of 119 /119
Repertorium zu den Verhandlungen des Landtags Nordrhein-Westfalen in der 1. Wahlperiode 1947/1950 Herausgegeben vom Landtag Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 1950

Repertorium - landtag.nrw.de · Repertorium zu den Verhandlungen des Landtags Nordrhein-Westfalen in der 1. Wahlperiode 1947/1950 Herausgegeben vom Landtag Nordrhein-Westfalen

  • Author
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Repertorium - landtag.nrw.de · Repertorium zu den Verhandlungen des Landtags Nordrhein-Westfalen...

  • Repertorium zu den

    Verhandlungen des

    Landtags Nordrhein-Westfalen

    in der

    1. Wahlperiode

    1947/1950

    Herausgegeben vom Landtag Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf

    1950

  • INHALT Seite

    Teil I Vorbemerkungen und Erläuterungen IV

    Erklärung der Abkürzungen V

    Zusammenstellung der Vollsitzungen VI

    Teil II Alphabetisches Fundstellenverzeichnis zu den Verhandlungen des Landtags . . .

    Teil III Zusammenstellung aller vom Landtag verabschiedeten Gesetze mit Hinweisen auf die Veröffentlichung im Gesetz- und Ver- ordnungsblatt 101

    Teil IV Verzeichnis der Mitglieder des Präsidiums 107

    Liste der Abgeordneten der 1. Wahlperiode einschl. der während der Legislaturperiode ausgeschiedenen bzw. verstorbenen Mit- glieder 109

    Verzeichnis der Mitglieder der Landesregierung während der 1. Wahlperiode 115

  • Vorbemerkungen und Erläuterungen

    Dieses Repertorium soll einen Gesamtüberblick über die Verhandlungen der 1. Wahlperiode des Landtags Nordrhein-Westfalen geben. Sein wich- tigster und größter Teil ist das Fundstellenverzeichnis (Teil II) mit einer eingehenden alphabetischen Auswertung der Beratungen des Landtags. Dem Fundstellenverzeichnis liegen die Landtagsdrucksachen II—1 bis 1822 sowie die Stenographischen Berichte über die 1. bis 139. Sitzung zugrunde. Die römische Vorziffer II wurde bei den Hinweisen fallen gelassen, weil sie aus Gründen der Übersichtlichkeit auch in der 2. Wahlperiode in Weg- fall gekommen ist. Die chronologisch geordneten Hinweise auf Drucksachen und Stenographische Berichte sind jeweils bei der Hauptauswertestelle in einem kleineren Schriftgrad untergebracht, wobei die wesentlichsten Land- tagsdrucksachen wiederum durch Fettdruck hervorgehoben sind. Sind bei der II. und III. Lesung von Gesetzen nicht die zur Beratung stehenden Vor- lagen aufgeführt, so gelten jeweils die Angaben der vorherigen Lesung. Waren mehrere Materien bei einem Schlagwort unterzubringen, so wur- den diese nach ihrer Wichtigkeit geordnet (z. B. Gesetze jeweils an erster Stelle usw.). Im übrigen sind Gesetze durch Fettsatz besonders gekenn- zeichnet. Die mit einem * versehenen Vorlagen sind in der 1. Wahlperiode nicht zu Ende geführt worden und demnach gemäß § 116 der Geschäfts- ordnung des Landtags erledigt.

    Von einem Sprech- oder Sachregister wurde aus Ersparnisgründen Ab- stand genommen; ebenso von einer schlagwortartigen Auswertung der ein- zelnen Reden, sofern sie sich von der eigentlich zur Beratung stehenden Vorlage entfernen. Für Auskünfte in dieser Richtung stehen die Karteien des Archivs zur Verfügung, die auch die Auswertung der Ausschuß- beratungen enthalten.

    Der Teil III enthält — chronologisch geordnet — alle vom Landtag in der 1. Wahlperiode verabschiedeten Gesetze mit den entsprechenden Ver- öffentlichungshinweisen und Seitenangabe der Auswertung im Fund- stellenverzeichnis (Teil II).

    Teil IV enthält Verzeichnisse der Mitglieder des Präsidiums, der Land- tagsabgeordneten und Mitglieder der Landesregierung.

  • Verzeichnis der Abkürzungen

    Abg Abgg ÄndAntr Anfr Antr ArbAussch ArbMin

    Art. Aussoh AusschBericht AusschELF

    BE Beseht Brtg BZ

    CDU

    DringlAntr

    Entschl EntschlAntr Entw Erg ErgAnfr ErgAntr Erkl

    FDP

    gern. Ges GesEntw grAnfr GS. GV.NW.

    HauptAussch

    JustizMin

    klAnfr KPD

    KultusMin

    Abgeordnete(r) mehrere Abgeordnete Änderungsantrag Anfrage Antrag Arbeitsausschuß Arbeitsminister oder — in () —

    Arbeitsministerium Artikel Ausschuß Aussohußbericht Ausschuß für Ernährung, Land-

    wirtschaft und Forsten

    Berichterstatter Beschluß des Landtags Beratung des Landtags britische Zone

    LandtagsPräs Landtagspräsident LD Landtagsdrucksache

    MBLiV. MdF MdI MdL

    MilReg

    MinDirektor MinELF

    MinPräs MinRat

    Ministerialblatt Innere Verwaltung Finanzminister Innenminister Mitglied des Landtags Nordrhein-

    Westfalen Militärregierung (und später Lan-

    deskommissar) Ministerialdirektor Minister und — in () — Ministerium

    für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Ministerpräsident Ministerialrat

    NRW oder NW Nordrhein-Westfalen

    Christlich-Demokratische Union, Landtagsfraktion

    Dringliichkeitsantrag

    Entschließung Entsdhließungsantrag Entwurf Ergänzungs- Ergänzungsanfrage Erg änzungsantrag Erklärung

    PlBesohl PlBrtg Präs

    RB-Polizei RegPräs RegVorl RGBl.

    S. Sitzg. SozialMin

    Freie Demokratische Partei, Land- tagsfraktion

    SPD

    StB

    gemäß Gesetz Gesetzentwurf große Anfrage Gesetzes-Sammlung (preußische) Gesetz- und Verordnungsblatt

    Nordrhein-Westfalen

    Hauptausschuß

    StGB

    VerkehrsMin

    Vizepräs VO VO Entw Vorl

    Plenarbeschluß Plenarberatung Landtagspräsident

    Regierungsbezirks-Polizei Regierungspräsident Regierungsvorlage Reichsgesetzblatt

    Seite Sitzung Sozialminister und — in () — So-

    zialministerium Sozialdemokratische Partei

    Deutschlands, Landtagsfräktion Stenographischer Bericht über die

    Verhandlungen des Landtags Strafgesetzbuch

    Verkehrsminister und — in () — Verkehrsministerium

    Landtagsvizepräsident Y er Ordnung Entwurf einer Verordnung Vorlage

    Justizminister und — in () — Ju- stizministerium

    WiederaufbauMin Wiederaufbauminister und — in () — Wiederaufbaumiindsterium

    WirtschaftsMin Wirtschaftsminister und — in () — Wirtschaftsministerium

    kleine Anfrage Kommunistische Partei Deutsch-

    lands, Landtagsfraktion Kultusminister und — in () — Kul-

    tusministerium

    Z

    Ziff. ZusatzAntr

    Deutsche Zentrumspartei, Land- tagsfräktion

    Ziffer Zusatzantrag

  • Zusammenstellung der Vollsitzungen in der

    1. Wahlperiode

    1. Sitzungsabschnitt: 1. Sitzung am 19. 5. 1947 2. „ am 20.5. 1947 3. „ am 21.5.1947

    2. Sitzungsabschnitt: 4. Sitzung am 16. 6. 1947 5. „ am 17. 6. 1947 6. „ am 17. 6. 1947 7. „ am 18. 6. 1947

    3. Sitzungsabschnitt: 8. Sitzung am 31. 7. 1947 9. „ am 1.8. 1947

    10. „ am 1. 8. 1947 11. „ am 2. 8. 1947

    4. Sitzungsabschnitt: 12. Sitzung am 1. 10. 1947 13. „ am 1. 10. 1947 14. „ am 2. 10. 1947 15. „ am 2. 10. 1947 16. „ am 2. 10. 1947

    9. Sitzungsabschnitt: 35. Sitzung am 5. 4. 1948 36. „ am 6.4. 1948 37. „ am 6.4. 1948 38. „ am 6.4. 1948 39. „ am 7.4. 1948 40. „ am 7.4. 1948

    10. Sitzungsabschnitt: 41. Sitzung am 28. 4. 1948 42. „ am 29.4. 1948 43. „ am 29.4. 1948 44. „ am 30.4. 1948

    11. Sitzungsabschnitt: 45. Sitzung am 1. 6. 1948 46. „ am 2.6. 1948 47. „ am 2.6. 1948 48. „ am 3.6. 1948

    12. Sitzungsabschnitt: (Sondersitzung)

    49. Sitzung am 14. 7. 1948 50. „ am 15. 7. 1948

    5. Sitzungsabschnitt: (Sondersitzung)

    17. Sitzung am 29. 10. 1947

    6. Sitzungsabschnitt: 18. Sitzung am 26. 11. 1947 19. „ am 27. 11. 1947 20. „ am 27. 11. 1947 21. „ am 28. 11. 1947 22. „ am 28. 11. 1947 23. „ am 28. 11. 1947

    7. Sitzungsabschnitt: 24. Sitzung am 9.12. 1947 25. „ am 9. 12. 1947 26. „ am 9. 12. 1947 27. „ am 10. 12. 1947

    8. Sitzungsabschnitt: 28. Sitzung am 5. 2. 1948 29. „ am 5.2. 1948 30. „ am 5.2. 1948 31. „ am 5.2. 1948 32. „ am 6.2. 1948 33. „ am 6.2. 1948 34. „ am 7.2.1948

    13. Sitzungsabschnitt: 51. Sitzung am 26. 7. 1948 52. „ am 27.7. 1948 53. „ am 27.7. 1948 54. „ am 28.7. 1948 55. „ am 28. 7. 1948

    14. Sitzungsabschnitt: (Sondersitzung)

    56. Sitzung am 5. 8. 1948 57. „ am 5.8. 1948 58. „ am 6.8. 1948 59. „ am 6.8.1948

    15. Sitzungsabschnitt: 60. Sitzung am 6. 10. 1948 61. „ am 6. 10. 1948 62. „ am 7. 10. 1948 63. „ am 7. 10. 1948

    16. Sitzungsabschnitt: 64. Sitzung am 65. „ am 66. „ am 67. „ am 68. „ am

    3. 11. 1948 3.11.1948 4.11. 1948 5.11.1948 5.11.1948 »

  • 17. Sitzungsabschnitt: 69. Sitzung am 7. 12. 1948 70. „ am 7. 12. 1948

    18. Sitzungsabschnitt: 71. Sitzung am 11. 1. 1949 72. „ am 11. 1. 1949 73. „ am 12. 1. 1949 74. „ am 12. 1. 1949 75. „ am 13. 1. 1949 76. „ am 13. 1. 1949

    19. Sitzungsabschnitt: 77. Sitzung am 9. 2. 1949 78. „ am 9. 2. 1949 79. „ am 10.2. 1949 80. „ am 10. 2. 1949 81. „ am 11.2.1949

    20. Sitzungsabschnitt: 82. Sitzung am 16. 3. 1949 83. „ am 17.3. 1949 84. „ am 17.3. 1949 85. „ am 18.3. 1949 86. „ am 18.3. 1949

    21. Sitzungsabschnitt: 87. Sitzung am 11.4.1949 88. „ am 12.4. 1949 89. „ am 12.4. 1949 90. „ am 13.4. 1949 91. „ am 13.4. 1949

    22. Sitzungsabschnitt: 92. Sitzung am 9. 5. 1949 93. „ am 10.5. 1949 94. „ am 11.5. 1949

    27. Sitzungsabschnitt: 107. Sitzung am 10. 10. 1949 108. „ amll. 10. 1949 109. „ am 12. 10. 1949 110. „ am 13. 10. 1949 111. „ am 14. 10. 1949

    28. Sitzungsabschnitt: 112. Sitzung am 7. 11. 1949 113. „ am 8. 11. 1949 114. „ am 9. 11. 1949 115. „ am 10. 11. 1949

    29. Sitzungsabschnitt: 116. Sitzung am 13. 12. 1949 117. „ am 14. 12. 1949 118. „ am 15. 12. 1949

    30. Sitzungsabschnitt: 119. Sitzung am 31. 1. 1950 120. „ am 1. 2. 1950

    31. Sitzungsabschnitt: 121. Sitzung am 28. 2. 1950 122. „ am 1.3. 1950 123. „ am 2.3. 1950

    32. Sitzungsabschnitt: 124. Sitzung am 13. 4. 1950 125. „ am 14.4. 1950

    33. Sitzungsabschnitt: 126. Sitzung am 24. 4. 1950 127. „ am 25.4. 1950

    23. Sitzungsabschnitt: (Sondersitzung)

    95. Sitzung am 20. 5. 1949 96. „ am 20. 5. 1949

    24. Sitzungsabschnitt: 97. Sitzung am 7. 6. 1949 98. „ am 8.6. 1949

    25. Sitzungsabschnitt: 99. Sitzung am 11. 7. 1949

    100. „ am 12. 7. 1949 101. „ aml3. 7. 1949 102. „ am 14.7. 1949 103. „ am 14.7. 1949 104. „ am 27. 7. 1949

    26. Sitzungsabschnitt: 105. Sitzung am 22. 8. 1949 106. „ am 23.8. 1949

    34. Sitzungsabschnitt: 128. Sitzung am 2. 5. 1950 129. „ am 3.5. 1950 130. „ am 4. 5. 1950 131. „ am 5.5. 1950

    35. Sitzungsabschnitt: 132. Sitzung am 9. 5. 1950 133. „ am 10.5. 1950

    36. Sitzungsabschnitt: 134. Sitzung am 26. 5. 1950

    37. Sitzungsabschnitt: 135. Sitzung am 31. 5. 1950 136. „ am 2.6. 1950 137. „ am 3. 6. 1950 138. „ am 5. 6. 1950 139. „ am 6.6. 1950

  • Alphabetisches

    Fundstellenverzeichnis zu den

    Verhandlungen des

    Landtags Nordrhein-Westfalen

    1947/1950

    1. Wahlperiode

  • Aachen — Amelunxen 3

    A Aachen

    — Ingangsetzung des Personenverkehrs auf der Eisenbahnstrecke Aachen—Walheim—Monschau —Kalterherberg, siehe Eisenbahn

