der Integrierten Zielverpflichtungsplanung wird immer mit der flexiblen Plankostenrechnung geplant, daher kann aus dem Vollkostenmodell immer auch die Grenzkostenversion abgeleitet werden, denn die Sollkostenfunktion der flexiblen Plankostenrechnung ist immer eine Grenzkostenfunktion. In sofern ist es nicht notwendig, eine Voll- und eine Grenzkostenversion getrennt zu planen.

Während aus der Vollkostenversion immer eine Grenzkostenversion abgeleitet werden kann, gilt die Um-kehrung nicht. Die Ursache hierfür sind die Umlagen. In Grenzkostenversionen treten keine Umlagen auf und somit liegen auch keine Informationen hinsichtlich der Umlageverteilungsgröße vor. Da in (fast) allen Vollkostenmodellen Umlagen auftreten, kann somit keine Ableitung eines Vollkostenmodells aus einer Grenzkostenversion erfolgen.243) Hierzu wäre unter Umständen eine Anpassung der Tableaus sowie der Hyperstrukturgleichungen notwendig.244) Ein wichtiger Vertreter der flexiblen Plankostenrechnung ist KILGER, dessen Werke auch die Grundlage für die Entwicklung

der Integrierten Zielverpflichtungsplanung waren. Siehe Zwicker 2010b.

Seite 134

Abb. 87: Flexible Plankostenrechnung zu Vollkosten

K

BS

Kfix

Sollkostenfunktion

Plankostenfunktion

KPlan

BSPlan

Page 143: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Im Rahmen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung wird daher immer mit einem Vollkostenmodellgeplant.

2.1.2 Analyseverfahren der Integrierten ZielverpflichtungsplanungDie Integrierte Zielverpflichtungsplanung modelliert das komplette Kostenleistungsmodell eines Unter-nehmens als ein Gleichungsmodell. Alle Basisgrößen sind über die Gleichungen mit dem Topziel ver-knüpft. Daraus ergeben sich vielfältige Analysemöglichkeiten, die nur bei Verwendung eines einzigen, vollständigen Gleichungsmodells angewendet werden können. Das SAP-System kann diese Analysever-fahren auf Grund des nicht vollständigen Gleichungsmodells nicht bieten. Im SAP-System werden zwardie Teilpläne auch implizit mit Gleichungen modelliert, aber an den Übergängen der Teilpläne ist keine ausreichende vertikale Integration vorhanden. Die Integrierte Zielverpflichtungsplanung hat eine voll-ständige vertikale Integration.

Die Analysemöglichkeiten im Rahmen des INZPLA-Systems sind ein wichtiges Argument für den zusätz-lichen Einsatz von INZPLA neben dem SAP-System. Der praktische Nutzen zeigt sich beispielsweise beider täglichen Arbeit der Controller von ThyssenKrupp Steel, die das INZPLA-System regelmäßig zur Jahres- und Mittelfristplanung einsetzen245.

Im Folgenden werden einige wichtige Analyseverfahren des INZPLA-Systems vorgestellt.

2.1.2.1 PRIMÄRKOSTENANALYSE

Die Primärkostenanalyse bietet die Möglichkeit, einen beliebigen Kosten- oder Verrechnungssatz imINZPLA-System in seine primären Kostenbestandteile zu zerlegen. Wird beispielsweise ein Ver-rechnungssatz eines Kostenträgers betrachtet, so stellt sich häufig die Frage, welche Primärkosten zu dem entsprechenden Betrag geführt haben.

Im SAP-System kann diese Frage bestenfalls rudimentär beantwortet werden, da hier keine echte Primär-kostenanalyse erfolgen kann. Die Vorgehensweise im SAP-System wäre das Anlegen einer Kosten-schichtung, die durch das Kostenleistungsmodell vollständig durchgezogen werden muss. Bei Verwendungeiner Kostenschichtung im SAP-System werden die primären Kosten bei ihrer Erfassung einer vor-definierten Schicht (z.B. Rohstoffkosten oder Personalkosten) zugeordnet. Bei der Verrechnung derprimären Kosten im Rahmen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung werden dann die geschichtetenKosten an das übergeordnete Kostenobjekt weitergereicht. Bei einer einigermaßen genauen Kosten-schichtung müsste diese Vorgehensweise sowohl in der Kostenstellen-, der Auftragskosten- und der Kostenträgerrechnung erfolgen. Die Datenmengen, die bei diesem Verfahren entstehen, sind sehr um-fangreich, so dass SAP empfiehlt, möglichst wenige Schichten, maximal aber 30 Schichten zu verwenden.Dennoch hat das Verfahren der Kostenschichtung massive Auswirkungen auf die Performance des SAP-Systems.

Das INZPLA-System ist auf Grund des vollständigen Gleichungsmodells in der Lage den Verrechnungs-satz zurückzuverfolgen und in die primären Kostenbestandteile zu zerlegen246. Diese Form der Primär-kostenanalyse wird als iteratives Primärkostenanalyseverfahren bezeichnet. Ein weiteres Verfahren der245) Vgl. Lehnert 2008.246) Eine Kostenschichtung ist somit nicht notwendig und steht im INZPLA-System auch nicht zur Verfügung.

Seite 135

Page 144: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Primärkostenanalyse ist das simulative Verfahren. Dabei werden alle Werte einer Primärkostenart auf null gesetzt und die Auswirkung auf das Betriebsergebnis ermittelt. Nach wieder einsetzen der vorher null gesetzten Werte wird das Verfahren für die nächste Primärkostenart durchgeführt. Dieses Verfahren führt jedoch bei Verwendung von politischen Preisen und u.U. bei Umlagen zu falschen Ergebnissen247. Ein anderes Verfahren der Primärkostenanalyse ist die Gleichungsreduktion, die jedoch nicht sinnvoll ein-gesetzt werden kann, da eine Auflösung bei simultanen Gleichungssystemen nicht möglich ist248.

Abb. 88 zeigt ein kleines Modellierungsbeispiel, anhand dessen kurz die iterative Primärkostenanalyse249 nachvollzogen werden soll. Es besteht aus den beiden Kostenträgern Y und Z sowie der Kostenstelle X. Die Leistungen der Kostenstelle X werden sowohl auf den Kostenträger Y als auch auf den Kostenträger Z verrechnet. Der Kostenträger Y geht in den Kostenträger Z sowie in weitere Kostenträger ein. Erklärt werden sollen nun die Gesamtkosten SumGKZ des Kostenträgers Z.

Die Gesamtkosten SumGKZ lassen sich in die auf dem Kostenträger gebuchten Kostenbestandteile zer-legen. Dabei fällt auf, dass die Kostenarten 1 und 2 primäre Kosten sind. Sie müssen folglich nicht weiter zerlegt werden. Die Kostenarten X und Y hingegen sind sekundäre Kosten, die aus der Leistungsver-rechnung mit dem Kostenträger Y und der Kostenstelle X stammen. In Gleichungsform lässt sich dies so ausdrücken:

SumGK Z =GK 1,Z GK 2,Z GKX ,Z GK Y,Z (82)

Nun müssen die sekundären Kostenbestandteile der Gleichung (82) durch ihre primären Kostenbestand-teile ersetzt werden. Zunächst wird GKX,Z zerlegt, somit ergibt sich:

247) Näheres zu diesem Verfahren Zwicker 2010c.248) Vgl. Zwicker 2010c.249) Dies ist das Verfahren, das im INZPLA-System realisiert ist.

Seite 136

Abb. 88: Beispielmodell zur Primärkostenanalyse

Kostenart … Lieferpreis(gesamt) … Gesamt-

kostenBestell-menge

3 … … … GK3,x …4 … … … GK4,x …

Σ SumGKx

Σ SumBSx ÷ SumBSx

BMx,y PKx,y BSx,y = VSGx VSGx PKx,y LPGx,y

BMx,z PKx,z BSx,z VSGx PKx,z LPGx,z

Kostenart … Lieferpreis(gesamt) … Gesamt-

kostenBestell-menge Kostenart … Lieferpreis

(gesamt) … Gesamt-kosten

Bestell-menge

1 … … … GK1,y … 1 … … … GK1,z …2 … … … GK2,y … 2 … … … GK2,z …X … LPGx,y … GKx,y BMx,y X … LPGx,z … GKx,z BMx,z

Σ SumGKy Y … LPGy … GKy,z BMy,z

÷ EBMy Σ SumGKz

Σ EBMy = LPGy ÷ EBMz

… = LPGz

BMy,z

Kostenträgertableau ZKostenträgertableau Y

Kostenartentableau X

primäre Kosten

sekundäre Kosten

primäre Kosten

Page 145: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

SumGK Z =GK 1,Z GK 2,Z BSX,Z

SumBSX⋅GK 3,X GK4,X GK X,Z

GK Y,Z (83)

Die Auflösung von GKX,Z in die primären Kostenbestandteile führt zur Kostenstelle X, wo nur die primären Kostenarten 3 und 4 verbucht werden. Daher enthält GKX,Z diese Primärkosten und keine weiteren Sekundärkostenbestandteile. Nun wird aber nicht die gesamte Leistung der Kostenstelle X durch den Kostenträger Z in Anspruch genommen. Es wird nur ein Teil der Leistung auf dem Kostenträger Z verwendet, diese Teilleistung lässt sich als Quotient aus der durch Kostenträger Z ausgelösten Be-schäftigung BSX,Z und der Gesamtbeschäftigung der Kostenstelle X SumBSX berechnen.

Die Zerlegung des sekundären Kostenbestandteils GKY,Z ist etwas komplizierter, da im Kostenträger Y auch sekundäre Kosten auftreten. Eine Zerlegung führt in diesem Beispiel somit über zwei Stufen. In der ersten Stufe wird GKY,Z durch die Kostenbestandteile des Kostenträgers Y ersetzt:

GK Y,Z =BM Y,Z

EBM Y⋅GK 1,Y GK 2,Y GKX, Y (84)

Auch bei GKY,Z wird nur ein Teil der Leistung an den Kostenträger Z weiterverrechnet, da Kostenträger Y noch weitere Besteller hat. Die Teilleistung lässt sich wiederum als Quotient aus der Bestellmenge vonKostenträger Z und der Gesamtbestellung beim Kostenträger Y darstellen.

Die Gleichung (84) hat aber noch immer einen sekundären Kostenbestandteil. Dieser muss nun ebenfalls in seine primären Bestandteile zerlegt werden. Es ergibt sich:

GK X,Y =BSX,Y

SumBSX⋅GK 3,X GK 4,X (85)

Die gesamte Gleichung für die iterative Rückverfolgung ist in (86) dargestellt.

SumGK Z

=GK 1,Z GK 2,Z BSX,Z

SumBSX⋅GK 3,X GK4,X

BM Y,Z

EBM Y⋅GK 1,Y GK 2,Y

BSX,Y

SumBSX⋅GK 3,X GK 4,X

(86)

Die gesamte Gleichung für die iterative Primärkostenrückverfolgung in (86) ist in diesem Beispiel identisch mit der Gleichungsreduktion. Dies ist immer dann der Fall, wenn kein simultanes Gleichungssystem vor -liegt oder anders ausgedrückt keine Schleifen im Modell enthalten sind. Wie bereits erläutert, kann die Gleichungsreduktion nicht bei simultanen Gleichungssystemen angewendet werden, da sich die Schleifennicht auflösen lassen. Aber auch die iterative Primärkostenrückverfolgung würde in einer Schleife „hängen“ bleiben, es sei denn, dass ein Abbruchkriterium definiert würde. Ein solches Abbruchkriteriummuss folglich immer festgelegt werden und kann beispielsweise der Wertzuwachs des erklärten Kosten-satzes nach einem Iterationsschritt sein. Mit anderen Worten, ändert sich der erklärte Kostenwert nur

Seite 137

Page 146: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

noch um 0,0001 €, dann wird abgebrochen. Ein anderes Abbruchkriterium könnte auch der prozentuale Anteil des nicht-erklärten Kostenwertes am Gesamtkostenwert sein, z.B. weniger als 0,1 % nicht-erklärt.

Die Abb. 89 zeigt eine Primärkostenanalyse des INZPLA-Systems anhand des Materials 11011EU aus dem Kilger-Modell. Die Gesamtkosten des Materials belaufen sich auf 92.668,70 €, davon wurden 92.480,16 € erklärt. Die Differenz von 188,53 € oder 0,2 % sind nicht-erklärte Kosten, die in Schleifen vorliegen.

2.1.2.2 SZENARIOANALYSE

Die Szenarioanalyse bietet die Möglichkeit, basierend auf einem Ausgangsmodell beliebige Szenarien zu erstellen. Dabei können einzelne Basisgrößenwerte oder beliebige Kostenarten, Mengenwerte und/oder Kostenwerte in nur einem Schritt geändert werden. Darüber hinaus kann die Selektion der Werte auf Basis von Kriterien eingegrenzt werden, so dass beispielsweise nur Kosten in einer bestimmten Vertriebsregiongeändert werden. Mit Hilfe dieser Analysemethode können umfassende Szenarien erstellt werden. So setzt beispielsweise ThyssenKrupp Steel diese Methode zur Mittelfristplanung ein. Dabei werden ausgehend vom laufenden Planjahr die nächsten fünf Jahre als Szenario aufgebaut250. Für jedes Jahr wird ein Szenario angelegt, wo teilweise bis zu 70 Änderungen an den Basisgrößen erfasst werden. Das folgende Planjahr wird dann auf der Basis des vorhergehenden Szenarios erstellt. So lassen sich die Auswirkungen zu-künftiger Änderungen bei den Rohstoff-, Energie- und Personalkosten bereits frühzeitig prognostizieren, und konjunkturelle Einbrüche und ihre Auswirkungen können besser analysiert werden.

250) Vgl. hierzu Lehnert 2008.

Seite 138

Abb. 89: Primärkostenanalyse im INZPLA-System

Page 147: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Abb. 90 zeigt einige Einstellungsmöglichkeiten bei der Anlage von Szenarien im INZPLA-System. ImBeispiel ist nur ein Szenario „Szenario 1“ angelegt worden. Unterhalb dieses Knotens sind die „Rechen-schritte“ eingehängt. Der sogenannte Basisrechenschritt übernimmt die Werte aus dem Basismodell, wie hier der Fall, oder übernimmt die Werte aus einem anderen Szenario.

Der „Rechenschritt 1“ definiert eine 10 % Änderung für den Zeitraum Januar 2004 bis Dezember 2004.Unter dem Knoten „Wertetreibergruppen“ werden die Kostenarten, Spaltenarten und Dimensions-kriterien angegeben. In Abb. 90 ist nur die Kostenart „Gehälter“ als zu ändernde Größe angegeben. EineEinschränkung der Spaltenarten (Kosten oder Mengen, fix, variable oder beides) ist nicht angegeben. Da bei der Kostenart „Gehälter“ keine Mengenangaben zu erwarten sind, ändern sich nur die Kosten.

Die Auswirkung dieses Szenarios wird in Abb. 91 dargestellt. Das Kostenartentableau oben und im Vordergrund stellt das Ausgangsmodell dar. Der Kostensatz in diesem Modell beträgt für dieses Kosten-objekt 210,55 € pro Beschäftigungseinheit. Nun werden die Gehälter um 10 % angehoben. Die Änderung wird im Kostenartentableau des Szenarios im Hintergrund dargestellt. Der Kostensatz beträgt nun211,73 € pro Beschäftigungseinheit. Der Kostensatz erhöht sich nicht auf Grund von Änderungen der primären Kosten im dargestellten Kostenartentableau, sondern auf Grund der Änderungen in allen vor-gelagerten Kostenobjekten und dem dargestellten Tableau. Es wird deutlich, dass sich bereits kleine Änderungen auf das gesamte Modell auswirken können und diese Auswirkungen auch dargestellt werden können. Dies ist der entscheidende Vorteil gegenüber dem SAP-System, wo eben keine Szenarien in dieser Form erstellt werden können. Auch dort werden antizipierte zukünftige Änderungen und ihre Aus-wirkungen meist nur geschätzt. Dabei kommt es häufig Fehlern, weil weniger offensichtliche Aus-wirkungen nicht berücksichtigt werden. Bei Einsatz der Szenarioanalyse im INZPLA-System werden hin-gegen die Auswirkungen auf alle Unternehmensteile, sofern sie im Kostenleistungsmodell enthalten sind, dargestellt.

Seite 139

Abb. 90: Szenarioanalyse - Szenario anlegen (INZPLA-System)

Page 148: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

2.1.2.3 METAINFORMATIONSANALYSE

Heutige Kostenleistungsmodelle mittelständiger und großer Unternehmen sind recht groß und unüber-sichtlich. Das ThyssenKrupp Steel Modell umfasst derzeit beispielsweise ca. 2,6 Millionen Gleichungen. Es dürfte nachvollziehbar sein, dass hier die Übersicht leicht verloren geht. Die Metainformationsanalysebietet einige Methoden, um dennoch einen Überblick über Kostenleistungsmodelle zu erhalten. In Abb.92 sind einige Stammdaten des Kilger-Modells dargestellt, die durch die Metainformationsanalyse ge-sammelt werden. Den Stammdaten lässt sich entnehmen, dass das Kilger-Modell 46 Kostenstellen und 169 Kostenträger hat. Davon sind 37 Kostenträger Endprodukte. Es gibt 102 Primärkostenarten und 215 Sekundärkostenarten, aber nur 33 sekundäre SAP-Kostenarten251. Natürlich liefern die Stammdaten einesKostenleistungsmodells nur den Startpunkt einer eingehenden Analyse.

251) Die Abweichung zwischen sekundären INZPLA und SAP-Kostenarten entsteht, weil im INZPLA-System für jede Verrechnung automatisch eine sekundäre Kostenart angelegt wird. Dies ist im SAP-System nicht der Fall. Die Kostenarten müssen hier manuell angelegt werden. Zur Überleitung der SAP-Kostenarten in INZPLA-Kostenarten siehe Kapitel 3.4.2 auf S. 194.

Seite 140

Abb. 91: Gegenüberstellung Ausgangsmodell und Szenario (INZPLA-System)

Page 149: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Eine weitergehende Metainformationsanalyse stellt die Schleifenidentifikation dar. Sie ist von besonderemInteresse, da im SAP-System beispielsweise alle Schleifen bekannt sein müssen, damit die Verrechnungs-zyklen und Segmente korrekt angeordnet und richtige Ergebnisse ermittelt werden können. Eine auto-matische Schleifenidentifikation im SAP-System ist leider nicht möglich, aber quasi notwendig.

Auf Grund des vollständigen, durchgehenden Gleichungsmodells im INZPLA-System können die Schleifen automatisch identifiziert werden. Abb. 93 zeigt eine solche Schleifenidentifikation für das Kilger-Modell. Es verfügt über eine Preis- und eine Mengenschleife. Auf der rechten Seite in Abb. 93 können dann für die ausgewählte Schleife die Kostenobjekte angezeigt werden. Zur analysierten „Preisschleife 1“ gehören 9 Kostenstellen, über die diese Schleife läuft. Es könnte angenommen werden, dass den Ver-antwortlichen Controllern bewusst sein sollte, welche Schleifen in ihrem Kostenleistungsmodell vorliegen.Dies ist aber nicht immer der Fall. So konnte im ThyssenKrupp Steel Modell eine Schleife über rund 700Kostenobjekte identifiziert werden, die den Planern nicht bekannt war.

Weitergehende Metainformationsanalysen lassen sich im INZPLA-System mit Hilfe des Metastruktur-filters vornehmen. Hier können beliebige Kostenobjekte des Modells nach beliebigen Kriterien selektiert werden. Abb. 94 zeigt diesen Metastrukturfilter im INZPLA-System. Zunächst kann (und sollte) die Auswahl der Bezugsgrößenobjekte eingeschränkt werden. Dabei stehen folgende Einschränkungen zurVerfügung:

• nur Kostenstellen,

• nur Materialien,

Seite 141

Abb. 92: Metainformationen – Stammdaten (INZPLA-System)

Abb. 93: Metainformationen – Schleifenidentifikation (INZPLA-System)

Page 150: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

• nur Ergebnisobjekte (entstehen nur bei Datenübernahmen aus dem SAP-System),

• nur Aufträge (entstehen nur bei Datenübernahmen aus dem SAP-System),

• nur Kostenobjekte mit (anzugebenen) Namen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, nach folgenden strukturellen Eigenschaften zu filtern:

• Anzahl Empfänger,

• Anzahl Sender,

• Fester Tarif vorhanden,

• Lager vorhanden,

• Sendet an Artikelgewinntableau.

Und schließlich kann nach folgenden wert- und mengenmäßigen Eigenschaften gefiltert werden:

• Summe gesamte Kosten,

• Summe fixe Kosten,

Seite 142

Abb. 94: Metastrukturfilter (INZPLA-System)

Page 151: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

• Summe variable Kosten,

• Beschäftigung,

• Verbrauchsmengensatz,

• Deckungen,

• Bestandsveränderungen und

• Fixe Menge.

Über diese Filterkriterien lassen sich beispielsweise Kostenstellen identifizieren, die zwar Kosten auf-nehmen, diese aber nicht weiterverrechnen, was häufig auf einen Fehler im Kostenleistungsmodellschließen lässt. Oder es wird nach „Karteileichen“ gesucht, also Kostenobjekte, die weder Kosten auf-nehmen noch Leistungen abgeben. Im Falle eines mittelständigen Chemieunternehmens wurden Ergeb-nisobjekte identifiziert, die nicht mehr verwendet werden sollten, aber dennoch Kosten verrechnet be-kamen. Es handelte sich um einen Planungsfehler.

Der Metastrukturfilter bietet vielfältige Möglichkeiten zur Analyse von Kostenleistungsmodellen, die so imSAP-System nicht vorhanden sind. Er kann dabei helfen Planungs- und Verrechnungsfehler in Modellen auf einfache Weise zu finden und zu korrigieren.

2.1.2.4 SENSITIVITÄTSANALYSE

Die Sensitivitätsanalyse ermittelt die Auswirkung einer Basisgrößenänderung auf das Betriebsergebnis. Dazu wird die Basisgröße um 10% in Entlastungsrichtung geändert und die relative Änderung des Be-triebsergebnisses ermittelt. Die Entlastungsrichtung einer Basisgröße hängt davon ab, um welche Art Basisgröße es sich handelt. Bei Kosten oder Verbrauchsmengen ist die Entlastungsrichtung positiv, d.h. die Werte werden um 10% erhöht, da dies leichter zu erreichen ist. Bei Absatzmengen ist die Entlastungs-richtung negativ, was wiederum bedeutet, dass die Mengen verringert werden. Durch die Änderung der Basisgrößen ändert sich auch das Betriebsergebnis. Diese Änderung wird gemessen und gemäß (87) der sogenannte Variator des Betriebsergebnisses berechnet.

Variator =BEalt − BEneu

BEalt(87)

Legende:BE - Betriebsergebnis

Der Variator kann für jede Basisgröße bezogen auf ein Topziel, also zumeist das Betriebsergebnis, be-rechnet werden. Diese Berechnung liefert im INZPLA-System das sogenannte Konfrontationstableau, dasbeispielhaft in Abb. 95 dargestellt ist. Für jede Basisgröße in der hier dargestellten Fertigungskostenstellewird der Variator berechnet, so dass diejenigen Basisgrößen mit dem größten Einfluss auf das Betriebs -ergebnis sichtbar werden. In der ersten Spalte des Konfrontationstableaus wird das Bezugsgrößenobjekt angezeigt, welches gerade untersucht wird. Daneben steht die untersuchte Kostenart sowie die zugehörige Basisgröße (Spalte) und die Belastungsrichtung. Da im Tableau der Abb. 95 nur Kosten und Ver-

Seite 143

Page 152: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

brauchsmengen auftreten, sind die Belastungsrichtungen immer negativ und die Entlastungsrichtung ent-sprechend positiv. In der Spalte „Aktueller Wert“ ist der im Kostenartentableau gebuchte Wert der Basis -größe angegeben. Die Spalte Variator enthält die prozentuale Änderung des Betriebsergebnisses und die Richtung. Im Kopf des Tableaus wird zur Information das aktuelle Betriebsergebnis angegeben.

Im Konfrontationstableau der Abb. 95 ist der Verbrauchsmengensatz der Kostenstelle Dampfversorgung mit -0,2196% die Basisgröße mit dem größten Einfluss auf das Betriebsergebnis. Mit anderen Worten, ändert sich die Basisgröße um 10% wird sich das Betriebsergebnis um -0,2196% verringern.

Das Konfrontationstableau wird häufig im Rahmen der Konfrontationsplanung verwendet, um die Ge-spräche mit den Abteilungsleitern auf die wesentlichen (einflussreichsten) Größen zu konzentrieren 252. Es liefert aber auch wertvolle Hinweise, welche Basisgrößen das Controlling besonders beobachten sollte.

2.1.3 Planungsverfahren der Integrierten ZielverpflichtungsplanungDie Abb. 96 auf S. 145 zeigt die wesentlichen Bestandteile der betrieblichen Planung und Kontrolle253. Die meisten Unternehmen beginnen mit einer strategischen Planung, die die grundsätzliche Ausrichtung der Geschäftstätigkeiten sowie die Erwartungen an diese vorgibt. Im Anschluss erfolgt die operative Planung, die wesentlich detaillierter erfolgt als die strategische Planung.

Die operative Planung teilt sich wiederum in mehrere Bereiche. Zu Beginn wird eine Jahresplanung durchgeführt, deren Ergebnis der endgültige Jahresplan ist (Kasten 2 in Abb. 96). Der Jahresplanung schließt sich die Prognoserechnung an, die um eine monatliche kumulierende Kontrolle ergänzt werden

252) Die Konfrontationsplanung erfolgt zumeist nach der Bottom-Up-Planung, wenn das errechnete Betriebsergebnis nicht den Anforderungen der Geschäftsleitung entspricht. (Manchmal schließt sich noch eine echte Top-Down-Planung an.) Dannwird mit den Abteilungen über eine Änderung der Basisgrößen verhandelt, um ein höheres Betriebsergebnis zu erreichen.

253) Ein weiterer Bestandteil der operativen Planung ist detaillierte Planung von Investitionsprojekten, die häufig außerhalb der eigentlichen Jahresplanung vorgenommen wird. In der operativen Jahresplanung sind dann nur die Gesamtkosten und ggf. Gesamterlöse wiederzufinden.

Seite 144

Abb. 95: Sensitivitätsanalyse

Page 153: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

sollte (Kasten 3 in Abb. 96)254. Neben diesen monatlichen Aktivitäten kann zusätzlich noch eine rollierende Feinplanung und -kontrolle erfolgen, sofern dies als notwendig erachtet wird.

Zum Ende des Planjahres erfolgt die Plankontrolle auf Jahresbasis, bei der die Plan-Ist-Abweichungenermittelt und bewertet werden (Kasten 4 in Abb. 96).

Die Integrierte Zielverpflichtungsplanung unterstützt vorwiegend die Jahresplanung, die monatlichen Aktivitäten sowie die Jahreskontrolle (Kästen 2-4 in Abb. 96)255. Im Folgenden soll eingehender auf Jahresplanung eingegangen werden.

Die Jahresplanung bei großen Unternehmen zieht sich häufig über mehrere Monate256. Sie zerfällt meist in drei Schritte, die während der Planung durchlaufen werden:

• Bottom-Up-Planung,

• Top-Down-Planung,

• Konfrontationsplanung.

Im ersten Schritt erfolgt die Bottom-Up-Planung, bei der die Kostenstellenverantwortlichen ihre Sicht indie Planung einfließen lassen. Bei der Integrierten Zielverpflichtungsplanung bedeutet dies, dass die

254) Es zeigt sich jedoch, dass die Prognoserechnung häufig nicht ernst genommen wird, wenn keine Kontrollverfahren angeschlossen sind. So führt ein großes deutsches Energieunternehmen zwar eine Prognoserechnung durch, diese wird von den Geschäftsbereichen aber sehr unregelmäßig betrieben.

255) Vgl. hierzu Zwicker 2010a, S. 13 ff.256) Eine 3 bis 4-monatige Jahresplanungsphase ist nicht ungewöhnlich, z. B. bei einem großen Grundstoffproduzenten oder

einem großen Energieunternehmen.

Seite 145

Abb. 96: Integrierte Zielverpflichtungsplanung im Rahmen der operativen Planung und KontrolleQuelle: Zwicker 2010a, S. 13.

Strategische Planung und Kontrolle

Rollierende Feinplanung und -kontrolle aufgrund der laufenden Prognoseplanung

Integrierte Zielverpflichtungsplanung und -kontrolle

2

3

4

1

Plankontrolle aufJahresbasis

EndgültigerJahresplan

1. Monatliche kumulierende Ist -Prognoserechnung

Top-Down-Planung

Konfrontationsplanung

Bottom-Up-PlanungJahres-pla-

nung

2. Monatliche kumulierende Kontrolle

Monat -liche

Aktivi-täten

Jahres-kontrolle

Operative Planung und Kontrolle

Untermonats -Planung und -Kontrolle

5

Page 154: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Kostenstellenverantwortlichen257 ihre Zielverpflichtungen formulieren und die entsprechenden Basis-größen numerisch spezifizieren, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Ausgehend von den numerisch spezifizierten Parametern der Zielverpflichtungsfunktionen lässt sich nun das Topziel, z. B. das Betriebsergebnis, berechnen.

Die Bottom-Up-Planung wird in vielen Unternehmen praktiziert, da die Kostenstellenverantwortlichenihre Bereiche am Besten kennen und meist nur sie in der Lage sind, die entsprechenden Plandaten in hin-reichender Qualität zu liefern. Aus der Lieferung der Plandaten durch die Kostenstellenverantwortlichen erwächst jedoch auch der Nachteil dieser Vorgehensweise. Häufig werden die Verantwortlichen Plandaten nennen, die deutlich über (bei Erlösen unter) den tatsächlich von ihnen antizipierten Werten liegen, um später eine bessere Verhandlungsposition bei den nachfolgenden Planungsschritten zu haben.

Während der Bottom-Up-Planung wird jedoch nicht nur eine numerische Spezifizierung der Zielver -pflichtungsfunktionen vorgenommen. Vielmehr erfolgt auch eine strukturelle Planung, so dass letztlich ein Gleichungsmodell entsteht, welches für die Bottom-Up-Planung, aber auch für die nachfolgenden Planungsschritte verwendet wird. Ausgehend von diesem Gleichungsmodell werden dann in der folgenden Top-Down-Planung und ggf. Konfrontationsplanung nur noch die Basisziele verändert, eine Modell-anpassung erfolgt nicht mehr.258

Sofern die Geschäftsleitung mit dem Ergebnis der Bottom-Up-Planung nicht zufrieden ist, schließt sich die Top-Down-Planung an. In dieser Planungsphase wird die Geschäftsleitung wahrscheinlich ein höheres Betriebsergebnis vorgeben. Dieses Betriebsergebnis wird im Rahmen der Integrierten Zielverpflichtungs-planung mittels bestimmter Verfahren auf die Basisziele heruntergebrochen259. Die so ermittelten Basis-ziele führen dann bei Durchrechnung des Modells zu dem von der Geschäftsleitung gewünschten Be-triebsergebnis. Häufig werden die Kostenstellenverantwortlichen jedoch ihrerseits mit dem Ergebnis dieser Planungsphase nicht zufrieden sein, so dass sich ein weiterer Planungsschritt anschließt.

Im letzten Schritt der Jahresplanung erfolgt die Konfrontationsplanung (auch Gegenstromverfahren ge-nannt260). Dabei werden die Ergebnisse der ersten Planungsschritte nachverhandelt. In dieser Phasekönnen Variatoren verwendet werden, um die maßgeblichen Basisziele zu identifizieren, über die ver-handelt werden sollte261. Während der Verhandlungen wird im Rahmen der Integrierten Zielver-pflichtungsplanung immer wieder das Gleichungsmodell durchgerechnet, um die Auswirkungen der Basisgrößenänderungen auf das Betriebsergebnis zu analysieren. Mit Abschluss der Konfrontations-planung stehen alle Basisgrößen für das Planjahr fest und die Jahresplanung ist abgeschlossen.262

257) Oder Bereichsverantwortlichen.258) Vgl. Zwicker 2010a, S. 32 f.259) Näheres zu diesen Verfahren siehe Zwicker 2000b.260) Vgl. hierzu auch Weber 2009, S. 26 ff.261) Siehe auch Kapitel 2.1.2.4 auf S. 143 f.262) Näheres zu den Planungsverfahren im Rahmen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung siehe Zwicker 2010a, S. 13 ff.

Seite 146

Page 155: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

2.2 Istmodelle der Integrierten ZielverpflichtungsplanungDie bisherigen Ausführungen zur Integrierten Zielverpflichtungsplanung bezogen sich ausschließlich aufdie Planung. Im folgenden Kapitel wird nun auf die Istkostenrechnung eingegangen, wie ZWICKER sie be-schrieben hat263.

Neben ZWICKER gibt es recht wenig Autoren, die sich eingehend mit der Problematik von Ist-Kosten-leistungsmodellen beschäftigt haben. Die Erstellung geeigneter Istmodelle wird offensichtlich nicht alsbesonders schwierig erachtet. In diesem Kapitel wird daher eingehend auf die Probleme bei der Modell -erzeugung eingegangen.

Die Istkostenrechnung ist die ursprünglichste Form der Kostenrechnung. Sie erfasst alle tatsächlich ein-getretenen Kosten der laufenden Periode. Am Ende der Periode werden die Kosten dann auf die produzierten und gegebenenfalls abgesetzten Produkte verrechnet. In diesem Zusammenhang wird oftvon der Nachkalkulation gesprochen. Im Rahmen der Istkostenrechnung sollen nur die Istkosten undIstmengen berücksichtigt werden. Zu- oder Abschläge dürfen nicht in die Istkosten eingehen. Die so ge-kennzeichneten Istmodelle werden als reine Istmodelle bezeichnet. Es wird sich zeigen, dass solche reinen Istmodelle in der Praxis nicht anwendbar sind. Beispielsweise treten in modernen Kosten-Leistungs-modellen immer wieder kalkulatorische Kosten auf, die in reinen Istmodellen nicht auftreten können. 264 Aus diesem Grunde werden die reinen Istmodelle durch sogenannte gemischte Modelle ersetzt.Ausgehend hiervon wird der Aufbau der Ist-Kostenleistungsmodelle beschrieben und deren Modell-tableaus expliziert.

2.2.1 Reine und gemischte IstmodelleFür die Durchführung einer Kontrolle und gegebenenfalls einer Abweichungsanalyse wird neben dem Planmodell auch ein korrespondierendes Istmodell benötigt. Beide Modelle haben jedoch einige strukturelle Unterschiede, so dass das Planmodell nicht einfach mit Istwerten belegt werden kann. So treten in Planmodellen viele Hypothesengleichungen auf, wie beispielsweise Kostenhypothesen. Eine solche Gleichung ist in (88) dargestellt.

K = FK PKS⋅BS (88)

Legende:K – GesamtkostenFK – fixe KostenPKS – ProportionalkostensatzBS – Beschäftigung

Über diese Kostenhypothese könnten die Gesamtkosten K einer Kostenstelle ermittelt werden. Für die Planung im Rahmen der flexiblen Plankostenrechnung müssen die Kosten in variable und fixe Bestand-teile aufgespalten werden. Wenn nun die Parameter dieser Gleichung mit Istwerten belegt werden sollen,so müssten die fixen und variablen Kosten beobachtbar im Sinne von messbar oder zählbar sein. Dies ist aber nie der Fall. Zudem fallen die Istkosten meist nicht einmalig an, sondern über die Periode in 263) Vgl. Zwicker 2008a.264) Vgl. Jung 2007, S. 80.

Seite 147

Page 156: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

kontinuierlichen Buchungen. Wird beispielsweise der Einkaufspreis eines Rohstoffes (z. B. Rohöl) be-trachtet, so kann festgestellt werden, dass der Einkaufspreis täglich schwankt. Es gibt somit keinen ein-heitlichen Preis pro Rohstoffeinheit, der für die Berechnung im Sinne der Gleichung (88) als Proportionalkostensatz herangezogen werden könnte. Eine Beobachtung im Sinne von messen oder zählen ist daher nur für die Größen Gesamtkosten K und Beschäftigung BS möglich. Die fixen KostenFK und der Proportionalkostensatz PKS sind hingegen nicht beobachtbar und müssen aus dem Istmodell gestrichen werden. Die Gleichung (88) kann daher in einem Istmodell wegfallen, da sie im Plan nur die Beobachtungsgröße K prognostiziert hat, die im Ist einfach angegeben werden kann.

Der erste Schritt zur Überleitung eines Planmodells in ein Istmodell ist daher die Streichung der Hypothesengleichungen.265

Sofern eine Hypothesengleichung mit nur einem Parameter vorliegt, so kann sie in eine Definitions -gleichung zur Ermittlung der nicht direkt beobachtbaren Basisgröße umgeformt werden. Ausgehend von (88) wird in diesem Beispiel davon ausgegangen, dass keine fixen Kosten anfallen, so dass sich die Gleichung (89) ergibt. Sie besitzt nur den Proportionalkostensatz als Basisgröße.

K = PKS⋅BS (89)

Durch Umstellung der Gleichung (89) nach (90) kann der Proportionalkostensatz PKS indirekt ermittelt werden.

PKS =KBS (90)

Der Proportionalkostensatz ist in diesem Falle indirekt beobachtbar und kann für eine Kostenkontrolle verwendet werden. Im Falle einer mehrparametrigen Hypothese, wie (88), ist eine solche Umstellung nicht möglich. Eine Kostenkontrolle ist dann ebenfalls nicht möglich, da die Istwerte der Basisgrößen nicht ermittelt werden können.

Daraus folgt der zweite Schritt bei der Überleitung: die Ergänzung des im ersten Schritt ge-wonnenen Istmodells durch Definitionsgleichungen, die die indirekt beobachtbaren Basisgrößen auf direkt beobachtbare Basisgrößen zurückführen.266

Der zweite Schritt muss etwas weiter gefasst werden. Da Istmodelle in der Regel stärker disaggregiert sind als ihre korrespondierenden Planmodelle, müssen sie unter Umständen zusätzliche Definitionsgleichungenenthalten, die im Planmodell bisher nicht vorhanden waren. In der Planung wird beispielsweise häufig nur mit den Einstandskosten eines Rohstoffes gerechnet. Im Ist wird diese Größe nicht explizit erfasst, da sie in dieser Form gar nicht vorliegt. Sie setzt sich vielmehr aus bestimmten Teilkomponenten, wie z. B. Transportkosten TPK, Treibstoffzuschlag TSZ, Zollbearbeitungskosten ZBK und Rohstoffkosten ROK zusammen. Die Werte der einzelnen Positionen werden in den Operativsystemen zwar erfasst, aber nichtzu den Einstandskosten EK aggregiert. Daher muss für das Istmodell eine zusätzliche Definitions-gleichung (91) eingeführt werden, die diese Aggregation vornimmt.

265) Vgl. Zwicker 2008a, S. 3.266) Vgl. Zwicker 2008a, S. 6.

Seite 148

Page 157: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

EK =TPK TSZ ZBK ROK (91)

Legende:EK – EinstandskostenTPK – TransportkostenTSZ – TreibstoffzuschlagZBK – ZollbearbeitungskostenROK – Rohstoffkosten

Abschließend werden im dritten Schritt werden die direkt beobachtbaren Basisgrößen mit den gezählten, gemessenen oder gewogenen Istwerten belegt.267

Die drei Schritte zur Überleitung eines Planmodells in ein Istmodell können auch losgelöst vom Plan-modell als Anforderungen betrachtet werden.

1. Reine Istmodelle müssen die Ermittlung des Ist-Betriebsergebnisses ermöglichen.

2. Reine Istmodelle dürfen keine Hypothesengleichungen enthalten.

3. Die Basisgrößen von reinen Istmodellen müssen operationalisierbare Größen sein.268

Reine Istmodelle, die diese Forderungen erfüllen, eignen sich jedoch nicht zur Kostenkontrolle, welche aber ein wesentlicher Zweck der Kostenleistungsrechnung ist. Als Kontrolle kommt bestenfalls ein Zeit-oder Branchenvergleich in Frage. Als Steuerungsinstrument können reine Istmodelle ebenso wenig ver-wendet werden, da keine Trennung in variable und fixe Kostenbestandteile möglich ist und somit dieAnalysemöglichkeiten der Grenzkostenrechnung entfallen. So können keine Deckungsbeiträge ermitteltund somit beispielsweise auch keine Aussagen zu kurzfristigen Preisuntergrenzen getroffen werden. 269 Die Problematik bei reinen Istmodellen können leicht anhand eines kleinen Modells nachvollzogen werden.

GPlan = U Plan − KPlan

mitU Plan = APPlan⋅AM Plan undK Plan = FKPlan PKSPlan⋅BSPlan

(92)

Legende:G – GewinnU – UmsatzK – KostenAP – AbsatzpreisAM – AbsatzmengeFK – fixe KostenPKS – ProportionalkostensatzBS – Beschäftigung

267) Vgl. Zwicker 2008a, S. 6.268) Vgl. Zwicker 2008a, S. 7.269) Vgl. Jung 2007, S. 80.

Seite 149

Page 158: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

In (92) ist ein Planmodell dargestellt. Es berechnet den Gewinn auf Basis der Hypothesengleichungen für Umsatz und Kosten. Wird das Planmodell in (92) in ein Istmodell umgewandelt, so entfallen alle Hypo-thesengleichungen, denn deren erklärte Variable ist immer eine Beobachtungsgröße, die direkt oder in-direkt gemessen werden kann. Dies trifft sowohl für den Umsatz als auch für die Kosten zu. Neben diesen beiden Beobachtungsgrößen treten auch die Absatzmenge und die Beschäftigung als beobachtbareGrößen auf. Die Gewinngleichung ist eine Definitionsgleichung, da der Gewinn niemals beobachtet werden kann.

Durch Streichen der Hypothesengleichungen und Belegung mit Istwerten erhält man folgendes Modell:

GIst = UIst − K Ist (93)

Das Modell in (93) genügt den Anforderungen an ein reines Istmodell. Die Hypothesengleichungen sind entfernt worden, die Basisgrößen wurden mit Istwerten belegt und das Betriebsergebnis (hier der Gewinn) wird ermittelt.

Im Rahmen einer Integrierten Zielverpflichtungsplanung verpflichten sich die Bereiche auf Einhaltung ihrer Zielverpflichtungen. Im Planmodell in (92) sind dies die Größen Absatzmenge, fixe Kosten und Proportionalkostensatz. Diese Größen treten im Istmodell in (93) gar nicht mehr in Erscheinung. Eine Kontrolle der Basiszielverpflichtungen ist somit nicht möglich. Für die Umsatzgleichung kann Abhilfe ge-schaffen werden, indem die Hypothesengleichung aus (92) in eine Definitionsgleichung umgeformt wird. Dies ist möglich, da es in dieser Gleichung nur eine nicht-beobachtbare Größe, den Absatzpreis gibt. Der Absatzpreis kann nicht direkt beobachtet werden, da in der betrachteten Ist-Periode normalerweise viele unterschiedliche Absatzpreise auftreten, da häufig Rabatte und Skonti etc. gewährt werden. Somit gibt es nicht den einen Preis, wie in der Planung unterstellt. Im Ist kann jedoch ein durchschnittlicher Preis er-mittelt werden, der durch Umformung der Umsatzgleichung errechnet werden kann.

APIst =U Ist

AMIst(94)

Die in (94) entstandene Gleichung ist eine Definitionsgleichung und kann im Rahmen der Anforderungen an ein reines Istmodell aufgenommen werden.

Die Kostenhypothese aus (92) kann nicht in eine Definitionsgleichung umgeformt werden, da hier zwei nicht beobachtbare Größen, nämlich die fixen Kosten und der Proportionalkostensatz, auftreten. Eine Aufnahme der Gleichung und somit eine Kontrolle der Zielverpflichtungen ist nicht möglich.

Eine weitere Einschränkung der reinen Istmodelle ist die ausschließliche Betrachtung von operationalisierbaren Größen. Es zeigt sich jedoch, dass zur Ermittlung eines Betriebsergebnisses auch Größen verwendet werden müssen, die nicht beobachtbar oder noch nicht beobachtbar sind. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der Basisgrößen und ihrer Stati in Bezug auf ihre Beobachtbarkeit.

Seite 150

Page 159: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Beobachtungsstatus Wertetyp Basisgrößen-bezeichnung Bemerkung

beobachtbar

Istwerte zum Zeitpunkt der Istmodellberechnung beobachtbar und ermittelt.

BE

Istwerte zum Zeitpunkt der Istmodellberechnung beobachtbar, aber nicht ermittelt.

BNEz. B. Inventurwerte

Istwerte zum ZeitpunktIstmodellberechnung nicht beobachtbar und nicht ermittelbar.

BNEB z. B. Garantierückstellungen

nicht beobachtbarIrreale Bedingungsprognosen NBP z. B. kalkulatorischer

Unternehmerlohn

Beschlussgrößen NBB z. B. Abschreibungen, Lagerbewertungssätze

Tabelle 23: Klassifizierung der Basisgrößen in einem gemischten Istmodell270

In einem reinen Istmodell dürfen nur die BE-Basisgrößen enthalten sein. Sie sind direkt oder indirekt be-obachtbar und stehen bei Berechnung des Ist-Betriebsergebnisses zur Verfügung. Es kann vorkommen, dass Istwerte zwar beobachtbar sind, aber noch nicht ermittelt wurden (sogenannte BNE-Basisgrößen). Dabei handelt es sich beispielsweise um fehlende Inventurwerte oder um Größen, deren Ermittlung einen erheblichen Aufwand nach sich ziehen würde. Bei den Inventurwerten muss letztlich auf das Vorliegen der Werte gewartet werden. Bei anderen BNE-Basisgrößen kann nur auf den Planwert zurückgegriffen werden, der dann anstelle des Istwertes in das Istmodell eingeht. Eine weitere Klasse von beobachtbaren Basisgrößen sind die BNEB-Basisgrößen. Sie sind zum Zeitpunkt der Modellberechnung nicht beobacht-bar und können auch nicht ermittelt werden. Sie zählen dennoch zu den beobachtbaren Basisgrößen, daeine spätere Beobachtung der Größen möglich wird. Es handelt sich hierbei z. B. um Garantierück-stellungen. Zum Berechnungszeitpunkt des Istmodells können noch nicht alle Garantieverpflichtungen beobachtet werden, da der Garantiezeitraum meist über die betrachtete Abrechnungsperiode hinaus reicht. In sofern können nur Rückstellungen gebildet werden, die im Prinzip Beschlussbasisgrößen sind. Erst mit Ablauf des Garantiezeitraumes können die tatsächlichen Istwerte beobachtet und ermittelt werden.

Neben den prinzipiell beobachtbaren Basisgrößen treten in Istmodellen auch nicht beobachtbare Größen auf, die Einfluss auf das Betriebsergebnis haben und somit nicht ausgeschlossen werden können. Dies sind zum einen irreale Bedingungsprognosen (NBP-Basisgrößen), die als kalkulatorische Kosten Eingang in das Modell finden. Dabei handelt es sich beispielsweise um den kalkulatorischen Unternehmerlohn, der rein fiktiv in „Rechnung“ gestellt wird oder um das kalkulatorische Wagnis, welches fiktiv bestimmte Risiken abzudecken versucht (z. B. Rückstellungen für gerichtliche Prozesse). Diese Größen können entweder prinzipiell nicht beobachtet werden oder nur bei tatsächlichem Eintreten.

Zum anderen treten Beschlussgrößen im Istmodell auf, die grundsätzlich nicht beobachtet werdenkönnen. Sie sind voll beeinflussbar und können nur durch das Unternehmen festgelegt werden. Es handelt sich beispielsweise um Abschreibungen und Lagerbewertungssätze. Über die Abschreibungen wird derwertmäßige Verschleiß an Sachgütern eines Unternehmens berücksichtigt. Dieser Verschleiß ist aber zu-

270) In Anlehnung an Zwicker 2008a, S. 8.

Seite 151

Page 160: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

meist nicht monetär messbar und kann daher niemals beobachtet werden271. Daher werden bestimmte Bewertungsmaßstäbe für den Verschleiß durch das Unternehmen vorgegeben.

Für die Berechnung des Ist-Betriebsergebnisses werden somit auch Größen benötigt, die nicht in einem reinen Istmodell enthalten sind. Daher muss das Konzept eines reinen Istmodells aufgegeben werden und ein gemischtes Istmodell erstellt werden. Gemischte Istmodelle enthalten Hypothesengleichungen, aberauch Planwerte, Beschlussgrößen und Schätzwerte.

Somit sind die Anforderungen zwei und drei an ein reines Istmodell hinfällig. Zum einen treten in den gemischten Modellen nicht operationalisierbare Größen auf, zum anderen enthalten sie Hypothesen-gleichungen. Bei genauerer Betrachtung der Hypothesengleichungen eines Standard-Kostenleistungs-modells kann jedoch festgestellt werden, dass nicht alle Hypothesen in ein gemischtes Modell auf-genommen werden müssen. Folgende Hypothesengleichungen können in einem Standard-Kosten-leistungsmodell auftreten.

