8
Kurz und bündig. Vortrag am Dienstag Seit dem 12. April ist die Kabi- nettausstellung „Der Erste Weltkrieg – ein Mosaik alter Ansichtskarten 1914 bis 1918“ im Stadtmuseum Riesa zu sehen. Die Auswahl von Feldpostsendungen, die von 1914 bis 1918 im Deutschen Reich versendet wurden, ver- mittelt überzeugend und be- rührend zugleich Eindrücke von Front und Heimatfront und verdeutlicht auf ganz eigene Weise die Beeinflussung der Wahrnehmung des Krieges und der Kriegsgesellschaft. Im Rahmen der Veranstal- tungsreihe „Vortrag am Diens- tag“ stellt der Sammler Gün- ther Hunger am 28. April 2015, 17 Uhr im Stadtmu- seum Riesa die Ausstellung unter dem Titel: „Herzliche Grüße und liebe Küsse aus dem Ersten Weltkrieg“ näher vor. Filmklassiker Am Montag, dem 27. April, zeigt der Filmpalast Capitol 14.30 Uhr „Heute bin ich Samba” vom „Ziemlich beste Freunde“-Duo Éric Toledano und Olivier Nakache mit Omar Sy, Charlotte Gainsbourg, Tahar Rahim als Filmklassiker. Zuvor werden ein Stück Ku- chen und eine Tasse Kaffee serviert. Am Abend läuft die französi- sche Komödie aus dem Jahr 2014 im Rahmen der Reihe Kino extra. Veränderte Öffnungszeiten Die Stadtbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek am Poppitzer Platz haben am Sonnabend, 2. Mai, für die Ausleihe geschlossen. Die Bücherrückgabekiste bleibt vom Donnerstag, 30. April, 10 Uhr bis Montag, 4. Mai, 10 Uhr geschlossen. M enschengewimmel, Stim- mengewirr, Anfeuerungs- rufe – und massenweise Läu- ferinnen und Läufer, vorzugsweise jüngeren Alters. Der Sponsorenlauf des Städti- schen Gymnasiums wurde von den Beteiligten als voller Erfolg gewertet. Dafür spre- chen schon die puren Zahlen: Die rund 700 Läuferinnen und Läufer absolvierten insgesamt 5.478 Runden in der Riesaer Innenstadt – was ebenso vie- len Kilometern entspricht. Alle Sponsoreneinnahmen zusam- men ergaben den beeindru- ckenden Wert von 27.171 Euro! Diese fließen zu je einem Drittel in die Schule und in die Klassenkassen sowie zu je ei- nem Sechstel an das Kinder- heim Walda und den Kinder- schutzbund Riesa. Sogar einen neuen Rekord stellte René Zschoche aus der 9. Klasse auf, der 35 Runden ab- solvierte und die bisherige Bestleistung um drei Runden überbot. Als Rekordprämie gab es vom Sponsor BuS Elektronik 10 Euro je Runde Extrazuschlag. Die Prognose von Schulleiter Eberhard Henke, dass sich bei solcherart Anlässen beson- ders jene ordentlich anstren- gen, die sportlich sonst nicht so in Erscheinung treten, wur- de eindrucksvoll bestätigt. Na- hezu jedes Mädchen, jeden Jungen hatte der Ehrgeiz und der Spaß am Laufen gepackt. Selbst die Abiturienten zogen eine Woche vor den Prüfun- gen bestens motiviert mit. Neben dem Lauf selbst gab es allerlei sportliche und musikali- sche Angebote im Klosterhof und auf dem Rathausplatz, während die ansässige grie- chische Gastronomie für die Verpflegung sorgte. Ein richti- ges kleines Volksfest am Sonnabendvormittag eben. Der Zuspruch der Riesaer war gleichfalls positiv. „Als sich die Hauptstraße mit Einkaufspu- blikum belebte, gab es viel Ap- plaus“, freute sich Henke. Nur ein paar Autofahrer reagierten wegen kleinerer Behinderun- gen ungeduldig. Weshalb ei- nige auch eindeutige Straßen- sperrungen missachteten, muss man allerdings nicht ver- stehen. U. Päsler D er Stadtrat steht am Mitt- woch vor einer einschnei- denden Entscheidung zum Thema Schulentwicklung. Er muss beschließen, ob er den Widerspruch gegen die För- dermittelverweigerung der Sächsischen Aufbaubank zum Schulzentrum fallen lässt. Das würde nichts anderes als den Verzicht auf das Schulzen- trum bedeuten, denn die neun Millionen Euro Fördermittel sind fester Teil der Planungen. Im Juni 2013 hatte der Stadt- rat einstimmig bei drei Enthal- tungen den Bau des Schul- zentrums beschlossen. Nach der Ablehnung des Fördermit- telantrags im Januar 2015 hatte die Stadt zunächst Wi- derspruch eingelegt, um die Fristen zu wahren. Sollte der Stadtrat diesen Wi- derspruch jetzt ad acta legen, stehen gleichzeitig Notsiche- rungsmaßnahmen an der Oberschule „Am Merzdorfer Park“ zur Debatte. Die Initiati- ve zur neuen Diskussion geht von Oberbürgermeister Mar- co Müller aus, denn die Bil- dungsagentur hatte sogar ei- ne mögliche Schließung der Merzdorfer Schule in Aussicht gestellt. „Die Schule hat des- halb vehement auf eine kurz- fristige Lösung der Probleme gedrängt. Das war für mich hinreichendes Indiz zum Han- deln“, sagte der Oberbürger- meister. Daraus resultierte die Vorlage, in der die Räte nun zwischen den Alternativen „Widerspruch fortführen“ oder „Widerspruch beenden und erste Notsicherungsmaß- nahmen an der Merzdorfer Schule“ entscheiden muss. Das Thema Schulhausbau wird also weiterhin dominie- rend bleiben. U.P. Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 16/2015 · Freitag, 24. April 2015 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Sponsorenlauf des Städtischen Gymnasiums: Für 5.478 Kilometer 27.121 Euro erlaufen Schüler entdeckten den Laufspaß Oberbürgermeister Marco Müller gab den Startschuss für eine sehr gelungene Veranstaltung. Foto: U.P. news.aus-riesa.de 5.880 Volksfest am Vormittag » Thema Schulhausbau beschäftigt Stadtrat und Verwaltung Ganz neue Planungen?

