1
Kreispokalsieger in Gönnern ausgespielt JUNIORENFUSSBALL VfL Biedenkopf, FV Wallau, JSG Dautphetal und JSG Obere Salzböde holen die Titel Von Benedikt Bernshausen ANGELBURG-GÖNNERN Der VfL Biedenkopf (F-Junioren), der FV Wallau (E-Junioren), die JSG Dautphetal (D-Junioren) und die JSG Obere Salzböde (C-Junioren) sind Fußball- Kreispokalsieger geworden. Die vier Endspiele fanden an Christi Himmelfahrt auf dem Rasenplatz in Gönnern statt. F-JUNIOREN n FV Wallau – VfL Bieden- kopf 0:5 (0:3): Das erste Tor des Tages fällt bereits nach nur 40 Sekunden: Vor dem Wal- lauer Tor zieht Göktug Boz- koyun ab und trifft zur Bie- denkopfer Führung. Göktug Bozkoyun (7.) wagt einen Fernschuss, der gefährlich aufsetzt und FV-Torhüter Se- bastian Clemens durch die Beine rutscht – 0:2. Über ei- nen Konter kämpft sich Bie- denkopfs Berat Akzös auf der linken Außenbahn durch die Wallauer Hinterreihe und vollstreckt schließlich aus spitzem Winkel zum 0:3 (9.). Wallaus flinker Kerem Meh- met Akmese (17.) legt den Ball im Strafraum quer, beide möglichen Abnehmer kom- men aber einen Schritt zu spät. Nach der Pause erhöht Wal- lau den Druck, doch Bieden- kopfs Serdar Baran (29.) trifft mit einem Flachschuss ins lange Eck – 0:4. Auf der Ge- genseite kratzt Torwart Fabio Grunert den Ball von der Tor- linie. In den Schlussminuten scheitert Biedenkopfs Offen- sive gleich dreimal an der Wallauer Abwehr und Torhü- ter Sebastian Clemens. Erst ein unberechenbarer Fernschuss von Göktug Bozkoyun findet sein Ziel – 0:5. „Unser Tor- mann hat sehr gut gehalten und vorne haben wir unsere Chancen konsequent rein ge- macht“, sagen die Bieden- kopfer Trainer Björn Grunert und Deniz Bozkoyun. „Das Ergebnis spiegelt den Spiel- verlauf nicht wider. Uns hat einfach das nötige Quänt- chen Glück gefehlt“, konsta- tieren Wallaus Trainer Mario Scharf und Burim Bajraktari. Letzterer betont: „Wir sind sehr stolz auf unsere Mann- schaft!“ Denn allein die Fi- nalteilnahme der Wallauer ist ein Erfolg. Auf dem Weg ins Endspiel hatten die Lahntaler bereits Titelverteidiger und Favorit Gladenbach überra- schend besiegt. E-JUNIOREN n VfB Holzhausen – FV Wal- lau 2:4 (2:1): Von der ersten Minute an ist der klassenhö- here frischgebackene Kreisli- gameister Wallau in der Vor- wärtsbewegung. Holzhausen steht in der Defensive sicher, stößt über Konter in die Wal- lauer Hälfte vor. So auch in der 22. Minute: eine weite Flanke in den Wallauer Strafraum kann Holzhausens Louiz Di- on Acker volley abnehmen und im Tor versenken – 1:0. Nur zwei Minuten später mar- schiert der pfeilschnelle Li- nus Michel mit dem Ball am Fuß durch die Wallauer Ab- wehrreihen. Seinen ersten Schuss kann Markus Lauber blocken, beim Nachschuss ist der Torhüter ohne Chance – 2:0. Sichtlich frustriert vom Doppelschlag fasst sich Noah Sindermann ein Herz, drib- belt über den halben Platz und platziert einen Gewaltschuss aus spitzem Winkel von halb- linker Position mit dem Pau- senpfiff unhaltbar zum 2:1- Anschlusstreffer im Tor. Nach dem Seitenwechsel erhöht Wallau den Druck: Noah Sin- dermann (26.) markiert den Ausgleich. In der 31. Minute bewahrt das Aluminium die Holzhäuser vor dem Rück- stand: der Kopfball von Rem- zi Cam nach Flanke von No- ah Sindermann geht an den Pfosten. Danach hält Torwart Luka Arnold mit Glanzpara- den gegen Jan Behlert und Hannes Bartsch sein Team im Spiel. Nach Zuspiel von der rechten Seite drischt Wallaus Erik Schoenmaker den Ball flach zum 2:3 in die kurze Ecke. In der 43. Minute fällt die Entscheidung: Noah Sin- dermann bedient Remzi Cam, der dem Torhüter im direkten Duell keine Chance lässt und zum 2:4-Endstand voll- streckt. Wallaus Trainer Gök- men Celik schwärmt: „Eine super Runde, so müssen wir weitermachen!