Folien_Dynamik10

  • Upload
    hdlchip

  • View
    220

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    1/58

    DynamikDynamik

    Norbert GurkerNorbert Gurker

    Institut f FestkrperphysikInstitut f FestkrperphysikTU WienTU Wien

    Vortragsfolien im Rahmen der LV 143.020 und 138.029Vortragsfolien im Rahmen der LV 143.020 und 138.029

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    2/58

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    3/58

    Kinematik:Kinematik:

    WieWie bewegt sich ein System ?

    Ort (Winkel)

    (Winkel)Geschwindigkeit(Winkel)Beschleunigung

    Dynamik:Dynamik:

    WarumWarum bewegt sich ein System ?

    Ursache WirkungMasseMasse (Trgheitsmoment)

    ImpulsImpuls (Drehimpuls)

    KraftKraft (Drehmoment)

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    4/58

    System ? WasWas bewegt sich ?

    Systemkenngre: Masse (m) Stoffmenge Masse (m) Stoffmenge

    p m v=

    ImpulsImpuls

    (engl. momentum)

    MasseMasse ist eine (Grund)Eigenschaft von Materie,

    die sich inSchwereSchwere und TrgheitTrgheitussert.(andere Eigenschaften von Materie sind zB.:

    Ladung, Spin, ... )

    Definition

    der Grundgre derDynamik:

    Systemkenngre Bewegungskenngre

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    5/58

    KausalittsprinzipKausalittsprinzip

    Ursache (Aus)Wirkung

    Kraft zeitliche nderungder Bewegung(sgre)

    ,p d p

    F Ft dt

    d pFdt

    =

    Diese Gleichunghat den Charakter einesAxioms

    (dh. sie kann nichtauf Grundlegendereszurckgefhrt werden)

    und

    ist gleichzeitig dieDefinition derKraft(engl. force)

    Einheit: 1 Newton [N]

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    6/58

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    7/58

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    8/58

    ErhaltungsstzeErhaltungsstze

    Ohne Einwirkung von Krften bleibt derImpuls eines Systems erhalten. *)

    ImpulserhaltungssatzImpulserhaltungssatz

    Ohne Einwirkung von Momenten bleibt derDrehimpuls eines Systems erhalten. *)

    DrehimpulserhaltungssatzDrehimpulserhaltungssatz

    Ohne Einwirkung von Krften/Momenten bleibtdie Energie eines Systems erhalten;

    die an/von einem System verrichtete Arbeiterhht/verringert seine Energie; Umwandlungvon Energieformen innerhalb eines Systems sind

    mglich.

    EnergieerhaltungssatzEnergieerhaltungssatz

    *) in einem Inertialsystem

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    9/58

    In einem abgeschlossenenSystem wirken

    keine Krfte von auen ein.

    1 2

    1 2

    1 2

    1 2 1 2

    0

    ,

    0 , ( ) 0

    , 0

    A R

    dpF

    dt

    p const p p p

    dp dp dp p

    dt dt dt

    F F F F

    F F

    = =

    = = +

    + = + =

    = + =

    =

    (Innere) Krfte tretenimmer paarweise auf.

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    10/58

    zurSymmetrie von Krften

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    11/58

    Aerodynamischer AuftriebAerodynamischer Auftrieb

    AktionskraftAktionskraftauf ein Luftpaket ReaktionskraftReaktionskraftauf den Tragflgel

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    12/58

    dpF

    dt=

    Vektorgleichung

    (1,2,3) Komponentengleichung(en)

    x

    x

    yy

    zz

    dp

    dtF

    dpFdt

    F dp

    dt

    =

    x

    x

    dpF

    dt=

    yy dpF

    dt=

    z

    z

    dpF

    dt=

    2 2 2

    2 2 2

    ( ) ( ) ( ), ,xx y z

    dp x t y t z tF m F m

    d d d

    dt d dm

    tF

    d tt= = = =

    (1,2,3)DifferentialgleichungenDifferentialgleichungen (2.Ordnung)

    DieLsungLsungeiner Differentialgleichung isteine FunktionFunktion (und kein Zahlenwert).