KW 16/2015 - Der "Riesaer."

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Citation preview

Page 1: KW 16/2015 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.Vortrag am DienstagSeit dem 12. April ist die Kabi-nettausstellung „Der ErsteWeltkrieg – ein Mosaik alterAnsichtskarten 1914 bis1918“ im Stadtmuseum Riesazu sehen. Die Auswahl vonFeldpostsendungen, die von1914 bis 1918 im DeutschenReich versendet wurden, ver-mittelt überzeugend und be-rührend zugleich Eindrückevon Front und Heimatfront undverdeutlicht auf ganz eigeneWeise die Beeinflussung derWahrnehmung des Kriegesund der Kriegsgesellschaft.Im Rahmen der Veranstal-tungsreihe „Vortrag am Diens-tag“ stellt der Sammler Gün-ther Hunger am 28. April2015, 17 Uhr im Stadtmu-seum Riesa die Ausstellungunter dem Titel: „HerzlicheGrüße und liebe Küsse ausdem Ersten Weltkrieg“ nähervor.

FilmklassikerAm Montag, dem 27. April,zeigt der Filmpalast Capitol14.30 Uhr „Heute bin ichSamba” vom „Ziemlich besteFreunde“-Duo Éric Toledanound Olivier Nakache mit OmarSy, Charlotte Gainsbourg,Tahar Rahim als Filmklassiker. Zuvor werden ein Stück Ku-chen und eine Tasse Kaffeeserviert. Am Abend läuft die französi-sche Komödie aus dem Jahr2014 im Rahmen der ReiheKino extra.

Veränderte ÖffnungszeitenDie Stadtbibliothek und dieKinder- und Jugendbibliothekam Poppitzer Platz haben amSonnabend, 2. Mai, für dieAusleihe geschlossen. Die Bücherrückgabekistebleibt vom Donnerstag, 30.April, 10 Uhr bis Montag, 4.Mai, 10 Uhr geschlossen.

Menschengewimmel, Stim-mengewirr, Anfeuerungs-

rufe – und massenweise Läu-ferinnen und Läufer,vorzugsweise jüngeren Alters.Der Sponsorenlauf des Städti-schen Gymnasiums wurdevon den Beteiligten als vollerErfolg gewertet. Dafür spre-chen schon die puren Zahlen:Die rund 700 Läuferinnen undLäufer absolvierten insgesamt5.478 Runden in der RiesaerInnenstadt – was ebenso vie-len Kilometern entspricht. AlleSponsoreneinnahmen zusam-men ergaben den beeindru-ckenden Wert von 27.171Euro! Diese fließen zu je einemDrittel in die Schule und in dieKlassenkassen sowie zu je ei-nem Sechstel an das Kinder-heim Walda und den Kinder-schutzbund Riesa. Sogar

einen neuen Rekord stellteRené Zschoche aus der 9.Klasse auf, der 35 Runden ab-solvierte und die bisherigeBestleistung um drei Rundenüberbot. Als Rekordprämiegab es vom Sponsor BuS

Elektronik 10 Euro je RundeExtrazuschlag.Die Prognose von SchulleiterEberhard Henke, dass sich beisolcherart Anlässen beson-ders jene ordentlich anstren-gen, die sportlich sonst nichtso in Erscheinung treten, wur-de eindrucksvoll bestätigt. Na-hezu jedes Mädchen, jedenJungen hatte der Ehrgeiz undder Spaß am Laufen gepackt.

Selbst die Abiturienten zogeneine Woche vor den Prüfun-gen bestens motiviert mit.Neben dem Lauf selbst gab esallerlei sportliche und musikali-sche Angebote im Klosterhofund auf dem Rathausplatz,während die ansässige grie-chische Gastronomie für dieVerpflegung sorgte. Ein richti-ges kleines Volksfest amSonnabendvormittag eben.

