56
2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 1 L L e e h h r r e e r r e e i i n n R R i i s s i i k k o o b b e e r r u u f f ? ? Klaus Scheuch Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Medizinische Fakultät, Technische Universität Dresden

Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 1

LLeehhrreerr –– eeiinn RRiissiikkoobbeerruuff??

Klaus Scheuch Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Medizinische Fakultät, Technische Universität Dresden

Page 2: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2

Lehrer Lehrer –– ein Risikoberuf ?ein Risikoberuf ?ThemenThemen

1.1. Einordnung der Lehrerbelastung im Einordnung der Lehrerbelastung im

Vergleich zu anderen BerufenVergleich zu anderen Berufen

2.2. Gesundheitszustand von Lehrberufen Gesundheitszustand von Lehrberufen

3.3. Belastungen / Ressourcen der Belastungen / Ressourcen der

LehrtLehrtäätigkeittigkeit

4.4. SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen

Page 3: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 3

Stresstheoretisches HerangehenStresstheoretisches HerangehenStress-Rating-Skala von 0 bis 10, Berufe > 6

(Inst. of Science and Technology, Manchester; DiMartino, 1992)

Beruf Mittlerer Punktwert der Rating-Skala

Bergmann 8,3 Polizist 7,7 Gefängniswärter 7,5 Konstrukteur 7,5 Pilot 7,5 Journalist 7,5 Werbefachmann 7,3 Zahnarzt 7,3 Schauspieler 7,2 Arzt 6,8 Rundfunksprecher 6,8 Krankenschwester 6,5 Produktionsteam (Film) 6,5 Rettungsdienst 6,3 Musiker 6,3 Feuerwehrmann 6,3 Lehrer 6,2 Sozialarbeiter 6,0 Personalchef 6,0

Page 4: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 4

Psychosoziales HerangehenPsychosoziales Herangehen-Quantitative Anforderungen –

Nat. Danish Psychosoc. Work Environm. Study, Kristensen et al. 2004lfd. Nr. Beruf Range 0 - 100

1 Manager 56,4

2 Systemplaner 56,3

3 Sekretäre 53,0

4 Bankangestellte 52,2

5 Hochschullehrer 51,3

6 Kaufhausmanager 50,8

7 Warenhausassistent 49,7

8 Leitende Angestellte 48,9

9 Buchhalter 48,5

10 Techniker 48,0

11 Architekten 47,4

12 Büroangestellter 47,2

13 Elektriker 46,3

14 Berufsschullehrer 45,5

15 Krankenschwester 45,0

17 Grundschullehrer 44,6

19 Vorarbeiter 43,3

20 Köche 43,1

22 Mechaniker 41,8

23 Fahrer 40,9

25 Kindergärtnerinnen 39,9

26 Verkäufer 39,8

30 Reiniger 31,9

32 Kindergartenassistent 26,2

Page 5: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 5

Anforderungs-Kontroll-Modell (Karasek 1990)

FörsterArchitekt

Naturwissenschaftler

ZahnarztAußendienst-Mitarb.

Auto-mechaniker

VerkäuferMaschinist

Polizist

EinzelhändlerArzt

ZimmermannBuchhalter

LKW-FahrerWachmann

Hausmeister

FeuerwehrmannVerkäuferin

KellnerInTelefonist

KassiererKoch

Postangestellter

BankangestellterProduktionsleiter

VerkaufsleiterImmobilienmakler

Schneider

Lehrer Sekundarstufe

Güterumschlag

geringe psychische Beanspruchung hohe psychische Beanspruchung

hohe

Ent

sche

idun

gsko

ntro

lleni

edri

ge E

ntsc

hei d

ungs

k ont

rolle

Page 6: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 6

KKrriitteerriieenn ffüürr mmeennsscchheennggeerreecchhttee AArrbbeeiittssggeessttaallttuunngg

(in Anlehnung an HACKER 1998, ULICH 2001) uunndd VVoorrhhaannddeennsseeiinn iimm LLeehhrreerrbbeerruuff

