28
RAVE-O-LUTION 309 RAVE-O-LUTION 309 Bedienungs-Anleitung QUASIMIDI Synthesizers made in Germany

309Man.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

  • RAVE-O-LUTION 309

    RAVE-O-LUTION 309Bedienungs-Anleitung

    QUASIMIDISynthesizers made in Germany

  • RAVE-O-LUTION 309

    Anmerkung:

    Die Fa. Quasimidi verschwand irgendwann Anfang 2001 ohne groe Ankndigungen spurlos. DieInternetseiten quasimidi.com und quasimidi.de gibt es seitdem nicht mehr. Auf der Suche nach denAnleitungen fr die Synth- und die Drum-Expansion mute ich feststellen, da es nirgendwo mehreine herunterladbare Version der 309 Bedienungsanleitung gibt. Quasimidi hat die Gerte ja imDirektvertrieb ber firmeneigene Filialen vertrieben, so da auch kein Hndler mehr Anleitungen,Erweiterungen oder Ersatzteile haben drfte.

    Ich habe meine deutsche Bedienungsanleitung daher in mhsamer Kleinarbeit eingescannt, mit OCRumgewandelt und dann doch noch etliche Texte neu eingetippt. Fragt mich nicht warum keineAhnung. Die Safety-Instructions, den Sys-Ex Teil und die Garantiebestimmungen habe ichweggelassen (hat so schon mehr als ein komplettes Wochenende gedauert...).

    Ein gelstes Problem mit meiner 309 kann ich an dieser Stelle noch verraten: An warmen Tagen hatsich die Kiste gern schonmal mitten im Betrieb aufgehngt und reagierte auf nichts mehr. Wenn mandas Gehuse aufschraubt, sieht man 2 Chips. Darauf habe ich mit 2-K Wrmeleitkleber (von ConradElektronik) passend gesgte 486-Khlkrper geklebt. Danach lief die 309 sogar bei ber 40 Grad imUrlaub auf Sizilien ohne Probleme.

    Mag sein, dass diese Anleitung noch kleinere Fehler enthlt. Wenn ihr wollt mailt mir einfach:[email protected]

    Viel Spa mit der Anleitung und der 309!

    loopino, 16.09.01

  • RAVE-O-LUTION 309

    Wichtige Hinweise - Vor der Inbetriebnahmelesen!Damit Sie ber lange Zeit Spa an der Rave-O-Lution 309 haben,bitten wir Sie folgendes zu beachten:

    - Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlages dieGerteabdeckung nicht abnehmen. Wartung durch denAnwender ist im Gerteinneren nicht erforderlich. Service nurdurch geschultes Fachpersonal.

    - Lesen Sie vor dem Gebrauch des Gertes alle mitgeliefertenInstruktionen sorgfltig durch.

    - Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nhe von Wasser.- Dieses Gert sollte so aufgestellt werden, da eine ausreichende

    Belftung gewhrleistet ist.

    - Dieses Gert sollte nicht in der Nhe von Wrmequellen wieHeizkrpern, fen oder anderen wrmeerzeugendenEinrichtungen betrieben werden.

    - Der Betrieb an staubigen Pltzen sollte vermieden werden.- Zur Reinigung der Rave-O-Lution 309 verwenden Sie einen

    angefeuchteten Lappen oder ein Staubtuch. Bitte verwenden Siekeine Reinigungszustze und Lsungsmittel.

    - Das Gert sollte nur an Stromnetzen betrieben werden, die inder Bedienungsanleitung beschrieben oder auf dem Produktvermerkt sind.

    - Verwenden Sie zum Betrieb der Rave-O-Lution 309 nur dasoriginal QUASIMIDI Netzteil. Nur dieses Netzteil garantiertIhnen eine einwandfreie Funktion des Gertes.

    - Das Netzkabel des Netzteils sollte aus der Steckdose gezogenwerden, wenn das Gert ber einen lngeren Zeitraum nichtbetrieben wird.

    - Ziehen Sie bei aufkommenden Gewittern den Netzstecker, umSchden durch Blitzschlag zu vermeiden.

    - Vermeiden Sie bei Netzteil und Netzkabel mechanischeBelastungen wie Druck oder Zug.

    - Beim Herausziehen des Netzkabels halten Sie dieses nur amStecker selbst fest.

    - Bei der Verbindung des Gertes mit anderen Gerten beachtenSie die Hinweise in der Bedienungsanleitung.

    - Achten Sie darauf, da keine Fremdkrper oder Flssigkeiten indas Gerteinnere gelangen.

    - Falls Fremdkrper oder Flssigkeiten in das Gerteinneregelangt sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker und setzen sichmit uns in Verbindung.

    - Das Gert sollte von qualifiziertem Personal gewartet werden,wenn:a.) Die Netzkabel, das Netzteil oder der Stecker beschdigtsind; oderb.) Objekte in das Gert gefallen oder Flssigkeit hineinge-schttet wurde; oderc.) Das Gert scheinbar nicht normal arbeitet oder nderungenim Betriebsverhalten aufzeigt, die in diesem Handbuch nichtdokumentiert wurden; oderd.) Das Produkt Regen ausgesetzt war; odere.) Das Gert heruntergefallen oder das Gehuse beschdigt ist.

    - Nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche ber den indiesem Handbuch geschilderten Wartungshinweisen hinaus vor.Alle weiteren Service-Arbeiten sollten qualifiziertemFachpersonal vorbehalten bleiben.

    - Der Karton der Rave-O-Lution 309 ist ideal fr den Versanddes Gertes. Heben Sie diese Verpackung daher auf. Falls Siedie Rave-O-Lution 309 einmal versenden mchten, haben Siekeine Versandprobleme. Im Falle einer Reparatur wirdQUASIMIDI das Gert nur in einer Originalverpackung an Siezurckschicken, da nur diese Verpackung einen sicherenTransport gewhrleistet. Die Kosten fr die erneute Verpackungwerden dem Kunden in Rechnung gestellt. FrTransportschden, die durch eine unsachgeme Verpackungentstanden sind, kommt QUASIMIDI nicht auf.

    - Beim ffnen des Gertes und des Netzteils ohne abgezogenenNetzstecker oder beim Eindringen von Gegenstnden oderFlssigkeiten in das Gehuseinnere besteht Lebensgefahr!

    - Der Einbau von Fremdmodulen fhrt generell zuGarantieverlust und kann eine Beschdigung derRave-O-Lution 309 zur Folge haben. Benutzen Sieausschlielich original QUASIMIDI Zubehr.

    - Der Speicher der Rave-O-Lution 309 ist mit einerLithiumbatterie (CR 2025) gepuffert. Somit bleibt der Speicher-inhalt auch whrend das Gert ausgeschaltet ist erhalten. DieBatterie hat je nach Beanspruchung eine Lebensdauer vonetlichen Jahren. Sollten Sie diese einmal wechseln mssen,setzen Sie sich mit unserer Service-Abteilung in Verbindung.Achten Sie bitte darauf, da Sie die alte Batterie fachgerechtentsorgen. Batterrien jedweder Art gehren nicht in denHausmll, da sie gefhrliche Schwermetalle enthalten!

    QUASIMIDI Musikelektronik GmbHEisenbahnstr.13

    D-35274 Kirchhain

    Telefon: ...............................................................06422-94020Fax: ...............................................................06422-940244Hotline, werktags auer Samstagvon 17.00 - 18.00 Uhr: ........................................06422-940235oder:von 11.00 - 12.00 Uhr .........................................02175-883987

    Warnung:

    Die Benutzung der Preset-Motive und Preset-Pattern der 309 zureigenen Musikproduktion ist erlaubt.

    Die kommerzielle Verbreitung von Samples der Sounds undPreset-Pattern der Rave-O-Lution 309 auf Sampling CD, Internet,Diskette oder anderen Medien ist ohne Genehmigung derQUASIMIDI-Musikelektronik GmbH verboten.

    Copyright (c) 1997 QUASIMIDI Musikelektronik GmbH

  • RAVE-O-LUTION 309

    Einleitung:Liebe Musikerinnen und Musiker. Zunchst mchten wir uns sehrherzlich bei Ihnen bedanken. Ihre Entscheidung fr dieRave-0-Lution 309 beweist, da Sie eine Person mit ausgezeich-netem Geschmack sind. Viele Leute lassen sich bedauer-licherweise immer noch ein Keyboard mit Tanz- und Volks-musik-Sounds als das endgltige Technoteil "aufschwatzen". Mitlateinamerikanischen Standardrhythmen kann man fr gewhn-lich keinen Techno-Club fllen (zumindest nicht in Mitteleuropa).

    Sie haben ein technologisches Spitzenprodukt erworben, das nichtnur in Deutschland entwickelt wurde, sondern auch inDeutschland gefertigt wird. Wir von QUASIMIDI hatten schonimmer ein offenes Ohr fr Ihre Wnsche. Deshalb sind vieleIdeen unserer Kunden (vom Anfnger bis zum Plattenmillionr)in die Entwicklung der Rave-O-Lution 309 eingeflossen.

    Genug der Worte. Wir wnschen Ihnen viel Spa beim"Schrauben" mit Ihrer neuen Rave-O-Lution 309!

    Ihr QUASIMIDI-Team.

    Packungsinhalt:Der Karton, in dem Ihre Rave-O-Lution 309 ausgeliefert wird,enthlt folgende Teile:

    - Die Rave-O-Lution 309.- Das externe Netzteil.- Dieses Handbuch.- Ein Garantieformular.

    Optionales Zubehr:Als optionales Zubehr zur Rave-O-Lution 309 bietet IhnenQUASIMIDI folgende Erweiterungen an:

    Rackwinkel:

    Die Rackwinkel werden an den Seiten der Rave-O-Lution 309 an-geschraubt. Sie ermglichen es Ihnen, die Rave-O-Lution 309 inein herkmmliches 19"-Rack einzubauen. Die Rave-O-Lution 309nimmt dort 5 HE (Hheneinheiten) in Anspruch.

    In/Out-Modul:Dieses Modul wird in die Rave-O-Lution 309 eingebaut. Es bein-haltet zwei zustzliche Audio-Einzelausgnge und zwei Audio-Eingnge. Die Audio-Eingnge knnen ein beliebigesAudiosignal mit geeignetem Pegel (Line) aufnehmen. Als Quellenkommen ein anderer Synthesizer, eine elektrische Gitarre, einCD-Player oder Ihre Stimme (durch ein Mikrofon mit Vor-verstrkung) in Frage. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzengesetzt. Dieses Signal kann dann von Ihnen mit den Filtern undden Effekten der Rave-O-Lution 309 nachbearbeitet werden.

    Weitere Module:An der Unterseite der Rave-O-Lution 309 befindet sich einekleine Klappe, hinter der sich Steckpltze fr das Betriebssystemund zwei weitere Module befinden. Diese Module werden neueWellenformen, neue Filtermodelle und neue Pattern beinhalten.

    QUASIMIDI bietet Ihnen ebenfalls ein reichhaltiges Sortiment anKabeln an, die Sie fr den Anschlu Ihrer Rave-O-Lution 309 anIhr Equipment bentigen (MIDI-Kabel, Audio-Kabel undAdapter).

    Flightcase:Ein Flightcase ist immer dann wichtig, wenn Sie dieRave-0-Lution 309 oft transportieren mchten. DieOriginalverpackung ist zwar auch dafr geeignet, hat jedocheinige Nachteile: etwas sperrig, nicht besonders elegant, nutztsich schnell ab. Ein Flightcase ist speziell fr den hufigenTransport ausgelegt und schtzt Ihre Rave-O-Lution 309zuverlssig vor ueren Einwirkungen.

    Bauen Sie nur original QUASIMIDI-Zubehr in IhreRave-0-Lution 309 ein. Nur dieses Originalzubehr garantiertIhnen ein fehlerfreies Funktionieren der Rave-O-Lution 309. DerEinbau von Modulen eines Fremdanbieters whrend derGarantiezeit lt die Garantie erlschen, gefhrdet dieBetriebssicherheit und kann zur Zerstrung Ihres Instrumentesfhren.

    Auspacken:Achtung: Verwenden Sie kein Messer oder ein anderesmechanisches Hilfsmittel, um die 309 aus der Verpackung zunehmen.

    Die Rave-O-Lution 309 ist in ihrem Karton durchStyroporeinlagen gesichert. Heben Sie das Gert mitsamt derStyroporteile aus dem Karton und stellen Sie es auf eine ebeneFlche. Achtung, das Netzteil befindet sich in einem derseitlichen Hohlrume der Styroporeinlagen in einer kleinenSchachtel. Nachdem Sie das Netzteil entnommen haben, knnenSie die Styroporteile vorsichtig entfernen und die Rave-O-Lution309 aus der Klarsichthlle nehmen. Stellen Sie nun das Gert anseinem zuknftigen "Arbeitsplatz" auf

    Anschlu des Netzteils:Nehmen Sie das mitgelieferte Netzteil aus seiner Schachtel.Stecken Sie den groen Stecker in eine freie Steckdose. Denkleinen Stecker, der sich am Ende des anderen Kabels befindet,stecken Sie in die Stromversorgungsbuchse der Rave-O-Lution309. Diese befindet sich direkt unter dem Netzschalter und ragtetwas aus dem Gehuse heraus. Sie ist folgendermaenbeschriftet:

    10,5V DC, 1,5 A

  • RAVE-O-LUTION 309

    Achtung:Fr einen sicheren Betrieb der 309 ist es dringend erforderlich,da Sie ausschlielich das mitgelieferte Original-QUASIMIDINetzteil benutzen. Nur dieses Netzteil garantiert Ihnen eineeinwandfreie Funktion des Gertes und schtzt es vorBeschdigung. Nun knnen Sie mit dem Kapitel "Anschlieen"fortfahren.