    ( , ) ( )F F r t r t =

    ( )

    ( ) , ( ) , ( ) ( ) ( )

    ( )

    x t

    x t y t z t y t r t

    z t

    =

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    13/58

    ein einfachesBeispiel:

    1

    22

    2

    2

    2

    ( ) sin( ) ;

    ( ) ( )cos( ) , sin( )

    sin( ) sin( ) 0

    D=

    m

    x t t

    dx t d x t t t

    dt dt

    m t D t

    m D

    =

    = =

    + =

    =

    2 ( ) cos( ) ;x t t =

    eine Lsung ist

    eine weitere Lsung ist

    2

    2

    2

    2

    ( ), ( )

    ( )( ) 0

    x x

    d x tF m F x Dx

    dt

    d x tm Dx t

    dt

    = =

    + =

    eine DiffGl. lstman mit einemAnsatz

    fr dieLsungsfunktion:

    die allgemeine Lsung ist danneineLinearkombination der beiden

    (Einzel-) Lsungen.

    ( )ax t

    ( ) sin( ) cos( )ax tA Bt t + =

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    14/58

    ( ) sin( ) cos( )ax t A t B t = +

    Die beiden noch unbekannten KonstantenA und B werden aus denAnfangsbedingungenbestimmt:

    (1) wo ist das System

    und

    (2) mit welcher Geschwindigkeitbewegt sich dasSystem

    zumAnfangszeitpunkt 0 (zB 0)t t t= =

    0

    0

    0

    0

    0

    0

    ( 0) sin(0) cos(0)

    (1)

    ( )( ) cos( ) sin( )

    ( 0) cos(0) sin(0)

    (2)

    ( ) sin( ) cos( )

    a

    a

    a

    a

    a

    x t x A B B

    B x

    dx tv t A t B t

    dtv t v A B A

    vA

    vx t t x t

    = = = + =

    =

    = =

    = = = =

    =

    = +

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    15/58

    2

    2

    ( )( ) 0

    d x tm Dx t

    dt+ =

    die allgemeineallgemeine Lsung der DiffGl.

    ( ) sin( ) cos( )ax t A t B t = +

    wird durch dieAnfangsbedingungenAnfangsbedingungen

    an ein spezielles Bewegungsproblemangepat und legt die Lsung

    eindeutigeindeutigfest.

    0

    0( ) sin( ) cos( )av

    x t t x t = +

    DiffGln. knnen (oft) analytisch mit einem

    Ansatz oder numerisch mit Solvern gelstwerden.

    Ohne DiffGln. geht in der Physik (fast) gar nichts ...

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    16/58

    KausalittKausalittundDeterminismusDeterminismusin der klassischen Physik

    mechanisches Planetenmodell:

    Sind die Anfangsbedingungen (Positionen& Geschwindigkeiten) fr alle Planeten zueinem Zeitpunkt bekannt, kann man deren Bahn beliebig in die Vergangenheit und indie Zukunft verfolgen.

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    17/58

    Asteroid 99942 "Apophis"Durchmesser ca 300m, Masse ca 3x1010kg

    1. Erdtransit am Freitag, 13.April 2029

    kleinste Annherung ca 30000km

    2. Erdtransit am Sonntag, 13.April 2036kleinste Annherung ???

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    18/58

    Anfangsbedingungen fr

    Klassisches System:Klassisches System:praktischepraktische (experimentelle) Grenzen derBestimmbarkeit von Anfangsbedingungen

    (zB Orte und Geschwindigkeiten bzw. Impulse

    aller Teilchen in einem Gasvolumen);im Prinzip gilt jedoch:

    Quantensystem:Quantensystem:

    prinzipielleprinzipielle Grenzen der Bestimmbarkeit von

    Anfangsbedingungen; es gilt:

    ( h ... Plancksches Wirkungsquantum )

