1
SPORT Walliser Bote Dienstag, 20. Oktober 2015 19 JEIZIBÄRGLAUF Juniorinnen 1. Nanchen Clémence, 51:46,6. 2. Wehr Katharina, Duisburg, 55:46,6. 3. Chia- rello Noémie, Bellevue, 57:57,3. 4. Bilgi- scher Michelle, Steg, 58:47,7. 5. Metry Johanna, Susten, 1:01:01,3. Junioren 1. Fux Fabian, St. Niklaus, 39:55,5. 2. Metry Xavier, Susten, 51:32,0. 3. Leh- ner Noah, Wiler, 58:50,3. 4. Hildbrand Roman, Gampel-Jeizinen, 1:04:08,4. Damen 1. Von Allmen Tatiana, Steffisburg, 44:11,5. 2. Bannet Emilie, Champéry, 47:05,3. 3. Fiechter Jennifer, Leysin, 47.23,4. 4. Chollet Maya, Genf, 50:13,5. 5. Cavalli Paola, 51:40,5. 6. Chiarello De- borah, Guttet-Feschel, 53:13,2. 7. Hu- gon Virginie, Finhaut, 54:52,2. 8. Colon- na Elena, Visp, 57:09,5. 9. Bregy Patri- cia, Brig-Glis, 59:14,9. 10. Theler Sonja, Glis, 59:41,0. Damen 1 1. Wenger Corinne, Baltschieder, 47:02,2. 2. Fux Claudia, St. Niklaus, 50:58,1. 3. Schnyder Carmen, Ersch- matt, 53:27,2. 4. Hischier Claudia, oberwald, 55:31,3. 5. Beeler Daniela, Albinen, 56:16,3. 6. Mangisch Eleonora, Bitsch, 56:42,4. 7. Kählin Erika, Einsie- deln, 56:54,4. 8. Stüdi Ursula, Birgisch, 58:34,1. 9. Nanzer Lilian, Visp, 1:00:39,5. 10. Délèze Largey Nicole, Grône, 1:09:16,7. Damen 2 1. Bouquet Christiane, Sainte-Croix, 50:19,4. 2. Georgeot Nicole, Epalinges, 51:10,9. 3. Wetter Anita, 52:08,6. 4. Le- mieux Barbara, St-Cergue, 53:33.5. 5. Wullschleger Catherine, Naters, 54:44,5. 6. Näfen Lucia, Brig-Glis, 55:02,8. 7. Reuse Janine, Genf, 59:17,8. 8. Rautenberg Irene, Bergkamen, 59:27,1. 9. Berra Marylaure, Choëx, 1:04:18,1. 10. Bussard Brigitte, Echar- lens, 1:04:35,0. Elite 1. Marti Werner, Grindelwald, 35:08,6. 2. Ecoeur Yannick, 39:16,1. 3. Imhof Ro- meo, Naters, 39:34,1. 4. Arnold Ivan, Simplon, 39:50,5. 5. Gex-Fabry Grégo- ry, 40:22,6. 6. Seeberger Hans-Baptist, Kippel, 41:43,7. 7. Mathieu Alban, Verco- rin, 42:08,7. 8. Kahoun Jacob, Visp, 42:28,5. 9. Valterie David, 43:26,7. 10. Arnold Flavio, 43:34,8. 11. Aymon Sté- phane, Uvrier, 43:42,6. 12. Schibli Mar- kus, Egg ZH, 43:48,6. 13. Rapillard Lau- rent, 44:14,6. 14. Hasler Tissi, 44,15,6. 15. Blanc Edouard, Saint Sulplice, 45:32,8. 16. Brigger Marc, Brig, 45:37,9. 17. Siggen Arthur, 45:44,4. 18. Hosen- nen Sascha, 47:02,9. 19. Chiarello Nico- las, Bellevue, 47:15,0. 20. Allet Fabian, Leukerbad, 47:42:9. Senioren I 1. Pellissier Jean, Fully, 36:16,6. 2. Ma- riéthoz Cédric, Vionnaz, 38:34,0. 3. Ri- beiro Rui, Crans-Montana, 42:09,9. 4. Craviolini Jean-Christophe, Vercorin, 42,48,5. Anzenberger Gérard, Réchy, 43:58,1. 6. Kalbermatten Peter, Visp, 44:57,3. 7. Schuwey Philippe, Le Mou- ret, 47:31,7. 8. Stocker Ewald, 47:39,0. 9. Werlen Alfons, Visperterminen, 47:47,9. 10. Moreillon Philipp, Steg, 48:44,7. 11. Comte Mikael, 49:00,5. 12. Millius Jean- Pierre, Baltschieder, 50.13,2. 13. Metry otto, Susten, 50:24,1. 14. Lattion Al- bert, 50:35,9. 