36
Die digitale Lebenslaufakte Die lebenslange WEA-Akte (Dokumentation der Instandhaltungsarbeiten an der Anlage) Dipl.-Ing. Jürgen Holzmüller 8.2 Ingenieurbüro Holzmüller Aurich 27.11.2017 www.8p2.de

Die lebenslange WEA-Akte (Dokumentation der

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Die digitale Lebenslaufakte

Die lebenslange WEA-Akte (Dokumentation der

Instandhaltungsarbeiten an der Anlage)

Dipl.-Ing. Jürgen Holzmüller8.2 Ingenieurbüro Holzmüller Aurich

27.11.2017www.8p2.de

Diplomingenieur Maschinenbau (Technische Hochschule Karlsruhe)

1989 – 1998, Entwicklung und Konstruktion, Enercon GmbH

1998 – heute, Sachverständiger für Windenergie

Öffentlich bestellt und vereidigt als Sachverständiger für Windenergieanlagen und deren Bewertung

Präsident der 8.2 GROUP

Einer der Sprecher im AK “Weiterbetrieb” des BWE

27.11.2017www.8p2.de

Referent // 8.2 GROUP

Seit 27 Jahren im Bereich der Windenergie tätig.

8.2 GROUP

Wind Onshore

Wind Offshore

Photovoltaics

Biogas/Biomass

Grid Integration

Condition Monitoring

Established for more than 22 years in the wind industry | 130 Experts | active in > 50 countries

Decentralized network of independent experts in renewable energy

8.2 Brazil

8.2 Pakistan

8.2 South Africa

GROUP

~30 independent 8.2 Units worldwide

8.2 Austria

8.2 France

8.2 Portugal

8.2 Germany

8.2 Denmark

27.11.2017www.8p2.de

8.2 Expertise

Technical consulting

Technical due diligence

Technical inspections

Recurrent and condition based assessments

Rotor blade inspections

Damage and value analysis

Lifetime Extension of WTG (after 20 years)

Factory and warranty assessments

Grid connection expertise

Construction supervision

Operation optimization

Online und Offline Condition Monitoring

Video endoscopy

Design Review

In-depth knowledge of all turbine types

> 20 000 turbines inspected

Due Diligence of more than 6 000 MW onshore/offshore worldwide

International Due Diligence ofmore than 2.5 GW

PV projects

More than 17 years of experiencein the area of CHP technology with

biomass/biogas

Design review performed for most turbines

(onshore / offshore)

www.8p2.de 27.11.2017

Ausblick

IH-Daten

Performance

Monitoring

Bench-

marking

Zuverlässig-

keits-

kennwerte

Schwachstell

en- und

Ursachen-Analysen

Design

OptimierungInstand-

haltungs-

intervalle

Instand-

haltungs-

strategien

Präventive

Instand-

haltung

Lagerhaltung

Life Cycle

Costs (LCC)

Quelle: Verbundprojekt EVW

Lebenslaufakte Quelle: Verbundprojekt EVW

Lebenslaufakte Quelle: Verbundprojekt EVW

Lebenslaufakte Quelle: Verbundprojekt EVW

Lebenslaufakte

� Papier/PDF-wirtschaft oder proprietäre Softwarelösungen sind normal

� IH-Daten sind schlecht austauschbar bzw. nur aufwendig aufzubereiten

� Schnittstellen fehlen

� Daten sind nicht übergreifend (Asset/Branche) auswertbar

Anforderungen an die digitale Lebenslaufakte

� Verwendung einer einheitlichen sowie hersteller- und typenunabhängigen

Systematik zur Strukturierung von WEA (Bauteilkennzeichnung)

� Einheitliche und präzise Beschreibung des Zustands der WEA und der

Komponenten ohne Freitexte (Zustandskategorien)

� Möglichkeit zum Import in die eigenen Softwaresysteme und zur

Bereitstellung von Daten für Dritte (Kollaboration/Schnittstellen)

� Reduzierung des Aufwands in der Erfassung und Verarbeitung von IH-Daten

(Automatisierung)

� Auswertbarkeit und Belastbarkeit der Daten sowie Vergleichbarkeit mit

anderen Unternehmen der Branche (Datenqualität)