Der Zuspruch der Riesaer wargleichfalls positiv. „Als sich dieHauptstraße mit Einkaufspu-blikum belebte, gab es viel Ap-plaus“, freute sich Henke. Nurein paar Autofahrer reagiertenwegen kleinerer Behinderun-gen ungeduldig. Weshalb ei-nige auch eindeutige Straßen-sperrungen missachteten,muss man allerdings nicht ver-stehen. U. Päsler

Der Stadtrat steht am Mitt-woch vor einer einschnei-

denden Entscheidung zumThema Schulentwicklung. Ermuss beschließen, ob er denWiderspruch gegen die För-dermittelverweigerung derSächsischen Aufbaubank zumSchulzentrum fallen lässt. Daswürde nichts anderes als denVerzicht auf das Schulzen-trum bedeuten, denn die neunMillionen Euro Fördermittel

sind fester Teil der Planungen.Im Juni 2013 hatte der Stadt-rat einstimmig bei drei Enthal-tungen den Bau des Schul-zentrums beschlossen. Nachder Ablehnung des Fördermit-telantrags im Januar 2015hatte die Stadt zunächst Wi-derspruch eingelegt, um dieFristen zu wahren.Sollte der Stadtrat diesen Wi-derspruch jetzt ad acta legen,stehen gleichzeitig Notsiche-

rungsmaßnahmen an derOberschule „Am MerzdorferPark“ zur Debatte. Die Initiati-ve zur neuen Diskussion gehtvon Oberbürgermeister Mar-co Müller aus, denn die Bil-dungsagentur hatte sogar ei-ne mögliche Schließung derMerzdorfer Schule in Aussichtgestellt. „Die Schule hat des-halb vehement auf eine kurz-fristige Lösung der Problemegedrängt. Das war für mich

hinreichendes Indiz zum Han-deln“, sagte der Oberbürger-meister. Daraus resultierte dieVorlage, in der die Räte nunzwischen den Alternativen„Widerspruch fortführen“oder „Widerspruch beendenund erste Notsicherungsmaß-nahmen an der MerzdorferSchule“ entscheiden muss.Das Thema Schulhausbauwird also weiterhin dominie-rend bleiben. U.P.

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 16/2015 · Freitag, 24. April 2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Sponsorenlauf des Städtischen Gymnasiums: Für 5.478 Kilometer 27.121 Euro erlaufen

Schüler entdeckten den Laufspaß

Oberbürgermeister Marco Müller gab den Startschuss für eine sehr gelungene Veranstaltung. Foto: U.P.

news.aus-riesa.de

5.880

Volksfest am Vormittag»

Thema Schulhausbau beschäftigt Stadtrat und Verwaltung

Ganz neue Planungen?

Page 2: KW 16/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Riesaer. Ausgabe Nr. 16/2015 vom 24. April 2015

SEITE 2

Kooperationsvereinbarung der BA mit dem SC Riesa

Wissenschaft trifft Sport

ASB eröffnete neue Sozialstation

Über die Straße

Das Zusammenwirken vonakademischen Gedanken

und sportlichen Aktivitätenhat in der Sportstadt RiesaTradition. So ist der SC Riesaseit der Etablierung desattraktiven StudienangebotesEvent- und Sportmanagementim Jahr 2000 (damals nochSport-, Veranstaltungs- undMarketingmanagement) alsPraxispartner dabei. Mehrals 20 Studierende der Staat-lichen Studienakademie Riesawirkten im SC Riesa anvielfältigen Projekten mit.Vor zehn Jahren gründete der

SC Riesa die Sektion Studen-tensport und unterstützteauch bei der Durchführungüberregionaler Studenten-meisterschaften. Jetzt wurde der Grundsteinfür eine weiterführende Zu-sammenarbeit gelegt. Sowurde die Regelung zurstudentischen Mitgliedschaftauch unter maßgeblicherMitarbeit der studentischenVertreter attraktiver gestaltet.Damit geht der SC Riesaauf die besondere Situationeines dualen Studenten ein,der die Hälfte seiner Studien-

zeit in einem Unternehmenverbringt, das ggf. nicht amStudienstandort angesiedeltist. Zudem umfasst die Ko-operation auch eine finanzielleUnterstützung des Vereins imAllgemeinen sowie der Nach-wuchsförderung der Abtei-lung Handball im Besonderen.„Mit der neuen Vereinbarungsollen die bisher losen Aktivi-täten zur weiteren attraktivenGestaltung dieser Kooperati-on genutzt werden“, soGeschäftsführer des SCRiesa, Michael Schönfelder.

Info: BA

Der Arbeiter-Samariter-Bund hat seine Räume in

Riesa erweitert. Die Sozialsta-tion, bisher im Gebäude HoheStraße 22-24 beheimatet, be-findet sich jetzt im gegenüber-liegenden Haus.Eigentlich sollte dort die neueTagespflege einziehen. „Dafürgibt es großen Bedarf“, soGeschäftsführer AndreasKrüger. Die Erdgeschosswoh-nung erwies sich aber baulichals ungeeignet. Deshalb wur-de getauscht. Die Tagespflegemit zwölf Plätzen kommt in dasGebäude, in dem schon dasbetreute Wohnen angesiedeltist, die Sozialstation zog um.Auf 140 qm wurden mehrereBüros eingerichtet. Von dieser„Einsatzzentrale“ schwärmendie Pflegedienste des ASBtäglich in die Stadt aus, ummehr als 100 Seniorinnen undSenioren zu betreuen. Den„Hut“ in der Sozialstation hatweiterhin Pflegedienstleiterin