15. Bellwald Willy, 52:09,9. Senioren II 1. Fao Samuel, Verbier, 41:56,8. 2. Des- cloux Philippe, 42:16,5. 3. Zurflüh Da- niel, Bern, 46:40,3. 4. Follonier Mauri- ce, Mase, 47:11,3. 5. Carron Claude- Alain, Miège, 48:42,7. 6. Hermann Fran- ziskus, 48:53,3. 7. Rüttimann Stefan, Ried-Brig, 49:41,0. 8. Fux Hans-Peter, St. Niklaus, 50:36,5. 9. Schnyder Gil- bert, Bratsch, 50:46,9. 10. Studer Gil- bert, Naters, 50:52,2. 11. Schmidt Klaus, Brig, 51:12,8. 12. Briw Beni, 51:30,7. 13. Arnold Norbert, 51:42,4. 14. Nanchen Jérôme, 51:54,5. 15. Studer Kilian, 52:11,0. Senioren III 1. Short Mike, Savièse, 46:22,8. 2. Ma- thieu Armin, Albinen, 48:52,5. 3. Allet Rudi, Leukerbad, 49:16,5. 4. Batot Hen- ri, orbey (Fr), 51:11,4. 5. Schibli Armin, Steg, 54:26,3. 6. Monnet Hubert, Sor- nard (Nendaz), 54:36,4. 7. Kuonen Kurt, Ried-Brig, 57:07,2. 8. Décombaz Jacques, St-Légier, 57:07,6. 9. Arnold Josef, 58:14,7. 10. Perren Ulysse, Ran- dogne, 58:16,0. 11. Arnold Hans, Sim- plon-Dorf, 59:02,1. 12. Schena Dino, Monthey, 59:39,3. 13. Zenhäusern Franz, Bürchen, 1:00:45,5. 14. Pedroia Roberto, Gnosca TI, 1:03:14,8. 15. Silian Luigi, Martinach, 1:04:14,1. Nordic Walking Damen 1. Darioli Lorianne, Réchy, 58:10,3. 2. Kalbermatten Karin, Visp, 59.08,9. 3. Walther Colette, Glis, 59:27,3. 4. Tonos- si Susanne, Basse Nendaz, 1:00:15,5. 5. Zengaffinen Judith, Susten, 1:01:14,5. Nordic Walking Herren 1. Millius Ivan, Eggerberg, 48:58,6. 2. Amstutz Martin, Naters, 49:37,4. 3. Pla- schy Kurt, Inden, 52:01,5. 4. Kolly Ed- mond, Ependes, 52:30,5. 5. De Preux Joel, Grône, 52:31,7. Laufsport | Über 250 am Start, und Berner gewinnen am 15. Jeizibärglauf «Mein Lieblingslauf» Werner Marti hat am be - liebten Jeizibärglauf Re- vanche nehmen können für seinen zweiten Platz im Vorjahr. Und zwar um zweieinhalb (!) Minuten. Vorjahressieger Mohammed Boulama aus Neuenburg reiste nicht mehr ins Wallis, so war der Weg frei für Marti. Der 26-jährige Grindelwaldner ver- diente sich den Sieg an der 15. Austragung in Jeizinen auch deshalb, weil er seine Zeit aus dem Vorjahr von 37:33 auf 35:08 drücken konnte. Damit hielt er seine zahlreichen Kol- legen aus der Schweizer Skial- pinismus-Nati in Schach, da- runter Yannick Ecœur (39:16) und Ivan Arnold (39:50). «Ich», so Marti, «finde die- sen Parcours sehr schön, aber auch sehr selektiv. Das Ambien- te und die sehr gute Organisa- tion gefallen mir besonders.» Imhof schnellster Oberwalliser Schnellster Oberwalliser war der Natischer Romeo Imhof. Er benötigte für die 6,15 Kilome- ter und 885 Höhenmeter 39:34 Minuten. und wurde Gesamt- Fünfter. Mit Tatiana Von Allmen wurde bei den Frauen ebenfalls eine Bernerin Siegerin. Die 30-Jährige aus Steffisburg ge- wann in 44:11 souverän. Von Allmen: «Dieser Lauf ist mein Lieblingslauf. Ich fühle mich bereits heimisch.» Wenger viel schneller Die Zweitplatzierte Corinne Wenger