7
Nr. 19 08. bis 15. Mai 2010 6. Sonntag der Osterzeit C Jesus antwortete ihm: Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. Wer mich nicht liebt, hält an meinen Worten nicht fest. Und das Wort, das ihr hört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der mich gesandt hat. Das habe ich zu euch gesagt, während ich noch bei euch bin. Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht. Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch zurück. Wenn ihr mich lieb hättet, würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich. Jetzt schon habe ich es euch gesagt, bevor es geschieht, damit ihr, wenn es geschieht, zum Glauben kommt. Joh 14, 23-29 Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes CHRISTI HIMMELFAHRT – HOCHFEST Wir feiern „Christi Himmelfahrt“ – ein Fest, mit dem sich manche Christen immer noch schwer tun. Der Name ist es, der diejenigen, die mit der biblischen Sprechweise in Wort- Bildern nicht vertraut sind, in die Irre führen kann. Auch der Text des Evangelisten Lukas, der „inneres“ Sicher- Werden im Glauben erzählend entfaltet – um der den Apos- teln zugewachsenen Erkenntnis ihres eigenen ein Datum und einen Ort ui geben -, erschließt sich nicht direkt. Da gilt es, auf die Worte zu achten. Lukas spricht von „Oben“ und „Unten“, vom „Weggehen“ und vom „Zurückbleiben“, vom „Berg“ und vom „Engel“, um zu sagen, dass der Auf- erweckte auf neue Weise mit den Seinen lebt – und sie mit ihm: im Wort, im Sakrament, im Nächsten begegnen sie ihrem Herrn. In Jerusalem beginnt der Weg in die Zukunft, die Kirche. Auftrag der Apostel ist es, das Evangelium wei- terzusagen: Fürchtet euch nicht. Er ist uns voraus- gegangen, zu seinem Gott und dem unseren. Wo er jetzt ist, werden wir sein.

Kirchenblatt_19_10

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.kath-rv.de/fileadmin/kath-rv/kirchenblatt/Kirchenblatt_19_10.pdf

Citation preview

Nr. 19 08. bis 15. Mai 2010 6. Sonntag der Osterzeit C

Jesus antwortete ihm: Wenn jemand mich liebt, wird er anmeinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wirwerden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. Wer mich nichtliebt, hält an meinen Worten nicht fest. Und das Wort, das ihrhört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der michgesandt hat. Das habe ich zu euch gesagt, während ich nochbei euch bin. Der Beistand aber, der Heilige Geist, den derVater in meinem Namen senden wird, der wird euch alleslehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.

Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch;nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch.Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht. Ihr habtgehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und kommewieder zu euch zurück. Wenn ihr mich lieb hättet, würdet ihreuch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater istgrößer als ich. Jetzt schon habe ich es euch gesagt, bevor esgeschieht, damit ihr, wenn es geschieht, zum Glaubenkommt. Joh 14, 23-29

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

CHRISTI HIMMELFAHRT – HOCHFEST

Wir feiern „Christi Himmelfahrt“ – ein Fest, mit dem sich

manche Christen immer noch schwer tun. Der Name ist es,

der diejenigen, die mit der biblischen Sprechweise in Wort-

Bildern nicht vertraut sind, in die Irre führen kann. Auch

der Text des Evangelisten Lukas, der „inneres“ Sicher-

Werden im Glauben erzählend entfaltet – um der den Apos-

teln zugewachsenen Erkenntnis ihres eigenen ein Datum

und einen Ort ui geben -, erschließt sich nicht direkt. Da

gilt es, auf die Worte zu achten. Lukas spricht von „Oben“

und „Unten“, vom „Weggehen“ und vom „Zurückbleiben“,

vom „Berg“ und vom „Engel“, um zu sagen, dass der Auf-

erweckte auf neue Weise mit den Seinen lebt – und sie mit

ihm: im Wort, im Sakrament, im Nächsten begegnen sie

ihrem Herrn. In Jerusalem beginnt der Weg in die Zukunft,

die Kirche. Auftrag der Apostel ist es, das Evangelium wei-

terzusagen: Fürchtet euch nicht. Er ist uns voraus-

gegangen, zu seinem Gott und dem unseren. Wo er jetzt ist,

werden wir sein.

2

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte:

Samstag, 8. Mai08.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok18.00 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina

Sonntag, 9. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital10.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig11.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz18.00 Uhr Maiandacht der Kolpingsfamilie auf dem Kreuzberg19.00 Uhr Maiandacht in St. Christina19.00 Uhr Maiandacht in Christkönig19.00 Uhr Jugendgottesdienst in St. Jodok

Samstag, 15. Mai10.00 Uhr Feier der Firmung in St. Jodok16.00 Uhr Feier der Firmung in St. Jodok18.00 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina

Gottesdiense der Seelsorgeeinheit RV/ West

Samstag, 08. Mai19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf

Sonntag, 09. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Meinrad09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Taldorf10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit17.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit entfällt19.00 Uhr Maiandacht in Schmalegg19.30 Uhr Gottesdienst für Paare in Alberskirch;

anschließend Sekt im Foyer der Kirche.

