of 21 /21
Projekt Projekt Schneidwerkze Schneidwerkze

Gruppe 3 Wz01.1 Sascha, Alexandre, Kamil Projekt Projekt Schneidwerkzeug Schneidwerkzeug Projekt Projekt Schneidwerkzeug Schneidwerkzeug

Embed Size (px)

Text of Gruppe 3 Wz01.1 Sascha, Alexandre, Kamil Projekt Projekt Schneidwerkzeug Schneidwerkzeug Projekt...

  • Folie 1
  • Gruppe 3 Wz01.1 Sascha, Alexandre, Kamil Projekt Projekt Schneidwerkzeug Schneidwerkzeug Projekt Projekt Schneidwerkzeug Schneidwerkzeug
  • Folie 2
  • Unser Projektablauf Einfhrung Einfhrung Schwerpunkt: Vorschubregelung / Anordnung der Werkstcke im Streifen Schwerpunkt: Vorschubregelung / Anordnung der Werkstcke im Streifen Aufgetretene Probleme Aufgetretene Probleme Feedback Feedback
  • Folie 3
  • Einfhrung Einfhrung Der Projektauftrag besteht darin, das eigene Schneiwerkzeug fr eine kleine Serienproduktion zu entwickeln, dieses herzustellen und die Ergebnisse fr eine Prsentation aufzubereiten. Der Projektauftrag besteht darin, das eigene Schneiwerkzeug fr eine kleine Serienproduktion zu entwickeln, dieses herzustellen und die Ergebnisse fr eine Prsentation aufzubereiten.
  • Folie 4
  • Das Projekt besteht aus 2 Projektphasen Das Projekt besteht aus 2 Projektphasen Schulblock 1 Schulblock 1 Entwicklung Entwicklung Planung, Berechnungen, Analysen Planung, Berechnungen, Analysen Arbeitsplanung & Zeichnungen Arbeitsplanung & Zeichnungen Materialbestellung Materialbestellung Schulblock 2 Erodier-Programm Programmierung Fertigung Auswertung Prsentation
  • Folie 5
  • Unsere Schwerpunkte Unsere Schwerpunkte 1. Vorschubregelung 2. Anordnung der Werkstcke im Streifen
  • Folie 6
  • Vorschubbegrenzung Vorschubbegrenzung Anlagestift Gnstig in der Herstellung und Einbau Gnstig in der Herstellung und Einbau Haken- oder Pilzfrmig, damit das Loch in der Schneidplatte nicht so dicht an der Schneidkante ist Haken- oder Pilzfrmig, damit das Loch in der Schneidplatte nicht so dicht an der Schneidkante ist Gewhlte Form Gewhlte Form
  • Folie 7
  • Anlagestift Anlagestift Gengend Abstand der Bohrung durch Form des Anlagestiftes
  • Folie 8
  • Vorschubbegrenzung Vorschubbegrenzung Suchstift Greifen in vorgefertigte Lcher (Vorschubbegrenzung) Greifen in vorgefertigte Lcher (Vorschubbegrenzung) Meist bei Folgeschneidwerkzeugen gewhlt Meist bei Folgeschneidwerkzeugen gewhlt Verhindert Fehllage des Streifen (Lageberichtigung) Verhindert Fehllage des Streifen (Lageberichtigung)
  • Folie 9
  • Vorschubbegrenzung Vorschubbegrenzung Suchstift Werkstck
  • Folie 10
  • Vorschubbegrenzung Vorschubbegrenzung Seitenschneider Gute Vorschubbegrenzung und Gute Vorschubbegrenzung und gleichzeitig gute Fhrung gleichzeitig gute Fhrung Sind auch zustzliche Stempel Sind auch zustzliche Stempel Teurer in der Herstellung Teurer in der Herstellung
  • Folie 11
  • Vorschubbegrenzung Vorschubbegrenzung Anschlag Vorschub Werkstck
  • Folie 12