aus Baltschieder blieb knapp drei Minuten zurück. Sie unterbot ihre letztjährige Zeit aber um stolze drei (!) Mi- nuten. Das hat mehr mit ihrer tollen Form zu tun als mit dem Umstand, dass die Läuferinnen und Läufer am Sonntag wegen einer Baustelle rund 100 m we- niger weit laufen mussten. OK-Chef Benno Hild- brand zeigte sich zufrieden, ob- wohl weniger Läuferinnen und Läufer am Start waren als 2014: «Über 250 Startende sind gut. Im Ziel hatte es wiederum viele Zuschauer, das macht die be- liebte Atmosphäre aus. Wir än- dern nichts, denn den Läuferin- nen und Läufern gefällt, wenn es gleich bleibt und sie verglei- chen können. Das ist unsere Philosophie.» Der Jeizibärglauf bildet mit «La Dérupe» von Chalais hi- nauf auf Vercorin eine Zweier- wertung. Dieser Lauf findet am nächsten Sonntag statt. rlr Stimmungsvoll. Werner Marti hielt seine Konkurrenten, unter anderem zahlreiche Läufer der Skialpinismus-Nati, sicher in Schach. FoToS ZVG Die Siegerfaust. Tatiana von Allmen sorgte auch bei den Frauen für einen Berner Sieg. Erster Punktverlust für Leader ZSC Lions: Die Zürcherinnen müssen ge- gen Université Neuchâtel ins Penaltyschiessen. Die Unterwalliserin Mélissa Uttinger steuerte zwei To- re zum ersten Punktge- winn der Neuenburgerin- nen gegen die ZSC Lions bei. In einem spannenden und hart umkämpften (Spitzen-)Spiel holten die ZSC Lions gegen das sichtlich erstarkte Université Neuchâtel einen 1:3- und 4:5- Rückstand auf und retteten sich dank dem zweiten Power- play-Tor in die Verlängerung. Die Entscheidung fiel aller- dings erst im Penaltyschiessen, den Game-Winning-Treffer schoss die österreichische Na- tionalspielerin Eva Beiter- Schwärzler. Unterwalliser Torschützin Den Unterschied machte Zü- richs Powerplay-Stärke aus. Die Lions nutzten die beiden einzigen Strafen des Spiels ge- gen Neuenburgs Kanadierin Bree Polci jeweils zum 3:3- und 5:5-Ausgleich. Immerhin: Uni- versité kam zu seinem ersten Punktgewinn überhaupt gegen die Lions. Mit zwei Toren zur 0:2-Führung und zum 4:4-Aus- gleich war die Unterwalliserin Mélissa Uttinger entscheidend am Punktgewinn beteiligt. Ut- tinger, B-Lizenz-Spielerin des B-Ligisten Fribourg Ladies, schoss dabei ihre ersten beiden Tore in der höchsten Frauen-Li- ga. Nicht zum Einsatz kam die kranke Karin Williner, sie musste für beide Spiele vom Wochenende passen. Lugano ohne Abgottspon Mit zwei Siegen holte sich Meis- ter Lugano (ohne die an einer Hirnerschütterung leidende Cé- line Abgottspon) das Punktema- ximum, musste allerdings mehr kämpfen als erwartet. Die ZSC Lions erspielten sich fünf Punkte. Zu den Siegern des Wo- chenendes gehört auch Univer- sité Neuchâtel mit vier Punk- ten, währenddem Bomo Thun zwei knappe Niederlagen gegen die beiden Meisterschaftsfavori- ten erlitt und Rang drei an Uni- versité abtreten musste. Die Verfolgerinnen sind näher dran Nach