KIRCHLICHE MITTEILUNGENSeelsorgerliche Bereitschaft an Sonn- und Feiertagen:Telefon 0160/9169 4710. Unter dieser Handy-Nummererreichen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester.

Schriftlesungen der WocheSa: Apg 16,1-10; Joh 15, 18-21.So: L I: Apg 15,1-2.22-29;

L II: Offb 21,10-14.22-23.; Ev: Joh 14,23-29.Mo: Apg 16, 11-15; Joh 15, 26-16,4a.Di: Apg 16, 22-34; Joh 16,5 -11.Mi: Apg 17, 15.22-18,1; Joh 16, 12-15.Do: L I: Apg 1,1-11; L II: Eph 1,17-23; Ev: Lk 24,46-53.Fr: Apg 18, 9-18; Joh 16, 20-23a.Sa: Apg 18,23-28; Joh 16, 23b-28.

Spirituelle Kirchenführung in St. Jodok, Freitag, 7.Mai .Mitder Wiedereröffnung von St. Jodok starten wir auch mit„OffeneMitte“ ins Jahresprogramm. Als erste Aktion ladenwir Sie sehr herzlich zu einer spirituellen Kirchenführungein. Kirche einmal anders erleben • über die Schwellegehen • Orgelmusik - Besinnung • Deutung zentraler Ele-mente • Segen. Anschließend laden wir im Kirchhof zueinem kleinenMaifest mit liveMusik ein. Wir freuen uns aufSie. Treffpunkt: 19 Uhr vor dem Kirchturm. C.Mauchu. Team

Führerscheingottesdienst in der Jugendkirche.Hol Dir denSegen für die Straße: Unter diesem Motto lädt die Jugend-kirche am Sonntag, 9. Mai um 19.00 Uhr zu einem Führer-scheingottesdienst in die Jugendkirche ein. Im Anschlusswerden Fahrräder, Roller und Autos um die Jugendkircheherum gesegnet. Herzliche Einladung. JugendpfarrerBernd Hillebrand • www.jugendkirche-ravensburg.de.

Der FÖRDERKREIS FÜR KIRCHENMUSIK IN CHRIST-KÖNIG lädt für Sonntag, 9. Mai, 19 Uhr zu einer „Maria-nischenAbendmusik“ ein.Es singt die „MädchenkantoreiSt Johannes“ aus Bad Saulgau unter der Leitung von FrauWaltraud Marschall. Texte: Barbara und Thomas Krampe.Der Eintritt ist frei. Für einen freiwilligen Kostenbeitrag istder FÖRDERKREIS FÜR KIRCHENMUSIK IN CHRIST-KÖNIG dankbar. H.Seeberger

Ökumenische Komplet:Montag, 10. Mai, 20 Uhr im Heilig Geist Spital.

Bittwoche: Gemeinsam startet die Seelsorgeeinheit amMontag, 10. Mai in die Bittwoche. Treffpunkt ist um 18.30Uhr auf der Veitsburg zum Gebet für die Stadt, bei Regentreffen wir uns um 18.30 Uhr in der St. Christina-Kirche. Da-nach feiern wir um 19.00 Uhr einen Bittgottesdienst in St.Christina, mitgestaltet vom Kirchenchor. Im Anschlussdaran gibt es ein Getränk und eine Brezel. Dienstag, 11.Mai, 18 Uhr Bittgang von St. Christina nach Weißenau, um19 Uhr Bittgottesdienst in Weißnau.Öschprozession am Donnerstag, 13. Mai, 8.00 Uhr St.Christina. 9.00 Uhr Festgottesdienst im Krebserösch.

Feier der Firmung in der Seelsorgeeinheit:Nach Abschlussdes gemeinsamen Firmkurses begrüßen wir zur Firm-spendung Herrn Domkapitular Rudolf Hagmann. NacheinemBlockseminar über fünf Nachmittage, ergänzt durcheinen freiwilligen Kurs zumThema „Lebensfragen“ und dieProben zur FirmungamDienstag, 11.Mai undMittwoch, 12.Mai jeweils um16.30Uhr in St. Jodokwird der Firmspenderden Jugendlichen nun im Sakrament der Firmung denermutigenden Geist Gottes zusprechen. Die Firmfeiernsind beide in St. Jodok amSamstag, 15.Mai um10.00Uhrund um 16.00 Uhr. Die Gemeinden sind herzlich dazueingeladen, die Gottesdienste mitzufeiern.

