of 4 /4
UnternehmerSpezial 33 Siegerpower Training für Führungskräfte Auf den Spuren der Erfolgsstrategen von Waterloo F ührungskunst aus militärischer Sicht und die Führung eines Unternehmens haben sehr viele Gemeinsamkeiten“, sagt Normen Ul- brich. „Schnell wechselnde Situationen, Organisation und Dis- ziplin, Teamarbeit, Handlungs- und Entscheidungsdruck, Zeit- not, Risiken und Krisen, sowie Mitarbeiterführung und Motiva- tion sind nur einige, der vielen Übereinstimmungen.“ Der Füh- rungskräftetrainer und Unternehmenscoach muss es wissen: mehr als zehn Jahre diente er als Offizier bei der Bundeswehr und spezialisierte sich während seines Studiums auf Staats- und Sozialwissenschaften. Seit sechs Jahren ist er Inhaber des Unternehmens imnu-Personalentwicklung und Spezialist bei der Konzeption und Durchführung von Trainingsreihen zu den Themen wie Führung und Selbstführung sowie Teament- wicklung. Historischer Hintergrund In seinem einzigartigen zweieinhalb tägigen Seminar „Sieger- power für Führungskräfte“ vereint er das Wissen um Militär- und Menschenführung in einem Training für Unternehmer in leitenden Funktionen. Das Besondere: Seminarort ist der Ori- ginalschauplatz der Schlacht von Waterloo. „Rolf Papen und ich transferieren die wertvollen Erkenntnisse aus den historischen Kämpfen in den Füh- rungsalltag im Unternehmen“, erklärt Normen Ulbrich. „Die Ereignisse werden vor Ort analy- siert und die daraus gewonnenen Erkennt- nisse auf heutige Unternehmen übertragen.“ Militärhistoriker Rolf Papen entführt Sie dabei an den Ort des Geschehens in die letzte Schlacht von Napoleon Bonaparte bei Waterloo am 18. Juni 1815. Zum Hintergrund: Die Nieder- lage der von Napoleon geführten Franzosen gegen die alliier- ten Truppen unter General Wellington und die mit ihnen ver- bündeten Preußen unter Feldmarschall Blücher beendete Napoleons „Herrschaft der Hundert Tage“ und führte mit des- sen endgültiger Abdankung am 22. Juni 1815 zum Ende des Ersten Französischen Kaiserreichs. Wie konnte dies geschehen? Was führte zum völligen Scheitern der Strategie Napoleons? Was waren die Er- folgsfaktoren von Wellington und Blücher? Warum konnte Napoleons Bruder nicht zum Sieg beitragen? Fragen, die während des Seminars in vergleichender Betrach- tung analysiert und im Hinblick auf die Führung und Strategie heutiger moderner Unternehmen anschaulich dargestellt und beantwortet werden. Auf den Spuren der Erfolgsstrategen von Waterloo

Benefit Unternehmer Spezial

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Text of Benefit Unternehmer Spezial

  • UnternehmerSpezial 33

    SiegerpowerTraining fr FhrungskrfteAuf den Spuren der Erfolgsstrategen

    von Waterloo

    Fhrungskunst aus militrischer Sichtund die Fhrung eines Unternehmenshaben sehr viele Gemeinsamkeiten, sagt Normen Ul-brich. Schnell wechselnde Situationen, Organisation und Dis-ziplin, Teamarbeit, Handlungs- und Entscheidungsdruck, Zeit-not, Risiken und Krisen, sowie Mitarbeiterfhrung und Motiva-tion sind nur einige, der vielen bereinstimmungen. Der Fh-rungskrftetrainer und Unternehmenscoach muss es wissen:mehr als zehn Jahre diente er als Offizier bei der Bundeswehrund spezialisierte sich whrend seines Studiums auf Staats-und Sozialwissenschaften. Seit sechs Jahren ist er Inhaberdes Unternehmens imnu-Personalentwicklung und Spezialistbei der Konzeption und Durchfhrung von Trainingsreihen zuden Themen wie Fhrung und Selbstfhrung sowie Teament-wicklung.