einem knappen Drittel der Meisterschaft weist die Rangliste der Swiss Women’s Hockey League die gleichen Strukturen auf wie letzte Sai- son. Allerdings zeichnet sich tendenziell ab, dass die beiden führenden Teams, ZSC Lions und Lugano, nicht mehr so ein- fach zu leicht erspielten Siegen gegen die Verfolgerteams Uni- versité Neuchâtel, Bomo Thun und Reinach kommen. Abge- schlagen bleibt – wie eh und je – Weinfelden. dm SWHL A: Bomo Thun - ZSC Lions 1:4 (0:2, 0:1, 1:1), Université Neuchâtel - Reinach 3:2 (1:1, 1:1, 1:0), Weinfelden - Lugano 2:6 (0:3, 1:3, 1:0), ZSC Lions - Université Neuchâtel 6:5 n.P. (1:3, 3:0, 1:2, 0:0, 1:0), Lugano - Bomo Thun 4:3 (1:1, 2:1, 1:1), Reinach - Weinfelden 5:3 (1:0, 1:2, 3:1). – Rangliste: 1. ZSC Lions 6/17. 2. Lugano 5/15. 3. Université Neu- châtel 7/10. 4. Bomo Thun 6/6. 5. Rei- nach 7/6. 6. Weinfelden 5/0. Frauen-Eishockey | Ohne Williner und Abgottspon Uttinger trifft doppelt HC SIDERS Anspielzeit Siders - Düdingen, Dienstag, 20.00 Uhr. Gegner Düdingen tat sich zuletzt gegen Saint-Imier in der An- fangsphase schwer und geriet in Rückstand, konnte die Par- tie dann aber noch drehen. «Düdingen ist der Favorit», so Siders-Trainer Daniel Wob- mann. «Ich erwarte ein span- nendes Spiel mit viel Tempo. Wenn wir sie schlagen wollen, dann sicher in der Grabenhalle vor unseren Zuschauern», so der Siderser Trainer. Das letzte Spiel: St-Imier (h) 5:1. Die Topskorer: Philippe Fon- tana, 11(3/8). Jonas Braichet, 9 (4/5). Team Report Es ist wie verhext. Kaum kehrt ein Verletzter aufs Eis zurück, erwischt es einen anderen. Kevin Moren ist zurück, nun fällt Alexandre Posse aus. «Wir können kaum konstant mit den gleichen Linien spielen, müssen immer wieder umstel- len», so Daniel Wobmann. In der nächsten Zeit sollten ei- nige wieder aufs Eis zurück- kehren. «Das nützt mir aber nichts, wenn immer wieder ein anderer ausfällt», so Wob- mann leicht genervt. «Aber mit der Situation müssen wir halt leben», so der Siders-Trainer. Das letzte Spiel: Star Lau- sanne (a) 4:5. Die Topskorer: Xavier Reber, 14 (9/5). Cédric Métrailler, 12 (5/7). Medical Report Alexandre Posse, Mathias Wit- schard, Marwan El Assaoui, Ju- lien Genoud und Sacha Moren sind verletzt. Bearbeitung: alb Dienstag, 20. Oktober 20.00 Siders - Düdingen Mittwoch, 21. Oktober 20.00 Saastal - Star Lausanne 20.00 Vallée de Joux - Sitten-Nendaz 20.15 St-Imier - Moutier 20.15 Uni Neuenburg - Fr.-Montagnes 20.30 Servette II - Forward Morges 1. Sitten-Nendaz 7 700 0 38:5 21 2. Düdingen 7 600 1 35:11 18 3. Genf-Servette II 7 40 1 2 33:23 13 4. Franches-Montagnes 7 302 2 25:23 11 5. Star Lausanne 7 2 20 3 22:28 10 6. Siders 6 300 3 27:25 9 7. Université Neuchâtel 6 300 3 28:29 9 8. Forward Morges 7 2 10 4 20:19 8 9. St-Imier-Sonceboz 5 200 3 14:17 6 10. Saastal 5 200 3 15:22 6 11. Vallée de Joux 7 1 10 5 24:43 5 12. Moutier 7 00 1 6 17:53 1

