29
Infoabend: Aus und Weiterbildung in der Kommunika8onsbranche 19. März 2014

Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Informationen zu den Seminaren und Studiengängen der DAPR: PR-Grundausbildung, Social Media Manager, Masterstudium

Citation preview

Page 1: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Infoabend:  Aus-­‐  und  Weiterbildung  in  der  Kommunika8onsbranche  

19.  März  2014  

Page 2: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

Agenda  

1.  Kurzportrait  DAPR  2.  Kernkompetenzen  in  der  Kommunika?on  3.  Angebote  der  DAPR  4.  Abschlussprüfung  bei  der  PZOK  

Page 3: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

1.  Kurzportrait  DAPR  Daten  und  Fakten  n  Gegründet  1991  von  den  großen  Branchenverbänden  GPRA  und  DPRG  n  Bestnoten  bei  Renommee  und  Qualität  in  eigenen  und  externen  Umfragen  n  Viele  Tausend  Absolventen  haben  eine  DAPR-­‐Ausbildung  und  /oder  Prüfung  

absolviert,  viele  tragen  den  Titel  „PR-­‐Berater  (DAPR)“  im  Namen    

Page 4: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

1.  Kurzportrait  DAPR  Vier  Standorte  n  Düsseldorf  n  Hamburg  n  Frankfurt  n München  

09Die DAPR Standorte

Die DAPR StandorteLernen in zentralen und attraktiven Locations

Damit sich die Anfahrtszeiten und Reisekosten für die Teilnehmer in Grenzen halten, bietet die DAPR ihre Seminare und Trainings an drei Standorten an – in Düsseldorf, München und Frankfurt. Alle drei Städte sind deutsche PR-Hochburgen, in denen viele Agenturen und große Unternehmen ansässig sind. Darüber hinaus sind nicht nur die Standorte an sich, sondern auch die jeweiligen Seminar-Locations gut erreichbar – ob mit dem eigenen Pkw oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Düsseldorf NH Düsseldorf City Nord

In der nordrheinwestfälischen Medienme-tropole finden die DAPR Veranstaltungen im NH Hotel Düsseldorf City Nord statt. Das ist sehr ruhig, aber zentral im Düsseldorfer Norden gelegen – mit perfekter Anbindung zum Hauptbahnhof, zum Flughafen und zur Autobahn (jeweils ca. 5-10 Min. Fahrtzeit). Die Nordstraße ist in zehn Minuten zu Fuß erreichbar und auch Altstadt und Kö sind nur wenige Stationen mit der Straßenbahn entfernt.

Weitere Informationen: www.nh-hotels.de

Frankfurt Villa Orange

In der Villa Orange in Frankfurt können die Teilnehmer in angenehmer Atmo-sphäre arbeiten, tagen und übernachten. Das Business-Hotel mit Charme liegt mitten in der Stadt und bildet einen ruhigen Gegenpol zur quirligen Finanz- und Messestadt. Viele Cafés und Restaurants sind vom Hotel aus fußläufig zu erreichen. Bis zur Zeil/Konstablerwache sind es nur fünf Minuten zur Fuß.

Weitere Informationen: www.villaorange.de

MünchenNH München Deutscher Kaiser

Das Vier-Sterne-Hotel liegt im Herzen der bayrischen Metropole, in unmittelbarer Nähe zum Münchener Hauptbahnhof, so dass es über eine optimale Anbindung zum Flughafen und zur Autobahn verfügt (jeweils ca. 5- 10 Min. Fahrtzeit). In der Nähe laden viele Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Auch die City mit Marienplatz, Hofbräuhaus oder Viktualienmarkt ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Weitere Informationen: www.nh-hotels.de

Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmern selbst bzw. von deren Arbeitgebern übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Mit den oben aufgeführten Hotels hat die DAPR Sondertarife für ihre Teilnehmer vereinbart. Entsprechende Zimmerkontingente werden bis vier Wochen vor Ausbildungs-/Seminarbeginn für die Teilnehmer reserviert.

09Die DAPR Standorte

Die DAPR StandorteLernen in zentralen und attraktiven Locations

Damit sich die Anfahrtszeiten und Reisekosten für die Teilnehmer in Grenzen halten, bietet die DAPR ihre Seminare und Trainings an drei Standorten an – in Düsseldorf, München und Frankfurt. Alle drei Städte sind deutsche PR-Hochburgen, in denen viele Agenturen und große Unternehmen ansässig sind. Darüber hinaus sind nicht nur die Standorte an sich, sondern auch die jeweiligen Seminar-Locations gut erreichbar – ob mit dem eigenen Pkw oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Düsseldorf NH Düsseldorf City Nord

In der nordrheinwestfälischen Medienme-tropole finden die DAPR Veranstaltungen im NH Hotel Düsseldorf City Nord statt. Das ist sehr ruhig, aber zentral im Düsseldorfer Norden gelegen – mit perfekter Anbindung zum Hauptbahnhof, zum Flughafen und zur Autobahn (jeweils ca. 5-10 Min. Fahrtzeit). Die Nordstraße ist in zehn Minuten zu Fuß erreichbar und auch Altstadt und Kö sind nur wenige Stationen mit der Straßenbahn entfernt.