• Ganzheitlichkeit ++++++

• Anforderungsvielfalt ++++++

• Möglichkeiten der sozialen Interaktion +++++++++

••• Autonomie +++

• Lernmöglichkeiten +++++++++

• Entwicklungsmöglichkeiten --- ---

• Zeitelastizität und stressfreie Regulierbarkeit ++++++

Page 7: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 7

Lehrer Lehrer –– ein Risikoberuf ?ein Risikoberuf ?ThemenThemen

1.1. Einordnung der Lehrerbelastung im Einordnung der Lehrerbelastung im

Vergleich zu anderen BerufenVergleich zu anderen Berufen

2.2. Gesundheitszustand von LehrberufenGesundheitszustand von Lehrberufen

3.3. Belastungen / Ressourcen der Belastungen / Ressourcen der

LehrtLehrtäätigkeittigkeit

4.4. SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen

Page 8: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 8

Lehrerberentung und Lehrerberentung und ––pensionierungpensionierung

bundesweitbundesweit vs. Sachsenvs. Sachsen

krankheitsbedingte Rentevorzeitige RenteAltersrente

58 59 56 53 5162 62

4532

7 13 5 7 9

36 34 38 42 4332 32

1224 73 67

71

2736

6 7 8 5 6 6 6

43 44

19 20 23

66

5

54

7

54

74

39

43

37

217

50

9

55

0%

20%

40%

60%

80%

100%

1993 1995 1997 1999 2001 '92/93 '94/95 '96/97 '98/99 '00/01

Page 9: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 9

MorbiditMorbiditäätsspektrum dienstunftsspektrum dienstunfäähiger higer

LehrkrLehrkrääfte fte (Weber, 2004, n=5.548(Weber, 2004, n=5.548))

Sonstige 12,5%

Auge/Ohr 2,9%Nervensystem 1,9%

Neoplasien 6,7%

Herz/Kreislauf 9,6%Muskel/Skelett 16,3%

Psyche/Verhalten 50,0%

Page 10: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 10

MorbiditMorbiditäätsspektrum volltsspektrum voll-- und teilberufsund teilberufs--

unfunfäähiger Lehrer 1989 (DDR, n = 11.747)higer Lehrer 1989 (DDR, n = 11.747)

Stimme11,9%

Psyche/Verhalten32,5%

Muskel/Skelett15,2%

Herz/Kreislauf19,4%

Auge/Ohr6,5%

Sonstige14,5%

Page 11: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 11

Befundhäufigkeiten in ärztlichen UntersuchungenLehrerinnen (7442) und Lehrer (2714) L, übrige Beschäftigte A (Frauen 81.986, Männer

176.061) in % (geringgradige Funktionsstörungen, durch medizinische Maßnahmen voll kompensierbar)(mittelgradige Funktionsminderungen, medizinisch teilweise kompensierbar mit unklarer

Prognose)

10

3,97

2,9

33,5

39,5

31,829,4 28,4

30,1

22,7

29,1

2,8 1,9 2,81,4

21,7

36,2

10,6

20,2

L A L A L A L A L A L A L A L A L A L A0

10

20

30

40

50

Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer

NervensystemICD 290-359

Herz-KreislaufICD 390-459

Muskel-SkelettICD 710-739

Nieren-HarnwegeICD 580-599

Übergewicht

%

Page 12: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 12

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Nerven-system ges.

Neurosen

Psychische Stör.

Herz-Kreisl.-System

Hypertonie

Ischämische HK

Atmungs-system

Verdauungs-system

Niere/Harnwege

Bewegungs-system

Übergewicht

MMäänner:nner:Befundprävalenz in verschiedenen Erkrankungsgruppen bei Lehrern im Alter von 45-68 Jahren:Odds Ratios mit Konfidenzintervallen (1987: n = 2.224, 1988: n = 2.714)

Page 13: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 13

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

19871988

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Nerven-system ges.

Neurosen

Psychische Stör.

Herz-Kreisl.-System

Hypertonie

Ischämische HK

Atmungs-system

Verdauungs-system

Niere/Harnwege

Bewegungs-system

Übergewicht

FrauenBefundprävalenz in verschiedenen Erkrankungsgruppen bei Lehrern im Alter von 45-68 Jahren:Odds Ratios mit Konfidenzintervallen (1987: n = 5.819, 1988: n = 7.442)

Page 14: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 14

Lehrerbewerber Lehrerbewerber (1378 (1378 weiblweibl., 1346 ., 1346 mmäännlnnl.).) und und Bewerber fBewerber füür andere Berufe r andere Berufe

(27.507 (27.507 weiblweibl.,., 73.522 73.522 mmäännlnnl.).)(Einstellungsuntersuchungen)(Einstellungsuntersuchungen)

