43
Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW

Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW

Page 2: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

1

Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW

Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................................................................................................. 3

1. Corporate Design ......................................................................................................... 4

1.1. Name ...................................................................................................................... 4

1.2. Farbwerte ................................................................................................................ 4

1.3 Logos ...................................................................................................................... 5

1.4. Typografie ............................................................................................................... 6

1.5. Gestaltungselemente .............................................................................................. 6

2. Vorlagen ........................................................................................................................ 8

2.1. Logos ...................................................................................................................... 8

2.2. Fonts ....................................................................................................................... 8

2.3. Gestaltungselemente .............................................................................................. 8

2.4. Mediendatenbank .................................................................................................... 9

2.5. Flyer .......................................................................................................................10

2.6. Anfahrtsskizzen ......................................................................................................12

2.7. PowerPoint .............................................................................................................12

2.8. Plakate/Mitteilungen/Schilder .................................................................................14

2.9. Briefpapier ..............................................................................................................16

2.10. Visitenkarten ..........................................................................................................16

2.11. Grußkarten .............................................................................................................17

2.12. Namensschilder/Platzkarten ...................................................................................17

2.13. Nachschlagewerke .................................................................................................18

3. Publikationen & Printprodukte ...................................................................................20

3.1. Imagebroschüre .....................................................................................................20

3.2. Flyer .......................................................................................................................21

3.2.1. Studiengangsflyer ...............................................................................................21

3.2.2. Imageflyer ...........................................................................................................22

3.2.3. Forschungsflyer ..................................................................................................23

3.2.4. Weiterbildungsflyer .............................................................................................23

3.3. Poster & Rollups .....................................................................................................24

3.3.1. Wissenschaftliche Poster / Forschungsposter .....................................................24

Page 3: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

2

3.3.2. Poster für Studiengänge .....................................................................................24

3.3.3. Poster für Weiterbildungen .................................................................................24

3.3.4. Sonstige Poster ..................................................................................................24

3.3.5. Rollups & Messewände ......................................................................................25

3.4. Anzeigen ................................................................................................................26

3.5. Newsletter KatHO.Intern ........................................................................................26

3.6. Weihnachtskarten ..................................................................................................26

4. Werbematerial .............................................................................................................27

4.1. Kugelschreiber .......................................................................................................27

4.2. Blöcke ....................................................................................................................27

4.3. Mappen ..................................................................................................................28

4.5. Stofftaschen ...........................................................................................................29

4.5. Postkarten ..............................................................................................................29

4.6. Lesezeichen ...........................................................................................................30

4.7. Gastgeschenke ......................................................................................................30

5. Internetauftritt & Social Media ....................................................................................31

5.1. Internetauftritt der KatHO NRW ..................................................................................31

5.1.1. Struktur ...............................................................................................................31

5.1.2. Verantwortlichkeiten und Ansprechpartner ..........................................................34

5.1.3 Pflege .................................................................................................................34

5.2. Social Media...........................................................................................................35

5.2.1. YouTube/Imagefilm .............................................................................................35

5.2.2. Facebook & Co. ..................................................................................................35

5.2.3. Wikipedia ............................................................................................................35

5.2.4. Studieninfoportale ...............................................................................................35

6. Texte schreiben ...........................................................................................................37

6.1. Grundlagen der Textarbeit ......................................................................................37

6.2. Pressemitteilungen schreiben und versenden ........................................................37

6.3. Texten für Flyer ......................................................................................................39

6.4. Texten fürs Internet ................................................................................................39

7. Bilder und Grafiken nutzen .........................................................................................41

7.1. Tipps zur Bildauswahl und Bildproduktion ..............................................................41

7.2. Rechtliche Aspekte.................................................................................................41

Page 4: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

3

Einleitung

„Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW Das vorliegende Handbuch richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KatHO NRW, die Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wahrnehmen. Es ist in Anlehnung an ein so genanntes Corporate-Design-Handbuch gestaltet, das die Grundgestaltungselemente des Corporate Designs, d.h. der Unternehmenserscheinung, definiert, und es soll dabei helfen, ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten und somit für Wiedererkennung zu sorgen. Darüber hinaus stellt es die wichtigsten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit vor und gibt es einige einfache Tipps für gute Öffentlichkeitsarbeit. Im Kapitel Corporate Design geht es um das äußere Erscheinungsbild der Produkte der Öffentlichkeitsarbeit und es beantwortet Fragen zur Schreibweise des Namens, zur Nutzung der Farbwerte und Schriftarten, wie man das Logo verwendet und welche weiteren Gestaltungselemente es gibt. Ob Fotos, Logos, Tischkarten oder PowerPoint-Folien: Alle Vorlagen, die Elemente des Corporate Designs tragen oder die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können, finden Sie im Intranet. Das Kapitel Vorlagen erklärt, wie Sie diese nutzen können und worauf Sie achten sollten. Für die Öffentlichkeitsarbeit stehen verschiedene Publikationen, Printprodukte und Werbematerialien zur Verfügung. Welche Materialen Sie für welche Zwecke und für welche Zielgruppen am besten wann und wo einsetzen können und bei wem Sie das Material bekommen, erklären die Kapitel Publikationen und Werbematerial. Das Kapitel Internetauftritt erklärt, wie der Internetauftritt der KatHO NRW strukturiert ist und wie die Verantwortlichkeiten gestaltet sind. Für die Anleitung, wie Internetseiten bearbeitet und erstellt werden, gibt es ein eigenes Handbuch (Internet-Redaktionssystem Typo3), das im Intranet hinterlegt ist. Einen kurzen Einblick in das Handwerk des journalistischen Schreibens gibt das Kapitel Texte schreiben. Darüber hinaus gibt es Tipps, wie man mit der Sprache in unterschiedlichen Textsorten umgeht, zum Beispiel was man beachten sollte, wenn man eine Pressemitteilung, einen Text für einen Flyer oder fürs Internet schreiben möchte. Im Kapitel Bilder und Grafiken nutzen wird erklärt, welches die wichtigsten Bedingungen sind, die ein gutes Bild erfüllen muss. Darüber hinaus geht es um rechtliche Aspekte, die bei der Verwendung von Grafiken aller Art berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie Fragen rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit haben oder Unterstützung bei Ihrer Arbeit benötigen, können Sie sich jederzeit gerne melden: Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit I KatHO NRW Wörthstr. 10 I 50668 Köln I Tel. 0221/7757-508. Fax: 0221/7757-631 I [email protected]

Köln, April 2016

Julia Uehren

Page 5: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

4

1. Corporate Design Der Begriff Corporate Design beschreibt den einheitlichen, unverwechselbaren visuellen Auftritt eines Unternehmens. Zum Corporate Design gehören zum Beispiel Name und Logo, Farben und Schriftarten sowie mögliche weitere Gestaltungselemente. Je konsequenter das Corporate Design angewandt wird, desto größer ist der Wiedererkennungswert. Das ist vor allem in der externen Kommunikation wichtig, das heißt bei der Darstellung in der Öffentlichkeit nach außen, beispielsweise im Internet oder in Publikationen. Aber auch im Arbeitsalltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann ein Corporate Design identitätsstiftend sein, zum Beispiel bei Protokollen, Aushängen oder in der Bürokorrespondenz.

1.1. Name In der vollen Bezeichnung heißt unsere Hochschule Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, in der Kurzform KatHO NRW. Die einzelnen Abteilungen können zwischen folgenden Schreibweisen wählen: KatHO NRW <Standort> KatHO NRW Abteilung <Standort> KatHO NRW Abt. <Standort> Gleiches gilt für die Langfassung. Im Englischen wird unser Name nicht übersetzt, sondern nur erklärt: Katholische Hochschule NRW, Catholic University of Applied Sciences (in der Kurzform bleibt KatHO NRW unübersetzt).

1.2. Farbwerte Die Kernfarben für das Design der KatHO NRW sind blau und grün. Dabei steht Azurblau für Wissen, Tiefe, Aufmerksamkeit und Konzentration. Die Farbe Maigrün wird mit Aktivität, Wachstum, Lebendigkeit und Frische assoziiert.

Die Kernfarben haben folgende Werte: Pantone (für den zweifarbigen Offset-Druck mit Sonderfarben) Blau: 647 Grün: 583 CMYK (für den vierfarbigen Offset-Druck) Blau: C 100 | M 56 | Y 0 | K 23 Grün: C 23 | M 0 | Y 100 | K 17 RGB (für die Nutzung im Internet oder für den digitalen Druck)

Page 6: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

5

Blau: R 44| G 76 | B 123 # 2C4C7b Grün: R 139| G 175 | B 53 # 8baf35 Schwarz-Weiß Schwarz: C 0 | M 0 | Y 0 | K 100 Grau: C 0 | M 0 | Y 0 | K 70

1.3 Logos

Das Logo besteht aus der Abkürzung des Namens (KatHO NRW), vier grünen Punkten, die die vier Standorte der Hochschule geographisch symbolisieren, aus den Namen der Abteilungen sowie dem Namen der Hochschule und dessen englischer Erklärung. Im Einzelfall dürfen in Rücksprache mit dem Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die unteren zwei Zeilen entfernt werden. Es sollte möglichst im rechten oberen Bildrand platziert werden, nach oben und rechts mit einigen Zentimetern Abstand zum Rand. Das Logo kann in Verbindung mit anderen Logos genutzt werden. Diese sollten dann entsprechen links vom oder unter dem Logo platziert werden. Das Logo steht in verschiedenen Dateiformaten und in verschiedenen Farbräumen im Intranet zur Verfügung. Hinweise zur Nutzung finden Sie in Kapitel 2.1.

