12
Seite 1 KlimaImpuls „Eine unbequeme Wahrheit“ Vom globalen Film in die lokale Hauptrolle Liebe Klimabündnis-Gemeinde! Besten Dank für Ihre Teilnahme am Projekt KlimaImpuls, einem Angebot von Klimabündnis NÖ: KlimaImpuls Ein Filmabend, der bewegt: Wissen und Bewusstsein zum Thema Klimawandel werden durch eine Filmvorführung auf spannende Weise einer breiten Zielgruppe vermittelt. Durch die Reflexion des Films können alle Beteiligten Ideen schöpfen und neue Möglichkeiten diskutieren frei nach dem Motto „Vom globalen Film in die lokale Hauptrolle“! Die wichtigsten Infos & Tipps für einen gelungenen Filmabend: Ablauf des Filmabends ..................................................................................................................2 Moderationsleitfaden......................................................................................................................2 Hintergrundinformationen...............................................................................................................4 Klimabündnis .............................................................................................................................4 Klimawandel ..............................................................................................................................5 „Eine unbequeme Wahrheit“ und die Klimabündnis-Ziele ...........................................................6 Weiterführende Informationen ....................................................................................................8 Bewerbung von „KlimaImpuls“ in Ihrer Gemeinde ..........................................................................9 Feedbackbogen ...........................................................................................................................10 Kopiervorlage TeilnehmerInnenliste .............................................................................................12 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Klimabündnis Niederösterreich T: 02742 / 26967 E: [email protected] Wir wünschen Ihnen einen spannenden, anregenden und bewegenden Filmabend!

KlimaImpuls „Eine unbequeme Wahrheit“ - doku.cac.atdoku.cac.at/klimaimpuls_handbuch_eine_unbequeme_wahrheit_kb.pdf · Lebensmitteln Moderationsleitfaden ... Veränderung der Niederschläge

Embed Size (px)

Citation preview

Seite 1

KlimaImpuls – „Eine unbequeme Wahrheit“

Vom globalen Film in die lokale Hauptrolle

Liebe Klimabündnis-Gemeinde!

Besten Dank für Ihre Teilnahme am Projekt „KlimaImpuls“, einem Angebot von Klimabündnis NÖ:

KlimaImpuls – Ein Filmabend, der bewegt: Wissen und Bewusstsein zum Thema Klimawandel werden durch eine Filmvorführung auf spannende Weise einer breiten Zielgruppe vermittelt. Durch die Reflexion des Films können alle

Beteiligten Ideen schöpfen und neue Möglichkeiten diskutieren – frei nach dem Motto „Vom globalen Film in die lokale Hauptrolle“!

Die wichtigsten Infos & Tipps für einen gelungenen Filmabend:

Ablauf des Filmabends ..................................................................................................................2

Moderationsleitfaden ......................................................................................................................2

Hintergrundinformationen...............................................................................................................4

Klimabündnis .............................................................................................................................4

Klimawandel ..............................................................................................................................5

„Eine unbequeme Wahrheit“ und die Klimabündnis-Ziele ...........................................................6

Weiterführende Informationen ....................................................................................................8

Bewerbung von „KlimaImpuls“ in Ihrer Gemeinde ..........................................................................9

Feedbackbogen ...........................................................................................................................10

Kopiervorlage TeilnehmerInnenliste .............................................................................................12

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Klimabündnis Niederösterreich T: 02742 / 26967 E: [email protected]

Wir wünschen Ihnen einen spannenden, anregenden und bewegenden Filmabend!

Seite 2

Ablauf des Filmabends

Benötigte Ausstattung:

verdunkelbarer Raum, Beamer, Laptop bzw. DVD-Player, Lautsprecher, Leinwand, Flipchart/Plakate/Tafel und entsprechende Stifte, Kärtchen und Schreibstifte.

Infotisch mit Klimabündnis-Infomaterial (senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu).

