14
<ll-C>IHl Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen Porschung Lern- und Überprüfungsaufgaben sind ein zentrales Steuerungs- und St 111k l 111 H' rungselement im Politikunterricht. Gleichzeitig rücken sie in den Fo ·us pol1l1k didaktischer Forschung, da die zentralen Überprüfungsarbcilen stimmig 1111d eindeutig sein müssen, wenn sie als Steuerungsinstrument für chulisch · Pr ax1-. dienen sollen. Für Lehrende und Forschende haben alle Lernaufgab ·n in Kl1111 suren oder zentralen Vergleichsarbeiten die Funktion, die am Lösun 1 sprn:t.l':-.s beteiligten Lernprozesse und Lernstrategien zu modellieren. Es gilt kognitiw, motivationale und methodische Variablen der Lernpsychologie bei den Lc11w11t gabenformaten zu berücksichtigen und eine kriterielle Beurteilung vorzurwh men, die nachprüfbar wird. An alle Überprüfungsaufgaben ist der Anspru ·h stellen, dass sie kompatibel zu den politikdidaktischen Kompetenzmod • lk11 sind. Die fachdidaktische Forschung ihrerseits hat die Aufgabe, Ein ichl in dil· fachlichen Lernprozesse zu gewinnen und deren Qualität und Effizienz zu valu ieren. In dem Beitrag geht es zunächst darum zu klären, welche Kriterien die wisst•11 schaftliche Politikdidaktik für das Erstellen von Lernaufgaben und ihre lkw ·1 tung herausgearbeitet hat. Anschließend wird der Gesamtzusammenhang von Richtlinien, Klausuraufgaben, Erwartungshorizont der Lehrperson und S · hn lerlösungen am Beispiel einer bewerteten Klausur im Hinblick auf drei norma11 ve Kriterien untersucht: 1) Trägt das gewählte politikdidaktische Konzept? 2) Sind die Basiskonzepte tragfähig und welche Umdeutungen erfol • ·n in der Praxis? 3) Kann bereichsspezifisches Lernen stattfinden, das deklaratives Wissen evoziert? 1. Präsentation der Dokumente Kontextinformationen Im Folgenden werden zwei Lernaufgaben aus einer Klausur für die stufe 12 in einem Leistungskurs Gemeinschaftskunde vorgestellt und analysiL •1 t Zwei Schülerlösungen und ihre Bewertung durch Punkte und Randb emcrku11 gen liegen hierzu vor wie auch der Erwartungshorizont der Lehrerin. Die Dull'll können nach normativen Kriterien interpretiert werden. Die Richtlinien , d 't 1 \1

Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,

  • Upload
    leque

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,

Literatur

Brumlik, Micha: Bildung und Glück. Versuch einer 'l'hco1 i · d ·1 ' ll1g ·11d ·n. Burlin /Wien 2002

Detjen , Joachim: Die gesellschaftliche Infrastruktur der Demokratie kennen und sich ge­sellschaftlich beteiligen - Gesellschaftslernen im Rahmen des Demokratie-Lernens. In : Breit, Gotthard I Schiele, Siegfried (Hrsg.): Demokratie-lernen als Aufgabe der politi­schen Bildung. Schwalbach/Ts. 2002, S. 72-94

Einsiedler, Wolfgang: Aufgreifen von Problemen - Gespräche über Probleme - Problem­orientierter Sachunterricht in der Grundschule. In: Duncker, Ludwig / Popp, Walter (Hrsg.): Kind und Sache. Zur pädagogischen Grundlegung des Sachunterrichts. Wein­heim I München 1994, S. 199-212

Garz, Detlef: Qualitative Forschungsmethoden für die Sachunterrichtsdidaktik. In: Mar­quardt-Mau , Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60

Große-Oetringhaus , Hans-Martin: Pancho auf Arbeitssuche. In: Pancho und die kleinen Menschen - Kinder in Lateinamerika greifen zur Selbsthilfe. terres des hommes. 1986. Text auch als Download unter: www.tdh.info/kinderseiten/download/UB 12.pdf

Juchler, Ingo: Demokratie und politische Urteilskraft . Überlegungen zu einer normativen Grundlegung der Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. 2005

Petillon, Hanns : Soziales Lernen in der Grundschule . Anspruch und Wirklichkeit. Frank­furt am Main 1993

Sumfleth , Elke u. a.: Schulische und häusliche Kooperation im Chemieanfangsunterricht. In: Doll, Jörg / PrenzeJ , Manfred (Hrsg.): Bildungsqualität von Schule: Lehrerprofessio­nalisierung , Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitäts­verbesserung. Münster 2004, S. 284-302

