Extremitätenerhaltende Operationstechnik bei malignen Tumoren; Limb-sparing surgical techniques in...

Preview:

Citation preview

Oper Orthop Traumatol 2012 · 24:173–173DOI 10.1007/s00064-012-0188-1Online publiziert: 4. Juli 2012© Springer-Verlag 2012

M. Rudert1 · D.C. Wirtz2

1 Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus , Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg2 Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn ,

Zentrum für Physiotherapie und Physikalische Therapie, Bonn

Extremitätenerhaltende Operationstechnik bei malignen Tumoren

Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben Ihnen in unserem Schwer-punktheft „Extremitätenerhaltende Ope-rationstechnik bei malignen Tumoren“ einige Beiträge zusammengestellt, die für den Weiterzubildenden in der Ortho-pädie und in der Unfallchirurgie eben-so wie für den ambitionierten Tumor-orthopäden und Tumorchirurgen inte-ressant sein sollten. „Standardeingriffe“ wie der proximale Femurersatz sind da-bei gleichermaßen berücksichtigt wie die Handgelenks arthrodese mit gestielter Fi-bula und seltenere Eingriffe wie der Be-ckenteilersatz, die wahrscheinlich eher spezialisierten Zentren vorbehalten blei-ben werden.

» Vor allem in der Tumorchirurgie ergeben sich individuelle Situationen bei der Defektrekonstruktion

Bei der Zusammenstellung der Beiträge fiel uns wieder auf, wie sehr die Versor-gung von Tumorpatienten am Bewe-gungsapparat individuell eine Herausfor-derung darstellt. So kann man die Beiträ-ge als Beispiele verstehen, in denen die Grundprinzipien der Defektrekonstruk-tion immer wiederkehren.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und sind uns sicher, dass hier eine besondere Zusammenstellung gelungen ist, die Ihren Platz bei den Interessierten haben wird.

Ihre

Prof. Dr. med. Maximilian Rudert

Prof. Dr. med. Dieter Wirtz

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. M. RudertOrthopädische Klinik König-Ludwig-Haus , Lehrstuhl für Orthopädie der Universität WürzburgBrettreichstr. 11, 97074 Würzburgortho.klh@uni-wuerzburg.de

Univ.-Prof. Dr. D.C. WirtzKlinik und Poliklinik für Orthopädie und UnfallchirurgieZentrum für Physiotherapie und Physikalische TherapieUniversitätsklinikum BonnSigmund-Freud-Str. 25,

53105 Bonndieter.wirtz@ukb.uni-bonn.de

173Operative Orthopädie und Traumatologie 3 · 2012  | 

Einführung zum Thema

Recommended