3
Kurz informiert 1 BtM-Rezepte: Ärztliche Formfehler können noch im Einspruchsverfahren geheilt werden 1 Neue Sachbezugswerte seit 1. Januar 2013 1 Freistellungsauftrag: Jeder Sechste stellt seine Zinsen nicht frei 2 Bewirtung: Angabe des geschäftlichen Anlasses nicht vergessen! 2 Ehemalige Mitarbeiter haben Anspruch auf Löschung ihrer Online-Daten Apothekenführung 3 Ist der Apotheken-Versandhandel am Ende? 7 Social Media Marketing: Ein Blog für die Apotheke erfolgreich gestalten 10 Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems 11 Vorbeugende und einfache Maßnahmen gegen Ladendiebstahl in der Apotheke Recht 13 Bewerbung von OTC-Rabatten mit unverbindlichem Apotheken- Verkaufspreis ist verboten 14 Pick-up-Modell der Linda-Apotheker in zweiter Instanz vom OLG Celle kassiert 15 Kündigung eines Arbeitnehmers mit HIV-Infektion Steuern 16 Betriebliche Schuldzinsen für die Apotheke sind nicht immer steuermindernde Betriebsausgaben 20 Neuerungen beim Elterngeld: Vereinfachung kann für Eltern nachteilig sein! INHALT Apotheke heute Apothekenführung • Recht • Steuern • Finanzen Ausgabe 1 | Januar 2013 Ihr Plus im Netz: ah.iww.de ONLINE | MOBILE | SOCIAL MEDIA Praxiswissen auf den Punkt gebracht

Vorbeugende und einfache Maßnahmen gegen Ladendiebstahl in ... · gere Möglichkeiten, die Apotheke und den Shop-Bereich sicherer gegen Diebstahl zu machen. | Personelle Maßnahmen

  • Upload
    buiphuc

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Kurz informiert

1 BtM-Rezepte: Ärztliche Formfehler können noch im Einspruchsverfahren geheilt werden

1 Neue Sachbezugswerte seit 1. Januar 2013

1 Freistellungsauftrag: Jeder Sechste stellt seine Zinsen nicht frei

2 Bewirtung: Angabe des geschäftlichen Anlasses nicht vergessen!

2 Ehemalige Mitarbeiter haben Anspruch auf Löschung ihrer Online-Daten

Apothekenführung

3 Ist der Apotheken-Versandhandel am Ende?

7 Social Media Marketing: Ein Blog für die Apotheke erfolgreich gestalten

10 Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

11 Vorbeugende und einfache Maßnahmen gegen Ladendiebstahl in der Apotheke

Recht

13 Bewerbung von OTC-Rabatten mit unverbindlichem Apotheken- Verkaufspreis ist verboten

14 Pick-up-Modell der Linda-Apotheker in zweiter Instanz vom OLG Celle kassiert

15 Kündigung eines Arbeitnehmers mit HIV-Infektion

Steuern

16 Betriebliche Schuldzinsen für die Apotheke sind nicht immer steuermindernde Betriebsausgaben

20 Neuerungen beim Elterngeld: Vereinfachung kann für Eltern nachteilig sein!

INH

AL

T

Apotheke heuteApothekenführung • Recht • Steuern • Finanzen

Ausgabe 1 | Januar 2013

Ihr Plus im Netz: ah.iww.deONLINE | MOBILE | SOCIAL MEDIA

Praxiswissen auf den Punkt gebracht

111-2013 APOTHEKEHEUTE

APOTHEKENFÜHRUNG

APOTHEKENORGANISATION

Vorbeugende und einfache Maßnahmen gegen Ladendiebstahl in der Apothekevon Hans Günter Lemke, www.lemke-training.de

| Allein 2011 wurden in Deutschland Waren im Wert von circa vier Mrd. Euro gestohlen. Dabei werden die Ladendiebe und Betrüger immer kreativer und professioneller. Aus diesem Grund sollte sich jeder Apotheker überlegen, wie das Geschäft zu schützen ist. Neben technischen Maßnahmen – wie zum Beispiel dem Einbau einer Video-Überwachungsanlage oder dem Einsatz von Waren sicherungen – gibt es viele verschiedene und auch kostengünsti-gere Möglichkeiten, die Apotheke und den Shop-Bereich sicherer gegen Diebstahl zu machen. |

Personelle Maßnahmen

Das Wichtigste überhaupt, um Inventurergebnisse zu verbessern und Laden-dieben vorzubeugen, ist das regelmäßige Training aller Mitarbeiter in einer Apotheke. Jeder sollte wissen, wie sich Ladendiebe verhalten, wie diese rechtzeitig zu erkennen sind und welche aktuellen Tricks und Betrügereien angewandt werden. Dabei kann es sinnvoll sein, mit externen Fachleuten zu-sammenzuarbeiten, die auch Erfahrungen aus anderen Branchen mit ähn-lichen Problematiken weitergeben können. Wählen Sie in jedem Fall beson-dere Anlässe aus, um das Thema zu besprechen – wie zum Beispiel:

n Besprechung von Arbeits- und Kassenanweisungen mindestens einmal halbjährlich

n Aktuelles aus der Tageszeitung als Anlass nehmen n Vor der Inventur – Wichtigkeit aufzeigen n Nach der Inventur – wenn das Ergebnis bekannt ist, egal ob gut oder schlecht n Sofort nach einem Vorfall/Diebstahl in der Offizin (Beispiel: Es wurden ver-mehrt Leerpackungen gefunden.)

n Nach einem Umbau oder vor einer Neueröffnung

PRAXISHINWEIS | Eine gute Möglichkeit der Vorbeugung ist es, zu stark fre-quentierten Zeiten (Jubiläum, Aktionstage, Beratungstage) mehr Personal in der Apotheke einzusetzen. Auch gibt es schon große Apotheken, die in „Stoßzeiten“ Ladendetektive einsetzen.