Louis Vierne,Messe solennelle. Für die Innenrenovation derLiebfrauenkirche veranstaltet der Chor der Liebfrauen-kirche am Samstag, 26. Juni um 20 Uhr in St. Jodok einBenefizkonzert zusammen mit anderen Chorgruppen derGemeinde. Es wird seitens des Chores die wunderschöne,französisch-romantische „Messe solennelle“ vom PariserKathedralorganisten Vierne zur Aufführung kommen, fürdie wir jede sängerische Kraft benötigen, neben vielenDamen unbedingt auch viele Herren. Die Proben sindimmer donnerstags, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Lieb-frauen, Herrenstr. Immer wieder finden auch geteilteProben statt, dannDamen19.30undHerren20.45Uhr,wasein wesentlich angenehmeres, weil effektiveres Arbeitenermöglicht. Da diese Komposition mit allerhand Halb-tonwendungen arbeitet, ist es wichtig, möglichst jede Pro-be zu besuchen. Anmeldung: Tel. 07 51/3 52 56 30 [email protected].

Zeltlager der Gemeinden Liebfrauen, Christkönig und St.Jodok. Zeltlager von 24. bis 31. Mai in Metzisweiler,zwischen Wolfegg und Eintürnen auf einer Wiese mit an-grenzender Hütte und sanitären Anlagen. Für Jungen undMädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Preis 85,- Euro (fürKJG-ler undMinis der drei Gemeinden 80,- Euro. Anmelde-schluss ist am 12. Mai. Anmeldung bei Theresa Scho-ckenhoff, Tel. 07 51/178 24. Infos auch unter 07 51/249 86oder 07 51/317 86 oder 35 32 01 jeweils außerhalb derSchulzeiten.

2. Ökumenischer Kirchentag vom 12. bis 16. Mai in Mün-chen. „Damit ihr Hoffnung habt“. Infos unter www.oekt.de;Mail: [email protected] Tel. 0 89/ 55 99 97-3 37. AmFreitag,21. Mai feiern wir im Heilig Geist Spital um 19.00 Uhr einGottesdienst zum ökumenischen Kirchentag. Thema: „ZurHoffnung berufen. Frauen gehen weiter in der Ökumene.“

Kolpingfamilie Ravensburg• Am Sonntag, 9. Mai um 18.00 Uhr in der Lourdes GrotteSchwarzwäldle Maiandacht, bei Regen im Heilig GeistSpital.

3

Heilig KreuzLiebfrauen

Samstag, 8. Mai – Tag der ewigen Anbetung08.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok (†Josef Hutter und

Angehörige, Vitantonio Tolomeo, HugoKreutzer) anschließend feierliche Aussetzungmit anschl. Anbetungsstunden bis 13.00 Uhr.

08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Riedle)in St. Jodok

13.00 Uhr Sakramentaler Segen und Abschluss18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital

Sonntag, 9. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit – MuttertagKollekte für den 2. ökumenischenKirchentag vom 12. bis 16. Mai in München

08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital10.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz18.00 Uhr Maiandacht der Kolpingfamilie auf dem Kreuz-

berg, bei Regen im Heilig Geist Spital18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital19.00 Uhr Jugendgottesdienst in St. Jodok

Montag, 10. Mai18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital18.30 Uhr Gebet auf der Veitsburg19.00 Uhr Bittgottesdienst der Seelsorgeeinheit RV Mitte

in St. Christina20.00 Uhr Ökumenische Komplet im Heilig Geist Spital

Dienstag, 11. Mai11.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital18.30 Uhr Euchristiefeier im Elisabethenkrankenhaus mit

Krankensalbung

Mittwoch, 12. Mai17.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital18.00 Uhr Eucharistiefeier im Heilig Geist Spital

Donnerstag, 13. Mai – Hochfest Christi Himmelfahrt10.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital18.30 Uhr Vesper mit Eucharistischer Anbetung im

Elisabethenkrankenhaus

Freitag, 14. Mai – Blutfreitag19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok

(† Maria Anna Rieger, Carla Birchmeier)

Samstag, 15. Mai08.00 Uhr keine Eucharistiefeier in St. Jodok18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital

Sonntag, 9. Mai10.00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vomMännerchor

Chorgemeinschaft Ravensburg18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde

Mittwoch, 10. Mai18.30 Uhr Eucharistiefeier († Andreas Stanecker, Cilli Pöll)

Donnerstag, 13. Mai – Christi Himmelfahrt10.00 Uhr Eucharistiefeier

Rosenkranz: In Heilig Kreuz werktags 17.45 Uhr.

Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz

Heilig KreuzKirche, Sonntag 9.Mai:Die Eucharistiefeier um10 Uhr wird mitgestaltet vom Männerchor Chorgemein-schaft Ravensburg.

Nach demGottesdienst: Ständchen zumMuttertag auf demPlatz vor der Kirche vom Männerchor ChorgemeinschaftRavensburg. Verkauf von Flohmarktartikeln und Kuchenzu Gunsten der Renovation der Liebfrauenkirche.

Treffen in den Gruppen und Ausschüssen:•Gebetskreis Liebfrauen:Montag, 10. Mai, 18 Uhr im Ge-meindehaus Liebfrauen zum Singen und Beten.