L = Lehrer, A = andere

ADK 2 geringgradige Funktionsstörungen, voll kompensierbar, bei guter

PrognoseADK 3+4 mittel bis hochgradige Funktionsstörungen, teilweise oder nicht

kompensierbar

ADK 2 ADK 3 + 4Diagnosegruppen IKK Nr. Frauen Männer Frauen Männer

L A L A L A L A

Nervensystem 290-359 1,1 1,2 2,2 1,4 0,2 0,6 0 1,4

- Neurosen 300 0,2 0,11 0 0,15 0 0,09 0 0,05

- psych. Störungen 301-312 0,2 0,4 0 0,8 0,2 0,2 0 1,0

Herz-Kreislauf-System 390-459 6,0 6,6 9,0 4,8 0,7 1,1 5,2 0,9

Angaben in %

Page 15: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 15

Psychische Erkrankungen nach BranchenPsychische Erkrankungen nach BranchenZahlen = Zahlen = AUAU--TageTage pro 100 Mitgliederpro 100 Mitglieder

174,9

160,9

158,2

119,5

116,1

97,2

96,2

91,3

75,7

113

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Organisationen u. Verbände

Bildung, Kultur, Medien

Banken, Versicherungen

Datenverarbeitung

sonstige Dienstleistungen

Handel

Rechtsberatung

DAK gesamt

Quelle: DAK Gesundheitsreport 2005

Page 16: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 16

Burnout-Symptome bei jüngeren und älteren Lehrern

10

28

55

41

22

65

74

39

27

6

8

67

0 20 40 60 80 100

-gering

Erschöpfung - hoch

- gering

Zynismus - hoch

- hoch

Effizienz - gering

[%]

≥ 45 Jahre < 45 Jahre

Häufigkeiten [%] des Burnout-Risikos für die Subskalen des Burnout bei Lehrer (n = 100) in den Altersklassen

Page 17: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 17

Probleme des Burnout-“Syndroms“

Tatsächlich andere Erkrankung als bekannte Diagnosen in der Medizin?Nur bei Berufen im sozialen Bereich („Menschbezogene Dienstleistungen“)Arbeitsbezogenes oder allgemeines Phänomen?Burnout-Syndrom = alle 3 Dimensionen, doch Unabhängigkeit dieser 3 Merkmale:1 Konzept (Burnout) – aber 3 unabhängige KriterienMix von individuellem Zustand, Bewältigungsstrategien und WirkungsgrößeNicht akzeptable FragenWas wird gemessen?

Page 18: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 18

Erwerbstätige Bevölkerung BRDArbeiten an der Grenze der Leistungsfähigkeit

(in %) 2003

Land

wirt

scha

ft

Prod.

Gew

erbe

Bauge

wer

be

Diens

tleistu

ngen

Män

ner

Frau

en

< 4

5 Ja

hre

> 4

5 Ja

hre

0

5

10

15

20

25

30

%

Quelle: Bericht der Bundesregierung über Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Deutscher Bundestag, 15/4620, 29.12.04.

Page 19: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 19

Arbeitsfähigkeit (Work Ability Index)niedrig vs. hoch

8

22

18

46

15

9

23

18

49

13

0 10 20 30 40 50 60

Arbeitsplatzsicherheit

Anerkennung

Status

Belohnung

/AnstrengungVerausgabung

[Punkte]

niedrig hoch

Mittelwerte und Standardabweichungen der Punktsummen in den Subskalen des ERI (Gratifikationskrisen) bei Lehrern (n = 100) mit niedriger und hoher Arbeitsfähigkeit aufgrund Work Ability Index (krankheitsbezogene subjektive Befragung)

Page 20: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 20

Psychische GesundheitPsychische Gesundheit

WHO, Strengthening mental health promotion, Geneva 2001

“Zustand des Wohlbefindens, in dem der Einzelne seine Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbe-lastungen bewältigen, produktiv und fruchtbar arbeiten kann und imstande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen.“

GrünbuchKommission der der Europäischen GemeinschaftenBrüssel, 14.10.2005

Page 21: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 21

Relatives Risiko fRelatives Risiko füür chronische r chronische KrankheitenKrankheiten

(adjustiert nach Alter und Geschlecht) (Schweden 1996-97)

- oberes Management (RR=1)- mittleres Management- unteres Management- Facharbeiter- ungelernte Arbeiter

(Heuchert 2004)