    0x xx p x m v = =

    34102

    x x

    hx p x m v Js

    = =

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    19/58

    KausalittsprinzipKausalittsprinzipfr

    klassisches (deterministisches) System:klassisches (deterministisches) System:

    gleiche (kleinegleiche (kleinenderungen der)Anfangsbedingungen

    gleichegleiche (kleine(kleinenderungen der) zeitliche(n)

    Entwicklung

    chaotisches System:chaotisches System:

    kleinekleinenderungen der Anfangsbedingungen

    groegroenderungen der zeitlichen Entwicklung

    (Mikro)Quantensystem:(Mikro)Quantensystem:gleichegleicheAnfangsbedingungen

    statistischerstatistischerVersuchsausgang

    (KausalittKausalittwird nicht fr einzelne sondern nur frnur frvielevieleMikrosysteme sichtbar!sichtbar!))

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    20/58

    GalileiGalilei--TransformationTransformation(Transformation zwischen zwei relativ

    zueinander bewegten Inertialsystemen)

    xy

    'y

    z

    'z

    '

    'r

    r

    'v t',0r

    'xO

    'O

    Vektoraddition

    'v const =

    ',0 '

    ',0 '

    ',0 ',

    ',0 ',

    ',0 ',

    ( ) '( ) ''( ) ( ) '

    '( ) ( )

    '( ) ( )

    '( ) ( )

    x

    y

    z

    r t r t r v t r t r t r v t

    x vx t x t

    y t y t y v

    z t z t z v

    = + + =

    =

    t

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    21/58

    ',0 '( ) '( )r t r t r v t = + +

    :d

    dt

    :d

    dt

    '( ) '( ) 0v t v t v= + +

    ( ) '( ) 0 0a t a t = + +

    Transformation vonOrt, Geschwindigkeit, Beschleunigung

    DieBeschleunigungen ndern sich bei einer Galilei-Transformation nicht;Beschleunigungen sindBeschleunigungen sind

    invariant gegenber einer Galileiinvariant gegenber einer Galilei--Transformation.Transformation.

    und damit:

    diedieNewton sche Axiomatik ist invariant gegenberNewton sche Axiomatik ist invariant gegenbereiner Galileieiner Galilei--TransformationTransformation

    '' '

    dp dpF ma ma F

    dt dt = = = = =

    beide Bezugsysteme (Inertialsysteme) sindphysikalisch gleichwertig

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    22/58

    fr die Transformation derZeitgilt

    't t=

    dh. es gilt das (Galileische)Prinzip der universellen ZeitPrinzip der universellen Zeit

    Die GalileiGalilei--TransformationTransformation ist nur fr kleine fr kleine*)*)

    (Relativ)Geschwindigkeiten(Relativ)Geschwindigkeiten von und gltig; fr groe fr groe*)*) (Relativ)Geschwindigkeiten(Relativ)Geschwindigkeiten ist dieLorentzLorentz--TransformationTransformation gltig; dort ist auch die Zeit geeignet zu transformieren; Zeit geeignet zu transformieren; die Lorentz-

    Transformation geht fr kleine*)

    (Relativ)-Geschwindigkeiten formal in die Galilei-Trans-

    formation ber.

    *)klein bzw gro im Vergleich mit derLichtgeschwindigkeit

    (siehe VorlesungsteilRelativittstheorie).

    8 10 3 10c ms

    =

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    23/58

    ' sei nun kein Inertialsystem:

    ',0

    0

    '( ) '( () )

    t

    r t r t r d v = + +

    '

    ( ) '( ) 0 ( )v t v t v t

    = + +

    :d

    dt

    :d

    dt

    '( ) '( ) 0 ( )t a ta t a += +

    ''( ) ( ) ( )a t a t a t =

    ''( ) ( ) ( )

    ' T

    ma t ma t ma t

    F F F

    =

    = +

    In beschleunigten Koordinatensystemen tretenzustzlich zu den physikalischen Krften

    noch Trgheitskrfte (Scheinkrfte) auf.