    ‘ Erschießung von Grenzgängern im Bezirk —, siehe Grenzpolizei

    Abänderungsanträge, siehe Geschäftsordnung

    Abgeordnete — Vorläufige VO über die Entschädigung der — des

    Landtags NRW (AEV) Entw HauptAussch v. 27. 11. 1947 LD 207 PlBrtg StB 20. Sitzg. Redner: BE Gnoß SPD S. 105 PlBeschl S. 106

    Änderung der vorläufigen VO über die Entschä- digung der — des Landtags NRW v. 27.11.1947

    Antr Präsidium v. 5. 11. 1949 LD 1321 PlBeschl StB 115. Sitzg. S. 3531

    Behandlung der — bei den Ministerien und son- stigen Verwaltungsstellen

    StB 22. Sitzg. S. 160 (siehe auch Beschwerden)

    Überreichung der Freifahrkarten an die —

    StB 35. Sitzg. S. 139

    Bevorzugte Berücksichtigung der — bei Entleih von Büchern in öffentlichen Bibliotheken

    StB 82. Sitzg. S. 1738

    ~~ Pflicht der Ministerien auf Erteilung von Aus- künften an —, siehe Auskunftserteilung

    ' Anwendung der Immunitätsartikel der Reichs- verfassung von Weimar auf die — des Landtags NRW, siehe Immunität

    Verpflichtung der —, siehe Landtag

    Ablieferung ~~ Feststellung und Veröffentlichung der Soll- und

    Istziffern der agrarischen —

    Antr KPD v. 19. 9. 1947 LD 103 PlBrtg StB 13. Sitzg. S. 22-59 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 585

    von landwirtschaftlichen Erzeugnissen

    klAnfr Nr. 14 LD 138 Beantwortung: LD 300

    Gründe für die Verminderung der — von Ge- treide usw. (Sicherung der Ernährung)

    klAnfr Nr. 113 v. 29. 11. 1948 LD 768 Beantwortung: MinDirektor Dr. Wegener (Min

    ELF) StB 70. Sitzg. S. 1343

    von Eiern, siehe Eier

    ~~ Kollektiv - Ablieferungsbescheide, angebliche Herausgabe durch das MinELF, siehe Anbau- pläne

    siehe auch Landwirtschaft, Ernährung

    Abstimmungsverfahren, siehe Geschäftsordnung

    Abtreibung, Aussetzung aller Strafverfahren wegen — gern. § 218 StGB bis zur gesetzlichen Neu- regelung

    Antr KPD v. 10. 11. 1947 LD 159 PlBrtg StB 22. Sitzg. Redner: Frau Melzer KPD S. 170, 175, Albers

    Peter CDU S. 171, Frau Härdle SPD S. 172, Dr. Krabbe Z S. 173, Dr. Middelhauve FDP S. 174, Dobbert SPD S. 174, Frau Wessel Z S. 176

    PlBeschl S. 178 (LD 159 zurückgezogen)

    Abwicklungsstellen der Oberpräsidien der Nordrhein- provinz und der Provinz Westfalen, siehe Schul- kollegien

    Adenauer, Dr., Konrad, MdL, Wahl zum Mitglied des Parlamentarischen Rates

    PlBeschl StB 59. Sitzg. S. 987

    Agartz, Dr., Viktor

    — Wahl zum Mitglied des Zweizonen-Wirtschafts- rats

    PlBeschl StB 6. Sitzg. S. 17

    — Ausscheiden aus dem Wirtschaftsrat

    StB 44. Sitzg. S. 429

    Agatz, Willi, MdL, Niederlegung des Mandats im Land- tag wegen Wahl zum Bundestag

    StB 107. Sitzg. S. 2929

    Agrarwirtschaft, siehe Landwirtschaft

    Ahlen i.Westfalen, Trauerkundgebung für die Opfer des Explosionsunglücks auf der Radiatorenfabrik Schwarte in —

    StB 49. Sitzg. S. 630

    Ahn, von, Hermann, Kandidat für die Wahl zum Ver- treter der Geschädigten für den ständigen Bei- rat beim Hauptamt für Soforthilfe, siehe Lasten- ausgleich (LD 1127)

    Akademische Titel, siehe Titel

    Allerheiligentag, siehe Feiertage

    Altersgrenze, Herabsetzung der — auf 60 Jahre bei der Festsetzung von Altersrenten und Pensionen

    Antr KPD v. 13. 8. 1949 LD 1186 PlBrtg StB 106. Sitzg. Redner: Küll KPD S. 2900 AusschBericht LD 1458 PlBrtg StB 123. Sitzg. Redner: BE Schirpenbach CDU S. 4060, Hoff-

    mann Oskar KPD S. 4063, Henßler SPD S. 4064

    PlBeschl. S. 4064

    Altgeldvorschüsse, (Reichsmarkvorschüsse) Streichung der anl. der Währungsreform an Minderbemit- telte ausgezahlten —, siehe Wohlfahrtsempfänger

    Aluminiumindustrie, siehe Leichtmetallindustrie

    Amelunxen, Dr., Rudolf, MdL

    — Erkl des MinPräs — betr. Rücktritt seines Ka- binetts und zur Ernährungs- und Wirtschaftslage

    StB 1. Sitzg. S. 20

  • 4 Amnestie — Arbeitslose

    — Dank des MinPräs Arnold an den scheidenden MinPräs —

    StB 6. Sitzg. S. 9

    — Bekanntgabe der Ernennung zum SozialMin im Kabinett Arnold

    StB 6. Sitzg. S. 9

    Amnestie, Einleitung notwendiger Schritte zur Am- nestierung der in der Zeit vor der Währungs- reform begangenen Verstöße gegen die Kriegs- wirtschafts-VO von 1939 usw.

    Antr Z v. 6. 10. 1948 LD 680 PlBrtg StB 68. Sitzg. S. 1252 AusschBericht LD 878 PlBrtg StB 86. Sitzg. Redner: BE Büttner CDU S. 1907, Bohner Z

    S. 1908 AusschBericht LD 1040 PlBrtg StB 103. Sitzg. Redner: BE Büttner CDU S. 2878, Hoffmann

    Oskar KPD S. 2878, Brockmann Z S. 2878 PlBeschl S. 2879

    Ämter, Aufgliederung sämtlicher — des Landes NRW für die Fraktionen, siehe Verwaltung

    Amtsdirektoren, Verbot der Wahl von — bis zur Neu- wahl der Gemeindevertretungen, siehe Ge- meindewahlen (LD 114 u. LD 212)

    Amtsgericht in Marl, GesEntw zur Errichtung eines —, siehe Marl

    * Amtsordnung für das Land NRW

    Entw Dr. Menzel u. a. Mitglieder der SPD vom 25. 11. 1948 LD 758

    (siehe auch Gemeinde- und Kreisordnung LD 757 und 783, 759)

    I. Lesung PlBrtg StB 69. Sitzg. S. 1297^1303

    Anbauflächen, landwirtschaftliche, Feststellung und Veröffentlichung der —

    Antr SPD v. 19. 9. 1947 LD 103 PlBrtg StB 12.-14. Sitzg. S. 12-91 Bericht der Landesregierung über die Aus-

    führung des Beschl LD 585

    Anbaupläne, angebliche Herausgabe von Kollektiv- Anbauplänen und Kollektiv-Ablieferungsbe- scheiden

    klAnfr Nr. 22 FDP v. 14. 11. 1947 LD 179 Beantwortung: LD 300

    Anfragen

    — Einfügung eines Paragraphen betr. Fragetag in die Geschäftsordnung, siehe Geschäftsordnung

    — Debatte über das Verbinden eines Antr mit einer Anfr, siehe Geschäftsordnung

    — große, Beschl des Ältestenrats, bei — eine Aus- sprache von 10 Minuten zu gestatten

    StB 119. Sitzg. S. 3777

    Angestellte

    — im öffentlichen Dienst, siehe Beamte

    — Ernährungszulagen für —, siehe Ernährungszu- lagekarten

    Angestellten-Verslcherung, siehe Sozialversicherung

    Antfeld, Kreis Brilon, Protest gegen die beabsichtigte Sprengung des Schieferstollens aus Gründen der Entmilitarisierung

    DringlAntr CDU LD 85 PlBrtg StB 8. Sitzg. S. 16—18 (erledigt durch

    LD 82 u. 660)

    Arbeitsämter, Übernahme der Umschulung, Berufs- beratung und Arbeitsvermittlung der Schwer- beschädigten von den Hauptfürsorgestellen, siehe Schwerbeschädigte

    Arbeitsbeschaffungsprogramm

    — besondere Berücksichtigung des Arbeitsamts- bezirks Paderborn bei der Verteilung von Mit- teln des —, siehe Paderborn

    — siehe auch Landeshaushalt 1950

    Arbeitsgerichtsbarkeit, Gleichstellung der Belegschaft der I.G.-Farben-Industrie mit den übrigen Ar- beitnehmern in bezug auf die — und Schaffung von Hinterlegungsstellen für schwebende Ver- fahren, siehe LG. Farben

    Arbeltslose(nfürsorge)

    — Arbeitslosenfürsorge für Heimkehrer

    GesEntw RegVorl v. 8. 8. 1949 LD 1192, dazu der Änd Antr CDU LD 1199

    I. Lesung PlBrtg StB 105. Sitzg. Redner: ArbMin Halbfell S. 2848, 2851, Schir-

    penbach CDU S. 2849, 2854, Schmälzger SPD S. 2851, Dörnhaus FDP S. 2852, Renner KPD S. 2853

    II. Lesung GesEntw LD 1192, dazu der AusschBericht LD

    1459

    PlBeschl StB 121. Sitzg. S., 3944 (Überweisung an den Bund)

    — sofortige Beseitigung der Pflichtarbeit für —

    Antr KPD v. 7. 3. 1949 LD 906 PlBrtg StB 91. Sitzg. S. 2082 AusschBericht LD 1456 PlBrtg StB 123. Sitzg. Redner: BE Schirpenbach CDU S. 4060, Hol-

    denried KPD S. 4062 PlBeschl S. 4063

    — einmalige Beihilfe für arbeitslose Schwerbeschä- digte, siehe Schwerbeschädigte

    — Wirtschaftsbeihilfe für die Empfänger von Ar- beitslosen- und Arbeitslosenfürsorgeunterstüt- zung

    Antr KPD v. 3. 12. 1949 LD 1372 Antr FDP v. 22. 11. 1949 LD 1386 PlBrtg StB 118. Sitzg. Redner: Spicher KPD S. 3739, ArbMin Halb-

    fell S. 3740, Maaß FDP S. 3742 AusschBericht LD 1405 PlBrtg StB 120. Sitzg. Redner: BE Reinköster SPD S. 3837, Frau

    Hansmann KPD S. 3838, MinDirektor Dr. Eisler (ArbMin) S. 3839, 3841, Henßler SPD S. 3840, 3842, Wascher KPD S. 3840, Rein- köster SPD S. 3842

    PlBeschl S. 3843 Bericht der Landesregierung über die Durch-

    führung des Beschl LD 1537

  • Arbeitslosigkeit — Ärztekammern 5

    — Pflichtmeldung der — Antr KPD v. 21. 1. 1950 LD 1438 PlBrtg StB 120. Sitzg. S. 3892 AusschBericht LD 1475 PlBrtg StB 123. Sitzg. Redner: BE Schirpenbach CDU S. 4083, Spi-

    cker KPD S. 4084, ArbMin Halbfell S. 4086, Frau Hansmann KPD S. 4088

    PlBeschl S. 4089 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1537

    — Erstattung von Fahrkosten an — Antr KPD v. 21. 1. 1950 LD 1440 PlBrtg StB 120. Sitzg. S. 3893 AusschBericht LD 1476 PlBrtg StB 123. Sitzg. Redner: BE Schirpenbach CDU S. 4083, Spi-

    cher KPD S. 4084, ArbMin Halbfell S. 4086, Frau Hansmann KPD S. 4088

    PlBeschl S. 4089 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1537

    Arbeitslosigkeit im Arbeitsamtsbezirk Paderborn, siehe Paderborn

    Arbeitsminister, Ernennung des Abg. Halbfell zum — StB 6. Sitzg. S. 9

    Arbeitsministerium — Pensionierung voll arbeitsfähiger Beamter im —,

    siehe Beamte

    — siehe auch Mittwich, ORR

    Arbeitsvermittlung von Schwerbeschädigten, siehe Schwerbeschädigte

    Archive — Zentralisierung sämtlicher Archivalien im

    Staatsarchiv Düsseldorf Antr KPD v. 2. 2. 1949 LD 849 PlBrtg StB 80. Sitzg. Redner: Schabrod KPD S. 1685, Dr. Reismann

    Z S. 1684, 1685 AusschBericht LD 1027 PlBrtg StB 97. Sitzg. Redner: BE Muckermann CDU S. 2388, Scha-

    brod KPD S. 2389 PlBeschl S. 2391

    — Übernahme der Patenschaft für bestimmte Be- zirke der vorläufig abgetrennten Ostgebiete in die archivalische Betreuung

    Antr FDP v. 29. 10. 1949 LD 1300 PlBrtg StB 115. Sitzung S. 3538 AusschBericht LD 1350 PlBrtg StB 116. Sitzg. Redner: BE Dr. Six CDU S. 3621 PlBeschl S. 3621

    Arnold, Karl, MdL — Beauftragung als geschäftsführender Sozial-

    minister

    StB 2. Sitzg. S. 24

    — Wahl zum Ministerpräsidenten, siehe Landes- regierung

    — Mißtrauensvotum gegen MinPräs — Antr KPD v. 12. 3. 1948 LD 336 PlBrtg StB 35. Sitzg. S. 140-150 PlBeschl S. 150

    — MißbilligungsAntr wegen Teilnahme an der Europa-Konferenz in Brüssel, siehe Europa- Bewegung

    Arxneimittel

    — Stoppverordnung vom 12.2.1943, Erlaß einer AusführungsVO und Einsetzung einer Prüfungs- kommission

    klAnfr FDP Nr. 7 v. 6. 7. 1947 LD 40 Beantwortung: SozialMin Dr. Amelunxen StB

    11. Sitzg. S. 109 und LD 300

    — Aufhebung der ArzneimittelVO v. 24. 8.1935

    Antr KPD v. 25. 10. 1948 LD 707 PlBrtg StB 68. Sitzg. S. 1255 AusschBericht LD 1463 PlBrtg StB 123. Sitzg. Redner: BE Dörnhaus FDP S. 4077, Frau Pa-

    scher KPD S. 4077, Schirpenbach CDU S. 4079, ArbMin Halbfell S. 4079

    PlBeschl S. 4079

    — siehe auch Medikamente

    Ä'rzte — Ankündigung der Vorlegung eines Nieder-

    lassungsgesetzes für —, Zahnärzte und Dentisten

    SozialMin Dr. Amelunxen StB 54. Sitzg. S. 821

    — Regelung der Niederlassung der —> Zahnärzte und Dentisten

    GesEntw RegVorl v. 22. 9. 1948 LD 650, dazu der ÄndAntr KPD LD 702

    I. Lesung PlBrtg StB 65. Sitzg. Redner: SozialMin Dr. Amelunxen S. 1133, Dr.

    Six CDU S. 1135, Dr. Krabbe Z S. 1136, 1142, Görlinger SPD S. 1139, Renner KPD S. 1140, Dr. Middelhauve FDP S. 1141, 1143, ArbMin Halbfell S. 1142

    II. Lesung AusschBerich LD 891 (neue Fassung), dazu

    der ÄndAntr FDP LD 914 PlBrtg StB 82. Sitzg. Redner: BE Frau Klöcker CDU S. 1765, Rein-

    köster SPD S. 1767, Spicher KPD S. 1768, Dr. Krabbe Z S. 1770, Böhm SPD S. 1772, Dörnhaus FDP S. 1773, SozialMin Dr. Ame- lunxen S. 1774

    III. Lesung AusschBericht LD 891, dazu der ÄndAntr So-

    zialAussch LD 924 PlBrtg StB 84. Sitzg. Redner: BE Reinköster SPD S. 1849, Dörn-

    haus FDP S. 1849 PlBeschl S. 1850 Genehmigung durch MilReg StB 97. Sitzg. S.