Psychologische MaßnahmenEs hat sich herausgestellt, dass sich viele mögliche Ladendiebe, die oft Gele-genheitsdiebe sind, mit einfachen Mitteln von ihrer Tat abschrecken lassen.

Diebstahlvorbeugung durch AnspracheDas wichtigste Mittel zur Abschreckung von Ladendieben ist die frühzeitige Begrüßung eines Kunden schon beim Eintreten in eine Apotheke. Der mög-liche Ladendieb sollte schnell erkennen, dass er schon gesehen wurde und

Regelmäßiges Training schult den Blick

Durch effektivenPersonaleinsatz die Überwachung in Stoßzeiten fördern

12 APOTHEKE 1-2013HEUTE

APOTHEKENFÜHRUNG

weiter beachtet wird. Sie sollten jedoch nicht mit der „Tür ins Haus fallen“. Häufig reicht schon ein „Hallo“ oder „Guten Tag“ an den Kunden, um ihn von einem mög lichen unredlichen Vorhaben abzuhalten. Sehen Sie, dass ein Kun-de längere Zeit vor einem Verkaufsregal steht und zumindest unsicher wirkt, sollten Sie ihn freundlich ansprechen. „Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen?“ oder auch „Wenn Sie Fragen haben, ich bin in der Nähe“. Damit signalisieren Sie deutlich, dass der Kunde, wie auch der mögliche Dieb, nicht allein ist. Ver-dächtig ist es immer, wenn der Kunde nach Ihrem freundlichen Ansprechen schroff bzw. unfreundlich reagiert oder auch sofort die Apotheke verlässt.

Beachten Sie die Körpersprache! – Man kann nicht nicht kommunizierenDie Körpersprache eines Menschen ist immer vorhanden, selbst wenn er nichts sagt. Der Ladendieb steht unter Anspannung, die häufig in seiner Körper sprache zum Ausdruck kommt:

n Der „Kunde“ fängt grundlos an zu schwitzen oder errötet nach Ihrer freundlichen Ansprache

n Der „Kunde“ weicht Ihrem Blick aus und blickt nach unten (ein Mensch, der unehrlich ist, kann einem Gegenüber oft nicht in die Augen schauen)

n Der „Kunde“ wird unruhig und nervös

Beobachtungsspiegel und Kamera-AttrappenAuch der Einsatz von Beobachtungsspiegeln oder Kamera-Attrappen – be-sonders in übersichtlicheren Apothekenbereichen – sind ein kostengünstiges Hilfsmittel zur Abschreckung gegen Diebstahl. Ein Spiegel hilft unter ande-rem auch dabei, dass Mitarbeiter aus der Entfernung schneller erkennen, wo sich ein Kunde aufhält, um diesen besser beraten zu können.

Hinweisschilder als WarnungEine noch günstigere Möglichkeit zur Vorbeugung von Ladendiebstahl ist der Einsatz von sogenannten Warnschildern. Hier gibt es vom Großplakat bis hin zu kleineren Hinweisschildern direkt am Regal verschiedene Möglichkeiten. Dabei ist es empfehlenswert, diese Hinweisschriften dort anzubringen, wo diebstahlgefährdete Artikel frei im Verkauf platziert sind (zum Beispiel Sonnen milch, Vitaminpräparate, Kosmetika etc.).

Vorbeugung durch gute WarenpräsentationenWarenregale, die nicht höher als 1,70 Meter sind, dienen ebenfalls der Inventur verbesserung, weil Mitarbeiter bei niedrigeren Regalen die Möglich-keit haben, auch aus der Entfernung zu sehen, welcher Kunde sich wo auf-hält. Den gleichen Zweck erfüllen übersichtliche Zweit- und Aktionsplatzie-rungen im Shop-Bereich. Es ist eindeutig bewiesen, dass Ladendiebe sich dort wohler fühlen, wo ein Geschäft unordentlich oder unübersichtlich wirkt.

Licht zur ErgänzungHelleres Licht oder Zusatzspotlights in diebstahlgefährdeten Artikelgruppen sind eine gute ergänzende Maßnahme zur Vorbeugung gegen Diebstahl.

↘ WEITERFÜHRENDER HINWEIS

• Literaturhinweis: „Erfolgreiche Diebstahlverhütung und noch mehr Sicherheit im Einzel-handel“ (www.lemke-training.de)

Signalisieren Sie dem Kunden, dass er

nicht allein ist

Bei diesen Anzeichen ist Aufmerksamkeit

gefordert

Bei Ordnung und Übersichtlichkeit

fühlen sich Laden-diebe unwohl

INFORMATION

Weitere Tipps unter www.lemke-training.de