“ Auf den Hal- lenpokal im Winter folgten der souveräne Gewinn der Meisterschaft und nun der Pokalsieg. Stolz tragen die jungen Sportler ihre grünen Hemden mit dem Aufdruck „Triplesieger“. Auch Holz- hausens Trainer Gerd Sauer ist stolz: „Wir haben eine ganz starke Mannschaftsleistung gezeigt. Jeder hat für jeden ge- kämpft, wir haben Moral be- wiesen und lange mitgehal- ten“, sagt Sauer. D-JUNIOREN n JSG Dautphetal JSG Obere Salzböde 1:0 n.V. (0:0): Während der Halb- zeitpause der Verlängerung versammeln die Dautphe- taler Trainer ihre Schützlin- ge ein letztes Mal. Bevor es weitergeht, motiviert Trainer Fritz Pfeiffer seine Spieler: „Macht es: zack, zack und peng!“ Was im ersten Moment seltsam klingt, entpuppt sich später als detailgenaue Be- schreibung der letzten Mi- nute der Verlängerung: Dautphetals Constantin Schuppner schlägt einen ge- fährlichen Eckball tief in den Strafraum, die Salzböder können klären, der Ball lan- det allerdings auf dem Fuß von Numan Celiktas, der aus 25 Metern direkt abzieht und das Spielgerät im hohen Bo- gen ins lange Eck befördert. Zack. Zack. Peng. Begonnen hatte die Partie mit klaren Vorteilen für Obere Salzbö- de. Luca Mankel kam zwei- mal (19./23.) brandgefähr- lich vor dem Dautphetaler Tor zum Abschluss – einmal gehalten, einmal drüber. Mit einem Torschuss von Daut- phetals Luke Gillmann, den Salzböde-Torhüter Leon Partsch zur Ecke klärt, geht es in die Pause. Danach sorgt wieder Luca Mankel für Ge- fahr, trifft krachend die Lat- te, scheitert mit einem Au- ßenristlupfer an Tormann Lukas Pfister und köpft an den Pfosten. Torlos geht es in die Verlängerung, in der die Dautphetaler zusehends aufdrehen – und schließlich siegen. „Hier hat das glück- lichere Team gewonnen“, sagt Fritz Pfeiffer, der die starke Leistung der Salzbö- der anerkennt. Den Pokal- sieg führt Pfeiffer auf die po- sitive Einstellung seiner Mannschaft zurück: „Alle sind hungrig, wollen Fuß- ball spielen. Jeder gibt im- mer 100 Prozent!“ Dank des Erfolges spielen die Hinter- länder am 15. Juni im Duell mit dem Pokalsieger des Kreises Wetzlar um den Ein- zug in den Regionalpokal. C-JUNIOREN n JSG Obere Salzböde – JFV Hinterland 3:2 (1:1): Der un- geschlagene und gegentorlo- se Kreisligameister JFV Hin- terland gegen den Gruppen- ligisten aus dem Oberen Salz- bödetal. Über 70 Minuten lie- ferten sich beide Kontrahen- ten ein packendes Duell. In der elften Spielminute brach- te Jan Marius Wege den Kreis- ligisten in Führung. Bereits in der 17. Minute kann der Gruppenligist ausgleichen: Philipp Jacobi erobert das Spielgerät auf der rechten Au- ßenbahn, dringt in den Straf- raum ein und zieht ab. Den Schuss lässt Torhüter Paul Kohlberger ins Zentrum ab- prallen, von wo Angreifer Jo- han Ozoria eiskalt vollstreckt – 1:1. Der erneute Führungs- treffer der Hinterländer nach dem Seitenwechsel ist eine Blaupause des Ausgleichs: Lu- kas Kessler dribbelt an den Salzböder Verteidigern vorbei in den Strafraum, seinen Schuss lässt der Torhüter gen Zentrum abprallen, so dass der mitgelaufene Sedan Basak den Ball zum 1:2 ins leere Tor ein- schieben kann. Die lange an- dauernde Überlegenheit der Hinterländer bröckelt erst in der Schlussphase der Partie: In der 60. Minute schickt Daud Shakir Adnam den pfeil- schnellen Johan Ozoria, der der Abwehr enteilt, dann den Torhüter umkurvt und zielsi- cher aus spitzem Winkel aus- gleicht. Nur vier Minuten später ist es erneut Johann Ozoria, der im direkten Duell mit Torhüter Paul Kohlberger Sieger bleibt und zum 3:2- Endstand trifft. „Ein Sonderlob gebührt unserem Torhüter Maxi, der uns mit seinen Paraden im Spiel gehalten hat“, sagt Salz- böde-Trainer Volker Glanz. „Es war ein Duell auf Augen- höhe, das Kleinigkeiten ent- schieden haben – mit Vortei- len für Hinterland“, ergänzt er. Stolz war das