JEIZIBÄRGLAUF «Mein Lieblingslauf» · 2017. 11. 7. · g e nSa it -Im rd A a n gsp h ec w ru d i t in Rücks t an d ,ko eiP r-ti eda nb roc h . «Dü d ing e strFav o», S id ers

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: JEIZIBÄRGLAUF «Mein Lieblingslauf» · 2017. 11. 7. · g e nSa it -Im rd A a n gsp h ec w ru d i t in Rücks t an d ,ko eiP r-ti eda nb roc h . «Dü d ing e strFav o», S id ers

SPORT Walliser BoteDienstag, 20. Oktober 2015 19

JEIZIBÄRGLAUF

Juniorinnen1. Nanchen Clémence, 51:46,6. 2. WehrKatharina, Duisburg, 55:46,6. 3. Chia-rello Noémie, Bellevue, 57:57,3. 4. Bilgi-scher Michelle, Steg, 58:47,7. 5. MetryJohanna, Susten, 1:01:01,3.

Junioren1. Fux Fabian, St. Niklaus, 39:55,5. 2.Metry Xavier, Susten, 51:32,0. 3. Leh-ner Noah, Wiler, 58:50,3. 4. HildbrandRoman, Gampel-Jeizinen, 1:04:08,4.

Damen1. Von Allmen Tatiana, Steffisburg,44:11,5. 2. Bannet Emilie, Champéry,47:05,3. 3. Fiechter Jennifer, Leysin,47.23,4. 4. Chollet Maya, Genf, 50:13,5.5. Cavalli Paola, 51:40,5. 6. Chiarello De-borah, Guttet-Feschel, 53:13,2. 7. Hu-gon Virginie, Finhaut, 54:52,2. 8. Colon-na Elena, Visp, 57:09,5. 9. Bregy Patri-cia, Brig-Glis, 59:14,9. 10. Theler Sonja,Glis, 59:41,0.

Damen 11. Wenger Corinne, Baltschieder,47:02,2. 2. Fux Claudia, St. Niklaus,50:58,1. 3. Schnyder Carmen, Ersch-matt, 53:27,2. 4. Hischier Claudia,oberwald, 55:31,3. 5. Beeler Daniela,Albinen, 56:16,3. 6. Mangisch Eleonora,Bitsch, 56:42,4. 7. Kählin Erika, Einsie-deln, 56:54,4. 8. Stüdi Ursula, Birgisch,58:34,1. 9. Nanzer Lilian, Visp,1:00:39,5. 10. Délèze Largey Nicole,Grône, 1:09:16,7.

Damen 21. Bouquet Christiane, Sainte-Croix,50:19,4. 2. Georgeot Nicole, Epalinges,51:10,9. 3. Wetter Anita, 52:08,6. 4. Le-mieux Barbara, St-Cergue, 53:33.5. 5. Wullschleger Catherine, Naters,54:44,5. 6. Näfen Lucia, Brig-Glis,55:02,8. 7. Reuse Janine, Genf, 59:17,8.8. Rautenberg Irene, Bergkamen,59:27,1. 9. Berra Marylaure, Choëx,1:04:18,1. 10. Bussard Brigitte, Echar-lens, 1:04:35,0.

Elite1. Marti Werner, Grindelwald, 35:08,6.2. Ecoeur Yannick, 39:16,1. 3. Imhof Ro-meo, Naters, 39:34,1. 4. Arnold Ivan,Simplon, 39:50,5. 5. Gex-Fabry Grégo-ry, 40:22,6. 6. Seeberger Hans-Baptist,Kippel, 41:43,7. 7. Mathieu Alban, Verco-rin, 42:08,7. 8. Kahoun Jacob, Visp,42:28,5. 9. Valterie David, 43:26,7. 10.Arnold Flavio, 43:34,8. 11. Aymon Sté-phane, Uvrier, 43:42,6. 12. Schibli Mar-kus, Egg ZH, 43:48,6. 13. Rapillard Lau-rent, 44:14,6. 14. Hasler Tissi, 44,15,6.15. Blanc Edouard, Saint Sulplice,45:32,8. 16. Brigger Marc, Brig, 45:37,9.17. Siggen Arthur, 45:44,4. 18. Hosen-nen Sascha, 47:02,9. 19. Chiarello Nico-las, Bellevue, 47:15,0. 20. Allet Fabian,Leukerbad, 47:42:9.