Carolin Krauspe auf. „Pflegeist eine der schwierigsten Tä-tigkeiten, aber dieses sehrwichtige Thema müssen wiroffensiv angehen“, so Ober-bürgermeister Marco Müller.Nachdem der ASB in Gröditzund Nossen ähnliche Projekteumgesetzt hat, „sind wir jetztgut gerüstet für die nächstenJahre“, sagte Krüger. Die Ein-richtung der Tagespflege imSommer und die 25-Jahr-Feierdes Ortsverbandes Riesa imAugust sind weitere Fixpunkte.„Das alles ginge niemals ohneunsere engagierten Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter“, hobVorstandsvorsitzende Cathari-na Sternberg ausdrücklichhervor. Der ASB-OrtsverbandRiesa ist im gesamten Land-kreis in der ambulanten undmobilen Pflege aktiv, betreibtPflegeheime, Kitas, die Grödit-zer Tafel, ist im Katastrophen-schutz und in der Jugendarbeittätig. Text & Foto: U.P.

Öffentliche StellenausschreibungIn der Großen Kreisstadt Riesa ist die Stelle

Wirtschaftsförderer/inzum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Die Zuordnung in der Verwaltung mit 185 Be-schäftigten erfolgt im Bereich des Oberbürgermeisters. Gesucht wird eine fachkompetente, kommunikationsfähige, entscheidungsfreudige und aufge-schlossene Persönlichkeit, die sich aktiv am öffentlichen Wirtschaftsleben beteiligt und auf demFachgebiet, insbesondere im Bereich der regionalen Wirtschaftsstruktur wesentliche Kenntnisseerworben hat.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:• Konzepte der kommunalen Wirtschaftsentwicklung• Unterstützung regionaler Firmen• Entwicklung und Vermarktung von Gewerbe- und Industrieflächen• Wirtschaftsmarketing• Netzwerkarbeit mit regionalen und überregionalen Akteuren der Wirtschaft

Eine neue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Zur Bewältigung dieses an-spruchsvollen Aufgabenbereiches wird neben der Sachkunde in Verwaltungsarbeit auch überden Verantwortungsbereich hinaus Loyalität gegenüber dem Oberbürgermeister, Teamfähigkeit,Verhandlungsgeschick sowie hohes persönliches Engagement erwartet.

Insbesondere erwarten wir von Ihnen:• Abgeschlossene Ausbildung im allgemeinen Verwaltungsdienst oder ein vergleichbarer Ab-

schluss• Umfassende mehrjährige Erfahrungen aus einer Kommunalverwaltung mit breitem Einsatz-

gebiet • Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Planungsrecht• Praxis im Umgang mit Fördermitteln • Erfahrungen mit kommunalen Liegenschaften• Vertiefte Kenntnisse der regionalen wirtschaftsnahen Infrastruktur und den Akteuren in der

Wirtschaft und wirtschaftsnahen Institutionen sowie Behörden• Umfassende, sichere Kenntnisse in Datenverarbeitungsanwendungen und in moderner Kom-

munikations- und Medientechnik• Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Verordnungen• Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, zuverlässigen und verantwortungsbewussten

Arbeiten• Organisationstalent und persönliche Überzeugungskraft• hohe Flexibilität und Belastbarkeit• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Sozi-

alkompetenz• Fähigkeit zur vertrauensvollen und loyalen Zusammenarbeit mit den politischen Gremien• PKW-FührerscheinEs handelt sich um eine Vollzeitstelle. Im Angestelltenverhältnis findet der TVöD Anwendung.Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Aufgrund des regionalen Bezuges der Tätigkeit wird ein Wohnsitz in Riesa oder im nahen Umfeldvorausgesetzt.Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslaufmit lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Abschlusszeugnisse) einschließlich Referenzen und Weiter-bildungsnachweise senden Sie bitte bis zum Montag, 4. Mai 2015 an die Stadt Riesa, Oberbür-germeister – persönlich – Rathausplatz 1, 01589 Riesa.

Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung: die Direktorin derStaatlichen Studienakademie Riesa, Professor Dr. Ute Schröter-Bob-sin, sowie der Präsident des SC Riesa, Karl Walluszek. Foto: BA

Schlüsselübergabe: Andreas Krüger, Catharina Sternberg und CarolinKrauspe vom ASB mit Oberbürgermeister Marco Müller (v.l.n.r.).

Page 3: KW 16/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

Startschuss zum 4. Buchsommer Sachsen

Bunter LesemixAm 3. Mai wird angeradelt

Um die Gohrischheide

Die Kinder- und Jugendbib-liothek Riesa nimmt

erneut am „BuchsommerSachsen“ teil. Die Sommerfe-rienaktion für Jungs und Mädelzwischen 10 und 16 Jahrenwird zum 4. Mal von öffentli-chen Bibliotheken organisiert.Am Freitag trafen sich in derThalia-Buchhandlung sieben„Lesekönige“ von 2014, umdie ersten neuen Bücher aus-zuwählen. Ein Etat von 600Euro stand zur Verfügung, dieBuchhandlung legte noch 50Euro drauf. In den Körben landete einbunter Mix. „Ich suche keinebestimmte Richtung, Buch

ist Buch, ich finde vieles inte-ressant“, sagte Marie-Sophie.Bei ihr und den anderen warenjugendliche Alltagsgeschich-ten ebenso begehrt wie Bü-cher über Pferde oder andereTiere. Aber auch Mystischessowie Spannendes bis hinzum Horror stehen hoch imKurs.Die Teilnahme am Buchsom-mer ist kostenlos. Die Aktionsoll zur Lesefreude anregen,vor allem bei Jungs. Schirm-herren und Förderer sind dieMinisterien für Kultus sowie fürWissenschaft und Kunst. DerLandesverband Sachsen imDeutschen Bibliotheksver-