1. Kostenhypothesen

K = FK PKS⋅BS (95)

Legende:K – Kosten (Beobachtungsgröße)FK – Fixe Kosten (Hypothesenparameter)PKS – Proportionalkostensatz (Hypothesenparameter)BS – Beschäftigung (Beobachtungsgröße)

2. Verbrauchsmengenhypothesen

VM = FVM VMS⋅BS (96)

Legende:VM – Verbrauchsmenge (Beobachtungsgröße)FVM – Fixe Verbrauchsmenge (Hypothesenparameter)VMS – Verbrauchsmengensatz (Hypothesenparameter)BS – Beschäftigung (Beobachtungsgröße)

3. Beschäftigungshypothesen

BSi =PK i⋅NFi (97)

Legende:BSi – Induzierte Beschäftigung durch Produkt i (Beobachtungsgröße)PKi – Produktionskoeffizient des Produktes i (Hypothesenparameter)NFi – Nachfrage des Produktes i (Beobachtungsgröße)

271) In seltenen Fällen lässt sich der Verschleiß brauchbar messen. Dies ist beispielsweise bei Serverfestplatten der Fall, die für eine bestimmte Betriebsdauer ausgelegt sind. Die Festplatten selbst messen ihre tatsächliche Betriebszeit, so dass ein Maßfür den Verschleiß vorliegt. (Der Gebrauch von Serverfestplatten nach Überschreiten der zulässigen Betriebsdauer ist nicht zu empfehlen.)

Seite 152

Page 161: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

4. Umsatzwerthypothesen

U = AP ⋅AM (98)

Legende:U – Umsatz (Beobachtungsgröße)AP – Absatzpreis (Hypothesenparameter)AM – Absatzmenge (Beobachtungsgröße)

5. Kostenwerthypothesen

K = EP⋅BM (99)

Legende:K – Kosten (Beobachtungsgröße)EP – Einkaufspreis (Hypothesenparameter)BM – Bestellmenge (Beobachtungsgröße)

6. Ausschusshypothesen

ABM = TBS⋅AUM ⋅EBM (100)

Legende: ABM – Ausgangsbestellmenge des Kostenträgers (Beobachtungsgröße)TBS – Technischer Bedarfssatz (nicht beeinflussbare Basisgröße)AUM – Ausschussmultiplikator (Hypothesenparameter)EBM – Eingangsbestellmenge des Kostenträgers (Beobachtungsgröße)

7. Lagerbestellmengenhypothesen (treten nur in mehrstufigen Standard-Kostenleistungsmodellen mit Lagermodellierung auf)

BM = AM SLEB− LABM (101)

Legende:BM – Bestellmenge (Beobachtungsgröße)AM – Absatzmenge (Beobachtungsgröße)SLEB – Solllagerendbestand (Hypothesenparameter)LABM – Lageranfangsbestand (Beobachtungsgröße)

Wenn in einer Hypothesengleichung nur ein Hypothesenparameter auftritt, wie es in den Gleichungen (97)bis (101) der Fall ist, dann können diese Hypothesen immer zu einer Definitionsgleichung umgeformt werden und damit endogenisiert werden. Sie müssen nach den Anforderungen an ein reines Istmodell nicht gestrichen werden. Anders sieht es bei den Gleichungen (95) und (96) aus. Diese Hypothesen-gleichungen enthalten zwei Hypothesenparameter und können somit nicht mehr umgestellt werden. Die pragmatische Herangehensweise im Rahmen eines gemischten Modells führt dazu, einen Parameter durchseinen Planwert zu ersetzen272. Dies ist bei Kostenfunktionen in der Regel der Fixkostenanteil und ent-

272) Vgl. hierzu Kilger 1988, S. 539 f.

Seite 153

Page 162: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

sprechend bei den Verbrauchsmengenfunktionen die fixe Verbrauchsmenge. Dann können die Hypo-thesengleichungen wiederum zu ex-post-Hypothesengleichungen umgestellt werden und in das Istmodell aufgenommen werden. Derartige gemischte Modelle sollen als ex-post-Modelle bezeichnet werden.

2.2.2 Aufbau von Ist-KostenleistungsmodellenDie oben beschriebenen gemischten Istmodelle können für eine Kostenkontrolle verwendet werden, da bis auf wenige Ausnahmen alle Basisziele expliziert und mit den Istwerten belegt werden können. Dies reicht aber für sinnvoll nutzbare Istmodelle noch nicht aus, denn es wäre wünschenswert, wenn mit Istmodellen auch sogenannte Was-wäre-wenn-Analysen durchgeführt werden könnten. Dies ist aber nur möglich, wenn in den gemischten Istmodellen die Hypothesengleichungen nicht gestrichen werden. Vielmehr werden die Hypothesenparameter durch die oben beschriebenen umgeformten Definitions-gleichungen ermittelt. Auf diese Weise ermitteln die Plan-Hypothesengleichungen nun die Istwerte. Damit ist eine Was-wäre-wenn-Analyse möglich. Derartige Istmodelle wären folglich erstrebenswert, da sie alle Möglichkeiten der Analyse, aber auch der Kostenkontrolle abdecken. Zur begrifflichen Abgrenzung der Modelle werden die Planmodelle als ex-ante-Modelle bezeichnet. Istmodelle, die umgeformte mehrpara-metrige Hypothesengleichungen der ex-ante-Modelle als Definitionsgleichungen enthalten, sollen als Ex-Post-Modelle bezeichnet werden. Diejenigen Istmodelle, die alle Hypothesengleichungen der ex-ante-Modelle und darüber hinaus die Definitionsgleichungen der Ex-Post-Modelle enthalten, werden als ex-post-und-ante-Modelle (EPUA-Modelle) bezeichnet, denn ihre Hypothesen „prognostizieren“ die in der Vergangenheit bereits realisierten Istwerte273. Die Definitionsgleichungen der Ex-Post-Modelle und der EPUA-Modelle sollen als Ex-Post-Definitionsgleichungen oder Parameterbestimmungsgleichungen be-zeichnet werden.

Im Folgenden werden die bisher dargestellten Modelltypen beispielhaft anhand eines kleinen Kosten-leistungsmodells erläutert. Das ex-ante-Modell besteht aus den Gleichungen (102) bis (105).

BEP = UP −KFert.P − K Absatz

P − K kalk.−LohnP (102)

U P = APP⋅AM P (103)

K Fert.P = FK P PKSP⋅AM P (104)

K AbsatzP = FKP PKSP ⋅AM P (105)

Legende:BE – BetriebsergebnisU – UmsatzKFert. - Gesamtkosten der FertigungKAbsatz – Gesamtkosten des AbsatzesKkalk.-Lohn – kalkulatorischer UnternehmerlohnAP – Absatzpreis

273) Vgl. hierzu Zwicker 2008a, S. 13 ff.

Seite 154

Page 163: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

AM – AbsatzmengeFK – FixkostenPKS – Proportionalkostensatz

Es handelt sich um ein sehr kleines Modell. Es besteht aus den Bereichen Fertigung und Absatz hat, die beide über die Kostenhypothesen (104) und (105) modelliert sind. Darüber hinaus gibt es eine Umsatz-hypothese (103) sowie eine Definitionsgleichung für das Betriebsergebnis (102).

Nun müssen die Basisgrößen des Kostenleistungsmodells mit Werten belegt werden. Die Tabelle 24 ent-hält die Plan- und Istwerte.

Bereich Basisgröße Plan IstAbsatz Absatzmenge AM 150,00 Stk. 200,00 Stk.

Fixkosten FK 250,00 €

Proportionalkostensatz PKS 2,00 € / Stk.

Gesamtkosten Absatz KAbsatz 700,00 €

Fertigung Fixkosten FK 300,00 €

Proportionalkostensatz PKS 4,00 € / Stk.

Gesamtkosten Absatz KFert. 1.050,00 €

Entscheidungsparameter der Unternehmensleitung

Absatzpreis AP 20,00 € / Stk.

Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kkalk.-Lohn 200,00 € 200,00 €

Umsatz 3.900,00 €

Tabelle 24: Plan- und Istwerte für Beispielmodelle

Werden diese Werte nun in das Planmodell eingesetzt, so ergeben sich folgende Rechnungen:

K Fert.P =300 € 4 € /Stk.⋅150 Stk.=900 €

KAbsatzP =250 € 2 € /Stk.⋅150 Stk.=550 €

U P = 20 € /Stk.⋅150 Stk.=3.000 €

BEP= 3.000 € −900 €− 550 €− 200 € =1.350 €

(106)

Für das ex-ante-Planmodell ergibt sich ein Betriebsergebnis von 1.350 €. Wird aus dem ex-ante-Plan-modell ein reines Istmodell abgeleitet, so müssen alle Hypothesengleichungen gestrichen werden. Dies sind die Gleichungen (103), (104) und (105) des ex-ante-Planmodells, wobei die Umsatzhypothese (103) zu einer Definitionsgleichung umgeformt werden kann, so dass sich das reine Istmodell (107) ergibt.

BEI = U I −K Fert.I − K Absatz

I

API =U I

AM I

(107)

Seite 155

Page 164: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Die Definitionsgleichung des Betriebsergebnis BE enthält den kalkulatorischen Unternehmerlohn nicht mehr, da es sich nicht um eine direkt oder indirekte Beobachtungsgröße handelt. Daher muss sie nach den Anforderungen an ein reines Istmodell gestrichen werden. Die Definitionsgleichung des Absatzpreises, die durch Umformung der Umsatzhypothese entstanden ist, wird für die Berechnung des Betriebsergebnisses nicht benötigt. Sie könnte auch weggelassen werden, sofern sie nicht der Endogenisierung eines Basiszielsdient (hier die Absatzmenge). Werden nun die Variablen mit ihren Istwerten belegt, so erhält man ein Ist-Betriebsergebnis von 2.150 € und einen Ist-Absatzpreis von 19,50 €.

BERI = 3.900 €−1.050 € −700 € =2.150 €

API =3.900 €200 Stk. =19,50 € /Stk.

(108)

Wie in der Praxis wurden die Eingangswerte so gewählt, dass eine Abweichung zwischen den Planwertenund den Istwerten auftritt. Das mit Hilfe eines reinen Istmodells ermittelte Betriebsergebnis erfüllt jedoch nicht die Anforderungen, die in der Praxis gestellt werden. Zum einen umfasst es den kalkulatorischen Unternehmerlohn nicht mehr. Es war jedoch eine Entscheidung der Unternehmensleitung genau diesen aufzunehmen und es wäre daher nur angemessen, wenn er auch im Istmodell Berücksichtigung fände. Gleiches gilt auch für die Abschreibungen, die in diesem Beispielmodell nicht enthalten sind. Auch bei denAbschreibungen handelt es sich um Entscheidungen durch die Unternehmensleitung und diese sollte auch in einem Ist-Betriebsergebnis enthalten sein. Zum anderen kann auch keine Kostenkontrolle im Rahmen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung erfolgen. Einerseits sind in dem Modell keine Basisziele mehr enthalten, so dass ein Abgleich des Erfüllungsgrades nicht mehr erfolgen kann274. Andererseits enthält das reine Istmodell keine Trennung der variablen und fixen Kostenbestandteile und somit kann keine Soll -kostenfunktion gebildet werden, die zur Abweichungsanalyse notwendig wäre.

Eine Verbesserung bietet das ex-post-Modell, denn es enthält bereits die irrealen Bedingungsprognosen und Beschlussgrößen des ex-ante-Modells. Es erfüllt somit die Forderung nach Berücksichtigung der Entscheidungen der Unternehmensleitung. Darüber hinaus bildet es auch die Basisziele durch Um-formung der mehrparametrigen ex-ante-Hypothesengleichungen als Definitionsgleichungen ab. Dazuwerden in ex-post-Modellen Planwerte verwendet. Auf das Ausgangsbeispiel angewendet ergibt sich folgendes ex-post-Modell.

BEex−postI =U I −K Fert.

I − K AbsatzI − K kalk.−Lohn

P

API =U I

AM I

PKSFert.I =

K Fert.I −FK P

AMI

PKSAbsatzI =

K AbsatzI − FKP

AM I

(109)

274) Mit Ausnahme der endogenisierten Absatzmenge.

Seite 156

Page 165: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Wird das Ist-Betriebsergebnis mit Hilfe des Gleichungssystems aus (109) berechnet, so ergeben sich folgende Werte.

BEex− postI = 3.900 €−1.050 € −700 € −200 € =1.950 € (110)

Für das ex-post-Betriebsergebnis ergibt sich ein Wert von 1.950 €. Dieser Wert liegt 200 € unter dem Ist-Betriebsergebnis des reinen Istmodells, da nun der kalkulatorische Unternehmerlohn berücksichtigt wird.Die Parameterbestimmungsgleichungen ergeben folgende Werte:

API =3.900 €200 Stk. =19,50 € /Stk.

PKSFert.I =

1.050 €− 300 € 200 Stk. = 3,75 € /Stk.

PKSAbsatzI =

700 €− 250 € 200 Stk. = 2,25 € /Stk.

(111)

Mit den in (109) aufgestellten und in (111) numerisch belegten Definitionsgleichungen für die ex-ante-Hypothesenparameter sind die Basisziele endogenisiert. Somit kann der Grad der Basiszieleinhaltung für die Proportionalkostensätze und die Absatzmenge ermittelt werden. Allerdings lassen sich nicht alle Basisziele auf diese Weise analysieren, denn für die fixen Kosten wurden die Planwerte gewählt. Der Ab-gleich der Basisgrößen, die als Planwerte in die Parameterbestimmung eingehen, können somit nicht zur Überprüfung der Einhaltung der Basiszielverpflichtung verwendet werden. Darüber hinaus ist es fraglich, ob die auf Basis der Planwerte ermittelten Proportionalkostensätze sinnvoll für eine Analyse der Basis-zieleinhaltung verwendet werden können. Dies wäre nur der Fall, falls der Verpflichtungsbereich davonausgeht, dass die fixen Kosten in der geplanten Höhe tatsächlich angefallen sind. Dies ist aber nicht immerexakt überprüfbar, somit kann der Verpflichtungsbereich immer darauf hinweisen, dass die Ermittlung derProportionalkostensätze ungenau ist.

Die ex-post-Modelle sind auch nicht zur Abweichungsanalyse geeignet, da sie keine Sollkostenfunktionen abbilden können. Werden die Gesamtkosten eines Bereiches mit den tatsächlich angefallenen Ist-Kostenverglichen, so muss die zugrundeliegende Absatzmenge berücksichtigt werden. Weicht die Ist-Absatz-menge von der Plan-Absatzmenge ab, kann keine Abweichungsanalyse erfolgen. Es handelt sich bei dieser Konstellation um eine starre Plankostenrechnung. Neben Abbildung der Sollkostenfunktion sollen Istmodelle aber auch weitere Analysemöglichkeiten, wie z. B. eine Was-wäre-wenn-Analyse, bieten. Dies ist nur mit EPUA-Modellen möglich, die sowohl die Parameterbestimmungsgleichungen des ex-post-Modells als auch die Hypothesen des ex-ante-Modells enthalten. So können die Hypothesenparameter desex-ante-Modells so belegt werden, dass die Plankosten zur Ist-Beschäftigung ermittelt werden können. Darüber hinaus ist aber auch eine vollständige Belegung der Hypothesenparameter mit Istwerten möglich, um die tatsächlichen Ist-Gesamtkosten der Bereiche nachträglich zu „prognostizieren“ und das Ist-Be-triebsergebnis zu berechnen. Die Gleichungen (112) bis (118) bilden das EPUA-Modell des oben ein-geführten Beispiels.

Seite 157

Page 166: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

BEEPUA = U − K Fert. − K Absatz −K kalk.−Lohn (112)

Die Betriebsergebnis-Gleichung (112) des EPUA-Modells hat keine Indizes zur Unterscheidung ob Plan oder Ist, denn alle Größen dieser Gleichung sind endogenisiert.

Die Gleichungen (113) bis (115) sind die Hypothesengleichungen aus dem ex-ante-Modell. Auch hier fehlt die Information, ob eine Größe aus dem Plan oder dem Ist stammt, denn dies ist in EPUA-Modellen nicht eindeutig.

U = AP⋅AM (113)

K Fert. = FK Fert. PKSFert.⋅AM (114)

K Absatz = FKAbsatz PKSAbsatz⋅AM (115)

Die Gleichungen (116) bis (118) sind die Parameterbestimmungsgleichungen des ex-post-Modells. Hier treten Indizes zur Unterscheidung auf Plan- oder Ist-Größen auf, denn die Parameterbestimmungs-gleichungen werden nur zur retrograden Berechnung der Hypothesenparameter bei Vorliegen von Ist-werten verwendet.

AP = U I

AM I (116)

PKSFert. =K Fert.

I − FK P

AMI (117)

PKSAbsatz =K Absatz

I − FK P

AM I (118)

Mit Hilfe der EPUA-Gleichungen kann sowohl das ex-ante-Planmodell als auch das ex-post-Modell durchgerechnet werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Was-wäre-wenn-Rechnungen und andereAnalysen durchzuführen, denn es umfasst sowohl die strukturellen Gleichungen des Plan-Modells als auch der Istmodelle. Wird das EPUA-Modell mit den Istwerten belegt, so ergeben sich folgende Rechnungen.

API =3.900 €200 Stk. =19,50 € /Stk.

PKSFert.I =

1.050 €− 300 € 200 Stk. =3,75 € /Stk.

PKSAbsatzI =

700 €− 250 € 200 Stk. =2,25 € /Stk.

(119)

Seite 158

Page 167: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Zunächst erfolgt die Hypothesenparameterbestimmung (119). Diese so berechneten Hypothesenpara-meter gehen nun in die ex-ante-Hypothesen (120) ein.

K Fertg. = 300 € 3,75 € /Stk.⋅200 Stk.= 1.050 €

K Absatz = 250 € 2,25 € /Stk.⋅200 Stk.=700 €

U = 19,50 € /Stk⋅200 Stk.=3.900 €

(120)

Die ex-ante-Hypothesen in (120) „prognostizieren“ nun die tatsächlich eingetretenen Istwerte für die beiden Kostenstellen Fertigung und Absatz sowie für den Umsatz. Nun kann auf Basis der Ergebnisse derHypothesengleichungen das Betriebsergebnis (121) berechnet werden.

BEEPUA = 3.900 € −1.050 € −700 € −200 € =1.950 € (121)

Es errechnet sich das gleiche Betriebsergebnis wie im ex-post-Modell in (120). Der Unterschied zwischen beiden Modellen ist nur, dass die Ergebnisse des Parameterbestimmungsblocks im EPUA-Modell in die Hypothesengleichungen des ex-ante-Modells einfließen. Im Gegensatz zum ex-post-Modell kann das EPUA-Modell aber auch zur Berechnung der Planwerte (122) verwendet werden.

K Fertg. = 300 € 4 € /Stk.⋅150 Stk.=900 €

K Absatz = 250 € 2 € /Stk.⋅150 Stk.=550 €

U = 20 € /Stk⋅150 Stk.=3.000 €

BEEPUA = 3.000 €−900 €− 550 € −200 € =1.350 €

(122)

Da das EPUA-Modell alle Gleichungen der Plan- und Istmodelle umfasst, können auch die Sollkosten gemäß (123) ermittelt werden.

K Fertg.Soll = 300 € 4 € /Stk.⋅200 Stk.=1.100 €

K AbsatzSoll = 250 € 2 € /Stk.⋅200 Stk.=650 €

U Soll = 20 € /Stk⋅200 Stk.= 4.000 €

BEEPUASoll = 4.000 €−1.100 € −650 €−200 €= 2.050 €

(123)

Mit Hilfe dieser Berechnungen können nun auch Vergleiche vorgenommen werden. So hätte das Be-triebsergebnis nach Maßgabe der Planung 2.050 € betragen sollen. Es ist jedoch lediglich ein Betriebs -ergebnis von 1.950 € erreicht worden. Auf dieser Basis könnte eine Abweichungsanalyse vorgenommen werden, um die Ursache der Abweichung zu untersuchen.

Seite 159

Page 168: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

2.2.3 Modelltableaus eines Ist-KostenleistungsmodellsNachdem die verschiedenen Istmodelle beschrieben wurden, wird im Folgenden auf die Modelltableaus eingegangen. Die Modelltableaus eines reinen Istmodells werden nicht beschrieben, denn dabei handelt es sich um ein sehr spezielles Modell, für welches sich in der Praxis kein Anwendungsfall finden lässt. Beschrieben werden die Tableaus des ex-post- sowie EPUA-Modells, denn sie haben eine praktische Relevanz.

In einem ex-post-Modell dürfen keine BE-Hypothesen aus dem ex-ante-Modell auftreten. In einem Kostenartentableau müssen daher die Kosten- und Verbrauchshypothesen gestrichen werden, denn die erklärte Variable dieser Gleichungen kann im Ist beobachtet werden. Wenn ein ex-ante-Kostenarten-tableau nur primäre Kostenhypothesen enthält, dann ergibt sich im ex-post-Modell das Tableau in Abb.97. Es enthält die beobachteten Kostengrößen, die einfach aufsummiert werden. Zur weiteren Ver-rechnung werden die Ist-Gesamtkosten durch die beobachtete Ist-Beschäftigung dividiert und somit der Ist-Verrechnungssatz ermittelt.

Die Unterscheidung in primäre und sekundäre Kosten ist im Ist von besonderer Bedeutung. Während die primären Kosten in der Regel beobachtet werden können, sind die sekundären Kosten nicht beobacht -bar275. Die sekundären Kosten sind das Ergebnis der Verrechnung der innerbetrieblichen Leistungen und unterliegen somit Annahmen. Diese Annahmen sind die ex-ante-Kosten- bzw. monetär bewerteten Ver-brauchshypothesen.

Im Falle der primären Kosten kann der Plan-Kostenwert durch (124) beschrieben werden.

K P = VM P⋅PRP (124)

Legende:KP – Plan-KostenVMP – Plan-VerbrauchsmengePRP – Plan-Preis

275) Die primären Kosten lassen sich im Ist immer beobachten, sofern es sich nicht um irreale Bedingungsprognosen (z.B. kalk.Unternehmerlohn) oder Beschlussgrößen (z.B. Abschreibungen) handelt.

Seite 160

Abb. 97: Aufbau eines reinen Ist-KostenartentableausQuelle: Zwicker 2008a, S. 22.

1

Kostenart Ist-Kosten

1 Ist-Kosten1

… …

n Ist-Kostenn

∑ Ist-Gesamtkosten

: Ist-Beschäftigung

= Ist-Verrechnungssatz

Page 169: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Im Ist können die Größen KI und VMI beobachtet werden, während der Preis PRI keine Beobachtungs-größe ist. Für die Berechnung des Ist-Betriebsergebnisses reicht es aus, wenn, wie in Abb. 97, die Ist-Kosten summiert werden. Für (124) würde dies bedeuten, dass die Beobachtungsgröße KI im Modell Verwendung findet. Soll jedoch ein Soll-Ist-Vergleich der Basisgrößen erfolgen, so muss die Gleichung (124) im Istmodell endogenisiert werden. Dies kann auf Grund der Anforderung an das ex-post-Modellnur durch eine Definitionsgleichung erfolgen. In (124) treten drei Variablen auf, von denen zwei Be-obachtungsgrößen sind. Somit kann eine einfache Umstellung der Gleichung zur Berechnung der nichtbeobachtbaren Größe erfolgen, wie in (125) angegeben. Der Preis kann nun als indirekt beobachtbare Größe in das Istmodell eingehen. Somit sind alle Größen der ex-ante-Hypothesengleichung in das ex-post-Modell integriert worden.

PRI =K I

VMI (125)

Legende:KI – Ist-KostenVMI – Ist-VerbrauchsmengePRI – Ist-Preis

Das Tableau in Abb. 98 ist die notwendige Erweiterung des Tableaus aus Abb. 97. Die Struktur des Kostenartentableaus ist nun die gleiche wie im Plan. Allerdings hat sich die Semantik geändert, denn es treten andere exogene Größen bzw. Basisgrößen auf. Darüber hinaus haben sich natürlich die Be-rechnungsvorschriften der Größen geändert (hier nur der Preis).

Im Falle der sekundären Kosten treten im Plan immer die Plan-Verbrauchsmenge VMP sowie der Plan-Preis PRP auf276. Im Istmodell treten beide Größen als Istwerte auf, so dass diese Verrechnung auch im Ist abgebildet werden kann. Der Plan-Preis PRP ist der Lieferpreis, der in einem untergeordneten Kosten-artentableau berechnet wird. In Abb. 98 ist dies der Ist-Verrechnungssatz. Bei ihm handelt es sich um denPreis PRI der abgegebenen Leistung. Darüber hinaus steht zumeist die Ist-Verbrauchsmenge VMI als Be-

276) In der Integrierten Zielverpflichtungsplanung werden alle Verrechnungsverfahren über eine Preis-Bestellmengen-Beziehung abgebildet. Vgl. hierzu den Anfang des Kapitels 2.1 auf S. 111.

Seite 161

Abb. 98: Aufbau eines reinen Ist-Kostenartentableaus mit VerbrauchsmengenQuelle: Zwicker 2008a, S. 23.

1 2 = 3 / 1 3

Kostenart Ist-Menge Ist-Preis Ist-Kosten

1 Ist-Menge1

Ist-Preis1

Ist-Kosten1

… … … …

n Ist-Mengen

Ist-Preisn

Ist-Kostenn

∑ Ist-Gesamtkosten

: Ist-Beschäftigung

= Ist-Verrechnungssatz

Page 170: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

obachtungsgröße zur Verfügung. Die auf Grund der Verrechnung gebuchten sekundären Kosten können somit gemäß (126) ermittelt werden.

K I = PRI⋅VM I (126)

Wird das Kostenartentableau aus Abb. 98 um diese Berechnungsvorschrift erweitert, so ergibt sich das Kostenartentableau in Abb. 99.

Neben den unterschiedlichen Berechnungsvorschriften für die primären und sekundären Kosten muss zudem beachtet werden, dass die Semantik der einzelnen Kostenartenzeilen je Kostenart variiert. Bei primären Kosten werden die Preise auf Basis einer Definitionsgleichung ermittelt und die Ist-Kosten sind eine Beobachtungsgröße. Handelt es sich um sekundäre Kosten, so sind die Preise endogene Variablen, die aus einem untergeordneten Kostenartentableau stammen und die Ist-Kosten werden auf Grund einer Hypothese berechnet.

Neben dem Kostenartentableau ändert sich im Ist auch das Beschäftigungsermittlungstableau. Denn es enthält den Produktionskoeffizienten, der keine Beobachtungsgröße ist. Er muss wiederum über eine Definitionsgleichung ermittelt werden, denn er ist in der Planung häufig ein Basisziel, zumindest aber eine Basisgröße.

BSP =BM P⋅PKP (127)

PK I =BSI

BM I (128)

In (128) wird der Produktionskoeffizient durch Umformung der ex-ante-Hypothese aus (127) ermittelt. Diese Umformung ist möglich, da sowohl die Beschäftigung BSI als auch die Bestellmenge BMI be-obachtet werden können. Die Berechnung des Produktionskoeffizienten wird nun in das Beschäftigungs-ermittlungstableau übernommen (siehe Abb. 100).

Seite 162

Abb. 99: Aufbau eines Ist-Kostenartentableaus mit primären und sekundären KostenQuelle: Zwicker 2008a, S. 24.

11

2 = 3 / 12

33 = 1 • 2

Kostenart Ist-Menge Ist-Preis Ist-Kosten

1 Ist-Menge1

Ist-Preis1

Ist-Kosten1

… … … …

n Ist-Mengen

Ist-Preisn

Ist-Kostenn

∑ Ist-Gesamtkosten

: Ist-Beschäftigung

= Ist-Verrechnungssatz

primäre Kostensekundäre Kosten

Berechnungsvorschrift für

Page 171: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Das Tableau hat dieselbe Struktur wie im ex-ante-Modell. Es ändert sich aber wiederum die Semantik der Größen und die Ermittlungsvorschriften. Aber auch hier gibt es wieder eine Ausnahme. Diese tritt auf, wenn unechte Bestellmengen (also sekundäre Verrechnungen) auftreten. Dann nämlich ist die induzierte Teilbeschäftigung BSn nicht beobachtbar und der Produktionskoeffizient bleibt wie im Plan eine exogene Größe. Die Ermittlungsvorschriften sowie die Semantik ist dann dieselbe wie im Plan-Beschäftigungs-tableau in Abb. 78 auf S. 126.

Der Vollständigkeit halber sei hier auch noch auf das Kostensatzbestimmungstableau eingegangen. Es er-fährt keine Änderungen, da es nur der Umrechnung des Ist-Verrechnungssatzes aus dem Kostenarten-tableau in die anfordernde Leistungseinheit dient. Dazu wird der im Ist-Beschäftigungstableau ermittelte Produktionskoeffizient benötigt. Die Abb. 101 zeigt den Aufbau des Ist-Kostensatzbestimmungstableaus, wobei es keine Unterschiede zum Plan-Tableau gibt.

Nachdem die grundsätzlichen Unterschiede zwischen dem Plan- und Ist-Kostenartentableau dargestellt wurden, soll nun auf die unterschiedlichen Zielverpflichtungsarten im Kostenartentableau eingegangen werden. Ausgehend vom Plankostenartentableau mit den sechs Zielverpflichtungsarten in Abb. 74 aufS. 120 wird das entsprechende Ist-Kostenartentableau entwickelt.

Seite 163

Abb. 100: Beschäftigungsermittlungstableau im IstQuelle: Zwicker 2008a, S. 24.

1 2 = 3 / 1 3

Empfänger Bestellmenge Produktions-koeffizient

Teil-beschäftigung

1 BM1

PK1

BS1

… … … …

n BMn

PKn

BSn

∑ BS

Abb. 101: Kostensatzbestimmungstableau im IstQuelle: In Anlehnung an Zwicker 2008a, S. 24.

1 2 3 4 5=1•4 6=2•4 7=3•4

EmpfängerVerrechnungs-

satz(fix)

Verrechnungs-satz

(variabel)

Verrechnungs-satz

(gesamt)Produktions-

koeffizientKostensatz

(fix)Kostensatz(variabel)

Kostensatz(gesamt)

1 VSF1

VSV1

VSG1

PK1

KSF1

KSV1

KSG1

… … … … … … … …

n VSFn

VSVn

VSGn

PKn

KSFn

KSVn

KSGn

Page 172: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Die Abb. 102 zeigt das Ist-Kostenartentableau mit den sechs Zielverpflichtungsarten. Es umfasst die Parameterbestimmungsgleichungen, die notwendig sind, um auf Basis der ex-ante-Hypothesen das Ist-Be-triebsergebnis berechnen zu können. Aus diesem Grunde weicht die Semantik sowie die Berechnungsvor-schriften gegenüber dem Plan-Kostenartentableau der Abb. 74 auf S. 120 ab. Die Berechnungsvor-schriften im Kopf der Tabelle reflektieren die Parameterbestimmung im ex-post-Modell. Die Vorschriften zur Berechnung der Hypothesen im ex-ante-Modell wurden der Übersicht halber nicht angegeben.

In der Abb. 102 sind alle Größen, die beobachtet werden können, mit den hochgestellten Indizes I ver-sehen worden. Die Ausnahme stellt die Bestellmenge (BM) in Spalte 11 dar. Sie ist in diesem Beispiel be-obachtbar, da keine Umlagen auftreten. Sofern aber Umlagen auftreten, so ist die Bestellmenge nicht be-obachtbar, daher wurde auf den Index I bei dieser Größe verzichtet. Im vorliegenden Beispiel ist die Be-stellmenge jedoch mit der Beobachtungsgröße „Gesamte Verbrauchsmenge“ (GM) identisch und somit beobachtbar. Neben der „Gesamten Verbrauchsmenge“ sind zudem die Beschäftigung (BS) sowie die Gesamtkosten (GK) beobachtbar. Die Größen mit dem hochgestellten Index P stammen aus der Planung und werden für die Berechnung in mehrparametrigen Hypothesengleichungen verwendet. Alle anderenGrößen sind entweder nur indirekt oder gar nicht beobachtbar und haben keine Indizes, da sie endogen ermittelt werden.

Bei der Zielverpflichtungsart der Kostenart 1 in der ersten Kostenartenzeile handelt es sich um einen festen Kostenwert. Der Bereich hatte sich im Plan auf die Einhaltung der Fixkosten (FK) verpflichtet. In Istmodellen können diese fixen Kosten normalerweise nicht exakt bestimmt werden, so dass ein Plan-Ist-Vergleich nicht möglich ist. Eine Ausnahme besteht nur, wenn für eine Kostenart weder im Plan noch im Ist variable Kosten anfallen. In diesem Fall können die fixen Kosten retrograd aus den Gesamtkosten ermittelt werden, denn sie entsprechen genau den Gesamtkosten. Somit gilt (129).

FK 1I =GK 1

I (129)

Die zweite Kostenartenzeile enthält eine variable Kostenhypothese. Die Beobachtungsgrößen sind hier dieBeschäftigung und die Gesamtkosten. Soll die Plan-Hypothesengleichung nun die tatsächlich ein-getretenen Istwerte „prognostizieren“ müssen die Hypothesenparameter neu bestimmt werden. Dazu

Seite 164

Abb. 102: Primäre Kosten im Kostenartentableau eines Istmodells

1=10/7 2=6/4 3=9/4 4 55=7 6=7-5 7 8

8=10 9=10-8 10 11=7

Kostenart Preis Verbrauchs-mengensatz

Proportional-kostensatz Beschäftigung Fixe

VerbrauchsmengeVariable

VerbrauchsmengeGesamte

Verbrauchsmenge Fixkosten VariableKosten

Gesamt-kosten

Bestell-menge

1 FK1

GKI1

2 PKS2 BSI VK

2GKI

2

3 PKS3 BSI FKP

3VK

3GKI

3

4 PR4

FM4

GMI4

FK4

GKI4

BM4

5 PR5

VMS5

PKS5 BSI VM

5GMI

5VK

5GKI

5BM

5

6 PR6

VMS6

PKS6 BSI FMP

6VM

6GMI

6FK

6VK

6GKI

6BM

6

… … … … … … … … … … … …

Summe (ges.) ∑ FK ∑ VK ∑ GKI

/ Beschäftigung BSI BSI BSI

= VS VSF VSV VSG

Page 173: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

werden die Parameterbestimmungsgleichungen des ex-post-Modells verwendet. Zunächst werden dievariablen Kosten gemäß (130) bestimmt.277

VK 2 = GK2I (130)

Mit Hilfe der so gewonnenen Information über die variablen Kosten kann nun der Proportionalkostensatz gemäß (131) bestimmt werden.

PKS2 =VK2

BSI (131)

Damit sind alle Parameter der Plan-Hypothese bestimmt, die eine Berechnung der Istwerte mittels der Hypothesengleichung erlauben. Würde in die Zielverpflichtungsfunktion (132) nun die ermittelten Werte eingesetzt, so werden die tatsächlich eingetretenen Ist-Gesamtkosten der Kostenart prognostiziert.

GK 2I =VK 2 = PKS2⋅BS

I (132)

Die Kostenart 3 wird im Plan auf Grund einer fixen und variablen Kostenhypothese bestimmt. Für einen Plan-Ist-Vergleich müssen daher die Hypothesenparameter wieder aus den Istwerten abgeleitet werden.Dies ist aber nicht möglich, da die Ausgangshypothese zwei Variablen (fixe und variable Kosten) enthält, die nicht beobachtbar sind. Aus diesem Grunde wird der Planwert der fixen Kosten zur Parameter-bestimmung verwendet. Für die variablen Kosten ergibt sich folgende Bestimmungsgleichung.

VK 3 = GK3I − FK 3

P (133)

Nun kann analog der Gleichung (131) der Proportionalkostensatz der Kostenart 3 bestimmt werden und die Plan-Hypothesengleichung zur Istwertbestimmung der Gesamtkosten verwendet werden.

Neben den Kostenhypothesen treten aber auch Hypothesen mit Verbrauchsmengen auf. Eine feste Ver-brauchsmengenverpflichtung ist in Kostenartenzeile vier dargestellt. Als Beobachtungsgrößen treten hier die Gesamtkosten und die Gesamte Verbrauchsmenge auf. Da keine variablen Verbrauchsmengen auf-treten und somit auch kein Verbrauchsmengensatz, ist die gesamte beobachtete Verbrauchsmengeidentisch mit der fixen Verbrauchsmenge (FM). Nun muss noch der Preis für die Verbrauchsmengenein-heit hergeleitet werden. Dieser kann gemäß (134) bestimmt werden.

PR4 =GK 4

I

GM 4I =

GK 4I

FM 4(134)

Für die fixe Verbrauchsmengenhypothese können nun die Ist-Parameter eingesetzt und der Istwert der Gesamtkosten gemäß (135) berechnet werden.

GK 4I =FK 4 = PR4⋅FM 4 (135)

277) Hier gilt, dass weder im Plan noch im Ist fixe Kosten anfallen.

Seite 165

Page 174: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Eine variable Verbrauchsmengenverpflichtung ist in Kostenartenzeile fünf dargestellt. Neben den Ist-Gesamtkosten und der Gesamten Verbrauchsmenge tritt hier auch die Ist-Beschäftigung als Be-obachtungsgröße auf. Da hier keine fixen Verbrauchsmengen auftreten, sind die variablen Verbrauchs-mengen (VM) identisch mit der Gesamten Verbrauchsmenge. Für die Preisbestimmung ergibt sich daher die folgende Definitionsgleichung.

PR5 =GK 5

I

GM 5I (136)

Bei einer variablen Verbrauchsmengenhypothese tritt aber noch ein zweiter nicht beobachtbarer Hypo-thesenparameter auf. Es handelt sich um den Verbrauchsmengensatz (VMS). Er kann gemäß (137) er-mittelt werden.

VMS5 =VM 5

BSI =GM 5

I

BSI (137)

Da keine fixen Verbrauchsmengen auftreten, ist, wie beschrieben, die variable Verbrauchsmenge gleich der Gesamten Verbrauchsmenge. Mit den ermittelten Parametern kann wiederum die ex-ante-Hypothese zur Berechnung der tatsächlich eingetretenen Istwerte verwendet werden.

Abschließend tritt in der sechsten Kostenartenzeile eine fixe und variable Verbrauchsmengenhypothese auf. Da es sich um eine zweiparametrige Hypothesengleichung handelt, kann sie nicht einfach in eine Definitionsgleichung zur Bestimmung der Ist-Hypothesenparameter umgeformt werden. Wie bei der Kostenhypothese muss eine Annahme bezüglich eines Parameters getroffen werden. In Analogie zur Verwendung der fixen Plankosten im Ist, könnte angenommen werden, dass die fixe Verbrauchsmenge im Ist identisch mit der aus der Planung sei. Unter dieser Annahme kann die variable Verbrauchsmenge ge -mäß (138) ermittelt werden.

VM 6 = GM 6I −FM 6

P (138)

Der Preis wird gemäß (136) ermittelt. Der Verbrauchsmengensatz analog zur (137), wobei hier allerdingsdie variable Verbrauchsmenge nicht mit der Gesamten Verbrauchsmenge identisch ist. Daher gilt nur der erste Term aus (137).

VMS5 =VM 5

BSI (139)

Mit den ermittelten Parametern kann die Hypothesengleichung des ex-ante-Modells zur Berechnung der Ist-Gesamtkosten gemäß (140) verwendet werden.

Seite 166

Page 175: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

GK 6I =FK 6 + VK 6

mitFK 6 = FM 6

P⋅PR6 undVK 6 = VM 6⋅PR6

(140)

Damit ist die Verwendung von ex-ante-Hypothesen in Kostenartentableaus im Rahmen eines EPUA-Modells beschrieben.

Das Kostenträgertableau im Istmodell ist analog zum Kostenartentableau aufgebaut. Die Abb. 103 zeigt das auf Istmodelle angepasste Kostenträgertableau, wobei auch wieder die Berechnungsvorschriften derex-ante-Hypothesen ausgelassen wurden, um die Übersichtlichkeit nicht zu stark zu verringern. Die Be-rechnungsvorschriften im Tabellenkopf sind bei manchen Größen zweigeteilt. Die obere Vorschrift gibt die Berechnungsweise bei primären Kosten an, während die untere die Berechnung bei sekundären Kosten angibt.

Welche Beobachtungsgrößen bei den einzelnen Kostenarten auftreten, hängt stark von ihrer Herkunft ab.So können bei primären Kosten die Gesamtkosten beobachtet werden, ebenso die Gesamte Menge.Grundsätzlich immer kann die Eingangsbestellmenge beobachtet werden. Sofern der technische Bedarfs-satz und der Ausschussmultiplikator auftreten, kann zunächst keine generelle Aussage getroffen werden,ob diese Größen beobachtbar sind oder nicht. Dies hängt von dem betrachteten Produktionsprozess ab. Im Regelfall kann zumindest davon ausgegangen werden, dass der Ausschussmultiplikator beobachtbar ist. In manchen Fällen ist auch der technische Bedarfssatz eine Beobachtungsgröße, so ist beispielsweise ein-deutig, dass für ein Fahrrad zwei Räder Verwendung finden und dies auch beobachtbar ist. Bei chemischen Prozessen hingegen sind diese Parameter nicht immer beobachtbar.

Im wesentlichen stimmt die Ermittlung der ex-ante-Hypothesenparameter im Kostenträgertableau jedoch mit der im Kostenartentableau überein. Aus diesem Grunde wird hier auf die nochmalige Darstellung verzichtet.

Auf die Erörterung der Lagertableaus kann jedoch nicht verzichtet werden, denn sie weisen im Ist einige Besonderheiten auf. Während in der Planung ausschließlich eine Lagerfortschreibung erfolgen kann, ist im Ist eine regelmäßige Inventur unabdingbar. Zumeist erfolgt im Ist unterjährig eine Lagerfortschreibung und zum Jahresende eine Lagerinventur. Die Lagertableaus der beiden Varianten unterscheiden sich, denn

Seite 167

Abb. 103: Kostenträgertableau eines Istmodells

1=11/9 2=4/3 3 4=7/6 5=11/75 6 7=9-8

7=4•6 8 99=7+8

1010=5•8 11=12-10 12

12=10+11 13=9

Kostenart Preis technischer Bedarfssatz

Ausschuss-multiplikator

Verbrauchs-mengensatz

Proportional-kostensatz

Eingangs-bestellmenge

variableBestellmenge

fixeBestellmenge

Gesamte Menge

fixeKosten

variableKosten

Gesamt-kosten

Ausgangs-bestellmenge

1 PR1

TBS1

AUMI1

VMS1

PKS1 EBMI VBM

1FBMP

1GMI

1FK

1VK

1GKI

1ABM

1

2 PKS2 EBMI VBM

2GM

1VK

2GK

2ABM

2

… … … … … … … … … … … … …

Summe ∑ FK ∑ VK ∑ GK

/ EBM EBMI EBMI EBMI

= LP LPF LPV LPG

Page 176: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

es treten unterschiedliche Beobachtungsgrößen auf. Somit werden auch die Mengen und Werte in beiden Tableaus unterschiedlich ermittelt.

Zunächst wird im Folgenden auf die grundsätzlichen Eigenschaften des Lagerdurchflusses und dessen Modellierung eingegangen. Im Anschluss werden dann die Lagerfortschreibungstableaus entwickelt, die für das Istmodell erforderlich sind.

Die Abb. 104 zeigt den Materialfluss in einem Lager. Die Lagerzugangsmenge LZM setzt sich aus den Teilmengen Y und Z zusammen. Während die Teilmenge Y direkt das Lager wieder verlässt, verbleibt die Teilmenge Z im Lager und geht in die Lagerendbestandsmenge LEBM ein. Die Lagerabgangsmenge LAM setzt sich aus den Teilmengen Y und X zusammen. Die Teilmenge Y kommt direkt aus der Lager -zugangsmenge. Die Teilmenge X stammt aus dem Lageranfangsbestand LABM. Der Zusammenhang der Mengen hängt von der Wahl des Verbrauchsfolgeverfahrens ab. Beim Lifo-Verfahren278 geht das zuletzt zugegangene Gut zuerst wieder aus dem Lager heraus. Eine solche Lagerkonstellation ergibt sich bei-spielsweise bei Stapellager, wie es bei Metallplatten der Fall ist. Für die Teilmengen X, Y und Z ergeben sich folgende Hypothesengleichungen.

278) Last-in-first-out-Verfahren

Seite 168

Legende:LZM – LagerzugangsmengeLAM – LagerabgangsmengeLABM – LageranfangsbestandsmengeLEBM – LagerendbestandsmengeX – Teilmenge des Lagerabgangs aus dem LageranfangsbestandY – Teilmenge des Lagerabgangs aus der LagerzugangsmengeZ – Teilmenge des Lagerzugangs in der Lagerendbestandsmenge

Abb. 104: Beziehungen zwischen den Bestandsmengen und Mengenflüssen in einem LagerQuelle: Zwicker 2000a, S. 95.

Lager

LZM LAMY

Z

Y

X

LABM

LEBM

X

Z

Page 177: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Y = MIN LZM ,LAM

X = MAX LAM−Y ,0

Z= LZM−Y

(141)

Sofern eine Silo-Lagerung abgebildet werden soll, so muss das Fifo-Verfahren279 verwendet werden. Bei diesem Verfahren wird das älteste Gut zuerst aus dem Lager entnommen. In diesem Falle ergeben sich dieHypothesengleichungen gemäß (142).

X = MIN LABM ,LAM

Y = MAX LAM−X ,0

Z =LZM−Y

(142)

Als letztes Verbrauchsfolgeverfahren wird das Durchschnittsverfahren dargestellt. Beim Durchschnittver-fahren wird das gewichtete arithmetische Mittel der Eingangs- und Durchgangsmengen sowie der imLager befindlichen Mengen ermittelt und somit auch eine Durchschnittsbewertung herbeigeführt. DieLagerabgangsmenge muss daher folgende Relation befriedigen:

YX =

LZMLABM (143)

Eine Durchschnittsmengenbeziehung liegt beispielsweise bei der Nutzung von Öltanks vor. Wird der Öl-tank wieder befüllt, so vermischt sich das bereits enthaltene Öl mit dem neu hinzugekommenen. Es kann zwar nicht sichergestellt werden, dass eine totale Durchmischung erfolgt, aber es kann eben auch bei einerEntnahme nicht festgestellt werden, welches Öl entnommen wird. Daher kann ein solcher Öltank nur im Rahmen einer Durchschnittsbewertung abgebildet werden.

Neben den drei beschriebenen Verfahren wurde bereits in Abb. 83 auf S. 129 das Lagerfortschreibungs-tableau zu Wiederherstellkosten in der Planung erörtert. Nun soll dieses Tableau für die Ist-Kosten-rechnung angepasst und dabei das EPUA-Strukturkonzept berücksichtigt werden. Bei näherer Betrachtungder Spaltenköpfe in Abb. 83 zeigt sich, dass alle Größen, mit Ausnahme des Solllagerendbestandes, auch im Ist auftreten. Somit muss nur geklärt werden, welche Berechnungsvorschriften für die Größen im Istgelten und wie sich der Solllagerendbestand interpretieren lässt.

Der Solllagerendbestand ist die Referenzgröße für den Lagerendbestand im Ist. Sie hätte sich unter Ein-haltung aller Produktions- und Absatzplanungen einstellen sollen. Für diese Größe gibt es keine Ent-sprechung im Ist280. Der Solllagerendbestand ist im Plan wie im Ist identisch. Es handelt sich in beidenFällen um einen Entscheidungsparameter, der nicht beobachtet werden kann. Somit bleibt der Solllager-endbestand auch im Ist eine exogene Größe, die mit dem tatsächlichen Lagerendbestand verglichenwerden kann.

279) First-in-first-out-Verfahren280) Es sei denn, dass dem Solllagerendbestand eine Entscheidungsvorschrift zugrunde liegt. Dann würde sich der

Solllagerendbestand auf Grund von im Ist messbaren Bedingungen ergeben.

Seite 169

Page 178: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Was bedeutet dies für die Lagerzugangsmenge LZM, die sich in der Planung gemäß (69) ergibt? Für die Bestellmengenvorschrift im Ist ändert sich zunächst nichts, denn es wird die Menge bestellt, die zur Be -friedigung der Nachfrage (Lagerabgangsmenge LAM) benötigt wird. Für die Istwerte selbst gilt, dass die Lagerzugangsmenge LZM (ebenso wie die Lagerabgangsmenge LAM) beobachtet werden kann, somit ist die Hypothesengleichung in (69) hinfällig und kann gestrichen werden. Soll nun aber ein EPUA-Modellgeneriert werden, so kann die Gleichung so umgestellt werden, dass der Solllagerendbestand gemäß (144) ermittelt werden kann.

SLEB = LZM LABM − LAM (144)

Gemäß der Gleichung (144) wird aber auch der Lagerendbestand LEBM ermittelt. Der Lagerendbestandwird jedoch immer gesondert ermittelt und wäre im Ist identisch mit dem Solllagerendbestand. Diese Redundanz ist aber nicht erforderlich, daher sollte, wie oben gefordert, der Solllagerendbestand im Plan wie im Ist identisch sein und die Gleichung (144) gestrichen werden, auch wenn dies das EPUA-Strukturkonzept verletzen würde.

Neben der beschriebenen Lagerfortschreibungsvariante, welche den Lagerendbestand auf Basis derLagerzugangs- und Lagerabgangsmenge ermittelt, tritt im Ist auch immer die Inventurvariante auf. In ihrem Falle wird die Lagerendbestandsmenge gemessen, gezählt oder gewogen. Sie wird somit zur Be-obachtungsgröße und muss nicht mehr über Gleichungen fortgeschrieben werden. Die Inventurvariante muss ebenso im Lagerfortschreibungstableau des Istmodells abgebildet werden können.

In der Regel treten zwischen der Fortschreibungs- und der Inventurvariante Unterschiede auf. Sie sindzumeist auf Schwund oder Diebstahl zurückzuführen. Es ergibt sich eine Differenz gemäß (145).

ID= LEBMInventurI − LEBMFortsch.

I (145)

Legende:ΔID – InventurdifferenzLEBMI – Lagerendbestand nach Inventur bzw. nach Fortschreibung (Fortsch.)