    QUASIMIDI 309-Netzteil mit Euro-Stecker.

    Bevor Sie nun die 309 genauer kennenlernen, schlieen Sie dieseam besten an eine Audio-Anlage an. Selbstverstndlich knnenSie auch einen Kopfhrer benutzen.

    Anschlieen:Die 309 besitzt auf der Rckseite zwei 6,3 mm Klinkenbuchsenals Stereo-Ausgangs-Paar. An diese Anschlsse mssen Sie denVerstrker, Ihre Stereo-Anlage oder ein Mischpult anschlieen.Ein Mischpult bentigen Sie dann, wenn Sie neben dem Klangder 309 auch noch weitere Instrumente gleichzeitig an einenVerstrker anschlieen mchten. Die ebenfalls auf der Rckseitebefindlichen 5-poligen Diodenbuchsen sind nur fr diebermittlung von MIDI-Daten zustndig und fhren keineAudiosignale (Klang) nach drauen. Hier nun die detailliertenAnschluerklrungen zu den drei angesprochenenAudio-Anlagen:

    Anschlubelegung der RAVE-O-LUTION 309:

    1.) Anschlu an die StereoanlageSchalten Sie zunchst die Stereo-Anlage und die 309 aus. Beidem Betrieb mit der Stereoanlage bentigen Sie zweiKlinke-Cinch-Kabel, um die Verbindung herzustellen. Nicht jederder Eingnge Ihrer Stereoanlage ist fr den Anschlu der 309 zuverwenden. Whlen Sie eine der folgendenAnschlumglichkeiten am Verstrker der Stereoanlage aus:

    1.) AUX oder auch Auxilliary2.) LINE3.) CD4.) DAT5.) TAPE IN oder TAPE PLAY

    Vollkommen ungeeignet fr den Betrieb der 309 ist der PHONO-Eingang ihrer Stereoanlage. Dieser wird die Signale der 309verzerren. Verbinden Sie nun die 309 mit der Stereoanlage.Drehen Sie den Lautstrkeregler der Stereoanlage und den 309Volume Regler auf Minimum. Danach schalten Sie zuerst die 309und danach die Stereoanlage an. Schalten Sie den Verstrker derStereoanlage am Input-Wahlschalter auf den Eingang, an dem Siedie 309 angeschlossen haben. Drehen Sie nun den Volume-Reglerder 309 auf Maximum. Drcken Sie den PLAY-Taster der 309,um eine Sequenz zu starten. Drehen Sie die Stereoanlagevorsichtig auf die von Ihnen gewnschte Lautstrke. Aufgrundder tiefen Bassfrequenzen, die die 309 erzeugen kann, sollten Sieeventuell den Bass-Regler der Stereoanlage zurckdrehen, umBeschdigungen an den Lautsprechern zu vermeiden.

    2.) Anschlu an ein MischpultBeim Mischpult mssen Sie die LINE-Eingnge verwenden. DieMikrofon-Eingnge der meisten Mischpulte sind fr den Betriebmit der 309 ungeeignet, weil aufgrund des hohen AusgangspegelsVerzerrungen auftreten knnen. Schalten Sie auch hier vor derHerstellung der Audio-Verbindung alle Gerte aus. Verbinden Siedanach die beiden Ausgnge der 309 mit zwei Eingngen desMischpults. Drehen Sie den Lautstrke-Regler der 309 aufMaximum und die Eingangsempfindlichkeits-Regler (GAIN) desMischpultes auf MINIMUM. Die Klangregelung des Mischpul-

  • RAVE-O-LUTION 309

    tes sollte bei beiden Kanlen gleich eingestellt sein. Die Pano-rama-Regler der beiden Mischpult-Kanle sollten jeweils ge-nau gegenstzlich eingestellt sein, (rechter Kanal -> ganzrechts; linker Kanal -> ganz links) um einen mglichst rum-lichen Klangeindruck zu erhalten. Den Summenregler desMischpultes drehen Sie ebenfalls ganz zurck auf Minimum.

    Schalten Sie nun die 309 und das Mischpult nacheinander ein.Drcken Sie bei der 309 die PLAY-Taste, damit eine Sequenzgestartet wird. Drehen Sie die Gain-Regler des Mischpultes aufeinen Wert, der unterhalb des Aufleuchtens derbersteuerungsanzeige liegt. Wenn Ihr Mischpult keineAnzeige der bersteuerung pro Kanal besitzt, drehen Sie denSummenregler des Pultes auf, damit Sie eventuellaufkommende Verzerrungen hren, und den Gain-Reglerentsprechend weit zurckregeln knnen. Manche Pultebesitzen anstatt eines Gain-Reglers auch nur einenWahlschalter fr LINE- bzw. MIC-Empfindlichkeit. In diesemFall schalten Sie den Eingang auf "LINE". Wenn Sie auch beikleinster Gain-Einstellung des Mischpultes Verzerrungenbekommen, drehen Sie die Lautstrke sowie denOVERBLAST-Regler der 309 entsprechend zurck. Generellsollten Sie jedoch immer einen mglichst hohen Pegel bei derTonquelle (hier der 309) einstellen und das Mischpultentsprechend weit zurckregeln, um einen mglichst gutenFremdspannungsabstand zu erhalten. Wenn die 309 an dasMischpult angepat worden ist, knnen Sie den Summenreglerwieder auf die normale von Ihnen gewnschte Lautstrkeeinstellen.

    3.) Anschlu an einen VerstrkerBei der Verwendung eines Instrumentenverstrkers oder Key-boardverstrkers sollten Sie wiederum vor dem Anschlu alleGerte ausschalten. Verbinden Sie danach die Audio-Ausgngeder 309 mit den Audio-Eingngen des Verstrkers. Drehen Siedie Lautstrke des Verstrkers und einen eventuellvorhandenen Gain-Regler des Verstrkers auf Minimum undden Ausgangsregler der 309 auf Maximum. Danach schaltenSie erst die 309 und danach den Verstrker ein. Bettigen Siedie PLAY-Taste der 309, um eine Sequenz zu starten. RegelnSie nun den Gain-Regler des Verstrkers vorsichtig auf, bisgerade noch keine Verzerrungen auftreten. Danach regeln Siedie Gesamtlautstrke des Verstrkers auf die gewnschteLautstrke.

    4.) Betrieb mit KopfhrerDie 309 besitzt auf der Frontplatte einen Kopfhrer-Ausgang.Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhrern, daeine dauerhafte zu starke Belastung des Trommelfells eineBeeintrchtigung des Hrempfindens nach sich ziehen kann.Der verwendete Kopfhrer sollte eine Impedanz vonmindestens 32 Ohm besitzen.

    So, das war es auch schon. Wenn Sie genau aufgepat haben,werden Sie feststellen, da auf der Rckseite der 309 nochmehr Buchsen sind. Dort finden Sie noch eine 6,3mmKlinkenbuchse fr einen Futaster und die dreiMIDI-Buchsen: IN, OUT und THRU. ber die MIDI-Buchsenkann die 309 mit anderen MIDI-Gerten kommunizieren. Sieknnen z.B. ein MIDI-Keyboard wie den RAVEN oder denCYBER-6 oder auch einen MIDI-fhigen Computeranschlieen (siehe Abbildung links).

    ber MIDI kann die 309 ferngesteuert werden oder auch selbstandere Gerte fernsteuern. Ebenso kann der gesamteSpeicherinhalt ber ein MIDI-Kabel an einen Computer gesendet(gedumpt) werden. Dort kann dann auf Diskette oder Festplattegespeichert werden, wenn Ihnen der interne Speicher der 309 zuklein werden sollte. Noch ein Punkt der leider immer wieder zuMiverstndnissen fhrt: MIDI bertrgt lediglichSteuerinformationen von einem MIDI-Gert zum anderen. Esbertrgt keine Audiosignale (Klang). Wenn Sie also mehrereMIDI-Gerte miteinander verbunden haben, mssen Sie diesedennoch alle einzeln an einen Verstrker oder an ein Mischpultanschlieen.

    Erste Schritte:Initialisierung:Wenn Sie die 309 zum erstenmal einschalten, sollten Sie denWRITE-Taster gedrckt halten und gleichzeitig denHauptschalter auf der Rckseite einschalten.

    Auf dem Display erscheint folgende Meldung:

    Initialize All?[ok] [cancel]

    Drcken Sie nun die Taste F1 zum Besttigen und Ihre 309 wirdin einen definierten Anfangszustand gebracht. Diesen Vorgangnennt man Initialisierung. Dabei wird der Speicher der 309gelscht und alle Einstellungen entsprechen derWerksvoreinstellung. Die Initialisierung brauchen Sie in Zukunftnur noch nach einem Austausch der Pufferbatterie vorzunehmenoder wenn unsere Serviceabteilung Sie dazu auffordert.

    Denken Sie daran in Zukunft, vor einer Initialisierung den Spei-cherinhalt der 309 ber MIDI auf einem Computer zu sichern.

    Drehen und Schrauben:Bevor Sie im nchsten Kapitel alles Wissenswerte zurTonerzeugung und zum Aufbau der 309 erfahren, knnen Sieschon ein wenig den druckvollen Sound der 309 genieen. Nachdem Einschalten erscheint folgende Meldung:

    1:Untitled _____(STOP) Tempo:140

    Wenn Sie jetzt die PLAY-Taste drcken, luft der interneSequenzer los und Sie hren Pattern P01. Mit denMUTE-Tastern knnen Sie die einzelnen Sektionen stummschalten. Mit den Drehreglem knnen Sie dieSoundeigenschaften in Echtzeit (Realtime) verndern. Echtzeitbedeutet, da jede Klangvernderung sofort wirksam ist. Mit denPATTERN-PADS 1-8 und den SONG/ PATTERN Tasten < >knnen Sie weitere Pattern aufrufen (insgesamt stehen Ihnen 100Pattern zur Verfgung: 00-99)

    Was ist A.E.S.?Mit der 309 haben Sie ein Musikinstrument erworben, dashinsichtlich der Tonerzeugung auf der neuesten Technologiebasiert. So werden z. B. in der BASS/LEAD-SynthesizerSektion keine normalen Samples wiedergegeben. Die Klang-erzeugung arbeitet wie bei den alten analogen Vorfahren aufder Basis von Wellenformen, die gefiltert werden.

  • RAVE-O-LUTION 309

    Diese Art der Tonerzeugung wird subtraktive Synthese genanntund kommt in der 309 als neu entwickelte Spezialform zurGeltung:

    Die ANALOG-EMULATION-SYNTHESIS (A.E.S.): Hierbeiarbeiten Wellenformen im VCO (Virtual Controlled Oszillator)mit verschiedenen Oszillator-Modellen. Sie knnen auch berden LFO (Low-Frequency-Oszillator) moduliert werden underzeugen den Grundklang. Dieser Grundklang gelangt nun berden Filter (VCF) in den Verstrker (VCA). Der Verlauf desKlanges und der Lautstrke in Abhngigkeit der Zeit kann berHllkurven (Envelope Generator), Accent undAnschlagdynamik gesteuert werden. Dadurch erhlt der Klangeine fantastische Dynamik und Lebendigkeit.

    Die 309 im berblick:Die 309 beinhaltet fnf verschiedene, unabhngigeTonerzeugungs-Sektionen, 3 Effekt-Prozessoren und einenleistungsstarken Pattern-Sequenzer mit 16 Song-Speichern.

    Bei den Instrumenten-Sektionen handelt es sich eigentlich umfnf eigenstndige Synthesizer in einem Gehuse. Sogar dieDrums verfgen ber eigene 24 dB steile Filter mit Resonanzund eigene Hllkurven (ADSR-Envelope Generator).

    Die Bedienung der 309 kann direkt am Gert, ber die Reglerund Taster der jeweiligen Sektionen und ber denSteuerungsblock erfolgen:

    Smtliche Reglerbewegungen werden auch ber die MIDI-OutBuchse gesendet und knnen auf einem externenComputer-Sequenzer aufgezeichnet werden. Wenn Sie z.B. denCUTOFF-Regler der BASS-Sektion langsam im Uhrzeigersinndrehen (der Filter wird geffnet), wird diese langsamenderung genauso gesendet. Selbstverstndlich akzeptiert die309 im umgekehrten Fall auch MIDI-Controller Werte, die anihrem MIDI-Eingang ankommen und fhrt diese Befehlegenauso aus.

    Hinweis: Wenn Sie sich im Edit-Sound-Men befinden, knnenSie die momentan mit der SELECT-Taste angewhlte Sektiondirekt ber die Mini-Tastatur der 309 anspielen. Deshalbknnen Sie whrend der Sound-Programmierung auf denAnschlu eines MIDI-Keyboards verzichten.

