2
804 Kurznachrichten interessante Aufstellungen uber das prozentuale Wachstum der industriellen Nahrungsmittel- erzeugung insgesamt und die absoluten Produktionsziffern einzelner Positionen. die Zunahnie des Prokopfverbrauches an Nahrungsmitteln in einzelnen Landern, Ziffern iiber den Welt- lebensniittelhandel sowie die Zahl der Lebensmittelindustriebetriebe, ihr wertmaRiger Urn fang und deren Beschaftigtenzahl. Im zweiten Kapitel werden allgemein die Faktoren angesprochen, die zur Entwicklung der Lebensmittelindustrie beitragen. In den folgenden Kapiteln wird ein gedrangter Uberblick iiber die Lebensmitteltechnologie und -wirtschaft der auf diesem Gebiet hochentwickelten Lander gegeben, namlich in der angegebenen Reihenfolge tiber Danemark, Frankreich, West- deutschland, Niederlande, Schweden, Grollbritannien, UdSSR, Canada, USA und Australien. Dabei werden jeweils die allgemeine wirtschaftliche Struktur, die nationale Lebensmittel- wirtschaft und der Ernarungsstatus der Bevolkerung in die Betrachtung einbezogen. So findet man auch hier interessantes Zahlenmaterial iiber die landwirtschaftliche Nutzflache, iiber den Flachenanteil bestimmter und der der Lebensmittelindustrie zugefiihrten Produkte, iiber die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, fiber den Wert der Agrarproduktion, iiber den Viehbestand, den Stand der Mechanisierung, uber das Produktionsvolumen der einzelnen Branchen der Lebensmittelindustrie, iiber die Mengen an den verschiedenartig konservierten Produkten, iiber den Import und Export an Lebcnsmitteln, uber die Prokopfverbrauchs- zahlen fur die einzelnen Produkte und die damit aufgenommenen Nahrstoffe. - um nur einiges zu nennen. Der Technologie der fur das betreffendc Land jeweils bedeutenden Lebensmittel wird besonderer Raum gegeben. Dieses sehr instruktive Nachschlagewerk ist gleichermafien aertvoll fur Okonomen, Tcchno- logen, Soziologen, Physiologen und Sozialhygieniker, fur Studierende, Praktiker und Wissen- schaftler. Es sollte in keiner einschlagigen Bibliothek fehlcn. M. ZOBEL M. A. JOSLYN und J. L. HEID, FOOD PROCESSING OPERATIONS. Their Management, Machines, Materials and Methods. 3 Bandc, insgesamt 1794 S., 410 Abb., 258 Tab., AVI Publishing Company, Inc., U'estport, Connecticut/USA; I. und 2. Band 1963, 3. Band 1964; Ganzleinen je $ 20.75. In insgesamt 59 Kapiteln vermitteln dic Herausgeber zusammen mit 57 weiteren namhaften Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie der USA in gedrangter und zugleich zusammen- fassender Form das Grundwissen fast aller Teilgebicte und so gut wie aller Zweige der Lebens- mittelindustrie. Die Herausgebcr lassen sich davon leiten. den spezifischen U'issensstoff und die praktischen Erfahrungen von den verschiedensten Spezialisten so darzustellcn, daI3 sie bei den technischen wie den nichttechnischen leitenden Mitarbeitern der Lebensmittelindustrie gleichermaoen Interesse erwecken und von allen verstandcn werden konnen. Der crste Band befal3t sich in seinen 21- Kapitcln mit Fragen der Betricbsfiihrung und Planung, der Organi- sation, des Gesundheits- und Arbeitsschutzes, mit den Hilfsmitteln (wie Elektrizitat, Dampf, Wasser und Kiihlung) sowie mit den Rohstoffen, ihrcr Erzeugung, Erntr und Vorbereitung. Besonderc Kapitel sind u. a. gewidmet der Betriebskostcnberechnung, dcr Finanzicrung, der Qualitatskontrolle und ihrer Organisation, Methoden und Ausrustung, Bctriebssicherhcit, Forschung und Entwicklung, Hygiene im Lebensmittelbetrieb und Strahlcnbehandlung vou Lebcnsmitteln. An einemBeispie1 sei demonstriert, wie breit und vielseitig die einzelnen Kapitcl informieren : In dcm von J. G. WOODROOF geschricbenen Kapitel tiber die Erzcugung, Erntc und Licferung von Gemiise sind enthalten: Saatgutbehandlung (Saatgutschutzmittel; Bodcninsektizide; Lagerung behandelten Saatgutes; einc tabellarische Ubersicht ubcr Gemtisepflanztn, ihrc .4rtcn, Entwicklungszeit, ihre argsten Schadlinge und Krankhciten), Herbizidc, Bodenbe- schaffenheit, flussige Diingemittel, Wuchsstoffe, Insektizide (Pcstizidanwendung ; Bcrechnung der Dosierung), Xntibiotica, Viruskrankheiten, Erntemaschinen, Felderntc, Beschaffenhcit der Rohprodukte und Pflege nach ihrer Erntr. Dcr zweite und drittc Band beschaftigen sich mit einzelnen Lebenemittclgruppcn, deren volkswirtschaftlicher Bcdeutung, mit den Aufkommensgebieten, dcm Einkauf, dcr Zusammen- setzung, den Verarbeitungsmethoden und Verarbcitungsgangcn, mit Ausheute und Qualitat,