Weitere Informationen: www.nh-hotels.de

Frankfurt Villa Orange

In der Villa Orange in Frankfurt können die Teilnehmer in angenehmer Atmo-sphäre arbeiten, tagen und übernachten. Das Business-Hotel mit Charme liegt mitten in der Stadt und bildet einen ruhigen Gegenpol zur quirligen Finanz- und Messestadt. Viele Cafés und Restaurants sind vom Hotel aus fußläufig zu erreichen. Bis zur Zeil/Konstablerwache sind es nur fünf Minuten zur Fuß.

Weitere Informationen: www.villaorange.de

MünchenNH München Deutscher Kaiser

Das Vier-Sterne-Hotel liegt im Herzen der bayrischen Metropole, in unmittelbarer Nähe zum Münchener Hauptbahnhof, so dass es über eine optimale Anbindung zum Flughafen und zur Autobahn verfügt (jeweils ca. 5- 10 Min. Fahrtzeit). In der Nähe laden viele Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Auch die City mit Marienplatz, Hofbräuhaus oder Viktualienmarkt ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Weitere Informationen: www.nh-hotels.de

Die Organisation der Anreise wird von den Teilnehmern selbst bzw. von deren Arbeitgebern übernommen. Diese tragen die Reise- und Übernachtungskosten. Mit den oben aufgeführten Hotels hat die DAPR Sondertarife für ihre Teilnehmer vereinbart. Entsprechende Zimmerkontingente werden bis vier Wochen vor Ausbildungs-/Seminarbeginn für die Teilnehmer reserviert.

Page 5: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

1.  Kurzportrait  DAPR  Standort  Düsseldorf  Seminarzentrum  in  den  Düsseldorfer  Schwanenhöfen  

§  modernste Technik §  helle Räume §  Dachterrasse §  Catering

Page 6: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

2.  Kernkompetenzen  aus  Sicht  eines  Karriereberaters  

Page 7: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

2.  Kernkompetenzen  aus  „wissenschaIlich-­‐pragma8scher“*  Sicht  

*gespeist durch Pfannenberg, Sievert, Szyska, Zerfass etc. + eigene Erfahrungen, Umfragen etc.

Know-how vor allem im Issues Management: •  Projektmanagement •  Strategische Konzeption •  Instrumente und Kanäle inkl. Web 2.0 •  Medienarbeit, Text •  Felder der PR •  Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Controlling •  (Ethik) >>> Theorie, Organisation, Arbeitsweise und Umfeld der PR.

BASISKOMPETENZEN  IM  KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT  

Page 8: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

2.  Kernkompetenzen  aus  „wissenschaIlich-­‐pragma8scher“  Sicht  

Know-how vor allem im Issues Management: •  Projektmanagement •  Strategische Konzeption •  Instrumente und Kanäle inkl. Web 2.0 •  Medienarbeit, Text •  Felder der PR •  Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Operatives Controlling (Outcome, Output)) •  (Ethik) >>> Theorie, Organisation, Arbeitsweise und Umfeld der PR.

BASISKOMPETENZEN  IM  KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT  

Management von Strukturen, Prozessen, Budgets, Personal: •  Führung von Mitarbeitern und Kunden •  Beratung •  Akquise/Vermarktung •  Strategisches Controlling, Wertschöpfung (Outflow) •  Ggf. Spezialisierung auf Branche, Disziplin

ZENTRALE  KOMPETENZEN  IM  PROZESSMANAGEMENT  

Page 9: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

Management von Strukturen, Prozessen, Budgets, Personal: •  Führung von Mitarbeitern und Kunden •  Beratung •  Akquise/Vermarktung •  Strategisches Controlling, Wertschöpfung (Outflow) •  Ggf. Spezialisierung auf Branche, Disziplin

Know-how vor allem im Issues Management: •  Projektmanagement •  Strategische Konzeption •  Instrumente und Kanäle inkl. Web 2.0 •  Medienarbeit, Text •  Felder der PR •  Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Controlling (Outcome, output) •  (Ethik) >>> Theorie, Organisation, Arbeitsweise und Umfeld der PR.

BASISKOMPETENZEN  IM  KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT  

Flexibilität

Auftreten

Empathie

Qualitäts- anspruch

Lernbereit-schaft („Demut“)

Vernetztes Denken

Kreativität

...

2.  Kernkompetenzen  aus  „wissenschaIlich-­‐pragma8scher“  Sicht  

PERSON  

Master/ MBA

Intensiv-Trainings P-Talks

ZENTRALE  KOMPETENZEN  IM  PROZESSMANAGEMENT  

Page 10: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  kurz  &  knapp  

n  komprimiertes  Kommunika?ons-­‐Know-­‐how  n  4  Module  à  drei  Tage  n  praxisorien?ert,  theore?sch  fundiert  n  Für  Hochschulabsolventen,  Trainees/Volontäre.    

Und  für  Quereinsteiger,  Ver?efer  und  Auffrischer  n  „Doppelabschluss“:  DAPR-­‐Zer?fikat  +  PZOK-­‐Prüfung  

Kosten:  3.600  Euro  ne0o  für  12  Seminartage  

Page 11: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  Curriculum  

Page 12: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  Curriculum  

05Das Curriculum der DAPR Grundausbildung

Das Curriculum der DAPR Grundausbildung

Das Curriculum der DAPR Grundausbildung besteht aus vier Modulen, die einzeln oder als Gesamt-Programm gebucht werden können. Die Inhalte jedes Moduls werden im Rahmen von dreitägigen Seminaren – jeweils freitags bis sonntags – vermittelt.

Modul „Einführung und strategische Konzeption“

In diesem Modul lernen die Teilnehmer die wichtigsten PR-Basics in Theorie und Praxis kennen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Entwicklung strategischer Kommunikationskonzepte, die als Königsdisziplin der PR gilt.