    Ein Blick auf die eizelnen Sektionen:In der unten aufgefhrten Tabelle bekommen Sie einenberblick ber die Sound-Parameter der einzelnenInstrumentensektionen der 309:

    Sie sehen, da in den jeweiligen Sektionen weitgehend diegleichen Mglichkeiten der Soundbearbeitung zur Verfgungstehen. Die BASS-LEAD-Synthesizer Sektion verfgtzustzlich noch ber einen Modulations-Oszillator (densogenannten LFO) mit verschiedenen Parametern und einenGLIDE-Regler. Bei legato (gebunden) gespielten Noten ziehtder Glide-Effekt die Tonhhe stufenlos von der ersten zurzweiten Note. Klar, da diese Funktion bei einemDrum-Instrument nur bei geeigneten tonalen Wellenformenrichtig zur Geltung kommen wrde. Falls Sie dennoch einenPitch-Effekt z.B. fr die Kick-Drum wnschen, sollten Sie dieInstrumenten-Wellenformen "AnaKick-1" bis "AnaKick-4"ausprobieren.

    Eine weitere Besonderheit ist die PERCUSSION-SET Sektion,da in ihr 12 Instrumente gleichzeitig zur Verfgung stehen, dieSie selber zusammenstellen knnen (siehe S.13).

    Die Soundparameter der einzelnen Sektionen der 309.

    SOUND-Parameter KICK-DRUM SNARE-DRUM: HIHAT: Percussion-Set: BASS/LEAD Synthesizer(abspeicherbar in Sound- *Instrument

    (Wellenform)*Instrument (Wellenform) *Instrument

    (Wellenform)*Set-Nr. *Wave (Oszillator-Modell)

    Speicherpltzen) Level Level Level Level LevelParameter mit einem * VCF-Drive VCF-Drive VCF-Drive VCF-Drive VCF-Drivehaben zustzlich eineneigenen Regler auf der

    Cutoff-Frequency *Cutoff-Frequency(Tone)

    Cutoff-Frequency *Cutoff-Frequency(Tone)

    *Cutoff-Frequency

    Oberflche Resonance Resonance Resonance Resonance *ResonanceEnvelope-Modulation Envelope-Modulation Envelope-Modulation Envelope-

    Modulation*Envelope-Modulation

    Dynamic-Modulation Dynamic-Modulation Dynamic-Modulation Dynamic-Modulation

    *Dynamic-Modulation

    Accent Accent Accent Accent Accent*EG-Attack EG-Attack EG-Attack EG-Attack *EG-Attack*EG-Decay *EG-Decay *EG-Decay *EG-Decay *EG-DecayEG-Sustain EG-Sustain EG-Sustain *EG-SustainEG-Release EG-Release EG-ReleaseVCA-Gate VCA-Gate VCA-Gate VCA-Gate*Tune *Tune *Tune Tune

    *GlideLFO-WaveformLFO-RateLFO-DepthLFO>VCOLFO>VCFLFO>VCAHoldpedal

  • RAVE-O-LUTION 309

    Die Parameter des Mix-Mens:

    Mix-Parameter: KICK-DRUM: SNARE-DRUM: HIHAT: Percussion-Set: BASS/LEAD Synthesizer:(abspeicherbar in PATTERN-Speicherpltzen)Parameter mit einem * habenzustzlich einen eigenen Regler

    Sound-Speicher Nr. Sound-Speicher Nr. Sound-Speicher Nr. Sound-Speicher Nr. Sound-Speicher Nr.

    auf der Oberflche MIX-LevelPanorama

    MIX-LevelPanorama

    MIX-LevelPanorama

    MIX-LevelPanorama

    MIX-LevelPanorama

    FX1-Send FX1-Send FX1-Send FX1-Send FX1-SendFX2-Send FX2-Send FX2-Send FX2-Send FX2-SendTrack-Mode Track-Mode Track-Mode Track-Mode Track-Mode

    Das MIX-Men:Das Mix-Men ist am ehesten mit einem Mischpult zu ver-gleichen. Es hat 5 Kanle (fr die 5 Instrumenten-Sektionen)und 2 Effektwege. Zustzlich verfgt es noch ber eine Klang-regelung fr die Stereosumme, die Sie als dritte Effektsektionseparat einstellen knnen (Siehe S. 15). Mit den Parametem desMIX Mens knnen zustzlich zu den Sounds noch Effekt-Einstellungen in den Pattern-Speicher abgelegt werden.Die MIX-Parameter erreichen Sie, indem Sie erst dieEDIT-Taste drcken:

    Select Edit |1>[Sound] [Mix]

    Anschlieend drcken Sie die Taste F3. Whlen Sie nun eineSektion aus, die Sie mit den Mix-Parametem bearbeiten wollen.In unserem Beispiel ist dies die Kick-Sektion. Mit den PAGE-Tastern schalten Sie zwischen den einzelnen Menseiten hinund her. Mit dem VALUE-Dial geben Sie die Parameterwerteein. Auf der ersten Seite des Mix-Mens knnen Sie die Sound-nummer fr eine Sektion eingeben:

    Edit Mix T: Kick|1> Sound: 0

    Die Seite 2 des Mix-Mens dient der Einstellung des Mix-Levels. Dieser Level ist unabhngig vom Sound-Level und wirdnur im Pattern und nicht im Sound abgespeichert.

    Edit Mix T: Kick MixLevel:100

    Die dritte Seite des Mix-Mens beherbergt den Parameter PAN.PAN ist die Abkrzung fr Panorama. Sie signalisiert demerfahrenen Elektronikmusiker, da er hier bestimmen kann, obein Sound mehr von rechts oder von links kommen soll.Natrlich mu die 309 fr einen sinnvollen Einsatz diesesParameters in Stereo angeschlossen sein. Steht der Wert auf 0,so klingt der Sound zu gleichen Teilen auf beidenAudiokanlen. Ein negativer Wert (z.B. -33) zeigt an, da derSound mehr von links kommt. Ist ein positiver Wert eingestellt,so kommt der Sound von rechts.

    Edit Mix T: Kick Pan: 20

    Auf den Seiten 4 und 5 des Mix-Mens finden Sie die Effekt-Sends. Mit den Parametern FxlSend und Fx2Send bestimmenSie, wie stark die angewhlte Spur mit den Effekten von FX1und FX2 versehen wird. Steht ein Effekt-Send auf 0, so gelangtkein Sound in den entsprechenden Effektprozessor.

    Edit Mix T: Kick Fx1Send: 0

    Achtung: Im Falle der Percussion-Sektion kann es passieren,da die FX-Sends des Mix-Mens keine Wirkung zeigen. Dasliegt daran, da jedes Instrument des Percussion-Sets eigeneFX-Sends besitzt. Vergewissern Sie sich, da die FX-Sends dereinzelnen Instrumente dementsprechend eingestellt sind (SieheS.13).

    Der Tack-Mode:Auf der Seite 6 des Mix-Mens finden Sie einen Parameter, dersich Track-Mode nennt. Hier bestimmen Sie, ob der interneSequenzer die momentan angewhlte Instrumenten-Sektion der309 ansteuert (Mode = intern) oder ob der interne Sequenzerber MIDI-Out ein extern angeschlossenes MIDI-Instrumentanspielt (Mode = extern). Um den Track-Mode umzuschaltendrehen Sie das VALUE-Rad.

    Edit Mix T: Kick

  • RAVE-O-LUTION 309

    Im folgenden Schema knnen Sie die einzelnen Sektionen undderen Audio-Signalwege verfolgen:

    Funktionsschema der MIX-Sektion :

    Sound-ProgrammierungDie KICK-DRUM SektionDrcken Sie nun die PLAY-Taste und die SELECT-Taste derKICK-Sektion. Jetzt hren Sie das komplette Pattern. Wenn Sienun die anderen Sektionen (SNARE, HIHAT, PERCUSSIONund SYNTH) stumm schalten (MUTE drcken) haben Sie dieKICK-Drum als Solo-Spur (=Solo-Track).

    1:Untitled ----(P01) Tempo: 140

    Drcken sie nun die EDIT-Taste, und folgendes Menerscheint:

    Select Edit |1> [Sound] [Mix]

    Whlen Sie nun [Sound], indem Sie die Taste Fl drcken. Dieerste von 14 Menseiten bietet Ihnen die Mglichkeit, einanderes KICK-Instrument zu whlen. Es stehen Ihnen hierzu 26verschiedene Grundinstrumente zur Verfgung (Siehe S. 26).

    Edit Kick-Sound|1> Ins:909Kick2

    Durch Drehen des EDIT VALUE-Dials oder desINSTRUMENT-Reglers in der KICK-Sektion knnen Sieauswhlen. Mit den beiden PAGE-Tastern...

    ... kommen Sie in die anderen Sound-Edit-Mens. Whlen Siebitte jetzt die Menseite 2 aus:

    Edit Kick-Sound Level: 127

    Mit dem Dial knnen Sie jetzt die Grundlautstrke des Klangesverndern, mit der er auf einem der 64 Soundspeicherpltzeabgelegt werden soll.

    Auswahl derWellenform Einstellen der

    Tonhhe

    "Knackig" "Bauchig"

    MIX-Level,wird im Pattern

    gespeichert Stumm-Schaltender Sektion

    Auswahl desSoundspeicherPlatzes (0-63)

    Auswhlen derSektion zumEditieren oderAufnehmen

  • RAVE-O-LUTION 309

    Achtung: Mit den LEVEL-Reglern der einzelnen Sektionenkann man keine hhere Lautstrke als die eingestellteGrundlautstrke des Sounds einstellen. Diese Einstellung wirdnur im Pattern gespeichert und nicht im Sound.

    Die nchste Menseite (3) wird Ihnen neu vorkommen, denndabei handelt es sich um eine Spezialitt der 309.

    Edit Kick-Sound VCFDrive:98

    ber den VCF-DRIVE-Parameter knnen Sie diebersteuerung des Filters regeln. Jeder Filter in den309-Sektionen besitzt quasi einen eigenen Verzerrer, der diewunderbaren Distortion- und Overdrive-Sounds ermglicht, diez.B. fr Acid-Bass-Drums bentigt werden. Damit wren wirauch schon beim Filter. Die 309 hat in jeder Sektion einen 24dB/Oktave Tiefpass-Filter mit steuerbarer Cutoff-Frequenz undResonanz. Die Steuerung kann hierbei ber MIDI-Controller 16und 17, direkt am Regler und/oder ber die Hllkurve gesteuertwerden. brigens: Auch alle anderen Parameter knnen berMIDI-Controller gesteuert werden. Eine bersicht derController finden Sie auf Seite 27.

    Edit Kick-Sound CutFreq: 127

    Achtung: Wenn Sie den SELECT-Taster in der KICK-Sektiongedrckt halten und gleichzeitig am CUTOFF-Regler derBASS/ LEAD-Sektion drehen, "holen" Sie den Cutoff-Reglerquasi in die KICK-Sektion. Probieren Sie das ruhig aus, wennSie auf Menseite 4 sind. Sie sehen sofort, wie sich der Wertfr die Cutoff-Frequenz der Kick-Drum ndert, obwohl Sie inder Synth-Sektion "schrauben":

    Auf Menseite 5 verndern Sie die RESONANZ. Hierbeihandelt es sich um einen Faktor, der eine berhhung desPegels an der Cutoff-Frequenz bewirkt.

    Die Amplitudenhhe in Abhngigkeitvon der Frequenz:

    Diese berhhung fhrt bei einem hohen Resonanz-Wert zueiner Eigenschwingung des Filters, so da dieser selbstharmonische Obertne erzeugt: Das typische "Pfeifen undQuietschen". Filter ohne Resonanz sind daher nicht so flexibelwie die 309-Filter.

    Wie stark die Hllkurve (oder Envelope Generator) den Filterbeeinflut, stellen Sie auf Menseite 6 ber den ParameterEnvelopeModulation ein:

    Edit Kick-Sound EnvMod: 0

    Als nchstes knnen Sie in Menseite 7 die Abhngigkeit derKlangfarbe von der Anschlagdynamik (Velocity) einstellen:

    Edit Kick-Sound DynMod: 0

    Auf der Menseite 8 knnen Sie den ACCENT-Wert einstellen.

    Edit Kick-Sound Accent: 0

    Dieser Parameter gibt an, wie stark eine Note in Lautstrke undKlangfarbe verndert wird, wenn dieser im Sequenzer einbestimmter Velocity-Wert zugewiesen wird. Spter imHandbuch werden Sie erfahren, wie Sie ber die mitVELOCITY gekennzeichneten Taster (9 bis 12) jeder Note imStep-Sequenzer oder Drumgrid eine von vier verschiedenenLautstrkestufen zuweisen knnen. Je nachdem welchen SoundSie benutzen, knnen sich die VELOCITY-Stufen auch auf dasffnen und Schlieen des Filters auswirken. Wenn Sieinnerhalb einer Sequenz verschiedene Stufen fr die einzelnenNoten eingeben, ergeben sich bestimmte Betonungen. Manspricht dann von ACCENT. Eben diesen Effekt kann man dannmit dem ACCENT-Regler der jeweiligen Sektion hervorheben.In der Mittelstellung (64) entfaltet der ACCENT-Regler seinegrte Wirkung (Ausprobieren!).

    Die Mens 9-13 beinhalten die Parameter der Hllkurve(ADSR) und des VCA-Gates. Die Hllkurve steuert den Filterund kann auch auf den VCA (Verstrker) wirken. Mit ihr kanndie Cutoff-Frequenzvernderung gewissermaenvorprogrammiert und beim Auslsen einer Note zeitlich"langsam" verndert werden. Z.B. kann das langsame "ffnen"des Filters mit anschlieendem langsam "Zudrehen"automatisch vollzogen werden.

