Author
arbeitsblaetter-a1
View
347
Download
9
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Â
42 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Kapitel 1Begegnungen A1+
Arbeitsblatt 2
Wie heißen die Berufe?Nennen Sie die maskuline und die feminine Form.
Mann Frau
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Sie
Ihre Nachbarin/ Ihr Nachbar
52 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Kapitel 1Begegnungen A1+
Arbeitsblatt 10
Grammatik- und Wortschatztraining
1. ErgänzenSiedieKonjugationderregelmäßigenVerben.
singen spielen lernen
ich singeSingular du
er/sie/es
wirPlural ihr
sie
formell Sie
2. ErgänzenSiedieKonjugationderunregelmäßigenVerben.
arbeiten heißen lesen sprechen sein
ich !Singular du ! ! ! ! !
er/sie/es ! ! ! !
wir !Plural ihr !
sie !
formell Sie !
3. SammelnSiepassendeNomen.
1. lesen: Romane,
2. sprechen: Griechisch,
3. arbeitenals: Sekretär,
4. kommen: ausDeutschland,
52 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Kapitel 1Begegnungen A1+
Arbeitsblatt 10
Grammatik- und Wortschatztraining
1. ErgänzenSiedieKonjugationderregelmäßigenVerben.
singen spielen lernen
ich singeSingular du
er/sie/es
wirPlural ihr
sie
formell Sie
2. ErgänzenSiedieKonjugationderunregelmäßigenVerben.
arbeiten heißen lesen sprechen sein
ich !Singular du ! ! ! ! !
er/sie/es ! ! ! !
wir !Plural ihr !
sie !
formell Sie !
3. SammelnSiepassendeNomen.
1. lesen: Romane,
2. sprechen: Griechisch,
3. arbeitenals: Sekretär,
4. kommen: ausDeutschland,
Kapitel 2Begegnungen A1+
64 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Arbeitsblatt 6
(trinken? Zigarette?)
(Tee, aber keine Zigarette nicht rauchen)
(Programm für heute Nachmittag?)
(ein bisschen arbeiten Sport treiben: Volleyball spielen Treiben Sie Sport?)
(ja, ein bisschen joggen lieber Musik spielen: Trompete Sie?)
(ein bisschen singen aber: nicht viel Zeit haben Dänisch lernen)
(interessant! sehr gut Russisch, ein bisschen Französisch, aber kein Dänisch sprechen Programm für das Wochenende?)
(nach Kopenhagen fliegen)
In der Cafeteria
1. Spielen Sie diesen Dialog.
Person A Person B
2. Spielen Sie den Dialog noch einmal. Sagen Sie jetzt die Wahrheit.
Kapitel 2Begegnungen A1+
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de 69
Arbeitsblatt 10
2. SammelnSiepassendeSubstantive.AchtenSieaufdenArtikel.
1. Mein…funktioniertgut. Computer, Drucker,
2. Deine…lerntJapanisch.
3. Ihr…istschön.
4. Seine…kostet200Euro.
5. Unsere…gehtnicht.
6. Euer…rauchtsehrviel.
7. Ihre…sindkaputt.
Grammatik- und Wortschatztraining
1. ErgänzenSiediePossessivartikel.
maskulin feminin neutrum Plural
ich und mein Vater Mutter Kind Freunde
du und Vater Mutter Kind Freunde
er/esund Vater Mutter Kind Freundesie und Vater Mutter Kind Freunde
wir und Vater Mutter Kind Freunde
ihr und Vater Mutter Kind Freunde
sie und Vater Mutter Kind Freunde
Sie und Vater Mutter Kind Freunde
Kapitel 3Begegnungen A1+
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de 75
Arbeitsblatt 3
Dialogmodelle
B: Ja,ichhabeeinenBleistiftdabei.Ja,klar!/Ja,natürlich!
B: Nein,ichhabekeinenBleistiftdabei.Nein,leiderhabeichkeinenBleistiftdabei.
B: Ja,ichhabeeineBrilledabei.Ja,klar!/Ja,natürlich!
B: Nein,ichhabekeineBrilledabei.Nein,leiderhabeichkeineBrilledabei.