band koordiniert die Aktion.Etwa 90 sächsische Bibliothe-ken beteiligen sich.In Riesa nahmen im Vorjahr123 Kinder und Jugendlicheteil. Die Mitarbeiterinnen derKinder- und Jugendbibliothekund ihre Helferschar stehennun wieder in den Startlö-chern! Sie müssen ja auchalles lesen, um die Teilnehmerhinterher abzufragen. Erstnach erfolgreich absolvierterFragerunde als Nachweis, dieBücher wirklich gelesen zuhaben, gibt es zur Abschluss-party im September dasZertifikat und vielleicht aucheinen Preis. U.P.

Er hoffe endlich mal auf ge-scheites Wetter zum Anra-

deln, sagt Hannes Clauß. DerWülknitzer Bürgermeisterträgt im des Elbe-Röder-Drei-eck e.V. die Verantwortung fürdie alljährliche Auftaktveran-staltung in die Radsaison. AmSonntag, 3. Mai, geht es zeit-gleich in Zeithain und an derRiesaer Schlossbrücke aufTour. Ab 9.30 Uhr wird in gu-ter Tradition eine kurze An-dacht gehalten und ein kleines

Radlerfrühstück veranstaltet.Zudem werden örtliche Fahr-radhändler letzte Tipps geben.Punkt 10 Uhr geht’s los. VonRiesa führt die Tour ins „über-elbische“ Gebiet. Diesmal er-leben die Anradler ihre Pre-miere auf dem neuenGohrischheide-Rundweg, mit50 km Länge ein anspruchs-voller „Kanten“. Über Zeithain,Kreinitz, Fichtenberg und Ko-silenzien geht es nach Spans-

berg, wo ein Radlerfest steigt.Unterwegs gibt es einen Infor-mationsstopp im Lager Mühl-berg. Ein weiterer Höhepunktam Zielort wird der neue Hei-depfad mit Aussichtspunktsein, der erst am Tag vor demAnradeln freigegeben wird.Eine zweite Route beginntwahlweise in Zabeltitz oderGröditz, führt über Koselitzund Tiefenau nach Spansbergund misst etwa 35 Kilometer.Generell könne man aber freientscheiden, ob man im Pulkoder separat fahren oder auchnur Teilstücke absolvierenmöchte, so Hannes Clauß.„Für die Rücktour empfiehltsich auch die Bahnfahrt abGröditz oder Tiefenau“, er-gänzte Manuela Langer vonder Riesaer Stadtverwaltung.Dann werden es eben nicht50 Kilometer. Hauptsache,viele bewegen sich, und fin-den Freude am Radfahren. ImVorjahr starteten an derSchlossbrücke rund 70 Mit-radler. Diesmal könnten es ei-nige mehr werden – wenn dasWetter endlich mitspielt.

U.P.

Infos unter: Tel. 03525/731673E-Mail: [email protected]

Frühjahresendspurt für coole SchülerNotenschnitt verbessern? Versetzung schaffen?

Wir helfen! Startgeld für den 1. Monat nur 40 €

bei Anmeldung bis 30.4.2015 Inh. Andrea BollowAn der Heide 15 · 04874 Belgern OT WohlauTel./Fax 034224 49344Mobil 0175 9222963HIMMELF

HIMMELFAHRAHR TT

traditionelle traditionelle

HausmannskHausmannskost, ost,

HolzkHolzkohleohle gg rill undrill und

FFeldkücheeldküche

8 - 20 Uhr g8 - 20 Uhr geöfeöf fnetfnet

Damenshow Damenshow

vvon 10 - 14 Uhr on 10 - 14 Uhr

Zu den PfingstfeiertagenSpezialitäten des Hauses.

TISCHRESERVIERUNGEN ERBETEN!

www.wirtshaus-zur-heide.de

DDDDoooo.... ,,,, 33330000....4444....2222000011115555,,,, 1111 9999 UUUUhhhhrrrrGGGGrrrriiii llll llllaaaabbbbeeeennnn dddd mmmmiiii tttt SSSS hhhhoooowwwweeeeiiii nnnnllll aaaaggggeeee

FFFFaaaahhhh rrrrssss eeeerrrrvvvviiii cccceeee mmmmöööö ggggllll iiiicccc hhhh

SOMMERÖFFNUNGSZEITEN:Mo, Di 11 - 14 Uhr, Mi - Fr 11 - 14 Uhr u. 17 - 21 Uhr, Sa/So ab11 Uhr durchgehend

T Ä G L I C H P A R T Y S E R V I C E !

Gemeinsam mit Annett Göbel und Birgit Herold (o.v.l.) von der Kinder- und Jugendbibliothek wurdendie Lesekönige in der Buchhandlung fündig: Elisabeth und Lena (o.r.), Nora und Anna (Mitte v.l. ) sowieNepomuk, Marie-Sophie und Gregor (u.v.l.). Foto: U.P.