    2347

    — Fürsorge für die Kranken in den Krankenanstal- ten; hier: Bezahlung der Assistenzärzte

    klAnfr Nr. 75 v. 18. 6. 1948 LD 509 Beantwortung: SozialMin Dr. Amelunxen StB

    54. Sitzg. S. 820

    — Ausstattung der — mit Volkswagen, siehe Volks- wagen

    Ärztekammern, Errichtung von — und ärztlichen Berufsgerichten im Lande NRW

    GesEntw Jöstingmeier, Schirpenbach, Kaes, Elfes u. a. CDU und Dr. Krabbe Z LD 1538

  • 6 Assessorenexamen — Ausschüsse

    I. Lesung PlBrtg StB 124. Sitzg. Redner: Jöstingmeier CDU S. 4147, Schabrod

    KPD S. 4150, Reinköster SPD S. 4151, Dr. Krabbe Z S. 4152

    Assessorenexamen, siehe Jtistizausbildungsordnung

    Assistenzärzte, Bezahlung der —, siehe Ärzte

    Atombomben, Friedensaktion der Frauen zur Kontrolle der —, siehe Friedensaktion

    Attentat auf Hitler am 20. 6.1944, Vorführung des Fil- mes über die Verhandlungen vor dem Volks- gerichtshof

    Mitteilung des Präsidenten StB 87. Sitzg. S. 1927

    Aufbaugesetz, siehe Baurecht

    Aufforstung — (zum Beschl des Landtags vom 13. 11. 1946 LD I-

    20) betr. Beschaffung von Pflanzen und Errich- tung eigener Baumschulen

    klAnfr Nr. 1 FDP v. 9. 5. 1947 LD 5, Ziff. 1 Beantwortung: LD 300, LD 440

    — Anfr betr. Durchführung des Aufforstungspro- gramms und über den Umfang der Kahlschläge

    klAnfr Nr. 103 FDP v. 22. 9. 1948 LD 655 Beantwortung: MinDirektor Dr. Wegener (Min-

    ELF) StB 70. Sitzung S. 1343

    — Beihilfen für —der Kahlflächen und zur Borken- käferbekämpfung

    EntschlAntr AusschELF v. 26. 1. 1949 LD 840 PlBrtg StB 79. Sitzg. Redner: BE Schmelzer CDU S. 1640, Dr. Mid-

    delhauve FDP S. 1643 PlBeschl S. 1644 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1004

    — Errichtung eigener Baumschulen zur Ermög- lichung der —

    klAnfr Nr. 128 Dr. Middelhauve FDP v. 11. 2. 1949 LD 882

    Erledigung: StB 91. Sitzg. S. 2096

    — Finanzierung der — von Kahlflächen, entstanden durch Gewaltabtriebe in den westlichen Grenz- gebieten

    Antr CDU v. 20. 10. 1949 LD 1294 PlBrtg StB 115. Sitzg. S. 3538 AusschBericht LD 1436 PlBrtg StB 120. Sitzg. Redner: BE Schmelzer CDU S. 3878, Dahl SPD

    S. 3879 PlBeschl S. 3880

    Aufwertung, siehe Währungsreform

    August-Thyssen-Hütte, Duisburg-Hamborn, Demontage der Blockstraße III, siehe Demontage

    Ausbildung der weiblichen Polizeibeamtinnen, siehe Polizei

    Ausfuhr

    — Auskunft der Landesregierung, welche Güter außer Kohle auf Anordnung der MilReg expor- tiert werden müssen, mit Angabe von Menge, Wert und Empfangsländern

    klAnfr FDP Nr. 5 v. 16. 6. 1947 LD 27 Beantwortung: LD 300

    — Anfr betr. — von Strom, siehe Strom

    — Bezahlung der ausgeführten Ruhrkohlen, siehe Kohlen

    — siehe auch Exportschuldverschreibungen, Ge- währung einer Landesgarantie

    Ausgebombte, siehe Bombengeschädigte

    Auskunftpflicht der Ministerien an Abgeordnete des Landtags

    Antr FDP v. 9. 5. 1947 LD 7 PlBrtg StB 4. Sitzg. S. 3 AusschBericht LD 172 PlBrtg StB 23. Sitzg. S. 190 Redner: BE Rippel CDU S. 190 PlBeschl S. 190

    Ausland

    — Vorlegung einer Übersicht über das Schulwesen im —, siehe Schulwesen

    — Behandlung ausländischen Grundbesitzes bei der Bodenreform, siehe Bodenreform

    Auslandskapital

    — Maßnahmen zur Verhinderung eines weiteren Eindringens von — in Industrie- und Handels- unternehmungen

    Antr KPD v. 19. 11. 1949 LD 1342 PlBrtg StB 118. Sitzg. Redner: Paul KPD S. 3722, Henßler SPD S.

    3723, Ernst CDU S. 3725, 3727, Dr. Krekeler FDP S. 3726

    AusschBericht LD 1409 PlBrtg StB 120. Sitzg. Redner: BE Dr. Krekeler FDP S. 3871, Gerber

    KPD S. 3872 PlBeschl S. 3874

    — Gleichstellung von — mit deutschem Vermögen und Heranziehung des — zu Steuerleistungen und zur Soforthilfe; Vorlegung eines GesEntw

    Antr KPD v. 3. 12. 1949 LD 1371 PlBrtg StB 118. Sitzg. Redner: Paul KPD S. 3738 PlBeschl S. 3738 (Ablehnung)

    Ausschußbesetzung — Besprechung von Fragen der —, die sich durch

    den Übertritt von Abgeordneten des Zentrums zur CDU ergeben haben, Beauftragung des HauptAussch

    PlBeschl StB 91. Sitzg. S. 2087

    — Erhöhung der Mitgliederzahl der Aussch auf 14 und Verteilung der Sitze auf die Fraktionen

    Antr Hauptaussch v. 21. 6. 1949 LD 1100 PlBeschl StB 104. Sitzg. S. 2765

    Ausschüsse

    — Erhöhung der Mitglieder-Zahl von 12 auf 13 und Bildung von 13 Aussch

    PlBeschl StB 2. Sitzg. S. 36

    — siehe auch HauptAusschuß

  • Außenministerkonferenz — Baronia 7

    ■— siehe auch Bevölkerungspolitischer Ausschuß — siehe auch Verfassungsausschuß — siehe auch Grenzausschuß — Aussch zur Prüfung der Wahlen zum Landtag

    am 20. 4.1947, siehe Wahlen

    ■— siehe auch Kommunalpolitischer Ausschuß — siehe auch Entnazifizierungsausschuß — für die Beamten, Angestellten und Arbeiter im

    öffentl. Dienst, siehe Personalausschuß — siehe auch Energieausschuß — zur Prüfung der Gemeindewahlen am 17.10.1948,

    siehe Wahlprüfungsausschuß — Bildung eines Unterausschusses des Arbeitsaus-

    schusses für Fragen der Sozialversicherung, siehe Sozialversicherung

    — Sonderausschuß zur Beratung der Gemeinde-, Amts- und Kreisordnung für das Land NRW, siehe Gemeindeordnung für das Land NRW

    — Sonderausschuß zur Beratung des Haftentschä- digungsgesetzes, siehe Verfolgte

    •— zur Vorbereitung der Verwaltungsreform, siehe Verwaltungsreform

    — siehe auch Eingabenausschuß — Ausschuß zur Abgrenzung der Wahlkreise für

    die Wahlen zum 1. Bundestag, siehe Bundestag * — Anwendung der Geschäftsordnung bei Beratun-

    gen der —, (hier: Aussch können nur Angelegen- heiten beraten, die ihnen vom Plenum zugewie- sen sind)

    Antr KPD v. 20. 1. 1950 LD 1430 PlBrtg StB 120. Sitzg. S. 3889

    — siehe auch Landeswahlausschuß

    Außenministerkonferenz in Paris, Erkl aller Fraktionen zur —, siehe Deutschland (Reichsgebiet)

    Ausweis, Pflicht der Polizei zum Tragen eines —, siehe Polizei

    Ausweisung von deutschen Haus- und Grundeigen- tümern aus Holland, siehe Holland

    Auto, siehe Kraftfahrzeug

    Autobahnarbeiter, Anfr betr. schlechte Entlohnung eleL—

    klAnfr Nr. 143 KPD v. 29. 4. 1949 LD 986 Beantwortung: MinRat Hölscher (Verkehrs-

    Min) StB 94. Sitzg. S. 2255

    Auto-Union, Düsseldorf * — Verkauf ehemaligen Reichsvermögens (Rhein-

    metall-Bonsig) an die — Antr KPD v. 2. 7. 1949 LD 1133 PlBrtg StB 104. Sitzg. Redner: Schabrod KPD S. 2783, Henßler SPD

    S. 2784 AusschBericht LD 1654

    — Anfr betr. Errichtung der — Werke in Düsseldorf klAnfr Nr. 165 KPD v. 2. 7. 1949 LD 1134 Beantwortung: MinDirektor Dr. Potthoff (Wirt-

    schaftsMin) StB 104. Sitzg. S. 2809

    B Badische Anilin- und Sodafabrik, Ludwigshafen,

    Trauerkundgebung für die Opfer des Explosions- unglücks in der —

    StB 56. Sitzg. S. 893

    Bad Lippspringe, Freigabe des Heilbades durch die MilReg

    Antr CDU v. 6. 10. 1948 LD 687 PlBeschl StB 68. Sitzg. S. 1253 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1537

    Bad Oeynhausen, Beschlagnahme von Wohnraum durch die Besatzung, siehe Besatzung

    Bad Salzuflen, Ablehnung eines beabsichtigten Spiel- kasinos in —, siehe Lotteriewesen (LD 905)

    Baldauf, Geschwaderintendant a. D., Anfr betr. seine Anstellung als Staatsanwalt in Essen

    klAnfr Nr. 68 SPD v. 20. 5. 1948 LD 474 PlBeschl, daß die Anfr schriftlich beantwortet

    wird: StB 48. Sitzg. S. 627

    Bamberger Symphonieorchester, Übernahme klAnfr Nr. 162 KPD v. 25. 6. 1949 LD 1116 Beantwortung: KultusMin Frau Teusch StB

    104. Sitzg. S. 2819

    Banken

    — Ablehnung der Errichtung der Länderunions- bank (Bank Deutscher Länder)

    Antr KPD v. 26. 1. 1948 LD 249 PlBeschl StB 28. Sitzg. S. 36 (siehe auch Ver-

    einigtes Wirtschaftsgebiet, Neugestaltung der Organe)

    — Errichtung der Länderunionsbank in Köln Antr FDP v. 5. 2. 1948 LD 282 Zurückgezogen: StB 42. Sitzg. S. 318

    — Debatte über den Beschluß des Kabinetts, Düs- seldorf zum Sitz der Landeszentralbank zu be- stimmen

    dazu die Antr SPD LD 280 betr. Unterrichtung des Parlaments über die Landeszentralbank, CDU LD 323 und LD 428 (Bestimmung Köln’s zum Sitz) u. Dr. Heinemann, Halbfell, Dr. Tous- saint u. a. LD 427 (Sitz Essen), Ältestenrat LD 436 PlBrtg StB 42 u. 43. Sitzg. Redner: Hochkeppler KPD S. 318, Antr auf

    Übergang zur Tagesordnung S. 319, Dr. Pün- der CDU S. 319, Dr. Heinemann CDU S. 323, Dobbert SPD S. 324, 344 Paul KPD S. 328, Altenhain FDP S. 329, Dr. Unshelm FDP S. 329. Dr. Adenauer CDU S. 330, 340, 342, 344, 397, MdF Dr. Weitz S. 330, MinPräs Arnold S. 333, Dr. Flecken CDU S. 335, Nieswandt SPD S. 337, Brockmann Z S. 339, 342, Henß- ler SPD S. 340, 341, Dr. Severing SPD S. 341, 398, Schaeven CDU S. 341, Paul KPD S. 396, Lichtenstein KPD S. 397

    PlBeschl S. 398

    Barnefske, Herman, MdL, Wahl zum Schriftführer PlBeschl StB 41. Sitzg. S. 279

    Baronia, Maßnahmen zur Verhinderung der Demontage der —, Fahrzeug-Fabrik Heinemann & Co., Bielefeld

  • 8 Bauernausschüsse — Beamte

    klAnfr Nr. 50 FDP v. 22. 3. 1948 LD 380 Beantwortung: WirtschaftsMin Dr. Nölting StB

    44. Sitzg. S. 406

    Bauernausschüsse, demokratische, Bildung von —, zur Übernahme der Aufgaben der früheren Orts- bauernführer (zum Notprogramm der KPD LD 41)

    Antr KPD v. 22. 7. 1947 LD 52 PlBrtg StB 9. Sitzg. S. 20-63 Redner: Herzner KPD S. 47 Abstimmung S. 65 AusschBericht LD 326 PlBrtg StB 44. Sitzg. Redner: BE Dr. Müller CDU S. 440 PlBeschl S. 440 (siehe auch Landwirtschafts-

    kammern)

    Bauhandwerker (Bauunternehmer)

    — Gewährung von Schwer- und Schwerstarbeiter- zulagekarten an —, siehe Ernährungszulage- karten

    — Erlaß einer VO über den Pflichteinsatz der —, siehe Bauwirtschaft

    Baulenkung

    — GesEntw über Baulenkung GesEntw RegVorl v. 9. 3. 1948 LD 335

    I. Lesung PlBrtg StB 41. Sitzg. Redner: WiederaufbauMin Gnoß S. 308 Abstimmung: S. 314

    II. Lesung AusschBericht LD 785 (neue Fassung), dazu

    die ÄndAntr FDP LD 807 u. Z LD 808 PlBrtg StB 72. Sitzg. • Redner: BE Bielefeld Z S. 1393, Ernst CDU S.