M. A. Joslyn und J. L. Heid, FOOD PROCESSING OPERATIONS. Their Management, Machines, Materials and Methods. 3 Bände, insgesamt 1794 S., 410 Abb., 258 Tab., AVI Publishing Company,

  • Upload
    m-zobel

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: M. A. Joslyn und J. L. Heid, FOOD PROCESSING OPERATIONS. Their Management, Machines, Materials and Methods. 3 Bände, insgesamt 1794 S., 410 Abb., 258 Tab., AVI Publishing Company,

804 Kurznachrichten

interessante Aufstellungen uber das prozentuale Wachstum der industriellen Nahrungsmittel- erzeugung insgesamt und die absoluten Produktionsziffern einzelner Positionen. die Zunahnie des Prokopfverbrauches an Nahrungsmitteln in einzelnen Landern, Ziffern iiber den Welt- lebensniittelhandel sowie die Zahl der Lebensmittelindustriebetriebe, ihr wertmaRiger Urn fang und deren Beschaftigtenzahl.

Im zweiten Kapitel werden allgemein die Faktoren angesprochen, die zur Entwicklung der Lebensmittelindustrie beitragen. In den folgenden Kapiteln wird ein gedrangter Uberblick iiber die Lebensmitteltechnologie und -wirtschaft der auf diesem Gebiet hochentwickelten Lander gegeben, namlich in der angegebenen Reihenfolge tiber Danemark, Frankreich, West- deutschland, Niederlande, Schweden, Grollbritannien, UdSSR, Canada, USA und Australien. Dabei werden jeweils die allgemeine wirtschaftliche Struktur, die nationale Lebensmittel- wirtschaft und der Ernarungsstatus der Bevolkerung in die Betrachtung einbezogen. So findet man auch hier interessantes Zahlenmaterial iiber die landwirtschaftliche Nutzflache, iiber den Flachenanteil bestimmter und der der Lebensmittelindustrie zugefiihrten Produkte, iiber die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, fiber den Wert der Agrarproduktion, iiber den Viehbestand, den Stand der Mechanisierung, uber das Produktionsvolumen der einzelnen Branchen der Lebensmittelindustrie, iiber die Mengen a n den verschiedenartig konservierten Produkten, iiber den Import und Export an Lebcnsmitteln, uber die Prokopfverbrauchs- zahlen fur die einzelnen Produkte und die damit aufgenommenen Nahrstoffe. - um nur einiges zu nennen. Der Technologie der fur das betreffendc Land jeweils bedeutenden Lebensmittel wird besonderer Raum gegeben.

Dieses sehr instruktive Nachschlagewerk ist gleichermafien aertvoll fur Okonomen, Tcchno- logen, Soziologen, Physiologen und Sozialhygieniker, fur Studierende, Praktiker und Wissen- schaftler. Es sollte in keiner einschlagigen Bibliothek fehlcn. M. ZOBEL

M. A. JOSLYN und J. L. HEID, FOOD PROCESSING OPERATIONS. Their Management, Machines, Materials and Methods. 3 Bandc, insgesamt 1794 S., 410 Abb., 258 Tab., AVI Publishing Company, Inc., U'estport, Connecticut/USA; I. und 2. Band 1963, 3. Band 1964; Ganzleinen je $ 20.75.