Riesaer Jahrbuch wird vorgestelltDas Jahrbuch 2014 ist fertig und wird erstmals am Donners-tag, dem 30. April, von 14 bis 16 Uhr in der Elbgalerie prä-sentiert und verkauft. Dort haben die Riesaer auch Gelegen-heit, das Redaktionsteam des Buches zu treffen, das seit19 Jahren in Wort und Bild die Entwicklung Riesas inSachen Kultur, Politik, Wirtschaft und Sport festhält. Außer-dem besteht für Sammler die seltene Gelegenheit, ältereJahrbücher zu erwerben.

Page 4: KW 16/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 16/2015 vom 24. April 2015

Das Riesaer Ölwerk bautderzeit ein eigenes Block-heizkraftwerk, mit dem esStrom und Wärme erzeu-

gen wird. Die StadtwerkeRiesa wurden von der Car-gill GmbH mit der Errich-tung des erforderlichen

Gasanschlusses beauftragt.Dazu hat der Energie-dienstleister unter anderemeine 110 Meter lange Hoch-druckleitung verlegt.

Mit dem natürlichen Brenn-stoff versorgt wird das Ölwerkbereits seit Beginn der flä-chendeckenden Erdgasver-sorgung Riesas im Jahr 1994.Daher befand sich auf demWerksgelände bereits einevon den SWR betriebeneGasdruckregelanlage. Diesedient nun auch als Ausgangs-punkt für die Erdgasversor-gung des Blockheizkraft-werks.

Riesa gehört zu einem dervier deutschen Standorte derCargill GmbH, an dem pflanz-liche Öle verarbeitet und raffi-

niert werden. In der Ölmühlewerden aus Raps und Son-nenblumenkernen Öle ge-wonnen. Das Pflanzenölwird anschließend in der Raf-

fination veredelt. In ersterLinie ist das Werk Riesa Pro-duzent für die Lebensmittelin-dustrie. Zirka 100 Mitarbeitersind am Standort Riesa tätig.

Die Stadtwerke Riesa ha-ben für ihre Wärmeversor-gung im FernwärmegebietWeida einen noch günstige-ren Primärenergiefaktor be-scheinigt bekommen. Mög-lich wurde dies durchmehrere gezielte Maßnah-men, welche die Energieef-fizienz des HeizkraftwerkesWeida verbessert haben.

Der Faktor ist von 0,844 auf0,67 gesunken. Geprüft undausgestellt wird dieser vonder TU Dresden. Möglichwurde die weitere Senkungdurch mehrere energieeffi-zienzverbessernde Maßnah-men im HKW Weida, die imRahmen der Modernisierungder Blockheizkraftwerkmodu-le (BHKW) erfolgten. Dazugehört eine neue Lüftungsan-lage für die BHKW-Anlage,bei der ein ganzer Ventilatoreingespart wurde. Auch dieneue Neutralisationsanlagearbeitet um ein Vielfachesstromsparender. Außerdemwurde die zum Werk gehö-

rende Trafostation durchneue, hocheffiziente Transfor-matoren optimiert. Die Verlus-te bei der Einspeisung der imWerk erzeugten elektrischenEnergie ins Netz sind jetztweitaus geringer.„Geringerer Primärenergie-faktor“ – was für Laien un-spektakulär klingt, hat vor al-lem für Gebäudeeigentümereine umso bemerkenswertereWirkung. Denn: Je niedrigerder Primärenergiefaktor derWärmeversorgung umso we-niger müssen Bauherren inenergiesparende Maßnahmenam Gebäude investieren (z. B.Dämmung). Zum Beispiel hatdie Wohnungsgenossen-schaft Riesa beim Bau ihresWohnkomplexes „WohnalleeMittendrin“ an der Alleestraßevom günstigen Primärener-giefaktor des Fernwärmege-bietes rund um das HKWMerzdorf profitiert: „Dank derFernwärme der StadtwerkeRiesa lagen die energieseiti-gen Investitionseinsparungenim sechsstelligen Bereich.

Wir haben damit eine glei-chermaßen wirtschaftlichewie umweltfreundliche Lö-sung für die Wärmeversor-gung verwirklichen können“,schilderte Kerstin Kluge, Vor-standsvorsitzende der Woh-nungsgenossenschaft Riesa(an gleicher Stelle in der Aus-gabe vom 20. März 2015).Hintergrund ist der: Bei jedemNeubau oder jeder größerenSanierung sind die engenAnforderungen des Erneuer-bare-Energien-Wärmegeset-zes (EEWärmeG) und derEnergieeinsparverordnung(EnEV) einzuhalten. Einewesentliche Rolle spielt dabeider Primärenergiefaktor desjeweiligen Energieträgers. Einniedriger Primärenergiefaktorermöglicht eine kostengünsti-ge und einfache Erfüllungder strengen gesetzlichenVorgaben. Fernwärme bietetin diesem Punkt, vor allemwenn sie wie bei den Stadt-werken Riesa aus Kraft-Wär-me-Kopplung stammt, massi-ve Vorteile.

SWR unterstützen Ölwerk beim Bau eines umweltfreundlichen Blockheizkraftwerks

Erdgastrasse für Blockheizkraftwerk

Den ohnehin guten Primärenergiefaktor weiter verbessert

Fernwärmegebiet Weida: Energieeffizienz gestiegen

Die günstigen Primärenergiefaktoren der Fernwärmegebiete in Riesazahlen sich in Zukunft noch mehr aus, da sich die Energieeinsparver-ordnung 2016 weiter verschärfen wird.