Weitere Logos Die Institute bzw. Forschungsschwerpunkte der KatHO NRW haben zum Teil jeweils eigene Logos, die in Farbe und Typographie dem Corporate Design angepasst sind. Sie sollen nur in Verbindung mit dem KatHO NRW-Logo genutzt werden (d.h. nicht allein stehend) und i.d.R. links davon oder darunter platziert, sowie in kleinerer Größe als das KatHO NRW-Logo verwendet werden. Das Logo „Familie in der Hochschule“ ziert ebenfalls einige Publikationen und wird i.d.R. am rechten unteren Rand platziert. Diese Logos stehen ebenfalls in verschiedenen Dateiformaten und in verschiedenen Farbräumen im Intranet zur Verfügung. Für ihre Nutzung gelten dieselben Hinweise wie für das KatHO NRW-Logo (Kapitel 2.1). Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP)

Page 7: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

6

Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp)

Forschungsschwerpunkte Gender und Transkulturalität (GenTra)

Familie in der Hochschule

1.4. Typografie Als Hauptschriftart (auch Typografie oder Fonts genannt) für alle Publikationen wurde „Frutiger“ gewählt, die Grafiker als dynamisch, offen und lebendig beschreiben. Für Zitate, Eyecatcher, Zwischentitel etc. kann die Schriftart „Faraco Hand“ genutzt werden.

Für Briefe und interne Korrespondenz kann die Schriftart „Arial“ verwendet werden. Hinweise zur Nutzung bzw. Installation der Fonts finden Sie in Kapitel 2.2.

1.5. Gestaltungselemente Zum Corporate Design der KatHO NRW gehören neben Logo, Farbtönen und Typographie noch weitere Gestaltungselemente, die durch ihren konsequenten Einsatz für einen Wiedererkennungseffekt sorgen: Fußleiste Ein fester Bestandteil aller Publikationen und vieler Vorlagen ist eine grün-blaue Fußleiste im unteren Rand. Bei Publikationen ist sie so angelegt, dass sie im Anschnitt zu sehen ist. Das heißt, dass die Fußleiste beim randlosen Drucken (das nur in der Druckerei möglich ist) den Abschluss des Papiers bildet und darunter kein weißer Rand mehr zu sehen ist.

Page 8: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

7

Kopfleiste Ebenso wie die Fußzeile ist auch die Kopfzeile auf den Titelseiten der meisten Publikationen und auf Vorlagen wiederzufinden. Sie soll verdeutlichen, dass die KatHO NRW eine Hochschule mit vier Standorten ist. Die Grundschriftfarbe ist blau, die Abteilung, auf den sich die Publikation bezieht, wird grün markiert. Die Wörter werden durch grüne Trennstriche unterteilt. Die Kopfleiste ist in allen Publikationen ebenfalls im Anschnitt angelegt.

Pfeile In einigen Publikationen und Vorlagen tauchen Pfeile auf: in grün und in blau, in verschiedenen Größen und in unterschiedliche Richtungen weisend. Sie sollen dem Betrachter das Gefühl von Dynamik vermitteln und Lebendigkeit in die Produkte bringen.

Weitere Gestaltungselemente Darüber hinaus gibt es Gestaltungselemente, die immer mal wieder, aber nicht konsequent auftauchen müssen. Dazu gehören die grünen Punkte aus dem Logo, grüne und blaue Linien, die Webadresse, Bilderleisten, etc. Die Gestaltungselemente sind in verschiedenen Dateiformaten und Farbräumen im Intranet hinterlegt. Wie Sie die Gestaltungselemente nutzen können, erklärt Kapitel 2.3.

Page 9: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

8

2. Vorlagen In diesem Kapitel finden Sie eine Übersicht über alle Vorlagen, die es im Design der KatHO NRW gibt sowie kurze Hinweise, wie Sie diese Vorlagen nutzen können. Alle hier beschriebenen Vorlagen finden Sie im Intranet unter dem Menüpunkt „Öffentlichkeitsarbeit“. Die Zugriffsberechtigung erhalten Sie in Rücksprache mit dem Vorgesetzen bzw. dem EDV-Verantwortlichen Ihrer Abteilung.

2.1. Logos Die Logos „KatHO NRW“, „DISuP“, „igsp“, „GenTra“ und „Familie in der Hochschule“ stehen in folgenden Versionen zur Nutzung zur Verfügung: CMYK für den Offset-Druck mit vier Farben Pantone für den Offset-Druck mit zwei Farben RGB für die Nutzung im Internet oder den Digital-Druck Graustufen für den schwarz/weiß-Druck Jede dieser Versionen steht in folgenden Datei-Formaten zur Verfügung: tif für den Druck jpg für die Nutzung im Internet eps ist eine Vektordatei, deren Größe beliebig wählbar ist (sinnvoll für sehr große Flächen wie Plakate etc.) ai ist das Format von Adobe InDesign, einem Layout-Programm, mit dem Drucksachen hergestellt werden

2.2. Fonts Als Fonts bezeichnet man die elektronische Form einer Schriftart. Damit Sie die Hausschriftarten „Frutiger“ und „Faraco Hands“ nutzen können, müssen diese in elektronischer Form auf Ihrem Rechner installiert werden. Beide stehen im Intranet als Download zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an den EDV-Verantwortlichen Ihrer Abteilung, wenn Sie die Schriftarten installieren möchten.

2.3. Gestaltungselemente Folgende Gestaltungselemente sind im Intranet hinterlegt: Blau-grüne Fußleiste

Adresszeile

Page 10: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

9

Verschiedene Pfeile

Standorte-Leisten

Webadresse

Die Gestaltungselemente sind jeweils in zwei Dateiformaten bzw. Farbräumen hinterlegt: Die tif-Datei im CMYK-Farbraum ist für den vierfarbigen Offset-Druck geeignet, die jpg-Datei im RGB-Farbraum ist für die Nutzung im Internet und den Digital-Druck geeignet. Sie können bei Bedarf in verschiedene Dateiformate (Word, InDesign, PowerPoint, Excel etc.) als Grafik eingefügt werden.

2.4. Mediendatenbank Die Mediendatenbank im Intranet enthält knapp 800 Fotos, die Sie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die KatHO NRW nutzen können. Die Nutzungsrechte aller Fotos in der Mediendatenbank liegen bei der KatHO NRW. Die Bilder der Fotografen Zelck, Cox und Schroeder können für Produkte der KatHO NRW genutzt werden ohne einen Fotonachweis anzugeben. Darüber hinaus können Sie diese Bilder an Dritte (zum Beispiel an Journalisten, Kooperationspartner etc.) weitergegeben, dann ist allerdings der Fotonachweis „KatHO NRW/Vorname + Nachname des Fotografen“ beizufügen. Eine Weitergabe dieser Fotos an Dritte für kommerzielle Zwecke (z.B. Verlage) ist nur nach Rücksprache mit dem Fotografen möglich. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus enthält die Mediendatenbank Fotos, die bei Fotolia eingekauft wurden. Diese müssen zwingend einen Urhebernachweis tragen (zu finden unter Quelle/Autor) und dürfen niemals an Dritte weitergegeben werden. Auch wenn die Mediendatenbank eine große Auswahl an Fotos mit Hochschulbezug zur Verfügung stellt, kann sie nicht allen Wünschen nach bestimmten Fotomotiven nachkommen. In Ausnahmefällen können Fotos über www.fotolia.de erworben werden. Dafür wenden Sie sich bitte an Elmar Wiedemeyer ([email protected]) oder,

Page 11: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

10

wenn es sich um Fotos für den Bereich Forschung und Weiterbildung handelt, an Ralph Laurs ([email protected]).

2.5. Flyer Im Intranet finden Sie eine Vorlage, mit der Sie (mithilfe des Layout-Programms InDesign) Flyer gestalten können. Diese Vorlage kann dazu genutzt werden, um Flyer für beispielsweise Veranstaltungen, Projekt-Präsentationen, Termin-Ankündigungen oder Ähnliches zu entwerfen. Darüber hinaus steht eine Vorlage für Antwortkarten zur Verfügung. Die Zuständigkeit für Imageflyer, Studiengangsflyer sowie für Flyer aus den Bereichen Forschung und Weiterbildung liegt im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Alle weiteren Flyer werden in den Fachbereichen produziert und auch finanziert. Absprachen erfolgen i.d.R. über das Dekanat bzw. bei Forschungsflyern über das ZFTW. Grundkenntnisse des Programms InDesign sind für die Gestaltung der Flyer unerlässlich.