Wir empfehlen folgenden Ablauf der Veranstaltung:

Begrüßung durch BürgermeisterIn, GemeinderätIn oder ArbeitskreisleiterIn

Einleitung ins Thema (siehe Hintergrundinformationen):

o Vorstellung des Klimabündnis

o Präsentation der Klimabündnis-Aktivitäten der Gemeinde

o Fakten zum Klimawandel

Filmvorführung (Dauer: 93 min.)

Diskussion mit dem Publikum und geladenen DiskussionspartnerInnen (siehe Moderationsleitfaden)

Sammlung von Ideen und konkreten Zielen für die Klimabündnis-Aktivitäten in der Gemeinde. Dokumentation z.B. auf Plakaten (siehe Moderationsleitfaden)

Bekanntgabe bzw. Festlegung des 2. Termins mit "die umweltberatung", Eintragung der Interessierten in die TeilnehmerInnen-Liste

klimafreundliches Buffet mit regionalen, saisonalen, biologischen und fair gehandelten Lebensmitteln

Moderationsleitfaden

Um den Film gemeinsam reflektieren zu können und für einen leichteren Einstieg in die

Diskussion, sind hier einige Beispiele an möglichen Fragen an das Publikum angeführt.

Sie sind geordnet nach einem „typischen“ Ablauf einer solchen Moderation.

Natürlich verläuft jede Diskussion individuell – geben Sie allen Beteiligten Raum für ihre

Sichtweisen, ohne diese zu bewerten. Befragen Sie neutral die unterschiedlichen Meinungen

der eingeladenen DiskussionspartnerInnen.

Eine erste Diskussionsrunde soll dem Publikum die Möglichkeit geben, ihre Emotionen und

Eindrücke vom Film zu ordnen:

Was hat Ihnen am Film gefallen? Was hat Sie berührt?

Was hat Ihnen nicht gefallen, wo sehen Sie Widersprüche, wo sind Fragen aufgetaucht?

Welche persönlichen Verbindungen sehen Sie zur dargestellten Problematik?

Wie sind andere Teile der Welt vom Klimawandel betroffen?

Seite 3

Sind Emotionen und Meinungen zum Film ausgetauscht, kann der ersten Diskussionsrunde eine

kurze Pause folgen. Das Publikum kann neue Energie sammeln, um anschließend auf die

Lösungsorientierung und persönliche Handlungsebene hingeführt zu werden:

Was haben wir bereits geschafft? Was können wir noch schaffen?

Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen?

Welche Bereiche gilt es dabei zu berücksichtigen?

Was können wir tun, um mehr Bewusstsein zu schaffen?

Wie können wir zur Verteilungsgerechtigkeit und Bekämpfung von Armut beitragen?

Abschließend können Möglichkeiten und Ziele für die Gemeinde formuliert werden:

Was kann unsere Gemeinde tun – welche theoretischen und praktischen Möglichkeiten haben wir?

Wie können die BürgerInnen zu den Zielen der Gemeinde beitragen – wie können sie sich einbringen?

Warum handelt die Politik nicht konsequent genug, verstärkt Instrumente und Maßnahmen gegen den Klimawandel einzusetzen?

Welche Vor- und Nachteile hat der Einsatz erneuerbarer Energien?

Welche Meinung haben die BürgerInnen zu bestimmten Zielen oder Projektvorhaben der Gemeinde im Bereich Klimaschutz? Befragen Sie dazu verschiedene Alternativen oder stellen Sie Ja/Nein Fragen.

Um die Diskussion lebendiger zu gestalten und Ergebnisse für ein Weiterarbeiten festzuhalten,

können verschiedene Kreativtechniken eingesetzt werden, zum Beispiel:

Kartenabfrage ist einzeln oder gruppenweise möglich. Kärtchen und Stifte werden

ausgeteilt um zu bestimmten Fragen die – anonyme oder kommentierte - Meinung der

TeilnehmerInnen abzufragen. Die Kärtchen werden nach Frage oder Themengebiet

geordnet auf Flipchart/Plakat/Tafel aufgehängt und somit für alle sichtbar gemacht.