    Historischer HintergrundIn seinem einzigartigen zweieinhalb tgigen Seminar Sieger-power fr Fhrungskrfte vereint er das Wissen um Militr-und Menschenfhrung in einem Training fr Unternehmer inleitenden Funktionen. Das Besondere: Seminarort ist der Ori-ginalschauplatz

    der Schlacht von Waterloo. Rolf Papen undich transferieren die wertvollen Erkenntnisseaus den historischen Kmpfen in den Fh-rungsalltag im Unternehmen, erklrt NormenUlbrich. Die Ereignisse werden vor Ort analy-siert und die daraus gewonnenen Erkennt-nisse auf heutige Unternehmen bertragen.

    Militrhistoriker Rolf Papen entfhrt Sie dabei an den Ort desGeschehens in die letzte Schlacht von Napoleon Bonapartebei Waterloo am 18. Juni 1815. Zum Hintergrund: Die Nieder-lage der von Napoleon gefhrten Franzosen gegen die alliier-ten Truppen unter General Wellington und die mit ihnen ver-bndeten Preuen unter Feldmarschall Blcher beendete Napoleons Herrschaft der Hundert Tage und fhrte mit des-sen endgltiger Abdankung am 22. Juni 1815 zum Ende desErsten Franzsischen Kaiserreichs.

    Wie konnte dies geschehen? Was fhrte zum vlligenScheitern der Strategie Napoleons? Was waren die Er-folgsfaktoren von Wellington und Blcher? Warum konnteNapoleons Bruder nicht zum Sieg beitragen?

    Fragen, die whrend des Seminars in vergleichender Betrach-tung analysiert und im Hinblick auf die Fhrung und Strategieheutiger moderner Unternehmen anschaulich dargestellt undbeantwortet werden.

    Auf den Spuren der Erfolgsstrategen von Waterloo

  • 34 UnternehmerSpezial

    Erfolgsregeln mit militrischer HerkunftFhrung ist sehr alt, sagt Normen Ulbrich.Der Mensch als soziales Wesen, fhrt oderwird gefhrt, seit es ihn gibt. Das Militr hatviel frher als die Wirtschaft erkannt, dass esbestimmte Regeln der Fhrung gibt, die jenach Anwendung oder Missachtung ber Erfolg oder Nieder-lage entscheiden. Das Fhrungskrfteseminar setzt genaudort an: Statt kleinteilig Managern die blichen Werkzeuge zurbesseren Organisation ihrer Ttigkeit an die Hand zu geben,geht es hier um die Fokussierung auf die Basiselemente vonFhrung und Strategie: Sieh das Ganze vor seinen Teilen,denke sachlich, klar und vermeide unntige Emotionen, bleibgeduldig, sei flexibel, verzettle Dich nicht auf Nebenschauplt-zen, besinne und konzentriere Dich auch Deine Strken. Die Fhrungskrfte erleben die Bedeutung Ihrer strategi-schen Aufgaben und wie wichtig es ist, sich als Manager oderGeneral ins Team einzubringen, sagt Normen Ulbrich und be-

    tont: Im Vordergrund stehen die aktuellenAnforderungen der Teilnehmer. Das Seminarist bewusst flexibel aufgebaut, damit eigene,individuelle Themen umfassend bercksich-tigt werden knnen. Themen sind unter anderem Leitstze der Fhrung und Strate-

    gie, Unternehmenskommunikation, Motivation, strategischeReichweite und Zielsetzungen.

    Fr wen geeignet?Unternehmer oder Fhrungskrfte werden vom Tagesgeschftkomplett vereinnahmt. Oft fehlt die Zeit, um innezuhalten undgrundstzlich ber die Fhrung des Unternehmens nachzu-denken, Alternativen zu erwgen und die Zukunft zu planen.Das Seminar Siegerpower fr Fhrungskrfte bietet genaudafr den passenden Rahmen. Das Nachvollziehen der Stra-tegien, Kmpfe und Bewegungen auf dem Schlachtfeld vondamals, ist mehr als nur trockene Theorie. Interessant undvoller bereinstimmungen ist die bertragung in den Fh-rungsalltag, versichert Normen Ulbrich. Durch die gnzlichandere Perspektive erhalten Inhaber und Fhrungskrfteneue Erkenntnisse, die sie schon am nchsten Tag in ihremFhrungsalltag einsetzen knnen. Strategie- und Fhrungs-fragen werden ebenso effektiv vermittelt wie tglich relevanteFragen aus dem Unternehmen. Ein Seminar mit nachhaltigerWirkung und eine einzigartige sowie spannende Weiterbil-dung.