Page 12: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

11

Page 13: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

12

2.6. Anfahrtsskizzen Für jede der vier Abteilungen der KatHO NRW wurden Anfahrtsskizzen im KatHO NRW-Design erstellt. Die Rechte für diese Anfahrtsskizzen liegen bei der Hochschule. Darüber hinaus dürfen sie im Rahmen von Kooperationen an Dritte weitergegeben werden. D.h. finden Veranstaltungen Dritter in den Räumen der KatHO NRW statt, können die Anfahrtsskizzen ebenfalls genutzt werden. Die Anfahrtsskizzen stehen in zwei Formaten zur Verfügung: Die Dateien im jpg-Format haben den Farbraum RGB und eigenen sich für die Nutzung im Internet. Die Dateien im tif-Format haben den Farbraum CMYK und sollen für Print-Produkte genutzt werden.

2.7. PowerPoint Im Intranet stehen verschiedene Versionen von PowerPoint-Vorlagen bereit: Vorlage für Vorträge Die leere PowerPoint-Vorlage enthält jeweils eine (für jede Abteilung eigene) Basisfolie, auf deren Grundlage weitere Folien gestaltet werden können.

Page 14: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

13

Feste Design-Elemente sind lediglich die Kopf- und Fußleiste sowie das Logo „KatHO NRW“, die nicht entfernt werden dürfen. Als Schriftart sollte möglichst „Frutiger“ verwendet werden und als Schriftfarbe blau oder grün.

Kurzportrait Die Vorlage „KatHO NRW Kurzportrait“ enthält eine Kurzinfo über die Hochschule (Daten und Fakten, Studienangebot, Infos zu Forschung, Internationalität, Praxisorientierung und Weiterbildungsangeboten) und kann bei Bedarf durch weitere Folien ergänzt werden oder an die jeweilige Abteilung bzw. Veranstaltung angepasst werden. Das Kurzportrait steht jeweils auf Deutsch bzw. auf Englisch zur Verfügung.

Page 15: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

14

Hintergrund Die Vorlage „KatHO NRW Hintergrundbild“ ist ein Mosaik aus Fotos aller Abteilungen und kann zum Beispiel als (Beamer-)Hintergrundprojektion für Veranstaltungen, Vorträge ö. ä. genutzt werden.

2.8. Plakate/Mitteilungen/Schilder Im Intranet stehen verschiede Vorlagen in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung, die zum Beispiel als Plakate, Mitteilungen, Hinweisschilder, Aushänge etc. genutzt werden können: Plakate Vorlagen für Plakate im Hochformat in den Größen DIN A 0, DIN A 1, DIN A 2, DIN A 3 und DIN A 4 stehen als InDesign-Vorlage zur Verfügung – jeweils pro Abteilung eine individuelle Vorlage. Diese können zum Beispiel für Werbung für Studiengänge, Veranstaltungsankündigungen etc. genutzt werden. Damit eine professionelle Gestaltung möglich ist, sollen die Plakate mit InDesign gestaltet und in einer Druckerei gedruckt und ggf. weiterverarbeitet werden (Anschnitt, Laminierung, etc.). Die Produktion von Plakaten mithilfe der Vorlagen erfolgt i.d.R. im Fachbereich, über die DekanatsreferentInnen oder über Wissenschaftliche MitarbeiterInnen. Die Kosten für den Druck sollten vorher abgeklärt werden (Dekanat/Verwaltungsleitung/ZFTW). Grundkenntnisse des Programms InDesign sind für die Gestaltung der Plakate unerlässlich.

Page 16: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

15

Mitteilungen Vorlagen für Mitteilungen stehen im Hochformat in den Größen DIN A 4 und DIN A 3 als Word-Datei zur Verfügung – jeweils eine eigene Vorlage für jede Abteilung. Diese können zum Beispiel für Aushänge, Stellenanzeigen, Kurz-Infos, Mitteilung von Prüfungsergebnissen/-terminen, Terminankündigungen etc. genutzt werden und im Haus (farbig oder schwarz-weiß) ausgedruckt werden.

Hinweisschilder Vorlagen für Hinweisschilder stehen im Querformat in den Größen DIN A 4 und DIN A 3 als Word-Datei zur Verfügung. Sie können bei Veranstaltungen als Wegweiser oder Hinweisschilder genutzt werden und im Haus (farbig oder schwarz-weiß) ausgedruckt werden. Die Pfeile sind in jede Richtung drehbar, Text kann beliebig eingefügt werden.

Page 17: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

16

2.9. Briefpapier Word-Vorlagen für Briefpapier stehen im Internet in drei Versionen zur Verfügung: Einmal zum Ausdruck auf weißem Papier in Farbe bzw. in Schwarz-Weiß, und einmal zum Ausdruck auf Briefbögen im KatHO NRW-Design. Es gibt jeweils eine eigene Vorlage für jede Abteilung. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihre Daten in die Vorlage eintragen und sie dann als Word-Vorlage speichern. Wenn Sie Briefpapier im KatHO NRW-Design für Ihre Abteilung drucken lassen möchten, wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Vorlage zum Ausdrucken auf weißes Papier. Vorlage zum Ausdrucken auf Briefpapier.

2.10. Visitenkarten Visitenkarten werden mit dem Programm InDesign erstellt – für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachbereichen durch die DekanatsreferentInnen, für die Zentralverwaltung und die Forschung durch das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Page 18: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

17

2.11. Grußkarten

Vorlagen für mit InDesign erstellte Grußkarten stehen ebenfalls im Intranet zur Verfügung. Sie können größeren Sendungen beilegt werden, wenn man kein Briefpapier verwenden, aber eine kurze, handschriftliche Notiz beifügen möchte. Die Grußkarten werden, wie die Visitenkarten, über eine Druckerei in Auftrag gegeben. Die Karten werden im Anschnitt (d.h. randlos) gedruckt. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Grußkarten im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erstellt. Für die Fachbereiche werden die Grußkarten in den jeweiligen Dekanaten erstellt (und auch finanziert):

2.12. Namensschilder/Platzkarten Im Intranet stehen Vorlagen für Namensschilder und Platzkarten bereit: Namensschilder Die Namensschilder sind als Word-Vorlage so angelegt, dass gleichzeitig mehrere Schilder bedruckt werden können. Die Größe ist den gängigen Größen für ansteckbare Namensschilder angepasst. Es gibt für jede Abteilung eine eigene Vorlage, so dass nur noch Titel, Vorname und Nachname eingefügt werden müssen, darunter wahlweise Stellenbezeichnung, Abteilung, Fachbereich o.ä. Darüber hinaus gibt es eine Word-Vorlage für Namensschilder für die „Badgemaker Einsteckschilder“ von Durable (Nr. 1455 02, weiß, 54x90 mm), bei denen diese ausgedruckt und herausgetrennt werden können.

Page 19: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

18

Platzkarten Die Tisch-/Platzkarten sind ebenfalls als Word-Datei so angelegt, dass es für jede Abteilung eine eigene Vorlage gibt, und dass nur noch Titel, Vorname und Nachname eingefügt werden müssen, darunter wahlweise Stellenbezeichnung, Abteilung, Fachbereich o.ä. Sie können auf stabilem DIN A 4 Papier ausgedruckt und längs auf der Hälfte gefaltet werden.

2.13. Nachschlagewerke Folgende Nachschlagewerke sind im Intranet hinterlegt: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit Das vorliegende Handbuch „Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW“ ist als Nachschlagewerk im Intranet hinterlegt und gibt Hinweise zum Corporate Design, zu Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, zu den vorhandenen Vorlagen sowie Tipps zum Schreiben öffentlichkeitswirksamer Texte u.v.m.

Page 20: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

19

Handbuch Internet Das Internet-Redaktionshandbuch Typo3 erklärt ausführlich und anhand von Bildern wie man Seiten im Internetauftritt unter www.katho-nrw.de bearbeitet bzw. neu erstellt. Englisch-Glossar Das Englisch-Glossar soll helfen, eine einheitliche Übersetzung aller hochschulrelevanten Begriffe ins Englische zu gewährleisten. Bitte orientieren Sie sich bei englischer Korrespondenz oder Übersetzungen daran. Wenn Sie Änderungswünsche oder Ergänzungen haben, wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wird z.Z. durch das International Office überarbeitet! Leitfaden „Tipps für Radiointerviews“ Der Leitfaden "Tipps für Radio-Interviews" gibt Ratschläge, wie Sie sich auf Live-Interviews im Radio vorbereiten können sowie einige weitere Tipps zum Sprechen im Radio. Handbuch "Wissenschaft kommunizieren" Das "Handbuch Wissenschaft kommunizieren" ist eine Lose-Blatt-Sammlung, die im Raabe-Verlag erschienen ist und ein Praxisrategeber rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit an Hochschulen. Die Texte sind von Profis geschrieben und auch für Laien verständlich. Wenn Sie einzelne Kapitel ausleihen möchten oder Kopien wünschen, wenden Sie sich bitte an der Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ([email protected]).