Weinert , Franz E.: Lerntheorien und Instruktionsmodelle. In : ders. (Hrsg.): Psychologie des Lernens und der Instruktion . Enzyklopädie der Psychologie , D, Serie I , Pädagogi­sche Psychologie, Band 2. Göttingen 1996, S. 1- 48

<ll-C>IHl Wl·llll ~ N<>

Lernaufgaben als lnsfrum •nt der Unterrichfssh.•nt.~run~

und der empirischen Porschung

Lern- und Überprüfungsaufgaben sind ein zentrales Steuerungs- und St 111k l 111 H'

rungselement im Politikunterricht. Gleichzeitig rücken sie in den Fo ·us pol1l1k didaktischer Forschung, da die zentralen Überprüfungsarbcilen stimmig 1111d

eindeutig sein müssen , wenn sie als Steuerungsinstrument für chulisch · Prax1-. dienen sollen. Für Lehrende und Forschende haben alle Lernaufgab ·n in Kl1111 suren oder zentralen Vergleichsarbeiten die Funktion, die am Lösun 1sprn:t.l':-.s beteiligten Lernprozesse und Lernstrategien zu modellieren . Es gilt kognitiw , motivationale und methodische Variablen der Lernpsychologie bei den Lc11w11t gabenformaten zu berücksichtigen und eine kriterielle Beurteilung vorzurwh men , die nachprüfbar wird. An alle Überprüfungsaufgaben ist der Anspru ·h ~" stellen, dass sie kompatibel zu den politikdidaktischen Kompetenzmod •lk11 sind. Die fachdidaktische Forschung ihrerseits hat die Aufgabe , Ein ichl in dil· fachlichen Lernprozesse zu gewinnen und deren Qualität und Effizienz zu valu ieren .

In dem Beitrag geht es zunächst darum zu klären, welche Kriterien die wisst•11 schaftliche Politikdidaktik für das Erstellen von Lernaufgaben und ihre lkw ·1 tung herausgearbeitet hat. Anschließend wird der Gesamtzusammenhang von Richtlinien , Klausuraufgaben, Erwartungshorizont der Lehrperson und S ·hn lerlösungen am Beispiel einer bewerteten Klausur im Hinblick auf drei norma11 ve Kriterien untersucht:

1) Trägt das gewählte politikdidaktische Konzept?

2) Sind die Basiskonzepte tragfähig und welche Umdeutungen erfol • ·n in der Praxis?

3) Kann bereichsspezifisches Lernen stattfinden, das deklaratives Wissen evoziert?

1. Präsentation der Dokumente

Kontextinformationen

Im Folgenden werden zwei Lernaufgaben aus einer Klausur für die Jahrgan~~

stufe 12 in einem Leistungskurs Gemeinschaftskunde vorgestellt und analysiL•1 t Zwei Schülerlösungen und ihre Bewertung durch Punkte und Randbemcrku11 gen liegen hierzu vor wie auch der Erwartungshorizont der Lehrerin. Die Dull'll können nach normativen Kriterien interpretiert werden. Die Richtlinien , d ' t 1 \1

Page 2: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,

116 GEORG WEißENO

wartungshorizont und die Benotung geben einen Einblick in die lehrseitige Wis­sensvermittlung, während die beiden Schülerlösungen die lernerseitige Wissens­erschließung dokumentieren. Der Vergleich ermöglicht einen Einblick in die Qualität und Effizienz der Lehr- und Lernsituation. Die vorliegenden Daten wurden 2002 in einem baden-württembergischen Gymnasium erhoben. Sie sind zudem von der Schulaufsicht geprüft und in jeder Hinsicht für angemessen be­funden worden. Sie spiegeln demnach gewissermaßen den Stand professionsty­pischer Aufgabenformulierung und Bewertung wieder. Gleichwohl sind sie aus wissenschaftlicher Sicht zunächst Einzelfälle, da es bislang keine systematische politikdidaktische Forschung in diesem Feld gibt.