Normalerweise kann angenommen werden, dass die Inventurdifferenz negativ ausfällt, da meist Waren im Lager fehlen und nicht mehr als gedacht hinzugekommen sind. Für die Bestandsfortschreibung unter Be-rücksichtigung der durch die Inventur aufgedeckten Differenz ergibt sich folgende Gleichung:

LEBMInventurI = LABMFortsch.

I LZM I LAM I ∣ID∣ (146)

Für die Ermittlung des Lagerendbestandes wird im Rahmen der Inventurvariante nicht mehr die Fort-schreibungsgleichung gemäß (70) verwendet, sondern die korrigierte Gleichung (146).

Im Falle der Lagerinventur muss das Lagerfortschreibungstableau um die Spalten in Abb. 105 erweitert werden. Es handelt sich bei diesen Spalten um die Abbildung der Gleichungen (145) und (146). Für dieBerechnung der Lagerinventurvariante werden zunächst die Beobachtungsgrößen „Fortschreibung Lager-endbestandsmenge FLEB“281, die „Inventurbestandsmenge IBM“ sowie die „Fortschreibung Lager-

281) Dies entspricht der LABM nach Fortschreibung aus (146).

Seite 170

Page 179: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

abgangsmenge FLAM“ benötigt. Nun kann die Inventurdifferenz IDM berechnet werden und somit auchdie tatsächliche Lagerabgangsmenge TLAM. Der Lagerverlust ergibt sich aus der Inventurdifferenzmengemultipliziert mit dem Verrechnungssatz des jeweiligen Verbrauchsfolgeverfahrens.

Für die Berechnung des Lagerendbestandswertes LEBW wird die tatsächliche Lagerabgangsmenge TLAMverwendet. Der Lagerverlust LEBWV wird direkt in das Betriebsergebnis gebucht. Es wäre allerdings auch denkbar, diese Kosten einem Schwundkostenträger zuzuordnen und die Kosten dann direkt auf den Artikeln zu buchen.

Im Falle eines EPUA-Modells müsste eine Strukturidentität zwischen den Planung und dem Ist vorliegen. Bei Verwendung der Inventurvariante tritt die Inventurdifferenz als zusätzliche Größe auf, die eigentlich nur im Ist Verwendung findet. Um eine strukturelle Identität der Plan- und Istmodelle herbeizuführen, muss die Inventurdifferenz nun geplant werden. Im einfachsten Falle wird sie in der Planung eingeführt und mit null belegt. Wenn jedoch schon die Inventurdifferenz in Planung berücksichtigt wird, so könnte sie auch mit anderen Werten belegt werden, so dass tatsächlich eine aktive Planung der Differenz erfolgt.

Die Abb. 106 zeigt das Lagerfortschreibungstableau einer Ist-Vollkostenrechnung bei einer Fort-schreibung der Lagermengen. Es handelt sich im Gegensatz zum Lagerfortschreibungstableau der Abb. 83nicht um eine wiederherstellkostenbasierte Bewertung, sondern um eine durchschnittliche Bewertung. Wiebei allen Fortschreibungsverfahren werden die Lagerzugangs- sowie die Lagerabgangsmenge in derlaufenden Ist-Periode gemessen. Der Lagerendbestand LEBM wird dann gemäß der Berechnungsvor-schrift in der Kopfzeile der Spalte 4 ermittelt. Der Lageranfangsbestand LABM (Spalte 1) ist der aus der Vorperiode übernommene Lagerendbestand, der sich entweder aus einer Inventur oder auch aus derFortschreibung der Lagermengen ergeben hat. In Spalte 5 ist der Lageranfangsbestandswert LABW an-gegeben. Er stammt, wie die Lageranfangsbestandsmenge, ebenso aus der Vorperiode. Der Vollkostensatz des Lagerzuganges VKSLZ (Spalte 6) wird im Rahmen des Istmodells ermittelt und in das Lagerfort-schreibungstableau übernommen, entsprechend ergibt sich der Lagerzugangswert LZW (Spalte 7) aus der Multiplikation des Vollkostensatzes des Lagerzuganges VKSLZ und der Lagerzugangsmenge LZM. Der

Seite 171

Abb. 105: Erweiterung des Lagertableaus eines Istmodells im Falle einer LagerinventurQuelle: In Anlehnung an Zwicker 2008a, S. 30.

1 2=1+3 3=4-5 4 5 6=3•VS

Fortschreibung Lagerabgangs-

menge

Tatsächliche Lagerabgangs-

mengeInventur-

differenzmengeFortschreibung

Lagerendbestands-menge

Inventurbestands-menge Lagerverlust

FLAM TLAM IDM FLEB IBM LEBWV

Abb. 106: Lagerfortschreibungstableau einer Ist-Vollkostenrechnung bei FortschreibungQuelle: In Anlehnung an Zwicker 2008a, S. 31.

1 2 3 4=1-2+3 5 6 7=3•6 8=(5+7)/(1+3) 9=5+7-(2•8) 10=(5+9)/2 11=9-5

Lageranfangs-bestands-

menge

Lager-abgangs-menge

Lager-zugangs-menge

Lagerend-bestands-

menge

Lageranfangs-bestands

-wert

Vollkosten-satz Lager-

zugang

Lager-zugangs-

wert

Vollkosten-satz Lager-

abgang

Lagerend-bestands-

wert

Durchschn.Lagerbestands-

wertLagerbestands-veränderung

LABM LAM LZM LEBM LABW VKSLZ LZW VKSLA LEBW DLBW LBV

Page 180: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

Vollkostensatz des Lagerabganges ergibt sich gemäß der Durchschnittsbewertung durch Division des aktuellen Lagerwertes (Spalte 5 + Spalte 7) durch die aktuelle Lagerbestandsmenge (Spalte 1 + Spalte 3). Der Lagerendbestandswert ergibt sich in diesem Tableau durch die Subtraktion des Lagerabgangswertes (Spalte 2 multipliziert mit dem Vollkostensatz des Lagerabganges) vom aktuellen Lagerwert. Die Spalte 10 enthält den durchschnittlich gebundenen Lagerwert DLBW zur Berechnung der Abschreibungen. DieSpalte 11 umfasst die Veränderung des Lagerbestandswertes LBV.

Die Abb. 107 zeigt das Lagerfortschreibungstableau im Falle der Inventur. Es handelt sich wieder um eine Durchschnittsbewertung. Eine Änderung der Berechnungsvorschriften im Vergleich zum Lagerfort-schreibungstableau der Abb. 106 ist nur für die Mengen notwendig. Die Berechnungsvorschriften für die Lagerbewertungen ändern sich nicht.

Im Falle der Lagerinventur liegen die Größen Lagerzugangsmenge und Lagerendbestandsmenge als Be-obachtungsgrößen vor. Die Lagerzugangsmenge wird bei Lagereingang, wie bei der Fortschreibungs-variante erfasst. Der Lagerendbestand wird im Rahmen der Inventur ermittelt. Die Lagerabgangsmenge wird normalerweise ebenso wie die Lagerzugangsmenge erfasst, allerdings werden nur Lagerabgangs-bewegungen berücksichtigt, die wissentlich erfolgen. Im Falle des Schwundes weicht die erfasste Lager-abgangsmenge von der durch die Inventur ermittelte Lagerabgangsmenge ab. Aus diesem Grunde muss die Lagerabgangsmenge bei der Inventurmethode auf Basis des gemessenen Lagerendbestandes und der Lagerzugangsmenge berechnet werden. Falls nun Lagerschwund eintreten sollte, so erhöht sich die Lagerabgangsmenge gegenüber der Fortschreibungsvariante, so dass sich der durch Inventur ermittelte Lagerendbestand ergibt. Die Inventurvariante weist dann einen geringen Lagerbestandswert auf als die Fortschreibungsvariante. Es fragt sich, wie der Wert der „verschwundenen“ Lagergüter umgegangen werden soll. Im Rahmen einer Vollkostenrechnung wäre es sinnvoll, die entstandenen Kosten den rest-lichen Lagergütern zuzuschlagen282. In diesem Falle müsste jedoch bei Verwendung von EPUA-Modellen eine Schwundquote bereits in der Planung berücksichtigt werden, da sonst keine strukturelle Identität zwischen dem Plan- und dem Istmodell bestehen würde. Die Schwundquote könnte als Basisziel oder als unbeeinflussbare Basisgröße Eingang in das Planmodell finden.283

2.2.4 Strukturidentität zwischen Plan- und IstmodellenIm vorhergehenden Abschnitt wurde die Relevanz der Strukturidentität zwischen dem Plan- und demIstmodell kurz erläutert. Es wurde jedoch nicht auf den Grund dafür eingegangen. Dies wird nun nach-geholt.282) Vgl. Zwicker 2008a, S. 31.283) Auf die Modellierung einer Zuschlagsrechnung und der Schwundquote in der Planung wird hier verzichtet.

Seite 172

Abb. 107: Lagerfortschreibungstableau einer Ist-Vollkostenrechnung bei InventurQuelle: In Anlehnung an Zwicker 2008a, S. 31.

1 2=4-1+3 3 4 5 6 7=3•6 8=(5+7)/(1+3) 9=5+7-2•8 10=(5+9)/2 11=9-5

Lageranfangs-bestands-

menge

Lager-abgangs-menge

Lager-zugangs-menge

Lagerend-bestands-

menge

Lageranfangs-bestands

-wert

Vollkosten-satz Lager-

zugang

Lager-zugangs-

wert

Vollkosten-satz Lager-

abgang

Lagerend-bestands-

wert

Durchschn.Lagerbestands-

wertLagerbestands-veränderung

LABM LAM LZM LEBM LABW VKSLZ LZW VKSLA LEBW DLBW LBV

Page 181: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Controllingabteilung in den Unternehmen ist zu 90% mit operativen Aufgaben beschäftigt284. Zu diesen Aufgaben zählen laut einer Studie von EXNER-MERKELT und KEINZ die Planungs- und Budget-arbeiten, die Budgetkontrolle sowie die Erstellung von operativen Abweichungsanalysen. Auch im angel-sächsischen Sprachraum nehmen laut einer Studie von SCAPENS ET AL die operative Planung und die Kontrolle eine führende Rolle ein285. Umso mehr sollte bei der Modellierung von Kostenleistungsmodellendarauf geachtet werden, diesen Aufgaben gerecht zu werden.

Für die Kontrolle werden häufig Soll-Ist-Vergleiche oder Abweichungsanalysen verwendet. Wenn dieAbweichungen zwischen der Planung und dem Ist untersucht werden sollen, dann werden in der klassischen Kostenrechnung drei Abweichungskategorien unterschieden:

• Preisabweichung

• Verbrauchsabweichung

• Beschäftigungsabweichung

Zu diesen drei Abweichungskategorien tritt aber noch eine vierte hinzu, die als Strukturabweichung be-zeichnet werden kann. Strukturabweichungen entstehen durch strukturelle Veränderungen der Unter-nehmung während des laufenden Planjahres. Wird beispielsweise eine Kostenstelle während des laufendenPlanjahres eingeführt, die bisher in der Planung nicht berücksichtigt wurde, so wird in der Regel keineneue Planung angestoßen, da hier der Aufwand viel zu groß für eine derart „kleine“ Änderung wäre. Das Resultat ist, dass in der Planung die Kostenstelle noch nicht berücksichtigt wurde, aber im Istmodell sehrwohl auftritt. Eine Kontrolle der Kostenstelle ist dann nicht möglich. Diese Tatsache wurde aber durchdie nicht nachgeholte Planung in Kauf genommen. Es fragt sich aber, ob die strukturelle Änderung auchAuswirkungen auf andere zu kontrollierende Kostenstellen haben kann? Es sei angenommen, dass die zu-sätzliche Kostenstelle eine Fertigungskostenstelle sei, die auf Grund der Erreichung von Kapazitäts-grenzen der anderen Fertigungsstellen eingeführt wurde. Nun verteilt sich die Ist-Beschäftigung auf die bestehenden Fertigungsstellen sowie auf die neue Kostenstelle. Die Folge ist wahrscheinlich, dass diePlanbeschäftigung auf den alten Fertigungsstellen unterschritten wird. Die Tabelle 25 stellt dies beispiel-haft dar.

Kostenstelle Plan IstFertigungsstelle 1 100 Stk. 80 Stk.

Fertigungsstelle 2 100 Stk. 80 Stk.

Neue Fertigungsstelle 80 Stk.

Tabelle 25: Beispiel zu strukturellen Unterschieden bei Plan-Ist-Vergleichen

In der Planung wurde von zwei Fertigungsstellen ausgegangen, die jeweils eine Kapazität von 100 Stückhaben. Insgesamt wurde mit einer Gesamtproduktionsmenge von 200 Stück gerechnet. Nun kommen imlaufenden Planjahr zusätzliche Aufträge, die es erforderlich machen eine weitere Kostenstelle einzurichten. Die Planung wird nicht mehr angepasst. Im Ist werden die Produktionsmengen auf die nun drei Fertigungsstellen verteilt, um die Maschinen nicht zu stark zu belasten. Die Fertigungsstellen fertigen nun 284) Vgl. Exner-Merkelt, Keinz 2005, S. 17.285) Vgl. Scapens 2003, S. 25

Seite 173

Page 182: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Istmodelle der Integrierten Zielverpflichtungsplanung

jeweils 80 Stück und somit eine Gesamtproduktionsmenge von 240 Stück. Es ist ersichtlich, dass in diesem Beispiel eine Beschäftigungsabweichung auftritt, aber es tritt auch eine Strukturabweichung auf. Sie führt dazu, dass ein Plan-Ist-Vergleich nicht mehr sinnvoll durchgeführt werden kann. Die Fertigungsstellen 1 und 2 haben im Ist jeweils 20 Einheiten zu wenig produziert. Die neue Fertigungsstelle kann nicht mit Plandaten verglichen werden. Eine Möglichkeit wäre, dass die Ist-Mengen der neuen Fertigungsstelle mitnull verglichen werden. Dies würde zu einer positiven Abweichung von 80 Einheiten führen.

Tatsächlich werden aber insgesamt (über alle drei Fertigungsstellen) nur 40 Einheiten mehr produziert. Auf einer aggregierteren Ebene würden sich die Mindermengen der alten Fertigungsstellen und Mehr-mengen von der neuen Fertigungsstelle zwar verrechnen, so dass nur noch 40 Mehreinheiten in Er-scheinung treten, aber die darunterliegende Kosten- und Mengenstruktur hat sich gegenüber der Planungerheblich geändert. Und dies ist im Sinne der Integrierten Zielverpflichtungsplanung äußerst problematisch. Denn die Integrierte Zielverpflichtungsplanung versucht, die Abteilungsleiter für be-stimmte Zahlen verantwortlich zu machen. Und diese Verantwortlichkeit kann bei einer strukturellen Abweichung zwischen der Planung und dem Ist nicht mehr zugeordnet werden. Im oben angeführten Beispiel dürften die Fertigungsstellenleiter nicht verantwortlich für die Abweichung von der Planung sein.Dies lässt sich aber ohne nachgezogene Planung mit der neuen Fertigungsstelle nicht exakt nachvoll -ziehen.

ZWICKER fordert daher zu Recht die strukturelle Identität zwischen Plan- und Istmodellen286. Liegt diese nicht vor, so schlägt ZWICKER vor, dass neben dem ursprünglichen Planmodell und dem Istmodell ein weiteres Planmodell erstellt werden sollte. Dieses zusätzliche Planmodell wird als ex-post-Planend-Modellbezeichnet und enthält die identischen strukturellen Gleichungen wie das Istmodell, basiert aber auf dem ursprünglichen Planmodell. Es handelt sich um das Planmodell, „welches man zu Beginn des Planjahres aufgestellt hätte, wenn man den Kenntnisstand vom Ende des Planjahres gehabt hätte“ 287. Bei diesem Vorgehen wird die strukturelle Identität zwischen Plan- und Istmodell herbeigeführt, ohne eine voll-ständige Neuplanung durchführen zu müssen.

Sofern Abweichungsanalysen durchgeführt werden sollen, muss letztlich immer eine strukturelle Identität der Plan- und Istmodelle herbeigeführt werden. Aus diesem Grunde sollte bei der Modellierung des Planmodells bereits das spätere Istmodell berücksichtigt werden, um mögliche Strukturbrüche zu ver-meiden. Eine Vermeidung wird allerdings nicht immer möglich sein. In diesem Falle muss dann die ur-sprüngliche Planung strukturell angepasst werden.

286) Vgl. Zwicker 2008c, S. 9 f. und S. 30.287) Zwicker 2008c, S. 264 ff.

Seite 174

Page 183: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

3 Ist-Kostenrechnung mit INZPLA-ConnectIn den bisherigen Kapiteln wurde das SAP-System sowie das INZPLA-System beschrieben. Beide Systemehaben ihre Vor- und Nachteile. Während das SAP-System durch seine breite Integration vieler unter -nehmerischer Teilpläne, seine Mehrbenutzerfähigkeiten und seine starke Flexibilität glänzt, handelt es sich beim INZPLA-System um eine auf den Kostenrechnungsbereich spezialisierte Software. Sie ist durch das durchgängige Gleichungssystem leicht nachzuvollziehen und zu bedienen. Das Gleichungssystem im INZPLA-System erlaubt darüber hinaus Analysen und Verfahren, die im SAP-System nicht möglich sind. Für die mehrfache Durchrechnung alternativer Pläne im SAP-System müssen immer die verschiedenen (betroffenen) Abteilungen und Verantwortlichen beteiligt werden. So kann das Durchrechnen bei großen Unternehmen, wie beispielsweise ThyssenKrupp Steel bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen. Dies ist dabei nicht auf technische Restriktionen zurückzuführen, sondern auf organisatorische Belange und Be-findlichkeiten288. Bei der Verwendung des INZPLA-Systems kann auf die Einhaltung der organi-satorischen Verantwortlichkeiten verzichtet werden. Darüber hinaus führen einzelne Änderungen zur sofortigen Neuberechnung des Betriebsergebnisses und aller weiteren betroffenen Werte. Es wäre somitwünschenswert, wenn das SAP-System mit dem INZPLA-System verbunden werden kann. Da die beidenKostenrechnungssysteme sehr unterschiedlich sind, muss ein zusätzliches System zur Verfügung stehen,dass die SAP-Daten in INZPLA konforme Daten umwandeln kann. Solche Systeme werden in der Informatik als ETL-Systeme289 bezeichnet. Im Rahmen verschiedener Dissertationen wurde am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der Technischen Universität Berlin ein ETL-System ent-wickelt, welches die Übernahme der Plandaten aus dem SAP-System in das INZPLA-System ermöglicht290. Das System wird als INZPLA-Connect bezeichnet und wird beispielsweise bei ThyssenKrupp Steel ver -wendet. Die in das INZPLA-System übernommenen Daten werden zur Jahresplanung, Mittelfristplanungsowie ad-hoc-Planung verwendet.291

Neben der Planung kann das INZPLA-System auch zur Istkostenrechnung eingesetzt werden. Daher wäre es erstrebenswert, wenn INZPLA-Connect auch zur Datenübernahme der Istwerte verwendet werdenkönnte. Ausgehend vom bestehenden INZPLA-Connect soll daher im Folgenden beschrieben werden,welche Schritte für eine Datenübernahme im Ist notwendig sind. Einleitend wird der Aufbau von INZPLA-Connect beschrieben. Weiterhin wird auf die Vorteile durch den Einsatz von INZPLA-Connect für die Istkostenrechnung eingegangen. Anschließend wird eingehend auf die Datenextraktion sowie die Transformation der SAP-Daten eingegangen. Um dies beispielhaft zeigen zu können, wird das Istmodell der Firma CBW sowie das Kilger-Modell verwendet. Das CBW-Modell zeichnet sich durch eine ver-gleichsweise hohe Komplexität aus, da viele verschiedene Verrechnungsverfahren des SAP-Systems ver-wendet werden und für ein mittelständiges Unternehmen viele Fertigungsaufträge erfasst wurden. Das CBW Istmodell eignet sich somit hervorragend, um die unterschiedlichen Transformationen darzustellen.

288) Der Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling hat im Rahmen eines Projektes mit ThyssenKrupp Steel festgestellt, dass die Alternativendurchrechnung im SAP-System bis zu 14 Tage dauern kann.

289) ETL steht für Extraction, Transforming and Loading. Näheres siehe Nisbet et al 2009, S. 100 f.290) Vgl. hierzu Flemming 2005 und Golas 2000.291) Vgl. hierzu Lehnert 2008.

Seite 175

Page 184: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Aufbau von INZPLA-Connect

3.1 Aufbau von INZPLA-ConnectINZPLA-Connect ist eine vom INZPLA-System losgelöste Entwicklung. INZPLA-Connect ist eineigenständiges Programm, das zum Auslesen, Transformieren und Einspielen der Kostenrechnungsdaten des SAP-Systems in das INZPLA-System dient. Die Abb. 108 zeigt das Hauptbild von INZPLA-Connect. Im oberen Teil der Abbildung sind die Zugangsdaten für die Datenbanken des SAP-Systems und des INZPLA-Systems zu erkennen. Darunter auf der linken Seite ist eine Baumstruktur zu erkennen, über die die einzelnen Funktionen des Programmes erreichbar sind. Die Funktionen sind nach Gruppen geordnet,die den jeweiligen Oberknoten einer tiefergehenden Baumstruktur darstellen. Folgende Hauptfunktions-gruppen bietet INZPLA-Connect:

• Transfermodell292

Die Funktion Transfermodell umfasst alle Einstellungen, die zur Selektion der SAP ERP Kosten-rechnungsdaten erforderlich sind. Dazu zählen u.a. das Planjahr, die verschiedenen Planversionen,Kostenrechnungskreis, Währung, Ergebnisbereich und die Einstellungen für den Datenbank-zugriff. Darüber hinaus befinden sich unter diesem Knoten auch Funktionen, um die ausgelesenen

292) Das Transfermodell beinhaltet alle Daten, die für die Transformation des SAP-Modells benötigt werden.

Seite 176

Abb. 108: INZPLA-Connect

Page 185: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

SAP ERP Daten anzuzeigen und zu durchsuchen. Hier wird auch die Datei festgelegt, welche die Daten des Modells aufnehmen soll.

• Fehleranalyse

Unter diesem Knoten sind einige Funktionen angeordnet, die zur frühzeitigen Fehleranalyse ver-wendet werden können. Die Analysen können für die Kostenstellen, Kostenträger und Aufträge eingesetzt werden. Sie basieren jedoch nur auf der Auswertung der aus dem SAP ERP System ausgelesenen Daten, da noch keine INZPLA konforme Berechnungen vorliegen.

• R/3-Export

Der Knoten R/3-Export umfasst alle Funktionen, die zum Auslesen der SAP ERP Daten not-wendig sind. Dazu gehören die Stammdaten, Verrechnungsstrukturen, Bewegungsdaten sowie spezielle Informationen für die Ist-Kostenrechnung.293

• R/3-INZPLA-Transformation

Dieser Knoten umfasst alle Funktionen, die notwendig sind, um die SAP ERP Kostenrechnungs-daten in INZPLA konforme Daten umzuwandeln.294

• INZPLA-Import

Die INZPLA-Import Funktionen schreiben die mit Hilfe der Transformation gewonnenen Datenin die INZPLA Datenbank, so dass sie vom INZPLA-System genutzt werden können. DieserPunkt schließt den ETL-Prozess ab.295

• R/3-Import

Die Funktionen des R/3-Import bieten die Möglichkeit Plandaten des INZPLA-Systems wieder indas SAP ERP System zu schreiben. So können Änderungen, die mit Hilfe des INZPLA-Systems vorgenommen wurden, ohne großen Aufwand wieder in das SAP-System übernommen werden.Für die Ist-Kostenrechnung haben diese Funktionen keine Bedeutung, da ein Überschreiben der Ist-Daten des SAP ERP System weder erwünscht noch sinnvoll ist. Darüber hinaus wäre es im Zweifel sogar rechtlich unzulässig.

Auf der rechten Seite des Bildes werden die Einstellungen und Daten der jeweils ausgewählten Funktionangezeigt. In Abb. 108 ist beispielhaft die Funktion zum Export der Fertigungsaufträge angezeigt. Hier kann ausgewählt werden, welche Fertigungsauftragstypen exportiert werden sollen und wie die Daten ge-lesen und abgespeichert werden sollen. Darüber hinaus gibt es eine Funktion, die den Export zusätzlicher Datentabellen für Informationszwecke erlaubt.

Bei Erstellung des sogenannten Transfermodells muss angegeben werden, ob ein Plan- oder ein Istmodell erzeugt werden soll. In Abhängigkeit dieser Einstellung ändert sich der Funktionsbaum im INZPLA-Connect entsprechend der nutzbaren Funktionen. Allerdings ändern sich nicht alle Funktionen oder deren Bezeichnungen. Zum einen gibt es Funktionen, die sowohl im Plan als auch im Ist verwendet werden293) Näheres siehe Kapitel 3.3 auf S. 180.294) Siehe hierzu Kapitel 3.4 auf S. 191.295) Siehe Kapitel 3.4.8 auf S. 245.

Seite 177

Page 186: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Aufbau von INZPLA-Connect

können296. Zum anderen treten Bezeichnungen auf, die sowohl auf den Plan als auch auf das Ist zutreffen, aber deren Funktionen durchaus inhaltliche unterschiede aufweisen. Bei Letzteren entscheidet INZPLA-Connect auf Grund der Plan-/Ist-Einstellung des Transfermodells, welche Funktion verwendet werden muss.

Der Funktionsbaum ist so gestaltet, dass er im wesentlichen sequentiell abgearbeitet werden muss. DieIcons vor den Funktionen zeigen, ob eine Funktion ausführbar ist, bereits ausgeführt wurde oder ob eine Ausführung derzeit noch nicht möglich ist. In Abb. 108 sind der Export sowie Teile der Transformation bereits abgeschlossen. Der INZPLA-Import kann auf Grund der nicht abgeschlossenen Transformation noch nicht gestartet werden.

3.2 Vorteile durch Verwendung von INZPLA-ConnectDas SAP-System ist ein hervorragendes Allround-System. Es deckt fast alle Teilbereiche in Unternehmen jeglicher Branche ab. Das Kostenrechnungssystem ist aber vergleichsweise unterentwickelt. Dies spiegeltsich beispielsweise in der extrem unterschiedlichen Struktur der Plan- und Istkostenrechnung wieder. Dabei ist vor allem die Kostenträgerrechnung betroffen, die einen Soll-Ist-Vergleich zu einer Heraus-forderung macht.

Die INZPLA-Theorie fordert, wie beschrieben, dass eine Strukturidentität zwischen Plan- und Istmodell besteht. Diese Forderung findet auch Eingang in das INZPLA-System, so dass Strukturabweichungen, wieim SAP-System, nicht auftreten können. INZPLA-Connect kann bereits für die Übernahme und Um-wandlung der SAP-System-Plandaten verwendet werden, so dass im INZPLA-System ein vollständiges, SAP-basiertes Planmodell vorliegt. Wenn nun zudem ein Istmodell durch INZPLA-Connect erstellt werden könnte, so würde dies neben den in Kapitel 2.1.2 auf S. 135 ff. beschriebenen Analyseverfahren, auch eine bessere Plan-Ist-Abweichungsanalyse ermöglichen. Die Struktur des Istmodells könnte durchINZPLA-Connect an die im INZPLA-System vorhandene Struktur weitgehend angepasst werden. Es können jedoch nicht alle Strukturabweichungen des SAP-Systems von INZPLA-Connect angepasst werden.

In einem SAP-System treten zwischen Plan- und Istmodellen immer Strukturabweichungen hinsichtlich der Behandlung von Kostenträgern auf. Während in der Planung immer Kalkulationen Verwendungfinden, werden im Ist Fertigungsaufträge zur Erfassung der Istkosten genutzt. Diese Strukturabweichung ist systemimmanent und tritt daher immer auf. Sie kann vom INZPLA-Connect korrigiert werden. Andere Strukturabweichungen, die durch manuelles Anlegen neuer Verrechnungsverfahren, Kostenstellen, Kostenträgern, etc. entstehen, können von INZPLA-Connect nicht antizipiert werden. Eine automatische Anpassung ist hier nicht möglich. Es gilt die Forderung aus Kapitel 2.2.4 auf S. 172 ff., dass in diesemFalle die Planung (im SAP-System) erneut durchgeführt werden muss.

Neben den Strukturabweichungen treten in Kostenrechnungsmodellen des SAP ERP Systems auch weitere Abweichungen auf. Eine dieser Abweichungsarten tritt durch Differenz zwischen Plan- und Ist -werten auf. Dies ist eigentlich nicht weiter erwähnenswert, wenn das SAP-System nicht auch im Ist häufig mit Planpreisen rechnen würde. Dies ist, wie beschrieben, beispielsweise bei den Kostenträgern der Fall.

296) Dies sind vor allem Funktionen, die die Stammdaten betreffen.

Seite 178

Page 187: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Bewertung eines Kostenträger erfolgt auch im Ist fast immer mit dem Standardpreis, der durch dieKalkulation in der Planung berechnet worden ist297. Falls der Istpreis vom Standardpreis abweicht, wovon auszugehen ist, wird eine Abweichungskomponente fortgeschrieben. Dennoch erfolgt die Bewertung z. B. von Lagern auf Basis der Standardpreise. Erst bei der Ergebnisermittlung wird dies korrigiert. Der Grund für diese Problematik ist, dass, wie erwähnt, die meisten Unternehmen auf den Einsatz des Material-Ledgers und somit der eigentlichen Ist-Kostenträgerrechnung des SAP-Systems verzichten. Durch denEinsatz von INZPLA-Connect kann diese Problematik gelöst werden. Da die Datenübernahme durch INZPLA-Connect immer am Ende einer Periode (z. B. Monat) erfolgt, liegen fast alle Istwerte bereits vor. Ein Rückgriff auf Planwerte ist daher häufig nicht erforderlich. Somit können für jeden Kostenträger immer die Ist-Kosten ermittelt werden. Durch die Verfügbarkeit der einzelnen Ist-Kostenträgerkostenkann im INZPLA-System dann auch eine unterjährige Berechnung der Artikelgewinne sowie eine Lager-bewertung mit Istkosten erfolgen. Beides ist für einzelne Kostenträger in den meisten SAP-Modellen nicht möglich.

Auf Grund der komplexen Handhabung des SAP-Systems treten zudem häufig fehlerhafte Buchungen auf, die zum Teil nicht auffallen. Werden Buchungen auf einem CO-Objekt vorgenommen, das nichtmehr verwendet wird und die Kosten entsprechend nicht weiterverrechnet, dann bleiben dieseKontierungen dort stehen, ohne dass sie im Betriebsergebnis berücksichtigt werden. Dieser Fall konnte beispielsweise bei einem mittelständigen Chemieunternehmen beobachtet werden. Dort wurden die Er-gebnisobjekte neu erstellt, ohne die Alten zu entfernen. Eine Verrechnung der alten Objekte in das Be-triebsergebnis erfolgte jedoch nicht mehr. Es waren jedoch Buchungen auf den alten Ergebnisobjektenvorgenommen worden, die dann entsprechend keinen Eingang in das Betriebsergebnis fanden. Durch den Einsatz des INZPLA-Systems wurden diese Fehlbuchungen recht schnell gefunden, denn sie wurden nunautomatisch in das Betriebsergebnis gebucht. Wie dieses Beispiel zeigt, können durch die Übernahme der SAP Ist-Kostenrechnung Buchungsfehler schneller gefunden werden. Aber nicht nur Buchungsfehler können leichter identifiziert werden. In einem anderen Fall wurden auf einer Kostenstelle zwar die Kostenin korrekter Höhe erfasst, aber die Weiterverrechnung erfolgte mit einem fixen Wert. Der Saldo auf derKostenstelle wurde nicht (wie SAP vorschlägt) semi-automatisch in das Betriebsergebnis umgebucht,sondern blieb erhalten und wurde übersehen. Im INZPLA-System werden derartige Salden obligatorischals Deckungen in das Betriebsergebnis gebucht und fallen daher schnell auf. Der Einsatz von INZPLA-Connect erleichtert daher auch die Fehlersuche bei SAP-Kostenrechnungsmodellen.

Ein weiteres Argument für den Einsatz von INZPLA-Connect ist die rechtliche Unabhängigkeit bei Ver-wendung von INZPLA-Modellen. Während die Buchungen im SAP-System den Unternehmensrichtlinien und gesetzlichen Anforderungen genügen müssen, ist dies im INZPLA-System nicht der Fall. Der Szenarioanalyse und anderen Analyseverfahren steht folglich nichts im Wege. Darüber hinaus kann das INZPLA-System durch nur einen Mitarbeiter verwendet werden. Was-wäre-wenn-Anfragen des Vor-standes oder der Geschäftsführung können so schnell beantwortet werden, ohne auf das SAP-System zurückgreifen zu müssen.

297) Die Bewertung erfolgt im SAP-System immer mit dem Standardpreis. Dieser kommt aus der Plankalkulation und wird im laufenden Planjahr in der Regel nicht unterjährig durch einen neu ermittelten (Ist-)Standardpreis überschrieben.

Seite 179

Page 188: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Datenextraktion aus dem SAP ERP System

3.3 Datenextraktion aus dem SAP ERP SystemBei der Datenextraktion müssen die Restriktionen seitens der Unternehmen beim Zugriff auf die Datenberücksichtigt werden. Manche Unternehmen erlauben nur einen sehr eingeschränkten Zugriff auf die SAP-Daten, so dass es hier häufig zu Klärungsbedarf hinsichtlich der zu extrahierenden Daten kommt. Diese organisatorischen Rahmenbedingungen müssen bei Verwendung von INZPLA-Connect unbedingt beachtet werden, da sehr viele Daten für das INZPLA-System benötigt werden und dies nicht immer von allen Beteiligten gerne gesehen wird. Auch wenn die Geschäftsführung die Datenübernahme erlaubt, sokann der Datenzugriff seitens der IT-Mitarbeiter der Unternehmen durch unzureichende Rechtevergabe stark beeinträchtigt werden. Daher bedarf es bei Verwendung von INZPLA-Connect der frühzeitigen Be-teiligung aller Verantwortlichen.

Aus technischer Sicht erfolgt der Datenzugriff mit Hilfe von Funktionen, die im SAP ERP System bereits implementiert sind. In der Regel versucht INZPLA-Connect den Datenzugriff über einen SAP eigenenFunktionsbaustein namens RFC_READ_TABLE. Es handelt sich hierbei um einen RFC-fähigen298 Funktionsbaustein, über den die Tabellen des SAP ERP Systems direkt angesprochen und ausgelesen werden können. Er wird bei vielen Add-ons von Drittanbietern verwendet und ist allgemein bekannt. Wie der Name der Funktion verrät, kann nur lesend auf die Daten zugegriffen werden, was insgesamt die Akzeptanz bei der Verwendung erhöht. Allerdings wird dieser Funktionsbaustein nicht von der SAPunterstützt, so dass nicht sichergestellt werden kann, dass zukünftig alle Daten über diesen Baustein aus -gelesen werden können. Darüber hinaus wird er auch von der SAP nicht mehr gepflegt. Dies führt dazu, dass die Funktion nicht Unicode-fähig299 gemacht worden ist, so dass einige Datentabellen bereits jetzt nicht mehr über diese Funktion ausgelesen werden können. Diese Tabellen werden über das sogenannte BAPI300 ausgelesen.

Bei der BAPI handelt es sich um eine Schnittstelle zum SAP-System, welche von allen Anwendern genutzt werden kann. Über diese Schnittstelle kann auf bestimmte, sogenannte Business Objects 301 zugegriffen werden, die wiederum eigene Funktionen anbieten. Es handelt sich somit weitestgehend um eine Form der objektorientierten Programmierung. Die SAP hat bereits einige Business Objects im ERP System standardmäßig angelegt. Darunter befinden sich auch diejenigen, die von INZPLA-Connect genutztwerden, um bestimmte Unicode-Tabellen auszulesen.

Bei der Datenextraktion für die Ist-Kostenrechnung wird auf eine Tabelle zugegriffen, für die es bisher keine BAPI-Funktion gibt. Da es aus organisatorischer Sicht immer schwierig ist zusätzliche Programme im SAP-System zu implementierten, insbesondere, wenn diese Programme von Drittanbietern stammen, wird für diesen besonderen Fall auf eine SAP Lösung zurückgegriffen. Die SAP bietet über ihr SupportSystem einen unicode-fähigen RFC_READ_TABLE an, der auf dem Produktivsystem eingespielt werden muss. Da diese Lösung direkt von SAP stammt, sind die Hürden für eine entsprechende Implementierung im laufenden SAP-System relativ gering.

298) RFC - Remote-Function-Call299) Bei Unicode handelt es sich um ein spezielles Zeichenformat, dass auch nicht Standardzeichen verarbeiten kann.300) Business-Application-Programming-Interface301) Business Objects sind Datenobjekte, für deren Inhalte bestimmte Funktionen zur Verfügung stehen. Sie sind vergleichbar

mit den Datenobjekten der objektorientierten Programmiersprachen.

Seite 180

Page 189: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Bei der Datenextraktion muss darauf geachtet werden, dass die zu betrachtende Periode im SAP-System formal abgeschlossen ist302. Erst mit dem Abschluss der Periode werden die für die Rekonstruktion not-wendigen Abschlussbuchungen durchgeführt. Zu diesen Abschlussbuchungen gehören die periodischenBuchungen in der Kostenstellen- und Auftragsrechnung, aber auch die Work-In-Progress-Ermittlung undMaterialbestandsermittlungen etc.

Im Folgenden wird kurz auf die aus dem SAP-System zu extrahierenden Daten eingegangen. Es handelt sich hierbei um Stammdaten, Verrechnungsstrukturen, Bewegungsdaten sowie spezielle Daten der Ist-kostenrechnung. Alle diese Daten müssen aus dem SAP-System übernommen und zwischengespeichertwerden, um eine spätere Transformation der Daten zu ermöglichen.

3.3.1 StammdatenZunächst werden die Stammdaten der SAP-Kostenrechnung ausgelesen. Hierbei handelt es sich um Daten, die über einen längeren Zeitraum konstant bleiben und sowohl für die Planung als auch dem Istgelten. Die Stammdaten könnten auch als Strukturinformationen bezeichnet werden, den sie spiegeln die Organisation der Unternehmung wieder. Folgende Stammdaten werden ausgelesen:

• Kostenarten

Die Stammdaten der Kostenarten umfassen Informationen über die Kostenartengruppen, Kostenartenname, Beschreibungen, Kostenartentyp303 und Masseneinheit. Über den Kostenarten-typ wird festgelegt, ob es sich um primäre oder sekundäre Kosten oder gar Erlöse handelt. Darüber hinaus werden Informationen über die im SAP-System vorhandenen Kostenarten-hierarchien ausgelesen.

• Leistungsarten

Zur Übernahme der Leistungsarten werden Leistungsartname, Beschreibungen, Leistungsarten-typ304 und Tarifkennzeichen305 ausgelesen. Außerdem werden die Maßeinheit sowie die Kostenartausgelesen, unter der die Leistungsart verrechnet werden soll. Sofern der Ausbringungsfaktorsowie die Ausbringungseinheit im SAP-System gepflegt worden sind, werden diese Daten ebenfalls übernommen. Weiterhin werden die zugehörigen Leistungsartengruppen ausgelesen, falls dieseverwendet werden.

• Statistische Kennzahlen

Die Daten zu statistischen Kennzahlen umfassen den Namen, die Beschreibung, den Kenn-zahlentyp sowie die Maßeinheit.306 Außerdem können die statistischen Kennzahlen zu Gruppen zusammengefasst werden.

302) Ein formaler Abschluss der Periode wird durch Vorrücken des Periodenschiebers im SAP-System erreicht.303) Zu den Kostenartentypen vgl. Kapitel 1.2.1 auf S. 14 ff.304) Siehe Tabelle 4 auf S. 26.305) Siehe Tabellen 5 und 6 auf S. 26 f.306) Näheres siehe Kapitel 1.2.2.4 auf S. 27 f.

Seite 181

Page 190: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Datenextraktion aus dem SAP ERP System

• Kostenstellen

Kostenstellen sind eines der wesentlichen Objekte der Kostenrechnung, daher werden hier deut-lich mehr Informationen benötigt. Zu den Stammdaten einer Kostenstelle im SAP-System ge-hören:

- Name der Kostenstelle,

- Bezeichnung, Beschreibung, Verantwortlicher,

- Kostenstellentyp,

- Währung,

- Profit-Center, Geschäftsbereich, Buchungskreis, Funktionsbereich, Werk,

- Splittungsschema, Kalkulationsschema

und sofern zutreffend

- Formelplanung: Template leistungsabhängig und Template leistungsunabhängig,

- Formelverrechnung: Template leistungsabhängig und Template leistungsunabhängig.

Darüber hinaus werden von INZPLA-Connect noch die Standardhierarchie und die Kosten-stellengruppen ausgelesen. Weitere Stammdaten der Kostenstellen werden nicht benötigt, obwohlim SAP-System mehr Stammdaten vorliegen.307

• Aufträge

Die Aufträge stellen wie die Kostenstellen ein wesentliches Element der SAP-Kostenrechnung dar,wobei hier nur die Innenaufträge berücksichtigt werden. Die nur im Ist auftretenden Fertigungs-aufträge werden später als spezielle Ist-Daten behandelt, da ihre Informationen einen anderen Verarbeitungsweg nehmen als die hier beschriebenen Stammdaten der Innenaufträge.308

Auch bei den Innenaufträgen werden viele Stammdaten, wenn auch nicht alle, Stammdaten über-nommen. Es handelt dabei um folgende Informationen:

- Name des Auftrages,

- Beschreibung,

- Planintegration,

- Statistischer Auftrag,

- Auftragsart,

- Profit-Center,

- Abrechnungsprofil und Abrechnungskostenart,307) Vgl. hierzu Kapitel 1.2.2 auf S. 17 ff.308) Zu den Fertigungsaufträgen siehe Kapitel 3.3.4 auf S. 187 ff.

Seite 182

Page 191: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

- Empfängerobjekt (direkt),

- Verrechnungsschema, Ergebnisschema, Ursprungsschema, Kalkulationsschema,

- Verantwortlicher, Geschäftsbereich, Buchungskreis, Geschäftsbereich, Funktionsbereich, Werk.

Wie bei den anderen Objekten werden auch hier die Gruppen ausgelesen. Die Information zur Planintegration wird nur im Plan verwendet, sie wird aber auch im Ist ausgelesen.309

• Prozesse

Die Prozesse werden wie die oben beschriebenen Aufträge behandelt. Entsprechend werden diegleichen Stammdaten ausgelesen.

• Materialien

Materialien haben sehr umfangreiche Stammdaten, wobei von INZPLA-Connect nur die zurRekonstruktion notwendigen Informationen übernommen werden. Folgende Daten werden aus-gelesen:

- Name des Materials,

- Bezeichnung, Beschreibung,

- Materialart, Dispositionsstufe, Materialtyp,

- Profit-Center, Branche, Produkthierarchie, Herkunftsgruppe, Geschäftsbereich, Funktions-bereich, Warengruppe, Sparte, ABC-Kennzeichen, Werk,

- Preissteuerung, Preis,

- Basismengeneinheit, alternative Mengeneinheiten und Umrechnungsfaktor

- Materialstatus, Bewertungsklasse.310

Zusätzlich zu den aufgeführten Stammdaten werden im Rahmen der speziellen Ist-Datenüber-nahme weitere Stammdaten übernommen311.

• CO-PA Datenstruktur

Im eigentlichen Sinne kann im CO-PA gar nicht von Stammdaten gesprochen werden, denn es hat keine festgelegte Datenstruktur. Zunächst werden manuell festgelegte Merkmale ausgelesen, die inden Wertfeldern Verwendung finden. Diese Merkmale können beispielsweise die Artikelnummer, der Buchungskreis, die Kundennummer oder beliebige andere Ausprägungen sein. Für jedesMerkmal wird der Merkmalsname, eine Beschreibung, der Typ sowie die Prüftabelle ausgelesen.Die Prüftabelle ist die Datenbanktabelle des SAP-Systems, aus der das Merkmal übernommen wird. Sie ist aber nur relevant, sofern sie auch verwendet wird. Ist dies der Fall, so wird neben der Tabelle auch das Tabellenfeld als Herkunft für das Merkmal ausgelesen. Wird beispielsweise die

309) Näheres zu Innenaufträgen siehe Kapitel 1.2.3 auf S. 49 ff.310) Näheres zu den Materialien siehe Kapitel 1.2.4 auf S. 55 ff.311) Siehe Kapitel 3.3.4 auf S. 187 ff.

Seite 183

Page 192: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Datenextraktion aus dem SAP ERP System

Artikelnummer als Merkmal festgelegt, so kann dieser Wert aus der Tabelle des Materialstammes übernommen werden. Die Artikelnummer wird im SAP-System als Materialnummer bezeichnet und ist in der Datenbanktabelle MARA gespeichert.

Neben den Merkmalen werden die im Customizing festgelegten Wertfelder ausgelesen. Dabei handelt es sich, wie bereits beschrieben, um Währungs- oder Mengenfelder, die später mit Ist -werten belegt werden. Die Daten in den Wertfeldern sind häufig mehrfach redundant, da ein Wertfeld für jede Merkmalskombination angelegt wird.312 Für jedes Wertfeld wird der Feldname, eine Beschreibung, der Typ und die zeitliche Aggregation ausgelesen. Darüber hinaus wird die Prüftabelle mit dem zugehörigen Tabellenfeld auslesen, falls diese Informationen für das Wertfeld vorliegen. Neben den im Customizing angelegten Wertfeldern werden auch die standardmäßigangelegten technischen Felder ausgelesen.

Die Wertfelder können für unterschiedliche Werte verwendet werden, daher muss im SAP-System festgelegt werden, welche Buchungen auf den Wertfeldern zulässig sind. Diese Restriktionen werden im Rahmen des Stammdatenexports ebenso übernommen. Es handelt sich dabei um die zulässigen Elementeschemen und Kostenelemente sowie die Kostenart, unter der verrechnetwerden soll und um die Information, ob es variable oder fixe Werte enthält.

Die Bewertungssteuerung im CO-PA besitzt ebenfalls Stammdaten, die ausgelesen werden müssen. In der Bewertungssteuerung wird festgelegt, welches Kostenelement eines Elemente-schemas auf welches Wertfeld gebucht werden soll. Außerdem wird die Bewertungsstrategie aus-gelesen, die die Datenherkunft für die Wertfelder und den Bewertungszeitpunkt vorgibt. Im Istwird häufig als Datenherkunft die Faktura gewählt, da nur die Fakturen bereits realisierte Werte umfassen. Allerdings wäre es auch möglich, auf den Kundenauftragsstamm zuzugreifen. Hierbei würden zur Belegung der Wertfelder dann Positionen aus Auftragsbestätigungen verwendet.

• Projekte

Projekte sind technisch gesehen eine Form von Aufträgen. Sie werden daher genauso wie die Auf-träge behandelt. Entsprechend werden nahezu die gleichen Stammdaten ausgelesen.

Sämtliche Stammdaten können derzeit mit Hilfe des RFC_READ_TABLE Funktionsbausteins ausgelesen werden.

3.3.2 VerrechnungsstrukturenIm SAP-System gibt es viele verschiedene Verrechnungsverfahren. Allerdings unterscheiden sich einige der Verfahren auf der technischen Ebene nicht. Es handelt sich um die gleichen Verfahren, die mit unter-schiedlichen Daten angesteuert werden, um die verschiedenen Verrechnungen abzubilden. So werden die indirekte Leistungsverrechnung, die Umlagen sowie die Verteilung und periodische Umbuchung313 mit Zyklen realisiert. Es handelt sich somit um identische Verrechnungsverfahren, deren Stammdaten eben-falls identisch sind. Daher wird nur auf die Übernahme der Zyklen und Segmente eingegangen. Zunächst

312) Vgl. hierzu Kapitel 1.2.5 auf S. 92 ff.313) Die periodische Umbuchung kann nicht umgesetzt werden, da entscheidende Informationen zur Rekonstruktion fehlen.

Siehe hierzu Flemming 2005, S. 260 f.