Sachverständige

Betreiber

Instandhalter

Zulieferer

Hersteller

Betriebsführer

RDS-PP ZEUS

GSP

Hauptnutzer und Ersteller der Akte Quelle: Verbundprojekt EVW

Standards / Richtlinien

Reference Designation System – RDS-PP ®

Zustands-Ereignis-Ursachen-Schlüssel – ZEUS

Globales-Service-Protokoll – GSP

Kennzeichnet Systeme undKomponenten

VGB-Standard-S-823-T32, ISO/TS 16952-10

Einheitliche Beschreibung von Zuständen

Technische Richtline TR7 D2 der FGW

Einheitliches datentechnischen Protokoll zur Kommunikation

Technische Richtline TR7 D3 der FGW

Verfügbar �

Verfügbar

Verfügbar

Quelle: Verbundprojekt EVW

Zusammenspiel RDS-PP®, ZEUS, GSP

� GSP: Erlaubt die Ergänzung von Metadaten und dient zum Datenaustausch

� RDS-PP®: Beschreibt das betroffene System an der WEA

� ZEUS: Beschreibt den Zustand der WEA und des Systems

Quelle: Verbundprojekt EVW

Kurzeinführung GSP

Das Globale-Service-Protokoll (GSP)

� Definiert die Form und Struktur eines XML-

Dokumentes zum Austausch von IH-Daten

� Erlaubt das Beifügen von Anhängen (Video,

Bilder, Tonaufnahmen) in einem ZIP-

Container

� Vergibt einheitliche Bezeichner und

Kategorien für die IH-Daten

� Verwendet RDS-PP® und ZEUS

� Ist kostenfrei bei der FGW e.V. erhältlich

(TR 7 Rubrik D3)

Quelle: Verbundprojekt EVW

GSP

Hoher Kommunikationsbedarf Quelle: Verbundprojekt EVW

GSP .… IN DER ANWENDUNG

GSP auf einem Messestand in Hamburg in 2016 bereits vorgeführt

GSP anwenden für Abbildung der Prozesse

GSP anwenden für die Übermittlung von Prüfberichten, Wartungsprotokollen, Schadensmeldungen etc.

GSP bei der Softwareerstellung berücksichtigen

27.11.2017www.8p2.de

Kurzeinführung RDS-PP®

Reference Designation System for Power Plants ®:

� Kommt aus dem Bereich der konventionellen Kraftwerke (KKS)

� Standardisierte Bezeichnung aller Systeme einer WEA

� Einteilung der Systeme nach ihrer Funktion

Quelle: VGBQuelle: VGB

Quelle: Verbundprojekt EVW

19.01.2016www.8p2.de

RDS-PP …. IN DER ANWENDUNG

Hersteller sollten den RDS-PP-Baum für die verkauften Anlagenkonfigurationen erstellen und mitliefern.

Jeder Investor sollte in Zukunft nur Kauf- und Liefer-verträge abschließen, in denen die Lieferung und freie Nutzung des jeweiligen RDS-PP-Baumes fest vereinbart ist.

Der RSDS-PP-Baum jeder Anlagen-Konfiguration könnte im Internet zum Download frei verfügbar sein.

RDS-PP bei der Softwareerstellung berücksichtigen

19.01.2016www.8p2.de

Kurzeinführung ZEUS

Zustand-Ereignis-Ursache-Schlüssel

� FGW-Richtlinie

� Zweck: Priorisierung, Planung und Steuerung von Instandhaltungsmaßnahmen

zur Optimierung der Prozesse

� Zweck: Analyse der Betriebs- und Instandhaltungsdaten zur Verbesserung der

Anlagen

� Level 1: Anlage / Level 2: Bauteil

� Standardisierte Beschreibungen von Anlagenzuständen, Bauteilzuständen,

Ereignissen, Fehlerursachen, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen (kein

Freitext!)