In dem Beitrag werden zwei Schülerarbeiten aus einer Klasse mit einer Lehrper­son untersucht. Rekonstruiert werden kann einerseits, welche professionstypi­schen Handlungsstrategien die Lehrerin in der Unterrichtssteuerung verfolgt hat. Deutlich wird, welche Kriterien der Leistungsbewertung zugrunde liegen, welche Unterrichtsinhalte umgesetzt werden, wie die Lehrerin den Unterricht aus fachdidaktischer Perspektive anlegt. Für die wissenschaftliche Interpretati­on der vorliegenden Daten wird in diesem Beitrag andererseits die Strategie des minimalen Vergleichs der Daten benutzt, die später durch eine Strategie des ma­ximalen Vergleichs zu ersetzen ist. Für einen maximalen Vergleich müssen syste­matisch Daten zu der Falldomäne 'Klausuren stellen und bewerten' erhoben werden, um abweichende Ausprägungen des Phänomens aufzuweisen (Strübing 2004, 31). Dabei können die Gegenpole und die dazwischen liegenden Fälle in weiteren Fallstudien herausgearbeitet werden (theoretisches Sampling). Bevor man die vorliegenden Daten im Sinne einer Grounded Theory verallgemeinern kann, sind weitere Indikatoren zu bestimmen, unter denen bestimmte Phänome­ne typischerweise auftreten. Die für diesen Beitrag erhobenen Daten sind theo­retisch weder gesättigt noch können sie den Anspruch erheben , die professions­typischen Eigenschaften der Formulierung und Bewertung von Lernaufgaben aus politikdidaktischer Perspektive zu erfassen.

Die Klausuraufgaben, die dazu gehörenden Lösungen und die Erwartungen der Lehrerin sind Dokumente auf unterschiedlichen Ebenen. Sowohl der Input als auch der Outcome des Unterrichts werden in ein bzw. zwei Ausschnitten erfasst. Hinzu kommt die Diagnose der Schülerleistungen durch die Lehrende in Form der Benotung. Obwohl der Unterricht selbst , der zu diesen Aufgaben im Rah­men einer Klausur geführt hat bzw. auf den sich die Aufgaben beziehen, weitge­hend unberücksichtigt bleibt, können die vorliegenden Unterrichtskonstrukte als lehrerkontrollierte Merkmale der Unterrichtssteuerung angesehen werden. Der Erwartungshorizont der Lehrerin ist gleichfalls ein solches Merkmal. Er legt zudem das Leistungsmaß fest. Der Abgleich des Leistung maßes mit dem tat­sächlichen Beurteilungsmaß in Form der vergebenen Punkt ' rlauht Rilck schlüsse auf di St uerung d r Lernprozess · durch Korrt·k111r1:n . ln~oll-111

Lernaufgaben als Instrument der Unterrichtssteuerung 11 7

können müden verschiedenen vorliegenden Materialien zur Klausur Stralcp.il-11 des Schüler- und des Lehrerhandelns erhoben werden , die zugleich als U111l'1 richtskonstrukte Hinweise zur Unterrichtsqualität erlauben.

Materialien

Lehrplan für das Fach Gemeinschaftskunde in der Kursstufe des Gymnasi111m., Baden-Württemberg, 2001, S. 129

Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel

Lehrplaneinheit 12.1 : Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische 1lcrn11.~/111

derungen

Die Schülerinnen und Schüler befassen sich anhand ausgewählter Daten mit der S111i11l struktur der Bundesrepublik Deutschland , vergleichen sie mit jenen andere r ~ lJ S11111 ten und beurteilen ihre Aussagekraft und Reichweite. Dabei lernen sie grundlq . .\' ' 11111' Verfahren der Sozialforschung kennen. Sie verstehen Wertepluralismus al s z ' llll'llll' ll Aspekt des Wandels der Sozialstruktur und untersuchen Ursachen , EntwicklungNtrn denzen und mögliche Auswirkungen dieses Prozesses. Sie erfassen den gescllst·h dlli chen Modernisierungsprozess als gesamtpolitischen Aufgabenbereich und c rört ·111 d11

bei Chancen und Risiken .

Analyse der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland:

Auswahl und Auswertung von Daten , z.B. Einkommen , Vermögen , Bildung, l\ •111I N prestige Definition von Kriterien zur Überprüfung der Validität von D a ten Beurteilung verschiedener Beschreibungsansätze der Sozialstruktur und ihrt•1 l11di~ 1111 ren, z.B. postindustrielle Gesellschaft, Informations- und Kommunik11tio11" 1 1·~1· 11 schaft, Risikogesellschaft ~ evR LPE 3, kR LPE 5 ( . .. )

Wertewandel und gesellschaftspolitisc11eAufgaben:

Beschreibung des Wertepluralismus und Wertewandels in Deutschland Auseinandersetzung mit Begriffen wie Lebensmuster, Wcrtevcrfnll , Egoi.1t·~ •II r h111t 1111 Hinblick auf die Aufgabe n und Möglichkeiten von Gesell schaftspolitik