    1398, 1415, Dr. Reismann Z S. 1400, Sträter SPD S. 1403, Bürger KPD S. 1405, Wirths FDP S. 1407, WierderaufbauMin Steinhoff S. 1410, Jochem SPD S. 1413

    Abstimmung S. 1417

    III. Lesung AusschBericht LD 816 (neue Fassung), dazu

    der ÄndAntr KPD LD 866 PlBrtg StB 77. Sitzg. Redner: BE Albers, Peter CDU S. 1557, Bür-

    ger KPD S. 1560, Sträter SPD S. 1560, Dr. Krekeler FDP S. 1560

    PlBeschl S. 1561 Genehmigung durch die MilReg StB 93. Sitzg.

    S. 2152

    — Aufhebung der VO des WiederaufbauMin. v. 3. 3.1948 betr. Freigabe von Bauvorhaben bei Vorhandensein der Baustoffe

    Antr FDP v. 1. 4. 1948 LD 367 PlBrtg StB 42. Sitzg. Redner: Wirths FDP S. 345, 358, Sträter SPD

    S. 347, ArbMin Halbfell S. 349, Johnen CDU S. 352, WiederaufbauMin Gnoß S. 354, Jacobi SPD S. 358, Paul KPD S. 359

    AusschBericht LD 690 (Erledigung LD 367)

    — Aufhebung der Vorschriften der — für die in- zwischen aus der Bewirtschaftung herausgenom- menen Baustoffe

    Antr FDP v. 20. 7. 1948 LD 588 Erledigung des Antr: StB 67. Sitzg. S. 1230

    Baumbestand, Erhaltung des — im Interesse der Volksgesundheit, siehe Naturschutz

    Baumschulen, Errichtung eigener — zur Aufforstung, siehe Aufforstung

    Baupolizeiverordnung, siehe Baurecht

    Baurecht

    — Entw eines Ges über bauaufsichtliche Über- gangsmaßnahmen (betr. ehern. BaupolVO)

    GesEntw RegVorl v. 29. 11. 1948 LD 756

    I. Lesung PlBrtg StB 69. Sitzg. Redner: BE Bürger KPD S. 1296

    II. und III. Lesung PlBeschl StB 69. Sitzg. S. 1297 Genehmigung durch MilReg StB 71. Sitzg. S.

    1354

    — Maßnahmen zum Aufbau der Städte und länd- lichen Ortschaften (Aufbaugesetz)

    GesEntw RegVorl v. 27. 6. 1949 LD 1129

    I. Lesung PlBrtg StB 101. Sitzg. Redner: WiederaufbauMin Steinhoff S. 2680,

    2694, Johnen CDU S. 2684, Dr. Reismann Z S. 2686, Sträter SPD S. 2688, Maaß FDP S. 2691, Paul KPD S. 2691

    II. Lesung AusschBericht LD 1462 (neue Fassung), dazu

    die ÄndAntr FDP LD 1491, CDU LD 1487 PlBrtg StB 121. Sitzg. Redner: BE Dr. Lünenborg Z S. 3962, Grube

    SPD S. 3978, Johnen CDU S. 3978 AusschBericht LD 1520 (neue Fassung), dazu

    die ÄndAntr WiederaufbauAussch LD 1554 PlBrtg StB 124. Sitzg. Redner: BE Dr. Lünenborg Z S. 4133, Klingel-

    höller KPD S. 4135, Johnen CDU S. 4137

    III. Lesung PlBeschl StB 124. Sitzg. S. 4139

    Baurichter, Kurt, Wahl zum Mitglied des Zwedzonen- wirtschaftsrates

    PlBeschl StB 6. Sitzg. S. 17

    Baustoffe

    — Ersuchen an die MilReg um Bereitstellung von — für kriegszerstörte und Geibiete, die besonders durch Beschlagnahme betroffen sind, siehe Be- satzung

    — Freigabe von Bauvorhaben bei Vorhandensein der —, siehe Baulenkung

    Bauwirtschaft, Ersuchen an die Landesregierung um Erlaß einer VO über den Pflichtednsatz von Bau- handwerkem und Bauunternehmern in der —

    Antr SPD (VOEntw) v. 24. 11. 1947 LD 200 PlBrtg StB 27. Sitzg. Redner: Jochem SPD S. 95 AusschBericht LD 298 Zurückgezogen durch LD 330

    Beamte

    — Änderung der Dienstbezüge der — und Ange- stellten im Lande NRW (Aufhebung der 6°/oigen Brüningschen Notverordnung)

  • Beamte 9

    DringlAntr SPD v. 2. 2. 1949 LD 865 PlBrtg StB 81. Sitzg. S. 1727 AusschBericht LD 902 PlBrtg StB 86. Sitzg. Redner: BE Pawlik SPD S. 1914 PlBeschl S. 1914

    GesEntw RegVorl v. 8. 3. 1949 LD 977

    I. Lesung

    PlBrtg StB 92. Sitzg. Redner: Dr. Müller CDU S. 2118, MdI Dr. Men-

    zel S. 2119, Klingelhöller KPD S. 2120

    II. Lesung

    PlBrtg StB 94. Sitzg. Redner: BE Dobbert SPD S. 2245

    III. Lesung

    PlBeschl StB 94. Sitzg. S. 2247 Genehmigung durch die MilReg StB 100. Sitzg.

    S. 2527

    im Vobberedtunigsdienst (Referendare), Auf- hebung des Erl II MdF 1-9-13840 betr. Zahlung von Unterhalts Zuschüssen an —

    Antr FDP v. 11. 7. 1947 LD 46 PlBrtg StB 11. Sitzg. Redner: Dr. Unshelm FDP S. 114 AusschBericht LD 174 PlBrtg StB 23. Sitzg. Redner: BE Rippel CDU S. 191 PlBeschl S. 191

    Vorlegung eines GesEntw über idle Beschäf- tigung früherer — nach ihrer Entnazifizierung

    Antr SPD v. 22. 9. 1947 LD 101 PlBeschl StB 16. Sitzg. S. 134 AusschBericht LD 345 (erledigt durch Vor-

    legung des Entnaziflzierungsgesetzes)

    Vorlegung eines GesEntw betr. die Überprüfung der Eignung von Angestellten u. — des öffent- lichen Dienstes

    Antr FDP v. 6. 3. 1948 LD 418 PlBrtg StB 48. Sitzg. Redner: Dr. Middelhauve FDP S. 592, 593,

    Renner KPD S. 592, Jacobi SPD S. 594 PlBeschl S. 594 (Übergang zur Tagesordnung)

    Anrechnung der durch Kriegsereignisse entstan- denen Unterbrechungen auf das Besoldungs- dienstalter der ostvertriebenen —

    Antr Z v. 29. 4'. 1948 LD 432 PlBrtg StB 48. Sitzg. Redner: Zimmer Z S. 602 AusschBericht LD 937 PlBrtg StB 91. Sitzg. Redner: BE Welke SPD S. 2066 PlBeschl S. 2066

    klAnfr Nr. 120 FDP v. 22. 12. 1948 LD 789 Beantwortung: MdI Dr. Menzel StB 76. Sitzg.

    S. 1538, Dr. Krekeler FDP S. 1538, Dr. Middel- hauve FDP S. 1538

    Zurückgezogen: StB 91. Sitzg. S. 2091

    Forderung auf freie politische Betätigung und Zuerkennung des passiven Wahlrechts für die Beamten, Angestellten und Arbeiter im öffent- lichen Dienst

    Antr KPD v. 20. 5. 1948 LD 447 PlBrtg StB 48. Sitzg. S. 608 AusschBericht LD 649 PlBrtg StB 67. Sitzg. Redner: BE Tollmann Z S. 1219 PlBeschl S. 1219

    — Versagen der Übernahme eines Stadtverord- neten-Mandats (Gladbeck) an den Angestellten Wilhelm Roß beim Arbeitsamt Bottrop

    klAnfr Nr 61 KPD v. 18. 5. 1948 LD 455 Beantwortung: MdI Dr. Menzel StB 48. Sitzg.

    S. 623

    * — Gleichstellung der Pensionen der verdrängten — mit denen der einheimischen —

    EntschlAntr FlüchtlingsAussch v. 21. 1. 1949 LD 833, dazu der ÄndAntr KPD LD 860

    PlBrtg StB 79. Sitzg. Redner: BE Welke SPD S. 1635, Frau Melzer

    KPD S. 1635 AusschBericht LD 879 (neue Fassung) PlBrtg StB 86. Sitzg. Redner: BE Welke SPD S. 1910, MdF Dr. Weitz

    S. 1911, Welke SPD S. 1911 PlBeschl S. 1912 Antr MinPräs auf Abänderung des Besohl zu

    LD 879: LD 1560

    * — gesetzwidrige Überprüfung rechtskräftiger Ent- scheidungen der Entnazifizierungsaussohüsse bei Einstellung von — und Angestellten

    Antr CDU v. 30. 6. 1949 LD 1145 PlBrtg StB 104. Sitzg. S. 2786

    * — Ablehnung des Bezugs auf VO, Anordnungen, Ges usw. aus der Hitlerzeit, wenn Sie der Neu- gestaltung der Rechtsverhältnisse entgegen- stehen, hier: Regelung der kommunalen Ange- stellten- und Beamtengehälter

    Antr KPD v. 13. 8. 1949 LD 1184 PlBrtg StB 106. Sitzg. Redner: Schabrod KPD S. 2896

    — Unterbringung der verdrängten — (zum § 9 der 3. SparVO)

    klAnfr Nr. 172 Trawinski CDU v. 6. 8. 1949 LD 1208

    Beantwortung: SozialMin Dr. Amelunxen StB 115. Sitzg. S. 3545

    * — Überprüfung der — und Angestellten des öffent- lichen Dienstes bezügl. ihrer Eignung

    Antr FDP v. 30. 9. 1949 LD 1234 PlBrtg StB 115. Sitzg. S. 3536

    — Pensionierung voll arbeitsfähiger — im Arbeits- ministerium

    klAnfr Nr. 182 FDP v. 24. 11. 1949 LD 1363 Zurückstellung: StB 118. Sitzg. S. 3769 Beantwortung: MinDirektor Dr. Eisler (Arb-

    Min) StB 120. Sitzg. S. 3910, Dr. Middelhauve FDP S. 3910

    * — Versorgung der Angehörigen der in Rußland zu Zwangsarbeit verurteilten ostvertriebenen —

    Antr FDP v. 22. 3. 1950 LD 1545 PlBrtg StB 125. Sitzg. S. 4198

    — Wiedereinführung der Dienststrafkammern, siehe Dienstordnungsverfahren

    — Bildung eines Ausschusses für Angelegenheiten der —, Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst, siehe PensonalAusschuß

  • 10 Beamtennötigung — Berg-Kamen

    — Ernährungsziulage für —, siehe Ernährungszu- lagekarten

    — Ermächtigung der Landesregierung auf Grund des 3. Ges zur Währungsreform betr. Sparmaß- nahmen auf dem Gebiete des Besoldungs- und Versorgungsrecht, siehe Sparverordnungen

    — Anfr über Höhe der Auszahlungen von Renten und Pensionen an ehemalige — und Angestellte, die der NSDAP angehört haben und an deren Hinterbliebene, siehe Regierungshauptkassen

    — Neueinstufung der technischen — bei den Berg- ämtern, siehe Bergämter

    — GesEntw über die Rechtsstellung der in den Bundestag gewählten —, siehe Bundestag (LD 1160)

    — Entw eines Dienstordnungsgesetzes, siehe Dienst- ordnungsgesetz

    — siehe auch Richter, Staatsanwälte — siehe auch Fragebogen, politische

    Beamtennötigung, siehe Richter (LD 1154)

    Becker, Ludwig, MdL,

    — Wahl zum Mitglied des Zweizonen-Wirtschafts- rats

    PlBeschl StB 6. Sitzg. S. 17

    — Ausscheiden als Abg des Landtags NRW StB 8. Sitzg. S. 1

    — Rücktritt als Mitglied des Wirtschaftsrats StB 49. Sitzg. S. 629

    Beckum, Kreis, Bericht des ÜntersuchungsAussch über die Zementsdhiebungen im —, siehe Unter- suohungsAussch

    Befriedung des Hauses des Landtags, GesEntw, siebe Haus des Landtags

    Begabtenförderung, siehe Schulwesen

    Behörden

    — Bereitstellung von Volkswagen für —, siehe Volkswagen

    — Einschränkung des Ausbaues von — und Ver- waltungsstellen, siebe Verwaltung

    — Verringerung des Personalbestandes der Mini- sterien und der naChgeordneten — im Zusam- menhang mit der Währungsreform, siehe Lan- desregierung

    — siehe auch Verwaltung

    Beigeordnete, Ungültigkeitserklärung der Wahl von Beamten auf Zeit, siehe Gemeindewahlen LD 264 und 391

    Belgien

    — Besatzungstruppen aus —, siehe Besatzung

    — Regelung der Nutzungs- und Verfügungsver- hältnisse für Gemeinde- und Privatbesitz in — und Holland, siehe Holland

    .— Wiedereinführung des kleinen Grenzverkehrs mit — und Holland, siehe Grenzverkehr

    — Grenzbegradigung an der deutsch-belgischen Grenze, siehe Gebietsabtretungen

    — Lage der deutsohen Grenzbewohner mit Land- besitz auf belgischem Hoheitsgebiet, siehe Grenzland

    Bergämter, Neueinstufung der technischen Beamten bei den —

    Antr KPD v. 7. 3. 1949 LD 904 PlBrtg StB 91. Sitzg. S. 2081 AusschBericht LD 1162 PlBrtg StB 106. Sitzg. Redner: Schabrod KPD S. 2888 PlBeschl S. 2889

    Bergarbeiter-Wohnungsbau, Bereitstellung des Koh- lenexporterlöses für den gemeinnützigen —