B: Ja,ichhabeeinWörterbuchdabei.Ja,klar!/Ja,natürlich!
B: Nein,ichhabekeinWörterbuchdabei.Nein,leiderhabeichkeinWörterbuchdabei.
B: Ja,ichhabeeinige/vieleFotosdabei.Ja,klar!/Ja,natürlich!
B: Nein,ichhabekeineFotosdabei.Nein,leiderhabeichkeineFotosdabei.
IV. PluralA: Hastdu/HabenSieFotosdabei?
III. neutralA: Hastdu/HabenSieeinWörterbuchdabei?
II. femininA: Hastdu/HabenSieeineBrilledabei?
I. maskulinA: Hastdu/HabenSieeinenBleistiftdabei?
derBleistift dieTabletten(Pl.) dasGeld dasWörterbuch
derTerminkalender dasHandy dieBrille dieGeldbörse/dieFotos(Pl.)
derAusweis dieSchlüssel(Pl.) derLippenstift
Haben Sie das in Ihrer Tasche?
FührenSiekleineGespräche.NutzenSiedieDialogmodelle.
Kapitel 3Begegnungen A1+
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de 75
Arbeitsblatt 3
Dialogmodelle
B: Ja,ichhabeeinenBleistiftdabei.Ja,klar!/Ja,natürlich!
B: Nein,ichhabekeinenBleistiftdabei.Nein,leiderhabeichkeinenBleistiftdabei.
B: Ja,ichhabeeineBrilledabei.Ja,klar!/Ja,natürlich!
B: Nein,ichhabekeineBrilledabei.Nein,leiderhabeichkeineBrilledabei.
B: Ja,ichhabeeinWörterbuchdabei.Ja,klar!/Ja,natürlich!
B: Nein,ichhabekeinWörterbuchdabei.Nein,leiderhabeichkeinWörterbuchdabei.
B: Ja,ichhabeeinige/vieleFotosdabei.Ja,klar!/Ja,natürlich!
B: Nein,ichhabekeineFotosdabei.Nein,leiderhabeichkeineFotosdabei.
IV. PluralA: Hastdu/HabenSieFotosdabei?
III. neutralA: Hastdu/HabenSieeinWörterbuchdabei?
II. femininA: Hastdu/HabenSieeineBrilledabei?
I. maskulinA: Hastdu/HabenSieeinenBleistiftdabei?
derBleistift dieTabletten(Pl.) dasGeld dasWörterbuch
derTerminkalender dasHandy dieBrille dieGeldbörse/dieFotos(Pl.)
derAusweis dieSchlüssel(Pl.) derLippenstift
Haben Sie das in Ihrer Tasche?
FührenSiekleineGespräche.NutzenSiedieDialogmodelle.
Kapitel 3Begegnungen A1+
84 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Arbeitsblatt 10
maskulin feminin neutrum Plural
Nominativ der Vater Mutter Kind Freunde
Akkusativ Vater Mutter Kind Freunde
Grammatik-undWortschatztraining
1. ErgänzenSiedieTabellenzumNominativundzumAkkusativ.SchauenSieeventuellinIhrKursbuchaufSeite65.
maskulin feminin neutrum Plural
Nominativ der alte Fernseher kaputt Lampe modern Radio klein Zimmer
Akkusativ alt Fernseher kaputt Lampe modern Radio klein Zimmer
2. SammelnSieWörter.AchtenSieaufdenKasus.
1. Dasistpraktisch: ein (bequemer) Stuhl , eine (moderne) Lampe ,
2. DasbraucheichineinemHotelzimmer: einen (neuen) Fernseher,
3. DaskostetnichtvielGeld:
4. DaskannmanineinemBürosehen:
5. DieseGebäudegibtesinmeinerStadt:
6. DassindAbteilungeneinerUniversität:
Kapitel 4Begegnungen A1+
100 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
2. SammelnSieWörtermitdenvorgegebenenBuchstaben.
Daskannmanessenodertrinken:
a) T- Tomate ,
b) A-
c) K-
d) S-
e) B-
f ) Joker Hier ist der erste Buchstabe nicht wichtig.