Trainerduo der Hinterländer: „Unsere Jungs haben alles in die Waagschale geworfen. Der Klassenunterschied war nicht zu sehen“, stellen Sebastian Weigl und Philipp Pitzer fest. Einen Unterschied gab es dennoch: „Unsere Gegner waren einfach kaltschnäuzi- ger“, betont Pitzer. Grund zur Freude hatten beide Teams: Die JSG Obere Salzböde als Pokalsieger und der JFV Hin- terland wurde von Kreisju- gendwart Herbert Schöck als Kreisligameister geehrt – mit makelloser Bilanz: 14 Siege aus 14 Spielen und 94:0 Tore. IM STENOGRAMM Obere Salzböde: Maximilian Hellmig, Lara Schönauer, Jannis Laurin Georg, Ti- an Behr, Louis Fehling, Finn Wege, Daud Shakir Adnam, Philipp Jacobi, Johan Ozo- ria, Adrian Gräb, Jan Heuser, Maximilian Scheld, Sadeq Teymouri, Leon Leinwe- ber, Raynell Völk. Hinterland: Paul Kohlbergr, Paul Be- cker, Jannis Merli, Luis Henkel, Jannis Klingelhöfer, Nino Blöcher Sallija Mer- gim, Jan Wege, Seyit Kömeagac, Jonas Gläser, Lukas Kessler, Nils Schneider, Jan Philipp Heim, Paul Haussmann und Se- dan Bassak. IM STENOGRAMM Dautphetal: Lukas Pfister, Aaron Grundler, Numan Celiktas, Constantin Schuppner, Muhammed Murat, Memis Karsli, Felix Kramer, Henrik Aßmann, Phi- lipp Aßmann, Emirhan Celiktas, Finn Burk, Muhajid Murat, Arda Özdemir und Luke Gillmann. Obere Salzböde: Leon Partsch, L. Herr- mann, Chantraboth Prak, Calvin Premer, Luca Mankel, Dimitri Riesen, Jannis Mül- ler, Hanne Henzel, Conor Beem, Paul Walter, Lucas Steidl, Sven Balzer, Jona- than Gräb, Finn Schäfer. IM STENOGRAMM Holzhausen: Luka Leon Arnold, Linus Michel, Noah Werner, Luca Schäfer, Mar- vin Sauer, Louiz Dion Acker, Alessandro Foggia, Matti Elias Hilberg, Paul Jakob Lenz, Lukas Finley Reuter und Vincent Lix- feld. Wallau: Markus Lauber, Jan Behlert, Ti- mur Celik, Hannes Bartsch, Erik Schoen- maker, Noah Sindermann, Noah Maxime Sälzer, Remzi Cam, Marc Thomas, Leon Behlert. IM STENOGRAMM Wallau: Sebastian Clemens, Tino Scharf, Jon Bajraktari, Henry Vogler, Kerem Meh- met Akmese, Erion Bajrami, Nacati Jazi- gi, Benjamin Christ und Lana Kristin Burg. Biedenkopf: Fabio Grunert, Nikodem Grodecki, Berat Akzös, Göktug Bozkoy- un, Jakob Stoklosa, Florian und Fabian Bauer, Fuat Kusoclu, Serdar Baran, Flavio Albanese und Lenny Bergrunde. C-Jugend-Pokalsieger: JSG Obere Salzböde. Hinten von links: Frank Fehling, Volker Glanz, Maximilian Scheld, Maximilian Hellwig, Finn Wege, Tian Behr, Jannis Georg, Lara Schönauer, Jan Heuser, Johan Ozoria, Raynell Völk, Adrian Gräb, Hans-Peter Heuser. Vorne von links: Leon Leinweber, Louis Peter, Daud Shakir Adnam, Phi- lipp Jacobi, Louis Fehling, Sadeq Taymori, Carsten Culmsee und Nils Roth. (Foto: Benedikt Bernshausen) D-Jugend-Pokalsieger: JSG Dautphetal. Hinten von links: Philipp Aßmann, Fritz Pfeiffer, Finn Burk, Emirhan Celiktas, Jannis Henkel, Memis Karsli, Ben- ni Seemann, Luke Gillmann, Muhammed Murat, Reiner Hofmann. Vorne von links: Stefan, Lukas Pfister, Henrik Aßmann, Muhajid Murat, Numan Ce- liktas, Constantin Schuppner, Felix Kramer und Aaron Grundler (Es fehlt: Arda Özdemir). (Foto: Benedikt Bernshausen) F-Jugend-Pokalsieger: VfL Biedenkopf. Hinten von links: Björn Grunert, Flavio Albanese, Fuat Kusoclan, Jakob Stoklosa, Serdar Ba- ran, Berat Akzös, Nikodem Grodecki, Lenny Bergrunde, Deniz Bozkoyun. Vorne von links: Göktug Bozkoyun, Fabio Grunert, Fa- bian und Florian Bauer. (Foto: Benedikt Bernshausen) E-Jugend-Pokalsieger: FV Wallau. Hinten von links: Stefan Bartsch, Erik Schoenmaker, Leon K, Noah Sindermann, Timon, Marc Tho- mas, Jan Behlert, Leon Behlert, Gökmen Celik. Vorne von links: Mark Schoenmaker, zwei Geschwister, Sahin, Noah Maxime Säl- zer, Timur Celik, Remzi Cam, Hannes Bartsch. Liegend: Markus Lauber. (Foto: Benedikt Bernshausen) Lokalsport Samstag, 27. Mai 2017 28