Eine Form von chronischer Krankheit

• mit leichter Reduzierung der Arbeitsfähigkeit

• mit schwerer Reduzierung der Arbeitsfähigkeit

0 1 2 3 4 5 6 7

Page 22: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 22

Vergleich von kalendarischem Alter und Functional Age Index in den Berufsgruppen

45 43 4438

43 43

30

40

50

60

Lehrer Büro Kita

Alte

r [Ja

hre]

kalendarisches Alter vitales Alter

Page 23: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 23

Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Berufsgruppenvergleich

Leistungsfähigkeit Lehrer Büro ErzieherHerz-Kreislauf-System

systolischer Blutdruck [mmHg] 125 ± 15 130 ± 14 130 ± 19

diastolischer Blutdruck [mmHg] 81 ± 981 ± 9 85 ± 9 85 ± 10

- Hypertonie [%] 25 47 49KörpermaßBody Mass Index - BMI [kg/m2] 24 ± 3 24 ± 4 25 ± 4

- Übergewicht [%] 27 37 62FitnessFitness Index - PPI 2,1 ± 0,8 2,1 ± 0,6 1,9 ± 0,7- PPI < 1 (schlecht) [%] 7 2 10- PPI > 2 (gut) [%] 50 5757 42

Page 24: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 24

PsychischPsychisch--mentale Leistungsfmentale LeistungsfäähigkeithigkeitVergleich der VitalitVergleich der Vitalitäät zur Referenzpopulationt zur Referenzpopulation

Die geistige Leistungsfähigkeit der Lehrer ist - im Vergleich zur altersgleichen Durchschnittsbevölkerung – überdurchschnittlich gut ausgeprägt.

Page 25: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 25

Gesundheit von Lehrern im Vergleich mit anderen Berufsgruppen (Trends)

•• Lebenserwartung hLebenserwartung hööherher•• MorbiditMorbiditäät (Erkrankungsstruktur):t (Erkrankungsstruktur):

-- Psychische und neurotische Erkrankungen hPsychische und neurotische Erkrankungen hööherher-- HKLHKL--ErkrankungenErkrankungen bei Mbei Mäännern hnnern hööherher-- Nierenerkrankungen gering hNierenerkrankungen gering hööherher

•• ArbeitsunfArbeitsunfäähigkeit (Krankenstand): Lhigkeit (Krankenstand): Läänderunterschiede grnderunterschiede größößer als er als BerufsunterschiedeBerufsunterschiede

•• Subjektive Beschwerdenangaben hSubjektive Beschwerdenangaben hööherher•• BurnoutBurnout ststäärkerrker•• HerzHerz--KreislaufKreislauf--Risikofaktoren geringerRisikofaktoren geringer•• Gesundheitsverhalten besserGesundheitsverhalten besser•• Sucht: nicht eindeutigSucht: nicht eindeutig

Page 26: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 26

Lehrer Lehrer –– ein Risikoberuf?ein Risikoberuf?ThemenThemen

1.1. Einordnung der Lehrerbelastung im Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich zu anderen BerufenVergleich zu anderen Berufen

2.2. Gesundheitszustand von Lehrberufen Gesundheitszustand von Lehrberufen

3.3. Belastungen / Ressourcen der Belastungen / Ressourcen der LehrtLehrtäätigkeittigkeit

4.4. SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen

Page 27: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 27

Faktoren beruflicher BelastungenFaktoren beruflicher Belastungen(nach Looks et al. 2005)

• allgemeine Arbeitsbedingungen einschließlich der schlechten Ausstattungder Schule [Wältz, 1980; Scheuch et al. 1993, Döbrich et al., 1999; Ulich, Inversini & Wülser, 2002]

• Zeitdruck und lange Arbeitszeiten (v.a. Korrekturaufwand) [Kyriacou &

Sutcliffe,1978; Häbler & Kunz, 1985; Hübner & Werle, 1997; Ulich, Inversini & Wülser, 2002, Haufe et

al. 2005]

• Leistungsschwächen, Verhaltensauffälligkeiten, mangelnde Disziplin und

Motivation der Schüler [Wältz, 1980; Kyriacou & Sutcliffe,1978; Wittern & Tausch, 1980;

Scheuch, 1984, Rudow et al. 1988, Ulich et al., 2002]

• zu große Klassen [Knight-Wegenstein-Studie, 1973; Saldern & Katz, 1990; Wältz, 1980; Ulich

et al., 2002]