    Folgende Grafik zeigt den zeitlichen Aufbau der Hllkurve:

  • RAVE-O-LUTION 309

    Was passiert, wenn der Verstrker (VCA) von einer Hllkurvegesteuert wird ?

    Wenn eine Taste auf der 309 gedrckt wird, wird gleichzeitigder Hllkurven-Generator (englisch: Envelope Generator)gestartet. Whrend der ATTACK-Zeit wird der Klang lauter,bis er seinen maximalen Pegel (siehe SOUND-EDIT Menseite2) erreicht hat. Danach kommt die DECAY-Zeit, in der derKlang wieder leiser wird bis auf einen einstellbaren Level: DerSUSTAIN-Pegel. Erst nach dem Loslassen der Taste kann derKlang entweder sofort oder langsamer ausgeblendet werden.Dies geschieht whrend der RELEASE-Zeit. Die Zeit, in derdie Taste gedrckt gehalten wird, nennt man auch GATE-Zeit.

    Neben der ADSR-Hllkurve, die auf VCA und Filtergleichzeitig wirken kann, besitzen KICK, SNARE, HIHAT undSYNTH noch zustzlich die Mglichkeit, auf den VCA nureine GATE-Hllkurve zu legen und die ADSR nur auf denFilter zu schalten. Bei der GATE-Hllkurve handelt es sich imPrinzip auch um eine ADSR-Hllkurve wobei A, D und R aufNull fest eingestellt sind. Der Klang erreicht also sofort beimDrcken der Taste (man spricht hier auch vom Triggern) seinenPegel und nach dem Loslassen ist sofort Ruhe.

    Als letztes Men in der KICK-Sound-Edit-Abteilung folgt dieTUNE-Einstellung zur Vernderung der Tonhhe. Damit ltsich die Kick-Drum hher oder tiefer stimmen.

    EDIT Kick-Sound Store Kick?[ok]

    Besttigen Sie mit F1 und Sie gelangen in folgendes Men:

    to Kick-Snd 0 [ok] [cancel]

    Mit dem Dial knnen Sie einen Speicherplatz auswhlen unddann mit F1 besttigen. Das Men knnen Sie durch Drckender EXIT-Taste direkt wieder verlassen.

    Die SNARE-Sektion:Auf der Menseite 1 stehen Ihnen 25 Grund-Instrumente zurVerfgung (Siehe S. 26). Die restlichen Parameter entsprechender Kick-Drum Sektion. Selbst erstellte Snare-Sounds knnenin 64 Speicherpltzen abgelegt werden.

    Auswahl desInstruments - Einstellen der

    Tonhhe

    Filter-Frequenzfr Brilliance

    Von "kurz" bis"lang"

    MIX-Level, wirdim Pattern

    gespeichert Stumm-Schaltender Sektion

    Auswahl desSoundspeicherPlatzes (0-63) Auswhlen der

    Sektion zumEditieren oderAufnehmen

    Die HIHAT-Sektion:Auf Menseite 1 stehen Ihnen 7 Grund-Instrumente frHihatSounds zur Verfgung (Siehe S. 26). Die restlichenParameter entsprechen der Kick-Drum-Sektion. Selbst erstellteHihat-Sounds knnen in 64 Speicherpltzen abgelegt werden.Die Hihat-Sektion ist duophon d.h. zweistimmig spielbar froffene und geschlossene Hihat.

    Auswahl desInstruments Einstellen der

    Tonhhe

    Von "kurz"bis"lang"

    MIX-Level, wirdim Pattern

    gespeichert Stumm-Schaltender Sektion

    Auswahl desSoundspeicher-

    platzes (0-63)Auswhlen derSektion zumEditieren oderAufnehmen

  • RAVE-O-LUTION 309

    Das PERCUSSION-SET:

    Auswahl des Sets(0-9) Einstellen der

    Cutoff-Frequenz

    Von "kurz"bis"lang"

    MIX-Level, wirdim Pattern

    gespeichertStumm-Schaltender Sektion

    Auswahl desSoundspeicher-

    platzes (0-63)Auswhlen derSektion zumEditieren oderAufnehmen

    Die Percussion-Sektion besitzt in der 309 eine Sonderstellung.Sie ist 12-stimmig polyphon spielbar und es knnen bis zu 10Sets zu je 12 Instrumenten selber zusammengestellt werden.

    Dazu stehen Ihnen 128 verschieden Grundinstrumente zurVerfgung (Siehe S. 26). Jedes der 12 ausgewhltenInstrumente innerhalb eines Sets kann separat in folgendenParametern editiert werden: Tune, Level, Auswahl desGrund-Instrumentes, Panorama, FX1-Send und FX2-Send.

    Achtung: Damit die FX-Sends des MIX-Mens (Siehe S. 9) aufdie Instrumente des Percussion-Sets wirken knnen, mssen dieFX-Sends der einzelnen Instrumente geffnet sein. Auf dieseWeise knnen Sie jedem der 12 Instrumente desPercussion-Sets individuelle Effekteinstellungen zuweisen.

    Selektieren sie die Percussion-Sektion durch Drcken desSELECT-Tasters. Drcken Sie die EDIT-Taste und whlen Siemit F2 [Set] aus.

    Edit Set 3 - C|1> Ins:808Kic1F

    In der obersten Zeile knnen Sie das Set auswhlen. Dazudrehen Sie einfach am PERC.-SET-Regler in der Percussion-Sektion. Der Buchstabe rechts oben im Display zeigt die Tastean, auf der das Grundinstrument abgelegt werden soll. Inobigem Beispiel liegt also auf der Taste C die 808Kic1F. Die 12Taster, die mit den Percussion-Instrumenten belegt werdenknnen, lassen sich einfach mit den abgebildeten "Noten"--Tasten der Tastatur auswhlen. Wenn Sie einen anderenGrundklang wnschen, so knnen Sie zum Auswhlen das Dialbenutzen.

    Mit den PAGE-Tastern kommen Sie in die anderen Mens.Durch drcken der EXIT-Taste gelangen Sie wieder insAusgangsmen:

    Select Edit |1>[Snd][Set] [Mix]

    Nun kommen Sie mit der Taste F1 in das Sound-Edit Men. 64Soundspeicherpltze stehen fr die Percussion-Sektion bereit.Jedem Speicherplatz kann eins von den zehn programmiertenSets zugewiesen werden. Zusammen mit der Set-Nummerlassen sich nderungen gemeinsamer Parameter, die dasgesamte Set betreffen, abspeichern. Wie Sie aus der Grafik aufSeite 14 entnehmen knnen, stehen hierzu 10 Parameter zurVerfgung (Siehe Mens |1> bis

  • RAVE-O-LUTION 309

    Die Percussion-Sektion:Sound Nr.: 63

    SOUND Nr.: 0

    Percussion-SoundParameter

    Set-Nr. (0-9)LevelVCF-DriveCutoff-FrequencyResonanceEnvelope-ModulationDynamic-ModulationAccentEG-AttackEG-Decay

    MIX-Parameter:

    Sound-SpeicherNr.MIX-Level

    MIX-Parameter knnen proPATTERN abgespeichertwerden

    Jedem Soundspeicherkann eins von zehnPercussion-Setszugewiesen werden.

    9 DRUMSET Nr.: 99 DRUMSET Nr.: 8

    9 DRUMSET Nr.: 79 DRUMSET Nr.: 6

    9 DRUMSET Nr.: 59 DRUMSET Nr.: 4

    9 DRUMSET Nr.: 39 DRUMSET Nr.: 2

    9 DRUMSET Nr.: 19 DRUMSET Nr.: 0

    Instrument C:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument D:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument E:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument F:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument G:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument C#:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument D#:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument F#:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument G#:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument A#:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument A:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-Send

    Instrument H:

    Instrument-WaveTuneLevelPanoramaFX1-SendFX2-SendPanoramaFX1-SendFX2-SendTrack-Mode

  • RAVE-O-LUTION 309

    Auswahl derWellenform

    Hllkurven-Parameter

    Auswahl desSoundspeicher-platzes (0-127)

    MIX-Level, wirdim Patterngespeichert

    Auswhlender Sektionzum Editierenoder Aufnehmen

    Die Parameter der ersten 14 Menseiten der Edit-Sound Ebenesind so aufgebaut wie in der Kick-Sektion. Auf Seite 15 findenSie zustzlich noch den GLIDE-Parameter:

    Edit Bass-Sound Glide: 0

    Bei legato (gebunden) gespielten Noten zieht der Glide-EffektdieTonhhe stufenlos von der ersten zur zweiten Note. DieserGlideEffekt eignet sich hervorragend fr typische Acid-Linien.Wie man mit dem Step-Sequenzer Glides programmiert,erfahren Sie auf Seite 19.

    Der LFO:LFO ist die Abkrzung fr "Low Fr r". Genauwie der VCO kann dieser chiedeneWellenformen erzeugen. Die Fr er LFOerzeugen kann, bewegen sich allemenschlichen Hrbereiches. Deshaldazu, bestimmte Parameter einesweniger langsam zu modulieren. Seite16 stellen Sie die WellenGeschwindigkeit (Frequenz) und Wellenform (Menseite 18) ein. DLFO zur Verfgung stellt, sind linkder 309 dargestellt. Ab Menseite 19stark der LFO den VCO, den VCF uder Steuerung der Stimmung (Tune)niedriger LFO-Frequenz und gehaSirenenklang. Eine Modulation auf leiser und lauter werden und beim langsam und schliet sich wieder. interessante Alternative zur Filtermdar.

    Die Effektsektion der 309:Die 309 besitzt drei Effektsektionen. Die Sektion FX-1 ist zustndigfr Raum- und Hallensimulationen sowie fr Echos. FX-2 enthltverschiedene Modulationseffekte wie Chorus und Flanger.Zustzliche Echoeffekte sind hier ebenfalls vorhanden. Die dritteEffektsektion beinhaltet einen parametrischen Equalizer mitzwei Bndern.Im MIX-Men knnen Sie fr jede Sektion einstellen, wie hochder Anteil des Sounds sein soll, der in die Effektsektionen FX-1und FX-2 geleitet wird. Diese Parameter sind mit FX-Sendbezeichnet (Siehe S. 9).Die Einstellungen, die Sie am Equalizer vornehmen, wirken aufalle Sektionen gleich (Stereosumme). Seine Einstellungen kannman nicht einzeln dosieren.Die einzelnen Effektalgorithmen sind auf der rechten Seite derFrontplatte der 309 aufgedruckt.

    Auch wir knnen Ihnen keine verbindliche Empfehlungaussprechen, wie Sie die Effekte einstellen sollen. Auch hier giltdas Motto "Probieren geht ber Studieren". Bewhrt hat sicheine Kombination von einem Hall oder einem Echo fr FX-1und einem Modulationseffekt (Chorus oder Flanger) fr FX-2.Gerade der Chorus der FX-2 Sektion ist gut geeignet, den Sounddes Bass-Lead-Synthesizers noch zustzlich anzudicken.

    Achtung: Die Effekteinstellungen werden nur zusammen miteinem Song gespeichert. Sollten Sie keinen Song gespeicherthaben, ist dies nicht besonders schlimm, da dieEffekteinstellungen auch nach dem Ausschalten des Gerteserhalten bleiben. Sie gehen erst verloren, wenn Sie einen neuenSong aufrufen.

    Tip: Wenn Sie nicht die Absicht haben, Songablufe zuprogrammieren, knnen Sie die Songspeicherpltze einfach zumSpeichern Ihrer Effekt-Setups verwenden. Dies ist zum Beispielsehr praktisch, wenn man die 309 nur als Sound-Expander ineinem greren MIDI-Studio nutzt.

    Um in die Effektsektionen zu gelangen, begeben Sie sich insEdit-Men. Drcken Sie die EDIT-Taste. Nun whlen Sie mitdem rechten PAGE-Taster die Seite 3 an. Das Display zeigtfolgendes an:

    Select Edit [FX1] [FX2] [EQ]

    Mit der Taste F1. ffnen Sie die erste Effektsektion FX1, mit F2

    Einstellen derCutoff-Frequenz

    Stumm-Schaltender Sektionequency OscillatoOszillator vers

    equenzen, die d

    rdings weit unterhalb desb eignet er sich vorzglich Synthesizers mehr oderAuf den Menseiten ab

    form des , LFOs, diedie Amplitude (Hub) derie Wellenformen, die ders oben auf der Frontplatte legen Sie fest, ob und wie

    nd den VCA moduliert. Bei auf dem VCO entsteht beiltener Note ein typischerdem VCA lt den KlangVCF ffnet sich der FilterDer LFO stellt somit eineodulation mit Controllern

    die zweite und mit F3 die Editierebene des Equalizers. Mit demEqualizer steht Ihnen eine 2-Band-Parametrische Klangregelungmit unabhngigen Gain- und Frequenz-Parametern zurVerfgung.

    Der Overblast:Mit dem Overblastregler steht noch eine weitere Mglichkeit,den Klang zu beeinflussen, zur Verfgung. Durch Drehen desReglers entsteht eine Art "Bass-Boost"-Effekt, der demGesarntklang mehr "Schub" verleiht (Vorsicht mit IhrenBoxen!!).