    'TF ma=

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    24/58

    zur Demonstration der

    Trgheitskraft (I)

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    25/58

    zur Demonstration der

    Trgheitskraft (II)

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    26/58

    ParabelflugParabelflug(zero(zero--g Experimente)g Experimente)

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    27/58

    Trgheitskraft in

    rotierenden Bezugssystemen

    C

    v

    m

    2 ( )CF m v = Corioliskraft

    Foucault-Pendel

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    28/58

    zur Demonstration der

    Corioliskraft

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    29/58

    Rotationsbewegung eines Tiefdruckgebietes

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    30/58

    Drehratensensorauf Grundlage derCorioliskraft (I)

    Aktuator

    Sensor 1

    Sensor 2

    zum piezoelektrischenEffekt (zB bei Quarz)

    Lngennderung

    anliegende elektrischeSpannung

    +

    -+

    -

    einachsige Biegeschwingung

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    31/58

    Drehratensensorauf Grundlage derCorioliskraft (II)

    v+

    v

    cF+

    cF

    2 ( )CF m v =

    zweiachsige Biegeschwingung

    Messgre = Querspannung

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    32/58

    ( ) ( )dW F ds F t v t dt = =

    i i

    ArbeitArbeit(engl. work)(engl. work)

    Einheit:Nm, Joule, WattsekundeNm, Joule, Wattsekunde

    LeistungLeistung(engl. power)(engl. power)

    ( ) ( ) ( )dW

    t F t v t

    dt

    = =

    i

    Momentanleistung (zur Zeit t)

    Einheit: WattWatt

    ( )

    T

    t dt

    P

    T

    =

    gemittelte Leistung imZeitintervall T

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    33/58

    y

    x

    1r 2r

    F

    js kF

    ks

    ArbeitArbeit

    frPolygonzugmit kleinen geraden Wegstcken

    , ,i i i ii

    i i i ii i

    W F s W W

    W F s F v t

    = =

    = =

    i

    i i

    2 2

    1 1

    , ,

    r t

    r t

    dW F ds W dW

    W F ds F vdt

    = =

    = =

    i

    i i (Wegintegral)

    frKurve mit infinitesimal kleinen Wegstcken

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    34/58

    Skalarprodukt(Inprodukt / inneres Produkt)

    S A B=

    (sprich: "A in B " )

    cosS A B =

    x x

    y y x x y y z z

    z z

    A BS A B A B A B A B

    A B

    = = + +

    S A B B A= =

    (vgl. zB.: Tipler "Physik")

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    35/58

    AnalogiebetrachtungzumEnergieEnergiebegriff

    Pumpe

    Motor

    EnergieEnergie(investierte)(investierte)

    ArbeitArbeit

    (abgegebene)(abgegebene)ArbeitArbeit

    Flssigkeit = Arbeit bzw. EnergieFlssigkeit = Arbeit bzw. Energie

    Behlter = System

    EnergieumwandlungEnergieumwandlunginnerhalb des Systemsinnerhalb des Systems

    Energie kann weder aus dem Nichts gewonnenwerden, noch verloren gehen; es gilt das

    Prinzip der EnergieerhaltungPrinzip der Energieerhaltung

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    36/58

    ErhaltungsstzeErhaltungsstze

    Ohne Einwirkung von Krften bleibt derImpuls eines Systems erhalten. *)

    ImpulserhaltungssatzImpulserhaltungssatz

    Ohne Einwirkung von Momenten bleibt derDrehimpuls eines Systems erhalten. *)

    DrehimpulserhaltungssatzDrehimpulserhaltungssatz

    Ohne Einwirkung von Krften bleibt dieEnergie eines Systems erhalten;

    die an/von einem System verrichtete Arbeiterhht/verringert seine Energie; Umwandlungvon Energieformen innerhalb eines Systems

    sind mglich.