Senioren I1. Pellissier Jean, Fully, 36:16,6. 2. Ma-riéthoz Cédric, Vionnaz, 38:34,0. 3. Ri-beiro Rui, Crans-Montana, 42:09,9. 4.Craviolini Jean-Christophe, Vercorin,42,48,5. Anzenberger Gérard, Réchy,43:58,1. 6. Kalbermatten Peter, Visp,44:57,3. 7. Schuwey Philippe, Le Mou-ret, 47:31,7. 8. Stocker Ewald, 47:39,0. 9.Werlen Alfons, Visperterminen, 47:47,9.10. Moreillon Philipp, Steg, 48:44,7. 11.Comte Mikael, 49:00,5. 12. Millius Jean-Pierre, Baltschieder, 50.13,2. 13. Metryotto, Susten, 50:24,1. 14. Lattion Al-bert, 50:35,9. 15. Bellwald Willy,52:09,9.

Senioren II1. Fao Samuel, Verbier, 41:56,8. 2. Des-cloux Philippe, 42:16,5. 3. Zurflüh Da-niel, Bern, 46:40,3. 4. Follonier Mauri-ce, Mase, 47:11,3. 5. Carron Claude-Alain, Miège, 48:42,7. 6. Hermann Fran-ziskus, 48:53,3. 7. Rüttimann Stefan,Ried-Brig, 49:41,0. 8. Fux Hans-Peter,St. Niklaus, 50:36,5. 9. Schnyder Gil-bert, Bratsch, 50:46,9. 10. Studer Gil-bert, Naters, 50:52,2. 11. SchmidtKlaus, Brig, 51:12,8. 12. Briw Beni,51:30,7. 13. Arnold Norbert, 51:42,4. 14.Nanchen Jérôme, 51:54,5. 15. StuderKilian, 52:11,0.

Senioren III1. Short Mike, Savièse, 46:22,8. 2. Ma-thieu Armin, Albinen, 48:52,5. 3. AlletRudi, Leukerbad, 49:16,5. 4. Batot Hen-ri, orbey (Fr), 51:11,4. 5. Schibli Armin,Steg, 54:26,3. 6. Monnet Hubert, Sor-nard (Nendaz), 54:36,4. 7. KuonenKurt, Ried-Brig, 57:07,2. 8. DécombazJacques, St-Légier, 57:07,6. 9. ArnoldJosef, 58:14,7. 10. Perren Ulysse, Ran-dogne, 58:16,0. 11. Arnold Hans, Sim-plon-Dorf, 59:02,1. 12. Schena Dino,Monthey, 59:39,3. 13. ZenhäusernFranz, Bürchen, 1:00:45,5. 14. PedroiaRoberto, Gnosca TI, 1:03:14,8. 15. SilianLuigi, Martinach, 1:04:14,1.

Nordic Walking Damen1. Darioli Lorianne, Réchy, 58:10,3. 2.Kalbermatten Karin, Visp, 59.08,9. 3.Walther Colette, Glis, 59:27,3. 4. Tonos-si Susanne, Basse Nendaz, 1:00:15,5.5. Zengaffinen Judith, Susten,1:01:14,5.

Nordic Walking Herren1. Millius Ivan, Eggerberg, 48:58,6. 2.Amstutz Martin, Naters, 49:37,4. 3. Pla-schy Kurt, Inden, 52:01,5. 4. Kolly Ed-mond, Ependes, 52:30,5. 5. De PreuxJoel, Grône, 52:31,7.

Laufsport | Über 250 am Start, und Berner gewinnen am 15. Jeizibärglauf

«Mein Lieblingslauf»

Werner Marti hat am be -liebten Jeizibärglauf Re-vanche nehmen könnenfür seinen zweiten Platzim Vorjahr. Und zwar um zweieinhalb (!) Minuten.

Vorjahressieger MohammedBoulama aus Neuenburg reistenicht mehr ins Wallis, so warder Weg frei für Marti. Der 26-jährige Grindelwaldner ver-diente sich den Sieg an der 15. Austragung in Jeizinenauch deshalb, weil er seine Zeitaus dem Vorjahr von 37:33 auf35:08 drücken konnte. Damithielt er seine zahlreichen Kol-legen aus der Schweizer Skial-pinismus-Nati in Schach, da-runter Yannick Ecœur (39:16)und Ivan Arnold (39:50).