Inha

lte Einführung und Grundlagen der PR �

Funktionen, Aufgaben, Ziele, Instrumente und Maßnahmen der PR �Abgrenzungen Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations �Berufsbild und Tätigkeitsfelder von PR, PR als Management von �Kommunikation, Corporate Identity, Interne Kommunikation Ethik der PR �PR-Konzeption aus Sicht der Fachliteratur: Theorie & Übungen �PR-Konzeption konkret und praktisch: Vertiefte Übungen & �PräsentationenIntegrierte & internationale Kommunikations-Konzeption: Theorie & �ÜbungenDie Teilnehmer werden umfassend und aus verschiedenen Perspek- �tiven in die Kommunikations-Konzeption eingeführt

Lern

ziel

e Durch den Erwerb grundlegenden PR-Know-hows können die Teilnehmer �erfolgreicher im eigenen Berufsalltag bestehen.Sie besitzen die Fähigkeit, selbstständig strategische Kommunikations- �konzepte zu entwickeln.Optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bei der PZOK �

Modul „Grundlagen und Instrumente von Online Relations und Web 2.0“

Das Web 2.0 hat die PR verändert. Kaum ein Unternehmen und kaum eine Organisation kommt heute an Online Relations vorbei. Dieses Modul gibt den Teilnehmern Aufschluss darüber, wie sie die neuen Möglichkeiten des Web 2.0 für sich nutzen können und welche Fehler sie vermeiden sollten.

Inha

lte G � rundlagen und Instrumente von Online Relations, Web 2.0 und

Social MediaDefinitionen, Fachbegriffe, rechtliche Aspekte, veränderte �Kommunikationsfelder und ErfolgsfaktorenImplementierung von Social Media in die �UnternehmenskommunikationUsability im Internet �Online-Pressearbeit: wie Journalisten ihre Geschichte finden und �überprüfen; Einsatz von Social Media ReleasesVermittlung von Toolkompetenzen zum Einsatz bei Kunden/ �Unternehmen

Lern

ziel

e Die Teilnehmer kennen die Kanäle und Potenziale des Web 2.0 für ihre �Arbeit und können die Chancen gezielt nutzen. Sie sind in der Lage, Social Media-Aktivitäten passgenau in ihre Kommu- �nikation einfließen zu lassen und diese in der Praxis selbst umzusetzen.

Modul „Medienarbeit mit Schwerpunkt Pressearbeit“

Aufgrund ihrer Multiplikatorfunktion zählen Medienvertreter nach wie vor zu den wichtigsten Zielgruppen von PR-Aktivitäten, eine positive oder negative Berichterstattung kann massive Auswirkungen für ein Unternehmen oder eine Organisation haben. In diesem Modul lernen die Teilnehmer alles Wichtige über das deutsche Mediensystem und wie sie effektiv mit Journalisten zusammenarbeiten können.

Inha

lte Das Mediensystem und die Medienlandschaft Deutschland �

Professionelle Pressearbeit für Printmedien, Hörfunk und TV �Pressearbeit im Web 2.0 �Schreibtraining Pressemitteilung �Umgang mit Journalisten �Medienrecht im Bereich Pressearbeit (mit praktischen Beispielen) �

Lern

ziel

e Die Teilnehmer wissen, wie das deutsche Mediensystem funktioniert und �wie Journalisten arbeiten. Das ermöglicht ihnen, professionell mit Medienvertretern umzugehen �und eine erfolgreiche Pressearbeit für ihren Arbeitgeber oder ihre Kunden umzusetzen.

Modul „Spezielle Anwendungsfelder der PR“

Public Relations sind ein komplexes und vielschichtiges Berufsfeld mit vielen Facetten. So ist der Arbeitsalltag eines PR-Beraters im Non Profit-Bereich ein komplett anderer als der eines Investor Relations Managers. In diesem Modul schauen die Teilnehmer über den Tellerrand und lernen wichtige Anwendungsfelder der PR kennen.

Inha

lte Kurze Einführung in die Geschichte der PR in Deutschland �

Kommunikationswissenschaftliche Themen: Kommunikationsmo- �delle, Begriffe, Modelle und Theorien von Kommunikation und ihrer WirkungInterne vs. externe Kommunikation �Krisen-PR �Grundkenntnisse Investor Relations �Non Profit PR (mit Fallbeispiel Konzepterstellung für eine Non-Profit- �Organisation) und Fundraising (Mittelbeschaffung: Spendenakquise und Sponsoring) Die Arbeit mit und in Kommunikationsagenturen �

Lern

ziel

e Durch die Kenntnis von verschiedenen Anwendungsfeldern der PR �können die Teilnehmer einzelne Funktionen und Tätigkeiten innerhalb des Berufsfelds besser in den Gesamtzusammenhang einordnen. Sie können ihre eigenen beruflichen Ziele und Perspektiven realistischer �einschätzen und besser mit anderen PR-Tätigen zusammenarbeiten (z.B. Agenturmitarbeiter und Unternehmenssprecher).

Prof. Salzer, Prof. Sievert

Page 13: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  Curriculum  

05Das Curriculum der DAPR Grundausbildung

Das Curriculum der DAPR Grundausbildung

Das Curriculum der DAPR Grundausbildung besteht aus vier Modulen, die einzeln oder als Gesamt-Programm gebucht werden können. Die Inhalte jedes Moduls werden im Rahmen von dreitägigen Seminaren – jeweils freitags bis sonntags – vermittelt.