In insgesamt 59 Kapiteln vermitteln dic Herausgeber zusammen mit 57 weiteren namhaften Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie der USA in gedrangter und zugleich zusammen- fassender Form das Grundwissen fast aller Teilgebicte und so gut wie aller Zweige der Lebens- mittelindustrie. Die Herausgebcr lassen sich davon leiten. den spezifischen U'issensstoff und die praktischen Erfahrungen von den verschiedensten Spezialisten so darzustellcn, daI3 sie bei den technischen wie den nichttechnischen leitenden Mitarbeitern der Lebensmittelindustrie gleichermaoen Interesse erwecken und von allen verstandcn werden konnen. Der crste Band befal3t sich in seinen 21- Kapitcln mit Fragen der Betricbsfiihrung und Planung, der Organi- sation, des Gesundheits- und Arbeitsschutzes, mit den Hilfsmitteln (wie Elektrizitat, Dampf, Wasser und Kiihlung) sowie mit den Rohstoffen, ihrcr Erzeugung, Erntr und Vorbereitung. Besonderc Kapitel sind u. a. gewidmet der Betriebskostcnberechnung, dcr Finanzicrung, der Qualitatskontrolle und ihrer Organisation, Methoden und Ausrustung, Bctriebssicherhcit, Forschung und Entwicklung, Hygiene im Lebensmittelbetrieb und Strahlcnbehandlung vou Lebcnsmitteln.

An einemBeispie1 sei demonstriert, wie breit und vielseitig die einzelnen Kapitcl informieren : In dcm von J. G. WOODROOF geschricbenen Kapitel tiber die Erzcugung, Erntc und Licferung von Gemiise sind enthalten: Saatgutbehandlung (Saatgutschutzmittel; Bodcninsektizide; Lagerung behandelten Saatgutes; einc tabellarische Ubersicht ubcr Gemtisepflanztn, ihrc .4rtcn, Entwicklungszeit, ihre argsten Schadlinge und Krankhciten), Herbizidc, Bodenbe- schaffenheit, flussige Diingemittel, Wuchsstoffe, Insektizide (Pcstizidanwendung ; Bcrechnung der Dosierung), Xntibiotica, Viruskrankheiten, Erntemaschinen, Felderntc, Beschaffenhcit der Rohprodukte und Pflege nach ihrer Erntr.

Dcr zweite und drittc Band beschaftigen sich mit einzelnen Lebenemittclgruppcn, deren volkswirtschaftlicher Bcdeutung, mit den Aufkommensgebieten, dcm Einkauf, dcr Zusammen- setzung, den Verarbeitungsmethoden und Verarbcitungsgangcn, mit Ausheute und Qualitat,

Page 2: M. A. Joslyn und J. L. Heid, FOOD PROCESSING OPERATIONS. Their Management, Machines, Materials and Methods. 3 Bände, insgesamt 1794 S., 410 Abb., 258 Tab., AVI Publishing Company,

Kurznachrichten 805

den Endprodukten sowie ihrer Verpackung. Aber auch einigen besonderen Problemen sind eigene Kapitel gewidmet, wie z. B. den gesetzlichen Bestimmungen der Lebensmittelproduk- tion in den USA, dem Gebrauch von Sauren, den Vitaminen als Zutat bei der Nahrungsmittel- bereitung, den Enzymen in der Lebensmittelverarbeitung, den Verpackungsmitteln, der Hitzesterilisation, der Fermentierung, dem Backen, dem Trocknen, dem Gebrauch von Salz, der Lebensmittelkonservierung durch Sterilisation, Gefrieren, Trocknen und Gefriertrocknen sowie der Entltiftung und Begasung in der Lebensmittelverarbeitung, um nur einige zu nennen.