Kr eispokalsieger in Gönnern ausgespielt - vfl-biedenkopf.de · met Akm ese (17.) legt den Ball im Strafr aum quer, ... kas Kess ler drib belt an den ... waren einfa ch kaltschn

  • Upload
    lykhanh

  • View
    249

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kr eispokalsieger in Gönnern ausgespielt - vfl-biedenkopf.de · met Akm ese (17.) legt den Ball im Strafr aum quer, ... kas Kess ler drib belt an den ... waren einfa ch kaltschn

Kreispokalsieger in Gönnern ausgespieltJUNIORENFUSSBALL VfL Biedenkopf, FV Wallau, JSG Dautphetal und JSG Obere Salzböde holen die Titel

Von Benedikt Bernshausen

ANGELBURG-GÖNNERN DerVfL Biedenkopf (F-Junioren),der FV Wallau (E-Junioren), dieJSG Dautphetal (D-Junioren)und die JSG Obere Salzböde(C-Junioren) sind Fußball-Kreispokalsieger geworden.Die vier Endspiele fanden anChristi Himmelfahrt auf demRasenplatz in Gönnern statt.

F-JUNIORENn FV Wallau – VfL Bieden-kopf 0:5 (0:3): Das erste TordesTages fällt bereitsnachnur40 Sekunden: Vor dem Wal-lauer Tor zieht Göktug Boz-koyun ab und trifft zur Bie-denkopfer Führung. GöktugBozkoyun (7.) wagt einenFernschuss, der gefährlichaufsetzt und FV-Torhüter Se-bastian Clemens durch dieBeine rutscht – 0:2. Über ei-nen Konter kämpft sich Bie-denkopfs Berat Akzös auf derlinken Außenbahn durch dieWallauer Hinterreihe undvollstreckt schließlich ausspitzem Winkel zum 0:3 (9.).Wallaus flinker Kerem Meh-met Akmese (17.) legt denBallim Strafraum quer, beidemöglichen Abnehmer kom-menabereinenSchrittzuspät.Nach der Pause erhöht Wal-lau den Druck, doch Bieden-kopfs Serdar Baran (29.) trifftmit einem Flachschuss inslange Eck – 0:4. Auf der Ge-genseite kratzt Torwart FabioGrunert den Ball von der Tor-linie. In den Schlussminutenscheitert Biedenkopfs Offen-sive gleich dreimal an derWallauer Abwehr und Torhü-terSebastianClemens.Ersteinunberechenbarer Fernschussvon Göktug Bozkoyun findetsein Ziel – 0:5. „Unser Tor-mann hat sehr gut gehaltenund vorne haben wir unsereChancen konsequent rein ge-macht“, sagen die Bieden-kopfer Trainer Björn Grunertund Deniz Bozkoyun. „DasErgebnis spiegelt den Spiel-verlauf nicht wider. Uns hateinfach das nötige Quänt-chen Glück gefehlt“, konsta-tieren Wallaus Trainer MarioScharf und Burim Bajraktari.Letzterer betont: „Wir sind