WWandel der Familie und anderer Lebensform en:

E xemplarische Analyse de r Pluralisierung von Lebe ns- und l lnushalt s lorn1 t• 111111d il11 1 rechtliche Anpassung, z. ß . im E he-, Familie n-, Erb-, Stc u ·r r • ·hl Formulierung von Thest:n zur Auslegung des Art. 6 G --+ (2) LPE 12.3

W il • it'h.~t •/11111/.! th'r Clcsc/1/c('/1/L' r :

~ · 1 µ, kit• h d •1 •l'Sl' t1li ·h1•11 lk~ tlr1111111111 '1' 11 111 lk11l sl'hl :111d 1111d 111111'1 l•I J ( II 1 (II) ( :c ;, 1•111opll iNdll' ( 1l l· id1 sll'lli111i il1 hll111lt ·, 1'111 1 lwld111l l'l' ll dt·~ h1( 111) 11111d11 pt N1 II '1\'111llhd11·11 Wiikh r hkdt (1 II ()11111111 , lt• 1•1 11 11111111 v11111'111111 ·11111 Hlh111111t p11 .ltl11 111· 11 , ! • 111~111111111 · 11 , /1 ·1tlt11d1r1 ' 1 · 1~ 11lt q1111l1 1

Page 3: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,

118 GEORG WEißENO

WDie Entwicklung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland:

Informationsbeschaffung und vergleichende Analyse unterschiedlicher Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland, z.B. Arbeitslosigkeit, Berufstätigkeit, Einkommen, Bin­dung an Parteien und Kirchen, Wahlverhalten und Extremismus Auseinandersetzung mit der Forderung zur Schaffung der inneren Einheit als gesell­schaftspolitischer Aufgabe (W =Wahlthema, nicht verbindlich)

Klausuraufgaben zur Lehrplaneinheit

Aufgabe 1: Stelle die Kernaussagen von M 1 stichwortartig zusammen.

( 6 Verrechnungspunkte)

Aufgabe 2: „Die politischen Eliten , vor allem in den Volksparteien, sind, was ih­re soziale Herkunft angeht, deutlich heterogener." (vgl. M 1) Erläutere diese Aussage und überprüfe anhand von M 2, inwieweit sie zutrifft.

(7 Verrechnungspunkte)

Materialien für die Klausur

Ml [ ... ]Der Elitenforscher Michael Hartmann von der Universität Darmstadt hat die Karrierewege von Juristen, Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern aus vier Promotionsjahrgängen, nämlich den Jahren 1955, 1965, 1975, 1985 unter­sucht. Die Ergebnisse liegen jetzt vor: Unter den Erfolgreichen sind die Ab­kömmlinge des gehobenen Bürgertums und des Großbürgertums weit überre­präsentiert.

Zu diesen Gruppen gehören lediglich drei Prozent der Bevölkerung. Angehörige dieser kleinen Schicht hatten aber eine um rund die Hälfte höhere Chance, in Spitzenpositionen der Wirtschaft aufzusteigen, als jene, die den restlichen sie­benundneunzig Prozent der Bevölkerung entstammen. Beim Großbürgertum, zu dem Hartmann nur rund ein halbes Prozent der Deutschen rechnet , steigt die Chance auf einen solchen Aufstieg gar um das Doppelte.

Die soziale Rekrutierung der Wirtschaftselite ist im Laufe der Jahre sogar eher noch selektiver geworden. Der Anteil von Bürgersöhnen an der Gruppe derjeni­gen, die es bis nach ganz oben geschafft haben, lag beim Promotionsjahrgang 1985 höher als beim Promotionsjahrgang 1955. Dies ist umso bemerkenswerter, als die Grundgesamtheit der Untersuchung, also die Promovenden, schon einen Selektionspiozess durchlaufen haben. Sie stammen weit überproportional oft aus eben jenen Kreisen des gehobenen Bürgertums.

