10
Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17 329 Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers Inhaltsübersicht Allgemeine Verfügungen Richtlinien für die Zusammenarbeit mit den Medien………………………………………. 329 Bekanntmachungen Anerkennung von Gütestellen gemäß § 45 JustG NRW…………………………………. 330 Personalnachrichten…………….…………………….……………………………….……. 330 Ausschreibungen……………………………………..…………………………………….... 335 Allgemeine Verfügungen Richtlinien für die Zusammenarbeit mit den Medien AV d. JM vom 28. Juli 2015 (1271 - II. 2) - JMBl. NRW S. 329 - Die AV d. JM vom 12. November 2007 (1271 - II. 2) - JMBl. NRW 2008 S. 2 - wird wie folgt ge- ändert: I. Artikel I § 6 Absatz 3 Buchstabe a wird wie folgt geändert: 1. Satz 2 wird wie folgt neu gefasst: „Namen von Personen, die in amtlicher Funktion oder als Organ der Rechtspflege an einem Gerichtsverfahren mitwirken, können auf Anfrage auch ohne deren Zustimmung an die Medien weitergegeben werden, sofern nicht ihre Persönlichkeitsrechte das Auskunftsinteresse der Me- dien im Einzelfall überwiegen.“ 2. Es wird folgender Satz 3 angefügt: „Letzteres ist jedenfalls dann anzunehmen, wenn die Betroffenen durch die Bekanntgabe ihres Namens erhebliche Belästigungen oder eine Gefährdung ihrer Sicherheit durch Übergriffe Drit- ter zu befürchten haben.“ II. Diese AV tritt mit Wirkung vom 1. September 2015 in Kraft. Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. September 2015, Nr. 17

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

  • Upload
    donhan

  • View
    425

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

329

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

Inhaltsübersicht

Allgemeine Verfügungen Richtlinien für die Zusammenarbeit mit den Medien………………………………………. 329 Bekanntmachungen Anerkennung von Gütestellen gemäß § 45 JustG NRW…………………………………. 330 Personalnachrichten…………….…………………….……………………………….……. 330 Ausschreibungen……………………………………..…………………………………….... 335

Allgemeine Verfügungen

Richtlinien

für die Zusammenarbeit mit den Medien AV d. JM vom 28. Juli 2015 (1271 - II. 2)

- JMBl. NRW S. 329 -

Die AV d. JM vom 12. November 2007 (1271 - II. 2) - JMBl. NRW 2008 S. 2 - wird wie folgt ge-ändert:

I.

Artikel I § 6 Absatz 3 Buchstabe a wird wie folgt geändert: 1. Satz 2 wird wie folgt neu gefasst: „Namen von Personen, die in amtlicher Funktion oder als Organ der Rechtspflege an einem Gerichtsverfahren mitwirken, können auf Anfrage auch ohne deren Zustimmung an die Medien weitergegeben werden, sofern nicht ihre Persönlichkeitsrechte das Auskunftsinteresse der Me-dien im Einzelfall überwiegen.“ 2. Es wird folgender Satz 3 angefügt: „Letzteres ist jedenfalls dann anzunehmen, wenn die Betroffenen durch die Bekanntgabe ihres Namens erhebliche Belästigungen oder eine Gefährdung ihrer Sicherheit durch Übergriffe Drit-ter zu befürchten haben.“

II.

Diese AV tritt mit Wirkung vom 1. September 2015 in Kraft.

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. September 2015, Nr. 17

Page 2: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

330

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

Bekanntmachungen

Nr. 25. Anerkennung von Gütestellen gemäß § 45 JustG NRW Bekanntmachung d. JM vom 11. August 2015

(3180 - II. 32) - JMBl. NRW S. 330 - Der Präsident des Oberlandesgerichts Köln hat folgende Gütestelle gemäß § 45 JustG NRW anerkannt: Herrn Rechtsanwalt Arno Zurstraßen, Aachener Straße 197 - 199, 50931 Köln, Telefon: 0221/9405670 Telefax: 0221/9405678 E-Mail: [email protected] Homepage: www.arztundrecht.de.

