Author
tourismus-untersee
View
242
Download
5
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Broschüre über die Kultur am Untersee mit ihren Kirchen, Klöstern, Museen, Künstlern sowie kulturellen Highlights wie etwa das UNESCO Welterbe Insel Reichenau und das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein
DER UNTER SEE,D IE FE INE E C KE
DE S BODENSEE S
KulturregionUntersee
2 3
Als Zentrum klsterlichen Wirkens und Wiege der abend-lndischen Kultur, knigliche Wahlheimat und geschtztes Knstlerrefugium besticht der Untersee, der westliche Teil des Bodensees, mit seiner reizvollen Landschaft und interessanten kulturellen Angeboten.
Seit jeher zog die Region Knstler und namhafte Persnlichkeiten an und inspirierte sie zu bedeutenden Werken. Die bekanntesten unter ihnen sind der Literatur-Nobelpreistrger Hermann Hesse, der einige seiner bekanntesten Werke hier verfasste, Autoren wie Fritz Mhlenweg und Joseph Victor von Scheffel, der Maler Otto Dix, der 33 Jahre am Bodensee verbrachte, Adolf Dietrich, der im schweizerischen Berlingen lebte und malte und nicht zu ver-gessen Kaiser Napoleon III., der hier seine Kindheit und Jugend verbrachte. Wohnsttten und Ateliers dieser Persnlichkeiten atmen noch den Geist ihrer einstigen Besitzer und sind heute fr die ffentlichkeit zugnglich.
Die unter UNESCO-Schutz stehende Klosterinsel Reichenau und die ebenfalls als Welterbesttten anerkannten Reste steinzeit-licher Pfahlbausiedlungen sind Zeugen der groen kulturellen Bedeutung der Region. Das mittelalterliche Stdtchen Stein am Rhein, die Museen und Gedenksttten, aber auch die Schlsser und deren Grten am schweizerischen Ufer sind liebevoll erhal-tene Zeugnisse der Vergangenheit.Der Untersee lockt heute auch mit Kulturrouten zu verschiedenen Themen und attraktiven Veranstaltungen fr jeden Geschmack: stilvoll klassisch beim Konzert im Klosterhof, unterhaltsam beim Kabarett, traditionell beim Heiligblutfest, auergewhnlich beim Jazzkonzert direkt am See oder anspruchsvoll bei hochkartigen Ausstellungen und Vortrgen.
Detaillierte Informationen zu Ausflugszielen, ffnungszeiten, Terminen und Veranstaltungen finden Sie unter www.tourismus-untersee.eu
Kulturregion Untersee
Seeh
as
708m
Que l lw e g Nr.2
Quellw
egNr.
1
Obst
l ehr
pfad
Ziegelht ten
weg
He
xe
nb
rnn
ele
Sta
tio
nen
weg
P an
ora
maw
eg
A B C D E F G K L M N P Q
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
R
A B C D E F G H J K L M N P Q R
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Kattenhorn
A81
B34
A98
A98
A98
B34
B34
B34
B33
B33
B33
B31 alt
B313
13
13
13
13
1
B31
B31B31
B31 neu
Hrifhre
Steinam Rhein
Steckborn
Hemmenhofen
Mammern
Horn
Iznang
Schienen
hningen
EschenzKaltenbach
Wagenhausen
Hemishofen
Rheinklingen
Etzwilen
Gndelhardt HrhausenHomburg
Salen-Reutenen
BerlingenBruderhof
Unterbhlhof
Oberbhlhof
UntersalenObersalen
Ziegelhof
BlahenSchlossMarbach
Honisheim
Balesheim
Bettnang
Auf dem Berg
Schorenhof
Unterschrotzburg
Oberschrotzburg
Bhlharz
Brandhof
UnterwaldSchullandheim
Riedern
Ramsen
Wilen
SchlossFreudenfels
Bibermhli
Ruine Neuburg
Feldbach
GlariseggHardtobel
Im
Dobe
l
Ram
men
tal
Btzifelsen
Langenmoos
Ferdinandslust
618mSchlobhl
462m
B l a t t J o s e n b h l
S t e i n h a l d e
W i t t m i
Ka
s t en b h l
B r a n d6 6 0 mMariaTann
Herrentisch682m
Chroobach Oberwald
Kressenberg624m
zenberg
Rehhag
Quint
lberg625m
Elmenhof
LngehofFehlhaldenhof
Wieshof
Litzelshausen
B a h n h o l z
Linsenbhlhof
Kreuzhof
Bleiki
Stuttgarter HofFalenbergBurg Hohenklingen591m
WolkensteinerBerg608m
Bib
er
R o d e n b e r g
S t a m m e r b e r g
Klingenzell
Halden
H e e r i s t o b e l
Bankholzen
S c hi e
ne
rB
er
U n t e r s e e
Gn a d e n s e e
Z e l l e r S e e
Markelfinger
Winkel
b
er l i n g
er
Se
e
Radolfzell
Konstanz
Kreuzlingen
berlingenSingen
Bohlingen
Worblingen
Friedingen
Hausenan der Aach
Schlattunter Krhen
Mhlhausen
Ehingen
Beurenan der Aach
Wiechs
Volkertshausen
Steilingen
Gttingen
Mggingen
Liggeringen
WahlwiesEspasingen
OrsingenBonndorf
Billafingen
Sipplingen
Owingen
Uhldingen
Litzelstetten
Wollmatingen
Allmannsdorf
Gottlieben
Tgerwilen
Ermatingen
Raperswilen
Mannenbach-
Fruthwilen
Triboltingen
Wldi
Kurzrickenbach
Bottighofen
Mnsterlingen
Petershausen
Staad
Egg
Insel MainauHegne
Allensbach
Kaltbrunn
DettingenDingelsdorf
Wallhausen
Langenrain
Markelfingen
Mindelsee
Bodman
G r o e s R i e dMooshof
Rehmhof
Hohreute662m
WiesholzMoskau
Arlen
Witz
enb
ohl
Rosenegg
Spiehof
Hittisheim
Twielfeld
Hohentwiel686m