    Antr SPD v. 7. 12. 1948 LD 782, dazu der Antr KPD LD 738 (zurückgezogen)

    PlBrtg StB 70. Sitzg. Redner: Gerber KPD S. 1322, Emst CDU S. 1323 AusschBericht LD 1420 (LD 782 überholt)

    Bergbau

    — Ersuchen an die Landesregierung um Bekannt- gabe über Feststellung über die Besitzverhält- nisse im Bergbau, in der eisenschaffenden und chemischen Industrie

    klAnfr Nr. 10 CDU v. 28. 7. 1947 LD 76 Beantwortung: LD 300 (siehe auch Soziali-

    sierung der Kohlenwirtschaft)

    — Beschränkung der Warenversorgung aus dem Anspornsystem u. Dollar-Bonus-Verfahren auf Konsumgenossenschaften

    klAnfr Nr. 73 Dr. Krekeler FDP, Dr. Steffens- meier Z und Dr. Toussaint CDU LD 494

    Beantwortung: WirtschaftsMin Dr. Nölting StB 54. Sitzg. S. 817

    — Überführung der beschlagnahmten Kohlen- industrie in deutsche Hand, siehe Kohlen- dndustrde

    — Einsetzung einer Treuhändersohaft im —, GesEntw FDP LD 384, und Selbstverwaltung des Kohlenbergbaus, GesEntw FDP LD 385, siehe Sozialisierung der Kohlen- wirtschaft im Lande NRW, III. Lesung (zu LD 357)

    — Kommission zur Überprüfung der Sicherheit in den Bergwerken, siehe Grubensicherheitskom- missdon

    Berger, Dr., Georg, Wahl zum Mitglied des Zweizonen- wirtschaftsrates

    PlBeschl StB 6. Sitzg. S. 17

    Berger, Dr., Paul, MdL, Eintritt in den Landtag StB 8. Sitzg. S. 1

    Berggesetz, GesEntw zur Änderung berggesetzlicher Vorschriften (Braunkohlenbergbau), s. Braun- kohlengebiet

    Berg-Kamen, Betriebserlaubnis für die Fischer- Tropsch-Anlage, siehe Essener Steinkohlenberg- bau

  • Bergmannsversorgungsschein — Besatzung 11

    Bergmannsversorgungsschein — GesEntw über einen — im Lande NRW

    I. Lesung GesEntw RegVorl v. 26. 9. 1947 LD 109 PlBrtg 16. Sitzg. S. 149

    II. Lesung GesEntw LD 109; dazu die ÄndAntr ArbAussch

    LD 156, KPD LD 195 PlBrtg 21. Sitzg. Redner: BE Bergmann SPD S. 131, Schirpen-

    bach CDU S. 132, Geber KPD S. 134, Steinert SPD S. 136, Maaß FDP S. '137, Kemper Z S. 138

    III. Lesung AusschBericht: LD 217 (neue Fassung) PlBrtg StB 24. und 25. Sitzg. Redner: BE Steinert SPD S. 36, ArbMin Halb-

    fell S. 37, Große KPD S. 38, Bergmann SPD S. 38, Schirpenbach CDU S. 40, Kemper Z S. 41

    PlBeschl S. 42

    — Anfrage betr. Durchführung des Gesetzes über einen —

    klAnfr Nr. 125 KPD v. 21. 1. 1949 LD 829 Beantwortung: ArbMin Halbfell StB 80. Sitzg.

    S. 1658

    — Änderung der 1. DurchführungsVO zum Ges über einen —

    Antr KPD v. 21. 1. 1949 LD 832 PlBrtg StB 80. Sitzg. Redner: Gerber KPD S. 1656, ArbMin Halbfell

    S. 1658 AusschBericht LD 1171 PlBrtg StB 106. Sitzg. Redner: BE Schirpenbach S. 2889, Große KPD

    S. 2890 PI Beschl S. 2891

    — Erhöhung der Pflichtquote der bei Behörden und Industrie zu beschäftigenden Inhabern eines —, siehe Schwerbeschädigte (LD 1193)

    Berichterstattung, Debatte über die Art und Dauer der —

    StB 121. Sitzg. S. 3975

    Berlin

    — Stellungnahme des Landtags zu den Ereignissen anl. der Blockade von —

    dazu die Erkl der CDU, SPD, Z und FDP zum Beschl des Kabinetts über die Kohlen- lieferung für die Stadt — LD 576

    PlBrtg StB 50. Sitzg. Redner: Schaeven CDU S. 687, Frau Nadig SPD

    S. 690, Frau Wessel Z S. 691, Renner KPD S. 694, Altenhain FDP S. 703, Dobbert SPD S. 703, LandtagsPräs Gockeln S. 706

    PI Beschl zu LD 576 S. 707

    — Hilfswerk Berlin, hier: Ermächtigung des MdF zur Zahlung des auf das Land fallenden Anteils der Spende —

    PlBrtg StB 59. Sitzg. Redner: Paul KPD S. 989, Henßler SPD S. 989 PlBeschl S. 990

    — Aufhebung .der Sondersteuer „Notopfer Ber- lin“, siehe Notopfer Berlin

    Berufsberatung von Schwerbeschädigten, s. Söhwer- beschädigte

    Berufsgerichte, ärztliche, siehe Ärztekammern

    Berufsorganisationen, Ersuchen an die Landesregie- rung um Überprüfung des demokratischen Auf- baues der Standesorganisationen

    Antr Brockmann, Dr. Reismann Z u. a. LD 127 PlBrtg StB 22. Sitzg. Redner: Wascher KPD S. 163, Dr. Unshelm FDP

    S. 164, Dr. Reismann Z S. 164 AusschBericht LD 619 (Erledigung LD 127)

    Berufssoldaten, Pensionen für ehemalige —, siehe Wehrmacht

    Besatzung

    — Ersuchen an die MilReg um 1. Einstellung der Beschlagnahme von Wohn-

    raum nach dem 1. 6.1947 2. Bereitstellung zusätzlicher Baustoffe für

    kriegszerstörte und Gebiete, die durch Be- schlagnahmungen besonders betroffen sind

    3. Freigabe der nicht benötigten Kasernen für die deutsche Bevölkerung, bes. zur Einrich- tung von Krankenhäusern

    4. Genehmigung des Zusammenwohnens von Engländern mit Deutschen (Beschlagnahme von Einzelräumen statt ganzer Häuser)

    Antr CDU v. 17. 6. 1947 LD 38, dazu der ZusatzAntr CDU v. 30. 7. 1947 LD 80

    PlBrtg StB 11. Sitzg. Redner: WiederaufbauMin Paul S. 108 (siehe

    auch LD 99)

    — Errichtung eines Referats für Besatzungsfragen bei der Landeskanzlei

    Antr CDU v. 28. 7. 1947 LD 73 PlBrtg StB 11. Sitzg. Redner: Dr. Pünder CDU S. 130 PlBeschl S. 131 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1537

    — Ersuchen an die MilReg betr. 1. Beschlagnahme landwirtschaftlich genutzter

    Flächen für Sportplätze 2. Beschleunigung des Prüfungsverfahrens über

    die Freigabe beschlagnahmten Wohnraums 3. Aufhebung des Verbots des Zusammenwoh-

    nens von Engländern und Deutschen Antr HauptAussch v. 16. 9. 1947 LD 99 PlBrtg StB 12.—14. Sitzg. S. 12—91 PlBeschl StB 16. Sitzg. S. 137 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 314

    — Anfr betr. Zuteilung von Reifen aus der laufen- den Produktion an Fahrzeuge der CCG

    klAnfr Nr. 12 Jacobi SPD LD 136 Beantwortung: LD 300

    — Regelung der Bezahlung und Feststellung der Schäden für von der — beschlagnahmt gewese- nen Häusern und Wohnungen

    Antr v. 14. 11. 1947 LD 176 PlBeschl 23. Sitzg. S. 191

  • 12 Besatzung — Beschlußunfähigkeit

    Bericht der Landesregierung über Ausführung des Beschl LD 525

    — Beschleunigung der Auszahlung der Mietent- schädigung für von der — beschlagnahmte Wohnungen und Häuser

    Antr FDP v. 14. 11. 1947 LD 177 PlBeschl StB 23. Sitzg. S. 192 Bericht der Landesregierung über die Aus-

    führung des Beschl LD 525

    — Wohnraumbeschlagnahme im Stadt- und Land- kreis Iserlohn

    klAnfr Nr. 47 Jacobi SPD v. 31. 3. 1948 LD 359 Antr Z v. 30. 3. 1948 LD 360 Beantwortung u. Erledigung: MinPräs Arnold

    StB 44. Sitzg. S. 404, Jacobi SPD S. 405

    — Beschlagnahme von Industrieanlagen am linken Niederrhein (M.Gladtoach) durch die Besatzungs- macht

    klAnfr Nr. 77 Elfes CDU v. 28. 6. 1948 LD 515 Beantwortung: Wirtschaf tsMin Dr. Nölting

    StB 53. Sitzg. S. 806 hierzu auch der Bericht des Wirtschaf tsMin

    betr. Rösler-Draht-AG, Werk Waldniel, StB 53. Sitzg. S. 805

    — Beschlagnahme von Wohn raum durch die — in Bad Oeynhausen

    klAnfr Nr. 80 Lindner u. Wehking CDU LD 546 Beantwortung: WiederaufbauMin Gnoß StB

    54. Sitzg. S. 828, MdF Dr. Weitz StB 68. Sitzg. S. 1246

    — Beschlagnahme von Wohnraum auf Grund der Verlegung belgischer und britischer Einheiten aus dem Bonner Raum

    Antr FDP v. 8. 8. 1949 LD 1181 (mündl. zurück- gezogen)

    — Verminderung der Besatzungstruppen zur Ver- hinderung weiterer Beschlagnahmungen von Wohnraum

    Antr KPD v. 13. 8. 1949 LD 1185 PlBrtg StB 106. Sitzg. Redner: Spicher KPD S. 2897, Dahl SPD S. 2900 PlBeschl S. 2900 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1356

    — Umbenennung der MilReg in Landesbeauftragter

    Mitteilung des Präs StB 107. Sitzg. S. 2929

    — Beschlagnahme von Wohnräumen und Häusern durch die —

    grAnfr Nr. 10 CDU v. 21. 12. 1949 LD 1392 klAnfr Nr. 184 Lindner und Wehking CDU

    v. 2. 12. 1949 LD 1375 Zurückstellung: StB 118. Sitzg. S. 3770 Beantwortung: WiederaufbauMin Steinhoff

    S. 3896, 3904, Lindner CDU S. 3900, Wehking CDU S. 3902, Bürger KPD S. 3903, Depper- mann SPD S. 3904

    — Errichtung von Schieß- und Exerzierplätzen auf landwirtschaftlich genutztem Boden, siehe Schießplätze

    — Ablehnung der Beratung und Beschlußfassung über Gesetze, deren Inhalt von der MilReg be- stimmt worden ist, siehe Gesetzgebung

    — siehe auch Vogelsang, britischer Truppen- übungs- und Schießplatz

    — siehe auch Filmtheater, Freigabe für die deut- sche Bevölkerung

    — siehe auch Bad Lippspringe, Freigabe des Heil- bades

    — siehe auch Herford, Bezug von Neubauwohnun- für die —

    Besatzungsämter, Eingliederung in die Stadt- und Kreisverwaltungen, siehe Sonderbehörden

    Besatzungskosten

    — Anfr über Höhe und Zusammensetzung der —

    klAnfr Nr. 90 CDU v. 13. 7. 1948 LD 578 Beantwortung: MdF Dr. Weitz StB 68. Sitzg-

    S. 1246

    — Denkschrift des Finanzministers über die Be- satzungskosten im Lande NRW

    PlBrtg StB 73. Sitzg. Erkl MdF Dr. Weitz S. 1418 Stellungnahme der Fraktionen wie I. Lesung

    Ges zur Feststellung des Haushaltsplanes 1948

    * — Verhandlung mit der MilReg mit dem Ziele der Senkung der —

    Antr KPD v. 17. 3. 1949 LD 921 PlBrtg StB 84. Sitzg. S. 1833

    Besatzungsstatut

    — MündlAntr KPD auf Berichterstattung über die Beratung der MinPräs zum —

    PlBrtg StB 87. Sitzg. Redner: Paul KPD S. 1938, Jacobi SPD S. 1939,

    Dr. Müller CDU S. 1939 PlBeschl S. 1940

    — MündlAnfr Paul KPD betr. Stellungnahme der MinPräs zum —

    PlBrtg StB 91. Sitzg. Redner: Paul KPD S. 2091, MinPräs Arnold

    S. 2091

    — Konferenz der MinPräs in Koblenz über die Londoner Dokumente, siehe Deutschland, Bun- desrepublik

    — Mitteilung des Präs über das Genehmigungsver- fahren für Gesetze des Landtags nach Inkraft- treten des —, siehe Gesetzgebung

    — Anfr betr. Unterrichtung der naChgeordneten Behörden und Gemeinden über die Selbständig- keit deutscher Behörden in Verwaltungsakten nach Inkrafttreten des —, siehe Verwaltung

    Beschlagnahme

    — von Wohnraum durch 'die Besatzungsmacht, siehe Besatzung

    — des Eigentums in der Kohlenindustrie, siehe Kohlenindustrie

    — von Kraftfahrzeugen (Beorderung), siehe Kraft- fahrzeuge

    Beschlußunfähigkeit des Landtags

    StB 16. Sitzg. S. 153 StB 30. Sitzg. S. 71 StB 31. Sitzg. S. 73 StB 55. Sitzg. S. 879 ff StB 98. Sitzg. S. 2462 StB 102. Sitzg. S. 2740

  • Beschlußverfahren — Bielefeld 13

    Beschlußverfahren im Siedlungsverband Ruhrköhlen- bezirk, siehe Siedlungsverband Ruhrkohlen- bezirk

    Beschwerden, Forderung auf Beantwortung von — innerhalb einer angemessenen Frist

    Antr FDP v. 2. 8. 1947 LD 125 PlBrtg StB 22. Sitzg. Redner: Wirths FDP S. 160, Feldmann CDU

    S. 160, Görlinger SPD S. 162 PlBeschl S. 162

    Besitzverhältnisse im Bergbau, eisenschaffender und Chemischer Industrie, siehe Bergbau

    Besoldungsdienstalter der ostvertriebenen Beamten, siehe Beamte

    Besoldungsrecht der Beamten, Ermächtigung auf Grund der Währungsumstellungsgesetze, siehe Sparverordnungen

    Bestechlichkeit, Entw eines Ges zur Bekämpfung von — und Mißwirtschaft, siehe Korruption

    Betriebskrankenkassen, Aufhebung des Erl des Reichs- arbeitsministers v. 31.10. 1944 (RAB1 II S. 297), daß Mitglieder von mit — ausgestatteten Be- trieben nicht Ersatzkassenmitglieder sein können

    Antr CDU v. 4. 10. 1949 LD 1286 PlBrtg StB 115. Sitzg. S. 3537 AusschBericht LD 1362 (LD 1286 zurückgezogen)

    Betriebsräte

    — Einstellung von Prozessen gegen — bei Kompen- sationsgeschäfte ohne persönliche Vorteile, siehe Kompensation

    — Maßnahmen gegen den Betriebsratsvorsitzenden beim RegPräs Minden, siehe Kronsbein

    Beuel, Eingemeindung nach Bonn, siehe Verwaltungs- grenzen

    Bevölkerungspolitischer Ausschuß, Bildung eines — PlBeschl StB 2. Sitzg. S. 36

    Bewirtschaftung

    — Abbau der überflüssig gewordenen — Antr Dr. Toussaint, Dr. Brauda und Giesen

    CDU v. 4. 4. 1949 LD 950 Absetzung von der Tagesordnung StB 91. Sitzg.