Personalnachrichten

Justizministerium

Ernannt: z. Leitenden Ministerialrat: Richter am OLG Peter Marchlewski; z. Ministerialrat: Richter am OVG Dr. Christian Herzberg.

OLG-Bezirk Düsseldorf Gerichte Ernannt: z. Vors. Richter/in am LG: Richter am LG Dr. Robert Papst in Düsseldorf; z. Richter/in am AG: Richter Dr. Sebastian Becker in Mülheim an der Ruhr, Richterin Nadine Fischer in Krefeld; z. Sozialoberamtsrätin: Sozialamtsrätin Gabriela Ebbert in Duisburg. Ruhestand: Justizamtsinspektorin Dagmar Zellen in Düsseldorf und Erster Justizhauptwachtmeister Jürgen van Beek in Kleve. Richterinnen/Richter auf Probe Ernannt: Assessor/in Helena Salamon-Limberg, Sören van Wingerden. Staatsanwaltschaft Ernannt: z. Justizobersekretärin: Justizsekretärin Nicole Lilia Therese Mertens in Mönchengladbach.

Page 3: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

331

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

Richterinnen/Richter auf Probe Ernannt: Assessorin Jennifer König. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Neuzulassungen und Übernahmen aus anderen Kammerbezirken: Stephanie Kluge u. Christine Steffen, Mag.-iur., LL.M.,in Duisburg, Dr. Christoph Anger, Lilie Barski, Arthur Bendig, Danyal Bilen, Sebastian Bonk, Sebastian Bramorski, Jutta Cromme, Ale-xander Dartsch, Golo Edel, Robert Engelke, Christiane Flender, Benjamin Gloge, Katharina Hellmig, Johanna Jenckel, Philipp Koerfer, Christopher Kraus, Christian Leuchter, Andreas Lie-senfeld, Michael Messing, Dr. Beate M. Müller, Volker Ostermeyer, Ingo Quast, Marc Sarburg, Danny Sassek, Asal Schmitt, Susanne Schulte-Domhof, Sascha Sell, Mag.-iur. Katharina Sengers, Barbara Timm, Heiko Ullrich, Silviya Yankova, Mi Nina Youn u. Katharina Zahn in Düsseldorf, Hans Jürgen Knufinke u. Patrick Rüffer in Hilden, Maria Dicks u. Anna-Lena Oster-kamp in Kleve, Verena Lütsch in Langenfeld, Daniel Borchardt in Meerbusch, Ira Pollert u. Dörthe Stalmann, LL.M. in Mettmann, Moritz Merzbach u. Malgorzata Marta Roszak, LL.M. in Monheim, Pedro-Domingo Hernandez Lopez u. Claudia Thoma in Neuss, Rafaela Mörs in Oberhausen, Annette Petzold in Remscheid, Swetlana Neufeld, Edith Slupik u. Gennadi Vogel in Wuppertal. Gelöscht: Nicolas Dumont, LL.M., Lars Rehfeld, Rebecca Wolf, LL.M., Dr. Markus Adick, Johannes-Michael Müller, Olaf Drüner, Roland Fink, Annette Hierl, Jonas Keil, Christian Heister, Frank Riedel, Ersoy Sam, Ralf-Peter Mücke, Ka Yee Winkler, Monika Bernschütz-Hörnchen, Reiner Kukorus, Dr. Hasso Wedekind, Sören van Wingerden, Eva Eimer, LL.M., Nicole Busch, Leonore Schäfer, Corinne Kuhlmeier, Dr. Philipp Rügemer, Dimitrios Kadoglou, Johannes Höring, Fred-dy Kedak, Sebastian Laoutoumai, Gabriele Ulke-Lampe, Karin Karakulak, Dr. Andreas Königs-hausen, LL.M., Andreas Mainczyk, Andreas Weithaler, Ersan Kilic, Fritz von Beesten, Carsten Siemeke, Anja Duhme, Prof. Dr. Karl Meessen, Moritz Schumpelick, Maritta Kirschbaum, Aglaia Rohrwasser, Isabella Thöne-Palik.

