3
RoadNews for new roads Das Anwendermagazin der JOSEPH VÖGELE AG 15 / Dezember 2008 > Schwerpunkt NAVITRONIC Plus ® Präzision trifft Wirtschaftlichkeit. > »Autoroute Transmaghrébine«: 36 SUPER Fertiger aktiv auf der größten Baustelle der Welt > Einsatz in China: Zwei SUPER 2100-2 bauen eine Tragschicht auf 112 km Länge > Tipps & Tricks: Anbau von Verbreiterungsteilen an Ausziehbohlen

Navitronic in Iceland

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Using machine guidance system Navitronic and SB to pave runway at Akureyri airport in Iceland

Citation preview

RoadNews for new roads

Das Anwendermagazin der Joseph Vögele Ag 15 / Dezember 2008

> Schwerpunkt NAVITRONIC Plus®

Präzision trifft Wirtschaftlichkeit.

> »Autoroute Transmaghrébine«: 36 sUpeR Fertiger aktiv auf der größten Baustelle der Welt

> einsatz in China: Zwei sUpeR 2100-2 bauen eine Tragschicht auf 112 km länge

> Tipps & Tricks: Anbau von Verbreiterungsteilen an Ausziehbohlen

98

NAVITRONIC Plus®

spart 18 km Leitdraht ein.

SUPER 1800-2 saniert eine Start- und Landebahn in Island

Die Betreibergesellschaft des Flughafens von Akureyri plante eine Erweiterung mit dem Ziel, mehr Touristen nach Island

zu locken. Dazu musste die Start- und Landebahn verlängert und der bestehende Teil saniert werden, um auch großen

Flugzeugen die Landung zu ermöglichen. In einem ersten Schritt sanierte das isländische Bauunternehmen Hladbaer-

Colas die alte Bahn. Über die Jahre waren hier wellenförmige Unebenheiten entstanden, sodass im Zuge der Erneuerung

Höhenunterschiede von bis zu 20 cm ausgeglichen werden mussten. Um das neue Planum so eben wie möglich

einzubauen, entschied sich Hladbaer-Colas für den Einsatz des VÖGELE 3D-Steuerungssystems NAVITRONIC Plus®.

JOBREPORT 2

Navitronicmit XXXX

10 11

SUPER 1800-2 und HAMM DV 70 VO stellen Einbau

nach Plan sicher

Die Breite der start- und landebahn von Akureyri beträgt

45 m, dazu kommen noch rechts und links 7,5 m breite

schultern, woraus sich eine gesamtbreite von 60 m ergibt. Die

Deckschicht baute der sUpeR 1800-2 in einer Dicke von 5 cm

ein. Anschließend kam eine DV 70 Vo Tandemwalze von hAMM

zum einsatz. Die rund 8 t schwere Walze mit oszillations-

technologie verdichtete das Asphaltpaket in perfektion. Auch

die Anforderungen an die profilgenauigkeit (einbauhöhe und

Querneigung) wurden dank NAVITRoNIC plus® voll erfüllt. Das

steuerungssystem NAVITRoNIC plus® bietet noch einen

weiteren, einzigartigen Vorteil: Da es sich um ein reinrassiges

3D-system handelt, werden neben des straßenprofils auch die

einbaulage und die einbaurichtung vollautomatisch gesteuert.

,

Min hent dit irit ulpute minibh eugue do odip euisl ut prat

erat, suscilla feuisis nit, commy non henibh eliquisi ercidui ent

lam adit nosto od ex exeraessed er am, con ut ut lum alisci

Die stadt Akureyri ist mit ihren 17.000 einwohnern die

viertgrößte stadt Islands und das bedeutendste Dienst-

leistungszentrum im Norden des landes. Von enormer

wirtschaftlicher Bedeutung sind die zahlreichen woll- und

fischverarbeitenden Industriebetriebe. Der Flughafen von

Akureyri hat aber nicht nur für die Wirtschaft Bedeutung,

sondern zunehmend auch für den Tourismus. Dafür wurde in

einem ersten schritt die start- und landebahn saniert, im

nächsten Jahr folgt die Verlängerung.

Ausgleichsschicht sorgt für einheitliches Niveau

Bevor der einbau mit dem Fertiger beginnen konnte, fräste

eine kompakte WIRTgeN Kaltfräse vom Typ W 350 etwa die

hälfte der 20 cm hohen Bodenwellen ab. Die Unebenheiten

hatten die tonnenschweren Flugzeuge verursacht, die über

viele Jahre auf der Bahn landeten und wieder abhoben. Dann

zog das einbauteam mit seinem sUpeR 1800-2, der mit einer

AB 500-2 TV Ausziehbohle ausgerüstet war, eine Ausgleichs-

schicht ein. Als Material wurde Bindermischgut mit der Körnung

(0/16) verwendet.

Widerstandsfähiges Granitgestein aus Norwegen

importiert

Die Deckschicht wurde in einer Arbeitsbreite von 4 bis 5 m

eingebaut. Die variierende Breite war beabsichtigt, um die

längsnähte nicht an denselben stellen wie bei der

Ausgleichsschicht entstehen zu lassen. Die Deckschicht

bestand aus Mischgut mit der Körnung 0/11. Das darin

enthaltene Mineralgemisch aus granitgestein stammt aus

Norwegen und ist aufgrund seiner härte besonders wider-

standsfähig und langlebig. es wurde eigens importiert, da das

gestein der Vulkaninsel Island für die Verwendungen auf hoch

belasteten Flächen zu porös ist, um die enormen Kräfte

aufzunehmen. Insgesamt baute das einbauteam neun Bahnen

ein und arbeitete sich dabei stets von außen nach innen vor.

Jede der 2.000 m langen einbaubahnen musste an genau

einem Tag fertiggestellt werden, damit die start- und landebahn

morgens wieder für den Flugverkehr freigegeben werden

konnte.

NAVITRONIC Plus® spart 18 km Leitdraht

Die ebenheitsanforderung lag bei +/- 5 bis 6 mm. Um das

geforderte Niveau exakt einzuhalten, setzte hladbaer-Colas auf

das Vögele 3D-steuerungssystem NAVITRoNIC plus®.

Kombiniert wurde NAVITRoNIC plus® mit einem systemrechner

von sBg sowie Vermessungsgeräten von leica. Der einsatz von

NAVITRoNIC plus® brachte auf der Baustelle in Island große

Vorteile: ohne das 3D-steuerungssystem hätten leitdrähte

gespannt werden müssen. Das wäre jedoch nicht nur

kostenintensiver gewesen, sondern auch extrem schwierig und

zeitaufwendig. Die Drähte hätten wegen des Flugverkehrs nicht

im Vorfeld gespannt werden können, sondern erst bei

Arbeitsbeginn. Insgesamt wären mindestens 18 km leitdraht

notwendig gewesen, was Kosten von ca. 50.000 euro

verursacht hätte.

Baustellendaten

Erneuerung der Start- und Landebahn des

Flughafens Akureyri, Island

länge der Baumaßnahme: 2.000 m

Breite der Baumaßnahme: 45 m

einbaudaten

einbaubreite: 4 – 5 m

einbaudicke: Ausgleichsschicht: bis 10 cm

Deckschicht: 5 cm

einbaumaterial

Ausgleichsschicht: Mischgut (0/16)

Deckschicht: Mischgut (0/11)

Maschineneinsatz

WIRTgeN Kaltfräse W 350

sUpeR 1800-2 mit der einbaubohle AB 500-2 TV

und NAVITRoNIC plus®

hAMM Walze DV 70 Vo

ISLAND

ReykjavikIslAND

Akureyri

ISLAND