Staufen593m
Krtzenbhl597m
Duchtlingen
R o h r w i e s e n
Hohenkrhen642m
Mgdeberg664m
W e i t e n r i e d
F r o n h o l z
Jhl isberg509m
FriedingerSchlssle
543mForsthaus
H a r t
T a n n e n W a l d
Buchberg
E rl e
nw
al d
A me
i se
n
Hartberg517m
Galgenberg502m
Radolfzel ler Aach
Ziegelhof
Schoren
Brand
Unterwiesen
SeewiesenMoosfeld
Aachmndung
A a c h r i e d
Ziegelei
Bhringer SeePfarrmoos
Reute
Oberholz
Litzelsee
Weiherhof
Heiligkreuzkapelle
S au
r ie d
Haldenstetten
Neuweilerhof530m
Schlohfe 622m
BendelhofBenzenhof
Steil ingerSee
W a c h e n h o l z
Oberhofkapel le
K i r n b e r g6 3 2 m
R o b e r g6 3 9 m
Hinterhomburg Schandenried
Flugplatz
S tock
ache
r
Aa
ch
Gtletal
Ruine Alt BodmanBodenwald
Bison-Gehege
694m
Frauenberg590m
S t e c k e n l o c hFriedhofMhlsberg
B o r d
SchlossMggingen
Ziegelhof
Buchen-seen
A l t b o h l
Waldfriedhof
Buchhof
Naturschutz-haus
M e t t n a u
H o r n h a l d e
S c h l a f b a c h
Lochwiese
Homberg488m
Gemeinmrker Hof
Wild- undFreizeitpark
Bndlisried
Mindelseer ied
Hirtenhof
Drrenhof Hart538m
Lettenberg466m
Ngelr ied
Walzenberg457m
Roberg466m
Fischerhaus
Industriegebiet
Rhrenberg459m
KlinikenSchmieder
Buchrain
Schalmenried
Buchberg462m
Riedberg502m
S c h n e n b e r g
Ngelr ied
Ameisenberg
Grasweiher
We iherr ied
BussenriedH o m b e r g
Schnenberg524m
Schwarzenberg515m
Hochfirs t479m
Adelheiden
D i s t e l h a u
Hhrenberg479mGeibhl
Nonnenwiesen
Wo l l m
a t i n ge
r R i e d
Flugplatz
Bettenberg
Mhlweiher
Bussenried
Mooswiese
Milchenberg494m
RiedOberdorf Neuhof
M a i n a u w a l dSt. Katharina
Ta borberg474m
RiesenbergRiesenbergkapelle
UniversittWasserturm
Jakobswald
Lorettowald
Knigsbau
Bismarckturm
Frstenberg
Hrnle
Bodensee Therme
Schlssli
FischerhusSeeburg
Hafen
K o n s t a n z e r
T r i c h t e r
Tgermoos
Paradies
Ziegelhof
Stromeyersdorf
Bernrain
Ebersberg
T g e r w i l e r W a l d
SchlossCastell
SchlossWolfsberg
Helsighausen
Bo
da
nr
c
k
Schloss
Fliehorn
Klausenhorn
Dingelsdorfer Ried
Ziegelhof
Duttenbhl526m
S a c k
Brunnenhau
Burghof
Ruine KargeggMarienschlucht
HofGolfplatzSchloss
Langenrain
Blissen
Teufe
ls ta l
Echo
tal
Sofienberg
Hfen
Rhrnang
FuchsbhlStckenmhle
Stckenhof
Brandberg542m
SchlossFreudental
H h e Rohnhausen
Pfahlsberg
Dobelmhle
Mhlhaldenweiher
DrrainhofMhlhalden
Steinerberg491m
Faustenholz
Stet te lberg598m
Hof
Weierhof
Negelhof
Regentsweiler
Spi t te lsberg
Buohof
Haldenhof
S i p p l in g
er
Be
r gBodensee
Wasserversorgung
Brachreute
AufkirchSenmhle
Spetzgart
Mittelwasser 395m
Kloster Birnau
Schloss Maurach
Seefelden
Pfahlbauten
Dettelb
achtal
Purren506m
Niederzell
Hochwart439m
Oberzell
Ruine Schopflen
Bhlerberg
ZiegelhofDurchenberg
467m
Oberstaad
Mhlb
achtal
Schloss
St. Peter u. Paul
BodenseeStadion
Mnster
Nudorf
(Autofhre)
Dettighofen
OberhofenSchwaderloh
GunterschwilFischbach
Hattenhausen
Bren
SchlossEugensberg
SchlossLiebenfels
Amenhusen
Bleuelhausen
Bambergen
Lippertsreute
Taisersdorf
SchnachHerdwangen
Deisendorf
Andelshofen
Rengoldshausen
Ernatsreute
Wldehfe
Unterbach
Waldsteig
Oberndorf
Hedertsweiler
Wackenhausen
AndelshoferWeiher
Wldehhe729m
Burghfe
VorstadtStockachNenzingen
EigeltingenAach
Seelfingen
Homberg630m
Nellenburg
Hohenfels
Nel lenburger Berg624m
Kaien-Berg683
Aachquel le
Nur
Gte
rver
ker
Stiegen
NaturschutzzentrumWollmatinger Ried
Werd
Golfplatz
Golfplatz
Naturschutz-zentrum
Lochmhle
Stockfelder Hof
R m e r z i e l
Waldheim
Aspenhof
HelmetschhusenEuggerschwil
Hafen
Gottl
ieber
Weg
MariaSee
Hornspitze
SchlossArenenberg
HdingerTobel
Schloss LangensteinFasnachtsmuseum
10
Golfplatz
Wanderweg
Radweg
MTB-Route
Inlineskate-Route
Parkplatz
Aussichtspunkt
Burg/Schloss
Burgruine/Schlossruine
Kirche
Historische Altstadt
Museum
Wild- und Freizeitpark
Tourist-Information
Schwimmbad
Naturschutzgebiet
Campingplatz
Naturfreundehaus
Segelschule/Bootsverleih
Kanuverleih
Fahrradverleih
Jugendherberge
Vo gelschutzgebiet
Wasserwander-Route
Schiffahrts linien
Staatsgrenze
hGoldbac
Wangen
Nesselwangen
Heidenhhlen
Hdingen
WintersprenH J K
A a c h r i e d
Grnenberg
HomburgBurgruine Homburg
B33
Bhringen
B31
Stahringen
Ludwigshafen
B34
berlingenam Ried
Rielasingen
Weiler
Lange Eichen
Gaggenbhl
Gaienhofen
SchlossSalenstein
SalensteinHrif
hre
Hrifhre
WaldsiedlungReichenau
Lindenbhl/ZfPReichenau
Sola
rfhr
e
MnsterMittelzell
Hhren-berg
Freudental
Kurzentrum
Vogelwarte
Moos
Msle
S e e r he i n
Gundholzen
St. Georg
Wasserturm
Brandmsle Insel Reichenau
g
Mastab 1 : 62.500
0 2500 m
Seeh
as
708m
Que l lw e g Nr.2
Quellw
egNr.