• Kirchengemeinderat Liebfrauen:Öffentliche Sitzung amMontag, 10. Mai, 20 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen.Tagesordnung: siehe Aushang.

Gottesdienstzeiten während der Umbauzeitder Liebfrauenkirche in der Stadtmitte:Montag 19.00 Uhr St. JodokDienstag 11.00 Uhr BruderhausMittwoch 18.00 Uhr Heilig Geist Spital

18.30 Uhr Heilig KreuzDonnerstag 09.00 Uhr St. JodokFreitag 19.00 Uhr St. Jodok (Chorraum)Samstag 08.00 Uhr St. Jodok, anschl. BeichteSonntag 10.00 Uhr Heilig Kreuz

19.00 Uhr St. Jodok

Ravensburg – „Einmalige katho-lisch/evangelische Kirch-enbänke": So begann der Auktionator OberbürgermeisterHermann Vogler die Versteigerung zugunsten der Innen-renovierung der Liebfrauenkirche. Am sonnigen Samstag-morgen konnte sich die Kirchengemeinde als Veranstalterüber regen Zuspruch freuen. Namhafte RavensburgerKünstler haben ihre Werke gespendet und es fanden sichprompt Abnehmer. Das Preisniveau war recht anspruchs-voll so, dass kreative Aufrufe notwendig waren um dieGegenstände an die Frau/den Mann zu bringen. DieserHerausforderung war der Versteigerer mit der Erfahrungvon mindestens 20 Auktionen natürlich gewachsen. Eswaren auch Experten unter den Bietern. Das zeigte sichsobald die alten Messbücher aufgerufen wurden. Etwas zu-rückhaltendwaren die Teilnehmer, als die zwei Betstühle ander Reihe waren. OB Vogler nahm an, dass die Ravens-burger ohne Sünde sind – da sich beinahe niemand fand,der sich in seinemWohnzimmer eine Büßerecke einrichtenwollte. Überraschend fanden die Andachtsbüchleinreißenden Absatz. Ein junger Mann griff zu als ein hand-gefertigter Stuhl (American Windsor-Chair) für 350 € auf-gerufen wurde. "So günstig bekomme ich den nie mehr".Durch den 2. Vorsitzenden der Kirchengemeindewurde einGutschein ersteigert der für 10 Personen ein Wochenendeim Freizeithaus Karsee verspricht. Dieser reichte den Kurz-urlaub umgehend an die Kinderstiftung Ravensburg weiterund man darf sicher sein, dass eine Familie gefunden wirddie sich darauf freut. Auf diese Art kamen 5.037€Erlös zu-sammen. Ein besonderer Dank geht an die vielen Spenderder Gegenstände und Gutscheine, den ohne sie wäre dieVersteigerung nicht möglich gewesen. BarbaraMaier

Mitfahrgelegenheit nach Heilig Kreuz. Wenn Sie sonn-tags für den 10 Uhr Gottesdienst in Heilig Kreuz eine Mit-fahrgelegenheit von Liebfrauen aus benötigen,melden Siesich bitte im Pfarrbüro Liebfrauen, Tel 0751/3619 60.

4

St. Christina

Samstag, 08. Mai17.50 Uhr Rosenkranz18.30 Uhr Eucharistiefeier († Theodor Heider)

Sonntag, 09. Mai – 6. Sonntag der Osterzeits. Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit

19.00 Uhr Maiandacht des Frauenbundes

Montag, 10. Mai18.30 Uhr Statio auf der Veitsburg19.00 Uhr Bittgottesdienst

für die gesamte Seelsorgeeinheit

Dienstag, 11. Mai07.30 Uhr Schülergottesdienst (Eucharistiefeier)18.00 Uhr Bittgang nach Weißenau mit Bittgottesdienst

um 19.00 Uhr

Mittwoch, 12. Mai18.30 Uhr Bittgottesdienst in St. Andreas Knollengraben

Donnerstag, 13. Mai –Christi Himmelfahrt Hochfest08.00 Uhr Eucharistiefeier mit Öschprozession

Samstag, 15. Mai17.50 Uhr Rosenkranz18.30 Uhr Eucharistiefeier († Rupert Veser)

Aus den Pfarrbüchern: Getauft wurden: Jakob und Mag-dalena Fiesel, Anna Katharina Möller.

Das Rosenkranzgebet wollen wir im Marienmonat be-sonders pflegen und laden Sie dazu ein am Samstag,8. Mai vor der Abendmesse um17.50 Uhr in die Pfarrkirche.

DieMaiandacht amSonntag, 9.Mai um19.00Uhr in derPfarr-kirche wird gestaltet vom Frauenbund St. Christina. Siesind herzlich dazu eingeladen.