Brainstorming eignet sich vor allem für Problemdarstellungen oder

Lösungsfindungsprozesse, alle Ideen und Einfälle zu einem bestimmten Begriff (z.B.

„klimafreundliche Mobilität“) werden auf einem Flipchart/Plakat/Tafel notiert. Quantität geht

vor Qualität – neue Ideen sollen durch bereits genannte angeregt werden. Bei sehr breiten

Begriffen wie „Klimaschutz in der Gemeinde“ können auch Raster mit vorgegebenen

Themenbereichen oder Mind-Mapping ohne Vorgaben für eine bessere Übersicht

eingesetzt werden.

Kreativitätstechniken sollen in möglichst lockerer Atmosphäre durchgeführt werden – Aufgabe

der Moderation ist dabei eine nicht bewertende und neutrale Annahme aller Ideen. Der Kreativität

sind bei der Umsetzung keine Grenzen gesetzt! Weitere Anregungen dazu finden Sie im Internet

– zum Beispiel unter http://de.wikipedia.org/wiki/Ideenfindung

Seite 4

Hintergrundinformationen

Klimabündnis

Das Klimabündnis wurde 1991 als globale Partnerschaft zwischen Gemeinden in Europa und

indigenen Völkern in Südamerika zum Schutz des Weltklimas gegründet. Mittlerweile sind 1.661

Gemeinden und Städte in Europa Teil dieser Partnerschaft. In Österreich haben sich derzeit 935

Gemeinden, 714 Betriebe und 320 Bildungseinrichtungen1 dem Bündnis mit den Indigenen am

Oberen Rio Negro (Brasilien) angeschlossen. Sie unterstützen somit ein Regenwaldgebiet, das

so groß ist, wie Österreich und Slowenien zusammen. Wichtiger Bestandteil dieser

Unterstützungsarbeit ist die Partnerorganisation FOIRN (Föderation Indigener Völker des Rio

Negro), die für die adäquate Verteilung der finanziellen Mitteln sorgt.

Das Land Niederösterreich (seit 1993 selbst Mitglied im Klimabündnis) leistet mit 345

Mitgliedsgemeinden, 97 Schulen, 11 Kindergärten und 14 Betriebe einen großen Beitrag zur

Erreichung der beiden Klimabündnis-Ziele:

Verringerung der CO2-Emissionen

Schutz des Amazonas-Regenwaldes

Aufgabe des Klimabündnis ist es, die beteiligten AkteurInnen zu unterstützen, um die genannten

Ziele zu erreichen. Dabei werden Dienstleistungen in folgenden Bereichen geboten:

Globale Verantwortung / Klimagerechtigkeit

Energie

Mobilität und

Öffentliche Beschaffung

Außerdem Veranstaltungen und Kampagnen auf nationaler und internationaler Ebene, wie

Europäische Mobilitätswoche und Autofreier Tag

Klimastaffel

Ausstellungen, Workshops und Vorträge

Lehrgänge

Wettbewerbe und Schulprojekte

„Global denken – lokal handeln“ so lautet der Leitspruch des Klimabündnis. Die Mitglieder

erkennen, dass ihre lokalen Handlungen globale Auswirkungen haben und jedeR Einzelne zur

Verbesserung unseres Weltklimas beitragen kann. Gegenseitiger Informationsaustausch

zwischen den europäischen und südamerikanischen BündnispartnerInnen hilft dem besseren

Verständnis der globalen Zusammenhänge.