1
Obst
l ehr
pfad
Ziegelht ten
weg
He
xe
nb
rnn
ele
Sta
tio
nen
weg
P an
ora
maw
eg
A B C D E F G K L M N P Q
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
R
A B C D E F G H J K L M N P Q R
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Kattenhorn
A81
B34
A98
A98
A98
B34
B34
B34
B33
B33
B33
B31 alt
B313
13
13
13
13
1
B31
B31B31
B31 neu
Hrifhre
Steinam Rhein
Steckborn
Hemmenhofen
Mammern
Horn
Iznang
Schienen
hningen
EschenzKaltenbach
Wagenhausen
Hemishofen
Rheinklingen
Etzwilen
Gndelhardt HrhausenHomburg
Salen-Reutenen
BerlingenBruderhof
Unterbhlhof
Oberbhlhof
UntersalenObersalen
Ziegelhof
BlahenSchlossMarbach
Honisheim
Balesheim
Bettnang
Auf dem Berg
Schorenhof
Unterschrotzburg
Oberschrotzburg
Bhlharz
Brandhof
UnterwaldSchullandheim
Riedern
Ramsen
Wilen
SchlossFreudenfels
Bibermhli
Ruine Neuburg
Feldbach
GlariseggHardtobel
Im
Dobe
l
Ram
men
tal
Btzifelsen
Langenmoos
Ferdinandslust
618mSchlobhl
462m
B l a t t J o s e n b h l
S t e i n h a l d e
W i t t m i
Ka
s t en b h l
B r a n d6 6 0 mMariaTann
Herrentisch682m
Chroobach Oberwald
Kressenberg624m
zenberg
Rehhag
Quint
lberg625m
Elmenhof
LngehofFehlhaldenhof
Wieshof
Litzelshausen
B a h n h o l z
Linsenbhlhof
Kreuzhof
Bleiki
Stuttgarter HofFalenbergBurg Hohenklingen591m
WolkensteinerBerg608m
Bib
er
R o d e n b e r g
S t a m m e r b e r g
Klingenzell
Halden
H e e r i s t o b e l
Bankholzen
S c hi e
ne
rB
er
U n t e r s e e
Gn a d e n s e e
Z e l l e r S e e
Markelfinger
Winkel
b
er l i n g
er
Se
e
Radolfzell
Konstanz
Kreuzlingen
berlingenSingen
Bohlingen
Worblingen
Friedingen
Hausenan der Aach
Schlattunter Krhen
Mhlhausen
Ehingen
Beurenan der Aach
Wiechs
Volkertshausen
Steilingen
Gttingen
Mggingen
Liggeringen
WahlwiesEspasingen
OrsingenBonndorf
Billafingen
Sipplingen
Owingen
Uhldingen
Litzelstetten
Wollmatingen
Allmannsdorf
Gottlieben
Tgerwilen
Ermatingen
Raperswilen
Mannenbach-
Fruthwilen
Triboltingen
Wldi
Kurzrickenbach
Bottighofen
Mnsterlingen
Petershausen
Staad
Egg
Insel MainauHegne
Allensbach
Kaltbrunn
DettingenDingelsdorf
Wallhausen
Langenrain
Markelfingen
Mindelsee
Bodman
G r o e s R i e dMooshof
Rehmhof
Hohreute662m
WiesholzMoskau
Arlen
Witz
enb
ohl
Rosenegg
Spiehof
Hittisheim
Twielfeld
Hohentwiel686m
Staufen593m
Krtzenbhl597m
Duchtlingen
R o h r w i e s e n
Hohenkrhen642m
Mgdeberg664m
W e i t e n r i e d
F r o n h o l z
Jhl isberg509m
FriedingerSchlssle
543mForsthaus
H a r t
T a n n e n W a l d
Buchberg
E rl e
nw
al d
A me
i se
n
Hartberg517m
Galgenberg502m
Radolfzel ler Aach
Ziegelhof
Schoren
Brand
Unterwiesen
SeewiesenMoosfeld
Aachmndung
A a c h r i e d
Ziegelei
Bhringer SeePfarrmoos
Reute
Oberholz
Litzelsee
Weiherhof
Heiligkreuzkapelle
S au
r ie d
Haldenstetten
Neuweilerhof530m
Schlohfe 622m
BendelhofBenzenhof
Steil ingerSee
W a c h e n h o l z
Oberhofkapel le
K i r n b e r g6 3 2 m
R o b e r g6 3 9 m
Hinterhomburg Schandenried
Flugplatz
S tock
ache
r
Aa
ch
Gtletal
Ruine Alt BodmanBodenwald
Bison-Gehege
694m
Frauenberg590m
S t e c k e n l o c hFriedhofMhlsberg
B o r d
SchlossMggingen
Ziegelhof
Buchen-seen
A l t b o h l
Waldfriedhof
Buchhof
Naturschutz-haus
M e t t n a u
H o r n h a l d e
S c h l a f b a c h
Lochwiese
Homberg488m
Gemeinmrker Hof
Wild- undFreizeitpark
Bndlisried
Mindelseer ied
Hirtenhof
Drrenhof Hart538m
Lettenberg466m
Ngelr ied
Walzenberg457m
Roberg466m
Fischerhaus
Industriegebiet
Rhrenberg459m
KlinikenSchmieder
Buchrain
Schalmenried
Buchberg462m
Riedberg502m
S c h n e n b e r g
Ngelr ied
Ameisenberg
Grasweiher
We iherr ied
BussenriedH o m b e r g
Schnenberg524m
Schwarzenberg515m
Hochfirs t479m
Adelheiden
D i s t e l h a u
Hhrenberg479mGeibhl
Nonnenwiesen
Wo l l m
a t i n ge
r R i e d
Flugplatz
Bettenberg
Mhlweiher
Bussenried
Mooswiese
Milchenberg494m
RiedOberdorf Neuhof
M a i n a u w a l dSt. Katharina
Ta borberg474m
RiesenbergRiesenbergkapelle
UniversittWasserturm
Jakobswald
Lorettowald
Knigsbau
Bismarckturm
Frstenberg
Hrnle
Bodensee Therme
Schlssli
FischerhusSeeburg
Hafen
K o n s t a n z e r
T r i c h t e r
Tgermoos
Paradies
Ziegelhof
Stromeyersdorf
Bernrain
Ebersberg
T g e r w i l e r W a l d
SchlossCastell
SchlossWolfsberg
Helsighausen
Bo
da
nr
c
k
Schloss
Fliehorn
Klausenhorn
Dingelsdorfer Ried
Ziegelhof
Duttenbhl526m
S a c k
Brunnenhau
Burghof
Ruine KargeggMarienschlucht
HofGolfplatzSchloss
Langenrain
Blissen
Teufe
ls ta l
Echo
tal
Sofienberg
Hfen
Rhrnang
FuchsbhlStckenmhle
Stckenhof
Brandberg542m
SchlossFreudental
H h e Rohnhausen
Pfahlsberg
Dobelmhle
Mhlhaldenweiher
DrrainhofMhlhalden
Steinerberg491m
Faustenholz
Stet te lberg598m
Hof
Weierhof
Negelhof
Regentsweiler
Spi t te lsberg
Buohof
Haldenhof
S i p p l in g
er
Be
r gBodensee
Wasserversorgung
Brachreute
AufkirchSenmhle
Spetzgart
Mittelwasser 395m
Kloster Birnau
Schloss Maurach
Seefelden
Pfahlbauten
Dettelb
achtal
Purren506m
Niederzell
Hochwart439m
Oberzell
Ruine Schopflen
Bhlerberg
ZiegelhofDurchenberg
467m
Oberstaad
Mhlb
achtal
Schloss
St. Peter u. Paul
BodenseeStadion
Mnster
Nudorf
(Autofhre)
Dettighofen
OberhofenSchwaderloh
GunterschwilFischbach
Hattenhausen
Bren
SchlossEugensberg
SchlossLiebenfels
Amenhusen
Bleuelhausen
Bambergen
Lippertsreute
Taisersdorf
SchnachHerdwangen
Deisendorf
Andelshofen
Rengoldshausen
Ernatsreute
Wldehfe
Unterbach
Waldsteig
Oberndorf
Hedertsweiler
Wackenhausen
