2
Fremd * Gehen Saison 2012/13 SPIELPLAN | Februar 2013 Tickets und Informationen Besucherservice im THEATER ERFURT Eingang Martinsgasse 0361 22 33 155 www.theater-erfurt.de Mo bis Fr 10 –18 Uhr, Sa 10 –14 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen Abonnement Mo bis Fr 10 –18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr sonn- und feiertags geschlossen THEATER ERFURT Theaterplatz 1 | 99084 Erfurt Postfach 80 05 54 | 99031 Erfurt [email protected] Besucherservice in der Erfurt Tourist Information Benediktsplatz 1 | 99084 Erfurt Mo bis Sa 10 – 18 Uhr Die Veranstaltungskasse des THEATERS ERFURT öffnet immer eine Stunde vor Vorstellungs- beginn. Impressum: Herausgeber THEATER ERFURT Generalintendant Guy Montavon V.i.S.d.P. Arne Langer, Marlies Reich Redaktion Dramaturgie, Marketing und Kommunikation Grafik Bernadette Israel Fotos Lutz Edelhoff Druck Druckhaus Gera Redaktionsschluss 07.01.2013 Theaterkarten auch in allen Pressehäusern der erhältlich. Partner des THEATERS ERFURT.Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Änderungen vorbehalten

Lepo

Embed Size (px)

DESCRIPTION

MSP Januar

Citation preview

Page 1: Lepo

Fremd * Gehen

Saison 2012/13SPIELPLAN | Februar 2013

SPK_Anzeige_Kulturförderung_198x90.indd 1 11.08.2010 10:38:34

Tickets und Informationen

Besucherservice im TheaTer erfurT

Eingang Martinsgasse0361 22 33 155www.theater-erfurt.de

Mo bis Fr 10 –18 Uhr, Sa 10 –14 Uhr,sonn- und feiertags geschlossen

AbonnementMo bis Fr 10 –18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhrsonn- und feiertags geschlossen

TheaTer erfurT

Theaterplatz 1 | 99084 Erfurt Postfach 80 05 54 | 99031 [email protected]

Besucherservice in der Erfurt Tourist Information Benediktsplatz 1 | 99084 ErfurtMo bis Sa 10 – 18 Uhr

Die Veranstaltungskasse des TheaTers erfurT öffnet immer eine Stunde vor Vorstellungs-beginn.

Impressum: Herausgeber TheaTer erfurT Generalintendant Guy Montavon V.i.S.d.P. Arne Langer, Marlies Reich Redaktion Dramaturgie, Marketing und Kommunikation Grafik Bernadette Israel Fotos Lutz Edelhoff Druck Druckhaus Gera Redaktionsschluss 07.01.2013

Theaterkarten auch in allen Pressehäusern der

erhältlich.

Partner des TheaTers erfurT.Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Page 2: Lepo

01Fr

20.00 Großes Haus | Kein Kartenverkauf über das TheaTer erfurT

anneTT Louisan – akusTisch.persönLich.Live. Kleine Konzerte voller großer Momente Gastspiel

Der ring Des nibeLungen (an einem abenD)Oper von Richard Wagner bearbeitet für Sänger, Puppen und Kammerorchester Instrumentation von Juri Lebedev

Eine Episode aus dem mittelhochdeutschen Nibelungenlied erregte Richard Wagners Theaterinstinkt, und er entwarf zunächst das Drama Siegfrieds Tod. Bei der Ausarbei-tung wuchs das Werk zum vierteiligen Zyklus Der Ring des Nibelungen. Die Geschich-te beginnt mit dem Raub des Rheingolds durch Alberich und wird über die Begegnung der Geschwister Siegmund und Sieglinde und den Werdegang des jungen Siegfried und dem gleichzeitigen Machtverlust Wotans bis zum finalen Weltenbrand erzählt.Wagner konzipierte das fantastische Werk nicht als überlanges Märchen, mit sei-nem Rückgriff auf den Mythos gestaltete er vielmehr eine vielschichtige Parabel. Eine märchenhafte Welt voller Zwerge, Drachen und wandelnder Götter darzustel-len, ist eine der Stärken des Puppenspiels. Genauso vermag es die Zeichenhaftig-keit zu vermitteln, die jede Figur als Hinweis auf größere Zusammenhänge begreift. In diesem Sinne ist die erneute Kooperation zwischen TheaTer erfurT und Theater Waidspeicher ein Bekenntnis zu der erzählerischen Wucht, die das Hauptwerk Richard Wagners auch im Jahr seines 200. Geburtstages noch entfaltet.Die – gegenüber dem Original mit 16 Stunden – auf einen Abend reduzierte Fassung bietet die Möglichkeit eines unverstellten Blicks auf den Ring, mit herausfor-dernden Einsichten für Kenner und einladender Prägnanz für Einsteiger.