Diese hier unmoglich vollsthdig wiederzugebenden Titel der einzelnen Kapitel sowie die Vielzahl von Tabellen, graphischen Darstellungen, Bildern und die vielen Hundert Quellen- angaben lassen erkennen, welch ansgezeichnete Fundgrube und unentbehrliches Arbeitsmittel dieses dreibiindige Werk fiir alle auf dem Gebiet der Lebensmittclerzeugung in Produktion, Planung oder in der Forschung Tatigen darstellt, seien es nun Betriebsleiter, Okonomen, Wirtschaftsfachleute oder Techniker, Technologen, Biologen, Agranvissenschaftler, Lebens- mittelchemiker und Ern~rungs~vissenschaf~er. M. ZOBEL

S. A. GOLDBLITH und M. A. JOSLYN, AN ANTHOLOGY O F FOOD SCIENCE. Band 2:

Milestones in Nutrition, 797 S., AVI Publishing Co., Inc., Westport, Connecticut USA 1964; Ganzleinen $ 15-25.

Auch der zweite Band bringt, wie der erste, die originalgetreue Wiedergabe einer Iieihe grundlegender Arbeiten, die die Richtung der Erniihrungsforschung in entscheidendem MaDe beeinfluBt haben. Da ist z. B. die Veroffentlichung von N. LUNIN .,uber die Bedeutung der anorganischen Salze fur die Ernahrung des Thieres" in dcr Z. f. Physiol. Chemic aus dem Jahre 1881, in der er nachweist, daB die aus dcm EiweiBabbau stammcnde Schwefelsaure zur Ausscheidung einer aquivalenten Menge eines Kations bedarf, und in der er die Vermutung ausspricht, daB in der Milch auBer Casein, Fett, hlilchzucker und den Salzen noch anderc essentielle Stoffe enthalten sein mussen.

Da ist weiter die Arbeit von Casimir FUNK: ,,The etiology of the deficiency dkseases" in The J. of State Medicine 1912 wiedergegeben, in der er den Terminus .,Vitamine" zum ersten Male gebraucht und in welcher er auf deren Bedeutung fur die menschliche Erniihrung nach- driicklich hinweist. Diese beiden Arbeiten sind mit einer dritten : ,,Feeding Experiments Illustrating the Importance of Accessory Factors in Normal Dietaries" von F. Gowland HOP- KINS in J. of Physiology 1912 zu einem Kapitel zusammengefaBt, das den Fiitterungsversuchen mit gereinigten Nahrungsbestandteilen und der Entdeckung der L'itamine gewidmet ist.

Die Nomenklatur der Vitamine ist rnit dem Namen Jack Cecil DRUMMOND untrennbar ver- bunden. Hier wird sein Vorschlag zur Nomenklatur der Vitamine, veroffentlicht in The Bio- chemical J. 1920. wiedergegeben, nach der heute im Prinzip noch gearbeitet wird.

Elmer V. MCCOLLUM differenzierte zwischen einem fettloslichcn Vitamin A, einem wasser- loslichen Vitamin B und spater noch dem Vitamin D. Beide Veroffentlichungen dariiber sind cbenfalls im vollen Wortlaut aufgenommen.

Es folgt die ftir die Erforschung der essentiellen Fettsauren grundlegende Arbeit von George 0. BURR und Mildred M. BURR in The J. of Biological Chem. 1929.

Vier bedeutende Arbeiten bcfassen sich mit der weiteren Erforschung des Stoffwechsels des Vitamin q. Darunter befindet sich der Bericht von K. LOHMANN und Ph. SCHUSTER uber die gelungene Isolierung der Cocarboxylase aus der Bierhefe in kristallisierter Form als Hydro- chlorid, deren Identifizierung als Diphosphorsaureester dcs Aneurins sowie einige Beitrage zu seiner Keaktionskinetik.

Das dem Vitamin C gewidmete Kapitel enthalt u. a. die bedcutenden Arbeiten von Albert SZENT-GY~RGYI, J. TILLMANS und Sylvester Solomon ZILVA.

Mit dem ISapitel Riboflavin sind die Namen Richard KUHN, Paul G Y ~ R G Y und Theodo- WAGNER- JANREGG eng verbunden, deren Veroffentlichungen man auch in diesem Band findet .

,,The isolation and Identification of the Anti-Black Tongue Factor" yon C. A. ELVEHJEM, R. J. MADDEN, F. M. STRONG und D. W. WOOLLEY sowie sieben bedeutende Beitrage zur Er- forschung des Vitamin-B-Komplex folgen.