OLG-Bezirk Hamm Gerichte Ernannt: z. Vorsitzenden Richter am LG: Richter am LG Andreas Behrens in Hagen; z. Richter/in am AG: Richter/in Tim Stauss in Bielefeld, Tim Bollenbach u. Dr. Julia Meyer-Loschek in Dortmund, Vorsitzender Richter am LG Jörg Krüger in Hagen u. Felix Masberg in Rheda-Wiedenbrück; z. Justizamtsrat: Justizamtmann Carsten Stepping in Essen; z. Obergerichtsvollzieher: Gerichts-vollzieher Thomas Stamm in Lennestadt; z. Justizamtsinspektorin (BesGr. A 9 m. AZ.): Brigit-te Röhr in Blomberg, Sybille Duschnat in Essen; z. Justizamtsinspektor/in: Justizhauptsekre-tär/in Susanne Mutmann u. Ralf Nocker in Dortmund; z. Justizhauptsekretärin: Justizobersek-retärin Ricarda Heier u. Katja Strumberg in Dortmund, Susanne Wenzel in Herne; z. Jus-tizobersekretärin: Justizsekretärin Sarah Angelina Kassner in Borken, Ingrid Kran in Detmold, Theresa Geißler u. Sara Handoko in Münster; z. Ersten Justizhauptwachtmeister/in (A 5): Justizhauptwachtmeister/in Sebastian Alipour in Dortmund u. Simone Schulz in Essen.

Page 4: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

332

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

Ruhestand: Justizoberamtsrätin Vera Neugebauer in Hamm, Justizamtsrat Günter Sudhaus in Dortmund u. Helmut Nieland in Rheine; Obergerichtsvollzieher (BesGr. A 9 m. AZ.) Heinz-Josef Tappe in Essen, Justizamtsinspektor (BesGr. A 9 m. AZ.) Klaus Kuhn in Bielefeld u. Hubert Wiehagen in Hamm; Justizamtsinspektor Hans Bender in Lemgo, Justizvollstreckungshauptsekretär Rainer Graf in Recklinghausen, Erster Justizhauptwachtmeister (BesGr. A 6) Eduard Hembrock in Ib-benbüren. Richterinnen/Richter auf Probe Ernannt: Assessor/in Markus Bley, Nina Hahne, Golo Kahlert, Dr. Wilhelm Selzener, Dr. Björn Sendzik u. Thomas Vogler. Staatsanwaltschaften Ernannt: z. Staatsanwältin: Staatsanwältin (Richterin auf Probe) Janina Aksoy-Akin u. Kathrin Rauten-berg in Essen. Ruhestand: Staatsanwalt Horst Kamper in Bochum, Justizhauptsekretär Ralf Leismann in Dortmund, Erster Justizhauptwachtmeister Helmut Nolting in Bochum. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare Neuzulassungen und Aufnahmen aus anderen Kammerbezirken: Yagmur Arslan in Siegen, Alexandra Bathelt in Herten, Katharina Beck in Unna, Dr. Dario Buchholz (bisher RAK Köln) in Iserlohn, Berna Cohn-Mondri in Bochum, Janine Cresnik in Es-sen, Saskia Fonrobert (bisher RAK Frankfurt) in Dortmund, Sebastian Fricke in Dortmund, Ag-nes Goniwiecha in Münster, Sabrina Hager, LL.M. in Bochum, Katharina Heßling, LL.B. (bisher RAK Oldenburg) in Rheine, Jan Heuermann in Herford, Georg Hoffmann, LL.M. (bisher RAK München) in Brilon, Axel Isermann in Enger, Thaddäus Jurascheck in Bochum, Britta Karstens in Kierspe, Anja Klopottek (bisher RAK Köln) in Bünde, Elmar Korth in Dortmund, Corinne Kuhlmeier (bisher RAK Düsseldorf) in Münster, Sebastian Laoutoumai, LL.M. (bisher RAK Düs-seldorf) in Essen, Christof Maaßen in Recklinghausen, Mark Nolte (bisher RAK Freiburg) in Herdecke, Svetlana Pankovski in Herne, Marco Rilinger in Dortmund, Ann-Christine Rohrbeck in Dortmund, Dr. Philipp Rügemer (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Jan-Philipp Sahle in Dortmund, Andrea Sippel in Bielefeld, Linda Schäfer in Minden, Marius Schaefer, MLE in Müns-ter, Peter Schneidereit in Essen, Corinna Schnorbus in Hamm, Cord Schollmeyer in Gütersloh, Georg Scholze in Recklinghausen, Frauke Strefling (bisher RAK Frankfurt) in Herford, Maximili-an Strutz in Recklinghausen, Ulrich Vennemann in Soest, Fritz von Beesten (bisher RAK Düs-seldorf) in Dortmund, Julia Wagener (bisher RAK Koblenz) in Siegen, Christian Wolicki (bisher RAK Frankfurt) in Essen. Aufnahmen nach EuRAG / Aufnahmen gemäß § 206 BRAO: Ilias Anastasiadis (Dikigoros) in Dortmund.