• geringes gesellschaftliches Ansehen des Lehrerberufs [Elbing & Dietrich, 1982;

Renner, 2002, Haufe et al. 2004]

Page 28: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 28

21051935 1900

20802180

1900

Sachs

en, 2

001

Hübne

r&Werl

e, 19

97 (B

RD)

Mummert

+Part

ner, 1

999 (

NRW)

Land

ert, 1

999 (

Schweiz

)

Fornec

k&Sch

rieve

r, 200

1 (Sch

weiz)

Renne

r, 200

2 (Öste

rreich

)

Literaturvergleich

0

500

1000

1500

2000

2500

Jahresarbeitszeit in Stunden

Page 29: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 29

MultivariateMultivariate Analyse der Beziehungen zwischen Analyse der Beziehungen zwischen Belastungsfaktoren und Gesundheitsvariablen Belastungsfaktoren und Gesundheitsvariablen

Copenhagen Psychosocial Questionnaire, n=1858, (Kristensen et al. 2004)

Gesundheitsrelevante Faktoren

SF 36 Setterlind Stress Profile

allgem. Ges

psych. Ges.

Vitalität cognitive somatic beha-vioural

schnelles Arbeiten .09 ***

Arbeitsanhäufungen -.05* -.07* .08**

oft nicht fertig werden

"Zeitdruck" -.11*** -.06* .12*** .07*

Überstunden .06* .05*

Belastungsfaktoren

Page 30: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 30

Arbeit mit jungen Menschen

Abwechslung/Kreativität

Flexibilität/Eigenverantwortlichkeit

Fortschritte/Förderung

Beruf als Hobby

Gutes Verhältnis zu Kollegen

Gutes Verhältnis zu Schülern

Fort- und Weiterbildung

0 20 40 60 80 100

Prozent der Befragten

bis 39 Jahre40 bis 49 Jahreab 50 Jahre

Ausgewählte positive Aspekte des Lehrberufs: Altersgruppen

Page 31: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 31

AusgewAusgewäählte Belastungsfaktorenhlte Belastungsfaktorenbei Lehrernbei Lehrern

• Komplexität und Kompliziertheit

- mangelnde Durchschaubarkeit und Vorhersehbarkeit

• hohes Anspannungsniveau mit Sachzuwendung über längere Zeit

• verteilte Aufmerksamkeit

• eingeschränkt selbstbestimmte Erholungszeiten über den

Unterrichtstag

• situativbezogener Wechsel von Verhaltensweisen im Unterricht mit

hoher Anpassungsleistung

• kürzesten Zeitraum Auswahl von adäquaten, effektiven

Verhaltensweisen (pädagogisch schwierigen Situation)

• Unterliegen von unterschiedlichen Bewertungskriterien (Schüler, Eltern,

Kollegen, Schulleitung)

• "Einzelkämpfertum" in Kooperation

• Vermischung Arbeits- und Freizeit

Page 32: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 32

Lehrer Lehrer –– ein Risikoberuf?ein Risikoberuf?ThemenThemen

1.1. Einordnung der Lehrerbelastung im Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich zu anderen BerufenVergleich zu anderen Berufen

2.2. Gesundheitszustand von Lehrberufen Gesundheitszustand von Lehrberufen

3.3. Belastungen / Ressourcen der Belastungen / Ressourcen der LehrtLehrtäätigkeittigkeit

4.4. SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen

Page 33: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 33

ArbeitsschutzgesetzArbeitsschutzgesetz

§§ 2 Begriffsbestimmung2 Begriffsbestimmung

(1) Ma(1) Maßßnahmen des Arbeitsschutzes im Sinne nahmen des Arbeitsschutzes im Sinne

dieses Gesetzes sind Madieses Gesetzes sind Maßßnahmen zur nahmen zur

VerhVerhüütung von Unftung von Unfäällen bei der Arbeit und llen bei der Arbeit und

arbeitsbedingten arbeitsbedingten GesundheitsgefahrenGesundheitsgefahren

einschlieeinschließßlich Malich Maßßnahmen der nahmen der

menschengerechten Gestaltungmenschengerechten Gestaltung der Arbeitder Arbeit..

Page 34: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 34

Arbeitsmedizinische VorsorgePsychische Fehlbelastung ???