Page 21: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

20

3. Publikationen & Printprodukte Um die Hochschule nach außen zu repräsentieren, stehen verschiedene Publikationen und Printprodukte zur Verfügung. Nicht alle eigenen sich für jede Zielgruppe bzw. jedes Ziel in der Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Kapitel werden alle Publikationen kurz vorgestellt und beschrieben, für welches Ziel und für welche Zielgruppe sie einsetzbar sind. Alle der im Folgenden beschriebenen Publikationen sind i.d.R. im Dekanat oder beim Verwaltungsleiter erhältlich. Wird dort Nachschub benötigt, wenden Sie sich bitte (möglichst frühzeitig) an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

3.1. Imagebroschüre Eine Imagebroschüre ist in der Regel das hochwertigste Produkt in der Palette der Publikationen, die zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Sie soll nicht nur informieren, sondern auch einen atmosphärischen Eindruck und Emotionen vermitteln. Sie lebt von Bildern, journalistischen Texten und einem lebendigen Layout. In unserer Imagebroschüre wird daher nicht nur beschrieben, was die Hochschule zu bieten hat (Studiengänge, Forschung, Weiterbildung, Internationalität etc.), sondern es kommen auch Studierende, Lehrende und Mitarbeiter zu Wort, die die Hochschule mit ihren Worten beschreiben und sagen, warum sie an der KatHO NRW studieren, lehren oder arbeiten. Da die Imagebroschüre ein vergleichsweise teures Produkt ist, sollte sie nur dann verteilt werden, wenn erkennbar ist, dass das Gegenüber Interesse an der KatHO NRW hat. Zielgruppen können sein: Studieninteressierte, Schüler, Eltern, Lehrer, Alumni, Praxisstellen, Kooperationspartner, Journalisten etc. Jeder Fachbereich hat einen Vorrat an Imagebroschüren vor Ort (im Dekanat oder bei der Verwaltungsleitung). Falls der Vorrat aufgebraucht ist, wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- Öffentlichkeitsarbeit. Die Produktion und Finanzierung läuft über das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Eine englische Version der Imagebroschüre gibt es nicht (mehr). Die Produktionskosten waren für die bisher genutzte kleine Auflage verhältnismäßig zu hoch.

Page 22: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

21

3.2. Flyer 3.2.1. Studiengangsflyer Für jeden Studiengang an der KatHO NRW gibt es einen eigenen Flyer. Diese so genannten Studiengangsflyer sind in Design und Struktur identisch und unterscheiden sich nur durch ihre Inhalte und Bilder. Die Texte und Bilderwünsche werden von den Fachbereichen (i.d.R. von den Studiengangsleitern) geliefert; erstellt werden die Flyer dann durch das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das auch bestehende Flyer bei Änderungswünschen bearbeitet. Die Fachbereiche erhalten dann ein druckfertiges pdf, die Druckabwicklung sowie die Finanzierung der Druckkosten liegen in der Verantwortung des Fachbereichs (Dekanat/ Verwaltungsleitung). Ziel der Studiengangsflyer ist es, Interesse an dem entsprechenden Studiengang bzw. für ein Studium an der KatHO NRW zu wecken und erste Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten zu bieten. Die Hauptzielgruppe sind Studieninteressierte. Gut eingesetzt werden können die Flyer (vor allem die für Bachelorstudiengänge) bei Schülermessen, Schülerinfotagen oder generell bei Veranstaltungen, bei denen es um Berufsfindung etc. geht. Kongresse oder Fachtagungen oder das Auslegen im eigenen Haus bieten sich bei diesen Flyern eher nicht an. Die Flyer für die Masterstudiengänge können darüber hinaus vor allem bei Kongressen, Fachtagungen etc. ausgelegt werden. Darüber hinaus gibt es für die konsekutiven Masterstudiengänge „Soziale Arbeit“ und „Heilpädagogik“ einen gemeinsamen Studiengangsflyer. Die Studiengangsflyer erhalten Sie im Dekanat des jeweiligen Fachbereichs.

Page 23: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

22

Beispiel Studiengangsflyer

3.2.2. Imageflyer Der Imageflyer gibt eine Übersicht über das gesamte Angebot der KatHO NRW: Er stellt in erster Linie das Wesen der Hochschule anhand verschiedener Leitsätze vor, skizziert die Schwerpunkte im Bereich Forschung, Praxis und Internationales und bietet eine Übersicht über das Studienangebot sowie Kontaktmöglichkeiten zu allen Abteilungen. Die Zielgruppe für den Imageflyer ist breit und reicht von Studieninteressierten über Kooperationspartner bis hin zur interessierten Öffentlichkeit. Die Flyer können und sollen daher möglichst breit gestreut werden (Auslage in den Abteilungen, bei Veranstaltungen, auf Messen, Tagungen etc.). Den Imageflyer gibt es in deutscher und englischer Sprache. Jeder Fachbereich verfügt über einen Vorrat an beiden Imageflyern, die beim Dekanat bzw. bei der Verwaltungsleitung lagern. Wird Nachschub benötigt, wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, durch das auch die Produktion und Finanzierung der Imageflyer erfolgt.

Page 24: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

23

3.2.3. Forschungsflyer Jedes Forschungsinstitut und jeder Forschungsschwerpunkt der KatHO NRW hat einen eigenen Flyer, mit dem Arbeitsschwerpunkte, Forschungsprojekte, Angebote, Kontaktmöglichkeiten etc. präsentiert werden können. Zielgruppe dieser Flyer sind potentielle Kooperationspartner und Mittelgeber, Praxisstellen, Studienteilnehmer, Wissenschaftskollegen, etc. Das heißt die Flyer können in/an entsprechenden Einrichtungen ausgelegt/verschickt werden, auf Kongresse und Tagungen mitgenommen werden, bei Umfragen verteilt werden, etc. Gelagert werden die Flyer bei der Leitung der Institute/Forschungsschwerpunkte. Erstellt werden sie durch das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Vorlagen liegen ebenfalls dort. Falls es Änderungswünsche gibt oder eine Nachbestellung notwendig ist, wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Institute bzw. Forschungsschwerpunkte und sollte vorab mit dem ZFTW abgeklärt werden. Es ist möglich, für einzelne Forschungsprojekte Flyer erstellen zu lassen. Zwingend erforderlich ist dafür eine vorherige Absprache mit dem ZFTW (idealerweise vor Antragstellung, damit die Kosten, die aus Projektmitteln zu finanzieren sind, kalkuliert werden können). Flyer, die ein Forschungsprojekt vorstellen sollen, werden durch Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Design der KatHO NRW erstellt. Wendet sich ein Flyer gezielt an eine Zielgruppe von Studienteilnehmern (z.B. Jugendliche, ältere oder kranke Menschen etc.) ist es sinnvoll, den Flyer zielgruppengerecht (also nicht im Design der KatHO NRW) gestalten zu lassen. Hierfür ist die Zusammenarbeit mit einer Grafikerin bzw. einer Agentur notwendig. Der Kontakt wird über das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hergestellt. 3.2.4. Weiterbildungsflyer Für jede Weiterbildung, die über das ZFTW administriert wird, gibt es einen eigenen Flyer mit Angaben zum Inhalt der Weiterbildung, zur Zielgruppe, zur Konzeption, den Kosten etc.

Page 25: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

24

Zielgruppe dieser Flyer sind Studierende, Alumni, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Praxisstellen etc. Die Flyer können an die entsprechenden Zielgruppen verschickt oder in den jeweiligen Einrichtungen sowie an der KatHO NRW ausgelegt werden. Gelagert werden die Flyer bei den jeweiligen LeiterInnen der Weiterbildung. Erstellt werden sie durch das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Vorlagen liegen ebenfalls dort. Falls es Änderungswünsche gibt oder eine Nachbestellung notwendig ist, wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Finanzierung von Weiterbildungsflyern muss vorab mit dem ZFTW geklärt werden.

3.3. Poster & Rollups 3.3.1. Wissenschaftliche Poster / Forschungsposter Da es bei Wissenschaftlichen Postern / Forschungspostern nicht um Öffentlichkeitsarbeit im eigentlichen Sinne, sondern um die Darstellung von Forschungsleistungen geht, die i.d.R. eigenen Kriterien folgen, fällt die Produktion dieser Produkte nicht in den Arbeitsbereich des Referats für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder der Dekanate. Entsprechend gibt es auch keine Vorlagen bzw. Vorgaben, die bei der Gestaltung zu beachten sind – lediglich das Logo der KatHO NRW sollte auf solchen Poster einen Platz finden. 3.3.2. Poster für Studiengänge Es gibt für jeden Studiengang die Möglichkeit, Werbeposter erstellen zu lassen – in den Formaten DIN A 4 bis DIN A 0. Die Poster werden im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit den Studiengangsleitern bzw. dem Dekanat erstellt. Die Druckabwicklung sowie die Finanzierung der Druckkosten erfolgen im Fachbereich. 3.3.3. Poster für Weiterbildungen Für jede Weiterbildung, die über das ZFTW administriert wird, besteht die Möglichkeit, Werbeposter erstellen zu lassen – in den Formaten DIN A 4 bis DIN A 0. Die Poster werden im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit den LeiterInnen der Weiterbildung und dem ZFTW erstellt. Die Druckabwicklung erfolgt im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Finanzierung der Druckkosten erfolgt über das ZFTW (die Kostenübernahme ist vorab zu klären). 3.3.4. Sonstige Poster Poster für die Bewerbung von Tagungen, Arbeitsgruppen, Hinweise für Studierende etc. werden im Fachbereich gestaltet. Dafür können die Vorlagen (siehe Kapitel 2.5.) genutzt werden. Für die Gestaltung sind Grundkenntnisse im Programm InDesign notwendig. Die Druckabwicklung dieser Poster sowie die Finanzierung erfolgen über den Fachbereich.