  • RAVE-O-LUTION 309

    Der Sequencer:Anschlu an ein MIDI-Keyboard:

    Wenn Ihnen die Mini-Tastatur der 309 zu klein ist, knnen Sieauch ein MIDI-Keyboard anschlieen. Dieses ist besonders frReal-Time Aufnahmen zu empfehlen, in denen Sie einenTastaturbereich von mehr als einer Oktave bentigen. NehmenSie fr diese Verbindung ein "echtes" MIDI-Kabel. hnliche5-polige Kabel gibt es auch noch im HIFI-Bereich. Von derenBenutzung raten wir jedoch ab, da sie manchmal nicht ber diekorrekte Polung verfgen, die fr eine reibungslosebertragung von MIDI-Daten erforderlich ist.

    Verbinden Sie nun die MIDI-In Buchse der 309 mit derMIDI-Out Buchse Ihres Keyboards. Nur so knnen die von derTastatur des Keyboards erzeugten MIDI-Signale in die 309gelangen. Nun mssen Sie nur noch den MIDI-Kanalauswhlen, auf dem das Keyboard seine Informationen sendet.Der Sendekanal des Keyboards sollte mit dem Systemkanal der309 bereinstimmen. Ist dies der Fall, brauchen Sie nur nocheine Sektion der 309 mit den SELECT-Tastern auszuwhlen,um sie anzuspielen. Ab Werk ist die 309 folgendermaeneingestellt:

    System-Kanal: 1 (kann in EDIT-SYSTEM gendert werden):

    MIDI-Kanal 1: KickMIDI-Kanal 2: SnareMIDI-Kanal 3: HihatMIDI-Kanal 4: PercussionMIDI-Kanal 5: Bass-Lead-Synthesizer

    Aus einer anderen Einstellung des Systemkanals ergibt sicheine um 1 erhhte MIDI-Kanalverteilung:

    System-Kanal: 2:

    MIDI-Kanal 2: KickMIDI-Kanal 3: SnareMIDI-Kanal 4. HihatMIDI-Kanal 5: PercussionMIDI-Kanal 6: Bass-Lead-Synthesizer

    usw.

    Zunchst wollen wir Ihnen die einzelnen Ebenen vorstellen, mitdenen der Sequenzer der 309 arbeitet:

    1.) Motif:Ein Motif ist die kleinste Einheit, die mit dem Sequenzer der309 erzeugt und bearbeitet werden kann. Ein Motif ist eineAbfolge von Tnen oder eine Rhythmusfigur (Sequenz), die biszu acht Takte lang ist und einer der Instrumenten-Sektionen(Kick, Snare, Hihat, Perc, Bass) fest zugeordnet ist.Selbstgemachte Motive werden User-Motive genannt. EinMotif kann auch als Special-Loop-Track (Siehe S. 22)eingesetzt werden.

    2.) Pattern:Ein Pattern ist eine Kombination von bis zu 5 Motiven. Es istalso eine Schichtung verschiedener kleiner Sequenzen mitunterschiedlichen Klngen. Die Lnge eines Pattern richtet sichnach der Lnge der verwendeten Motive. Befinden sich in

    einem Pattern ein 8-taktiges und ein 1-taktiges Motif, wird das1-taktige Motif solange wiederholt (geloopt), bis das 8-taktigeMotif durchgelaufen ist. Ab Werk besitzt die 309 bereits 100vorprogrammierte Pattern (ROM-Pattern).

    3.) Song:Ein Song ist eine Abfolge verschiedener Pattern. Der Song selbstbesteht aus bis zu 99 Songsteps. Jeder dieser Schritte kann bis zu64 Takten lang sein. Zustzlich kann man in einem Songstepbestimmen, welches Pattern gespielt werden soll und welcheInstrumente aktiv sein sollen. Auerdem kann man in jedemSongstep fr die Bass-Spur noch eine Transponierung(Tonhhennderung) eingeben.

    Die Funktionen des Sequenzers:

    Wie programmiert man denn nun mit der 309 einen eigenenDrum-Groove? Der direkte Weg dorthin fhrt ber dieRECORD-Taste. Drcken Sie RECORD. FolgendesAuswahlmen erscheint im Display:

    Select Record...[Master] [Patt.]

    Whlen Sie die Option PATT.

    Sie befinden sich nun im EDIT-PATTERN Men, das dieGrundfunktionen des Sequenzers enthlt. Hier knnen Sieeigene Motive erstellen oder schon bestehende neu kombinieren.In diesem Men spielen die SELECT-Taster der einzelnenInstrumentenSektionen eine wichtige Rolle. Mit diesen Tasternwhlen Sie direkt die Instrumenten-Sektion an, die Sieeinspielen mchten. Das angewhlte Instrument erkennen Siedaran, da der entsprechende SELECT-Taster leuchtet.

    Auf der ersten Seite des Mens whlen Sie ein Motif aus. Siehaben die Auswahl zwischen ROM-Motiven und User-Motiven.Mit dem F2-Taster wechseln Sie zwischen diesen beidenBereichen. Das EDIT-VALUE-Rad dient dann der Auswahl dereinzelnen Motive. Leere User-Motive sind mit einem Sternchen(*) gekennzeichnet:

    Edit P01 T: KickI1> Motif:USR*01

    Zufallsauswahl von Motiven:

    In diesem Men haben Sie ebenfalls die Mglichkeit, ein Motifper Zufall auszuwhlen. Halten Sie dazu die SHIFT-Tastegedrckt, und drcken Sie whrenddessen einen SELECT-Tastereiner beliebigen Instrumenten-Sektion. Bei jedem Drcken wirddaraufhin fr jede Sektion ein anderes Motif "gewrfelt". DieseFunktion ist brigens auch im normalen Play-Modus auerhalbder Editiermens aktiv.

    Mit den beiden PAGE-Tastern knnen Sie nun die einzelnenSeiten des Mens aufrufen. Der rechte PAGE-Taster bringt Sieeine Seite weiter. Mit dem linken springen Sie eine Seite zurck.

  • RAVE-O-LUTION 309

    Die Seite 2 des Mens beherbergt die GROOVE-Funktion.

    Edit P01 T: Kick Groove: 0%

    Hier knnen Sie einen Rhythmus "shuffeln" lassen. Dasbedeutet, da die einzelnen Zhlzeiten eines Taktes leicht ver-zgert werden. Damit versucht man bei einem Drumcomputerdie Spielweise eines richtigen, groovenden Schlagzeugers zuimitieren. Besonders effektvoll ist diese Funktion in denStilrichtungen House, Hip-Hop und Funk einzusetzen.

    Auf der Seite 3 knnen Sie den Inhalt eines Motifs lschen.Wenn Sie ohnehin schon ein leeres User-Motif bearbeiten,knnen Sie hier die Anzahl der Takte einstellen, die Ihr neuesUser-Motif haben soll. Das neue Motif kann zwischen 1 und 8Takten lang sein.

    EDIT P01 T: Kick [clear]

    Edit P01 T: Kick [ --- ]Len: 1

    Auf der Seite 4 finden Sie das Drumgrid. Drcken Sie diePAGE-Taster, um dorthin zu gelangen. Das Display zeigtfolgenden Inhalt:

    Edit P01 T: Kick [drumgrid]

    Mit dem Drumgrid eigene Grooves erstellen:

    Bevor Sie Ihren ersten eigenen Groove aufnehmen, sollten Siefr alle Instrumenten-Sektionen leere User-Motive anwhlen.Dies knnen Sie auf Seite 1 des Edit-Pattern-Mens tun.

    Eine etwas elegantere Lsung, ein komplett leeres Pattern zuerhalten, verbirgt sich im WRITE-Men. Drcken Sie dieWRITE-Taste, um dieses Men zu ffnen. Whlen Sie mit denPAGE-Tastem die Seite 5 dieses Mens an. Im Displayerscheint folgende Darstellung:

    Init Patt.?[ok]

    Besttigen Sie die Init-Pattern-Funktion mit dem F1-Taster. Siehaben nun ein Pattern erzeugt, das kein einziges Motif mehrenthlt. Drcken Sie die EXIT-Taste, um das WRITE-Men zuverlassen.

    Es ist ebenfalls sehr ntzlich, den Sequenzer whrend derProgrammierung laufen zu lassen. So hren Sie sofort, was Sieeingegeben haben. Die SELECT-Taster erlauben es Ihnen, dasInstrument auszuwhlen, mit dem Sie eine Drumgridaufnahmemachen wollen. In unserem Beispiel wollen wir mit der KICK-Spur beginnen. Drcken Sie also die SELECT-Taste der KICK-Sektion. Nun drcken Sie die F2-Taste, um das Drumgrid zuffnen:

    Grid: 16 | 1/1 |Instr: Kick

    Auer dem Metronom sollten Sie jetzt nichts hren.

    Tip: Falls Sie das Metronom nicht hren, drehen Sie amLOOPFADE-Regler. In diesem Men steuert dieser Regler dieLautstrke des Metronoms.

    Nun knnen Sie mit der Eingabe der Noten beginnen. Die Taster1 bis 16 stellen einen Takt dar, der 4 Zhlzeiten beinhaltet. Siehaben es also mit einer 16tel Auflsung zu tun. Drcken Sie nuneinige dieser Taster und hren Sie sich das Ergebnis an. Einegesetzte Note erkennen Sie daran, da die entsprechende Tastenun dauerhaft leuchtet. Um eine Note wieder zu entfernen, wirddie entsprechende Taste ein zweites Mal gedrckt. Probieren sieausgiebig das Setzen und Lschen der Noten. Sie werden nachkurzer Zeit merken, welche die wichtigen Zhlzeiten innerhalbeines Taktes sind.

    Das Drumgrid bietet Ihnen auch noch die Mglichkeit,verschiedene Lautstrken fr jede einzelne Note zu whlen. Esstehen Ihnen 4 Lautstrke-Stufen zur Verfgung. Diese whlenSie aus, indem Sie die SHIFT-Taste gedrckt halten. Sie sehennun, da eine der Tasten 9 bis 12 leuchtet. Auf diesen 4 Tastenliegen die vier Lautstrke-Stufen, auch Velocity genannt. Taste 9ist die leiseste und Taste 12 die lauteste. Whrend Sie also dieSHIFT-Taste gedrckt halten, knnen Sie eine der vier Stufenauswhlen.

    Das ndem der Velocity betrifft lediglich die Noten, die Sienach der nderung setzen. Wenn die neue Lautstrkeeinstellungauf eine schon gesetzte Note wirken soll, mssen Sie diese Noteerst lschen und dann erneut setzen.

    Sollte die Lnge des neuen Motifs einen Takt berschreiten,knnen Sie mit den PAGE-Tastem zwischen den einzelnenTakten wechseln. Auf diese Weise knnen Sie jeden Takt frsich bearbeiten. Die Anzahl der Takte wird im Display obenrechts angezeigt:

    Grid: 16 | 1/2 >Instr: Kick

    Grid: 16 < 2/2 1Instr: Kick

  • RAVE-O-LUTION 309

    Eine weitere ntzliche Eigenschaft des Drumgrids besteht darin,da Sie whrend der Noteneingabe auch eine andere Auflsungder Notenwerte einstellen knnen. Dazu halten Sie die SHIFT-Taste gedruckt und whlen mit den PAGE-Tasten diegewunschte Auflsung aus. Folgende Auflsungen stehen zurVerfgung:

    - 8tel Noten: Niedrigste Auflsung. Der Takt ist schon nachTaste 8 zu Ende.

    - 12tel Noten: Diese Auflsung bezeichnet man auch als Triole.Das bedeutet, da ein Takt in 12 Schritte unterteilt wird.

    - 16tel Noten: Dies ist die Standardeinstellung beim ffnen desDrumgrids. Der Takt wird in 16 Schritte aufgeteilt.

    - 24tel Noten: Hier haben wir es wieder mit einer Form vonTriolen zu tun. Allerdings enthlt ein Takt nun 24Schritte.

    - 32tel Noten: Dies ist die hchste Auflsung. Ein Takt enthlt32 Schritte. Bei dieser Auflsung stellen die Tasten 1 bis16 nur einen halben Takt dar

    Die Wirkungsweise dieser verschiedenen Notenwerte erschlietsich am besten durch Ausprobieren. Fr eine Bassdrum reichtsicherlich eine niedrige Auflsung. Fr Snare-Wirbel odertreibende Hihats bietet sich die 32tel Auflsung an. Triolen undgerade Notenwerte lassen sich innerhalb eines Motifs auchkombinieren.

    Wenn Sie mit Ihrem KICK-Motif zufrieden sind, verlassen Siedas Drumgrid durch Drcken der EXIT-Taste.Nun knnen Sie mit den SELECT-Tastern ein anderesInstrument auswhlen. In der HIHAT- und in derPERCUSSION SET-Sektion gibt es allerdings zweiBesonderheiten, die Sie beachten sollten:

    In der HIHAT-Sektion haben Sie im Drumgrid die Auswahlzwischen geschlossener (ClosedHH) und offener Hihat(OpenHH). Drehen Sie am EDIT-VALUE-Rad, um zwischendiesen beiden Mglichkeiten zu whlen. Die nderung wird imDisplay angezeigt.

    In der PERCUSSION SET-Sektion haben Sie im Drumgrid dieAuswahl zwischen zwlf verschiedenen Instrumenten. Daherauch die Bezeichnung SET. Die zwlf Instrumente sind berdie Minitastatur der 309 verteilt.Um ein Instrument des PERCUSSION-SETs auszuwhlen,drehen Sie am EDIT-VALUE-Rad. Eine zweite Mglichkeitbesteht darin, den SHIFT-Taster gedrckt zu halten und einInstrument ber die Minitastatur auszuwhlen.Achtung: Nachdem Sie die Drumgridaufnahme mit EXITbeendet haben, whlen Sie die von Ihnen gewnschten Drum-und BassSounds aus. Drcken Sie nun die WRITE-Taste, umdas Pattern mitsamt der Sounds im Write-Men abzuspeichern.