    S. 2083 PlBrtg StB 93. Sitzg. Redner: Dr. Brauda CDU S. 2181, Dr. Krekeler

    FDP S. 2185, WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 2186

    PlBeschl S. 2188 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1413

    — Anfr betr. — (Verweigerung der Annahme von Bezugsscheinen)

    klAnfr Nr. 149 Dr. Reismann Z v. 28. 4. 1949 LD 1026

    Beantwortung: MinDirektor Dr. Potthoff (WirtschaftsMin) StB 104. Sitzg. S. 2807

    Bewirtschaftungsnotgesetz vom 30.10.1947, hier: Auf- hebung des Erl des WirtschaftsMin v. 2. 3.1948

    betr. Ordnungsstrafverfahren der Wirtsohafts- verwaltung

    Antr KPD v. 18. 5. 1948 LD 443 PlBrtg StB 48. Sitzg. S. 603 AusschBericht LD 637 (LD 443 für erledigt

    betrachtet)

    Bewirtschaftungsordnung, Reform der — auf der Grundlage des durchlaufenden Bezugsrechts

    Antr FDP v. 16. 6. 1947 LD 30 PlBrtg StB 11. Sitzg. S. 106 Redner: Gnoß SPD S. 106, Maurenbrecher CDU

    S. 106, Görlinger SPD S. 106, Dr. Krekeler FDP S. 106, 107, Dr. Middelhauve FDP S. 107 (Antr zurückgezogen)

    Bezirkwirtschaftsämter

    — Ersuchen an den WirtschaftsMin um Auskunft über seine Absichten bezügl. der — (Auflösung und Übernahme der Funktionen durch andere Ämter)

    DringlAntr CDU v. 31. 7. 1947 LD 96 PlBrtg StB 16. Sitzg. Redner: Büttner CDU S. 143, WirtschaftsMin

    Dr. Nölting S. 145, Henßler SPD S. 148, Dr. Reismann Z S. 148

    — Auflösung der — und Verteilung ihrer Aufgaben Antr CDU v. 7. 7. 1948 LD 541 PlBrtg 55. Sitzg. Redner: Dr. Brauda CDU S. 876, 881, 882, Henß-

    ler SPD S. 876, 880, 882, Renner KPD S. 876, WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 877, Dr. Reis- mann Z S. 878, Dr. Middelhauve FDP S. 881, 882

    Abstimmung: S. 883 AusschBericht: LD 838, dazu der Antr Z v. 11.

    2. 1949 LD 863 betr. Personal der BWÄ PlBrtg StB 78. und 81. Sitzg. Redner: Dr. Krekeler FDP S. 1627, Dobbert

    SPD S. 1628, BE Dr. Toussaint CDU S. 1687, WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 1688, Pawlik SPD S. 1693, Dr. Toussaint CDU S. 1696, Schabrod KPD S. 1699, Peterburs Z S. 1702, Böhm SPD S. 1703, Dr. Krekeler FDP S. 1705, Dr. Reismann Z S. 1708

    PlBeschl S. 1709 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1136

    Bezugsberechtigungen, Anfr betr. verstärkte Ausgabe von Bezugsscheinen

    klAnfr Nr. 93 Fischer FDP v. 17. 7. 1948 LD 581 Beantwortung: WirtschaftsMin Dr. Nölting StB

    68. Sitzg. S. 1260

    Bezugsrecht, durchlaufendes klAnfr Nr. 58 FDP v. 28. 4. 1948 LD 438 PlBeschl, daß die Anfr schriftlich an den Frage-

    steller beantwortet wird: StB 48. Sitzg. S. 627 (siehe auch Bewirtschaftungsordnung)

    Bibliothek des Landtags, Hinweis des Präs StB 116. Sitzg. S. 3559

    Bielefeld, Franz, MdL

    — Wähl zum Schriftführer PlBeschl StB 1. Sitzg. S. 20

    — Nachruf des LandtagsPräs zum Tode des — StB 105. Sitzg. S. 2821

  • 14 Bielefeld — Bodenreform

    Bielefeld, Stadt

    — Anfr 'betr. Demontage der Baronia, Fahrzeug- fabrik Heinemann & Co, siehe Baronia

    — Überprüfung der Spruohgerichte in —, siehe Spruohgeriehte

    Bildungsfonds, Sehaffung eines — zur Begabtenförde- rung, siehe Schulwesen

    Bindegarn, Versorgung der Landwirtschaft mit — klAnfr Nr. 21 FDP v. 14. 11. 1947 LD 178 Beantwortung: LD 300

    Blank, Hans-Walter, MdL, Bestellung zum vorläufigen Schriftführer

    PlBeschl StB 1. Sitzg. S. 9

    Blank, Theodor, Wahl zum Mitglied des Zwedzonen- Wirtschaftsrats

    PlBeschl StB 6. Sitzg. S. 17

    Bleis, Dr. Heinrich, Wahl zum Mitglied des Wirtschafts- rats

    PlBeschl StB 44. Sitzg. S. 429 (LD 304)

    Blockade der Stadt Berlin, siehe Berlin

    Biomeyer, Adolf, Wahl zum Mitglied des Parlamen- tarischen Rates

    PlBeschl StB 59. Sitzg. S. 987

    Blücher, Franz, MdL

    — Dank an den scheidenden MdF des Kabinetts Amelunxen

    StB 6. Sitzg. S. 9

    — Wahl zum Miglied des Zwei Zonen Wirtschaftsrats PlBeschl StB 6. Sitzg. S. 17

    — Ausscheiden als Abg StB 8. Sitzg. S. 1

    Bochum

    — Trauerkundgebung für die Opfer des Gruben- unglücks auf der Sohachtanlage Karoline in —, siehe Grubenunglück

    — Gewährung von Krediten an die Stadt — für Notlage infolge Demontage, siehe Demontage (LD 1031)

    Bodenreform und Siedlung

    — Debatte über den Stand der Vorarbeiten zur — im MinELF

    StB 23. Sitzg. S. 213

    — Auskunft über den Stand der Flurbereinigung (Umlegung) im Hinblick auf die beabsichtigte Bodenreformgesetzgebung (gern. Beschl v. 5. 3. 1947 — LD 1-106 —)

    klAnfr Nr. 31 KPD v. 25. 11. 1947 LD 204 Beantwortung: LD 300

    — Ausführungsgesetz zur VO der brit. MilReg Nr. 103 über Bodenreform

    GesEntw RegVorl (Ges zur Beschaffung von Siedlungsland) LD 219, dazu der Entw eines Bodenreformgesetzes KPD LD 220

    I. Lesung PlBrtg StB 24. Sitzg. Redner: MinELF Lübke S. 1, 34, Dr. Müller

    CDU S. 15, Henßler SPD S. 17, Herzner KPD S. 23, Brockmann Z S. 28, Dr. Middelhauve FDP S. 31, Rippel CDU S. 34

    Debatte über die Umbildung des AusschELF oder Bildung eines Sonderaussch S. 35

    Erstattung eines Zwischenberichtes über den Stand der Beratungen

    Antr KPD v. 17. 4. 1948 LD 403 PlBrtg StB 44. Sitzg. S. 451

    Antr auf rechtzeitige Verabschiedung des Bodenreformgesetzes

    Antr KPD v. 1. 7. 1948 LD 522 PlBrtg Herzner KPD StB 55. Sitzg. S. 874

    II. Lesung AusschBericht LD 630 (neue Fassung), dazu die

    ÄndAntr FDP LD 677, CDU LD 672, KPD LD 665, Z LD 670, SPD LD 675

    PlBrtg StB 60.—62. Sitzg. Redner: BE Johnen CDU S. 992, Dr. Müller

    CDU S. 1009, Biernat SPD S. 1017, Paul KPD S. 1033, Böhner Z S. 1041, Dr. Middelhauve FDP S. 1045, MinELF Lübke S. 1053, Dahl SPD S. 1056, Herzner KPD S. 1061, Dr. Lüne- borg Z S. 1064, Schräge CDU S. 1069, Alten- hain FDP S. 1072, Budde CDU S. 1074, Heg- mann CDU S. 1075

    III. Lesung AusschBericht LD 717 (neue Fassung), dazu die

    ÄndAntr KPD LD 723, Abgg aller Fraktionen LD 726, SPD LD 731 und mündl. redaktionelle Änderungen

    PlBrtg StB 66. Sitzg. Redner: BE Johnen CDU S. 1154, Paul KPD

    S. 1158, Dr. Müller CDU S. 1166, Brünen SPD S. 1167, Dr. Lünenborg Z S 1169, Kronen FDP S. 1170, Frau Friese-Korn FDP S. 1172, Dahl SPD S. 1173, MinELF Lübke S. 1174

    PI Beschl S. 1178 Erkl zum —: MinPräs Arnold S. 1181, KPD-

    Fraktion LD 1181, Dr. Schneemann zur Ab- stimmung S. 1182

    Ablehnung des Ges durch die MilReg (Schrei- ben) StB 71. Sitzg. S. 1354—55

    — Ges zur Beschaffung von Siedlungsland GesEntw RegVorl LD 219; dazu der Entw eines

    Bodenreformgesetzes KPD LD 220

    I. Lesung PlBrtg StB 24. Sitzg. Redner: wie Bodenreformgesetz LD 219

    II. Lesung AusschBericht LD 629 (neue Fassung), dazu die

    ÄndAntr FDP LD 676, SPD UD 674, CDU LD 673, 671, Z LD 669, KPD LD 664

    PlBrtg StB 60.—62. Sitzg. Redner: wie Bodenreformgesetz LD 630

    III. Lesung

    AusschBericht LD 718 (neue Fassung), dazu die ÄndAntr Z LD 719, mündl. Erg Antr AusschußELF, KPD LD 724, FDP LD 725, SPD LD 732, CDU, SPD, FDP und Z LD 733, SPD LD 735, redakt. ÄndAntr

    PlBrtg StB 66. Sitzg. Redner: wie Bodenreformgesetz LD 717 PlBeschl StB 66. Sitzg. S. 1180 Ablehnung des Ges durch die MilReg (Schrei-

    ben) StB 71. Sitzg. S. 1354—55

  • Bodenreform — Bonn 15

    — Stellungnahme der Fraktionen zur Ablehnung des Bodenreformgesetzes u. des Ges zur Beschaf- fung von Sdedlungsland durch die MilReg

    PlBrtg StB 76. Sitzg. Redner: MinPräs Arnold S. 1538, Dr. Müller

    CDU S. 1541, Biernat SPD S. 1542, Herzner KPD S. 1543, Dr. Lünenborg Z S. 1547, Dr. Middelhauve FDP S. 1549, (zu einem Brief von Graf von Galen: Paul KPD S. 1550, Dr. Reismann Z S. 1551)

    — Bericht des Min ELF über den Stand der Bera- tungen zu einem neuen Bodenreformgesetz

    Redner: MinELF Lübke StB 81. Sitzg. S. 1716—17

    — GesEntw zur Durchführung der Bodenreform u. Siedlung im Lande NRW

    GesEntw RegVorl v. 4. 3. 1949 LD 888 PlBrtg StB 86. Sitzg. Redner: MinELF Lübke S. 1870, 1896, Henßler

    SPD S. 1897, Paul KPD mit einer Erkl der KPD S. 1897, Brockmann Z S. 1898

    (LD 888 wurde durch LD 946 erledigt)

    — GesEntw über die Durchführung der Boden- reform u. Siedlung in NRW (Bodenreformgesetz)

    GesEntw RegVorl v. 4. 4. 1949 LD 946

    I. Lesung PlBrtg StB 89. Sitzg. Redner: MinELF Lübke S. 1980, Dr. Müller

    CDU S. 1987, Dahl SPD S. 1989, Bohner Z S. 1991, Herzner KPD S. 1993, Dr. Middel- hauve FDP S. 1997

    Abstimmung S. 2005

    II. Lesung GesEntw LD 946, dazu die ÄndAntr KPD LD

    956, CDU LD 958, 963, SPD LD 959, Z LD 960, 961, 962, FDP LD 964

    PlBrtg StB 91. Sitzg. Redner: BE Dahl SPD S. 2048, Biernat SPD

    S. 2048 Abstimmung: S. 2053

    III. Lesung AusschBericht LD 990 (neue Fassung), dazu die

    ÄndAntr AusschELF LD 1010, SPD LD 1012, KPD LD 1013

    PlBrtg StB 94. Sitzg. Redner: BE Johnen CDU S. 2218, Luster-Hag-

    geney CDU S. 2226, Brünen SPD S. 2228, Herzner und Erkl der KPD S. 2229, Böhner Z S. 2233, Dr. Middelhauve FDP S. 2234, MinELF Lübke S. 2239

    PlBeschl S. 2244 Genehmigung durch MilReg StB 97. Sitzg.

    S. 2347

    — Auslegung von Landbewerberlisten u. Bildung von Ausschüssen zur Vorbereitung der —

    Antr KPD v. 22. 7. 1947 LD 55 PlBrtg StB 9. Sitzg. S. 20—63 Abstimmung S. 66 (erledigt durch die Bodenreformgesetze)

    — Übereignung von Landbesitz von über 100 ha im Hinblick auf die Bodenreform nach 1945

    klAnfr Nr. 109 KPD LD 686 Beantwortung: JustizMin Dr. Sträter StB 70.