«Ich», so Marti, «finde die-sen Parcours sehr schön, aberauch sehr selektiv. Das Ambien-

te und die sehr gute Organisa-tion gefallen mir besonders.»

Imhof schnellster OberwalliserSchnellster Oberwalliser warder Natischer Romeo Imhof. Erbenötigte für die 6,15 Kilome-ter und 885 Höhenmeter 39:34 Minuten. und wurde Gesamt-Fünfter.

Mit Tatiana Von Allmenwurde bei den Frauen ebenfallseine Bernerin Siegerin. Die 30-Jährige aus Steffisburg ge-wann in 44:11 souverän. VonAllmen: «Dieser Lauf ist meinLieblingslauf. Ich fühle michbereits heimisch.»

Wenger viel schnellerDie Zweitplatzierte CorinneWenger aus Baltschieder bliebknapp drei Minuten zurück.Sie unterbot ihre letztjährige

Zeit aber um stolze drei (!) Mi-nuten. Das hat mehr mit ihrertollen Form zu tun als mit demUmstand, dass die Läuferinnenund Läufer am Sonntag wegeneiner Baustelle rund 100 m we-niger weit laufen mussten.

OK-Chef Benno Hild-brand zeigte sich zufrieden, ob-wohl weniger Läuferinnen undLäufer am Start waren als 2014:«Über 250 Startende sind gut.Im Ziel hatte es wiederum vieleZuschauer, das macht die be-liebte Atmosphäre aus. Wir än-dern nichts, denn den Läuferin-nen und Läufern gefällt, wennes gleich bleibt und sie verglei-chen können. Das ist unserePhilosophie.»

Der Jeizibärglauf bildetmit «La Dérupe» von Chalais hi-nauf auf Vercorin eine Zweier-wertung. Dieser Lauf findet amnächsten Sonntag statt. rlr

Stimmungsvoll. Werner Marti hielt seine Konkurrenten, unter anderem zahlreiche Läufer der Skialpinismus-Nati, sicher in Schach. FoToS ZVG

Die Siegerfaust. Tatiana von Allmen sorgte auch beiden Frauen für einen Berner Sieg.

Erster Punktverlust fürLeader ZSC Lions: DieZürcherinnen müssen ge-gen Université Neuchâtelins Penaltyschiessen. DieUnterwalliserin MélissaUttinger steuerte zwei To-re zum ersten Punktge-winn der Neuenburgerin-nen gegen die ZSC Lionsbei.

In einem spannenden und hartumkämpften (Spitzen-)Spielholten die ZSC Lions gegen dassichtlich erstarkte UniversitéNeuchâtel einen 1:3- und 4:5-Rückstand auf und rettetensich dank dem zweiten Power-play-Tor in die Verlängerung.Die Entscheidung fiel aller-dings erst im Penaltyschiessen,den Game-Winning-Trefferschoss die österreichische Na-tionalspielerin Eva Beiter-Schwärzler.

Unterwalliser TorschützinDen Unterschied machte Zü-richs Powerplay-Stärke aus.Die Lions nutzten die beiden

einzigen Strafen des Spiels ge-gen Neuenburgs KanadierinBree Polci jeweils zum 3:3- und5:5-Ausgleich. Immerhin: Uni-versité kam zu seinem erstenPunktgewinn überhaupt gegendie Lions. Mit zwei Toren zur0:2-Führung und zum 4:4-Aus-gleich war die UnterwalliserinMélissa Uttinger entscheidendam Punktgewinn beteiligt. Ut-tinger, B-Lizenz-Spielerin des B-Ligisten Fribourg Ladies,schoss dabei ihre ersten beidenTore in der höchsten Frauen-Li-ga. Nicht zum Einsatz kam diekranke Karin Williner, siemusste für beide Spiele vomWochenende passen.

Lugano ohne AbgottsponMit zwei Siegen holte sich Meis-ter Lugano (ohne die an einerHirnerschütterung leidende Cé-line Abgottspon) das Punktema-ximum, musste allerdingsmehr kämpfen als erwartet. DieZSC Lions erspielten sich fünfPunkte. Zu den Siegern des Wo-chenendes gehört auch Univer-sité Neuchâtel mit vier Punk-ten, währenddem Bomo Thun

zwei knappe Niederlagen gegendie beiden Meisterschaftsfavori-ten erlitt und Rang drei an Uni-versité abtreten musste.