    EnergieerhaltungssatzEnergieerhaltungssatz

    *) in einem Inertialsystem

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    37/58

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    38/58

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    39/58

    SteSte

    sind kurzzeitigesind kurzzeitige

    Wechselwirkungen zwischen zweiWechselwirkungen zwischen zweiMassen, bei denen Energie undMassen, bei denen Energie undImpuls ausgetauscht werden.Impuls ausgetauscht werden.

    Bei der (einfachen) Beschreibung eines StoesBei der (einfachen) Beschreibung eines Stoeswird die Situationwird die Situation vor und nach dem Stovor und nach dem Stoauf derauf der

    Grundlage vonGrundlage vonErhaltungsstzenErhaltungsstzenfrfrEnergie, ImpulsEnergie, Impuls (und Drehimpuls)(und Drehimpuls)

    miteinandermiteinanderverglichen.verglichen.

    Bleibt dieBleibt diegesamte kinetische Energiegesamte kinetische Energie der beidender beidenMassen beim StossMassen beim Stoss erhaltenerhalten, spricht man von, spricht man von

    einemeinem

    elastischen Stoelastischen Sto

    ;;

    wird einwird ein Teil derTeil dergesamtengesamten kinetischen Energiekinetischen Energie ininbleibendebleibende VerformungsenergieVerformungsenergie umgewandelt,umgewandelt,spricht man von einemspricht man von einem un/inelastischen Sto.un/inelastischen Sto.

    EinEingerader (zentraler) Stogerader (zentraler) Stofindetfindetentlang einerentlang einereinzigen Raumrichtungeinzigen Raumrichtungstatt; einstatt; ein schiefer Stoschiefer Sto

    erfolgterfolgtin zwei/drei Raumrichtungenin zwei/drei Raumrichtungen..

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    40/58

    geradergeraderelastischerelastischerStoSto

    EnergieerhaltungssatzEnergieerhaltungssatz

    m v m v m v m v1 12

    2 22

    1 12

    2 22

    2 2 2 2+ = +

    ' '

    1 1 2 2 1 1 2 2

    1 1 2 2 1 1 2 2

    ' '

    ' '

    m v m v m v m v

    m v m v m v m v

    + = +

    + = +

    ImpulserhaltungssatzImpulserhaltungssatz

    nach Zwischenrechnung:nach Zwischenrechnung:

    vm v m v v

    m m

    vm v m v v

    m m

    11 1 2 2 1

    1 2

    22 2 1 1 2

    1 2

    2

    2

    '( )

    '( )

    =+

    +=

    +

    +

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    41/58

    gerader unelastischer Stogerader unelastischer Sto

    EnergieerhaltungssatzEnergieerhaltungssatz

    E E E E E kin kin kin kin Verformung , , , ,1 2 1 2+ = + +' ' '

    1 2' ' 'v v v= =

    es kann nur deres kann nur der

    ImpulserhaltungssatzImpulserhaltungssatzfr eine quantitative Betrachtung verwendet und damit auch nurfr eine quantitative Betrachtung verwendet und damit auch nur

    eine einzige Gre ( ) berechnet werden;eine einzige Gre ( ) berechnet werden;

    notwendigenotwendigeAnnahme:Annahme:beide Massen bewegen sich nach dem Stobeide Massen bewegen sich nach dem Stogemeinsamgemeinsam weiter.weiter.

    'v

    unbekannt!unbekannt!

    21 1 1 2

    2

    2 ( ) '

    0

    m v m m vm

    v

    v = +

    =

    +

    1 1 11

    1 2

    2

    1 2

    2'm v m

    v vm m m

    m

    m

    v= =

    + +

    +(nicht notwendige Annahme!)(nicht notwendige Annahme!)

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    42/58

    Dynamik der DrehbewegungDynamik der Drehbewegung

    y

    z

    r

    mv

    p

    x

    v r=

    Definition der GrundgrederDynamikderDrehbewegung:

    DrehimpulsDrehimpuls

    (engl. angular momentum)L r p=

    ( ), ( ) ( )r t p t L t L const = =

    Fr einegleichfrmige DrehbewegungistderDrehimpuls zeitlich konstant.