Page 5: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

333

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

Löschungen als Rechtsanwalt: Dirk-Michael Höhm in Schwerte, Katharina Diekmann in Recklinghausen, Theo Engel in Essen, Annette Kaerger-Steinhoff in Bochum, Sabine Ackermann in Iserlohn, Martina Homann in Bo-chum, Stephan Rupieper in Münster, Stefan Meyer in Soest, Cindy Klinner in Hemer, Julia Leemhuis in Münster, Kristina Schall in Bottrop, Susanne Jecksties in Essen, Wladimir Ka-ratajew in Dortmund. Abgabe in andere Kammerbezirke: Silviya Yankova in Münster, Ingo Quast in Essen, Stefan Saltenbrock in Espelkamp, Wolfgang Weimann, LL.B. in Dortmund, Miriam Lindemann in Essen, Leonie Lederer in Siegen, Nello Cau in Hagen, Sandra Bottor in Gütersloh, Michael Gausepohl in Rheine. Erreichen der Altersgrenze: Rechtsanwälte und Notare Hans-Ulrich Hagemann in Bielefeld , Gerd Müller in Lübbecke, Detlef Pflock in Paderborn, Heinz Günter Voß in Attendorn. Entlassen aus dem Notaramt: Rechtsanwälte und Notare Dieter Röbig in Lengerich, Karl Friedrich Hofmeister in Olpe.