Seite 184

Page 193: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

werden die Daten des Zyklus ausgelesen. Dies umfasst den Zyklusnamen, eine Beschreibung, Gültigkeits-zeitraum, Typ der Normierung, Ist-/Plan-Version und ob der Zyklus bereits ausgeführt wurde und falls ja, wann er ausgeführt wurde. Der Zyklus umfasst aber nur die Steuerungsdaten, die Verrechnungsverfahrenwerden über die zugehörigen Segmente abgebildet. Die Segmente enthalten einen Namen, eine Be-schreibung und die Sender- und Empfängerregeln. Darüber hinaus wird hier auch die Verrechnungs-kostenart übernommen. Neben diesen Steuerungsdaten werden aber auch die genauen Sender- und Empfängerdefinitionen (CO-Objekt, Kostenarten etc.) von INZPLA-Connect übernommen.314

Wie bei den Zyklen werden auch die Kalkulationsschemen für mehrere Verrechnungsverfahren ver-wendet. Dabei handelt es sich um die Zuschlagsschemen der Gemeinkostenzuschlagsverrechnungen, Ab-grenzungsschemen sowie um die Konditionsschemen des CO-PA. Wobei die Konditionsschemen keinVerrechnungsverfahren im engeren Sinne sind. Die Technologie ist aber dieselbe, wie bei den beiden erstgenannten Verrechnungsverfahren. Im Rahmen der Übernahme der Verrechnungsstrukturen werden alle im SAP-System verfügbaren Kalkulationsschemen und deren Basen, Zuschläge, Entlastungen undBezeichnungen übernommen.315

Das Splittungsschema wird verwendet, um Kontierungen von leistungsunabhängigen CO-Objekten aufdie leistungsabhängigen CO-Objekte umzubuchen. Durch das Splittungsschema können sehr exakt die aufdem leistungsunabhängigen Objekt gebuchten Kosten ausgewählt werden und an bestimmte leistungsab-hängige Empfänger weiterverrechnet werden. So können bestimmte Kostenarten ausgewählt und untereiner anderen Kostenart auf dem leistungsabhängigen CO-Objekt kontiert werden, während andereKostenarten auf weitere CO-Objekte gebucht werden. Die gleiche Funktionalität liefern auch die Ver -rechnungsschemen, die bei der Abrechnung von Aufträgen oder bei der Umlage Verwendung finden sowie die Ergebnisschemen, die eine Abrechnung an die Ergebnisrechnung ermöglichen.316 Im Rahmen der genannten Schemen ist aber für jede Kostenart die Abrechnung identisch, d. h., wenn prozentual 20% der Gesamtkosten auf einen Empfänger gebucht werden sollen, dann erfolgt dies für jede Kostenart in Höhe dieser 20%. Wenn nun aber für jede Kostenart eine andere prozentuale Abrechnung erfolgen soll,so müssen die sogenannten Ursprungsschemen verwendet werden. Mit ihrer Hilfe kann im Extremfall für jede einzelne Kostenart eine andere Prozentzahl verwendet werden.317 Die Übernahme dieser Schemen umfasst nahezu alle im SAP-System verfügbaren Informationen zu den Schemen, da sonst eine Rekonstruktion nicht möglich wäre.

3.3.3 BewegungsdatenBei der Übernahme der Bewegungsdaten werden alle Einzelposten für die CO-Objekte übernommen. Zudiesen CO-Objekten zählen Kostenstellen, Aufträge, Prozesse und Projekte. Die Einzelposten dieserObjekte umfassen folgende Werte:

• variable und fixe Menge,

• variable und fixe Kosten,

314) Vgl. zu den genannten Verrechnungsverfahren die Kapitel 1.2.2.6.3 auf S. 35 f. und 1.2.2.6.4 auf S. 38 f.315) Vgl. hierzu die Kapitel 1.2.2.6.1 auf S. 32 und 1.2.2.6.2 auf S. 33.316) Näheres hierzu Flemming 2005, S. 135 f.317) Siehe Flemming 2005, S. 136 f.

Seite 185

Page 194: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Datenextraktion aus dem SAP ERP System

• gesamte Menge und Kosten,

• Partnerobjekt,

• Vorgang und

• Zeitstempel.

Es zeigt sich, dass bei diesem Ausleseprozess die gesamten Einzelposten aller hier genannten Objekte in den gleichen Tabellen liegen. Es handelt sich um die Datenbanktabellen COSP und COSS, wobei die erstgenannte Tabelle die primären und die letztgenannte die sekundären Einzelposten enthält.

Im SAP ERP System gibt es keine Kostenträger im eigentlichen Sinne. Vielmehr werden in der Planung Kalkulationen und im Ist Aufträge zur Abbildung der Kostenträger verwendet. Leider weicht die Daten-struktur der Kalkulationen erheblich von denen der Fertigungsaufträge ab. Daher muss der Ausleseprozess je nach Modellversion unterschiedlich gestaltet werden. In diesem Kapitel werden nur die Daten der Kalkulationen beschrieben, die Fertigungsaufträge werden erst im folgenden Abschnitt behandelt.

Für die Kalkulationen werden zunächst deren Steuerungsdaten ausgelesen. Dazu gehören folgende Informationen:

• Kalkulationsnummer,

• Kalkulationsvariante, Bewertungsvariante,

• Kalkulationsart, Kalkulationsversion,

• Kalkulationsschema, Elementeschema,

• Losgröße sowie

• Gültigkeitszeitraum.

Die Kalkulationszeilen selbst enthalten Daten über:

• Kalkulationszeilentyp,

• Ressource,

• Werk / Leistungsart,

• Menge,

• fixe / variable Preise und Werte,

• Kostenart,

• Partnerobjekt und

• Schichtungselement.

Seite 186

Page 195: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Kalkulationsdaten werden sowohl im Plan als auch im Ist übernommen, da diese Informationen auch im Ist für eine korrekte Rekonstruktion benötigt werden.

Die Bewegungsdaten der Ergebnisobjekte können sehr umfangreich werden, da im SAP-System für jedeMerkmalskombination (die vorhanden ist) ein eigenes Ergebnisobjekt erzeugt und mit Werten belegt wird. Aus diesem Grunde werden nur die im CO-PA gebuchten Einzelposten gelesen. Diese Einzelposten ent -halten die für sie zutreffenden Merkmale, so dass während der Transformation Ergebnisobjekte erzeugt werden können. Dazu müssen die im INZPLA-Connect zu erstellenden Ergebnisobjekte durch manuelle Merkmalskombination ausgewählt werden. Die Einzelposten im CO-PA tragen folgende Informationen:

• Periode und Jahr,

• Kostenrechnungskreis,

• Datenherkunft (z.B. Faktura),

• Geschäftsbereich,

• Verantwortlicher,

• Werte und

• verschiedene Merkmale, die im Kostenrechnungskreis verwendet werden.

Bei den Ergebnisobjekten sowie den Einzelposten der CO-Objekte werden entweder die Plan- oder dieIst-Daten ausgelesen. Es ist nicht möglich, beide Versionen gleichzeitig zu übernehmen.

3.3.4 Daten des IstmodellsIm wesentlichen handelt es sich bei den Daten des Istmodells um die Fertigungsaufträge. Während die Kostenstellenrechnung, die Stammdaten der Materialien, die Innenaufträge, die Projekte und Prozesse im Ist mit den gleichen Routinen wie im Plan ausgelesen werden können318, ist dies mit den Fertigungsauf-trägen nicht möglich. Es gibt im Plan keine Entsprechung für diese CO-Objekte.

Die Fertigungsaufträge gliedern sich wiederum in verschiedene Auftragstypen, die alle als Aufträge in der Fertigung verwendet werden können. Es handelt sich um folgende Auftragstypen:

• CO-Fertigungsaufträge,

• Produktkostensammler,

• QM-Aufträge,

• PPS-Fertigungsaufträge,

• Netzpläne,

• Service- und Instandhaltungsaufträge,318) Die Informationen werden sowohl im Plan als auch im Ist in den gleichen Datentabellen gespeichert. Die Herkunft der

Daten wird nur durch eine Schaltervariable in Plan und Ist unterschieden. Diese wird beim Auslesen entsprechend gesetzt, so dass nur die Plan- bzw. Ist-Daten ausgelesen werden.

Seite 187

Page 196: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Datenextraktion aus dem SAP ERP System

• Prüflose,

• Prozessaufträge.

Alle diese Auftragstypen sind in der Lage Ist-Kosten aufzunehmen und weiterzuverrechnen. Wenn in der vorliegenden Arbeit von Fertigungsaufträgen gesprochen wird, dann sind immer diese Auftragstypen ge-meint, es sei denn, dass etwas anderes angegeben ist.

Die verschiedenen Auftragstypen werden im SAP-System dazu verwendet, um nur bestimmte Buchungenauf den entsprechenden Fertigungsaufträgen zuzulassen. So können beispielsweise die Produktkosten-sammler nur in der Serienfertigung verwendet werden und dort auch nur für Materialien, die für die Serienfertigung zugelassen sind. Technisch gesehen unterscheiden sich die Auftragstypen jedoch nicht. Ihre Daten werden alle in der gleichen Form in den gleichen Datenbanktabellen gespeichert. In sofern er-gibt sich auch keine abweichende Behandlung einzelner Fertigungsauftragstypen.

Auf eine Besonderheit der Produktkostensammler soll an dieser Stelle aber dennoch eingegangen werden. Wie in Kapitel 1.2.4.2.2 auf S. 73 ff. beschrieben wurde, müssen zu den Produktkostensammlern immer sogenannte Fertigungsversionen angelegt werden. Diese Fertigungsversionen werden zur Abbildung von geringen Variationen in der Produktion eines Produktes (z. B. blaues und schwarzes Mobiltelefon). Es könnte angenommen werden, dass jede dieser Fertigungsversionen ein Auftrag darstellt, der die Ist-Buchungen aufnimmt. Dies ist aber nicht der Fall. Vielmehr wird der Fertigungsauftrag aus dem über-geordneten Produktkostensammler erstellt. Aus diesem Grunde werden hier keine Fertigungsversionen, sondern nur die Produktkostensammler betrachtet.

Bei der Datenübernahme der Fertigungsaufträge werden umfassende Daten ausgelesen, die auch bei kleinen Unternehmen bereits leicht die ein Gigabyte-Grenze überschreiten. Allein für die Stammdateneines Fertigungsauftrages werden 17 Datenpositionen ausgelesen, wobei leicht 90.000 Aufträge im SAP-System enthalten sind319. Für jede Position eines Auftrages werden 24 Spalten der Datenbanktabellen aus-gelesen. Im einzelnen werden folgende Tabellen für die Fertigungsaufträge ausgelesen:

• AUFK

Diese Tabelle enthält die Stammdaten zu allen Aufträgen, die im SAP-System auftreten (auch die der Innenaufträge).

• AFPO

Hier sind die einzelnen Positionen der Aufträge abgelegt.

• COVP

Diese Tabelle enthält die Einzelposten der CO-Objekte. Im Prinzip sind hier die gleichen Informationen wie in den Tabellen COSP und COSS enthalten. Letztere enthalten jedoch keine Mengeninformationen, die aber für die Fertigungsaufträge unerlässlich sind.

319) Dies ist z. B. bei einem mittelständischen Chemieunternehmen aus Bitterfeld der Fall. Dort sind rund 90.000 Aufträge im System erfasst, obwohl sie nicht alle in der zu betrachtenden Periode genutzt werden.

Seite 188

Page 197: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

• AFRU

In dieser Tabelle sind die Auftragsrückmeldungen erfasst, die für die Rekonstruktion der Produktionsmengen und Zeiten von Bedeutung sind.

Die Abb. 109 auf S. 189 zeigt auf der linken Seite das Auswahlmenü im INZPLA-Connect, wo die auszu-lesenden Fertigungsaufträge selektiert werden können. Diese Selektion basiert aber nur auf dem Auftrags-typ. Andere Selektionskriterien, die das Datenvolumen bereits beim Auslesen reduzieren könnten, sind im SAP-System nicht vorhanden. So könnten beispielsweise nur die Fertigungsaufträge ausgelesen werden,die in der laufenden Periode auch verwendet werden. Da dies aber aus den Stammdaten der Fertigungs -aufträge nicht hervorgeht, müssen alle im SAP-System vorhandenen Auftragsdaten ausgelesen werden.Die Aufträge können im SAP-System prinzipiell über einen langen Zeitraum genutzt werden. Dies ist bei-spielsweise bei den Produktkostensammlern der Fall. Sie werden häufig über Jahre hinweg verwendet, ohne das sich die Stammdaten ändern würden. Über die Buchungsperioden ändern sich nur die Buchungsdaten. Sie haben ein Buchungsdatum, so dass nur die aktuellen Buchungen ausgelesen werdenkönnen. Da beide Informationen in unterschiedlichen Datenbanktabellen abgelegt sind, kann eineReduktion der Auftragsstammdaten erst im Laufe des Transformationsprozesses erfolgen320.

Bei der Entwicklung des Ausleseprozesses für die Ist-Daten wurde von extrem großen Datenmengenausgegangen, daher werden Tabellen mit Hilfe einiger Selektionskriterien komplett ausgelesen und

320) Siehe hierzu Kapitel 3.4.1 auf S. 191 ff.

Seite 189

Abb. 109: Export der SAP-Fertigungsaufträge mit INZPLA-Connect

Page 198: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Datenextraktion aus dem SAP ERP System

zwischengespeichert. Dies gilt aber nur für die speziellen Routinen in der Ist-Datenübernahme. Bei der Planung wird zum Teil gezielt mit Hilfe bereits ausgelesener Daten auf den Tabellen selektiert. Dieses Verfahren könnte auch hier angewendet werden. So würden zunächst die Buchungen der laufenden Periode ausgelesen werden und im Anschluss nur die Stammdaten der Aufträge, für die auch Buchungen vorliegen. Dies führt aber zu vielen Zugriffen auf das SAP-System und somit zu einem sehr langsamenAusleseprozess. Dies ist bei der Datenmenge in der Ist-Kostenrechnung nicht akzeptabel, denn der Aus-leseprozess belastet das SAP-System durchaus in nennenswerter Weise, so dass der Vorgang möglichst kurz gehalten werden sollte. Dies gilt umso mehr, da es sich bei dem SAP-System zumeist um ein Produktivsystem handelt.

Für die Rekonstruktion der Ist-Kostenträgerrechnung reichen die ausgelesenen Fertigungsauftrags-informationen nicht aus. Es fehlen die Informationen über das Mengengerüst und somit die gesamten Bestandsänderungen, Lagerbestände und die Bewertungsinformationen all dieser Materialien. Diese Daten werden aus sieben Datenbanktabellen des SAP-Systems übernommen, wobei hier häufig weit mehr als 30 Spalten pro Tabelle ausgelesen werden. Auch hier gilt, dass die Tabellen mit wenigen Selektionskriterien komplett ausgelesen werden. Im einzelnen handelt es sich um folgende Tabellen:

• MARD / MARDH

Diese Tabellen enthalten die aktuellen sowie historischen Materialbestände.

• MBEW / MBEWH

Diese Tabellen enthalten die aktuellen sowie historischen Materialbewertungen.

• MKPF

Die Stammdaten der Materialbelege werden hier erfasst.

• MSEG

Die Positionen der Materialbelege sind hier abgelegt.

• VKKS0

Die Tabelle wird als Auftragsselektion bezeichent und wird zur Verbindung der Fertigungsaufträgeund den Materialdaten benötigt.

Neben diesen wichtigen Daten können, wie die Abb. 109 unten links dargestellt, auch einige zusätzliche Datenbanktabellen ausgelesen werden. Es handelt sich dabei um Tabellen, die bei der Fehleranalyse helfen können, weswegen sie als „Debug Tabellen“ bezeichnet werden. Dazu gehören die Tabellen:

• S012

Diese Tabelle umfasst Einkaufsstatistiken, die zur Identifikation eingekaufter Materialien dienen kann. Sie wird jedoch im SAP-System häufig nicht verwendet.

• Systemtabellen

Seite 190

Page 199: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Bei diesen Systemtabellen handelt es sich um technische Tabellen, die die Vorgangsarten und ihre entsprechenden Bezeichner umfassen.

• MKAL

Hier sind die Fertigungsversionen der Produktkostensammler abgelegt.

• COSP / COSS

Diese Tabellen umfassen die primären und sekundären Buchungen auf CO-Objekte. Die Tabellenkönnen sehr umfangreich werden, da hier alle Buchungen auf CO-Objekte erfasst werden.

Die Ausleseroutinen, die bereits im INZPLA-Connect der Plankostenrechnung Verwendung fanden, speichern ihre Daten in Form einer Textdatei ab. Diese Datei enthält alle ausgelesenen Daten, die mitHilfe von sogenannten Tokens (Zeichen) getrennt sind. Diese Art der Speicherung ist für die Ist-Datenunzulänglich, daher werden alle im Rahmen des soeben beschriebenen Ausleseprozesses übernommenenDaten in Form von XML-Dateien321 gespeichert322. Dabei wird für jede Datenbanktabelle eine eigene XML-Datei angelegt. Laut dem World Wide Web Consortium (W3C) beschreibt XML eine Klasse von Datenobjekten und teilweise das Verhalten von Computer-Programmen, die XML-Dokumente ver-arbeiten. Weiter handele es sich um ein Anwendungsprofil oder eine eingeschränkte Form der Standard Generalized Markup Language.323 Im Prinzip handelt es sich somit um eine Dokumentensprache, mitderen Hilfe Daten strukturiert gespeichert werden können. Seit einiger Zeit werden beispielsweise Dokumente von Textverarbeitungssystemen, wie Microsoft Word und OpenOffice, als XML-Dateien ge-speichert.

3.4 Transformation der SAP ERP Ist-KostenrechnungNachdem im vorangegangenen Kapitel die Datenextraktion aus dem SAP-System beschrieben wurde,müssen die SAP Daten nun für das INZPLA-System transformiert werden. Im Folgenden wird auf die notwendigen Schritte eingegangen. Dabei ist anzumerken, dass in einigen Bereichen der Kostenrechnungdie Transformationsfunktionen für die Plan- und Ist-Version identisch sind. In diesem Falle wurden die Transformationen bereits von FLEMMING324 beschrieben und werden hier nur gekürzt wiedergegeben. Die Transformationsroutinen, die neu im INZPLA-Connect hinzugekommen sind und zumeist für die Ist-Kostenrechnung verwendet werden, sind ausführlich beschrieben.

3.4.1 XML-MergeBei der Funktion XML-Merge handelt es sich nicht im eigentlichen Sinne um eine Transformations-funktion, denn hier werden nur die in Kapitel 3.3.4 beschriebenen Daten der Ist-Kostenträgerrechnung zusammengefasst. Dies ist notwendig, da bei den Ausleseprozessen einzelne XML-Dateien für jede Datenbanktabelle erzeugt werden und später immer wieder auf diese Daten zugegriffen wird. Da diese Suche in den einzelnen XML-Dateien ziemlich langsam ist, würde dies den Transformationsprozess un-

321) XML steht für Extensible Markup Language. 322) Beispiele für XML-Strukturen sind den Abbildungen 110 und 111 auf S. 192 f. zu entnehmen.323) Siehe Kazakos, Schmidt, Tomczyk 2002, S. 7 f.324) Siehe Flemming 2005.

Seite 191

Page 200: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

nötig verlängern. Aus diesem Grunde stellt die Funktion XML-Merge den Zusammenhang der einzelnen Tabellen her und speichert die zusammengesetzten Informationen in nur einer XML-Datei ab, die dann später wesentlich schneller durchsucht werden kann.

Die Abb. 110 zeigt einen Ausschnitt der zusammengesetzten XML-Datei325. In dieser Datei werden die Informationen nach den einzelnen Materialien gruppiert. In Abb. 110 ist das Material RL_A des Kilger Modells dargestellt. Zu diesem Material sind Materialbewertungen, Lagerbestände und Materialbelege er-fasst. Da es sich um einen Rohstoff handelt, sind keine Fertigungsaufträge erfasst. Dies ist am Eintrag<Auftraege/> zu erkennen, der signalisiert, dass theoretisch Fertigungsaufträge erfasst werden könnten, aber keine Informationen hierzu vorliegen.

Die Materialbewertung enthält Informationen über die Materialwerte und Mengen, die in den vergangenen Monaten im SAP-System erfasst wurden. So liegen für das Jahr 2008 zwei Bewertungen aus den Monaten Januar und Februar vor. Im Februar war der Bestand 49.428 Einheiten mit einem Gesamtwert zumStandardpreis von 359.835,84 €. Darüber hinaus ist ein gleitender Preis von 6,70 € / Einheit erfasst. Bei diesem Preis handelt es sich um den Einkaufspreis, der vom SAP-System fortgeschrieben wurde, da es sich bei diesem Material um einen Rohstoff handelt. In den Materialbewertungszeilen ist zudem eine Information über die verwendete Preissteuerung zu finden. In diesem Falle handelt es sich um eine Preis-steuerung zum Standardpreis, der mit 7,28 € angegeben ist. Weitere Informationen zur Materialbewertungsind die Preiseinheit sowie der Wert zum gleitenden Preis, die aber in Abb. 110 nicht mehr ersichtlich sind.

325) Sie entsteht durch die XML-Merge-Funktion.

Seite 192

Abb. 110: Ausschnitt aus der zusammengesetzten XML-Datei

Page 201: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Lagerbestände in Abb. 110 geben die Bestände der einzelnen Lager im SAP-System wieder. In diesem Beispiel sind die Bestände der Lager aber mit den Beständen der Materialbewertung identisch, da es nur ein Lager gibt326.

Zu dem Material sind auch Materialbelege erfasst worden. Der Grund der Materialbewegungen warenUmbuchungen von einem Material RT_A auf das Material RL_A, welches gerade betrachtet wird. DieMaterialbelege sind von großer Bedeutung bei der Rekonstruktion des Mengengerüstes, da nur über sie dieHerkunft der Bestandsveränderungen analysiert werden kann.

Die Abb. 111 zeigt das Material Z1_A22 aus der XML-Datei, für das ein Fertigungsauftrag erfasst worden ist. Es handelt sich hierbei um den Fertigungsauftrag OR00000070087, für den Buchungen im Februar 2008 erfasst wurden. Offensichtlich werden zur Produktion des Materials Z1_A22 die Vorprodukte RL_Aund RL_B verwendet sowie eine Leistung von der Kostenstelle 501 abgerufen. Wie sich aus der Auftrags-art RM01 erkennen lässt, handelt es sich um einen Produktkostensammler.

Neben den Informationen zum Fertigungsauftrag sind auch Daten zu Materialbewertungen und Lager-beständen erfasst worden. Es fällt jedoch auf, dass die Materialbelege fehlen, obwohl das betrachteteMaterial gefertigt wurde und daher ein Materialbeleg vorhanden sein müsste. Im SAP-System wird hierzu immer ein Materialbeleg erzeugt. Dieser wird aber beim Zusammenfassen der Daten von INZPLA-Connect nicht in die neue XML-Datei übernommen, denn die Materialbewegung ist bereits imFertigungsauftrag erfasst. Auf Grund der Redundanz werden daher Materialbelege, die auf Grund von produktionsbedingten Lagerzugängen und -abgängen entstehen, nicht angelegt.

Die durch die Funktion XML-Merge erstellte XML-Datei enthält alle Informationen über die Kosten-träger, die zur Rekonstruktion der Ist-Kostenträgerrechnung notwendig sind. Auf Grund der326) Gäbe es mehrere Lager, so würden sich die Lagerbestände der einzelnen Lager in einer Periode zu den

Bewertungsbeständen summieren.

Seite 193

Abb. 111: Material mit Fertigungsaufträgen in XML

Page 202: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

strukturierten und übersichtlichen Darstellung kann diese Datei auch gut zur Fehleranalyse verwendet werden. Darüber hinaus bietet sie bezogen auf die Kostenträger eine Übersicht, die selbst im SAP-System in dieser Form nicht vorhanden ist. Um sich die XML-Datei anzeigen zu lassen, verfügt INZPLA-Connect über einen XML-Editor. Dieser bietet auch die Möglichkeit die Daten zu manipulieren, was bei sich bei manchen Transformationsprozessen bestimmter Unternehmen als praktisch erwiesen hat.

3.4.2 KostenartenrechnungDie Kostenartenrechnungen des SAP-Systems und des INZPLA-Systems unterscheiden sich eklatant. Während im SAP-System alle Kostenarten (primäre und sekundäre) manuell angelegt werden müssen, be-vor sie verwendet werden können, werden die sekundären Kostenarten im INZPLA-System grundsätzlich automatisch in Abhängigkeit des Bezugsgrößenobjektes erzeugt. Im INZPLA-System werden daher nur die primären Kostenarten manuell angelegt. Dies erleichtert das Anlegen eines INZPLA-Modells erheb-lich. Eine Übernahme der sekundären Kostenarten aus dem SAP-System ist somit eigentlich nicht not-wendig. Um einen besseren Vergleich zwischen dem SAP- und dem INZPLA-System zu ermöglichen, sollen aber die semantischen Informationen möglichst erhalten bleiben. Dies betrifft auch die sekundären Kostenarten des SAP-Systems.

Die primären Kostenarten werden so, wie sie im SAP-System gepflegt wurden, in das INZPLA-System übernommen. Treten im SAP-System Verrechnungen auf, die unter einer primären Kostenart kontiert werden (z. B. Verteilungen), so legt das INZPLA-System automatisch die für INZPLA dazugehörige Sekundärkostenart an. Dennoch wird von INZPLA-Connect auch diese primäre SAP-Kostenart erfasst, auch wenn sie eigentlich nicht genutzt wird.

Wie die primären Kostenarten werden auch die Kostenartengruppen aus dem SAP-System übernommen, ohne das sie eine Änderung erfahren. Es können aber zusätzliche Kostenartengruppen von INZPLA-Connect generiert werden. Dies erfolgt immer, wenn im SAP-System Kostenarten als Basis einer Ver-rechnung dienen, die nicht zu einer Gruppe zusammengefasst worden sind. In diesem Falle erzeugt INZPLA-Connect automatisch eine Kostenartengruppe, deren Kostenarten genau der Verrechnungsbasis entspricht.

Ein komplexeres Problem stellt die Rekonstruktion einer Verrechnung dar, deren Basis zwar Kostenarten sind, diese aber zusätzlich nach Herkunft unterschieden werden. Eine derartige Verrechnung wird im SAP-System mit Hilfe des Ursprungsschemas vorgenommen. Eine Selektion von Kostenarten nach Her-kunft ist aber im INZPLA-System nicht vorgesehen. Um eine derartige Verrechnung dennoch durch-führen zu können, wird wie folgt vorgegangen. Zunächst werden von INZPLA-Connect automatisch die sekundären Kostenarten angelegt, die zur Verrechnung verwendet werden. Da diese Kostenarten in Ab-hängigkeit ihrer Sender- bzw. Herkunftsobjekte bezeichnet werden, unterscheiden sich die sekundären Kostenarten indirekt nach ihrer Herkunft. Nun wird für die Verrechnungsbasis eine Kostenartengruppe generiert, die die Kostenarten aufnimmt, die im SAP-System auf Grund des Ursprungsschemas identi-fiziert wurden.

Da die semantische Information der SAP-Kostenart nicht verlorengehen soll, wird jeder Kostenart im INZPLA-System, ob primär oder sekundär, die ursprüngliche SAP-Kostenart zugeordnet. Entsprechend

Seite 194

Page 203: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

gibt es in allen Tableaus, in denen Kostenarten auftreten, sowohl die Kostenart des INZPLA-Systems als auch des SAP-Systems. So könnte beispielsweise im SAP-System die Kostenstelle Arbeitsvorbereitung eine Umlage unter der Kostenart 0000500021 (Umlage Arbeitsvorbereitung) weiterverrechnen. Es handelt sichdabei um eine sekundäre Kostenart, die nicht im INZPLA-System verwendet wird. Bei der Rekonstruktion wird das INZPLA-System automatisch eine eigene Kostenart anlegen. Diese würde dannUML1_KSKILG0000000400 heißen, wobei der Präfix UML1 zeigt, dass es sich um eine Umlage handelt und KSKILG0000000400 auf das Kostenstellenobjekt 400 im Kostenrechnungskreis KILG verweist. DasINZPLA-System erzeugt zudem auch einen lesbaren Bezeichner, in diesem Falle „KostenstelleArbeitsvorbereitung“. Die Kennzeichnung, dass es sich um eine Umlage handelt, wird in einer weiteren Spalte des Tableaus angegeben. Zusammenfassend stellt sich die Kostenart im INZPLA-System wie folgtdar:

Beschriftungverfahren INZPLA-Kostenart SAP-KostenartTechnische Beschriftung UML1_KSKILG0000000400 0000500021

Benutzerbeschriftung Kostenstelle Arbeitsvorbereitung Umlage Arbeitsvorbereitung

Tabelle 26: Kostenarten im INZPLA-System

Der Benutzer hat im INZPLA-System die Wahl, ob die technischen Beschriftungen oder die Benutzer-beschriftungen angezeigt werden sollen. Letztere haben den Nachteil, dass Beschriftungen mehrfach auf-treten können, ohne dass es sich dabei um die gleichen Kostenarten handeln würde. Der Unterschied fällt dann erst bei Ansicht der technischen Beschriftungen auf.

3.4.3 KostenstellenrechnungDie Struktur der Kostenstellenrechnung ist im Plan und Ist nahezu identisch. Daher werden zur Trans -formation der SAP-Daten bei beiden Versionen die (fast) gleichen Funktionen verwendet. Einige wurdenbereits von FLEMMING beschrieben327. Im Folgenden wird eine Übersicht aller Transformationsfunktionen gegeben. Zunächst soll aber auf zwei allgemeingültige Problematiken eingegangen werden, die in der Ge-meinkostenrechnung auftreten. Hierbei handelt es sich um die Unterschiede zwischen Bezugsgrößen-objekten und CO-Objekten sowie die Gestaltung der Kontierungsobjekte bei der Rekonstruktion.

3.4.3.1 CO-OBJEKTE UND BEZUGSGRÖSSENOBJEKTE

CO-Objekte werden im Rahmen der Gemeinkostenrechnung (Kostenstellen und Innenaufträge) sowie imIst auch in der Kostenträgerrechnung (Fertigungsaufträge) des SAP-Systems eingesetzt. Es handelt sich dabei um Kontierungsobjekte, die beliebige Buchungen aufnehmen können. Bei diesen Buchungen kannes sich um Kosten, Erlöse und statistische Werte handeln. Belastungsbuchungen werden immer mit einem positiven und Entlastungsbuchungen mit einem negativen Vorzeichen versehen328. Da im SAP-System die Be- und Entlastungen nicht unbedingt in gleicher Höhe auftreten müssen, ergibt die Summe allerBuchungen in der Regel einen Saldo. Verbleibt ein positiver Saldo, so wurden nicht alle Kosten weiterver -rechnet. Im Falle von Erlösbuchungen sind (bei positiven Salden) Gewinne entstanden. Wenn einnegativer Saldo auftritt, so wurden mehr Kosten verrechnet als gebucht wurden oder aber im Falle der 327) Näheres zu den Transformationsfunktionen der Kostenstellenrechnung in Flemming 2005, S. 243 ff.328) Statistische Buchungen (z. B. statistische Kennzahlen) werden nicht als Be- oder Entlastung betrachtet.

Seite 195

Page 204: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Erlösbuchungen decken diese nicht die Kosten und ein Verlust ist entstanden. Erlösbuchungen auf CO-Objekten werden grundsätzlich als Belastungsbuchung erfasst, erhalten jedoch ein negatives Vorzeichen. Daher lassen sich die Kosten und Erlöse einfach aufsummieren und ein Gewinn bzw. Verlust ableiten.

Sekundäre Buchungen auf den CO-Objekten führen immer zu einer Gegenbuchung auf einem anderen CO-Objekt (oder Ergebnisobjekt). Bei primären Buchungen ist dies nicht der Fall. Hier wird bei einerBuchung auf einem CO-Objekt zwar auch eine Gegenbuchung erzeugt, diese erfolgt jedoch nicht auf einem CO-Objekt. Wird beispielsweise ein Fertigungsauftrag durch den Lagerzugang entlastet, so handelt es sich aus Sicht des CO-Moduls um eine primäre Buchung, die zu einer Entlastung auf dem CO-Objekt des Fertigungsauftrages führt und deren Gegenbuchung in der Finanzbuchhaltung vorgenommen wird. Die Kostenrechnung und die Finanzbuchhaltung sind vor allem im Ist eng verknüpft. Wird einRechnungseingang im FI-Modul gebucht, so wird eine primäre Buchung im CO-Modul erzeugt. Die Gegenbuchung zu dieser Buchung auf dem CO-Objekt ist dann im FI-Modul zu finden.

In der Ist-Kostenrechnung besteht die Kostenrechnung des SAP-Systems vor allem aus CO-Objekten329. Eine Ausnahme stellen nur die Ergebnisobjekte der Ergebnisrechnung dar. Die Ergebnisobjekte können keine Entlastungsbuchungen aufnehmen. Die Belastungsbuchungen werden auch nicht nach Kostenarten,sondern nach Wertfeldern gegliedert. Daher können die Ergebnisobjekte nicht wie die CO-Objekte trans-formiert werden, sondern nur mit einer eigenen Funktion330.

Sekundäre Entlastungsbuchungen auf den CO-Objekten können durch unterschiedliche Verrechnungs-verfahren erfolgen. Dies bedeutet, dass auf einem CO-Objekt mehrere, unterschiedliche Entlastungen kontiert werden können, die auf verschiedenen Verrechnungsverfahren basieren. Die Bezugsgrößen-objekte im INZPLA-System können hingegen immer nur durch ein Verrechnungsverfahren entlastet werden. Hier liegt ein großer struktureller Unterschied zwischen dem SAP- und dem INZPLA-System. Wenn nun ein CO-Objekt, das mit Hilfe mehrerer Verrechnungsverfahren entlastet wird, in das INZPLA-System übernommen werden soll, so muss für jedes auftretende Verfahren ein Bezugsgrößenobjekt er-zeugt werden. Die einzelnen Verrechnungsverfahren werden jedoch nicht auf dem CO-Objekt definiert,sondern über das Customizing des SAP-Systems. Die Buchungen auf dem CO-Objekt sind somit nur das Resultat der im Customizing hinterlegten Verrechnungsstruktur. Durch die Kennzeichnung der Buchungen seitens des SAP-Systems lassen sich die Buchungen immer auf das ursächliche Verrechnungs-verfahren zurückführen.

Herausfordernder ist die Frage, wie die auf dem CO-Objekt kontierten Kosten auf die erzeugten Bezugs -größenobjekte verteilt werden sollen. Dies hängt von den im SAP-System verwendeten Verrechnungsver-fahren ab. Im einfachsten Fall hat ein CO-Objekt nur ein Verrechnungsverfahren. In diesem Falle wird nur ein Bezugsgrößenobjekt erzeugt, welches dann die gesamten Kosten aufnimmt. Falls jedoch mehrere Verrechnungsverfahren verwendet werden, müssen mehrere Bezugsgrößenobjekte erzeugt werden. Die Kosten, die auf diesen Bezugsgrößenobjekten gebucht werden, hängen nun von den Einstellungen derverwendeten Verrechnungsverfahren ab. Wird beispielsweise eine Kostenstelle durch eine Umlage und durch eine Leistungsverrechnung entlastet und findet die Entlastung in dieser Reihenfolge statt, so werden von INZPLA-Connect die Kostenarten identifiziert, die durch die Umlage entlastet werden. Die Identi -

329) In der Planung treten Kalkulationen auf, bei denen es sich nicht um CO-Objekte handelt.330) Näheres zu der Transformationsfunktion von Ergebnisobjekten siehe Kapitel 3.4.6 auf S. 233 ff.

Seite 196

Page 205: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

fikation ist möglich, da die Umlage zu einer Belastungsbuchung in der Kostenrechnung des SAP-Systems führt. Auf dem Empfängerobjekt lässt sich erkennen, welche Kostenarten in welcher Höhe von der Um-lage betroffen waren. Die so identifizierten Kosten werden dann dem Bezugsgrößenobjekt der Umlage zugeordnet. Die restlichen Kostenarten werden dem Bezugsgrößenobjekt der Leistungsverrechnung zu-geordnet. Entsprechendes gilt, wenn die Umlage nicht auf Basis von Kostenarten, sondern mit Anteilenvorgenommen wird. In diesem Falle werden beispielsweise 30% der auf dem Senderobjekt gebuchten Kosten durch eine Umlage weiterverrechnet. Auch hier identifiziert INZPLA-Connect die Kostenartenüber die Empfängerobjekte und analysiert zudem die Höhe der gebuchten Kosten. So werden dem Bezugsgrößenobjekt der Umlage nur 30% der Gesamtkosten des CO-Objektes zugeordnet.

Komplexer wird die Ableitung der Bezugsgrößenobjekte, wenn beispielsweise zwei Umlagen auf dieselbenKostenarten zugreifen. Dies ist möglich, da die Planungsreihenfolge im SAP-System frei wählbar ist. Ein häufig auftretender Fall ist, dass die erste (reguläre) Umlage Kosten auf nachgelagerte Kostenstellen ver -rechnen soll und eine zweite Umlage der gegebenenfalls entstandene Saldo auf dem CO-Objekt in die Er-gebnisrechnung umbuchen soll. Eine doppelte Verrechnung der Kosten erfolgt im SAP-System nicht, dadie Kostenarten durch die erste Umlage bereits, wenn auch nicht vollständig, entlastet wurden. ImINZPLA-System werden nun für beide Umlagen Bezugsgrößenobjekte erzeugt. Das INZPLA-System kennt jedoch keine Planungsreihenfolge, da auf Grund des verwendeten Gleichungssystems immer zur gleichen Zeit alle Verrechnungen durchgeführt werden. Die Höhe der Umlagen im SAP-System hängtjedoch maßgeblich von der Umlagenreihenfolge ab. Diese Problematik wird in Kapitel 3.4.3.3 auf S. 200 f. behandelt.

CO-Objekte im SAP-System gehören immer zu einem übergeordneten Objekt. Dies kann beispielsweise ein Auftrag oder Kostenstelle sein. Bei der Umsetzung der CO-Objekte wird im INZPLA-System daher zunächst das übergeordnete SAP-Objekt (z. B. eine Kostenstelle) angelegt. Unter dieser Kostenstelle werden die CO-Objekte des SAP-Systems eingehängt. Unterhalb der CO-Objekte werden dann wiederum die Bezugsgrößenobjekte erzeugt, die für die Abbildung der Verrechnungsverfahren des CO-Objektesnotwendig sind. So entsteht beispielsweise folgende Hierarchie:

• Kostenstelle 1

◦ KS-KoKrs-Kostenstelle1 (CO-Objekt 1)

▪ UML1_CO-Objekt 1

◦ KL-KoKrs-Kostenstelle1 (CO-Objekt 2)

▪ UML1_CO-Objekt 2

▪ LST1_CO-Objekt 2

Wie bereits beschrieben, besitzen alle Kostenstellen mindestens ein CO-Objekt. Es handelt sich dabei umein leistungsunabhängiges CO-Objekt. Soll eine Leistungsverrechnung vorgenommen werden, so wird imSAP-System ein weiteres dann leistungsabhängiges CO-Objekt erzeugt. In der dargestellten Hierarchie tritt ein leistungsunabhängiges CO-Objekt (KS-KoKrs-Kostenstelle 1) auf, welches mit Hilfe einer Umlage(UML1_) weiterverrechnet wird. Zudem tritt auch ein leistungsabhängiges CO-Objekt (KL-KoKrs-

Seite 197

Page 206: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Kostenstelle 1) auf, da eine Leistungsverrechnung vorgenommen wird. Auf diesem Objekt treten sowohl eine Umlage als auch eine Leistungsverrechnung (LST1_) auf.

3.4.3.2 KONTIERUNGSOBJEKTE

Kontierungsobjekte in der Kostenrechnung des SAP ERP Systems können CO-Objekte, Ergebnisobjekte und Kalkulationen sein. Die CO-Objekte gehören wiederum zu einzelnen Objekttypen, wie beispielsweise Aufträge, Kostenstellen, etc. Jedes Objekt besitzt im SAP-System eine eindeutige Objektnummer, die u.a. zur Identifizierung der Sender- und Empfängerbuchungen verwendet wird. Zu jedem Objekt werden darüber hinaus Stammdaten erfasst, wie z. B. die Auftragsnummer, Kostenstellenname, etc. In den Stammdaten ist auch ein Bezeichner enthalten, der jedoch nicht eindeutig ist, da Prozesse und Aufträge beispielsweise den gleichen Namen tragen können. Im INZPLA-System wird aber auf Grund der besseren Lesbarkeit häufig der Name des Objektes verwendet. Daher ergibt sich die Bezeichnung eines Bezugs-größenobjektes aus dem Objekttyp und dem in den Stammdaten erfassten Objektnamen. Die Tabelle 27 zeigt die Zusammensetzung der Bezeichner der aggregiertesten Objekte im INZPLA-System für die unterschiedlichen Objekttypen.

Objekttyp Präfix des BezeichnersKostenstelle KST_+Kostenstellenname

Prozess PRZ_+Prozessname

Auftrag AUF_+Auftragsname

Projekt PRO_+Projektname

PSP-Element PSP_+Elementname

Material MAT_+Werk+Materialname

Ergebnisobjekt COPA_+eindeutige Nummer+Merkmalsausprägungen

Tabelle 27: Objektname einer Bezugsgrößenstelle331

Wenn hier von den aggregiertesten Objekten gesprochen wird, so sind damit diejenigen Objekte gemeint, die nur noch über eine Hierarchie zusammengefasst werden können. Dies könnten z. B. Kostenstellen-,Auftrags- oder Projekthierarchien sein. Sie sind aber nur eine Zusammenfassung gleichartiger Objekte. Diese Objekte besitzen aber ggf. wiederum untergeordnete Objekte, wie es bei den Kostenstellen der Fall ist332. Für das INZPLA-System müssen die Bezeichner der aggregierten Objekte eindeutig sein. In der Regel reicht es hierzu aus, wenn aus dem Bezeichner des Objekttyps ein Präfix generiert und mit dem Namen des Objektes ergänzt wird. So ergibt sich für die Kostenstelle „301“ zunächst die Bezeichnung„KS_301“. Außer bei den Materialien und Ergebnisobjekten wird auf diese Weise ein eindeutiger Be-zeichner für das INZPLA-System erzeugt.

Bei den Materialien reicht der Materialname und das Präfix „MAT_“ nicht aus, um einen eindeutigen Be-zeichner zu erzeugen. Materialien können in verschiedenen Werken gefertigt werden und daher auch ab-weichende Fertigungsprozesse und Kosten aufweisen. Der Materialname ist aber bei allen Fertigungs-standorten identisch, so dass eine Unterscheidung der Standorte nicht möglich wäre. Daher wird neben 331) In Anlehnung an Flemming 2005, S. 248.332) Wie erwähnt, haben Kostenstellen mindestens ein leistungsunabhängiges CO-Objekte und können darüber hinaus noch

beliebig viele leistungsabhängige CO-Objekte besitzen.

Seite 198

Page 207: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

dem Materialnamen auch das Werk in den Bezeichner aufgenommen, um so eine eindeutige Identifikationmöglich zu machen. So erhielte das Material 11011EU aus dem Werk KILG die Bezeichnung MAT_KILG_11011EU.

Ein völlig anderes Problem entsteht bei der Rekonstruktion der Ergebnisobjekte. Sie haben im SAP ERP System keinen eindeutigen Bezeichner, weder einen Namen noch eine Objektnummer. Sie sind nur durchdie Merkmalskombinationen eindeutig, also beispielsweise Artikelnummer und Verkaufsweg. Daher werden im INZPLA-System die Merkmalsausprägungen zusammengesetzt und als Bezeichner verwendet. Allerdings darf aus technischen Gründen der Bezeichner im INZPLA-System nur 30 Zeichen lang sein, alle darüber hinausgehenden Zeichen werden abgeschnitten. Da die Merkmalsausprägungen im SAP ERP System aber durchaus sehr lang werden können, muss ein weiterer Bestandteil zum INZPLA Bezeichnerhinzugefügt werden, um ein doppeltes Auftreten zu vermeiden. Die einfachste Möglichkeit hierzu besteht in der Verwendung einer laufenden Nummer. Aus diesem Grunde setzt sich der eindeutige Bezeichner eines Ergebnisobjektes im INZPLA-System aus dem Präfix „COPA_“, einer laufenden Nummer und den Merkmalsausprägungen zusammen. So ergibt sich für ein Ergebnisobjekt, welches nur die Merkmalsaus-prägung „Artikel“ besitzt, die Bezeichnung COPA_1_11011EU. Der Artikelname 11011EU tritt sowohlals Ergebnisobjekt und als Material auf. Dies hängt damit zusammen, dass der Artikel 11011EU ein End-produkt ist, welches auch abgesetzt wird. Im INZPLA-System wäre der Artikel ein Endprodukt und würde bei den Materialien geführt werden. Auf Grund der besonderen Behandlung von Ergebnisobjekten im SAP-System werden sie im INZPLA-System ebenso gesondert behandelt und erhalten eine eigeneHierarchie.

Während die Materialien und Ergebnisobjekte nicht aus weiteren Objekten bestehen, ist dies bei den anderen Objekttypen nicht der Fall. Ihnen sind CO-Objekte untergeordnet und diese nehmen dieBuchungen auf. Wie erwähnt, besteht beispielsweise eine Kostenstelle immer aus einem und ggf. zwei oder mehreren CO-Objekten. Da die CO-Objekte von großer Bedeutung für das Kostenrechnungssystem des SAP-Systems sind, müssen sie im Rahmen der Rekonstruktion auch im INZPLA-System berücksichtigtwerden. Die Tabelle 28 zeigt die Herleitung der eindeutigen Objektbezeichner für die CO-Objekttypen im INZPLA-System.

CO-Objekttyp ObjektbezeichungLeistungsunabhängiges Objekt einer Kostenstelle KS+Kostenrechnungskreis+Kostenstellenname

Leistungsabhängiges Objekt einer Kostenstelle KL+Kostenrechnungskreis+Kostenstellenname+Leistungsartname

Prozess BP+Kostenrechnungskreis+Prozessname

Innenauftrag OR+Auftragsname

Projekt PD+Projektnummer

PSP-Element PR+Projektnummer

Fertigungsauftrag MAT_+Materialname

Tabelle 28: Ableitung der CO-Objektbezeichnung anhand des Objekttyps333

Angenommen die obenerwähnte Kostenstelle KST_301 hätte sowohl ein leistungsunabhängiges als auchein leistungsabhängiges CO-Objekt, so würden dieser Kostenstelle im INZPLA-System zunächst zwei

333) In Anlehnung an Flemming 2005, S. 247.

Seite 199

Page 208: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

CO-Objekte untergeordnet werden. Das leistungsunabhängige CO-Objekt würde die Bezeichnung KSKILG301 erhalten. Das leistungsabhängige CO-Objekt bekäme die Bezeichnung KLKILG301L301, wobei L301 für die Leistungsart stehen würde, unter der das CO-Objekt verrechnet334.

Nun reicht aber dieser Bezeichner nicht für eine eindeutige Identifikation im INZPLA-System aus. Wie beschrieben, können CO-Objekte mit Hilfe mehrerer Verrechnungsverfahren entlastet werden. ImINZPLA-System können die Bezugsgrößenobjekte aber nur unter ihrer Bezugsgröße verrechnen. Daher muss für jedes Verrechnungsverfahren, dass auf einem CO-Objekt auftritt ein eigenes Bezugsgrößenobjekt erzeugt werden. In diesem Falle würde aber der Bezeichner aus Präfix, Kostenrechnungskreis und Kostenstellenname nicht ausreichen, um einen eindeutigen Bezeichner zu erhalten. Daher erhält jedes Bezugsgrößenobjekt einem zusätzlichen Präfix mit Bezug auf das Verrechnungsverfahren.

Verrechnungsverfahren Präfix des ObjektbezeichnersTemplateverrechnung TEM_

Direkte und indirekte Leistungsverrechnung LST_

Umlage UML_

Gemeinkostenzuschlag / Abgrenzung GKZ_

Abrechnung ABR_

Verteilung VER_

Keine Verrechnung KEN_

Tabelle 29: Präfix für die Bezugsgrößenobjekte in Abhängigkeit des Verrechnungsverfahrens335

Die Tabelle 29 zeigt, welche Präfixe für die einzelnen Verrechnungsverfahren verwendet werden. Für das Beispiel der Kostenstelle 301 könnte angenommen werden, dass die Kosten des leistungsabhängigen Objektes nur durch Leistungsverrechnung entlastet werden. In diesem Falle würde das zugehörige Bezugsgrößenobjekt LST1_KLKILG301L301 heißen. Die 1 hinter dem Präfix wird erzeugt, da bei CO-Objekten durchaus ein Verrechnungsverfahren mehrfach verwendet werden kann. Damit diese im INZPLA-System unterschieden werden können, werden die einzelnen Verrechnungsverfahren durch-nummeriert. Bei CO-Objekten, die nicht verrechnen, wird das Präfix KEN_ verwendet.

3.4.3.3 PLANUNGSREIHENFOLGE

In Kapitel 3.4.3.1 auf S. 197 wurde bereits das Problem der Planungsreihenfolge angesprochen. Während es im INZPLA-System keine Planungsreihenfolge gibt, da auf Grund des durchgehenden Gleichungs -systems immer alle Werte zur gleichen Zeit berechnet werden, spielt sie im SAP ERP System eine wesent -liche Rolle bei der Ausgestaltung des Kostenrechnungssystems336. Dem SAP-System liegt eine Datenbank zugrunde, deren Werte im Rahmen von Planungsverfahren geändert oder ergänzt werden. Dabei spielen die bei Ausführung des Planungsverfahrens vorliegenden Daten eine erhebliche Rolle, denn nur sie werden im Rahmen der Verrechnung berücksichtigt. Verwenden nun zwei Planungsverfahren das gleiche

334) Der Name der Leistungsart wird im Customizing des SAP-Systems definiert.335) In Anlehnung an Flemming 2005, S. 247.336) Prinzipiell gibt es auch INZPLA-System eine Reihenfolge, in der die einzelnen Gleichungen durchgerechnet werden. Diese

Reihenfolge wird als prozedurale Reihenfolge bezeichnet und ist vom Benutzer nicht zu beeinflussen.

Seite 200

Page 209: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Senderobjekt, dann hängt das Ergebnis der Verrechnung im hohen Maße von der Ausführungsreihenfolgeab. Zur anschaulicheren Darstellung des Problems wird ein kleines Beispiel eingeführt.