Arbeitsblatt 10
Grammatik-undWortschatztraining
1. ErgänzenSiedieKonjugationimPräsens.AchtenSieaufdieUnregelmäßigkeiten.
kochen trinken essen nehmen
ich kochedu ! !er/sie/es/man ! !
wirihrsie/Sie
möchte(n) kaufen bestellen mögen
ich !du !er/sie/es/man ! !
wirihrsie/Sie
Kapitel 4Begegnungen A1+
100 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
2. SammelnSieWörtermitdenvorgegebenenBuchstaben.
Daskannmanessenodertrinken:
a) T- Tomate ,
b) A-
c) K-
d) S-
e) B-
f ) Joker Hier ist der erste Buchstabe nicht wichtig.
Arbeitsblatt 10
Grammatik-undWortschatztraining
1. ErgänzenSiedieKonjugationimPräsens.AchtenSieaufdieUnregelmäßigkeiten.
kochen trinken essen nehmen
ich kochedu ! !er/sie/es/man ! !
wirihrsie/Sie
möchte(n) kaufen bestellen mögen
ich !du !er/sie/es/man ! !
wirihrsie/Sie
Kapitel 5Begegnungen A1+
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de 113
Arbeitsblatt 8: Karten zum Ausschneiden
Situationen
Karte 1b
Sie sind Sekretär/in bei Zahnarzt Dr. Frenzel.
Jemand ruft an: Sie können ihm erst für heute Nachmittag um drei Uhr oder später einen Termin geben.
Karte 2b
Sie arbeiten bei der Sprachen-schule Ludwig.
Ihre Preise: 7 Euro pro StundeKursbeginn: am 15. (in jedem Monat) maximal 10 Leute in der Gruppe
Karte 4b
Sie arbeiten im Musikgeschäft „Mana“.
Nächste Woche bekommen Sie neue Gitarren und Saxofone. Preise: 260 bis 480 Euro. Öffnungszeiten: Mo: geschlossen Di bis Fr: 9 bis 18.30 Uhr Sa: 9 bis 15.30 Uhr
Karte 3b
Sie arbeiten in einem Fahrradge-schäft.
Sie verkaufen neue, preiswerte, deutsche und ausländische Fahr-räder ab 299,– Euro.Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 bis 17 Uhr Sa: 9 bis 14 Uhr
Karte 1a
Es ist 10 Uhr morgens. Sie haben schreckliche Zahnschmerzen.
Rufen Sie den Zahnarzt an und vereinbaren Sie einen Termin.
Karte 2a
Sie möchten Deutsch lernen.
Rufen Sie bei der Sprachenschule Ludwig an und fragen Sie: Preis? Kursbeginn? Wie viele Leute sind in der Gruppe?
Karte 4a
Sie suchen eine Gitarre für Ihren Sohn.
Sie möchten aber keine teure Gi-tarre! (Die Gitarre muss nicht neu sein.) Sie möchten wissen: Preise? Öffnungszeiten?
Karte 3a
Sie möchten ein neues, holländi-sches Fahrrad kaufen.
Sie möchten wissen: Preis? Öffnungszeiten morgen?
Kapitel 5Begegnungen A1+
116 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Arbeitsblatt 10
Grammatik- und Wortschatztraining
1. ErgänzenSiedieVerbenimPerfekt.
Präsens Perfekt
fragen ich habe gefragt
arbeiten ich
kommen!
einkaufen
besuchen
trinken!
essen!
sprechen!
anrufen!
beginnen!
studieren
kopieren
speichern
wohnen
vereinbaren
Präsens Perfekt
machen
lesen!
buchen
hören
tanzen
frühstücken
bezahlen
aufstehen!
gehen!
übersetzen
fahren!
schlafen!
schreiben!
anfangen!
einschalten
2. SammelnSievielepassendeSubstantive.AchtenSieaufdenKasus.
1. WashatHerrKahnheuteMorgenrepariert? Er hat den (kaputten) Drucker,
repariert .
2. WashatFrauMüllerheutegefrühstückt?
3. WenhatFamilieKleinamMittwochbesucht?
4. WashatUlrichvon1994bis1999studiert?
5. InwelchemLandhatLydiafrühergelebt?
6. WashatdieSekretärinfotokopiert?
Kapitel 6Begegnungen A1+
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de 125
Arbeitsblatt 5
Ich habe nichts zum Anziehen!
