15
Jahresrechnung 2005 Einwohnergemeinde Münchenstein

Jahresrechnung 2005 Einwohnergemeinde Münchenstein

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Jahresrechnung 2005 Einwohnergemeinde Münchenstein. Jahresrechnung 2005 der Einwohnergemeinde Münchenstein in Tausend Franken. Einmalige Sonderfaktoren. Ausserordentliche (einmalige) Mehreinnahmen Bilanzfehlbetrag vollständig abgeschrieben Nettoinvestitionen weniger beansprucht - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

Jahresrechnung 2005

Einwohnergemeinde Münchenstein

Page 2: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

Jahresrechnung 2005

der Einwohnergemeinde Münchenstein in Tausend Franken

  Aufwand ErtragAufwand-/

Ertrags- überschuss

Eigenkapital Bilanzfehl-

betrag

Rechnung 54'061 55'062 1'001 1'001

Budget 50'000 49'167 -833 -1'396

Differenz 4'061 5'895 1'834  

Page 3: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

Wichtigste Veränderungen Rechnung 2005 / Budget 2005 Aufwand Ertrag

1 Verkauf von 14 Baurechtsparzellen   2'938

2 Steuern Laufendes Jahr, juristische Personen   412

3 Steuern aus Vorjahren, juristische Personen   1'163

4 Steuern aus Vorjahren, natürliche Personen   467

5Nachzahlungen und Rückerstattungsbeträge für Sekundarschulbauten   1'000

6 Div. Abweichungen (Zinsen, Beiträge an Kanton/Private)   750

7 Löhne Lehrkräfte 409  

8 Unterstützungen gemäss Sozialhilfegesetz 1'000  

9 Einlage in Vorfinanzierung Sekundarschule Lärchenstrasse 308  10 Ausserordentliche Abschreibungen 1'782  11 Abschreibung restlicher Bilanzfehlbetrag 1'396  Veränderung Rechnung 2005 / Budget 2005 - Voranschlag 2005: Aufwandüberschuss 834 Tausend Franken - Rechnung 2005: Ertragsüberschuss 1'001 Tausend Franken

4'895 6'730

1'835  

Page 4: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

Wichtigste Veränderungen Rechnung 2005 / Budget 2005 Aufwand Ertrag

1 Verkauf von 14 Baurechtsparzellen   2'938

2 Steuern Laufendes Jahr, juristische Personen   412

3 Steuern aus Vorjahren, juristische Personen   1'163

4 Steuern aus Vorjahren, natürliche Personen   467

5Nachzahlungen und Rückerstattungsbeträge für Sekundarschulbauten   1'000

6 Div. Abweichungen (Zinsen, Beiträge an Kanton/Private)   750

7 Löhne Lehrkräfte 409  

8 Unterstützungen gemäss Sozialhilfegesetz 1'000  

9 Einlage in Vorfinanzierung Sekundarschule Lärchenstrasse 308  10 Ausserordentliche Abschreibungen 1'782  11 Abschreibung restlicher Bilanzfehlbetrag 1'396  Veränderung Rechnung 2005 / Budget 2005 - Voranschlag 2005: Aufwandüberschuss 834 Tausend Franken - Rechnung 2005: Ertragsüberschuss 1'001 Tausend Franken

4'895 6'730

1'835  

Einm

alige S

onderfakto

ren

Page 5: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

Ausserordentliche (einmalige) Mehreinnahmen

Bilanzfehlbetrag vollständig abgeschrieben

Nettoinvestitionen weniger beansprucht

Selbstfinanzierungsgrad = sehr gut

Budgetdisziplin hoch

Verschuldungsspirale abgebremst

Aber:kein Grund zur Euphorie !

Page 6: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

Ausserordentliche (einmalige) Mehreinnahmen

Bilanzfehlbetrag vollständig abgeschrieben

Nettoinvestitionen weniger beansprucht

Selbstfinanzierungsgrad = sehr gut

Budgetdisziplin hoch

Verschuldungsspirale abgebremst

Aber:kein Grund zur Euphorie !

ohne Sonderfaktoren - 1.1 Mio Fr.

Page 7: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

25

30

35

40

45

50

55

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

Aufwand Ertrag Steuereinnahmen Steuern + Entgelte

Entwicklung Aufwand / Ertrag in Mio Franken

60 %

82 %

= Anteil Steuern an Aufwand

= Anteil Steuern und Entgelte an

Aufwand

Page 8: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

0

10

20

30

40

50

60

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005-4

-3

-2

-1

0

1

2

3

4

Fremdkapital Sonderrechnung Eigenkapital Passivzinsen

Schuldenentwicklung in Mio Fr.

Page 9: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

0

10

20

30

40

50

60

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005-4

-3

-2

-1

0

1

2

3

4

Fremdkapital Sonderrechnung Eigenkapital Passivzinsen

Schuldenentwicklung in Mio Fr.

40.6

43.6

43.6

41.1

38.1

30.7

36.2

Schuldenabbau - 3 Mio Fr.

1.6 Mio. Passivzinsen = ca. 5% der Steuereinnahmen

Page 10: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

0.0

1.0

2.0

3.0

4.0

5.0

6.0

7.0

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 B

Brutto - Investitionen ordentliche Abschreibungen

Brutto-Investitionen / ordentliche Abschreibungen

Page 11: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

0.0

1.0

2.0

3.0

4.0

5.0

6.0

7.0

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 B

Brutto - Investitionen ordentliche Abschreibungen

Brutto-Investitionen / ordentliche Abschreibungen

Schuldenaufbau

Schuldenabbau

Page 12: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

26%

23%

12%

10%

9%

7%

6%4%2%

1 Bildung

2 Soziale Wohlfahrt

3 Umwelt + Raumplanung

4 Behörden+Allg. Verwaltung

5 Verkehr

6 Aufw. Finanzen + Steuern

7 Kultur + Freizeit

8 Gesundheit

9 Oeffentliche Sicherheit

Aufwände Gemeinde in Prozent

123

456789

Page 13: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

0.0

1.0

2.0

3.0

4.0

5.0

6.0

7.0

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

Umwelt + Raumplanung Anteil Sonderrechnung insgesamt

davon SR Abwasser/Kanalisation davon SR Wasserversorgung

davon SR Abfallbeseitigung

Kostenstelle Umwelt und Raumplanung

Page 14: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

0.0

1.0

2.0

3.0

4.0

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

Kultur + Freizeit davon GAA Sonderrechnung

Kostenstelle Kultur + Freizeit in Mio Franken

Page 15: Jahresrechnung 2005  Einwohnergemeinde Münchenstein

Es gibt noch vieles zu tun – kein Blenden lassen von Zahlen 2005 !

Blockzeiten KiGa

Investitionsbedarf, Schuldenabbau

Auslauf KUSPO / Jugendhaus – Fonds

Alters- und Pflegekonzept (Pflegewohnungen)

ÖV, Sozialhilfe, GAP, Richtplanung

Danke an alle, die mit Verzicht, Einsatz und vielem

mehr mithelfen, die Finanzen zu sanieren.

Fragen ?