• Lehrkräfte, Erzieher• Medizinisches Personal• Pflegekräfte• Öff. Verwaltung mit „schwierigen Kunden“ (Sozialamt,

Ausländerbehörden)• Dienstleistungsberufe mit intensivem Publikumskontakt

(Busfahrer, Flugbegleiter, Call Center, Einzelhandel)• Emotionsarbeit ( Feuerwehr, Auslandseinsatz,

Katastrophendienste• Außerordentliche Verantwortung, Zuverlässigkeit (Fahrpersonal,

Fluglotsen)• Außerordentlichen Anpassungsanforderungen• Führungspersonal

Page 35: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 35

BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände):

Position der Arbeitgeber zur Bedeutung psychischer Belastungen bei der Arbeit

Berlin 10/2004, ISBN 3-98089 95-7-8

„Beim Fehlen besonderer Anhaltspunkte kann aus Sicht der BDA

jedoch davon ausgegangen werden, dass keine

Gesundheitsgefährdungen durch psychische Belastungen

entstehen“

°°°

„Eine Berücksichtigung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist

deshalb grundsätzlich nicht erforderlich“. (S.8)

Page 36: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 36

BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände):

Position der Arbeitgeber zur Bedeutung psychischer Belastungen bei der Arbeit

Berlin 10/2004, ISBN 3-98089 95-7-8

Treten individuelle psychische Fehlbeanspruchungen auf, so lässt

sich deren objektive Ursache häufig nicht eindeutig zuordnen. Die

Gründe können sowohl im privaten Lebensbereich als auch im

Arbeitsbereich liegen. Eine Trennung der arbeitsbedingten und

privatbedingten Auslösefaktoren ist nicht möglich.

°°°

Im Übrigen kennen die Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte und

Arbeitsmediziner aus ihrer täglichen Arbeit die kritischen Punkte in

den betrieblichen Arbeitsabläufen.

Page 37: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 37

Einheit von arbeitsbezogener Einheit von arbeitsbezogener PrPräävention und Gesundheitsfvention und Gesundheitsföörderungrderung

PräventionPrävention

GesundheitsförderungGesundheitsförderung

Krankheit Gesundheitsstörung Gesundheit

Prävention (arbeitsbezogen) Erkrankungen

“Pathogenese”

Entwicklung von Ressourcen

„Salutogenese“

Page 38: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 38

RisikoRisiko-- und ressourcenrelevante und ressourcenrelevante Belastungen und BeanspruchungenBelastungen und Beanspruchungen

Es fehlt eine Taxonomie von

• gesundheits- und arbeitsfähigkeitsrelevanten,

• beeinflussbaren und nicht beeinflussbaren Risiken und Ressourcen

und eine anwendbare Beschreibung

• ihrer individuellen und bedingungsmäßigenAbhängigkeiten

sowie davon abgeleitet

•ein umfassendes Konzept zur Gestaltung/Änderung von Bedingungen und zur individuellen Bewältigungsunterstützung.

Page 39: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 39

Page 40: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 40

Page 41: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 41

Page 42: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 42

Page 43: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 43

Page 44: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 44

Summe unspezifischer Beschwerden Summe unspezifischer Beschwerden (GZI, 25(GZI, 25--100 Punkte) und Globalurteil zum eigenen 100 Punkte) und Globalurteil zum eigenen

Gesundheitszustand (1 sehr gutGesundheitszustand (1 sehr gut--7 sehr schlecht) 7 sehr schlecht) bei verschiedenen Berufenbei verschiedenen Berufen

(Vogel und Scheuch 1991)

Rangierer (40, 43,9 J.,m)

Dispatcher(40, 44,2 J., m)

Ärzte(115, 36,5 J., m)

Ärztinnen(46, 34,2 J., m)

Manager(122, 46,9 J.,m)

Kindergärtnerinnen(257, 34,4 J., w)

GS/MS Lehrer 267, 43,2 J., m)

GS/MS Lehrerinnen(427, 42,0 J., w)

1 2 3 4 5 6 7

25 50 75 100

Globalurteil/Gesundheit

unspezifische Beschwerden

Page 45: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 45

Arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme 1991,1996 und 2000 (Auswahl)

(Befragungen von Arbeitnehmern in Europa)