sehr stolz auf unsere Mann-schaft!“ Denn allein die Fi-nalteilnahme derWallauer istein Erfolg. Auf dem Weg insEndspiel hatten die Lahntalerbereits Titelverteidiger undFavorit Gladenbach überra-schend besiegt.E-JUNIORENn VfBHolzhausen – FVWal-lau 2:4 (2:1): Von der erstenMinute an ist der klassenhö-here frischgebackene Kreisli-gameister Wallau in der Vor-wärtsbewegung. Holzhausensteht in der Defensive sicher,stößt über Konter in die Wal-lauerHälftevor. Soauch inder22. Minute: eine weite Flankein den Wallauer Strafraumkann Holzhausens Louiz Di-on Acker volley abnehmenund im Tor versenken – 1:0.Nur zweiMinuten spätermar-schiert der pfeilschnelle Li-nus Michel mit dem Ball amFuß durch die Wallauer Ab-wehrreihen. Seinen erstenSchuss kann Markus Lauberblocken, beim Nachschuss istder Torhüter ohne Chance –2:0. Sichtlich frustriert vomDoppelschlag fasst sich NoahSindermann ein Herz, drib-beltüberdenhalbenPlatzundplatziert einen Gewaltschussaus spitzemWinkel von halb-linker Position mit dem Pau-senpfiff unhaltbar zum 2:1-Anschlusstreffer im Tor. Nachdem Seitenwechsel erhöhtWallau den Druck: Noah Sin-dermann (26.) markiert denAusgleich. In der 31. Minutebewahrt das Aluminium dieHolzhäuser vor dem Rück-stand: der Kopfball von Rem-zi Cam nach Flanke von No-ah Sindermann geht an denPfosten. Danach hält TorwartLuka Arnold mit Glanzpara-den gegen Jan Behlert undHannes Bartsch sein Team imSpiel. Nach Zuspiel von derrechten Seite drischt WallausErik Schoenmaker den Ballflach zum 2:3 in die kurzeEcke. In der 43. Minute fälltdie Entscheidung: Noah Sin-dermannbedient RemziCam,der dem Torhüter im direktenDuell keine Chance lässt undzum 2:4-Endstand voll-streckt. Wallaus Trainer Gök-men Celik schwärmt: „Einesuper Runde, so müssen wirweitermachen!“ Auf den Hal-lenpokal im Winter folgtender souveräne Gewinn derMeisterschaft und nun derPokalsieg. Stolz tragen diejungen Sportler ihre grünenHemden mit dem Aufdruck„Triplesieger“. Auch Holz-hausens TrainerGerd Sauer iststolz: „Wir haben eine ganzstarke Mannschaftsleistunggezeigt. Jeder hat für jeden ge-

kämpft, wir haben Moral be-wiesen und lange mitgehal-ten“, sagt Sauer.

D-JUNIORENn JSG Dautphetal – JSGObere Salzböde 1:0 n.V.(0:0): Während der Halb-zeitpause der Verlängerungversammeln die Dautphe-taler Trainer ihre Schützlin-ge ein letztesMal.

Bevor es weitergeht,motiviert Trainer FritzPfeiffer seine Spieler:„Macht es: zack, zackund peng!“

Was im ersten Momentseltsamklingt, entpuppt sichspäter als detailgenaue Be-schreibung der letzten Mi-nute der Verlängerung:Dautphetals ConstantinSchuppner schlägt einen ge-fährlichen Eckball tief in denStrafraum, die Salzböderkönnen klären, der Ball lan-det allerdings auf dem Fußvon Numan Celiktas, der aus25Meterndirekt abzieht unddas Spielgerät im hohen Bo-gen ins lange Eck befördert.Zack. Zack. Peng. Begonnenhatte die Partie mit klaren