AndelshoferWeiher
Wldehhe729m
Burghfe
VorstadtStockachNenzingen
EigeltingenAach
Seelfingen
Homberg630m
Nellenburg
Hohenfels
Nel lenburger Berg624m
Kaien-Berg683
Aachquel le
Nur
Gte
rver
ker
Stiegen
NaturschutzzentrumWollmatinger Ried
Werd
Golfplatz
Golfplatz
Naturschutz-zentrum
Lochmhle
Stockfelder Hof
R m e r z i e l
Waldheim
Aspenhof
HelmetschhusenEuggerschwil
Hafen
Gottl
ieber
Weg
MariaSee
Hornspitze
SchlossArenenberg
HdingerTobel
Schloss LangensteinFasnachtsmuseum
10
Golfplatz
Wanderweg
Radweg
MTB-Route
Inlineskate-Route
Parkplatz
Aussichtspunkt
Burg/Schloss
Burgruine/Schlossruine
Kirche
Historische Altstadt
Museum
Wild- und Freizeitpark
Tourist-Information
Schwimmbad
Naturschutzgebiet
Campingplatz
Naturfreundehaus
Segelschule/Bootsverleih
Kanuverleih
Fahrradverleih
Jugendherberge
Vo gelschutzgebiet
Wasserwander-Route
Schiffahrts linien
Staatsgrenze
hGoldbac
Wangen
Nesselwangen
Heidenhhlen
Hdingen
WintersprenH J K
A a c h r i e d
Grnenberg
HomburgBurgruine Homburg
B33
Bhringen
B31
Stahringen
Ludwigshafen
B34
berlingenam Ried
Rielasingen
Weiler
Lange Eichen
Gaggenbhl
Gaienhofen
SchlossSalenstein
SalensteinHrif
hre
Hrifhre
WaldsiedlungReichenau
Lindenbhl/ZfPReichenau
Sola
rfhr
e
MnsterMittelzell
Hhren-berg
Freudental
Kurzentrum
Vogelwarte
Moos
Msle
S e e r he i n
Gundholzen
St. Georg
Wasserturm
Brandmsle Insel Reichenau
g
Mastab 1 : 62.500
0 2500 m
4 5
Die Insel Reichenau legt als Kulturlandschaft ein herausragendes Zeugnis von der religisen und kulturellen Rolle eines groen Benediktinerklosters im Mittelalter ab. Anschauliche Beispiele klsterlicher Architektur vom 9. 11. Jahrhundert bieten die drei romanischen Kirchen der Insel. Ihre Wandmalereien zeigen die Reichenau als knstlerisches Zentrum mit groer Bedeutung fr die europische Kunstgeschichte des 10. und 11. Jahrhunderts. ber einen Damm mit einer wunderschnen Pappellallee ge-langt man auf die grte Insel des Bodensees. Einen herrlichen Blick hat man von der Hochwart, dem hchsten Punkt. Hier liegt einem die Insel zu Fen: die Kirchen, die Gemsefelder, die in der Sonne gleienden Gewchshuser und die Weinberge.
Information: Tourist-Information ReichenauPirminstrae 145 | D-78479 ReichenauTel. +49 (0)7534 / 9207-0 | Fax: +49 (0)7534 / [email protected] | www.reichenau.de
St. G
eorg
, Ins
el R
eich
enau
Insel ReichenauUneSco-Welterbe
Im Mittelalter prgten vor allem Klster die kulturelle und wirt-schaftliche Entwicklung der Unterseeregion. Ihrem Einfluss be-gegnet man noch heute auf Schritt und Tritt. Mal sind es groar-tige Baudenkmler beispielsweise bei den unter UNESCO-Schutz stehenden Kirchen der Insel Reichenau, mal sind es nur noch Spuren, die sich in der Landschaft oder im Leben der Menschen finden lassen. Heute wandeln Gste entlang der Klosterroute auf den Spuren der Mnche und Nonnen, die das Leben in der Re-gion prgten und prgen. Angefangen bei der Reichenau fhrt die Route beispielsweise zum (heute noch bestehenden) Non-nenkloster in Allensbach-Hegne, nach St. Georgen in Stein am Rhein oder zur inmitten des Rheins liegenden Klosterinsel Werd bei Eschenz.
Information: Ausfhrliche Informationen und Veranstaltungstipps finden Sie unter www.tourismus-untersee.eu
KlosterrouteKlosterinseln Klosterspuren
Mn
ch a
uf d
er In
sel W
erd
6 7
Max Ackermann, Otto Dix, Erich Heckel, Adolf Dietrich sie alle kannten die inspirierende Kraft der Landschaft am Unter-see. Sie zog Knstler in ihren Bann, fanden sie hier doch eine Flle reizvoller Motive. Politische Verfolgung und ideologischer Druck whrend der Zeit des Nationalsozialismus veranlassten spter viele als entartet diffamierte Knstler, sich in die Nhe der Schweiz zurckzuziehen. Auf der Schweizer Seite des Unter-sees lebte der knstlerisch begabte Autodidakt Adolf Dietrich, der spter als Maler groen Erfolg haben sollte. Kunstfreunde knnen sich heute in den ehemaligen Wohn- und Atelierhusern von Otto Dix in Hemmenhofen und Adolf Dietrich in Berlingen ber Leben und Wirken der beiden Maler informieren. Im Her-mann-Hesse-Hri-Museum in Gaienhofen sind weitere Werke der Hri-Knstler zu entdecken. Werke der zeitgenssischen Kunst erlebt man beispielsweise in den ungewhnlichen Ausstel-lungsrumen von THE VIEW. Wer selbst knstlerisch aktiv wer-den mchte, kann bei Mal- und Kunstkursen in der Region neue Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln.
ott
o Di
x
Bild
nach
wei
s: H
aus
der
Gesc
hich
te B
aden
-Wr
ttem
berg
/Sam
mlu
ng K
ilian
KnstlerUntersee Knstlerwinkel am Bodensee
Dort, wo einst die Staffeleien der Maler standen, knnen Gste an zahlreichen Stationen der grenzberschreitenden Kunstroute die Perspektiven auf die heutige Landschaft mit den Kunstwer-ken vergleichen. Die Kunstroute fhrt zu den Orten, von denen aus die Knstler die Landschaft sahen und auf Leinwand ver-ewigten. 31 groformatige Metallstelen am Wegesrand zeigen den genauen Standpunkt der Malenden, eine Reproduktion der entsprechenden Kunstwerke und geben Hinweise auf die Mu-seen, in denen sich die Originale befinden. In jede Stele ist ein Durchblick eingelassen, durch den der Betrachter seine Sicht mit dem Motiv des Knstlers vergleichen kann. Je nach Tages- und Jahreszeit, Witterung, Licht, landschaftlicher Vernderung und natrlich der persnlichen Stimmung ndert sich das Bild.