Page 26: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

25

3.3.5. Rollups & Messewände Rollups Es gibt für jeden Studiengang die Möglichkeit ein Rollup erstellen zu lassen. Diese können bei internen sowie externen Veranstaltung für Werbezwecke aufgestellt werden. Die Gestaltung der Rollups erfolgt im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Rücksprache mit den jeweiligen Studiengangsleitern bzw. dem Fachbereich. Die Kosten für die Produktion der Rollups trägt die Zentrale.

Messewände Jeder Fachbereich verfügt über eine Messe-Stellwand. Die Gestaltung, Druckabwicklung sowie Finanzierung erfolgt über das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Rücksprache mit den Fachbereichen.

Page 27: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

26

3.4. Anzeigen Im Allgemeinen gilt, dass die KatHO NRW keine Werbeanzeigen für Studiengänge schaltet. Der so genannte Streuverlust ist in der Regel zu hoch (d.h. dass die Anzeige nur einen Bruchteil der für sie relevanten Zielgruppe erreicht). Ausnahmen sind Anzeigen für Weiterbildungen (die übers ZFTW administriert werden) bzw. Weiterbildungsstudiengänge sowie für neue Studiengänge. Hier kann es durchaus sinnvoll sein, z.B. in Fachzeitschriften, in denen man die gewünschte Zielgruppe direkt ansprechen kann, einen Studiengang oder eine Weiterbildung vorzustellen. Zu beachten ist, dass auch hier die Anzeigenpreise durchaus hoch sein können und meistens um die 500 Euro für eine Achtel- oder Viertelseite liegen. Die Kosten für die Gestaltung und die Schaltung solcher Anzeigen sind durch die Weiterbildungen (in Rücksprache mit dem ZFTW) bzw. die Studiengänge selbst zu tragen. Die Studiengangsleiter sind für die Auswahl geeigneter Fachzeitschriften verantwortlich. Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit koordiniert die Anzeigenschaltung dann zwischen GrafikerIn, Anzeigenredaktion und Studiengangsleitung. 3.5. Newsletter KatHO.Intern Der Newsletter KatHO.Intern erscheint während der Vorlesungszeiten monatlich (meist in der ersten Woche des jeweiligen Monats) und wird per Email an alle hauptamtlich Lehrenden, Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen, Verwaltungsangestellten und die Mitglieder des Verwaltungsrats verschickt. Die einzelnen Nachrichten werden folgenden Rubriken zugeordnet: Mitteilungen der Hochschulleitung, Personalnachrichten, Informationen aus der Selbstverwaltung, Meldungen aus Forschung & Weiterbildung, Neues aus der Lehre, Veröffentlichungen & Mitteilungen aus der Bibliothek, Hinweise aus der Hochschul-IT, Themen mit Praxisbezug, Nachrichten Internationales, Termine. Die Themenplanung erfolgt im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ebenso wie die Erstellung der Newslettertexte, der Personalvorstellungen, der Texte der Hochschulleitung und der Selbstverwaltung sowie Meldungen aus dem Bereich Forschung und Weiterbildung. Alle weiteren Texte aus den Fachbereichen werden über die Internetseiten aus dem Bereich „Aktuelle Nachrichten“ verlinkt. Sollen darüber hinaus Texte im Newsletter aufgenommen werden, sind diese bis Mitte des vorherigen Monats an [email protected] zu schicken. Der Versand des Newsletters und die Adresspflege erfolgen über das Sekretariat des Rektorats. 3.6. Weihnachtskarten Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erstellt die jährliche Weihnachtskarte, die von Rektorat und Geschäftsführung gemeinsam herausgegeben wird. Es übernimmt die Ideen- und Motivsuche, die Produktions- und Druckabwicklung sowie die Finanzierung. Die Zusammenstellung der Adressen sowie den Versand übernimmt das Sekretariat des Rektorats. Die Fachbereiche (oder auch einzelne Studiengänge, Projektbüros etc.) können in eigener Regie und Finanzierung Weihnachtskarten produzieren.

Page 28: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

27

4. Werbematerial Neben den Publikationen der KatHO NRW stehen auch einige wenige Werbemittel für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Werbematerial im Sinne von Give-Aways oder Merchandisingprodukte kann die KatHO NRW leider nicht zur Verfügung stellen. Als Werbematerial im weiteren Sinne werden hier bezeichnet: Kugelschreiber, Blöcke, Mappen, Gummibärchen, Stofftaschen, Lesezeichen, Postkarten und Gastgeschenke. Diese Werbemittel werden über das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit koordiniert und auch finanziert. Die Aufkleber mit KatHO NRW-Logo wurden mangels Nachfrage aus dem Sortiment genommen. Sie erhalten alles Werbematerial für Ihren Fachbereich jeweils im Dekanat/beim der Verwaltungsleitung. Wird dort Nachschub benötigt, wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Neben den hier genannten Produkten verfügen einige Fachbereiche über eigene Werbemittel oder Gastgeschenke. Informationen dazu erhalten Sie im jeweiligen Dekanat.

4.1. Kugelschreiber Die Kugelschreiber sind in den Farben des KatHO-Designs gestaltet (blau-grün) und tragen auf dem Clip die Web-Adresse. Sie sind in erster Linie zur internen Verteilung gedacht, also für Studierende, Lehrende und Mitarbeiter (Ziel: Identifikation). Sie können zum Beispiel auf Veranstaltungen an Erstsemester oder Alumni verteilt werden, auf Sitzungen bereitgelegt oder an Orten wie Bibliothek, Studierendensekretariate, Zentrale, Prüfungsämter etc. ausgelegt werden. Darüber hinaus können sie auch bei Veranstaltungen im Haus zu Werbezwecken genutzt werden, zum Beispiel bei Schülertagen, Praxistreffen, Tagungen, Kongressen etc. Für die zahlenmäßig große Verteilung auf Messen oder bei externen Veranstaltungen ist die Verwendung u.a. aus finanziellen Gründen nicht geeignet.

4.2. Blöcke Schreib-Blöcke stehen in den Größen DIN A 4 und in DIN A 5 zur Verfügung. Sie sind weiß-blau kariert (mit Logo im unteren rechten Bereich), haben 25 Blatt à 80g und einen verstärkten Rücken. Sie sind ebenfalls in erster Linie zur internen Verwendung gedacht, also für Studierende, Lehrende und Mitarbeiter (Ziel: Identifikation). Sie können zum Beispiel an Erstsemester und Mitarbeiter verteilt werden, aber auch auf Sitzungen, Tagungen, Kongressen etc. bereitgelegt werden. Für die zahlenmäßig große Verteilung auf Messen oder bei externen Veranstaltungen ist die Verwendung u.a. aus finanziellen Gründen nicht geeignet.

Page 29: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

28

4.3. Mappen Die Mappen sind weiß und enthalten vorne und hinten einige Gestaltungselemente aus dem KatHO NRW-Design (Logo, Fußleiste, Pfeile etc.). Sie fassen vom Volumen ungefähr eine Broschüre, einen Block, Flyer und weitere lose Blätter. Im unteren Teil der Innenlasche besteht die Möglichkeit, eine Visitenkarte einzustecken. Die Mappen können zum Beispiel auf Tagungen oder Kongressen genutzt werden, aber auch als Pressemappen, zur Zeugnisübergabe oder für Informationsmaterial für Erstsemester oder neue Mitarbeiter.

Page 30: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

29

4.5. Stofftaschen Als ein weiterer Werbeträger stehen stabile, abwaschbare Stofftaschen in Dunkelblau mit KatHO NRW-Logo und langem Henkel zur Verfügung. Die Taschen sind in erster Linie zur internen Verwendung gedacht, also für Studierende, Lehrende und Mitarbeiter (Ziel: Identifikation). Sie können zum Beispiel an Erstsemester und Mitarbeiter verteilt werden, aber auch auf Sitzungen, Tagungen, Kongressen etc. bereitgelegt werden. Für die zahlenmäßig große Verteilung auf Messen oder bei externen Veranstaltungen ist die Verwendung u.a. aus finanziellen Gründen nicht geeignet. Die Taschen werden vom Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bestellt, finanziert und an die Fachbereiche verteilt.

4.5. Postkarten

Für die Bewerbung des Studiengangs „Hebammenkunde“ sowie für die „Landingpage Incomings“ (siehe Kapitel Internet) wurden Postkarten angefertigt. Auch für andere Studiengänge ist die Produktion von Postkarten möglich.

Postkarte „www.study-social work.de“ Postkarte „Hebammenkunde“

Page 31: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

30

4.6. Lesezeichen

Die Hochschulbibliotheken verfügen über laminierte „Lesezeichen“, die an Hochschulangehörige verteilt werden können. Die Produktion und Finanzierung der Lesezeichen erfolgt im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

4.7. Gastgeschenke Geschenke für Auslandsreisen, externe Referenten, Jubiläen etc. werden individuell durch die Fachbereiche organisiert und auch finanziert (Blumen, lokale Souvenirs, USB-Sticks, Schreibsets, etc.). Für besondere interne Anlässe (z.B. Dienstjubiläum, Verabschiedung in den Ruhestand, Amtsübernahme o.ä.) können über das Büro des Kanzlers Schreibsets, Regenschirme und Lorrybags zur Verfügung gestellt werden.