    Weiter geht es mit der Seite 5 des Edit-Pattern Mens. Nebender bereits erwhnten Mglichkeit, die Lautstrke desMetronoms mit LOOP-FADE zu regeln, kann man es hier an-und abschalten.

    Edit P01 T: Kick Metronom: ON

    Drcken Sie den rechten PAGE-Taster, um auf die Seite 6 zugelangen. Hier knnen Sie Noten ber die Tastatur der 309 inEchtzeit einspielen. Diese Seite sieht so aus:

    Edit P01 T: Kick [record]:NEW

    Diese Aufnahmeart funktioniert im Prinzip wie einKassettenrecorder. Drcken Sie die RECORD-Taste. DasMetronom gibt Ihnen einen Takt (4 Schlge) vor. Danachbeginnt die Aufnahme'. Sie knnen nun direkt mit der Tastatureinen Rhythmus oder eine Melodie mit dem Bass-Synthesizereinspielen. Die Aufnahmedauer entspricht der auf Seite 3 desMens eingestellten Motivlnge.

    Auf dieser Seite knnen Sie allerdings noch eine weitereEinstellung vornehmen. Ein Dreh am EDIT VALUE-Rad. ltzwei verschiedene Einstellungen im Display erkennen:

    Edit P01 T: Kick [record]:DUB

    In der Einstellung NEW wird der bisherige Inhalt des Motifs beider Aufnahme gelscht. Bei der Einstellung DUB handelt es sichnatrlich nicht um einen Spezialmodus fr Reggae-Aufnahmen.DUB steht als Abkrzung fr Overdub. Dieser Begriffbezeichnet den Sachverhalt, da eine neue Aufnahme zu einerbestehenden hinzugefgt wird. Hier ein kleines Beispiel fr denEinsatz der. DUB-Funktion:

    Nehmen Sie im Drumgrid oder in Echtzeit ein HIHAT-Motifauf. Vergewissern Sie sich nun, da die DUB-Einstellungangewhlt ist. Wenn nicht, drehen Sie kurz am EDIT VALUE-Rad bis unten rechts im Display DUB erscheint. Drcken Siejetzt die RECORDTaste. Es erklingen 4 Schlge des Metronoms.Sobald die Aufnahme beginnt, drehen Sie in der HIHAT-Sektionden TUNE-Regler schnell hin und her. Ist die Aufnahme zuEnde, ist die Vernderung des HIHAT-Klanges zustzlichaufgenommen worden.

    Die Seite 7 des Edit-Pattern-Mens stellt die sogenannteQuantisierung bereit. Die Quantisierung ist im Displayfolgendermaen dargestellt:

    Edit P01 T: Kick [quant] : 16

    Quantisieren ist immer dann von Nten, wenn dieEchtzeiteinspielung nicht genau im Timing ist. Wenn Sie alsoeine etwas ungenaue Echtzeitaufnahme gemacht haben,-drckenSie die Taste F2 und die Aufnahme wird in das eingestellteTaktraster "gedrckt". Hierbei stehen verschiedene Auflsungenzur Verfgung, 8tel, 12tel, 16tel, 24tel und 32tel. Drehen Sie amEDIT VALUE-Rad, um die Auflsung einzustellen. Natrlichkann die Quantisierung bei total ungenauen Aufnahmen auchnichts mehr retten. Ein gewisses Ma an Genauigkeit ist bei derEchtzeitaufnahme also erforderlich. Der beste Weg sich mit derWirkung der Quantisierung vertraut zu machen, ist dasAusprobieren.

    Auf Seite 8 des Edit-Pattern-Mens gibt es zwei Funktionen, mitdenen Sie etwas rckgngig machen knnen. Im Display siehtdiese Seite folgendermaen aus:

    Edit P01 T: Kick [delc][undo]

  • RAVE-O-LUTION 309

    Drcken Sie die F2-Taste [delc], um Controllerdaten aus einerbestehenden Aufnahme zu entfernen. Controllerdaten entstehendann, wenn Sie whrend der Echtzeitaufnahme an irgendeinemder zahlreichen Regler der 309 drehen. Diese Funktion lschtkeine Noten. Das Drcken der F3-Taste lst eineUndo-Funktion aus. Mit Undo machen Sie den jeweils letztenBedienschritt innerhalb des Edit-Pattern-Mens rckgngig.

    Seite 9 ist die letzte Seite des Edit-Pattern-Mens. Auf dieserSeite knnen Sie selber nichts machen. Sie informiert Sielediglich ber den Motif-Speicher, der Ihnen noch zurVerfgung steht. Das Display zeigt folgenden Inhalt:

    Edit P01 T: Kick

  • RAVE-O-LUTION 309

    Diese Bindung ("Glide") lst beim Synthesizer denGlide-Effekt aus. Das heit, da die Note, die mit Glidegekennzeichnet ist, stufenlos auf die Tonhhe der nchstenNote gleitet (Portamento). Die Geschwindigkeit, mit der dasgeschieht, stellen Sie mit dem GLIDE-Regler derBASS-SYNTHESIZER-Sektion ein.

    Lassen Sie Ihren Trieben freien Lauf, und probieren Sie dieverschiedenen Parameter des Step-Sequenzers aus. Wie gesagt:Die Ergebnisse sind nicht immer vorhersehbar, doch machtnicht gerade das den Reiz der elektronischen Musik aus? WennSie etwas Routine im Umgang mit dem Step-Sequenzer erlangthaben, werden Sie ihn sicherlich nicht mehr missen wollen.

    Wenn Sie Ihr Pattern fertiggestellt haben, knnen Sie esspeichern. Vor dem Speichern mssen Sie allerdings dasDrumgrid oder den Step-Sequenzer verlassen, indem Sie dieEXIT-Taste drcken. Begeben Sie sich nun ins Write-Men.Drcken Sie dazu die WRITE-Taste. Whlen Sie mit denPAGE-Tasten die Seite 2 des Write-Mens an. Diese siehtfolgendermaen aus:

    Store Patt.?[ok]

    Drcken Sie [ok], um zu speichern. Folgender Inhalt erscheintim Display:

    to Pattern P01[ok] [cancel]

    Auf dieser Seite knnen Sie einen Speicherplatz fr Ihr Patternauswhlen. Dies geschieht, indem Sie das EDIT VALUE-Raddrehen. Mit [cancel] knnen Sie die ganze Aktion abbrechen.Das Pattern wird dann nicht gespeichert. Wenn derSpeicherplatz eingegeben ist, drcken Sie [ok]. Das Patternwird jetzt auf dem ausgewhlten Speicherplatz abgelegt.

    Wenn Sie fertig sind, verlassen Sie das Write-Men, indem SieEXIT drcken.

    An diesem Punkt verabschieden wir uns vomEdit-Pattern-Men und kommen zum Edit-Song-Men.

    Wie erstelle ich mit der 309 einen Song?

    Unter einem Song versteht man bei der 309 eine Abfolgeverschiedener Pattern. Dieses knnen sowohl fertigeROM-Pattern als auch selbstgemachte USER-Pattern sein. EinSong kann aus bis zu 100 Song-Steps bestehen. Fr jeden dieserSteps knnen Sie folgende Parameter definieren:

    Nummer des Patterns.Tonhhe der Bass-Sequenz (Transposition)Anzahl der Takte, die ein Pattern gespielt werden soll.Stumm-Schaltung verschiedener Motive (Muting).

    Um das Edit-Song-Men zu ffnen, drcken Sie die TasteEDIT. Drcken Sie jetzt einmal auf den rechten Page-Taster.Das Display zeigt folgenden Inhalt:

    Select Edit [Pattern] [Song]

    Drcken Sie die F3-Taste [Song], um das Edit-Song-Men zuffnen.

    Edit S1 Bar: 1|1> Pattern: 1

    Dies ist die erste Seite des Edit-Song-Mens. Diese und allefolgenden Seiten des Mens enthalten in der oberen ZeileInformationen ber Ihre augenblickliche Position innerhalb desSongs:

    1.) Edit S1: Das bedeutet, da Sie sich gerade im erstenSongstep befinden.

    2.) Bar: 1. Hier gibt es leider nichts zu trinken. "Bar" ist dasenglische Wort fr Takt. Diese Anzeige gibt Ihnen demnach Ihreaktuelle Position innerhalb des Stckes als Taktzahl an.

    Die untere Displayzeile enthlt jeweils einen Parameter, denman verndern kann. Auf der Seite 1 erfolgt die Patternauswahl.

    Drcken Sie jetzt den rechten PAGE-Taster. Sie sehen die Seite2 im Display:

    Edit S1 Bar: 1 Transp: +0

    Auf dieser Seite stellen Sie ein, um wieviel Tne das Bass-Motivnach oben oder unten verschoben werden soll (Transposition).

    Edit 91 Bar: 1 Bars: 4

    Auf dieser Seite stellen Sie ein, ber wieviel Takte das Patterngespielt werden soll. Taktzahlen zwischen 1 und 64 lassen sicheinstellen.

    Edit S1 Bar: 1 [ins] [del]

    Diese Seite bietet zwei Funktionen: Einfgen [ins] und Lschen[del]. Wenn Sie die F2-Taste [ins] drcken, wird der aktuelleStep einmal hinter sich selbst kopiert. Die nachfolgenden Stepsrcken eine Position weiter. Achtung: Das Einfgen funktioniertnicht, wenn Sie sich im letzten Step eines Songs befinden.

    Wenn Sie die Taste F3 [del] drcken, wird dir aktuelle Stepgelscht. Die nachfolgenden Steps rcken eine Position vor.

    Achtung: Der letzte Step kann nicht gelscht werden.

    Seite 5 des Edit-Song-Mens enthlt ein Kopierfunktion. DasDisplay zeigt folgenden Inhalt:

    Edit S1 Bar: 1

  • RAVE-O-LUTION 309

    Um in einem Step einzelne Instrumenten-Sektionenstummzuschalten (Muten), drcken Sie einfach dieentsprechenden MUTE-Taster. Leuchtet der Taster, so ist dieSektion gemutet.

    Wenn Sie einen Step nach Ihren Bedrfnissen eingestellt haben,drcken Sie den rechten SONG/PATTERN-Taster, um dennchsten Step aufzurufen. Der linke Taster schaltet einen Stepzurck.

    Wenn Sie Ihren Song fertiggestellt haben, knnen Sie ihnspeichern. Das geschieht im Write-Men. Drcken Sie dieWRITETaste. Whlen Sie mit den PAGE-Tasten die Seite 3 desWriteMens an. Diese sieht folgendermaen aus:

    Store Sorg?[ok]

    Drcken Sie [ok], um zu speichern. Folgender Inhalt erscheintim Display:

    Name: Untitled[ok] [cancel]

    Auf dieser Seite knnen Sie Ihrem Song einen Namen geben.Um die Buchstaben zu ndern, drehen Sie das EDITVALUE-Rad. Den nchsten Buchstaben erreichen Sie mit demrechten PAGETaster. Mit [cancel] knnen Sie die ganze Aktionabbrechen. Der Song wird dann nicht gespeichert. Wenn derName eingegeben ist, drcken Sie [ok]. FolgendeSicherheitsabfrage erscheint:

    to 1 (Untitled)[ok] [cancel]

    Hier wird nochmals gefragt, ob Sie den aktuellen Speicherplatzwirklich mit Ihrem neuen Song berschreiben wollen. Mit demEDIT VALUE-Rad knnen Sie einen anderen Speicherplatzauswhlen. Wenn Sie [ok] drcken, wird der Song gespeichert.Mit [cancel] knnen Sie die ganze Aktion abbrechen. Der Songwird dann nicht gespeichert.

    Wenn Sie fertig sind, verlassen Sie das Write-Men, indem SieEXIT drcken.

    Der Mastertrack:

    Der Mastertrack ist eine zustzliche Sequenzerspur, auf der Siezum Beispiel Filterverlufe und Mutes nachtrglich zu einemSong aufnehmen knnen. Die Bewegungen aller Regler der 5Instrumenten-Sektionen sowie das Drcken der MUTE-Tasterwerden aufgenommen. Die Reglerbewegungen knnennatrlich auch mittels der Overdub-Option derEchtzeitaufnahme fr jedes Motiv innerhalb eines Patternseparat aufgenommen werden.

    Um einen Mastertrack aufzunehmen, drcken Sie dieRECORD-Taste.

    Se1ect Record...[Master] [Patt.]

    Drcken Sie [Master].

    Edit Mastertrack|1> [record]:NEW

    Wenn Sie die RECORD-Taste drcken, startet die Aufnahmedes Mastertracks. Schrauben Sie nach Herzenslust an den Potis!Alles wird jetzt aufgenommen. Um die Aufnahme zu beenden,drcken Sie STOP.

    Achtung: Wenn Sie im Mastertrack eine Overdub-Aufnahmemachen, kann es sein, da das Display nach dem Bettigen derSTOP-Taste fr lngere Zeit folgendes anzeigt:

    working...

    Je nach Menge der aufgenommenen Controller kann es schonmal ein paar Minuten dauern, bis die 309 wieder einsatzfhig ist.Die 309 braucht diese Zeit um die neuen Daten mit denvorhandenen zusammenzurechnen.