Information: Die Broschre zur Kunstroute ist in den Tourist-Informationen oder bei Tourismus Untersee erhltlich. Weitere Informationen, Tourenvorschlge und Veranstaltungen finden Sie unter www.tourismus-untersee.eu
KunstrouteLandschaft erleben Kunst entdecken
Stel
e in
Gai
enho
fen
Bi
ld
Wal
ter
Wae
ntig
8 9
Schon im frhen Mittelalter waren Bibliothek und Skriptorium des Benediktinerklosters auf der Insel Reichenau ein kulturelles Zentrum Europas. In der ersten Hlfte des 19. Jahrhunderts be-lebte Knigin Hortense, die Stieftochter Napoleons I., das lite-rarische Leben am Untersee. In Radolfzell lebte und arbeitete Joseph Victor von Scheffel.
Die Landschaft ist licht und hbsch Sie sollten einmal kom-men schrieb der Dichter und Nobelpreistrger Hermann Hesse, der von 1904 bis 1912 in Gaienhofen am Untersee lebte. Seiner Einladung folgten bereits im ersten Jahr viele Freunde und Kol-legen. Es entwickelte sich eine Knstler- und Literatenszene, die bis heute Bestand hat. In Allensbach arbeitete Fritz Mhlenweg, der v.a. in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts als Best-sellerautor bekannt war. Bei zahlreichen Veranstaltungen wie literarischen Spaziergngen und Wanderungen, Ausstellungen, Fhrungen, Lesungen und Vortrgen kann man diese literarische Tradition auf sehr unterhaltsame Art erleben.
Her
man
n H
esse
B
ildna
chw
eis:
Gre
t W
idm
ann
1929
Literatenorte & Worte Literaturlandschaft Untersee
Den Spuren der Schriftsteller und Knstler folgt die literarische Radroute Per Pedal zur Poesie in zwei Etappen um den Unter-see. Entlang des schweizerischen Ufers des Untersee fhrt die erste Etappe durch zweihundert Jahre Literaturgeschichte von Gottlieben ber Ermatingen und Steckborn nach Stein am Rhein. Auf der zweiten Etappe radeln Kulturinteressierte durch die Li-teraturlandschaft der Halbinsel Hri zum Literaturnobelpreistr-ger Hermann Hesse, weiter nach Radolfzell zu Joseph Victor von Scheffel und nach Allensbach zu Fritz Mhlenweg. Nach einem Abstecher zur Welterbeinsel Reichenau endet die Tour in Kon-stanz.
Information: Zur Radtour sind zwei ausfhrliche Faltbroschren in den rtlichen Tourist-Informationen, in den Gedenksttten und Museen oder bei Tourismus Untersee erhltlich. Weitere Informationen, Tourenvorschlge und Veranstaltungen finden Sie unter www.tourismus-untersee.eu
Literarische RadroutePer Pedal zur Poesie
Am D
enkm
al v
on J
osep
h Vi
ctor
von
Sch
effe
l
10 11
Am Untersee stt man berall auf Geschichte und Geschichten aus vergangenen Zeiten. Fast jede Epoche hat deutliche Spu-ren hinterlassen, die auch heute noch Zeugnis geben ber die glanzvolle Vergangenheit dieser einmaligen Kulturregion am westlichen Bodensee. Das mittelalterliche Stdtchen Stein am Rhein besticht mit wunderschnen Fassadenmalereien. Die um 1520/25 enstandenen Malereien gelten als die frhesten noch erhaltenen Fassadenmalereien der Renaissance in der Schweiz. Diese Tradition setzt sich bis heute fort, eine besondere Blte zeigt die Fassadenmalerei hier an der Wende vom 19. ins 20. Jh. So entstand im Lauf der Zeit ein einzigartiges Ensemble, welches dem Stadtbild von Stein am Rhein seine Bedeutung verleiht.
Liebevoll erhaltene Zeugnisse der Vergangenheit sind auch die historischen Stadtkerne von Radolfzell am Bodensee oder Steck-born. Auf der schweizerischen Seeseite hat man von den Schls-sern und deren Grten eine wunderschne Aussicht auf den See und zu den Burgen des Hegau.
Rath
ausp
latz
Ste
in a
m R
hein
Historische Orte am UnterseeZeugnisse der Vergangenheit
Fund
vor
Alle
nsba
ch: F
euer
stei
ndol
ch m
it Sc
hft
ung
und
Birk
ente
e
Rund um die Alpen bilden 111 Pfahlbaustationen die internati-onale serielle Welterbesttte. Die Fundsttten liegen verborgen unter Moor- oder Wasserbedeckung. Einzigartige Erhaltungsbe-dingungen organischer Materialien ermglichen faszinierende Einblicke in die Entwicklung vorgeschichtlicher Kulturen, ihrer Technik, Wirtschaft und Umwelt im 5.-1. Jahrtausend v. Chr. Die Welt jungsteinzeitlicher und bronzezeitlicher Siedler wird durch erhaltene Textilien und Nahrungsreste, Gerte, Werkzeuge und Architekturteile lebendig. Am Untersee liegen vier dieser 111 Fundsttten: Wangen-Hinterhorn (D-hningen-Wangen), Horn-staad-Hrnle (D-Gaienhofen-Horn), Allensbach-Strandbad (D) und Eschenz (CH). Interessante Einblicke in die Welt der frhen Siedler vermitteln die Museen in hningen-Wangen (Museum Fischerhaus), Gaienhofen (Hermann-Hesse-Hri-Museum), Al-lensbach (Heimatmuseum Allensbach) und Museum Eschenz.
Information: www.unesco-weltkulturerbe-pfahlbauten.deund www.palafittes.org
Prhistorische Pfahlbauten UneSco-Welterbe seit 2011
12 13
Der Untersee bietet Kulturgeschichte zum Hren, zum Sehen und zum Fhlen, kurz: zum Erleben. Geschichtstrchtige Orte, stimmungsvolle Pltze am und auf dem Wasser oder romantische Stadtkerne bilden den Rahmen fr Konzerte mit auergewhnlichem Ambiente.Bei gregorianischen Gesngen in den romanischen Kirchen auf der Insel Reichenau, bei klassischer Musik in der historischen Umgebung in Stein am Rhein, bei Jazz am See in Allensbach oder Rock und Pop in der Radolfzeller Altstadt werden Lebensart, Musik, Geschichte und Landschaft sprbar und hrbar verwoben.Jhrlich im August kommen Musikstudenten aus der ganzen Welt nach Radolfzell und werden dort von namhaften Dozenten unterrichtet. Abends prsentieren sie ihr Knnen bei kleinen Open-Air-Konzerten in der Altstadt.
