SOM - Google Rankingfaktoren 2013

Preview:

Citation preview

Google

Rankingfaktoren 2013 Referent: Jan Jörgensen, SEO-Manager

seonative GmbH

• Jahrgang 1983

• Marketing &

Channelmanagement (M.Sc.),

Universität Göttingen

• Erste eigene Onlineprojekte

während des Studiums

• Langjährige Erfahrung im Online-

Marketing / SEO

2

Vorstellung

Jan Jörgensen

• teliad ist 2005 als erster deutscher Backlinkmarktplatz gestartet – Seit 2008 international

Entwicklung zum breit aufgestellten SEO-Dienstleister

• 2011 Gründung der SEO-Agentur seonative – Seit 2012 international

3

Vorstellung seonative

• Pro Jahr etwa 500-600 Updates des Ranking-Algorithmus

• Sinn: – Fortlaufende Entwicklung zur

Verbesserung der Suchergebnisse

– Notwendige Anpassungen (technische Weiterentwicklungen

• Die meisten Updates haben eher geringen Einfluss

• Ca. 3-4 Updates im Jahr mit größeren Auswirkungen

4

Google Index Updates

Bekannte Updates:

Panda & Penguin

• Verlässliche Messung von Ranking-Faktoren schwierig

• Unterschiedliche Gewichtung der Faktoren je nach

5

Ermittlung von

Ranking-Faktoren

Kausaler Zusammenhang

Statistischer Zusammenhang

Branche Keyword Markt …

Ermittlung von

Ranking-Faktoren 2

• Für Brands (Marken-Websites) gelten andere Regeln Verfälschung der

Statistik bei gemeinsamer Betrachtung

6

Brands „adidas schuhe“

7

Ranking-Kriterien

Backlinks

Onpage

Authority /

Trust Social

• Eine Seite kann in Google ohne OnPage-Optimierung

gut ranken.

• Trotzdem: OnPage-Optimierung ist sehr wichtig und

bildet die Basis für weitere SEO-Maßnahmen.

• Schlechte OnPage-Optimierung wirkt wie eine

Handbremse für den gesamten SEO-Erfolg.

• Überoptimierung vermeiden

• SEO-Texte Verkaufstexte

8

Ranking-Kriterien

OnPage

9

Ranking-Kriterien

OnPage 2

Co

nte

nt-

Qu

alit

ät Aufbaugeschwindigkeit

Seitentitel

Termgewichtung

Bilder, Videos

Content-Länge

Klickrate, Verweildauer, Absprungrate

Syntaktische Auszeichnung

Werbeinhalte

Interne Linktexte

Alt-Tags

Crawlability

Keyword in der URL

Domain (Keyword-Domains)

Kein Duplicate Content

Aktualität der Inhalte

Websites mit schlechter Qualität ranken schlechter

10

Ranking-Kriterien

OnPage Google Panda

• Oberflächlicher Content zu wenig Informationstiefe oder zu wenig Infos allgemein

• Schlecht geschriebener Content

• Von anderen Websites kopierter Content

• Content, der nicht nützlich ist

• Länge der Texte

• Strukturierung der Texte

• Verwendung/Nichtverwendung von Keywords

Stupides Wiederholen von Keywords, Fehlen wichtiger Begriffe Indiz für schnelle Texte ohne tieferes Verständnis

• Verwendung offizieller Produktbeschreibungen

Kein individueller Content!

Merkmal schlechter Qualität Mögliche Anhaltspunkte (messbar)

Websites mit schlechter Qualität ranken schlechter

11

Ranking-Kriterien

OnPage Google Panda

• Oberflächlicher Content zu wenig Informationstiefe oder zu wenig Infos allgemein

• Schlecht geschriebener Content

• Von anderen Websites kopierter Content

• Content, der nicht nützlich ist

• Länge der Texte

• Strukturierung der Texte

• Verwendung/Nichtverwendung von Keywords

Stupides Wiederholen von Keywords, Fehlen wichtiger Begriffe Indiz für schnelle Texte ohne tieferes Verständnis

• Verwendung offizieller Produktbeschreibungen

Kein individueller Content!

Betroffene Seiten Mögliche Anhaltspunkte (messbar)

• Portale

• Preissuchmaschinen

12

Ranking-Kriterien

OffPage

• Backlinks sind auch 2013 ein wichtiger und unverzichtbarer Faktor zur Beurteilung der Themenrelevanz für Google.

• Interpretation: Empfehlung

Ba

cklin

ks

Link-, Domain, IP- & Class-C-Popularität

Anzahl Backlinks

Anteil Backlinks mit Stopword

Anteil Backlinks mit Keyword

Netzwerke Netzwerke

werden schneller erkannt.

Schlechte Links

Bessere Erkennung von

schlechten Links.

Linktausch Erkennung von

bidirektional gesetzten

Links.

Steigende Anforderungen an Backlinks ABER: Backlinks als externe Empfehlung werden auch in den nächsten Jahren ein enorm wichtiger und für Google unverzichtbarer Faktor bleiben.

Eingehende Links sind und bleiben das A und O der Suchmaschinen-optimierung.

13

Ranking-Kriterien

OffPage 2

(Blog-) Artikel Blog-

kommentare Truststarke Seiten

(Authority Links)

Themenrelevante Seiten

Foren, Frage-Antwort-Portale

(Community Marketing)

Presseportale (hochwertig und

redaktionell betreut)

Ziel: Gesunder Backlink-Mix Die Verlinkung von

Webseiten bleibt die SEO-

Währung des Internets

schlechthin.

Ein optimaler Linkmix ist

sehr stark vom

Themenumfeld und

Rahmenbedingungen

abhängig:

14

Jede Linkbuilding-

Strategie ist individuell

Ranking-Kriterien

OffPage 3

Neu: rel="author"

• Hinweise für Google über Seriosität und Qualität einer

Webseite

15

Ranking-Kriterien

Authority / Trust

Backlinks Wer linkt zu

Ihnen?

Wen verlinken

Sie? Auth

ori

ty / T

rust Domainalter

Hosting

Navigation

Impressum

Bewertungen

Brand

• Seiten, Produkte, Dienstleistungen, Hersteller und Händler werden empfohlen, geliket und bewertet.

• Meinungen der User von Social Networks wichtige Informationsquelle für Google

• Wichter Grund für Launch von Google+

• Entsprechende Präsenz im Web 2.0 daher unerlässlich für Suchmaschinenoptimierung

16

Ranking-Kriterien

Social Networks

Für viele Seiten spielen die Social Networks keine

Rolle

Social Signals in diversen Statistiken über

Ranking-Faktoren überbewertet (Korrelation)

Social Signals sind

letztendlich nichts

anderes als Links

17 seonative GmbH | Kreuznacher Straße 62 | D-70372 Stuttgart | www.seonative.de

info@seonative.de

Stand E06

Recommended