    breeblegoVmAetePgnagfloW

    42SULPnoC

    sehcildnibrevnueiSnerabniereV

    rhI

    A11hcsubnesr

    !hcrpsegsgnutareBsdnusesolnetsokniee

    nenhIeflehrevhcIlgeBeidrfhcaoC

    knehcsegdleGuzn

    uztesmUdnugnutie

    !taatSmovne

    .negnusLnovgnu

    49/1850.TT.

    nezleU52592breeblegoVmA

    25/5710:liboM761978

    A11hcsub

    @nesretep.w:liamE05621

    [email protected]

    ed.42sul

    Auf den Spuren der Erfolgsstrategen von Waterloo

    Schloss Hougomont - das Tor, das ber Sieg und Niederlage in der Schlacht von Waterloo entschied.

  • Wir helfen etablierten und angehenden Unternehmen ihr volles wirtschaftliches Potential zu erreichen, indem wir sie beim Aufbau einer loyalen Fangemeinde

    untersttzen

    Kundenbindung: Der Schlssel zu Ihrem Erfolg

    Wir bringen Menschen zusammen.

    Ute Hagen Lehmberg 2021385 Amelinghausen T. 0 41 32 / 939 67 87

    [email protected]

    Die ReferentenNormen Ulbrich, Diplom Staatswissenschaftler, Personalentwickler

    Die Fhigkeit zur Selbstreflexion und Vorbildwir-

    kung sind die wichtigsten Eigenschaften einer guten

    Fhrungskraft.

    Beruflicher Werdegang und Ausbildung1999-2003 Studium der Staats- und Sozialwissen-schaften an der Universitt der Bundeswehr Mn-chen, 2003-2006 Abteilungsleiter in der Luftwaffen-

    kaserne Heide, 2007-2008 Trainerausbildung und Fortbildung zum Personal-und Fhrungskrfteentwickler seit 2007 Trainer und Coach, Inhaber von imnu-Personalentwicklung, 2007-2010 Dozent an den Universitten Braunschweigund Erfurt mit dem Schwerpunkt Internationale Politik, speziell Auen- undSicherheitspolitik

    Normen Ulbrich ist Spezialist bei der Konzeption und Durchfhrung von Trainingsreihen zu den Themen: Prsentation und Rhetorik Moderation und Konfliktmanagement Kommunikation Team, Fhrung, Persnlichkeit Verhandlungs- und Gesprchsfhrung Ziel- und Selbstmanagement, Motivation und Leistungssteigerung Beschwerdemanagement Verkauf und Service

    Rolf Papen, Oberleutnant a. D., Militrhistoriker

    Fhrung eine Kunst, die Knnen voraussetzt!

    Beruflicher Werdegang und Ausbildung1969 Bundeswehr als Berufsoffizier in der Kampf-truppe, vornehmlich als Offizier der Panzertruppeund Panzerjgertruppe. Kompetenzen im Beereichder Taktik, Operationsfhrung und Strategie, gespiegelt vor dem Hintergrund der Geschichte/Militrgeschichte.Seit 2002 freier Dozent fr zivile Fhrungskrfte im Rahmen von Vortrgen, Seminaren und Exkursionen.Ab 2004 verantwortliche Stabsoffizier fr den

    Bereich der Presse- und ffentlichkeitsarbeit. 1994-2008 am Zentrum Innere Fhrung in Koblenz ttig. Themenschwer-punkte: Geschichte/Militrgeschichte, Politik/Sicherheitspolitik, Didaktik undMethodik moderner Erwachsenenbildung sowie Fhrung, Management undStrategie.2008 Abschied aus dem aktiven Dienst der Bundeswehr. Die Bundeswehrnutzt weiterhin seine Kompetenz im Bereich Fhrung und seine langjhrigeBerufserfahrung und hat ihn ber seine Pensionierung hinaus fr drei Jahreals Einsatzreservisten verpflichtet.