Veranstaltungen und Termine finden Sie unterwww.tourismus-untersee.eu
Schl
oss
Aren
enbe
rg
Klanginseln KlangspurenVon Klassik bis Jazz, Rock und Pop
Hortense de Beauharnais, Stieftochter und Schwgerin Kaiser Napoleons I. verbrachte zusammen mit ihrem Sohn Louis Napol-on, dem spteren Kaiser Napoleon III. die Jahre 1815 bis 1837 am Bodensee, in Augsburg, Genf und Rom. Ihr bevorzugter Haupt-wohnsitz war dabei ohne Zweifel das hoch ber dem Untersee gelegene Thurgauer Schloss Arenenberg, auf dem sie im Oktober 1837 auch starb. Neben ihrer Rolle als Mutter und Politikerin verstand sich die Knigin als Muse der schnen Knste und war bestrebt, nach dem Vorbild der berhmten Pariser Salons ihrer Mutter, Kaiserin Josphine, ein internationales gesellschaftliches Leben am Bodensee zu etablieren. Es gelang der Monarchin, viele bedeutende Wissenschaftler, Politiker, Militrs und Knstler an den Bodensee zu ziehen, unter anderem die Schriftsteller Cha-teaubriand, Dumas, Delavigne und Buchon. Die Kunstliebhaberin Hortense sammelte viele Kunstwerke, die nicht nur die Besucher von einst beeindruckten und heute im Napoleonmuseum wieder sichtbar sind.
Napoleon III. am UnterseeSchloss und Park Arenenberg
Seeg
arte
n Al
lens
bach
15
Von 1414 bis 1418 fand in Konstanz das grte Konzil des Spt-mittelalters statt ein welthistorisches Ereignis, an das im Rah-men des Konstanzer Konziljubilums von 2014 bis 2018 erinnert wird. Daher steht der Untersee in den Jahren 2014 und 2015 mit dem Schwerpunkt Klosterspuren Pilgerziele im Zeichen religiser und monastischer Traditionen. Klster und Kirchen auf der Insel Reichenau, in Radolfzell, hningen, Stein am Rhein, Eschenz oder Steckborn waren im Mittelalter prgendes Element fr die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Landschaft am Untersee. Wer offenen Auges die Region durchstreift, wird erstaunt sein, welche Ausstrahlungskraft sich diese Orte bis heu-te bewahrt haben. Verschiedene Routen und Wege entlang des Seeufers oder im seenahen Hinterland fhren die Besucher zu den Spuren der Klster, Kirchen und Kapellen, von denen einige auch heute noch Ziele fr Pilger aus der nheren und weiteren Umgebung sind. Dabei knnen sie neben Geist und Seele auch den Leib mit ausgesuchten Pilgerspeisen strken.Weitere Informationen auf www.tourismus-untersee.eu
Klosterspuren PilgerzieleThemenschwerpunkt 2014/2015 am Untersee
Rom
anis
che
Kirc
he K
lost
erin
sel R
eich
enau
16 17
Wie traurig muss es sein, sagte die Frau, nicht als Mongole geboren zu sein! Ge-wiss, besttigte der Alte, es ist ein Un-glck; aber welch ein Glck fr ihn, dass er den Weg zu uns gefunden hat. Aus: Fritz Mhlenweg In geheimer Missi-on durch die Wste Gobi.
In den oberen Rumen des Allens-bacher Bahnhof befindet sich seit 2012 eine literarische Dauerausstel-lung fr den Schriftsteller und Maler Fritz Mhlenweg. Fritz Mhlenweg (* 1898 Konstanz, 1961 Allensbach), ein gelernter Kaufmann, nahm ab 1927 als Rechnungsfhrer an Sven Hedins letzter Ostasien-Expedition teil und durchreiste bis 1932 drei Mal die Mongolei. Die Begegnungen und Eindrcke verarbeitete er spter in zwei Romanen, zahlreichen Erzh-lungen, Gedichten und Bildern. Sein erstes gedrucktes Buch waren 1946
Nachdichtungen aus dem chinesischen Buch der Lieder, dem Shijing. 1950 erschien das preisgekrnte Buch In geheimer Mission durch die Wste Gobi, das in acht Sprachen bersetzt wurde.
Das MHLenWeGMUSEUM inszeniert diese spannende Biographie mit Brchen und Kontinuitten vom Kaufmann, Mongolei-Reisen-den zum Knstler und vor allem Mhlenwegs Leistung einer erzh-lerischen Kulturvermittlung. Gezeigt werden u.a. Fotografien, der Expeditionsfilm, Exponate und erstaunliche Leihgaben der Familie sowie aus dem Nachlass. Das MHLenWeGMUSEUM Allensbach ist ein Standort des literarischen Radweges am Untersee (Literaturland Baden-Wrttemberg) Per Pedal zur Poesie.ffnungszeiten: 1. Juni bis 30. Sept. Mo - Fr 10 18 Uhr, Sa 10 12.30 Uhr 1. Okt. bis 31. Mai Mo - Fr 9 - 12 und 14 - 17 UhrRegelmige ffentliche Fhrungen im Museum, Sonderfhrungen auf Anfrage.
MHLENWEGMUSeUM AllensbachIm Bahnhof | 78476 Allensbach | Tel. +49 (0)7533/[email protected] | www.muehlenwegmuseum.de
MUSeUM ReIcHenAUWeltkulturerbe Klosterinsel Reichenau
Museen und Gedenksttten
Die Inselbesucher knnen sich im MUSEUM REICHENAU in drei Mu-seumseinheiten ber die herausragende kulturhistorische Bedeu-tung der Reichenau informieren. Ausstellungsthemen sind u.a. die Baugeschichte der Kirchen, die Dichtungen des Mnchs Walahfrid Strabo, der auf der Reichenau entstandene so genannte St. Galler Klosterplan, das Wirken des wissenschaftlich ttigen Mnchs Her-mann des Lahmen und die Reliquienverehrung. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Reichenauer Buchmalerei.ffnungszeiten aller Museumsgebude: April bis Okt. Di - So 10.30 - 16.30 Uhr, Juli und Aug. Di - So 10.30 - 17.30 Uhr, Nov. bis Mrz Sa, Sonn- und Feiertag 14 - 17 Uhr
Museum ReichenauD-78479 Reichenau | Tel. +49(0)7534/999321 u. 92070 www.museumreichenau.de
Schatzkammer im Mnster St. Maria und Markusffnungszeiten: April bis Sept., tglich auer Sonn- und Feiertag 10 - 12 Uhr und 15 - 17 UhrD-78479 Reichenau | www.reichenau.de
Heimatmuseum AllensbachAusstellung zur Welterbesttte Pfahlbausiedlungen Allensbach-Strandbad (u.a.). ffnungszeiten: 15. Mai bis 15. Okt. Di 17 - 19 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr, zustzlich Juli, August Do 10 - 12 UhrRathausplatz 2 | D-78476 Allensbach | www.allensbach.de
18 19
Stadtmuseum Radolfzellin der alten Stadtapotheke
Bei uns bleibt Geschichte lebendig.