Musikalische Leitung: Samuel Bächli Bühne: Mila van Daag Inszenierung: Christian Georg Fuchs Kostüme: Frauke Langer

Mit M. Sólyom-Nagy, Y. Batukov, M. Petsch, S. Pilgrim, D. Süß, J. Rathmann, K. Bildt, J. Neumann, K. Stahl, S. Müther, A. Fülle, A. Pilstl, P. Günther, T. Mielentz, M. Vogel

Koproduktion mit dem Theater WaidspeicherPremiere

Do, 7. Februar 2013, 19.30 Uhr, Studio

Weitere Aufführungstermine unter www.theater- erfurt.de

02Sa

19.30 Großes Haus | Premierenabo + freier Verkauf | 19.00 Einführung Die frauen Der ToTen Oper von Alois Bröder UraUfführUnG

06Mi

19.30 Großes Haus | Mittwochsabo + freier Verkauf | 19.00 Einführung Die frauen Der ToTen Oper von Alois Bröder

07Do

14.00 Großes Haus macbeTh Schauspiel nach William Shakespeare enGl.spr. Gastspiel

18.00 Großes Haus macbeTh Schauspiel nach William Shakespeare enGl.spr. Gastspiel

19.30 Studio Der ring Des nibeLungen (an einem abenD) Kammeroper nach Richard Wagner premiere

08Fr

16.30 Großes Haus schwanensee Russisches Nationalballett Moskau Gastspiel

20.00 Großes Haus Don QuichoTTe Russisches Nationalballett Moskau Gastspiel

Isang Enders – 6. Sinfoniekonzert

09Sa

15.00 Orchesterproberaum insTrumenTengruppen sTeLLen sich vor Die Blechblasinstrumente

19.30 Großes Haus | Samstagsabo A + freier Verkauf | 19.00 Einführung Die frauen Der ToTen Oper von Alois Bröder

10So

11.00 Großes Haus | freier Eintritt maTinee zu Die MeDici Regieteam und Ensemble stellen sich vor

18.00 Großes Haus | Sonntagsabo + freier Verkauf carmen Oper von Georges Bizet

6. sinfoniekonzerT – Isang Enders zu Gast

Der triumphale Erfolg der Uraufführung von Peter Grimes an der Londoner Sadler’s Wells Opera im Jahr 1945 war bahnbrechend für den Opernkomponisten Benja-min Britten. Im Konzertsaal beliebt sind die vier orchestralen Zwischenspiele, die Seebilder, mit ihren suggestiven Klangmalereien. Ebenfalls in London erklang erst-mals das große romantische Cellokonzert des Spätromantikers Edward Elgar, der heute völlig zu Unrecht einem großen Publikum nur als Komponist der Pomp and Circumstance Marches bekannt ist. Als Solist zum zweiten Mal in Erfurt zu Gast ist Isang Enders, 2008 spielte er hier das 1. Cellokonzert von Dmitri Schostakowitsch. Im gleichen Jahr erlangte der Cellist erstmals eine breite Aufmerksamkeit, als er im Alter von 20 Jahren für die seit über einem Jahrzehnt unbesetzte Position des 1. Konzertmeisters der Violoncelli der Sächsischen Staatskapelle Dresden verpflichtet wurde. Seither konnte er solistisch sowie als Kammermusikpartner mit Künstlern wie Christoph Eschenbach, Michail Jurowski und Tzimon Barta, mit den Stuttgarter Phil-harmonikern und dem Schleswig-Holstein Festival Orchester, beim Rheingau Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern oder auch beim Verbier Festival und dem Young Artists Festival in Davos auftreten. 2012 erschien Isang Enders’ erstes Album bei Berlin Classics „Mit Myrten und Rosen“ mit Werken von Robert Schumann und Isang Yun.

Benjamin Britten: Four Sea Interludes op. 33aEdward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61

Dirigent: Ira Levin Solist: Isang Enders, Violoncello

Aufführungen Do, 14.02. | Fr, 15.02.2013, 20 Uhr, Großes Haus (19.30 Uhr Einführung)

12Di

19.00 Großes Haus iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang Goethe (Meininger Theater) Gastspiel

19.00 Studio urfausT von Johann Wolfgang Goethe

13Mi

19.00 Studio urfausT von Johann Wolfgang Goethe

14Do

12.30 Großes Haus | freier Eintritt miTTagskonzerT Ausschnitte aus dem Programm des 6. Sinfoniekonzerts

19.00 Studio urfausT von Johann Wolfgang Goethe

20.00 Großes Haus | Konzertabo + freier Verkauf | 19.30 Einführung 6. sinfoniekonzerT Werke von Britten, Elgar und Schumann

15Fr

20.00 Großes Haus | Konzertabo + freier Verkauf | 19.30 Einführung 6. sinfoniekonzerT Werke von Britten, Elgar und Schumann

1. Krabbelkonzert

THEATERFERIEN VoM 16.02. BIS 24.02.2013Unser Besucherservice (Kartenvorverkauf & Informationen) steht Ihnen auch während der Ferien

im TheaTer erfurT (Eingang Martinsgasse) sowie unter 0361 22 33 155 zur Verfügung.

25Mo

19.00 Theaterrestaurant 1894 | freier Eintritt künsTLer im gespräch mit Máté Sólyom-Nagy (Solist am TheaTer erfurT)

26Di

19.30 Studio | anschließend Club Orange Der ring Des nibeLungen (an einem abenD) Kammeroper nach Richard Wagner

27Mi

10.00 Großes Haus 1. kinDerkonzerT Die Instrumente des Orchesters

1. Bühnenkonzert

11.15 Großes Haus 1. krabbeLkonzerT Offene Ohren für ganz Kleine

28Do

20.00 Großes Haus 1. bühnenkonzerT Werke von Haydn, Crawford-Seeger und Mozart

gefördert von

ANZEIGE DRUCKHAUS GERA

Don QuichotteGastspiel Russisches Nationalballett MoskauFr, 8. Februar 2013, 20 Uhr, Großes Haus