Page 32: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

31

5. Internetauftritt & Social Media Der Internetauftritt unter www.katho-nrw.de ist das wichtigste Medium der Öffentlichkeitsarbeit, er umfasst zurzeit rund 9.000 Seiten (inkl. Downloads und Bilder). Mit ihm wird die größte wenngleich auch heterogenste Zielgruppe erreicht (rund 72.000 Nutzer monatlich).

5.1. Internetauftritt der KatHO NRW 5.1.1. Struktur Der Internetauftritt der KatHO NRW gliedert sich in sieben Kernbereiche, die immer sichtbar sind: 1. Kopfbereich: Den Kopfbereich bilden das Logo der KatHO NRW, die Suchfunktion, der

Link zum englischsprachigen Internetauftritt, die horizontale Navigation nach Abteilungen sowie ein Kopfbild.

2. Aktuelle Nachrichten: Den mittleren Teil der Homepage bilden die sechs aktuellsten Nachrichten, die Möglichkeit, die Nachrichten als RSS-Feed zu abonnieren, sowie ein Link zum YouTube-Kanal der KatHO NRW sowie (siehe Icon).

3. Quicklinks: Als Quicklinks sind hier die wichtigsten bzw. am häufigsten nachgefragten Bereiche der Homepage verlinkt.

4. Intranet-Login: Über die Such-Funktion ist die Suche nach einzelnen Suchbegriffen im gesamten Internetauftritt möglich.

5. Terminleiste: Hier werden die aktuellsten Termine aus der Hochschule angezeigt.

6. Teaser: In unteren Teil der Startseite gibt es die Möglichkeit 1-3 Teaser-Plätze zu nutzen – vor allem für längerfristige Informationen oder größere Veranstaltungsankündigungen.

7. Fußleiste: In der Fußleiste verbergen sich noch einmal verschiedene Quicklinks sowie Impressum, Disclaimer (Haftungsausschuss), Druckmöglichkeit und verschiedene hochschulübergreifende Logos.

Page 33: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

32

Page 34: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

33

Der Internetauftritt gliedert sich wie folgt: (Auf den Abteilungsseiten kann es zu Abweichen in der dritten Ebene der Navigation kommen.) Hochschule

Leitsätze Daten & Fakten Trägergesellschaft Hochschulleitung Zentralverwaltung Gleichstellung & Familie in der Hochschule Hochschulentwicklung & Evaluation Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Hochschul-IT Stellenangebote Kontakt & Anfahrt

Studium & Lehre Studienangebot Fachbereiche

Studienorte Lehrende Hochschulbibliothek Prüfungsverwaltung Bewerbung & Einschreibung Beratungsangebote Promotion Alumni Praxisorientierung Abteilung Aachen Abteilung Köln Abteilung Münster Abteilung Paderborn Forschung & Entwicklung

Forschungsprofil Forschungsstrategie Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte Gender und Transkulturalität Teilhabeforschung Netzwerkforschung in der Sozialen Arbeit Bildung und Diversity Institute der KatHO NRW DISuP igsp dip IbP Forschungsberichte Forschungsförderung und Transfer Kontakt

Weiterbildung Seminarangebot Postgraduale Masterstudiengänge Geschäftsbedingungen & Kursanmeldung Fördermöglichkeiten Inhouseschulungen Zentrum für PflegelehrerInnenbildung & Schulentwicklung Zentrum für Ästhetik & Kommunikation

Page 35: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

34

Kontakt Internationales

Kooperationen und Projekte Incomings Outgoings International Office

Die Startseiten sowie verkürzte Informationen aus einigen Unterseiten stehen in englischer Sprache zur Verfügung. Daneben gibt es eine englischsprachige Landingpage unter www.study-social-work.de, die sich an Incomings richtet. Die Seite wird im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gepflegt.

5.1.2. Verantwortlichkeiten und Ansprechpartner Der Rektor der KatHO NRW ist der Herausgeber der Internetseiten und ist somit im Sinne des Presserechts verantwortlich für den gesamten Internetauftritt der Hochschule. Er hat diese Verantwortung für folgende Bereiche weitergegeben: Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist bei allen Fragen rund um Struktur, Gestaltung, Texte, Verlinkung etc. Ansprechpartner. Darüber hinaus übernimmt es die Verantwortung und Pflege der Internetseiten der Zentrale. Davon ausgenommen sind folgende Seiten samt Unterseiten: „Forschung & Entwicklung“ und „Weiterbildung“ (Pflege erfolgt durch das ZFTW), „Internationales“ (Pflege erfolgt durch das International Office) sowie das „Personalverzeichnis“ (Pflege erfolgt durch das Sekretariat des Rektorats). Das Referat für Informations- und Kommunikationstechnik sowie die EDV-Verantwortlichen der jeweiligen Abteilung verantworten die technische Realisierung des Internetauftritts sowie das Content-Management-System Typo3. D.h. diese Mitarbeiter sind Ansprechpartner bei technischen Problemen oder bei Fragen im Umgang mit Typo3. Über sie sind auch Typo3-Schulungen zu organisieren. Die Dekane/Abteilungsleiter verantworten den Internetauftritt ihrer Fachbereiche bzw. der Abteilung. Die Pflege dieser Internetseiten liegt in den Fachbereichen/Abteilungen und wird in der Regel von MitarbeiterInnen aus dem Dekanat oder der Verwaltung übernommen. 5.1.3 Pflege Die Pflege der Internetseiten erfolgt mit einem so genannten Content-Management-System (CMS, Redaktionssystem), das es ermöglicht, Internetseiten zu gestalten, ohne Programmier- oder HTML-Kenntnisse zu besitzen. Die KatHO NRW nutzt dafür Typo3. Ein eigenes Typo3-Handbuch erklärt ausführlich und anhand von Screenshots, wie die bestehenden Internetseiten bearbeitet und neue Internetseiten erstellt werden können. Es erläutert zum Beispiel, wo man seine Zugangsberechtigung erhält, wie man bestehende Seiten bearbeitet oder neue Seiten anlegt, wie man Bilder oder Dateien hochlädt etc. Das Typo3-Handbuch ist im Intranet hinterlegt.

Page 36: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

35

5.2. Social Media

5.2.1. YouTube/Imagefilm Die KatHO NRW verfügt über einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem Filme der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden können: https://www.youtube.com/user/KatHONRW Allen voran ist dort der Imagefilm der KatHO NRW gespeichert, der einen visuellen Eindruck vom Arbeiten und Leben an unserer Hochschule vermitteln soll. Darüber hinaus sind dort der Imagefilm des Fachbereichs Gesundheitswesen sowie der Film „Du willst Gemeindereferentin werden…!?“ des Fachbereichs Theologie abgespeichert. Die Fachbereiche (und auch einzelne Studiengänge) haben die Möglichkeit, in eigener Verantwortung Filme oder Mitschnitte von Veranstaltungen o.ä. erstellen zu lassen und diese ebenfalls über den YouTube-Kanal der KatHO NRW zu bewerben. Hierfür ist eine Rücksprache mit dem Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unerlässlich. Die Verantwortung für die Umsetzung sowie die Produktionskosten für dieses Material tragen die Fachbereiche bzw. Studiengänge selbst. Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt gerne mit Kontakten und Ideen. 5.2.2. Facebook & Co. Die KatHO NRW ist weder bei Facebook noch bei anderen sozialen Netzwerken aktiv. Ende 2012 hat die Hochschulleitung sich nach Beratungen durch eine dafür eingerichtete Arbeitsgruppe aus verschiedenen Gründen dagegen ausgesprochen. Als Gründe wurden u.a. genannt: Frage des Nutzens, zu hohe Arbeitsbelastung, Datenschutz-Bedenken etc. Achtung: Die Frage, ob die KatHO NRW zukünftig in den sozialen Netzwerken aktiv wird, soll 2016 erneut entschieden werden. Dennoch ist besitzt die Hochschule Accounts bei Facebook, Twitter, Xing und Google Plus. Diese Accounts werden derzeit über Elmar Wiedemeyer verwaltet.

5.2.3. Wikipedia Die KatHO NRW ist bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia aufgeführt. https://de.wikipedia.org/wiki/Katholische_Hochschule_Nordrhein-Westfalen Die Zugangsdaten liegen im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, über das auch die Aktualisierung der dort hinterlegten Informationen erfolgt. 5.2.4. Studieninfoportale

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl so genannter Studieninfoportale, die Studieninteressierte in ihrer Studienwahl unterstützen wollen, stark gestiegen. In vielen Fällen stecken allerdings kommerzielle Interessen dahinter. Andererseits ist es für uns als Hochschule in werblicher Hinsicht wichtig, auf solchen Portalen, die Studieninteressierte tatsächlich nutzen, auch mit unserem Studienangebot vertreten zu sein.