Modul „Einführung und strategische Konzeption“

In diesem Modul lernen die Teilnehmer die wichtigsten PR-Basics in Theorie und Praxis kennen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Entwicklung strategischer Kommunikationskonzepte, die als Königsdisziplin der PR gilt.

Inha

lte Einführung und Grundlagen der PR �

Funktionen, Aufgaben, Ziele, Instrumente und Maßnahmen der PR �Abgrenzungen Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations �Berufsbild und Tätigkeitsfelder von PR, PR als Management von �Kommunikation, Corporate Identity, Interne Kommunikation Ethik der PR �PR-Konzeption aus Sicht der Fachliteratur: Theorie & Übungen �PR-Konzeption konkret und praktisch: Vertiefte Übungen & �PräsentationenIntegrierte & internationale Kommunikations-Konzeption: Theorie & �ÜbungenDie Teilnehmer werden umfassend und aus verschiedenen Perspek- �tiven in die Kommunikations-Konzeption eingeführt

Lern

ziel

e Durch den Erwerb grundlegenden PR-Know-hows können die Teilnehmer �erfolgreicher im eigenen Berufsalltag bestehen.Sie besitzen die Fähigkeit, selbstständig strategische Kommunikations- �konzepte zu entwickeln.Optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bei der PZOK �

Modul „Grundlagen und Instrumente von Online Relations und Web 2.0“

Das Web 2.0 hat die PR verändert. Kaum ein Unternehmen und kaum eine Organisation kommt heute an Online Relations vorbei. Dieses Modul gibt den Teilnehmern Aufschluss darüber, wie sie die neuen Möglichkeiten des Web 2.0 für sich nutzen können und welche Fehler sie vermeiden sollten.

Inha

lte G � rundlagen und Instrumente von Online Relations, Web 2.0 und

Social MediaDefinitionen, Fachbegriffe, rechtliche Aspekte, veränderte �Kommunikationsfelder und ErfolgsfaktorenImplementierung von Social Media in die �UnternehmenskommunikationUsability im Internet �Online-Pressearbeit: wie Journalisten ihre Geschichte finden und �überprüfen; Einsatz von Social Media ReleasesVermittlung von Toolkompetenzen zum Einsatz bei Kunden/ �Unternehmen

Lern

ziel

e Die Teilnehmer kennen die Kanäle und Potenziale des Web 2.0 für ihre �Arbeit und können die Chancen gezielt nutzen. Sie sind in der Lage, Social Media-Aktivitäten passgenau in ihre Kommu- �nikation einfließen zu lassen und diese in der Praxis selbst umzusetzen.

Modul „Medienarbeit mit Schwerpunkt Pressearbeit“

Aufgrund ihrer Multiplikatorfunktion zählen Medienvertreter nach wie vor zu den wichtigsten Zielgruppen von PR-Aktivitäten, eine positive oder negative Berichterstattung kann massive Auswirkungen für ein Unternehmen oder eine Organisation haben. In diesem Modul lernen die Teilnehmer alles Wichtige über das deutsche Mediensystem und wie sie effektiv mit Journalisten zusammenarbeiten können.

Inha

lte Das Mediensystem und die Medienlandschaft Deutschland �

Professionelle Pressearbeit für Printmedien, Hörfunk und TV �Pressearbeit im Web 2.0 �Schreibtraining Pressemitteilung �Umgang mit Journalisten �Medienrecht im Bereich Pressearbeit (mit praktischen Beispielen) �

Lern

ziel

e Die Teilnehmer wissen, wie das deutsche Mediensystem funktioniert und �wie Journalisten arbeiten. Das ermöglicht ihnen, professionell mit Medienvertretern umzugehen �und eine erfolgreiche Pressearbeit für ihren Arbeitgeber oder ihre Kunden umzusetzen.

Modul „Spezielle Anwendungsfelder der PR“

Public Relations sind ein komplexes und vielschichtiges Berufsfeld mit vielen Facetten. So ist der Arbeitsalltag eines PR-Beraters im Non Profit-Bereich ein komplett anderer als der eines Investor Relations Managers. In diesem Modul schauen die Teilnehmer über den Tellerrand und lernen wichtige Anwendungsfelder der PR kennen.

Inha

lte Kurze Einführung in die Geschichte der PR in Deutschland �

Kommunikationswissenschaftliche Themen: Kommunikationsmo- �delle, Begriffe, Modelle und Theorien von Kommunikation und ihrer WirkungInterne vs. externe Kommunikation �Krisen-PR �Grundkenntnisse Investor Relations �Non Profit PR (mit Fallbeispiel Konzepterstellung für eine Non-Profit- �Organisation) und Fundraising (Mittelbeschaffung: Spendenakquise und Sponsoring) Die Arbeit mit und in Kommunikationsagenturen �

Lern

ziel

e Durch die Kenntnis von verschiedenen Anwendungsfeldern der PR �können die Teilnehmer einzelne Funktionen und Tätigkeiten innerhalb des Berufsfelds besser in den Gesamtzusammenhang einordnen. Sie können ihre eigenen beruflichen Ziele und Perspektiven realistischer �einschätzen und besser mit anderen PR-Tätigen zusammenarbeiten (z.B. Agenturmitarbeiter und Unternehmenssprecher).