  • Vorschubbegrenzung Formseitenschneider Ist ein Seitenschneider der das Werkstck fixiert und gleichzeitig seine endgltige Kontur gibt Ist ein Seitenschneider der das Werkstck fixiert und gleichzeitig seine endgltige Kontur gibt Die seitlich beschnittenen Streifen lassen sich problemlos und rasch bis zum Anschlag vorschieben Die seitlich beschnittenen Streifen lassen sich problemlos und rasch bis zum Anschlag vorschieben
  • Folie 13
  • Anordnung der Werkstcke im Streifen
  • Folie 14
  • Bei dem Rahmen wird aus dem Abfall der Innenform noch ein Bgel ausgeschnitten.Will man in solchen Fllen vergleichbare Ausnutzungsgrade errechnen, so wird die Gesamtflche wie folgt berechnet: Gesamtflche = Flche der Auenform Flche der Innenform
  • Folie 15
  • Bein Wendeschneiden wird zunchst eine Reihe mit so groem Streifenvorschub ausgeschnitten, dass aus dem verbleibenden Werkstoff nach dem Wenden des Streifens eine weitere Reihe ausgeschnitten werden kann. Das Werkzeug erhlt dann zwei Voranschlge, einen fr den 1.Durchgang und einen fr den 2.Durchgang. Beim Wenden des Streifens ist zu beachten, dass bei symmetrischen Werkstcken der Streifen um seine Lngsachse gedreht wird. Die unten liegende Seite kommt nach oben; der Streifenanfang bleibt derselbe.
  • Folie 16
  • Asymmetrische Werkstcke werden im Gegensatz zu den symmetrischen nicht gedreht. Vor dem 2.Durchgang wird das Werkstck gewendet; das Ende vom 1.Durchgang ist der Anfang vom 2.Durchgang. Bei gleicher Anordnung der Teile im Streifen kann auch ein Mehrfach- schneidwerkzeug verwendet werden; der Streifen luft dann nur einmal durch das Werkzeug und braucht nicht gewendet zu werden.
  • Folie 17
  • Langschenklige,schmale Winkelstcke wrden auch beim Wendeschneiden erhebliche Abflle ergeben. Man erreicht dann eine gnstigere Ausnutzung des Streifens, wenn man die Teile schrg zur Richtung des Streifenvorschubes anordnet. Die gnstigste Schrglage des Winkels erhlt man, wen man die Scheitelpunkte des Innen- und Auenwinkels miteinander verbindet und diese Verbindungslinien in die Richtung des Streifenvorschubes legt.
  • Folie 18
  • Anordnung der Werkstcke im Streifen Anordnung der Werkstcke im Streifen Wir haben ein mehrstufiges Schneidwerkzeug gebaut, welches aus zwei Stufen besteht.Als erstes wird das Schlsselloch aus dem Blechstreifen herausgetrennt und als zweites dann das endgltige Werkstck (die rechteckige Kontur um den Schlssellochausbruch). Wir haben ein mehrstufiges Schneidwerkzeug gebaut, welches aus zwei Stufen besteht.Als erstes wird das Schlsselloch aus dem Blechstreifen herausgetrennt und als zweites dann das endgltige Werkstck (die rechteckige Kontur um den Schlssellochausbruch).
  • Folie 19
  • Randbreite: a = 1mm Stegbreite: e = 0,9mm Streifenbreite: B = b+2 x a = 28mm + 2 x 1mm = 30mm Flche des Werkstckes: A = 25mm x 28mm = 700mm Seitenvorschub: V = l+e = 25mm + 0,9mm = 25,9mm Anzahl der Werkstcke: z = L/V = 1000mm/25,9mm = 38 Stck Ausnutzungsgrad: = z x A/L x B = 38 x 700mm/1000mm x 30,1mm = 0,883 = 88,3%
  • Folie 20
  • Aufgetretene Probleme Koordination mit den Lehrern Koordination mit den Lehrern Anhufung kleinerer Fehler (z.B. Programm) Anhufung kleinerer Fehler (z.B. Programm)
  • Folie 21
  • The End The End