Quelle: FGW TR7

19.01.2016www.8p2.de

In welchem Betriebszustand befindet sich die WEA? � ZEUS (01)

19.01.2016www.8p2.de

Wie ist der Funktionszustand des Elementes zu bewerten? � ZEUS (02)

Zustandsbewertungszahl

19.01.2016www.8p2.de

Wie ist der Funktionszustand des Elementes zu bewerten? � ZEUS (02)

19.01.2016www.8p2.de

Welche primäre Maßnahme ist wann erforderlich? � ZEUS (02)

ZEUS …. IN DER ANWENDUNG

Standardisierte Beschreibungen

Sprachunabhängig

Statistik möglich

ZEUS bei der Softwareerstellung berücksichtigen

19.01.2016www.8p2.de

Datenbanksystem REGAS

GSP(FGW)

ZEUSZustand-Ereignis-Ursache-Schlüssel

(FGW)

RDS-PP® (VGB)

Standardisiertes Datenaustauschformat

BLOCK 02 - Status Element

BLOCK 01 - Status Energieanlage

Motherlist WEA

VGB S823 T32 Anwendungs-RL WEA

VGB B101 / B102Systeme / Funktionen / Produkte

� REGAS Mobile Datenerfassung an WEA

Datenerfassung REGAS

� REGAS-Maintenance – Zugangsebene für Serviceunternehmen

� Erstellung der Arbeitsvorbereitung, basierend auf den erstellten Ergebnissen der technischen Prüfung des Sachverständigen sowie den Ergebnissen der Begehungsprotokolle der technischen Betriebsführer

� Dokumentation der Abarbeitung festgestellter Mängel unter Beachtung angewendeter RDS-PP®-Kennzeichnung und ZEUS

� Weitergabe der Serviceprotokolle an den Anlagenbetreiber via GSP

Zugangsebenen REGAS

Zugangsebenen REGAS

� REGAS-Inspection – Zugangsebene für Technische Betriebsführer

� Verwendung systematischer Prüfungen

� Erstellung eigener Prüfergebnisse im Rahmen eigener technischer Inspektionen

� Anwendung der Ergebnisfälle aus Sachverständigenprüfung und Wartungen übermittelt durch GSP

� Austausch RDS-PP®/ZEUS basierter Ergebnisse mittels GSP an Serviceunternehmen bzw. Sachverständige

� REGAS-Expert – Zugangsebene für Technische Sachverständige

� Systematisierung und Vereinheitlichung von Prüfungendurch RDS-PP®

� Auswertung und Zuordnung der Prüfungsergebnissenach ZEUS

� Auftragsspezifischer Datenaustausch per GSP

� Auftrags- und Prüfungsmanagement

� Mobile Erfassung gesamter Prüfungen und umfangreicheAnalysemöglichkeiten

Zugangsebenen REGAS

Zugangsebenen REGAS

� REGAS-Operator – Zugangsebene für Anlagenbetreiber

� Einsichtnahme in das gesamte Berichtswesen, das im Zuge der Prüfungen, Inspektionen, Serviceeinsätze erstellt wurde

� Auswertung der gesamten Daten; eigenständig oder von Lizenzgeber ausgeführt

� Analyse der Daten hinsichtlich der Notwendigkeit korrektiver oder präventiver Instandhaltung

� Planung und Beauftragung notwendiger Instandhaltungsarbeiten

Zugangsebenen REGAS

Zugangsebenen REGAS

Prüfung (ZEUS)

Unterteilung in Teilanwendungen

(Anonymisierte) Statistik

Mobile Offline-Prüfung

Auftragsmanagement / Datenfluss (bevorzugt GSP)

Prüflisten (Inspekt./Wartg./TBF)

Anlagen –“Individuen“(Stammdaten)

Anlagen-Typenverwaltung (RDS-PP)

Technisches Konzept

Mobiles Gerät (offline) Externe App

Browser-ClientPrüfungsdaten

-XML (GSP)

Ergebnisdaten-XML (GSP)

REGAS Server

Private(Aufträge und

Prüfungen)

Protected(Prüfumfänge)

Public(Normen und

Typen)

Public(Anonymisierte

Statistik)

8.2 Kontakt

Danke für ihr Interesse

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Detailfragen haben:

Jürgen Holzmüller8.2 Ingenieurbüro Holzmüller

Oldersumer Straße 10 | 26603 Aurich

[email protected]

Telefon: 0171 – 62 56 711

27.11.2017www.8p2.de