    Die 309 im Liveeinsatz:

    Die 309 ist ein Instrument , das sich hervorragend fr den Live-einsatz eignet. Die Vielzahl der Regler erlaubt Ihnen jederzeiteinen direkten Zugriff auf alle wichtigen Klangparameter. Auchder Sequenzer setzt auf dieses Konzept. Dort knnen Sie sich einSet aus verschiedenen Pattern zusammenstellen, die ber diePattern-Pads in Echtzeit aufgerufen werden knnen.Special-Loop-Tracks ermglichen es, ber eine Tasteausgesuchte Motive jederzeit zu einem bestehenden Patternzuzumischen. Auf diese Weise ist es sehr einfach, Breaks zuerzeugen und den Spannungsbogen whrend der Live-Sessionaufrechtzuerhalten. Die einzelnen Instrumenten-Sektionenknnen jederzeit stummgeschaltet oder deren Lautstrkeabgemischt werden.

    Wie belegt man die Pattern-Pads und dieSpecial-Loop-Tracks-Patterns?

    Um die Pattern-Pads mit einer Auswahl Ihrer Lieblingspatternzu belegen, drcken Sie die EDIT-Taste. Whlen Sie mit denPAGETastern die Seite 4 des Edit -Mens aus. Das Display zeigtfolgenden Inhalt:

    Select Edit Pattern: P01

    Drcken Sie direkt auf den Taster, der neu belegt werden soll.Nun knnen Sie mit dem EDIT VALUE-Rad ein Patternauswhlen, da in Zukunft beim Drcken dieses Tasterserklingen soll.

  • RAVE-O-LUTION 309

    Die Special-Loop-Tracks:

    Mit den Special-Loop-Tracks funktioniert das hnlich. DrckenSie die Taste, die einen neuen Track erhalten soll. Hier habenSie jetzt 4 verschiedene Menseiten zur Auswahl- Wir wollendies am Beispiel der Taste 9 vorfhren:

    Drcken Sie Taste 9. Das Display zeigt folgenden Inhalt:

    Edit Pad9 Assign Track:Snare

    Auf dieser Seite knnen Sie die Instrumenten-Sektionauswhlen, zu der das Special-Loop-Track-Motif gehren soll.Drehen Sie dazu am EDIT VALUE-Rad. Mit dem rechtenPAGE-Taster kommen Sie auf die nchste Seite:

    Edit Pad9 Assign MotBnk: ROM

    Drehen Sie am EDIT VALUE-Rad, um die Motifbankauszuwhlen. Zur Auswahl stehen ROM und User. Mit demrechten PAGETaster kommen Sie auf die nchste Seite:

    Edit Pad9 Assign Motif: 94

    Drehen Sie am EDIT VALUE-Rad, um die Motifhummerauszuwhlen. Mit dem rechten PAGE-Taster kommen Sie aufdie nchste Seite:

    Edit Pad9 Assign Sound: 0

    Auf dieser Seite stellen Sie den Sound ein, mit dem das Special-Loop-Track-Motif erklingen soll. Drehen Sie dazu ebenfalls dasEDIT VALUE-Rad.

    Mit den brigen Tastern wird genauso verfahren. Lediglich dieNummerierung der Menseiten weicht von der in unseremBeispiel ab.

    Einstellen der Velocity-Pads:

    Da wir uns gerade im Edit-PAD-Men befinden, wollen wirnicht verschweigen, da man dort auch die Velocitywerte frdie Velocity-Pads des Drumgrids und des Step-Sequenzerseinstellen kann. Die Vorgaben fr die Pads 1 bis 4 knnen Sieauf den Menseiten 41 bis 44 vornehmen. Whlen Sie einfachein Pad aus und stellen Sie den neuen Velocitywert mit demEDIT VALUE-Dial ein.

    Einstellen des Tempos:

    Das Tempo des Sequenzers stellen Sie im Wiedergabe-Modusder 309 mit dem EDIT-VALUE-Rad ein. Dieses Rad trgtebenfalls die Bezeichnung TEMPO. Wie Sie vielleicht schongesehen haben, besitzt auch der SHIFT-Taster noch eine zweiteFunktion. In diesem Fall wird er zum TAP-Taster. DerTAP-Taster ermglicht es Ihnen, jederzeit das Tempo der 309zu steuern. Dazu brauchen Sie nur 4 mal hintereinander mitdem neuen Tempo auf ihn zu drcken. Die 309 bernimmt dannautomatisch Ihr neues Tempo.

    TIP: Alle Funktionen des SHIFT / TAP-Tasters knnen miteinem Futaster ferngesteuert werden. Gerade im Livebetrieb istdieses sehr ntzlich, da Sie dann bei vielen Bedienschritten einezustzliche Hand frei haben. Der Futaster wird einfach vor demEinschalten der 309 an die FOOTSWITCH-Buchseangeschlossen. Beim Einschalten erkennt die 309 automatischdie Polung des Futasters.

    Einfrieren von Songpositionen:

    Wenn Sie wahrend der Wiedergabe eines Songs die PLAY-Tasteein zweites Mal drcken, wird das aktuell laufende Patterneingefroren. Ein erneuter Druck stellt diese Freeze-Funktionwieder ab. Der Song wird mit seinem programmierten Ablauffortgesetzt.

    Die Funktion des LOOP-FADE-Reglers

    Der LOOP-FADE-Regler regelt im Livebetrieb die Lautstrkeder Special-Loop-Tracks. Wenn ein Special-Loop-Track zumBeispiel einen Snare-Wirbel enthlt, knnen Sie diesen mit demLOOP-FADE-Regler ein- und ausfaden.

    Wie synchronisiere ich die 309 mit einemanderen Sequenzer?

    Die 309 lt sich mit MIDI-Clock zu anderen Sequenzern undDrumcomputern synchronisieren. In der Werkseinstellungsendet die 309 bereits MIDI-Clock. Dieses Signal liegt dann ander MIDI-Out Buchse der 309 an. Falls Ihr anderer Sequenzeroder Drumcomputer in der Lage ist, MIDI-Clock zu empfangen,stellen Sie diesen auf externe Synchronisation. Das Drcken derPLAY-Taste mte nun auch das angeschlossene Gert starten.Die STOP-Taste beendet die Wiedergabe aller Gerte. Die 309lt sich natrlich auch so einstellen, da sie von einem anderenGert synchronisiert wird. In diesem Fall ist die 309 dann nichtmehr "Master", sondern "Slave". Um diese Einstellungvorzunehmen, mssen Sie sich in das Edit-System-Menbegeben. Drcken Sie dazu die EDIT-Taste. Nun whlen Sie mitdem rechten PAGE-Taster die Seite 4 des Edit-Mens aus.Folgende Auswahl erscheint im Display:

    Select Edit

  • RAVE-O-LUTION 309

    Wie schliee ich die 309 an einen Computeran?

    Trotz der umfangreichen Mglichkeiten des 309 Sequenzersmchten Sie vielleicht lieber mit Ihrer gewohntenSequenzersoftware arbeiten. Um die 309 mit einem Computerzu betreiben, brauchen Sie folgende Dinge:

    - Die 309.- Einen Computer (PC, Apple, Atari) mit MIDI-Interface.- 1 bis 2 MIDI-Kabel.- Eine geeignete Sequenzersoftware (Cubase, Logic, etc.)- Etwas Geduld.

    Der letzte Punkt ist besonders bei Verwendung von PCs etwasgrozgiger zu bemessen. Je nachdem welche Treiber, welcheSoftware, welches MIDI-Interface (Soundkarte?) Sie benutzen,kann es zu erheblichen Schwierigkeiten kommen. UnsereErfahrung zeigt, da diese Probleme berwiegend nicht anunseren Instrumenten, sondern an Ihrer Rechnerkonfigurationliegen. Rufen Sie daher bei Computerproblemen nicht unsereHotline an, sondem die des Herstellers der Komponente, dieProbleme verursacht. Insbesondere bei Soundkartenproblemenknnen wir Ihnen schlecht weiterhelfen.

    Vor der Verkabelung schalten Sie alle beteiligten Gerte aus.Verbinden Sie die 309 mit Ihrem Computer gem folgendemSchaubild:

    Gem des Schaubilds bentigen Sie zwei MIDI-Kabel:Wollen Sie die 309 lediglich als Klangexpander betreiben (sieheSkizze), reicht es aus, den MIDI-Ausgang des Computers mitdem MIDI-Eingang der 309 zu verbinden. Somit kann derMIDI-In des Computers fr den Anschlu IhresMasterkeyboards oder Ihrer Tastatur dienen. In diesem Fall ist esnatrlich nicht mglich, Daten der 309 zum Computer zu senden(wichtig beim dumpen!).

    Zum Dumpen bentigen Sie eine Verbindung vomMIDI-Eingang der 309 (MIDI-In) mit dem MIDI-Ausgang(MIDI-Out) des Computers. Ein weiteres Kabel fhrt vomMIDI-Eingang des Computers zum MIDI-Ausgang der 309.

    Um Miverstndnissen vorzubeugen: Die Wiedergabe desSounds erfolgt weiterhin ber die Audio-Ausgnge der 309.Daher mssen Sie auch im Betrieb mit externem Sequenzer die309 zustzlich an einen Verstrker anschlieen.

    Nun knnen Sie alle Gerte wieder einschalten.

    Starten Sie nun Ihre Sequenzersoftware. Sie whlennacheinander die MIDI-Kanle 1 bis 5 an und spielen einigeNoten auf Ihrer Tastatur. Sie werden feststellen, da Sienacheinander die 5 Instrumenten-Sektionen der 309 angespielthaben. Natrlich brauchen Sie sich nicht auf diese 5MIDI-Kanle zu beschrnken.

    Um die Einstellung zu ndern, begeben Sie sich in dasEdit-System-Men der 309. Drcken Sie dazu die EDIT-Taste.Nun whlen Sie mit dem rechten PAGE-Taster die Seite 4 desEdit-Mens aus. Folgende Auswahl erscheint im Display:

    Select Edit Sys.Chan: 1

    Gleich auf der ersten Seite dieses Mens knnen Sie einenSystemkanal auswhlen. Wenn Sie nun zum Beispiel den Kanal5 einstellen, befindet sich die KICK-Sektion auf Kanal 5. DieMIDI-Kanle der anderen Sektionen verschieben sich auf diegleiche Art. In unserem Beispiel wrde sich dann dieSNARE-Sektion auf Kanal 6, die HIHAT-Sektion auf Kanal 7,usw. befinden.

    Wie mache ich einen Dump?

    Um die von Ihnen erstellten Songs, Pattern und Sounds in IhremComputer zu archivieren, haben Sie die Mglichkeit, einenDump zu machen. Dump bedeutet, da der Speicherinhalt der309 ber MIDI ausgegeben wird. Dieses geschieht mit Hilfeeines speziellen Datenformats, den sogenanntenSystemexklusiven Daten (SysEx).

    Um einen Dump auszufhren und mit Ihrem Computeraufzunehmen, ist es wichtig, da der MIDI-Out der 309 mit demMIDI-In des Computers verbunden ist. Die 309 bietet Ihnen dreiArten von Dumps an:

  • RAVE-O-LUTION 309

    -Temporrdump: Alle gerade aktiven Einstellungen der 309wer den ausgegeben. Das sind das momentan angewhltePattern und die Soundeinstellungen.

    -Sounddump: Der komplette Soundspeicher allerInstrumenten-Sektionen wird ausgegeben.

    -Songdump: Der komplette Songspeicherinhalt der 309 wirdber MIDI ausgegeben.

    Die Dumpfunktionen erreichen Sie ber die WRITE-Taste, dieebenfalls die Bezeichnung DUMP trgt. Drcken Sie WRITE-Taste und whlen Sie mit den PAGE-Tastern die Seite 7 an:

    Send Temp?[ok]

    Auf dieser Seite finden Sie den Temporrdump. Durch einenDruck auf die F1-Taste werden die aktiven Einstellungen der309 ber MIDI ausgegeben. Wechseln Sie nun auf Seite 8:

    Send Sounds?[ok]

    Auf dieser Menseite knnen Sie den komplettenSoundspeicher aller Sektionen dumpen. Der Dump wirdebenfalls mit der F1-Taste ausgelst. Wechseln Sie nun aufSeite 9:

    Send Songs?[ok]

    Hier befindet sich der Songdump. Durch Drcken der F1-Tastewerden alle Songeinstellungen, die sich im Speicher befinden,ber MIDI ausgegeben.

    Um einen solchen Dump aufzunehmen, mssen Sie einfach IhreSequenzersoftware auf Aufnahme stellen. Sobald die Aufnahmeluft, lsen Sie den gewnschten Dump mit der Fl -Taste aus.Seitens der Software sollten Sie ganz besonders auf folgendePunkte achten:

    Viele Sequenzerprogramme besitzen einen Datenfilter. Wenndieser Filter so eingestellt ist, da er bei der AufnahmeSysEx-Daten filtert, knnen Sie auch keinen Dump aufnehmen.

    Ein Nachteil vieler Sequenzerprogramme, die Sie entweder alsShareware oder als abgespeckte Light- oder Demo-Versionerhalten, besteht darin, da diese oftmals berhaupt keineSysEx-Daten aufnehmen knnen. In diesem Fall ist dasProgramm natrlich nicht zum Dumpen geeignet. Um denDump zurck in die 309 zu spielen, lassen Sie einfach dieDump-Datei von Ihrem Sequenzer abspielen.