    Sitzg. S. 1346, 1347, Dr. Middelhauve FDP S. 1347

    * — Vorlegung einer Liste der Großgrundbesitzer, die nach 1945 Teile ihres Grundbesitzes veräußert haben

    Antr KPD v. 12. 4. 1949 LD 957 PlBrtg StB 89. Sitzg. Redner: Herzner KPD S. 1993—97, Dr. Müller

    CDU S. 2002, 2003, Dahl SPD S. 2002, Scha- brod KPD S. 2003, 2004

    — Ersuchen um Stellungnahme zu den trotz Geneh- migungszwang von den Großgrundbesdtzem ge- tätigten Veräußerungen von Grundbesitz

    klAnfr Nr. 118 FDP v. 22. 12. 1948 LD 787 Beantwortung: MinDirektor Dr. Wegener (Min

    ELF) StB 76. Sitzg. S. 1530,1531, Dr. Krekeler FDP S. 1531

    — Nichteinbeziehung des Grundbesitzes der Kirche bei der Bodenreform

    Antr Abgg Z v. 19. 4. 1948 LD 410 PlBrtg StB 48. Sitzg. S. 589 AusschBericht LD 746 (erledigt durch Boden-

    reformgesetz)

    — Behandlung des Grundeigentums von Aus- ländern

    EntschlAntr AusschELF v. 11. 5. 1949 LD 1020 PlBrtg StB 94. Sitzg. Redner: BE Johnen CDU S. 2225 PlBeschl S. 2244 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1413

    — Debatte über einen Brief des Grafen von Galen betr. —

    StB 76. Sitzg. Redner: Paul KPD S. 1550, Dr. Reismann Z

    S. 1551

    — siehe auch Gesetzgebung, Ablehnung der Be- schlußfassung u. Beratung über Gesetze, deren Inhalt von der MilReg bestimmt worden ist

    — Aussetzung der Umlegung bis zum Inkrafttreten der —, siehe Umlegungsordnung

    Bohnenkaffee, Berücksichtigung aller unter 25 Jahre alten wedblichen Versorgungsberechtigten bei der Verteilung von —

    Antr SPD v. 2. 6. 1948 LD 498 PlBeschl StB 48. Sitzg. S. 618 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 585

    Bombengeschädigte — Möbelherstellungsprogramm für Flüchtlinge und

    —, siehe Möbel — siehe auch Kriegssachgeschädigte — siehe auch Hausratbeschaffung

    Bonn

    — Bereitstellung von Haushaltsmitteln 1948 für die in Aussicht genommene Bundeshauptstadt —

    Antr MinPräs v. 4. 12. 1948 LD 772 PlBrtg StB 70. Sitzg. Redner: Jacobi SPD S. 1316, MdI Dr. Menzel

    S. 1317, Schabrod KPD S. 1317, persönliche Erklärung Rhode SPD S. 1341

    PlBeschl S. 1318

    — Errichtung eines Instituts zur Erforschung des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus an der Universiät —, siehe Nationalsozialismus

    — Loslösung der landwirtschaftlichen Fakultät von der Universität — und Errichtung einer selbstän-

  • 16 Borkenkäferbekämpfung — Braunkohlengebiet

    digen landwirtschaftlichen Hochschule in Bonn- Poppelsdorf, siehe Universitäten

    — Errichtung einer Abteilung für Obst- u. Garten- bau und 'eines Institutes für landwirtschaftliche Marktforschung an der landwirtschaftlichen Hochschule —, siehe Universitäten

    — Wiederaufbau der Viktoria-Brücke in —, siehe Viktoriabrücke

    — Beschlagnahme von Wohnraum im Zusammen- hang mit der Errichtung der Bundeshauptstadt, siehe Besatzung

    Borkenkäferbekämpfung, siehe Aufforstung (LD 840)

    Bottrop, Arbeitsamt, Versagen des passiven Wahl- rechts an einen Angestellten des —, siehe Beamte (LD 455)

    Branntweinherstellung, Anfr betr. Verteilung der Kon- tingente für die —

    klAnfr Nr. 74 E. Groß SPD v. 19. 6. 1948 LD 506 Beantwortung: MinELF Lübke StB 54. Sitzg.

    S. 815

    Branntweinmonopolverwaltung, siehe Monopolver- waltung

    Brauereien, Zuteilung von Zucker, siehe Zucker

    Braun, Bruno, MdL, Nachruf des LandtagsPräs für den verstortbenen —

    StB 51. Sitzg. S. 709

    Braun, Otto, ehern, preußischer Ministerpräsident, Be- grüßung durch den LandtagsPräs im Plenum

    StB 97. Sitzg. S. 2407

    Braunkohlengebiet, rheinisches

    — Ersuchen an die Landesregierung um Vorlegung eines Rahmengesetzes zur Regelung der gesam- ten Fragen im rheinisohen Braunkohlengebiet

    Antr CDU v. 30. 7. 1947 LD 78 PlBrtg StB 11. Sitzg. Redner: Görlinger SPD S. 131 PlBeschl S. 131 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 660

    klAnfr Nr. 160 Albers, Lenz u. a. CDU v. 24. 6. 1949 LD 1106

    III. Lesung AusschBericht LD 1534 (neue Fassung), dazu die

    ÄndAntr WirtschaftsAussch LD 1551, CDU LD 1553, FDP LD 1556, Lenz CDU LD 1557

    PlBrtg StB 124. Sitzg. Redner: BE Lenz CDU S. 4116, WirtschaftsMin

    Dr. Nölting S. 4123, Große KPD S. 4124, Dahl SPD S. 4126, Dörnhaus FDP S. 4126, Hoff- mann Z S. 4128, Lenz CDU S. 4129

    PlBeschl S. 4143

    — Errichtung einer Gemeinschaftskasse im rhei- nischen Braunkohlengebiet, GesEntw über die —•

    GesEntw RegVorl v. 18. 7. 1949 LD 1166

    I. Lesung PlBrtg StB 105. und 108. Sitzg. Redner: MinPräs Arnold 105. Sitzg. S. 2841,

    WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 2842, Lenz CDU 108. Sitzg. S. 3005, Jochem SPD S. 3008, Holstein Z S. 3011, Dr. Krekeler FDP S. 3015

    Abstimmung: S. 3024

    II. Lesung GesEntw LD 1166, dazu der AusschBericht

    LD 1495 (ÄndAntr) PlBrtg StB 122. Sitzg. Redner: BE Lenz CDU S. 4012 Abstimmung: S. 4017

    III. Lesung AusschBericht LD 1535 (neue Fassung), dazu

    ÄndAntr WirtschaftsAussch LD 1552 PlBrtg StB 124. Sitzg. Redner: BE Ernst CDU S. 4120, WirtschaftsMin

    Dr. Nölting S. 4123, Große KPD S. 4124, Dahl SPD S. 4126, Hoffmann Z S. 4128, Lenz CDU S. 4129

    PlBeschl S. 4132

    — GesEntw zur Änderung berggesetzlicher Vor- schriften im Lande NRW

    GesEntw RegVorl v. 18. 7. 1949 LD 1165, dazu der ÄndAntr FDP LD 1284

    I. Lesung PlBrtg StB 105. u. 108. Sitzg. Redner: MinPräs Arnold 105. Sitzg. S. 2841,

    WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 2842, Lenz CDU 108. Sitzg. S. 3005, Jochem SPD S. 3008, Holstein Z S. 3011, Große KPD S. 3011, Dr. Krekeler FDP S. 3015, WirtschaftsMin Dr. Nöl- ting S. 3020

    Abstimmung S. 3024

    Beantwortung: MinDirektor Dr. Potthoff (WirtschaftsMin) StB 104. Sitzg. S. 2808

    Gesamtplanung im rheinischen Braunkohlen- gebiet, GesEntw über die —

    GesEntw RegVorl v. 18. 7. 1949 LD 1164, dazu der Antr FDP LD 1283

    I. Lesung PlBrtg StB 105. und 108. Sitzg. Redner: MinPräs Arnold 105. Sitzg. S. 2841,

    WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 2842, Lenz CDU 108. Sitzg. S. 3005, Jochem SPD S. 3008, Holstein Z S. 3011, Große KPD S. 3011, Dr. Krekeler FDP S. 3015, 3023, WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 3020, Schabrod KPD S. 3023, Jacobi SPD S. 3023

    Abstimmung S. 3024

    II. Lesung AusschBericht LD 1481 (neue Fassung), dazu die

    ÄndAntr KPD LD 1486 und CDU LD 1506 PlBrtg StB 122. Sitzg. Redner: BE Lenz CDU S. 4012 Abstimmung: S. 4017

    II. Lesung GesEntw LD 1165, dazu der ÄndAntr Wirt-

    schaftsAussch LD 1410 PlBrtg StB 119. Sitzg. Redner: BE Lenz CDU S. 3802 GesEntw LD 1165, dazu die ÄndAntr Wirt-

    schaftsAussch LD 1410 u. 1482, Abgg CDU LD 1502

    PlBrtg StB 122. Sitzg. Redner: BE Lenz CDU S. 4012 Abstimmung: S. 4017

    III. Lesung

    AusschBericht LD 1533 (neue Fassung), dazu der ErgBericht WirtschaftsAussch LD 1550 und ÄndAntr Emst CDU LD 1555 u. Ernst, Lenz u. a. CDU LD 1502

    PlBrtg StB 124. Sitzg. Redner: BE Lenz CDU S. 4115, WirtschaftsMin.

    Dr. Nölting S. 4123, Große KPD S. 4124, Dahl SPD S. 4126, Dörnhaus FDP S. 4126, Hoff- mann Z S. 4128, Lenz CDU S. 4129

    PlBeschl S. 4131

  • Brauweiler — Burghartz 17

    Brauweiler

    — Freigabe der ehern. Arbeitsanistalt — u. Wieder- verwendung für Zwecke der Wohlfahrtspflege

    EntschlAntr SozialAussch v. 12. 2. 1948 LD 297 PlBrtg StB 44. Sitzg. Redner: BE Hoffmann, Oskar KPD S. 448 PlBeschl S. 449 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1467

    — Auflösung des Polenlagers, siehe verschleppte Personen

    — Bereitstellung des Arbeitshauses für tuberku- loseverdächtige Kinder (Calmette-Impfung), siehe Tuberkulose

    Breves, Lehrer aus Duisburg, Suspendierung wegen Besohdmpfung demokratischer Einrichtungen

    Antr SPD v. 28. 6. 1949 LD 1124 PlBrtg StB 104. Sitzg. S. 2778 AusschBericht LD 1510

    Brigge, Erhaltung des Werkes Oventrop in — (Demon- tage), siehe Oventrop

    Brilon, Kreis, Errichtung von Sohieß- und Exerzier- plätzen auf landwirtschaftlich genutztem Boden, siehe Schießplätze

    Brockmann, Johannes, Rinkerode, MdL, Wahl zum Mit- glied des Parlamentarisohen Rates

    PlBeschl StB 59. Sitzg. S. 988

    Brotrationen, Protest gegen die Kürzung der — Gemeinsame Entschl aller Parteien LD 23 PlBrtg StB 7. Sitzg. S. 54 PlBeschl S. 55 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 585

    Brotversorgung, siehe Ernährung

    Brüningsche Notverordnung, Aufhebung der 6%igen Gehaltskürzung für Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes, siehe Beamte LD 865 u. 977

    Bücher, Aufhebung des Verbots der Einfuhr sowjetisch lizenzierter — in das Land NRW, siehe Presse- wesen

    Buna-Produktion, siehe Chemische Werke Marl-Hüls

    Bundeshauptstadt Bonn, siehe Bonn

    Bundespräsident

    — Wähl des —, siehe Bundesversammlung

    — Aufklärung der Schüler über die Bedeutung der Wahl des —, siehe Schulwesen

    — Mitteilungen des Präs zum Staatsbesuch des — dm Landtag

    StB 119. Sitzg. S. 3777

    Bundesregierung, Aufklärung der Schüler über die Bedeutung der Einsetzung der —, siehe Schul- wesen

    Bundestag, Deutscher — Rechtsstellung der in den — gewählten Beamten

    PlBrtg StB 99. Sitzg. Redner: MdI Dr. Menzel S. 2511, 2515, Renner

    KPD S. 2513, Schräge CDU S. 2514, Brock- mann Z S- 2514, Dr. Middelhauve FDP S. 2514

    PlBeschl S. 2515 (Beauftragung MdI zur Aus- arbeitung einer Vorlage u. direkte Unterbrei- tung im HauptAussch)

    I. Lesung AusschBericht LD 1160 v. 27. 7. 1949 PlBrtg StB 104. Sitzg. Redner: BE Dr. Heinemann CDU S. 2791, Ren-

    ner KPD S. 2792, 2793, 2795, Albers CDU S. 2793, Dr. Reismann Z S. 2794, Dr. Heine- mann CDU S. 2794, Görlinger SPD S. 2795

    II. u. III. Lesung PlBeschl StB 104. Sitzg. S. 2797 Ablehnung durch MilReg StB 107. Sitzg. S. 2931

    — Bildung eines Aussch zur Abgrenzung der Wahl- kreise für die erste Wahl zum —

    PlBeschl StB 96. Sitzg. S. 2342

    — Mißbilligung der selbständigen politischen Ent- scheidungen der Ministerpräsidenten in Bezug auf das Wahlgesetz zum —

    EntschlAntr SPD v. 8. 6. 1949, dazu der Antr KPD LD 1076

    PlBrtg StB 98. Sitzg. Redner: Rippel CDU S. 2444, Frau Wessel Z

    S. 2444, Henßler SPD S. 2447, Renner KPD S. 2447, Altenhain FDP S. 2451

    PlBeschl S. 2452

    — Aufhebung des Verbots der „Neuen Volkszei- ung“, Dortmund u. Haftentlassung des Vorsit- zenden der KPD, Max Reimann, zur Gewähr- leistung gleicher Startbedingungen für die Wahl zum ersten —

    Antr KPD v. 2. 7. 1949 LD 1131 PlBrtg StB 104. Sitzg. Redner: Schabrod KPD S. 2778 PlBeschl S. 2779 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1237

    Bundesversammlung, Wahl der Delegierten zur — (gern. Art. 54 i[3] des Grundgesetzes)

    Mitteilungen des Präs (Liste) LD 1198 PlBrtg StB 105. Sitzg. S. 2822 PlBeschl StB 106. Sitzg. S. 2871 Änderung des Wahlvorschlages StB 106. Sitzg.