Bittwoche: Gemeinsam startet die Seelsorgeeinheit amMontag, 10. Mai in die Bittwoche. Treffpunkt ist um 18.30Uhr auf der Veitsburg zum Gebet für die Stadt, bei Regentreffen wir uns um 18.30 Uhr in der St. Christina-Kirche. Da-nach feiern wir um 19.00 Uhr einen Bittgottesdienst in St.Christina, mitgestaltet vom Kirchenchor. Der Bittgottes-dienstwird abgeschlossenmit einem feierlichenSegen zumTag der Ewigen Anbetung. Im Anschluss daran gibt es einGetränk und eine Brezel vor der Kirche. Am Dienstag, 11.Mai treffenwir uns um18.00Uhr an der Kirche zumBittgangnachWeißenaumitGottesdienstum19.00Uhr. FallsSieeineFahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte im Pfarr-büro. Am Mittwoch, 12. Mai feiern wir um 18.30 Uhr einenBittgottesdienst in Kapelle St. Andreas in Knollengraben.

Zur Öschprozession treffen sich die Gemeinden von Lieb-frauen und St. Christina am Donnerstag, 13. Mai um 8.00Uhr in der Pfarrkirche St. Christina. Wir gehen dann indiesem Jahr zur 1. Station auf den neuen Friedhof, um ihnnach der gelungenen Erweiterung und der Übergabe andie Kirchengemeinde auch kirchlich einzuweihen. Nachder anschließenden Prozession über die Fluren feiern wirEucharistie. Danach laden die Jungen Erwachsenen herz-lich ein zum Frühschoppen ins Gemeindehaus.

St. Jodok

Samstag, 08. Mai08.00 Uhr Eucharistiefeier (†Josef Hutter und Angehörige,

Vitantonio Tolomeo, Hugo Kreutzer) anschl.feierliche Aussetzung mit Betstunden zum Tagder ewigen Anbetung

08.30 Uhr bis 9.30 Uhr Beichte13.00 Uhr Feierlicher Schlusssegen20.00 Uhr /21.30 Uhr und 23.00 Uhr Gospelkonzert mit

dem Chor „Gospel now“ im Rahmen von jaxx-time in town

Sonntag, 09. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit09.00 Uhr Eucharistiefeier10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle11.30 Uhr Gottesdienst der Kroatischen Gemeinde19.00 Uhr Jugend-Gottesdienst19.30 Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte um Hei-

lung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle. DerGebetskreis Samuel lädt ein.

Montag, 10. Mai18.30 Uhr Gebet auf der Veitsburg19.00 Uhr Bittgottesdienst der Seelsorgeeinheit RV Mitte

in St. Christina19.30 Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte für Stadt

und Land in der Mühlbruck-Kapelle.Der Gebetskreis Samuel lädt ein.

Dienstag, 11. Mai11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle15.00 Uhr Friedensbetstunde in der Mühlbruck-Kapelle

Mittwoch, 12. Mai18.00 Uhr Eucharistiefeier im Hl. Geist Spital

Donnerstag, 13. Mai – Hochfest Christi Himmelfahrt09.00 Uhr Flurprozession mit Feldgottesdienst (Treffpunkt

Büchelweg vor dem Krebsergut).Bei Regen findet der Gottesdienst um 9.00 Uhrin der Halle der Familie Schnetz statt.

Freitag, 14. Mai18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Mühlbruck-Kapelle,

im Anschluss bis 19.30 stille Anbetung19.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum († Maria Anna

Rieger, Carla Birchmeier)

Samstag, 15. Mai10.00 Uhr Feier der Firmung mit Domkapitular Prälat

Rudolf Hagmann16.00 Uhr Feier der Firmung mit Domkapitular Prälat

Rudolf Hagmann

Beichtgelegenheit:Samstag, 08. Mai von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr (Pfr. Riedle).

Kirchengemeinderatssitzung: Dienstag, 11. Mai, 20 Uhr imGemeindehaus St. Jodok. Tagesordnung: siehe Aushang.

Öschprozession mit Feldgottesdienst am Hochfest ChristiHimmelfahrt: Die beiden Gemeinden St. Jodok undChristkönig laden am Hochfest Christi Himmelfahrt zur ge-meinsamenFlurprozession ein. Treffpunkt ist um9Uhr beimKrebsergut, wo die 1. Station gehalten wird. Anschließendgeht esdanndenProzessionswegweiter undwir feiernbeimHolzkreuz im Krebserösch einen Feldgottesdienst. Alle Ge-

5

Christkönig

Samstag, 8. Mai17.15 Uhr Rosenkranz18.00 Uhr Eucharistiefeier († Berta Schempp, Georg und

Helene Fischer, Max und Mina Pohl)

Sonntag, 9. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit10.30 Uhr Eucharistiefeier18.15 Uhr Rosenkranz19.00 Uhr Marianische Abendmusik mit Mädchkantorei

St. Johannes, Bad Saulgau

Montag, 10. Mai8.00 Uhr Eucharistiefeier17.45 Uhr Rosenkranz18.30 Uhr Gebet auf der Veitsburg19.00 Uhr Bittgottesdienst der Seelsorgeeinheit RV-Mitte

in St. Christina

Dienstag, 11. Mai18.15 Uhr Rosenkranz19.00 Uhr Eucharistiefeier († Anna Hader, Helene Weizen-

egger, Tadanora Makino)