1 Stand Oktober 2012

Seite 5

Klimawandel Als Klima bezeichnet man die über einen längeren Zeitraum durchschnittlich herrschenden

Wettererscheinungen (in der Regel 30 Jahre). Das Klima wird von einer Reihe verschiedener

Rahmenbedingungen bestimmt, zum Beispiel der Stärke der Sonneneinstrahlung, der

Beschaffenheit der Erdoberfläche und dem Gehalt der Treibhausgase in der Lufthülle. Auch die

Verteilung von Land und Wasser auf dem Erdball sowie die Lage von Hochgebirgen sind von

entscheidender Bedeutung. In den letzten 200 Jahren wurde die Zusammensetzung der

Atmosphäre durch Verbrennung fossiler Energieträger und Landnutzungsänderungen (Verlust

von Bäumen und anderen Pflanzen, die sehr große Mengen an Treibhausgasen aufnehmen und

speichern können) stark vom Menschen beeinflusst. Derzeit verbrauchen wir beispielsweise an

einem einzigen Tag mehr fossile Brennstoffe, als die Erde in 1.000 Jahren gespeichert hat. Auch

die Zerstörung der tropischen Regenwälder spielt eine große Rolle bei der Klimaveränderung.

Die Temperatur ist im letzten Jahrhundert im globalen Mittel um 0,6 Grad Celsius gestiegen.

Das ist der schnellste Anstieg in den letzten 1.000 Jahren, die erreichten Temperaturen sind die

höchsten in diesem Zeitraum. Auswirkungen davon sind der Anstieg des Meeresspiegels,

Abschmelzen der Eisschilde und Gletscher in allen Regionen der Welt, Veränderung der

Niederschläge und Beeinträchtigung von Flora und Fauna. Viele dieser Entwicklungen verstärken

wiederum den Klimawandel. Die Folgen für den Menschen sind in vielen Teilen der Welt

spürbar z.B. durch Wasserknappheit, Missernten durch Störung von Ökosystemen und

Wetterextreme. Etliche Entwicklungsländer sind aufgrund ihrer geographischen Lage stark vom

Klimawandel betroffen. Dazu kommt, dass sich Industrieländer besser an die Auswirkungen des

Klimawandels anpassen können, während in armen Regionen die finanziellen und technischen

Mittel fehlen. Dabei tragen die „reichen“ Nationen viel mehr zum Klimawandel bei z.B.

verbrauchen ¼ der Weltbevölkerung ¾ der Weltenergieressourcen.

Eine Studie2 des Umweltbundesamtes hat die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in

Österreich untersucht. Auf Grund der in Mitteleuropa zu erwartenden Steigerung der

Durchschnittstemperatur um mindestens 2° Celsius wurden einige Szenarien errechnet. Die

Folgen sind besorgniserregend, denn schon ein Grad mehr bedeutet, dass uns ein

weitreichendes Baumsterben droht. Fehlende Niederschläge fördern die Ausbreitung von

Schädlingen wie z.B. den Borkenkäfer oder die Pflanzenkrankheit Feuerbrand, ein Bakterium das

Obst und Zierhölzer befällt. Der alpine Raum wird besonders gefährdet sein. Schneemangel wird

die Vegetationsgrenze herabsetzen, Artensterben verstärken und letztlich den

Grundwasserspiegel senken. Auch die Anzahl der Waldbrände wird in Österreich zunehmen.

Betroffen sein wird auch der Wintertourismus, der schon in den letzten schneearmen Wintern

immer mehr Kosten für Beschneiungsanlagen aufbringen musste. Genaue Szenarien sind

allerdings noch nicht möglich, da das Klima auch unter vielen regionalen Einflüssen steht. Doch

eines kann mit Sicherheit behauptet werden: der Klimawandel wird Österreich nicht verschonen.

2 http://www.ubavie.gv.at/umweltschutz/klima/

Seite 6

„Eine unbequeme Wahrheit“ und die Klimabündnis-Ziele

Der Film dokumentiert die Vorträge des ehemaligen Vizepräsidenten der USA und Friedens-

Nobelpreisträgers Al Gore über die „unbequeme Wahrheit“ zum Klimawandel. Wissenschaftliche

Fakten und politische Aspekte werden auf leicht verständliche Weise erklärt. Der Appell, jetzt zu

handeln, wird durch eine überzeugende Argumentation untermauert. Der Film „zwingt uns, die

Augen zu öffnen und einen Blick auf die Zukunft unseres Planeten und unserer Gesellschaft zu

werfen. Der Film räumt auf mit Mythen und Missverständnissen und überbringt eine klare

Botschaft: Die globale Erwärmung ist eine echte und gegenwärtige Gefahr.“

Die Fakten dazu sind bekannt3:

Durch die Verbrennung fossiler Energieträger und Landnutzungsänderungen wie Rodung von Waldflächen emittieren wir Treibhausgase wie CO2 oder Methan.

Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist in den letzten 200 Jahren von 280 auf 380 ppm (Parts per Million) gestiegen – ein Wert, der seit 800.000 Jahren nicht erreicht wurde.

Steigen die Emissionen weiter, wird sich die Konzentration bis zum Jahr 2100 auf 650 ppm erhöhen.

Die globale Durchschnittstemperatur steigt in den nächsten 100 Jahren laut Berechnung von Klimamodellen um 1,5 bis 4,5 Grad Celsius. Regional wird es dabei starke Unterschiede geben – die Alpen sind beispielsweise von den Erwärmungen stärker betroffen als andere Teile der Welt.

Um die eine Konzentration von 350 ppm zu erreichen, müssten 85% der CO2-Emissionen bis 2050 eingespart werden.

80% der CO2-Emissionen werden durch Industriestaaten verursacht4. Betrachtet man die Landnutzungsänderungen in den Ländern des Südens, so werden diese ebenfalls oft für Industriestaaten umgesetzt. Zum Beispiel Palmölplantagen für den Import von Biokraftstoffen zur Erreichung der Beimengungsziele5 oder Monokulturen für die Produktion von Futtermittel für Industriestaaten.

Viele Auswirkungen durch die Veränderung des Klimas sind uns ebenfalls bereits bekannt6:

Erhöhung des Meeresspiegels,

Abschmelzen der Gletscher an Land,

regionale und zeitliche Verschiebungen bei Niederschlägen, Dürren und Starkniederschläge,

Ökosysteme und Arten können sich den schnell veränderten Bedingungen nicht anpassen,

3 Kromp-Kolb, H. & Formayer, H. (2005): Schwarzbuch Klimawandel. Ecowin Verlag.; Atlas der Globalisierung: www.monde-

diplomatique.de/pm/.atlas3 4 www.klimabuendnis.at/start.asp?ID=120096&b=353&b2=433&am

5 Klimabündis-Positionen zu Treibstoffen aus erneuerbaren Quellen: www.klimabuendnis.at/start.asp?ID=120315

6 www.klimabuendnis.at/start.asp?ID=112813

Seite 7

Rückgang und Verdünnung des arktischen Meereises, Veränderungen der Antarktis und Grönland und Auftauen von Permafrostböden,

weitere Beschleunigung des Klimawandels durch die Folgen davon – Beispiel Methan-Emissionen durch Auftauen von Permafrostböden.

Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels haben dabei eine globale Dimension. Vor

allem die Probleme der Länder des Südens werden sich, bedingt durch Ungleichverteilung von

Ressourcen, Wissen, Wohlstand und Macht, weiter verschlechtern: Verknappung von

Trinkwasser, Ernährungssicherung, Verstädterung und Verelendung, Migration und der weltweite

Kampf um Ressourcen. Al Gore warnt im Film davor, noch länger zu warten um Maßnahmen zu

setzen.

Klimaschutzmaßnahmen stellen für Mensch, Natur und Wirtschaft eine große Chance dar –

zum Beispiel:

Der Umstieg auf erneuerbare Energien lohnt sich in jeder Hinsicht: Reduktion der

Treibhausgasemissionen, Schaffung von Arbeitsplätzen, steigende Investitionen in

nachhaltig zukunftsfähige Technologien, die Abhängigkeit von Öl wird reduziert. Der

Höhepunkt der Ölförderung („Peak Oil“) ist oder wird bald erreicht sein – darüber gibt es

unterschiedliche Meinungen – der Barrel-Preis wird aber unberechenbar bleiben.