Ruisinger

Page 14: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  Curriculum  

05Das Curriculum der DAPR Grundausbildung

Das Curriculum der DAPR Grundausbildung

Das Curriculum der DAPR Grundausbildung besteht aus vier Modulen, die einzeln oder als Gesamt-Programm gebucht werden können. Die Inhalte jedes Moduls werden im Rahmen von dreitägigen Seminaren – jeweils freitags bis sonntags – vermittelt.

Modul „Einführung und strategische Konzeption“

In diesem Modul lernen die Teilnehmer die wichtigsten PR-Basics in Theorie und Praxis kennen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Entwicklung strategischer Kommunikationskonzepte, die als Königsdisziplin der PR gilt.

Inha

lte Einführung und Grundlagen der PR �

Funktionen, Aufgaben, Ziele, Instrumente und Maßnahmen der PR �Abgrenzungen Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations �Berufsbild und Tätigkeitsfelder von PR, PR als Management von �Kommunikation, Corporate Identity, Interne Kommunikation Ethik der PR �PR-Konzeption aus Sicht der Fachliteratur: Theorie & Übungen �PR-Konzeption konkret und praktisch: Vertiefte Übungen & �PräsentationenIntegrierte & internationale Kommunikations-Konzeption: Theorie & �ÜbungenDie Teilnehmer werden umfassend und aus verschiedenen Perspek- �tiven in die Kommunikations-Konzeption eingeführt

Lern

ziel

e Durch den Erwerb grundlegenden PR-Know-hows können die Teilnehmer �erfolgreicher im eigenen Berufsalltag bestehen.Sie besitzen die Fähigkeit, selbstständig strategische Kommunikations- �konzepte zu entwickeln.Optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bei der PZOK �

Modul „Grundlagen und Instrumente von Online Relations und Web 2.0“

Das Web 2.0 hat die PR verändert. Kaum ein Unternehmen und kaum eine Organisation kommt heute an Online Relations vorbei. Dieses Modul gibt den Teilnehmern Aufschluss darüber, wie sie die neuen Möglichkeiten des Web 2.0 für sich nutzen können und welche Fehler sie vermeiden sollten.

Inha

lte G � rundlagen und Instrumente von Online Relations, Web 2.0 und

Social MediaDefinitionen, Fachbegriffe, rechtliche Aspekte, veränderte �Kommunikationsfelder und ErfolgsfaktorenImplementierung von Social Media in die �UnternehmenskommunikationUsability im Internet �Online-Pressearbeit: wie Journalisten ihre Geschichte finden und �überprüfen; Einsatz von Social Media ReleasesVermittlung von Toolkompetenzen zum Einsatz bei Kunden/ �Unternehmen

Lern

ziel

e Die Teilnehmer kennen die Kanäle und Potenziale des Web 2.0 für ihre �Arbeit und können die Chancen gezielt nutzen. Sie sind in der Lage, Social Media-Aktivitäten passgenau in ihre Kommu- �nikation einfließen zu lassen und diese in der Praxis selbst umzusetzen.

Modul „Medienarbeit mit Schwerpunkt Pressearbeit“

Aufgrund ihrer Multiplikatorfunktion zählen Medienvertreter nach wie vor zu den wichtigsten Zielgruppen von PR-Aktivitäten, eine positive oder negative Berichterstattung kann massive Auswirkungen für ein Unternehmen oder eine Organisation haben. In diesem Modul lernen die Teilnehmer alles Wichtige über das deutsche Mediensystem und wie sie effektiv mit Journalisten zusammenarbeiten können.

Inha

lte Das Mediensystem und die Medienlandschaft Deutschland �

Professionelle Pressearbeit für Printmedien, Hörfunk und TV �Pressearbeit im Web 2.0 �Schreibtraining Pressemitteilung �Umgang mit Journalisten �Medienrecht im Bereich Pressearbeit (mit praktischen Beispielen) �

Lern

ziel

e Die Teilnehmer wissen, wie das deutsche Mediensystem funktioniert und �wie Journalisten arbeiten. Das ermöglicht ihnen, professionell mit Medienvertretern umzugehen �und eine erfolgreiche Pressearbeit für ihren Arbeitgeber oder ihre Kunden umzusetzen.

Modul „Spezielle Anwendungsfelder der PR“

Public Relations sind ein komplexes und vielschichtiges Berufsfeld mit vielen Facetten. So ist der Arbeitsalltag eines PR-Beraters im Non Profit-Bereich ein komplett anderer als der eines Investor Relations Managers. In diesem Modul schauen die Teilnehmer über den Tellerrand und lernen wichtige Anwendungsfelder der PR kennen.

Inha

lte Kurze Einführung in die Geschichte der PR in Deutschland �

Kommunikationswissenschaftliche Themen: Kommunikationsmo- �delle, Begriffe, Modelle und Theorien von Kommunikation und ihrer WirkungInterne vs. externe Kommunikation �Krisen-PR �Grundkenntnisse Investor Relations �Non Profit PR (mit Fallbeispiel Konzepterstellung für eine Non-Profit- �Organisation) und Fundraising (Mittelbeschaffung: Spendenakquise und Sponsoring) Die Arbeit mit und in Kommunikationsagenturen �

Lern

ziel

e Durch die Kenntnis von verschiedenen Anwendungsfeldern der PR �können die Teilnehmer einzelne Funktionen und Tätigkeiten innerhalb des Berufsfelds besser in den Gesamtzusammenhang einordnen. Sie können ihre eigenen beruflichen Ziele und Perspektiven realistischer �einschätzen und besser mit anderen PR-Tätigen zusammenarbeiten (z.B. Agenturmitarbeiter und Unternehmenssprecher).