Page 37: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

36

Auf folgenden Studieninfoportalen, deren Pflege durch das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgt, ist die KatHO NRW nun vertreten: www.campus-world.de www.studis-online.de www.studieren.de www.studienwahl.de www.studium-in-nrw.de www.uni-vergleich.de www.bachelor-vergleich.com www.master-vergleich.com www.study-plus.de www.master-and-more.de www.fachhochschule.de Es ist unmöglich, zentral mehr als die oben genannten Portale zu pflegen. Sollten einzelne Studiengänge Interesse daran haben, in fachspezifischen oder anderen (u.U. kostenpflichtigen) Portalen dargestellt zu werden, müssen die Verantwortlichen selbst aktiv werden. Es wird weiterhin Internetseiten geben, auf denen die KatHO NRW mit veralteten oder nicht korrekten Angaben steht. Allerdings sind das eher die weniger attraktiven bzw. genutzten Portale. Personell ist es aber nicht leistbar, alle diese Einträge zu prüfen und zu bearbeiten.

Page 38: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

37

6. Texte schreiben Gute Texte schreiben zu können, ist ein erlernbares Handwerk und hat nur wenig mit Talent zu tun. Im Folgenden sind die wichtigsten Grundregeln, die einen guten Text ausmachen, stichpunktartig zusammengefasst. Sie gelten für jede Textsorte. Darüber hinaus gibt es für unterschiedliche Textsorten (wie Pressemitteilungen, Flyertexte oder Texte fürs Internet) zusätzliche Merkmale.

6.1. Grundlagen der Textarbeit - Schreiben Sie zielgruppengerecht. Das heißt: Wenn Ihr Text sich an Schülerinnen

und Schüler richtet, benutzen Sie eine einfachere Sprache, als wenn Sie für Studierende oder Wissenschaftler schreiben.

- Formulieren Sie einfach und klar, aber dennoch präzise. - Bringen Sie das, was Sie erzählen möchten in eine Pyramidenform: Fangen Sie mit

einer zentralen Hauptnachricht an, die Sie in ein bis drei Sätze fassen (Wer hat was, wann, wo, wie, warum getan/gesagt?) und reichern Sie den Text dann nach und nach mit weiteren Informationen an.

- Bilden Sie möglichst kurze Sätze und verwenden einen abwechslungsreichen Satzbau. Ein Satz sollte möglichst nicht mehr als 20 Worte enthalten, das haben Sprachforscher herausgefunden.

- Benutzen Sie möglichst wenig Fremdwörter und Fachtermini. - Vermeiden Sie den Nominalstil (d.h. eine häufige Nutzung von Substantiven) und

vermeiden Sie Substantivierungen (d.h. Verben, die zu Substantiven gemacht werden).

- Nutzen Sie Aktiv statt Passiv, das wirkt unmittelbarer. - Benutzen Sie viele Verben, das macht einen Text lebendig. - Wenn möglich, bauen Sie Zitate in ihren Text ein, sie lockern Texte auf. Zitate

werden wie folgt formatiert: „Wir kooperieren mit vielen Praxisstellen“, sagt Professorin XY.

- Achten Sie darauf, indirekte Rede zu verwenden, wenn Sie Gesagtes wiedergeben (i.d.R. im Konjunktiv).

- Verwenden Sie den Vornamen, wenn Sie über eine Person schreiben, statt die Bezeichnung „Herr“ oder „Frau“ zu nutzen, das gibt den Personen ein Gesicht.

- Schreiben Sie Abkürzungen und Symbole aus, denn alles, was unser Gehirn erst übersetzten muss stört den Lesefluss (zum Beispiel statt z. Bsp., Euro statt €, Prozent statt %, 1. Januar 2010 statt 1.1.2010 etc.) Vermeiden Sie Sätze oder Begriffe in Klammern.

- Vergessen Sie am Ende nicht, den Text auf Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion zu prüfen.

- Schreiben Sie spannend, als würde Sie erzählen. Benutzen Sie Vergleiche und Beispiele, damit sich Außenstehende auch bildlich vorstellen können, wovon Sie berichten. Vermeiden Sie, Ereignisse in Form einer Aufzählung wiederzugeben. Versuchen Sie vielmehr, die Ergebnisse zusammenzufassen und die Atmosphäre zu beschreiben.

6.2. Pressemitteilungen schreiben und versenden Ein wichtiger Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit ist die Presse- oder Medienarbeit. Ihr Ziel ist es, die Medien (Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, etc.) als Multiplikatoren zu nutzen. Pressearbeit bedeutet konkret, den Medien eine Nachricht oder Geschichte aus der Hochschule anzubieten, meist in Form einer Pressemitteilung. Allerdings erhalten Redaktionen täglich Hunderte von Pressemitteilungen und die Entscheidung, welche Meldung verwendet wird, hängt von zahlreichen Faktoren ab, auf die der Absender kaum Einfluss hat. Es gibt allerdings einige Regeln, die die Möglichkeiten erhöhen, dass eine Pressemitteilung ihren Weg in ein Medium findet: 1. Es muss eine

Page 39: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

38

Nachricht geben, d.h. etwas Neues oder Ungewöhnliches. 2. Die Nachricht muss gut aufbereitet sein. 3. Die Nachricht muss die richtigen Medien erreichen. Regel 1: Es muss eine Nachricht geben Eine im Journalismus bekannte Regel lautet: Wenn ein Hund einen Polizisten beißt, ist das keine Nachricht. Beißt der Polizist den Hund, ist es eine Nachricht. Die wichtigste Frage in der Pressearbeit lautet daher: Was ist die Nachricht? Was möchte ich der Öffentlichkeit mitteilen? Sie ist relativ leicht zu beantworten, wenn man sich überlegt, was die Öffentlichkeit interessieren könnte. Für die KatHO NRW könnten das die folgenden Dinge sein:

- (neue) Studienangebote, Bewerbungsschluss, etc. - Forschungsprojekte (Neustart, Ergebnisse, Gelder, Kooperationen, etc.) - Neues (wissenschaftliches) Personal, Gastprofessoren, etc. - Ausrichtung von Tagungen oder Kongressen, Messe-Beteilungen - Informationen aus dem Hochschulmanagement (Strategieentscheidungen,

Stellungnahmen zu politischen Entscheidungen etc.) - Auslandskooperationen - Transferleistungen - Öffentliche Veranstaltungen - Preise und Auszeichnungen - Veröffentlichungen - Was die Experten zu aktuellen Themen zu sagen haben - Kooperationen mit Wirtschaft, Industrie, Institutionen, Verbände etc. - Außergewöhnliches - etc.

Regel 2: Die Nachricht muss gut aufbereitet sein Je professioneller eine Pressemitteilung verfasst ist, desto größer ist auch die Chance auf eine journalistische Verwertung. Wenn Sie die in Kapitel 6.1. beschriebenen Grundregeln beachten, ist der Grundstein für eine gute Pressemitteilung bereits gelegt. Im Prinzip schreiben Sie eine Pressemitteilung nicht für die Journalisten, sondern direkt für die Leser. Häufig kopieren Redakteure einfach eine (gekürzte) Pressemitteilung, ohne sich die Mühe zu machen, sie neu- oder umzuschreiben. Versetzen Sie sich daher am besten in die Situation eines uninformierten Lesers, der das, was Sie mitteilen möchte, verstehen soll. Da ein Redakteur mitunter hunderte Pressemitteilungen täglich erhält, steht er vor der Aufgabe, sie möglichst schnell zu sichten und aus der Informationsflut auszuwählen. Eine spannende Überschrift (bzw. Betreffzeile in der E-Mail), ggf. eine erklärende Unterzeile und ein interessanter erster Satz sind in einer Pressemitteilung daher das Wichtigste. Die ersten zwei bis drei Sätze sollten die zentrale Aussage des Textes auf den Punkt bringen und im besten Fall die wichtigsten W-Fragen beantworten: Wer hat was wann wo wie warum getan? Gut ist auch, wenn der Einstieg eingängig formuliert und leicht verständlich ist. Bringen Sie Ihre Fakten in eine Rangfolge: Oben steht die zentrale Hauptnachricht, dann folgen, in absteigender Bedeutung, weitere Info-Blöcke mit den Zusatzinformationen. Den Abschluss einer Pressemitteilung bildet die Kontaktmöglichkeit für fachliche Rückfragen („Weitere Informationen: Titel, Vorname, Nachname, Email, ggf. Telefon“) und den Verfasster („Redaktion: Vorname, Nachname, Email, ggf. Telefon“).