Erneuerbare Energien, insbesondere Biomasse, müssen an regionale Bedingungen

angepasst eingesetzt werden (Stichwort Biokraftstoffe). Die notwendigen Technologien

müssen auch Entwicklungs- und Schwellenländern zur Verfügung gestellt werden - dort

werden die höchsten Steigerungen von CO2-Emissionen prognostiziert. Eine positive

Entwicklung wäre durch die Gleichverteilung von Ressourcen auch für Entwicklungsländer

möglich.

Durch die Änderung des eigenen, alltäglichen Handelns profitieren wir auch selbst. Wer

beispielsweise auf den Stand-by-Betrieb seiner Elektrogeräte verzichtet, kann jährlich 50

bis 100 Euro sparen.7 Der Kauf von Bio-Lebensmittel sowie der Beachtung von sozialen

Kriterien, Regionalität und Saisonalität bringt nicht nur beträchtliche CO2-Einsparungen,

sondern auch mehr Geschmack und die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe

weltweit.

Die Unterstützung der BündnispartnerInnen im Amazonasgebiet in Brasilien zum Schutz

des Regenwaldes ist ein wichtiger Beitrag für das Klima und bewahrt eines der schönsten

und artenreichsten Ökosysteme für uns und die kommenden Generationen.

Viele Alternativen stehen uns offen – wir alle besitzen Wissen und Möglichkeiten.

Es liegt in unserer Hand, Maßnahmen zum Schutz des Klimas zu setzen.

7 www.klimabuendnis.at/start.asp?ID=231897&b=1656

Seite 8

Weiterführende Informationen

www.klimabuendnis.at/niederoesterreich - alle Informations- und Serviceangebote von

Klimabündnis Niederösterreich.

www.gemeinden.umweltberatung.at – "die umweltberatung" NÖ

Hintergrundinformationen für Schulen zum Film „Eine unbequeme Wahrheit“:

http://www.umweltbildung.at/cgi-bin/cms/af.pl?contentid=11652

Zum Film gibt es auch kritische Stimmen, vor allem über Annahmen, die noch keine endgültige

wissenschaftliche Bestätigung gefunden haben. Unter

www.factum-magazin.ch/wFactum_de/aktuell/archiv_2007_2/2007_10_11_Al_Gore_Filmfehler.php

werden inhaltliche und rhetorische Fehler des Films aufgezeigt, unter

www.pik-potsdam.de/~stefan/gorefilm.html wird die Thematik ebenfalls diskutiert. Ob die erstere

Auflistung die Sinnhaftigkeit von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen in Frage stellt, bleibt

allen selbst zu beurteilen.

Weitere Links:

www.bodenbuendnis.at

www.energieberatung-noe.at

www.marktcheck.at

www.menschen-recht-wasser.de

www.fairtrade.at

www.wwf.at

www.global2000.at

Literaturtipps:

„Schwarzbuch Klimawandel“; Helga Kromp-Kolb, Herbert Formayer. Ecowin Verlag, 2005.

„Atlas der Globalisierung – Sehen und verstehen was die Welt bewegt“ und

„Atlas der Globalisierung – Klima spezial“. www.monde-diplomatique.de/pm/.atlas3

Weitere Film- und Vortragsangebote im Rahmen von „KlimaImpuls“:

The Economics of Happiness

Die 4. Revolution

„Taste the waste“

„We feed the world“

„Let’s make MONEY“

„Unsere Erde – So haben Sie die Welt noch nicht gesehen“

„Humus – Die vergessene Klima-Chance“

Vorträge des Amazonas-Experten Ing. Johann Kandler

www.greenpeace.at

www.attac.at

www.footprint.at

www.globaleverantwortung.de

www.vcoe.at

www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/klima

Seite 9

Bewerbung von „KlimaImpuls“ in Ihrer Gemeinde

Der Film hilft Ihnen, eine größere Zielgruppe in Ihrer Gemeinde für den Klimaschutz zu

erreichen. Nutzen Sie unterschiedliche Formen der Bewerbung wie Gemeindezeitung und -

Homepage, Einladung per Post und Mail, Flugblätter und Plakate. Laden Sie auch

Nachbargemeinden, Schulen (ab der 9. Schulstufe – auch eigene Vorstellungen sind möglich)

oder Vereine sowie interessante DiskussionspartnerInnen ein.