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    43/58

    fr ein rotierendes System ausmehreren Massepunkten gilt:

    [ ]2

    ( )

    i i i i i i

    i i i

    i i

    i i i i i

    i i

    i i i

    L L r p r m v

    v r

    r m r r m I

    v r v

    L

    = = = =

    =

    = = =

    =

    ( )2

    r dm I =

    x

    z

    dmr

    fr einen ausgedehnten

    starren Krper gilt dannanalog

    yx

    z

    6m

    6v

    6r

    5m 5

    v5r

    3m3v

    3r

    2m2v2

    r

    1

    m1r

    1v

    4m4r

    4v

    I ... Trgheitsmoment (Drehmasse)I ... Trgheitsmoment (Drehmasse)

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    44/58

    ( )

    ( ) 0

    d dr dpr p p r

    dt dt dt v p r F v

    dL

    dtmv r F

    m v v r F r Fr F

    = = + =

    + = +

    =

    + = + =

    zeitliche nderungdes Drehimpulses:

    mit derDefinition des(Dreh)Momentes(Dreh)Momentes

    (engl. torque)

    T r F

    dL

    Tdt

    =

    T

    r

    F

    ( )

    0

    dL d dI d I I

    dt dt dt dt

    I t

    T

    d

    d

    = = = + =

    = + =

    fr starrenKrper

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    45/58

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    46/58

    DerDerDrehimpulsDrehimpuls kannkann nicht nur fr rotierende Krpernicht nur fr rotierende Krpersondernsondernganz allgemeinganz allgemeinfrfrbeliebige Bewegungen (Bahnen)beliebige Bewegungen (Bahnen)

    unterunterBezug auf einen frei whlbaren UrsprungBezug auf einen frei whlbaren Ursprungangegebenangegebenwerdenwerden (Bahndrehimpuls)(Bahndrehimpuls)..

    zB.: krftefreie (= gleichfrmig geradlinige) Bewegung:zB.: krftefreie (= gleichfrmig geradlinige) Bewegung:

    0 0

    0 0

    d pF p const

    dt

    dLT r F T L const

    dt

    = = = =

    = = = = =

    r

    p

    y

    m

    x

    rrr0

    0

    constprr

    rrprpprL ===== 0

    0sin

    L r p=

    ist die von und aufgespannteist die von und aufgespannteParallelogrammflcheParallelogrammflche; diese; diese FlcheFlchebleibtbleibtbei einerbei einerkrftekrfte--/momentenfreien/momentenfreienBewegung konstant.Bewegung konstant.

    r

    p

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    47/58

    Experiment: Drehsessel & HantelExperiment: Drehsessel & Hantel

    x

    y

    m1r

    1z

    1rm

    x

    y

    m2r

    2z

    2rm

    x

    y

    z

  • 8/8/2019 Folien_Dynamik10

    48/58

    Experiment: Drehsessel & HantelExperiment: Drehsessel & Hantel

    x

    y

    m1r

    1z

    1rm

    x

    y

    m2r

    2z

    2rm

    0 , 0

    z

    z

    z

    dLdLT T

    dt dt L const

    = = = =

    =

    2 2

    ,1 1 1 2 2 ,2

    1 2

    1 2

    ( 2 ) ( 2 )

    z E E zI mr I mr L

    r r

    = + = + =

    >

    Daumenrichtung istAchsenrichtung);

    1

    2die Response des Kreisels erfolgt umeine um 900 vorauseilende Achse(violette/rechte Pfeile); das Motor-/Fahrrad kippt um die Lngsachsenach links;

    durch diese neue Drehung (= neuerInput an den Kreisel) muss eineweitere um 900 vorauseilende

    Bewegungs-komponente folgen(blaue/linke Pfeile), die das Rad in

    Kurvenrichtung steuert; eineGewichtsverlagerung des Fahrers aufdie Kurveninnenseite hat den gleichen

    Dreheffekt zur Folge.

    3