Die Abb. 112 zeigt ein Sender-CO-Objekt, auf dem 20.000 € gebucht wurden. Es sei angenommen, dass es sich bei diesem Objekt um eine Kostenstelle mit einer Leistungskapazität von 20.000 Stk. handelt. Die Kostenstelle wird von einer Umlage und einer Leistungsverrechnung entlastet. Im ersten Fall erfolgt zu-nächst die Leistungsverrechnung und anschließend die Umlage, während es im zweiten Fall genau um-gekehrt ist. Im Rahmen der Leistungsverrechnung darf normalerweise nur die in Anspruch genommene Kapazität verrechnet werden337. In diesem Beispiel wird von einem Abruf von 10.000 Stk. ausgegangen. Wenn nun die Leistungsverrechnung durchgeführt wird, dann werden die gebuchten 20.000 € durch die Kapazität von 20.000 Stk. dividiert, so dass ein Verrechnungspreis von 1 € entsteht338. Dieser Ver-rechnungspreis multipliziert mit der abgerufenen Leistungsmenge von 10.000 Stk. ergibt eine Entlastungvon 10.000 €. Im Anschluss muss das Saldo der Kostenstelle noch in die Ergebnisrechnung gebucht werden, um die Leerkosten im Ergebnis berücksichtigen zu können. Die Umlage entlastet die Kostenstelle daher mit 10.000 €. Falls die Planungsreihenfolge oder besser Ausführungsreihenfolge geändert wird, er-gibt sich ein völlig anderes Ergebnis, denn nun würde die Umlage zuerst erfolgen und der Saldo in die Ergebnisrechnung gebucht werden. Damit würde die Kostenstelle um 20.000 € entlastet werden und derSaldo auf der Kostenstelle wäre 0 €. Wenn nun die Leistungsverrechnung ausgeführt wird, so sind keine verrechenbaren Kosten auf der Kostenstelle gebucht. Der Verrechnungspreis wäre entsprechend 0 € undsomit die Entlastung durch die Leistungsverrechnung ebenfalls. Dies würde für die Ergebnisrechnung bedeuten, dass nur Leerkosten entstanden sind, obwohl dies gar nicht der Fall ist.

Auf Grund des großen Einflusses der Ausführungsreihenfolge auf das Kostenrechnungssystem, muss sieauch im INZPLA-System nachbildet werden, obwohl es hier etwas Vergleichbares nicht gibt. Wie be-schrieben, muss für jedes Verrechnungsverfahren, dass auf einem CO-Objekt auftritt ein eigenes Bezugs-größenobjekt erzeugt werden. Diese abgeleiteten Bezugsgrößenobjekte erhalten von INZPLA-Connectnur diejenigen Kosten, die zum Ausführungszeitpunkt des Verrechnungsverfahrens im SAP-System auchgebucht waren. Der Ausführungszeitpunkt lässt sich im SAP-System nachvollziehen, da alle Buchungenmit einem Zeitstempel versehen werden, der exakt genug ist, auch Buchungen die nur wenige Milli -sekunden auseinanderliegen zu trennen.

337) Dies gilt bezogen auf die Fixkosten.338) Siehe zur Tarifermittlung Kapitel 1.2.2.7 auf S. 40 ff.

Seite 201

Abb. 112: Beispiel zur Planungsreihenfolge

Sender-CO-Objekt

Belastung 20.000 €Entlastung Umlage 20.000 €Entlastung Leistungsverrechnung          0 €

Sender-CO-Objekt

Belastung 20.000 €Entlastung Leistungsverrechnung 10.000 €Entlastung Umlage 10.000 €

Fall 1 Fall 2

Page 210: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Durch die Berücksichtigung der Ausführungsreihenfolge entsteht nun eine Abhängigkeit zwischen den abgeleiteten Bezugsgrößenobjekten. Im Fall 1 des obigen Beispiels würde zunächst das Bezugsgrößen-objekt der Leistungsverrechnung die gesamten Kosten von 20.000 € erhalten. Die Leistungsnachfrage wäre noch immer 10.000 €, wobei der Tarif auf Basis der Kapazität ermittelt würde. Somit würde das Bezugsgrößenobjekt um 10.000 € entlastet werden. Die restlichen 10.000 € werden vom INZPLA-Systeman das Bezugsgrößenobjekt der Umlage weiterverrechnet. Dazu wird die Differenz zwischen Nachfrage-menge beim Bezugsgrößenobjekt der Leistungsverrechnung und der Kapazität ermittelt und als Umlage-verteilungsgröße verwendet. Somit werden die restlichen 10.000 € auf das Bezugsgrößenobjekt der Umlage gebucht. Bei Auftreten solcher Abhängigkeiten kann somit von einer Kaskadierung der Bezugsgrößen-objekte gesprochen werden.

3.4.3.4 SPLITTUNG

Kostenstellen besitzen immer ein leistungsunabhängiges CO-Objekt. Dieses CO-Objekt kann aber nicht im Rahmen einer Leistungsverrechnung verwendet werden. Wird eine Leistungsverrechnung verwendet, dann wird vom SAP-System für jede auftretende Leistungsart ein eigenes leistungsabhängiges CO-Objekt erzeugt. Die Kosten des leistungsunabhängigen CO-Objektes müssen auf die leistungsabhängigen CO-Objekte verteilt werden, damit sie im Rahmen der Leistungsverrechnung weiterverrechnet werden können. Dieser Vorgang wird im SAP-System als Splittung bezeichnet. Sie verteilt die Kosten des leistungsun-abhängigen CO-Objektes auf die leistungsabhängigen CO-Objekte. Dabei bleiben die primären und sekundären Kostenarten wie auf dem leistungsunabhängigen Objekt gebucht erhalten.

Im einfachsten Falle verrechnet eine Kostenstelle nur unter einer Leistungsart und hat somit nur ein leistungsabhängiges CO-Objekt. In diesem Falle wird kein sogenanntes Splittungsschema benötigt, da eindeutig ist, wohin die Kosten des leistungsunabhängigen CO-Objektes gebucht werden müssen. Sie gehen vollständig an das leistungsabhängige CO-Objekt. Im INZPLA-System wird nur das leistungsab-hängige CO-Objekt erzeugt und die gesamten Kosten verbucht.

Komplexer wird die Splittung bei Verwendung der sogenannten Splittungsschemen bei mehreren leistungsabhängigen CO-Objekten. Sie definieren, auf welcher Basis die Kosten und Erlöse eines leistungsunabhängigen CO-Objektes verteilt werden sollen. Eine Analyse der Splittungsregeln im SAP-System ergab jedoch, dass die verwendeten Bezugsgrößen im INZPLA-System fast alle konstant waren. Eine Ausnahme bildet nur die Verwendung der Leistungsmengen bei der Splittung. Da diese aber unter-schiedliche Mengeneinheiten nicht berücksichtigen können, führen sie häufig zu fehlerhaften Ver-rechnungen und werden daher für eine Splittung nur sehr selten eingesetzt. Es bleiben somit die Splittungsregeln übrig, die alle in Form von festen Verteilungen im INZPLA-System umgesetzt werden. Da bei den bisherigen Transformationsverfahren bereits viele Bezugsgrößenobjekte erzeugt wurden, sollen an dieser Stelle möglichst wenige zusätzliche Bezugsgrößenstellen verwendet werden. Aus diesem Grunde erfolgt die Splittung des leistungsunabhängigen CO-Objektes bereits in INZPLA-Connect.

Wenn das leistungsunabhängige CO-Objekt Sender einer Verrechnung ist, dann werden im Rahmen der Transformation die leistungsabhängigen CO-Objekte die Sender dieser Verrechnung. Das leistungsun-abhängige CO-Objekt ist immer dann Sender einer Verrechnung, wenn Verfahren verwendet werden, die keine Leistungsverrechnung sind. So z. B. bei Umlagen. Die Umlage bezieht sich jedoch nicht auf das

Seite 202

Page 211: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

leistungsunabhängige CO-Objekt, sondern immer auf die Kostenstelle. Daher werden nicht nur die Buchungen auf dem leistungsunabhängigen, sondern auch die der leistungsabhängigen CO-Objekte be-rücksichtigt. Dennoch wird die Entlastung durch die Umlage nur auf dem leistungsunabhängigen CO-Objekt kontiert.

Abb. 113 zeigt die beschriebene Ausgangssituation. Auf allen CO-Objekten sind Buchungen vorhanden. Nun wird eine Umlage ausgeführt, die nur die Kostenart 3 verrechnet und eine Entlastung als Kostenart 4 erzeugt. Obwohl die Kostenart der Umlage nur auf den leistungsabhängigen CO-Objekten vorhanden ist,wird die Entlastungsbuchung auf dem leistungsunabhängigen CO-Objekt vorgenommen. Bei einer Splittung müssen alle Buchungen, auch die Entlastungsbuchungen berücksichtigt werden.

Seite 203

Abb. 113: Buchungen auf den CO-Objekten bei einer UmlageQuelle: Flemming 2005, S. 300.

Leistungsabhängiges CO-ObjektLeistung AÄquivalenzziffer = 1

Kostenart 3 30 €

Leistungsunabhängiges CO-Objekt

Kostenart 1 50 €Kostenart 2 150 €Kostenart 4 -60 €Umlagekostenart

Leistungsabhängiges CO-ObjektLeistung BÄquivalenzziffer = 3

Kostenart 3 30 €

Abb. 114: CO-Objekte nach Durchführung der SplittungQuelle: Flemming 2005, S. 301.

Leistungsabhängiges CO-ObjektLeistung AÄquivalenzziffer = 1

Kostenart 3 30 €Kostenart 1 12,50 €Kostenart 2 37,50 €Kostenart 4 -15 €

Leistungsunabhängiges CO-Objekt

Kostenart 1 0 €Kostenart 2 0 €Kostenart 4 0 €

Leistungsabhängiges CO-ObjektLeistung BÄquivalenzziffer = 3

Kostenart 3 30 €Kostenart 1 37,50 €Kostenart 2 112,50 €Kostenart 4 -45 €

Page 212: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Abb. 114 zeigt die CO-Objekte nach der erfolgten Splittung im SAP-System. Die Splittung erfolgte nach der Äquivalenzzifferregel im Verhältnis 1 zu 3. Das leistungsunabhängige CO-Objekt ist vollständig ent-lastet. Die leistungsabhängigen CO-Objekte haben gemäß ihrer Äquivalenzziffern die Kosten kontiert be-kommen. Außerdem wurde die Entlastungsbuchung, die durch die Umlage auf dem leistungsun-abhängigen CO-Objekt entstanden ist, gemäß des Verteilungsverhältnisses gesplittet. Dieses Ergebnis wirdnahezu identisch in das INZPLA-System übertragen. Allerdings wird, wie erwähnt, das leistungsun-abhängige CO-Objekt gelöscht. Deshalb wird die Umlage, die zur Entlastung durch die Kostenart 4 führte im INZPLA-System aufgeteilt und direkt den leistungsabhängigen CO-Objekten bzw. den Bezugs-größenobjekten zugeordnet. Im INZPLA-System sieht es daher so aus als wären zwei Umlagen durch-geführt worden, was inhaltlich stimmt, da zwei unterschiedliche CO-Objekte betroffen sind.

Wenn das leistungsunabhängige CO-Objekt gelöscht wird und die Umlage direkt von den leistungsab-hängigen CO-Objekten gesendet wird, dann stimmen die Empfängerbuchungen nicht mehr. Denn dort ist das leistungsunabhängige CO-Objekt als Sender aufgeführt. INZPLA-Connect muss daher die Gegen-buchungen der Umlage auf den Empfängern dahin gehend ändern, dass nun die leistungsabhängigen CO-Objekte als Sender auftreten. Diese Änderung erfolgt im Rahmen der Transformationsfunktion„Korrektur der Sollbuchungen von gesplitteten Kostenstellenobjekten“. Diese Funktion wird in Kapitel 3.4.7.15 auf S. 243 näher beschrieben.

An dieser Stelle soll noch auf ein Problem der Splittung im SAP-System hingewiesen werde. Auf den leistungsabhängigen CO-Objekten war die Kostenart 3 mit jeweils 30 € gebucht worden. Durch die Splittung wurde das CO-Objekt der Leistung A mit 15 € und das CO-Objekt der Leistung B mit 45 € ent -lastet. Die Folge ist eine aus betriebswirtschaftlicher Sicht verzerrte Verrechnung, denn es wäre besser gewesen, wenn auf beiden Objekten die Entlastung jeweils in Höhe von 30 € erfolgt wäre. Eine solche Splittung ist jedoch im SAP-System nicht möglich. Ob es sich dabei um einen echten Fehler im SAP-System handelt oder nicht, soll hier nicht kommentiert werden. Für die Akzeptanz des INZPLA-Systems ist es jedoch äußerst wichtig, dass es die gleichen Werte wie das SAP-System berechnen kann. Folglichmuss die Splittung im INZPLA-System genauso vorgenommen werden, wie es im SAP-System der Fall ist. Die Umsetzung soll am Beispiel des leistungsabhängigen CO-Objektes der Leistungsart A in Abb. 114

Seite 204

Abb. 115: Umsetzung der Splittung im INZPLA-SystemQuelle: In Anlehnung an Flemming 2005, S. 302.

Kostenart Kosten

Kostenart 3 30 €

Summe (ges.) 30 €

/ Beschäftigung 20

= VS 1,5 €

Kostenart Kosten

Kostenart 1 12,50 €

Kostenart 2 37,50 €

Bzg.Objekt Umlage 15 €

Summe (ges.) 65 €

/ Beschäftigung 100

= VS 0,65 €

Bezugsgrößenobjekt derUmlage

Bezugsgrößenobjekt derLeistungsverrechnung

Page 213: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

beschrieben werden339. Wie bereits beschrieben, zerfallen CO-Objekte, auf denen mehrere Verrechnungs-verfahren auftreten, im INZPLA-System in mehrere Bezugsgrößenobjekte. Somit ergeben sich für das leistungsabhängige CO-Objekt der Leistungsart A ein Bezugsgrößenobjekt für die Umlage und eines fürdie Leistungsverrechnung. Die Abb. 115 zeigt die Kostenartentableaus dieser beiden Bezugsgrößen-objekte.

Zunächst wird die Umlage der Kostenart 3 ausgeführt und anschließend die Leistungsverrechnung. Daher entsteht eine Abhängigkeit des Bezugsgrößenobjektes der Leistungsverrechnung von dem Bezugsgrößen-objekt der Umlage. Die Betrachtung der Umsetzung beginnt daher mit der Umlage. Für Umlagen werden im INZPLA-System Umlageverteilungsgrößen verwendet, die auf den Kostenartentableaus wie eine „normale“ Beschäftigung erscheinen. Es sollen 15 € der Kostenart 3 verrechnet werden. Das Empfänger -objekt „bestellt“ daher beispielsweise 10 Einheiten bei dem Bezugsgrößenobjekt der Umlage. Wenn nur diese 10 Einheiten zur Gesamtbeschäftigung führen, dann wäre der Verrechnungssatz auf dem Bezugs-größenobjekt der Umlage 3 €. Somit würde die Umlage mit 30 € (10 * 3 €) durchgeführt werden. Da nur 15 € verrechnet werden sollen, erzeugt INZPLA-Connect eine weitere Nachfrage durch das Bezugs-größenobjekt der Leistungsverrechnung. Diese Nachfrage ergibt sich gemäß (147).

Fester Tarif =GK ⋅SplitanteilNFUmlageempfänger

NFGesamt =GKFester Tarif

NF Bzg.Objekt Leistungsverrechung =BSGesamt− NF Umlageempfänger

(147)

Legende:GK – Gesamte KostenBS – BeschäftigungNF – Nachfrage durch den Umlageempfänger und dem Bezugsgrößenobjekt der

LeistungsverrechnungSplitanteil – Anteil der Entlastung auf dem leistungsabhängigen CO-

Objekt nach Splittung

Entsprechend ergibt sich für das Bezugsgrößenobjekt der Umlage eine Nachfrage von 10 Einheiten vom Umlageempfänger und 10 Einheiten vom Bezugsgrößenobjekt der Leistungsverrechnung. In Summe istdas eine Nachfrage von 20 Einheiten, die dann als Beschäftigung auf dem Bezugsgrößenobjekt der Um-lage auftreten. Im Rahmen des Kostenartentableaus wird der Verrechnungssatz als Division von Gesamt-kosten und Gesamtbeschäftigung berechnet. Im oben angeführten Beispiel ergibt sich ein Verrechnungs-satz von 1,50 €. Auf Grund der Nachfrage von 10 Einheiten des Umlageempfängers, werden diesem genau die 15 € verrechnet, die auch im SAP-System verrechnet wurden. Durch die künstlich erzeugte Nachfrage des Bezugsgrößenobjektes der Leistungsverrechnung werden die verbliebenen 15 € an dieses Objekt verrechnet. Das Bezugsgrößenobjekt der Umlage ist damit vollständig entlastet, obwohl dies imINZPLA-System nicht durch spezielle Entlastungsbuchungen angezeigt wird. Auf dem Bezugsgrößen-339) Die Splittung auf dem leistungsabhängigen CO-Objekt der Leistungsart B erfolgt analog und wird daher hier nicht

beschrieben.

Seite 205

Page 214: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

objekt der Leistungsverrechnung erscheinen die 15 € als Verrechnung vom Bezugsgrößenobjekt der Um-lage (siehe Abb. 115). Dies ist auch der entscheidende Nachteil dieses Umsetzungsverfahrens, denn im SAP-System tritt nur die Kostenart 3 auf. Im INZPLA-System erfolgen Verrechnungen aber immer unter der Sekundärkostenart, die automatisch aus dem Senderobjekt erzeugt wurde. In diesem Falle ist es die Sekundärkostenart „Bzg.Objekt Umlage“. Andere Umsetzungsverfahren führen aber dazu, dass festeTarife verwendet werden und auf den Kostenartentableaus die Kosten teilweise nicht mehr nachvollzieh-bar sind. In dem hier beschriebenen Fall, lassen sich die Kosten aber immer nachvollziehen und sie können darüber hinaus als Splitkosten gekennzeichnet werden. Das Ergebnis der Verrechnung der rest-lichen Kosten des Bezugsgrößenobjektes der Umlage auf das der Leistungsverrechnung ist aber in jedem Fall die korrekte Verrechnung der 65 € im Rahmen der Leistungsverrechnung.

Das beschriebene Umsetzungsverfahren wird in den meisten Fällen zu richtigen Ergebnissen führen, sofern die Annahme zutrifft, dass die Splittungsanteile fest sind. Im SAP-System können Splittungen aber auch auf Basis von Leistungen durchgeführt werden. Zwar wird darauf in der Regel aus den oben-genannten Gründen verzichtet, aber wenn diese Art der Splittung dennoch verwendet wird, dann liefert das INZPLA-System falsche Ergebnisse340. Die Ergebnisse werden jedoch nur bei alternativen Durch-rechnungen verfälscht. Auf Grund der sehr unterschiedlichen Struktur der Kostenrechnung im SAP- und dem INZPLA-System wird es nie möglich sein, das Verhalten des jeweils anderen Systems unter allen Bedingungen exakt nachzubilden. Erschwerend kommt hinzu, dass fast alle Unternehmen, die das SAP-System einsetzen eigene Anpassungen und eigene Verrechnungen implementiert haben, die von SAP-Standard abweichen.

3.4.3.5 ZYKLEN

Zyklen werden im SAP-System von verschiedenen Verrechnungsverfahren verwendet. Dazu gehören die

• indirekte Leistungsverrechnung,

• Umlage,

• Verteilung und

• periodische Umbuchung.

Obwohl diese Verfahren im SAP-System Unterschiede aufweisen, so ist ihre zugrundeliegende Ver-rechnungstechnik nahezu identisch. Alle werden im Rahmen von Zyklen341 durchgeführt, wo ent-sprechende Sender- und Empfängerregeln definiert werden. Diese Verfahren lassen sich relativ leicht im INZPLA-System umsetzen, auch wenn hier wiederum auf die Ausführungsreihenfolge geachtet werden muss. Eine Ausnahme bildet jedoch die periodische Umbuchung. Bei diesem Verrechnungsverfahren werden primäre Kosten umgebucht. Da dabei jedoch keine Senderinformationen auf dem Empfänger-objekt erfasst werden, lässt sich die Herkunft der Buchungen nicht mehr nachvollziehen. Daher wird dieses Verfahren im INZPLA-System nur im Rahmen der primären Kosten abgedeckt. Eine Verrechnung erfolgt nicht. Da aber die Entlastungsbuchungen auf den Senderobjekten erfasst werden, muss INZPLA-

340) Der Benutzer von INZPLA-Connect wird darauf hingewiesen, falls eine derartige Splittung im SAP-System vorgenommen wurde.

341) Näheres zur Verwendung von Zyklen siehe Kapitel 1.2.2.6.3 auf S. 37 f.

Seite 206

Page 215: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Connect diese löschen, da sonst die Kosten mehrfach erfasst würden. Eine andere Umsetzung des Ver-fahrens ist nicht möglich, somit muss es bei den Zyklen auch nicht mehr berücksichtigt werden. Im Folgenden wird nur noch die Umsetzung der drei erstgenannten Verfahren dargestellt.

Der erste Schritt bei der Umsetzung Zyklen ist die Ermittlung des Empfängerwertes. Dieser Wert hängt von den Empfängerregeln ab und muss für jeden Empfänger des Segments ermittelt werden. Im Falle vonfesten Werten, also „Feste Prozentsätze“, „Feste Anteile“ und „Feste Beträge“, wird der bei den Empfängerregeln hinterlegte Wert als Empfängerwert übernommen. Für die „Festen Beträge“ endet hier der Transformationsprozess, denn ihr Wert wird einfach als Verrechnungswert ins INZPLA-Systemübernommen.

Wenn bei der Empfängerregel „variable Anteile“ verwendet werden, so ergibt sich der Empfängerwert ausdem Produkt des Empfängergewichtungsfaktors und dem variablen Anteil gemäß (148).

EmpfWerts,m =EmpfGewFaktors.m⋅VarAnteils,m (148)

Legende:EmpfWerts,m – Empfängerwert der Verrechnung auf das Objekt m im Segment sEmpfGewFaktors,m – Empfängergewichtungsfaktor des Objekts m im Segment sVarAnteils,m – Variabler Anteil des Empfängers m im Segment s

Die Berechnung des variablen Anteils ergibt sich aus der Art des variablen Anteils. Der Empfänger-gewichtungsfaktor wird manuell bei den Empfängerregeln hinterlegt und wurde aus dem SAP-Systemübernommen.

Wenn der Empfängerwert vorliegt, kann darüber der Empfängeranteil berechnet werden342. Dabei ist zu beachten, dass im SAP-System feste Prozente in Summe zu über 100% führen können. Das hat zur Folge,dass Kosten erzeugt werden, die nicht vorliegen. Dieser Fehler wird im INZPLA-System korrigiert, in dem die Anteile neu berechnet werden. Zur Ermittlung des Empfängeranteils muss zunächst derEmpfängerwert für alle Empfänger gemäß (149) berechnet werden.

EmpfWertsgesamt =∑

m=1

M

EmpfWerts,m (149)

Legende:EmpfWertsgesamt – Gesamtempfängerwert aller Empfänger des Segmentes s

Im Anschluss wird der Empfängeranteil des Empfängerobjektes gemäß (150) in das Verhältnis gesetzt undsomit der entsprechende Empfängeranteil berechnet.

EmpfAnteils,m =EmpfWerts,mEmpfWerts

gesamt(150)

342) Diese Berechnung erfolgt nicht für die Empfängerregel „Feste Beträge“. Sie werden direkt als Verrechnungsgröße übernommen.

Seite 207

Page 216: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Legende:EmpfAnteils,m – Empfängeranteil des Empfängerobjektes m im Segment s

Der Empfängeranteil gibt an, wie viel Prozent des Senderwertes auf das jeweilige Empfängerobjekt ent-fällt.

Jetzt wird im zweiten Schritt der Senderwert ermittelt, um die Verrechnungswerte berechnen zu können. Die Senderregeln bei Umlage und Verteilung sind identisch. Eine Abweichung besteht jedoch bei den Regeln der indirekten Leistungsverrechnung. Diese Abweichung besteht in der Bezeichnung der Sender-regeln, denn bei Umlage und Verteilung wird von Beträgen gesprochen, während bei der indirekten Leistungsverrechnung von Mengen gesprochen wird. Inhaltlich ergibt sich jedoch kein Unterschied, denn in beiden Fällen handelt es sich um Anteile, die ermittelt werden müssen. Die Tabelle 30 stellt die ver-schiedenen Senderregeln dar und ordnet sie den Verrechnungsverfahren zu.

Umlage und Verteilung Indirekte LeistungsverrechnungVariable Tarife Retrograd ermittelte Mengen

Gebuchte Beträge Gebuchte Mengen

Feste Beträge Feste Mengen

Tabelle 30: Senderregeln der Verrechnungsverfahren und ihre Zuordnung343

Der Senderwert gibt an, welche Kosten verrechnet werden sollen. Er wird in Abhängigkeit der ver-wendeten Senderregel berechnet. Für die Senderregeln „Feste Beträge“ und „Feste Mengen“ erfolgt die Berechnung gemäß (151).

SendWerts,n = SendAnteils⋅eingegeb.SWerts,n (151)

Legende:SendWerts,n – Senderwert der Verrechnung des Senders n im Segment sSendAnteils – Im Segment s manuell erfasster Senderanteileingegeb.SWerts,n – Im Segment s eingegebener Wert für den Sender n

Bei Verwendung der Senderregeln „Gebuchte Beträge“ und „Gebuchte Mengen“ wird der Senderwert gemäß der Gleichung (152) ermittelt.

SendWerts,n = SendAnteils⋅gebuchte Wertes,n (152)

Legende:gebuchte Wertes,n – gebuchte Beträge oder Mengen (Leistung oder Kosten)

des Senders n des Segmentes s

Neben dem Senderanteil, der den Anteil der zu verrechnenden Kosten auf dem Senderobjekt angibt, kann die Verrechnung auch auf bestimmte Kostenarten des Senderobjektes eingeschränkt werden. Dies wird von INZPLA-Connect berücksichtigt.

343) Vgl. Flemming 2005, S. 257.

Seite 208

Page 217: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Da nun die Senderwerte und Empfängerwerte ermittelt worden sind, kann im dritten Schritt der Ver-rechnungswert berechnet werden. Dieser umfasst den Wert, der durch das Verrechnungsverfahren er-mittelt wurde und auf den Objekten gebucht wird. Im Falle der indirekten Leistungsverrechnung handelt es sich um eine Mengengröße, während es sich bei Umlagen und Verteilungen um eine Wertgröße handelt. Der Verrechnungswert ergibt sich gemäß (153).

VerrechWerts,n, m =SendWerts,n⋅EmpfAnteils,n (153)

Legende:VerrechWerts,n,m – Verrechnungswert von Sender n an Empfänger m des

Segmentes s

Wenn die Senderregeln „Variable Tarife“ oder „Retrograd ermittelte Mengen“ verwendet werden, dann ergibt sich der Verrechnungswert auf etwas andere Weise. Der Verrechnungswert hängt hier von Buchungen auf dem Empfängerobjekt ab, so dass er sich gemäß (154) ergibt.

VerrechWerts,n, m =SendWerts,n⋅EmpfWerts,m (154)

Bei der Senderregel „Retrograd ermittelte Mengen“ ist der Senderwert ein Tarif und der Empfängerwert eine Menge.

Die Senderregeln werden nicht berücksichtigt, wenn die Empfängerregel „Feste Beträge“ verwendet wird.In diesem Falle wird immer der feste Betrag der Empfängerregel verrechnet, unabhängig davon, ob und in welcher Höhe Kosten auf dem Sender vorhanden sind.

Im SAP-System treten auf Grund der Trennung in Sender- und Empfängerregel zwei unabhängig von-einander durchzuführende Berechnungen auf. Diese müssen im INZPLA-System nachgebildet werden. Zunächst wird dabei auf die Empfängerregel eingegangen. Die Abbildung der Empfängerregeln erfolgt imINZPLA-System im Rahmen von unechten Bestellmengen. Insbesondere bei der Umlage und der Ver-teilung ist eindeutig, dass es sich um unechte Bestellmengen handelt, da im SAP-System keine Mengen als Grundlage der Verrechnung verwendet werden. Bei der indirekten Leistungsverrechnung ist dies nicht ganz eindeutig, da im SAP-System Mengen berechnet werden. Ob diese aber physisch angeliefert werden oder nicht, kann im INZPLA-System nicht ermittelt werden, so dass auch hier die Umsetzung mit un-echten Bestellmengen erfolgt. Die unechten Bestellmengen ergeben sich aus dem Produkt von Umlage-verteilungsgröße und Umlagegewichtungsfaktor. Während der Umlagegewichtungsfaktor zumeist 1 ist, erhält die Umlageverteilungsgröße einen Wert, der in Abhängigkeit der Empfängerregel berechnet wird. Dieser Empfängeranteil wird letztlich, wie oben beschrieben, gemäß Gleichung (150) ermittelt. Bei den „festen“ Werten in den Empfängerregeln können die Empfängeranteile recht einfach berechnet werdenund als Empfängeranteil übernommen werden. Bei Verwendung der „Festen Beträge“ muss jedoch dasSenderobjekt einen festen Tarif von eins erhalten. Nur dann ist sichergestellt, dass die Empfängerregel immer genau den festen Betrag verrechnet, unabhängig davon, welche Kosten auf dem Senderobjekt ge -bucht wurden.

Bei Verwendung der Empfängerregel „variable Anteile“, ist deren Ermittlung immer abhängig vonBuchungen auf dem Empfängerobjekt. Prinzipiell ergibt sich der Empfängerwert gemäß der Gleichung

Seite 209

Page 218: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

(148). Dort wurden aber noch nicht die möglichen Buchungen behandelt, die Grundlage der „variablen Anteile“ werden können. Da die Regel „variable Anteile“ auf sehr unterschiedliche Buchungen basieren kann, die nicht immer alle im INZPLA-System zur Verfügung stehen, muss anhand der Buchungsart ent -schieden werden, ob und ggf. wie sie endogenisiert werden kann. Letztlich muss dafür gesorgt werden, dass die Variable VarAnteils,m aus Gleichung (148) auch im INZPLA-System zur Verfügung steht. AlsBasis für die „variablen Anteile“ können folgende Buchungen verwendet werden:

• Ist- und Plankosten

Bei der Verwendung von Ist- oder Plankosten als Basis für die „variablen Anteile“ wird eineSummengleichung eingeführt. Diese Summengleichung ist als Beziehungsgleichung im INZPLA-System formuliert und addiert die im Zyklussegment ausgewählten Kostenarten auf.

• Ist- und Planverbrauch

Der Fall der Verbrauchsmengen wird ebenso wie die Ist- und Plankosten über eine Summen-gleichung im Beziehungstableau abgebildet. Dabei werden jedoch nicht die Kosten einer Kostenart aufsummiert, sondern die gebuchten Verbrauchsmengen. Die Mengen, die als Basis dienen sollen, werden im Segment des SAP-Systems ausgewählt.

• Statistische Kennzahl Ist und Plan

Statistische Kennzahlen werden im Ist wie auch im Plan direkt als Basisgrößenwert der Variable VarAnteils,m gesetzt.

• Ist- und Planleistung

Bei dieser Größe wird die Beschäftigung des Empfängerobjektes als variabler Anteil verwendet. Im INZPLA-System wird eine Beziehungsgleichung eingeführt, die die Variable VarAnteil s,m auf die Beschäftigung zurückführt.

• Statistische Ist- und Plankosten

Statistische Kosten sind im INZPLA-System nicht vorgesehen. Die Umsetzung erfolgt daher ana-log zu den Ist- und Plankosten.

Bei Verwendung von „Variablen Anteilen“ wird im SAP-System ein Empfängergewichtungsfaktor an-gegeben. Dieser wird als Umlagegewichtungsfaktor in das INZPLA-System übernommen.

Außer für die Empfängerregel „Feste Beträge“ gehören zu einem Segment auch immer eine Senderregel. Sie ist unabhängig von den Berechnungen, die sich aus der Empfängerregel ergeben, und muss ebenfalls im INZPLA-System endogenisiert werden. Die Senderregel „Gebuchte Beträge“ ist der einfachste Fall beider Umsetzung im INZPLA-System, denn hier müssen keine Änderungen am Bezugsgrößenobjekt erfolgen, da alle gebuchten Werte in die Verrechnung eingehen sollen.

Der zweitbeste Fall bei der Umsetzung ist die Verwendung der festen Tarife. Hier werden im INZPLA-System ebenso feste Tarife bzw. feste Verrechnungssätze verwendet, die genau den Tarifen im SAP-System entsprechen. Diese Form der Festsetzung eines Verrechnungssatzes wird auch als politischer Preis

Seite 210

Page 219: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

bezeichnet. Eine Berechnung des Verrechnungssatzes (Kosten dividiert durch die Gesamtbeschäftigung) auf dem Kostentableau im INZPLA-System erfolgt dann nicht.

Im Falle der Senderregel „Feste Beträge“ erfolgt die Umsetzung auch mit einem festen Verrechnungssatz. Der Verrechnungssatz muss jedoch multipliziert mit der Beschäftigung einen bestimmten Betrag ergeben.Da die Beschäftigung durch die Empfängerregel festgelegt ist, muss der Tarif berechnet und festgesetztwerden. Dies erfolgt mit einer Beziehungsgleichung, die den festen Betrag durch die Beschäftigungdividiert. Darüber hinaus wird im SAP-System auch ein Senderanteil zur Multiplikation mit dem festenBetrag verwendet, so dass sich eine Beziehungsgleichung gemäß (155) ergibt.

Fester Tarif s,n =SendAnteils⋅eingegeb. SWerts,n

BSs,n(155)

Legende:Fester Tarifs,n – Fester Tarif des Sender-Bezugsgrößenobjektes n des

Segments sBSs,n – Beschäftigung des Bezugsgrößenobjektes n im Segment s

Die Umsetzung der Senderregeln für die Umlagen und die Verteilungen sind damit abgeschlossen. Die Umsetzung der indirekten Leistungsverrechnung muss auf andere Weise erfolgen, da hier keine Kosten, sondern Mengen die Basis der Senderregel sind. Daher haben die Senderregeln der indirekten Leistungs-verrechnung im INZPLA-System ausschließlich Wirkung auf das Mengengerüst des Modells.

Im einfachsten Fall wird die Senderregel „Retrograd ermittelte Mengen“ verwendet. Dann entspricht derSenderwert der Beschäftigung des Empfängerobjektes multipliziert mit einer Sendergewichtung. Dies istjedoch das Standardverfahren im INZPLA-System, bei dem eine Nachfragemenge berechnet wird, die dann beim Senderobjekt „bestellt“ wird. Nur die Sendergewichtung muss in die Bestellzeile des Empfängerobjektes als Produktionskoeffizient übernommen werden.

Die Ermittlung der Mengen bei der Senderregel „gebuchte Mengen“ erfolgt eigentlich durch die manuelle Buchung der Bestellmengen auf den Empfängerbezugsgrößen. Damit würde es sich bei den Bestell -mengen im Sinne der INZPLA-Theorie um eine Basisgröße handeln. Betriebswirtschaftlich sinnvollerwäre es jedoch, wenn die Berechnung der Bestellmengen endogenisiert wird. Dies ist wiederum über denProduktionskoeffizienten möglich, indem das Verhältnis aus gebuchter Leistungsnachfrage desEmpfängers und der gesamten Leistungsnachfrage aller Empfänger genutzt wird. Dieses Verfahren hat zurFolge, dass die originalen Istbuchungen des SAP-Systems exakt abgebildet werden, aber auch Alternativ-rechnungen möglich sind. Diese gehen dann von einer gleichbleibenden Verteilung der Kosten durch die indirekte Leistungsverrechnung auf die Empfänger aus. Die Gleichung zur Berechnung des Produktions-koeffizienten gibt die Gleichung (156) wieder. Auch hier wird die gebuchte Leistung mit der manuell im Segment hinterlegten Sendergewichtung (SendAnteil) bewertet.

PK s,n,gesamt =SendAnteils⋅gebuchte Leistungs,n

∑m=1

M

BSM s,n, m(156)

Seite 211

Page 220: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Somit wäre auch die Senderregel „gebuchte Mengen“ endogenisiert. Die Senderregel „Feste Mengen“ wird ähnlich der „gebuchten Mengen“ umgesetzt. Auch hier werden die Mengen manuell eingegeben, aber dies erfolgt nicht mehr auf dem Empfängerobjekt, sondern im Segment des Zyklus. Daher ändert sich die Gleichung (156) in Gleichung (157).

PK s,n,gesamt =SendAnteils⋅eingegeb. SWerts,n

∑m=1

M

BSMs,n,m(157)

Der „eingegeb. SWert“ ist dabei die manuell erfasste Menge im Segment.

Im Ist gibt es noch eine weitere indirekte Leistungsverrechnungsvariante. Dabei handelt es sich um die Soll=Ist-Leistungsverrechnung. Dabei werden die Sollkosten statt der tatsächlich entstandenen Istkosten auf die Bezugsgrößenobjekte verrechnet. Grundlage der Berechnung ist dabei die geplante Leistungsnach-frage des Empfängerbezugsgrößenobjektes in Bezug zur tatsächlichen Leistungsnachfrage, d.h. der Be-schäftigungsgrad. Derzeit werden die Planleistungen der CO-Objekte jedoch nicht ausgelesen, so dass eine Rekonstruktion dieser Verrechnungsart nicht möglich ist. Prinzipiell kann aber im INZPLA-System diese Verrechnung endogenisiert werden. Dazu wird der Verrechnungssatz nicht durch die Ist-Beschäftigung dividiert, sondern durch die Summe der geplanten Leistungsnachfragen multipliziert mit dem Be-schäftigungsgrad. Der Beschäftigungsgrad würde dabei über eine Beziehungsgleichung ermittelt.

3.4.3.6 LEISTUNGSVERRECHNUNG

Alle Verfahren der Leistungsverrechnung haben gemeinsam, dass zunächst nur Mengen ermittelt und ver -rechnet werden. Erst im Rahmen der Tarifermittlung werden die Leistungsmengen monetär bewertet. Dies gilt auch für die manuelle Leistungsverrechnung. Sie ist die einfachste Form der Leistungsver -rechnung und der Standardfall im INZPLA-System. Die Leistungsmengen werden manuell auf dem Empfänger erfasst, damit können die Bestellmengen für das Senderbezugsobjekt ermittelt werden. Die Leistungsbeziehung wird dabei mit echten Bestellmengen abgebildet. Die monetäre Bewertung der Mengen erfolgt im INZPLA-System automatisch mit dem Verrechnungssatz, der normalerweise auf Basis der gebuchten Kosten dividiert durch die Beschäftigung ermittelt wird. Im SAP-System gibt es jedoch drei Tarifkennzeichen:

• Automatische Tarifermittlung auf Basis der Leistung,

• Automatische Tarifermittlung auf Basis der Kapazität,

• Manuelle Tarifermittlung.

Der erste Fall ist der beschriebene Standardfall im INZPLA-System. Die manuelle Tarifermittlung ist im INZPLA-System in Form von politischen Preisen vorgesehen. Dabei wird der im SAP-System manuell erfasste Tarif direkt als Verrechnungssatz für das Bezugsgrößenobjekt übernommen. Etwas komplizierter ist die Umsetzung der automatischen Tarifermittlung auf Basis der Kapazität. Die Rekonstruktion dieser Tarifermittlung erfolgt ebenfalls mit einem festen Verrechnungssatz (politischen Preis). Dieser wird aber über eine Beziehungsgleichung endogenisiert und somit flexibilisiert, denn er ist damit nicht mehr fest

Seite 212

Page 221: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

vorgegeben. Die Tarifermittlung auf Basis der Kapazität wird im SAP-System durch Division der fixen Kosten durch die Kapazität vorgenommen. Hinzu kommt der variable Teil, der durch Division der variablen Kosten durch die gebuchten Leistungen berechnet wird. Genau diese Berechnungsvorschriftmuss im INZPLA-System nachgebildet werden. Dies erfolgt gemäß der Beziehungsgleichung (158).

Fester Tarif n =VK n

BSn

FK n

Kapazitätn(158)

Legende:VKn – variable Kosten des Bezugsgrößenobjektes nFKn – fixe Kosten des Bezugsgrößenobjektes nBSn – Beschäftigung der Kostenstelle nKapazitätn – Kapazität der Kostenstelle n

Die Kapazität ist in dieser Gleichung die einzige Basisgröße und wird aus dem SAP-System übernommen. Alle anderen Größen sind endogen ermittelt.

3.4.3.7 KALKULATIONSSCHEMEN

Kalkulationsschemen werden für verschiedene Verrechnungs- und Bewertungsverfahren verwendet. Dazu gehören die Verfahren:

• Abgrenzung mit dem Zuschlagsverfahren,

• Gemeinkostenzuschlagsverrechnung und

• Bewertung mit Konditionen.

Obwohl diese Verfahren im SAP-System deutlich zu unterscheiden sind, ist die technische Umsetzung nahezu identisch. Daher werden diese Verfahren hier gemeinsam beschrieben.

Zunächst wird auf die Abgrenzung und das Gemeinkostenzuschlagsverfahren eingegangen. Beide Ver-fahren unterscheiden sich nur dadurch, dass bei der Abgrenzung ausschließlich primäre Kosten und beim Zuschlagsverfahren immer sekundäre Kosten verrechnet werden. Da bei beiden Verfahren keine Mengen ermittelt werden, erfolgt die Umsetzung im INZPLA-System wieder mit unechten Bestellmengen und somit über die Umlageverteilungsgröße. Im ersten Schritt muss der Wert der Umlageverteilungsgröße er-mittelt werden. Jede Zuschlagszeile in einem Kalkulationsschema entspricht einer Verrechnung zwischenzwei CO-Objekten. In den Zuschlagszeilen sind die Zuschläge sowie die Entlastungsobjekte angegeben.Darüber hinaus wird auf eine Zeile im Kalkulationsschema verwiesen, die die Umlagebasis definiert344. Das Empfängerobjekt wird bei Ausführung der Verrechnung angegeben. Die Berechnung des Verrechnungs-wertes erfolgt gemäß (159) als Produkt aus Zuschlagssatz und Basis.

VerrechWertn,m = Zuschlagssatzn, m⋅Basisn,m (159)

344) Vgl. Abb. 18 bis 21 auf den Seiten 34 f.

Seite 213

Page 222: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Legende:VerrechWertn,m – Verrechnungswert der Zuschlagszeile n für das Empfänger-

objekt mZuschlagssatzn,m – Prozentsatz der Basis für die Zuschlagszeile n, die auf

das Empfängerobjekt m verrechnet wirdBasisn,m – Basiswert der Zuschlagszeile n für das Empfängerobjekt m

Der Verrechnungswert des Empfängerobjektes hängt von den gebuchten Werten auf dem Empfänger ab. Bei Ausführung der Verrechnung wird überprüft, ob die in der Basis definierten Kostenarten auf dem Empfängerobjekt vorliegen, falls dies der Fall ist, wird das Senderobjekt um die im Zuschlagssatz definierten Prozente der Basiskostenart(en) entlastet. Das Empfängerobjekt wird in Höhe der Entlastung belastet. Da die Möglichkeit besteht, dass der Zuschlagssatz von bestimmten Eigenschaften des Empfängerobjektes abhängt, kann die Zuschlagsverrechnung und Abgrenzung nur durch ein Verfahren im INZPLA-System abgebildet werden. Bei diesem Verfahren wird der Zuschlagssatz in den Umlage-gewichtungsfaktor übernommen und die Umlagegröße erhält den Wert der Basis. Damit ergibt sich gemäß der Berechnung der Bestellmengen bei Umlagen folgender Verrechnungswert:

BSMn,m = UmlGewFakn,m⋅FUmlGrn,m (160)

Legende:BSMn,m – Bestellmenge vom Empfängerobjekt m an das Senderobjekt nUmlGewFakn,m – Umlagegewichtungsfaktor bei der Umlage von n an mFumlGrn,m – Fixe Umlagegröße der Umlage von n an m

Der Verrechnungswert ist die Bestellmenge des Empfängerobjektes beim Senderobjekt. Damit nun die richtigen Kosten verrechnet werden, muss der Verrechnungssatz des Senderobjektes fest auf eins gesetzt werden. Dieses Umsetzungsverfahren kann alle im SAP-System modellierbaren Möglichkeiten der Zu-schlagsverrechnungen und Abgrenzungen abbilden.

Das beschriebene Umsetzungsverfahren hat jedoch einen entscheidenden Nachteil, denn es setzt das Ver -rechnungsverfahren exakt gemäß den Vorgaben des SAP-Systems um. Bei der Verwendung des Zu-schlagsverfahrens und der Abgrenzung wird im SAP-System aber keine Abhängigkeit zu den auf dem Senderobjekt gebuchten Werten hergestellt. Damit wird entweder zu wenig oder zu viel verrechnet, eine exakte Entlastung des Senders kann nur durch Zufall erfolgen. Diese betriebswirtschaftliche Unstimmig-keit kann im INZPLA-System recht einfach behoben werden. Dazu wird dem Senderobjekt kein fester Verrechnungssatz von eins zugewiesen, sondern der Verrechnungssatz berechnet sich aus der nach-gefragten Leistung und den gebuchten Kosten. In diesem Falle würde das Senderobjekt korrekt entlastet und die Kosten auf dem Empfängerobjekt sind abhängig von den gebuchten Kosten auf dem Sender-objekt. Im INZPLA-Connect wird standardmäßig das korrigierte Umsetzungsverfahren verwendet. Sofern dies nicht gewünscht ist, kann durch eine optionale Transformationsfunktion der Tarif auf dem Sender -objekt auf eins gesetzt werden.

Die Konditionen werden ebenfalls mit Kalkulationsschemen umgesetzt. Konditionen werden zur Be-wertung von CO-PA-Feldern und zur Preisfindung verwendet. Beides wird so im INZPLA-System nicht umgesetzt, da die Eigenschaften in den Bewertungsstrategien nicht übernommen werden und somit eine

Seite 214

Page 223: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Bewertung über die Konditionen nicht möglich ist. Zudem werden die CO-PA-Felder bei der Übernahmeverdichtet, so dass einzelne Konditionselemente nicht mehr sichtbar sind. Bei der Preisfindung gilt das Gleiche. Die Grundlagen, die zur Preisfindung im SAP-System genutzt werden, liegen nicht vor.Allerdings ist es auch nicht notwendig, dass die Preisfindung exakt abgebildet wird. Bei der Übernahme der CO-PA-Buchungen werden auch die Verkaufserlöse und die zugehörigen Mengen übernommen. Überdie Abrechnungsperiode wird von INZPLA-Connect nun der Verkaufspreis auf Basis dieserInformationen gemittelt, so dass ein Preis für die gesamte Abrechnungsperiode ermittelt werden kann.Dies ist für die Abbildung der Ist-Kostenrechnung hinreichend, da eine Unterscheidung nach einzelnen Kunden weder im Rahmen der Analyseverfahren noch bei der Durchrechnung des Gleichungsmodells im INZPLA-System erforderlich ist.

3.4.3.8 TEMPLATES

Templates können zur Primärkostenplanung und zur Berechnung von Leistungsaufnahmemengen ver-wendet werden. In beiden Fällen werden Gleichungen zur Bestimmung der jeweiligen Werte verwendet. Diese Gleichungen können im INZPLA-System mit den Beziehungsgleichungen umgesetzt werden. Diesist jedoch nur möglich, falls alle im SAP-System verwendeten Größen auch im INZPLA-System zur Ver-fügung stehen. Dies dürfte aber in den meisten Fällen nicht möglich sein, da sich hinter den Gleichungen der Templates beliebige ABAP-Programmfunktionen verbergen können. Da Templates nur für besondereFälle eingesetzt werden, ist davon auszugehen, dass die Wertermittlung besonderen Herausforderungenunterworfen ist. Eine Umsetzung der Templates würde daher bedeuten, dass alle möglichen Programm-funktionen im INZPLA-System abgebildet werden müssten, inklusive der Ausführung von ABAP-Funktionen. Darüber hinaus müssten beliebige Daten aus dem SAP-System nachgeladen werden können, da die ABAP-Funktionen beispielsweise auch auf HR-Daten oder sogar SAP-externe Daten zugreifen können. Die exakte Rekonstruktion schließt sich somit aus. Prinzipiell wäre es möglich ein ABAP-Programm zu erzeugen, dass nur das Ergebnis der ABAP-Funktionen in den Templates an das INZPLA-System liefert. Dann könnten die Gleichungen der Templates als Beziehungsgleichung formuliert und mit den Werten aus den ABAP-Funktionen belegt werden. Da aber unbekannt ist, wie sich die Werte bei unterschiedlichen Bedingungen ändern, wäre dies nur eine komplizierte Notlösung. Zudem würde die Einführung einer INZPLA-Funktion im SAP-System zu Akzeptanzproblemen führen. Daher werden Templates derzeit nicht im INZPLA-System umgesetzt. Es werden nur die Buchungen, die durch die Templates erzeugt werden auf dem Empfänger- und ggf. dem Senderobjekt erzeugt. Da hinter diesen Buchungen keine weiteren Informationen über das verwendete Verrechnungsverfahren liegen, werden diese Buchungen als Primärbuchungen übernommen. Sie werden darüber hinaus als Buchungen von Templates gekennzeichnet, so dass sie als solche zu erkennen sind. Darüber hinaus erhält der Benutzer einen Hinweis, dass Templates im SAP-System verwendet werden.

3.4.3.9 LEERKOSTEN

Leerkosten entstehen, wenn Kapazitäten bereitgestellt werden, jedoch ungenutzt bleiben. Es handelt sich somit ausschließlich um fixe Kosten345. Wenn die Kapazitäten nur zur Hälfte genutzt werden, so sind 50% der fixen Kosten Leerkosten und die anderen 50% Nutzkosten. Gemäß den Regelungen des Handels -

345) Fixe Kosten werden auch als Kapazitätsbereitstellungskosten bezeichnet. Vgl. hierzu bspw. Rüth 2006, S. 12.