OLG-Bezirk Köln Gerichte Ernannt: z. Richter am AG als weiterer Aufsicht führender Richter: Richter am AG Jörg Bröder in Bonn; z. Justizoberamtsrat/-oberamtsrätin (BesGr. A 13 m. AZ): Justizoberamtsrat/-amtsrätin Hermann-Josef Kolz u. Bärbel Winkler in Köln; z. Justizoberamtsrätin/-oberamtsrat: Justiz-amtsrätin/-amtsrat Helmut Jansen b. d. OLG, Hans-Joachim Roos in Bergisch Gladbach, Brigit-te Stenner in Kerpen u. Doris Cramer in Siegburg; z. Justizamtsrätin/-amtsrat Justizamt-mann/-amtfrau Heidrun Eßer u. Nicola Koch in Bergheim, Roswitha Dötsch in Bergisch Glad-bach, Wolfgang Hospes in Bonn, Andrea Zavelberg in Brühl, Lothar Prinz u. Ulrich Scheider in Wipperfürth; z. Sozialamtsrätin/-amtsrat: Sozialamtfrau/-amtmann Angelika Kramp, Waltraud Kramp-Wienand u. Edgar Maanen in Aachen; z. Sozialamtfrau/-amtmann: Sozialoberinspek-tor/in Rolf Burghof, Renée de Gronckel u. Heike Niehaves in Aachen; z. Justizamtfrau/-amtmann: Justizoberinspektor/in Kerstin Kreiter b. d. OLG, Alexandra Babin in Bergheim, Silke Pietsch in Bergisch Gladbach, Silke Jonas in Königswinter, Martina Müller in Leverkusen, Beate Hüsgen u. Stefan Wolber in Siegburg, Anorte Becher in Waldbröl, Dagmar Scheider in Wipper-fürth; z. Sozialoberinspektorin: Sozialinspektorin Germaine Hobinder u. Alexandra Schmidt in Aachen, Maike Volpe in Bonn; z. Obergerichtsvollzieher/in: Gerichtsvollzieher/in Stephan Alf-red Landkammer in Geilenkirchen, Markus Geuer in Brühl, Peter Rausch in Kerpen, Elke Göld-ner u. Marion Honsdorf in Köln; z. Gerichtsvollzieher/in: Justizobersekretärin Melanie Brüggen u. Nicole Rolnik u. Justizsekretärin Georgia Papapostolou in Köln; z. Justizamtsinspektor/in (Bes.Gr. A 9 m. AZ): Justizamtsinspektor/in Ingo Frambach in Aachen, Marion Senges in Düren u. Elke Anna Kalisch, z. Justizamtsinspektorin: Justizhauptsekretärin Elke Pelzer in Düren; z. Justizhauptsekretär/in: Justizobersekretär/in Wolfgang Gruber in Bonn, Silke Petersen in Bergheim, Rosemarie Wambach in Heinsberg, Claudia Comes in Köln, Astrid Buchberger in Aachen, Christina Budau in Köln, Andrea Merkens in Köln u. Katja Leuker in Köln; z. Jus-

Page 6: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

334

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

tizobersekretär/in: Justizsekretär/in Mario Hohnen in Heinsberg, Stefan Weyergans in Düren, Jennifer Schütt in Köln, Beate Lenzen in Heinsberg u. Gertrud Renate Schulte-Sasse in Kerpen; z. Ersten Justizhauptwachtmeister (Bes.Gr. A 5): Justizhauptwachtmeister Edgar Peter Förs-ter in Aachen. Ruhestand: Richter am OLG Dr. Günter Törl, Justizhauptsekretärin Heinke Ilse Maria Conrad in Leverkusen. Staatsanwaltschaften: Ernannt: z. Ersten Justizhauptwachmeister (BesGr. A 6): Erster Justizhauptwachtmeister Herbert Grunwald in Bonn, z. Ersten Justizhauptwachmeister/in: Justizhauptwachtmeister/in Andreas Wegner in Köln u. Catrin Reuter b. d. GStA. Ruhestand: Justizamtsinspektorin Elvira Kelbch in Köln, Erster Justizhauptwachtmeister Karl-Josef Henkes in Bonn.

LSG und Sozialgerichte Ernannt: z. Präsidentin des SG: Richterin am LSG Dr. Claudia Poncelet in Aachen; z. Richterin am SG: Richterin Alina Süllow in Dortmund; z. Regierungsamtsinspektorin: Regierungshauptsekretä-rin Barbara Koziorowski in Köln; z. Justizhauptwachtmeister/in: Annika Skiba in Dortmund u. Michael Matuszczak in Gelsenkirchen. Ruhestand: Präsidentin des SG Kornelia Kriebel in Aachen, Richter am SG als weiterer Aufsicht führender Richter Rüdiger Franke in Gelsenkirchen, Richterin am SG Annegret Potthoff in Münster. Richterinnen/Richter auf Probe Ernannt: Assessor Martin Hauschild.