1. ErgänzenSiedenText.
Mann: Liebling,dasFlugzeugfliegtinvierStunden.Hastdudeinen (1)schongepackt?
Frau: Nein.IchhabenichtszumAnziehen!
Mann: DuhastnichtszumAnziehen?Duhastdocheinneues (2),eineneue (3),einenneuen (4)unddreiPaar (5)fürdenUrlaubgekauft!
Frau: Dieroten (6)gefallenmirnichtmehrunddas (7)passtmirnicht.
Mann: DukaufsteinneuesKleidunddasKleidpasstdirnicht?Hastduesnichtanprobiert?
Frau: Nein,ichhattekeine (8).
Mann: Duhattestkeine (9)?
Frau: Nein,ichhattekeineZeitundjetztkannichesnichtmehrumtauschen.IchkaufemirimUrlaubeinneuesKleid.Ichnehmenurdie (10),den (11)undzweiPaar (12)mit.Ichbraucheaberdringendnocheineneue (13)undeinenkurzen (14).
Mann: Vielleichtschaustduzuerstmalindeinen (15).Dorthängenungefähr20 (16)und10 (17).
Frau: Ja,aberdiesindjetztunmodern.
Mann: Alsoichfindedeine (18)nichtunmodern.Hier,schaumalinmeinenSchrank.Meine (19)und (20)sindfünfodersechsJahrealt.Ichbraucheauchdringendneue (21).
Frau: Alsogut,ichnehmezwei (22)undeinen (23)vomletztenJahrmitunddannkaufenwirinItalienfürdicheineneue (24)undeinschönesneues (25)undfürmicheinoderzweiPaarneue (26),einneuesKleid,eineneue (27)undeinenneuen (28).
2. GebenSiebittedenArtikelunddenPluralfüralleKleidungsstückeimTextan.StehtdasWortimSatzimNominativoderimAkkusativ?
Kapitel 6Begegnungen A1+
132 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Arbeitsblatt 10
Grammatik- und Wortschatztraining
1. ErgänzenSiedenImperativ.
2. SammelnSievielepassendeSubstantiveundbildenSieSätze.
1. Probierdieses Kleid ,…an!
2. Isseinen Joghurt ,…
3. FahrenSiemitdem Schiff ,…
4. FahrenSienach Italien ,…
5. LestdiesenBrief ,…
6. Besuchteure Eltern ,…
essen trinken fahren nehmen aufstehen
du Iss !
ihr
Sie
lesen spielen sprechen warten schreiben
du
ihr
Sie
Kapitel 7Begegnungen A1+
138 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Arbeitsblatt 3: Karten zum Ausschneiden
Situationen
Karte 1b
Sie arbeiten bei einer Immobilienagentur. Sie bieten an:
s eine ZweiZimmerWohnung mit kleinem Balkon
s am Stadtrand, aber mit guter Verkehrsanbindung
s sehr ruhige Lage
s 1000 Euro inkl. Nebenkosten
Karte 2b
Sie arbeiten bei einer Immobilienagentur. Sie bieten an:
s ein Einfamilienhaus ohne Garten
s am Stadtrand
s kinderfreundliche Umgebung (Spielplatz, Kindergarten in der Nähe)
Karte 4b
Sie arbeiten bei einer Immobilienagentur. Sie bieten an:s eine EinZimmerWohnung
mit kleinem Balkons zentrale, aber ruhige Lages SuperAngebot! 600 Euro
mit Nebenkostens ABER: Das Studio wird erst
in zwei Monaten frei.
Karte 3b
Sie arbeiten bei einer Immobilienagentur. Sie bieten an:s ein schönes Bauernhaus in der
Naturs mit großem Garten und 4 Zim merns 1200 Euro mit Nebenkostens ABER: Das Haus wird erst
in zwei Monaten frei.