Seite 215

Page 224: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

gesetzbuches dürfen nur Nutzkosten auf die Kostenträger verrechnet werden. Die Leerkosten dürfen nicht auf Kostenträger verrechnet werden. Daher wird bei der Tarifermittlung im SAP-System zumeist ein Tarif auf Basis der Kapazitäten ermittelt, so dass nur die Nutzkosten auf die Kostenträger verrechnet werden. Die Umsetzung dieses Tarifermittlungsverfahrens im INZPLA-System wurde bereits im Kapitel 3.4.3.6 auf S. 212 beschrieben. Es fragt sich jedoch, wie mit den auf der Kostenstelle verbliebenen Leer-kosten umgegangen werden soll.

Im SAP-System müssen die Leerkosten durch Umlagen in die Ergebnisrechnung gebucht werden, sonst würden sie auf den Kostenstellen verbleiben. Die Umlage muss, wie alle anderen Umlagen auch, im Customizing des SAP-Systems definiert werden. Dabei wird häufig ein spezielles Ergebnisobjekt angelegt, welches die Leerkosten aufnimmt. So ist erkennbar, welche Kosten tatsächlich Leerkosten sind. ImINZPLA-System ist eine Umlage nicht erforderlich. Salden auf den Kostenstellen werden automatisch als Deckung in das Betriebsergebnis gebucht. In diesem Falle sind allerdings die Kosten nicht als Leerkosten zu erkennen.

Wenn im SAP-System Umlagen für die Leerkosten definiert wurden, so werden diese im Rahmen der Umsetzung von Umlagen auch im INZPLA-System rekonstruiert. In diesem Falle würden die Leerkostenauch im INZPLA-System auf ein Ergebnisobjekt gebucht werden. Eine spezielle Umsetzung ist für die Leerkosten daher nicht notwendig.

Problematisch ist jedoch, dass die Tarifermittlung im SAP-System nicht zwangsläufig mit den Istwerten durchgeführt werden muss. Auch im Ist kann der Plantarif verwendet werden. In diesem Falle wird häufig darauf verzichtet, das Tarifkennzeichen der Kostenstelle korrekt zu setzen. Die Tarifermittlung, so siedenn durchgeführt würde, ermittelte dann einen Tarif auf Basis der gebuchten Werte. Zur Verrechnung wird aber der Plantarif verwendet. Im SAP-System fällt dann nicht weiter auf, dass ein falsches Tarif-kennzeichen gesetzt wurde. Bei der Rekonstruktion im INZPLA-System wird jedoch der Verrechnungs-satz auf Basis der gebuchten Werte ermittelt. Damit werden die Leerkosten auf die Kostenträger ver-rechnet, was wiederum im Sinne des HGB falsch ist. Es ist daher darauf zu achten, dass die Tarifkenn-zeichen im SAP-System korrekt gesetzt wurden. Gegebenenfalls müssen die Tarifkennzeichen in INZPLA-Connect manuell korrigiert werden.

Ein anderer Fall, der zu falschen Verrechnungspreisen führt, ist die fehlende Angabe der Kapazitäten. Dies ist häufig der Fall, wenn die Ist-Tarife nicht im SAP-System ermittelt werden. INZPLA-Connect ändert dann das Tarifkennzeichen automatisch, so dass der Verrechnungspreis auf Basis der gebuchtenWerte ermittelt wird.

Da das INZPLA-System in der Regel völlig losgelöst von rechtlichen Rahmenbedingungen verwendet werden kann, ist es unter Umständen wünschenswert, dass die Leerkosten auf die Kostenträger verrechnet werden, denn die Kapazität wurde zur Produktion dieser Güter bereitgestellt und letztlich sollen alle an-fallenden Kosten durch die Verursacher gedeckt werden. In diesem Falle führt das falsche Tarifkenn-zeichen oder die fehlen Angabe der Kapazität zu gewünschten Ergebnissen. Falls dieses Vorgehen nicht gewünscht ist, muss der Benutzer die fehlenden Informationen nachpflegen.

Seite 216

Page 225: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

3.4.3.10 ABWEICHUNGEN

In der Regel stellen Abweichungen auf den Kostenstellen kein Problem bei der Übernahme in das INZPLA-System dar. Die Abweichungen, die im SAP-System auftreten, treten größtenteils im INZPLA-System gar nicht auf. Sie müssen daher auch nicht besonders behandelt werde.

In Abhängigkeit des Tarifkennzeichens kann es jedoch auch im INZPLA-System zu einer Abweichung zwischen verrechneten Kosten und Belastungsbuchungen kommen. Dieser Fall tritt ein, wenn beispiels-weise der Tarif im SAP-System auf Basis der Kapazitäten ermittelt oder manuell gesetzt wurde. Im SAP-System muss dann eine Umlage in die Ergebnisrechnung erfolgen, damit die Kosten im Betriebsergebnis berücksichtigt werden können. Im INZPLA-System wir die Differenz zwischen Be- und Entlastung als Deckung ausgewiesen und automatisch in das Betriebsergebnis gebucht.

Durch die Übernahme der Ergebnisrechnung aus dem SAP-System werden auch die durch Abweichungen entstandenen Umlagebuchungen in das INZPLA-System übernommen. Dies führt dann u.U. zu einer doppelten Erfassung der Kosten in den Abweichungen. Folglich müssen diese Buchungen in der Ergeb-nisrechnung vom INZPLA-System ignoriert werden.

3.4.4 InnenaufträgeDie Innenaufträge können über die gleichen Verrechnungsverfahren wie die Kostenstellen be- und ent -lastet werden. Daher gelten alle Verfahren der Kostenstellenrechnung auch für die Innenaufträge.Allerdings gibt es einige Verrechnungsverfahren, die nur für die Innenaufträge möglich sind. Im Folgenden wird daher auf die Verrechnungsverfahren eingegangen, die zusätzlich zu den bei der Kosten-stellenrechnung beschriebenen Verfahren möglich sind.

3.4.4.1 ABRECHNUNG

Aufträge können auf zwei Arten abgerechnet werden. Dies ist einerseits die direkte Abrechnung. Dabei wird der gesamte Auftrag an ein Empfängerobjekt abgerechnet. Somit handelt es sich um das einfachste Abrechnungsverfahren. Das zweite Abrechnungsverfahren basiert auf Abrechnungsvorschriften, die deut-lich komplexer gestaltet werden können. Zunächst wird auf die direkte Abrechnung eingegangen.

Die Umsetzung der direkten Abrechnung im INZPLA-System erfolgt mit Hilfe der unechten Bestell-mengen und somit im Rahmen einer Umlage. Die direkte Abrechnung benötigt keine Mengen, um die Kosten auf das Empfängerobjekt zu verrechnen, daher stehen auch keine Mengeninformationen im INZPLA-System zur Verfügung. Auf dem Empfängerobjekt wird die Umlageverteilungsgröße wie derUmlagegewichtungsfaktor auf eins gesetzt346. Auf dem Senderobjekt wird der Verrechnungssatz gemäß der gebuchten Werte dividiert durch die Beschäftigung. Die Beschäftigung des Senders ist auf Grund der Um-lageverteilungsgröße des Empfängers eins. Dies ergibt einen Verrechnungssatz, der genau den Gesamt-kosten des Senders entspricht. Damit ist die direkte Abrechnung im INZPLA-System umgesetzt.

Die zweite Art der Abrechnung nutzt Abrechnungsvorschriften. Diese Abrechnungsvorschriften teilen sich wiederum in vier Verfahren:

• Prozentabrechnung,346) Der Empfänger der direkten Abrechnung ist im SAP-System auf dem Auftrag definiert.

Seite 217

Page 226: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

• Äquivalenzziffernabrechnung,

• Ursprungsabrechnung und

• Betragsabrechnung.

Allen diesen Verfahren ist gemein, dass sie Verrechnungsschemen verwenden. Ein Verrechnungsschemadefiniert, welche Kostenarten des Senders unter welcher sekundären Kostenart (Abrechnungskostenart) verrechnet werden sollen. Damit die Kostenarteninformationen bei Umsetzung in das INZPLA-System nicht verlorengehen, muss für jede Abrechnungskostenart ein Bezugsgrößenobjekt erzeugt werden. Auf diesem Bezugsgrößenobjekt werden dann die der Abrechnungskostenart zugeordneten Senderkostenarten kontiert. Die weitere Verrechnung wird nun über die Abrechnungsvorschrift gesteuert. Sie umfasst nichtnur das verwendete Verfahren, sondern auch den Sender und den Empfänger.

Bei der Prozentabrechnung werden jedem Empfänger bestimmte prozentuale Anteile zugeordnet, die auf ihn verrechnet werden sollen. Da bei dieser Abrechnung keine Mengen ermittelt werden, erfolgt die Um-setzung im INZPLA-System mit Hilfe der Umlageverteilungsgröße. Diese erhält den prozentualen Wert aus der Abrechnungsvorschrift des jeweiligen Empfängers zugewiesen. Es kann vorkommen, dass dabeimehr als 100% verrechnet werden.

Da die Äquivalenzziffernabrechnung im Prinzip als prozentuale Abrechnung verwendet werden kann, erfolgt ihre Umsetzung in genau der gleichen Weise. Im Unterschied zur Prozentabrechnung werden dabei aber immer 100% verrechnet.

Bei der Ursprungsabrechnung werden die Kostenarten des Senders zusätzlich nach der Herkunft unter-schieden. Dies bedeutet, dass die Aufteilung der Senderkostenarten auf Grund ihrer Zuordnung zu einer Abrechnungskostenart nicht mehr ausreicht. Vielmehr müssen die Senderkostenarten, die einem Bezugs-größenobjekt auf Basis ihrer Abrechnungskostenart zugeordnet wurden, nochmals nach Herkunft unter-schieden werden, was wiederum zu einer Erzeugung weiterer untergeordneter Bezugsgrößenobjekte führt. Jedes dieser untergeordneten Bezugsgrößenobjekte erhält dann die Senderkostenarten des entsprechendenUrsprunges. Zu jedem dieser untergeordneten Bezugsgrößenobjekte gibt es dann nur noch einen Empfänger, so dass die Umsetzung mit einer Umlageverteilungsgröße von eins erfolgen kann.

Die Betragsabrechnung verrechnet einen bestimmten, in der Abrechnungsvorschrift angegebenen Betrag an den Empfänger. Dabei werden jedoch, wie bisher auch, die Senderkostenarten gemäß den Ab-rechnungszuordnungen unter einer oder mehreren Abrechnungskostenarten an den Empfänger ver-rechnet. Insgesamt darf aber nur der in der Abrechnungsvorschrift angegebene Betrag abgerechnet werden. Die Anteile der Abrechnungskostenarten am Abrechnungsbetrag ergibt sich aus ihrer Verteilung auf dem Sender. Wenn die Abrechnungskostenart 1 beispielsweise 20% der Gesamtkosten des Senders ausmachen, dann entfallen auch 20% auf den Abrechnungsbetrag. Die Ermittlung des Anteils ermittelt sich gemäß (161).

AbrWertn,m ,k = AbrBetragn,m⋅∑SenderKosten der AbrKArtn,k

GKn(161)

Seite 218

Page 227: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Legende:AbrWertn,m,k – Abrechnungswert der Abrechnungskostenart k auf dem

Empfänger m von Sender nAbrBetragn,m – Fester Abrechnungsbetrag für Empfänger m von Sender nSenderKosten der AbrKArt – Senderkostenarten des Senders n, die der

Abrechnungskostenart k zugeordnet sindGKn – Gesamte abzurechnende Kosten des Senders n

Die Umsetzung der Betragsabrechnung erfolgt mit Hilfe von unechten Bestellmengen. Wenn imINZPLA-System feste Beträge umgesetzt werden sollen, müssen die Bezugsgrößenobjekte immer einenfesten Verrechnungssatz erhalten. Wie üblich bei diesen Umsetzungsverfahren, wird auch hier der Ver-rechnungssatz der untergeordneten Bezugsgrößenobjekte auf eins gesetzt. Jeder Empfänger erhält eineUmlageverteilungsgröße in Höhe des Abrechnungsbetrages aus der Abrechnungsvorschrift. Dieser Ab-rechnungsbetrag muss nun noch auf den Anteil normiert werden, der auf die entsprechende Ab-rechnungskostenart entfällt. Dies wurde mit dem Produktionskoeffizienten vorgenommen, obwohl dies auch mit dem Umlagegewichtungsfaktor funktionieren würde. Letztlich führen aber beide Varianten zur korrekten Umsetzung des Betragsabrechnungsverfahrens. Der Produktionskoeffizient wird mit Hilfe der Gleichung (162) ermittelt.

PK k,n =GK k,n

GK nuntergeordnete BZG (162)

Legende:PKk,n– Produktionskoeffizient für alle Empfänger des zur Abrechnungs

kostenart k gehörenden Bezugsgrößenobjektes des CO-Objektes nGKk,n – Gesamtkosten des zur Abrechnungskostenart k gehörenden Bezugs

größenobjektes des CO-ObjektesGKnuntergeordnete BZG – Summe aller Kosten der untergeordneten Bezugsgrößen

objekte des CO-Objektes n

Damit ist das Verfahren der Abrechnung im INZPLA-System umgesetzt. Eine Abweichung zwischen denim SAP-System berechneten Werten und den INZPLA-Werten tritt nicht auf.

3.4.4.2 ABGRENZUNGSAUFTRÄGE

Abgrenzungsaufträge sind eine spezielle Form der Innenaufträge. Sie werden verwendet, um Buchungen aus der Finanzbuchhaltung (FI-Modul) anders auf die Perioden zu verteilen als dies im FI-Modul der Fall ist347. Wenn Abgrenzungen verwendet werden sollen, so sind zunächst zwei Möglichkeiten zu unter-scheiden. Zum einen kann eine Abgrenzung aus dem FI-Modul heraus vorgenommen werden. Diese Dauerbuchungen werden im CO-Modul als primäre Buchungen erfasst. Die Umsetzung dieses Verfahrens im INZPLA-System ist dann ebenfalls eine primäre Buchung.

Zum anderen kann eine Abgrenzung mit Abgrenzungsaufträgen erfolgen. In diesem Falle werden eineoder mehrere Buchungen aus dem FI auf einem Auftrag kontiert. Die Abgrenzung erfolgt dann durch die

347) Näheres zu den Abgrenzungsaufträgen siehe Kapitel 1.2.2.6.1 auf S. 32 f. und Kapitel 1.2.3.2 auf S. 54 f.

Seite 219

Page 228: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Entlastung des Auftrages im Laufe der Abrechnungsperiode. Der Auftrag kann dabei über verschiedene Zuschlagsverfahren entlastet werden. Diese Zuschlagsverfahren sind:

• Zuschlagsverfahren mit Zuschlagsschema,

• Soll=Ist-Zuschlagsverfahren und

• Plan=Ist-Zuschlagsverfahren.

Wird das Zuschlagsverfahren mit einem Zuschlagsschema verwendet, so finden die Umsetzungsverfahren des Kapitels 3.4.3.7 auf S. 213 ff. analog Anwendung.

Bei dem Soll=Ist-Zuschlagsverfahren erfolgen die Zuschläge auf Basis des Ist-Beschäftigungsgrades. Es werden daher zunächst die Sollkosten ermittelt und dann dem Empfänger verrechnet. Dieses Verfahrenkann derzeit auf Grund fehlender Kapazitäts- und Tarifinformationen aus der Planung nicht vor-genommen werden.

Das Plan=Ist-Zuschlagsverfahren kann angewendet werden, wenn auf Grund fehlender Mengenangaben keine Sollkosten ermittelt werden können. Das Verfahren verrechnet keine Istkosten, sondern die ge-planten Kosten. Es kann im INZPLA-Connect umgesetzt werden, sofern bereits ein zum Istmodellkorrespondierendes Planmodell vorliegt. In diesem Falle werden die Planbuchungen des Abgrenzungsauf-trages in das Istmodell übernommen und über das Zuschlagsschema verrechnet.

3.4.5 KostenträgerrechnungDie bisher beschriebenen Umsetzungsverfahren kommen fast alle auch in der Planung zum Einsatz. Einige mussten zwar an die Gegebenheiten der Ist-Kostenrechnung des SAP-Systems angepasst werden, aber im wesentlichen unterscheiden sich die Auftragsrechnung und die Kostenstellenrechnung im Plan und Ist nicht348. Bei der Kostenträgerrechnung ist dies, wie erwähnt, nicht der Fall. Während in der Planung die Kostenträgerrechnung auf Kalkulationen basiert, die keine Entlastungen auf den Kosten-stellen oder Aufträgen erzeugen, werden im Ist Fertigungsaufträge verwendet349. Obwohl es sich im wesentlichen um Aufträge handelt, kann eine Umsetzung nicht mit den Transformationsfunktionen der Auftragsrechnung erfolgen. Zum einen sind diese nicht auf die vielfältigen Möglichkeiten der Verbrauchs-folge vorbereitet, zum anderen können Fertigungsaufträge nicht über die auftragsüblichen Ab- und Ver-rechnungsverfahren entlastet werden. Zudem wurden in INZPLA-Connect bisher ausschließlich interne CO-Objekte, also Objekte des CO-Moduls berücksichtigt. Fertigungsaufträge rechnen jedoch zumeist an externe Objekte, wie die Materialien ab.

Bevor die Materialien bewertet werden können, muss für das INZPLA-System zunächst einmal das voll -ständige Mengengerüst nachgebaut werden. Dies ist die erste Herausforderung bei der Umsetzung der Ist-Kostenträgerrechnung im INZPLA-System. Wenn das Mengengerüst steht, ist das INZPLA-System automatisch in der Lage die Bewertung der Mengen vorzunehmen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Verrechnungen auf Mengen basieren, denn auch in der Kostenträgerrechnung treten Umlagen,

348) Mit Ausnahme der Ist-Zuschlagsverfahren und Soll=Ist-Leistungsverrechnungen.349) Aus diesem Grunde wird die Umsetzung der Kalkulationen hier auch nicht behandelt. Für nähere Informationen zu den

Kalkulationen sei auf Flemming 2005, S. 282 ff. verwiesen.

Seite 220

Page 229: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Verteilungen und Zuschläge auf. Dabei treten die Kostenträger nur als Ziel dieser Verrechnungsverfahren auf.

Die gesamten Informationen, die zur Rekonstruktion der Kostenträgerrechnung im Ist verwendet werden, befinden sich in der „zusammengesetzten XML-Datei“, die bereits in Kapitel 3.4.1 auf S. 191 ff. be-schrieben wurde. Aus diesem Grund wird die Datei mit „Modellname_KTR.xml“ bezeichnet.

3.4.5.1 BESTANDSFÜHRUNG

Der erste Schritt zur Rekonstruktion der Ist-Kostenträgerrechnung ist die Analyse der Bestandsführung im SAP-System, denn bevor Verrechnungen nachgebildet werden können, muss erst einmal das Mengen-gerüst aufgebaut werden. Hierzu gehören auch die Kostenträger, die nicht produziert werden, sonderneingekauft, verkauft, konsigniert oder einfach gelagert werden. Materialien können somit auf vielfältige Weise in das Mengengerüst eingehen, ohne das sie in der betrachteten Periode produziert werden müssen. Im SAP-System gibt es drei Informationsquellen für die Bestandsführung. Dabei handelt es sich um die Lagerbestände, die Materialbewertung sowie die Materialbelege. Diese Quellen werden in diesem Schritt ausgewertet.

Zunächst wird untersucht, ob Materialien Lager besitzen, da die Materialien im INZPLA-System nur an-gelegt werden, wenn entweder Lagerbuchungen, Materialbelege oder Fertigungsaufträge vorhanden sind. Dies soll verhindern, dass nicht mehr verwendete Materialien im INZPLA-System auftreten. Im SAP-System kommt es sehr häufig vor, dass Materialien, Aufträge oder andere Stammdaten zwar noch verfüg-bar sind, da sie keinen Gültigkeitszeitraum haben, aber nicht mehr verwendet werden. Im Modell eines mittelständigen Chemieunternehmens wurden über 90.000 Aufträge gefunden, von denen aber nur noch einige tausend in Gebrauch waren. Es wurde festgestellt, dass vergessen wurde, die alten Aufträge zu archivieren und zu löschen350.

Falls das untersuchte Material ein Lager besitzt, so muss die Lagerhaltung näher analysiert werden. Da es sich beim SAP-System um ein ERP-System handelt, welches nicht nur die Kostenrechnung abbildet, sondern vielmehr zur vollständigen Abbildung der Unternehmensabläufe dient, kann jedes Material über beliebig viele Lager verfügen. Zu jedem Lager wird das Werk, Lagerort, Verpackungsform, Gefahrgut-klasse, Bestand etc. angegeben. Von diesen Informationen, die für die Lagerhaltung von Bedeutung sind, benötigt ein Kostenrechnungssystem nur einen kleinen Bruchteil. Insbesondere die Modellierung imINZPLA-System benötigt eigentlich nur die Mengen aller Lager des Materials, da eine Unterscheidung der unterschiedlichen Lager nicht vorgenommen wird. Die Übernahme der Lagermengen in das INZPLA-System erfolgt durch Aggregation der einzelnen Lagerbestände innerhalb einer Periode. Dabei werden dieLagerbestände, sofern sie nicht bereits in der Basismengeneinheit vorliegen, in diese umgerechnet. Somit steht die gesamte Lagermenge des Materials in der betrachteten Periode zur Übernahme zur Verfügung. Da es sich hier um eine Rekonstruktion bereits erfolgter Materialbewegungen handelt, stellt sich die Frage, welche Basisgröße im INZPLA-System die Lagermenge beschreiben soll. Die ermittelte Lagermenge ist ein Lagerendbestand einer abgeschlossenen Periode. Es wäre daher möglich, diese Information als Lager-endbestand in das INZPLA-System zu schreiben. Das transformierte Istmodell soll jedoch in der Lagesein, alternative Berechnungen durchzuführen. Würde die Lagermenge in den Lagerendbestand ge-

350) Dies hat negative Auswirkungen auf die Performance des SAP-Systems.

Seite 221

Page 230: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

schrieben, so wäre dies nicht mehr möglich, da sich der Lagerendbestand als Basisgröße im Modell ver -halten würde und somit keine automatische Ermittlung (wie in der Planung) zuließe. Daher wird die Lagermenge in den Solllagerendbestand, der nun als SAP-Lagerendbestand bezeichnet wird, gebucht. Dies ermöglicht, dass das INZPLA-System zur Durchrechnung alternativer Absatzmengen genutzt werden kann, da der Lagerendbestand sich nun wie in der Planung berechnet wird.

Eine weitere Informationsquelle für die Bestandsführung sind die Materialbewertungen. Hier werden für jede Periode die Materialpreise der gelagerten Materialien angegeben. In den Materialbewertungen sind auch die aggregierten Bestände pro Werk angegeben. Die Summe der gesamten pro Periode gelagerten Bestände eines Materials müssen identisch mit den Werten aus den Lagerbeständen sein. Ergeben sich bei den Mengen Differenzen, so wurde eine Periode nicht korrekt abgeschlossen. In diesem Falle sind dieWerte der Lagerbestände falsch, denn sie werden nur im Rahmen des Periodenabschlusses ermittelt. Daher tritt auch immer eine Abweichung auf, wenn das betrachtete Jahr der Istperiode noch nicht ab-geschlossen ist. In diesem Falle wird für den laufenden, noch nicht abgeschlossenen Monat ein Bestand im Rahmen der Materialbewertung geführt. Einen Lagerbestand gibt es auf Grund des fehlenden Perioden-abschlusses des Jahres noch nicht. Außer in diesem Falle weist INZPLA-Connect auf Abweichungenzwischen den Lagerbeständen und den Beständen aus der Materialbewertung hin, da sich dann um einen Fehler im SAP-System handelt351.

Die Materialbewertung weist für die Bestände immer einen Standardpreis sowie einen gleitenden Preis aus. Darüber hinaus sind die gesamten Lagerwerte auf Basis dieser beiden Preise angegeben. Sie ergeben sich als Produkt aus dem jeweiligen Preis sowie der Bestandsmenge unter Berücksichtigung der Preiseinheit.Die Preiseinheit gibt an, für wie viele Basismengeneinheiten der Preis gilt. Ist der Standardpreis beispiels -weise mit 2.500 € angegeben und die Preiseinheit beträgt 1.000 Basismengeneinheiten, so ergibt sich ein Standardpreis von 2,50 € / Basismengeneinheit. Der Preis pro Basismengeneinheit wird auch in INZPLA-Connect verwendet, sofern eine Preisinformation erforderlich ist. Ob ein Preis verwendet wird und welcher Preis verwendet wird, hängt von den Materialbelegen und Lagerbeständen ab.

Wenn es Lagerbestände aus dem Vorjahr gibt, so müssen diese mit einem Preis bewertet werden. Eine Bewertung innerhalb des INZPLA-Systems ist nicht möglich, da keine Produktions- oder Einkaufs-informationen aus dem Vorjahr vorliegen. In diesem Falle wird der gleitende Preis zur Bewertung heran-gezogen. Dieser wird mit dem Lagerendbestand des Vorjahres multipliziert und als Lagerendbestandswert des Vorjahres in das INZPLA-Modell übernommen. Der gleitende Preis wird verwendet, da beiempirischen Untersuchungen festgestellt wurde, dass dieser Preis näher am tatsächlichen Ist-Preis ist als der geplante Standardpreis.

Alle weiteren Verwendungen der Preise aus der Materialbewertung ergeben sich aus den Materialbelegen. Da das SAP-System revisionssicher ausgelegt ist, führen alle Warenbewegungen zu Materialbelegen. Diese Materialbelege müssen für die Rekonstruktion ausgewertet werden. Dabei gilt das Interesse nicht allenmöglichen Belegen, sondern nur Belegen bestimmter Bewegungsarten. Das SAP-System kennt im Standard bereits mehr als 100 Bewegungsarten und darüber hinaus können weitere Bewegungsarten durch das Customizing eingeführt werden. Daher werden die Materialbelege nicht nur nach den Bewegungsarten,

351) Bisher wurde kein SAP-System mit INZPLA-Connect analysiert, bei dem Abweichungen zwischen den beiden Bestandswerten aufgetreten sind.

Seite 222

Page 231: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

sondern auch nach dem Transaktionstyp352 analysiert. Vor Beginn der Analyse müssen alle Stornobelege entfernt werden, da Stornos vom INZPLA-System nicht abgebildet werden können353. Die Stornobelege werden nicht einfach gelöscht, sondern zunächst ihrem Gegenbeleg zugeordnet und die Mengen und Werte verglichen. Stimmen diese überein, so werden der Stornobeleg und sein Gegenbeleg gelöscht. Falls auf dem Gegenbeleg größere Mengen oder Werte gebucht sind, werden diese Informationen um dieStornomenge oder -werte gekürzt. Im umgekehrten Falle bricht INZPLA-Connect die Bearbeitung ab, da mehr storniert wurde, als durch den Gegenbeleg gebucht wurde. Es dürfte sich in diesem Falle um einenFehler im SAP-System handeln.

Nun kann die Analyse der Transaktionstypen erfolgen. Sie geben Aufschluss, welche Warenbewegung im Materialbeleg erfasst wurde. Die folgende Tabelle gibt die derzeit ausgewerteten Transaktionstypen undihre Verwendung an:

Verwendung Transaktionstypen

Wareneingang - EinkaufMIGO_GRMB01MB1C

Umbuchung MIGO_TRMB1B

Warenausgang - VerkaufMB1AMB26VL01N

Belegänderung COGIVL02N

Tabelle 31: Transaktionstypen und ihre Verwendung

Während die Transaktionstypen zu Wareneingang, -ausgang und Umbuchung recht eindeutig sind, gilt dies nicht für die Belegänderung. Belegänderungen treten immer dann auf, wenn ein Originalbeleg durch eine weitere Transaktion geändert wurde. Dies kann der Fall sein, wenn eine manuelle Änderung erfasst worden ist oder aber Änderungen von anderen Modulen des SAP-Systems veranlasst wurden. Der häufigste Fall ist die Belegänderung durch das Modul SD (Sales and Distribution). In diesem Falle kann nur anhand der Bewegungsart entschieden werden, welche Warenbewegung dem Materialbeleg zugrundeliegt. Daher erfolgt im Anschluss eine Auswertung der Bewegungsarten. Derzeit werden von INZPLA-Connect folgende Bewegungsarten ausgewertet:

Bewegungsart Bedeutung313 Umbuchung von Lagerort an Lagerort in zwei Schritten - Auslagerung

314 Storno zu Bewegungsart 313

315 Umbuchung von Lagerort an Lagerort in zwei Schritten - Einlagerung

316 Storno zu Bewegungsart 316

352) Der Transaktionstyp lässt Rückschlüsse auf den Bewegungsgrund zu.353) Die Abbildung von Stornos im INZPLA-System erscheint darüber hinaus auch nicht sinnvoll, da an dieses System derzeit

keine rechtlichen Anforderungen gestellt werden.

Seite 223

Page 232: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Bewegungsart Bedeutung403 Umbuchung Sonderbestand – Konsignationsbestand

404 Storno zu Bewegungsart 403

411(E,K,Q) Umbuchung Sonderbestand in eigenen Bestand, wobei E für Kundenauftragsbestand, K für Konsignationsbestand und Q für Projektbestands steht. Diese Bewegungsart ersetzt in neueren SAP-Systemen die Bewegungsarten 401 bis 410.

412(E,K,Q) Storno zu Bewegungsart 411

601 Warenausgang zur Lieferung (SD)

602 Storno zu Bewegungsart 601

Tabelle 32: Analysierte Bewegungsarten

Wenn ein Materialbeleg gefunden wird, der auf Grund seines Transaktionstypen als Belegänderung identi -fiziert wurde und eine andere Bewegungsart, als in Tabelle 32 beschrieben, aufweist, so bricht INZPLA-Connect an dieser Stelle ab, da ggf. eine weitergehende Behandlung des Materialbeleges erfolgen muss, die bisher nicht berücksichtigt wurde.

Die Materialbelege, die als Warenausgänge zur Lieferung identifiziert wurden, werden von INZPLA-Connect an dieser Stelle ignoriert, da die Verkaufsmengen und -preise auch auf den Ergebnisobjekten vorhanden sind. Sie dienen nur der manuellen Überprüfung der Buchungen auf den Ergebnisobjekten.

Die Umbuchungen von einem Material zu einem anderen Material sind in der Regel unproblematisch. Diese Buchungen werden im INZPLA-System durch Erhöhung des Bestandes des Empfängers und Verminderung des Senderbestandes abgebildet. Derartige, doch seltsam anmutende Buchungen, treten beispielsweise bei einem mittelständigen Chemieunternehmen auf. Dort werden teilweise bereits verpackte Produkte, die als Endprodukt klassifiziert sind, wieder ausgepackt und dem Vorprodukt (dem nicht ver -packten Endprodukt) zugeordnet.

Umbuchungen aus den Sonderbeständen, wie dem Konsignationsbestand, sind von größerer Bedeutung. Der Konsignationsbestand zeichnet sich dadurch aus, dass für diese Bestände keine Bewertungen vor-liegen, obwohl sie natürlich einen Wert haben. Materialien im Konsignationsbestand werden vom Lieferanten zunächst kostenlos beim betrachteten Unternehmen gelagert. Erst wenn das Unternehmen die Materialien aus dem Bestand nimmt, werden sie mit einem Preis bewertet. Bei der Umsetzung im INZPLA-System werden Konsignationsbestände nicht berücksichtigt, da sie für die Kostenrechnung keine Auswirkungen haben. Erst wenn eine Entnahme erfolgt, d. h. die Umbuchungen aus dem Konsignationsbestand in den frei verfügbaren Bestand, werden sie in der Kostenrechnung erfasst. Diese Umbuchungen aus dem Sonderbestand werden daher im INZPLA-System wie Wareneinkäufe behandelt. Die Bewertung erfolgt hier wiederum mit dem gleitenden Preis, da dieser, wie im Falle von Warenein-gängen, den Einstandspreisen entspricht. Für die umgebuchten Materialien wird nur ein Lager angelegt, falls die umgebuchten Mengen nicht direkt verbraucht werden.

Die als Wareneingang des Einkaufs identifizierten Materialbelege werden hinsichtlich der Warenein-gangsmengen und -preise ausgewertet. Dabei wird wiederum der gleitende Preis verwendet, da dieser wie beschrieben den Einstandspreis angibt. Sofern für ein Material ein Wareneingang verzeichnet wird, erhält

Seite 224

Page 233: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

das Material auch ein Lager. Die Wareneingangsmenge wird dann als Lagereingang verzeichnet. Der Wareneingangspreis wird zur Bewertung der Lagereingangsmenge verwendet. Wenn mehrere Warenein-gänge innerhalb eines Monats erfolgen, dann werden die Wareneingangsmengen summiert und die Preiseentsprechend gewichtet gemittelt.

Die Bewertung der Lagerbestände erfolgt derzeit ausschließlich zu Wiederherstellkosten. Das INZPLA-System könnte prinzipiell auch andere Verfahren abbilden, dies ist derzeit jedoch nicht implementiert. DieLager zu Wiederherstellkosten zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus. Wenn jedoch für ein Material keine Produktionsdaten des laufenden Jahres vorliegen, so kann keine Bewertung zu Wieder-herstellkosten erfolgen. Für diese Fälle werden von INZPLA-Connect alternative Preise erzeugt, die immer dann Verwendung finden, wenn ein Lagerausgang zu einem Wiederherstellkostenpreis von nullvorliegt. In diesem Falle wird automatisch der alternative Preis verwendet. Bei diesem Preis handelt es sichin der Regel um den gleitenden Preis. Wenn dieser ebenfalls Null ist, wird der Standardpreis verwendet.

Die Materialbewertung im SAP-System erfolgt meist zu Vollkosten, ohne Trennung in variable und fixe Kostenbestandteile. Aus diesem Grunde kann INZPLA-Connect ein Lager meist nur zu Vollkostenrekonstruieren. Sofern bereits ein korrespondierendes Planmodell zur Verfügung steht, könnten die fixenPlanwerte herangezogen werden, um ein Ist-Grenzkostenmodell zu formulieren.

Bei einigen Unternehmen, die das SAP-System einsetzen, wird eine Chargenverwaltung verwendet. Eine Abbildung der Chargenverwaltung ist im INZPLA-System technisch nicht möglich, da sie nicht als INZPLA-konformes Gleichungsmodell formuliert werden kann.

3.4.5.2 FERTIGUNGSAUFTRÄGE

Fertigungsaufträge sind die Kostenträger in der Ist-Kostenrechnung des SAP-Systems. Wenn imFolgenden von Fertigungsaufträgen gesprochen wird, so sind damit alle Aufträge gemeint, die in der Lage sind Produktionskosten aufzunehmen354. Dazu zählen beispielsweise auch Prozessaufträge und Produkt-kostensammler. Auf technischer Ebene nicht unterscheiden sich alle diese Aufträge jedoch nicht, daher ist ihre Umsetzung identisch. Fortan wird somit auch nur von Fertigungsaufträgen gesprochen, auch wenn es für den Benutzer bei diesen unterschiedlichen Auftragsarten im SAP-System Unterschiede gibt.

Die Fertigungsaufträge entsprechen den Kostenartentableaus der Kostenträger im INZPLA-System. Sie erhalten die Leistungen und Verrechnungen kontiert, die zur Erstellung einer bestimmten Materialmenge erforderlich sind. Darüber hinaus werden auf den Fertigungsaufträgen auch die Entlastungsbuchungenund ggf. auch Stornobuchungen erfasst. Außerdem können die Fertigungsaufträge über mehrere Monate laufen, so dass möglicherweise Work-In-Progress-Ermittlungen erforderlich werden. Die Informationen der Fertigungsaufträge müssen demnach so ausgewertet und transformiert werden, dass sie in die Kosten-artentableaus des INZPLA-Systems übernommen werden können.

Im ersten Schritt werden die Fertigungsaufträge eines Materials analysiert. Jedes Material kann mehrere Fertigungsaufträge pro Periode haben. Wenn ein Material zumindest einen Fertigungsauftrag besitzt, so wird das Material im INZPLA-System angelegt, sofern dies nicht bereits bei der Bestandsführungsanalyse geschehen ist. Anschließend wird untersucht, ob einzelne Fertigungsaufträge über mehr als einen Monat

354) Vgl. hierzu Kapitel 3.3.4 auf S. 187 ff.

Seite 225

Page 234: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

laufen. Dies ist beispielsweise bei Produktkostensammlern immer der Fall, aber auch andere Fertigungs -aufträge können über mehrere Monate laufen. Wenn Aufträge über mehrere Monate Buchungen auf-weisen, so kann dies mehrere Ursachen haben:

1. Nachbuchungen in den Folgemonaten korrigieren die ursprünglichen Buchungen.

2. Derselbe Fertigungsauftrag läuft jeden Monat komplett durch (z.B. Produktkostensammler).

3. Der Produktionsprozess läuft tatsächlich über mehrere Monate.

Wenn ein Auftrag über mehrere Monate läuft, so muss er in eine dieser Kategorien fallen. Im ersten Fall gehören die Nachbuchungen eigentlich zum ursprünglichen Auftragsmonat. INZPLA-Connect kann diese Nachbuchungen jedoch nicht als solche in das INZPLA-System übernehmen, da dort eine Nachbuchung nicht möglich ist. Daher werden die Nachbuchungen aus den Folgemonaten in den ursprünglichenProduktionsmonat übernommen. Die Nachbuchungen können dadurch identifiziert werden, dass in dem entsprechenden Nachbuchungsmonat keine Entlastungen auf dem Auftrag gebucht wurden und das Wertstellungsdatum im ursprünglichen Produktionsmonat liegt. Wenn die Nachbuchungen entsprechend korrigiert werden, dann wird der Nachbuchungsmonat gestrichen, so dass der Auftrag nur noch im Produktionsmonat auftritt.

Der zweite Fall tritt ein, wenn derselbe Fertigungsauftrag jeden Monat neu durchgeführt wird. Dies ist beispielsweise bei den Produktkostensammlern immer der Fall. In diesem Falle müssen jeden Monat Ent-lastungsbuchungen vorhanden sein sowie alle Buchungen des betrachteten Monats müssen als Wert-stellungsdatum auch innerhalb dieses Monates liegen. INZPLA-Connect verteilt die Buchungen ent-sprechend auf die verschiedenen Monate, so dass im INZPLA-System völlig unabhängige Produktions-prozesse entstehen.

Im dritten Fall handelt es sich um Fertigungsaufträge, deren zugrundeliegende Produktionsprozesse tat-sächlich mehrere Monate in Anspruch nehmen. Es handelt sich somit um Aufträge, für die Work-In-Progress ermittelt werden muss. Die Umsetzung von Work-In-Progress wird in Kapitel 3.4.5.3 auf S. 229 ff. beschrieben.

Nachdem die Fertigungsaufträge nach ihren zeitlichen Bezügen untersucht worden sind, müssen die einzelnen Buchungen auf den Aufträgen im INZPLA-System umgesetzt werden. Dazu werden die einzelnen Buchungen auf ihre Herkunft analysiert. Zu jeder Buchung werden im SAP-System Informationen über ihren Ursprung erfasst, die entweder im Feld "Material" oder im Feld "Ursprungs-objekt" auswiesen werden. Dabei gibt es drei Kombinationsmöglichkeiten:

Das Feld „Material“ enthält einen Verweis auf ein Vorprodukt des betrachteten Materials. INZPLA-Connect erzeugt für dieses Vorprodukt eine Bestellung in Höhe der vom SAP-System ausgelesenen „er-fassten Menge“. Diese Mengeninformation stammt aus dem Produktionsprozess und wurde dort manuell erfasst. INZPLA-Connect überprüft, ob für das bestellte Material ein Preis im INZPLA-System ermittel-bar ist. Falls dies der Fall ist, wird in der Bestellzeile für das Vorprodukt nur eine Bestellmenge angegeben,d. h. eine Leistungsverrechnung erzeugt. Dabei wird die Bestellmenge in die Basismengeneinheit um-gerechnet. Falls für das Vorprodukt kein Preis im INZPLA-System ermittelt werden kann, erzeugt

Seite 226

Page 235: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

INZPLA-Connect eine primäre Buchung mit der Bestellmenge und dem in der Buchung des SAP-Systems ausgewiesenen Preis.

Das Feld „Ursprungsobjekt“ besitzt eine Referenz zu einem anderen Objekt. Diese Referenz kann auf einen Innenauftrag, eine Kostenstelle oder einen Prozess verweisen. Dabei wird immer das entsprechende CO-Objekt angegeben und beispielsweise nicht eine Kostenstelle. Die Art der Verrechnung ist dem Ge-schäftsvorgang der Buchung zu entnehmen. Derzeit werden von INZPLA-Connect folgende Geschäfts-vorgänge in der Kostenträgerrechnung ausgewertet:

Geschäftsvorgang BezeichnungCOIN CO-Durchbuchung aus FiBu

KOAO Abrechnung Ist

KPIV Istkostenverteilung Kostenträger

KSPA Umlage an Ergebnis

KVAR Abweichungsermittlung

KZPI Zuschläge periodisch Ist

RKIB Periodische Umbuchungen Ist

RKIL Indirekte Leistungsverrechnung Ist

RKIU Gemeinkostenumlage Ist

RKIV Gemeinkostenverteilung Ist

RKL Leistungsverrechnung Ist

RKN Nichtverrechenbare Leistungen Ist

RKLT Prozeßverrechnung Ist

RKLX Fixkostenvorverteilung

RKS Erfassen statistischer Kennzahlen

RKU1 Umbuchung Kosten

RKU2 Umbuchung Erlöse

RKU3 Umbuchung von CO-Einzelposten

Tabelle 33: Ausgewertete Geschäftsvorgänge in der Kostenträgerrechnung

Die häufigsten Geschäftsvorgänge sind COIN, RKL, RKIU und KZPI. Bei dem Geschäftsvorgang COINhandelt es sich aus Sicht der Kostenrechnung nicht um eine Verrechnung, da hier Primärkostenbuchungenaus der Finanzbuchhaltung in die Kostenrechnung übernommen werden. Bei der Übernahme der Buchungen in das INZPLA-System werden die gleichen Transformationsfunktionen wie in der Kosten-stellenrechnung verwendet. Allerdings wird in der Kostenträgerrechnung immer versucht, auf die ver-rechneten Mengen zurückzugreifen und nach Möglichkeit keine festen Tarife zu verwenden. Denn dieTarife in der Kostenträgerrechnung basieren alle auf den Standardpreisen, die wiederum meist Planpreise sind. Ziel ist jedoch die Ermittlung der Ist-Preise im INZPLA-System. Aus diesem Grunde kann es auch zu Abweichungen zwischen den Materialpreisen im SAP-System und im INZPLA-System kommen.

Im Kostenartentableau des INZPLA-Systems werden nur die Belastungsbuchungen erfasst, daher werdendie Habenbuchungen des SAP-Systems nicht übernommen. Dennoch müssen die Habenbuchungen aus-

Seite 227

Page 236: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

gewertet werden. Zum einen kann es sich um eine Stornobuchung handeln, die eine andere Sollbuchung des Auftrages korrigiert. In diesem Falle muss die Sollbuchung vor der Übernahme in das INZPLA-System ebenfalls korrigiert werden, denn eine Korrektur über Habenbuchungen ist im INZPLA-System nicht möglich. Zum anderen werden die Entlastungen eines Fertigungsauftrages beispielsweise an ein Lager ebenfalls durch Habenbuchungen vorgenommen. Diese Entlastung muss im INZPLA-System alsWareneingang in das Lager formuliert werden. Ob eine Entlastungsbuchung eine Entlastung an ein Lager ist, kann anhand des Belastungskennzeichens der Buchung nachvollzogen werden. Folgende Belastungs-kennzeichen können im SAP-System auftreten:

Belastungskennzeichen BedeutungS Sollbuchungen

H Habenbuchungen

L Entlastung an ein Lager

A Entlastung durch Abrechnung

Tabelle 34: Belastungskennzeichen im SAP-System

Die Felder „Material“ und „Ursprungsobjekt“ sind innerhalb einer Buchung niemals beide gleichzeitig be-legt. Bei einer Belegung des einen Feldes ist das andere immer leer. Es gibt jedoch Buchungen, bei denen beide Felder leer bleiben. Derartige Buchungen entstehen unter Umständen bei der Abrechnung der Fertigungsaufträge. Es handelt sich um Ausgleichsbuchungen, um den Saldo des Fertigungsauftrages auf null zu bringen. Die Belastungen und Entlastungen von Fertigungsaufträgen erfolgen nicht immer in gleicher Höhe, denn die Entlastung erfolgt zum Standardpreis des Materials. Weicht der geplante Preis von den tatsächlich gebuchten Ist-Kosten des Auftrages ab, kommt es zu einem Saldo. Dieser Saldo wird im Rahmen der Auftragsabrechnung durch die Ausgleichsbuchung auf null gesetzt. Ausgleichsbuchungen aus der Abrechnung werden nicht in das INZPLA-System übernommen, da die Lagerentlastungsbuchung immer zu den gebuchten Ist-Kosten erfolgt und somit kein Saldo auf dem Kostenartentableau entstehen kann.

Im SAP-System tritt häufig der Fall ein, dass für einen Produktionsmonat mehrere Fertigungsaufträge vorliegen, die dasselbe Material herstellen. Dies entsteht vor allem dadurch, dass viele Produktions-prozesse nach ihrem Abschluss sogleich wieder neu begonnen werden. Handelt es sich um kurze Produktionszeiten, so können innerhalb eines Monates mehrere Fertigungsaufträge laufen. Mehrere Fertigungsaufträge des gleichen Materials treten aber auch auf, wenn in verschiedenen Werken das gleiche Produkt hergestellt wird. Bei der Übernahme in das INZPLA-System werden diese Fertigungsaufträge monatsweise zusammengefasst, so dass nach der Übernahme nur noch gesamte produzierte Menge und die dazugehörigen gesamten Produktionskosten pro Monat in Erscheinung treten355. Die Preisermittlung im INZPLA-System ist folglich nicht mehr auftragsbezogen, sondern materialbezogen. Der Materialpreis ist entsprechend ein Durchschnittspreis aus den verschiedenen Fertigungsaufträgen. Einen Hinweis auf die zusammengefassten Fertigungsaufträge gibt es im INZPLA-System nicht mehr.

355) Dabei werden die Einzelbuchungen der Fertigungsaufträge nicht aggregiert. Daher treten zumeist mehrere gleichartige Bestellzeilen auf, die ebenfalls zusammengefasst werden könnten. Diese Zusammenfassung erfolgt jedoch nicht im Rahmen dieser Transformationsfunktion, sondern durch eine optionale Routine, die in Kapitel 3.4.7.19 auf S. 244 ff. beschrieben wird.

Seite 228

Page 237: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

3.4.5.3 WORK-IN-PROGRESS AUF FERTIGUNGSAUFTRÄGEN

Die Rekonstruktion von Work-In-Progress ist erheblich aufwendiger als die bisher beschriebene Um-setzung von Fertigungsaufträgen. Wie bereits in Kapitel 1.2.4.3 auf S. 81 ff. beschrieben, gibt es theoretisch mehrere Möglichkeiten Work-In-Progress abzubilden. Im SAP-System werden dieFertigungsaufträge über zwei oder mehr Monate nicht abgerechnet. Durch die fehlende Abrechnung ver -bleiben die Kosten auf den Fertigungsaufträgen. Eine derartige Verfahrensweise ist mit dem INZPLA-System nur schwer vereinbar, da sie sich schlecht als Gleichungsmodell formulieren lässt. Eine Möglich-keit bestünde in der Einführung von Work-In-Progress-Lagern. Lager zeichnen sich jedoch dadurch aus, dass bestimmte Mengen gelagert werden. Im SAP-System sind jedoch bei Work-In-Progress-Fertigungsaufträgen keine Mengeninformationen über das herzustellende Material vorhanden. Eine fiktive Lagerung des herzustellenden Materials ist somit nicht möglich. Eine andere Variante wäre, wenn die be-stellten Leistungen des Kostenartentableaus in das Work-In-Progress-Lager eingestellt würden. Dies magbei Vorprodukten sinnvoll sein, jedoch ist eine Lagerung von Arbeitsleistung nicht zu vermitteln. Zudem würde das Lager zu einer Art Kopie des Kostenartentableaus werden, da alle Bestellzeilen nun im Lager abgebildet werden müssten. Ein weiteres Problem ist, wie die „gelagerten“ Leistungen wieder aus dem Lager entnommen werden sollen. Sofern im Folgemonat der Fertigungsauftrag komplett abgerechnetwird, ist eindeutig, dass die gesamten Leistungen aus dem Lager genommen werden müssen. In einzelnen, seltenen Fällen treten aber Work-In-Progress-Fertigungsaufträge auf, die über mehrere Monate produzieren und immer wieder auch Teilentlastungen an ein Lager aufweisen. Welcher Anteil der ge-lagerten Leistungen soll hier entnommen werden, wenn unbekannt ist, welche Menge der Fertigungsauf-trag herstellt. Es wäre zwar möglich über die Arbeitspläne und Stücklisten die für die Produktionsmengegeplante Einsatzmenge zu ermitteln, aber es würde sich wiederum um Sollwerte handeln. Die ermittelten Sollwerte müssten mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende des Fertigungsauftrages korrigiert werden, da mit Ausschuss und anderen Mehr- oder Minderverbräuchen zu rechnen ist. Im SAP-System werden die Teilentlastungen mit dem Standardpreis bewertet und später, mit Abschluss des Fertigungsauftrages,werden die Abweichungen ermittelt, die dann in die Ergebnisrechnung übernommen werden. Im INZPLA-System ist eine derartige Korrektur nicht möglich.