Mittwoch, 12. Mai8.30 Uhr Frauengottesdienst17.45 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 13. Mai – Hochfest Christi Himmelfahrt9.00 Uhr Öschprozession mit Feldgottesdienst (Treff-

punkt Büchelweg vor dem Krebsergut). BeiRegen findet der Gottesdienst um 9.00 Uhr inder Halle der Familie Schnetz statt

17.45 Uhr Rosenkranz

Freitag, 14. Mai8.00 Uhr Eucharistiefeier (Adalbert Dressel)17.45 Uhr Rosenkranz

Samstag, 15. Mai17.15 Uhr Rosenkranz18.00 Uhr Eucharistiefeier († Anneliese Sornik, Helene

und Josef Sornik, Rita und Maria Pfluger)

Wichtel -Treff: MMoonnttaaggss vvoonn 99..3300 bbiiss 1111..3300 UUhhrriimm GGrruuppppeennrraauumm uunntteerr ddeemm CChhrriissttkköönniiggsskkiinnddeerr--ggaarrtteenn ssoowwiiee ddiieennssttaaggss vvoonn 99..3300 bbiiss 1111..3300 UUhhrr iimmKKiinnddeerrggaarrtteenn SStt..TThheerreessiiaa..

Gebetskreis:Montag, 10. Mai, 20 Uhr im kl. Gemeindesaal.Frauengottesdienst: Mittwoch, 12. Mai, 8.30 Uhr; anschl.laden wir zu einem kl. Frühstück in den Gemeindesaal ein.

Aus den Pfarrbüchern: Verstorben ist: Venanz Kohlöffel,Hindenburgstr. 6; Josef Hohl, Grünlandweg 6.

Liebfrauen:Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr.Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr.Am Blutfreitag ist das Pfarrbüro geschlossen.

Telefon des Pfarrbüro: 3 61 96 - 0 · Telefax: 3 61 96 – 20E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.deBankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 013 963, BLZ 650 501 10 bei der KSK RavensburgBankverbindung für Kirchenrenovation:Kto.-Nr. 101007768, BLZ 650 501 10 bei der KSK Ravensburg

St. Christina: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr.Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr.

Telefon des Pfarramtes: 2 5168 · Telefax: 3 5413 46 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.deBankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 027 306, BLZ 650 501 10 bei der KSK Ravensburg

St. Jodok Montag und Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr.Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist das Pfarrbüro in dieser Woche geschlossen.Telefon des Pfarramtes: 36 3616-0 · Telefax: 36 3616-18E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.deBankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 015 277, BLZ 650 501 10 bei der KSK Ravensburg

Christkönig: Montag und Mittwoch von 8.00 bis 11.30 Uhr.Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.Am Freitag, 14. Mai ist das Pfarrbüro geschlossen.Telefon des Pfarramtes: 2 5992 · Telefax: 2 2638E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.deBankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 011525, BLZ 650 50110 bei der KSK Ravensburg

Seelsorgeteam der Seelsorgeeinheit RV-Mitte

Hermann Riedle, Pfarrer von Liebfrauen, St. Christina, Christkönig und St. Jodok: Tel. 3 619610Gemeindereferentin Heike Blick: Telefon 3619 60Pfarrer Steffen Giehrl: Telefon 3 5243 82Jugendpfarrer Bernd Hillebrand: Telefon 3 6196 22Diakon Raimund Klenota: Telefon 36 361614Gemeindereferentin Christine Mauch: Telefon 36 36160Pastoralreferent Hermann Schoch: Telefon 2 28 96Diakon Gerhard Walter: Telefon 5 57 8477

Kantor Udo Rüdinger: Telefon 3 52 56 30Kantorin Carolin Buchwald: Telefon 2 96 5814

meindemitglieder sind zur Teilnahme an dieser Öschpro-zession eingeladen. Parkplätze gibt es im Hof des Krebser-gutes, des Langgutes und im Krebserösch. Es wird gebeten,nicht unmittelbar neben dem Prozessionsweg zu parken. ImAnschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Früh -schoppen im Krebserösch eingeladen.

St. Jodok und Christkönig

Probe Zwischentöne: Freitags um 19.00 UhrProbe Kirchenchor: Freitags um 20.00 Uhrjeweils im Gemeindesaal Christkönig.

Voranzeige: Am Sonntag, den 16. Mai laden wir die ganze Ge-meinde nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst zu unserem „Maifest“ein. An diesem Tag kann Ihre Küche kalt bleiben – bei uns gibt esGrillgut, Pommes und Kartoffelsalat. Bitte merken Sie sich diesenTermin heute schon vor. Wir freuen uns auf Sie!