Teetz, Ley

Page 15: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  Curriculum  

05Das Curriculum der DAPR Grundausbildung

Das Curriculum der DAPR Grundausbildung

Das Curriculum der DAPR Grundausbildung besteht aus vier Modulen, die einzeln oder als Gesamt-Programm gebucht werden können. Die Inhalte jedes Moduls werden im Rahmen von dreitägigen Seminaren – jeweils freitags bis sonntags – vermittelt.

Modul „Einführung und strategische Konzeption“

In diesem Modul lernen die Teilnehmer die wichtigsten PR-Basics in Theorie und Praxis kennen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Entwicklung strategischer Kommunikationskonzepte, die als Königsdisziplin der PR gilt.

Inha

lte Einführung und Grundlagen der PR �

Funktionen, Aufgaben, Ziele, Instrumente und Maßnahmen der PR �Abgrenzungen Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations �Berufsbild und Tätigkeitsfelder von PR, PR als Management von �Kommunikation, Corporate Identity, Interne Kommunikation Ethik der PR �PR-Konzeption aus Sicht der Fachliteratur: Theorie & Übungen �PR-Konzeption konkret und praktisch: Vertiefte Übungen & �PräsentationenIntegrierte & internationale Kommunikations-Konzeption: Theorie & �ÜbungenDie Teilnehmer werden umfassend und aus verschiedenen Perspek- �tiven in die Kommunikations-Konzeption eingeführt

Lern

ziel

e Durch den Erwerb grundlegenden PR-Know-hows können die Teilnehmer �erfolgreicher im eigenen Berufsalltag bestehen.Sie besitzen die Fähigkeit, selbstständig strategische Kommunikations- �konzepte zu entwickeln.Optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bei der PZOK �

Modul „Grundlagen und Instrumente von Online Relations und Web 2.0“

Das Web 2.0 hat die PR verändert. Kaum ein Unternehmen und kaum eine Organisation kommt heute an Online Relations vorbei. Dieses Modul gibt den Teilnehmern Aufschluss darüber, wie sie die neuen Möglichkeiten des Web 2.0 für sich nutzen können und welche Fehler sie vermeiden sollten.

Inha

lte G � rundlagen und Instrumente von Online Relations, Web 2.0 und

Social MediaDefinitionen, Fachbegriffe, rechtliche Aspekte, veränderte �Kommunikationsfelder und ErfolgsfaktorenImplementierung von Social Media in die �UnternehmenskommunikationUsability im Internet �Online-Pressearbeit: wie Journalisten ihre Geschichte finden und �überprüfen; Einsatz von Social Media ReleasesVermittlung von Toolkompetenzen zum Einsatz bei Kunden/ �Unternehmen

Lern

ziel

e Die Teilnehmer kennen die Kanäle und Potenziale des Web 2.0 für ihre �Arbeit und können die Chancen gezielt nutzen. Sie sind in der Lage, Social Media-Aktivitäten passgenau in ihre Kommu- �nikation einfließen zu lassen und diese in der Praxis selbst umzusetzen.

Modul „Medienarbeit mit Schwerpunkt Pressearbeit“

Aufgrund ihrer Multiplikatorfunktion zählen Medienvertreter nach wie vor zu den wichtigsten Zielgruppen von PR-Aktivitäten, eine positive oder negative Berichterstattung kann massive Auswirkungen für ein Unternehmen oder eine Organisation haben. In diesem Modul lernen die Teilnehmer alles Wichtige über das deutsche Mediensystem und wie sie effektiv mit Journalisten zusammenarbeiten können.

Inha

lte Das Mediensystem und die Medienlandschaft Deutschland �

Professionelle Pressearbeit für Printmedien, Hörfunk und TV �Pressearbeit im Web 2.0 �Schreibtraining Pressemitteilung �Umgang mit Journalisten �Medienrecht im Bereich Pressearbeit (mit praktischen Beispielen) �

Lern

ziel

e Die Teilnehmer wissen, wie das deutsche Mediensystem funktioniert und �wie Journalisten arbeiten. Das ermöglicht ihnen, professionell mit Medienvertretern umzugehen �und eine erfolgreiche Pressearbeit für ihren Arbeitgeber oder ihre Kunden umzusetzen.

Modul „Spezielle Anwendungsfelder der PR“

Public Relations sind ein komplexes und vielschichtiges Berufsfeld mit vielen Facetten. So ist der Arbeitsalltag eines PR-Beraters im Non Profit-Bereich ein komplett anderer als der eines Investor Relations Managers. In diesem Modul schauen die Teilnehmer über den Tellerrand und lernen wichtige Anwendungsfelder der PR kennen.

Inha

lte Kurze Einführung in die Geschichte der PR in Deutschland �

Kommunikationswissenschaftliche Themen: Kommunikationsmo- �delle, Begriffe, Modelle und Theorien von Kommunikation und ihrer WirkungInterne vs. externe Kommunikation �Krisen-PR �Grundkenntnisse Investor Relations �Non Profit PR (mit Fallbeispiel Konzepterstellung für eine Non-Profit- �Organisation) und Fundraising (Mittelbeschaffung: Spendenakquise und Sponsoring) Die Arbeit mit und in Kommunikationsagenturen �

Lern

ziel

e Durch die Kenntnis von verschiedenen Anwendungsfeldern der PR �können die Teilnehmer einzelne Funktionen und Tätigkeiten innerhalb des Berufsfelds besser in den Gesamtzusammenhang einordnen. Sie können ihre eigenen beruflichen Ziele und Perspektiven realistischer �einschätzen und besser mit anderen PR-Tätigen zusammenarbeiten (z.B. Agenturmitarbeiter und Unternehmenssprecher).