Im INZPLA-System werden Work-In-Progress-Fertigungsaufträge derzeit auf dem Kostenartentableau des Kostenträgers umgesetzt. Dies vermeidet eine Generierung eines zusätzlichen Lagers, da die Anarbeitungsmengen und -werte direkt im Kostenartentableau „zwischengelagert“ werden. Dies ent-spricht am ehesten der Logik des SAP- und INZPLA-Systems. Der Nachteil der implementierten Methode ist, dass bisher nur Work-In-Progress über eine Periodengrenze hinweg abgebildet werden kann. Dazu ist jedoch zu sagen, dass die bisher untersuchten Kostenrechnungsmodelle nur sehr selten Fertigungsaufträge aufwiesen, die über mehrere Perioden Work-In-Progress ermitteln. Aus dieserPerspektive liefert die im Folgenden beschriebene Rekonstruktion näherungsweise korrekte Werte.

In der Anarbeitungsperiode werden die Leistungen, wie auf dem Fertigungsauftrag gebucht, bestellt. Die Rekonstruktion ist bis hierhin nahezu identisch mit den Transformationsverfahren, die bereits beschriebenwurden. Treten innerhalb des betrachteten Monates mehrere Fertigungsaufträge auf, so werden die Buchungen auf den Work-In-Progress-Fertigungsaufträgen gekennzeichnet. Bei der Umsetzung im

Seite 229

Page 238: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

INZPLA-System werden die Buchungen von Work-In-Progress-Fertigungsaufträgen und „normalen“ Fertigungsaufträgen nun in getrennten Bestellzeilen angelegt.

Die Bestellzeilen der Work-In-Progress-Fertigungsaufträge werden um fünf Spalten erweitert, die bisher im INZPLA-System nicht vorgesehen waren. Die Abb. 116 zeigt diese neuen Spalten und ihre Be-rechnungsvorschriften. Das Kostenträgertableau wurde dabei auf das wesentliche reduziert.

Bei diesen neuen Spalten handelt es sich um:

• Anarbeitungsmenge (5)

Die Anarbeitungsmenge ist die Menge, die beim Sender bestellt werden muss. Sie liegt in der Be-stellmengeneinheit des Senders vor. Die Anarbeitungsmenge wird als Beobachtungsgröße in das INZPLA-System geschrieben.

• Anarbeitungsfaktor (4)

Der Anarbeitungsfaktor weist aus, wie viel Prozent der gesamten Bestellmenge als Work-In-Progress behandelt wird.

• Anarbeitungskosten (variabel) (6)

Die variablen Anarbeitungskosten ergeben sich als Produkt aus Proportionalkostensatz und der Anarbeitungsmenge.

• Anarbeitungskosten (fix) (7)

Die fixen Anarbeitungskosten werden als Beobachtungsgröße in das INZPLA-System ge-schrieben. Dieser Wert wird direkt aus dem SAP-System übernommen.

• Anarbeitungskosten gesamt (8)

In dieser Spalte werden die fixen und variablen Anarbeitungskosten addiert.

Die gesamte Ausgangsbestellmenge ergibt sich nun aus der Ausgangsbestellmenge und der Anarbeitungsmenge. Sie wird beim Sender bestellt und gemäß (163) ermittelt.

Gesamte ABM = ABM AAM (163)

Seite 230

Abb. 116: Work-In-Progress-Spalten im Kostenträgertableau

… 1 2 … 4=5/(2+5) 5 6=5•1 7 8=6+7

Kostenart … Proportional-kostensatz

Ausgangs-bestellmenge … Anarbeitungs-

faktorAnarbeitungs-

menge

Anarbeitungs-kosten

(variabel)

Anarbeitungs-kosten

(fix)

Anarbeitungs-kosten

(gesamt)

1 … PKS1

ABM1 … AAF

1AAM

1AAKV

1AAKF

1AAKG

1

2 … PKS2

ABM2 … AAF

2AAM

2AAKV

2AAKF

2AAKG

2

… … … … … … … … … …

Page 239: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Größe Ausgangsbestellmenge ABM tritt jedoch nur bei Work-In-Progress-Fertigungsaufträgen auf, die zusätzlich Entlastungsbuchungen an ein Lager haben. Sonst ist die Ausgangsbestellmenge gleich null.

Der Anpassungsfaktor weist, wie erwähnt, den Anteil der Work-In-Progress-Bestellmengen an dergesamten Bestellmenge aus und wird entsprechend der Gleichung (164) ermittelt.

AAF =AAM

Gesamte ABM(164)

Während die fixen Anarbeitungskosten direkt aus dem SAP-System übernommen werden, müssen die variablen Anarbeitungskosten berechnet werden. Sie ergeben sich als Produkt aus der Anarbeitungsmenge und dem Proportionalkostensatz gemäß (165).

AAKV = AAM ⋅PKS (165)

Schließlich werden die fixen und variablen Anarbeitungskosten gemäß (166) addiert.

AAKG = AAKV AAKF (166)

Legende:Gesamte ABM – gesamte Ausgangsbestellmenge, die beim Sender bestellt wirdABM – Ausgangsbestellmenge, die im laufenden Monat zur Produktion und

Auslieferung an ein Lager benötigt wirdAAM – Anarbeitungsmenge, die zusätzlich zur Ausgangsbestellmenge bestellt

wirdAAKF – fixe AnarbeitungskostenAAKV – variable AnarbeitungskostenAAKG – gesamte Anarbeitungskosten

Somit sind die Kosten, die über die Periodengrenze hinweg im Fertigungsauftrag verbleiben im INZPLA-System erfasst. Technisch gesehen handelt es sich um verzögerte Variablen, die im Folgemonat wieder zur Verfügung stehen und für die weitere Verrechnung verwendet werden können.

In der folgenden Periode (Auslieferungsperiode) werden die verzögerten Werte zu den Kosten der laufenden Periode hinzugerechnet. Die Berechnungen ergeben gemäß folgender Gleichungen:

Gesamte Kostent = AAKGt−1 Gesamte Kostent (167)

Variable Kostent = AAKVt−1 Var. Kostent (168)

Fixe Kosten= AAKF t−1 Fixe Kostent (169)

Mit Hilfe des beschriebenen Verfahrens können nahezu alle Fertigungsaufträge mit Work-In-Progressabgebildet werden.

Seite 231

Page 240: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

3.4.5.4 VERRECHNUNGSSCHLEIFEN

Schleifen stellen normalerweise im INZPLA-System kein Problem dar, da sie vom System automatisch erkannt und durch einen speziellen Algorithmus gelöst werden. Bei der Analyse des Kostenrechnungs-systems eines mittelständigen Unternehmens wurde jedoch folgende Verrechnung identifiziert. Aus dem Zwischenprodukt U4422000 werden im ersten Schritt die Endprodukte F4422080 und F4422016 her-gestellt. Im zweiten Schritt wird U4422000 aus den beiden Endprodukten gefertigt, um daraus wieder die Endprodukte herzustellen. Die Abb. 117 zeigt die Zusammenhänge noch einmal graphisch. Der Aus-schussmultiplikator ist für alle Bestellzeilen jeweils eins, so dass kein Material verloren geht. Eine derartige Verrechnung ist jedoch nicht lösbar.

INZPLA-Connect untersucht die Ist-Kostenträgerrechnung nach derartigen Verrechnungsschleifen und setzt alle Mengen und Verrechnungspreise auf feste Werte. Auf diese Weise lässt sich das SAP-System an dieser Stelle korrekt rekonstruieren. Allerdings sind bei diesen Materialien keine alternative Berechnungen möglich.

3.4.5.5 ABWEICHUNGEN

Die Bewertungen von Leistungen und Materialien auf den Fertigungsaufträgen werden in der Regel mit Planpreisen bzw. Standardpreisen vorgenommen. Auch die Entlastung des Fertigungsauftrages wird nicht mit dem realisierten Ist-Preis der Produktion bewertet, sondern mit dem geplanten Standardpreis des Materials. Folglich muss es zu Abweichungen zwischen den tatsächlichen Ist-Kosten und den ab-gerechneten Kosten kommen. Dies bedeutet, dass die Belastungen des Fertigungsauftrages nicht mit der Entlastung übereinstimmen. Da die Entlastung zum Standardpreis gebucht wird, müssten die Belastungen exakt der Kalkulation entsprechen, nur dann würden hier keine Abweichungen entstehen. Diese Ab-weichung wird dann, wie beschrieben, als Ausgleichsbuchung im Fertigungsauftrag erfasst, damit der Saldo null werden kann und in die Ergebnisrechnung übernommen.

Bei der Transformation der Ist-Kostenträgerrechnung werden diese Abweichungen ignoriert. Eine Ab-weichung zwischen den gebuchten Werten auf einem Fertigungsauftrag und den tatsächlich angefallenen Ist-Kosten tritt im INZPLA-System nicht auf, da grundsätzlich immer die echten Ist-Kosten gebucht werden. Die Abweichungen, die durch Differenzen zwischen Be- und Entlastungen entstehen, werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Im Regelfall entstehen keine Salden auf den Kostenträgern, da immer die gebuchten Kosten zur Ermittlung des Verrechnungspreises verwendet werden. Die Entlastungen ent-sprechen somit immer den Belastungen. Eine Ausnahme ist jedoch die Verwendung von festen Ver-

Seite 232

Abb. 117: Verrechnungsschleifen bei Kostenträgern

F4422080 F4422016

U4422000 Zwischenprodukte

Fertigprodukte

1. Schritt2. Schritt 2. Schritt

Page 241: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

rechnungspreisen oder politischen Preisen. Dann entsteht eine Differenz, die vom INZPLA-System als Deckung ausgewiesen und automatisch vom Betriebsergebnis abgezogen wird.

3.4.6 ErgebnisrechnungDie Umsetzung der Ergebnisrechnung basiert auf den extrahierten Einzelbuchungen der Ergebnis-rechnung. Diese Einzelbuchungen sind noch nicht zu Ergebnisobjekten verdichtet, somit muss die Ver-dichtung der Einzelbuchungen von INZPLA-Connect vorgenommen werden. Dies ist erforderlich, da die Einstellungen im SAP-System in der Regel dafür sorgen, dass für jede mögliche Merkmalskombination automatisch ein Ergebnisobjekt angelegt wird. Da auf diese Weise extrem viele Ergebnisobjekte entstehen, wird bei der Datenextraktion auf diese bereits erzeugten Objekte verzichtet. In INZPLA-Connect mussder Benutzer die Merkmale manuell angeben aus denen die Ergebnisobjekte erzeugt werden sollen. Die Erzeugung der Ergebnisobjekte wird in Kapitel 3.4.7.2 auf S. 238 näher erläutert.

Die Ergebnisobjekte des SAP-Systems werden im INZPLA-System als Bezugsgrößenobjekte umgesetzt. Jedes Bezugsgrößenobjekt erhält die Einzelbuchungen, die über die manuell ausgewählten Merkmale als zusammengehörend identifiziert werden können. Die Einzelposten umfassen die Wertfelder, die Merkmalsausprägungen sowie einige technische Informationen. In den Wertfeldern der Einzelpostenkönnen neben Kosten und Erlösen auch Mengeninformationen erfasst werden. Mit diesen Informationen wird von INZPLA-Connect zunächst die Artikelgewinnzeile des Ergebnisobjektes erzeugt. Die gesamtenErlöse eines Ergebnisobjektes ergeben sich aus der Summe der Erlöse aller zugehörigen Einzelposten. Dabei können die Erlöse über mehrere Wertfelder verteilt sein. Für die Ermittlung ergibt sich daher dieGleichung (170).

Erlösemgesamt =∑

e=1

E

∑w=1

W

Werte,w , m (170)

Legende:Erlösemgesamt – Gesamte Erlöse des Ergebnisobjektes mWerte,w,m – Wert des Wertfeldes w im Einzelposten e des Ergebnisobjektes m

Zu jeder Artikelgewinnzeile gehören auch die Mengeninformationen. Diese werden ebenfalls aus demEinzelposten extrahiert. Da jeder Einzelposten ein Feld mit der Gesamtmenge führt, muss keine Aggregation über alle Wertfelder durchgeführt werden. Die Gesamtmenge eines Ergebnisobjektes ergibtsich daher gemäß (171).

AbsMengemgesamt=∑

e=1

E

Werte,m (171)

Legende:AbsMengemgesamt – Gesamte Absatzmenge des Ergebnisobjektes m

Sofern in INZPLA-Connect die Ergebnisobjekte ohne das Merkmal „Artikel“ verdichtet wurden, kann es vorkommen, dass die gesamte Absatzmenge falsch berechnet wird. Wenn dieses Merkmal nicht berück-sichtigt wird, besitzt das Mengenfeld keine Information zur verwendeten Einheit, so dass unter Um-

Seite 233

Page 242: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

ständen die Mengen unterschiedlicher Einheiten aggregiert werden. In diesem Falle ergibt sich eine fehlerhafte Menge, daher sollte bei der Auswahl der Ausprägungen immer das Merkmal „Artikel“ ver -wendet werden.356

Im Ist treten äußerst unterschiedliche Absatzpreise für die Absatzmengen auf. So ist es keine Seltenheit, wenn im SAP-System über 30 verschiedene Rabatte auftreten. Darüber hinaus können Preis-differenzierungen auf Grund verschiedenster Kriterien, wie beispielsweise Vertriebsweg, Region, Bestell -mengen, etc. getroffen werden. Prinzipiell wäre es möglich die Preisfindung, wie sie im SAP-System erfolgt, im INZPLA-System zu rekonstruieren. Die Preisfindung selbst erfolgt analog zu den bereits aus-führlich beschriebenen Kalkulationsschemen. Die Umsetzung würde jedoch bedeuten, dass für jeden Ab-satzpreis eine eigene Artikelgewinnzeile angelegt werden müsste. Da für jedes Endprodukt oft sehr vieleunterschiedliche Preise vorliegen, würden viele hundert weitere Artikelgewinnzeilen entstehen. Die Über-sichtlichkeit des INZPLA-Systems würde darunter leiden. Zudem ist die extreme Preisdifferenzierung eines Ist-Systems für die Auswertungen im INZPLA-System normalerweise nicht notwendig. So reicht es für die meisten Analysen aus, wenn ein durchschnittlicher Absatzpreis für jeden Kostenträger ermittelt wird. Der Durchschnittspreis kann auf Basis der bereits ermittelten gesamten Erlöse und Mengen gemäß(172) ermittelt werden.

Preism =Erlösem

gesamt

AbsMengemgesamt (172)

Legende:Preism – Durchschnittlicher Absatzpreis des Ergebnisobjektes m

Nachdem die Umsetzung der Artikelgewinnzeilen beschrieben wurde, müssen den Erlösen nun die ent-standenen Kosten gegenübergestellt werden. Dazu müssen die Kosteninformationen des Ergebnisobjektes ausgewertet werden.

Das Ergebnisobjekt im SAP-System kann entweder über Verrechnungen oder durch primäre Buchungen mit Kosten belastet werden. Bei der Verrechnung von Kosten auf das Ergebnisobjekt wird im Einzel-posten erfasst, welches Verrechnungsverfahren die Buchung auslöste. Entsprechend erfolgt die Rekonstruktion dieser Buchung anhand des erfassten Verrechnungsverfahrens. Da in der Ergebnis-rechnung keine grundlegend abweichende Behandlung der Verrechnung gegenüber den Kostenstellen oder Aufträgen erfolgt, ist die Umsetzung der Verfahren identisch mit den bereits beschriebenen Trans-formationsverfahren.

Neben den Verrechnungen können Ergebnisobjekte auch durch primäre Buchungen belastet werden. Diese Buchungen stammen im Ist in der Regel aus der Finanzbuchhaltung und werden im INZPLA-System als primäre Buchungen umgesetzt. Auch bei diesen Buchungen können mehrere Kontierungen auf einem Ergebnisobjekt vorliegen. So ergibt sich die Summe der „manuell“ gebuchten Kosten gemäß (173).

Kostenm, wmanuell =∑

e=1

E

Werte,w , m (173)

356) Vgl. Flemming 2005, S. 286.

Seite 234

Page 243: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Legende:Kostenm,wmanuell – Gesamte manuell erfasste Kosten eines Wertfeldes w des Er

gebnisobjektes mWerte,w,m – Wert des Wertfeldes w im Einzelposten e des Ergebnisobjektes m

Die Kosten in (173) können sowohl beschäftigungsabhängig als auch beschäftigungsunabhängig sein. Eine automatische Entscheidung, ob es sich um fixe oder variable Kosten handelt, kann jedoch auf Grundfehlender Informationen nicht erfolgen. Daher muss diese Eigenschaft der Kosten manuell angegeben werden. Im Falle fixer Kosten wird der Wert als Fixkosten in das INZPLA-System übernommen. Dazu wird wie üblich eine Bestellzeile angelegt. Handelt es sich um variable Kosten, so muss zum Anlegen der Bestellzeile zunächst ein Proportionalkostensatz gemäß (174) ermittelt werden.

PKSm,w =Kostenm,w

manuell

AbsMengem(174)

Legende:PKS – Proportionalkostensatz der Bestellzeile zum Wertfeld w des Bezugs-

größenobjektes m

Die Umsetzung mit variablen Kosten kann nur erfolgen, wenn für das Ergebnisobjekt eine Absatzmenge größer null vorliegt. In allen anderen Fällen wird die Ermittlung des Proportionalkostensatzes nicht durchgeführt und somit eine Umsetzung nicht vorgenommen. Darüber hinaus kann für die Ermittlung des Proportionalkostensatzes nur die gesamte Absatzmenge des Ergebnisobjektes verwendet werden, da zuden Durchbuchungen aus der Finanzbuchhaltung normalerweise keine Mengen vorliegen.

Die Flexibilität der Ergebnisrechnung im SAP-System erlaubt, dass die Wertfelder beliebige Werte auf-nehmen können. Mit Ausnahme der technischen Wertfelder müssen alle im Customizing angelegt und gepflegt werden. Auch welche Wertearten sie enthalten ist nicht festgelegt, sondern wird erst durch Realisierung der Ergebnisrechnung im Ist implizit vorgegeben. Die Wertfelder können sowohl mitnegativem als auch positivem Vorzeichen geführt werden. Erst die im Bericht der Ergebnisrechnung manuell angegebenen Berechnungsvorschriften führen dann beispielsweise zur Berechnung des Betriebs-ergebnisses. Auf Grund dieser Flexibilität kann INZPLA-Connect nicht selbst entscheiden, welche Werte in den Wertfeldern stehen und mit welchen Vorzeichen sie dort verwendet werden. Daher müssen die Informationen über die Werteart sowie dem Vorzeichen in INZPLA-Connect manuell angegebenwerden357.

3.4.6.1 ABWEICHUNGSPOSITIONEN

Bei der Ist-Kostenrechnung im SAP-System entstehen grundsätzlich Abweichungen358. Bei Preis-abweichungen entstehen diese Abweichungen durch die Bewertung der Materialien mit Standardpreisen359.Diese Standardpreise dürften jedoch nur äußerst selten den tatsächlich angefallenen Kosten entsprechen.

357) Vgl. hierzu Abb. 121 auf S. 242.358) Vgl. hierzu Kapitel 1.2.5.4 auf Seite 104.359) Wie erwähnt, handelt es sich bei den Standardpreisen im Regelfall um Planpreise, die durch die Kalkulationen ermittelt wer-

den. Nur im Fall er Verwendung des Material-Ledgers können diese Standardpreise nachträglich an die Ist-Preise angepasst werden.

Seite 235

Page 244: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Um dennoch zu einem korrekten Ergebnis zu gelangen, muss das SAP-System die Abweichung zwischen dem Standardpreis und den tatsächlich angefallenen Kosten gesondert erfassen. Die Differenz wird automatisch vom SAP-System auf ein Abweichungskonto im FI-Modul gebucht. Da bei den meisten Unternehmen kein Material-Ledger verwendet wird, müssen diese Abweichungen dann wieder in die Er-gebnisrechnung übernommen und auf die Wertfelder der entsprechenden Materialien gebucht werden. Indiesem Falle müssen die automatisch ermittelten Abweichungen von INZPLA-Connect bei der Trans-formation gelöscht werden, da INZPLA grundsätzlich mit den tatsächlich angefallenen Ist-Kosten rechnet. Eine Abweichung entsteht hier somit nicht.

Wenn das Material-Ledger verwendet wird, dann können die ermittelten Abweichungen im SAP-System bereits auf den einzelnen Fertigungsstufen berücksichtigt werden. In diesem Falle müssen die gebuchtenAbweichungen des SAP-Systems von INZPLA-Connect erkannt und ebenfalls ignoriert werden. Denn auch in diesem Falle rechnet das INZPLA-System immer mit den tatsächlich angefallenen Ist-Kosten.

3.4.7 ModelltransformationIn diesem Abschnitt werden kurz die einzelnen Programmfunktionen von INZPLA-Connect bei der Transformation beschrieben. Dabei wird schrittweise auf die Umsetzung eingegangen und die voran-gegangenen Verfahren den einzelnen Transformationsschritten zugeordnet. Die Modelltransformation umfasst noch kein Anlegen des INZPLA-Modells im INZPLA-System. Sie bereitet nur die SAP-Rohdaten für einen Import in das INZPLA-System vor.

Die folgenden Kapitel beziehen sich alle auf die einzelnen Menüpunkte im Statusbaum von INZPLA-Connect und können direkt am Programmsystem nachvollzogen werden.

3.4.7.1 DATEN FÜR DAS ISTMODELL

Im ersten Schritt der Transformation des Istmodells müssen die extrahierten SAP-Rohdaten zusammen-gefasst werden. Diese Zusammenfassung ist notwendig, da der Ausleseprozess der Ist-Kostenträger-rechnung für jede Tabelle eine eigene XML-Datei anlegt, in der die Daten abgelegt werden. Die Vor -gehensweise ist erforderlich, da es sich bei dem auszulesenden SAP-System zumeist um Produktivsysteme handelt, so dass der Ausleseprozess möglichst schnell erfolgen muss, um das SAP-System möglichst wenigzu belasten. Im engeren Sinne handelt es sich daher nicht um eine Transformation, sondern um die Auf -bereitung der Daten zur Transformation.

Die Abb. 118 zeigt den Startbildschirm für diesen Prozess. Neben den Startknopf können zwei Ein-stellungsmöglichkeiten angewählt werden. Diese als „Data Cleansing“ bezeichneten Einstellungsmöglich-keiten betreffen das Löschen von nicht verwendeten oder sogar gelöschten Fertigungsaufträgen. BeimAusleseprozess kann auf Grund der Performanceanforderung keine Rücksicht auf gelöschte und un-benutzte Aufträge genommen werden. Die gelöschten Aufträge werden später bei der Transformation zwar ignoriert, sie vergrößern jedoch die zusammengefasste XML-Datei. Da auf der XML-Struktur der Datei später jedoch viele zeitaufwendige Funktionen laufen, sollte die Struktur so klein wie möglich ge-halten werden. Entsprechend gilt diese Anforderung auch an die Fertigungsaufträge, die keine Einzel-posten haben. Fertigungsaufträge ohne Einzelposten entstehen, da sie entweder schon eingerichtet aber noch nicht genutzt wurden oder weil sie bereits in der Vergangenheit genutzt, aber nicht gelöscht oder

Seite 236

Page 245: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

archiviert wurden. In beiden Fällen werden dann keine Einzelposten auf den Fertigungsaufträgen erfasst und sollten daher aus der XML-Struktur entfernt werden.

Mit dem Start dieser Funktion werden alle einzelnen XML-Dateien mit den Tabellendaten des SAP-Systems auf Basis von Schlüsselfeldern miteinander verknüpft. Das Ergebnis ist die verdichtete XML-Struktur, die bereits in Kapitel 3.4.1 auf S. 191 ff. beschrieben wurde.

Der zweite Schritt bei der Vorbereitung der Ist-Daten für die Transformation ist die fixen Mengen und Werte zu setzen. In der Ist-Kostenrechnung des SAP-Systems werden die Kosten nicht in variable und fixe Bestandteile getrennt, vielmehr werden sämtliche Kosten als Gesamtkosten ausgewiesen. Dies ist zwarsachlich richtig, mit Hinblick auf korrekte Verrechnung der Kosten jedoch hinderlich. Daher kann mit dieser Funktion eine in der Literatur oft beschriebene Lösung umgesetzt werden360. Die Gesamtkosten werden unter Zuhilfenahme der fixen Plankosten in variable und fixe Bestandteile zerlegt. Der variableAnteil ergibt sich gemäß (175).

K var = K gesamt −K fixPlan (175)

Legende:Kvar – variable Kosten (Ist)Kgesamt – Gesamtkosten (Ist)KfixPlan – fixe Kosten (Plan)

360) Vgl. beispielsweise Kilger 1988, S. 539 f.

Seite 237

Abb. 118: XML Export-Dateien verbinden (INZPLA-Connect)

Page 246: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

Damit diese Funktion ausgeführt werden kann, muss bereits ein zum Istmodell korrespondierendes Planmodell vorliegen. Sonst ist eine Anwendung der Funktion nicht möglich. Die Abb. 119 zeigt den Auswahlbildschirm dieser Funktion. Dort muss das Planmodell angegeben werden sowie der Geltungs-bereich (Kostenstellen, Aufträge und Materialien). Durch den Start der Funktion durchsucht INZPLA-Connect das Planmodell beispielsweise nach den im Istmodell verwendeten Kostenstellen. Innerhalb derKostenstelle wird nach den jeweils korrespondierenden Bestellzeilen gesucht. Wird eine korrespondierende Bestellzeile gefunden, so werden die fixen Plankosten mit den Gesamtkosten im Ist verglichen. Wenn der Planwert größer als die Gesamtkosten ist, dann wird die Zeile verworfen, da eine Übernahme gemäß (175) zu negativen variablen Kosten führen würde. Eine Möglichkeit wäre, die fixen Kosten nur im Verhältnis zu den gesamten Kosten zu übernehmen. Wenn die fixen Plankosten kleiner alsdie Gesamtkosten sind, dann wird der Planwert in die SAP-Rohdaten übernommen.

Damit ist die Aufbereitung der Ist-Kostenträgerrechnungsdaten sowie der fixen Kosten abgeschlossen.

3.4.7.2 CO-PA ERGEBNISOBJEKTE ERZEUGEN

Zu Beginn der Transformation muss das Mengengerüst aufgebaut werden. Dazu werden zunächst die Er-gebnisobjekte aus den Einzelposten erzeugt. Im Rahmen dieser Funktion müssen die Merkmale der Er-gebnisobjekte manuell ausgewählt werden, da, wie beschrieben, keine Ergebnisobjekte aus dem SAP-System übernommen werden, sondern nur die Einzelposten. Die Anzahl der Einzelposten kann im Ist extrem groß werden. Die Funktion benötigt daher gegebenenfalls eine recht lange Laufzeit.

Seite 238

Abb. 119: Fixe Werte und Mengen setzen (INZPLA-Connect)

Abb. 120: Auszug aus der Einzelpostentabelle der Ergebnisrechnung im SAP-System

Page 247: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Die Abb. 120 zeigt einen Ausschnitt der SAP-Tabelle mit den Einzelposten. Zu jedem Einzelposten ist eine Periode angegeben und die Version. Die Version ist im Ist immer 0, da es keine andere Version geben darf. Im dargestellten Fall ist nur die Artikelnummer als Merkmal angegeben. Es könnten jedoch nahezu beliebig viele Merkmale erfasst werden. Neben der Artikelnummer ist die Basismengeneinheit des Artikels und (hier nicht angegeben) die Einheit der Absatzmenge. Neben der Absatzmenge sind die Wertfelder zuerkennen. Sie sind abhängig von der manuellen Erfassung im Customizing. INZPLA-Connect erzeugt nunin Abhängigkeit der ausgewählten Merkmale aus diesen Daten die Ergebnisobjekte.

Bei der Auswahl der Merkmale zur Erzeugung der Ergebnisobjekte sollte nach Möglichkeit darauf ge-achtet werden, dass nicht zu viele Merkmale ausgewählt werden. Auch die Wahl von Merkmalen, die er-warten lassen, dass sehr viele Ergebnisobjekte entstehen, sollte vermieden werden. Eine extreme Anzahlvon Ergebnisobjekten kann das INZPLA-System an die Leistungsgrenzen361 bringen, so dass ein Arbeiten unmöglich wird.

3.4.7.3 MODELLEXTERNE LIEFERUNGEN DURCH PRIMÄRKOSTEN ERSETZEN

Auf Grund der vielfältigen Datenquellen im SAP-System kann es vorkommen, dass ein CO-Objekt sekundäre Buchungen aufweist, deren Sender jedoch nicht im Transfermodell von INZPLA-Connectvorhanden ist. In diesem Falle wird die sekundäre Buchung durch eine primäre Buchung ersetzt. Da neben der INZPLA-Kostenart auch die SAP-Kostenart im Kostenartentableau auftritt, ist zudem immer für eineZuordnung der originalen Kostenart zur von INZPLA-Connect erzeugten Kostenart gesorgt. INZPLA-Connect verwendet für die Bezeichnung der Kostenart die Form „Originalkostenart“_EX, wobei der Suf -fix _EX für extern steht.

3.4.7.4 ENTLASTUNGSKOSTENARTEN FÜR MATERIALIEN ERMITTELN

Diese Funktion erfüllt zwei Aufgaben. Zum einen erstellt das INZPLA-System automatisch die sekundäre Kostenart, unter der ein Material verrechnet. Diese entspricht jedoch nicht der Entlastungskostenart imSAP-System. Die Zuordnung der INZPLA-Kostenart zur SAP-Kostenart kann im Ist einfach aus den Buchungspositionen des Fertigungsauftrages ausgelesen werden362.

Die zweite Aufgabe ist die logische Verknüpfung der Materialien einer Verrechnung. Eine Entlastung auf einem Material wird im INZPLA-System durch eine Bestellung des Materials von einem anderen Objekt erzeugt. Zur späteren Erzeugung der Bestellungen ist es daher erforderlich, dass die Sendermaterialien in INZPLA-Connect eine Information zum Empfängermaterial erhalten. Sonst ist eine korrekte Gleichungserstellung nicht möglich. Auf den Fertigungsaufträgen werden jedoch nur Entlastungen an einLager erfasst. Eine Zuordnung zum Empfängermaterial ist somit nicht direkt möglich. Um den Bezug dennoch herzustellen, durchsucht INZPLA-Connect die Fertigungsaufträge der Materialien nach Be-stellungen bei anderen Materialien. Jedes Sendermaterial erhält dann eine Information, von welchem übergeordneten Material es bestellt wird.

361) Die Leistungsgrenzen beziehen sich sowohl auf die Leistungsfähigkeit des Computers als auch des INZPLA-Systems.362) Die Umsetzung im Plan ist wesentlich aufwendiger, da auf den Kalkulationen keine Entlastungen gebucht werden und

somit dort keine Entlastungskostenarten auftreten. Näheres siehe Flemming 2005, S. 318 ff.

Seite 239

Page 248: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

3.4.7.5 MENGENUMRECHNUNG IN BASISMENGENEINHEIT

Im SAP-System haben alle Materialien eine Basismengeneinheit, die zur Führung der Bestände genutzt wird. Abweichend davon können aber weitere Mengeneinheiten verwendet werden. Diese können in der gleichen Dimension wie die Basismengeneinheit geführt werden oder eine davon abweichende Dimension besitzen. Im INZPLA-System ist es grundsätzlich möglich, die erforderlichen Umrechnungen über den Produktionskoeffizienten vorzunehmen. Da dieser aber bereits für andere Zwecke eingesetzt wird, nimmt INZPLA-Connect eine Umrechnung aller Mengengrößen in die jeweilige Basismengeneinheit vor.

3.4.7.6 ZYKLEN DEN BESTELLZEILEN ZUORDNEN

Die Buchungen im SAP-System enthalten keine Information, ob der Grund der Kontierung eine Ver-rechnung war oder nicht. Zwar lässt sich erkennen, ob es sich um eine sekundäre Kostenart handelt, die nur durch eine Verrechnung entstanden sein kann, nicht aber, um welches Verrechnungsverfahren es sichhandelt. Zudem treten auch primäre Kostenverrechnungen auf, wie bei der Verteilung. Um eine exakte Rekonstruktion der SAP-Kostenrechnung vornehmen zu können, muss INZPLA-Connect jedoch wissen, um welches Verrechnungsverfahren es sich handelt. Die Verrechnungsverfahren werden zumeist mit Hilfe von Zyklen und deren Segmenten umgesetzt. INZPLA-Connect muss daher den einzelnen Bestellzeilen die Zyklussegmente zuordnen, die ursächlich für die Buchung waren. Mit Hilfe der Buchungs-informationen Sender, Empfänger, Kostenart und Ausführungszeitpunkt kann INZPLA-Connect nach dem Zyklussegment suchen. Wenn ein passendes Segment zur Buchung gefunden wurde, so handelt es sich immer um das auslösende, da die Zuordnung eindeutig ist. Es kommt jedoch vor, dass Zyklen und Segmente im Laufe der betrachteten Periode geändert werden. Ist dies der Fall, so kann INZPLA-Connect das Segment nicht mehr identifizieren. Dann muss das Segment manuell identifiziert werden, damit dieKostenrechnung des SAP-Systems in das INZPLA-System umgesetzt werden kann.

3.4.7.7 PLANINTEGRATION DURCHFÜHREN

Eine Planintegration erscheint für die Ist-Kostenrechnung unangebracht. Tatsächlich liegen die Ursprünge von INZPLA-Connect ausschließlich in der Planung. Dort können Aufträge vorliegen, die als nicht plan-integriert markiert sind. In diesem Falle führen Leistungsaufnahmen der Aufträge nicht zu einer Ent -lastung des Senderobjektes. Bei Gemeinkostenzuschlägen werden die Senderobjekte sogar unabhängig vom Planintegrationskennzeichen niemals entlastet.

Im Ist kann es ebenso vorkommen, dass zu einer Buchung auf einem Auftrag keine Entlastung im CO-Modul erfasst wird. Daher wird die Funktion „Planintegration durchführen“ auch im Ist verwendet. Sie sucht nach Belastungsbuchungen für die keine Entlastungsbuchungen vorhanden sind und umgekehrt. Sollte einer der beiden Fälle eintreten, so wird zunächst versucht, die Gegenbuchung zu erzeugen. Ist dies auf Grund fehlender Objekte nicht möglich, so wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Im Normalfall sollte diese Funktion im Ist keine Buchungen finden, zu denen es keine Gegenbuchung gibt. Sie müssten entweder durch die Transformationsfunktion „Modellexterne Lieferungen durch Primärkosten ersetzen“ oder durch die „Entlastungskostenarten für Materialien ermitteln“ bereits identi-fiziert und korrigiert worden sein. Auf Grund der komplexen Struktur der SAP-Kostenrechnung und ihrer Fehleranfälligkeit kann es jedoch nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden, dass derartige Buchungs-

Seite 240

Page 249: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

fragmente auftreten. Es empfiehlt sich, so denn diese Funktion fündig wird, die gefundenen Buchungen genauer zu untersuchen.

3.4.7.8 SPLITTUNG DER LEISTUNGSUNABHÄNGIGEN KOSTENSTELLENOBJEKTE DURCHFÜHREN

Im Rahmen dieser Funktion wird die Splittung der CO-Objekte auf die Bezugsgrößenobjekte vomINZPLA-System übertragen. Die Transformationsverfahren wurden bereits ausführlich in Kapitel 3.4.3.4 auf S. 202 ff. beschrieben.

3.4.7.9 FERTIGUNGSAUFTRÄGE ANALYSIEREN UND BESTELLZEILEN ERZEUGEN

Im Rahmen dieser Funktion werden zunächst die Fertigungsaufträge analysiert. Da es im INZPLA-System nur eine „Version“ eines Kostenträgers gibt, werden die Fertigungsaufträge eines Materials für jedenMonat aggregiert. Es entsteht somit ein Fertigungsauftrag, der die gesamten Buchungen des Monates fürdas Material aufnimmt. Daraus wird dann ein Fertigungsauftrag erstellt, der die gesamten Buchungen des Jahres aufnimmt. Dies ist erforderlich, da im INZPLA-System ein Kostenträger über die betrachtetePeriode immer die gleiche Struktur hat. Diese Struktur wird durch Ermittlung eines „Jahresauftrages“ re-konstruiert.

Zum Abschluss erzeugt INZPLA-Connect für jeden Monat die passenden Bestellzeilen und belegt diesemit den aggregierten Werten aus den Fertigungsaufträgen.

3.4.7.10 KALKULATIONSSCHEMATAS DEN BESTELLZEILEN ZUORDNEN

Im Rahmen dieser Transformationsfunktion werden den Bestellzeilen, die aus den Fertigungsaufträgenerzeugt wurden, die entsprechenden Segmente des Kalkulationsschemas zugeordnet. Es handelt sich somit um die Fortsetzung der Funktion „Zyklen den Bestellzeilen zuordnen“ aus Kapitel 3.4.7.6 auf S. 240. Die Zuordnung der Segmente ist für die korrekte Rekonstruktion der Verrechnungsverfahren zwingend not-wendig.

3.4.7.11 ÜBERPRÜFUNG DER SENDENDEN OBJEKTE IM CO-PA

Die Überprüfung der sendenden Objekte im CO-PA ist erforderlich, da manche Buchungen auf den Er -gebnisobjekten von CO-Modul externen Objekten stammen. In diesem Falle muss, wie bei der Funktion„Modellexterne Lieferungen durch Primärkosten ersetzen“ in Kapitel 3.4.7.3 auf S. 239, die Buchung als primäre Buchung umgesetzt werden. Die Funktionen werden getrennt behandelt, da es sich bei Ergeb-nisobjekten nicht um CO-Objekte handelt und somit etwas andere technische Abläufe vorliegen.Inhaltlich sind die Funktionen jedoch identisch.

Die zweite Aufgabe dieser Funktion ist die Überprüfung, ob zu jeder Belastungsbuchung auch eine Ent -lastungsbuchung vorliegt. Diese Funktion wurde für die Planung konstruiert, da es hier häufig zu der-artigen Inkonsistenzen kommt. Im Ist konnte bisher keine Belastungsbuchung auf einem Ergebnisobjektgefunden werden, die keine Gegenbuchung aufweist. In sofern hat diese Funktion im Ist einen rein prüfenden Charakter.

Seite 241

Page 250: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

3.4.7.12 CO-PA BEWERTUNGSANALYSE

Bei der CO-PA-Bewertungsanalyse werden die Wertfelder der Ergebnisrechnung in Kostenarten um-gewandelt. Dazu muss INZPLA-Connect wissen, um welche Kosten- oder Erlösart es sich handelt. Für Wertfelder, die ausschließlich durch Verrechnungen belastet werden, kann INZPLA-Connect diese Information aus den Buchungsparametern extrahieren. In allen anderen Fällen muss der Benutzer an-geben, um welche Werteart es sich handelt. Das Wissen, wie die Wertfelder verwendet werden, hat nur der SAP-Benutzer und muss von diesem an INZPLA-Connect weitergegeben werden. Dazu muss zu jedem Wertfeld, welches direkte Buchungen aufnimmt, die Werteart und die Abhängigkeit zur Beschäftigung angegeben werden.

Die Abb. 121 zeigt beispielhaft die Eingabemaske für die geforderten Informationen in INZPLA-Connect. Auf der linken Seite ist das Wertfeld und seine Bezeichnung angegeben. Im rechten Teil der Abbildung muss manuell angegeben werden, um welchen Wertetyp und ob es sich um fixe oder variable Werte handelt.

Zu beachten ist, dass Erlösschmälerungen, wie Rabatte und Skonti, von INZPLA-Connect als Kosten be-trachtet werden. Sie werden dann im Kostenartentableau des Bezugsgrößenobjektes angezeigt.

3.4.7.13 VORZEICHENUMKEHR FÜR WERTFELDER DURCHFÜHREN

In der Ergebnisrechnung werden alle Wertfelder normalerweise mit positivem Vorzeichen geführt. In der Ist-Kostenrechnung des SAP-Systems kann jedoch eine vorzeichengerechte Fakturaübernahme vor-genommen werden. Bei der Fakturaübernahme werden die Erlöse, Erlösschmälerungen, Menge und Ab-satzkosten in die Ergebnisrechnung automatisch übernommen. Wird darüber hinaus diese Übernahme vorzeichengerecht vorgenommen, so werden die Vorzeichen der Faktura in die Wertfelder mit über-nommen. In der Faktura werden jedoch Erlösschmälerungen mit negativem Vorzeichen geführt. Aus

Seite 242

Abb. 121: CO-PA-Bewertungsanalyse (INZPLA-Connect)

Page 251: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

diesem Grunde wird dann die Erlösschmälerung im Wertfeld auch mit einem negativen Vorzeichen ge-führt. Die Erlösschmälerungen werden aber als Kosten angesehen, somit ergibt sich die Gewinngröße aus Summe der Erlöse abzüglich der Summe der Kosten, wobei die Kostensumme aber auf Grund des negativen Vorzeichens bei den Erlösschmälerungen und dem positiven Vorzeichen der Kosten fehlerhaft ist. In diesem Fall muss das Vorzeichen der Erlösschmälerungen manuell umgekehrt werden. Dazu wirddas entsprechende Wertfeld ausgewählt und die Vorzeichenumkehrung gestartet.

3.4.7.14 BEZUGSGRÖSSENOBJEKTE ERZEUGEN

Bis zu diesem Schritt der Transformation liegen noch keine Bezugsgrößenobjekte vor. Nun sind jedoch alle Informationen vorhanden, die zur Erzeugung der Bezugsgrößenobjekte benötigt werden. DieFunktion legt die Bezugsgrößenobjekte für die CO-Objekte, die Ergebnisobjekte und die Fertigungsauf-träge an. Die Umsetzung erfolgt dabei, wie in den entsprechenden Abschnitten des Kapitels 3.4 ab S. 191 beschrieben. Eine manuelle Einflussnahme auf die Erstellung ist nicht erforderlich, sie erfolgt voll-auto-matisch.

3.4.7.15 KORREKTUR DER SOLLBUCHUNGEN VON GESPLITTETEN KOSTENSTELLENOBJEKTEN

Die Korrektur der Sollbuchungen von gesplitteten Kostenstellenobjekten wird notwendig, da durch dieFunktion „Splittung der leistungsunabhängigen Kostenstellenobjekte durchführen“ die Sender-informationen der Belastungsbuchungen auf den Empfängerobjekten ungültig geworden sind. Durch dieSplittung werden die Kosten vom leistungsunabhängigen CO-Objekt auf die leistungsabhängigen CO-Objekte verteilt. Das leistungsunabhängige CO-Objekt hat daraufhin ein Saldo von null. Die Empfänger haben jedoch noch immer das leistungsunabhängige CO-Objekt als Sender erfasst. Nun müssen die Be-lastungsbuchungen auf die leistungsabhängigen CO-Objekte verweisen. Dazu ist es gegebenenfalls not-wendig, dass die Belastungsbuchungen in mehrere Teilbuchungen aufgeteilt werden, da es u.U. auch mehrere Senderobjekte gibt. Diese Funktion korrigiert diese Inkonsistenz und erzeugt die korrekten Be-lastungsbuchungen auf den Empfängern.

3.4.7.16 KOSTENARTEN FÜR CO-PA-WERTFELDABBILDUNG ERZEUGEN

In diesem Schritt erzeugt INZPLA-Connect die Kostenarten und Kostenartengruppen für die Wertfelder. Dabei geht es wie in Kapitel 3.4.6 auf S. 233 ff. beschrieben vor. Die Umsetzung erfolgt dabei unter Be-rücksichtigung der in den Kapiteln 3.4.7.12 und 3.4.7.13 ab S. 242 beschriebenen manuellen Daten-erfassungen.

3.4.7.17 ENTLASTUNGSZEILEN FÜR MATERIALIEN ERZEUGEN

Diese Funktion legt die bereits erstellten Entlastungszeilen der Materialien auf den entsprechendenBezugsgrößenobjekten an. Dies war bisher auf Grund der fehlenden Bezugsgrößenobjekte nicht möglich.

3.4.7.18 ZYKLEN DER INDIREKTEN LEISTUNGSVERRECHNUNG ÜBERPRÜFEN

Diese Funktion löst ein Problem mit dem Abgleich zwischen Sendermengeneinheit und Einheit des Zyklussegmentes im Rahmen einer indirekten Leistungsverrechnung. Wird in einem Zyklussegment derindirekten Leistungsverrechnung die Regel „feste Mengen“ mit einer Mengeneinheit mit Nachkomma-

Seite 243

Page 252: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

stellen verwendet, aber auf dem Senderobjekt eine Mengeneinheit, die keine Nachkommastellen erlaubt, so wird bei Ausführung der indirekten Leistungsverrechnung die „feste Menge“ des Segmentes gerundet. Somit stimmen die verrechneten Mengen nicht mehr mit denen im Zyklussegment eigentlich definierten Mengen überein. INZPLA-Connect korrigiert daher das Zyklussegment entsprechend der tatsächlich erfolgten Buchungen.

3.4.7.19 SPEZIELLE ISTMODELL TRANSFORMATIONEN

Zum Abschluss der Transformation müssen noch zwei rein Ist-spezifische Funktionen ausgeführt werden.

Gleichartige Bestellzeilen zusammenfassen

Bei der Erstellung der Bezugsgrößenobjekte aus den Fertigungsaufträgen entstehen für jeden Monat 12 Gleichungen. Handelt es sich jeden Monat um eine identische Bestellung, so entstehen strukturell identische Gleichungen auf dem Kostenartentableau. Jede Bestellzeile wird dabei nur in einem bestimmten Monat genutzt. Dadurch wird das INZPLA-System künstlich aufbläht, ohne das es einen sinnvollen Nutzen hat. Die Größe des Gleichungssystems hat zudem einen erheblichen Einfluss auf die Performance des Systems. Daher ist es wünschenswert, wenn alle Bestellzeilen, die identisch sind, zusammengefasst werden. Diese Funktion sorgt dafür, dass eine Bestellzeile immer nur einmal vorkommt und die Werte entsprechend auf diese eine Bestellzeile umgesetzt werden.

Eigenbeschäftigung auf Kostenträgern eliminieren

Bei der Analyse eines SAP-Kostenrechnungssystems eines mittelständigen Chemieunternehmens ist auf-gefallen, dass bestimmte Verrechnungen auf einem Kostenträger zu einem unlösbaren Gleichungssystem führen. Bei dem fraglichen Kostenrechnungssystem wurde ein Kostenträger produziert und dabei derselbe Kostenträger neben anderen als Eingangsmaterial verwendet. Das INZPLA-System hat dadurch eine weitere Nachfrage nach dem Kostenträger ermittelt und entsprechend bestellt. Dieser Vorgang ist in (176) beschrieben. Durch die Bestellung erhöht sich die Gesamtproduktionsmenge (PMEnd) und somit auch die Nachfrage nach dem Kostenträger. Das System ist damit in einer Endlosschleife gefangen. Eine Lösungsmöglichkeit besteht darin, dass die Kosten des Kostenträgers zur eigenen Produktion festgesetzt werden, denn so ist dieser Vorgang im SAP-System modelliert. Eine Berechnung weiterer Verbrauchs-mengen wäre nicht erforderlich. In diesem Falle können jedoch keine Alternativrechnungen durchgeführt werden.

GK End = TBSEnd⋅PM End⏟PM End zusätzlich

⋅PREnd + TBSVP1⋅PMEnd⏟PM VP1

⋅PRVP1 + TBSVP2⋅PM End⏟PMVP2

⋅PRVP2

mit

PREnd =GKEnd

PM End

(176)

Legende:PMEnd – Produktionsmenge des EndproduktesGKEnd – Gesamtkosten des EndproduktesTBSEnd – Verbrauchsmengensatz des EndproduktesTBSVP1 – Verbrauchsmengensatz des Vorproduktes 1

Seite 244

Page 253: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

TBSVP2 – Verbrauchsmengensatz des Vorproduktes 2PREnd – Preis für eine Einheit des EndproduktesPRVP1/VP2 – Preis für eine Einheit des Vorproduktes 1 oder 2PMVP1/VP2 – Produktionsmenge des Vorproduktes 1 oder 2

Eine weitere Lösungsmöglichkeit ist die Umsetzung über einen Ausschussmultiplikator. Dieser wird so gesetzt, dass für die Produktion des Kostenträgers mehr eingesetzt werden muss. Dies entspricht implizit der Modellierung im SAP-System, lässt jedoch alternative Durchrechnungen zu. Dies ist die derzeitige Umsetzungsform.

GK End = AUMVP1⋅TBSVP1⋅PM End⏟PM VP1

⋅PRVP1+ AUM VP1⋅TBSVP2⋅PM End⏟PMVP2

⋅PRVP2

mit

AUM VP1 =PM End zusätzlich⋅TBSVP1 + PMVP1

PM Endund

AUM VP2 =PM End zusätzlich⋅TBSVP2 + PM VP2

PM End

(177)

Legende:AUMVP1/VP2 – Ausschussmultiplikator für Vorprodukt 1 oder 2

Die Gleichungen (177) beschreiben die derzeitig im INZPLA-System verwendete Lösung. Anstelle der zusätzlichen Bestellung weiterer Einheiten des Endproduktes werden die Bezugsmengen der Vorprodukteüber den Ausschussmultiplikator erhöht.