Offizin aus der Biedermeierzeit Baufenster zur 300jhrigen Hausgeschichte Spannende Themeninseln zur Stadtgeschichte Meisterliche Werke von Carl Spitzweg Spare zum Malerpoeten Joseph Victor von Scheffel Sonderausstellungen zu berraschenden Themen Umfangreiches Veranstaltungsprogramm Verkehrsgnstige Lage am Bahnhof
ffnungszeiten und weitere aktuelle Informationen: www.stadtmuseum-radolfzell.de
Stadtmuseum RadolfzellSeetorstrae 3 | D-78315 Radolfzell am BodenseeTel. +49(0)7732/81530 | [email protected]
Villa Bosch Stdtische GalerieWechselausstellungen moderner Kunstffnungszeiten: Di - So 14 - 17.30 Uhr Scheffelstrae 8 | D-78315 Radolfzell | Tel. +49(0)7732/81374www.radolfzell.de
Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen (1907-1912)Besichtigung nur nach Voranmeldung oder bei den ffentlichen Fhrungen mglich. Hermann-Hesse-Weg 2 | D-78343 Gaienhofen Tel. +49(0)7735/440653 | www.hermann-hesse-haus.de
Mit Hermann-Hesse-Haus (1904-1907)
Neben der Ausstellung zu Leben und Werk Hermann Hesses in Gai-enhofen gibt es eine Abteilung mit weiteren Schriftstellern und Verlegern, die auf der Hri gewirkt haben. Gegenber vom Museum steht das alte Bauernhaus, das Hesse mit seiner Familie von 1904-1907 bewohnt hat. Im ehemaligem Arbeitszimmer befindet sich der Schreibtisch, der den Schriftsteller auf allen Lebensstationen begleitet hat. Die Gemldegalerie des Museums prsentiert Werke zahlreicher Knstler, die sich ebenfalls seit Beginn des 20. Jhs. hier niederlieen. ffnungzeiten: Mitte Mrz bis Ende Okt. Di - So 10 - 17 Uhr, Nov. bis Mitte Mrz Fr - Sa 14 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 - 17 Uhr, ffentliche Fhrungen Mai bis Okt. samstags 14.30 Uhr
Hermann-Hesse-Hri-MuseumKapellenstrae 8 | D-78343 Gaienhofen | Tel. +49 (0)7735/440949www.hermann-hesse-hoeri-museum.de
Otto Dix lebte mit seiner Familie von 1936 bis zu seinem Tod 1969 in diesem Haus. Ausgestattet mit Teilen der Originalmblierung und Werken von Dix bietet es die einmalige Gelegenheit, das historische Umfeld eines der bedeutendsten deutschen Knstler des 20. Jhs. kennenzulernen. ber einen Medienguide fhrt Jan Dix, der jngste Sohn der Familie, durch die Zimmer des Hauses. Im Salon Martha Dix werden auerdem jhrlich wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Der parkhnliche Garten wurde nach historischen Aufnah-men rekonstruiert und ldt zum Erkunden und Verweilen ein. ffnungszeiten: 3. Samstag im Mrz bis 31. Okt., Di So 11-18 Uhr
Museum Haus DixOtto-Dix-Weg 6 | D-78343 Gaienhofen-HemmenhofenTel. +49(0)7735/937160 | [email protected] www.museum-haus-dix.de
Jan,
Urs
us u
nd O
tto
Dix
vor i
hrem
Hau
s
Nach aufwndiger Sanierung und Restaurierung wurde im Juni 2013 das Museum Haus Dix als eine Ein-richtung des Kunstmuseum Stuttgart wiedererffnet.
Foto
: Pet
er E
ich
Foto: Jan und Andrea Dix, hningen
20 21
Museum Fischerhaus Wangenffnungszeiten: 1. April bis Mitte Okt. Di - Sa 11 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 14 - 17 Uhr (montags geschlossen)Seeweg 1 | D-78337 hningen-Wangen | Werner PflgerTel. +49(0)7735/9322 | www.museum-fischerhaus.de
Jacob Picard-Gedenksttte im alten Rathaus Wangenffnungszeiten: Di und Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr, Juli bis Aug. Mo - Sa 10 - 12 Uhr, Mo, Di, Do, Fr 14 - 18 Uhr, Fhrungen nach Vereinbarung.Hauptstrae 35 | D-78337 hningen | Tel. +49(0)7735/721www.forum-allmende.net
KrippenWelt Stein am Rheinffnungszeiten: tglich (ausser Mo) 10-18 Uhr, im Dezember auch montags ab 12 Uhr geffnet. Mitte Januar bis Mitte Mrz geschlossen.Oberstadt 5 | 8260 Stein am Rhein | Tel. +41 (0)52 721 00 05www.krippenwelt-ag.ch
Besuchen Sie einen Haushalt von 1850: Da tanzen Sonnenstrahlen auf der frischen Wsche, duften trocknende Kruter auf dem ver-winkelten Estrich und wartet die gedeckte Tafel auf vornehme G-ste. Das Museum Lindwurm in Stein am Rhein ldt Sie ein zu einer Zeitreise. Das Innere des Hauses prsentiert sich als eine vollstndig eingerichtete gutbrgerliche Wohnung. Und im Hinterhaus ge-whren Stallungen, gerumige Getreidebden und einfache Gesin-dekammern Einblicke in die Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts. ffnungszeiten: Das Museum Lindwurm hat von Mrz bis Okt. tg-lich von 10 17 Uhr geffnet.