DDeerr FFÖÖRRDDEERRKKRREEIISS FFÜÜRR KKIIRRCCHHEENNMMUUSSIIKK IINN CCHHRRIISSTTKKÖÖNNIIGG llääddtt aamm SSoonnnnttaagg,, 99.. MMaaii,, 1199..0000 UUhhrr zzuu eeiinneerr „„MMaarriiaanniisscchheenn AAbbeennddmmuussiikk““ eeiinn..

Es singt die „Mädchenkantorei St. Johannes“ ausBad Saulgau unter der Leitung von Frau W. Marschall.Texte: B. und Th. Krampe.

Der Eintritt ist frei. Für einen freiwilligen Kostenbeitrag ist der FÖRDERKREIS FÜRKIRCHENMUSIK IN CHRISTKÖNIG dankbar.

Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, RavensburgLayout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel. 23008An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel. 36 33 40.

66

Dreifaltigkeit

Samstag, 08. Mai 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf

Sonntag, 09. Mai – 6. Sonntag der OsterzeitLesung 1: Apg 15,1-2.22-29Lesung 2: Offb 21,10-14.22-23Evang.: Joh 14,23-2909.00 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Meinrad09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Taldorf10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit17.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit19.00 Uhr Maiandacht in Schmalegg19.30 Uhr Gottesdienst für Paare in Alberskirch,

anschl. Sekt im Foyer der Kirche

Montag, 03. Mai 08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Dreifaltigkeit

Dienstag, 11. Mai18.30 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit19.00 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit , anschließend

stille Anbetung bis 20 Uhr. († Sylvester, Kinofefaund Katharina Deringer, Josef und Apolonia Fix,Emma Danilowa, Paulina Heinrich u. Ida Risling.

Mittwoch, 12. Mai09.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Meinrad

Eucharistiefeier in Schmalegg entfällt

Donnerstag, 13. Mai Christi Himmelfahrt – Hochfest 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg mit Prozession09.00 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf mit Prozession

Kein Gottesdienst in Dreifaltigkeit und Taldorf.

Freitag, 14. Mai – BlutfreitagEucharistiefeier in Dreifaltigkeit entfällt

Samstag, 15. Mai 16.00 Uhr Trauung von Sandra und Dominic Port und

Taufe von Ronja Sandra Port in Schmalegg19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf

„Und der Friede Gottes, der höher ist als unsere Ver-nunft,….stärke unsere Liebe!“ Eucharistiefeier für alle,die sich lieben, in Alberskirch. Es ist eine gute Tradition,dieser Gottesdienst für Paare, die sich lieben, aber auch füralle, die es in Ihrer Partnerschaft nicht immer leicht haben.Wer möchte, kann sich als Paar segnen lassen. Wir denkenin diesem Gottesdienst außerdem an all die Paare, die nichtmehr in Liebe verbunden sind und die einen schmerzvollenAbschied erleben mussten. Zum Ausklang laden wir Sieins Entrée der Kirche zum Verweilen und zum Sekt – oderbei gutem Wetter auf den Kirchhof ein. Termin: Sonntag, 9.Mai 19.30 Uhr, Kirche „Zur Schmerzhaften Muttergottes“Alberskirch. Herzliche Einladung an „alte“ und „junge“Paare. Pfarrer Reinhold Hübschle, Pastoralreferentin Angelika Böhm

myparty: Alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren sindam Samstag, 08. Mai von 17 – 24 Uhr zur „myparty“ in denGemeindesaal Dreifaltigkeit eingeladen. Für alle Be-sucherinnen und Besucher gibt es eine große Verlosungmit einem Gutschein der Fahrschule Max im Wert von250€. Wenn Ihr Lust auf eine coole Disco habt mit Cock-tails und guter Musik, dann seid ihr richtig. Abendkasse 4Euro. Weitere Infos unter www.myparty.h-sound.de. Wirfreuen uns auf Euch. Eure KJG Dreifaltigkeit/Schmalegg

Am Montag, 10. Mai um 18.30 Uhr lädt der Bibelkreis herz-lich ins Gemeindehaus Dreifaltigkeit ein.

Einladung zum Weihegottesdienst. Am Pfingstsamstag (22. Mai) ist meine viereinhalbjährige berufsbegleitendeAusbildung zu Ende und ich werde vom RottenburgerWeihbischof Johannes Kreidler zum Diakon (imZivilberuf) geweiht. Hierzu möchte ich alle Gemeindemit-glieder unserer Seelsorgeeinheit herzlich einladen! DieWeihe findet um 10 Uhr im Münster von Zwiefalten statt, esempfiehlt sich, rechtzeitig anwesend zu sein, es wird rechtvoll werden, denn mit mir werden noch zehn weitere Kan-didaten geweiht. Nach meiner Weihe werde ich als ehren-amtlich tätiger Diakon in unserer Seelsorgeeinheit einge-setzt – ich bleibe also den fünf Gemeinden erhalten,worüber ich mich sehr freue. Meine offizielle Einführungfindet am 11. Juli statt – aber dazu mehr zu einem späterenZeitpunkt. Ich freue mich über alle, die nach Zwiefaltenkommen können – und bitte Sie und Euch alle um Ihre/Eure Gebetsunterstützung! Christof Hemberger