Alle Fotos: www.ars-matique.de

Page 5: KW 16/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

Über 170 Kinder machten mit

FantasieVOLLe Osteraktion!

Die Stadtwerke Riesa hatten erneut die Kinder dieser Stadt dazu aufgerufen, vor den Osterfeiertagen basteltechnisch oder malerisch kreativ zu werden. Waren es die letzten bei-den Jahre Sonnen und Ostereier, sollten es in diesem Jahr selbstkreierte Blumen sein. Die Resonanz war erneut riesig: Über 170 gebastelte und gemalte Blumen verbreiten seiteinigen Wochen Frühlingsstimmung im Kundenzentrum. Als Dankeschön belohnten wir jedes Kind mit einem Ostergeschenk. Hier gibt’s die schönsten Impressionen.

„Eine neue Kletterwand fürden Sportraum”, „JungeForscher”, „Erneuerung derKegelbahnanlage”, „Trai-ningslager für die Nach-wuchssportler” oder „Kin-deraugen zum Leuchtenbringen” – so vielfältigwie die VereinslandschaftRiesas so vielfältig istauch die Palette der bis-her eingereichten Projekteder „VOLLTREFFER! Pro-jektförderung”. Stand beiRedaktionsschluss warenes 17 an der Zahl.

Neben jahrelangen Stamm-gästen gehen mit dem Christ-lichen Schulzentrum „RudolfStempel” Riesa e. V. und demRiesaer Angelclub 2000 e. V.auch zwei neue Vereine aufPunktejagd. Und diese nimmtam 9. Mai so richtig Fahrt auf:Traditionell werden die Sadt-werke Riesa mit ausgewähl-ten Energieerlebnismodulenihrer „VOLLTREFFER! Erleb-niswelt” das Rahmenpro-gramm bereichern. DerHauptstand ist dieses Mal aufdem Kinovorplatz. Nebenenergiegeladenen Sachprei-sen winken Silber-Stimmco-

des für die Projektförderung.Die nächste Stimmcode-Akti-on wird die große „VOLL-

TREFFER! Erlebniswelt” imRahmen des Riesaer Stadt-festes Ende August sein.

An die Bürger der Riesaer Eingemeindungen

Zähler werden zurKontrolle abgelesen

"VOLLTREFFER! Projektförderung"

Stimmcodes sammeln bei der Automeile

- A

nzei

ge -

Beginnend am 6. Mai 2015führen die Stadtwerke Rie-sa Kontrollablesungen derZähler in den Riesaer Orts-teilen Böhlen, Gostewitz,Jahnishausen, Leutewitz,Mautitz, Nickritz und Oelsitzdurch. Mitarbeiter Arndt

Schreyer (Foto) wird dazumit den Anwohnern die Ter-mine abstimmen.

Die Stadtwerke Riesa sindin diesen Ortsteilen seitdem Jahr 2011 der Strom-netzbetreiber. Für die Strom-

zähler ist gemäßdes Energiewirt-schaf tsgesetzesgrundsätzlich derStromnetzbetreiberzuständig. Dazu ge-hören auch regel-mäßige Kontrollab-lesungen. In dieserFunktion führen dieSWR nun zumersten Mal dieKontrollablesungenin diesen Gebietendurch. Dabei wirdArndt Schreyer mitallen Anwohnernin Kontakt treten –sowohl bei jenen,die Kunde derStadtwerke Riesasind als auchbei denen, dieKunde eines ande-ren Energielieferan-ten (z. B. ENSO)sind.

Arndt Schreyer von der Stadtwerke-Tochter,der EGR Energiegesellschaft Riesa, wird dieAblesungen persönlich mit den Anwohnernabstimmen. Stand: 23.04.2015

Projektförderung

Page 6: KW 16/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 16/2015 vom 24. April 2015

Straßenbau- und Sperrmaßnahmenin und um Riesa

Am Sportzentrum: In der Zeitvom 27.4.2015 bis zum30.4.2015 erfolgt die Vollsper-rung des Straßenbereiches inHöhe der Olympia GmbH.Grund ist die Erneuerung desTrinkwasseranschlusses für dieSachsenarena.Speicherstraße: Am 25.4. er-folgt die Vollsperrung im Be-reich der CARGILL GmbH we-gen einer Kranaufstellung fürMontagearbeiten.Rudolf-Breitscheid-Straße:Bis zum 30.4.2015 findet dieVollsperrung des Straßenberei-ches zwischen der Shell-Tank-

stelle und dem Hans-Walo-schek-Weg statt. Grund sindReparaturarbeiten an der Trink-wasserleitung. Umleitungenwerden ausgeschildert.Felgenhauer Straße: Bis zum10.6.2015 ist die Felgen-hauerstraße zwischen demHeimweg und der PoppitzerStraße voll gesperrt. Grund istdie Rohrauswechslung derTrinkwasserleitung. Für dieZeit der Vollsperrung istdie Einbahnstraßenregelungim Bereich zwischen Hospital-weg und Heimweg aufgeho-ben.