Eur. Found. Improvm. Living and Work. Cond., Dublin

47 48

26

33

27

17

11

30 28

2017

96 6

3328

24 23

8 7 6

Rücke

n-

besc

hwer

den

Stre

ssEr

müd

ung

Mus

kel-

schm

erze

nSe

h-pr

oble

me Hör

-

prob

lem

e

Haut-

prob

lem

e

0

10

20

30

40

50 2000 1996 1991

[%]

Page 46: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 46

Beschlüsse des SMK

Nie fertig Sein

Enger Zeitplan

Artfremde Tätigkeiten

Mangelnde Anerkennung

Überfrachteter Lehrplan

Hohe Klassenfrequenz

Geringes Freizeitbudget

0 10 20 30 40 50 60

Prozent der Befragten

bis 39 Jahre40 bis 49 Jahreab 50 Jahre

Ausgewählte negative Aspekte des Lehrberufs: Altersgruppen

Page 47: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 47

Dieser Test ist ziemlich zuverlässig, um zu messen, ob Sie zurzeit noch geistig fit sind:

Im nachfolgenden Bild erscheinen zwei exakt gleiche Delfine.

Beobachten Sie diese entspannt, aber konzentriert.

Falls Sie Unterschiede zwischen den Tieren feststellen, und sei es nur in der Farbe, der Größe, der Bewegung oder sonst etwas, so ist es sehr wichtig , SOFORT den Arbeitsplatz zu verlassen und sich auszuruhen.

Für diese Woche reicht es dann!

Page 48: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 48

Page 49: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 49

Modernes PrModernes Prääventionskonzeptventionskonzept

= salutogenetisches Gesundheitskonzept

Risiken + Ressourcen von den Ressourcenhängt ab, wie die Belastung erlebt und verarbeitet wird

Aufzeigen präventiver Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung von Arbeitsfähigkeit

Erkennung von Risiken + Ressourcen

(Gesundheit + Beruf)

komplexe Methoden

Nicht jede hohe Belastung führt zu Krankheit!

Arbeitsmedizinisch-psychologische

Methodik

Page 50: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 50

BDA (Bundesvereinigung der Deutschen BDA (Bundesvereinigung der Deutschen ArbeitgeberverbArbeitgeberverbäände):nde):

Position der Arbeitgeber zur Bedeutung psychischer Position der Arbeitgeber zur Bedeutung psychischer Belastungen bei der ArbeitBelastungen bei der ArbeitBerlin 10/2004, ISBN 3-98089 95-7-8

Die Ausgestaltung von Maßnahmen zur Prävention und Intervention

unter Berücksichtigung der vielfältigen betrieblichen

Einflussfaktoren und Erfordernisse muss den betrieblichen Akteuren

überlassen bleiben, da nur auf dieser Ebene praxisgerechte

Lösungen gefunden werden können, die von allen Beteiligten

akzeptiert werden.

Page 51: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 51

Arbeitswissenschaftliches HerangehenArbeitswissenschaftliches HerangehenAET mit mehr als 50 bzw. 70 % des Maximalscores bei verschiedenen Berufsgruppen

Berufsgruppen bzw. Tätigkeitsbereich

Zahl der Belastungsfaktoren > 50 % > 50 %

Zahnärzte 17 9

Ärzte 16 13

Küchenleiter 17 3

Techn. Überwach.dienst 13 4

Abteilungsleiter 12 2

Transportarbeiter 12 1

Pflegedienst 11 3

Installateure 11 -

Lehrer 9 4

Büroarbeit 9 2

Sozialarbeit, Hauskrank.pfleg 8 -

Hilfsarbeiten 7 -

Stadtreinigung 5 _

Page 52: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 52

Burnout-Risiko bei Lehrern in den Altersklassen

28

31

41

55

24

22

65

26

10

39

35

27

74

18

8

67

27

6

0 20 40 60 80 100

-gering

- mittel

Erschöpfung - hoch

- gering

- mittel

Zynismus - hoch

- hoch

- mittel

Effizienz - gering

[%]≥ 45 Jahre < 45 Jahre

Häufigkeiten [%] des Burnout-Risikos für die Subskalen des Burnout bei Lehrer (n = 100) in den Altersklassen

Page 53: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 53

Die hDie hääufigsten gesundheitlichen Probleme am ufigsten gesundheitlichen Probleme am ArbeitsplatzArbeitsplatz