„… Wir haben Gottes Spuren festgestellt auf unserenMenschenstraßen“. Gast bei der Altkatholischen Kirchein Stuttgart. Alle Jugendliche ab 16 Jahren, besondersauch die Jugendlichen, die sich zur Vorbereitung auf dieFirmung angemeldet haben, sind herzlich eingeladen, amFreitag, den 04. Juni von 08.30 – 22.00 Uhr mit uns nachStuttgart mit dem Zug zu fahren. Wir werden Gast sein in St.Katharina und dort dem altkatholischen Pfarrer JoachimPfützner begegnen, mit ihm einen altkatholischen Gottes-dienst feiern, im Café „Strich-Punkt“ zu Gast sein: „… wennJungs auf den Strich gehen“. Pfarrer Reinhold Hübschle

und Pastoralreferentin Angelika Böhm

„Café-Treff“ Domäne Hochberg – herzliche Ein-ladung zu Tee- und Kaffeespezialitäten und Kuchenimmer am Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr im Nachbar-schaftstreff, Gertrud-Ehrle-Weg 24. Schauen Siedabei auch in der Zweigstelle unserer Büchereivorbei, die ebenfalls dort geöffnet hat: von 16.00 –18.30 Uhr! Jede Woche ein besonderes Programm! AmDienstag, 11. Mai: Für Kinder: Maikäfer basteln.Zum Essen: Pommes mit Ketchup und Majo. Neuim Café-Treff: „LILA“. „Lernen in lässiger At-mosphäre“ – Immer dienstags von 14.30 – 16.00Uhr für Grundschüler/innen und immer mittwochsvon 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr für Haupt- und Re-alschüler/innen ab Klasse 5. Und nach demLernen gibt es immer eine leckere Überraschung!Herzliche Einladung! Ihr Café- Treff und Bücherei –Team!

Unsere Gemeindebücherei ist mittwochs von 16.00 bis18.00 Uhr und freitags von 18.00 – 20.00 Uhr geöffnet.

Unsere Chorproben wöchentlich zu folgenden Zeiten:Kinderchor donnerstags 16.30 UhrKirchenchor mittwochs 19.30 UhrJugendchor montags 20.00 Uhr

Ansagedienst für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste inunserer SE Ravensburg-West. Sie erfahren unter derTelefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienst-zeiten unserer fünf Gemeinden für das kommendeWochenende bzw. die kommenden Feiertage!

ÖÖffffnnuunnggsszzeeiitteenn iimm PPffaarrrrbbüürroo DDrreeiiffaallttiiggkkeeiittMMoonnttaagg 0088..3300 UUhhrr bbiiss 1122..0000 UUhhrr nnaacchhmmiittttaaggss ggeesscchhlloosssseennDDiieennssttaagg 0088..3300 UUhhrr bbiiss 1122..0000 UUhhrr nnaacchhmmiittttaaggss ggeesscchhlloosssseennMMiittttwwoocchh vvoorrmmiittttaaggss ggeesscchhlloosssseenn nnaacchhmmiittttaaggss vvoonn 1144..0000 bbiiss 1166..0000 UUhhrrDDoonnnneerrssttaagg 0088..3300 UUhhrr bbiiss 1122..0000 UUhhrr 1177..0000 UUhhrr bbiiss 1199..0000 UUhhrrFFrreeiittaagg 0088..3300 UUhhrr bbiiss 1100..0000 UUhhrr nnaacchhmmiittttaaggss ggeesscchhlloosssseenn

7

Mitteilungen Liebfrauen und Hl. Kreuz (zu viel)

Kirchliche Mitteilungen (zu viel)Dreifaltigkeit (zu viel) kürzen oder streichen

• Teilname an der Öschprozession von St. Jodok am Don-nerstag, 13. Mai im Krebserösch, anschl. gemütlichesBeisammensein und Frühschoppen bei der FamilieSchnetz.

• Am Samstag 15. Mai findet ein Treffen der InternationalenBodenseekonferenz (IBK) der Kolpingfamilien in Über-lingen statt. Info an der Infotafel im Haus Adolf KolpingKapuzinerstraße 8 oder Paul Cosmici, Tel. 07 51/4 3896.

Patchwork . Sie finden bei uns: Damen- und Herrenkleidung,sowie Kinderkleidung, Handtücher und Bettwäsche zugünstigen Preisen.

Pfarrbüro DreifaltigkeitBitte beachten Sie: Neue Öffnungszeiten im PfarrbüroMontag: 08.30 bis 12.00 Uhr nachmittags geschlossenDienstag: 08.30 bis 12.00 Uhr nachmittags geschlossenMittwoch: vormittags geschlossen, nachmittags 14.00 bis 16.00 UhrDonnerstag: 08.30 bis 12.00 Uhr / 17.00 bis 19.00 UhrFreitag: 08.30 bis 10.00 Uhr nachmittags geschlossen