Jorzik

Page 16: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  Feedback  

Page 17: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  Feedback  

Hallo Herr Müller, ... Gerne möchte ich nun auch die Gelegenheit nutzen, um Ihnen persönlich zu sagen, dass die Grundausbildung in Frankfurt rundum gelungen war und mir sicherlich in meinem weiteren beruflichen Fortkommen gut dienen wird. Es hat immer sehr viel Spaß gemacht und ich kann jedem Quereinsteiger (und nicht nur) diese Form der Ausbildung ans Herz legen. Vielen Dank und freundliche Grüße Teilnehmerin 46. Grundausbildung Frankfurt

Page 18: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  DAPR  Grundausbildung:  Termine  48.  Durchlauf  

Frankfurt   Düsseldorf  

11.  bis  13.  April   2.  Bis  4.  Mai  

2.  bis  4.  Mai   16.  bis  18.  Juni  

30.  Mai  bis  1.  Juni   20.  bis  22.  Juni  

13.  bis  15.  Juni     4.  bis  6.  Juli  

Page 19: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Social  Media  Manager:  kurz  &  knapp  

n  4-­‐tägges  Intensiv-­‐Training  n  Aktueller  Überblick  über  alle  Tools  &  Trends  –  und  deutlich  

mehr  als  das:    Strategische  Einbindung  von  Social  Media  in  UK  n  PZOK-­‐Prüfung  möglich  

Kosten:  1.690  Euro  ne0o  für  4  Seminartage  

Page 20: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Social  Media  Manager:  Curriculum  

Das Curriculum der Trainings zum DAPR Social Media Manager

Die Ausbildung zum DAPR Social Media Manager ist so konzipiert, dass Sie in vier aufeinander abgestimmten Ein-Tages-Modulen alle wich-tigen Grundlagen in der Theorie lernen und praxisnah üben. Der Kurs bereitet auf die Prüfung zum Social Media Manager bei der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation PZOK vor.

Tag 1Einführung, Strategie und Praxis-Impuls

Tag 2Tools und Anwendungen

Am ersten Tag erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Grund-lagen und in aktuelle Entwicklungen des Social Media Managements. Diese Einführung bildet die Basis für die weiteren Schritte. Dann geht es um die Entwicklung einer Social Media Strategie: Welche Elemente muss sie beinhalten, damit die Organisation von ihren Social Media Aktivitäten tatsächlich profitiert? Thematisiert werden auch die Bedeutung von Social Media Guidelines und die Chancen von Social Media Newsrooms. Durch einen abschließenden Impulsvortrag aus der Praxis lernen Sie die Erfolgsfaktoren von Social Media an einem konkreten Beispiel aus der Wirtschaft kennen.

Referenten (abhängig vom Standort):

Am zweiten Tag stehen die Social Media Plattformen und der Umgang mit ihnen im Fokus. Anhand von Beispielen wird unter anderem auf Blogs, Twitter, Facebook und Google+ eingegangen. Möglichkeiten in der visuellen Kommunikation durch Plattformen wie Pinterest und Instagram werden diskutiert. Die Teilnehmer lernen dabei neue Entwicklungen, Trends, Tools und Case Studies kennen. Zu einzelnen Plattformen werden zudem je nach Zeitfenster und Wissensstand der Teilnehmer eigene Accounts gemeinsam aufgebaut/optimiert.

Referent:

Tag 3Fallbeispiel und Übungen

Tag 4Bewertung Lösungsvorschläge, Monitoring und Prüfungsvorbereitung

In diesem Modul geht es darum, gewonnene Erkenntnisse zu trainieren. Dafür laden wir einen Experten aus der Praxis ein, der eine konkrete Aufgabenstellung mitbringt. Für die Aufgabe erarbeiten Sie im Laufe des Tages in kleinen Gruppen eine schlagkräftige Lösung. Unser Praxis-Experte und der Seminarleiter unterstützen Sie dabei.

Referenten (abhängig vom Standort):

Am letzten Tag des Seminars präsentieren Sie Ihre Lösungs-vorschläge für das Fallbeispiel und diskutieren sie auf Basis des Dozentenfeedbacks mit der Gruppe. Dabei wird auch auf das Thema Social Media Monitoring näher eingegangen. Die Vorstellung ausgewählter Case Studies sowie abschließende Tipps für ein künftiges Social Media Management schließen diesen Tag und damit das gesamte Seminar ab.

Referent:

Dominik Ruisinger

Seminarleiter

Dominik Ruisinger

Seminarleiter

Dominik Ruisinger

Seminarleiter

Dominik Ruisinger

Seminarleiter

Sandra Coy

Fallbeispiel: Corporate Blog

Leiterin Social Media,

Tchibo

Sandra Coy

Fallbeispiel: Corporate Blog

Leiterin Social Media,

Tchibo

Jörg Wassink

Fallbeispiel: B2B

Leiter PR, Sage Software

Prof. Dr. Alexander Güttler

Fallbeispiel: Schlecker-Krise

CEO, komm.passion

Prof. Dr. Alexander Güttler

Fallbeispiel: Schlecker-Krise

CEO, komm.passion

Page 21: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Social  Media  Manager:  Curriculum  

Das Curriculum der Trainings zum DAPR Social Media Manager

Die Ausbildung zum DAPR Social Media Manager ist so konzipiert, dass Sie in vier aufeinander abgestimmten Ein-Tages-Modulen alle wich-tigen Grundlagen in der Theorie lernen und praxisnah üben. Der Kurs bereitet auf die Prüfung zum Social Media Manager bei der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation PZOK vor.