45

34

34

32

28

26

24

23

22

21

77

80

70

72

73

61

68

53

76

48

Rückenschmerzen

Verspannung

Müdifkeit

Gelenkschmerz

Nervosität

Kopfschmerz

Schlafstörung

Hautprobleme

Reizbarkeit

Magenschmerzen

020406080 0 20 40 60 80

Quelle: Wissenschaftliches Institut der AOK (2001)

%

arbeitsbezogenVon den Befragten leidenhäufig unter

Page 54: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 54

Mir gefällt an meiner Arbeit (Gymnasiallehrer 2003)

Positive Aspekte der beruflichen Tätigkeit

Häufigkeit Prozent der Responder

Rangreihe Prozent der Responder ab 55

Jahre

Rangplatz ab 55 Jahre

Arbeit mit jungen Menschen („selbst jung bleiben“)

487 74,6 1 72,7 1

Abwechslungsreichtum, Vielseitigkeit, interessante Tätigkeit

210 32,2 2 27,3 2

Anspruchsvolle Arbeit, Wissensvermittlung, Wertevermittlung, Erziehung, geistiger Anspruch

123 18,8 3 16,4 3

kreative Möglichkeiten 101 15,5 4 10,9 8 Flexibilität in der Zeitplanung 86 13,2 5 9,1 10 Freude an Fortschritten und Erfolgen der Schüler (auch nach Abitur)

82 12,6 6 9,1 11

Eigenverantwortung, selbstständiges Arbeiten

77 11,8 7 16,4 4

Verbindung Hobby-Beruf, Fach macht Spaß

76 11,6 8 12,7 7

positives Verhältnis zu Kollegen 67 10,3 9 10,9 9 ständige Fort- und Weiterbildung 64 9,8 10 16,4 5 Lehrberuf als täglich neue Herausforderung

62 9,5 11 7,3 13

Page 55: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 55

Lehrerberentung und Lehrerberentung und --pensionierungpensionierung

Nordrhein-Westfalen vs. Sachsen

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Nordrhein-Westfalen

(2000)

Sachsen(1999/00)

Proz

entu

aler

Ant

eil

krankheitsbedingte Rente

vorzeitige Rente

Altersrente

Bayern vs. Sachsen

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Bayern(1998)

Sachsen(1997/98)

Proz

entu

aler

Ant

eil

Niedersachsen vs. Sachsen

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Niedersachsen(1998)

Sachsen(1997/98)

Proz

entu

aler

Ant

eil

Bremen vs. Sachsen

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Bremen(1996)

Sachsen(1995/96)

Proz

entu

aler

Ant

eil

Hessen vs. Sachsen

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Hessen(1998-99)

Sachsen(1998/99)

Proz

entu

aler

Ant

eil

Hamburg vs. Sachsen

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Hamburg(1999-2000)

Sachsen(1999/00)

Proz

entu

aler

Ant

eil

Rheinland-Pfalz vs. Sachsen

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Rheinland- Pfalz(1997)

Sachsen(1996/97)

Rheinland- Pfalz(1998)

Sachsen(1997/98)

Rheinland- Pfalz(1999)

Sachsen(1998/99)

Rheinland- Pfalz(2000)

Sachsen(1999/00)

Proz

entu

aler

Ant

eil

Baden-Württemberg vs. Sachsen

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Baden-Württemberg

(1993)

Sachsen(1992/93)

Proz

entu

aler

Ant

eil

vorzeitige Rente und krankheitsbedingte Rente

Altersrente und vorzeitige Rente

Page 56: Lehrer – ein Risikoberuf?€¦ · 2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 2 Lehrer – ein Risikoberuf ? Themen 1. Einordnung der Lehrerbelastung im Vergleich

2006 © Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden 56

Plausibilitätskriterien für die Kausalität einer Assoziation

(nach Hill 1965)Stärke der Assoziation (Risikogröße)Konsistenz der Studien (beobachtet durch verschiedene

Untersucher, an verschiedenen Orten und Zeit)Spezifität der Wirkung (andere mögliche Ursachen mit geprüft

und ausgeschlossen)Zeitfolge zwischen Ursache und WirkungBiologischer Gradient: Dosis-Wirkungs-BeziehungErklärung durch einen Mechanismus (Plausibilität eines

biologischen Wirkungszusammenhangs)Kohärenz (Übereinstimmung mit bekannten Fakten und

Gesetzmäßigkeiten)Bestätigung durch das Experiment (z. B. tierexp.)Analogie. vergleichbare Effekten anderer Ursache(Nachweis einer erfolgreichen Intervention)