    S. 2901

    Bundeswahlgesetz, siehe Bundestag

    Bunker, Ersetzung der durch Sprengungen der — ent- standenen Schäden

    klAnfr Nr. 127 Dr. Schwering CDU v. 22. 2. 1949 LD 881

    Beantwortung: MinDirektor Dr. Weißer (MdF) StB 91. Sitzg. S. 2092

    Bürgermeister, Verlängerung der Amtsdauer, siehe 'Gemeindewahlen, GesEntw LD 114 u. LD 212

    Burghartz, Dr. Arnold, MdL

    — Wahl zum Mitgl des Wirtschaftsrates für Spie- cker, Dr., Carl u. Ausscheiden als Abg des Land- tags

    Antr HauptAussch LD 158 PlBeschl StB 18. Sitzg. S. 1

  • 18 Busen — Demontage

    — Antr der Zentrumsfraktion auf Zurückziehung des Mandats, siehe Wirtsohaftsrat

    Busen, Peter, MdL, Eintritt im den Landtag durch Nach- wahl dm Wahlkreis 21, Stadtkreis Bonn (für ver- storbenen Äbg Prof. Dr. Konen)

    StB 79. Sitzg. S. 1631

    Butenandt, Prof. Dr., siehe Wissenschaftler, Abwande- rung ins Ausland

    Butterdiebstahl in der Molkerei Geilenkirchen, siehe Geilenkirchen

    c Caldenhof bei Münster, Verhinderung des Übergangs

    in gewerbliche Hände Antr Z v. 3. 4. 1948 LD 373 PlBeschl StB 44. Sitzg. S. 451 Bericht der Landesregierung über die Ausfüh-

    rung des Beschl LD 525 (siehe auch „Rote Erde“ Siedlungsgesellschaft)

    Calmette-Impfung, siehe Tuberkulose

    CCG (Control Commission for Germany), siehe Be- satzung

    Chemische Fabrik Holten GmbH, Austauschvorschlag (anl. der Demontage)

    DringlAntr Dr. Krekeler FDP, Lenz CDU, Wal- ter u. Jochem SPD, Ballensiefen Z v. 3. 12. 1948 LD 773

    PlBrtg StB 70. Sitzg. Redner: Dr. Krekeler FDP S. 1314, ArbMin

    Halbfell S. 1316 PlBeschl S. 1316 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1136

    Chemische Werke Bergkamen, Übernahme der — durch das Land, siehe Essener Steinkohlenberg- werke

    Chemische Werke Marl-Hüls, Einstellung der Buna- Produktion

    klAnfr Nr. 83 KPD v. 5. 7. 1948 LD 556 Beantwortung: WirtschaftsMin Dr. Nölting StB

    54. Sitzg. S. 819

    Christlich-Demokratische Union (CDU), Übertritt von 4 Abgg der Zentrumsfraktion zur Fraktion der —

    StB 77. Sitzg. S. 1556 StB 82. Sitzg. S. 1737

    Cornelimünster, Verwendung als Heilstätte für poli- tisch Verfolgte, siehe Verfolgte (LD 454)

    D Dahlhausen, Schachtanlage in Gelsenkirchen, siehe

    Grubenunglück

    Daum, Robert, Wahl zum Mitglied des Wirtschaftsrats PlBeschl StB 44. Sitzg. S. 429 (LD 304)

    Deing, Johannes, MdL, Eintritt in den Landtag für den verstorbenen Abg Bielefeld, Franz

    StB 106. Sitzg. S. 2871

    Delegationen, Anhörung im Landtag, siehe Geschäfts- ordnung

    Demokratie, Errichtung eines Lehrstuhls an der Uni- versität Köln für die Geschichte der —, siehe Politik

    Demontage

    — Erklärung sämtlioher Fraktionen zur — (Ein- stellung der — bis zur Bekanntgabe des Indu- strieplanes) LD 82

    PlBeschl 8. Sitzg. S. 1 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 660

    — Entschl aller Parteien betr. Zerstörungen und Demontage

    mündl Antr Henßler SPD StB 8. Sitzg. S. 20 Antr v. 1. 8. 1947 LD 86 PlBeschl StB 9. Sitzg. S. 67

    — Debatte über die —

    StB 12.-14. Sitzg. S. 3-91

    — Antr betr. Vergrößerung der Demontageabtei- lung im Wirtschaftsministerium, Beschlagnahme von Einzelmaschinen u. Anfr. betr. Stromaus- fuhr u. Verteilung

    Antr CDU v. 1. 10. 1947 LD 140 PlBrtg StB 22. Sitzg. S. 167 (zurückgezogen)

    — Einrichtung einer Demontageausgleichstelle beim Wirtsohaftsministerium

    klAnfr Nr. 57 Z v. 22. 4. 1948 LD 437 Beantwortung: WirtschaftsMin Dr. Nölting StB

    48. Sitzg. S. 620

    — Erklärung des WirtschaftsMin zur Demontage- frage

    Redner: WirtschaftsMin Dr. Nölting StB 46. Sitzg. S. 517, Rippel CDU S. 527, Wascher KPD S. 528

    EntschlAntr aller Parteien zur — LD 489 PlBeschl S. 528 Antwort der MilReg zur LD 489: LD 566

    — Gemeinsame Entschl aller Fraktionen zur De- montagefrage

    EntschlAntr v. 11. 5. 1949 LD 1009 PlBeschl StB 94. Sitzg. S. 2217 Bericht der Landesregierung über Ausführung

    des Beschl LD 1136

    — Gewährung von Krediten u. Vergabe von Auf- trägen an die Städte Bochum, Wattenscheid, Wanne-Eickel, Witten u. Hattingen für Notlage infolge —

    Antr Schirpenbach, Bette u. a. CDU v. 9. 5. 1949 LD 1031

    PlBrtg StB 102. Sitzg. Redner: Schirpenbach CDU S. 2718, 2730, Led-

    wohn KPD S. 2718, Geldmacher SPD S. 2723, WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 2727, Rippel CDU S. 2730, Altenhain FDP S. 2731

    AusschBericht LD 1209 PlBeschl StB 111. Sitzg. S. 3311

  • Demontage — Deutsche Kohlenbergbauleitung

    — Erkl des WirtsohaftsMin zu der beabsi eh tagten — im Bereich der verbotenen u. beschrankten In- dustrien

    PlBeschl StB 97. Sitzg. Redner: Erkl WirtschaftsMin Dr. Nölting S.

    2348 (Text der Erkl siehe auch LD 1065), Dr. Adenauer CDU S. 2352, Dobbert SPD S. 2353, Ledwohn KPD S. 2356, Dr. Krekeler FDP S. 2359, Dr. Reismann Z S. 2362

    EntschlAntr CDU, SPD, FDP, Z v. 7. 6. 1949 LD 1071, dazu die Stellungnahme der KPD LD 1072

    PlBeschl StB 97. Sitzg. S. 2363

    — Entschl der CDU, SPD, Z u. FDP betr. Demontage EntschlAntr v. 13. 7. 1949 LD 1151 PlBeschl StB 102. Sitzg. S. 2704 Erkl KPD-Fraktion S. 2704

    — Ausarbeitung einer Denkschrift über Verluste durch Demontage, Restitutionen u. Permit Ver- weigerung

    Antr KPD v. 20. 1. 1950 LD 1426 PlBrtg StB 120. Sitzg. Redner: Paul KPD S. 3885 PlBeschl S. 3886

    * — Protest gegen die Fortsetzung der — (insbeson- dere des Feinblechwalzwerks Krupp)

    Antr KPD v. 19. 1. 1950 LD 1437 PlBrtg StB 120. Sitzg. S. 3891

    — Protest gegen die Demontage der Blockstraße III der August-Thyssen-Hütte, Duisburg-Hamborn

    EntschlAntr KPD v. 15. 3. 1950 LD 1525 PlBrtg StB 125. Sitzg. Redner: Wascher KPD S. 4189, WirtschaftsMin

    Dr. Nölting S. 4190, Henßler SPD S. 4192, Schräge CDU S. 4194

    PlBeschl S. 4195 (Übergang zur Tagesordnung)

    — Einspruch gegen Demontagebefehl bei Rhein- metall-Bonsig AG, Düsseldorf, siehe Rheinmetall

    — Einspruch gegen die — der Kunststoff-Fabrik der DAG, Troisdorf, siehe Dynamit AG

    — Erhaltung des Werkes Oventrop in Brigge, siehe Oventrop

    — Einspruch gegen 'die — der Fa. Ernst Küster, Kolibri-Werke, Schötmar, siehe Kolibri-Werke

    — Anfr betr. — von 2 Industriewerken in Wickede a. d. Ruhr, siehe Wickede

    — Anfrage betr. — der Baronia, Fahrzeugfabrik Heinemann & Co, Bielefeld, siehe Baronia.

    — Austauschvorschlag Ohemdsöhe Fabrik Holten GmbH gegen Anorgana GmbH, Hendorf, siehe Chemische Fabrik

    — Reichswerke in Salzgitter, Demontageprozeß, Verbot der „NiedersäChsisohen Volksstimme“ usw., siebe Pressewesen

    — siebe auch Demontageplan, revidierter, Sonder- sitzung des Landtags zum —

    — siebe auch Dienstverpflichtungen zur —

    — siehe auch Demontageverweigerung

    Demontageplan

    — Ersuchen an die Landesregierung um Klarstel- lung der —

    19

    Antr KPD v. 22. 7. 1947 LD 57 PlBrtg StB 8. Sitzg. Redner: Schabrod KPD S. 16, Henßler SPD S.

    16, WirtschaftsMin Dr. Nölting S. 17, Dr. Middelhauve FDP S. 17, Küll KPD S. 18

    PlBeschl S. 18

    — Sondersitzung des Landtags zur Beratung des der Landesregierung überreichten revidierten — v. 16. 10. 1947

    PlBrtg StB 17. Sitzg. Redner: MinPräs Arnold S. 2, WirtschaftsMin

    Dr. Nölting S. 7, Dr. Adenauer CDU S. 19, Henßler SPD S. 24, Kaiser KPD S. 33, Brock- mann Z S. 36, Dr. Middelhauve FDP S. 39, Ledwohn KPD S. 47, MinPräs Arnold S. 52

    Entschl aller Fraktionen zur Demontage v. 29. 10. 1947 LD 150

    PlBeschl StB 17. Sitzg. S. 54

    — Beteiligung Deutscher an der Aufstellung der — klAnfr Nr. 161 KPD v. 25. 6. 1949 LD 1115 Beantwortung: MinDirektor Dr. Potthoff (Wirt-

    schaftsMin) StB 104. Sitzg. S. 2809

    Demontage-Prozeß, Überprüfung des Urteik gegen die Arbeiter im — in Bochum, siehe Demontage- verweigerung

    Demontageverweigerung

    — Überprüfung des Urteik gegen die Arbeiter im Bochumer Demontage-Prozeß wegen —

    DringlAntr FDP v. 7. 2. 1949 LD 854 (zurück- gestellt)

    * — Aufhebung des Erl des ArbMin v. 13. 7.1949 betr. Verbot der Arbeitsvermittlung von Demontage- verweigerem in freie Stellen

    Antr CDU v. 6. 10. 1949 LD 1287 PlBrtg StB 115. Sitzg. S. 3537

    — siehe auch Dienstverpflichtungen

    Denkschrift

    — des Finanzministers über die Besatzungskosten, siehe Besatzungskosten

    — über Verluste durch Demontage, Reparationen, Restitutionen u. Permitverweigerung, siehe De- montage (LD 1426)

    Dentisten, Regelung der Niederlassung der —, siehe Ärzte

    Detmold, Anfr über die finanzielle Auswirkung der Verlegung des Regierungspräsidiums von Min- den nach —, siehe Regierungspräsidium

    Deutsche Arbeitsfront, Rückerwerb der von Bewoh- nern der Ortschaften Rossenbach, Niederhausen, Ziegenhardt u. Ruhr im Kriege an die — ab- getretenen Grundbesitzes, siehe Grundstücke

    Deutsche Demokratische Republik, siehe Ostzone

    Deutsche Gemeindeordnung, revidierte — v. 1. 4.1946 (VO der MilReg Nr. 21), siehe Gemeindeordnung

    Deutsche Kohlenbergbauleitung, Anfr betr. beabsich- tigte Ernennung von Dr. Roelen zum Leiter der —

    klAnfr Nr. 11 Z v. 2. 10. 1947 LD 123 Beantwortung: LD 440

  • 20 Deutsche Zentrumspartei — Dienstordnungsgesetz

    Deutsche Zentrumspartei

    — Übertritt der Abgg Muckermann, Feih, Dr. Stef- fensmeier u. Kemper von der Fraktion der — zur Fraktion der CDU

    PlBrtg wie Hinweis Abstimmung über Antr 34. Sitzg. S. 138

    AusschBericht zu LD 275: LD 606, zu LD 276: LD 607

    Gemeinsames Erkl aller Fraktionen zur Außen- ministerkonferenz in Paris v. 10. 5. 1949 LD 1008 Erkl Brockmann Z StB 77. Sitzg. S. 1556

    StB 82. Sitzg. S. 1737

    — Erkl der Frakion der — zu angeblichen Äuße- rungen von MinPräs Arnold in Essen in Bezug auf Fusion der — mit der CDU

    Redner: Dr. Reismann Z StB 88. Sitzg. S. 1944, MinPräs Arnold 90. Sitzg. S. 2024, Brock- mann Z S. 2025, Dobbert SPD S. 2026, Dr. Reismann Z S. 2026, MinPräs Arnold S. 2026

    — Antr der —auf Mandatsentziehung von Mitglie- dern des Wirtschaftsrats, siehe Wirtsohaftsrat

    — siehe auch Katzenberger, Dr., Landespressechef

    Deutschland, Bundesrepublik

    — Stellungnahme des Landtags zu den Beschlüssen der Ministerpräsidenten der Westzonen in Kob- lenz zu den Londoner Empfehlungen:

    Dokument I: 'Bildung einer verfassunggebenden Versammlung (Parlamentarischer Rat)

    Dokument II: Überprüfung der Grenzen der Länder

    Dokument III: Besatzungsstatut

    sowie zu den Ereignissen in Berlin (Blockade)

    dazu die Erkl des LandtagsPräs über die Kob- lenzer Besprechungen LD 575 und der Entschl Antr KPD betr. Ablehnung der Londoner Empfehlungen LD 574

    PlBrtg StB 49. u. 50. Sitzg. Redner: Erkl MinPräs Arnold S. 630, Dr. Ade-

    nauer CDU S. 636, Henßler SPD S. 643, Paul KPD S. 654, Brockmann Z S. 665, Dr. Middel- hauve FDP S. 669, Wascher KPD S. 676, Gör- linger SPD S. 680

    Abstimmung zum EntschlAntr KPD LD 574 S. 68