Tag 1Einführung, Strategie und Praxis-Impuls

Tag 2Tools und Anwendungen

Am ersten Tag erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Grund-lagen und in aktuelle Entwicklungen des Social Media Managements. Diese Einführung bildet die Basis für die weiteren Schritte. Dann geht es um die Entwicklung einer Social Media Strategie: Welche Elemente muss sie beinhalten, damit die Organisation von ihren Social Media Aktivitäten tatsächlich profitiert? Thematisiert werden auch die Bedeutung von Social Media Guidelines und die Chancen von Social Media Newsrooms. Durch einen abschließenden Impulsvortrag aus der Praxis lernen Sie die Erfolgsfaktoren von Social Media an einem konkreten Beispiel aus der Wirtschaft kennen.

Referenten (abhängig vom Standort):

Am zweiten Tag stehen die Social Media Plattformen und der Umgang mit ihnen im Fokus. Anhand von Beispielen wird unter anderem auf Blogs, Twitter, Facebook und Google+ eingegangen. Möglichkeiten in der visuellen Kommunikation durch Plattformen wie Pinterest und Instagram werden diskutiert. Die Teilnehmer lernen dabei neue Entwicklungen, Trends, Tools und Case Studies kennen. Zu einzelnen Plattformen werden zudem je nach Zeitfenster und Wissensstand der Teilnehmer eigene Accounts gemeinsam aufgebaut/optimiert.

Referent:

Tag 3Fallbeispiel und Übungen

Tag 4Bewertung Lösungsvorschläge, Monitoring und Prüfungsvorbereitung

In diesem Modul geht es darum, gewonnene Erkenntnisse zu trainieren. Dafür laden wir einen Experten aus der Praxis ein, der eine konkrete Aufgabenstellung mitbringt. Für die Aufgabe erarbeiten Sie im Laufe des Tages in kleinen Gruppen eine schlagkräftige Lösung. Unser Praxis-Experte und der Seminarleiter unterstützen Sie dabei.

Referenten (abhängig vom Standort):

Am letzten Tag des Seminars präsentieren Sie Ihre Lösungs-vorschläge für das Fallbeispiel und diskutieren sie auf Basis des Dozentenfeedbacks mit der Gruppe. Dabei wird auch auf das Thema Social Media Monitoring näher eingegangen. Die Vorstellung ausgewählter Case Studies sowie abschließende Tipps für ein künftiges Social Media Management schließen diesen Tag und damit das gesamte Seminar ab.

Referent:

Dominik Ruisinger

Seminarleiter

Dominik Ruisinger

Seminarleiter

Dominik Ruisinger

Seminarleiter

Dominik Ruisinger

Seminarleiter

Sandra Coy

Fallbeispiel: Corporate Blog

Leiterin Social Media,

Tchibo

Sandra Coy

Fallbeispiel: Corporate Blog

Leiterin Social Media,

Tchibo

Jörg Wassink

Fallbeispiel: B2B

Leiter PR, Sage Software

Prof. Dr. Alexander Güttler

Fallbeispiel: Schlecker-Krise

CEO, komm.passion

Prof. Dr. Alexander Güttler

Fallbeispiel: Schlecker-Krise

CEO, komm.passion

Page 22: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Social  Media  Manager:  Feedback  

Evaluation: Herr Ruisinger hat sein enormes Fachwissen sehr verständlich, anschaulich und strukturiert vermittelt. Es war ein rundum gelungenes Seminar. Raum/Tischanordnung: irgendwann kriegt man da einen steifen Nacken.

Page 23: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Social  Media  Manager:  Termine  1.  &  2.  Halbjahr  

Düsseldorf  

22.-­‐25.  Mai  

13.  bis  16.  November  

Page 24: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Intensiv-­‐Trainings  

n  2-­‐tägige  Kurse  mit  großem  Übungsteil  n  Für  (angehende)  Berater  in  Agenturen  und  Kommunikatoren  in  

Unternehmen  n  Sol-­‐  und  Hardskills  n  Zum  Teil  nur  als  inhouse  möglich  

Kosten:  850  Euro  je  Training,  bei  inhouse  individuell  

Page 25: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Intensiv-­‐Trainings  

Page 26: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Personality  Talks  

n  kostenlose  Abendveranstaltungen  n  für  DAPR-­‐Ausbildungsteilnehmer,  -­‐Alumni  und  -­‐Interessenten  n  Konflikte  im  Joballtag  managen,  Krea?vitätstechniken  

anwenden,  die  S?mme  trainieren  und  den  Aulrin  op?mieren  n  Blick  in  PR-­‐nahe  Berufszweige  wie  Werbung  und  Marke?ng    

kostenlos  

Page 27: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

3.  Leistungen  Master-­‐  und  MBA-­‐Programm  

Page 28: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Deutsche  Akademie  für  Public  Rela?ons  (DAPR)  

4.  Abschlussprüfung  bei  der  PZOK  PR-­‐Berater/Referent(in),  Social  Media  Manager(in)  

Page 29: Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf

Fragen?