Museum zum LindwurmUnderstadt 18 | CH-8260 Stein am RheinTel. +41 (0)52/7412512 | Fax +41 (0)52/7414582 [email protected] | www.museum-lindwurm.ch
Die ehemalige Benediktinerabtei Sankt Georgen ist eine der am be-sten erhaltenen Klosteranlagen des Bodenseeraums. Sie lsst sich noch heute in allen wesentlichen Teilen erfahren, von den kono-miebauten um die drei Klosterhfe ber die ehemalige Klosterkirche mit ihren sptmittelalterlichen Wandmalereien bis hin zu den Ge-buden der Klausur. Hhepunkt des Museumsrundgangs sind die Pri-vatrume der bte mit ihrer reichen Ausstattung an Tfer, Schnitz-werken und Wandgemlden. Die Hauptattraktion bilden dabei die Wandmalereien im Festsaal: Sie gehren zu den frhesten und be-deutendsten Zeugnissen der Renaissancekunst nrdlich der Alpen.ffnungszeiten des Museums: April bis Okt. Di - So 10 - 17 Uhr
Museum Kloster Sankt GeorgenFischmarkt 3 |CH 8260 Stein am Rhein | Tel. +41 (0)52 741 21 [email protected] | www.klostersanktgeorgen.ch
Kloster St. Georgen Museum eschenzArchologische Funde der Pfahlbau- und Rmerzeitffnungszeiten: Mai bis Okt. 1. Sonntag im Monat 14-17 UhrUnterdorfstrasse 14 | CH-8264 EschenzTel. +41 (0)52/741 64 [email protected] | www.museum-eschenz.ch
Museum im Turmhof ffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte Okt. Mi, Fr, Sa, So 14 17 Uhr, Fhrungen auf Anfrage.Postfach 76 | CH-8266 Steckborn | Tel. +41 (0)52/761 11 64 [email protected] | www.turmhof-museum.ch
Adolf-Dietrich-Hausffnungszeiten: Mai bis Sept. Sa und So 14 - 18 Uhr, Fhrungenjederzeit nach Vereinbarung. Seestrae 31 | CH-8267 Berlingen | Tel. +41(0)58/345 10 60www.adolf-dietrich.ch
Detaillierte Informationen zu Ausflugszielen, ffnungszeiten, Terminen und Veranstaltungen finden Sie unter:www.tourismus-untersee.eu
22 23
napoleonmuseum ThurgauSchloss und Park Arenenberg
Oberhalb seines frisch restaurierten Landschaftsparks und des Un-tersees, gegenber der Insel Reichenau, thront Schloss Arenenberg. Hier ffnen sich heute die Tren fr eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Als Einzelgast oder in einer gefhrten Gruppe flanieren Sie durch die ehemaligen Gemcher von Knigin Hortense, Adoptivtochter und Schwgerin Napoleons I., sowie ihres Sohnes, des spteren Kaisers Napoleon III. und lassen die Geschichte wie auch den Charme dieses Palais auf sich wirken. Der Park ldt zum Verweilen und Entdecken ein und bietet zauberhafte Ausblicke auf See und Landschaft.ffnungszeiten: Mitte April bis Mitte Okt. Mo - So 10 - 17 Uhr, Mitte Okt. bis Mitte April, Di - So 10 - 17 Uhr, Fhrungen auf Anfrage.
napoleonmuseum Thurgau Schloss und Park ArenenbergCH-8268 Mannenbach-Salenstein | Tel. +41(0)71/583457410www.schloss-arenenberg.ch
Vinorama Museum ermatingenffnungszeiten: Mai bis Okt. Fr, Sa und So 14 - 17 Uhr, Nov. bis April Sa und So 14 - 17 Uhr Hauptstr. 62 | CH-8272 Ermatingen | Tel. +41(0)71/660 01 01www.vinorama-ermatingen.ch
Bodman-Literaturhaus ffnungszeiten: April bis Okt. Mi 14 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung.Am Dorfplatz 1 | CH-8274 Gottlieben | Tel. +41(0)71/669 34 80www.bodmanhaus.ch
Seemuseum Kreuzlingenim Seeuferpark stlich des Hafensffnungszeiten: Juli bis Sept. Di - So 11 - 17 Uhr, April, Mai, Juni und Okt. Mi, Sa, So 14 - 17 Uhr, Nov. bis Mrz So 14 - 17 Uhr.Seeweg 3 | CH-8280 KreuzlingenTel. +41(0)71/688 52 42 | www.seemuseum.ch
Die Festungsanlage gilt als grte Festungsruine Deutschlands. Ihre Verteidigungsmauern und Kasematten, ihre mchtigen Turmstmpfe und die groen Huserruinen geben heute noch einen guten Eindruck davon, wie dieses Bollwerk noch im 18. Jh. gewirkt haben muss. Die Ruinen lassen die groe Geschichte ahnen ein Ort von verwun- schener Grandezza. Und fr Kinder sind die geheimnisvollen Mauern, Schlupfwinkel und Treppen ein absolutes Paradies! Der Hohentwiel selbst, ein ehemaliger Vulkan, steht unter Naturschutz. Und wer einmal den imposanten Blick bis zum Bodensee genossen hat, wird besttigen: Das ist die schnste Aussicht Baden-Wrttembergs!ffnungszeiten: 1. April bis 15. Sept. Mo So 9 19.30 Uhr, 16. Sept. bis 31. Okt. Mo So 10 18 Uhr, 1. Nov. bis 31. Mrz Mo So 10 16 Uhr, Fhrungen nach Vereinbarung. Festungsruine Hohentwiel | Auf dem Hohentwiel 2a | 78224 SingenTel. +49(0)7731/69178 | [email protected] www.festungsruine-hohentwiel.de
Festungsruine Hohentwiel
Detaillierte Informationen zu Ausflugszielen, ffnungszeiten, Terminen und Veranstaltungen finden Sie unter:www.tourismus-untersee.eu
26
Foto
: Pet
er E
ich
die feine Ecke des Bodensees!Der Untersee
Entdecken Sie die Region aus der Sicht der Knstler und vergleichen Sie auf der Kunstroute die Sicht der Maler mit der heutigen Perspektive.
Folgen Sie den Spuren der Schriftstel-ler auf der Radroute Per Pedal zur Poesie.
Als rtselfreudige Schatzsucher gehen Sie am Untersee mit GPS auf Spuren-suche und raten sich von Station zu Station.
Erfahren Sie den Untersee, seine Buchten, Inseln und Halbinseln mit dem Kanu, dem Segelboot oder einem Ausflugsdampfer.
Zum Garten-Rendezvous laden Besit-zer von privaten und ffentlichen Gr-ten und Parkanlagen ein und heien Sie herzlich willkommen.
Die kulinarischen Spezialitten kn-nen Sie der Jahreszeit entsprechend in den Restaurants genieen. Ein beson-deres Highlight sind die Felchenwo-chen im Herbst.
www.tourismus-untersee.euwww.facebook.com/tourismus.untersee
DER UNTER SEE,D IE FE INE E C KE
DE S BODENSEE S
Tourismus Untersee e.V.Im Kohlgarten 2 D-78343 Gaienhofen
Tel. +49 (0) 77 35 / 91 90 55 Fax +49 (0) 77 35 / 91 90 [email protected]
www.tourismus-untersee.euwww.facebook.com/tourismus.untersee
Herausgeber und Copyright: Tourismus Untersee e.V.Gestaltung: hggraphikdesign Heidi Lehmann
Fotos: Tourismus Untersee e.V., Keller Reichenau, Willy Meier, Achim Mende, Kuhnle & Kndler