interaktive Arbeitsblätter für den Geometrie-Unterricht

Embed Size (px)

DESCRIPTION

WWW-basierte interaktive Arbeitsblätter für den Geometrie-Unterricht. Gaby Heintz Jüchen 2. März 2000. 34. GDM - Tagung 28. Februar bis 3. März 2000. Übersicht. 1. Einleitung 2. Interaktive Arbeitsblätter (erstellt mit Cinderella) 3. Forschungsumfeld und -gegenstand - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

  • WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-UnterrichtGaby HeintzJchen2. Mrz 200034. GDM - Tagung 28. Februar bis 3. Mrz 2000

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    bersicht1. Einleitung2. Interaktive Arbeitsbltter (erstellt mit Cinderella)3. Forschungsumfeld und -gegenstand4. Forschungsfokus5. Voruntersuchung6. Ausblick

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Im Blickfeld der Untersuchung:Bestandteile der LernumgebungComputerLehrerSchlerLernprozess

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Forderungen des Lehrplanes Sek. I in NRW

    Der Mathematikunterricht darf das mathematische Hilfsmittel Computer nicht ignorieren.

    Der Computer ist ein Medium im Mathematikunterricht .

    Es muss auf fertige Software zurckgegriffen werden.

    Der Unterricht darf nicht in einer Flut von Bedienungsanweisungen untergehen soll, die mit dem zu bearbeitenden Problem nichts zu tun haben.

    (vgl.: Lehrplan Mathematik Gymnasium NRW S. 69 )

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Interaktive ArbeitsbltterBildschirmoberflche von Cinderella

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Interaktive Arbeitsbltter

    Eigenschaften der interaktiven Arbeitsbltter:

    gezielte Auswahl der notwendigen Werkzeuge

    interaktive Konstruktionsaufgaben- Hinweistexte- Rckmeldung zur Lsung- Binnendifferenzierung

    Bearbeitung mit einem www-Browser- Geringe Dateigren fr Datenbermittlung- Offline-Bearbeitung

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Interaktive ArbeitsbltterUmkreis eines DreiecksKonstruktion eines Mittelpunktes

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Forschungsumfeld und -gegenstandMessen

    ProtokolldateienLernerfolgsberprfungTagebuchprotokolleVideoaufnahmen

    LernerfolgInteraktive ArbeitsbltterAufgabenLernumgebungComputer

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Interaktive Arbeitsbltter- Ausgangspunkt: Aufgabenstellung aus dem Schulbuch

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Interaktive Arbeitsbltter

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Interaktive ArbeitsbltterUmsetzung der Aufgabenstellung aus dem Schulbuch

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    ForschungsfokusGeometrieunterricht in Klasse 7 mit interaktiven Arbeitsblttern:

    Wie weit knnen die interaktiven Arbeitsbltter den Lernprozess untersttzen? Wie verndert diese Lernumgebung die Herangehensweise an Aufgabenstellungen?Inwiefern lassen sich herkmmliche Aufgaben in computergerechte Aufgabenstellungen bertragen? Was sind die Konsequenzen?Welchen Stellenwert nehmen Tagebuch-Protokolle im Lernprozess ein?

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    ForschungsfokusAussagen zum Lernprozess:

    Der Computer frdert in erster Linie das Entdecken, das geistige Durchdringen wird vernachlssigt!(Bender, Vortrag auf der GDM-Tagung, Bern 1999)

    Das dynamische Zeichenblatt ist dort besonders gewinntrchtig, wo eine fortgeschrittene mathematische Lernerfahrung vorliegt.(Hlzl , 1999, Qualitative Unterrichtsstudien zur Verwendung dynamischer Geometrie-Software, Habilitationsschrift, S. 301)

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    VoruntersuchungArbeitshypothesen:

    Die interaktiven Arbeitsbltter ...

    lassen sich ohne greren Erklrungsbedarf in den Unterricht integrieren.frdern den Entdeckertrieb der Schler.untersttzen den Abstandsgedanken bei der Mittelsenkrechten.tragen nicht notwendig zu einem kleinschrittigem Vorgehen bei.lassen sich im Lernprozess durch Tagebuch-Protokolle ergnzen.

    34. GDM - TagungGaby Heintz, WWW-basierte interaktive Arbeitsbltter fr den Geometrie-Unterricht

    Ausblick

    Durchfhrung von Unterrichtsprojekten in der Jahrgangsstufe 7 in Realschule und GymnasiumWeiterentwicklung von interaktiven ArbeitsbltternAnalyseinstrumente fr die Protokolldateien entwickelnAufstellen und berprfen der Arbeitshypothesen

    Bestandteile der Lernumgebung