Justizvollzug

Ernannt: z. Leitenden Regierungsdirektorin (BesGr. A 16 m. AZ.): Regierungsdirektorin Katja Grafweg in Remscheid; z. Regierungsoberamtsrätin: Regierungsamtsrätin Ellen Jakobs in Heinsberg; z. Regierungsamtmann: Regierungsoberinspektor Berthold Hupe in Wuppertal-Ronsdorf; z. Regierungsoberinspektorin: Regierungsinspektorin Corinna Heinen u. Doreen Raubold in Aachen; z. Technischen Oberinspektor: Betriebsinspektor Jörg Winkens in Heinsberg; z. So-zialoberinspektorin: Sozialinspektorin Stephanie Lummerich in Aachen; z. Justizvoll-zugsamtsinspektor (BesGr. A 9 m. AZ.): Justizvollzugsamtsinspektor Udo Hermsen in Geldern

Page 7: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

335

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

u. Peter Wilhelm Storms in Heinsberg; z. Betriebsinspektor (BesGr. A 9 m. AZ.): Betriebsin-spektor Dirk Jurkat u. Frank Theißen in Heinsberg; z. Justizvollzugsamtsinspektor: Justizvoll-zugshauptsekretär Andreas Golawski in Aachen u. Carsten Remmen in Rheinbach; z. Be-triebsinspektor Hauptwerkmeister Frank Thimm in Aachen u. Hans-Josef Hermanns in Heins-berg; z. Hauptwerkmeister: Oberwerkmeister Marc Oberschelp u. Boris Theiner in Aachen, z: Justizvollzugshauptsekretär/in Justizvollzugsobersekretär/in Andre Sikora in Bielefeld-Brackwede, Michael Conrath in Rheinbach, Anke Benkert-Böing, Harald Chrobok, Alexander Kusch, Sabrina Schäfer u. Patrick Thiel in Wuppertal-Ronsdorf. Ruhestand: Leitender Regierungsdirektor Robert Dammann in Bielefeld-Brackwede, Justizvollzugsamtsin-spektor (BesGr. A 9 m. AZ.) Friedhelm Schustek in Bochum u. Werner Bossmann in Geldern, Justizvollzugsamtsinspektor Norbert Tylla in Aachen, Udo Döllekes und Ulrich Lorenz in Düs-seldorf.

Stellenausschreibungen

Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Lan-desgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbe-werbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbe-hinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestell-ter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die folgenden Ausschreibungen richten sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshin-tergrund. Sofern im Einzelnen nichts Anderes bestimmt ist, - richten sich die Ausschreibungen an Voll- und Teilzeitkräfte, - sind Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung grundsätzlich

auf dem Dienstweg einzureichen. Es wird Bewerbungen entgegengesehen um folgende Stellen: 1 Präsidentin o. Präsident d. AG (R 4) in Essen 1 Leitende Oberstaatsanwältin o. Leitender Oberstaatsanwalt (R 4) b. d. StA in

Dortmund 1 Vizepräsidentin o. Vizepräsident d. AG (R 3) in Düsseldorf 1 Leitende Oberstaatsanwältin o. Leitender Oberstaatsanwalt (R 3) b. d. GStA in

Düsseldorf 1 Leitende Oberstaatsanwältin o. Leitender Oberstaatsanwalt (R 3) b. d. GStA in

Hamm 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am LG (R 2) in Aachen

Page 8: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

336

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

4 Vors. Richterin o. Vors. Richter am VG in Köln 1 Richterin o. Richter am AG - als d. ständ. Vertr. e. Dir. - (R 2) b. d. AG Herford 1 Richterin o. Richter am AG - als d. ständ. Vertr. e. Dir. - (R 2) b. d. AG Gütersloh 1 o. mehrere Richterin o. Richter am OLG (R 2) in Köln 1 Direktorin o. Direktor d. ArbG (R 2) b. d. ArbG Hamm 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am LG (R 2) in Köln 1 Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt (R 2) b. d. StA in Münster mehrere Oberstaatsanwältin o. Oberstaatsanwalt (R 2) b. d. GStA in Düsseldorf 1 Richterin o. Richter am AG in Schwelm 1 Richterin o. Richter am AG in Siegen 1 Richterin o. Richter am LG in Bonn 1 o. mehrere Richterin o. Richter am LG in Siegen 2 Richterin o. Richter am SG in Duisburg 1 Richterin o. Richter am AG in Warendorf 1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt in Essen für die Ernennung im Eingangsamt von

Richterinnen/Richtern auf Probe aus dem Bezirk der GStA Hamm 1 Justizamtfrau o. Justizamtmann - Rechtspfleger/in oder Sachbearbeiter/in - b. e.