Karte 1a
Sie suchen:
s eine Zwei oder DreiZimmer Wohnung mit Balkon
s ruhige, aber zentrale Lage
s maximal 900 Euro mit Nebenkosten
Karte 2a
Sie suchen:
s ein Einfamilienhaus mit Garten
s am Stadtrand
s Haus in einer kinderfreundlichen Umgebung
s Kosten egal
Karte 4a
Sie suchen:
s eine EinZimmerWohnung
s zentrale Lage ist sehr wichtig!
s höchstens (max.) 600 Euro mit Nebenkosten
s Sie möchten sofort einziehen, wenn möglich
Karte 3a
Sie suchen:
s ein Bauernhaus mit Garten
s mindestens 3 Zimmer
s in der Natur, weit weg von der Stadt
s höchstens (max.) 1300 Euro inklusive Nebenkosten
Kapitel 7Begegnungen A1+
148 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Arbeitsblatt 10
Grammatik- und Wortschatztraining
1. ErgänzenSiedieNomenmitArtikel.
3. SammelnSievielepassendeWörter.AchtenSieaufdenKasusund,wonötig,aufdiePräposition.
1. HierbrauchtmaneineFahrkarte:
im Bus ,
2. DaskannmanimWohnzimmerfinden:
einen Tisch ,
3. Hierkannmanessen:
4. DaskannmanindenKühlschranklegenoderstellen:
5. IndiesenGegenstandoderRaumkannmanBücherstellenoderlegen:
6. AufdiesemMöbelkannmansitzen:
7. MitdiesemGegenstandisstman:
maskulin feminin neutrum Plural
Nominativ der Schrank die Wand das Regal die Stühle
Akkusativ
Dativ
2. ErgänzenSiediePersonalpronomen.
Nominativ ich du wir ihr Sie
Akkusativ ihn sie
Dativ ihm ihnen
Kapitel 8Begegnungen A1+
158 ©SCHUBERT-VerlagLeipzig•www.schubert-verlag.de
Arbeitsblatt 7
Nachrichten
Ergänzen Sie die Sätze im Präsens und im Präteritum. Achten Sie auf die unregelmäßigen Verben (!).
1. Politik
berichten s fliegen(!) s führen s sprechen (!)
a) Der Außenminister fliegt/flog nach Norwegen.
b) Er Gespräche mit seinem norwegischen Kollegen.
c) Die Minister über die Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen.
d) Die Zeitung über das Treffen.
2. Kultur
bewundern s eröffnen s kosten s zeigen
a) Der Präsident die Ausstellung.
b) Die Ausstellung Fotos aus der ganzen Welt.
c) Die Besucher auch Fotos aus Indonesien oder China.
d) Die Eintrittskarte 6,50 Euro.
3. Kino
drehen s gehen (!) s spielen s spielen
a) Dieser Film in Portugal.
b) Der Regisseur einen Film.
c) Die Schauspieler ihre Rollen.
d) Die Zuschauer ins Kino.
4. Sport
ausscheiden (!) s gewinnen (!) s kommen (!) s spielen s verlieren (!)
a) Zwei Mannschaften im UEFA-Pokal.
b) Eine Mannschaft das Spiel, die andere es.
c) Eine Mannschaft , die andere ins Finale.
5. Wetter
liegen (!) s regnen s scheinen (!) s sein (!)
a) Am Montag es, aber am Dienstag die Sonne.
b) Die Tagestemperaturen bei 23 bis 25 Grad.
c) Die Abende kühl.
Kapitel 8Begegnungen A1+
© SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de 163
Arbeitsblatt 10
Grammatik- und Wortschatztraining
1. ErgänzenSiedasPräteritumderModalverben.Achtung:EinigeVerbenbildendasPerfektmitsein.
können müssen dürfen wollen sollen
ich konnte
du
er/sie/es/man
wir
ihr
sie/Sie
2. Waskonnten/musstenusw.Siegesternmachen?BildenSievieleSätze.
3. ErgänzenSiedasPräsensunddasPerfekt.
Präsens Präteritum Perfekt
er/siespielt er/siespielte er/siehatgespielt
er/sieeröffnete
er/sieflog
er/sieverlor
er/siewar
er/siebezahlte
er/sielief
er/siearbeitete
er/sieerzählte
er/siestandauf
er/siereservierte
er/siesagteab
er/sieschrieb
er/sietrank
er/sieaß
er/siegewann
er/sieheiratete