    Natrlich lassen sich mit einem Sequenzerprogramm noch mehrDinge anstellen als Dumpen. Mit einer gutenSequenzersoftware knnen Sie nahezu alle Soundparameter der309 fernsteuern. Es ist ebenfalls mglich, die Sounds der 5Sektionen ber MIDI auszuwhlen. Dies geschieht mit demProgramm-Change Befehl. Wie man mit Ihrem Programmdiesen Befehl auslst, entnehmen Sie bitte dem zugehrigenHandbuch. Eine Liste der Soundparameter, die berMIDI-Controller ferngesteuert werden knnen, finden Sie indiesem Handbuch auf Seite 27.

    Achtung: Bei allen Fragen, die die Benutzung Ihres Computersim Zusammenhang mit Sequenzersoftware betreffen, bitten wirSie, die Hotline des entsprechenden Herstellers oder Vertriebesanzurufen. Unsere Kompetenz erstreckt sich lediglich auf dieFunktionsweise unserer eigenen Produkte. Wir bitten Sie dafrum Verstndnis.

    Wie funktioniert das System? DasSystem-Edit-Men.

    Gerade im Zusammenhang mit einem externen Sequenzer oderanderen Gerten kann es von Vorteil sein, an der 309 gewisseVoreinstellungen vorzunehmen. Diese Voreinstellungenbezeichnet man als Systern-Paraineter. Diese Parameter findenSie im EditSystem-Men. Drcken Sie EDIT. Nun whlen Siemit dem rechten PAGE-Taster die Seite 4 des Edit-Mens aus.Folgende Auswahl erscheint im Display:

    Select Edit Sys.Chan: 1

    Wenn Sie nun zum Beispiel den Kanal 5 einstellen, befindet sichdie KICK-Sektion auf Kanal 5. Die MIDI-Kanle der anderenSektionen verschieben sich auf die gleiche Art. In unseremBeispiel wrde sich dann die SNARE-Sektion auf Kanal 6, dieHIHAT-Sektion auf Kanal 7, usw. befinden.

    Die Local-Off Funktion:

    Der Parameter Local-Off ist oftmals der Schlssel zu Problemen,die beim Betrieb der 309 mit einem externen Softwaresequenzerauftauchen knnen. Whlen Sie nun mit dem rechtenPAGE-Taster die Seite 2 an. Das Display zeigt folgenden Inhalt:

    Edit System/Midi Local: ON

    Auf dieser Seite finden Sie die Local-Off Funktion der 309.Steht der Parameter auf "OFF", wird der Sequenzer von derinternen Klangerzeugung der 309 abgetrennt. Der Sequenzersendet nun alle Noten und MIDI-Controller-Daten an denMIDI-Out der 309 und nicht mehr direkt an den internenSynthesizer. Das ist sinnvoll, wenn Sie die 309 mit MIDI-In undMIDI-Out an einem Softwaresequenzer angeschlossen haben,um zum Beispiel einzelne Pattern mit dem Computeraufzunehmen. Sie vermeiden auf diese Weise Dopplungen vonMIDI-Events, wenn Sie Reglerbewegungen aufzeichnen wollen.

    Eine schematische Darstellung der Local-Off Funktion findenSie in der Skizze auf der nchsten Seite oben:

  • RAVE-O-LUTION 309

    Die dritte Seite des System-Mens kommt Ihnen vielleichtschon bekannt vor:

    Edit System/Midi MidiSync: INT

    Auf Seite 3 knnen Sie einstellen, ob die 309 mit interner Syn-chronisation luft oder extern synchronisiert werden soll (Sieheauch S. 22).

    Edit System/Midi RxPrgChg: ON

    In Menseite 4 kann man einstellen, ob die 309 Programm-wechselbefehle empfangen soll oder nicht.

    Edit System/Midi RxParam: ON

    Auf Seite 5 knnen Sie einstellen, ob die 309 Soundparameter(als MIDI-Controller) von einem externen Sequenzer empfangensoll oder nicht. In der Stellung "OFF" werden keine Controllerempfangen.

    Edit System/Midi TxPrgChg: ON

    Auf Menseite 6 wird eingestellt, ob die 309 Programm-wechselbefehle an ein externes Gert senden soll oder nicht.

    Edit System/Midi TxParam: ON

    Auf Seite 7 des Edit-System-Mens knnen Sie einstellen, obdie 309 Soundparameter (MIDI-Controller) an einen externenSequenzer senden soll oder nicht. In der Stellung "OFF" werdenkeine Controller gesendet.

    Edit System/Midi

  • RAVE-O-LUTION 309

    Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der Wellenformen und Samples der einzelnen Instrumenten-Sektionen der 309:

    Bass-Waves (28 Stck) Snares (25 Stck) 808SnarF F_Drum_3MoogWav1 606Snare 909_Clap F_Drum_4MoogWav2 808Snar1 909_clHH F_Drum_5DistSin1 808Snar2 909Crash F_Drum_6DistSin2 808Snar3 909hiTom F_Drum_7D_Trian1 909Snar1 909Kic1F F_Revs1D_Trian2 909Snar2 909Kic2F HighStckMixWavA2 HipSnar 909Kic3F HipKickForm_A_1 EfSnare1 909Kic4F HipSnaFForm_A_2 EfSnare2 909loTom HiSnarFForm_B_1 EfSnare3 909_mTom Ito_HDMTForm_B_2 EfSnare4 909_opHH Ito_HDOTForm_C_1 EfSnare5 909_Ride Ito_HDSForm_C_2 FlSnare 909_Rim Ito_LDMRolSaw_1 IndSnare 909Sna1F Ito_LDOTRolSaw_2 HiSnare 909Sna2F Ito_LDSSawtoth1 DrySnar1 Brickn Iya_AHDOSawtoth2 DrySnar2 Cng1Mute Iya_AHDSSine_1 MS20_Snr Cng1Palm Iya_HDMSine_2 Snare1 Cng1Slap Iya_HDOTSineSaw2 Snare2 Cng2Mute Iya_HDSSineSqu2 Snare3 Cng2Palm Iya_LDMSineTri2 Snare4 Cng3_OT Iya_LDOSquare_1 Noise1 Cng3Palm Iya_LDSSquare_2 Noise2 Cng2Slap KickShrFSqarSaw2 Noise3 CngMuffl KicRevFTriaSaw2 CngMute KlickKiFTriaSqu2 CngOpen LongBFMixWav_4 HiHats (7 Stck) CngOTOF MS_20HHF

    MS_HiHat CngOTOF2 MS_20SFNatHiHat CngOTOFF MS_KicF808HiHat CngPalm NcHHFoot

    Kicks (26 Stck) 909HiHat CngSlap NclHHD_Kick1 606HiHat CngSlOf NormClapD_Kick2 Fx_HiHat CngSlpHd Revers1D_Kick3 MS_20_HH CngTips RideD_Kick4 DeepShak ShrtBFD_Kick5 DirtClap Snare1F808Kick1 Drumset-Instr. (128 Samples) DirtClp2 Snare2F808Kick2 606ClHH DirtHH Snare3F808Kick3 606Cymb DistorBF Snare4F909Kick1 606_hTom DrySna1F Ticker909Kick2 606_lTom DrySna2F Udus1909Kick3 606_opHH D_Kick1F Udus2909Kick4 606SnarF D_Kick2F Udus3909Kick5 808_clHH D_Kick3F Udus4HipKick 808_Clap D_Kick4F MetronomDistorBD 808Clave D_Kick5FKickShrt 808_Cow EfSnar1FKicRev 808_Cymb EfSnar2FKlickKic 808hCong EfSnar3FKxiuKick 808_hTom EfSnar4FLongBD 808Kic1F EfSnar5FShrtBD 808Kic2F FingSnipMS_Kick 808_lTom FipSnapAnaKick1 808_mTom FlngClpAnaKick2 808_Rim FlSnareFAnaKick3 808Sna2F F_Drum_1AnaKick4 808Sna3F F_Drum_2

  • RAVE-O-LUTION 309

    Liste der MIDI-Controller:

    Die folgende Liste enthlt die MIDI-Controller, die die 309 sendet und empfngt:

    Controller-Nr. Funktion:

    1 Modulation wheel (default: LFO->VCO depth)5 Glide Time7 Mix Level10 Panorama11 Sound Level12 Instr./Wave14 Tune (32" 4" )15 VCF Drive16 VCF Cutoff17 VCF Resonance18 EG Attack19 EG Decay20 EG Sustain21 EG Release22 EG->VCA Gate ON/OFF23 EG->VCF amount (Env.Mod.)24 Dyn->VCF amount25 (Accent) Velocity Response26 LFO Depth27 LFO Wave (0 4 = Sinus, UpSaw, DownSaw, Rect, Random)28 LFO Rate (0, 1 10 Hz)29 LFO VCO Pitch amount30 LFO VCF amount31 LFO VCA amount64 Holdpedal91 FX1 send93 FX2 send

    120 All Sounds Off121 Reset All Controllers122 Local Off/On (value>=64)123 All Notes Off

  • RAVE-O-LUTION 309MIDI-Implementation Chart der Rave-O-Lution 309:

    Function Transmitted RecognizedBasic Default 1-5 1-5Channel Changed 1-16 1-16

    Default 3b* 3b*Mode Messages x x

    AlteredNote 36-96 36-96Number True VoiceVelocity Note Ort 0 0

    Note Off x xAfter Keys x xTouch Channel x xPitch Bend MSB (7 bit) 0 0

    LSB (1 bit) x 0Controller Continuous MSB 0-31 *1 *1

    Continuous LSB 32-63 64,65 64,65Control Change 64-95 x x120 all sounds off *1 *1121 reset all controller 0 0

    0 0Program Change 0** 0**System Exclusive 0*** 0***System Song Position x x

    Song Select x xCommon Tune Request x xSystem Clock 0** 0**Real Time Commands 0** 0**

    Local On/ Off 0 0Aux All Notes Off 0 0Messages Active Sens. x x

    System Reset x xx = No0 = Yes* = multi-mode 3b** = can be set to on/off in SYSTEM-Edit*** = Dump-Functions*1 = See manual, page with MIDI-Controller-List

  • RAVE-O-LUTION 309

    Technische Daten der RAVE-O-LUTION 309

    Tonerzeugungsverfahren: A.E.S. - Analog-Emulation-Synthesis. Subtraktive Synthese.

    Polyphonie: Monophoner BASS-LEAD-Synthesizer, 16 Drum- und Percussionstimmen.

    Soundspeicher: Jeweils 64 Speicherpltze fr die Sektionen KICK, SNARE, HIHAT,PERCUSSION. 128 Speicherpltze fr die Bass-Lead-Synthesizer Sektion.10 Drumsets (Percussion-Sektion).

    Sequenzer:- Spuren: 5-Spuren + Mastertrack + 8 Special Loop Tracks.- Songs: 16- Steps: 99- Takte: 600- Pattern: 100- Preset Motive: 99- User Motive: 100- Speicher: ca. 20000 Events- Programmierung: Echtzeitaufnahme und Drumgrid (Lauflichtprogrammierung). Echtzeitaufnahme

    und Step-Sequenzer mit 4-stufigem Accent und Glide fr Bass- Lead-Synthesizer. Echtzeitaufnahme fr Mastertrack. Tempo von 50 bis 250 BPM. 9-stufige Groovequantisierung. Synchronisation ber MIDI-Clock (Master undSlave).

    Effekte: 3 unabhngige Effektprozessoren. 17 Algorithmen (FX-1: Rooml, Room2,Room3, Halll, Hall2, Plate, Delay, Pan-Delay. FX-2: Chorusl, Chorus2, Chorus3,Chorus4, Feedback-Chorus, Flanger, Short-Delay, Feedback-Delay. FX-3: 2-Band Parametric Equalizer). Zustzlicher Overblast.

    Benutzeroberflche: 34 Echtzeitdrehregler, 1 Overblastregler, 1 Lautstrkeregler. 1 Alpha-Dial.41 Funktionstaster.

    Anschlsse: 2 x 6,3mm Monoklinkenstecker (Stereosumme), 1 MIDI-In,1 MIDI-Out, 1 MIDI-Thru. Futasteranschlu mit 6,3mm Monoklinke.Optional: 2 x 6,3mm Monoklinkenstecker (Einzelausgnge), 2 x 6,3mmMonoklinkenstecker (Audio-In), 2 Steckpltze fr Erweiterungsmodule.

    Display: 2 x 16 Zeichen LCD-Display, Hintergrund-beleuchtet.

    Stromversorgung: Externes Netzteil (mitgeliefert). 10,5V DC 1,5 A.

    Abmessungen: 400 [B] x 225 [T] x 98 [H] (mm). 482 [B] (mm) mit optionalen Rackwinkeln.

    Gewicht: ca. 3 kg

    Titelseiteloopinos AnmerkungWichtige Hinweise :-)EinleitungAnschlieenErste Schritte309 im berblickSoundparamter der SektionenMix-Men/Track-ModeKick-Sound-ProgrammierungSnare/HiHatPercussion/BassSchema Percussion-SektionEffektsektionLFO/OverblastSequencerDrumgridStep Sequenzer des Bass-Lead-SynthesizersSongMastertrackLiveeinsatz/Pattern-Pad-BelegungSynchronisationAnschlu an ComputerDump/System-Edit-MenGeheime Tasten-TricksWellenformen und SamplesListe der Midi-ControllerMidi-Implementation ChartTechnische Daten