Die Verfolgerinnen sind näher dranNach einem knappen Drittelder Meisterschaft weist dieRangliste der Swiss Women’sHockey League die gleichenStrukturen auf wie letzte Sai-son. Allerdings zeichnet sichtendenziell ab, dass die beidenführenden Teams, ZSC Lionsund Lugano, nicht mehr so ein-fach zu leicht erspielten Siegengegen die Verfolgerteams Uni-versité Neuchâtel, Bomo Thunund Reinach kommen. Abge-schlagen bleibt – wie eh und je– Weinfelden. dm

SWHL A: Bomo Thun - ZSC Lions 1:4(0:2, 0:1, 1:1), Université Neuchâtel -Reinach 3:2 (1:1, 1:1, 1:0), Weinfelden -Lugano 2:6 (0:3, 1:3, 1:0), ZSC Lions -Université Neuchâtel 6:5 n.P. (1:3, 3:0,1:2, 0:0, 1:0), Lugano - Bomo Thun 4:3(1:1, 2:1, 1:1), Reinach - Weinfelden 5:3(1:0, 1:2, 3:1). – Rangliste: 1. ZSC Lions6/17. 2. Lugano 5/15. 3. Université Neu-châtel 7/10. 4. Bomo Thun 6/6. 5. Rei-nach 7/6. 6. Weinfelden 5/0.

Frauen-Eishockey | Ohne Williner und Abgottspon

Uttinger trifft doppeltHC SIDERS

AnspielzeitSiders - Düdingen, Dienstag, 20.00 Uhr.

GegnerDüdingen tat sich zuletztgegen Saint-Imier in der An-fangsphase schwer und gerietin Rückstand, konnte die Par-tie dann aber noch drehen.«Düdingen ist der Favorit», soSiders-Trainer Daniel Wob-mann. «Ich erwarte ein span-nendes Spiel mit viel Tempo.Wenn wir sie schlagen wollen,dann sicher in der Grabenhallevor unseren Zuschauern», soder Siderser Trainer.Das letzte Spiel: St-Imier (h)5:1.Die Topskorer: Philippe Fon-tana, 11(3/8). Jonas Braichet,9 (4/5).

Team ReportEs ist wie verhext. Kaum kehrtein Verletzter aufs Eis zurück,erwischt es einen anderen.Kevin Moren ist zurück, nunfällt Alexandre Posse aus. «Wirkönnen kaum konstant mitden gleichen Linien spielen,müssen immer wieder umstel-len», so Daniel Wobmann. Inder nächsten Zeit sollten ei-nige wieder aufs Eis zurück-

kehren. «Das nützt mir abernichts, wenn immer wieder einanderer ausfällt», so Wob-mann leicht genervt. «Aber mitder Situation müssen wir haltleben», so der Siders-Trainer.Das letzte Spiel: Star Lau-sanne (a) 4:5.Die Topskorer: Xavier Reber, 14(9/5). Cédric Métrailler, 12(5/7).

Medical ReportAlexandre Posse, Mathias Wit-schard, Marwan El Assaoui, Ju-lien Genoud und Sacha Morensind verletzt.

Bearbeitung: alb

Dienstag, 20. Oktober20.00 Siders - Düdingen

Mittwoch, 21. Oktober20.00 Saastal - Star Lausanne20.00 Vallée de Joux - Sitten-Nendaz20.15 St-Imier - Moutier20.15 Uni Neuenburg - Fr.-Montagnes20.30 Servette II - Forward Morges

1. Sitten-Nendaz 7 7 0 0 0 38:5 212. Düdingen 7 6 0 0 1 35:11 183. Genf-Servette II 7 4 0 1 2 33:23 134. Franches-Montagnes 7 3 0 2 2 25:23 115. Star Lausanne 7 2 2 0 3 22:28 106. Siders 6 3 0 0 3 27:25 97. Université Neuchâtel 6 3 0 0 3 28:29 98. Forward Morges 7 2 1 0 4 20:19 89. St-Imier-Sonceboz 5 2 0 0 3 14:17 610.Saastal 5 2 0 0 3 15:22 611. Vallée de Joux 7 1 1 0 5 24:43 512.Moutier 7 0 0 1 6 17:53 1