Plakatvorlage

Unter www.klimabuendnis.at/klimaimpuls finden Sie eine Plakatvorlage für Ihre Veranstaltung, in

die Sie nur noch die Veranstaltungsdaten eintragen müssen!

Textvorschlag für die Bewerbung

KlimaImpuls – vom globalen Film in die lokale Hauptrolle

Klimaschutz zum Anschauen und Mitreden. Das machen wir am Datum einfügen in unserer Klimabündnis-Gemeinde

möglich. Wir zeigen ihnen im Ort einfügen bei freiem Eintritt den Kino-Hit „Eine unbequeme Wahrheit“. Im Anschluss

folgt eine moderierte Diskussion bei der persönliche Erfahrungen und Sichtweisen zu Klimaschutz-Maßnahmen in der

Gemeinde eingebracht werden können.

Der oscarprämierte Film mit dem Friedensnobelpreisträger und ehemaligen Vizepräsidenten der USA, Al Gore, ist ein

erschaudernder Aufschrei und ein faszinierender Aufruf zu mehr Verantwortungsbewusstsein. Mit einem

beeindruckenden Mix aus ernüchternden Fakten, unheilvollen Vorher-Nachher-Vergleichen, schockierenden Bildern,

aufschlussreichen Cartoons und pointiertem Galgenhumor hält Gore ein flammendes Plädoyer für den Klimaschutz.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Aspekte werden spannend und leicht verständlich aufbereitet.

Ort, Zeit, freier Eintritt

Wichtige Hinweise aufgrund der Lizenzbestimmungen für diesen Film:

Die Veranstaltung muss eindeutig als Klimabündnis-Veranstaltung gekennzeichnet sein und darf

nur als solche beworben werden. Es darf kein Eintritt verlangt werden, der Film darf nicht in

Konkurrenz zum Angebot von umliegenden Kinos stattfinden.

Seite 10

Feedbackbogen

Um mit den Ergebnissen von „KlimaImpuls – ein Filmabend, der bewegt“ in Ihrer Gemeinde

weiterarbeiten zu können und unser Angebot zu verbessern, bitten wir Sie, nach der

Veranstaltung folgenden Feedbackbogen auszufüllen und mit einem Foto sowie der

TeilnehmerInnenliste an uns zu senden.

Feedbackbogen für „KlimaImpuls – ein Filmabend, der bewegt“:

„Eine unbequeme Wahrheit“ am ____________(Datum) in _____________________(Gemeinde)

Geschätzte Anzahl der BesucherInnen

Diskussionsthemen nach der Filmvorführung – was berührte und interessierte die

ZuseherInnen? Welche Wünsche und Anregungen wurden geäußert?

Dokumentierte Inhalte und Ergebnisse der Diskussion - Pläne und Ziele, die durch

KlimaImpuls entstanden sind?

Seite 11

Fehlen Informationen in den vorliegenden Unterlagen?

Persönliches Resumee der Veranstaltungsleiterin oder Leiters (bitte Kontaktdaten angeben)

Fotos (bitte als jpg. oder pdf. an [email protected] senden

Tipps für gelungene Fotos:

- Hauptakteure aufs Bild, Vor- und Nachname, Funktion in der Gemeinde

- Je weniger Personen desto besser, ungerade Anzahl von Personen optimal (3 oder 5)

- Verwenden Sie Gegenstände bezeichnend für den Abend (z.B. Plakat)

Weitere Anregungen und Wünsche an Klimabündnis NÖ

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Seite 12

Kopiervorlage TeilnehmerInnenliste

TeilnehmerInnen "KlimaImpuls" am _____________ in ________________________

NAME E-MAIL oder ADRESSE TELEFON

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten an "die umweltberatung" NÖ weitergegeben werden