3.4.8 INZPLA-ImportNachdem die Transformation der SAP-Rohdaten in INZPLA-konforme Daten abgeschlossen ist, kannder Import in das INZPLA-System beginnen. Dazu wird zunächst eine INZPLA-Datenbank angelegt.Dabei muss angegeben werden, ob es sich um ein Monats- oder ein Jahresmodell handeln soll. Das Monatsmodell ist in seinen Strukturen wesentlich detaillierter, da die Werte und Mengen auf Monatsebene erfasst werden können. Das Jahresmodell würde zwar auch Monatswerte anzeigen können, allerdings würde es dazu nur Jahreswerte auf die Monate disaggregieren. Aus diesem Grunde wird das Monatsmodell bevorzugt.

In Abb. 122 sind die Basis-Importfunktionen von INZPLA-Connect abgebildet. Sie müssen squentiell abgearbeitet werden, da viele der Funktionen aufeinander aufbauen. Zunächst wird das INZPLA-Modell angelegt werden. Es folgen die Stammdaten und die Verrechnungsstrukturen, bevor letztlich die Be-wegungsdaten in die Datenbank geschrieben werden. Die Daten hierfür sind durch die Transformationalle verfügbar.

Ein Problem besteht jedoch bei den Hierarchien. Das INZPLA-System benötigt zur Strukturierung der Objekte eine Hierarchie. Während für die Kostenstellen eine solche Hierarchie bereits im SAP-System verfügbar ist und diese auch vom INZPLA-System genutzt wird, so gibt es für die Ergebnisrechnung, die Auftragsrechnung sowie die Kostenträgerrechnung keine Hierarchien. Um nun die Objekte besser suchbar

Seite 245

Page 254: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Transformation der SAP ERP Ist-Kostenrechnung

zu machen, erstellt INZPLA-Connect automatisch eine Hierarchie für die Kostenträger- und die Auf-tragsrechnung. Die Ergebnisrechnung erhält derzeit keine automatische Hierarchie.

Die Abb. 123 zeigt die automatisch erstellte Hierarchie von INZPLA-Connect im INZPLA-System. Aufgeklappt ist nur die Hierarchie der Kostenträger. Um die Kostenträger besser finden zu können, sortiert INZPLA-Connect diese zunächst nach Werkszugehörigkeit. Nachfolgend wird aus den Anfangs-buchstaben der Materials eine weitergehende Hierarchie gebildet. Am Beispiel der Abb. 123 ist dies nach-zuvollziehen. Das Material EN_ENDPRODUKT_A11_EUR ist bis zur untersten Ebene dargestellt. Dieses Material hat neben dem genannten Langnamen eine Kurzbezeichnung 11011EU. Entsprechend der Anfangsbuchstaben des Namens, wird eine Hierarchieebene 110 gebildet. Darunter wird die Ebene 1101 gebildet usw. Diese Vorgehensweise ermöglicht das schnelle Auffinden der einzelnen Materialien.Wenn diese Hierarchie zu abstrakt erscheint oder sie aus anderen Gründen als ungenügend gelten sollte, so können im INZPLA-System beliebige Hierarchien angelegt werden.

Mit Abschluss des Daten-Imports in das INZPLA-Datenbanksystem ist die Übernahme der SAP-Ist-Kostenrechnung in das INZPLA-System abgeschlossen. Das erstellte Istmodell kann nun für Analysen, Was-wäre-wenn-Prognosen und weitere Verfahren genutzt werden.

Seite 246

Abb. 122: INZPLA-Importfunktionen von INZPLA-Connect

Abb. 123: Hierarchien im INZPLA-System am Beispiel des Kilger-Modells

Page 255: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

4 Zusammenfassung und Ausblick

4.1.1 ZusammenfassungZiel der vorliegenden Arbeit ist die Überführung der SAP-Istkostenrechnung in die Kostenrechnungs-struktur des INZPLA-Systems. Beide Kostenrechnungssysteme unterscheiden sich jedoch so fundamental, dass eine Vielzahl von Transformationen durchgeführt werden müssen. Um die Unterschiede zwischenden Systemen herauszuarbeiten, wird in Kapitel 2 zunächst die Istkostenrechnung des SAP-Systems aus-führlich dargestellt. Dazu wird zuerst die Plankostenrechnung vorgestellt, da die Istkostenrechnung des SAP-Systems unmittelbar auf dieser basiert. Ohne die Plankostenrechnung kann im SAP-System keine sinnvolle Istkostenrechnung erfolgen. Der Grund hierfür liegt vorwiegend in der Verwendung von Plan-tarifen zur Bewertung von Ist-Leistungen. Diese Bewertungen auf Basis der Plandaten kann später durcheine reine Istkostenrechnung zwar revidiert werden, die meisten Unternehmen verzichten jedoch aufGrund der damit einhergehenden Komplexitätszunahme des SAP-Kostenrechnungssystems darauf. Es bleibt daher zumeist bei der Verwendung von Plantarifen für die Ist-Bewertung. Um später jedoch korrekte Istwerte berechnen zu können, muss das SAP-System die Differenzen zwischen Plantarifen undden tatsächlichen eingetretenen Ist-Kosten ermitteln. Die ermittelten Differenzen werden als Ab-weichungen zumindest in die Finanzbuchhaltung übernommen, können aber auch in die Ergebnis-rechnung des CO-Moduls übergeben werden.

Das zweite Kapitel beschreibt eingehend diese Verfahrensweise und stellt die Verrechnungsverfahren im Ist vor. Darüber hinaus wird das Vorgehen des SAP-Systems bei der Abweichungsermittlung behandelt,um das grundlegende Verständnis für das SAP-System zu vermitteln. Dabei werden immer wieder auchdie Planungsmethoden erörtert, da mit ihrer Hilfe die Tarife ermittelt werden, die später auch im Ist Ver -wendung finden.

Das dritte Kapitel vermittelt die Grundlagen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung (INZPLA). Dabeiwird zunächst auf die Modellstruktur des INZPLA-Systems eingegangen und das Verrechnungsverfahrenvorgestellt. Es wird gezeigt, dass Kostenrechnungssysteme im Prinzip Gleichungssysteme sind, auch wenndiese beispielsweise im SAP-System für den Benutzer nicht offensichtlich sind. Im INZPLA-System hin-gegen wird das Gleichungssystem expliziert und in entsprechender Weise dargestellt. Die Darstellung imINZPLA-System erfolgt grundsätzlich in Form von Tableaus, die in ihren Spaltenköpfen immer die Rechenvorschrift für die Spalte enthalten. Die explizite Formulierung des Kostenrechnungssystems alsGleichungsmodell führt auch dazu, dass, im Gegensatz zum SAP-System, im INZPLA-System nur einVerrechnungsverfahren zur Abbildung aller Verrechnungsarten verwendet werden kann. Es handelt sichdabei immer um eine Bestellmengen-Preis-Beziehung, die wiederum als Gleichung formuliert werdenkann. Es wird gezeigt, dass sich über dieses einfache Verfahren alle Arten der Verrechnung des SAP-Systems rekonstruieren lassen.

Das Gleichungsmodell des INZPLA-Systems bringt neben der übersichtlichen Darstellung noch weitereVorteile. So können beispielsweise Analyseverfahren angewendet werden, die im SAP-System nicht zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Primärkostenanalysen, Sensitivitätsanalysenund Metainformationsanalysen. Darüber hinaus ermöglicht das durchgehende Gleichungsmodell des

Seite 247

Page 256: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Zusammenfassung und Ausblick

INZPLA-Systems auch die Bearbeitung des Kostenrechnungssystems durch nur einen Controller. Dieser ist in der Lage auf einfache weise Szenarioanalysen durchzuführen. Derartige Szenarioanalysen werden beispielsweise von der Fa. ThyssenKrupp Steel zur Mittelfristplanung verwendet363. Innerhalb dieser Szenarios können im INZPLA-System viele Variablen in nur einem Schritt geändert werden, was die Er-stellung komplexer Szenarien erleichtert.

Am Ende des dritten Kapitels wird auf die Modellierung von Istmodellen eingegangen. Auf Grund der von den Planmodellen abweichenden semantischen Struktur der Istmodelle, werden die Änderungen be-schrieben, die notwendig sind, um von einem Planmodell zu einem Istmodell zu gelangen. Dabei wird auch auf die Unterschiede zwischen reinen und gemischten Istmodellen eingegangen sowie der Aufbau der Ist-Tableaus erläutert. Abschließend wird der wichtige Punkt der Strukturidentität zwischen Plan- undIstmodellen vertieft. Diese Strukturidentität ist unbedingt erforderlich, sobald Abweichungsanalysen erfolgen sollen. Es dürfte unbestritten sein, dass die Analyse von Abweichungen eine der Kernaufgaben des Controllings ist und somit unbedingt Berücksichtigung finden muss.

Das vierte Kapitel beschreibt die Transformation der SAP-Kostenrechnungsdaten in INZPLA-konforme Daten. Im ersten Schritt wird dabei auf das ETL-Programm364 eingegangen, dass diese Transformation erstermöglicht. Es handelt sich um das Programm INZPLA-Connect, welches im Rahmen von verschiedenen Dissertationen am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling entstanden ist365. In der ersten Umsetzung konnte INZPLA-Connect nur die Plankostenrechnung des SAP-Systems in das INZPLA-System überführen. Im Folgenden werden dann die Änderungen beschrieben, die notwendig sind, um die Istkostenrechnung des SAP-Systems ebenfalls in das INZPLA-System zu übernehmen. Dabei wird vorallem auf die Fertigungsaufträge des SAP-Systems eingegangen, denn hier unterscheidet sich die Plan- von der Istkostenrechnung des SAP-Systems erheblich. Während in der Planung ausschließlich Kalkulationen zur Ermittlung der Kostenträgerkosten verwendet werden, treten im Ist ausschließlich Fertigungsaufträge auf. Beide Methoden unterscheiden sich zudem auch inhaltlich in erheblichem Maße. Die Buchungen auf Kalkulationen führen beispielsweise niemals zu Entlastungen auf den Kostenstellen oder Aufträgen. Dieswäre auch gar nicht möglich, da das SAP-System alternative Kalkulationen vorsieht. Im Ist werden die Fertigungsaufträge zur Erfassung der Produktionskosten verwendet. Sie entlasten die Kostenstellen und Aufträge selbstverständlich, denn Alternativen können nicht auftreten. Es handelt sich schließlich um realisierte Kosten. Ein weiterer Unterschied zwischen dem Ist und dem Plan im SAP-System ist die Ver-wendung von Lagern. In der Planung können keine Lager berücksichtigt und somit auch nicht geplantwerden. Im Ist treten Lager natürlich in Erscheinung, und da es sich beim SAP-System um ein hoch-integriertes ERP-System handelt, können Materialien sogar beliebig viele Lager haben. Das SAP-System bietet im Ist eine komplette Lagersteuerung, die nun auch von INZPLA-Connect berücksichtigt werden muss. Dazu wird eingehend beschrieben, wie die Lagerinformationen sowie die Buchungen auf den Fertigungsaufträgen transformiert werden müssen, um in das INZPLA-System übernommen zu werden.Insbesondere die Transformationen der Fertigungsaufträge stellt eine große Herausforderung dar, da bei-spielsweise Work-In-Progress-Fertigungsaufträge auftreten können, die über mehrere Perioden laufen und deren Kosten und ggf. Zwischenergebnisse im INZPLA-System modelliert werden müssen. Zur Um-

363) Vgl. hierzu Lehnert 2008.364) ETL – Extraction, Transforming, Loading365) Vgl. Flemming 2005 und Golas 2000.

Seite 248

Page 257: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

setzung der Work-In-Progress-Fertigungsaufträge musste das INZPLA-System um weitere Struktur-gleichungen ergänzt werden.

Die weiteren Bestandteile des Kostenrechnungssystems werden im vierten Kapitel ebenso beschrieben.Hier gibt es jedoch wesentlich geringere Verfahrensabweichungen zwischen dem Plan und dem Ist, so dass viele Transformationsfunktionen für die Planung auch im Ist verwendet werden können. Zum Teilmüssen die bestehenden Funktionen dennoch an die Istkostenrechnung angepasst werden. Diese An-passungen werden ebenfalls ausführlich beschrieben. Zum Abschluss wird erläutert, wie die trans-formierten Daten in das INZPLA-System übernommen werden. INZPLA-Connect erzeugt eineINZPLA-konforme Datenbank, in die dann die transformierten SAP-Daten geschrieben werden. Aus den Informationen, die nun in der Datenbank verfügbar sind, kann das INZPLA-System nun einGleichungsmodell erzeugen. Damit ist der Transformationsprozess abgeschlossen.

4.1.2 Schlussbemerkungen und AusblickIm Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde INZPLA-Connect so weiterentwickelt, dass es in der Lage ist,die Istkostenrechnung des SAP-Systems in eine INZPLA-konforme Istkostenrechnung zu transformieren. Das resultierende INZPLA-Istmodell kann für Primärkostenanalysen und Szenarioanalysen eingesetzt werden. Auf Basis der Istdaten kann zudem eine Mittelfristplanung vorgenommen werden und so die Planungsqualität erhöht werden. Einen weiteren interessanten Aspekt liefert die Möglichkeit, Lager-bewertungen und unterjährige Berechnungen der Artikelgewinne vorzunehmen, die so nicht im SAP-System zur Verfügung stehen. Alle diese Möglichkeiten und Einsatzszenarien beruhen jedoch auf derKorrektheit und Akzeptanz der vom INZPLA-System berechneten Werte. Da das INZPLA- und das SAP-System grundlegend verschiedene Kostenrechnungssysteme anwenden, ist der Nachweis auf korrekte Berechnung der Werte schwer zu führen.

Als Beispiel sei die Ermittlung der Artikelgewinne herangezogen. Die Artikelgewinne im SAP-System können im CO-Modul im Regelfall366 nur wie folgt ermittelt werden: Beim Verkauf wird eine Faktura er-stellt. Diese Faktura umfasst den Verkaufspreis und Verkaufsmenge und gegebenenfalls auch Rabatte und Skonti eines Materials. Darüber hinaus werden mit der Faktura auch die Materialkosten ermittelt. Diese basieren auf dem kalkulierten Standardpreis aus der Planung. Die Abweichung zwischen dem Standard-preis und den tatsächlichen Kosten wird bei der Produktion des Materials als Abweichungen in dieFinanzbuchhaltung übergeben und von dort, sofern konfiguriert, auch an die Ergebnisrechnung des CO-Moduls. Doch worauf basiert die Abweichungsermittlung, wenn doch bereits das Vorprodukt nur mit dem Standardpreis bewertet wurde und entsprechend bereits hier eine Abweichung zwischen Plan- und Ist-kosten ermittelt wurde? Zur Ermittlung der echten Kosten für das Material müssen nun nicht nur dieStandardpreise, sondern auch die Abweichungen auf Ebene des Endproduktes und die Abweichungen aller darunterliegenden Ebenen berücksichtigt werden. Tatsächlich gestaltet sich die Ermittlung der echten Istkosten eines Materials aus diesem Grunde sehr schwierig, insbesondere, wenn kein Material-Ledger verwendet wird. In sofern kann in der Ergebnisrechnung meist nur ein Ist-Ergebnis für einen Unter-nehmensbereich oder eine Sparte berechnet werden, nicht jedoch ein Ist-Artikelgewinn. Hier liegt auchdas Problem des Vergleiches zwischen dem SAP- und dem INZPLA-System. Das INZPLA-System be-

366) Der Regelfall ist, dass kein Material-Ledger verwendet wird und somit keine echte Istkostenrechnung erfolgt.

Seite 249

Page 258: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Zusammenfassung und Ausblick

rechnet, da es nachrangig läuft, immer die Istkosten eines Materials und kann entsprechend einen Artikel-gewinn ausweisen. Ob dieser (zumindest durchschnittlich) richtig ist oder nicht, kann nur schwer ermittelt werden.

Eine weitere Herausforderung bei der Übernahme der SAP-Kostenrechnung stellen die Work-In-Progress-Fertigungsaufträge dar. Im SAP-System können Fertigungsaufträge über mehrere Perioden be-stehen bleiben, ohne dass sie vollständig abgerechnet werden müssen. Die fehlende Abrechnung führt im SAP-System zu Work-In-Progress-Abgrenzungen, die im INZPLA-System ebenfalls modelliert werden müssen. Diese Modellierung gestaltet sich jedoch mit einem Gleichungssystem recht schwierig, da sich die Vorgänge nur hinreichend, jedoch nicht exakt als Formel abbilden lassen. Dies gilt vor allem für Fertigungsaufträge, die über mehrere Perioden nicht abgerechnet werden367. Tatsächlich treten jedoch inden bisher mit INZPLA-Connect analysierten Kostenrechnungssystemen nur sehr selten Fertigungsauf-träge auf, die über mehrere Perioden offen bleiben, so dass die Übernahme in das INZPLA-System in der Regel recht exakt erfolgen kann.

Trotz der Einschränkungen kann das durch INZPLA-Connect erstellte Ist-Kostenrechnungssystem im INZPLA-System eine wertvolle Ergänzung zum SAP-System sein. Neben den bereits genannten Ana-lysemethoden bietet sich vor allem an, dass ein Mitarbeiter mit den Daten „spielen“ kann, ohne auf dem SAP-Produktivsystem Änderungen vornehmen zu müssen. So kann auf Basis der Ist-Daten schnell ein Szenario erstellt werden, um beispielsweise kurzfristige Änderungen und deren Auswirkungen berück-sichtigen zu können. Auch die Ermittlung der Artikelgewinne kann für den SAP-Controller ein wichtiges Hilfsmittel sein, um begründete Aussagen über Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens zu treffen. Aufdieser Ebene lässt das INZPLA-System wesentlich detailliertere Analysen als das SAP-System zu. Neben den Kosten pro Endprodukt und somit den Artikelgewinnen stehen auch die Materialkosten je Einheit auf den darunterliegenden Produktionsebenen zur Verfügung. Auf dieser Basis lassen sich beispielsweise Ent-scheidungen über Make-Or-Buy wesentlich zielgerichteter treffen, als dies mit Hilfe des SAP-Systems möglich wäre. Darüber hinaus bietet die Primärkostenanalyse die Möglichkeit, die Kosten eines Produktesbis hin zu den primären Kostenbestandteilen zu betrachten. Der Detaillierungsgrad ist im INZPLA-System somit wesentlich höher als im SAP-System mit der Kostenschichtung. Ein Vergleich zwischen den Primärkostenbestandteilen der Planung und des Ist kann wichtige Erkenntnisse liefern.

Die Übernahme der SAP-Kostenrechnung bietet aber auch die Möglichkeit, die Plausibilität der Daten zu überprüfen. Bei der Datenextraktion und Transformation bei einem mittelständigen Unternehmen wurdebeispielsweise festgestellt, dass einige Wertfelder der Ergebnisrechnung noch verwendet werden, die bereits durch neue ersetzt werden sollten. So wurden einzelne Buchungen auf den alten Wertfeldern und andere auf den neuen Wertfeldern erfasst. Im Ergebnisbericht wurden jedoch nur noch die neuen Wert-felder ausgewertet. Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen Fehler. Bei näherer Analyse der Transformationsprotokolle wurden zudem weitere problematische Buchungen gefunden, die hier nichteingehender betrachtet werden sollen. Diese Fälle zeigen, dass die Transformation der SAP-Kosten-rechnung auch zur Überprüfung der SAP-Buchungen verwendet werden kann368. Weiterhin kann das

367) Eine Ausnahme stellen die Produktkostensammler dar, da sie während des Gültigkeitszeitraumes nie vollständig abgerechnet werden.

368) Zu den Prüfungsmöglichkeiten der SAP-Kostenrechnung mit INZPLA-Connect und dem INZPLA-System siehe auch dieDissertation von Brossmann 2010.

Seite 250

Page 259: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Istkostenrechnung

Istmodell (wie das Planmodell) im INZPLA-System zur eingehenden Analyse des SAP-Kostenrechnungs-systems genutzt werden. Durch die Übersichtlichkeit des Istmodells im INZPLA-System können bei-spielsweise fehlerhafte Buchungen wesentlich schneller identifiziert werden. Buchungen auf Kostenstellen, die nicht korrekt abgerechnet werden, treten im INZPLA-System automatisch als Deckungen auf. Der Controller muss somit nur diesen Deckungen folgen, um die Ursache analysieren zu können. Er kann sichdabei mit einfachen Klicks durch das gesamte Modell bewegen. Derartige Möglichkeiten bestehen imSAP-System nicht.

Auf Basis der vorliegenden Arbeit lassen sich weitere Entwicklungen von INZPLA-Connect ableiten. So wäre es wünschenswert, wenn mit Hilfe der vorliegenden Plan- und Istmodelle nun eine tiefgreifende Abweichungsanalyse möglich wäre, wie sie von ZWICKER beschrieben worden ist369. Sie würde unter derMaßgabe einer Strukturidentität zwischen Plan- und Istmodell eine Zerlegung in die einzelnen Ab-weichungskomponenten erlauben. Auf diese Weise ließen sich genaue Aussagen über den Grund derAbweichungen treffen, die im SAP-System so nicht möglich sind.

Eine weitere Entwicklungsmöglichkeit ist die Mischung der Plan- und Ist-Daten zu einem revidierten Planmodell. Dabei werden im Planmodell die Mengen und Werte durch die Ist-Daten ersetzt. So kann dieJahresplanung durch die bereits realisierten Mengen und Werte ergänzt werden, um den Grad der Plan -erreichung bereits frühzeitig abschätzen zu können und falls erforderlich zeitnah Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Insgesamt bietet das INZPLA-System in Verbindung mit INZPLA-Connect dem SAP-Controller viel-fältigste Analysemethoden, die ihn bei der täglichen Arbeit erheblich entlasten können. Und die Möglich -keiten des INZPLA-Systems wurden bisher noch nicht voll ausgeschöpft.

369) Vgl. Zwicker 2007.

Seite 251

Page 260: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Modulübersicht des SAP ERP Systems.......................................................................................4Abb. 2: Absatzmengengetriebene Planung im SAP..................................................................................6Abb. 3: Integrierte Plankostenrechnung im SAP R/3 System...................................................................7Abb. 4: Integrierte Istkostenrechnung.......................................................................................................8Abb. 5: Ablauf Beschaffung....................................................................................................................10Abb. 6: Ablauf der Produktion und Auswirkungen im FI und CO.........................................................12Abb. 7: Ablauf Kundenauftragseingang..................................................................................................13Abb. 8: Abgrenzung Aufwand und Kosten.............................................................................................15Abb. 9: Stammdaten Kostenstelle (SAP-System)...................................................................................18Abb. 10: Klassifizierung der Verrechnungsverfahren der Kostenstellenrechnung.................................19Abb. 11: Beispiel Kostenstellenbuchungen (SAP-System)....................................................................20Abb. 12: Aufbau einer Kostenstelle mit CO-Objekten...........................................................................21Abb. 13: Standardhierarchie des Kilger-Modells (SAP-System)............................................................23Abb. 14: Stammdaten einer Leistungsart (SAP-System)........................................................................25Abb. 15: Stammdaten einer statistischen Kennzahl (SAP-System)........................................................28Abb. 16: Beispiel eines Sachkontenbelegs (SAP-System)......................................................................29Abb. 17: Erfassung von Leistungen für die direkte Leistungsverrechnung (SAP-System)....................30Abb. 18: Kalkulationsschema im Kilger-Modell (SAP-System)............................................................34Abb. 19: Zuschlagsbasis (SAP-System)..................................................................................................34Abb. 20: Zuschlagssatz im Kalkulationsschema (SAP-System).............................................................35Abb. 21: Entlastung im Kalkulationsschema (SAP-System)..................................................................35Abb. 22: Beispiel Verteilung primärer Kosten........................................................................................36Abb. 23: Umlage primärer und sekundärer Kosten.................................................................................36Abb. 24: Segmentkopf (SAP-System)....................................................................................................37Abb. 25: Beispiel Templateverrechnung.................................................................................................40Abb. 26: Beispiel der Stammdaten eines Innenauftrages des Kilger-Modells (SAP-System)................51Abb. 27: Beispiel eines Innenauftrages mit Einzelposten (SAP-System)...............................................52Abb. 28: Kalkulatorische Anderskosten bei Abgrenzungsaufträgen......................................................54Abb. 29: Produktkosten-Controlling im Zeitablauf................................................................................56Abb. 30: Beispiel einer Materialstückliste aus dem Kilger-Modell (SAP-System)................................59Abb. 31: Verwendung von alternativen Materialstücklisten im Unternehmen.......................................59Abb. 32: Schematische Darstellung Arbeitsplan verknüpft mit Stückliste.............................................60Abb. 33: Beispiel eines Normalarbeitsplanes aus dem Kilger-Modell (SAP-System)...........................61Abb. 34: Kalkulation ohne Mengengerüst (SAP-System)......................................................................63Abb. 35: Beispiel einer Kalkulation aus dem Kilger-Modell (SAP-System).........................................65Abb. 36: Beispiel einer Kalkulation aus dem Kilger-Modell (SAP-System).........................................67Abb. 37: Kostenelemente zu Material Z5_A11 aus dem Kilger-Modell (SAP-System)........................68Abb. 38: Kalkulationsstruktur aus dem Kilger-Modell für Material Z5_A11 (SAP-System)................68Abb. 39: Eingangsdaten der Kostenträgerrechnung im Ist.....................................................................71Abb. 40: Beispiel Stammdaten eines Fertigungsauftrages im Kilger-Modell (SAP-System)................72Abb. 41: Ablauf Fertigungsauftrag mit PP-Modul..................................................................................73Abb. 42: Beispiel eines Produktkostensammler des Kilger-Modells (SAP-System)..............................74Abb. 43: Beispiel Produktkostensammler - Details zur Fertigungsversion (SAP-System)....................75Abb. 44: Beispiel Produktkostensammler – Kosten (SAP-System).......................................................76

Seite 252

Page 261: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Ist-Kostenrechnung

Abb. 45: Eingabemaske für Rückmeldungen in der Serienfertigung (SAP-System).............................78Abb. 46: Mengenerfassung bei Baugruppenrückmeldung (SAP-System)..............................................78Abb. 47: Buchen von Istleistungen bei Baugruppenrückmeldung (SAP-System)..................................79Abb. 48: Beispiel eines Materialbeleges des Kilger-Modells (SAP-System).........................................79Abb. 49: Kostenträgerhierarchie.............................................................................................................80Abb. 50: Beispiel eines Standardarbeitsplanes (SAP-System)...............................................................83Abb. 51: Beispiel einer Stückliste (SAP-System)...................................................................................84Abb. 52: Vorgangsmengen bei Work-In-Progress..................................................................................85Abb. 53: Beispiel eines Fertigungsauftrages mit Work-In-Progress.......................................................86Abb. 54: Wertefluss in das Material-Ledger...........................................................................................90Abb. 55: 3-Dimensionales Koordinatenkreuz.........................................................................................94Abb. 56: Beispiel Merkmale (SAP-System)...........................................................................................94Abb. 57: Beispiel Merkmalshierarchie (SAP-System)...........................................................................95Abb. 58: Wertfelder im Ergebnisbereich des Kilger-Modells (SAP-System)........................................95Abb. 59: Merkmale eines Ergebnisobjektes............................................................................................96Abb. 60: Planungseinstieg CO-PA (SAP-System)..................................................................................97Abb. 61: Plandaten im CO-PA (SAP-System)........................................................................................98Abb. 62: Wertflüsse im Ist....................................................................................................................102Abb. 63: Datenherkunft im CO-PA.......................................................................................................103Abb. 64: Abweichungsabrechnung mit Hilfe von Abweichungskategorien.........................................105Abb. 65: Direktkontierung von Produktionsabweichung in die Ergebnisrechnung..............................107Abb. 66: Berichtserstellung in der Ergebnisrechnung – Merkmale (SAP-System)..............................108Abb. 67: Beispiel einer Hierarchie im Ergebnisbericht (SAP-System)................................................108Abb. 68: Merkmalsaufwahl im ad hoc Ergebnisbericht (SAP-System)................................................109Abb. 69: Report Painter (SAP-System).................................................................................................109Abb. 70: RoI Schema nach DuPont......................................................................................................112Abb. 71: Preis-Bestellmengen-Beziehung............................................................................................113Abb. 72: Arten von Zielverpflichtungsfunktionen................................................................................117Abb. 73: Ableitung vom Hyperstrukturmodell zum numerisch spezifizierten Strukturmodell............118Abb. 74: Kostenartentableau.................................................................................................................120Abb. 75: Kostenartentableau mit Umlage.............................................................................................122Abb. 76: Kostenträgertableau................................................................................................................124Abb. 77: Kostenträgertableau mit Umlage............................................................................................125Abb. 78: Beschäftigungsermittlungstableau.........................................................................................126Abb. 79: Bestellungssammeltableau.....................................................................................................126Abb. 80: Kostensatzbestimmungstableau.............................................................................................127Abb. 81: Lieferwertbestimmungstableau..............................................................................................127Abb. 82: Deckungstableau....................................................................................................................128Abb. 83: Lagerfortschreibungstableau mit zugehörigem Kostenträgertableau.....................................129Abb. 84: Gewinntableaus einer Vollkostenrechnung............................................................................131Abb. 85: AAB-Gewinnhierarchie.........................................................................................................132Abb. 86: Gewinntableaus einer Grenzkostenrechnung.........................................................................133Abb. 87: Flexible Plankostenrechnung zu Vollkosten..........................................................................134Abb. 88: Beispielmodell zur Primärkostenanalyse...............................................................................136Abb. 89: Primärkostenanalyse im INZPLA-System.............................................................................138Abb. 90: Szenarioanalyse - Szenario anlegen (INZPLA-System)........................................................139Abb. 91: Gegenüberstellung Ausgangsmodell und Szenario (INZPLA-System).................................140Abb. 92: Metainformationen – Stammdaten (INZPLA-System)..........................................................141

Seite 253

Page 262: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

Abb. 93: Metainformationen – Schleifenidentifikation (INZPLA-System).........................................141Abb. 94: Metastrukturfilter (INZPLA-System)....................................................................................142Abb. 95: Sensitivitätsanalyse................................................................................................................144Abb. 96: Integrierte Zielverpflichtungsplanung im Rahmen der operativen Planung und Kontrolle..145Abb. 97: Aufbau eines reinen Ist-Kostenartentableaus.........................................................................160Abb. 98: Aufbau eines reinen Ist-Kostenartentableaus mit Verbrauchsmengen..................................161Abb. 99: Aufbau eines Ist-Kostenartentableaus mit primären und sekundären Kosten........................162Abb. 100: Beschäftigungsermittlungstableau im Ist.............................................................................163Abb. 101: Kostensatzbestimmungstableau im Ist.................................................................................163Abb. 102: Primäre Kosten im Kostenartentableau eines Istmodells.....................................................164Abb. 103: Kostenträgertableau eines Istmodells...................................................................................167Abb. 104: Beziehungen zwischen den Bestandsmengen und Mengenflüssen in einem Lager.............168Abb. 105: Erweiterung des Lagertableaus eines Istmodells im Falle einer Lagerinventur...................171Abb. 106: Lagerfortschreibungstableau einer Ist-Vollkostenrechnung bei Fortschreibung.................171Abb. 107: Lagerfortschreibungstableau einer Ist-Vollkostenrechnung bei Inventur............................172Abb. 108: INZPLA-Connect.................................................................................................................176Abb. 109: Export der SAP-Fertigungsaufträge mit INZPLA-Connect.................................................189Abb. 110: Ausschnitt aus der zusammengesetzten XML-Datei...........................................................192Abb. 111: Material mit Fertigungsaufträgen in XML...........................................................................193Abb. 112: Beispiel zur Planungsreihenfolge.........................................................................................201Abb. 113: Buchungen auf den CO-Objekten bei einer Umlage............................................................203Abb. 114: CO-Objekte nach Durchführung der Splittung....................................................................203Abb. 115: Umsetzung der Splittung im INZPLA-System....................................................................204Abb. 116: Work-In-Progress-Spalten im Kostenträgertableau.............................................................230Abb. 117: Verrechnungsschleifen bei Kostenträgern...........................................................................232Abb. 118: XML Export-Dateien verbinden (INZPLA-Connect)..........................................................237Abb. 119: Fixe Werte und Mengen setzen (INZPLA-Connect)...........................................................238Abb. 120: Auszug aus der Einzelpostentabelle der Ergebnisrechnung im SAP-System......................238Abb. 121: CO-PA-Bewertungsanalyse (INZPLA-Connect).................................................................242Abb. 122: INZPLA-Importfunktionen von INZPLA-Connect.............................................................246Abb. 123: Hierarchien im INZPLA-System am Beispiel des Kilger-Modells.....................................246

Seite 254

Page 263: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Ist-Kostenrechnung

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Übersicht primäre Kostenartentypen......................................................................................16Tabelle 2: Übersicht sekundäre Kostenartentypen..................................................................................17Tabelle 3: Leistungsarten im Kilger-Modell (SAP-System)...................................................................24Tabelle 4: Leistungsartentypen im SAP-System.....................................................................................26Tabelle 5: Tarifkennzeichen zur Tarifermittlung im Plan.......................................................................26Tabelle 6: Tarifkennzeichen zur Tarifermittlung im Ist..........................................................................27Tabelle 7: Statistische Kennzahlen im Kilger-Modell (SAP-System)....................................................27Tabelle 8: Unterschiede periodischer und kumulierter Tarif..................................................................42Tabelle 9: Abweichungskategorien in der Kostenstellenrechnung.........................................................45Tabelle 10: Auftragstypen des SAP-Systems..........................................................................................50Tabelle 11: Kalkulationsverfahren in der Produktkostenplanung...........................................................57Tabelle 12: Positionstypen bei Kalkulationen.........................................................................................63Tabelle 13: Standardkostenelemente im SAP-System............................................................................64Tabelle 14: Kostenschichtung im Kilger-Modell (SAP-System)............................................................64Tabelle 15: Standard-Stücklistenverwendungen.....................................................................................66Tabelle 16: Kostenträgertypen im SAP-System......................................................................................70Tabelle 17: Kombinationen von Fertigungstypen und Kostenträgern....................................................70Tabelle 18: Preissteuerung beim Material-Ledger..................................................................................88Tabelle 19: Abweichungskategorien in der Kostenträgerrechnung........................................................91Tabelle 20: Datenbanktabellen der Ergebnisrechnung............................................................................96Tabelle 21: Typen von Basisgrößen......................................................................................................114Tabelle 22: Verpflichtungsarten im Kostenartentableau der Abb. 74...................................................120Tabelle 23: Klassifizierung der Basisgrößen in einem gemischten Istmodell......................................151Tabelle 24: Plan- und Istwerte für Beispielmodelle..............................................................................155Tabelle 25: Beispiel zu strukturellen Unterschieden bei Plan-Ist-Vergleichen....................................173Tabelle 26: Kostenarten im INZPLA-System.......................................................................................195Tabelle 27: Objektname einer Bezugsgrößenstelle...............................................................................198Tabelle 28: Ableitung der CO-Objektbezeichnung anhand des Objekttyps.........................................199Tabelle 29: Präfix für die Bezugsgrößenobjekte in Abhängigkeit des Verrechnungsverfahrens.........200Tabelle 30: Senderregeln der Verrechnungsverfahren und ihre Zuordnung.........................................208Tabelle 31: Transaktionstypen und ihre Verwendung..........................................................................223Tabelle 32: Analysierte Bewegungsarten..............................................................................................224Tabelle 33: Ausgewertete Geschäftsvorgänge in der Kostenträgerrechnung.......................................227Tabelle 34: Belastungskennzeichen im SAP-System............................................................................228

Seite 255

Page 264: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

Stichwortverzeichnis

Abweichungen.............................................................................................................................................Ausschussabweichung........................................................................................................................91Beschäftigungsabweichung................................................................................................................48Einsatzpreisabweichung.....................................................................................................................45Einsatzmengenabweichung................................................................................................................46Einsatzrestabweichung.......................................................................................................................46Fixkostenabweichung.........................................................................................................................48Leerkostenabweichung.......................................................................................................................49Losgrößenabweichung........................................................................................................................92Mischpreisabweichung.......................................................................................................................91Preisabweichung...............................................................................................................................235Restabweichung..................................................................................................................................49Sekundären Fixkostenabweichung.....................................................................................................48Strukturabweichung............................................................................................................................46Verrechnungsmengenabweichung......................................................................................................48Verrechnungspreisabweichung...........................................................................................................47

Arbeitspläne............................................................................................................................................60Basisgrößen...........................................................................................................................................113Basisziele...............................................................................................................................................114Beschäftigungsermittlungstableau........................................................................................................119Bestellmengen-Preis-Beziehung...........................................................................................................113Beziehungstableau.................................................................................................................................119Bezugsgröße............................................................................................................................................22Bottom-Up-Planung..............................................................................................................................145CO-Objekte.............................................................................................................................................21Entscheidungsparameter........................................................................................................................114Entscheidungsvariablen.........................................................................................................................114gemischte Istmodelle.............................................................................................................................147horizontale Integration..............................................................................................................................5Innenaufträge...............................................................................................................................................

Abgrenzungsaufträge..........................................................................................................................49Gemeinkostenaufträge........................................................................................................................49Innenaufträge......................................................................................................................................49Innerbetriebliche Aufträge..................................................................................................................50Investitionsaufträge............................................................................................................................49

Kalkulation..................................................................................................................................................Kalkulation mit Mengengerüst...........................................................................................................65Kalkulation ohne Mengengerüst.........................................................................................................62

Konfrontationsplanung..........................................................................................................................146Kostenelement.........................................................................................................................................64Kostensatzbestimmungstableau............................................................................................................119Kostenschichtung....................................................................................................................................64Kostenwälzung........................................................................................................................................68Lagerdurchfluss.....................................................................................................................................168

Seite 256

Page 265: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Ist-Kostenrechnung

Leistungsart.............................................................................................................................................22Leistungsarten.........................................................................................................................................24Manuelle Planung....................................................................................................................................98Maschinelle Planung...............................................................................................................................99Material-Ledger.............................................................................................................................107, 236reine Istmodelle.....................................................................................................................................147Sollkosten....................................................................................................................................................

Leistungsabhängige Sollkosten..........................................................................................................44Leistungsunabhängige Sollkosten......................................................................................................45Sollkosten...........................................................................................................................................44

Splittung..................................................................................................................................................22Standardpreis.........................................................................................................................................235Stücklisten...............................................................................................................................................58Tarife...........................................................................................................................................................

Durchschnittstarif...............................................................................................................................41kumulierter Tarif ...............................................................................................................................41Periodischer Tarif...............................................................................................................................41Tarifermittlung...................................................................................................................................40

Top-Down-Planung...............................................................................................................................146Umlagen..................................................................................................................................................36Unbeeinflussbare Basisgrößen..............................................................................................................114unechte Bestellmenge............................................................................................................................122unechte Preise........................................................................................................................................122Verrechnungsschemen..........................................................................................................................218Verteilungen............................................................................................................................................35Work-In-Progress....................................................................................................................................81Zielverpflichtungsfunktion.................................................................................................................116f.Zielverpflichtungsintervall....................................................................................................................118Zyklus..........................................................................................................................................................

Segment..............................................................................................................................................37Umlagezyklus.....................................................................................................................................37Verteilungszyklus...............................................................................................................................37Zyklus.................................................................................................................................................37

Seite 257

Page 266: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

Literaturverzeichnis

[Barisch 2004] Barisch, Karl-Heinz: Produktkosten-Controlling mit SAP. Bonn : Galileo, 2004.

[Basycon 2010]Basycon Unternehmensberatung GmbH: Werteflußdiagnose Kundenauftragsanonyme Lagerfertigung - http://www.basycon.com/40_pub/POSTER_Fico_Wertefluss.pdf, 15.3.2010.

[Brossmann 2010]Brossmann, Felix: Strukturelle und semantische Analyse der SAP-Plankostenrechnung im Rahmen der Transformation in ein INZPLA-Gleichungsmodell. Berlin, 2010.

[Brück 2005]Brück, Uwe: Praxishandbuch SAP-Controlling. 2. überarbeitete Auflage. Bonn : Galileo, 2005.

[Buzacott et al 2009]Buzacott, John; Corsten, Hans; Gössinger, Ralf; Scheider, Herfried:Produktionsplanung und -steuerung: Grundlagen, Konzepte und integrative Entwicklungen. München, Wien : Oldenbourg, 2009.

[Ebert 2004]Ebert, Günter: Kosten- und Leistungsrechnung. 10. überarbeitete Auflage. Wiesbaden : Gabler, 2004.

[Exner-Merkelt, Keinz 2005]Exner-Merkelt, Karin; Keinz, Peter: Wie effektiv ist das Controlling in der Praxis?. München :Beck, 2005.

[Flemming 2005]Flemming, Arne: Integrierte Plankostenrechnung mit SAP R/3 unter Verwendung von INZPLA-Gleichungsmodellen. Berlin, 2005.

[Freidank 2001]Freidank, Carl-Christian: Kostenrechnung. 7. Auflage. München, Wien : Oldenbourg, 2001.

[Freidank 2008]Freidank, Carl-Christian: Kostenrechnung. 8. Auflage. München, Wien : Oldenbourg, 2008.

[Garrison und Noreen 2000]Garrison, Ray H.; Noreen, Eric W.: Managerial Accounting. 9. Auflage. Boston, Mass. : Irwin McGraw Hill, 2000.

[Golas 2000]Golas, Eicke: Konzeption eines Prototypen für die Überführung der SAP-R/3-Kosten-Leistungsrechnung in ein gleichungsbasiertes Kosten-Leistungsmodell. Berlin, 2000.

[Heinhold 2001]Heinhold, Michael: Kosten- und Erfolgsrechnung in Fallbeispielen. 2. Auflage. Stuttgart : Lucius & Lucius, 2001.

Seite 258

Page 267: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Ist-Kostenrechnung

[Hummen 2005]Hummen, Jan P.: Konzeption eines Modells zur gleichungs- und tableaubasierten Unternehmensergebnis- und Finanzplanung und Entwicklung eines Prototyps zur computergestütztenKonfiguration. Berlin, 2005.

[Jung 2007]Jung, Hans: Controlling. 2. überarbeitete Auflage. München, Wien : Oldenbourg, 2007.

[Kalenberg 2008]Kalenberg, Frank: Kostenrechnung: Grundlagen und Anwendungen. München, Wien :Oldenbourg, 2008.

[Kazakos, Schmidt, Tomczyk 2002]Kazakos, Wassilios; Schmidt, Andreas; Tomczyk, Peter: Datenbanken und XML. Konzepte, Anwendungen, Systeme. Berlin : Springer, 2002.

[Kilger 1988]Kilger, Wolfgang: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. 9. überarbeitete Auflage. Wiesbaden : Gabler, 1988.

[Kilger, Pampel, Vikas 2007]Kilger, Wolfgang; Pampel, Jochen; Vikas, Kurt: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. 12. Auflage. Wiesbaden : Gabler, 2007.

[Klenger 2005]Klenger, Franz; Falk-Kalms, Ellen: Kostenstellenrechnung mit SAP R/3 Enterprise. 4. verb. Aufl. und erw. Aufl.. Wiesbaden : Vieweg, 2005.

[Klock, Sieben, Schildbach, Homburg 2008]Kloock, Josef; Sieben, Günter; Schildbach, Thomas; Homburg, Carsten: Kosten- und Leistungsrechnung. 10. Auflage. Stuttgart : Lucius & Lucius, 2008.

[Lehnert 2008]Lehnert, Sebastian: Mittelfristplanung mit INZPLA-Gleichungsmodellen am Beispiel der Eisen- und Stahlindustrie. Berlin, 2008.

[Möhrlen, Kokot 1999]Möhrlen, Regine; Kokot, Friedrich: SAP R/3 Controlling. München, London, Mexiko, New York,Singapur, Sydney, Toronto : Prentice Hall, 1999.

[Möhrlen, Kokot 2000]Möhrlen, Regine; Kokot, Friedrich: SAP R/3. München : Markt-und-Technik-Verlag, 2000.

[Müller 1996]Müller, Heinrich: Prozeßkonforme Grenzplankostenrechnung : Stand, Nutzanwendungen, Tendenzen.2. überarb. und erw. Auflage. Wiesbaden : Gabler, 1996.

[Nisbet et al 2009]Nisbet, Robert; Elder, John; Miner, Gary: Handbook of Statistical Analysis and Data Mining Applications. . Riverport : Academic Press, 2009.

Seite 259

Page 268: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

[Popper 1935]Popper, Karl R.: Logik der Forschung: Zur Erkenntnistheorie der modernen Naturwissenschaft. Wien : J. Springer, 1935.

[Riebel 1994]Riebel, Paul: Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung: Grundfragen einer markt- und entscheidungsorientierten Unternehmensrechnung. 7. überarbeitete Auflage. Wiesbaden :Gabler, 1994.

[Rüth 2006]Rüth, Dieter: Kostenrechnung I. München, Wien : Oldenbourg, 2006.

[SAP AG 2001a]SAP AG (Hrsg.): Kostenstellenrechnung (CO-OM-CCA) : Release 4.6C. . Walldorf : SAP, 2001.

[SAP AG 2001b]SAP AG (Hrsg.): Kostenträgerrechnung (CO-PC-OBJ). Walldorf : SAP, 2001.

[SAP AG 2001c]SAP AG (Hrsg.): Produktkostenplanung (CO-PC-PCP). Walldorf : SAP, 2001.

[SAP AG 2001d]SAP AG (Hrsg.): Istkalkulation/Material-Ledger (CO-PC-ACT). Walldorf : SAP, 2001.

[SAP AG 2001e]SAP AG (Hrsg.): Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA). Walldorf : SAP, 2001.

[SAP AG 2001f]SAP AG (Hrsg.): Innenaufträge (CO-OM-OPA). Walldorf : SAP, 2001.

[SAP AG 2001g]SAP AG (Hrsg.): Stücklisten (PP-BD-BOM). Walldorf : SAP, 2001.

[SAP AG 2001h]SAP AG (Hrsg.): Arbeitspläne (PP-BD-RTG). Walldorf : SAP, 2001.

[SAP AG 2010a]SAP AG (Hrsg.): Allgemeine Webseite der SAP AG - http://www.sap.com, 2010a.

[SAP AG 2010b]SAP AG (Hrsg.): Hilfeseiten der SAP AG - http://help.sap.com, 2010b.

[Scapens 2003]Scapens, R.; Burns, J; Baldvinsdottir, G.; Ezzeamel, M.: The Future Direction of UK Management Accounting Practise. Oxford : Elsevier, 2003.

[Seicht 2001]Seicht, Gerhard: Moderne Kosten- und Leistungsrechnung : Grundlagen und praktische Gestaltung. 11. erw. Auflage. Wien : Linde, 2001.

[Steger 2006]Steger, Johann: Kosten- und Leistungsrechnung: Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. München, Wien : Oldenbourg, 2006.

Seite 260

Page 269: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Integrierte Ist-Kostenrechnung

[Stelling 2005]Stelling, Johannes: Kostenmanagement und Controlling. 2. Auflage. München, Wien :Oldenbourg, 2005.

[Stephan 2006]Stephan, Jörg: Finanzielle Kennzahlen für Industrie- und Handelsunternehmen: Eine wert- und risikoorientierte Sichtweise. Wiesbaden : Gabler, 2006.

[Vikas 1988]Vikas, Kurt: Objektorientierte Kostenrechnung: Eine dialoggestützte Technik der analytischen Kostenrechnung für Großunternehmen der Industrie und des Dienstleistungsbereichs. Heidelberg : Physica, 1988.

[Weber 2009]Weber, Jürgen; Nevries, Pascal; Breiter, Dominik; Jeschonowski, Daniel; Kramer, Stephan: Operative Planung : Funktionen, Umsetzung und Erfolgsfaktoren. Weinheim : Wiley, 2009.

[Wegmann 2006]Wegmann, Jürgen: Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen. . München :Oldenbourg, 2006.

[Zwicker 2000a]Zwicker, Eckart: Das Modelltableausystem von Kosten-Leistungs-Modellen im System der Integrierten Zielverpflichtungsplanung. Berlin, 2000.

[Zwicker 2000b]Zwicker, Eckart: GBM-Top-Down-Planung : ein algorithmisches Verfahren der Top-Down-Planung im Rahmen der Integrierten Zielverpflichtungsplanung. Berlin, 2000.

[Zwicker 2007]Zwicker, Eckart: Kontrolle und Abweichungsanalyse im System einer operativen Planung.Berlin, 2007.

[Zwicker 2008a]Zwicker, Eckart: Ist-Kosten-Leistungs-Modelle : Struktur, Semantik und Anwendung. Berlin, 2008.

[Zwicker 2008c]Zwicker, Eckart: Kontrolle und Abweichungsanalyse im System einer operativen Planung.Berlin, 2008.

[Zwicker 2008d]Zwicker, Eckart: Die Integrierte Zielverpflichtungsplanung- ein Verfahren der Gesamtunternehmensplanung und -kontrolle : Skript Controlling III. Berlin, 2008.

[Zwicker 2010]Zwicker, Eckart: Folien zur Vorlesung Controlling I. Berlin, 2010.

[Zwicker 2010a]Zwicker, Eckart: Integrierte Zielverpflichtungsplanung und -kontrolle - ein Verfahren der Gesamtunternehmensplanung und -kontrolle. Berlin, 2010.

Seite 261

Page 270: Integrierte Istkostenrechnung mit der SAP Business Suite ... · 1.2.4.4 Material-Ledger und ... Artikelgewinne und Ist-Lagerbewertungen berechnet werden, ohne dass im SAP-System das

Verzeichnisse

[Zwicker 2010b]Zwicker, Eckart: Zur Entwicklung des Systems der Integrierten Zielverpflichtungsplanung und -kontrolle. Berlin, 2010.

[Zwicker 2010c]Zwicker, Eckart: Folien zur Vorlesung Controlling III. Berlin, 2010.

Seite 262