StA im GStA-Bezirk Köln - die Besetzung der Planstelle soll ausschließlich im Wege der Beförderung er-folgen -

1 o. mehrere Justizoberinspektorin o. Justizoberinspektor - Rechtspfleger/in oder Sachbearbei-

ter/in b. e. StA im GStA-Bezirk Köln - die Besetzung der Planstellen soll ausschließlich im Wege der Beförderung er-folgen -

1 o. mehrere Justizoberinspektorin o. Justizoberinspektor (BesGr. A 10) - Rechtspfleger/in, d.

Aufgaben innerh. o. außerhalb d. Sonderschlüssels wahrn. - im OLG-Bez. Düs-seldorf

1 Technische Oberinspektorin oder Technischer Oberinspektor bei der Justizvoll-

zugsanstalt Gelsenkirchen - Leiterin/Leiter des Werkdienstes - die Stellenbeschreibung mit Anforderungsprofil kann bei dem Leiter der JVA Gelsenkirchen abgefordert werden -

1 Sozialinspektorin o. Sozialinspektor b. d. JVA Heinsberg

- das Anforderungsprofil kann bei der Leiterin der JVA Heinsberg angefordert werden -

Page 9: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

337

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ) - Be-reichsleiter Außenkontakte - b. d. JVA Willich I - das Anforderungsprofil kann bei der Leiterin der JVA Willich I angefordert wer-den -

1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor b. f. JAA in Düssel-

dorf 3 Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Castrop-

Rauxel Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen o. wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesge-richtshof Beim BGH sind mehrere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu be-setzen. Einzelheiten können der Veröffentlichung im Justizintranet (Bereich Justiz NRW / Aus-schreibungen / Ausschreibung sonstiger Stellen) entnommen werden. Geschäftsleiter/in b. d. Staatsanwaltschaft Bielefeld Bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld ist zum 01.01.2016 der Dienstposten der Geschäftsleite-rin/des Geschäftsleiters neu zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite Ämtern der BesGr. A 12, A 13 gD, A 13 hD, A 14 zugeordnet, wobei eine Stelle des höheren Verwaltungs-dienstes der BesGr. A 14 zur Verfügung steht und auch in dieser Wertigkeit letztlich übertragen werden soll. Ein Anspruch auf Beförderung kann aus der Übertragung der Funktion nicht herge-leitet werden. Der Aufstieg von Beamtinnen und Beamten der Laufbahn des gehobenen Dienstes (BesGr. A 12, A 13 gD) in eine Laufbahn des höheren Dienstes derselben Fachrichtung (ab BesGr. A 13 hD) unterliegt den Voraussetzungen des § 38 Abs. 1 LVO NRW und erfordert, dass 1. sie nach ihrer Eignung, Leistung und Befähigung hierfür in besonderer Weise in Betracht

kommen, 2. ihnen seit mindestens zwei Jahren ein Amt der BesGr. A 12 oder ein Amt mit höherem

Endgrundgehalt verliehen ist, 3. sie in einem Auswahlverfahren zu einer modularen Qualifizierung zugelassen worden

sind, 4. sie diese erfolgreich absolviert haben und 5. sie sich anschließend in einer mindestens zehnmonatigen Erprobung in den Aufgaben

der neuen Laufbahngruppe bewährt haben, wobei Zeiten der Bewährung in Aufgabenbe-reichen des höheren Dienstes, die nach Zulassung, aber vor Abschluss der modularen Qualifizierung abgeleistet werden, auf die zehnmonatige Erprobungszeit angerechnet werden können.