Vorteilen für Obere Salzbö-de. Luca Mankel kam zwei-mal (19./23.) brandgefähr-lich vor dem DautphetalerTor zum Abschluss – einmalgehalten, einmal drüber. Miteinem Torschuss von Daut-phetals Luke Gillmann, denSalzböde-Torhüter LeonPartsch zur Ecke klärt, gehtes in die Pause. Danach sorgtwieder Luca Mankel für Ge-fahr, trifft krachend die Lat-te, scheitert mit einem Au-ßenristlupfer an TormannLukas Pfister und köpft andenPfosten. Torlos geht es indie Verlängerung, in der dieDautphetaler zusehendsaufdrehen – und schließlichsiegen. „Hier hat das glück-lichere Team gewonnen“,sagt Fritz Pfeiffer, der diestarke Leistung der Salzbö-der anerkennt. Den Pokal-sieg führt Pfeiffer auf die po-sitive Einstellung seinerMannschaft zurück: „Allesind hungrig, wollen Fuß-ball spielen. Jeder gibt im-mer 100 Prozent!“ Dank desErfolges spielen die Hinter-länder am 15. Juni im Duellmit dem Pokalsieger desKreises Wetzlar um den Ein-zug in den Regionalpokal.

C-JUNIORENn JSG Obere Salzböde – JFVHinterland 3:2 (1:1):Der un-geschlagene und gegentorlo-se Kreisligameister JFV Hin-terland gegen den Gruppen-ligisten aus dem Oberen Salz-bödetal. Über 70 Minuten lie-ferten sich beide Kontrahen-ten ein packendes Duell. Inder elften Spielminute brach-te JanMariusWege den Kreis-ligisten in Führung. Bereits inder 17. Minute kann derGruppenligist ausgleichen:Philipp Jacobi erobert dasSpielgerät auf der rechten Au-ßenbahn, dringt in den Straf-raum ein und zieht ab. DenSchuss lässt Torhüter PaulKohlberger ins Zentrum ab-

prallen, von wo Angreifer Jo-han Ozoria eiskalt vollstreckt– 1:1. Der erneute Führungs-treffer der Hinterländer nachdem Seitenwechsel ist eineBlaupause des Ausgleichs: Lu-kas Kessler dribbelt an denSalzböder Verteidigern vorbeiin den Strafraum, seinenSchuss lässt der Torhüter genZentrumabprallen, sodassdermitgelaufeneSedanBasakdenBall zum 1:2 ins leere Tor ein-schieben kann. Die lange an-dauernde Überlegenheit derHinterländer bröckelt erst inder Schlussphase der Partie: Inder 60. Minute schickt DaudShakir Adnam den pfeil-schnellen Johan Ozoria, derder Abwehr enteilt, dann den

Torhüter umkurvt und zielsi-cher aus spitzem Winkel aus-gleicht. Nur vier Minutenspäter ist es erneut JohannOzoria, der im direkten Duellmit Torhüter Paul KohlbergerSieger bleibt und zum 3:2-Endstand trifft.„Ein Sonderlob gebührt

unserem Torhüter Maxi, deruns mit seinen Paraden imSpiel gehalten hat“, sagt Salz-böde-Trainer Volker Glanz.„Es war ein Duell auf Augen-höhe, das Kleinigkeiten ent-schieden haben – mit Vortei-len für Hinterland“, ergänzter. Stolz war das Trainerduoder Hinterländer: „UnsereJungs haben alles in dieWaagschale geworfen. DerKlassenunterschied war nichtzu sehen“, stellen SebastianWeigl und Philipp Pitzer fest.Einen Unterschied gab esdennoch: „Unsere Gegnerwaren einfach kaltschnäuzi-ger“, betont Pitzer. Grund zurFreude hatten beide Teams:Die JSG Obere Salzböde alsPokalsieger und der JFV Hin-terland wurde von Kreisju-gendwart Herbert Schöck alsKreisligameister geehrt – mitmakelloserBilanz:14Siegeaus14 Spielen und 94:0 Tore.

IM STENOGRAMMObere Salzböde: Maximilian Hellmig,Lara Schönauer, Jannis Laurin Georg, Ti-an Behr, Louis Fehling, Finn Wege, DaudShakir Adnam, Philipp Jacobi, Johan Ozo-ria, Adrian Gräb, Jan Heuser, MaximilianScheld, Sadeq Teymouri, Leon Leinwe-ber, Raynell Völk.Hinterland: Paul Kohlbergr, Paul Be-cker, Jannis Merli, Luis Henkel, JannisKlingelhöfer, Nino Blöcher Sallija Mer-gim, Jan Wege, Seyit Kömeagac, JonasGläser, Lukas Kessler, Nils Schneider, JanPhilipp Heim, Paul Haussmann und Se-dan Bassak.