Der Befund steht in auffallendem Kontrast dazu, dass die sich als Leistungsge­sellschaft verstehende Marktwirtschaft ihre Eliten nicht ausschließlich nach die­sem Prinzip rekrutiert. Alle Vorstandsmitgli d rund eschäftsführ ·r, di l larl­mann befragt , b ton ·n, dass si ·h ihr ß1 folg nurdcrt·iµt•n •11 l ,l· istu111• wrd:i11kc. Di 'Sl'S Yt•rhaltt•n ist w11'I 11dlivh , dt•1111 ck1 M thos d1•1 1dk11c•11 V111st;1111I~

Lernaufgaben als Instrument der Unterrichtssteuerung 119

etagen, in die jeder hineinmarschieren kann, der nur fleißig und entschlossen g1.: nug ist, bestimmt wesentlich das Image der Leistungsgesellschaft.[ ... ]

Um ein Missverständnis vorzubeugen: Hartmanns Studien belegen nicht, dass die Eliterekrutierung durch Klüngel erfolgt. Üblicherweise schaufelt also nicht ein Vorstandschef für den Sohn des Kollegen mal eben einen Posten frei. Solch1.: Fälle mögen vorkommen, sind aber selten, da sich kaum eine Organisation in­kompetente Führungskräfte leisten kann. Deshalb können Topmanager auf di · Frage, wie sie es geschafft haben, meist in derTat mit durchaus ehrlichem Gewis sen antworten: durch Leistung.

Sie haben in den meisten Fällen wirklich hart gearbeitet und gute Noten erzielt. Beides ist, daran zweifeln auch die Untersuchungen der Darmstädter Soziologen nicht, Voraussetzungen für den Aufstieg. Ausschlaggebend sind jedoch auch w •i tere Faktoren, die eng mit der sozialen Herkunft zusammenhängen. Der wichtig ste ist die Souveränität im Umgang mit den Codes, die jenen zur Verständigung dienen, die schon an der Spitze sind. Dazu zählen Kleidung, Auftreten und Bil dung. So fragte ein Spitzenmanager eines Automobilkonzerns die Kandidaten für Führungspositionen gerne über Opern aus. Zwar kann sich auch derjenige , der aus Arbeiter- oder kleinbürgerlichen Verhältnissen stammt, dieses Wisst•11 aneignen, aber es fehlt ihm der souveräne Umgang mit den Kenntnissen , der da

durch geprägt ist, dass jemand mit bürgerlichem Bildungsgut aufgewachs n ist .

Den ersten Untersuchungen für die New Economy zufolge gilt dies auch für dit• jungen Unternehmensgründer ...

Sicher scheint, dass einzelne Erfolgsgeschichten dieses generelle Muster nkht durchbrechen können. DerTrend wird sich sogar noch verstärken, weil si ·h d:ts

Anforderungsprofil der Wirtschaft von der Fachkompetenz, die man mit H •il\ und Disziplin vergleichsweise leicht erwerben kann , fortbewegt. Soziale Ko111 petenz, Team-, Kommunikations- und Führungsfähigkeiten sind hing 'g ·n dw1 Eigenschaften, die eher in gutem Hause erworben werden.

Sozialer Aufstieg vollzieht sich im neuen Kapitalismus also nicht anders als 1111

neunzehnten Jahrhundert. Es braucht zwei oder drei Generationen , um 11111 d1·1 sozialen Leiter nach oben zu steigen.

Trübe Aussichten somit für die Kleinbürgerkinder der Leistungsges ·lls ·hnl'I . 1111 meritokratischer Traum i t nicht mehr als eine Seifenblase. Ihn •n bll'illt L'lll

Tro t: Die politi. ehe liten, vor allem in d n Volkspart ·icn, sind, was ih1L' s111i11k Herkunft ang hl , d utli h hct ·rop. ·n ·r. 1 i •s li ·gt nn dl!n unt ·rst'hi ·dli ·lw11 H1• kruticrungs111 •chanis111 •11 von Politik und Wi1t srhaf't. S ·hli ·l.llkh m11ss li llh 1•111

Minis! ·r ;111 ·h im llil.'11l'lt wohl 11\hll' ll

(M111 k11 ~ l~1 · ill' I , ll01~·1 · 1 Ni h111 l11 ·11 ilk 1 1 INllllljl I'" 1 II 1h11lt1il~ t•t'M hl11~Nl" llt 1"11111 •1 II 11111 1 .111 Slldd11111l11/111111111 v 11111 'Ulll, • •l

Page 4: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,

120

M 2 Sozialprofil und Ausbildung der Eltern 1981 und 1995

Teileliten Beruf des Vaters

"Tl )> s::: (/) s::: c' ::J ;:; CD ;:; ~ G) (0

iD c= iD c CD CD !1l. ::J ~ !1l. iil iil Q)' (0 CD ::J

~ ~ OJ c

~ CD a. ::J ..., Q) cö" a. c ::T CD Q) 3 "' "O "O 2! ro iD

CD ö " <. :r ::J ::T CD

CD iil

Jahr 81 95 81 95 81 95 81

Politik 28 42 24 18 27 27 5

(CDU/CSU)