Page 40: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

39

Regel 3: Die Nachricht muss die richtigen Medien erreichen Pressearbeit findet heute in der Regel über einen elektronischen Presseverteiler per E-Mail oder – immer häufiger – durch persönliche Kontakte zu Journalisten statt. Bei der Auswahl der Adressaten einer Pressemitteilung sollten Sie berücksichtigen, ob die Meldung thematisch passend ist. Für die KatHO NRW bietet es sich an, im Wesentlichen – je nach Thema der Nachricht – folgende Medien zu bedienen:

- Lokale Medien (regionale Tageszeitungen, Anzeigenblätter, Stadtmagazine etc.) - Überregionale Medien (überregionale Tageszeitungen, Magazine, Zeitschriften,

Nachritenagenturen, etc.) - Fachmedien - Verbände/Institutionen mit thematischem Bezug zu unserer Hochschule - Christliche Medien (Bistumspressestellen, Kirchenzeitungen, etc.) - Bildungsmedien, die sich direkt an Schüler oder Studierende richten (Bsp. Unicum,

Audimax etc.) - Auch Ehemalige, Mitarbeiter, Kooperationspartner etc. könnten ggf. Interesse daran

haben, Nachrichten aus der Hochschule zu erhalten Der Versand der Pressemitteilungen erfolgt in der Regel über das Dekanat. Dort wird auch der (meist regionale) Presseverteiler verwaltet und gepflegt. Wichtig ist, dass die Empfänger-Adressen alle unter Blindcopy/BCC (d.h. für die anderen Empfänger unsichtbar) eingetragen sind. Meldungen, die auch überregional von Interesse sind (dazu gehören vor allem auch Forschungsthemen), können auch über den idw (Informationsdienst Wissenschaft) oder den Verteiler des Referats für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschickt werden. Bitte schicken Sie diese Meldungen dann an [email protected]. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Meldungen auch auf die Internetseite zu setzen.

6.3. Texten für Flyer Flyer werden eingesetzt, um kurze Informationen ansprechend zu übermitteln. Besonders beim Schreiben von Flyertexten ist es wichtig, die Zielgruppe, die hier meist sehr genau festgelegt ist, im Blick zu haben. Dazu ist es hilfreich, vorher zu überlegen, was man wem mitteilen möchte. Die Textmenge, die ein Flyer fassen kann, ist durch das Layout begrenzt. Generell gilt hier: Weniger ist mehr. Versuchen Sie den Text so kurz zu fassen, dass im Flyer noch genug Platz für Bilder und unbedruckte Flächen bleibt (damit das Auge zur Ruhe kommt). Leiten Sie den Leser auch mit Zwischenüberschriften durch Ihren Text. Flyer sollen eher „Appetit machen“ als ausführlich informieren. Ausführliche Informationen sollen die Leserinnen und Leser dann im Internet finden.

6.4. Texten fürs Internet Das Lesen von Texten im Internet unterscheidet sich in einigen Punkten vom Lesen gedruckter Texte. Zum Beispiel: Das Lesen strengt das Auge mehr an und die Lesegeschwindigkeit nimmt ab. Die wenigsten Nutzer lesen Internettexte vom Anfang bis zum Ende. Die meisten informationssuchenden Benutzer konzentrieren sich zunächst auf

Page 41: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

40

den Text (v.a. auf die Überschriften), erst dann auf Bilder – entgegen unserer Lesegewohnheit von Printprodukten. Für die Produktion und das Gestalten von Texten für das Internet gilt daher:

- Wählen Sie aussagekräftige, kurze Überschriften, in denen der Leser erfährt, welche Informationen ihn im Text erwarten.

- Die Texte sollen nicht zu lang sein. Sie sollten mit ein- bis zweimaligem Scrollen komplett gelesen werden können. Versuchen Sie im Zweifel, Ihren Text in einzelne Themenbereiche zu portionieren und auf mehrere Seiten zu verteilen. Das gilt insbesondere für Hintergrundinformationen.

- Wird ein Text doch etwas länger, gliedern Sie ihn optisch durch Zwischentitel, die aussagen, welche Informationen den Leser im nächsten Abschnitt erwarten.

- Wenn Sie Links oder Downloads anbieten, wählen Sie für deren Bezeichnungen aussagekräftige Sätze oder Titel, so dass sich der Nutzer möglichst genau vorstellen kann, was ihn hinter diesem Link/Download erwartet.

- So genannte Teaser (von engl. reizen), wie sie in der Typo3-Vorlage „Teaserkasten“ genutzt werden, sollen den Leser zum Lesen animieren. Sie sind in der Regel sehr kurz (zwei bis drei knappe Sätze) und gefolgt von einem Link, der auf den gesamten Text oder eine neue Inhaltsseite verlinkt. Teaser sollten entweder zusammenfassen, was den Leser hinter dem Link erwartet, oder aber Spannung aufbauen, so dass der Leser wissen will, wie es weitergeht.

Page 42: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

41

7. Bilder und Grafiken nutzen Fotos sind neben Überschriften die erste Orientierung für Leser. Sie machen neugierig, sie machen Abstraktes konkret und sorgen dafür, dass der Leser das Gelesene länger in Erinnerung behält. Im Folgenden sind einige Tipps zusammengefasst, die Ihnen helfen sollen, das passende Bild zu Ihrem Text auszuwählen oder selbst ein passendes Foto zu machen. Darüber hinaus gibt es rechtliche Aspekte, die bei der Nutzung von fremdem Material (Fotos, Grafiken u.ä.) unbedingt beachtet werden sollten.

7.1. Tipps zur Bildauswahl und Bildproduktion - Gruppenfotos: Schöner, als Personen nebeneinander aufzureihen, ist es, sie in

besonderer Weise zu arrangieren: Man lässt sie gemeinsam etwas betrachten, zeigt sie im Gespräch oder bei einer gemeinsamen Aktion.

- Portraitfotos: Menschen und Aktionen machen Fotos interessant. Menschen in ihrer Arbeitssituation oder am Arbeitsplatz zu zeigen, lässt die dargestellte Person glaubwürdiger wirken.

- Das Wesentliche zeigen: Rücken sie das Motiv immer so weit wie möglich in den Vordergrund bzw. das Zentrum des Bildes. Das „Drumherum“ ist nur dann erforderlich, wenn es die bildliche Aussage zum Thema wirklich unterstützt. Sie können dazu die Programmautomatik „Portrait“ an Ihrer Kamera nutzen. Sie stellt Belichtungszeit und Blendenöffnung so ein, dass der Vordergrund scharf und der Hintergrund unscharf ist. Achten Sie auch auf den Hintergrund: Hier sollten keine störenden Elemente vom eigentlichen Bild ablenken.

- Bildunterschriften sind wichtig: Sie sollen erklären, was und wer auf dem Foto zu sehen ist oder sie können das Thema des Textes in ein oder zwei kurzen Sätzen zusammenfassen. Wenn Personen auf dem Bild zu sehen sind, sollten Sie von links nach rechts mit Vor- und Zunamen sowie Funktion genannt werden. Fehlen darf in der Bildunterschrift auch nicht der Hinweis auf den Fotografen (siehe Kapitel 7.2.)

- Wichtig ist auch die Auflösung eines Bildes (d.h. die Menge der so genanten Pixel). Sie muss für den Druck höher sein (als Datei mind. 1.000 KB groß), als für das Abbilden im Internet. Es empfiehlt sich, vor der Aufnahme an der Kamera die höchste Auflösung einzustellen; die Menge der Pixel kann nachträglich reduziert, nicht aber erhöht werden.

7.2. Rechtliche Aspekte Urheberrecht Bilder sind grundsätzlich nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützt. Unter Bilder werden dabei nicht nur Fotos verstanden, sondern auch Logos, Stadtplanausschnitte, Malereien, Skizzen u.ä. Auch Audiobeiträge, Musik, Videos und Zeitungsartikel fallen unter das Urheberrechtsgesetz. Urheberrecht bedeutet, dass die Person, die das Werk erstellt hat, das Recht an diesem Werk besitzt. D.h., wenn Sie ein Bild o.ä. nutzen möchten, benötigen Sie ein so genanntes Nutzungsrecht: eine Einwilligung des Urhebers oder der Agentur, die dessen Rechte verwaltet. Wird dieses Nutzungsrecht nicht beachtet, fallen u.U. hohe Kosten an (für die Verletzung des Urheberrechts sowie Anwalts- und Gerichtskosten).

Page 43: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO NRW · Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU) 3 Einleitung „Kommunikation, die Wissen schafft“: Öffentlichkeitsarbeit an der KatHO

Handbuch ÖA KatHO NRW (06.04.2017 JU)

42

Wenn Sie Bilder aus zweiter Hand erhalten, klären Sie bitte vorher die Nutzungsrechte. In der Regel ist das durch einfaches Rückfragen möglich, wenn Studierende, Lehrende, Mitarbeiter oder Gäste der Hochschule die Bilder erstellt haben. Erhalten Sie Bilder von anderen Unternehmen, Institutionen, Hochschulen etc. hilft i.d.R. ein Telefongespräch mit der Pressestelle. Beauftragen Sie einen Künstler (z.Bsp. Fotografen) empfiehlt sich, das Nutzungsrecht schriftlich zu klären. Wenn Sie Fotos aus so genannten Internet-Bilddatenbanken wie pixelio.de, fotolia.de oder ähnlichen Anbietern nutzen möchten, achten Sie bitte auf die Geschäfts- und Nutzungsbedingungen. Haben Sie Zweifel oder Fragen zu den Nutzungsrechten von Werken, die Sie nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Fotonachweis Nach § 13 des Urheberrechtsgesetzes hat der Urheber das „Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk“. D.h. der Künstler hat ein Recht darauf, dass sein Name im Zusammenhang mit dem Werk genannt wird. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei Fotos vermerken, wer der Fotograf ist. Das ist zum Beispiel in der Bildunterschrift möglich (bei Pressemitteilungen, im Internet) oder, zum Beispiel bei Flyern, in einer Randnotiz oder im Bild.