IM STENOGRAMMDautphetal: Lukas Pfister, AaronGrundler, Numan Celiktas, ConstantinSchuppner, Muhammed Murat, MemisKarsli, Felix Kramer, Henrik Aßmann, Phi-lippAßmann, EmirhanCeliktas, FinnBurk,Muhajid Murat, Arda Özdemir und LukeGillmann.Obere Salzböde: Leon Partsch, L. Herr-mann, Chantraboth Prak, Calvin Premer,Luca Mankel, Dimitri Riesen, Jannis Mül-ler, Hanne Henzel, Conor Beem, PaulWalter, Lucas Steidl, Sven Balzer, Jona-than Gräb, Finn Schäfer.

IM STENOGRAMM

Holzhausen: Luka Leon Arnold, LinusMichel, Noah Werner, Luca Schäfer, Mar-vin Sauer, Louiz Dion Acker, AlessandroFoggia, Matti Elias Hilberg, Paul JakobLenz, Lukas Finley Reuter und Vincent Lix-feld.Wallau: Markus Lauber, Jan Behlert, Ti-mur Celik, Hannes Bartsch, Erik Schoen-maker, Noah Sindermann, Noah MaximeSälzer, Remzi Cam, Marc Thomas, LeonBehlert.

IM STENOGRAMMWallau: Sebastian Clemens, Tino Scharf,Jon Bajraktari, Henry Vogler, KeremMeh-met Akmese, Erion Bajrami, Nacati Jazi-gi, Benjamin Christ und Lana Kristin Burg.Biedenkopf: Fabio Grunert, NikodemGrodecki, Berat Akzös, Göktug Bozkoy-un, Jakob Stoklosa, Florian und FabianBauer, Fuat Kusoclu, Serdar Baran, FlavioAlbanese und Lenny Bergrunde.

C-Jugend-Pokalsieger: JSG Obere Salzböde. Hinten von links: Frank Fehling, Volker Glanz, Maximilian Scheld,Maximilian Hellwig, Finn Wege, Tian Behr, Jannis Georg, Lara Schönauer, Jan Heuser, Johan Ozoria, RaynellVölk, Adrian Gräb, Hans-Peter Heuser. Vorne von links: Leon Leinweber, Louis Peter, Daud Shakir Adnam, Phi-lipp Jacobi, Louis Fehling, Sadeq Taymori, Carsten Culmsee und Nils Roth. (Foto: Benedikt Bernshausen)

D-Jugend-Pokalsieger: JSG Dautphetal. Hinten von links: Philipp Aßmann, Fritz Pfeiffer, Finn Burk, Emirhan Celiktas, Jannis Henkel,Memis Karsli, Ben-ni Seemann, Luke Gillmann, MuhammedMurat, Reiner Hofmann. Vorne von links: Stefan, Lukas Pfister, Henrik Aßmann, Muhajid Murat, Numan Ce-liktas, Constantin Schuppner, Felix Kramer und Aaron Grundler (Es fehlt: Arda Özdemir). (Foto: Benedikt Bernshausen)

F-Jugend-Pokalsieger: VfL Biedenkopf. Hinten von links: Björn Grunert, Flavio Albanese, Fuat Kusoclan, Jakob Stoklosa, Serdar Ba-ran, Berat Akzös, Nikodem Grodecki, Lenny Bergrunde, Deniz Bozkoyun. Vorne von links: Göktug Bozkoyun, Fabio Grunert, Fa-bian und Florian Bauer. (Foto: Benedikt Bernshausen)

E-Jugend-Pokalsieger: FVWallau. Hinten von links: StefanBartsch, Erik Schoenmaker, LeonK,NoahSindermann, Timon,Marc Tho-mas, Jan Behlert, Leon Behlert, Gökmen Celik. Vorne von links: Mark Schoenmaker, zwei Geschwister, Sahin, Noah Maxime Säl-zer, Timur Celik, Remzi Cam, Hannes Bartsch. Liegend: Markus Lauber. (Foto: Benedikt Bernshausen)

Lokalsport Samstag,27. Mai 2017 28