Bewerben können sich alle bereits aufgestiegenen Beamtinnen und Beamten des höheren Verwaltungsdienstes bis BesGr. A 14 sowie alle aufstiegsbereiten Beamtinnen und Beamten des gehobenen Justizdienstes, die zum Zeitpunkt der Bewerbung Nrn. 1 und 2 der Aufstiegsan-forderungen erfüllen. Für Bewerberinnen und Bewerber des gehobenen Justizdienstes beinhal-tet die im Auswahlverfahren zur Besetzung des Dienstpostens getroffene Entscheidung zu-gleich die nach Nr. 3 der Aufstiegsanforderungen vorgesehene Zulassung zur modularen Quali-fizierung. Bewerbungen um Übertragung des Dienstpostens sind innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung auf dem Dienstweg an die Generalstaatsanwältin in Hamm zu richten.

Page 10: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin

Justizministerialblatt NRW 2015 Nr. 17

338

Herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Schriftleitung: Leitende Ministerialrätin Gudrun Schäpers

Gruppenleiter/in d. ambulanten Sozialen Dienstes b. d. LG Paderborn Bei dem Landgericht Paderborn ist demnächst der Dienstposten eines Gruppenleiters/ einer Gruppenleiterin des ambulanten Sozialen Dienstes zu besetzen. Die Funktion ist derzeit den Besoldungsgruppen A 12 und A 13 zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtin-nen/Beamten des gehobenen Sozialdienstes im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. Leiter/in des ambulanten Sozialen Dienstes b. d. LG Kleve Bei dem Landgericht Kleve ist der Dienstposten der Leiterin/des Leiters des ambulanten Sozia-len Dienstes zu besetzen. Die Funktion der dort eingerichteten Leiter/innen-Stelle ist derzeit der Besoldungsgruppe A 13 zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen/Beamten des ge-hobenen Sozialdienstes im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf. Geschäftsleiter/in b. d. Staatsanwaltschaft Arnsberg Bei der Staatsanwaltschaft Arnsberg ist der Dienstposten d. Geschäftsleiterin/Geschäftsleiters zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 9 bis A 13 gD zugeordnet. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des geh. Justizdienstes, denen ein Amt ab Bes.Gr. A 9 BBesO übertragen ist. Bewerbungen sind innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung auf dem Dienstweg an die Generalstaatsanwältin in Hamm zu rich-ten. Kammerleiter/-in b. d. JVA Willich I Bei der Justizvollzugsanstalt Willich I ist die Funktion des Kammerleiters/der Kammerleiterin neu zu besetzten. Die Funktion ist derzeit der Bandbreite der Besoldungsgruppen A 9 bis A 9 mit Amtszulage zugeordnet. Ein Anspruch auf Beförderung kann aus der Übertragung der Funktion nicht hergeleitet werden. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte bis zur Be-soldungsgruppe A 9. Das Anforderungsprofil kann bei der Leiterin der JVA Willich I angefordert werden. Mitarbeiter/in im Werkdienst b. d. JVA Iserlohn - Bandbreite A 7 / A 8 - Bei der Justizvollzugsanstalt Iserlohn ist ein Dienstposten für eine/einen Oberwerkmeister/in oder Hauptwerkmeister/in zu besetzen. Der Werkdienst wird zur regelmäßigen Bauunterhal-tung, -instandsetzung und Wartung herangezogen. Vermehrt sind auch junge Gefangene bei der Durchführung einfacher handwerklicher Tätigkeiten anzuleiten und zu unterweisen. Darüber hinaus befindet sich eine Arbeitstherapie im Aufbau. Desweiteren wird ein Einbezug in die künf-tige Neubauplanung der Anstalt erfolgen. Die Interessenten sollten vorzugsweise aus dem Be-reich des Tischler-, Maurer-, Maler- oder eines Metallhandwerkes stammen, was jedoch nicht Bedingung ist.