I M P R E S S U MHerausgeber: FVG Riesa mbHAm Sportzentrum 5 · 01587 RiesaErscheinungsweise:wöchentlich, kostenlos für alle Haushalteim Stadtgebiet Riesaverantwortlich für den amtlichen Teil:Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832E-Mail: [email protected]: Uwe Päsler (verantw.) Heike Berthold (Tel. 03525/735060)E-Mail: [email protected] Czäczine (Tel. 03525/601255)Anzeigenleitung/Herstellung:polyprint Riesa GmbHGoethestraße 59 · 01587 RiesaTel. 03525/72710 · Fax 03525/727133E-Mail: [email protected] nächste Ausgabe:27.4.2015Verteilung:Bachmann DirektwerbungTel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185E-Mail: [email protected]: Info-Telefon 03525/72710Fotonachweis: Heike Berthold, FotoliaDie nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 30.4.2015.

Parkraum-einschränkungen

Montag, 27. April: H.-Heine-Straße von Schloss- bisSchillerstraße; Humboldtstra-ße von Lerchenweg bis AmHang; Straße der Einheit vonStraße der Freundschaft bisA.-Bebel-Straße.Dienstag, 28. April: Schiller-straße von Goethe- bis A.-Bebel-Straße; Schlossstraßevon Goethe- bis H.-Heine-Straße; Poppitzer Straße vonDr.-Külz-Straße bis Fried-hofseingang.Mittwoch, 29. April: Schiller-straße von A.-Bebel- bisGoethestraße; Schlossstraßevon H.-Heine- bis Goethe-straße; Poppitzer Straße vonMergendorfer Weg bis Dr.-Külz-Straße.Donnerstag, 30. April: Nie-derlagstraße von Elb- bisHauptstraße; Pausitzer Stra-ße von Goethe- bis Haupt-straße; Parkstraße beidseitsvon Am Rundteil bis Hauptstr.

Öffentliche BekanntmachungNachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im Fundbüro der Stadtverwaltung abge-geben:

Fundsache 40/2015 vom 08.12.2014 – Herrenfahrrad

Fundsache 41/2015 vom 03.10.2014 – Damenfahrrad

Fundsache 42/2015 vom 03.01.2015 – Herrenfahrrad

Fundsache 43/2015 vom 03.10.2014 – Damenfahrrad

Fundsache 44/2015 vom 09.12.2014 – Herrenfahrrad

Fundsache 45/2015 vom 31.08.2014 – Herrenfahrrad

Fundsache 46/2015 vom 22.02.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 47/2015 vom 31.08.2014 – Mountainbike

Fundsache 48/2015 vom 15.03.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 49/2015 vom 13.03.2015 – Mountainbike

Fundsache 50/2015 vom 16.01.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 51/2015 vom 21.11.2014 – Mountainbike

Fundsache 52/2015 vom 31.08.2014 – Mountainbike

Fundsache 53/2015 vom 16.09.2014 – Mountainbike

Fundsache 54/2015 vom 11.01.2015 – Trekking-Fahrrad

Fundsache 55/2015 vom 01.12.2014 – Damenfahrrad

Fundsache 56/2015 vom 16.01.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 57/2015 vom 15.12.2014 – Fahrrad-Rahmen

Fundsache 60/2015 vom 01.04.2015 – Schlüsselbund mit Anhänger

Fundsache 61/2015 vom 09.04.2015 – Fahrrad-Rahmen

Fundsache 62/2015 vom 03.04.2015 – Schlüsselbund

Fundsache 63/2015 vom 07.04.2015 – Geldbörse mit Inhalt

Die Verlierer oder sonstige Berechtigte werden aufgefordert, Ansprüche innerhalb einer Fristvon sechs Monaten nach Fundeingang geltend zu machen.

Öffentliche BekanntmachungÖffentliche Ausschreibungen nach VOB/A

– 1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz” – 2. Bauabschnitt, Sanierung SchulgebäudeLos 2-01, Allgemeine Bauleistungen, Vergabe-Nr. O/B/47/2015

– 1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz” – 2. Bauabschnitt, Sanierung SchulgebäudeLos 2-05, Tischlerarbeiten, Vergabe-Nr. O/B/49/2015

– Förderschule Riesa „An der Goethestraße”Gestaltung Frei- und Sportflächen, 1. Bauabschnitt, Vergabe-Nr. O/B/52/2015

– Stadthalle „stern”, Großenhainer Straße 43, 01589 RiesaReparatur Flachdach Westanbau – Dachabdichtung

Die vollständigen Ausschreibungstexte wurden auf eVergabe.de am 21.04.2015, aufVergabe24.de und im Sächsischen Ausschreibungsblatt am 22.04.2015 veröffentlicht.Für Anfragen steht Ihnen die Vergabestelle telefonisch unter 03525 700-308 und 700-309zur Verfügung.

Spielansetzungen der BSG Stahl Riesain der Nudelarena RiesaSonntag, 3. Mai 201515.00 Uhr 2. Mannschaft, HerrenBSG Stahl Riesa 2. – SG Canitz

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der GroßenKreisstadt gratulierte zum 90. Geburtstag am 20. April FrauIlse Schmidt, am 21. April Frau Gerda Kober und am 21.April Frau Edith Richter.

BlutspendeDer Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädtzur Blutspende ein: Dienstag, 5. Mai, 15 bis 19 Uhr im Städ-tischen Gymnasium, Haus „Max Planck“, Lessingstraße 8.

Page 7: KW 16/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

Page 8: KW 16/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 16/2015 vom 24. April 2015