    UnternehmerSpezial 35

  • Connecting People, IT & ProcessesWissensmanagement ist mehrals nur gute SoftwareUnternehmensinfos so einfachfinden wie bei Wikipedia

    Wer kennt das nicht aus seinem beruflichen Alltag: wirwerden mit Informationen berflutet. 100 Emails unddutzende Dokumente pro Tag zu bearbeiten, ist beivielen Menschen normal. In unserer Informationsgesellschaftwchst das Wissen auch durch die Mglichkeiten des Inter-nets exponentiell. Nicht alles ist wichtig, aber um auf die relevanten Informationen gezielt zugreifen zu knnen, gibt esviele Software-Lsungen am Markt. Die passende Lsung frdas Unternehmen zu finden, einzufhren und es mit den Mit-arbeitern inhaltlich zu strukturieren, mit Inhalt zu fllen undzum Arbeitswerkzeug der alltglichen Zusammenarbeit zumachen, dass hat sich Jan-Dirk Felgentreff zur Aufgabe ge-macht. Ich entwickle oder verkaufe keine Software. Meine Arbeit beginnt erst, wenn die Software technisch bereitsteht,sagt der Diplom-Wirtschaftsinformatiker.

    Wertvolles Wissen bewusst zu managen, ist eine langfristige,strategische Entscheidung fr das Unternehmen. Produkti-ons- und Logistikprozesse werden in Unternehmen stndigoptimiert. Doch der wahre Wert des Unternehmens ist hufig

    nicht die Summe der Gter, sondern das detaillierte Wissenwie man daraus eine sehr gute Leistung fr zufriedene Kun-den erzeugt. Dieses Wissen sollte fr das gesamte Team ver-fgbar und gesichert sein. Mitarbeiter verlassen das Unter-nehmen heute schneller als frher. So geht wichtiges explizi-tes und implizites Wissen verloren. Neue Mitarbeiter sollenzgig eingearbeitet und schnell produktiv werden. Jeder sollflexibel auch neue Aufgaben bernehmen knnen, fr die erbisher nicht zustndig war. Beim Aufbau und nachhaltigenNutzen einer geeigneten Lsung sowie beim Transfer vonWissen zwischen den Experten hilft Jan-Dirk Felgentreff.

    Als Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH), Diplom-Kaufmann(FH), gelernter Bankkaufmann und Kommunikationstrainerkann er zwischen den fachlichen Anforderungen des Businessund den technischen Anforderungen der IT vermitteln. Alskompetenter Gesprchspartner, Motivator, und Moderator be-rt er nicht nur den Unternehmer bei der Einfhrung, sondernschult Wissenstrger whrend gemeinsam konkrete Ergeb-nisse und Inhalte erarbeitet werden.

    Wann, wie & wo?

    Das Seminar Siegerpower fr Fhrungskrfte findet von Montag, 26. bis Mittwoch, 28. August statt.

    AblaufMontag: (Anreise bis 16 Uhr) Begrung und OrganisatorischesErste inhaltliche Einstimmungpersolog Persnlichkeitstestgemeinsames Abendessen

    Dienstag: Exkursion zum Schlachtfeld die franzsische Sicht und Transfer ins HeuteBasiselemente von Fhrung und Strategiepersolog Persnlichkeitstestgemeinsames Abendessenggf. Ausflug nach Brssel

    Mittwoch:Exkursion zum Schlachtfeld die preuische und englischeSicht und Transfer ins HeuteUntersttzung bei individuellen FhrungsthemenAktionsplan und weiteres VorgehenAbreise gegen 16.30 Uhr

    Unterbringung:Htel Ct Vert ****Chausse de Bruxelles, 200G - 1410 Waterloo, Belgium www.cotevert.be

    Anmeldung & Informationen:imnu - PersonalentwicklungFrederike Gollers Key AccountTelefon +49 4131 2846973Mobil +49 171 7004356E-Mail [email protected]

    Auf den Spuren der Erfolgsstrategen von Waterloo

    36 UnternehmerSpezial

    Jan-Dirk Felgentreff connecting People, IT & Processes Weinbergsweg 2621365 Adendorf Telefon: 04131 7572396 Mobil: 0178 1663414 E-mail [email protected] Web: www.felgentreff.eu