Politik (SPD) 27 46 21 17 7 15 7

Politik (FDP) 67 52 13 20 17 20

Politik (B 90/ 39 15 20

Die Grünen)

Politik (PDS) 33 31 8

Verwaltung 44 48 31 25 15 15 2

Wirtschaft 55 52 19 14 17 22 3

Gewerkschaften 9 14 12 21 11 12 13

Massenmedien 50 49 21 2 15 14 5

Wissenschaft 49 50 20 20 15 17 2

Militär 32 50 21 24 2 15 4

Kultur 54 61 19 6 15 23 4

Sonstige 44 46 25 28 16 14 3

Eliten 45 47 22 20 16 17 4

insgesamt

Bevölkerung 15 19 27 27 7 6 4

1981 Bundesrepublik; 1995 Vereinigtes Deutschland

)> 0 a- n;· CD ::J

~ !1l. iD

~ !e: iD c

::J (0

!Jl 0 ::T ö " ;r

95 81

2 5

4 6

4

3

3

2 2

4 2

12 11

1 4

3 6

2

3 2

3

3 4

5 11

GEORG WEißENO

Ausbildung

)> )> ::r: c a- 0 Cf)

~. 0 c ::T

::T ~ Cf) 0 iil ::T

::J c a. iii" CD C"

Cf) 0 ::T c !Jl

95 81 95 81 95

1 11 10 74 78

3 32 15 55 76

4 4 68 78

7 15 70

8 17 81

2 6 8 94 94

1 4 7 72 77

6 45 35 8 30

5 6 10 47 70

4 5 6 96 100

3 9 33 31

3 5 5 62 85

2 10 10 71 87

3 10 10 69 77

12 36 32

Lernaufgaben als Instrument der Unterrichtssteuerung 1 1

Erwartungshorizont des Lehrenden

Aufgabe 1

Angehörige des gehobenen Bürgertums und Grossbürgertums sind in dc11 Spitzenpositionen der Wirtschaft deutlich überrepräsentiert.

- beim Grossbürgertum ist die Chance in die Elite vorzustoßen doppelt so hoch ,

- zwischen 1955 und 1988 wurde dieser Trend noch verstärkt,

- die Befragten allerdings schreiben ihren Erfolg ausschließlich ihrer eigenen Leistung zu, entsprechend der Vorstellung wonach in einer Lei tungsgl· sellschaft jeder, der entsprechende Leistung erbringt, Spitzenpositionen er reichen kann ,

- Leistung ist in derTat unerlässlich, daneben gibt es aber weitere bestimmc11dl' Faktoren, die eng mit der sozialen Herkunft zusammenhängen und nicht ·r lernbar sind , wie Kleidung, Auftreten und Bildung (soziale Codes) ,

- dieser Trend wird sich weiter verstärken, da Fachkompetenz zugunsten so:.da ler Kompetenz, Team-, Kommunikations- und Führungsfähigkeiten zurückg · drängt wird, Eigenschaften , die v. a. in bürgerlichen Familien erworben werden,

- sozialer Aufstieg braucht heute wie vor 200 Jahren Zeit: im Schnitt 2- 3 G ' lll'

rationen,

- nur in der Politik ist aufgrund anderer Rekrutierungsmechanismen sozinkr Aufstieg leichter.

Aufgabe 2

- Die Eliten in den Volksparteien stammen nicht nur aus dem gehob ' n ·n BOr gertum , sondern aus allen Schichten der Bevölkerung.

- Richtig ist , dass sozialer Aufstieg in den Volksparteien leichter ist uls in dl' r Wirtschaft, dies gilt insbesondere für die SPD (Zahlen) .

- Arbeiter sind auch hier nicht repräsentativ vertreten , bzw. die Fühn111!W" 11p pen stark überrepräsentiert (Zahlen).

- Vergleich Wirtschaft und evtl. einem weiteren Teilbereich .

- Allerdings ist di 1985).

Tend nz v. a. bei der SPD stark rückl tlltl'ig (Yl· tglt·ll lt

Page 5: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 6: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 7: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 8: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 9: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 10: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 11: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 12: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 13: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,
Page 14: Lernaufgaben als lnsfrum •nt der und der empirischen … · quardt-Mau, Brunhilde u. a. (Hrsg.): Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn 1997, s. 43 -60 Große-Oetringhaus,